1905 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bankrotte in den Vereinigten, Staaten von Amerika Muster landwirtschaftlicher Geräte (hacken) i en) im Geb im Jahre 1904. von Eingeborenen Een e , reserve . ren. 23 F ü 6 f t E B E ĩ 1 a 9 e

Die Bankrottstatistik der Vereinigten Staaten don Amerika Von dem Handelssachverständigen bei dem Kaiserlichen Konsulat umlauf ) Pfd. Barvotta:

ergiblf für das Jahr 1804 im Vergleich mit den beiden Vorjahren in Pretoria stnd drei Muster von ei . In Betracht kommende 6 ij 6. e , ö 2 946 000 ] ia 1 U ö ni i ren j en . a0 ? an i 1 . Zahl der Bankette aal, sondern auch in Zululand, Gal uto and, Swazieland und un ) D ts R chs 3 9 d 7 gl sch . t ts z 9g j , en bl wc, ,, ,,, err e, e, ,,. um Deutschen NReichsanzei e, et un. . in Millionen Dollars Bie Muster sowie die hierzu gegebenen Erla ü ; ĩ ,, . des Preises usw. . . 4 ieren e nnr, , m, ö 54. ern Rreitag 1 2 21 * Reichs amt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, besichtigt werden. .

D—d

Boer ü Wetterbericht vom 3. März 18085, 8 Ubr Vormittags.

in Galt 8 ges Tr Soo Tbn,. I zeuge 84 . . . 1 i g 3 . Fil Handel und Gewerbe. / Un. T., ö 2 8 iran, Jen? sg ia obd) gr.. Wau. Hiechhung B; 2 (Schluß aus der Vierten Beilaze) aer, , ö 32 1.8 orschriften für die Einfuhr van Mineralölen und Böge Doo Ir, Buthahen des Staatsschatzez 175 254 000 Spitzen 35 . Laut Proklamation des , des 80071 883 . He samtvorschüsse 183 ohß Mbn. 50 oo) Hr Mag arz. . T. B). Zu g er bericht. Name der 29 vom 16. November 1904 oll die Einfuhr ins u. Dis vnterträgnis 4 652 000 (3un, 4658 600) Fr. 8 ne 153 55). Rachyrodukte 75 Grad o. S. Beobachtung Nutzholz, Zimmer u und Benzinen dom 1. Apiil): 10 d m Fäalrnis deg Rotenumkaufs zum Barvorrat 88, 8. ö ! uhig. Brotrafsinade 1 o. 5. =. Biller n Danech darf, nun Sack —. Gem. Raffinade m. S.; . station Kleider u. Putzwaren 435 kt ö,. 6 . elizs m. S. . n 3. e nh. ü n. e Prelgnotlerungen vom Berliner Produ t ohzucker J. . a. B. Hambur arz 30, ; ( ,, , 4 die bom Königlichen Polizeipräsidium 2 en fer, 1. 65 Br. ka, Äprii zi Gd, 31410 H, SS, ber, Fial dernbland e , . Berlin befinden fich in der Börsen beilage. Ib Gd. bez. Ruguft 6 8 k Borkum · N I662 M0 heiter ziemlich heiter Haparanda 1614 90 ö 6 Gr gräbt, d= ba, dann , e,, , , een. elch keier Rg Windst. Ke .

hemikalien, Drogen, 57 000 Ztr. ( ,, 9 ö (W. T. 85 Rübsöl loko bo, 00, Mal 43 50. Famburß , W = egen = ö Nach Rieder ck. i = K. . 5 21491

Farben 63 Druckerei u. Gravier⸗ i ine in f ä letig ? e bei der Handhabung nicht lei Berlin, 1. März. Mongtsbericht de z et In. 2. . ö . r ständi E zIn, 2. März. ,, b,, 3 stang af n dr enichiahßzeriht; Srbnen nde el Ss d bedect an belt Rickerschl. . ö n Swinemünde ; eler burg 1724

arbeiten 169 Mühlen⸗ u. Bäckerei⸗ oder bei der Beförderung nicht schadhaft und unsicher w D j ; e 8 nn, tation der Wollinteressenten. In deut W 2. erzeugnisse .. 181 93 em Entweichen bon Bemin nicht zulasten open, nicht von ungefähr ger 3 äft i n deutschen Wollen Bremen * ãrz. T. B r ö Leder, Schuhe, öffnet werden können. Außerdem müßen solche Gefäße 8 i . 6 . 9. . ne r nn i 2 3 Sets g ff 6 . . Ria older. C o 3 bedeckt Nachm Niederschl Wi . , 120 dem Namen ihres, Inhalt wie Mrhtha. Benzin', „Ben zolin .. seeis chin Wollen sowle das Herannahen der neu 6h. n n ,, ,,. ö. dez gi. 56 Upland ir ,, , = ,. G . Getränke und Tabak⸗ Sasolin . oder sonstwie u 'daneben mit den Worten „leicht ent deutscher Wollen, bestimmten wohl die Käuf . 9 n ., 6 ien zer Baumwo ö ö ¶Nenfahrwa sser 6363 8 ! ede melst bewölkt Prag 41494 fabrikate 111 faͤndlich“ bezeichnet sein. (Ehe Board of Trade Journal.) haltung Nur“ der allernötigste B . in eme gemi e uri, . 35 *. '. Memel! 5 D 2 bedeckt messt bewölkt fRom 7527 S J bedeckt Glas, Tonwaren, 4 rnotigste edarf wurde gedeckt und Ham burg 2. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest. —— 2 5 2. 5 . . ed . Baustene 86 9 die Ümsätze betrugen etwa 1005 Itr. Rückenwäschen und ! Aachen.. NNW 4 Schnee Nachts Niederschl. loren JI562.6 1 bedeckt and ug nifse ! 900 . ; wa zoh0 Itr. ungemaschene Wollen, Die Preise blieben fast u ctandard white lot 33, S606 9 Windst. Schnee 55 X RNachtẽ Niederschl Cagllar 7557 RM W J woltig 7 erte rzeugn . 1015 ; . verändert. Am 15. März wird hier die dies sährige erste Auktion ö Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Kaffee, (Vormittggẽ⸗ Vannoper nn. chi. . 3336 . 2 Fabrikbetriebe über · Ausschreibungen. ungewaschenen deutschen Wellen jetziger neuer Schur ab . erich) Good average Santos März 34 Gd. Mal 357 Gd. Sep. Berlin RO N bedeckt . Cherbourg sös d Mid * deckt haupt . 2 848 39 2749 2 DOesterreich. Angebote auf Lieferung von La. ho 000 kg wohn etwa so0g Zentner zur BVersteigerung kommen,. Auch in eren ember 3541 Gd Dezember 3651 Gd. Stetig. 3 Zuckermgr kt. Chemnitz. 3 KS; W bedeckt a Clermont Iöb d MM B I bedeckt Handelsbetriebe Kupferbitztol. zu Jnhgägniernngsznecks weren, g os s , mwoße war der Seschifisggng im Februgz ein arge dg war emen ö: brit; Ftübenrekzuchz, g. Prerutt Baß 33 Ne dc Breslau SS Nebel Nacht Niedersch. oh 5 SMC I bedect

.,, Mandela tsteriun in Wäen Cie zfùm, 10. Ms. löor rtze nige größere Ümsätze zuftande im argh und ganzen jcdoch blieb . nt nene ü. ere, Bord. Hamburg Mär sn h; i .. 3 . ret benni? . * 5 4 , . Zentral. Anzeiger für das öffentliche in ,,, eine abwartende, und die Umsätze waren von . en Pia Fi / -h, August zůöß, Oktober Vz ö Peiember 2300. k m 2 tegen 3 C messt bewöllt . 83 edegf

. Lieferungswelen. nir erer Bedeutung gegen sonst. Immerhi ĩ . FBetig. ene , ü . 3 . n Getränke und Tabak 285 90 6 oder , 6 6 sie . tig n gl ö 6. 2 Budapest, 2. Mär. (W. T. B) Raps August 23, l Gd. Frankfurt. M. 600. bedeckt ö. Nachm Niederichl. erg

Rarlẽruhe, S. 7602 4 anhalt. Niederschl. Sermanstadt

ü 7 Der zit J,, * . , Straßen: bel untergeordncten, zweifelhaften Wollen, hin und wieder zu Gunsten 3 30 Br. 7 f mant. J Her ö, s (B. T. B) O6 lo Jag ud e. München= sn 88 =. 5

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

2,5 m

fand auf

sta Ho Breite

veau und

Name der Beobachtungẽ⸗· statlon

1

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

in

iweau und 24 Stunden

Iledeh nschlcg in

Celsius 246 Stunden

Nlederschlag in

arometer

Wetter

Bar

Oo Meeresn Schwere

ö 8

chwere in Hho Breite Temperatur in

Barometerstand auf

Go Meeresn

S

oo r do =

C —— O MO .

do O C 0 2 Oo -= Q CO O 2 23

& = o d , . . O.

. D D Ddẽ

=

Dre o

de de K D .

Oo do MO Q o-

O O D

1

.

O N O

beleuchtungszwecken in Cherso Dalmatien) wi ö . e r e. wi , hersol n) wird von der der Käufer neigten. Es wurden etwa i860 Ballen Kap und etwa London, 2. März,. B) K. schu fwaren ö 334 ; 302 Der Jahresbedarf der K K. Generaldirektion d ö. . . V . ö K . n, . Mobel und Hausgerãt 219 31 175 Tabakregie in Wien an natürlichem , . , ; S ü . , . Kir , nig Sefen, J 2 . ö. 6g 461 ö ; Losen ,, werden. Frist für Angebote: 23 He e 8. ö ö 2 6. hewoltt Belgrad or 5 S8 Regen ö w 2 ? 295 NM Mittags. is Anzei ö . . 7 e ; 2 is 5 a F, Gebe? Drogen und Farben 361 t 352 gen ih ,, . Desterreichischer Zentral · Anzeiger für das Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. l B.) , ö *) e n= R. 3 , . ö. J k.. . 9 FGuopio 7637 Windst. bedeckt ö ö n d ee lr ielzitzeerer . a Penn nd gere ,, dapon, ; . ven za, Valentia—= acts Niederschl., Jirih = I. RG * bededi GJ hehehe ge shuhe . 35 Wildervank Miederlande) wird geplant. Näheres ist zu er · das Kilogramm 82 75 Br. 82 25 Gd. 63568 zrz- April 3, 98, l. Mal 401. Mal or e , in) n , , m ,. 2368 ,,, 355 fahren durch Everts und Hajewinkel in Veendam. (Commercial Wien, 3. März, Vorm. 10 Uhr Ho Min. (W. T. B) Juni Juli 51. Jui August og August September Höß, Seillr == ; = meist bewölkt . 9 ' . bededr k 165860 1587 16512 Intelligence.) Ginb? b Rente M.. JI. D. Arr. 160 30, Oestert. 4 g Ren, Keptember, Sltober ob, Wiler. Jꝛobember Cös, Nodember. . Garn . 47 543 Lieferung von Tele graphenmaterial nach Bu kaxest an * . per ult. 100 20. Ungar, oo Goldrenle lis 39. Ünga. Besember 07 d. Aberdeen = . ö = n w . Dandelsbetrielẽ T ẽcẽ⸗ die Gancherhcttlon der rumänhschen Telegraphen, Posten, End Tele⸗ a ne e, ö. Vürtische Lol zer e dn co, Grasgow, 2. Mär (B. . ) Stub. Rohe lle n ,. a, , e. haupt 8 898 8 249 62,1 phone. Es handelt sich um folgende Verdingung: 16. März 1905: . eta er Eisenb , Altien Lit s;. 5 Rordweslbahnaktien it. Trage. Scots warrants unnotiert. Midrlesborough warrant⸗ Shields 82 2. Hachm Muederschl. ,, Makler u. Trans⸗ 4 60 große, So00 mittlere und 35 G00 kleine Isolatoren; 29. Marz . ö K Stagtsbahn ger ult. 65 60. Südbahn 1 s6. 83 T. ,,, Fare In. b, ur kr n staiten. Ez nn 268 27 geh fh dee, Weraht and L Kg Kübferbraht. (QMloniteur , . ig. 2. März ) (Scluß) Rekrut] Holrheak= nn Tieren, ö. 1 ile. . 6 1 bern , ,, ber uft. Sr, 39, Kredithank, Ung. allg. 791 50, Länderbank 469.50 , , Holubean = fan ĩ 86 un ne fre d 53 er n. . Hein re ' Röhlenbergwerk —— Mr tan gef uischej Se ob, ruhig. 88 of nene Rondltion 37 = 57 Welßer Zucker matt, Wüsheus. Els) anderes Bankgeschäfte⸗⸗ 99 67 3 Oeffentliche Bauten in Serbien. Die serbische Regierung old oo, . Hteichgbanknoten ver r ne 26 it Def: JJ . Man l' Mai. August cz. 3 ö. T . ö Dm gan- , e, ü. S8 F , plant den Bau von Vizinalbahnen, die Kanalisation von Belgrad, den London. 2. März (W. T. B) Schluß) 2 oo Eg. Dttober· Jan iat ac. a ,, . un' e Geschäftereigen der Ser citin pist ris ren in Bau von Niederla en und Kaignlagen und EGiweiterung der Wasser · Kon. Als ze, Platzdiskont 22, Silber 25516. Bankeingang 184 000 Am sterdan⸗ Za va · Kaffe ,, 4 8 Jahre 1804 die bei Wänkrotten in Betkacht kommenden Passiven er—⸗ leitung. Das ur prüngliche Gifenhahnprgjekt. welches 12 normal Pyh. Sterl. ö good ardinerr oe. , . Feblicher als im Vorjahre, während sie in zehn ande ren Zweigen be⸗ srurige Linleß um oßte if. wesentlit; andert worden. Mähhend Fag. e, , E T O (Schluß) zo Franz. Reil a ,,, wei , . nnr . einne ve Tenn ö deutend hinter den vorjährigen zurückblieben. Der Rückgang war be gie geographi c Cage Serbiens die Annahme der in. den Nachbar, 100 37, Suerkanalaktien 4505. Rafflnlertes e weiß „To. Marr 181 Be. 61 . Nittel lun gen s Ter ona uiid K d ö . e , ,,, . . , , e o ie Ein⸗ Vork, 2. März. uß. .. B.) Die geger Mär S6 00. en ö ; ; gꝛ einer kleineren Spurweite beschlossen worden. Im ver⸗ Schluß der gestrigen Börse in Erschei igkeit ü ö ? S . ö J a, , n. z s rscheinung getretene e en äber⸗ New York, 2. März. . n e Tf . 4 5 Drechenaufstieg vom 3. März Igob, 11 bis 12 Uhr Vormittags: . ĩ 182 j Station

betrieben; Zunahmen der u d Verbindlichkei . 2 1. ; lich ein fi 3 ,, gangenen September hatte das Ministerium der offentlichen Arbeiten trug fich auch auf den heutigen Verkehr. In erster Linie boten di 8 in New York 71h Bäumwollfabriken. Die starken Schwankungen im Baumwollpreise ,, mn, K. geiler; eser vorliegenden Kanfordres in Höhe, von zo os Aktien, Mu ö. ü i 2 Baummwollepreiß in New Srleans 74, Fhrfffsa * ; meme, Hall gement. n der, Baummosltrange ertlhhlich ie Gäkmhfflenn Kal ieee heren der öh ietingn Unt hl e, wast är! CErie, und Stghäwerte; der, Unternehmung lu n r, n ne, Sllndard white n rem Jork z de ohin philadelphia Ckbrist lan und bed . ztztien go m] Soo m 1000 m 1206 m] mrhcas rer gab nicht pech erhebliche; Jemagtsen hl ment k un sels än igkeit der Pläne ki etz nt kenn rgun, nsäufe, der. Kemmissioräe. siefs ten die , n n i Gelen g, de ä Barnes en Bi dir Gindee ne (. ,, ĩ HJ einer großen Widerstandskraft der Spinngreen? Ferner tamen etwas Ergebnis geführt. Bie Verdingung des aus den Auslande zu be, keit, bis schließlich die Tendenz auf Realisierungen sch rache 14 S4 f e Gn fn , e g. . ; . 32 19 s err, 3 ö! 33 fo, ,, . von Holjbearbeitungs⸗ , . ar l nr , , . 1 . . , e, brachte die Berufsspekulatior e e, g ö . Kaffee falr Rio Nr. 7 7isi, To. Rio , Fe , er ren 53 * . 5 1 ö , 365 aber die Sa er jeb hier s iedrig. olgen. Lange. Bahnlinier rägt insgesam ien er 0 z , . ö. . ̃ . ö Veterpig⸗ r 266. 160 60 S0. o betet e er beit fon fteg* bie 3 , ö. ö Em. (Wutz einem e , er dbelbischen gie en . it re m r: entgegen e ,. , . 6 do. do. Juni 6,26, Zucker 4*su, Zinn 28,50 bis Fopen hegen bedec 283 m J . , , , ,, , J wollen. Ic (. ü 0b m Höhe. Zuwischen s und eit so günstig gestaltet, daß das neue Jahr sicher bald die Verluste Eine Lieferung von isernen Röhren nebst Zubehör * 6 85 ü Em vor o bis J e, Abnahme , . ausgleichen wird, nach Sofig. soll am 23. März (1. St.) ig05 durch die Fingnz⸗ 336 Seite f Au⸗ . 837 * * . en. l , , viel zahlreichere und insgesamt auch etwas kommission für die hauptflädtische Gemeinde ergeben werden. An⸗ , , , ,, e, , , ,. k . J—J K ö

ö gang der versallenen 3 ng. fanden statt in den Werten der united tates Steel 6. gen ee nig h iger auf n Attiengesellsch

7. Erwerbs und irtschaftsgenossenschasten.

Passiven aufzuweisen. Das e anke⸗ i JZeung⸗ ö ü J fzuweisen as waren die Getränke und Tahak⸗ Zeug⸗, Argentinien. Eine Lieferung von Hafenbetriebs⸗ ö 6 der Amalgamated Copper Company die daramshi 4 an cen n gel sgfs. nnn gn a hen guste langen een 9 2 ät 6. e ; 8 1 ö ö ö . . 3. in . . . 590 ss ! 8 z 5 ö agen. Schluß nicht Leinheitlich. Aktienumfatz 1 5ig o Sit 3. ae und Invaliditäts z. Versicherung. Sffentlich C Anzeiger ö 3 n, . . von Rechtsanwälten ö ekanntmachungen.

3 . k,, . , materialien ( hydraulischen Kränen 1ẽ automatischen Wage

. genüber dem Vorjahre ni 8 ö ! ; . .

erheblich. Andererseits waren die Verluste viel größer in Bajaren System Dennison von so g 3 dethl. Ben sh. t, 13 Hafen fetten, Feld guf 27 Stunden Durchschnittszinsrate 21 do. Zintrate fi Un ;

Hotels, Kleineisen⸗ und Kolonial e,, Tauwerk, 8 Ankern von je 8 tu. dergl) für Zwecke des bereit letztes Darlehn des Tages 2t, do. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö lkar z

3. nialwarengeschästen. Der Zahl er gebauten Handelshafens im Puerto Milstar soll durch , 454. 65. Cable 1 , n,, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 160. Verschiedene B und im Falle dieselbe nicht 7) den Rekruten Alfons Laug, geb. am . Januar am 15. Juni 1882 zu Niederburbach, Kreis Thann

Bankrotte nach w ? ie. . na iesen die Handlungen für Koloniglwaren, Fleisch, Fer Legackoͤn Argentina in London vergeben werden. Anschlag; Tendenz für Geld: Leicht. von einhunderl Mark 1583 zu Mäülhaufen, Kreis Mülbausen (Elsaß⸗ ,, . aus dem Landwehrbezirk Il Mül⸗ ü hausen i.

Getränke und Tabak die bedeutendsten Zunahmen auf. 5 10) Holdpesos (B6cietin Oft 46 4 ii ; 5 z i , isgesn en ge . der Makler und fe,. pesos. 2. in n . ö Republica Argentina.) k Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel can 9 Untersuchun Ssachen n eir ; r , liches mit? umfaßt, zing * * ,, , In ,, . ei. Direccion Genera]! de 2 g ö 3 ,,, ,, Lothringen), aus dem Landwehrbenirk 1 Mül E., während die in Betracht kommenden Verluste infolge per 3 der Lieferung der 1 3 9 ö , . lag eis! Steg briess ern cugr un; 9 i ew eln , afl dẽs Giris. hansen . 6. 1 den Metz ten n, ,,,. i r bei der Baumwollspekulation und bei dem Yon euer er Beltim dre Rio 4* (n la. Carlotta) und ferner einer W hen , . 6 Kursberichte von den auswärtigen W Ber legen Cen Nommissianä Bern bad Danziger ind init 6 M 26 * fowie dijenigen des „wentuellen 8) den Rekruten Kamill Helmling, geb. am 4. Juni 1885 zu Feßenheim. Geer Gebweil gz. CElsaß. m Ir lieh tim n hh! Gerin en Tenn ett; Le gen , Ge eme i , , ,. 365 Dr ff leerer B öbese ver . ,, ,,,, en . nn r wise, 3 1 Strafvollzugs auferlegt, Geldstrafen und ann sind i . zu Ilan e nel. Men hr , ö aus dem Landiwehrbenrk 1I Mülhausen 9 . I ermächtigt worden. Anschlag: 4427145 Doll. und 9309, 30 Doll . Kohlen, Koks: 1) Gas und len! ĩ , . ,,, , nne an das unterzeichnete Amtsgericht (Zimmer Nr s) Coin Lothringen), aus dem Lan wehrberir n, . In Bankgeschäft kamen e zs. oc. . . oll. ; ab/ und Flammkohlen. Gastko le für deuchtg 7 Je„S8253. 1887 erlassene und zuletzt unter dem ̃ ? d voll ausen i. E. 19 den Dragoner Georg TDopler; geb. am fũhrung . 1 kee , n ,,,, . . 3 8 r 6 , Fuhliga? . i 4 . Ich Ser ert en Tie i ger, Sagen, 3. Febthat 1202 2. are fe r biermit ennie üs ,. . ; 9 den geren Jakob Diß, geb. am 6. Okteber 24. Januar 1886 zu Nobäani, Kreis Metz Elsaß⸗

in 5 ist zur nochmaligen Ausschreibung des Baues einer Brücke 6. ö. 6 te & hl , . gerderl hi⸗ doo - 66 nochmals erneuert. nach der Zustellung bel dem unterzeichneten Gerichte 1833 iu Mülhausen, Kreis Mülhausen (Glsaß- Lothringen), von der 5. Eskadron Drag Regts.

i mellerte Kohle 10560. 1,0, Ko Lothringen), aus dem Landwehrbenirk 1 Mil⸗ 21 1 ö G. 20) den Dragoner Thomas Kubiastorska⸗ geb.

hier in der Zahl und den Verluftziffern für das Jahr ein Rück! t ; Jah ü bc? ren Ftio Huatco in Freirinʒa ermächtigt worden. (Bieri Gciai Kohle. Förderkohle 786-900 nl . u Berlin. 9 , , 66 3. ift oder zu Protokoll des Gericht eschreibers 6a ] . bi er Untersuchungs 6. Ein spruch erhebt. arg gen Rekruten Paul Henrg, geb. am 13. Ok. am 25. Nebember 18381 zu Colmar, Kreis Colmar von der 1. Eskadron Drag. Regts.

gang ein. de la Republica de Chile.) Nußkohle Korn 11 i g i jo, 569 -= 24,90; H Koks: Gießer beim Königlichen Landgericht J. Ulm, den 26. Februar 1905. n j ̃ ; ; tober 1883 zu Dornach, Krels KHuͤlhausen (Eliaß⸗ Glsaß. Lothringen),

, en Verluste durch Bankrotte in Höhe pon durch⸗ koks 16–=1 För ũ⸗ , red . gegen L033 3 für 166 und äs s für 190. 3 , ,,, . . 1) Ser gr, . ö. olg Stec priesserled gung, & Amtegericht —ĩ ben zul. Nr. chen von den Bantkonkurfen waren zu verzeichnen: Qualitãt 970, 2) evg ellen tenz gerbsieter, je h . n Der gegen e. Kan mich , 3 e, er. Stv. Aniterichtet Tol lin ger. . unser beni Landchrkenrt 1 Mil. zi“ den. Musketier Gottfried Kurr, geb. am ; . z 2a . n ; er 1902 in den , , . ; 7 Dechi . Hechi B 21 , z 3 pit he iv Tas liche & ag es r enn 6 Kohlen und Koks ,,, . 9. otterdam —, H) a fer ln n, un geh ö. . o 1 define soiors) Beschluß. 1 ben Rekruten Alfons Boeglin, geb. am] 19. April 188. im Hechingen. Dheramt Hechingen Zahl , ß, g? en n, ber l fle, = G. Ro heise ; . 2. J e d e, neh wen g, zurũck genommen. In der Untersuchungssgche gen 14 Juls 1835 In Schlierbach ret Nl hansen (behenz olle ge er ,,,, 1 j in 4 4 mehr it An ef Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 13 932, nicht recht⸗ 2 weihsftrahli ng r e 36 33 . 12 do. Mangan 9 Berlin. Februar 1905. 1) den Musketier Heinrich Weiß, geb. am (Elsaß · Lothringen), aus dem Vandwehrbenirk ] Mül⸗ 22) den Musketier Cugen Heitz, Reb. am 13. Juli 1883 3824 6,9 3 , geg 6 ; s gear! und 33 Sie . uh 3 fen ‚, e ett h D richter 30. Mar; 1853 zu Büßingen. Amt Ronstanz (Gaden), hausen i. Ey 1857 zu Bellingen, Amt Müllheim (Baden), von der 11 819 365 363 356 46 a ö ei clelten snd ame v tr fte slr, niche, Renal. Bie rf re r eil, * doo S e n e , gericht J. von der . Komp. 36 egte. Rr. 42, r Ten Hiekruten Alfred. ugust Kiern sher grr, 1e Kern. Ss sieg hl rr m 56 3 99 . . zeitig Kstells keine Wagen; am 1.8. M. sSh6 beim. keine Wagen. g nal e g e V 5 a . * . oiior] ntliche Zuste Hefen Mrertetie Han Bintert, h. nn, g Sill eh ms ini a8 n , , , ie g n n , ö. ; 5*3. ssen, ö ; heimatsb tigt zu beimatsbere sigt ju St. Ludwig. Kren ülhaulen 33 des) y, ; * ; . ,, ,,, nschlusse an die vom Reichsamt des Innern veranstalt nk ab 2 22 10, 9 engl ram. Int-Regts, Nr. 142. hausen . . e den Dominikanische Republik. Gin zela nn gab nd e nuf 86 , dre, . rr, g 66 B gr g det . ö. . Inf Cen tzhene d etier Berthels Ritz, gb. an de. t. heeltuten Zaleb Werstngerzge ffn Frelteer greg ese gs Zollermäßigung für Zucker un? uckerhaltige E Rt elchs erscheini jezt ehenfglig in dem Verlage de Königlichen Hof 12) do. Nr. 11 . 13) do. N ahh e ch ie ,, . mit unbekann hal hen? der Be tober 1883 zu Valan gin Schweiy, heimatsberechtigt 13 F u Neichweiler Kleis Vilhausen nl iches Dericht der R. miri niss 5 Durch Bekret vom 3. Deiember lob ain ar. hin be fl c e nn, bir . . , ö g hn 93. 51 5 eh ils. gene ir, gig in n, ,,, n . iz ta r, I. 1. E . . 91072 Besch lus au Jucker und zucerhallize Grzeugnisse, wie folgt, herabgesetzt werden: 1802 mit om 265. Deiember PD. Stabęisen; Gewzhnliches Stabeisen: J 1150 ber 2. Komp. Inf.Regts. Nr, 1472 ; 86 9 fl zom 10. J 1906 ; der af Mac h ed ess vert ragen det . ; abelsen: Flußelsen 110, og * 115. 47 den Rekruten Karl Roehm, geb. 353 ben Rekruten Johagn Ulmann, geb. am Die Fahnenfluchtserklärung vom 36. anuar . Sh . en Schwelßeisen 125 1277.50. * F. Blech e: 1 Gewbhnliche Bleche n ) den Nerruten n 3363 saß ; 2 . Kreis Mülhausen)] gegen den Rekruten Peter Dahlems aus dem Land⸗ t forderliche Ge. 1854 iu Oberehnheim Kreil 36 . e dr , mn Mul. wehrbezirk Geldern wird nach Ergreifung des Be⸗

Reichs! mit. Belgien, Ital ien, Oest er r eich-Un üngatn, Flußeifen 11900, 2) do, gewöhnliche Bleche = 35 Resselble c . Behörde Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1 een eng 36 . den 238. Februar 19605.

2 gerek; Zentner O50 Rumänien R 8 ; uger, ungereinigt . gzikut kondenssert: 6 3 18 wiand, den mengen Serbien be? aus Flußeisen —— * 4) do. Schweißeisen 5) Feinbl 120 Schokolade, Biekui en Bestimmungen, jusammengestellt im Reichs amt 1 ; ĩ l al n einbleche 120 mf chert hene 2, ; Fi , , , rr, deer. Dire Der Drei it d So ger Di . ind . n u Lab sltnn tin befti . inen, 6 sonen zum . nnen Ge , ee. ; 3 den zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗ 15 den Rekruten Cyrill, Sutter, geb. am Düsseldorf, 6 Wivisio betracht ichen Juckerzusatz enthalten 0650 unlichster Busammen fafang dem autonomen . eng angeglichert lebhaft bel anziehenden Preisen. Sir,, H n . schen Staatalotterie aufsorderte: 1) Gustav Berner, laffenen Musketier Alfons Stehlin, geb. am 30. * 1. August 1882 zu Kingers heim, Kreis Mülhausen Rönigliches Gericht der 14. Division. Dergleichen Zucker und cer hallige Er cugnisse durf it ung, someit fie von dem Wortthut des letzteren abweichen oder Aus. am Donnerstag, ben . Maͤrz, 5 n n . ren Holzbildhauer in Ulm, 23 Georg Bosch, Backer! nuar 1882 ju Mülhausen, Kreis Mülhausen (Elfaß Lothringen), aus dem Lanbwehrbezirk 1 Mül⸗ n ürfen mit neuen nahmen, davon enthalten, 36 Kursihschrift hervorgehoben. Ein 16. Mär 1805 . fir Prabatt. an onna deer in Ulm, 37 Fbristof Braun Bãckermeister (Glsaß / Lothringen), aus dem Landwehrbennk 1 Mill hausen i. E log Verl ng zffentli h in . in Um, 4 Michael Braunwarth Sattlermeister in hausen i. E 16) den Rekruten Karl Georg Stahl, geb. am Die am 16. Januar d. Is, deröffent iche Fahnen⸗ ö ö. . ü geb. am h Oktober 1884 ju Gebweiler, Kreis Gebweller sfluchteerklãrung, des Otto Friedrich Karl Johann Klappstein (7455) wird aufgehoben.

inde⸗ j S 2 z ö . w, m nr dne. . vnn ; . eldung des. B.“ betrugen di . a. , (Schluß in der Fünften Bellage.) . . en e G m ltd a,, ,. 2 D i e en Alikirch (Elsaß⸗ (Elfaß · Lothringen), aus dem Landwehrbenrk II dogangeb⸗ dem Landwehrbenirk ] Mul. Mülhausen i. G. Posen, den 28. Februar 1905. ekruten Franz Anton Stempfel, geb. Gericht der 10. Division.

Trade Journal.) 2u ; rem durgkschen Prince Henri Gisenbahn in den dritten Februardekade 1905: 118 460 Fr. (470 Fr. weniger als i. V.. die Lox angebote 2 un r 34. je er. nn n aus . von fünfundzwanzig Mart, zufammen eine Geldstrase ausen i. G.,