1905 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Duasstãt . e . U V 1er 1 g B e z ö ag e

gering mittel gut Verkaufte Markttage

m , . Der ze , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . Berlin, Donnerstag, den 2. März 1905.

niedtigster böchster niedrigster böchster niedrigster Doyppelientner preis bekannt) 5 53 62 8 Weizen. 1. Untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

416 2 4 m e ¶uůp , = ] . 99 ,, . . 199 ; , . k u. dergl. O e utli A 8 . r ö ; . . . all⸗ un nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung. T* NRNiederlass . Rechtsanwälte . Stettin.. . J . w . ; Vertanfe, Vr pachtungen, Verdingungen z. 1 E nzeiger. . ö. c. von Rechtsanwälten.

. 16.70 1700 ö ; Greifenhagen 1656 16576 ; 2 = 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö 66 , n, DOeulschen Reiche beßedliches

. . . Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ehefrau Christianga Dietel, geb. Id, welche et ö . 16 1 ö 13 . . . c 7 Untersuchungssachen. belegt. ; spätestens in dem auf den 18. September 1905, um das Jahr 1885 nach ö,, r* K ../) 1600 3 16836 1736 x ; ; ; 180717 Würzburg, den 28 Februar 1303. Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine un? don deren beider Leben seit mehr als , ö 4 4 ö : Mig gegen den Pripatier Carl Magnus NRilsen, 5 in K. B. 4. 6 ihre Rechte anzumelden und. die Urkunden vorzulegen, 10 Jahren keine Nachricht mehr eingegangen ist, Frankenstemm i. K 1645, 1676 16355 1736 . . = ebören am 10. Okiober 1865 in Meran in Tirol, 8 er k Meuschel, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden werden hiemit aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Lüben i. J 1690 17.10 17 30 17366 . ; ; ö =. ö n Rr. 113 des Jahrgangs 1897 unter 11691, in raf ö.. 26 h ö Kriegsgerichtsrat. erfolgen wird. gebotstermine vom Dienstag, 26. September K, 1636 16 50 1655 16576 i ; . ; . . den dies feitigen Akten 136. D. 597 83 erlassene offene zeneralleuinant. Coburg, den 16. Tebruar 1905. 1995, Vormittags 10 Uhr, persönlich oder , 17 25 1756 17356 1775 . . Strafyollstreckunggersuchen vom J. Mai 1897 ist er⸗ . 2 J ,, 1 . . J J J ledigt. 80458 Aufgebot. 4 F 170 5. zumelden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden.

/ 1710 17.16 1720 17529 Berlin, den 25. Februar 1805 Bie Birma Woiff und & Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leb : s . ( n, ö . ö ; 2 2 Liebre t J r au, * 3. J . Au unst uber X en 1 16 80 1s. 0 —̃ 66 ; . Rönigliches Amtsgericht 1. Abteilung 136. 2) Aufgebot, Verlust u. Fund treten in den . k 53 ö der i,, r. Personen Johann Nikolaus k 1 w ö ö . 1515 1913 2. ; oor on sachen Zustellungen n dergl das Aufgebot des von ihr am 39. August 1894 aus— ,. 4 k 6. ente len vermdgen, , / 17,30 17,30 17289 175380 37 . In der Untersuchungssache gegen den zur Dis. ö! ö . . von Marta Prowgzki in Ober- Walden, de 1 ge re ,,. J, en, Aufgebotẽstermine KN ö ö 1950 19350 2 pofttion der Erfsaßbehbrden entlaffenen Mughetier 0482 Sangster fern, ug akteptierten, in. Yb; Te enbur zal baren Berneck er anten); 27. Februar 190 Stodach . , . = 198060 19800 . Johann Röres al dem Lanzwehrbezirk Solingen Im Wege der Zwangsvallitreckung soll daz in Prünawechsels äber Gz, 5h M, fällig am 30 Otto ber rah gericht ebruar 1900. r,, MJ . . 1900 198 00 Degen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ. 65 f. Berlin, Lychenerstt. 130. belegene, im Grüundbuche 1864 beantragt. Der Inhaber der Urkunde, welche 6. 5) , . . J / 1630 1680 e 6 ; ; , Müͤitaͤrstrafgesctztuchs fowie der 33 s, 366 ven den Riederschönhausener Parzellen Band 36 angeblich abhanden gekommen ist, wird aufgefordert, go ö r 1 ö. . 1720 1720 ; . der D, rn der Befh ulli tte hier. Flat sad, zut, seln R Gietene, eeger, icht in denn ain den gs d Gktetf— m, , , h cz 2 1800 1 . darch für fahnen flüchtig erklart. selettun wberlherkes auf en sähen des Maurer, germittass Toe he, vor Len, neee g ele med. Stegmann,

. J 1 TDüsseldorf, den 28. Februar 1905. meisters Paul Gericke zu Schöneberg ö jetzt Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ 2 Otto Chr. Weißenborn, 2. . gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen Königliches Gericht der 14. Division. Fichtenau bei Rahnedorf wohnhaft eingetragene termine die Urkunde vorzulegen und seine Rechte an⸗ 3 Dar barg Eisenberg, geb. Stegmann, wren, . 120 1209 26 ; go? Drundstück, bestebend aus Vorderwohngebaude mit jumel den, widrigenfalls die Kraftloserklärung der * Georg Ad. Eijenberg, , ; 26 1920 1940 2. ö 10 Mno8s! H rechtem Seitenflãgel. Doppelquerge baude?) rechtem Urkunde erfelgen wird. , , Ten hner, feen ngen. ĩ 13365 1336 2.2. In der Üntersuchungssache gegen den Rekruten Karl Seitenflügei und 3 Höfen am 11. Mai 1908, Waldenburg, den 25. Februar 1905. 6) Reinhold Thal,

; Albert Wollkopf aus dem Jandwehrbezirk 1 Essen, Vormittags 10 uhr, durch das unter zeichnete Königliches Amtsgericht. Lina Thal, geb. Stegmann,

. Roggen. . wegen Fahnenflucht, wird auf Grund. der S5 55 f. Serncht,. Heue Friedrichstraße 136 13, Zimmer lsgz44 , 5 aus Großenlupnitz,

*

S S

Insterburg .

11

S* M 2

1

i

3

DS 8e 333

d e 3

88 de D. de

d

Jnsterburg. Stettin Greifenhagen

R ·

15311111

9 G O

8 1

des Mihitärstrafgefetzwuchs sowie der S5 3566, 60 der Rr. 1135-115 i S stei . . 49. aben bei dem unterzeichneten Amtsgericht den . 61 1 ei ig e,, wie ng der Be f ere hierdurch 2 . k . ö. n, Franz Fobliärhet und seine Antrag gestellt, dea am 3. März 18.6 n grore, . enwalde. 1 = für fahnenfllichtig erklärt e,, ene = efrau, Emilie geb. Lehn, in Sachsendorf, der lupnitz geborenen Einst Justin Gustas Stegmann, Stettin 13569 13,50 ö K latt di, hat in der Grundsteuermutter⸗ Schmiedemeister Carl Küh c ! ; 1 j Düffeldorf, den 28. Februar 1905. lle die Artikel 9528 gare . ster Carl Kühne jun, in Zuchau, der jetzt unbekannten Aufenthalts, als verschollen für tot Greifenh 13,30 13,50 dor, ö 53 rolle die Artikelnummer 22036, in der Gebãudesteuer⸗ J stah ? . = . . . 1335 1396 Ronigliches Gericht der 14. Division. Este die Fer. zss30. und st' mit einem jährlichen Fenn Ger üs and fei Kessan, Hiererit: ü arilster; Ter d, deiner l. W garn i Bomm. 1680 13 loo os än ene wer lego , n ö =. , ,,, d, . Gbr ter weferner, sch ters m lu se teten e e. 5, n ö. 1328 1349 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten steuer veranlagt. Der Veꝛsteigerun gs dermerk ist am Ife wd a, onzmidth . , . k 6 . J 13,40 13.40 ö ö 2 . , . eingetragen. r nr i, 6a a. S. 6 als Eigen kunft . 8rd ö 1e , er * auenburg i Pomm. ö. . en, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der lin, den 13 Jebru urch, r, Grundbuch von Sachsendorf Band 1 erteisen vermö d ,,, . Posen . 12,80 13,090 SJ 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 3öb, Königliches Amtegericht J. Abteilung 87. Blatt 20 und ber. Sachsendorf Band II ,, , ,,. Trotoschin = - 1399 1390 I60 der Milstãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte [g0o457) Blatt 41, 42, 44, 33 verzeichneten Grundstücke das Aufgebotstermin , , e. . 1. k 60 1333 123) ; hierdurch für fahnen sächtig erklärt, K ß 04. In Sachen, betr. die Zwangeversteigerun Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der un. 20. September A565, Vorm. 9 uhr anbe⸗ 1 1230 13.90 Düffeldorf, den 28. Februar 1803. des auf en Namen des Miaurers Carl Kämmeri bekannten 5 Geschwister Haedecke in Sachsendorf, raumt. . ; ; Trebnitz i. k 22 ; « 30 . 3 . . ; t Königliches Gericht der 14. Dibision. stehenden, zu Stein förde belegenen Wohnhauses c. P. als: Marie Catbarine Johann Friedrich, Heinrich Eiseuach, den 23. Februar 1905. Niliisch J / 21 ; ; ] , . 1336 ö ; ; ; ; ; (90710 wird der auf Sonnabend, den 18. März 1995, Valentin, Samuel, GChristeys; mit ihrem Rechte auf Großhl. S. Amtsgericht. Abt. J. 1 JJ 37 6 1 . ; ; ĩ In der Uatersuchungssache gegen den Rekruten Vormittags 11 Uhr, angesetzte Ueberbotstermin die für sie uf Grund des Erbrezesses vom 5. 7. De⸗ lsor so) p. 5m s, ufgebot . . ö ö —ᷣ ; ; 2 1295 13 260 ü ; ; ; =. 9 Andreaz Haufe, aus dem Landwehrbezirk mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in kennen 8m d , , 10. Taler mütterliches Die Witwe Sofie Perle geborene Oldewurtel, in 2 . , * 53 7 585 1366 13 46 ͤ x ; . ; . olin gen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der dem am 23. Februar 1903 abgehaltenen ersten Ver ⸗· D lll beantragt. r Seschwister waede ch wehe Cgestorf⸗ hat beantragt Len Verschllenen Kaufmann 5 onen 8 J 37 . 13 30 13 90 ] ; . . . S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S8 366, kaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist. . spätestens in dem auf den 13. Mai Avolf Dibewurtel, geboren 26. Juni 186 zuletzt n IJ . 2 1586 1420 ; . zö0 der Milltãr traf geri hts org nung der Beschuldigte Großherzogl. Meckl. Amtsgericht Fürstenberg. 2 5, or 2 ne,. Föohnbaft in Hannober, für tot zu erklãren. Der K— ; z U 1470 1470 ;. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 90465 ö ge gngteem nm, sbr? Rechte . 10 anberaumten bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ; : h 166 . ö Düfseldorf, den 28. Februar 1905. Deffentli 1 d ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigen. sxtestens in d fen 13. 2 190053 k 144 3 . 2. ; lia Gerigk ter? 16. Pivisien. O e . iche . 277 und Ladung. fel ihre Auzschließung mit ihrem Rechte erfolgen 3. ff e ö 4 en . 2 4 . J,, , . 3 oM im . e üs in, dem de, e,, n, e. 4. . ĩ ? = ö ( 1905. ; ) 1. 2, 5, an⸗ Neuß J 1150 1469 ** In der Untersuchungssache gegen den Rekruten versteigerung des dem verheirateten Maurer Georg 33 Rn g, . heraümien Aufgebetstermine zu melden, wisrig n= w 1370 13.89 2 26 Marlmilian Röltgen auß dem Landwehrbenrk Schotkzorf von. Buckenmühle 3. Zt. unbekannten 2 e, ni ng, fails die Todegerklirung erfolgen wird, An Alle, k O0 ; 1480 12589 i . ; Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund, der Aufenthalts, gehörenden Grundbesitzz, bei dem K. logs 6 2. Aufgebet. welche Auskunft, über Leben oder Tod des Ver⸗ 1 3, 13550 13.80 . . ; SZ 65 ff. bes Militärsirafgefetzö̃uchs sowie der s 3536, Amtsgericht Heilsbronn. Verteilungztermin (n= Ber Betz Jobann Siegler in Polentome;, er, schollenen zu erteilen bermögen, ergebt die Aufsorde⸗ 30 der Milttärftrafgerichtssrdnung der Beschuldigte beraumt auf Montag, den 10. April E905, treten durch. den Rechtsanwalt Deyhann 1 Schubir, rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht er & e. 1300 hlerdurch für fahnen flüchtig erklärt. e,, , 10 . , r, Georg Schott⸗ * ö. n, . . , der Anzeige zu 2 . ö. 13 00 3, . TDüffeldorf, den 25. Februar 1305. orf wird zu diesem Termine hiermit unter der An. Eigentümer de rundstücks Nr. 5 von Polentowo Hannover, den 22. Februar 5. 15.50 15350 fer al rich der 14. Division. drobung geladen, daß er im Fall seines Nicht. enäß 8 37 B. G. *. beantragt. Der. rund. Königliches Amtegericht. 2 C. 1470 15.90 . ö sooꝛros) Jahuenflucht sert sãruug erscheinens im Verteilungstermin mit seinen Ein. Kiter Johann Reich und seine gũtergemeinschaftliche 99379 Aufgebot. k 148390 15.99 ] In! der Mlerfuchungs ache gegen n Musketier wendungen gegen den aufgeftellten oder im Termin Ehefrau Wilbelmine geborene Krienk, die im Nr. 2137. Auf Antrag der Otto Früh Ehefrau, Diargard i. Pomm. 1420 1450 ; Gm l Gentschom i, emp düf. Rgts. General. berichtigten Verteilungeplan und die darin aufge— Grundbuche als Eigentümer eingetragen ind. werden Marle geb. Dallmer, in Oberhausen wird der am 1 K 92 e narf ll Prin; Friebrich . n, önnen. Forderungen ausgeschlossen werde. gufgeferdert, vätesteng in em auf den 28. April . Otteber 1871 zu Dberhansen geborene, Franz Frotoschin . 14550 1459 5? Brrbꝛ) Ni. Sg, w ah mmflucht, wird anf Heilsbronn, 27 Februar 1805. 1805, Vormittags 11 Utze, bor dem unter. Tape Dallmer aufgefordert, sich spätestens in dem Ostrowo i. P 30 1359 1499 1440 . . zo . d 3 . , wird auf Der Yerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Heilsbronn. seichneten Gerichte anberaumten Anfgebotetermine 2uf Dienstag, 26. September 1905, Nach- ien i Gai. . 3 3 1246 1450 16090 ; f . K . = Eerug n, it. ö, , ons) —— ö. r e. 2 widrigenfalls ihre Aus., mittags 2 Ühr, bestimmten Termin u' melden, 533 ĩ ö ö . ö K * 5 J 5 ü . ö * J * 1 ö 7 . . ĩ U f er 1 D. zxriagnf 5 556 . 8 . 13 ö. ier. 3. 3 ili ff w / 4 . 38 33 l ö ; am 37. Januar 1878 iu Mittenwal de, Kreis Templin, Auf Antrag, des Rechtsanwalts Hermann Meisel . 3 r Februar 1805. ie gr, all e. n , erfolgen wird. . H k ; 1555 66 6 40 . . J ; . ; k. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 4 . * mit Rücksicht auf die bevorstebende FKRönidliches Amtsgericht . wd . k ; er,. . n Frankenfteln 6 Schl 4 1 J rt. inseitung des Aufgebotzverfahrens nn Ronig , ,,,. der Tod des Perschollenen zu erteilen, vermogen, , 386 19,05 15655 12.530 ; ; ĩ z ; ; a. S., den 28. Februar 1905 1 ufßebchr rfa he g ; 8e 38 der Is uo) Aufgebot. aufgefordert, späͤtestens in obigem Termin dies Ken Schön 5 . 9 30 . 9 . * * r. 6 3 6 2 . 1 9 Cn Vorzugsaktien der resdner z 3e sses N 533259 9 9 108 n ö. 2 J k 14569 1g 1 Gericht der 6. Division. Gasmotorenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden Müttels Reaesse; Nr. 3 259 rem 6. Danner Gericht an uzeign J . 668 , . ; ; . ö . lor Iq germ n res il rung Eros ren mg und Wit B tr. dos 213 * 331 dss. Jahres, bestätigt am 5. Februar dieses Jahres, stenzingen, 24 Februar 1905. 49 . 4 2. * 2 * 9 . 2 2.

ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Ge Amtsgericht. (ge) Deimling.

1 2 9 3 über je J M verboten, an den Inhabe d ? ; ; . ö. 2,5 —. 13.00 1350 13.59 * ; In der Untersuchungs sache gegen den Kanonier ! , e, ne, an den mader der Forsten zu Braunschweig und dem Brinksitze Ludwi Dies veröffentlicht: ei,. ; 3 ; r ö 1455 1600 18 00 ü ; . =. = . Wilbelm Dunkel der 2. Komp. Fußart.⸗ Papiere eine Leistung zu bewirlen, ins beson dere neu KR . Astfeld 6 Ablösung der 6. 6** n Der geri hr r n . Ampura 2 . ; . 15,85 15,85 . egts. ,,, . . . n,, ber Ger nnter. . ö. , r, ,,. 6. * = . 1 8: ** 6 E83 V 1 * * ; 98.40 6 r. . nen lu ? wir auf X tun er 88 9 ff. des nen igs ein us zug? en. le in oslung ; er Bezu 9 forstzi s6f ien Bal holz 8 aus ? 6 30 * a K 7724 6 J . 18 1rfsßo 170 . ülstärstrasgesegzbuchs sowie dez 3 356. z60 der 3 au gegebenen u, n er der Gewinn. ,, . ee, n. 180721] K. mmm, erm . JJ eh,, la, n,. . m 1. . 2 è ꝛ⸗ . 3 2 ' X üg ** 60 er r B * 1uf N * 2 22 * . * a. 2 . 1 . . n n , , , er en wil, else. 2 . duvernementsge inz. 2314 über je 1500 6 erlassene Zahlungs sperre wird . fra alsche? ö ? ätestens in dem auf Montag, den 8. Ro- 13,359 Gouvernements gericht Mainz sene 3 g5sp die fragliche Bauholzrente oder das an deren Stelle bember 1905, Rachmittags 3 Uhr, vor dem

ö . . ; er Gerichtsberr: aufgehoben. *. - a ö i 1350 1465 2. Der Gerichtsherr: ö den A. Februar 1906. tretend? Ablössungekapital Ansprüche machen zu können unterzeichneten Gerichte anheraumten Aufgebots⸗

1

= . ꝛĩ ; 89 1600 . 2. . von Voigt, Brendel, n, de .

z . ö J = ̃ 23 t 165606 2. . Generalleutnant u. Gouverneur. Kriege gerichtsrat. ö. Königliches Amtsgericht. ö k * 1480 : 1609 . * . 90713 Fahnen fluchtserklärung. 6 Bekanntmachung. . Entschäbigungs gelder auf den 9. Mal 1965, ah w *

? ,. K, 1420 290 . . In der Üntersuchungssache gegen hen Kanonier Gestohlen; Am 13. oder 6. Februar 1305 sinv Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 1 2 2 . Greifenhagen ůꝛ 0 1429 . = . 8 Reygers der 6. Batt. Feldart. Regt. beim Guts hesitzer Schützold in Großpetzschau bei richte anberaumten Termine anjumelden, widrigen. Aufgebotstermin dem un er eichneken Gericht Anzeige ö Stargard i. Pommcc.. 13.00 20 135,50 2 r. 33, geb. 16. 10. 87 zu Bocholt, wegen ‚Fahnen⸗ Borna (Sachs) u. a. ig e m g. gestoblen: falls sie mit solchen Anfprüchen der Antragstellerin zu machen

; J 3. 13,20 ! 13,60 z - ; ucht', wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ Leipziger Hypotheken ank Serie E Nr. 2I73 und gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Den 24. Februar 1805.

; Köslin ö ͤ « 13 49 4 x tra gefe buchs fowie der 55 356 360 der Militär. 2174 1200 . k . Lutter a. Bbge., den 20. Februar 18908. Landgerichtsrat Schwartz.

3 Lauenburg i. Pomm... 2. 1280 1300 2 strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für . gs wird gu St. A III Sp os um Mitteilung er⸗ Serzogliches Amtsgericht. Der Antrag ist geftellt gegen;

1 gCrotoschin wd 2 5, 1400 t 1429 2. . fahnenflũchtig erklaͤrt. sucht, sobald Wahrnehmungen irgend welcher Art Unterschrift.) 9 Möbus gůristine Barbara geb Klein Ehe⸗ x 1“ l 13,90 10 1429 3 ; Metz, den 24. Februar . hierũber ,, . a goss) äufgebot- frau des rei Herne,, Hierbrauets, ectoren * z Biomberg w 44 . . 4 13 . r Königl. Gericht der 33. Division. Leipzig, f e se waltschaft Der Hofmeister Adolf Hartmann in Mönchpfiffel 7. November 18653 zu Dwen, O. A. Kirchheim, ! Trebnitz i. e 1400 z ; ; ; 90712 Fahnenfluchtserklärung. a g hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den Sattler als Tochter des Johann Georg Klein, Weingãrtners, . Militsch e. = H . 194406 . . z —⸗ In der Unterfuchungssache gegen den Unteroffizier loo80 ] Wilhelm Karl Hartmann, zuletzt in New Jork 1884 zuletzt in Ludwigsburg wobnhaft gewesen und

vermeinen,; hierdurch aufgeforderi, solche Anfrrüche termin zu melden, widrigenfalls ihre Todesertklãrun Abt. III. spätestens in dem zur Auszahlung der vorgedachten erfolgen wird. Zugleich 1 di Acfforderung .

11“. 3. 13,80 204 1480 . ; ; ; ; Hans Konietztko . Komp. Inf. Negts. 13 geboren Bayerische Vereinsbank in München. wohnhaft, geboren am 3. April 1862 zu CGwoß. in diefem Jahre mit ihrem Ehemann na Amerika Fran kenstein 11 18,00 ] . 19530 ; ; z z x am 21. Dezember 1852. wegen Fahnenflucht, wird. Gemäß § 367 e Handele geseßbhuchs geben wir Werther, für tot zu erklären. Der bezeichnete * (Chicago) gereist, seit 1891 , Antrag⸗ Lüben i. ö 13 ( 3 ö / z h . auf Grund der S5 69 ff. des Mllitarstrafgesetzßbuchs belannt. daß der Verlust der 4 oigen Pfandbriefe schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem steller: Die Geschwister Jakob Klein, Oberamts- J 6e 69 . z . ; sowie der 85 3566, 360 der Militãrstrafgerichte. un ces Instituts: . auf Freitag, den 22. September 1905, Vor⸗ diener in Stuttgart, und Katharine Klein, ledig, in k 15.25 , ö ; ; ; prbnung der Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Lit; &. Nr. S5 53 zu Soo, und Lit. D mittags A ußzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gmünd.

e 13 j . 1336 j 140 1400 13 380 2. ĩ erklãrt. Nr. S4 739 ju 46 200. angemeldet wurde. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebolstermine ju 2 Nägele, Johannes, geb. am 10. März 1828 i . O0 20 = ; Straßburg i. S., den 25. Februar 103. München, den 1. Märi 1906. Nelken, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen z Neäarn'eibingen als Sohn des Johannes Nägele,

15. h. 15.80 ' ö . J k d . 5.2 16 2 24 9 J 9. 3 41 153. 3. Richter, Maven, 1. H 1. 2.96. Eg haben beantragt 1 1470 ; 168 191 ke. 6 2.7 Sengrallzutnant und Kriege gerichtsrat. I Ker Käufarann. Wil em Sh von bier,. 8. Ser chte Anzeige . acen, go; fell. Hie. Schwester Katharine sek. Nähe. Gbe.; . JJ 14.80 2 ; . . ; . . Div isionelommandeur. im Ausland, das Aufgebot des für ihn von de Alstedt, den 22. ee 1905. frau des Friedrich Glaser, Baumwarts in Asperg. r en . . ' Id 16 . 12689 314 15,40 15,33 2. 190715] Beschlagna mever fügung. Greditkaffe des Spar und Hülsevereins bier ausge⸗ Großherjogl. Sãch!. Amtsgericht. 805373 Aufgebot Altenburg k w

Königl. Preußeisches Gericht der 31. Division. Die Direktion. wird. An alle, welche Auskunft über Seben oder Metzgers daselbst, zwischen 1850 zu 1860 als Netzger⸗ Der Gerichtsherr: 0867 Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gJeselle nach England gereist, im Jahre 1867 noch in die Aufforderung, spätestens im Aufgebot gtermine dem London sich aufkaltend, seither verschollen. Antrag

x ĩ ; In der Unterfuchungsfache gegen den lur Dispo stellten, angeblich vernichteten Schul dbuchs Nr. 15754 a [90879] Vufgebot. Der Kaufmann Gottileb Scharff in Lünehurg bat 135 1575 1600 sitĩon entlassenen Infanteristen Johann Götzel. Über 10 090 , 1 Der am 13. Nobember 1863 in Himmelkron beantragt, den verschollenen Kaufmann Leonhard

14,65

NMilausen i. 6c. 17, 00 l mann, in Kontrolle des K. Senrkekommandos 2) der frühere Gerber Andreas Stoljel von hier . Gütlers. und Zimmermannesohn Johann Bollmann, geboren am 20. Norember 1838 in

a volle Doppel zentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durhschnittẽprei⸗ wird aus den unabgerundeten Zahlen berechn Wärjburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der das Aufgebot des für ihn von der Ereditkasse des Nikolaus Löwinger, welcher im Jahre 1884 nach Tänchurg, juletzt wohnhaft in Lüneburg, für tot zu r ern! uud Iren. T , fg. lr. ö 6 ö daß der betreffende Preis nicht vorgekom men ist, 1. Pankt (.) in den letzten sech; Spalten, daß enisprechender Bericht fe 69 ff. den . sseßbuchs sowie der S 356, Spar, und Hülfevereins hier ausgestellten, angeblich Amerika ausgewandert ist, und amflären Der Vbereichnete Berschollene wird aufge- O der Milttãrstrafgeri tzordnung der Beschuldigte abbanden gekommenen Schuldbuchs Nr. 12 052 2) die am 19. Juli 1862 in Ackermannshof, Ge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. No⸗

Hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im siber einen kerzeitigen Bestand von 216 Æ 8 J. meinde Lützenreuih, geborene, geschiedene Webers. vember EoGSs, Vormittags 10 Uhr, vor dem