1905 / 54 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ve lt i ; j 5 1 j f z 1 . . . * rhältnifse der Oberlehrer gesagt hat, so muß ich mich eines näheren Berlin ist die Frage noch nicht gelösst, aber Stellung . die Re. fördern bereit bin. Ich hoffe, daß auch dieses Versprechen bald in die für 1901 und 1903 je 5o /o der Lõhne und Gehälter. Für 180 er Mangels jeder Statistik über den e. . ö , zu ö, n * 63. ert n . . *. . 6 e Art der Bestimmung vorkommende Valonse hat, trotzdem sie unter Raupen u

SGingehens auf diese Frage schon deshalb enthalten, weil mit der sormschule hat Berlin nicht genommen. Aug dem Mer halten der T 8 z ; halten t umgesetzt werden kann. (Bravo te keine Verteilun nd zw icht wegen schlechten Geschäfts. hat sich unter den Sachverständigen folgen Finanzwerwaltung Erörterungen darüber schweben, denen ich im Stadt Berlin därsen deshalb noch keine allgemeinen Schläsfe in der ö ; J folgte ke teilung, und zwar n 9 e en Tha e, ,,, , , , r n, , , Reformschulfrage Abg. Eck 6 g Ich spreche melnen Dank dafür au, ganges, sondern infolge deg Umstandes, daß die . in, ee. itz J. . ö ; ö . , , Okka, die zum Preise von 15 Ctms. für den Okka fast sämtlich nach

Augenblick nicht vorgrelfen mochte. sänckn warden fir meine Perlen. ih spreche daß ber in litut daß alfo ein Teif der Leute daz ng daß ö Wenn weiter im Laufe der heutigen Debatte gewünscht ist, der ö ö 3 k— 14 9 . . ang ö. . . ,, 6 . hel. 6. ö. . ö. al h ö. . e k ,, Triest ausgeführt wurden atur des Unterrichts der höheren Klassen der Gymnasien eine noch hebe hervor, daß der Berliner Schulrat Michaelis durchaus nicht itarbeiter am Physitalischen und Meteorologischen Institut. Man Gewinnbeteiligung sei abgeschafft worden. uch konnte man ö fun onaten, . ; ͤ i j j t ein. m letzten Jahre Ein von Jahr zu Jahr steigernde Bedeutun ewinnt die hat da Herren von hoher Bildung, die sichergeflellt und gut befoldet manchen Blättern lesen, die Akkordlöhne seien herabgesetzt worden. tritt der Fall erst nach neun Monaten 3 Ro sinenproduktion im Bezirk von Kandia. Es . Sorten

mehr akademische Gestaltung ju geben, wenn namentlich eine cih solcher Regner der Nesormschule ist, wie er in der Schrift des ü ü ; ͤ de lediglich eine Revision erwartete man, daß der Ernteertrag ungefähr fünf Monate für Geheimen Rats Matthigs erscheint. Es ist ein Verdienst deö werden müßen, Wenn wir das nicht tun, werden diefe tüchtigen Mit. * 6 r len 1 ö ö K das Innere des . 8 82 Man nimmt also eine gute gebaut: die rote Kandigrosine, die schwarje und Sultanine. Die ist bestrebt, diese Kultur zu fördern, indem sie unentgeltlich

Beschränkung der obligatorischen und eine Erweiterung der ini arbeiter uns titut i ĩ Kultusministers, daß unter seiner Verwaltung der Grundfatz der eren onftftutgn terloren gehen, Cin Gehglt wi das der Sber. weck, unbillige Bevorzugungen einzelner Personen und Gruppen Mittelernte an. Von großer Bedeutung für das Land ist dagegen die . . Jord : Produzenten Triebe von griechischen Reben verteilt und

fakultativen Fächer in Anregung gebracht ist, so handelt es Reformschule allgemein zun Durchbruch i ier lehrer müssen sie auf all, Fälle ber Das Magneti ; gekommen ist. Hier 4 e ,,, tschied b ie unbillige Benachteiligungen. Wie Olivenernte, die Anfang September beginnt und sich bis in den De⸗ an die orium bei Potsdam bringt für Potsdam viele Ünannehmsschkeiten 13 66 n ,, . . ,,. Hg durt zember hineinzieht, im Gebirge sogar bis in den Mär; hineindauert. so die Qualität zu bessern und den Anbau zu vermehren sucht.

sich hier um eine Frage, die kürzlich erst von einem hervorragenden marschiert die preußische Unterrichtsverwaltung! an' der Spitze mit sich. 8 7 6 ; eines Fortschritts . , , . hatten, geht schon daraus hervor, daß als Endergebnis sich eine merk. Durch ihren Ausfall wird der Handel wesentlich beeinflußt. Man Es wurden im Jahre 1301 1. ning, , ; illionen

Sachverständigen, dem Ihnen wohl bekannten Herrn Professor Paulsen tiätz; der Anerkennung der Nesorm. Seine Masestã i m ch J chsch ch * 95 ; in Ihnen . j 5 tat der Kalser hat, als Er Sich diesem Magnesssch n i w in der Monatsschrift für höhere Schulen el . ist. schule kann man ein Anhänger des alten humanistischen 86 ne Majestãt ö ß 9 en ; nch gerd erh z über dem B t alle zwei Jahre d ittli uf eine gute Ernte. Kreta im Werte von etwa 400 0900 Franes, etwa

(Sehr richtig!) Ich trage mich schon engt . . . 1 etzt H eh ens el . r Rn ö ö k. ttt JJ . . ö. n e n n . ö. chan dl . del vorhandenen Oel⸗ , . ö . . . . Jahre . !

. ; . Ollte, ; ; ; z 3 . . Millionen Kilogramm im Werte von ungefähr 13 Millionen Franken

entledigen müssen. Das Institut muß aus der Nähe bon Potsdam, Ueber die wichtigsten Einzelheiten des beobachteten Verfahrens bäume auf 6 bis 7 Millionen hon Kran dea lan öge ien, Hieran fund im are gol mn irh fn,

weil ich der Ansicht bin, daß jetzt der Uebergang von der Schule zur Ich bitte den Minister, fich unserer Realschwlen freundlichst anzu. ͤ ili i ' ; z z . ; j ; ĩ . 25 f ; ĩ führung der Gewinnbeteiligung Das aus der Olive gewonnene Oel bildet den Hauptausfuhr, v, . Universität zu unvermittelt ist. (debhaftes Sehr richtig) Auf eine Jehmen;. Sie find etwa anders organisiert als in anderen Stäbten, PHoöhins weiß ich nicht, (Zuruf von rechts. Täneburger Heide berichtet Pierstorff - Bei der Einfüh 8 des dem artikesf des Landes, wenn schon auch der Verbrauch im Lande selbst ionen Kilogramm Rosinen nach Triest verschifft worden. Große haben sich aber in der Praxis durchaus Eerter Als der Reöner in. Vielle cht gach der Lüneburger Heide. 2 , k kellt- Von nicht unerheblich ist, da . Dlive 3 daß aus ihr hergesteste Sf Mengen sind nach Süddeutschland gegangen. Die Rosinenernte von und Beleuchtungsmaterial bei den 1904 wird als gut angesehen und ihr Gesamtertrag auf etwa

Verbesserung in dieser Beziehung wird ernstlich und mit aller Ent⸗ AJ i ̃ nschluß daran auf den gestellten Antrag, betreffend Aufhebung der Gin egierungskonim,i far stellt in Autsicht, daß die be. t äßi schiedenheit Bedacht zu nehmen sein. Es handelt sich dabel um eine Mr hren 5 . treffenden Beamten an den verschied Institut q zem ermittelten bilanzmäßigen Jahresgewinn, der den statutarischen als Nahrungsmittel, Brenn. ? ; ä. . .

raff ent en barauf auft erschiedenen Instituten später besser gestellt m w x j She des Betriebs- t ine e Rolle spielt. Man rechnet für jede Familie 5 Millionen Kilogramm geschätzt. Dies würde also dem Vorjahre werden. Ueber die Verlegung des Magnetischen Obfervatoriums3 von Bestimmungen gemäß ahne Ruücksicht uf, die Höhe des Petrie 5 6 le er werden, einen Verbrauch von gegenüber wiederum einen Fortschritt bedeuten.

der wichtigsten Fragen der Unterrichtsverwaltung, die mir ganz be. merksam gemacht, daß dieser Antrag erst zu einem anderen Titel ge 1 . ; tz ö ) 1 ö z ; und alts e zu berechnen im Lande, ; ĩ z ten. . sonders am Herzen liegt. Huli 6. lh . a et ö er,, kein Bedürfnis nach ö werden wir uns wohl in der nächften Sesston unterhalten 6 k —ᷣ k aan, , , äh ki Bern rnts s bande reich ich aurgefallen. Zahlen Was ferner den Wunsch und die Möglichkeit einer freieren Be— Infra 9 seormschusen bie her vgrgelegen hahe, da die in solchen Abg. Felisch (kons) schließt sich den Ausfü Abzug gebracht, und zwar 7oso als anschlagmäßige Reserve für verbrauch von oM 000 Mistasch etwa 103 Millionen Kilogramm lassen sich erst darüber angeben, wenn die Daten über, die Ausfuhr . ; ; * nstalten vereinigten verschiedenen Bildungsanstalten reichlich als ; . ießt sich den Ausführungen des Abg. zug 9 / t 20 c? ür die Del im Lande selbst vorliegen, die erst im April beginnt, wenn der Wein verschiffungsreif ist. wegung im Unterrichtbetriebe anlangt, so bin ich durchaus der An, selbständige Anstalten vorhanden feen, Prof fen Michaeli Keren , betreffs Besserstellung der Beamten an den genannten rl en e vr Tft nnch un . . ö k refer ran Oel ꝛe. betrug nach der Statistik im Jahre Der Wein aus dem Distritt Kandia, welcher den voll Canca! an 9 . . ,,, 4 . . . ,, 3 34 GJ nn. Dr. Wagner, sfreikons) äußert sich in demselben Sinne kin nn, , , ,, das e end Gchaltkonto, 20 0] 1803 rund 3 Millionen Kilogramm im . . . 5 i,. . re . als ö, . aug 6 j Bew ofreih uch gema ird. ; : n j ; ; ; f ; 37 z ) . . ĩ ührt, während der Wein von Canea in einer Menge von etwa 2 bi von den Lehrerkellegien fühlen sich ohne Not . 23 . De fen e ge , ö e . . , die . Hard n g fg lee r rn rr e , 5 R ,,, en ö . u gl nen ö einzig und allein nach Malta e ih wurde, Lehrpläne wollen nur als grundlegender Anhalt, nicht aber als strikte gleich als Rerum fen , n nt, Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung bis Frei⸗ ,, . nne r ell ae rd, gn igen sun b fffn . 3. ü anf k , . er feen r f er g ge . Vorschriften aufgefaßt sein. Auf die Erfassung des Geistes kommt Darauf wird die Debatte geschlossen. tag, J Uhr. , , k An rn einn . ö hervorbringt, hoffte man sogar auf eine ausgezeichnete Ernke. boten. * Der hiesige fehr alkoholhaltige Wein wird daher wohl noch es an, nicht auf die mechanische Beachtung des Buchstabens. (Sehr Persönlich bemerkt der Schluß der Sitzung 10, Uhr. flagbarer, ohne daß zugleich dem Personal gegenüber eine Pflicht zur Die Oliven haben aber unter langer Trockenheit gegen Ende der in größerem Umfange als bisher zur Kognakfabrikation, die hier gut h Abg. G über d inf Rechnungelegung forniell anerkannt worden wäre,. Saison gelitten, sodaß die erhofften Ergebnisse nicht erzielt wurden berelts in großer Blüte steht, herangezogen werden müssen. z habe, ö. . 6 tern e, ee wn ern gegen Die Ausschließung der Vorstandsmitglieder von der Gewinn- und kaum eine Durchschnittsernte eingebracht worden ist. Von. Bedeutung für das Lanz ist schließlich noch der Tabak Abg. Dr. Berndt (ul): Ohne unbescheiden zu sein, darf ich , minder begeisterter Anhaͤnger fur die Schäler⸗ 56 ; beteiligung begründet Abbe mit den Worten: .. .. Damit ihnen bei Was die sogenannten Südfrüchte (Apfelsinen. Mandarinen, Ba u. Die letztjährige Ernte ist recht zufriedenstellend. Während im . ö gaht. . . 9 . ö 9 ,, schlägt eine Abendsitzung vor Statistik und Volkswirtschaft. ,, der Gewinnquote das Ansehen völliger Uninteressiertheit Cedrat, Nefles, Mandeln, Felgen usw— nen, ). i been im 3 . ö k wurden, ist die Produktion im m unn ihnen der Rang der Räte 4. ; ; = . ; ; . z j j j j ünsti ü. i t en ahre au a gestiegen. gegeben werde. Die Zahl der ctatsmäßft zen hier, er sst af 9 . von Felisch (kons) widerspricht, da man, sich bei zwei Gewinnbeteiligung bei der ‚Carl Zeiß-Stiftung'. e nnn, . 6 ö k n,, ug. gi . ö Der gen Ernteertrag wird 3. Lande verbraucht. Der Preis Verhältnis zu den angestellten Lehrern starl gewächsen. Ich n,, i, geistig nicht mehr frisch fühlen könne. Bekanntlich hat der große Arbeiterfreund, Professor Ernst Abbe . die von dem Empfang des Gewinnanteilg gusgeschloffen find, kommt hauptsächlich die Ebene von Eanca in Betracht und innerhalb beträgt auf die Okka 1.50 Fr. bis 200 Fr. möchte ferner anfragen, ob für das Gymnastum in Soest ein Ab J ent Dr. Porsch erkennt die Unbeguemlichktit einer in Jend, ber am 14. Januar d. J. gestorben Ist, Pie weltberühmte and bie Mitglieder der Geschäftsleltung, alfo diejenigen, welche bei diefer ist es der Distrikt von Aliklanu, welcher die beste Frucht erzeugt. Neubau oder hur ein Reparaturbau aufgeführt werden soll. Dem e . um n man shüsse aber schon darin willigen. Uebrigens optssche Fabrik ‚Cari Zeiß,. der er angehörte, nach Erlangung der , in den üblichen wirtschaftlichen' Formen auftretenden Ünter., Um. sich einen Begriff der dort produzierten Menge zu machen, ö , , . . Hic e n , nicht nötig, wenn berschiedene der Herren sich kürzer e effet; n eine ger rt ße 236 a behes e,. ien z. B. bei den Aktiengefellschaften, oft gerade die einzigen sind, genügt es festzustellen, daß im Jahre cho 1 Tage n Anbauflächen Rumäniens. n Vohen Fanden gibt es keine Vorschulen, ohne . e her atur verwandelt. mãͤhli nd in den ; j ; t Besti tagtäglich 150 bis 200 Maultierlasten ( as 120 kg i e, ,, ; daß dadurch ein Schaden entstanden wäre. Bie Bedenken gegen die Nach längerer Geschäftsordnungsdebatte, in der sich die KSiiftungsbetrieken, auch die Söewinnbetelliqung und der Acht. 6 ö i. . aus liftonu n ner. . Nach der amtlichen Der Kalserliche Seneralkonsul in alatz berichtet, unterm n,, ,n, dn he, dn , d en, , ,, ,, , dd bis,, he ,, , ,. n egen daz Nel mnasium. 9 esormgymna Fr? s ; 5 12369 ö gemacht, un e bei der e e ö z ; ; j ʒ ; it. chli ürkei i . del 1 . . n bietet keine einheitliche harmonische Bildung. Als . 3. . und Dm Friedberg (nl) für die Abhaltung sätze weichen so sehr don den üblichen ah. . , . . lei er enn l W . rg ni er 1 14 ö 19. Februar d. J. eine schätzungsweise Ucbersicht der Aussgaten im , 6 ft g rng, 3. . sich . in het, / nnn, wird die Sitzung um 4 Uhr . 9. . beiden ö Stiftungsbetrieb geübt legen e n , del Erzeugnisse n, Der Vorftand hat es also Kilogramm Cedraten nach England (via Syra) ausgeführt . 8er fei Rumänen im Herbst 1904 veröffentlicht. Hiernach wurden erer Zeit über den künftigen, Lebengberuf des Sohnes zu entscheiden 2 ; werden, sowie auf deren praktische Ergebnisse lohnend fein muß. Wir e . . ; j ür di snnbeteili iaß⸗ Die Karubbenernte hat gute Ergebnisse geliefert. Fast der he ; brauchten; aber in den wirklichen Geist der Dinge werden auch die folgen dabel einem in dem Organ des Zentralvereins für das Wohl 2 6 ,,, k ganze Ertrag . ausgeführt. . Statistik wies im Jahre 1903 1 mit Weizen. 1 . 6 ha gegen 1 . 3 ha in 1903 Schüler in der Tertig noch nicht eingedrungen sein, sodaß die Cltern der arbzitenden. Klassen Senial irre spondens. veröffentlichten Aufsatz, rn gen und er könnte auf den Gedanken verfallen, das erfte ju tun, eine Ausfuhr von nahezu 13 Millionen Kilogramm im Werte von 3 Roggen. . 1 . w dann noch ebenso klug in dieser Hinsicht sind wie beim Eintritt Abendsitzung vom 2. März, 7.4 Uhr i e fe, ö. . a. . . ö . . einen großen Gewinnanteil festsetzen zu können, der dann über 1. Million. Francs auf. y 8e 29 3 = 6 . 4 , . ͤ egfrie ĩ r e = ; ini . wird im Inland mi = ̃ ö k 5 rofessor Felix Auer jwar allen auf Gehalt gestellten, also auch den Vorstands⸗ Rumänien sind die Hauptabnehmer e Okka ö ren a, e n , w.

in die 662 . th 14 . es n mit ihrem Es wird die B des bach Buch Das 3 Anni gen Kymnafflutn elthe Crhetzhnente ue mene mgin bm life s wird die Beratung des Etats des Ministeriums achs Buch „Das Zeißwerk und die Carl Zeiß - Stiftung in tr, ö ö de beit b 73, im Ausland mit 10 Ctms. bezahlt. Li ; schwung Preußens bat das Ghnmaflm seinen Ankei, nan Karf Te. der geistkichen, Unterrichts- und M inf alange⸗ 33 ie, 6 r (ss i z . b, , Schrift w, . ,,, Eu . 6 7E, , ein ge nr n n, in . dultzn . ee, dee un gn . . 4 Je , e , . . 66 Die Zeiß⸗Stiftung“ (Leipzi ; es. Vortrag. . 3 ö ; =. i igung der letzten Auf⸗ rund 1 a für den Weijenbau insbesondere die Wieder⸗ t , ,,, , ns, enn l len in , noch f aufnahme der Rapskultur in größerem Umfange bemerkenswert. Die

halb jezt nicht sagen Der Mohr hat feine Schuldigkeit getan, er legenheiten“ im Kapitel J ö Lehranstalten“ fort—⸗ beteili ̃ teiligung der Arbeiter in der Großindustrie' (Jena i897) und sei ö * . 6 68 und seine könnte. Dieser strengen Logik der Bestimmung gegenüber erscheint der stände festzustellen ttz n kahn nm if Seite , , J

kann gehen. esetzt Geheimer Regierungsrat Tilmann spricht die Hoffnung aus, gesetzt 3ft 9. Schrift Die Grundlagen der Lohnregelung in der optischen . ; ; j s . j ee, , n, Antechz ng, der Warterien tieit demnächst ii gebühr ud ei f, en ee gr ger . , tät. CJenn son) zu Gehote ö ̃ ö , ö . J '. 33 nn unter Kultur genommenen Ländereien no immer mehr eingeschränkt worden, sodaß die Ziffer für 1994 das einem günstigen Sinne entschieden werden könne. Die Frage, ob 2 2 l. eu kirch (freikons, damit die Verhandlungen Vielfach glaubt man, daß der hervorstechendste Zug der Organi⸗ He nen ds l glferern gegenüber durchbricht. Ja, felbst die Logik könnte 1 200 000 wilde Oel-, Mandel. und Karubbenbäume gibt, die Doppelte des Durchschnitts der letzten fünf Jahre und das Fünffache noch mehr Sberlehrern der Professorentitel beigelegt werden könne, nicht aufgehalten werden, den Antrag der 5 Ernst und sation der ZeißStiftung in der Gewinnbeteittgung Peftehe. an mit dem Einwande angreifen, daß im Statut selbft Garantien lediglich der Aufpfrobfung und Veredelung harren, um auch ! des Vorjahres darstellt. . , fi ö 96 ö n ö 19. . ia n, ö. ,,. * in 5heren Lehr—⸗ jean ift ö . 5 . in .. spielt sie eine 8 find fär die Aufstellung' der' Bilanz, unabhängig von Er⸗ . erden solle, darüber schwebten noch die Er⸗ ohne Besprechung der Unterri issi über⸗ ziemlich nebensaä e Rolle. e war ů ĩ ĩ ö Art. ö ; wägungen. . h weisen. Nachdem . fn n ner . Anhänger dieser Lohnform. Wenn er sie r, , . nin , d e , , nn bei der Zeiß⸗Stiftung Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Abg. Metger il); Ich kann mich den Wünschen des Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.) Uns weil er ihrer für die Ausgestaltung seiner lohnrechtlichen Ideen lassen sich mit seinen eigenen Worten resümieren; Der Gewinn⸗ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 15. Februar 185065. Abg. Eickhoff für die Oberlehrer nur anschließen. Die Keminch ist sc Abg. Dr. Por fch' Jentt. ) ihre ustimmung erklart l hab bedurfte und sie in seiner Stiftung für besfer angebracht erachtete als nieil soll dem Arbeiter in guten Jahren durchaus nicht mehr zu— ö. geblideten Lehrer baben einn großen Teil Cee wsenscheftüiche elt l, nch der, gr chen, g erklärt haben, in den meissen andeisn Betrieben. hi gab ihr den besonderen Namen den, als in solcher Zeit auch sonst ihm zukommen würde; Lohn (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministerlums.) richts zu übernehmen, ihre Gehaltsbezüge stehen aber dazu in keinem Abg. J ö. 9 ö j . in Sohn äundlgöéha t- Nachzablunge Giwas andercs war . * * note foil, der Absicht nach, nur dasfelbe sein, wag ohne hältnis. l, wlägen äber bie lter bir enn der Scher fine , Fran! 9. unge tt 2 Der Bezirksverein Sachsenhausen in Bamit nicht beabsichtigt, denn die Angestellten waren in den Stiftungz⸗= ug 6 der Lohn allein ihm bringen müßtt. Dennoch bedeulet Rotz. Maul völlig ungerechtfertigt, man sollte den Lehrern der oberen Klaffen ö. ö 9h bee n Grrschtung eing. Staatögymmnaflums Kirücben n eine mögglische und pekhn er. Lage versetzt, welche . r Gir nn eine wichtige Verbesserung der wirischaftlichen Lage der Mili · eine größere Freiheit lassen, damit der Uebergang zur Unibersität in ; 6 Regi 6 ö fragen P le es hit stehn . üclicen Motive der Ein ibrung, der Geminnhetelligung hier ber. gi un ft . . durch dasjenige, was sie ermöglicht für i , ne, ii, 1 . . . hie, gskommissar erwidert, daß hlerüber Ver- fe e . ließen. Abbe sah in ihr lediglich eine bequeme Form ö hre, für Zelten, wo von ö keine Rede ist. brand unserer eren ulen kann wesentliche Erfolge erzielen; der Abg. Dr. von Dir ksen (freiko ) wünscht ei K Denn sie ermöglicht, Normen der Lohnvereinbarung festzustellen, die Grlaß vom November 150 hat sehr gut. gewirkt 6 Dr. Don & ns) wünscht eine stagatliche Unter, Bei Schaffung seiner Stiftung führte Abbe diese Art de = ] ͤ i itsper⸗ . 5 sehr gut gewirkt, da er das Berech stützung für das städtische Gymnastum in Kottbus. Ein Neubau sei beteiligung nicht sofort ein, . . die . Geng 745 , Zabl der verseuchten Orte ͤ 62 16 54

Blãschen⸗ Rotlauf Schweine⸗ an. aus schlag Raͤude der seuthe wurm seuche Schweine

Wut u ö. Blattern

105 92 340.

tigungsmonorol des Gymnasiums beseitigt hat. Die Hebung der bringend!noͤti ; realistischen Bildung sst gerade in der heutigen Zein derl gen 98.. ; -. ö ö führung erst für den Fall in Aussicht, daß die gesamte Geschäftslage ; 1e = r , ,, , ner, n r. r e n n. ge, . ar erklärt, daß auch über diese und der Stand des Reservefonds es gestatten ln. ef sh her ö r ö (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten müssen und unsere Beniehungen zu den anderen Staaten durch die Abg. Br. Lotz rere f wuänscht el staatli , Fall bestimmte das Statut, daß der Gewinnanteil für alle Angestellten Ehsclt, den gewöhnlichen, normalen Tohn auch in Zeiten ungünfsiger Sandel und Gewerbe. Nachrichken für Handel und Industrie“). handels vertzäge wen nenen, geregelt sind. Hie Untent chte gr zrü den Abc tes Fal . 35 J einen staatlichen Zuschuß für ein rejativ gleicher scl nach Maßgabe ihres Lohnes oder Gehaltes, und Hatha talane als Mindestverdienst zu . alsg dem ? auf den höheren Schulen können ohne Schaden für andere Fächer ** Ahe Hilda fn, kim, w ö w daß je der Angestellte anteilberechtigt sein folle mit Aus- zrbeugen kann, daß auf der Rüchteite jeder Welle gehobener Wirt Bei den Abrechnungsstel len der Reichsbank wurden Die Weinausfuhr Frankreichs im Jahre 1904. nicht mehr vermehrt werden; wenn ein neues Fach eingeführt würde ymng iim in Ludenscheid m einen Zuschuß für das Real— nahme der Mitglieder der Geschäftsleitung, die durch diefe Kus— schfftz tätigkeit eine große Zahl von Eristensen mit dem Herabfinken im Monat Februar abgerechnet 2705451 600 4 Die gesamte Weinausfuhr Frankreichs wies im verflossenen Jahr f eg , Das n die Herren bedenken, die z Abg. Dr. a rr fr snatlib) wünscht den Ausbau der Realschule elch ,. ,,, . fill y . das toletar tet ehe nhl fer. w e Anträge stellen. ; ĩ j ; den, ,,, 2 ; . enen w ĩ . igen: d,, . festbält, wenn 3. 6. ,, ne, r ö . . , , oder einem Neal wymnasium. teile der Ge r ag geh' e, e . e. , ,, ,. ö Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. Februar , 1904 1993 1902 riffe dagegen erboben worden sind. Die Ücberfülluig der höheren d e. it gierung kommissar erwidert, die Regierung sei zu bestimmen— Tatsächlich erfolgte die Einführung der Antellwirktschaft 1905 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Wein in Fässern: Menge in hl ö könnte gemildert werden, wenn man auch in den kleineren nal . erh ö . sich an, zer. Deckung der Kosten be. dennoch schon 1896. Als nämlich Abbe 1595 fich mit den Vor— Zur Arbeiterbewegung. Aktiva: 1605 1904 1903 a. Aus der Gironde 594 472 6398 4833 664591 Föädien mit der Grrichtung folher An takten dagen anche e ĩ gi Dr g m ungen 4 schwebten nech. ; arbeiten, für das Stiftungsstatut beschäftigte und vor der Aufgabe Unter dem Straßenbahnpersonal in Cöln hat, wie die . davon nach Deutschland .. 113285 133 5684 , , e, , nn, , n dne, , ö, gi erlebe Gäng Flat e eifel, dit Piähnsebtan sa,, , 2. n g ier , h,, i, i er Valladen von Schiller geschrieben und die Ärt, wie diese in den Schulunterricht ein Loaf Verfü i r ,. 9 „Carl Zeiß allmäbli trausgebildet hatten, für 5 Lohndifferenzen sondern auf eine rigorose Handhabung der Straf⸗ z ; . Belgien... ö Schulen gele 4 . 8 Lokal zur Verfügung zu stellen. Wenn erst der asle Zukunft tzuf ĩ , . aua * ien. lon ; na fähigem deutschen 56 25 49365 J . 6 Tn e ,, , ,, seine Worte vollkommen, denn Schiller ist der beste Erzieher. Abg. Kreitki Volt u. ; , ; ewußt, ein Anhänger der Gemwinnbetelligung geworden? fel ⸗— Fahrpersonal gebildeten Organisation wird in den nächsten Tagen 1 Belgien... 198283 113 909 124323 Abg. Fritfch (nk): Es fehlt allerding in! ö r „Ahg. reit ging (fr Volks bemängelt die Heizung und Venti= wenigstens in Hinblick auf die Zeiß⸗Stiftung. Es erwies sich, d . gen ö f ; ländischen Münzen, . Heutschland.?. S8 989 103218 nötigen Zu ang, Es ist bedauerlich, daß * gare ir tin in gen ie,, . . ö ließen. vielfach die Maximen für die Regelung der nf gaft! chen fen 2. nnen 16 . X rr . 1 das til oqꝛ fein zu g6 361 000 g37 286 000 919 420 0090 Stiller Wein . sichten in den einzelnen Berufs zweigen noch so man elhaft ist, daß es n, ei,. =. 6 ö s 7 gestellt sei, diele Fälle von Personals, die bis dahin oh ne rechtliche Verbindlichkeit nur praktisch uch Beamte des Ba lle ind! angehören festgeste llt werden. 27 84 berechnet) 10553 1 9. 3189 666 9 35h bo) a. Aus der Gironde '? 45 481 56 799 die Eltern bei der Auswahl des Berufs für die 3 nicht leiten arm m, 4 ückenwirbelsaule und von Kursichtigkeit darauf geüht, jur 6h gelommen waren, durchaus nicht anders ju ollte die städtische Straßenbahnverwaltung diesem Antrage nicht ent⸗ Rei C bi 234 o0οο⸗* . davon nach Großbritannien . 14508 28 175 kann. Wenn sicheres Material darüber borhanden wäre, könnten die r. , ö dechtgverbindlisben Vorschriften, ausgestaltet werden lonnten als brechen, so würde der Ausssand unvermeidlich sein. Gf stznt, ar dteicht. 28 153 000 27 879 000 28 174 000 b. Aus anderen Gegenden... . 38 269 49172 Leiter der Anstalten Ratschläge erteilen, damit eine richtige Verteilung Das Kapitel „Höhere Lehranstalten“ wird genehmigt. dadurch, daß in Zukunft der Arbeitsertrag des Perfonals zu einem In Toulon verlangten, wie W. T. B. meldet, die Ange— kassenscheinen · 2363 hoo) (= S855 oo) (— 1 4855 666) davon nach Großbritannien 5881 5 368 des Nachwuchses auf die verschiedenen Berufzzweige ftattfinden kann' Das Haus wendet sich dann der Berat des Kapi gewissen Teil vom jeweiligen Reinertrag des Unternehmens in ge— elllen in den kaufmmännifchsn Geschäften, daß um 7 Ühr 6 6 . K 3232 3 246 Der Redner spricht sich ferner für die Ginführung des Stenographie— 9 ö WJ ratung des Kapitels 5rdneter Form abhängig gemacht, also in einen Gewinnanteil ver— Ubends die Geschäfte geschlossen werden sollen; sie hatten, da sie Bestand an Noten z 74 98 oo Schaumwein 197 614 191059 unterrichts an den höberen Schulen aus. n 16 ö. , , 1. ö wandelt würde,. n,, wee, , ., Fer n ,, mr m, engt anderer Banken. 93 , . 883 89 davon nach Belgien ... 87 274 594 905 wa e f , m n, . ier ee, e. ,, 8 , . n e n e ng nn wen , , fe n nnn. Bestard an Wechseln s ü, R m ds ö sr gi . . , nien a 554 73 8 Kla gehen ju werden, muß ich dafür eintreten, daß die Frequenz sch ffen. D Sp . 5 1 ; n == und ein solcher wird auch den Stück un ordlohnarbeitern Zum Ausstand der belgischen Bergarbeiter (vergl. Nr. 51 ͤ 64 000) 44 35 238 000 4 80565000) . =. er. Staaten der Anstalten in den kleineren Srten gehoben wird. Bei affen. Das Opernhaus sei gewiß eine Kunstanstalt, die sich durch als Rindestverdienft gewährlesstet —, den ein Angestellter ei ; 3 ; ? ; * 10 464 00οο . ika. 11 850 19 409 Held e r e e ne, gel. 6eĩ eie n , y, . Leistungen auszeichne. Deshalb sei es drsngend nötig, zogen und ren ef l! ein Jahr lang . m ang. . e n , 9 , m. , , ö. w Bestand an Lombard⸗ er . —̃ : nme . ; 6 98261 , , . r tar fn derm ich, e nien, fen , e , n nee df beni mee l. Fhotherngen ( fte BöhCe g, Wöck sz cd eig ein in fen: k—ö Schichten ist eine bessere 6 iber f e assen. ie die Arbeit eingeschränkt wird. ũ ĩ e Mi j - r ĩ ö ł . großen Tete . i dg db ff filter ö. en a d r, n ge l Senta mn eie r. aber . . , . . 6 rde mf l gige i n ge isnft re mn, 9 Bestand an Gffetten (13 3 & ö 89 6153 33 8 ö . Tod ds TN SD Tor ss er Erziehung an, nicht auf eine M j ; 2 eintreten, x ich der Völker- entschädigung“ werden, die sebr ins Geld t, je f z ; ; 3 ü ; 1 ĩ n. t; * ir e nn me rer ,, n , , m für Völkerkunde müsse eine Abteilung für China . a e. bis mehrjährigen , , ,, uhstand völlig beendigt. . an sonstigen ga isi O 9r hoꝛ ooo 82 16 o brit Sunn team n,, . richtsverwaltung sollte im Verein mit den städlis 5 ü ; tz ; d ; . umanen Bestimmungen haben den Zweck, dem übli en.. ̃ 8 ritannien un eu ; h 1 a eg rn lehrt mn e, . e. . er,, , . ih rn 95 komm issar begründet näher, daß die ein⸗ Lohnsystem eine gewisse Stetigkeit zu ö. me , nnn n and · und Forstwirtschaft. ( 1 656 000 4 2979000) 4 19 000) Vereinigten Stagten die Ausfuhr etwag stärker geworden ist. 5 sagen. Cg wird mar schwer fen. diem eee dehneinben Sinne, e 14 aterlalien sich nicht an einer Sielle befinden könnten. in schlechten Zeiten im Besitz eines anständigen Verdienfteg zu er— R Pa siva: Ausfuhr von Schaumwein nach den meisten Ländern hat sth vermehrt, Städten abzulenken / gber man sellie m F*lerese enr . 9. g. Dr. Ditt rich (sZentr) tritt für Errichtung eines Denk, halten. Andererseits jedoch zwingen sie die Geschäftsleitung, in der Ernteergebnisse auf der Insel Kreta. das Grundkapital. 180 000 000 150 000 000 150 000 000 nur nach Großbritannien sind geringere Mengen , ,., ö , ,. 9 . ö. , . für Kopernikus in Frauenburg ein, wo er am längsten gewirkt 2 der 3 er ö tig th fein, um dauernde schwere (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Canea) (unverandert , me , Le zlonitéur Vinicole.) Ministerialdirektor Dr. Althoff meint, daß die Anstalten in den 54 igungen der Ge ginteressen für den Fall ungünstiger Jeiten ĩ ĩ 1904 ls ei te Mittel⸗ der Reservefonds. b4 814 000) kleineren Städten ihre Anziehungskraft erhöhen könnten, wenn sie Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- zu verhüten. Damit nun angesichts dieser Vorsicht 2 y in ur , . 6 2 ö n, (unverãnderth (unverändert) (unberãndert) Ver sand von Waren na; Muß land. selbst kleine Alumngte errichten und im Verein mit den Kommunal— angelegenheiten Dr. Studt: guten Zeiten nicht zu kurx kommen und jene satzungsmäßsgen Vor— Was zunächst die Getreidearten anlangt, so läßt sich weder die der Betrag der um Die äußerst billigen Tarifsätze für den Versand von ge, . nach behörden für gute Pensionen sorgen wollten. ö teile aufrecht erhalten bleiben, schuf Abbe die „Lohn- und Gehalt. baufläche noch die Menge der gelegten Saat oder gar des ge laufenden Roten. 1211 040 000 1182228 999 1165 805 99. Rußland sind nicht lange in Kraft geblieben. Die Post wurde derart Abg. Cafsel (fr. Voltzp): Die Anregung der Schulhygiene Meine Herren! In voller Anerkennung der hohen Bedeutung deg nachijahlung' als „Korrektiv. een n lelen Getreides feststellen. Kreta ist zur Zeit nicht mehr Getreide (A7 185 oM E αν 310 00 6 O85 007) mit Sendungen überschwemmt, daß man den Verkehr nicht mehr be⸗ seitens zes Herrn von Scher cken dorff fällt auch in Berlin auf fracht- berühmten Gelehrten Kopernikus, welcher der Herr Abgeordnete soeben (So beschlaß denn die 3 schon anläßlich des Halb- nd. Getreide wird gebaut in den Ebenen und auf den Hügel die sonstigen täglich wäãltigen konnte, ist plötzlich ohne vorherige Bekannt- Karen. Boden. Ngtürlich müssen wir in Berlin den Platz fär unfere Auedruck gegeben hat, und ganz in Uebereinstimmung mit der Auf⸗ jahrbundert. Jubiläums des Jeißwwerles (1. Oktober S963, der Arkeiter= hängen, befonders in der Provinz Canea und in der großen Messara— fälligen Verbind⸗ ; Seit dem 18. Januar d. J, ist plötzlich ohne 2 erige Je. önnen e, dem Bedürfnis 366 und können nicht neben fassung meines Herrn Amtsvorgängers habe ich dieser Angelegenheit M 36 m. Len * gern e ift e e an lachen g e ,,,, . 2. ö r , & . zg 35 6*6 36. 3) 5 che e behlk⸗ hen e e s, i. 36 b. eder ule für eine Spi f ir ö ; ; —; ö eil auszuzahlen. as Glas- ern, ü ützt w 8. j n . den Parkanlagen, ang ft , Ce r l gen 23 dn mein größtes Interesse zugewendet. Es hat bisher eine Einigung werk folgte mit der Lan ern daß den Tagelohnarbeitern der Be⸗ 3 n m , , ne, Illi lle eit De die sonstigen Passiva 47 429 000 446 012 0090 38 639 0090 12 Pfund 65 Kopeken, für ö. Mehrpfund auf . Schüler unter Aufficht der Lehrer Spiel und Erholung genießen. Sehr über die Art, in welcher die Ehrung des großen Forschers sich voll. trag eines Monatslohnes, den Stücklohnarbeitern dagegen wegen der ttianischen Herrschaft, die Kornkammer Venedigs genannt wurde. C Böb9 ooo . Le Coo, S4 ο k 3 n. intereffant waren mir die Ausführungen des Geheimen Reglerungsratg ziehen soll, noch nicht erzielt werden können; die Verhandlungen Ce hen Höhe, der. Mterd itte nn gn Kechenfgbn Kewihigt wurde zi it sie nur wenig bebaut. PDie Verkehrsmittel, die inen rant. Die Abnahme des Metallbestandes war um rund 8 Mill. Mark ton,, ö Peinkardt äber die iefermchnie, Schmftechnisch kann ich zart die, darüber sind noch nicht abgeschles m, . Ergelangten jur, Auszablüng als Gewinnanteile: für 1895 5 o', und damit eine Verwertung des Ernteertrags ermöglichen würden, stärker als im Vorjahre. Die Zunahme des Wechselbestandes ble I000 200 i, nicht beurteilen, aber ich habe niich ae Tick Hrn war die icht abgeschlossen. Ich meinerseits nehme durchauß 1895 96 ü, 1893 n (außerdem noch 6 der Löhne Hhlen vollständig. Deshalb pflanzen die Bauern im allgemeinen nur um rund 295 Mill. Mark hinter der Vermehrung des Vorjahres Do . 0 erliner Kommunalverwaltung viel mit Schul fragen beschäftigt. Bie kane Anstand, zu erklären, daß, wenn sich ein Komitee in Frauenburg 19634 M als besondere Gratifikatien an die über 24 Jahre viel Getreide, als sie zu ihrem Lebengunterhalt benötigen. Die zurück. Dagegen steht der Zunahme des Effektenbestandes um rund doo00 . 400g ; 36 Denner der Reformschule haben bedauert, az er ar Werfah bilden sollte, um nunmehr an die Errichtung eines Denkmals heran. alten Arbeiter mit mehr als drei Bienftjahren), für 1506 1036), reideernte hat daher für die Wirtschaftepolitik Kretas nur insofern 36 Mill. Mart eine vorjährige Abnahme lvon 12,4 Mill. Ma 490900 2 fcnd ale fruheren Hochlle den biligen 33 ven einem so vorzüglichen Leiter und Lehrerkollegium, wie es iugehen, ich vom Standpunkte meines Ressorts und auch persoͤnlich 35 23 We, , o szs , d deutung, als von ihrem Ausfall die Menge des nach Kreta ein. gegenüber. 8 erg ß 9 5 . kuh emen m r engen. elten jusammen zu finden, unternommen worden ist. Für die Stadt ! sehr gern diese Sache, der ich eine besondere Bedeutung beimesse, zu ! ) 135 60 M.“ ) 100 157 6 9 117078 4 ee. ei ,n re, ir die Bedurfniffe arifs für die Hen m en r e er u g 5 *

w —— w