.
Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Binzen, eingetragene enossenschaft mit un⸗ hbeschränkter Haftpflicht, Binzen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Gemeinschaftlicher Einkauf von Veꝛrbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs . ö Verkauf landwirtschaftlicher
rzeugnisse.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochen⸗ blatt des landwirtschaftlichen Vereins im Groß⸗ heriogtum Baden. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Das Statut wurde am 22. Januar 19065 errichtet.
Mitglieder des Vorstands sind
Pfarrer Franz Becker, Landwirt Karl Brombacher, Landwirt Friedrich Stöcklin, alle in Binzen.
Die n,, des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei itglieder desselben.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die. Einsicht der Listz der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Lörrach, den 25. Februar 1905.
Gr. Amtsgericht.
Vaul Schoepke⸗, zu Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 15, wohnhaft, Geschäftslokal Tauenzienstraße 14, ist heute, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße J. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 26. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1995, Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, I Treppen, Zimmer 44. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1905. Charlottenburg, den 27. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Danxig. Konkurseröffnung. 90448 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ernft Julius Leimert in Langfuhr, Haupt— straße 1165, ist am 28. Februar 1905, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1905. Anmeldefrist bis zum 18. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1995, Vormittags 111 Uhr, Pfefferstadt 33 35 — Hof⸗ gebäude — Zimmer Nr. 509. Prüfungstermin am . Mai 1965, Vormittags A1 Uhr, daselbst. Danzig, den 23. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Dres d em. (90456 Ueber das Vermögen des Schlossermeifters Friedrich August Henker hier (Josephinen⸗ straße 27) wird heute, am 23. Februar 1905, Mittags I Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heim hier. An⸗ meldefrist bis jum 23. März 1805. Wahl und Prüfungstermin am 4. April E905, Vormittags 5h Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1905. Dresden, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 74. Gebrüder Dinsing Rheinische Herd⸗ und Ofenfabrit zu BViersen, Modell. für, eine eiserne Fliese mit aufgelegtem oder d,, ,,, . Dekor für Herd⸗, Oefen und Wandbekleidungen, Fabriknummer P. 144, lfd. Nr. 53, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Rr. 44. Faifers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, ein Plakat, enthaltend die bildliche Darstellung der „Teeblätter⸗ ernte durch einen Eingeborenen“, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1902, Mittags 13 Uhr 30 Minuten. Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Viersen, 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Febtuar 1805, Mittags 12 Uhr. Odenkirchen, den 7. Februar 1905.
Das Amtsgericht.
O srenburg, RÆadenm. 90681 Nr. b040. Ins Musterregister Bd. IL Seite 101 wurde eingetragen:
Nr. 143. irma Simmler Æ Venator in Offenburg, L offenes Muster als Dekoration auf Glas oder andere durchsichtige Massen, Flächen. muster, Fabriknummer 4 Fabrikmarke Leda mit dem Schwan, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 43 Uhr.
Offenburg, den 25. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.
Sten dal.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Bau⸗ Verein für Eisenbahnbedienstete für Stendal und Umgegend, n , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Ernst ist der Klempner Paul Valdix zu Stendal zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Stendal, den 23. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. 0625]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 2. Februar 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Horster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein ⸗Horst eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere die vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und der günstige Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firmg durch den Vorstand, und zwar gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn die Bekannt⸗ machungen rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sonst gezeichnet von dem Vereingvorsteher, in dem in Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossen⸗ 5e l bis 56500, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist drei schaftsblatte oder in einem Blatte, das als Rechts⸗ Jahre, angemeldek am 9. Februar 1905, Nachmittags nachfolger des Neuwieder Landwirtschaftlichen Ge⸗ 5 Uhr. nossenschaftẽblatts zu betrachten ist. Die Mitglieder Nr. 265. Firma: S. W. Herzog in Neugers⸗
dorf. ein versiegeltes Paket mit fünfunddreißig
des Vorstands sind: Johannes Wiese in Klein -Horst, Hermann Boelk in Klein- Horst, und Georg Busaer Muflern baumwollener Kleiderstoffe gen. Clothilde mit den Fabriknummern 301 bis 335, Flächenerzeug⸗
in Groß ⸗Horst. Die Willenserklärungen und Zeich nungen des Vorstands sind von mindestens zwei Vor⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ standsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der bruar 1905, Vormittags p11 Uhr.
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden Ebersbach, den 28. Februar 1905.
in *r . gelt . j , n Königliches Amtsgericht.
rschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
ö n , ,, . In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen: lungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. . K,, . . stammabschnitte gefertigte Oelgemälde von Land⸗
Die Vollmachtserklärungen sind von dem Vorstand schaften nach der Natur, offen, plastisches Erzeugnis,
in der oben angegebenen Form auszustellen und zu zeichnen, und es muß in den Vollmachten der Zweck, Eci ern ciz Jahre , I965, Nachmittags 43 Uhr.
. erh 1 e, me en . Die insi er Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ ] ichts j Eisenberg, am 11. Februgr 1905. stunden des Gerichts jedem gestattet. Nine nl. Linker 1. Abi. z. RKonstanꝝ. 90727]
Treptow a. . ö i 1905. önigl. Amtsgericht.
viningen, Baden. B ĩ In das Musterregister ist eingetragen worden: öh . 9 f . , , , , , (90626 unter D. 3. 12: Attiengesellschaft Papyrolin⸗ L 2 * e ,, werk u. Eopnuvertfabrik in Konstanz, verschlossenes i , , . und Abfatzverein Rupert mit ungummierter Klappe und 2 Schlien, . en. enn gf ene . enosseuschaft mit be⸗ durch die eine am Ende gummierte Zunge gesteckt änkter Haftpflicht wurde heute zingetragenz wird, und deren über den Beutel ragender Teil scharf abgefaljt ist, Fabriknummer 2435. Muster für
. Stebinger, Johann Georg Fuhrer und erdinand Efftzger alle von Kirchdorf, sind aus Jem plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1965, Morgeng 8 Uhr.
ö n, . ,. 2363 n . Karl mbe, Landwirt, Frang Jesef Krachenfels, Landwirt, Unter S3. 43: Mugust Nell, Schieferdecker 1 5 . . a , all in Kirchdorf in ir e ein Modell einer Vexiertabaksdose in Villin l. ö ö hie tig Gestalt einez Hobels, Fabriknummer 1. Muster für . iat che Crzckngnise, Schatz frist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Februar 1905, Nachm. 4 Uhr.
Gr. Amtsgericht. JI. Wörrstadt. Bekanntmachung. 9018 nronstaus, den 6. , b. , . Gr. Lmiegerich
In der Generalversammlung der Spar- Dar⸗ Lichtenstein-Callnberg. 90686
lehenskasse e. G. m. u. H. in Wolfsheim vom 6. Februar 1305 wurde an Stell des ausgeschiedenzn In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 224. Firma Knörnschild C Kretzschmar,
spiel mit Metallkreisel und 12 Stück Hol kegeln, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1965. Nachmittags 5 Uhr. Uugustusburg, Sa., den 28. Februar 1905.
. Königliches Amtsgericht.
Bersheim, Erft. 90672 In das Musterregister ist heute bei den unter Nr. 34 für die Firma Rheinische Linoleumwerke Bed⸗ burg, Akttiengeseilschaft zu Bedburg eingetragenen Flächenmustern für Wandbekleidung (Einerustarelief · kapeien und Borten), Nummern 651 und 654, ver⸗ merkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere sieben Jahre angemeldet ist. Bergheim, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Hagen, B. Rrememn. dobod Gen. R. 7. Zu 16. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehns · Kasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sandstedt vom 17. Februar 19056 ist das Statut
geändert § 3 des Statuts heißt jetzt: ; „Die Mitgliedschaft können erwerben alle Per⸗ sonen, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in der Kirchengemeinde Sand⸗ stedt haben. Hagen, Bezirk Bremen, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 190323 In den Vorstand des Herischdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffen · Vereins, e. G. m. u. H., ist an Stelle des Heinrich Hinke der Stellenbesitzer Hermann Schroeter in Herlischdorf eingetreten. Hirschberg, Schles., den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Hochheim, Main. 90605 Als Vorstandsmitglied des „Landwirtschaftlichen Consumvereins in Delkenheim, E. G. m. u. SH.“ ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Bei⸗ sitzerz Heinrich Kugler von Delkenheim Heinrich Philip Koch in Delkenheim als Beisitzer eingetragen worden. Hochheim a. M., 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Bekanntmachung. (90606
Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist bei der Ge—⸗ nossenschaft: Ku ja v ski ank Earcelacęinꝝ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohensalza eingetragen:
Der bisherige Vertreter des Vorstands, Rentier Leo v. Czarnowski in Hohensalza ist zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Die Vertretungsbefugnis des Schneidermeisters Theodor Zalewski in Hohensalza ist erloschen.
980624 zeichnen und erfolgen durch die Westfälische Ge⸗ ) ] enschaftszeitung zu Münster i. W. je Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt durch den Vereinsborsteher oder Ddesfen Stellvertreter und mindestens ein weiteres tglied des Vorstands; die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Büren, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Rramstedt, Holstein. 90593 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wiemersdorf vom 6. 5 ds. Is. eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Sygr⸗ und Darlehns kasse. ;
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig- Holstein. Der Vorstand besteht aus Peter Hinrich Pingel, August Schümann und Her mann Schlesselmann, sämtlich in Wiemersdorf. Die Einsicht in die Liste der Geaossen während der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Bramftedt, den 23. Februar 195.
Königliches Amtsgericht.
Christburz. Bekanntmachung. 90595 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der . m,, . ne,. 3 . assenverein, eingetragene Geuossenschaft mit salza, den 25. er,, nn n Haftpflicht, folgendes eingetragen . 1a e e d , . worden: e, ,
; . ; ⸗ Johanngeorgenstadt. 90607 Der Rittergutsbesitzer Otto Zimmermann ist aus ; f , , ,
; eg . theilungs⸗Verein II zu Breitenbrunn und , nn ümgegend eingetragene Genossenschaft mit dk gl her gn geeicht. , n e n,, ,,,
i mn, gobos) reffenden att enossenschaftsregisters für den
. Bezirk des unterzeichneten Königlich Sächsischen
Grosstherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. Amtsgerichts ist heute in Abteilung III 2
ö 3. daẽ , ,, worden: mtisgerichts ist beute zur Firma Cloppenburger unter Nr. 4: De ter Nr.
Spar, und Darlehnstassenverein, e. G. m. ,
n, mn, n, rn ae,. . ist verstorben, * 90 9 . . ö P . S ĩ * Der Kaufmann Heinr. Klaßen in Cloppenburg ist unter gen e chr macher nd ,, .
ulm be Reinhard Emil Hänel in i aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle i e. ö in vrt, der Kaufmann Herm. Schewe jr. in Cloppenburg in Johanngeorgenstadt, am 27. Februar 1905. den Vorstand gewahlt. Koͤniglich Sächsisches Amtsgericht. Cloppenburg, 1965, Februar 13. K
. . Karlsruhe, Kaden. 89172 8 Großherzogliches Amtsgericht. mühen. 8 — gos? Bekanntmachung.
=. ö. ö . In das Genossenschaftsregister is In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei O. 3. 17 . e n e e n, der, unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft; stetten, e. G. m. u. H. in Hochstetten ein. ,, de. Spar⸗ und Darlehnskasse des getragen: Nr. 3. Christian Wilhelm Krebs ist aus — . ea, ,,, 9 dem ,, ausgeschieden, an dessen Stelle wurde t 8 er⸗ Leo ürr, Schreiner, . . nds⸗ merkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß 3 J J der Generglversammlung von 12. Januar 19605 auf⸗ Karlsruhe, 223. Februar 1905. elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Gr. Amtsgericht. III iguidatoren; die Willenserklärungen derselben er⸗ osten. Ea. Posen ö
3. Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter
Ohligs. ⸗ (90671 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 300. Firma Robert Klaas in Ohligs, . ö.. 9 ö . , ,. aus etall, obere Seite mit Inschrift und Verzierung, j untere Seite mit weiblicher Figur, Inschrift . n. ,, , . e, ,. Verzierung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ f] . z hri J n n ws, Gchlizftist 3 Jahre, augemmelbet am . PVorzellangegenstände; Fahriknum mer 459, Muster 3. Februar 1905, Vormittags s Uhr 15 Minuten. ür plastische Crzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an— Nr 30] Flrma Friebr. Ern & Co * gemeldet am 22. Februar 1905, Vorm. 9 Uhr. Ohligs Weyer, Umschlag mit 10 Mustern für r kö i. ,, versiegelt, Muster für plastische 91. 8 ; Erzeugnisse, Fabriknummern 30565 bis 3066, 88. Wer mel s klrehemm. lo do] frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1905, In das Musterregister ist eingetragen. BVormitfags 11 Uhr 15 Minuten. Rr. 40. Gxportagent Max Schöpp Mat Firma Gebrüder Wolferts in Ohligs, Wermelskirchen, . Umschlag mit 1 Mufter für Rastermesserhest mit a. Flaschenetikette Horchata, cahallg;, calidad Backen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Peron. ral, rot gelb blau auf weiß; Firma zum Fabriknummer 264. Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet Einfüllen; für horchata- Flaschen; Geschäfts⸗Nr. 4 im 22. Februar 1505, Votmittags 11 Uhr 50 Min. b. Blechtrommeletikette Man. .. teca, Firma und Marke — zum Einfüllen — in blaneg; schwarz
3 n Dltsn beg kauf blen opal, sär Schmalz. Gesckäfts Mr. 5. Ortenberg, Hessen. ꝰob75h] c. „Rötsch“ 125 H s. superior, Haring de In das Musterregister ist eingetragen: Morisco, Rotstempel zum Schablonieren von Mehl⸗ Rr. 13. Eisenwerke Hirzenhain Hugo Bu⸗ säͤcken. Geschäfts nummer 6. derus, eisernet Kaminofen, Muster für Flastische 4. Heutsches edel. Rot- Kreur, hne Rand, Rot⸗ TGrzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am stempel zum Schablonieren von Exportleder. Ge— 24. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. schäfts. Nr. . Ortenberg, am 24 Februar 1905. 8. Heraldischer Drache, Frisémuster für uni Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Moquette - Plüsch. Export. Bet Teppiche nach asia. Quedlinburg. tischem Geschmack; positipes (rot) und negatives In das Musterregister ist heute (oliv) Dessin, in allen Farben. Geschästs⸗Nr. 10. worden: Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, Offener Rr. 51. Firma F. R. Dennert & Co, in Umschlag. Angemeldet am 18. Februar 1905, Vor⸗ Quedlinburg, Modelle von 2 Kaffeekannen, 2 Tee mittags 10 Uhr. fannen, 2 Sahnengießern, 2 Juckerdofen, 2 Zucker ⸗ Wermelskirchen, den 20. Februar 1905. und Rahmferdicen, 1 Seifenschale, 1 Likörflaschen Königliches Amtsgericht. ausguß, 1 Rauchlampe, verschlossen, plastische Er⸗ jeugniffe, Fabriknummern 2335, 2352, 2336, 2353, 2357, 2354, 2338, 2355, 2346, 2349, 2327, 2351 und 2348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Quedlinburg, den 18 Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 90685 In unser Musterregister ist unter Nr. eingetragen: in Spalte 2: Die Rathenower optische In duftrie Anstalt vorm. Emil Busch A. G. in Rathenow, in Spalte 3; am 2. Februar 19005, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, in Spalte 4; Tkonische Körper mit länglich⸗rundem Querschnitt für Prismabinokles, Fabriknummern 900l und 0002, in Spalte 5: für plastische Erzeugnisse, in Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. Rathenow, den 20. Februar 1906. Königliches Amttgericht.
KRonn. 90674
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 616. Reisender Albert Demmer in Wesse⸗ ling, 1 Paket, enthaltend 1 Muster für Schnupf⸗ tabakdosen, offen, Geschäftsnummer 1277, plastische Grjeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. Februar 1905, Vormittags 94 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Ebersbach, Sachsen. 90688 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 254. Firma: August Hoffmann in Neugers⸗
dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern
baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern
Wei den. 906831 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 142 Bd. JI Firma „Mosanic Pottery,
Meppen. (90615 Zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eing. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Gr. Follen ist eingetragen, daß an Stelle der landwirtschaftlichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland der in Meppen erscheinende Katholische Volksbote für öffentliche Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft getreten ist. Meppen, den 25. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. II.
Mülhausen, Els. 0616 Genossenschaftsregifter des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III Nr. 76 bei der Mülhauser Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen ist heute eingetragen worden: Der Werkmeister Ludwig Elhert in Riedisheim ist als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. Mülhausen, den 27. Februar 19065. Kaiserl. Amtsgericht.
Münstermaifeld. Bekanntmachung. (90617 In der Generalversammlung des Hatzenporter Winzervereins e. G. m. u. H. in Hatzenport vom 12. Februar 1905 ist an Stelle des Johann Ibald der Johann Haupt, Winzer und Ackerer in Moselsürsch, und an Stelle des Johann Josef Kohl⸗ becher der Johann Reck, Winzer und Bauführer in Hatzenport in den Vorstand gewählt worden. ö i r ist Paul Noll, Stellvertreter Johann aupt. Münstermaifeld, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Genossenschaftsregister zu Neuß. 90618) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1905 wurden an Stelle des Hermann Scheer der Schreinermeister Hubert Richrath zu Zons zum stellvertretenden Vorsitzenden, und an Stelle des Jacob Gassen der Schustermeister Gottfried Erkelenz in Zons als Vorstandsmitglied des Zonser Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in
Dresden. 980455 Ueber das Vermögen des Kaufmanns — Groß handel mit Südfrüchten und Landesprodukten Marcus Lipski hier (Firma: Marcus Lipski jum.) — Könneritzstraße 21 — wird heute, am 238. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ gb fahr, eröff net. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Prinz hier, Blochmannstraße 27. Anmeldefrist bis zum 23. März 1905. Wahl und Prüfungs— termin am 4. April 1905, Vormittags 9 Uhr. i, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 5.
Dresden, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Elbing. Kontursverfahren. 90441 Ucber das Vermögen des Fräuleins Bertha Bolle, in Firma J. Seidler, in Elbing, Mauer— straße 23/24, ist heute, Vormittags 163 Uhr, das Fonkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gugen Hollenbach zu Elbing. Anmeldefrist: bis zum 18. April 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: am 22. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; am 26. April 1905, Vormittags 11 ühr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 16. März 1805.
Eibing, den 27. Februar 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erfurt. 90668
90690 eingetragen
Wurzen. ⸗ 90691 In das Musterregister ist eingetragen:
unter Rr. I Firma Zimmermann K Breiter in Wurzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Litho⸗ graphiemuster, Fabriknummern L 872 bis L 875, . S579, E S865, EL. SS3, LSS, L' Sgo, L Sl, L894, L S96, L 897, L 889, L 900, L 905 bis L 913, L g9I5, L 916, L gis, L S21, L 923, l., 924, E 9825, E 838 bis L é 941 und Nr. 47, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 5. Jahre, angemeldet am 13. Februar 1965, Vormittags 10 Uhr.
Wurzen, am 28. Februgr 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bad Dürkheim. Bekanntmachung. 90422] Das K. Amtsgericht Dürkheim hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen der Eheleute
Peter Schmitt der Landwirt Christian Beiser in
9.608 Wolfsheim als Mitglied des Vorstands gewählt.
folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Düben, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
PDũuülken. Bekanntmachung.
190598.
vermerkt worden:
. . gaht 6 zu Dülken jf als ö. ö. irektor des Vorstands ausgeschieden und an eine des Dziennik Poznanski die Gazeta Polska in Kosten Stelle der Weber Wülhelm Anftötz zu Dülken ge. das Blatt für Veroffentlichu ngen h
wählt worden. Dülken, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Ehren friedersdorłf.
A Reg. 78/5. registers, betr. den Herolder Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herold, ist heute eingetragen worden,
90599
daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
erloschen ist. Ehrenfriedersdorf, am 27. Februar 1965. Königl. Amtsgericht. Forst, Lausitꝝ. 90601
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr 26 ju dem „Bau⸗ und Sparverein Selbfthilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter n . Forst (Lausitz) folgendes eingetragen
orden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16 Fe⸗ bruar 1995 ist der Geschäftsführer Paul Schefter bis zur Beschlußfassung durch die nächste General— versammlung seines Amtes enthoben. An seine Stelle tritt als stellvertretender Geschäftsführer der Spinn— meister Paul Jank.
Forst (Lausitz), 24. Februar 19065.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [90602]
Allgemeine Werk ⸗Genossenschaft Winds heim — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Kachelrieß wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1905 Gottfried Wein⸗ gärtner in Windsheim in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 27. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 190693
Darlehenskassenverein Hellmitzheim, — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1904 wurden die S§ 14 und 32 des
Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr die von der
Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Verbande kundgabe ! des bayer. Landesverbandes
landw. Darlehenskassenvereine in München zu ver⸗
öffentlichen sind. Fürth, den 28. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
; 3 n l mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kosten einge⸗ In unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 3, tragen, daß der Rentier Karl Weigt in Kosten 13 wo der Consumverein „Eintracht“ eingetragene Rim Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Rentier Ignatz Migdab getreten ist.
mit dem Sitze zu Dülken eingetragen ist, folgendes
Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗
Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Schönstedter
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 der Hank 1adowmꝶ, Eingetragene Genossenschaft
Sodann lautet 8 23 Nr. 1 des Statuts; ) zu Verträgen, deren Gegenstand Immobilien sind. §z N des Statuts ist dahin geändert, daß statt
Kosten, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Hiinzelsau. 90609] ; C. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Steinkirchen e. G.
u. H.
An Stelle des Johann Rau in Steinkirchen ist als Vorstandsmitglied gewählt worden: Michael Schwab, Bauer in Steinkirchen.
Den 27. Februar 1965. Amtsrichter Buob. Lnngensalza. ⸗
1 1 1 1 .
. loos o) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Spar- und Darlehns kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönftedt heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Wiegand Fricke ist Carl Haßkerl zu Schönstedt zum Vorstandsmitgliede gewählt. Langen⸗ ie, den 27. Februar 19065. Königliches Amts⸗ gericht.
Leer, Ostfries. 90612 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen der landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Remels. Das Statut ist am 18. Januar 1905 errichtet. Gemeinschaftlicher Einkauf von , de,. und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist Gegenstand des Unternehmens.
Die Bekanntmachungen des Vyorstandg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichtsrats, gezeichnet von dessen Vorsitzendem, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Leerer Anzeigeblatt, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. Willens erklärung und Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder verpflichten die Genossenschast, die letzteren haben . Unterschrift bei der Zeichnung der Firma hinzu⸗ zufügen.
Der Vorstand besteht aus dem Förster Julius Scheidt in Remels, Landwirt Gerhard Harms . und dem Landwirt Gerhard Tammen in Kleinsander.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Leer Oftfriesland, den 20. Februar 19605. Königliches Amtsgericht. J.
Lörrach. Genossenschaftsregister. 90513 Nr. 5488. Ins hiesige ,
. ö
zu Zons gewählt. Neuß, den 22. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 3.
Neustadt a. Rübenberge.
Nr. 10 ist zu der Firma Consum⸗Verein zu Eil⸗ vese, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht Eilnese heute eingetragen: Der Landwirt Friedrich Jürgens ist als Stellver⸗ treter beider Vorstandsmitglieder ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer F. Dannenberg, Nr. 12125 Eilvese, getreten.
Neustadt a. Rh ge., 25. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
ꝑeine. ; gobꝛo] In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Woltorf, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Woltorf heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Michelmann und Christian Heinecke sind in den Vorstand gewählt: der Kotsaß Theodor Frühling und der Kotsaß Karl Wenhake.
Peine, den 21. Februgr 1905,
Königliches Amtsgericht. 1. Rantzau. 90621 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6. betreffend die Genossenschaftsmeierei und ⸗Müllerei in Lutzhorn, e. G. m. u. S., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Heinrich Schümann ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle Jasper Siems in den Vorstand gewählt.
Rantzau bei Barmstedt i. H., den 27. Fe⸗
bruar 1905.
Königliches Amtsgericht. Rathenow. 90622 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Genossenschaft:
Brädikower Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Geuofsenschaft mit be⸗ . Haftpflicht in Brädikow heute olgendes eingetragen: palte 5. Paul Zachen. Spalte 6. Der Landwirt Paul Zachen ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land⸗ FRibem Krumrey zum Vorstandsmitgliede gewahlt. Rathenom, den 17. Februar 1995. * Königliches Amtsgericht. Stendal. 90623 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 83. unter Nr. 34 eingetragenen „Allgemeinen Con- sum⸗Verein Arneburg und Ümgegend, ein⸗ Hire , Genosfsenschaft mit beschräukter aftpflicht zu Arneburg“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Schulz ist der Schmied
Johann Hübener zu Arneburg in den Vorstand gewählt.
Stendal, den 23. Februar 1905.
Band J unter O. 3. 29 wurde folgendes eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
1. 90619 In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörr stadt, 28. Februar 19605. . Gr. Amtsgericht.
Würzhurg. 90629 Darlehenskassenverein Bolzhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Obige Genossenschaft mit dem Sitz in Bolz⸗ hausen wurde nach Maßgabe des Statuts vom 16. Dezember 1904 und 21. Januar 1905 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, ferner der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Verbands kundgabe des hayerischen Landesverbandes“ unter der Firma der Genossenschaft. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgt durch dres Mitglieder des Vorstands, welche der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Zehnder, Georg, Buͤrgermeister, Vereinsvorsteher, Neeser, Josef, Dekonom, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Trunk. Johann, Oekonom, Winterheld, Matthäus, Schmied, Kemmer, Leobold, Oekonom, Beisitzer, sämtliche in Bolzhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 27. Februar 1905.
Kgl. Amtegericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. 906891 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 156. Firma Victor Knoll Co. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabriknummern 2899, 2902, 2903, 2912, 2916, 2917, 2918, 2919, 2920, 2921, 2922, 2923, 2924, 2925, 2926, 2927, 2930, 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2936, 2940, 2941, 2944, 2945, 2946, 2947, 2948, 2949, 2950, 2952, 2955, 2956, 2957, 2961, 2962, 2963, 2964, 2968, 2969, 2970, 2973, 2974, 2978, 2980, 2981, 2982, 0179, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 19065, Vorm. 12 Uhr. Nr. 157. Firma Eduard Keffel in Tann en⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachetuch, Fabriknummer 46, k is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar I905, Vorm. 8 Uhr 2x5 Min. Auerbach i. V., am 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 0684] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 125. Firma Gebrüder Schaarschmidt in
Borstendorf⸗ 1 Paket, enthaltend 1 Unterhaltungẽe⸗
ein berfiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster zu Tisch⸗ decken, bezeichne Sperata, 1 Muster zu Kommoden und Tischdecken, benannt ebenfalls Sperata, ? Muster zu Borten Nrn. 230, 231, 2 Muster zu Deckchen, benannt Ursula 75. Rieke D, 1 Muster zu Läufer, Urfula L, und 3 Muster zu Kissen Werner, Herbert und Constantia, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am z. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr. Lichtenstein, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
NMetꝝ. 90682
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 32. Firma W. P. Ripper in Metz, 1ẽ Paket mit 1 Modell für Reserveflaschentrinkbecher, verfiegelt., Geschäftsnummer 20 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. ebruar Ido, Vormittags 11,50 Uhr.
Metz, den 265. Februar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Feusalza- Spremberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 57. J. C. Zische & Söhne, Firma in Schönbach in Sachs., 1 versiegeltes Paket, ent haltend 50 Muster baumwoll. gewebter Ware mit befonderen Bindungen, Fabrik. Nrn. 1 —– 0, Flächen⸗ erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr.
Neusalza, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. 90678
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Rr. 55. Firma „Oberhausener Glasfabrik Funcke Becker in Oberhausen“, fünf Mo— desle für Blafe⸗ und Preßglas, Fabriknummern 1047 bis 1651, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 19806, Nachmittags IR Uhr 5 Minuten.
Oberhausen, den 6. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 90680] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 482 folgendes eingetragen: — Kaufmann Carl Ludwig Fritsch in Ober- stein, Gegenstand: ein versiegeltes Päckchen, an⸗ geblich enthaltend Muster einer Kette, Geschãfts⸗ nummer 0651, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Oberstein, 24. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Odenkirchem. 90673 In das hiesige Musterregister ist ,, worden: Rr. 56h. Firma Gesellschaft für extilindustrie mit beschränkter Haftung in Wickrath, zwei versiegelte Pakete mit zusammen S0 Mustern für Konfektion, Flächenmuster, Fabriknummern 13431 bis 13491 und 15495 bis 13524, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J3. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr. gn 56. in Goertz, Clay Æ Cie. in Mülfort, eln Paket, enthaltend 3 uster Sealskin,
(do692
FR ons d org. 906761 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 9g. Firma Isaac Rinke in Ronsdorf, 2 Muster von kunstseidenen Besätzen für Damen⸗ konfektson, offen. Flächenmuster, Fabriknummern 6511, 6512, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Ronsdorf, den 28. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. ö (90687 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 108. Firma S. A. Erbe in Schmalkalden, ein verschlossener Umschlag mit 1 Muster für Löffel ⸗ Messer und Gabelverzierung, Fabriknummer 16709 u. ff. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Schmalkalden, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Strassburg, Els. 90679 Im Musterregister Band J wurde eingetragen: Rr. 320. G. Wolff 's Nachfolger in Str a ßz⸗
burg Neudorf, Dragees „‚Paradiessteinchen', ver⸗
schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr
30 Minuten.
Nr. 321. Friedrich Wilhelm Seidenkohl, Lithograph in Straßburg, eine Federzeichnung auf Lithographiestein, das Straßburger Münster dar⸗ stellend, mit in Radiermanier ausgeführten Wel ken, aufgenommen aus der Vogelperspektive von Sld⸗ Westen aus gesehen, offen, Flächenerzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 323. Ludwig Klein in Schiltigheim, eine
igarettenvervackung, gelber Papierstreifen mit Post⸗
orn und Hut und dem Aufdruck eichepost. in
oldschrift, offen, Flächenerzeugnis, Schuß.ffrist drei Jahre, augemeldet am 18. Februar 19665, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 25 Minuten.
Straßburg 1. Els., den 27. Februar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Viersen. — 90677
Im biesigen Musterregister ist eingetragen;
Rr. 73 * Mechanische Seidenweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Viersen, 78 Muster für gemusterten Sammet in jwei ver siegelten Umschlägen, Fabriknummern 17513, 73614, 1498, 17814 1462, 17815, 17816, 17517, L518, 176lgsidsz, 17820, irsal, izö2d s, 17825, 7824/1401, 17825, 17826, 17827, 17828, 1365, sss feszg, 176, i zes, 17858, irg, 17846, 17841, 17842, 17843, 17845, 17846, 17847 17545, 17849, 17850, 17851, 17852, 17863, 17854, 17855, 17857, 17868, 17863, 17868, 17870, 17871, 17572, 17873, 17874, 17881, 17889, 17875, 17876, 17577, 17878, 17879, 17889, 178990, 17891, 17892, 17895, 17594, 17895, 17896, 17897, 17898, 17899, 17900, 17844, 17856, 17869, 17901, 1790, 17904, 17965, 17965, 17907, 17908, 17912, Flächenerzeug⸗
Jakob Kissel, Winzer, und Margarete geb. Herruher in Herxheim a. Bg. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friederich in Bad Dürkheim. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 23. März 1903, Nachmitt, z Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 19065. Ende der Anmeldefrist 19. April 1905. All gemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr, alle Termine im Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichts.
Bad Dürkheim, den 24. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht.
KRerxlin. 90437 Ueber den Nachlaß des in Berlin, verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Franke, in Firma F. W. Franke in Berlin, Gruner Weg 101, und Rebert Schmidt C Co. in Berlin, Fruchtstraße 61, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Flaudiusftraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen big 5. April 1905. Erste Gläubiger⸗ berfammkung am 28. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5, Mai 1908, Vormittags 10 uhr, im Gerichtẽ⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 3 Treppen, Zimmer 101. Offener Arrest mit nieigepflicht bis 5. April 1905. Berlin, den 28. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rremen.
90440 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlers Johann Heinrich Kaars, wohnhaft in Rockwinkel Nr. 740, ift heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt St. M. Müller bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1905 1 er ; Anmeldefrist bis zum 15. April 1900 ein ließlich. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. . 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 27. Februar 1995.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 90659
Buer, West t. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Stanislaus Jagieika zu Horstermark ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hermann Tönnes zu Horst Emscher. Konkursferdernngen sind bis zum 29. März 1905 anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung sowie all⸗ emeiner Prüfungstermin den 24. März 1905 ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 19095. Buer, Westf., den 25. Februar 1906. Königliches Amtegericht. Charlottenburg. (90429 Paul
Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1994 zu Erfurt verstorbenen Kaufmanns Oskar Lange in Erfurt ist am 23. Februar 1905. Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1905 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1905, Vorm. I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6la. Erfurt, den 24. Februar 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4. Er trurt. 80421 Ueber den Nachlaß des am 17. September 1804 in Erfurt verstorbenen Privatmanns Johann Wilhelm Bergmann, zuletzt in Stotternheim, ist am 23. Februar 1805, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1905 anzumelden. Offener Arrest und Änzeigepflicht bis ih. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1900s, Vorm. AO Uhr, Zimmer 51 a. Erfurt, den 24. Februar 19065. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Eupen. Konkursverfahren. 90663 Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Gustav Mühlenbeck, Inhaber der Firma G. Mühlenbeck zu Eupen, Destraße 17, wird heute, am 27. Februar I905, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Notar August Spieß zu Eupen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. März 1905. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1995 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autzschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. ö Königliches Amtsgericht in Eupen. Frankenthal, Pfaln. 90562] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Heinrich Rothenbach in Frankenthal ist am 27. Februar 1555, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursberwalter: Karl Wilhelm Koch, Rechtskonsulent in Frankenthal. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 13. März 1905 ein, schließlich. Ablauf der Anmeldefrist bis 26. April 1905 einschließlich. Erste ei, , am 17. n, ,. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1965, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts.
Frankenthal, 3. Februar 190.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:
niffe, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Ja
genannt Recoid 27600, 201, 2702', Flächenmuster,
nuar 19505, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Schoepte, in Firma „Walter Romberg, Inh.
(C. S. Schaeffer, K. Dbersekretãr.