1905 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und Vertreter der Univeisitãt betrachten. Die preußischen Kuratoren haben ohne Unterschied mehr die letztere Stellung eingenommen und immer die Interessen ihrer Universität vertreten. Auch Herr von Rottenburg hat sich mehr als freies Mit⸗ glied der Untgersstät denn als Reglerungsbeamter betrachtet. Wer ihn als letzteren ansiebt, mag wänschen, daß er sich mehr zurück ehalten hätte, aber nach der andern Auffassung, die auch die meiner reunde ist, stebt ihm die Meinungsäußerung in einer politischen Frage frei. In der Hallenser Frage wäre es interessant zu. erfahren, aus welcher Suelle Herr von Arnim schon den ganzen Instanzenzug kannte. Ich trete hier vollkommen auf die Seite des Ministers. Bär der Bekämpfung der Sozialdemokratie hat diese Sache nichts zu fun. Die Irrtümer der Soznaldemorratie müssen wissenschaftlich be. kämpft werden. Wenn Professoren bei der letzten Wabl in Berlin ein Wahlbündnis mit den Sozialdemokraten empfohlen haben, so haben sie nur nach ihrem freien Selbstbestimmungs recht gehandelt. Im Herrenhause hat Professor Schmoller im vorigen Mai festgestellt, daß auch Konserbatip? mik Sozia demokraten über Wahlbündnisfe verhandelt haben. Professor Schmoller hat z. B. darauf hingewiesen, daß die Konservativen in Torgau, wenn auch nicht von der Partei⸗ leikung, so doch durch den konservativen Bürgermeister von Torgau ein Wahlbündnis mit Sozialdemekraten versucht haben. Die Konser⸗ vativen hätten also den Minister auffordern müssen, dis siplinarisch gegen diesen vorzugehen. Sie haben es aber nicht getan, also mit

jweierlei Maß gemessen . .

Abg. von Arnim: Herr Professor Schmoller hat sich für ein Kompromiß mit den Sojaldemokraten erklärt; er hat nur bestritten, daß er lebhaft! dafür eingetreten sei. Gebildete Männer kõnnen unbeschadet auch sozialdemokratische Blätter lesen, aber in Lese⸗ ballen, wo auch ungebildete Manner verkehren, wird diese Lektũre Gift. Herrn Rosenow erinnere ich daran, daß Bebel gejagt bat, die Sonlaldemokratie habe sich unter dem Soꝛzialistengesetz in einer schweren Krisis befunden und sich erst infolge der Aufhebung dieses Gesetzes wieder erholt. Meine Informationen über den Hallenser Fall habe ich nicht aus dem Instanzenzuge, sondern durch einen Freund erhalten, der aus Gesprächen in Halle orientiert war.

Darauf wird die Debatte geschlossen.

Persönlich verwahrt sich der

Abg. Eickhoff gegen den Vorwurf der laxen sich auf Ansichten der Juristen berufen. 4

Abg. von Arnim bemerkt, daß der Bürgermeister von Torgau nicht Könservativer sei. (Prasident von Kröcher; Für den Bürger. meister von Torgau können Sie keine persönliche Bemerkung machen.)

Abg. Freiberr von Zedliß und Neukirch: Ich habe Herrn Eickhoff nicht Mangel an Patrlotismus vorgeworfen; ich hoffe, daß er in Zukunft beweist, daß er mir darin nicht nachsteht.

Um 4/9 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung auf Abends 7 Uhr.

integrierendes Mitglied

Auslegung; er habe

Abendsitzung vom 1. März, 71 Uhr.

Es wird die Beratung des Etats des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalange⸗ legenheiten im Kapitel ‚Universitäten“ fortgesetzt.

Beim Titel „Zuschuß für die Unidersität Berlin“ wünscht i ö

Abg. Kreitling (freis. Vollsp.) einen würdigen Neubau für das Zahnärztliche Institut. J

Minifterialdirektor Dr. Althoff erwidert, daß die Verhältnisse dort schlecht seien, aber bis zu dem Jahre 1909, dem Jahre des inter⸗ nationalen jahnärztlichen Kongresses, gebessert würden.

Beim Zuschuß für die Universität Breslau wünschen

Abgg. von Neumann und Strosser (kons.) einen Neubau der Sternwarte. Die jetzige Sternwarte liege mitten in der Stadt, pon shr könne man die Sterne gannicht beobachten.

Ministerialdirektor Dr. Al ihotf bemerkt, die Klagen über die Breslauer Sternwarte seien alt und erinnerten ihn an den Spruch: Infandum regina jubes renovare dolorem.

Beim Titel „Zuschuß für die Universität Kiel“ wünscht

Abg. Brütt (reikons) eine Reorganisation des Landwittschaft⸗ lichen Instituts der Propinz Schleswig Holstein.

Ministerialdirektor Dr. Althoff sagt wohlwollende Erwägung zu; aufgeschoben sei nicht aufgehoben.

Beim Titel „Zuschuß für die Universitä Marburg“ wünscht

Abg. von Pappenheim (kons.), daß das Diphtherieserum im Interesse der leidenden Menschbeit billiger abgegeben werde, eventuell unter staatlicher Kontrolle. Der Redner polemisiert dann noch gegen den Abg. Dr. Friedberg, der behauptet habe, daß der konservative Bürgermeister von Torgau Verhandlungen mit den Sozialdemokraten gexflogen babe. Der Bürgermeister sei gar nicht konserwativ.

Abg. Dr. Friedberg (nl) erwidert, daß er dem Vorredner im ersten Teile seiner Ausführungen beistimmen könne. Die Bemerkung über den Torgauer Bürgermeister müsse er aufrecht erhalten, wolle aber gern zugeben, daß die Verhandlungen nicht im Auftrage der konservativen Partei gepflogen seien, auch glaube er dem Abg. von Pappenbeim, daß der Bürgermeister gar nicht konservatip sei. Auf alle Fälle aber hätten die Konservativen über diese Verbandlungen nicht dieselbe Entrüstung empfunden, wie über die Professoren, die angeblich mit den Sozialdemokraten paktiert hätten.

Beim Titel „Zuschuß für die Universität Bonn“ verlangt

Abg. Dr. Rue genberg (Zentr.) für die katholisch⸗theologische Fakultät einen Lehrstuhl für Kirchenrecht und verbreitet sich aus— führlich über das praktischke Jahr der Mediziner. Die Unterrichts⸗ verwaltung möge bier möglichst liberal vorgehen.

Ministerialdirektor Dr. Alt hoff erwidert, daß die Erfüllung des ersten Wunsches des Vorredners wegen der Statuten der Bonner Universität unmöglich sei. Bezüglich des zweiten Punktes werde die Verwaltung möglichstes Entgegenkommen üben.

Abg. de Witt (Zentr.) wünscht einen Lehrstuhl für Archäologie.

Ministerialdirektor Dr. Althoff sagt wohlwollende Prüfung dieses Wunsches zu.

Abg. Dr. Rewoldt (freikons.) tritt für eine Besserstellung der Bibliothekare und ihre Gleichstellung mit den Oberlehrern ein.

Beim Titel „Zuschuß für die Universität Münster“ tritt

Abg. Schmedding (Zentr) für böhere Aufwendungen für diese Universität ein, damit sie ihren älteren Schwestern gleich gestellt werde.

Ein Regierungskommissar erwidert dem Abg. Dr. Rewoldt, so dringend sei die Gleichstellung der Bibliothekare mit den Ober⸗ lehrern nicht, daß die Regierung deshalb das bisherige Besoldungs⸗ system durchbrechen und eine eigene Vorlage einbringen müsse.

Abg. Dr. Rewoldt bedaueit diese wenig entaegenkommende Antwort und tritt nochmals für die Ansprüche der Bibliothekare ein.

Nach weiterer unerheblicher Debatte wird das Kapitel Universitäten“ bewilligt.

Das Haus vertagt hierauf die Fortsetzung der Beratung auf Donnerstag 11 Uhr.

Präsident von Kröcher stellt bei dem langsamen Tempo der Verhandlungen auch für Donnerstag eine Abendsitzung in Aussicht.

Schluß der Sitzung 1063 Uhr.

Handel und Gewerbe.

Aus den im Reich samt des Innern zusammengestellten 4. n ng n , für Handel und In dustrie“).

Preise für russischen Sandzucker an der Kiewer Börse— Die Preise für das (16 38 kg) russischen Sandzuckers haben euern r ö ö Nachrichten der Zuckerindustrie an der Kiewer Börfe für das vierte Vierteljahr 1904 durchschnittlich betragen: IJ zum inländischen Verbrauch 417 Rb. 2) jur Ausfuhr nach dem Auslande 154 Rbl.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kiew.)

Die Einfuhr von Lederhandschuhen nach Portugal. . Wie die belgische Gesandtschaft in Lissabon mitteilt, kann sich die Einfuhr von Handschuben nach Portugal infolge der alliuhoben Zölle Ind bei der starken einhbeimischen Produktion nicht entwickeln. Nach Tarif⸗Nr. 4335 des vortugiesischen. Zolltarifs beträgt der Zoll für Tederhandschuhe, fertig oder nicht bis 30 em Lãnge I55 Reis pro Paar und nach Nr. 434 für solche über 30 em Lãnge

bo0 Reis.

Nach der soeben erschienenen portugiesischen Handel;. und Schiffahrtsstatistik für das Jahr 1803 belief sich die Einfuhr von furzen Lederhandschuhen (Tarif Nr. 433) insgesamt auf 1550 Paar (Durchschnittzswert 742 Reis pro Paar). Dahon hat Grobritannien oi Paar geliefert, Frankreich 472. Deutschland 59, Spanien 6, Schweden und Belgien je 1 Paar. Der Import von langen Hand⸗ schuben (Nr. 434) betrug 1905 nur 75 Paar, die aus Großbritannien und Frankreich kamen. .

* Jahre 1802 hat Portugal 1320 kurze und 92 Paar lange Handschuhe importiert. Von der erstgenannten Sorte gingen 774 . aus Großbritannien, 25 Paar aus Frankreich, 117 Paar aus

entschland und 4 Paar aus den Niederlanden ein. (Bulletin Com-

mercĩal]

Zuckererzeugung und Zuckerverbrauch in den Nieder— Landen Januar 1905.

Die Zuckererze ugung der niederlãndischen Zuckerfabriken be⸗ trug im ren Januar 1863: 18 024 dz gegen 25 649 dz in dem-⸗ selken Monat 1964. Seit Beginn des Betriebs jahres bis Ende Ja— nuar 1905 sind insgesamt 1316535 42 Rübenzucker gewonnen worden gegen 1218 990 4z in dem gleichen Zeitraum der vorhergehenden Kampagne. x . .

Unmittelbar aus Fabriken oder Niederlagen sind in Raffinerien übergeführt worden im Januar 1905: 113 408 da gegen 95 070 42 im Januar 1904. .

Im Januar 1905 wurden in den er * Rübehrohrucker, 1999 dz Rohzucker aus Zuckerrohr, 1772 da Kanzis, 633 4, Melis. und anderer nicht Fesonders besteuerter Zuger, S537 47 Bastardzucker und 6634 dz inländischer weiß gemachter Roh⸗ zucker von 98 und mehr Gehalt. (Nederlandsche Staatscourant.)

Konsum übergeführt 27 42

Zuder Ein und Autsfubr Aegyptens im Jahre 19804. Die Einfuhr von rohem und raffiniertem Zucker nach Aegvyten betrug im verflossenen Jahre 20 788 835 Eg im Werte von 233 138 ** gegen 7 674 830 Kg im Werte von 72267 EE im Jahre 1903. Die Finfuhrmenge ist demnach gegen das Vorjahr um 13 14 025 kg und der Einfuhrwert um 161 487 2 R gestiegen. 2 . Die Ginfuhr aus den einzelnen Ländern war in den beiden letzten Jahren die folgende: 6

e Menge E kg 2 943 350 37 263 2748 302

Desterreich · Un arn ; —ᷣ 34743

Deutschland ; Großbritannien u brit. Besitzungen im Mittel d 10374 Rußland. 11 540193 Frankreich und Algerien ö Zusammen einschl. and ig mn 3. 207388 855 233 739 7674 830 252. Die Ausfuhr von Rohrzucker aus Aegypten erreichte im Jahre 1904 eine Menge don 51 1 090 apt. Kantar (1 Kantar 44.923 kg) und einen Wert von 238 558 SE, während 1903 5872 9938 Kantar Zucker im Werte von 331 801 S E erportiert wurden. Die Ausfuhr sst afso in der Menge um 361 808 Kantar und im Werte um 83233 SE zurückgegangen. (Bulletin Nensuel du Commerce Exterieur 486 l(Egypte)

8403 1850 0925 2035 9515

2252

Ausschreibungen. Die Beschaffung von rollendem Material ist von der Verwaltung der italienischen Eisenbanen in folgendem Umfange beschlofsen worden: Für das adriatische Babnneßz; 32 Loko— motiven, ferner Personen · und Güterwagen; Anschlag: 17 600 000 Lire; für die Mittelmeerlinien: S0o Lokomotiven und 200 Personenwagen; Anschlag: 13 G06 060 Lire; für das sizilische Bahnneß; 450 Wagen mit Kühlvorrichtung im veranschlagten Koftenbetrage von 2326 000 Lire. (Moniteur des Intérèts Matériels.)

Italien.

Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Fran eiẽ co Llibre Nora hat von der Direccisn general de Obras pübligas in Madrid die Konzession erbalten, dein Rie Cardener in der Ge— markung Guires Nobas v Obies (Provinz Lerida) 4090 1 Wasser pro Sekunde ju industriellen Zwecken zu entnehmen. (Nähere Auskunft dãrfte die genannte Verwaltungsbebörde geben können.) Mit der Ausführung der Anlagen muß binnen Jahresfrist begonnen werden. (Gaceta de Madrid.)

Oeffentliche Arbeiten in Madrid. Die Stadtverwaltung von Madrid nimmt bis jum 19. April 1805 Angebote auf Aus- führung folgender Anlagen entgegen: Erweiterung der Calle de Pre⸗ ciados, Bau einer Straße zwischen der Plaza del Callao und der Calle del Alcala, Ausführung der Kanalisierung, Wasserleitung, Straßenbeleuchtung usw. Anschlag: 12 520 977 Pesetas. Bietungs⸗ faution 50 170 Pesetas. Der erfolgreiche Bewerber erhält auf die Dauer von 40 Jahren die Konzession für eine elektrische Straßenbahn in diesen Straßen. (The Board of Trade Journal.)

Argentinien. Der Bau einer modernen Baumwollen— entkörnungsanstalt und einer Fabrik vegetabilischer Oele ist von der Provinzialregierung von Corrientes in Antrag ge—⸗ bracht worden. (Aus Revienm of the River Plate.)

Die Absatzverbältnisse für Pumpanlagen in der Orange River Kolonie (Südafrika) liegen einem Be— richt des Korrespondenten des britischen „Board of Trade zur olge nicht ungünstig. da die Regierung für die Ver— befferung der Wasserversorgung durch Bohranlagen andauernd Sorge trägt: das Land Settlement Department bietet den Ärsiedlern Bohrapparate zu einem billigen Mietpreise an. Erforderlich sind zumeist, da das gefundene Wasser vielfach nicht aus. fließt, Tiefbrunnenpumpen, welche mit Dampf ⸗, Petroleum, Wind oder Pferdekraft angetrieben werden. Windmotoren scheinen die billigste und beliebteste Kraftquelle ju sein. Gegenwärtig sind mit Motoren dieser Art, ebenso wie mit Pumpen, die Amerikaner am Markte. Interessenten wird empfohlen, iht Geschäst am Platze versönlich wahrzunehmen.

Der Bau einer Eisenbabn von der Delagoa⸗ Bay

nach der Grtenje don Zwaziland (im Anschluß en eine der

beiden bon Zwaziland nach Johannesburg führenden Bahnlinien) ist bon der porrugiesischen Regierung beschlossen worden. Bertreter der Cay, Natal und Central South Afrieg Railways sowie Delegierte aus Lourengo Marques werden demnächst in Jobannesburg die Tarif. frage beraten. Die vortugiesische Regierung dersucht gegenwärtig mit portugiessschen Banken wegen einer Anleihe für den Bau dieser Bahn zu verhandeln.

Oeffentliche Bauten im argentinischen Territorium Formosa. Die Regierung des Territoriums Formosa plant die Ausführung von Kaianlagen in der gleichnamigen Landes hauyt stadt sowie den Bau einer Anzahl eiserner Brücken in verschiedenen Teilen bes Sardes Die Stadtverwaltung von Formosa beabsichtigt den Bau einer modernen Kanalfsations anlage. Die Gesellschaft a Formosa“' hat bei der Stadtverwaltung von Formola die Konzession

für eine Dampfstraßenbahn nach ihren neuen? erken beantragt. (Commercial Intelligsnee.)

Konkurfe im Auslande.

Rumänien. Fallite Firma: N. J. Milona. Domizil der Firma:. Con-

stantza. Anmeldung der Forderungen bis: 2 1905. Verifikation der Forderungen: 3. I. März 1905.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund. stück Zinzendorfstraße 6, der Frau Louise Sch na bel gehörig, zur Versteigerung. 6 59 a. , 10 690 6. Mit dem Gebote don 2063 100 ½½ bar blieb Bauunternehmer Wilbelm Conrad in Steglitz Meistbietender. ; .

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin. Zur Ver. steigerung stand das Grundstück Westfälische Straße 34 in Seu t sch⸗· Wilmersdorf, rem Techniker Rudolf Mörstedt ebendaselbst ge⸗ börig. 1033 a4. Nutzungswert 13 490 Mit dem Gebot von 262 Ho0 M blieb Union, Baugesellschaft auf Aktien Poststrahe 27, Meistbletende. Aufgehobene und einge stel te Zwangversteige rungen: In Lichtenrade, dem Gärtner M. Freier gehörig. Mesichstraße in Treptow, dem Ed. Haase gehörig. Forststraße in Zehlendorf, Paegelow u. Duhre gehörig.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks . an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 18 029, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Der Verkauf von etwa 135 000 EKg Fettgasteer und etwa gzo0 Kg Kohle nwasserstoff im Laufe des Jahres 1808 und ausgemusterter Lokomotiven ist von der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion Königsberg i. Pr. ausgeschrieben worden. Angebots. bogen und Verkaufsbedingungen liegen für Interessenten im Verkehrt. bureau der Berliner Handelskammer und der Korporation der Kauf⸗ mannschaft in Berlin zur Einsichtnabme aus. . ;

Der Aufsichtsrat des Berliner Holz⸗Comptoirs, Berlin · Charlottenburg, beschloß, der Generalversammlung ie Verteilung einer Dividende von 4050 für 1504 (gegen 300 im Vorjahre) vor⸗

zuschlagen. . ä

In einer dieser Taze abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der Berlin- Gubener Hutfabrik, Attiengesellschaft, vorm A. Cobn ist vorgeschlagen worden, für das Geschäftẽjahr 1801 bei reichlichen Abschreibungen und Rücklagen eine Dividende von 7o / g zu verteilen.

Wie die ‚Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ meldet, beschloß eine gestern in Hagen abgehaltene Versammlung der Vereinigung der Rietenfabrikanten die Festsetzung der Preise für alle Sorten Nieten. Die neuen Preise, die entsprechend den heutigen Preisen des Rohmatersals normiert wurden, bedeuten gegen den bisherigen Stand eine mäßige Erhöhung U Die Sächfischen Staatsbahnen vereinnahmten im Oktober Ts bei einer Betriebslänge von 3148 km (i. V. 3120 Km): J 650 463 S ( 400 g34 C. Zütau Reichenberg. Oktober 1804 75 60 M ( 7200 M60. Zittau —Ovbin Jonsdorf. Oktober 1904 92537 M ( 907 . .

London, 1. März. (W. T. B) An der hier zur Zeit tagenden Transatlantischen Dampferkonferen; nehmen won seiten des Rorrdeutscken Lioyd Präsident Plate, Generaldirektor Dr. Wiegand und Direktor von Helmolt, von der Hamhurg - Amerika Linie Genẽral⸗ direktor Ballin und von der Cunardlinie Lord Inverchvde teil.

Waf hingt on, 1. März. (W. T. B) Die Staats schuld hat im vergangenen Monat um 355 451 Dollars abgenommen; der Bar⸗ bestand des Staate schatzes beträgt 1 380 3532 680 Dollars. Im Monat Februar betrugen die Einnabmen der Regierung 44 508 072 Dollarẽ, die Ausgaben 41 416 009 Dollarz. .

Pittsburg, 1. März. (B. T. B.) Die Stahl stabver⸗ einigung bat die Preise für Stablstäbe um 2 Dollars pro Tonne erhöht.

München, 1. März. (W. T. B) Bei der heutigen Serienzie bung der vierprosentigen Pramienanlgihe von 1866 sind nachstebende Serien gejogen: 11 16 20 54 67 77 83 135 156 1553 163 178 204 253 71 278 28965 310 320 335 355 402 418 438 492 505 530 533 543 5453 564 529 631 641 653 694 696 702 710 763 776 833 870 871 S881 883 933 939 946 g88 1001 1045 10669 1071 1072 1089 110 IIjio 1188 1191 1209 1218 1219 1235 1276 1290 1292 1334 1364 1376 1435 1450 1479 1496 1507 1573 1579 1581 1669 1678 1883 17605 1709 1715 1745 1775 1796 1841 1859 1875 1888 1889 192 1953 2004 2048 2057 2117 2120 2128 2140 2156 2175 2193 220 2206 2215 2231 2233 2260 2265 2296 2332 2346 2401 2416 2431 251 31527 2185 24538 250 2516 2520 2531 2536 2549 2560 2562 2569 2605 2634 2639 2665 2705 2710 27581 2791 2799 2817 282 35335 2540 25842 25870 2877 28587 2926 2932 3049 3050 3056 3065

or s iso Js75. .

Augsburg, 1. März. (W. T. B) Prämienziehung der Augkburger? Gulden ⸗Lose: 60900 Gulden Ser. 1140 Nr. 38 1030 Gulden Ser. 1441 Nr. 74. Je 100 Gulden Ser. 229 Nr. 45 Ser 10935 Nr. 76, Ser. 1140 Nr. 53, Ser. 1392 Nr. 96, Ser. 1550 Rr. 88. Je 75 Gulden Ser. 88 Nr. 95, Ser. 138 Nr. S, Ser. 22) Rr. S5, Ser. 611 Nr. 85, Ser. 1392 Nr. 23, Ser. 1352 Nr. 37 Ser 144 Rr. 90, Ser. 1479 Ne. 32, Ser. 1550 Nr. 36, Ser. 1667 Rr. 22. Se 30 Gulden Ser. 86 Nr. 28, Ser. 138 Nr. 53, Ser. 229 Ne 36, Ser. 229 Nr. 37, Ser. 229 Nr. 63, Ser. 301 Rr. 8, Ser. 304 Nr. 57, Ser. 352 Nr. 44. Ser. 352 Nr. 65 Ser. 352 Nr. 95, Ser. 533 Nr. 12. Ser. 533 Nr. 18, Ser. 533 Rr. 35, Ser. 553 Nr. J5, Ser. 533 Nr. 77, Ser. 533 Nr. 8 Ser. 533 Nr. 100, Ser. 575 Nr. 47, Ser. 575 Nr. 7. Ser. 575 Nr. g8. Ser. 611 Nr. 23, Ser. 611 Nr. 45, Ser. 61 Rr. 69, Ser. 8s7 Nr. 41. Ser. 1202 Nr. 6, Ser. 1202 Nr. 20 Ser. 1207 Nr. 23 Ser 1202 Nr. 67, Ser 1218 Nr. 11. Ser. 1215 Nr 14, Ser. 1248 Nr. 85. Ser. 1392 Nr. 8, Ser. 1392 Nr. 2 Ser. 1397 Rr. 45, Ser. 1592 Nr. 62, Ser. 1352 Nr. 89, Ser. 138 Rr. 91, Ser. 1441 Ne. 61, Ser. 1441 Nr. 709. Ser. 14778 Nr. 6 Ser. 1479 Rr. 16. Ser. 1179 Nr. 22. Ser. 147595 Nr. 25, Ser. 1478 Rr. 33, Ser. 1479 Nr. 46, Ser. 1479 Nr. S9, Ser. 1550 Nr. 46 Ser. 1550 Nr. T1, Ser 1550 Nr. 77, Ser. 1667 Nr. 35, Ser. 166. Rr. 42, Ser. 1667 Nr 698, Ser. 1667 Nr. 72, Ser. 1667 Nr. 8 Ser. 1807 Nr. 26, Ser. 1807 Nr. 85, Ser. 1867 Nr. 88, Ser. 180 Nr. 97, Ser. 1964 Nr 20, Ser. 19864 Nr. 22, Ser 1964 Nr. 41 Ser. 1964 Nr. 61, Ser. 1964 Nr. 80.

21. Februar / 6. Mär

*

Die Preisnotierungen d ĩ v D ,, om Berliner

Berlin befinden sich der Börsen beilage.

Berlin, 1. März.

ungewöhnlich hohe Preise gezahlt. Hof und genf, n fr

wurden rungen

ö.

Preise weiter anziehen konnten. Lokoware wird immer noch angeboten und wird mit vollen Preisen bezahlt. rungen sind: Choice Western Steam 43 bis 45

Berliner Speck: Unverändert fester Markt.

Verkehr 1905.

1 über den auf

achtviebmarkt vom 1. März

(bemm, für 1 Pfund in Pig)

genãhrte Kälber i, . bls 4 Schafe: I) Mastl

. . schafe) 52 bis 56

un e ;

e, e, erischafe) 6;

mit 20 5 / Taraabzug:

er wickelte 54 bis 56 Æ; Sauen und Gber 57 bis A

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhot Friedrichsfelde. Schweine und , am Hell woch

den 1. Märj 1905. a uftrieb Neberst Schweine . 5491 Stück 23 6. Ferkel 1,

Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft mit steigenden Preisen. Es wurde gezahlt im n 3 . Läuferschweine: 35-5 Monat alt.. . Stück 31, 00—- 43, 00 C7 Monat alt.. 4400- 60,00.

Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 18,00 - 25.00 unter 8 Wochen ail... . 14465 - Too ..

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham bur 1 Min w T G Schluß.) Gold i Barren: das tee m, 290 Br. 2784 x8. . in 26 das Kilogramm 8275 Br. 8225 Gd.

Wien, 2. März,. Vorm. 10 Uhr so Min. (W. T. B.) Sinh. 400 Rente Mö. . N. v. Arr. 10030. Oesterr. 45/0 Rente in Kr. W. per ult. 100 20. Ungar, 40 Goldrente 118330, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 38, 10, Türkische Lose ver M. d. M. 141,75 Buschtierader Eisenb.- Aktien Lit. Nordwessbahnaftien Lit. 6

ult. —— DOesterr. Staatsbahn per ult. 656 25, Südbahn⸗ gesellschatt 94 00, Wiener Bankverein 563 50, Kreditansftelt, Oesterr. Per ulft. 578 25, Kreditbank, Ung. allg. 790 59. Länderbank 465 25, Brüũxer Kohlenbergwer ——, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 6 , 9 ult. I1I7, 25.

on don, 1. Mär; T. B.) E Schluß) 220. g. Kons. 111 10, Platzdiskont 225. Silber 27 116. K Wo 8

Pfd. Sterl. n . cis, 1. Märj. (W. T. B.) (Schluß.) oon S e ic, . k Madrid, 1. März. (B. T B.) Wechsel auf Paris 31.475. Lifsaben, 1. März (W. T. B.) Goldagio 8. . Die Börse Spekulation

New York, 1. Märji. (Schluß) (W. T. B.) verkehrte anfangs in unregelmäßiger Haltung. Die

beobachtete Zurũckhaltung, war aber einer Aufwärtsbewegung zugeneigt. Die Kommissionsbäuser kauften in ziemlich bedeutendem Umfange. Louisville u. Nasbville⸗ Aktien stiegen auf die Januareinnahmen während Nem Jork Central u. Hudfon River ibrẽen Kursftand er— höhten auf Gerüchte, wonach die Aktien gegen garantierte Bonds um getauscht werden würden. Die Börse schloß mit entschiedener Kauf— lust in recht fester Stimmung. Attienumsaß 1080 9000 Stäck. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate z, do. Zinsrate für 6 * . r , auf London (60 Tage) 54, e Tranefe O0, Silber Commercial ; 86 n . 1 Commercial Bars 60.

o de Janeiro, 1. März W. T. B.) W London 131, . 6 .

30 Franz. Rente

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 2. März. (W. T. B. ckerberi Kornjucker 88 Grad o. S. 14,95 —– 15,00. . 6 . 3 12,15 12.55. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Bosnien und Herzegowina.

Januar. Zahl der . rte:

; 4 1 Bezirke: Schweine vest (Schweine seuche) .. ö ö ; Rotlauf . 1

Schweiz.

16.— 22. Januar. Maul und Klauenseuche. Zahl der verseuchten und verdächtigen

1L.— 8. Januar. 9.—15. Januar.

Orte: Ställe: Ställe:

1 16 25

Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Zahl der verseuchten Kantone: Orte: Ställe:

Kantone: Orte: Ställe:

. Kantone: Orte: Ställe:

11 3 1 ĩ 3

Niederlande. Januar.

Provinzen: Schweineseuche. 32 s Heiderland Stũckahl 9 Viehs:

Sñndholland . 1

dom 3 r oduktenmarkt sowie olizeiprãsidium 3 ea , ti? in

z. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Während feinste Butter zu Lager genommen werden mußte, waren jweite und billigere Sorten kaum anzuschaffen, dafür Die heutigen Notie⸗ . utter La Qualitat 116 bis 119 ,. a Qualität 113 bis 115 M SchmalsL: Die Berichts woche begann in fester Tendenz bei guter Konsumnachfrage, wobei die weni 9. 3 ö

ameritanisches Tafelschmalz ¶Borussia) 43 Æ. Berliner Stadtschmal (Krone) 2 Bratenschmal; (Kornblume) 47 4 in Tierces bis 56 M

3 1 K

um f st

Rinder, 2498 Kälber, 1479 Schafe, 13 179 , Yi rn nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. wurden für 109 Pfund oder 50 Eg Schlachfgewicht in Marl

w. 3 Kälber: 1) feinste Maftkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ lälber 8 bis 8s AÆ6; 2) mittlere Mastkalber e, . . 67 bis 756 ; 3) geringe Saugkälber 52 bis 61 16; ) ältere gering

mmer und jüngere Masthammel 66 bis 69 A; mel 59 bis 63 ; 3) 9 genãhrte Hammel

olsteiner Niederungs⸗ 4, auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht bis 4 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) I) vollfleischige, kernige Schweine feine rer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt; 2 im Gewicht von 2X0 bis 280 Pfund 61 bis MÆ3; b. über 280 Pfund lebend (Käser bis Æ; 2) Ce i Schweine 58 bis 60 AÆ; gering

in

k emahlene m. S. . Sti n s ,. J. e. er,, 2 e , rar, i m ,,, .

bez., August 31,20 Gd.

1

Ruhi

1. .

oppeleimer 367 Speck, Fest. Kaffee. Schwächer. Notierung der Baum elbe Baumwolle. Stetig.

loko 391 3. März. (W. T. B.)

Hamburg, 1. 1 . loko 5 80.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos März 351 Gd, Mai 36 gm ö tember 36 Gd, Dezember 357 Gd. Unregelmäßig. Zu erm ar t. Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o, Rende. ment neue Usance frei an Bord Hamburg März 31, 05, April 1 Mai 31,B30, August 31,30, Ottober 23 85, Dezember 2320.

Budapest, 1. März. T. B. s 20 ( * * aãri. (W. T. B.) Raps August 23, 20 Gd. ondon, 1. März. (W. T. B) 960,0 Javazucker d. ufer. u cke steti . Verkäufer. benrohzucker loko stetig,

loko ruhig, 16 sh.

London, 1. März. (W. T. B. Schluß. Fhile⸗ , 6 3 , 86 . . .

iverpool, 1. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 19 90 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. ö Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Stetig. Mãt; ss, März: April. 3535, April. Mal z,. Mai? Juni .. Juni Juli 493, Juli August 403. August. September 04, September Ottober 4 05, Sktober November 4606, Nobember-

Dejember 07 d. ; Slaggow, 1. März. (B. T. B.) (Schluß) Roheisen. unnotiert. Middlesborcugh warranta

Trãge. Scots warrants 49 sh. 5 d. .

März. (B. T. B.) (Schluß) Rohiudcker Welker Zucker stetig,

März. (W. T. B.)

stetig. 88 do Ur. 3 für 100 kg Mär 42, Mai⸗August 4216, Juli. August 43,

Dktober⸗ Januar 34m. Am sterdam, 1. Mär (B. T. B.) T. B.

good ordinary 323. Bankazinn 791. Antwerpen, 1. März. (W.. n , rn. 91 loko * bez. Br., do. o. Ap r, do. September 19 Sr. ig. S da,. S Br. Ruhig Schmalz. New Jork, J. Mär. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in Nem Jork 7,75, do. für Lieferung Mai 7,43, do. für Lieferung Juli 73s, Baumwollepreis in New Orleans 73, Petroleum Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia 7,20, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances at Dil City 1,39, Schmal; Western steam 7.20, do. Rohe u. Brothers 725, Ge⸗ k 2 5 2 Nr. 7 *), do. Rio April 620, do. do. Juni 650, Zucker 43, Zinn 28,60 bi 289, 00, Kupfer 15,50. ) nominell , . ö

Yaris, 1. neue Konditien 37 37.

Ja va Kaffee

Petroleum. März 185 Br.,

Die Nr. bhꝛ der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse⸗

ö dolts irt cha schrift. D rkasse“,

Organ des Deutschen Sparkassenderbändes (annoberf, hat u. a.

folgenden Inhalt: Staatskredit, Sparkassenpolitik und Selbst—

,,, in Preußen. . Sparkassenstatistik. Srarkafsenwesen. Landwirtschaftliche Genossenschaftsbeweg

im Jahre 1904. Stellennachwels. ö 3

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗-Ungarn.

21. März 1905, 12 Uhr. K. K. Stagtsbahndirektion in Wien: Ausführung von hölzernen Wächterhaus. Neugebäuden und Schilder⸗ häusern im approrimativen Kostenbetrage von 46 009 Kronen. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger .

2. Bulgarien.

3. April 1905. Kreisfinanzkommission in Sofia: Lieferun

3000 Eisenhaken Nr. 2, 15 069 finn 36 3 Gun ge,

. . zu Meidinger. Elementen und 4000 Kg

Blaustein für die Direktion der Posten und Telegre ; samt⸗

Weng g ogg P nd Telegraphen. Gesamt Britisch⸗Südafrika.

20. März 1905. Eisenbabnverwaltung der Kapkolonie in Kap—

stadt: Lieferung von 72 000 Gallonen Rizinusschmiersl (Castor Dih. Lieferungsbedingungen usw. sind von dem „Agent-General of ths Colony of the Cape of Good Hope in London, Victoria Street 100, 8 W., erhaltlich. Der Termin für Angebote schließt in Kapstadt am 20. März d. J., der Agent-Generals dürfte Angebote etwa bis zum 4. März entgegennehmen. . 19. April 1905. Generalpostmeister der Kapkolonie in Kap— stadt:; Lieferung von Bleivlomben von Kanevas verschiedener Breite und Farbe und von verschiedenen Sorten Bindfaden für die näͤchsten drei Jahre. Näheres kann vom „Agent⸗General of the Colony of the Cape of Good Hoper, Victoria Street 100, London SW. erfahren werden, woselbst auch Muster der oben genannten Artikel eingesehen werden können. Der Termin für Einreichung von An— geboten schließt in Kapstadt am 19. April. Der Agent-General dürfte Angebote bis etwa Ende März entgegennehmen.

Friesland 3

Höfe: 19 1.

23. —29. Januar. 30. Januar = 5. Februar.

Stalle: Orte: Staͤlle:

1

15 15

Orte:

1 9 8

Kantone: Orte: Kantone: Orte: Ställe:

1 1 . . 6 .

Königs hütte, 1. März. (W. T. B.) Wie dem „Königs. butter Tageblatt! von amtlicher Seite mitgeteilt wird, sird in der Zeit vom 19. bis zum 25. Februar 6 Erwachsene und 22 Kinder an Genickstarre erkrankt, 4 Erwachsene und 11 Kinder sind geftorben. Santiago (Chile), 28. Februar. (W. T. B.) In Pisagua ist die Beulenpest ausgebrochen. Die Regierung hat .

Ställe: 4

Gem. Raffinade m. S. —. Geschãftslos 30 30 Sd. . Mai —— bei, Oktober. Dezember 235 40 Gr., 23 35 Bre, 1

g. Cöln, 1. März. (W. T. B) Rüböl . Mai 49,50. 46 ĩ (Börsenschlußbericht. Schmalz. Rubig. Loko, Tubs und eich) Offizielle Uvland middl.

Petroleum. Fest.

Wetterbericht

dom 2. März 1905, 8 Uhr

Vormittags.

f

beau und

Name der Beobachtungs. station

Barometerfland an

O00 Meeresn

Schwere in ho Breite

Bind.

; . richtung. ö. Wind

shlag in

24 Stunden

Tenge tn in Celsiut

3 * *

1.

ieder

3

Witterungs⸗ verlauf

der letzten 24 Stunden

Borkum

NO 1 heiter

Reitum

J

vorwiegend heiter

Lheiter

ziemlich heiter

Hamburg .

2 Regen

meift bewölkt

Swinem unde

390 8 ö

2 Nebel

vorwiegend heiter

Rügenwalder · mũnde 7

O 2 bedeckt

meist bewölkt

Nerf ahrwaffer

3 bedeckt

em ich hester

Memel =

1 Nebel

anbalt. Niederschl.

Aachen TJ

1 Nebel.

Hannover

ziemlich heiter

I bedeckt

meist bewölkt

Berlin..

Chemnitz.

2 Regen 2 bedeckt

men d Keie ziemlich heiter

Breslau.. 7

2 bedeckt

Bromberg

4 bedeckt

me ist bewölkt meist bewõlkt

Metz

4 bedeckt

Franffrr. Dr

meist bewöstt

4 bedeckt

Nachm Niedersch

Karlsruhe, B.

München N49 3

win RB

Lbedeckt 2 halb bed.

W

Stornoway . 767,5

Windst. bedect

Malin Head

Valentia 766.3

166,5 NO ( heiter

Seillv

59.0 NNO 6 wolkig

NO 5 wolkig

iemlich heiter ziemlich better

Vilhelmshav] ziemlich heiter

(Kiel)

Vorm. Niederschl.

( Wustroꝝ 1. .) ziemlich heiter

(önigsbg., Br]

Aberdeen.

Sbields

762,7

658 MW 3 halb bed.

Holvbead 763,1

MM W 2 wolkig 5 halb bed.

ND

Isle dAir

752.35

NNO 3 heiter

St. Matbien

(Cassel) iemlich heiter (Magdeburg) meist bewölkt Grũnber

Fries drichshßar)

4 wolkig

meist bewölkt

Grisneʒ Paris

82

elder

3 bedeckt

dio O0

(Bamberg) meist bewölkt

I bedeckt

ö

3 Nebel

2

3 wolken.

2 90 Co 2 82

C

Bodoe . 758,4

d ö e

2 Schnee

ö

Cbristlansund

76,5 SS

1 Regen

Skudes nes 760 3

ND J wol fen.

Skagen 760,2

ND

2 I O0

2 halb ber.

Vestervig.. 760,5

N 2 heiter

Ropenhagen 759 8 Narlftad = To 3

NO T Dunst

NW T2 beiter

Stockholm 733 J

d Odd

W 2 bedeckt

Wisby 766 Hernösand

Vaparande 73s.

Iss

SW 2X wolkig

Wind ft. bededgr

Riga Wilna ..

Pinẽt᷑ ͤ

7561 8 ö 763,9

Petersburg Jos,

—— 1 0601 ex l O de O de S I10

* 281

Cagliari Cherbourg

SO 4 bedeckt

ro]

in

8

4 bedeckt

Clermont 1

Frelan = Lemberg]

3 2 00 8

NW J halb bed.

5 dedect

9

J woltig

D D D! 2 t

1 beiter

* 1

3 bededt

Dermanstadt J Triest .

5 wolkenl

2 bedeckt

0 010 818 .

Brindisi⸗

worn Tag 3

inn

I bedecft 16.3

O

z beiter Ip]

Belgrad TIör

6 bedeck JJ

6] 8

7560 8

Helsingfors 761,6

Ruovio

2

X *

SW bededt IF 7

G)

1Ibedeckk = 95

irc.

750.8

2

* Schnee 63

Gen so Lugano. 748.4

O —— OO O

1 beded? JI 1 Regen 1,0

D

Santi F316 3

2306 989

I bedec IG

Ria s

2 8

2 wolkig 17

Warschau . 7593

1 bedeck DIZ

86

Portland Sl 757 d

das Wetter trübe un

440

Seehõbe

J

G

S Iwolsig IJ

d jiemlich mild, im Norden

Niederschlag gefallen. Fortdauer wahrscheinlich.

( Ein Maximum von über 774 mm liegt über Innerrußland, ein solches von über 766 mm westlich ven Schottland, ein Minimum

von unter 749 mm liegt über der Alpengegend. In Deutschland ist

ist stellenweise

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 2. März 19805, 8z bis 986 Uhr Vormittags:

Station

Temperatur (0e) O, Rel. Ichtgk. O / 9) Wind · Richtung. Geschw. m ps 2 Himmel bedeckt. zunahme von 0,6 bi

Maßnahmen getroffen.

9897

NO

m 200 m 500m 975m 1,4

8 95 94 166 106 9 HJ

ö

Zwischen 400 und 450 r 538 0, 5. Am Haltedr

1

aht

. he Temperatur-

Rauhreif.