1905 / 53 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Elensburxæ. 90528

Eintragung in das Handelsregister vom 24. Februar 1905 bei der Firma Bringmann C Rauschke, Flensburg:

9 rf isschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtegericht. Abt. 8, in Flensburg.

Freibarz, ERBreisgaun. 90529

ee , , , me.

In das Handelsregister Abteilung A wude ein⸗ getragen:

Band III O.⸗-3. 371. Anna Reith,

Freiburg.

Inhaber: Anna Reith, ledig, Freiburg. Geschäftszweig: Delikatessengeschäft. Band II O. 3. 1232. Firma: Frida Kusterer,

Freiburg betr. Jetziger Inhaber ist Georg Molter, Kaufmann, Freiburg. 5 Frida Molter, geb. Kusterer, Freiburg. and III O53. 372. Firma: Oskar Rombach, Freiburg. Inhaber: Oskar Rombach, Schneidermeister, Freiburg.

Geschäftszweig: Herrenkleidergeschäft und Masken⸗

verleihanstalt.

Band 1 O.⸗3. 321. EG. Bindner,

Freiburg ist erloschen.

Band III O.⸗3. 373. Firma: Georg Boßert,

Freiburg.

Inhaber: Georg Bohert, Kohlenhändler, Freiburg. Geschäftszweig: Holz, und Kohlenhandlung. Freiburg, 271. Februar 190.5.

Geh d. Imi e icht

Freyburg, Unstrut. 90530] Bei der Kommanditgesellschaft Kloß * Foerster in Freyburg (Unstrut) sind jusammen 7 Komman—⸗ ditisten eingetragen. Freyburg (Unstrut), den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. [90531] In das Handelsregister Abt. A Nr. 288 ist ein. getragen die Firma Ludwig Mentzel Verlag des „Der Fischmarkt“ mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber der Verleger Ludwig Mentzel in Bremerhaven. Geestemünde, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Gehren, Thür. Bekauntmachung. 0532 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 57 bei der Firma Kriltz Johannes, Glasschleiferei in Langewiesen ein⸗ Etre en worden, daß an Stelle des verstorbenen aufmanns Albert Johannes dessen Erben

I) Witwe Meta Johannes, geb. Ambronn, in

Langewiesen,

2) Witwe Therese Johannes,

y Hen 5

erförster Hermann Johannes in Henneberg,

3 Louise Johannes in Meiningen, 9 :

5) Witwe . Koch, geb Johannes, in Meiningen,

6 . . Rudolf Johannes in Straß⸗

urg i. E.

als Gesellschafter eingetreten sind und daß dem Kauf-

mann Fritz Johannes in Langewiesen Prokura

erteilt ist.

Von den oben unter 1— 6 genannten Gesellschaftern ist vereinbarungsgemäß nur der Oberförster Hermann Johannes in Henneberg berechtigt, die Firma ju zeichnen und zu vertreten.

Gehren, 7. Februar 1905.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. Hamburs. 905331 Eintragungen in das Handelsregister.

. 1905, Februar 25.

deinrich Beyer. Inhaber: Heinrich Christian Julius Beyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Oscar E. Müller. Prokura ist erteilt an Johannes Christian Friedrich Hertz.

Gottfr. Luce, ju Bremen. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ee ben , Firma und die an . F. T. Hoffmann erteilte Proku

, , , . ossfe o. mit beschränkter Haftung. Am 15. Februar 1905 ist die sercdsfn 8 Stammkapitals um AS 20 000, —, also von n 38 000, auf M 58 000, beschlossen worden; das erböbte Kapital ist durch Uebernahme einer Stammeinlage gedeckt.

An dem genannten Tage ist ferner die Aenderung der Firma der Gesellschaft in Hossfeld „* ,,. mit beschränkter Haftung beschlossen

rden.

Dr. Me. Laughlin Co., zu Chicago. Die err, , , . 6 die rma sowie die an V. E. Beck erteilte Prokura

sind hierselbst erloschen. d Sdamburg⸗CKaldera⸗ Goldminen · Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. In der Versammlung

der Gesellschafter vom 22. Februar 1905 ist eine

Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft

um 4M 150 000, also von 1 150 500, auf

* 300 500. beschlossen worden; das erhöhte

er th ist durch Uebernahme von Stammeinlagen

ede

Reiniger, Gebbert Schall, zu Erlangen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an G. Sonntag erteilte Prokura ist erloschen.

Ghrenschneider Æ Talkenberger. Gesellschafter: Karl Chrenschneider und Emil Otto Talkenberger, e, 3 , ,

ie offene Handelsgesellschaft hat 4. Februar 1905. , Februar 27.

L. Krüger, ju Lübeck mit Zweigniederlassung zu Samburg. Inhaber: Christian Ludwig Philipp Krüger, Kaufmann, zu Lübeck.

Th. Burchard. Diese Firma sowie die an E. H. G. Lattig erteilte Prokura sind erloschen.

Gerdes Æ Kommert. Gesellschafter: Friedrich August Carl Ferdinand Gerdes, zu Hamburg, und 1 August Kommert, zu La Paz, Bolivien,

g eur 5 ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

2. Januar 19065. Prokura ist erteilt an Ernst Heinrich Gustav Lattig.

Max Magnus. Prokura ist erteilt an Hugo Bing.

Aug. Müller Mehyer. Gesellschafter: August Ernst Carl Hermann Müller, Kaufmann, und Georg Friedrich Wilhelm Meyer, Kolonial⸗ warenhändler, beide ju Hamburg.

Firma:

Firma:

geb. Fromm, in

nicht eingetragenen Firma Müller & Meyer , . elm Burmeister. Das Geschäft ist von Heinrich Julius Rittelmeyer, zu 98 hen Levy und Josef Clavier, beide zu Berlin, Kauf⸗ leuten, übernommen worden und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905. Die an H. Beck erteilte Prokura ist erloschen. J. S. Ramseger C Co. Der Gesellschafter J. F. Behr ist am 31. Mai 1904 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Paul Boye Hinrich Behr, Kauf⸗ mann, zu Altona. als Gesellschafter eingetreten. Mineralölwerke Albrecht C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura ist erteilt an Dr. phil. Ernst Salo Albrecht. Möller Linsert. Bezüglich des Gesellschafters C. H. O. Linsert ist ein Hinweis auf das Güter⸗ e, , en nr, 3 Inhab artning Gebr. Bezüg es Inhabers A. C. J. A. M. Wöhler ist ein Hinweis auf dag Güterrechtsregister eingetragen worden, nach welchem allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart ist. HSeidersdorf Pape. Diese offene Handel s⸗= gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. D. H. Pape mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Felix YMarbaise C Co. Gesellschafter: Maria . Felix Marbaise, Kaufmann, und Frieda lisabeth geb. Böttcher, des Dr. jur. Heinrich Claussen Witwe, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. Februar 1905. Internationale Patentverwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1905 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Gebrauchs. mustern, Fabrikationsmethoden ꝛc6, der Verkauf und die Lizenzerhebung von Patenten, Gebrauchs⸗ n , ,, . ꝛc. as ammkapital der Gesellschaft be 4 . ö. sellschaft beträgt ur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines . Zu Geschäftsführern sind:

Clarus Gustay Rudolf Wolgast,

. Ernst Mueller und ilhelm Friedrich Hergt,

Kaufleute, zu Hamburg,

bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Clarus Gustav Rudolf Wolgast bringt in die Gesellschaft ein seine Anrechte an:

I) einem englischen Patent Nr. 28 520 be⸗ treffend Scheibenstand ),

2) einer Speckschneidemaschine, die zum Patent bezw. Gebrauchs muster angemeldet ist,

3) einer Entkuppelungsvorrichtung für Stall vieh, zum Patent resp. Gebrauchsmuster angemeldet.

Der Wert dieser Einlagen wird auf MH. 15 0090, festgestellt und dieser Betrag dem Gesellschafter Wolgast als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Die Gesellschafter Friedrich Ernst Mueller und Wilhelm Friedrich Hergt bringen in die gel e 81 ihre anteiligen Rechte an:

) Rr 240 133 Gas Spar ⸗Apparat

2) D. R. G. M. Nr. 241 100

3) D. R. G. M.

für Backofen, der selbsttätig den Gasberbrauch der den Back⸗ ofen beleuchtenden Gas⸗ Rr 24 io flammen reguliert.

Der Wert dieser Einlagen wird auf 6 30 000, festgestellt, und von diesem Betrage werden je 6 15 009. den beiden einbringenden Gesellschastern als volleingezahlte Stammeinlagen angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handels tregister.

Harhunrg, Elbe. 90535 In unser Handelsregister Abteilung H ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Wil⸗ helmsburger EGisenwerk Aktiengesellschaft am 23. Februar 1905 eingetragen, daß der Kaufmann Jakob Becker aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Anton Hellmund aus Hamburg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Harburg, den 23. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 90536 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 411 ist heute die offene Handelsgesellschaft Joël & Co-, Hauptniederlassung Hamburg, Zwengniederlassung Wilhelmsburg, und als deren pPersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Siegfried Josl in Ham⸗ burg und Carl August Rudolf Giesche in Wilhelms⸗ burg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Harburg, den 27. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 90534 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Aktiengesellschaft: Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlafsung Harburg, am 27. Februar 1965 eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Hamburg verlegt ist und daß der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, welche alljährlich von der Generalversamm⸗ lung gewählt werden; die Amtsdauer endet mit Schlu der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Die §5 3, 6 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die nicht durch Barzahlung gemachten Einlagen, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1904 gestrichen.

Harburg, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Hattingen, Ruhr. 905371 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 20 ist zu der

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Februar 1905 und setzt das von ihr unter der

Firma Gottl. Birschel in Winz eingetragen, da in das bestehende , , Kaufmann Sint

Landsberg, Warthe.

eingetragen:

ee eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1905. Hattingen, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 90538 In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) H.-R. A 647: die Firma Albert Ehrhardt, Hildesheim, und als Inhaber derselben Fabrikant Albert Ehrhardt in Hildesheim. 2) H.-R. A 646: die Firma Friedrich Enger, Hildesheim, und als Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Enger in Hildesheim. 3) zur Firma Gerson Schönfeld, Gleidiugen (S. R. A 180): Die Viehhaͤndler Louis Schönfeld und Adolf Schönfeld in Gleidingen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Der Viehhändler Gerson Schönfeld in Gleidingen ist ausgeschieden. 4) zur Firma Lohr Æ Hartmann, Hildesheim (H.-R. A 97): Der Bildhauer Heinrich Lohr ist am 1. Januar 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene rn elt ist aufgehoben. Alleiniger Firmeninhaber Bildhauer August Hartmann in diz ne g, 4 zur Firma Wilh. Lochte, Hildesheim (H⸗R. A 458): Der Kaufmann und Agent . Lochte in Hildesheim ist aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden, die offene ö ist aufgehoben. Alleiniger Firmeninhaber Kaufmann Willi Lochte in Hildesheim. 6) zur Firma Sarstedter Thonwerke zu Sar—⸗ stedt (H.R. A. 99): Die Firma ist erloschen. 7) zur Firma C. Hempelmann, Hildesheim (H.-R. A 102): Die Gesamtprokura der Kaufleute 6 Himpenmacher und Otto Hempelmann in ,, ist erloschen, dem letztern ist Einzelprokura erteilt. Hildesheim, 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Hirschberg, Schles. 90539 Im Handelsregister A sind folgende Firmen neu e,, ,. 3 Nr. 343. August Zobel in Hirschberg In⸗ haber Viehhändler August Zobel if( . Nr. 344. Warmbrunner Original Biskuit⸗ fabrik. Paul Arnold in Warmbrunn In—⸗ haber Biskuitfabrikant Paul Arnold daselbst, Nr. 345. Paul Przibilla in Hirschberg Inhaber Kaufmann Paul Przibilla daselbst, Nr. 346. Josef Schmolke in Hirschberg Inhaber Kaufmann Josef Schmolke daselbst. Hirschberg in Schlesien, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 90540 . Bekanntmachung. Die Firma „Jakob Oppenheimer“ zu Höchst ist erloschen und entsprechender Eintrag zu unserem Handelsregister erfolgt. Großherzogl. Amtegericht Höchst i. O. Iserlohn. 90541] In das Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Bensel 4 Wulffers eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 23, Februar 1905. Königliches Amtegericht. Kalbe, Saalve. 90642 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 53 eingetragene Firma: „L. Schulz in Calbe a. S.“ gelöscht worden. Kalbe a. S., den 24. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. RKarlsruhe, Raden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: I) Band II O.-3. 69 zur Firma: Ferd. Haag., Karlsruhe: Nr. 2. Ferdinand Haag hat das Geschäͤft übertragen auf Kaufmann Heinrich Wilhelm Throm in Karlsruhe, welcher dasselbe unter der geänderten Firma: Ferd. Haag Nachf. weiter betreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten n ar eb . ist bei der Ueber⸗ es Geschäͤ urch Heinri ĩ ö. . Heinrich Wilhelm Throm 2) Band 1II O3. 121 jur Firma: Friedri Bührer & Cie in Karlsruhe: Nr. 4. 7. e. ist geändert in: Gührer * Klumpp. Karlsruhe, 27. Februar 1905. Großh. Amtsgericht. III. HKaukehmen. 90543 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein

getragen: . Die Firma Albert Frischmuth in

90509]

Nr. 89. Kaukehmen und als deren Inhaber der Albert Frischmuth daselbst. . Kaukehmen, 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kempen, Ez. Posen. 90544 In unserem Handelsregister Abteilung A f heute unter Ny 129 folgende Firma: „Isidor Rosen⸗ berg“, Sitz: Kempen i. P. und als deren In— haber der Kaufmann Isidor Rosenberg zu Kempen i. P. eingetragen worden. empen i. P., den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Köpenick. 90546 In unser Handelsregister Abteilung A t beute unter Nr. 330 die Firma Paul Teichmann, Hirschgarten, und als deren Inhaber der Restau⸗

rateur Paul Teichmann zu Hi ̃ worden. ch zu Hirschgarten eingetragen

Köpenick, den 13. Februar 1965. . Königliches Amtsgericht. Abt. 6. RKõö h peni cke. 90545 In unser Handelsregister Abteilung A 1 . unter Nr. 351 die Firma Modewarenhaus . n, , als deren In⸗ aufmann Mori i 5peni . ritz Saladin zu Köpenick Köpenick, den 18. Februar 1905. 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. slin. Bekanntmachung. 90547 In unser Handelsregister Äbteilung A stlẽ . 7 =* ö e,, . Firma H. Edel, eingetragen worden, daß die Fi i M. Pestachowstiy lautet. ; , Ftöslin, den 23. Februar 1905. Lal. Amtegericht.

ͤ 90548 In das Handelsregister Abteilung A ist e

Birschel junr. zu Winz bei Hattingen als Gesell—

Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Albert Specht daselbst, t 2) unter Nr. 183 die Firma Oscar Koseky zu Landsberg a. W., Inhaber Buchhändler Oscar . e it 184 die off unter Nr. e offene Handelsgesellschaft M. Gräfling Æ Co zu Landsberg a. 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gräfling und Frau Kaufmann Frieda Gräfling, geb. Herrmann,

aselbst.

Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

ö , e. Nr. 2 die 6. 2 zu andsberg a. W., aber Berndt daselbst, J k

5) unter Nr. 186 die Firma Hermann Finck. ronenapotheke und Kkronendrogerie zu Lands⸗ kee e W., Inhaber Apotheker Hermann Finck

elbst,

6) unter Nr. 187 die Firma Ehrenreich Hodo zu Landsberg a. W., Inhaber ,,, 0 eig 6 n , z

unter Nr. ie Firma Otto Schröder zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Otto

Schröder daselbst, 8) unter Nr. 189 die ö. Gustav Hoffmann zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Gustav Hoffmann daselbst,

2 unter Nr. 190 die Firma Edmund Becker zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Edmund Becker daselbst,

10) unter Nr. 191 die . Albert Voß zu , . a. W., Inhaber Juwelier Albert Voß

aselbst,

11) unter Nr. 192 die Firma Ferdinand Gohlke zu Landsberg a. W., Inhaber Zim mermeister ö w ö. ö.

unter Nr. 193 die Firma August Haacke zu Landsberg a. W., Inhaber Färbereibesitzer Au Haacke daselbst, h ö ö

13) unter Nr. 194 die zu Landsberg a. W., Kleinmann daselbst.

Landsberg a. W., den 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 90549

In das Handelsregister A! ist unter Nr. 195 die Firma Erich Pick zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Pick daselbst eingetragen.

Landsberg a. W., den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Langen, Ez. Darmstadt. (9866 Bekanntmachung.

Betr.: Arbeiterheim Ftelfter bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ftelsterbach.

Bruno Limberg in Frankfurt a. M. und Cduard Schulthes, Fabrikdireltor in Kelsterbach, sind als Geschäftsführer aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle wurden die Fabrikdfrektoren Karl Becker und Emil Baur, beide in Kelsterbach, in den Vorstand gewählt.

Langen, den 20. Februar 1905.

Großherzogl. Amtsgericht.

Liebau, Schles. Bekanntmachung. [90550 In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 28 das Etrlöschen der Firma „Gerichtskretscham Ditters⸗ bach gr. Inhaber Friedrich Rink“ am 24. Fe⸗ bruar eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Liebau i. Schl.

Lippstadt. Befanntmachung. 90551 In unser Handelsregister B ist zu der . Nr. ) eingetragenen Firm G. C. Dornheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Lippstadt mit Zweigniederlassungen in Cöln a. Rh., Magde⸗ burg und Suhl eingetragen, daß den Kaufleuten Fritz Dornheim zu Lippstadt und Carl Dornheim ju Magdeburg Einzelprokura sowohl für die Haupt⸗ er fn als für die Zweigniederlafsungen er⸗ e ? Lippsftadt, den 18. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 90552 Nachdem der Inhaber der unter Nr. 66 . Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Carl Jasper, namens Friedrich Jasper zu Lippstadt, perstorben, ist das Geschäft unter unveränderter 6 auf die Witwe Goldarbeiter Friedrich Jasper, orothea geb. Kirsch, zu Lippstadt Üͤbergegangen. Dem Goldarbeiter Carl Jasper zu Lippsiadt ist Prokura erteilt. Lippstadt, den 21. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht.

irma Otto Kleinmann nhaber Kaufmann Otto

Lychen. 90555 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 21 bei der Firma „Moritz Michaelis“ ein—⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Michaelis in Himmelpfort Prokura erteilt ist. Lychen, den 25. Februgr 1905.

Königliches Amtsgericht. Marggrabowa. Bekanntmachung. [90556 Die unter Nr. 30 des er nen . getragene Firma E. Brack ist geändert und lautet jetzt: E. Brack, Juh. Bernhard Woywod, Gottlieb Gugel, Auguft Thüne. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind 1) der Stellmachermeister Bernhard Woywod. 2) der Schmiedemeister Gottlieb Gugel, 3) der Sattler und Lackierermeister Auguft Thuͤne, sämtlich aus Marggrabowg. Der Uebergang . . Geschäfts begründeten

erbindlichkeiten un orderungen auf die = schaft ist ausgeschlossen. ; . Marggraboma, den 20. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [90557 In das Handelsregister Abt. A 4 * . gel. Denzer et Comp. Meiereigesellschaft zu Marg⸗ 5 Ostpreußen, Nr. 79 des Registers, folgendes en:

ie Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Meiereiinspektor Heinrich . 13 Marggrabowa ist alleiniger Inhaber der Firma. Marggrabowa, den 22. Februar 1805.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt=

I) unter Nr. 182 die Firma Albert Specht zu

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.

Mm 53.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachun ,

Zentral⸗Handelsregister

t das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin f die Königliche ö . e, chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. ilhelmstraße 32,

Hhvuandelgregister.

Har ggrabowa. Bekanntmachung. g9obb8] In das Handel sregister Abt. A ist bei der Firma C Mrowka, Rr. 55 des Registers, als alleiniger Inhaber die Frau Spediteur Elise Mrowka, geb. Schim kat, aus Marggrabowa eingetragen. WMarggrabowa, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 90559] In das Handelsregister ist bei der Firma oh. Höfmann zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: er Kaufmann Johann Höfmann ist durch Tod aus

der Gesellschaft ausgeschieden. . Die mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer

Gütergemeinschaft lehende Witwe 6, geb.

Wetz muller ist als persönlich haftende Gesellschafterin

in die Firma eingetreten. . Vertretung der

Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Höfmann allein

befugt. Mülheim⸗Ruhr. 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Ni os kx. 89889

In unserem Handelsregister A ist am 22. Februar 1965 folgendes eingetragen worden: ;

Bei Rr. 23: Firma: A. Niekel. Der Ingenieur Otto Rausch zu Erfurt ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist ausgeschlossen. Die Firma ist in A. Niekel C Co. geändert.

Bei Nr. 51: inner A. Niekel C Co., Sitz: Niesky. Persönlich haftende Gesellschafter:

1) Metall gießermeister August Niekel zu Neuhof.

2 Ingenieur Otto Rausch zu Niesky.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 be⸗ gonnen. Ihr Sitz ist Niesky. .

Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Riesky, den 22. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 90660 Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Gerhard Ter⸗ linden Attiengesellschaft mit dem Sitz zu Ober⸗ hausen folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß des Königlichen Amtzgerichtz zu Oberhausen vom 6. Januar 1905 ist da Konkurs⸗ verfahren infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. Dezember 1904 auf⸗ Jehoben. Die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 190 hat die Fortsetzung der Gesellschaft be= schlossen. Die Firma der Gesellschaft ist in „Phönix. Aktiengesellschaft für Stuhl⸗, Herd und Ofen⸗

udustrie“ geändert. Gegenstand des Unternehmens sst die Fabrikation von Möbeln, Herden, Oefen und Gasapparaten sowie von verwandten Artikeln. Das Grundkapital ist um 2 350 900 ς herahgesetzt und beträgt jetzt 1150 000 9 Der 5 20 Absatz 2 des Gesellschaftspertrages (Statuts) ist dahin ab⸗ geändert, daß die Berufung der Generalversammlung durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen erfolgt, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mit eingerechnet. Die dem Bureauvorsteher Karl Kogbadt, dem Chemiker und Betriebsführer Martin Müller, dem Disponenten Wilhelm Geile und dem Kaufmann Ernst Wentges, sämtlich zu Oherhausen, erteilte Prokura ist erloschen. Demnächst ist die neue Firma nach Nr. 26 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B übertragen.

Oberhausen, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Oberstein. ; 90561

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 150 folgendes eingetragen: Firma Karl Ludwig , . zu Oberstein. Inhaber: Kaufmann Karl

udwig Fritsch zu Oberstein. Geschäftszweig: Bijoukeriewarenhandlung und Fabrikation von Uhr⸗ ketten und anderen Metallwaren.

Oberstein, 24 Februar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldesloe. Bekanntmachung. Io0obbꝰ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist heute eingetragen die Firma:

Oldesloer Kaufhaus Hermann Lew in Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewy in Aldeslye.

Oldesloe, den 265. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen.

Bekanntmachung. ö Dag unter der Firma „Hermann Leopold“ in Bleichenbach betriebene , , . ist von dem seitherigen Inhaber mit allen Rechten und flichten auf David Leopold JI. übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter betreibt.

Ortenberg, den 22. Februar 1905. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Parchim. . [90221] In das Handelsregister ist die Firma a n Leribcke zu Parchim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lembcke eingetragen.

Parchim, den 27. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 907 65] Handelsregistereintrag,

betr. die Firma „Nikolaus Weber“, Herren

konfektions⸗ und Hutgeschäft in Pirmasens.

Vas Geschäft ist auf die Verkäuferin Emma

0663]

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 2. Mürz

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

bisherigen Inhabers weiterführt. Die Ausstände und Passiven wurden nicht übernommen. Pirmasens, den 22. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogt. 90664 Auf Blatt 2249 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul R. Roßbach in Plauen und als In⸗ haber der Baumeister Paul Reinhard Roßbach daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Plauen, am 28. Februar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. 90h65] In das Handelsregister Abteilung B des unter. zeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 heute die durch Vertrag vom 8. Februar 1905 errichtete Spiritus⸗ brennerei⸗Gesellschaft Quisbernowm, Gesell⸗ ,. mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze n Quisbernow eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der auf dem Gute Quisbernow bexeits bestehenden land= wirtschaftlichen Brennerei behufs Verwertung der auf den Gütern Quitbernop, Lasbeck, Lankow und Birkhof gewonnenen Kartoffeln, der Rückstände, des Spirltus und des Düngers. Das Stammkapital betrãgt 20 000 M Alleiniger Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Hugo Malue zu. Quisbernow. Derfelbe überläßt der Gesellschaft die Benutzung der auf seinem Gute Quisbernow befindlichen Brennerei mit der gesamten Einrichtung unwider⸗ ruflich für die Dauer des Gesellschaftsverhãltnisses Der Wert dieser Einlage ist gleich dem Wert der Stammeinlage des Rittergutsbesitzers Malue mit I Höh a vereinbart. Das Unternehmen hat mit dem J. Jult 1904 begonnen. Die Gesellschaft soll mindestens bis zum 1. Oktober 1912 dauern und gilt immer auf weitere 5. Jahre als verlängert, wenn nicht 1 Jahr vor dem Ende von einem der Gesellschafter gekündigt ist. Polzin, 24. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. KHRostock, Weck Ib. 905661 Bei der Firma Eichbaum Æ Co. in Rostock ist in das hiesige , ister heute eingetragen: 3 Kaufmann Furt Beck in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 27. Februar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. 90567 A Reg. S6soß. Auf Blatt 451 des Handels- registers ist heute die Firma: Allgemeine Deutsche Aiuminium⸗ochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter i. Sa. und als deren Inhaber der Kauf⸗ ö. Oskar Guido Gnüchtel in Lauter eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig; Fabrikation Vertrieb von Aluminiumkochgeschirr. .

Schwarzenberg, am 27. Februar 1905.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Scos em. 90668]

Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 110 ein, getragenen Firma C. Brachvogel in Seesen ist heute folgendes: ö

Dem Holzhändler Carl Brachvogel jun. in Seesen ist Prokura erteilt“ eingetragen.

Seesen, den 23. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

und

Sonderburg. ob g] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nr. 165 die Firma Marie Andersen in Sonderburg und als deren Inhaberin Egizie Marie Catharine Andersen, geb. Rasmussen, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Peter Andersen jr., Handels⸗ frau, in Sonderburg eingetragen. Dafelbst ist ferner eingetragen: Dem Kaufmann Peter Andersen jr. in Sonderhurg ist Prokura erteilt. Sonderburg, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stargard, Pomm. 90570 Unter Nr. 23 des Handelsregisters A ist heute die Firma: „Franz Thomy hierselbst“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbindermeister Franz Thommy hierselbst eingetragen worden. Stargard i. Pomm., 22. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Stass surt. 90571

Im Handelsregister A Nr. 108 ist bei der Firma ee, r u. Vogel, Förderstedt, heute eingetragen worden:

Die Witwe des Kaufmanns Friedrich Schenk, Elsffabeth geb. Gallrein, in Magdeburg ist für ihren

estorbenen Gatten als persönlich haftender Gesell⸗ är. in das Geschäft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der . n,, ausgeschlossen. Dem Gustay Roesemann und Alexander Gummert, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.

Sta ßffurt, den 21. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. 90672

In das Gefellschaftsregister wurde heute ein— getragen: ;

Band Vill Nr. 226 bei der Firma: Elsast= Lothringische Druckerei und Lithographie⸗ Austalt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung⸗ mit dem Sitze in Straßburg.

Durch Generalversammlungobeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1905 wurden die Statuten abgeändert,

Das Stammkapital der ed, wird um

Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

alten sind, er

Das . In

Band IX Nr. 77 die Firma: S. Levy X Eie. mit dem Sitze in Straßburg. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 15. Februar 1905 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Simon Levy in Straßburg . der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten be⸗ eiligt. Angegebener Geschäftszweig: Herren und Knaben— Konfektionsgeschäft. Straßburg, den 25. Februar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Striega u. 905731 Im Handelsregister Abteilung A ist, heute unter Nr. 165 bei der offenen Handelsgesellschaft Macie⸗ jemski Æ Kusicke, Hoch⸗ und Tiefbaug eschãft in Striegau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Striegau, den 24. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht.

Lilsĩt. 890574

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute

unter Nummer 625 die Firma Karl Michelsohn

in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann

Karl Michelsohn ebenda eingetragen.

Tilsit, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

(90766

Waldenburg, Schles. Am 24. Februar 1905 ist in unser Handels⸗ regsster A eingetragen: 2. Rr. 348 die Firma Fritz Bergmann Inhaber: Kaufmann Fritz Berg mann in Ober⸗Salzbrunn, b. Nr. 187 das Erlöschen der Firma Fritz Bergmann in Alt—

wasser. Amtsgericht Waldenburg Schl.

Wei da. Bekanntmachung. 90576 In unserm Handelsregister A ist bei der Firma Adolph Zimmer in Weida heute folgendes einge⸗ tragen; Der Rentier Emil Hoffmann in Weida ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, die Firma ist in Adolph Zimmer Æ Co. umgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. März 1805. zu deren Ver⸗ tretung ift jeder der persönlich haftenden Gesell⸗

Staatsanzeiger. 1H90O5.

en fe ch 8, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

cheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. rt. 83 h)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt 4 6 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. erttonspreis für den Raum einer Druckzeile 230 8.

Kolonialschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witzenhausen heute folgendes ein⸗ getragen worden: —. Durch notarielle Urkunde vöm 15. Dezember 1904 ist das Geschäftsjahr anderweit auf die Zeit vom 1. April bis zum 31. März bestimmt. i , ,,, den 253. Februar 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. 1. Wurzen. 906585

Auf Blatt 293 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute die Firma: Wurzener Ces rel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wurzen und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind industrielle Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital betrgt 66 000 6. Die Gesellschaft ist für sechiehn Jahre eingegangen. Zum Geschäftsführer sst beftellt der Kaufmann Franz Fadum in Wurzen.

Wurzen, am 28. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Raden- Raden. 90694

Nr. 5454. Zum Vexeinsregister Bd. 1 O3. 18, betr., den Verein „Internationaler Club in Baden⸗Baden“, wurde heute eingetragen: In der Mitgliederversammlung vom 30. Januar 1905 wurde F 5 der Satzung geändert.

Baden, den 19. Februar 1905.

Großh. Bad. Amtsgericht. I.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 90587

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 wurde heute bei dem „Spar und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ zu Aachen eingetragen: An Stelle des aus dem Vor stande ausscheidenden Kaspar Carl zu Aachen ist Fofef Jacobs zu Aachen als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Aachen, den 27. Februar 1905.

schafter berechtigt. Weida, den 28. Februar 1905.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Werden, Ruhr. 905771

In dat hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist hente bei der Firma Bernhard Frielingsdorf zu Werden eingetragen: .

Sp. 4. Bie Prokura des Paul Frielingsdorf, Werden, ist erloschen.

Sp. 3. Persönlich haftende Gesellschafter: Ge⸗ schwister Frielingsdorf a. Eugen zu Cöln a, Rh., b. Friedrich zu Mülheim (Ruhr, C. Julie zu Freren, d. Alexander zu Rostock. 6. Glisabeth, f. Paul, g. Maria, h. Constanze, Ehefrau Clemens Höfer, zu C. h. in Werden. :

Sp. 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Januar 1905 begonnen. Geschäfts⸗ führende Gesellschafter sind nur die Geschwister Maria und Paul Frielingsdorf.

Werden, 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. ; 90578

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr.] ist heüte bei der Firma „Rheinische Anthrazit⸗ Kohlenwerke Kupferdreh“ eingetragen

Bie Prokura des Buchhalters Alols Degenhardt in Kupferdreh ist erloschen.

Werden, 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 90579

Im Handelsregister Abteilung A Nr. A6 ist heute die Firma Carl Schomburg mit dem Sitze in Ilsenburg und als Inhaber der Steinbruchs. untérnehmer Karl Schomburg daselbst eingetragen.

Wernigerode, den 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. l90bSol Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nöschenrode heute eingetragen, daß der Braumeister Richard Wagner als Geschäfts— führer ausgeschieden ist. Wernigerode, den 25. Februar 19065. Königliches Amtsgericht.

Witten. 90581

Bei der unter Nr. 7 des Handelsregisters B ein getragenen Firma:

„Märkischer Verkaufsverein für Zie elei⸗ fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Witten“

ist heute folgendes eingetragen: ;

Bag Stammkapital ist um 10 200 M erhöht und beträgt jetzt 126 200 .

Witten, den 24. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Witten. 90682

Bei der unter Nr. 29 des Handelsregisters B ein getragenen „Actiengesellschaft Gußstahlwerk Witten“ ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der General versammlung vom ö. November 1964 sind die 585 12 und 19 des Statuts abgeändert.

Witten, 24. Februgr 1906.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 90583

ho oh M erhöht und beträgt nunmehr 130 090 Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den

Stumm übergegangen, die es unter Einwilligung des

„Deutschen Reichs anzeiger.

Abteilung B i

In das hiesi delsregister , Firma: Deutsche

bei der unter Nr. 2 eingetragenen

K mtsgericht. 5.

g J. Ahrensburg. Bekanntmachung. do0bSs] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 be der Spar. und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrensburg, heute eingetragen worden;

Die Liquidatoren Willhöst und Wolf sind ab⸗ berufen und an ihrer Stelle der Rechtsanwalt Ketelsen und der Kaufmann Stoltenberg, beide in Ahrensburg, zu Liquidatoren bestellt.

Ahrensburg, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Altenn, Westf. ; (906589

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Spar⸗ und Bauverein Dahle eingetr. Gen. m. b. S. folgendes eingetragen:.

Der Fabrikschmied Karl Bleifeld ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Kaufmann Wilhelm Ossenberg Engels ist in den Vorstand gewählt.

Altena, den 18. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 90590 Unterschwaningen,

Angbach.

Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. .

In der Generalpersammlung vom 13. Januar 1905 würde in Abänderung des 5 12 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenschaft der in Nürnberg erscheinende „Bayerische Volksfreund“ bestimmt.

Ansbach, 27. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Blankenheim, Eifel,. 905921

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Rohrer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rohr heute eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Winterscheid ist Hermann Josef Pohl in Rohr in den Vorstand gewählt. .

Blankenheim, den 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Rüren, West t. . 906594 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Fe⸗ brüar 1965 unter laufender Nr. 3 die durch Statut vom 5. Februar 1965 gegründete Genossenschaft unter der Firma: Weiberger Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Weiberg (Post Ringelftein) eingetragen. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb, 3) des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs land⸗ wirischaftlicher Bedarfsartikel und Wirtschafts⸗ k Die Vorstandsmitglieder sind: I) Landwirt Anton Schlüter zu Weiberg, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Landwirt Heinrich Arens zu Harth, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Landwirt Gottfried Henneke zu Weiberg,

4) Landwirt Bernhard Happe zu Harth

arth, 2 Ferdinand Wilthaut zu Barkhausen. ekanntmachungen sind vom Vereingvorsteher oder