bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren,
Zeitungen Prospekte, Diapbanien; Eß⸗, Trink⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Ponellan, Steingut und Ton; Schmelztiegel; Tonröhren, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Sparbuͤchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Ge⸗ schãftebücher, Schriftenordner, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegel lack; Kleboblaten, Pa⸗ letten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Estompen, Schiefertafeln, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putztücher, n. Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhöljer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Litho⸗ graphiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachvappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten; Rohtabak; Linoleum, Rollschutzwände, Hol;jalousien, Betten, Uhren; Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke, Ambroidpylatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; künstliche Blumen; Masken, Fächer und Wachẽperlen.
42.
76513. C. 4770.
Enlanmol
865 1804. Chemische Werke Hansa G. m. b. S., Hemelingen b. Bremen. 15 2 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemikalien für wissenschaft⸗ liche, kosmetische und photographische Zwecke, Mine⸗ ralien, Erden, Metalloryde, Anilinfarben, natürliche Farbstoffe, Mineralfarben; feste, weiche, pulver⸗ förmige und flüssige Mittel zum Putzen und Polieren von Metall, Holz, Leder, Stein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfenbein und Zelluloid; Mittel zum Waschen, Klären, Reinigen, Bleichen, Appretieren, Beizen, Färben, Imprägnieren, Denaturieren, Galvanisieren, Härten, Schmieren und Schleifen; Mittel zum Konservieren von Nabrungsmitteln, Leder, Holz, Fasern, Steinen und sonstigen Stoffen pflanz-⸗ lichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs; Mittel zum Wasserdichtmachen und Trocknen von Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs; Mittel gegen Wildverbiß Rostschutz⸗ mittel, Kesselsteinmittel, Rohfette, Sveisefette, 1a nische und kosmetische Fette; Rohöle, Speisesle, technische, kosmetische und ätherische Oele; Fettsäuren, Oelsäuren, Stearin. Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, feste und flüssige Leucht, und Brennstoffe natürlichen oder künstlichen Ursprungs, Gläühkörper, Heizkörper für elektrisches Licht, Rohgummi, Gummi barze, Balsame, Moschus, Ambra, Zibet, Cochenille, Knochenmehl, Kanthariden, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Sikkativ, Terpentin, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Kautschuk, Guttavpercha, Zelluloid, Leder, Holzteer, Holzstoff, Papierstoff, Rohmetalle, Metallegierungen, Sxrengstoffe, Schießpulver, Zündhöl zer, Wachs zünder, Zündstreifen, Zündschnüre, Feueranzünder, Minen⸗ zünder, Geschoßzünder; Feuerwerkskörper, natürliche und künstliche Steine, Pech, Asphalt, Mittel zur Straßendeckung, Boden und Wandbeläge, Tabak, Zigarren, Zigaretten, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholische und wässerige Essenzen für die Likör und Essigfabrikation, Fruchtessenzen, Kaffee, Schokolade, Tee, Kaffee⸗ und Schokolade⸗ surrogate, diätetische Nähr- und Kraftmittel. Bescht.
16D. 76514. G. 5133.
Jan Tecker Gayen, Altona, Gr. Elbstr. 236 38. 142 1905. G.: Imvort und Exportgeschäft, Spirituosenfabrik und Glashütte. W: Branntweine, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre und Likörertrakte, Beerenweine, Traubenweine, Fruchtweine, Kräuterweine, Schaumweine, Kunstweine.
B. 11369.
213 1904.
2. 76515.
ROT ALE
17111804. P. Beiersdorf Co., Hamburg, Eidelstedter Weg 44 152 1905. G.: Fabrik chemisch pharmajeutischer Präparate. W.: Arinei-⸗ und Heilmittel für Menschen und Tiere; Extrakte und Tinkturen fär kosmetische und pharmazeutische Zwecke; Hübneraugenmittel; Pastillen, Pasten und Pulver für Putz“, kosmetische und pharmazeutische Zwecke: Pflaster, Salben, Zabnheilmittel, Binden, Verbandstoffe, Klebestoffe, Klebeband, Suspensorien; Schweiß und Einlegesohlen; Schwämme, Bürsten, phbarmazeutische Spezialitäten; künstliche und natür⸗ liche Mineralwasser, Brunnen ˖ und Badesalze: Kindernäbrmehle, Eiweißpräparate, Seifen; Mund, Haut⸗, Haar⸗ und Zabnpflegemittel; tierische und mineralische Fette; aͤtherische Oele und Essenzen; Des infektionsmittel; Konservierungsmittel für Hol; und Nahrungsmittel; Wichse, Lederkonservierungs—⸗ mittel, Fruchtsäfte, Fruchtessenz⸗n. Etiketten, Plakate, Tuben; Kruken, Flaschen und Dosen aus Glas oder Porzellan; Blechemballagen aller Art als Hilfs—⸗ artifel. — Beschr.
R. 6163.
8 2 283 111 1905. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin, Anklamerstt. 33. 15.2 1905. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch r harma⸗ zeutische Präparate.
76 517.
Hühneraugen- Lebe wohl- — Pflaster -
241 1905. C. F. W. Becker, Hosterwitz b. Dresden. 152 1905. G.: Erzeugung und Bertrieb eines Mittels gegen Hühneraugen. W.: Ein Mittel gegen Hühneraugen.
3 d. 76518. M. 7476.
Kronprinzessin Cecilie
109 1804. Fa. Joh. Maaß, Crefeld. 15 21905. G.: Herstellung und Vertrieb von Samt⸗, Seiden⸗ waren, Krawaiten und Kurzwaren. W.: Samt ⸗ und Seidenstoffe und daraus konfektionierte Waren, nämlich: Blusen, Kleider, Mäntel, Schürzen, Unter ⸗ röcke, Tücher, Schals, Decken, Vorhänge, Gardinen; Kurzwaren, nämlich: Knöpfe, Gürtel, Netze, Kämme, Schwämme, Bürsten, Nadeln, Uhrketten, Ringe, Broschen, Armbänder, Krawatten; Besatzattikel; Schweißblãtter.
4. 76519.
CALESCO
2212 18904. Jean Stadelmann Co., Nürnberg, Untere Turnstr. 12. 1512 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗, Heij⸗ und Kochapparaten und deren Bestandteilen. W.: Petroleum ⸗ Gas und elektrische Beleuchtungs., Heiz⸗ und Kochapparate und deren Bestandteile ein⸗ schließlich Glühstrümpfe und andere Glühkörper.
76520. M. 7826.
B. 11 654.
St. 2835.
20/12 19094. Gebrüder Meyer, Ricklingen vor Hannover. 152. 1905. G.: Chemisch⸗technische 16 W.: Wichse, Lederfett, Schuhcreme, Leder⸗ onservierungsmittel, Lederappretur, Metall Putz⸗ extrakt, Ofenvolitur, Ofenglanzpasta, Haarpomade, , . Wagenfett, Maschinenöle und technische ette.
13.
76521. K. 9751.
um
2312 1904. Kreiner C Brandt, Berlin, Schillingstr. 12. 15/2 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederschmieren, Ledercremes, Lederfette, Lederöle, Lederglasuren, Lederpasten, Lederappreturen, Leder⸗ schminke, Schuhton, Putz steine, Lederlacke, Ledersalbe, Putzwasser, Schuhwichse sowie sämtliche Leder⸗ konservierungẽ mittel.
11
Müller s Sackstopf- Maschinen . Trockenzwirn NG. fach. flachs spinnerei Hirschfelde H C. Hüller Hirschfelde iSsachzen
2412 1904. Flachsspinnerei Hirschfelde S. C. Müller, Hirschfelde i. Sachsen. 152 1905. G.: Flachs garn. Maschinen Srinnerei und Zwirnerei, Schuh und Bestechgarn⸗ und Bindfaden Fabrikation. W.: Rohe, trockengesponnene, leinene Sackstopf⸗ zwimnne. — Beschr.
76522. F. 5 426.
14. 76523. L ( f 1999 1904 Otto Stöhr, Räschen b. Merke. 132 1905. G.: Fammgarnspinnerei. W.; Wollen, Wirk- und Web⸗, Strick, Häkel. und 86 ** Zwirneffektfaden und daraus gefertigte Waren, nämlich: Strickwaren, Webwaren, Wirkwaren, Trikotagen zu Unterzeugen und Außenbekleidung und Strumpfwaren. Feiner Strick, Wirk und Web⸗
waren, welche nebst Wolle auch andere Textilfasern enthalten. — Beschr.
Sf. Gilbert
Deutsch⸗ Frauzösische Cognac⸗ Brennerei u. Weinsprit⸗Raffinerie, vorm. Gebr. Macholl. A. G., München. 15/2 1905. G.: Fognak-Brennerei und Weinsprit Raffinerie. W.: Spitituosen, Weine. — Beschr.
St. 27410.
16. 76525. D. 4797.
aliifnopfen
Ml 1905. Däumler . Windisch, Meerane i. S. 15s2 1905. G.: Destillation und Wein⸗ bandlung. W.: Liköre und andere Spirituosen, Weine und alkobolfreie Getränke von Früchten. 16v. 76 5826. N. 625.
G. H. MuM & Cꝰ RERmis.
17.1 1905. G. H. Mumm K Cie., Reims; Vertr.! Dr. Antoine Feill. Dr. Eeert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 15.2 1805. G.: Fabrikation und Vertrieb von Champagner⸗Weinen. W.: Cbamypagner · Weine.
16.
76 527. B. 11633.
1711 1905. Bordeaux⸗Import⸗Gesellschaft Vaul Kreßimann, Arnold Meyer Co., Berlin. 1527 1905. G.: Weingroßhandlung. W.:
2
1157 1903. Anselm Kruchen, Cöln-Lindenthal. 152 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von hen, Pastillen und Mineralwasser. W.: Vanedin⸗ Titrate entbaltendes Brausesalz. — Beschr. 76530. E.
Ultra
21IM0 1891. Fa. H. A. Erbe, Schmalkalden i: Th. 152 19065. G.: Löffelfabriken. W.; Ver. silberte Löffel, Messer, Gabeln, Kämme, Spiegel und Bürsten. 11
xX. 1137.
76531.
60 NeaC
D. 4168.
20s6 1904. Fa. Andreas Taub, Pforjbeim. 15/2 1905. G.: Bijouteriefabrit. W.: Bijouterie waren und Gebrauchsgegenstäünde in Gold, Silber, Doubls und Unedelmetall, nämlich: Trauringe, Fingerringe, Ohrgehänge, Armbänder, Anhänger, Medaillons, Broschen, Kolliers, Damenketten, Uhr⸗ fetten, Haleketten, Krawattenschieber, Krawatten, nadeln, Haken, Knöpfe, Hutnadeln, Haarnadeln, Gůrtelschnallen. Sutschnallen. Schubschnallen, Blei⸗ stifte, Fingerbüte, Börsen, Federnhalter, Faljbeine, edermesser, Scheren. Kämme, Schnurrbartbürsten, igarettenhalter, Zändhol;schachteln, Knopfzieber, andschuhzieher, Augengläfer, Uhren,. Kompasse, Gepräge, Almosenbeutel. Bächerschlösser, Meffer, Rasiermesser, Griffe für Bestecke Bürsten garnituren,
bestehend aus sämtlichen Teilen, was zu den Bürsten
ehört (mit Ausnabme der Borsten), Pfropfen 3 Riechflãschchen, Riechfläschchen, Handspiegel, Kästchen, Pulverschachteln.
17. 76532.
IT( H)
9/11 1904. Fa. Theodor Wilh. Herbstrith,
forzheim. 152 1905. G.: Bijouterie⸗ und Ketten⸗ fabrik. W Aus Gold und Silber jeglichen Ge⸗ haltes, Doublee, Stahl und unechten Metallen her⸗ gestellte Ketten sowie Bijyouterieartikel, und zwar Broschen, Bracelets, Kolliers, Sicherheit snadeln, Kämme, Agraffen, Ringe, Boutons, Knöpfe, Kra⸗ wattennadeln.
20 bp.
pensrol
411905. Fa. Dr. Walther Miersch, Lohmen, Sa. 152 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Künstliches Terventinöl, Harzöl, Holjöl, Mineralöl, Sikkativ, Firnis, Lacke, Petroleum, Benzin, Alkohol.
23. 76534. W. 5732.
76533. NM. 7874.
3112 1804. Gustavs Wilmking, Gütersloh. 152 1905. G.: Fabrikation von Ratten⸗ und. Mäusefallen. W Ratten und Mäusefallen.
76535. R. 5 768.
23.
192 1904. Remscheider Centralheizungs⸗ und Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant, Remscheid. 152 1905. G.: Zeatralheizungs. und Badcapparate⸗Bauanstalt. W.: Haus⸗ und Küchen geräte aus Holz, Holjmasse, Porzellan, Steingut, Eisen, Kupfer, Zink, Zinn, Messing, emailliert, ver⸗ zinkt, verzinnt, verbleit, vernickelt, aus den angegebenen Stoffen wahl weise zusammengesetzt und jwar: Töpfe, Eimer, Waschmaschinen, Fleischmũblen, Bügeleisen. Krankenstũüble, Wand und Bodentäfelung; Kron⸗ leuchter, Laternen, Lampen, Leuchter mit Glasbildern. Transmissionswellen aus Eisen, biegsame Trans⸗ missionsstränge aus Metall oder Gummi; Spreng⸗ wagen, Gartenspritzen; Gas. und Wassermesser, Turbinen, Kohlensäureflaschen; Elektromotore, elek⸗ trische Schalttafeln mit ihren Apparaten, elektrische Akkumulatoren und Batterien, elektrische Haus. und Kraftleitungen, Blitzableiter; Wagen. Blech⸗ und Eisenkonstruftionen und zwar: Dachstühle, Wellblech⸗ konstruktionen, Rolläden, Baubeschläge, Scharniere, Haus und Turmkuppeln. Ornamentguß, gestanzte und getriebene Ornamentbleche und Eeräße aus Guß⸗ eisen, Bronzen, Zinn, Kupfer, Zink; Kunstschmiede⸗ stücke und zwar: Kirchengeräte, Kronleuchter und Gelãnder. Asbest .. Metall und Textilstoff verpackungen, feuer⸗ und wasserfeste Gum miverpackungen, Gummi⸗ schläuche. Stabl und Eisen, warm oder kalt gewalzt, gegossen, getempert, gezogen, geschlagen, gepreßt oder geschmiedet; also in Blechen, Stangen, Draht, schweiß⸗ und nahilosen Röhren, in Schmiedeblöcken, Ingots, in Gesenken vorgeschmiedet, gekümpelt, vorgestanzt, ferner in Kraftfederform, roh oder geschliffen, gerade oder gewunden; eiserne, stäblerne, metallene oder höljerne Werkjeuge und Werkzeugteile, Sensen, Sicheln, Rechen, Reit⸗ und Fahrgeschirre, Beschläge aus Metall, Hand und Maschinenmesser. Scheren, Löffel, Korkzieher, Gabeln, Schlösser, Riegel und Scharniere, chirurgische Instrumente, Schlittschuhe, Slocken, Trag und Lastketten, Huthaken, Lineale, Maßstäbe, Raubtierfallen, Schare, Schraube njwingen, Wagen zum Wiegen usd Wagebalken, Winden, Winkel, Zahnstangen, Zirkel; Pieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen.
. 10718.
1412 1896. Fa. Brix Sansen, Hamburg Nagels geg 77. 155 1995. G: Fischkonserdenfabrik W.: Fischkenserven.
S. 10 598.
76526. M. 7839.
slle Norveille
2412 190. S. Mundlos Æ Co, Magde⸗ burg N. 15/2 1805. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Räbmaschinen und deren Teile. — Beschr.
76538. T. 30135.
9uUßBEl.
33 1804. Harry Trüller, Celle. 152 1995. Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. R.: Teigwaren, Fruchtkonserven, Gemüsekonserven, Fischkonserven, Fleischkon serven.
76539. L. 6153. Tafel- Meerrettich
26 .
26 a.
312 1904. Hermann Lowka, Berlin, Hirten straße 7. 1552 1905. 5. Einmachegeschãft. T: Meerrettiche.
D
at. ö
E. 3974.
76540.
Solurol
156 1904. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Dretden. 15.2 1905. G.: Frrortgeschäft, Herfstellung und Vertrieb chemischer, echnischer und pharmazeutischer Präparate und Arparate sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Diätetische Präparate und Produkte. Nähr⸗ und Zärwräparate für Küchen und Tafelgebrauch sowie ür therapeutische Zwecke. Fleisch⸗ und Pflanzen ttrakte zu Genußzwecken in fester und flüssiger orm, rein und mit anderen Stoffen gemischt, sowie lle Präparationen aus solchen Extrakten. Fleisch⸗ äfte, Eiweiß⸗ und Eigelb⸗Präparate zu Nähr⸗ und Fenußmitteln sowie für therapeutische Zwecke, so⸗ obl rein als auch in Mischungen mit Meblen, kakao, Schokolade und in Form von Gebäcken. ässerige und alkoholische Auszüge und Destillate us Pflanzen jur Herstellung von Wärz⸗Extrakten. Fewürze aller Art, Saucen, Suppenwürzen. peisesle und Speisefette jeder Art, Margarine, butter, Milch, Käse und alle Präparationen aus schen Stoffen. Fleisch⸗. Wild⸗, Fisch⸗ Krebs ier, Milch⸗, Frucht⸗, Gemüse Konserven und ⸗Zu⸗ ereitungen jeder Art zu Genuß jwecken. Aus Früchten ergestellte alkoholarme und alkoholfreie Erfrischungs⸗ anke jeder Art. Natürliche und künstliche Mineral⸗ ässer. Bier, Spirituosen, Beerenwein, Trauben- ein, Schaumwein, Apfelwein, Kräuterwein, Kunst⸗ ein, Most, Kefyr, Kumpy3z. Essig, Essigessenz;, tuchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtaromas. Essenzen, ttrakte und Präpararate zu Limonaden, Spirituosen 1d Erfrischungsgetränken, Brausexulver, Brause⸗ monadebonbons, Limonadenpulver und Pastillen. ur ventafeln, Bouillonkapseln, Dõrrgemüse, Suppen⸗ nlagen, Erbswurst, Eierteigwaren, Haferpräparate, densierte Milch. Tee. Kaffee, Kaff eesurrogate, Kaffee Fäße, Maljkaffee, Kakao, Schokolade. Zucker id. und Konditoreiwaren, Cakes, Biskuits, Waffeln, bkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Pumpernickel, dieback. Dragees, Konfilüren, Bonbons. Hefe, . und fluüssig, Hefepräparate und Extrakte, t und flüssig. Backpulver, Backmehle, Panier⸗ ble, Puddingpulver, Omelettepul ver, Geleepulver, selee Extrakt. Färbemittel für Nahrungs, und nußmittel. Parfümerien, Seifen, Kosmetika, arfwasser, Mundwasser, Haarfärbemittel, Haar⸗ ck und Haarpflegemittel, Haar. und Gesichts⸗ der, Schminke, Zabnpulver, Zabnereme, Zahnpasta, krfümierte und Toilettefeifen. Extrakte, Essenzen d Tinkturen, Pomaden und Oele für kosmetischen ebrauch. Zimmerparfüm zum Verbrennen, Zer⸗ müden und Verdunsten. Natürliche und künstliche iechstoffe, rein, gelöst und mit anderen Stoffen imischt. Refraichisseurs. Stärke, Glanzstärke, Fwoteturmittel. Wäschezusätze wie Soda, Bleich⸗ a, Chlor, Seifenpulver, Borax, Pottasche, Lauge, Laun, Waschblau, Ultramarinblau, Waschereme d sonstige Waschfärbemittel. Putz und Politur⸗ tttel für Holj, Leder, Metall, Glas. Polierrot, ener Kalk, Poliermasse, Schmirgel, Schleifmitte Fseife, Putzpulver, Putzextrakt, Putzwolle, Putz⸗ der. Fleckenreinigungsmittel, Rostschutzmittel, Hmiermittel aller Art. Lederkonserdierungsmittel, derfärbemittel, Lederfette, Ledersalben, Lederlacke, detappretur, Lederwichse, Lederpoliertinten, Leder⸗ uren, Lederpolituren, Lederputzmittel, Schuh⸗ ie, Schuhcreme, Schublack. Klebstoffe jeder Art, ttrin, Leim. Gummi arabicum, Fischleim, Kitte, fre, Lacke, Firnisse, Bohnermasse. Flüssige, feste, derisierte, natürliche und künstlich hergeftellte senn., Zünd⸗ und Glühstoffe jeder Art. Petrolzum, niin, Spiritus, Oele, Holj, Holzkohle, Koks und dere Kohle sowie Mischungen der vorgenannten soffe untereinander und mit anderen Stoffen mit ⁊ ohne Verwendung von Bindemitteln. — Beschr.
76513. M. 7s 75.
Bellatjonna
1 1805. Muller Co.'s Margarine Ltd., . m. b. S., Kleve (Rheinl). 1633 1905. G.: istellung bejw. Vertrieb von Margarine, Rinder⸗
fett und Speisefetten. W.: Margarine, Speisefett, ö Pflansenbutict, Pfarr sefcft e. 1e A
26 b.
76541. NM. 7862.
Radium
76 542. NM. 7863.
Liane
21 1905. Muller Co. Margarine Ltd., Ges. m. b. S., Kleve (Rheinl). 162 1965. G. Herstellung beiw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Spveisefett. Pflanzenbutter, Pflanzen speisefett, Pflanzen- Veisesl und Kunstspeisefett. W.: Margarine, Schmal; Speisefett, Rinder fett, Pflanzenbutter, Pflanzenfpeise, fett, Pflanzenspeisesl und Kunstspeisefett. .
26 b. 76544. M. 7878.
Brabantia
61 1805. Muller Co. Margarine Ltd., Ges. m. b. H., Kleve (Rheinl. ). 1633 1965. G.: , . bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz,
inderfett, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenöl, Pflanzenspeisefett und Kunstspeisefett. W.: Marga⸗ rine, Schmal;, Rinderfett, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenöl, Pflanzenspeisefett und Kunstspeisefett.
26 bp. 76515. M. 7 S896.
Les imona
121 19065. Muller C Co.'s Margarine Ltd. Ges. m. b. H., Kleve (Rbeinl.). 162 1905. SG.; Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmal, Rinderfett, Speisefett, Pflanzenbutter, . Pflanzenspeisefett, Kunstspeisefett. W.:
argarine, Schmalz, Rinderfett, Speisefett, Pflan jen⸗ butter, Pflanzenöl, speisefett.
26 b.
Pflanzenspeisefett und Kunst⸗
76546. E. 1211.
Sparta
22112 1904. Wilbelm Edel, Schüttorf i. H. 1632 1995. G.: Margarinefabrik und Molkerei. W.: Margarine, Kunstbutter, Naturbutter, Speise⸗ fette, Milch und andere Molkereiprodukte.
266. 76 517. D. 1633.
Vollmon
1210 1904. Duisburger Margarine⸗ und Butterfabrik Schmitz C Loh, Duisburg a. Rh. 162 1905. G.: Margarine⸗ und Butterfabtik. W.: Butter, Margarine, Schmal; Kunstspeisefette, Speise fette, reines Rinderfett, Speisesl. Pflanzenbutter, alle Pflanzenspeisefette.
26 c. 76548.
D. 4801.
91 1905. Deutsche Staerke⸗Verkaufsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Berlin, Behrenstr. 30. 162 1905. G.: Vertrieb von Kartoffelfabrikaten. W.: Kartoffelmehl, Kartoffelstärke, Dertrin, Stärke⸗ fir Stärkezucker (auch Traubenzucker genannt). — Beschr.
M. 7517.
23 9 1904. Heinrich Möller, Hamburg, Langer gang 36. 1612 1905. G.: Zucker- und Sirup⸗ fabrik. W.: Zucker in jeglicher Form, Sirup und kandierte Früchte.
26 d. 76550. N. 2693.
0 iel ]
2819 1904. Neugebaur Æ Lohmann, Emme⸗ rich a. Rh. 16s2 1905. G.: Kakao-, Schokoladen. und Zuckerwarenfabrit; Fabrik von Kanditen, Kon= serben und anderen Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokolade, Dessertbonbons, Zucker waren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, debkuchen, Backpulver, Fleisch, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee. Kaffeeersatz, Zucker, Ter (Genußmitteh, diätetische und vharmazeutische Präparate, Liköre, Weine, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermebl, Mal jextrakt, prãpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz bon Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und
ohne Zusatz von Kakao und Schokol ade, Spelfe⸗ gewürze, Vanille. — Beschr. Sch veis
Aenderung in der Person des Inhabers. 42 49 8648 (V. 1386) R. A. v. 2. 8. 1901. Zufolge Urkunde vom 82 1905 umgeschrieben am 2612 19095 auf Internationele Galalith⸗ Gesell⸗ schaft Hoff Æ Co., Harburg a. E. 202 16375 (S. 474) R.. A. v. 26. 5. 96. Zuselge Urkunde vom 132 1905 umgeschrieben am 272 1805 auf Fa. Carl Ludwig Max Busse, Berlin. Bernburgerstr. 30. 23 20 253 (K. 2193) R. A. 20 258 (&. 21575 20 592 (K. 2192 20 594 (K. 2195 21691 (K. 2194) 22 623 (R. 2193) 29 23160 (FK. 2199) ĩ 31 12 1904
Zufolge Urkunde vom off qq umgeschrieben
am 28/2 1995 auf Ktunfitonwarenfabrik Rudolf Ditmar's Erben Znaim, Znaim; Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40.
Aenderung in der Person des
Vertreters. 13 16 091 (C. 692) R. A. v. 12. 5. 96. Jetziger Vertreter: Dr. Jacaues Perl, Charlotten⸗ burg. Kurfürstendamm 28 (eingetr. am 27 2 1905.
Nachtrag. 2 0050 (K. 978) R. A. v. 18. 10. 95.
Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Dr. Kade's Oranien⸗Apotheke und mediein. pharmaceut. Fabrikations. u. Exportgeschäft, Dr. Franz Lutze (eingetr., am 27 7 1905.
34 32320 010 (F.
d
2345) R. A. v. 26. 4. S5, 303415 (F. 2348) 5 968. 31303 (F. 2346) ö 32359 (F. 2347) 29 93.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Eau de Cologne⸗Fabrik zum Ritter St. Georg (Stammhaus gegründet 1851 in Cöln) von Robert Tilly (eingetr. am 2772 1905).
2 6202 (R. 567 R.. A. v. 21. 5. 985.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Königsberg i. Pr, Steindamm 27 29 (eingetr. am 2772 1905).
16 46501 (F. 3463) R. A. v. 7. 12. 1900,
63 140 (. 4120775. 156. I96z,
63 586 (. 333553. 538. 16. 1363
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Fabrik alkoholfreier Frucht Extracte Delpy G Co. mit beschränkter Haftung (eingetr. am 28/2 1905).
38 13 965 (C. 804) R. A. v. 258. 2. 96.
Zeicheninbaberin ist: Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bochum (eingetr. am 28 2 1905.
Löschung. 14 5574 (M. 203) R.. A. v. 7. 286 a9 mi. 235. 65. 61 381 (M. 5i52) ***
5 95, 8. 97, 27. 11. 19603, 71404 (M. 6260) 1991 Inhaber:; Adolph Maas & Co., Berlin, Insel. straße 9.) Für Baumwollzarne und zwirne, auf Spulen von Holj, Papier oder anderem Material aufgemacht, gelöscht am 282 1905. 22 66 215 (L. 4382) R.. A. v. 16. 2. 1904. (Inhaber: Dr. Lüttke C Arndt, Wande bek) Ge⸗ löscht am 28/2 1905. Löschungen wegen Ablaufs der Schutzfrist. 9a 3676 (G. 306) R. A. v. 15. 3. 95. Inhaber: Eichener Waljwerk, Stähler & Co., Kreuztbal) Gelöscht am 27 2 1905. 2 6611 [G. 508) R.. v. 7. 5. 95. (Inbaber: Grimme, Natalis & Co, Commandit- gesellschaft auf Aktien, Braunschweig) Geloͤscht am 2712 1905. 23 6788 (M. 540) R. A. v. 14. 6. 95. (Inhaber: Fa. Wilh. Malmwieck, Ravensburg.) Gelöscht am 27 2 1905. 42 13 596 (M. 567) R. A. v. 18. 2. 96. (Inhaber: L. Mindach Nachf, Kiel.) Gelöscht am 27/2 19605. 9a 5150 (S. 409) R. A. v. 30. 4. 95. (Inbaber:! Svana Bruks Aktiebolag, Eisenwerk Svana, Schweden) Gelöscht am 13 1905. o 6873 (6. 253) R. A. b. I8. 8. 953. Inhaber: Elsterwerdaer Fahrradfabrik, Springer & Reichenbach. Elsterwerda.) Gelöscht am 113 1965. 23 5579 Sch 7o7) R. A. v. 14. 5. 96. (Inhaber: Schauffler & Safft, Göppingen) Ge— löscht am 13 19035. ie s 720 CS. III) R. A. v. I0. 5. 356. (Inhaber. Spinnerei und Buntweberei Pfersee, Pfersee b. Augsburg.) Gelöscht am 113 1905.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 1111 1904.
5 188 (O. 179. Am 2/1 1905. 4
S 230 (S. 405), 13 ss 9
8 952 (S. 404), ö 89 Am 5/1 1905.
6 202 (R. 567).
22 b
6 sos (B. So.
S G19 (S. 4469,
7 ss (6 337)
36 6513 34 8510
Am 9 1 19605.
165 6623 (D. 396).
32 18 687 (Sch. 725.
Am 1411 1905. Am 17/1 1905 34 16531 (R. 1118), 36 42 13457 (D. 407) Am 24/1 1905. 55 6 181 R. 315. Am 261 19605. 26 a 91s ( — ö. 7 881), 8 10059 (C. 805
38 8 615 (C. S801), )
ö. 9 947 (C. 803).
Am 28/1 1905. 6 771 (5. 8565
20a 18 375 S. 745, 205 s ss (. S),
96 8 372 (R. 608).
34 6531 (M. 651), 34
34 31 067 3. 351)
166 9 223 (H. 912).
Am 2/2 1905. Am 112 1905. 23 7836 (K. 887). 34 11851 (S. 496), 2 15 324 (D. 457). Am 142 1905. s o46 (D. 589,
23 6247 (6. 574), 360
2 8624 (6. 738, 9718 8. j5i5,
25010495 (H. 1049),
166 10 702 (M. 918),
Am 1572 1905. 2 7598 (D. 490, 165 s8 373 (V. 336), 25e 11 412 F. 1535. (P. 329), 25 6 835 (B. 1416), ü. 73), 35 10 087 . 634? 2606 4731 (H. 976), 34 25 9 312 (G. 625), 38 9 871 (C. 160655 6. 53413 323 (J. 223.
2 109508 (6. 7 2 105606. 19511 6. 16066027 6. 10524 (6. ; 98 12401 (C. 10526 (6. 750, 42
Am 121 1905. 169 12 092 (W.dbds3 Am 18,1 1905 36 15 229 (T. 313), 38 7799 (F. 894). 2660 13 965 (6. 30, 162 Am 30 1 19905. — Am 311 19605. Am 172 1905. 16 22 636 (G. 1492). Am 132 19605. 2 10050 K. 978), 9b 9 336 (B. 1618), 4 S O46 (W. 558), 1655S 11828 J. 2955 27 14796 (. 1585), 896 5428 (P. 347), Am 1672 1995. Am 17712 19605. 9035 a, 11 10362 (A. 592), Am 182 1905. 10522 C. 1I1I11066. 105341 (C.
10535 6. 10537 (6. 10551 (6. 10552 (6. 10553 6. 10559 (6.
18516 6. 18898 6.
— , n, ,, , m d
20e X. 10320 (Sch 933 10321 Sch934, 9 5 10911 KF. 9165. Am 202 1905. 7 789 (5. 1015. Am 2172 1905. 6 270 (R. 724), 262 O 991 (H. 1274), 2110 R. 6965, . 10 013 8. 170, 1090862 R. S835, 14 11 209 (C. 724, 20b IZ IO7 (R. 1101), III 256 (C. 723), 2019648 (H. 1057), 26615 360 (S. 520), 19649 (8. 1058), 11 7316 (W. 6653), 19650 5. 10536. Berlin, den 3. März 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Ahlen, Westf. 90931 In unser Handelsregister A ist beute eingetragen: Nr. 38: Firma Hermann Buschhoff, Ahlen.
Inhaber ist: Techniker Hermann Buschhoff, Ahlen. Ahlen, den 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen.
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde bezüglich der Firma Gebrüder Schmück zu Büdingen, Zweig— niederlassung in Altenstadt, heute eingetragen:
Der Kaufmann Jakob Schmück II. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Altenstadt, den 20. Februar 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
Thomas Hartmann.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Buchbindermeister Thomas Hartmann eine Buch-, Papier⸗ und Schreibwarenbandlung, sowie den Handel mit Spiel⸗ und Galanteriewaren in Lohr a. M.
Aschaffenburg, den 28. Februar 19035.
Kal. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 90934 A Reg. 210/05. Auf Blatt 512 des Handels-
registers ist heute das Erlöschen der Firma Rothen⸗
kirchener Buchdruckerei, Inh.!‘ Wilhelm
Schürmann in Rothenkirchen, eingetragen worden. Auerbach i. V., am 1. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 90935 Einträge ins Handelsregister betr.
I) „Benno Klein“ in Bamberg. Inhaber Benno Klein, Hopfenhändler in Bambera, ist gestorben; nunmehrige Inbaberin dessen Witwe Charlotte Klein in Bamberg.
2 „Gramß E Thomas“, offene Handels⸗ gesellschfft in Bamberg. Der Gesellschafter, Ingenieur Friedrich Thomas wohnt jetzt in Bamberg.
3) „Frz. Jos. Haupt Nachf. (Inh. Louis Cohn)“ in Bamberg. Firma erloschen.
4) „Elektrizitãts werk Michelau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Michelau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitätswerkes in Michelau. Das Stamm kapital betrãgt 42000 * (zweiundvierzigtausend Mark. Der Gesellschaftspertrag wurde mit notarieller Urkunde
90767
[90932
90933