x—Quii, ir
Naschfb. 99 rtung Gußtzst. * 21
8
ngstenb Mech. erbrand Bag. de Hesselle u. S. S. Hibernia Bergw. Nr. 1 -= 762M ) .I11 do. i. fr. Verk. ö
IO æÆ
irschberg. Leder 19 ochd. V- Akt. o. 8 öchst. Farbw. . 2 Hörderhütte, neun 9 do. St · r. it X. Hösch, Ei tu. St. 8 Hörter ⸗ Godelh. n, . m ofmann Wagg. I2 otel Disch ..
[[ J.
— deo M =
— 2
— MY
uldschinste 36. Humboldt, M..
CC, — 1 M0
—
C K, e Gn rd,
do. Vorzg. . Kahla, Perzell. 30 Raliwerk Aschl. 19 Kapler Masch. 6 — Rattowitzer B.. 11 Reula Eisenh. . 4 Kevling u. Tb. Rirchner u. Ko. Rlauser Sinn. Köhlmann, St. KRöln. Bergw. .
139,40 bz 102600636 850 28.00 bz 211,290 bzG 118.00 bz3G 197, 006 124 253 149,906 10151253
3. 6, 980bz G
— ws et- = = 2
162 506 143. Yb; G 117, 756
336. 753
8 75 bz 6 16, 633 246, 00b3 G 33, 009
216, 00bzG 294, 00bzG 983.756 4 E85, 07bzG M32. 256536 144, 75b3
97.50 bz G 137, 90bz G 124566 320 560 bz G 1141756
5696
3 * 5bzG 107359636 (G8 0b 3G 180,97 bz G 146, 798
218. 99h33 13797636 14143836 15709636 192,606
106632100636 119.0963 6 11800 bzG 79, 00bzG 121,253 83 25 bz G
Odenw Hartst.·. Dldb. Eisenh. kv. Dyv. Portl Zem. Drenst u Koppel Dsnabr. Kupfer Dttensen, Eisw.
Porz.
. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rbein · Nassau do. Anthrazit. do. Be do.
do.
**
do. , do. Stahlwerte do. i. fr. Verk. do. W Industrie Rh. Wiftf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolandsbutte. Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rüutgerswerke⸗ Sãch Böhm Ptl. Sãchs. Guß SDhl. do Fammg. VA. S Thr. Braunk.
1
5 .
Peniger Masch. O0 0
Petersb. elttr Bl. 3. n i.
do. Vors. — si. D
Petrl · W. ag V; — = 1
. z 18 ongs, Spinn,. 9
Rosenthal 14
Dorz. Schonw. I9
Vorzell. Triptis 8
Po Sxrit · I- G 14 15
4 do. do. V;-A. 9 do. Moͤbelst · V 19
1 I
I
R = d 0 = 2
. r w
— — —
=. =. . = m = m.
ö
60 e oe .
121 — **
Bi =
-:
z
2
. 2 9 3 8 6 4* 0
J
0 8 8
— — m ĩ 1 21
= n = . m . . m . m ö .
8
211
1181 180
—
— — — — — .
= . =
06 1. 178 35bz
168. 8063 106,75 bz el , 105, 5bz G 108 256 80, 00bz
57,996
S8) 80 bz G 123 90636 1093 256 12. 0b3G 775086
MN.m5 bz 03, 90bz G 149.596 116,50 bz 10bz 130, 0063 14400bz UI, 00b;. NS, 5) et. bʒ G 1956,50 bzG 197 CQ bz 184,90 bz 121,093 2lö5, 00 bz 240 00bzG 1X 556; 218, 0b 3G i 5b; G 170, 0obzG 66,00 B 125, 80 bz 177. 090bz. 27,25 bz G 57,006 1065, 99bzB
V Nasch. o. V. A. Vogt u. Wolf Voigt u. Winde Vorw. Biel Sy. Vorwohl. Portl. Warsteiner & rh.
do. ? Westfalia Cem. Westf. Draht. J. do. Draht do. Kupfer do. Stahlwerk Westl. Bodengef. Vicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede,. M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch. Thon. Wilhelmi V. Akt
Wilke, Dampft. Witt. Glashũtte
— deo = r o de
— — 2 =
— — 0 — —— —
Wilhelmshũtte⸗
Jellstoff Vai br 15 Zudfb. Kruschw. I7 I1
D rt —
— O COMO
5
= 0 QO — t „ deo
Acc. Boese u. Ko. A.- G. f. Anilin. do. ukv. G6
15h) 47 14.10 10554 1.4.
106
. ü- . . m, w. m m. m , m.
e - - , . e- n=. . n= .
ä . = . m. . =‚ . = . m. = .
— — * —
= - — — — * x i- A - 20 72
— — — — — — ———— — —— — *
. 38 D- d- —— - — * *—
r = 2 — — 1 —
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtsch· Atl. Tel. ¶ M4 117 lor 0 bz G
4 1.
6, 09bz G
101.756
Tönig Sudwig.
znig Tönig. Marienb. KRönigsborn . Gebr. Körting. n Krupp 1 meveru Saurahũtte uł. 1
1027 0 102)
C C i E - * *
1 *
NMagdeb. Baubk.
do. unk. Mannes mröhr. / Maff. Bergbau 104) Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg. 1062) Neue Bodenges. 102) do. do. uk. O6 101 do. Gasger.uł. 0 Niederl. Kobl. . Nordd. Eisw. .
.
6
—
Pfefferberg Br.
ö. Zuck. ein. Anthr. R.
Rhein. Metallw.
Rh. Westf. Alkw d
2. 637 Romb. H.
/ / . m m . 6 ö Y ö n
4.10 P65, 00 bz 1.7 106, 00bzB 7104, 506 uk. M Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 do. 1903 36 uckert Elektr. do. do. 1901
106.20 et. bz G
den
eizen:
Produłtenmartt. Berlin, 2. Märj. Die amtlich ermittelten ,, in Mark: W mãrkis 74. 00 ab Bahn, h fein To.50 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 178 - 178, 50-˖ 178, 25 Abnahme im Mai, do. 179 Abnahme im Juli, do. 5 Abnahme im September mit 2 Æ Mebr / oder Minderwert. Zest. Roggen, Normalgewicht 712 g 143,75 bis 144385 Abnahme im Mai, do. 145 bis 145335 Abnahme im Juli, do. 144 bis 1413375 Abnahme im September mit . A Mehr oder Minderwert. Etwas fester. afer, Normalgewicht 450 g 14025 ich f fd Abnahme im Mair do, 13950 Geld i nn. in . * Mehr oder Minderwert. e et. Malz, runder 125 frei Wagen. Be⸗ auptet. . (p. 100 Kg) Nr. 00 21.25 = 23,50. Beh oggenmehl 1670 - 18,00.
lin, 1. März. M na e nne. des Köni lichen Pol , 86 . tigste X. Ur: 1 D 33 . S Weizen, Mittel orte
28
sanzeiger
l
Aer gezugapreia beträgt vierteljahrlich 4 A 50 5. Alle Bostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin anßer den Rostanstalten nud Zeitnugaspeditturen fur Selbstabholer
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kümmern kosten 25 8.
*
l
Insertionapreis fur den Ruum einer grace eile 380 4. : ᷓ In serate nirant an: die gönigliche Expedition
des Arntschen Neichsanzeigers e nud Königlich Rreußischen Staatsanzeigerz Berlin 8SsW., Wiltzelmftraße Nr. 22.
l
Berlin, Freitag, d z Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
De es Reich. Ernennungen ꝛc. . 2
Bekanntmachung,
Versicherungsunternehmung durch die Landesbehörde.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemein Reutlingen.
betreffend die Beaufsichtigung einer privaten
.
1905.
des Fürstlich Walde dritte dem Oberstleutnant von mandeur der Gendarmerieschn
9 2 6
li enstkreu zes
johenstein, Kom⸗
Just i zministe rium. Der Rechtsanwalt Witte in Nordhausen ist zum Notar für den Bezirt des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit Anweisung seines Amtssitzes in Nordhausen, ernannt worden.
de
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
O Oroeoo« M COO t0
—— 28
26 98, 156 354,006 a , 6 1035,80 bz 104 506 Y 50bz 103,60 102,59 102,306 6 103, 75
118.256 235 165 105, 90b 3G 2440036 l58 5) bz B D3obzð ö 157 5083 38.090636 103.9096 169.2563 6G 158, 40 bz 386,90 bzB 386,90 bzB 1402563 168,30 bz3 G 165,50 bz G . 132, 106 209, 75bz 27, 09bz 164.90 bz 2I350bz G 182,990 G 109750 b 135, 963 G 119,606 335, 00bz G 146, 00 bz 62 25 bz G 147,006 id SG 136, 59bz G Ib. 25 et. bʒ G 129. 75636 127.0963 118, 090bzG 256,90 bz 194 39066 162 59036 69, 25bz G 4 50 bz G 6 123, 09bzB 140, 00bz 5,06 bz G 167. 35636 170, 2563 G 320, 00bz G 130,50
2306 0b G 60. 25636 139, 75 et. bz B 167 5 et. bz G 170, 90bz 120.99 et. bz G 128 2563
74 09bz36
ö 36 121,90 b
A. G. J. 2 ö ö
do. St.- Pr. — Sãchf Wbst · b. 11 12 Saline Salzung. Sangerh. Msch. 8 Saxonia Zement 3 Schãff. u. Walk. ] Schalker Grub. 3. , Schering Ch. 5. do. 5 VA. Schimischow Ct.] Schimmel, M.. 5 Schles Bgb Zink 17 do. St -Prior. 17 do. Cellulose.. 9 do. Eltt u. Gasg. do. dit. B do. Kohlenwe do. Sein Kramsta do. Port Zmtf. Schloỹyf Schulte 4 Hugo Schneider Schõn . Fried. Tr. 1 Schönh. Allee. — 2 * chombg. u. Se. Schriftgleß Huck 4 Schubrt. u. Salz. 15 29 Schuceert. Elktr. 9 0 Schulz · Fnaudt 8 Schwanitz u. Co. 8 Seck. Mhl. V. A. — Seebc. Sch f sw. Ig Mar Segall, Sentker 6 V. 9 Siegen Soling. 9 Siemens E Btr. Siemens, 8h, Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn Sxyinn Renn uF. Stadtberg Hũtt. Stahl u. Nolte Start. u. Hoff. ab. Staßf. C bm. Zb. Steti. Bred. Im. do. Chamotte . 1 do. Elektrizit do. Hultan gbr St Yr. u. Att. B 1 Sobwass. Lit. B Stöhr Kgmmg. Stoewer,. Naõbm. Stolberg Zin . Gbr. Stllwg. V. Strli. Sy S. P. Sturm Zali gl Sudenburg. M. Sdd. Imm. Co Tafelglas . Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal. i. . Ter. N. Bot Grt. do. Nordost .. . . do. Südwest. 1 312098 do. Witzleben. — 1.111 Teut. Misburg. 9 bal. Ei Sn p. do. do. V. Akt. Thiederhall . 51 Thüring. Salin. 11 Thur. Ndl u. St. 3 Tillmann CEijnb. 9 Tittel u. Krüger 6
Schultheiß ⸗ Br. . , Sil g uk. 8 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske
do. do. Sĩmonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonia Misb. Thale 93 7 . X * Jö . Thiederhall; .. 1.7 101.30 Te , in; . 195, 158 Union, . 1 . Unter d. Linden 4 2 ß. 8. 1 Hod r5brGs
zestf. Draht. ,
5 Kupfer. 8756 Wilhelmshall . 1, , be Jechau⸗Krieb. . 102,80 bz Zeitzer Masch. . Zellstoff. Waldb. Zoolog. Garten
EFlekt. Unt. Zur. Grãngesb. Oxel. Haidar Pacha.
. t. ö est. Aly. Mont. 99.006 R. Zellst. Waldb. i Spring · Valle; 4 14. 101,706 Steaua a egg k ng. Lokalb. 1 (105 41
98 5obz G 103,25 885 100,70 107,900 bz G
106,596 g
17. 46 , 17 44M. — Weijen, geringe 17, 123 M, 17,40 M — Roggen, ute Sorte 13,85 ., — “ — Roggen, Sir n, = = Roggen, geringes j , . , e, Futtergerste, Sorte) 16,0 MÆ, 15, 10 606 Futterg Sill orte) 15, 00 Æ, 13,70 Æ = F erste, geringe Sorte) 13, 0 , 12, 46 afer, gute 32 6.20 1M, 15,50 fer, Mittelsorte ) 15, 0 , 14,570 fer geringe Sorte) 14 60 Æ 14.00 ichtftrob 4 66 , 4,32 6, Heu 9, 5 * — Erbsen, gelbe, zum 00 , 88 . 4 2 en, 00 30 — 00 * — gartoffeln 1000 A, 8, ndfleisch von der Keule 1 Eg O0 4 chfleisch tn sch 1 2 1,80 2, 16 al
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs⸗ . 36 1 ; ars Ee . ) 9 Der Kaiserliche Kons enstein in Dunedin Erste Beilage: 4
(Neu⸗Seeland) ist gestorben. Verordnung, betreffend die Ausgabe von Banknoten in den ö — Schutzgebieten. ;. ö . ö . ö . Bekan! ng atzungen der Deutsch⸗Ostafrikanischen Bank. betreffend die 2 . vdrivat Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Kolonial⸗ trettend wa ten Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft in Berlin. BDersicherunga uss . mes
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekannimachung, betreffend die gegenseitige Anerkennung der von den preußischen Oberrealschulen und von der städtischen Oberrealschule in Oldenburg ausgestellten Reifezeugnisse. Bekanntmachung, 2 den Unterricht an den akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste in Berlin im Sommerhalbia ht 185
— —1 2
Bekanntmachung.
Im Einverständnis mit dem Königlichen Staatsministerium ist mit dem Großherzoglich oldenburgischen Staatsministerium eine Erweiterung der gegenseitigen Anerkennung der von den preußischen Sberrealschulen und der von der städtischen Derr ff ge r. in Oldenburg ausgestellten Reife— zeug nisse hinsichtlich der Berechtigungen, die sie gewähren, vereinbart worden. Demgemäß werden die vorbezeichneten Reifezeugnisse unter der Voraussetzung vollständiger Gegen— seitigkeit fortan gleichgestellt werden in bezug auf
L die Zulassung zu den Staatsprüfungen im Baufache,
2 das Studium auf den Forstakademien und die Zu⸗ lassung zu den Prüfungen für den Königlichen Forstver— waltungsdienst, wenn der Bewerber eine unbedingt genügende Zensur in der Mathematik erhalten hat, .
3) das Studium in der philosophischen Fakultät und die Zulassung zur Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen. Berlin, den 24. Februar 1905. J
. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. Auftrage: Althoff.
36, 50 bz
9,090 bz G
163 99bꝛG 1697563 279,00 bz G 151,59b3 6 145, 56G 237506 415, 99bz3. 159, 10b3 G 195,089 138 59bz G 336, 97986 117 25636 295,99 145. 10bz6 258 59b3 G 2258. 255, 490 bz 1069, 10bzG 1453566 11L09bz3G S4 50bz G 13125636 13375535 . 118 2536 1875 et. bzB 31,09bz G S2 25bʒ G 39 25 et. bz B 1102566 149.9963 Zl5,90bz G 119396 6 00 b 255, 80 bz 131,09 et. bzB 50 bz B 525, 0 6 1525006 05, 50G 16120 50 et. bz G
t
— 2
36. 1 3 93 3 e , — — — — 2 — — — —— ⸗ — —
4
. R ö R —
C — — — — —— — — — —————
— 1 — 1 — * 2
2
do. uk i s ge e, erl. H. Kaiserh. 5 do. 1890 Bis marckhũtte Bochum. Bergw. Braunschw Kohl. M* BSresl. Delfabril do. Wagenbau do. 8e
ieger St.- Br. 3 9
ew Bur . 8
m. . nn,. 1
—— — 2
2
— — — — — — — — — — **
C n, e = ü. = n= = n. WM . - - — dt—¶ · — 2 — —
5
18
Im Anschluß an mei : 1905 bestimme ich auf sicherungsaufsichtsgesetzes Bundes regierungen, daß der Feuerversicheru bandes der frãnkis obgleich er seinen Geschäͤf 86. . sinaus er
2 rde cm ff 5 ingen mn 16 ( Sins che 3 er
solidierten 3e pr gen Staatsanleihe von 1885 und die Gaspar? ö Zinsscheine Reihe II Rr. 1 bis 20 zu den Schuldverschrei⸗ ;
bungen der preußischen konsolidierten 3prozentigen Staats⸗ anleihe von 1895, 1896 und 1898.
g vom 6. Februar 33 Abs. 2 des Ver⸗ mit den beteiligten
egenseitigkeit des Ver⸗ hereien in Würzburg, das Gebiet des König⸗
öniglich bayerische
ITL 118 C 8
reibr. ..
urftd. Ges. i oDf
Tabmede u. Ko. 214 Tapy, Ti fbobrg Sauchhammer CLaurahutte do. 1. fr. Verk. gedf. Erd u. Str deir zig. Gummi Ceovoldgrube.. gCeopolds hall. do. St. Pr. gert · Joĩejst. b. dw. owe u Ko. Lollar. Eisen .. Lothr. Zement. do. Ei. dxxx. ab. do. St. Pr. Touise Tieib. abg. do. St r. Zucauu. Steffen Lubecker Masch. 141 Lüneburger W. 7 Rar Maich. 5p. 9 Nack. West̃. Bg. 16 db. Allg. Gas 61 Baubank . 5 *
3
8
9
0 2 4 11
— — — — — — * 9! — — 1 — — — 1 — — w — — —— 25
22
=
. . . r 1 1 — — 2 — 2 — ——
319 2
—
to — W — — 358
G!
Cd. Ki- J- b. — — — - — —
— — — — — — — — — - — — — * 2
ü
9091
1
1
do. do. U S1 Charl. Gzernin 83) 1 1
R
1
1
28
e 3
538
Gharl. Wasserw. 99 hem. Grũnaull z Chem. J. Weiler iM do. unk. 1906 Concordia uk. M Constantin d. Gx.
1 g Io et. b;
*
, .
2
— — — — —
w T T , = .
. m . .
ö 943
.
—
— — — — — — — — — *
At- — 2 == — 0 = d = 3 3 —
3 1 — —— 3 — . .
1 —
2222
. x JJ Der ordentliche Professor Dr. Hu go Ribber t zu . ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität zu Bonn versetzt worden. Dem Lehrer für die politische und wirtschaftliche Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika am Seminar für orientalische Sprachen Dr. Paul Darmstaedter in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
3
82 — 88
illioß 8) G 60 Stũck 165, 00 Æ, 3, Ina i. id 7 5b G
2 und ab Bahn.
— 1 — — — — 00 — — N- OO.
—
* —
Bekanntmachung.
Durch Entschließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom 28. Februar 1905 ist der Stadtgemeinde Reutlingen die staatliche Genehmigung erteilt worden, zu 31“ Prozent verzinsliche Schuld⸗
verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von S800 000 Mt, eingeteilt in:
200 Stück Buchstabe R Nr. . . S8 , 1 — 860 „ 1099 „ . . 4 in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 28. Februar 1905. Königliches Ministerium des Innern. von Pischek.
Versicherungsaktien.
Concordia, Leb. V. Cöln 12603. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 15300 Dresdener Allg. Tranev. 26206. Fölnische Rückversich. 6956. Magdeburger Feuerbersich. Moo B, e. National Stettin 1300 et. bzG. achsische Rück⸗Vers. 609 G. Victoria zu Berlin 12008. Wilhelma, Magd. Allg. 18256.
Seffau Gas . . 91 do. 18G... do. 1898... 71034. St. Asph. - Ges. 105) do. Bierbrauereis l 3 do. Fabelw. .. . G) do. Kaiser Gew. ¶ MM ] do. unk. 10 .. 109 do. inoleum M). do. Wasf. IBDos 102 do. do. ut. G6 1 St Luy. Bg. uk. 104 do. do. uk. N JIM Stich. Uebers. c. I G3 3 onnersmardh. 1 M3* do. uk. 06 100 . Dortm. Bergb, 1065 43 jetzt Gir ch Genffè,
Union Part. n
o
do. ; Dũsseld. Draht i n,,
ełtr. Licht u. K. ä nn, Elektrochem. W. Engl. Wollw. . do. dh,. Erdmannsd. Ey.
Flensb. Schiffb. rankf. Elektr.. ister u. Rohm.
1 eorg · Marie 5 1895 Germ. Br Dum. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk.
Görl Maich. C.
. Tert. Ind.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen vorsitzenden Staatsminister, Minister des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten von Metzsch-⸗Reichenbach das Großkreuz des Roten Adler⸗ ordens mit der Kette, Allerhöchstihrem Ministerresidenten und Generalkonsul in Söul von Saldern den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Peter Hilde⸗ brand zu Tsingtau, zur Zeit im Dienste der Schantung Eisen⸗ bahngesellschaft, und dem kaufmännischen Direktor der Schan⸗ tung-Eisenbahngesellschaft Karl Schmidt zu Tsingtau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem deutschen Delegierten bei der internationalen Finanz kommission in Athen, Königlich , , Kammer⸗ herrn, Legationsrat Dr. jur. Freiherrn von Griesinger den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, sowie dem Amtsdiener beim Konsulat in Riga Georg Steppe
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1 21 1 —*11
T 8
— — — — — —— — *
Ti = , , = = = = , m . · = = . = ö m.
bB.
— 13
5
D 9 2 0 0 7 0
17
— — 2 . Mühlen. 6 medie u. Co. 6
Rhein. —
— 22
9)
L= 20 zu 2000 t
*.
Die Kreisarztstelle des Kreises Waldbröl sowie die Kreisassistenzarztstelle des Kreises Neidenburg, mit
sitz in Neidenburg, und die Kreisassistenzarzt⸗
0 OC OO cœꝘ —uTrtꝙ§r enn —
. n =. , , m, n.
dem Amtssi stelle des Stadtkreises Stettin sind neu zu besetzen.
* O — Cœ——1 *
3
2
F511 S css
Königliche Akademie der Künste.
Un terricht in den akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Sommerhalbjabr 19035.
A. Akademische Meisterateliers für die bildenden Charlottenburg, Hardenbergstraße 33.
La. für Geschichtsmalerei: Professor A. von Werner, Professor Arthur Kampf, Lb. für Landschaftsmalerei: Professor Albert Hertel, 2) für Bildbauerei: Professor Ludwig Manjel, 3) für Architektur: a. Geheimer Regierungsrat, Professor Jo—⸗ hannes Oßen (für Baukunst des , mit besonderer Rücksicht auf die kirchliche Kunst), b. Geheimer Baurat Franz Schwechten (für die aus der Antike, dem romanischen Stil und der Renaissance abgeleiteten Baustile),
4) für Kupferstich: Profeffor Karl Koepping. Beginn des Unterrichts Anfang Wril 19805. Die Aspiranten haben sich bebufs ibrer Aufnabme innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. Aufnahmebedingungen können von den betreffenden Meistern eder vom Bureau der Akademie der Künste, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 120, bezogen werden.
B. Akademische Hochschule für die bildenden Künste, Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. Direktor: Professer A. von Werner.
. I. Klassenunterricht. Figürliches Zeichnen nach Girs und der Natur (Töpfe, Glied- maßen, Halbakte, Akte, Antike): die 1 C. Böse, traut, W. Friedrich E. Hancke, G. Kach. Anatomie des menschlichen Körpers und Proportion slebre: Pro-. fefssor M. Schäfer, Maler M. Körte. Perspektipe, Projeltion und Schattenkonstruktion: die Professoren Hugo Herwarth, W. Herwarth. Ornamentlehre und dekorative Architektur: die Professoren O. Kuhn, W. perwartb. Malklassen. Malen von Stilleben, Köpfen und Figuren (Akten und lbakten) nach der Natur; Koxieren nach Originalen: die Professoren J. Scheurenberg, G. 8. Meyn, M. Schäfer. Modellierllasse. Modellieren nach der Antike und der Natur: Professor G. Janensch. Akisaal für Bildbauer. Modellieren nach dem lebenden Modell (Aki): die 2 E. Herter, P. Breuer. eichnen, Malen und Modellieren von Tieren nach Gips und nach der Natur, Anatomie der Tiere: Professor P Meer beim. Landschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der Natur: Professer P. Vorgang.
8
— n
Bezugsrechte: Berl. Elektr. Werke 10, 30b;G.
do. Sorau 16 do. Zittau ls8 i de 3
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8
des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 3107 die Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung
des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902, vom 27. Fe⸗
bruar 1995.
Berlin W., den 2. März 1905. Kaiserliches as e ungaamt
In Vertretung: Bath.
Künste,
Mercur, 1. Nilowicer Eisen 38 Mir und Genest J Nhlb. Sec Drsd 11 Nuülb. Bergwerk 8 Nůller, Gummi z Maller, Sxeisef. 18 Nahmasch. Koch 1 Nauh. sãure Pr. i. E. i Ner tun Schr w. 8 Nen Beller i Lia.
— *
e
d 2 1111141421
S- ISI ILIUII1
G d, - O R, o M - —
.
Berichtigung. Gestern: Freiburg i G. io 33 o ö os 30 G. Rum. Staats. Obl. 103, 20bz 1 Sen. r 5656 13914 mitt. u. kl. S9, 75bz. Ruf. Go Ich sh et. z 6 Rente 1884 1er —— Rußsf. Gold · Anl. 88 806 1889 Her u. Jer S8, S0et. bi &, do. 1890 10s. S0 G II. Em. —— Bucarester St A. 1838 ,. M7 S8obi G. Kronpr. Rudolfab. (Salt. 101. 56b5. Bauges. Berl. Neust. 692bj G. Berl. Lichtenb. Terr. 4540636. Schombg. u. Se. I33, 10b36.
— — T ——— — W — — — W —
, D de- — —— — — — — * —
892. ** 8
1111
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Ga t sßen Albrechtsordens: dem Obersten Hoyer von Rotenheim, Kommandanten von Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:
dem Major von Zieten im Generalstabe des Gouverne⸗ ments Berlin und
dem Major von Hülsen, Platzmajor in Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen Finck von Finckenstein, Adju⸗ tanten des Gouvernements Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Beerfelde, Adjutanten der Kommandantur Berlin; des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: 9 ö 2. Registrator Schön galla bei der Kommandantur erlin;
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:
dem Hauptmann Krause, Eisenbahnlinienkommissar in Straßburg i. E.; sowie m ;
8 2 ö
Io SoG
Iod ob log gh
r. J. 1825, 0 bi G 1153 9936 111375636 12506 fr= ,
17 Bo23bi
e - s- - n e =- = = 3 — 5
V — — 20D
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Robe in Glogau zum Landgerichte⸗ direktor in Beuthen O-. den Gerichtsassessor Musal in Pr-Stargard zum Amts⸗ richter in Willenberg, den Ge e for Dr. Frederichs in Berlin zum Amtsrichter in Barth,
den Gerichtsassessor von Wittern in Mühlberg a. E.
zum Amtsrichter in Naugard,
den Gerichtsassessor Meyersburg in Hannover zum
Amtsrichter in Harburg, z
den Gerichtsassessor Neumann in Göttingen zum Amts⸗
richter in Syke und .
den Gerichtsassessor Dr. Michaelis in Wiesbaden zum
Amtsrichter in Hochheim zu ernennen . dem Gerichtsschreiber, Sekretär Wengel in Tapiau den
Charakter als
— — 2
Nenrd Runst· I. J —
2
w — —
Tuchf. Aachen ng. Amwbalt.
— 2 d=
anau Hofbr. dan e e . Darp. BSgb. * HMM. do. nl. O 23 Masch. elios elektt..
ia ob 6 gonds · und Attienbõrse. 115. 55 et. bzB
; Berlin, den 2. März 1805.
81.75 Die Boöͤrse zeigte heute elne festere do n Tendenz, insbesondere wurden 2 do. unh zabhhbrß aktien Und Amerilanische Eisenbahnaktien Hendel Wolssb. 410 106,506 höher bejablt. Die k ere Haltung grün dibernia kenn K dete sich in erster Linie auf die besfere de. n ff Tenden der Rew Jorker Börse. Ab= 4 633 gefeben hiervon lagen keine besonderen r. 32 Ihe öbzG Umstände vor, die geignet gewesen 166.09 order Bergw. 1 1363 63 wären, die Haltung des Marktes zu a 35 oͤfsch Eis. u. Et. 1591. 55 et bz G beeinflufssen. Der Rentenmarkt jeigte . 1 id js oben . Gewsch. . fesse Tendenz; Fohlen, und Gisenwerte zwaldt · Berke lagen ruhig. 93 an der Nachbbrse blieb 7 82 ob G lie Bergbau die Stimmung sest, das Ges bielt sich , . ĩ Grenjen. Ginzelne Industrie 25 50h33 Talim. be 3. 55 in engen en. 6. 4 werte waren erheblich böher.
664 3 . rat K ttow. Ber . . * , ,, r e,. 983 biatont II.
. =, =, e, =, g=, ne, me me. me- m. ö
.
*. 8 . **
ba. do. pe Sagerh Berl
O O O—cO‚ Oc S Ss T III Ia —— 2 — — 2
: * M QαO Q == 8 ö, es — deè rd *
anzleirat zu verleihen. 105)
er ,, gil See s g Begel. legt.. 6
mee.
. 188,006
— — o 0
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisdeputierten, Oberbürgermeister Dr. jur. Ritter
von Marx in Homburg v. d. H. zum Landrat des Ober⸗ taunuskreises zu ernennen.