Attiva. Bilanz für den Schluß des Geschäfts
ahres 19904. si. Geschastsjahr 1901.
Achte Beilage Jö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mm 54. Berlin, Freitag, den 3. März 1905.
; ö Zeichen⸗ ö istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ̃ i Beranntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins. Genoffenschafts , Zeichen / Muster⸗ und Börsenregistern, he geichen, ö ,,, . die Tarif⸗ 2 rplanbekannkimachungen der Cisenbahnen enthalten d, erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für as Dentsche Reich. an. 3*
Das ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
* .
] IN Uebertrãge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht ver⸗
diente Prãmien (Prämienũbertrãge) b. Schadenreserve . c. anderweit .
vpothelen u. Grund⸗ chulden, sowie sonstige in Geld zu schätzende H 3) Kautions depot von Generalagenten ꝛc. . ) Sonstige Passiva .. 5) Reservefonds: a. Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1904 u 176 364, 88 u. Zinsen 5 098. 26
Hierzu sind getreten gemäß § 221 und der Satzung
b. Beitrag der Ver⸗ sicherten 10 00 der
Prämien 40 689, 95
C. Abzug
I) Forderungen: a. Wechsel (gestundete Beiträge der Ver⸗ erten) aus 1904 b. Rückstãnde der Ver ⸗ sicherten aus 1904 C. Ausstãnde bei Gene⸗ ralagenten und 2) Agenten aus 1904 z d. Guibaben bei Banken s. Gutbaben bei an⸗ deren Versicherungs unternehmungen f. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. g. Hinterlegungẽgelder
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen:
a. Wertpapiere nach dem Kurse vom 31. Dezember 1904: 43 700, - 4 30
e, ü Kon⸗ ols à 101, 75 M 76 O00, — 160 380/o konv. Preußische Konsols à 101,75 MS.. 24 500, — 16 3 0 /o Preußische Kon⸗ sols à 89, 90 4 5000. — 46 3430/0 neue Berliner Pfandbriefe à 9g8, 80 S6.
b. Darlehen auf Wert papiere
c. Wechsel , 1
4) Kautionseffekten von Generalagenten ꝛc..
5) Grundbesitt ....
6) Inventar
7) Sonstige Aktiva.
s) Noch zu deckende Organisations⸗(Ein⸗ richtungs⸗) Kosten vakat
Gesamtbetrag 192 635
Berlin, den 24. Februar 1905. Der Verwaltungsrat. Die Direktion.
Ad. Weber, Vorsitzender. F. Rohrbeck, Generaldirektor. . Das vorstehende Gewinn; und Verlustkonto und die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnung mãßig geführten Büchern und Belägen der Ceres“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenfeitigkeit in Berlin in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 27. Januar 1905. Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt. Vorstehender Rechnungsabschluß ist mit dem in der Generalversammlung vom 24. Februar 1905 genehmigten in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 24. Februar 1905. Der Verwaltungsrat. . Adolf Weber, Prem Leut. 4 D, Friedrich Hennings, Direktor, Riltergulsbesitzer auf Irmuntinnen, Voisitzender. Beilin, kontrollierendes Mitglied. Heinrich Dohse, W. Hagen, Gutsbesitzer auf Steinfeld. Rittergutspächter auf Mönchshof. . Der Verwaltungsrat der „Ceres“ besteht aus den Herren: Adolf Weber, Prem. Leut. a. D., ,, auf Irmuntinnen, Vorsitzender. Heinrich Dohse, Gutsbesitzer auf Steinfeld, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Friedrich Hennings, Direktor, Berlin, kontrollieren des Mitglied, Hubert Jäger, Amtmann, Rittergutspächter auf Holzhausen, Wilbelm Hagen, Rittergutspächter auf Mönchshof. Dr. Julius Zimmermann, Rittergutsbesitzer auf Teistungenburg, Franz Weiß, Rittergutspächter auf Klein⸗
Eulau. Berlin, den 1. März 1905.
1) . (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre: Schadenreserde . ) Prãmieneinnahme abzũgl. d. Ristorni: a. Prämien (Voryramien) M aj für direkt geschlossene ersicherun 260 744,80 5) . icherung b. Differen prämie nach Verhagelungen .. 4525,30 * c. Nachschußprãmien: * . für direkt geschlossene 2 6. Versicherungen.⸗ . 68 23320 3 ö Forderungen. ; ; erwaltungskosten: 3) . der Ver a. Provisionen u. sonstige 4. HYosscegebühren ezüge der Agenten, 53 571,38 181 463 b. Beitrag zu den Ver⸗ b. Sonstige erwal⸗ waltun gelosten ... tungskosten.. 120 795.16 C. Beitrag zum Reserve⸗ 7) Sonstige Ausgaben: fonds nach § 45, 1 der ins Statuten
) Kapitalerträge: Zinsen, nach 5 45, 4 der Statuten d C der s) Sonstige Einnahmen: Entschãdi, . S en is 3 gungen 1180810 21986 Vor osten (6.3 der Zusamme 253 659 Herfehern s be ne wennn, , n c. für den Reservefonds §z 23 der Satzung ,. 6, 2 der Sta ö. n 6. d. für den Neservefonds Ausgaben verwende nach §z 45, 3 der Sta⸗
S.
) Nachschußhverficherungeprãmien . Ill 80 27 w ,,. d a. für regulierte Schaden M0. aus dem laufenden
189 777,30
190 3366
Jahre z6 ol
b. Schadenreserve Regulierungskosten
n.. 3 . 3 Zum Reserbefonds; 111 S0t, lo 45 Abf. 1 .. . ‚ .
n. u fr ; ü 2 . 3 ern kosten 20 J. — ide h ĩ ch ane piththih Fer d Hehugzprele Feng d os „h dal iegstö. — Einzelne Nummern koste n n,, e er, . w zteichsaneigers und Kaoniglich Pre . Selm Tr terer, r den aum Tunes Drucenle 30. 3.
. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 54 A.
nossenschaft m. b. S., Kurtscheid (Westerwald). und Akkordeons aller Art. W.: Mundharmonikas Warenzeichen. 1 . G : Herstellung und Vertrieb von und Akkordeons. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
Heidelbeer · Sognak. W. Heidelbeer · Koanak. 5. der ene, ,,. das hinter dem Namen den Tag der
16 b. 76460. K. 9508. Eintragung, Geschãftsbetrieb W. — Waren, Poat Ill k R ⸗
Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung 1712 1904. F. A. Böhm, Untersachsenberg.
beigefügt. 16D. 76452. M. 7⁊ 655. 1363 1905. G.: Mustkinstrumentenfabrikation. W.: Zieb⸗ und Mundharmonikas
Echter Alpenkrauterlikör 26a. 76 168.
Marke Gemse. —
811 1904. Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ strahe 24. 132 1905. G.: Gro destill ation, Likoͤr⸗ fabrlk, Spirituosenhandel. W.: Schnãpse⸗ Bittern, Aköre, Branntwein und andere Spirituosen, Likör
tuten jum Vorpreffen von Verzierungen. — Beschr. . aus abgeschriebenen Ind Branntweinessenzen, Fruchtsäfte, Punsch und 26 ö 16 897 88 Punschessenzen.
58. 1 , 71. Forderungen.. ) ö 2 * 63 — Q 42 e. - ö 9 fw66 16h Sck kB 527 1 6 27 343 3 . ; 2 l
54 B., 54 0. und 54D. ausgegeben.
und Fabrikation von
Umschlägen für Back. und Konditorwaren. Umschlaͤge für Back, und Ronditorwaren aus Papier und ahnlichem Material mit oder ohne Einsatz aus Zelluloid, Gelatine, durchsichtigem Papier, Gazestoffen.
32. 764174.
5 976, — 42 032, 60
76466. B. 11503.
M. 7759.
5bes
712 1904. Woldemar Möbes, Dresden. Mickten, Kötz schenbrodaerstr. 43. 1472 19065. G: Buch⸗ binderei. W.: Auf Buchdecken und Kartennagen auf⸗ zuklebende oder in anderer Weise zu befestigende Ver⸗ zierungen, Buchdecken, Kartonnagen, Presschablonen
10 470,60
St. 2792. 172872 175 633
6) aus dem Reservefonds A. Aktiva. en Schluß des Geschäftsjahres L904. E. Passiva. 1712 1904. J. M. Wendisch Nachf., Tborn.
ö ö 142 1905 G.: Seifsenfabrik. W.: Seifen, Seifen. 3. Y uchertrige quf das nächste Jahr . pulver und kosmetische ö zur fler der er Haare, der Zähne und der Nägel. , , . Haut, der Haare Zãhr e e
Y) Barkautionen 34. 726476.
3) Sonstige Passiva: J
noch nicht abgebobene Entschädigungen 1911 1904. Wilh. Anhalt G. m. b.
General⸗ 4) Reservefonds: 26 a. 76 4689. Sch. 202. Osftfeebad Kolberg. 142 1995. G.:
j abrik und Warenengrosvertrieb W. Saarwasser. Buschenthal's Fleischertract. r Been, , , .
38. 411 1805. Fa. E. Schneevoigt, Leipzig, f g(hhallen
Aleranderstr. 4065. 15312 1905. G.: Versand⸗ geschäft. W. Fleischertrakt. 8/1 19805. Georg Schrader Co.. Bremen. 142 19065. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗· fabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
148 760 2
31 101904. Straßburger Gãnseleber · Pafteten⸗ Fabrik Chriftoph . Rau, Straßburg i. E. PHahnhofchi. 15. 132 18655. .. Pastetenfahrit. W.. Gaͤnseleber⸗ Terrinen, Gänseleher. Krusten. Pasteten, Gänseleber in Aspie, Gãnseleber · Terrinen jn Blechdosen. Sanfeleber · Wuist, Gãnseleber naturell in Dosen, Wildbret Posteten, Galantinen von Ge⸗
ügel und Wild, getrüffelte Masthũbner und Welsch⸗ ier, eingemachte Trüffeln in Dosen.
19 10 19064. Kohrs * Rieckmann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 15 17 1512 19305. G.: Wein⸗ großbandlung. W. Weine und Sxirituosen. 22a. 76 1461. A. 4948.
1I) Forderungen: a. Rückstande d. Versicher⸗ nn, n. b. Aus stände b.
17000 vakat vakat vakat
A. 4881.
4664,69
agenten und Bestand am 1. Januar 1904... genten. 11022, 13 hierzu sind getreten gemäß § 45 Abs. 1 C. Guthaben b. bis 4 der Satzung 50 12372
Banken 436 20 — zusammen ... 73 35707 ) Kassenbestand 9 926 49 46 der Satzung 3) , . . usgaben verwendet 35511 39 ertpapiere 34 473 50 ö. bleibt Bestand. . 5) Spe ialreserven; Bestand am 1. Januar 1904 13 518 44 hierzu sind get teten 636369
‚ zusammen .. . I9 8372 02 davon sind verausgabt
ol bor o u 49 2
Gesamtbetrag . 192 633
davon sind gemäß
zur Deckung der zi 12 1904. Wilh. Anhalt G. m. b. S.,
Ostfeebad Kolberg. 132 1905. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W;: Turnapparate wein, Sprit, Spiritus, Preßhefe. und Mutkelstärker aller Art sowie Massier⸗ und
« 3667. Vibrations apparate. 3 16. 76 151 8 236 a 6. Sa. sos
Biktinus. z st J ; 712 18904. Vincenz Seidl, een g . Char- 1IraChu ö 2 2 53 .
Fa. C. Ganguin, Tilsit. 13 2 1905.
1612 1804. W.: Brannt⸗
G.: Brennerei und Preßhefe⸗ Fabrik.
W. 5595.
bleibt Bestand. 122633
4 23 71
1 Leipzig, den 6. Februar 1305. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Die Direktion. z 1 Dr. von Waechter. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlustkonto per 31. Dejember 1904 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Leipzig, den 7. Februar 1905. Adolf Immeke, ständiger Revisor der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt.
Vorstehenden Rechnungsabschluß baben wir geprüft und richtig befunden. Leipzig, den 9 Februar 1905. er Verwaltungsrat: Osterland, Kgl. Amtsrat. Frhr. von Streit, Rittergutsbesitzer. Auf Beschluß des Verwaltungsrats zugezogene Mitglieder: Walther Platzmann, A. Zimmermann, und We thselb ank Administrator zu Hohenstädt bei Grimma. Rittergutsbesitzer auf Haus Paland (Rheinland). ; ] Der Verwaltungsrat besteht 3 Z aus folgenden Mitgliedern: Actiengesellschast in Copenhagen. Herrn Jö. Jäger, König. Amtsrat in Pforta bei Az sen, Vorsttzender.
Die Gencralversammlung der Bank findet Freißkerr von Streit, Hauptmann a. D. Rittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch Mittwoch, den 29. März cr., Nachmittags Stellvertreter des Vorsitzenden. ö 5 Uhr, in H. Wittmacks Lokal, Holmens Kanal i, G. Isterland, Königl. Amtsrat in Salzfursh bei Raguhn. statt. Die Tagesordnung gelangt späser zur Ver⸗ B. Schlichteweg, Rittergutebesitzer auf Auleben (Krs. Sangerbausen). bffentlichung. Th. Bergner. Hauptmann d. R. a. D. 8 in Ronneburg (S⸗Altenburg).
Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut von Horn, Major a. D., Rittergutsbesitzer auf Groß · Sabin, Pommern. Statuten stimmberechigten Akticnäre findet bis Fr. Ssterndorff, Domänenpächter in Pompdamm bel Spieka. zum Tage vor der Generalversammlung täg⸗ G. Vietze, Rittmeister a. D, Rittergutsbesitzer auf Nieder⸗Röversdorf bei Schönau Katz bach) lich von 10 bis 7 Uhr im Geschäftslokal der . Zimmermann, Rittergutebesitzer auf Haus Paland bei Weisweiler (Rheinland).
76478. T. 33240.
Dirndl
2411 19064. Tabak- * C igaretten Fabrit „ubeca“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Löbeck 1472 1965. G.: Tabak- und Zigaretten fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak und Zi⸗ garetten. Bescht.
lottenstr. 27. 132 1905. G ikörfabrikation. Siri lnsbesondere Magenliler 8 1804. Adolph Schilling, Berlin, Wall ner⸗ . ee we . ; pe l 36. h G.: Fabrik arzt licher
R. 9687. 189 5. Apparate. W. Vibrationẽmassage Apparate. 22D. 76463. B. 11 384.
3 ) 1 2 * ; 9 *
Carl Borg, Fabrik f. elektr. = m. b. 95 e n 5 . 3 rstellung un ͤ855 W.: Elek⸗
16D. 76455.
sslariacr on
121994. Klo erbrennerei Mariacron, Nöd-⸗ J, Co. 5 a. Bh. 132 1905. G.: Bräennfweinbrennerei Likörfabrik und. Weinhandlung. W.: Spirituosen, Wein, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetrãnke, Mineralwasser. 16P. 76456.
B. 11391.
764179.
. 28. Wendt E Röttger, Magdeburg, heller P G.: Robkaff ee Groß⸗
W.: Kaffee, Kaffee⸗
90826] Dünische Landmannsbanh, Hypotheken.
lor a3] ö R. 627. Deutscher Unterstützungsverein
zu Leipzig. Cingeschriebene Hilfstaffe Ar. 149. Die orbentliche Generalnersammlung findet am 24 März. Abends 7 Uhr, bei Mitglied Nobke, Bayerische Krone, Leipzig, Jakobstraße 2, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Prüfung der Jabres rechnung, 2) Entlassung des Vorstands und I) Entschädigung für den Kontrolleur. Der Vorstand.
91132) Luisen⸗Stiftung 1776 —- 1876.
19 11 1904. Install. Material. ; straße 18— 27. 132 1905. Vertrieb von elektrischen Feuermeldern. trische Feuermelder.
23.
159 1804 Wendt * Breite Weg 269. 13 2 18035. handlung und Kaffeerösterei. surrogate und Tee.
26 0c.
2111 1804. Bruns 4 Schreyer. Bünde. 142 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ garetten und Rauchtabat
76180.
76464. B. 11461.
Dle orbeutliche Generalversammlung findet am 10. März. Abends 7 Uhr, im Herren hause, Leipzigerstraße 3, statt.
Tages ordnung:
1) Bericht der Revisoren; Entlastung des Rendanten.
2 Bericht des Kuratoriums.
3) Feststellung des Etats für 1205.
4 Wahl von Kuratoriumsmitgliedern.
5) Wahl zweier Revisoren.
Berlin, den 1. März 1905.
Das sturatorium. Freiherr von Heintze, Vorsitzender.
(91171 Hierdurch werden die Mitglieder der Deutschen Vieh⸗ verficherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Jena in Liquid. ju der auf Montag, den 27. März 19035, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Jena,. Wagnergasse Nr. 25, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung: 1) Bericht über die Heschäftslage der liquidierenden Gesellschaft. ; 2) Vorlage des vom Aussichts rate geprüften Rech- nungsabschlusses bebufs Dechargeerteil ung., 3) Neuwahlen zum Aufsichterat an Stelle von 3 ausscheidenden Mitgliedern. 4) Antrag des Aufsichtsrais auf voꝛzeitige Ent⸗ lassung des Liquidators. 5) Anträge des Liquidators auf Beschlußfassung: a. über die Einziehung der Belgischen Prämien rückstãnde; b. Über einen aus dem deutschen Geschäft eventl. noch weiter zu erhebenden Nachschuß. Jena, den 2. Mär 1996.
Deutsche Viehnersicherungsgesellschast auf Gegenseitigkeit zu Jena in Liquid.
Bank, Holmens Kanal 12 bis 14, statt. der Genrralrersammlung kann ferner Söhne,
C Co., in Berlin bei dem Hern S. Bleichröder,
geschaft, erfelgen. Kopenhagen,. Februar 1905. Für den Aufsichtsrat: Ricard.
[91151] Burmeister C Wain, Maschinen. K Schisss han Aktien ⸗Gesellschast, Kapenhagen.
Die jährliche Generalversammlung findet Mitt⸗ woch, den S. März E895, vräßsse Uhr, im Versammlunge lokale der Kopenbagener Börse statt mit Tagesordnung laut § 16 der Statuten. 896353
* 2 7 — — Terrain⸗Gesellschaft Hessenwinkel . 227 am Dämeritz⸗See mit beschränkter Haftung in Liqu.
Die unterzeichneten Liquidatören der Terrain Ge⸗ sellschaft Hessenwinkel am Däneritz⸗See machen hier⸗ durch die Auflösung dieser Gesellschast bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Rechts anwalt Rudolf Hahn,
Berlin G. 2, Brüderstr. 39.
Edmund Opitz,
Carl Wedler.
Charlottenburg, Lietzenburgerstr. 3.
Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an in Hamburg bei den Herren L. Behrens 4 bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler
bei den Herren F. W. Krause Co., Bank-
n 9 m . w
Bärenstein (Bez. Dres den)
Sachsen).
der Herbstsitzung 1904 gewählt
Stellvertreter,
Leipzig, 11. Februar 1905.
6G. Wittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen bei Tollmingkehmen An Stelle des bderstorbenenen Direktors Herrn L. Haertel wurden vom
von Gossow . Reinhart, Rittmeister d. R. Rittergutsbesitzer auf Schönborn (Bez. Breslau) von Hildebrandt, Rittergutsbesitzer auf Osterrade bei Bovenau von Lüttichau, Königl. Kammerherr, Rittmeister a. D.
(Schleswig). . Rittergutsbesitzer auf Schloß
C. Töpfer, Hauptmann a. . Mitglled der II. Ständekammer, Rittergutepächter in Böhlen
(Ostpreußen). . Verwaltungsrat bereits in
Herr Dr. von Waechter, Ritter c. Mitglied der J. Ständelammer, Vorsitz nder des Landwirtschaftl. Kreis vereins Leipzig, Rittergutsbesitzer auf. Röcknitz (Bej. Leipzig), als D Br. Heymann, Ritter ꝛc., Königl. Oekonomierat,
z i rektor, Rittergutspächter in Lich tenwalde, alt
R. Saemann als Bevollmächtigter der Direktion.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschaden · Sergitung in Leipzig. er Verwaltungs rat. Max Jaeger, Vorsitzender.
90646 Thon und Cementwarenfabrik Sarriehausen
G. m. B. H. iͤn Sarriehausen.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1905 ist das Stammkapital unserer , von 1560 0090 S auf 80 009 M herab- gesetzt.
Indem wir dies unseren Gläubigern bekannt geben, fordern wir dieselben auf, sich bei uns zu
melden. Harrirhausen, den ar 1905. i Harriehausen
90342 ae n, m, ,,. Verlags · Austalt
— m. 2 * Vorstehende Firma ist in Liquidation getreten und fordert die Gläubiger auf, sich zu melden. 4 Der Liquidator: D. Schönwandt, Berlin W. , Köthenerstr. 45.
oss]
Nachdem die unterzeichnete Gesellschast m. b. H. in Liguidation getreten ist, werden hiermit die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 1. März 1905.
Zeitschrift für Versicherungswesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Dr. jur. Neu mann.
August Strengert, St. Johann a.
519 1904. s 142 1505. G.: Teegroß⸗
Saar, Marktpl. 5. handlung. W.: Tee. 26 0c.
10 1904. * H. R. Reinken, Bremen. h 15 Igor . Wer und Spirituosenhandlung. W.: Weine. 16D. 76457. M. 7103.
IousE6 OF COMMoONS
73 1904. Rudolph F. Maaß 4 Co., Ham⸗ 6 13/2 1965. G.: Wein. Großhandlung. W.:
Whisky. — Beschr. . 16. 76 158.
Irrlichtchen
712 1904. Johann Schönin Nachf., Stral⸗ sus⸗ 1362 ao 53 e fn und Vertrieb bon Likören und anderen pirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen, Weine und alkoholfreie
Fruchtgetrãnke. 76459. W. 5493.
16 w. Müllers Heidelbeer Cogn 4
1177 1904. Westerwãälder Obst⸗Verwerthungs · genossenschaft zu sturtscheid eingetragene Ge⸗
8 ᷣ 34 * t — . k —— —
3 2 275 1904. Savana n , 3
Röhlig Bibby. Hamburg, Kl. Neichen är. 29.
cHlcohtẽ 1 77 6 G.. Tabaffabrik und Import von
Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗
retten und Rauchtabake. 10.
211905. Daniel Voelcker, Ges. m. b. Daftg. Lahr. 142 1905.
G.: Fabrikation von Kaffee · Surro⸗⸗ gaten. W.: Kaffee ⸗⸗ Surrogate. ö
e . Fabrik, A. G vormals Hengstenher 3. . 132 1905. G.: in nn und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, Kontroll. kassen, fowie von deren Teilen und Zabebör, 38. Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nah maschinen⸗ gestelle, Fahrräder. Kontrollkassen. 23. 76465.
Reformfass Sansfas
11110 1904. Deutsche Siphon · Fabrik Soff⸗ Schwarz Co., Berlin, Temrelhofer.
Ufer 18. 153 ibos. C3. Fabrik. fär Siphon. apparate aller Art. W.: Schmiedeeiserne Fässer mit Ginrichtung zum Pasteurisieren des Inbalts. 76467. R. 64285.
ln ssenceiun
23 12 1904. F. A. Rauner, Klingentbal i. S. 1c lo) G. S3 rn fr von Mundharmonikas
512 1904.
*
zun mr n 6 ARAHTITIEPEURBE *** =
FARRICM NM
ili ili
a Lahr
76 181 F. 5188.
FTurbola
141 18905. Siegfried Feith, Berlin. Mittel; straße 45. 1412 1905. G.: Versand ven Ubren und Ubrenteilen. W.: Ubren und Ubrenteile. 1c. 76182. W. 5 770.
Oceana
19/12 1804. Wurzuer Teppich. * Velours. 2 Wurjen b. Leipzig. 142 1905. G.:
eppich⸗ und Velours. Fabriken. W.: Mit farbigem Druck versehene Webstoffe.
Sch. iT.
D. 1630.
B. 11 265.
Oculi⸗
b. ga n. Halen⸗ Cos. , Wen lich
27/10 1804. Clara Bauer, see, Kronprinzendammkl. 142