220i. 152 409, 158 6924. The British Vueumatic Railway Signal Co., Ltd., Palace Chambers, Westminster, Grfsch. Middleserx, Engl; 5 Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 2I. 107 617, 2Ic. I44SI4I, 218. 141294, 45. 1832 219. Frau Alma Lem⸗ ström u. Sigrid Boijer ⸗Spoof, geb. Lemström, Hel nolgtef Finl; Vertr.. B. Tolksdorf, Pat. nw., Berlin W. 9. 248d. 159 029. The Horsfall Destructor Company Limited, Leeds, Engl.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat Anw.. u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 33 67 063. Richard Quitmann, Westend Berlin. 25. 105 098. Weinmann E Lange, Bahn⸗ Bromberger
hof Gleiwitz. 5c. 151 481. Sch lepp⸗ schiffahrt Akt. Ges.,. Bromberg. 466. 157 774. Gasmotoren Fabrit Deutz, Cöln Deutz. 4T7f. 159 209. Freeman Hines, Limited, Westminster, London; Vertr.. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 486. 133911. Fa. Chun. Wagner Metall. wareufabrik, Eßlingen. 49f. 144 905. Hermann Ehrlich, Berlin, Courbisrestr. 9b. ö S822. 151 243. Schwarz Wheel Co.,
Philadelphia; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anwalt, Berlin 8SsW. 11. 666. 157 546. ,,, . and Compann Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser. L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 70e. E45 410. Friedrich Straus, Frankfurt a. M., Grünestr. 12.
P Aenderung in der Person des
Vertreters.
20k. S8 352. Jetzige Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
Aa: 135 609 141067. 46: 157 274. 4c: 137575 144 622. 5a: 157 364 5d: 148 356. Ge: 154 081. 76: 157 041. 7⁊8: 157 204. Te: 140 04656. Sb: 143 021 147 850. sd: 155 627. La: 134445. I2p: 152019 153 418. 140: 122103. 15a: 116207 119609 147 444. 20: 106 1092. 29c: 1652513. 20e: 154 126. 20f: 149 938. 206: 145 432. 21c: 117763 132741. 21d: 157526. 21e: 133 244. 21f: 144971. 2Rg: 132776 146 260 152 55090. 22: 77130. 24: 103 37. 308: 122059 1303863. 30: 141 519. 32a: 138 85690. 33a: 138631. 349g: 124 209 150292. 341: 154 894. 35a: 151 455. 256: 143 86 144 498 144887 147118. 268d: 1529089. 37e: 149 696. 375: 131 455. 28e: 141 828. 39a: 137215. 42c: 156 914. 42d: 112 895. 425: 153 844 1856917. 426: 132748. 458: 11701 157311. 45: 151 830. 16a: 129 364. A656: 136285. 469: 150 053 155 6501. 47: 60 054 47e: 122878 19 826. 47f: 135229 157112. 479: 139081 139 082 152 319 152 321. 4A9f: 138 3750 142 500 150 454. 29h: 112984. 506: 144551. 516: 153 335. SIe: 153 625. 518: 134484. SIe: 145139. 52: 64 295 106 646. 582Za: 140 587 141 125. 53: 57 808. 5230: 143 785. 5 4: 59 450. 5 49: 151284 154277. 57a: 150278 150 354. 526: 136514. 59: S5 585. 638: 45 300. 63g: 147 694 66a: 147 296 148 525. 68a: 157 3357 B7 592. 9sd: 138 922 139 489. 70e: 141 153. Ta: 148 555. 71e: 148935. 7 4c: 125 474. 6b: 134218. 768: 142 859. 77: 157583. 722f: 152750. 80b: 157 3583 158 612 158613. SIc: 1351096. SIe: 146 474 150 870 1526053. S5h: 145981. Ss6c: 120740 145 406 146 708. S9c: 135 880.
b. Infolge Verzichts.
L2d: 154 351 154 352. 51c: 154 322. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
23: 54 9046 55 299 56 582. 25: 53 480 65001. 275: 59 374 67 682.
6) Teilweise Nichtigerklärung
eines erloschenen Patents.
Das zufolge Nichtzahlung der 3. Jahresgebühr gelöschte, dem John Andrew Carlisle in Pbila— delphia gehörig gewesene Patent 133 201 Kl. 49e, betreffend Druckluft. Nietmaschine !, ist durch rechts; kräftige Entscheidung deg Kaiserlichen Patentamts vom 3. 11. O4 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß der Patentanspruch folgende Fassung erhalten hat:
Drucklustnietmaschine, bei welcher der Niethammer zunächst mit geringer Anfangsgeschwindigkeit dem Niete genähert und alsdann einem höchsten Druck zum Formen des Nietkoyses ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Reihe von Hilfs— zvlindern (19) der Preßkolben (25) unter Vermitt—⸗ lung besonderer Schubstangen (16) in seine bintere Lage , wird, um nach geschehener Nietung die Betriebsteile mit verminderter Kraft in ihre Anfangsstellung zurückzuführen.
Berlin, den 2. März 1905.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 90493 Im Firmenregister wurden gelöscht nachstehende Firmen: unter Nr. 12 Peter Wirz in Ahrweiler, unter Nr. 238 Jakob Schütz in Ahrweiler, unter Nr. 157 M. Schmitz in Ahrweiler. Ahrweiler, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht J.
Altena, West. 90194 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist eingetragen, daß die Firma Gebrüder Brüning⸗ haus Co. in Werdohl erloschen ist. Alteua, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
As chaKenburg. Bekanntmachung. . Valentin Meuf.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Valentin Neuf eine Spiel waren⸗ und Galanteriewarenhandlung in Lohr a. M.
Aschaffenburg, den 27. Februar 1905.
90755
90495
Josephy in
Maffersdorf, technische Produkte Groß & Co. in Rixdorf,
in Steinpleis, Michelz in Verviers,
Hack nang. (dogs K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Register für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Weidmann u. Müller, Leder u. Rindenhandlung in Backnang: Die Firma ist
erloschen. Reglster für Einzelfirmen: Die Firma rt Weidmann, Sitz in Back⸗ nang, Inhaber: Ernst Weidmann, Kaufmann in Backnang; Leder und Rindenhandlung. Den 24. Februar 1905. Oberamtsrichter He felen.
armen. 190497 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter . HeR. A Nr. 119 bei der Fi⸗ma D. Liesenhoff in Oestrich mit Zweigniederlassung in Barmen: Das Handelegeschäft ist nach dem Tode des bis— herigen Inhabers infolge Erbgangs auf den Ingenieur Ernst Liesenhoff zu Dortmund und den Aichitekten Paul Liesenhoff zu Lethmathe übergegangen. Offene Pandelsgesellschaft seit 3. Januar 1605. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ernst und Paul Läesenhoff nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen er. mächtigt. Die Prokura des Ernst und Paul Liesenhoff ist erloschen. SDe-R. A Nr. 310 bei der Firma Carl Friemann in Barmen; Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Johann Wilhelm Friemann in Barmen. Die Pro—⸗ kurg desselben ist erloschen. S.⸗R. A Nr. 382 bei der Firma Heinr. Rügge⸗ berg E Co. in Barmen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Rüggeberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf— mann erteilt. Se-R. A Nr. 753 bei der Firma L. Neuhoff Æ Sardegen in Barmen: Der Kaufmann Heinrich Hardegen sr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. HSM. A Nr. 764 bei der Firma Fischer K Co. in Barmen: Der bisherige Gesellschafter Max Sternberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. QR. A Nr. 796 bei der ina Wwe. C. Kißler in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann err) . zu Barmen. Die Prokura desselben ist erloschen. H.-R. B 45 bei der Altiengesellschaft Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum ˖ Gesellschaft in . burg mit Zweigniederlassung in Barmen: Durch Beschluß der Generglyersammlung vom 23. De⸗ zember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Barmen, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 8a.
KRerlim. Handelsregifter 90498
des Königlichen Amtsgericht L Berlin.
¶ Abteilung M.)
Am 24. Februar 19605 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 33 O. Titel s Kunsttöpferei, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ͤ Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1905 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 ½ durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. B über je 1020 0 erhöht worden. Das— selbe beträgt jetzt 1 000 000 ƽ ; ferner die in der Generalversammlung vom 9. Februar 1905 beschlossene Satzungtãnderung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapstal zerfällt jetzt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 MS. Die neuen Aktien werden zum Nennbettage ausgegeben zuzüglich 20, Aktienstempel und 4060 Stückzinsen vom 1. Januar 1995 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus—⸗ geschlossen. bei der Firma Nr. 152 Siemens Æ Halske Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen: Die Prokuren des Johann Dyrssen zu Schöneberg, des Ferdinand Ekert zu Berlin, des Carl Pichelmaver zu ien und des Béla Wiedenkeller zu Budapest sind erloschen. Berlin, den 24. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 86.
Rerlin. 90500 In das Handelsregister Abteilung B ist am 24. Februar 1905 folgendes eingetragen worden: Nr. 2935. Spremberger Tuchfabrit Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternebmens ist: Herstellung und Vertrieb wollener, halbwollener und baumwollener Weberwaren. Das Stammkapital beträgt 54 700 4 Geschäftsführer: BVenry Edel, Kaufmann in Charlottenburg, Siegmund Katzly, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. t Der Gesellschafispertrag ist am 6. Januar 1905 bg lr g n faßte sien
edem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ r tretung der Gesellschaft zu. n ? Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter nämlich: I) die Firma R. Baumbeier in Oschatz, 2) die Aktiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Baver L Co. in Elberfeld, 3) die Gesellschaft Leopold Cassella & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. 8 4) die öff ger handeltgesellschajt Julius Cohen & d eeds, ) die Firma Bern hard Deutsch & Sohn in Bielitz, u 6) der Kaufmann Emil Ephraim in Breslau,
8) die Aktiengesellschaft Gesell t fů l 36, n 9) die offene Handelsgesellschaft J. Ginzley in
10) die Firma Otto Greischel in Spremberg, II) die offene Handelsgesellschaft Fabrik chemisch
12) der Kaufmann Ernst Meißner in Forst, 13) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hoffmann
14) die Kommanditgesellschaft Jardon, Petit & 13) die Gesellschaft Kind & Kattwinkel Gesell—
Kgl. Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung in Bielstein,
Max Rüggeberg zu Barmen ist Prokura ri
bei 16) 1500 „, bei i7, 500 M, bei 18 805 M,
bei 25 bei 28) 1900 ½, bei 29) 1600 S, bei 30) 1600 , bei 315 600 , bei 32) 5200 M, bei 35) 80 4, bei 34) 800 M, bei 35) goo MÆ, bei 365 860 6, bei 37 600 , bei 49) Ho0 Mυ, bei 41) 1800 M, bei 42 500 A, bei 43) 800 M, bei 44 2800 4
bei 3 30 Mν, bei 23 1700 A, bei 33
einlagen in Anrechnung gebracht.
beschränkter Haftung.
Charlottenburg erteilten deutschen Patents Nr. 157 425,
betreffönd eine Vorrichtung jum Aufhängen des
Glühtörpers an Invertbrennern, die Fabrikation und
der Vertrieb von Beleuchtungskörpern nach dem
2. i g rschen Patent, des Kramerlichts (hängendes ühlich).
festgestellt.
Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer , einen Geschäftsführer und einen Prokuriften en.
Co. in Berlin bringt in die , ein:
Vorrichtung zum Aufhängen des Glübkörpers an n, ,. i, . im o des Gesellschafts⸗ ertrages näher aufgeführten Patente, Gebrauchs- muster . )
alle sonstigen Schutzrechte, die fie auf dem Gebiet des Brenner⸗ obigen bereits erworben hat oder noch wird; alle Aktiven und Passtven ihres Geschäfts, die sich auf Brenner und Beieuchtungswefen beziehen; die sämtlichen
festgesetzt und wird in voller Höhe auf ihre Stamm⸗
Gesellschaft
Telegraphie im besonderen
7) die Firma Friese C Nolte in Bremen, neh
Haftung. festgestellt. .
Geschäfte führer oder durch einen Prokuristen.
schafter
16) die Firma Gebrüder Kirstein in Berlin,
in Breslau, 19 der Kaufmann Robert Landow in 19) die Gesellschaft R. Lupke & Cie. 69 brecher in Crefeld, 21) die offene Söhne in Damm
Haftung in Brand bei Aachen,
ei Aschaffenburg, in Crimmitschau, a. Oder.
25) die Firma Prieß & Wessel in Bremen,
in Leipzig.
be r ge bed rnnelagesensat ie offene Handelsgesellschaft Weiß, Guttchen & Sohn in Neuendorf, ö ; z 29 die Braunkohlengrube Anna“ in Pulsberg w n m e offene Handelsgesellschaft A. Zickelhein K Söhne in Küstrin fte . 6 h der Kaufmann Georg Gollop in Stettin, 32) der Kaufmann Ernst Geber zu Wilmersdorf, 39 der Kaufmann Paul Krug in Spremberg, ö. , t Sternlicht & Joseph orst, ö der Kaufmann Moritz Walfisch in Leipzig,
in
36 ht offene Handelsgesellschaft Barth & Sohn iesa,
37) der Kaufmann Siegfried Wolff in Berlin,
38) die offene Handelsgesellschaft G. Cörner in
in
rimmitschau,
39) der Kaufmann Robert Noll in Minden, 40) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rosen⸗ meyer zu Straßburg i. E. AI) die Camenzer Wollwerke Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter an. zu Camenz,
42) die Firma A. Joseph zu Berlin, 43) der Kaufmann Julius Wertheim zu Berlin, 47 der Kaufmann Hugo Feibelfohn zu Berlin bringen in die Gesellschaft ein: ein jeder die ihm gegen den Kaufmann Henty Edel in Berlin zu⸗ stehende Warenforderung zu einem Teilbetrag von 50 0/o zum festgesetzten Gesamtwert von 54 760 4, wovon auf den einzelnen Gesellschafter entfallen: bei 1) 600 K, bei 2 700 M, bei 3) 1400 M, bei 4) 500 M, bei 5) 2800 M, bei 6) 2000 S, bei 1300 M, bei 8) 600 MS, bei 9 1700 , bei 10) 600 6, bei 11) 600 46, bei 13) 500 M, bei 15 1700 , bei 14) 1006 MS, bei 15) 500 M, bei 19 800 4, bei 20) 900 S, bei 21) 2260 60, Ib M, 3200 M, bei 26) 1500 M, bei 27) 800 K,
bei 38 700 A, bei 39) 500 4,
Diese Beträge werden bei den einzelnen Stamm- Nr. 2936 Dr. Kranierlicht, Gesellschaft mit
Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung des dem Dr. Erwin Kramer in
Das Stammkapital beträgt: 1 100 000 4. , ü
r. ing. Erwin Kramer zu Charlottenburg. Georg Bonus, Kaufmann zu Schöneberg. ö. esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1965 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Firma Dr. ing. Kramer &
Das Deutsche Patent Nr. 157 425, betreffend eine
ter und Warenzeichen; ferner
und Beleuchtungswesens außer den erwerben
ͤ ihr bezüglich des Kramerlichts er⸗ eilten ausländischen * 22 ö Der Gesamtwert der Ge ct e ist auf 1000000 4
inlage angerechnet. Nr. 2937: 9 für wer l, Telegraphie l mit beschräntter Haftung. Sitz ist: Berlin. 4 Genen stand des Unternehmens ist: . Erwerb und Verwertung von Erfindungen, atentrechten und Apparaten auf dem Gebiete der lektrotechnik im . und der drahtlosen . owie auf dem Gebiet er Feinmechanik und Maschinenindustrie. b. Herstellung und Vertrieb derartiger Apparate nd 2 nlagen. 8. Beteiligung an diesbezüglichen anderen Unter— n e ammlapital ö as Stammlapital beträgt 100 000 4 Geschäfts führer: n J der Taufmann Wilhelm Horwitz in Berlin, der Jngenienr Hermann Heinicke in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Februar 1905
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei einen Geschäfts führer und
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗
175) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kolker
g lait die offene Dandelsgesellschaft C. G. Mauren⸗ e r ge e bft S. Mayer 27) die offene Handelsgesellschaft F. H. Meißner 23) der Kaufmann J. G. Padel in Frankfurt 24) der Kaufmann Isidor Pinner in Schöneberg, 26) die offene Handelsgesellschaft Scheff er Schmacht 27) die offene Handelsgesellschaft Ph. Stern in
2) Kaufmann Wilhelm Horwitz zu Berlin,
3) Kaufmann Martin Mahn zu Friedenau,
I Ingenieur Johannes Zacharias zu Charlottenburg ihre sämtlichen Rechte und Ansprüche an die Er sindungen des Ingenieurs Hermann Heinicke in Steglitz, wie selbige bereits geschehen sind oder noch
ellschaft fallen, ebenso die hierauf bezüglichen Patente und Schutzrechte im In. und Auslande, wie sie entweder schon erteilt worden sind oder noch erlangt werden, und gleichfalls der dazugehörigen Zeichnungen, Modelle und Werkzeuge in die Gesellschaft ein bringen. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 50 000 M festgesetzt, wodon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 30 000 A, bei Y 8000 4, bei 3) 10 000 4A, bei 4 2000 AM
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“.
Nr. 2938: Lose⸗Vertriebs-Gesellschaft König⸗ lich Preußischer Lotterie⸗Einnehmer, Gesen. schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist;
a. die Ausführung staatlich genehmigter oder zu⸗ inn,
b. die Begründung und Unterhaltung von Wohl—⸗ fabrtseinrichtungen und jwar:
IR eines Fonds jur Unterstützung von Königlichen Lotterieeinnehmern, welche ohne eigenes Verschulden in Not geraten, sowie von Witwen und Waisen verstorbener Königlicher Lotterieeinnehmer.
2) einer Penstonekasse, aus welcher die Witwen verstorbener Königlicher Lotterieeinnehmer eine regel= mäßige Pension beziehen.
Das Stammkapital beträgt: 840 000 AÆ
Geschäftsführer:
Hubertus Jacobi, Königlich Preußischer Lotterie⸗ einnehmer zu Berlin,
Ludwig Müller, Königlich Preußischer Lotterie⸗ einnehmer zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. feß n 9. ellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1905 estgestellt.
Bie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der * nf f erfolgen im „Deutschen Reichs anzeiger! .
Bei Nr. 1871: Nestle's Kindermehl, Gesell
schaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Heinrich Werder in Beilin ist
Prokura erteilt.
Bei Nr. 2556: Erdölwerke Grethem⸗Büchten,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Josef
Bach und Erwin Borck ist beendet. Der Direktor
Rudolf Nöllenburg in Nordhausen und der Berg—
ingenieur Oscar Widenmeyer in Nordhausen sind zu
Geschäftsführern bestellt.
bei Nr. 1322: Charlottenburger Wa sserwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Ingenieur Carl Mennicke in Berlin und der
Major außer Diensten Hermann Rothenberger in
Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
bei Nr. 1731: Berliner Sygiene⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 21. Oktober 1904 ist der
Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Charlotten—⸗
burg verlegt worden.
Mit Rücsicht auf die durch Beschluß vom
10. September 1903 eingezogenen 30 060 A und
die durch Beschluß vom 21. Oltober 1904 einge.
zogenen 35 000 A beträgt das Stammkapital jetzt
100 000 4
bei Nr. 1769: H. Lasch Erfte Berliner
Metallkapsel⸗ und Kellereimaschinen · Fabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 16. Februar 19655 ist die
Gesellschaft aufgelõst.
ö. ist der Kaufmann Max Karguth in erlin.
Durch den Auflösungsbeschluß vom 18. Februar
1905 sind die Bestimmungen über die Dauer der
Gesellschaft aufgehoben.
bei Nr. 879: „Multiplex“ Internationale Gas⸗
zünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Heschluß vom 20. Dezember 1864 ist dag
Stammkapital um 322 500 ½Æ½ auf 480 000 M er-
höht worden.
Außer zem wird hierbei bekannt gemacht:
Dle Gesellschafter Kommerzienrat Hugo Landau
und Generalkonsul Eugen Landau, beide in Berlin,
bringen ibre Forderung an die Gesellschaft zum fest⸗
gesetzten Werte von 296 500 4A ein unter Anrechnung
dieses Betrages auf ihre bei der Kapitalserhöhung
, . K 2
ei Nr. 953: „Graphia“ Gesellscha ür
Druck, Verlag. und , e
ö Provinzzeitungen mit beschränkter aftung.
Die Hertretungtbefu gnis des Georg Kempchen in
83 . 2 , . e, . ist der unstmaler un edakteur Ado ommerfeld in
8 — . t
i Nr. „Krone“ Gasglühlicht Gesell—
schgsr 3 ve it ĩ
ie Prokura des emikers Br. phil. Friedri Rühl in Berlin ist erloschen. 6 1 Berlin, den 24. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122.
Herlim. Sandelsregister 90499 des stöniglichen Amtsgerichts 1 vel . ( Abteilung A.)
Am 25. Februar 1905 ist in das Handels register ding trigon. Handelsgesellschaf
2. offene Handelsgesellschaft: Deutsche Dauersohlen Gesellschaft, Freund 4 3 Verlin und als Gesellschafter die , n. zu Berlin: Curt Freund, Ludwig Lichtenstein und Hermann Hamburger. Beginn: 14. Februar 1965. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Gesell= schafter gemeinschaftlich berechtigt.
Nr. 26 478 Firma; Heinrich Sartleib, Berlin, Inhaber Heinrich Hartleib, Dachdeckermeister, Berlin. Nr. 26 479 offene Handelsgesellschaft: Kroll * Co.,, Berlin, und als Gesellschafter Wilbelm roll. Bau nnternehmer, Lichtenberg. und Wilbelm Zaurisch, Maurermeister, Berlin. Die Gefelischaft hat am 21. Dezember 1904 bez onnen.
Nr. 26 480 offene Handelsgefellschaft. Mier Tausien, Nixdorf, und als Gefellschafter
1) Ingenieur Hermann Heinicke zu Steglitz,
Bruno Mier, Klempner, Rixdorf, und Hermann
Gustav Mönnig, , werden und in den Geschäftsbereich der G
Taulien, Rohrleger, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen.
Nr. 26 481 offene Handelsgesellschaft:; Gustav Mönnig X Co., Berlin, und als Gesellschafter apezierermeister., Berlin, und 7 Haverichter, Kaufmann, Wilmersdorf. Die
esellschaft hat am 15. Februar 1905 begonnen.
Nr. 265 482 Firma: Eugen Salomon, Berlin, Inhaber Eugen Salomon, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 485 Firma: Technisches Bureau, Fabrik für Centralheizung und Lüftungsanlagen. Inhaber Ingenieur Sändor Stern, Char lottenburg, Inhaber Sändor Stern, Ingenieur, Charlottenburg. ö.
Nr. 26 484 Firma: Franz Ruge, Berlin, In⸗ haber Franz Ruge, Kursmakler, Steglitz. ;
Nr. 26 485 Firma: Emil Schlotmann, Berlin, Inhaber Emil Schlotmann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 36653 (Firma: C. Knueppel, Tempel- hof): Offene , er Chemiker Dr. Gustav Wicke, Tempelhof, ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1905 begonnen.
Bei Nr. 11 925 (Firma: Leopold Pauly Nach⸗ folger, Berlin): Inhaber jetzt: Martin Knoller, Kaufmann, Charlottenburg. Die im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei Erwerb der Firma durch Martin Knoller nicht mit übergegangen.
Bei Nr. 13 547 (offene Handelsgesellschaft: Raoul Maurain & Co., La Rochelle mit Zweignieder⸗ 6 zu Berlins: Der Sitz der Firma ist nach
ilmersdorf verlegt. Jules Fournès ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 17 5650 (Firma; Wendschlag E Pohl, Berlin): Inhaber jetzt: Julius Jacoby, Spediteur,
renzlau. Der Uebergang der in dem Bꝛtriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Julius Jacoby aus geschlossen.
Bei Nr. 18708 (offene Handelsgesellschaft: Leib K Licht, Ber lin); die Gesellschaft ist durch den Tod der Frau Emilie Licht, geb. Silberstein, auf—
elöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ chafter Moritz Baum in Berlin. ;
Bei Nr. 23 534 (Firma: W. Hartmann, Berlin): Inhaber jetzt: Friedrich Krüger, Kaufmann, und Gustay Hahn, Fabrikant, beide zu Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter haben das Geschäft von dem Kaufmann Hans Grüß erworben. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 2568 (Firma: Becker C Ullmann, Berlin mit Zwelgniederlassung in Remscheid): Die Zweigniederlassung in Remscheid ist aufgehoben. Die dem Georg Kolettis erteilte Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 5147 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ liner Metallwagren⸗ Fabrik vorm. Ulbrich Elsner Nachf., Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Lemberger aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dorn ist alleiniger Inhaber der
irma. Die Firma ist geändert in Ulbrich
sner Nachf. wre H. Dorn.
Bei Nr. 6343 (Firma: J. Roeckl, München mit Zweigniederlassung ju Berlin): Der Fabrikant Hans Roeckl in München ist in das Geschäft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene i, , Beginn: 28. Dezember 1904.
ie Vertretungsbefugnis des Hans Roeckl ist aus— geschlossen. ;
Bei Nr. 8396 (Firma: E. Prölß vorm. Quin ckardt C Koehler, Berlin): Die Niederlassung ist nach Rixdorf verlegt. ( ;
Bei Nr. b Gh (offene Han delsgesellschaft: M. Lienau M Sohn, e * ng, a. O. mit Zweigniederlassung Berlin): Bie Gesellschaft ist ausgelöst. Die Firma ist bier gelöscht.
Bei Nr. 77 (Firma Jean Fränkel, Berlin): Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist in die Firma Jean Fränkel Baukgeschäft G. m. b. H. — eingetragen im H. R. B. 2923 — eingebracht.
Bei Nr. 4361 (Kommanditgesellschaft M. Mar⸗ kiewiez, Berlin): Die Prokura des Paul Redelk⸗ heimer ist erloschen. —
Bei Nr. 24 767 Groß ⸗Lichterfelde (offene Handelkz⸗—
esellschaft: H. Völker 4 Co., Teltow): Die
rokura des Kaufmanns Paul Mallon in Teltow ist erloschen. . ;
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 750. Leutner C Poetzsch.
Nr. 9972. Hugo soepypen.
Nr. 18 205. Herm. Eisner. ö
Nr. 18 738. Walter Lücke Versandgeschäft für Nahrungsmittel.
Nr. 24073. Wilhelm Groß, Wilmersdorf.
Berlin, den 25. Februar 19665
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Keutihen O. -S. . 90171 In unser Handeltsregister Abteilung A. Nr. 472 ist heute bei der Firma Robert Gayda, Buch⸗ LAkzidenz⸗ und Kunstdruckerei, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung, Beuthen O.⸗S. einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: „Robert Gayda, Buch Arzidenz⸗ und Funstdruckerei, Pa⸗ ier. und Schreibwarenhandlung (Inh. Mende)“. Inhaberin derselben ist die Frau Lehrer Elisabeth Mende, geborene Markefka, in Beuthen O⸗S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Lebrer Mende ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O-⸗S., 22. Februar 1905.
neuthen, O. s. lgol 72] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 169 — 6 J. Duebecke Beuthen O. S. der rogist Gerbard Kmiotet in Beuthen O-⸗S. als neuer Inhaber eingetragen worden. ö Amte gericht Beuthen O.⸗S., 23. Februar 1905.
Heuthen. O. -S. 90591
In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. Fe—⸗ bruar 1905 kei der unter Nr. 9 registrierten, in Friedenshütte domizilierten Oberschlesischen Gisenbahn⸗SGedarfs⸗Attiengesellschaft einge⸗ tragen worden, daß die dem Konrad Malcher in Friedenshütte erteilte Prokura erloschen ist und daß dem Karl Schreiber in Friedenshütte in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, indem er befugt ist, mit einem anderen Prokuristen oder einem der Sub— direktoren die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
In unser Handelsregister Abteilung A, Rr. 58 ist heut die Firma Alfred Wachsmann mit i n n sant Beuthen O.⸗S., und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Alfred Wachsmann zu Beuthen O.-S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., 24. Februar 1905.
KRochum. Eintragung in das 89360 Register des 8, mtsgerichts Bochum. Am 72. Februar 1905.
Bei der Firma Hugo Schumacher in Bochum: Dem Kaufmann Otto Kuhn in Bochum ist Prokura
erteilt. H. R. A Nr. 141.
KE ojano wo. Bekanntmachung. 90502] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5õß die Firma Franz Wagner in Punitz und als deren Inhaber der Holzhändler Franz Wagner in Punitz eingetragen worden. Bojanomo, den 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
KRoppard. Bekanntmachung. 8905031 A. Im Handelsregister B Nr. ist heute zu der Firma „Gewerkschaft Salzig, Brunnenver⸗ waltung Salzig“ sowie in B Nr. 8 zu der Firma „Gewerkschaft Salzig ˖ Badeverwaltung Salzig“ eingetragen, daß die Firmen, als deren Inhaber der Repräsentant der Gewerkschaft, Theodor Hoffmann, HDauptmann a. D., zu Burg Berwartstein bei Erlen⸗ bach verzeichnet ist, erloschen sind. ö B. Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute ein- getragen worden: a. Die Firma „Gewerkschaft Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb, Badeverwaltun Salzig und als deren Inhaber die Gewerkscha Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb (Herzoglich Sachsen⸗Gothaischen Rechts mit dem Sitze in Salzig a. Rhein. Grubenvorstand: 1) Theodor af ien, Hauptmann a. D., zu Burg Berwart⸗ tein, Gemeinde Erlenbach, Pfalz, Vorsitzender, 2) Robert Patry, Gutsbesitzer auf Schloß Hatten ⸗ bach bei Niederaula, Kreis Hersfeld (Hessen), z. Zt. in Salzig, Stellvertreter des Vorsitzenden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte eines Heilbades; b. die Firma „Gewerkschaft Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb, Brunnenver⸗ , . 2 . und als deren Inhaber die Ge— werkschaft Salzborn für Herhhau und Salinenbetrieb (Herzoglich Sachsen ˖ Gotbaischen Rechts) mit dem . in Salzig a. Rhein. Grubenvorstand: 1) Theodor Hoffmann, Hauptmann a. D., ju Burg Berwartstein, Gemeinde Erlenbach, Pfalz, Vor⸗ sitzender, 7ꝰ Robert Patry, Gutsgbesitzer auf Schloß Hattenbach bei Niederaula, Kreis Hersfeld (Hessen), z. Zt. in Salzig, Stellvertreter des Vorsitzenden. Gegenstand dez Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte eines Mineralwasserversandes. Boppard, den 24. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
R raunschweig. 90595 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der stellvertretende Direktor, Ingenieur Karl Naske hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist. ö Braunschweig, den 23. Februar 1905. . Amtsgericht. o ny.
NRraunschweig. 90504 In das hiesige Handelsregister Band 1IVB Seite 106 ist heute die 6 Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung der im Gutsbezirk Harzforsten, ürflliches Forstrevier Hasserode, bestehenden Haupt⸗
, , eingetragen. s
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
a. der Betrieb von Granit und anderen Stein— brüchen und die Bearbeitung von Granit und sonstigem Gestein, ; . .
b. die Ausnützung natürlicher Wasserkräfte zu in⸗ dustriellen Anlagen. ‚
C. Errichtung, Betrieb und Veräußerung sonstiger industrieller Anlagen jeder Art.
Den Vorstand bildet:
Direktor Moritz Klein in Hasserode.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufssichisrat zu bestellenden Mitgliedern.
Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstande— mitglieder und trifft Vorsorge für etwa notwendig werdende Stellvertretung. 2 .
Die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt zu notariellem Protokoll und ist öffentlich bekannt zu machen. . .
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstands müssen ,
1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein, oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be— steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder
von zwei Prokunsten mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung des Namens unterzeichnet werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zur Zeit 1380 000 6 und besteht aus 680 Vorzugs— und 700 auf den Inhaber lautenden Aktien über je Iõ o ic. .
In den ersten vier Monaten jeden Geschäfts jahres findet die ordentliche Generalversammlung statt, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu berufen ist.
Außerdem kann der Aufsichtsrat jederzeit außer— ordentliche Generalversammlungen einberufen.
Die Einberufung muß mindestens sechzehn Tage vor dem anberaumten Termine öffentlich bekannt ge—⸗ macht sein und hat die Gegenstände der Tagetzordnung zu enthalten. ö
Die vom Aufsichtsrat zu berufenden Generalver= 1 sind in der Weise zu zeichnen, daß dem
ermerk:
Granitwerke Steinerne Renne, Aktiengesellschaft
Der Aussichtsrat die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell— vertreters hinzuzufügen ist. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Braunschweig, den 24. Februar 1905.
von einem Mitgliede und einem Preokuristen oder
Rraunschwei g. 90507 Die vom unterzeichneten Gericht unterm 26. d. M. e, . Bekanntmachung, betreffend die Firma Geortz G. Apel, wird dahin ergänzt bezw. eingebessert, daß nach Auflösung der unter der genannten Firma be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft das Handels« geschäft mit allen Aktiven auf den Seifenfabrikanten Wilhelm Apel übergegangen ist.
Braunschweig, den 25. Februar 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Do ny. . Rraunschweig. 906508] Die vom unterzeichneten Gericht unterm 26. d. M. erlassene Bekanntmachung, betreffend die Firma E. W. T. Grassau, wird dahin ergänzt bezw. ein⸗
ebessert, daß nach Auflösung der unter der gengnnten r. bestandenen offenen Handelsgesellschaft das e e fach mit allen Aktiven auf den Seifen⸗ abrikanten Wilbelm Apel übergegangen ist. Braunschweig, den 25. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Dony.
Rraunschweig. 90506
Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl
Seite 54 eingetragenen Firma:
W. Voigtländer
ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl
Breuer in Magdeburg für die vorbezeichnete Firma
erteilte Prokura gelöscht ist.
Braunschweig, den 27. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Dony.
Cre feld. 90511 In das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesellschaft Continentale Pegamoid⸗Aktien⸗Gesellschaft in Crefeld: Alexander Croß, Glasgow, ist aus dem Vorstande . Franz Gustav Gebhard, in Freiburg i. B. wohnend, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Crefeld, den 17. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Creseld. (90512 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma A. Zinober Söhne in Crefeld: . Nunmehriger Inhaber ist Mathieu Hoeboer, Kauf⸗ mann in Crefeld. Crefeld, den 18. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Cxo feld. 90513 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Aug. Weinfurth in Crefeld: Die Gesamtprokura des Max Weinfurth und des August Weinfurth ist erloschen. Erefeld, den 21. Februar 1905.
Königliches Amtsaericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. (90514 Im Handelsregister A ist heute unter Nummer 113 (Firma Gustav Rompf in Dillenburg) ein⸗ getragen worden, daß die ö. an den bisherigen . Maurermeister Ernst Rompf in Dillen⸗ urg übergegangen ist. Dillenburg, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Dortmund. 0b lb] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Schulte Ce“ zu Hombruch ist geändert in: „Wilhelm Schulte“. Dortmund, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1890517] In das von dem Kaufmann Paul Schwars zu Dortmund unter der Firma: „Paul Schwarz“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist das Fraͤulein Lina Schwarz zu Dortmund als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Paul Schwarz ermächtigt. Dortmund, den 20. Februar 1996. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . 905161 Die dem Fabrikanten Henri Formanns zu Dort— mund für die offene Handelsgesellschaft „Dortmunder Marmor⸗ u. Granit⸗Industrie Formanns Co“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen.
Dortmund, den 20. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 905191
Das von dem verstorbenen Buchdruckereibesitzer Heinrich Middendorf zu Dortmund unter der Firma: „Seinrich Middendorf“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe Clara geb. Gödde zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unverändeter Firma fottsetzt.
Dortmund, den 24 Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 0518
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Marmor, Granit⸗ und Sandsteinwerke Ochs K Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: . Durch Beschluß vom 16. Januar 1903 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert.
Der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellit:
Nach der durch Beschluß des Aufsichtsrats erfolgten Einziehung der Geschäftsanteile der früheren Ge— schäftsführer Hugo Noetbe und Heinrich Ochs ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1965 das Stammkapital um 132 000 4, also von 400 000 M auf 268 000 M, herabgesetzt.
Dortmund, den 24. Februar 1905.
Königliches Amtegericht. Dortmund. z 90520
In unser Handelsregister ist bel der Firma „An⸗ dreovits C Co. Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Dortmund folgendes eingetragen:
Die Vertretungsb fugnis des Ingenieurs Ernst Möllmann zu Dortmund ist beendigt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Alfred Rabe zu Dortmund zum Geschäftsführer bestellt.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft haben durch die beiden Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Karl Andreovlts und Kaufmann Alfred re beide zu Dortmund, gemeinschafitlich zu er⸗ olgen.
Dortmund, den 28. Februar 1905.
; 89ols2] ist heute eingetragen
Press dem. In das Handelsregister worden: I) auf Blatt 10766: die Firma Max Fischer⸗ , fer in Dresden. Der Photograph Max Fischer in Dresden ist Inhaber; . 2) auf Blatt 3718, betr. die Firma J. Röckl in Dresden, Zweigniederlassung des in München unter derselben Firma bestehenden ,n, ,,, der Fabrikant Hans Roeckl in München ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1904 begonnen. Der Gesellschafter Hans Roeckl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; 3) auf. Blatt 10 510, betr. die offene Handels- gesellschaft Hahn é Linkenheil in Dresden: die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Linkenheil senior ist ausgeschieden. Der Bautechniker Johann Wilhelm August Hahn führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; . 4 auf Blatt 10 240, betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden; Enil Johannes Schliff ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; ) auf Blatt 3443, betr. die Firma Friedrich Rentsch in Dresden: die Firma ist erloschen. Dresden, am 27. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Prxes den. 90521] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 10 767: die nn . Kusch⸗ mann in Dresden. Der Drogist Franz Erwin Kuschmann in Dresden ist Inhaber; 2) auf Blatt 10768: die offene Handelsgesellschaft Rand C Rich mit dem Sitze in Dresden. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Louis M. Rand in Indianapolis (Indiana, Nordamerika) und Nathan Arthur Rich in Kopenhagen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1904 begonnen. Der Gesellschafter Louis M. Rand ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen; . 3) auf Blatt 4461, betr. die Firma Deutscher Lloyd, Transport ⸗Versicherungs ⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma hestehenden Aktien- gesellschaft; die Firma ist hier erloschen;
4) auf Blatt 5526, betr. die Firma Paul Riedel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 28. Februar 1995.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dũsseldorũ̃s. 893721
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 2217 die Kommanditgesellschaft in Firma Gottfried Winzen C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gottfried Winzen in Düsseldorf. Der am 18. Februar 1905 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. . .
Nr. 2218 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sammer C Bäumer mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 20. Januar 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Johann Hammer, Crefeld, und Josef Bäumer, Düsseldorf.
Bei der Nr. 1107 offene Handelcgesellschaft in Firma Westfälische en rn , n . Barlen ist nachgetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Düsseldorf, den 22. Februar 19065.
Kön ei cel Rin tegerici.
Pũsseldorsũs. 90522
Bei der Nr. 2163 des Handelsregisters A ein— getragenen Kommanditgesellschaft in Firma Karsch G Cie., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherige persöͤnlich haftende Heck Ce fn rin Ehefrau Josef Karsch, hier⸗ selbst, alleinige Firmeninbaberin ist.
Düsseldorf, den 24. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Betreff: Handelsregister. I. Neueingetragene Firmen:
I) Josef Neumark. Sitz: Ellingen. Inhaber Kaufmann Josef Neumark in Ellingen, Handel mit Mineralölen, Fettwaren und Farben, Güter⸗ und Unterhandel und Versicherungsagentur.
2) Friedrich Opitsch. Sitz; Langenaltheim. Inhaber: Steinbruchbesitzer Friedrich Opitsch in Langenaltheim, die Ausbeute von Steinbrüchen und Steinhandel.
3) Amson Neuburger. Sitz: Ellingen. In haber: Kaufmann Amson Neuburger in Ellingen, Güter. und Hopfenhandel, Unterhandel.
4) Josef Westinger. Si Ellingen. In ⸗ baber: Kaufmann Josef Westinger in Ellingen, Spezerei⸗ und Wachswarengeschäft.
II. Veränderung bestehender Firmen:
Wilhelm Frick. Sitz: Pappenheim. Nun mehriger Inhaber der Firma ist der Möbelfabrikant Karl Frick in Pappenheim.
III. Gelöschte Firmen:
1I) J. N. Mertens. Sitz: Weißenburg.
2) Benjamin Josef Lang. Sitz: Treucht⸗ lingen.
Eichstätt, den 25. Februar 1905.
K. Amtsgericht.
Eichstãitt. 90523
Erfurt. 90524
In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist heute bei der Firma Thüringer Blech ⸗Industrie⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ilversgehofen eingetragen, daß der Kaufmann Hanz Jacob in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt ist und als solcher für sich allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Erfurt, 24 Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Ertuart. 90525
In das Handelsregister A unter Nr. 353 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Alfred Strunk 4 Cie. in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Kaufmann Alfred Strunk in Erfurt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Ersurt, 25. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Falkenstein, Vogt. 90527
Auf dem neuangelegten Blatte 395 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Schmidt in Falkenstein und als deren Inbaber der Stick- maschinenbesitzer Herr Paul Reinhard Schmidt da⸗ selbst eingetragen worden. ĩ .
Angegebener Geschäftezweig: Schiffchenstickerei.
Falkenstein, am 25. Februar 1905.
Beuthen OS., den 23. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.