Nachf.“ weiterführt.
durch Nikolaus Kadel ausgeschlossen.
2 Bd. II, O63. 4, Firma: „Valentin 4 *
in Mannheim. Valentin Sach ist geftorben. Geschäft mit Aktiven und Passiven und famt der Firma ist auf seine Witwe Änna geb. Knauer in Mannheim übergegangen. XX Bd. TV. O. 3. 239, Firma „Carl Hochtritt“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Carl Dochtritt Nachfolger“. Offene Sandelsgesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Rosa Hochtritt, geb. Stadler, auf Wilhelm Ehmann und Matheus Allendorf, beide Gärtner in Mann— heim, übergegangen, die es unter der Firma „Carl Hochtritt Nachfolger“ weiterführen. Die Gefen! schaft hat am 17. Februar 19895 begonnen. Geschäfts= iweig: Kunst⸗ und Handelsgärtnerei.
4 Bd. IX. O. 3. 126. Firma: W. H. Laden⸗ burg Söhne“ in Mannheim. Bie Gesell— schaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: Eduard Ladenburg, Bantier in Mannheim, Dr. Paul Ladenburg, Bankier in Mannheim. Dr. Richard Ladenburg Bankier in Mannheim. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokura des Ernst Laden- burg in Frankfurt a. M, die des Wilhelm Lindeck in Mannheim und des Theodor Frank in Mannheim ist erloschen.
Bd. TX, O. 3. 191. Firma „Philipp Winter“ in Mannheim: Anna Winter, geb. Hosch, in Mann— heim ift als Prokurist bestellt.
6) Bd. XI, O.-3. 24. Firma „Möbelfabrik Schlaefer & Co.“ in Mannheim: Die Firma, sowie die dem Carl Hoffmeister erteilte Prokura ift
erloschen.
7) Bd. XI, O—-⸗3 129, Firma „Möbelfabrik Zelt . Co.“ in Mannheim. Offene Handels— gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Philipp Zelt Wwe., Elise geb. Schätzle in Mann. heim und Ernestine geb. Strüver, Ehefrau des Carl Hoffmeister, Kaufmann in Mannheim. Carl Hoff⸗ meister in Mannheim ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. Ge⸗ schäfts weig: Möbelfabrik.
8) Bd. XI, O.⸗Z. 130, Firma „Emanuel Schuster“ in Mannheim-Neckarau. Inhaber ist: Emanuel Schuster, Kaufmann in Mannbeim— Neckarau. Geschäftszweig: Butter⸗ u. Eierhandlung.
Mannheim, 25. Februar 1905.
Gr. Amtsgericht J.
Marbach, Württ. (91114 K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister., Abteilung für Einzel⸗ srmen, wurde heute die Firma G. Janus Nach⸗ folger Inhaber: Wilhelm Bauer, mit dem Siß in Burgstall, und als Inhaber Wilhelm Bauer, Kaufmann in Burgstall, eingetragen.
Den 28. Februar 1905. Landgerichtsrat Kern. Veiningen. 91002
Unter Nr. 206 des Handelsregisters Abt. à wurden heute eingetragen: Die Firma „Albin Goldmann Baugeschäft“ in Meiningen, als alleigiger In— haber der Maurermeister Albin Goldmann Yin Schmira bei Erfurt, als Prokuristen der Maurer⸗ meister Heinrich Goldmann in Meiningen und der Buchhalter Paul Göllnitz daselbst.
Meiningen, den 27. Februar 19605.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Net. .
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 17 wurde die offene Handelsgesellschaft Kohler C Zeiser in Plantieres heute eingetragen. Persönkich baftende Gesellschafter sind: 15 Otto Kohler, Bild⸗ hauer in Metz, 2 Josef Zeiser, Bildhauer in Plantisres. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 2 begonnen. Angegebener Geschäftszjweig: Bild⸗ auerei. Metz, den 23. Februar 19605.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nörs.
Die Die
91115 im Handelsregister A unter Nr. 163 ein getragene Firma: „Albert Wöhrmann“ in Hom— berg a. Rhein ist erloschen. Mörs, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. MHõörs. 91116 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 eingetragen die Firma: „Fritz von Werne“ mit dem Sitz zu Homberg a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz von Werne dafelbst. Mörs, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen,. Els. Sandelsregister 91004 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band IV Nr. 831 des Firmenregifters ist
heute eingetragen worden die Firma Schweizer
Chocoladenhaus Karl Unglenk in Mülhausen. JInbaber ist der Kaufmann Karl Unglenk in Bafel. Mülhausen, den 27. Februar 1965.
Kaiserl. Amtsgericht.
Hülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist Abel zu Saarn eingetragen:
Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern
I WVilbelm Abel, Ledenfabrikant in M. Saarn,
2) Walter Abel, Lederfabrikant in M. Broich,
3) Karl August Abel, Kaufmann in M. Broich, ũbergegangen.
Die Prokaren der Witwe Karl Abel und des Karl August und Wilhelm Abel sind erloschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je jwei Gesellschafter zusammen oder einer zusammen mit dem Prokuristen Karl Haiger ermächtigt.
Mültzeim, Ruhr, dean 17. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht.
Hülheim, Rur. 91006 In das Handelsregister ist bei der Firma Jakob Scherer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Wilhelm Eisele ist als Geschäftsführer aus— 8 und an seine Stelle der Kaufmann Karl thmann zu Düsseldorf getreten. Mülheim Ruhr, 22. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. München. HSandelsregister. 91117 J. Neu eingetragene Firmen. Schloßgut Großlappen, Gesellschaft mit
. bei der Firma Karl
rt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts
eingetragen Lie Firma Max Schwarte mit Nieder⸗ lassungs grt Gelde und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Max Schwarte in Oelde.
Osthofen, Rheinhessen.
wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma, Friedrich Karl Glaser en hofen“ ein Handelsgeschäft
Nr. 72 erfolgt. Osthofen, Rheinhessen.
wurde eingetragen bei der Firma E. Haas zu Eich: Jetzige Inhaberin ist:
zu Eich.
Pasewalk.
Firma A. Nast 1 Pasewalk und als ihr Inhaber der Kaufmann Alexander Nast zu Pasewalk ein= getragen.
Pfullendorf.
richtet durch Veittag vom 24. Februar 1905 — Urkunde des K. Notariats München X, G. R. Nr. 328 — eingetragen am 27. Februar 196065. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, Betrieb und die Veräußerung des Schloßgutes Großlappen mit Brennerei und die Vornahme aller hiermit jusammenhängenden Geschäfte, die Bewirtschaftung und Bebauung, Wieder verãußerung und sonfstige Ver⸗ wertung von Immobilien, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital 180 009 M Sacheinlagen: der Gesellschafter Sig mund Weil legt in Anrechnung auf seine Stamm einlage zu 168 009 6, das von ihm laut Urkunde des K. Notariats München T vom I7. Oktober 1904 erworbene Anwesen Haus Nr. 1 Schloßgut in Groß⸗ lappen, Steuergemeinde Freimann, A- G. München 71 nach näherer Maßgabe des im Gesellschaftsvertrag enthaltenen Beschriebs, mit Brennerei und Inventar, im Werte von 300 000 96 für Immobilien, 5 000 4 für Mobilien, unter Abzug von 177 658 6. 34 * Hypothekschulden, sonach im Reinwert von 16. 341 6 66 3 in die Gesellschaft ein zum gleich hohen Gesamtübernahmepreis Geschäftsführer: Sig mund Weil, Kaufmann in München. . , 2 ayer Joseph Schwab. Sitz: en. Babette Schwab als Inhaber gelöscht. Neuer In⸗ baber: Kaufmann Josef Schwab in Frankfurt a. M. Prokura des Jakob Grünewald und des Josef Schwab gelöscht. (Siehe III. 3. 4). III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 Robert Feldmann. Sitz: München. 2) Anna März. Sitz: München. 3) Lorentzen C Co. Sitz: München. 4 Mayer Joseph Schwab. Sitz München. — nach Frankfurt a. M.) (Siehe oben II. München, den 238. Februar 1905. K. Amtegericht München J.
Hünster, Westrf. Bekanntmachung. 91007 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 283 ist heute zu der Firma Frölich Æ Comp. zu Münster eingetragen: Der Apotheker Clemens Brüning ist durch, Tod aus der Gesellschaft aus— eschieden. An seine Stelle ist Witwe Apotheker Jemens Brüning, Margarethe geb. Dieckhoff, zu Münster und deren Kinder in fortgesetzter Güter— gemeinschaft in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Münster, 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Veu enhaus, Hann. 91008 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist beute zu der Firma van Nes * Kloppenburg in Uelsen eingetragen, daß infolge Ausscheidens des Kaufmanns Eduard Kloppenburg in Uelsen die Ge— sellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Leo van Nes in Uelsen das Geschäft unter unveränderter Firma als alleiniger Inhaber der⸗ selben fortsetzt. Neuenhaus, 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 91009 Die Firma Richard Pauly zu Nordhausen— Handelsregister A Nr. 454 — ist erloschen. Nordhausen, den 25. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 91010) L. J. Beißbarth * Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kommerzienrats Julius Beißbarth, Kauf— mann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. W. Künstler C Co. in Nürnberg. Der Kaufmann Wolfgang Künstler in Ifnnheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter. ) Verlag von Veltens Künstler⸗Postkarten Schmidt⸗Staub C Co. in Nürnberg und Carl Kempe sen. in Nürnberg. ,., beiden Firmen wurden antragsgemäß ge—⸗ scht.
Nürnberg, den 25. Februar 1995.
K. Amtsgericht.
Oberkaufungen, Ex. Cassel. 91011 Nr. 37.9. S. F. R. Bekauntmachung.
Auf Blatt 57 des biesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Friedrich Ritter in Ober—
kaufungen eingetragen?;
Die Firma ist erloschen.
Oberkaufungen, den 15. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 191012 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 60 ist heute
Oelde, den 25. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
91118 . Bekauntmachung. Friedrich Karl Glaser, Kaufmann, in Osthofen Flaschenhülsen Fabrik in Ost. Eintrag in das Handelsregister ist heute unter Osthofen, 28. Februar 1965.
Großherzoal. Amtsgericht.
91119 Bekanntmachung. Zu Abt. A Band 1 Nr. 7 des Handelsregisters
Eduard Haas Witwe, Johannette geb. Goldmann, Osthofen, 23. Februar 1905. Gr. Amtsgericht Osthofen.
i Bekanntmachung. 9l0l3 In unser Handelsregister A ist heute Nr. 94 die
Pasewalk, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 891014
beschränkter Haftung. Sitz: München. Gr—⸗
Pfullendorf — Abt. A Band 1
Saarbrücken.
bei der Firma G. Bickelmann Æ Cie zu Mal⸗ statt Burbach eingetragen:
loschen.
Saargemünd. Handelsregister. 5 *. * 2 z Am 23. Februar 1805 wurde im Gesellschafts⸗ ,
register Band II Nr. 196 für die Firma Gebrüder loschen sind
Leun mit dem Sitz in Saarunion eingetragen; der Gesellschafter Julius Levy in Saarunion' ist aus- geschieden. Teil habern wie bisher als offene Handel gesellschaft weiter geführt. Schubin.
Firma: „Carl Rynarzewski, Schubin“ tragen worden:
Sorau, X. -L.
Nr. I8 eingetragene Firma „G. Marowski Sohne“ in Sorau ist heute gelöscht worden.
Steele.
unter
Ste peni tꝝ.
unter Nr. 3 eingetragenen Firma Homeyer und Siegelkow vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Pribbernow aufgehoben ist.
Stettin.
Nr. 1236 verzeichnete Firma „W. Ritz“ in Stettin gelöscht.
Handelsregisters wurde heute Frau Emma Probst, geb. Walter, in Pfullendorf eingetragen. Pfullendorf, f n. 1905. Großh. Amtagericht. Pillau. . 9lols] In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Fe⸗ bruar 1905 unter Nr. 12 die Kaufmannswitwe Anna Schoeler, geb. Pußert, in Pillau f als Allein inbhaberin der Firma E. Schoeler in Pillau A eingetragen worden. Pillau, den 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 91016 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1060 bei der Firma W. Fra ckaowiak in Posen eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Vincent Frackowiak alleiniger Inhaber der Firma sst. Posen, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Potsdam. . 91017 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 711 die Firma „Gustav Marcus, Ketzin“, Inh. Kaufmann Gustav Marcus in Ketzin a. H. eingetragen. Potsdam, den 27. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Radeberg. z 91918 1 * Reg, S3 05. Auf Blatt 300 des hiefigen ,, . ist heute die neu errichtete Firma mil Hennersdorf in Radeberg und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Emil Hennersdorf daselbst eingetragen worde . Angegebener Geschäftszweig: Destillation Spirituosenhandlung. Radeberg. am 27. Februar 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. In das Handelsregister Abt. B unter O.⸗3. 15 heute eingetragen: Süddeutsche Autemobil⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gaggenau. Gegenstand deg Unterneßmens ist Pie Fabrikation und der Verkauf von Automokilen sowle die Fa— brikation und der Verkauf mit gleichartigen Erzeug⸗ nissen. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 250 900 Geschäftsführer ist Kaufmann Georg Wiß in Gernsbach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 26. April 1395 Der Gesellschafte vertrag ist vom 22. Februar 1965. Rastatt, den 27. Februar 1965.
Gr. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregifter. 891019 In das Handelsregister Abt. A Band J wurde unter O.⸗-3. 235 heute eingetragen: Carl Huber, Rastatt. Inhaber der Firma ist Carl Huber, Buchdruckerei⸗ besitzer in Rastatt. astatt, den 28. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.
und
91020 Band 1 wurde
Ruhrort. ; 1931021] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Jof. Erkelenz in Ruhrort eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ruhrort, den 24. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 91022 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Marie Dempwokff, geb. Schmidt, hier, für die Firma Gebrüder Schmidt hier Prokura erteilt ist. Saalfeld, den 27. Februar 1905. Herzogl. Amts zericht. Abt. III. ö 91024 Unter Nr. 16 des Handelsregister Aà wurde beute
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Saarbrücken, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1. 891025
Die Firma wird von den übrigen beiden
K. Amtägericht Saargemünd.
Bekanntmacheeng. 91026 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der einge⸗
Die Firma ist erloschen.“ Schubin, den 24 Februar 1905. J
Königliches Amtsgericht. I Au. ö . ; 91027 Die in unser Handelsregister Abteilung X unter
Sorau, den 27. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 9. 910285 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
mit dem Sitz in Kray
nan bei der Die Gesellschaft hat am
Steele, 25. Februar 1905.
önigliches Amtsgericht.
i Betauntmachung. 91120 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der
Waldheim.
Würzburg.
mit beschränkter Haftun
Würzburg.
Nr. 70 die Kommanditgesellschaft in Firma ist „Felix Schuh und Co“ ' ] und dem Bemerken eingetragen worden, daß ver, sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Felix Schuh zu Kray ist und ein Kommanditist Gesellschaft beteiligt ist. ; 15. Februar 1995 begonnen. die
Znin.
Stettin. . . 9030
In unser Handelszegisfter 4 ist heute eingetrag unter Nr. 1727 die Firma „Guftav Feldberg“ Stettin und als Inhaber der Kaufmann Gustan Feldberg in Stettin.
Dem Benno Feldberg in Stettin ist Prokura erteilt
Stettin, den 22. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 9losn
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen! bei Nr. 75 (Aktiengesellschaft in Firma Neutsch. Amerikanische Petroleum Gesellschaft⸗ in Bremen mit einer Zweigniederlaffung in Stettin Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verleg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschtuß i BGeneralversammlung vom 23. Derember 1964 8, ändert. Als nicht eingetragen wird bekannt ge, macht: Der Vorstand besteht jetzt nach näherer Ve stimmung der Generalversammlung aus jwel oder mehreren Mitgliedern, welche von der General. bersammlung in geheimer Abstimmung mit abfoluter Mejorität gewählt werden. Bei Stimmengleichbeit entscheidet das Los. Eine Wahl durch Akklamation ist zulässig,. wenn in der Generalversammlung kein Widerspruch erhoben wird. Die Mitglieder des Vor. stands werden alljährlich gewählt. Die General. versammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat mit Frist von wenigstens 20 Tagen be— rufen und finden am Sitz der Gesellschaft statt. Stettin, den 25. Febrüar 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tauherbischofsheim. 91032 Handelsregifter. In das Handelsregister Abt. A Band II wurde beute unter O- 3. 1 eingetragen die Firma Konrad Weinig, Tauber bischofsheim. Inhaber: Konrad Weinig, Kaufmann, hier. Angegebener Geschäfts. zweig: Buch- und Papierhandlung. Tauberbischofsheim, den 25. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.
Tempelburg. Sekanntmachung.
Handelsregister des Königlichen
Tempelburg, Abteilung A.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr 45. Franz Prochnow, Tempelburg, am
24. Januar 1905.
Nr. 1: Carl Gützlaff. Tempelburg,
sowie Nr. 56: Emil Blauert - Pieiburg, am
18. Februar 1905
und Nr. 26. Ascher Lewinsky - Pielburg am
21. Februar 1905.
Eingetragen ist am 18. Februar 1905.
Nr. T: Firma Carl Gützlaff Nachfolger, In⸗
haber Julius Schmidt, Tempelburg. Inhaber:
Kaufmann Julius Schmidt zu Tempelburg.
Tempelburg, den 21. Februar 1995. Königliches Amtegericht.
0240] Amtsgerichts
Themar. . 91033 In das Handelsregister Abteilung A Nr. S0 ist bei der Firma Theodor Kirchhübel Themar heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Themar, den 27. Februar 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb.
Amtsgericht Varel. Abt. II. In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist heute Seite 197 Nr. 1 folgendes eingetragen: Firma: Johann Brunken, Schweinebrück. Alleiniger Inbaber: Johann Hermann Sorhug Brunken, Ziegeleibesitzer, Astede. Geschästszweig: Ziegelfabrikation. 1905, Februar 21.
Vilbel. Bekanntmachung. 910341 Sigmund Katzenberger zu Vilbel betreibt da⸗ selbst unter der Firma seines Namens ein Handels geschäft in graphischer Industrie. Eintrag im
91035
Handelscegister ist erfolgt.
Vilbel, den 21. Februar 1905.
Großh. Hess. Amtsgericht Vilbel. x ö ; 90575] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden,
Waldheim, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
. 0628] Würzburger Ziegelei⸗Syndicat, Gesellschaft in Würzburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar
1900 wurde der Gesellschafts vertrag vom 15. Juli 19063, wie folgt, abgeaͤndert: Die Vertragsdauer wird bis zum 31. Dejember 1910 verlängert. Der Vertrag gilt als jedesmal um drei Jahre ver—
ängert, wenn er nicht späͤtestens ein Jaßr bor Ab— auf der Vertragsfrist von einem Gesellschafter mit
eingeschriebenen Briefen an die samtlichen übrigen Gesellschafter gekündigt wird.
Am 27. Februar 19505.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. 90584 Gerson Halle, Kurz⸗ und Galanteriewaren⸗
geschäft en gros in Würzburg.
Der Ehefrau des Firmeninhabers Bertha Halle rokura erteilt.
Am 27. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Bekanntmachung. 91036 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 87 offene Handelsgesellschast W. Baerwald,
Bromberg, mit einer Zweigniederlassung in Znin, und als deren Inbaber die Kaufleute Wühelm Baerwald und Arthur Rosenhain in Bromberg ein⸗ getragen worden.
Znin, 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Stepenitz, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
: . ö 91029 In unserem Handelsregister A ist beute die unter
Stettin, 22. Februar 1905.
Als Inhaber der Firma Ed. Aug. Probst in O.⸗3. 12 det
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt.
Berlin Sw., Wilhelmftraße Nr. 37.
Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 54. Berlin, Freitag, den 3. März 1905.
z elcher ĩ ö „Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urkeherrechtzeintragerolle, iber Waren. aus den dels., Güterrechts,, Vereins.. Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ M he scichen , ub be, g, tm, n / der Ir e , enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich. rn. zul
j ñ ; ũ = ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ; d e Reich kann d alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral . Hande lere iter fa; ziertelsahr. — Ei ö e 20 . 29 r re n m n e n, ,. kon n ,, und Königlich Preußis B 6 gapreis heträgt . * 0 . ö . ö. ö Barer . 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum ein = .
au einer Rahmstation in Broitz be⸗ tworgehoben wird: Genossenschaftsregister. , Räahmftatten in Breit be. gösrgh. x
schloss s Verbandsorgan sür die Veröffentlichungen der schlossen worden. . , . reifenberg i. omm., den 21. Februar 1905. Genossenschaft dienen . . Ansbach. Betfanntmachung. 9077] 2 ziir! Amtsgericht. und die vom Verbande herausgegebene Nürnberger I Consumverein Ulsenheim, e. G. m. u. S. . in Liquidation.
Warte). ; e,. . 2 NRitruberg, den . 34. . . ugsbefugnis der Liquidatoren Johann Bei der Rems hagener Wasserleitungsgen geo iglichẽ . Amtsgericht. w . Georg Wagner, schaft, Eingetragene Genoffenschaft . ö amtliche don Ulsenbeim, ist beendet. schränkter Haftpflicht zu Remshagen ist heu ) Molkerei Esbach, e. G.
in das Genossenschaftsregister eingetragen: iquidation.
An Stelle des . , ,, . : a6 i i Friedri f Breidenbach zu Remshagen ißs er = Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Friedrich Josef Breiden iu Remtshagen, ist A . iich Spindler und Wilhelm Walter mann daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist beendet.
Gummersbach, den 2. Februar 1905. Ansbach, 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. JI. j Kgl. Amtsgericht. ,
Hagen, Westf. . Ansbach. Bekanntmachung. 891078 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ Darlehenskassenverein Weinberg, e. !
etragenen Genoffenschaft mit beschrãnkter m. u. S ö In' der Generalversammlung vom 19. Februar
vereins zu Vorhalle ist heute eingetragen: 1955 wurde an Stelle des ausscheidenden Martin
Der Weichensteller Heinrich Stakenkemper und Meyer als Vorstandsmitglied gewählt der Schmied Assistent Joseph Bürger sind aus dem Vorstande meister Georg Kraft in rg, ferner wurde in
ausgeschieden, der Lademeister Johann Köster und Abänderung des 5 12 des Statuts als w . Karl Bien neu in den Vorstand öffentlichung von Bekanntmachungen der Ge⸗ gewählt. . J wn 1 Verbandskundgabe., Organ des Sagen, N, . Bayer. Landesverbandes landwirtschaftl. Darlehens⸗ Königliches Amtsgericht. kassenvereine ꝛc. in München bestimmt. .
Helæastedt. J 91088 Ansbach, 28. 5 ö, Durch Beschluß der Generalversammlung vom gl. Amtsgericht.
17. Februar 1905 ist . Rentner , 2
ierselbst zum Direktor des Spar⸗ un —
Ansbach. Bekanntmachung. 191104] mann hierse zum k .
8 Thei 6G. ußvereins zu Helmstedt e. G. m. u. S. k Theilenhofen, e. G *. i , , . In der ersammlung vom 24. Februar 1905 Eingetragen am 28. Februar 5. , des 3 32 des Statuts als Helmstedt, den 25. Februar 1995. Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen
Herzogliches Amtsgericht. Der? Gengffenschaft der in Nürnberg erscheinende Leer, osttries.— oiosg) Baverische Volksfreund bestimmt.
Zu der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters
Ansbach, 1. März 303. eingetragenen Genossenschaft, Beamten Wohnung s⸗
Kal. Amtsgericht. Verein Leer, eingetragene Genossenschaft mit
Apolda. Gn. R. 9. Bekanntmachung. 191079) beschränkter Haftpflicht“ in Leer ist eingetragen: In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge—
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Güter. noffenschaft „Dampfmolkerei Apolda, einge
erpeditionsvorsteber Beckmann und. Oberpostassistent trägene Genoffenfchaft mit beschränkter Haft. Rump sind Gerichtssefretär Ewig in Leer als Vor—⸗ r in Apolda“ heute eingetragen worden:
sitzender und Aktuar Ahlborn in Leer in den Vor- S ist wie f stand eingetreten. 3e. z ö sta ge een geb, e glguv), den 27. Februar 1905. wegn rggzste Zabl der Geschäftzanteile, die ein
Königliches Amtsgericht. I. Mali werben kann, wird auf 5o festgesetzt. riebau, Sehles. BSetanntmachung. 31090 3 ö 27. Sebrugr J. . e. ae,. , , . ir. ie. Sroßh. Amtegericht. Abt. ; Spar⸗ und Darlehnskasse S. G. m. u. H. zr 3 i 2 eingetragen worden, daß der Ge⸗ ö Pomm. Bekanntmachung. 91050] Ditters bach gr. einge ͤ daß = ner mn, ,n, n, m, nn,. ift bel der Ge. meindevorsteher Johann 4. . , . f schaft: Ländliche Spar- und Darlehns⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden und an . ö. e, w,, Genoffenschaft mit be⸗ der Bauergutsbesitzer Franz Demuth daselbst g al int! Haftpflicht zu Krössin (Nr. 2 des Re⸗ . aa, we, , gem, bocr. gisters) heute eingetragen, daß der Gemeindevorste her iebau i. i n. e . Eduard Schultz aus dem Vorftande ausgeschieden und Königli an seine Stelle der Gasthofbesitzer Emil Sendelbach Liebenburg, Hann. in Groß -Krössin in den Vorstand gewählt ist, Berannutmachung, Bärwalde i. Komm., den 27. Februar 19805. In das hiesige Genossenschafteregister ist heute bei Königliches Amtsgericht. der Firma i, , . ntmachung. 91981] eingetragene Gengssenschaft mit 9 en,, betr.: „All⸗ Saftvflicht in e,. , . gemeiner Ktonsumvoerein für — * 2 6 . 3 ) , 4 m . 34 2 6. * . 1 ger. k Georg r,, 3 at ; ĩ usgeschi igliche t ; d Kaspar Zimmer sind ausgeschieden und ; ön ö. c kee — rng ge der Fabrikarbeiter nönn, Lauenb. Bekanntmachung. hoi Julius Rüffer und zum Kontrolleur der Schreiner In das diefiz. Jenoffenscha f tsregister it ber Ne J Fran Uebel. beide in. Bamheng. ¶ Genoffenschaftsrieierei Sollenbeck, Sterley, Bamberg, 25. Fehruar 18065. Kl. Zecher E. G. m. u. S.) heute eingetragen: T. Amtegericht Husner K. Körting, Eng . A Sollenbeck sind aus dem Vorstand ausgette . ister i 16 Stelle J. Langhans, Hufner, Hollenbeck, . sts t heute bei der an ihre. Stelle J Langbang, Vusner; ohen ö. n Spar ˖ und 2 Dunker, Hufner, Sterley, in den Vorstand zauverei zädlt.
d Bauverein, eingetragene Genossenschaft genen ; .
ö beschrãnkter Haftpflicht zu Osterfeld folgendes Mölln, ben i rm, * Sri. eingetragen: . 5 * ͤ 2. .
Der Statzonsassistent August Krumnew ist, aus münehen. Geuossenschaftsregister. 96. eren ausgeschieden und an seiner Stelle gt onsum . Verejn KRirchfegon, eingetragene der Hilfetelegraphist G. Brahm gewählt. Genoffenschaft mit beschräunkter Dasrn ficht. Bottrop, J. Jebr iar i565. Sitz: Firchsee on, A. G. Ebersberg, n,
Königliches Amtsgericht. Miller und Sebastian Nörl aus dem m v. Gremervörde. (los Elie 1 Joha
ingett i ossenschaftsregister zu Nr. 6, Färher, Maurer in ; . M, ,, ,, 68 6 m. u. H. in . . e Gn e. ö Serel: Vorstandsmitglied Halbböfner Christoph Amtsg Fape ist ausgeschieden und Halbhöfner Christian V3 Otten in Oerel nen, 3 n .
remervörde, 28. Februar 1803.
g. Königlich's Amtsgericht.
angen. (91105 2 . Amtsgericht Ellwangen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Tarlehenskassenverein Neuler, e. G. m. ingetragen: ⸗‚ . ue e g — 96 ausscheidenden Vorstandemitglieds Johann Henle, Bauer in Neuler, wurde in der Ge. neralpersammlung vom 26. Februar 1905 Kaspar Fucks, Bauer in Neuler, in den Vorstand gewählt. Den 28. Februar 1905. ö andgerichtsrat Mühleisen.
Greifenberg, Fomm. Bekanntmachung. . Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Greifenberg'er Molkereiverein,
2023, 21715, 10, 2286, / 23371, 2, 3, 2342, 3, 270 /(4, 27
321i, 3st, 35090, 370 5 J
4111, 41214, 505 2, 506 2, 507 5, 509 3,
532 1, 533,1, 565 1, 566 2, 5673. 568
62113, 632 1, 6331, 634/ 1, 636 1, 9, 637 2
639 1, 640 4, E641 1, 64236 643 2. 6
47/3, 649 4, 648 2, 663 1, 2, 674 65, 592 1, 69 695 2, 696 1, 905 /2, 20 / l, 2, 3, 4, 5. 6, T. 8, gol J. 2. 4. 932 0, 357 4, 12, 16, 9853.1, 2550 1, 269154, 2692 2, 1910 1, 1020 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1805, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . . Nr. 1189. Johann Heinrich Ouix, Seifen sieder in Aachen, Umschlag mit 2 Beuteln zur Verpackung von Konkurrenz⸗Seifenpulver, offen, Flächenmuster, Geschãfts nummer 1 Schutz frist 1Jahr, angemeldet am 8. Februar 1805, Vormittags 10 Uhr
203 /7, 10, 2042, 7. . 2181, 3. 23053, 2253,
Ohlau. d In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Würbener Sypar— und Darlehnskassen verein, eingetragenen Se, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Würben heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Guts besitzers Hermann Siebner der Gutsbesitzer Paul Beninde zu Würhen in den Vorstand gewäblt ist. Ohlau, den 27. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht.
m. u. H., in
Ples chen. 21096 Im Vorstand der Landwirtschaftlichen 25 Minuten. . . . Brennereigenossenschaft, Eingetragenen Ge. Nr. 1199. Firma J. S. Nobis . Thien, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in Gesellschaft mit beschrãnkter , Pirschütz ist an Stelle des bisherigen Vorstands. Umschlag mit 1 Modell für eine Nadel ae ung, ofen. mitglieds Anton Mentzen der Landwirt Johann Muster für plastische Erꝛeugnisse Fahriknummer 3 Tewes in den Vorstand gewählt worden. Schutz rist Jahre, angemeidet am J. Februar 1565, Pleschen, den 25. Februar 1895. Vormittags 11 Uhr 66 Minuten,
Königliches Amtsgericht. Aachen, den 25. Februar 1995. Königl. Amtsgericht. 5.
Ples chen. * 81097 Im Vorstand des Deutschen Spar und Dar lehns kassenvereins, Eingetragenen Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wettin i. P. sind an Stelle der Ansiedler Alops Hepke, Bernhard Bocklage und Johann Greifenberg dort der Gastwirt Bernbard Kohorft und die Landwirte Christoph Hepke und Johann Sextro daselbst ge⸗ treten. 4 .
Pleschen, den 25. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. n Der Fahrsteiger Groß zu Dudweiler ist aus dem Vorstand des Consumvereins der Grube TDud—˖ weiler Jaegersfreude, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dud⸗ iweiler ausgeschieden. Dafür ist der Fahrsteiger Peter Zimmer daselbst in den Vorstand eingetreten. Saarbrücken, den 25. Februar 19935.
Königliches Amtsgericht. 1. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Hilfskasse, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Klein⸗Auheim, vom 11. Dezember 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstand, ausgeschiedenen Peter Anton Sattler J. von Klein Aubeim der Peter Marzellin Como daselbst gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenftadt, den 1. März 1865. Gr. Hess. Amtsgericht.
Bamberg. ⸗ (91056 Eintrag ins Musterregister bett.
Nr. 223. Name: „Josef Schedel, Kaufmann in Bamberg“. 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1Stück Militäarphotographierahmen aus Eisenguß mit milttärischen Emblemen für zwei Visitbilder, Fabrik Nr. 145, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1905, Nachmittags 55 h. ö Bamberg, 28. Februar 1865.
K. Amtsgericht.
Barmen. . 91067 In unser Musterregister wurde eingetragen: Rr. 4653. Firma Rittershaus Sohn in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Bela tartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 20160 -= 56, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. . . Nr. 4654. Fabrikant Hermann Isringhaus in Barmen. Umschlag mit 27 Mustern für Zigarren⸗ band, verfiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 101 bis 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 Uhr. . Nr. 4655. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern P 240. 261, Schuß⸗˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. : Nr. 4656. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1686 - 1791, 1766, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1905. Mittags 12 Uhr. . Nr. 4557. Firma W. Weddigen, Ges. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag. mit 25 Mustern fuͤr Besatzartikel, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 17683 1 04, 17 oM l, 17 —- 26, 27 — 29, 34, 35, 37, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1905, Mittags 12 Uhr
5 Minuten. ( ᷣ j 1 46553. Firma Steinkühler Dircks in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Be a Fartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 739. 75351, 736, 738, 740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am s. Februar 1905, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 45659. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5040 = 91, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 19065, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. ͤ
Nr. 4660. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besazarlitel, ersie gelt. Flãächenmuster, Fabriknummern 1767 8, Schug rist 3 Jahre, e ,,,. 9. Februar 1905, Vor⸗
ittags 1 Uhr 35 Minuten. ; migen 1661. Firma Barmer Attiengesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Sagtweber * Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz- artikel, verstegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 31102] Pr id - 106, s 237-2353, Schutz frist 3 Jahre, ö. Reg. 42s0s. Auf Blatt g des biesigen Ge. gemeldet am 9. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr
schaftscegisters, den Darlehns⸗, Spar- und 55 Minuten. . k. . n , . 22 3 . . . ö. dorf, eingetr. Genossenschaft m chr. 2. , , ,
M ff s ber getragen worden; 20 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen Saftpflicht betreffende ist heute einget rag ö 20 ꝛ 1e 3 er dern, , ,,
graph 13 des Statuts ist dahin abgeändert muster, Fabrilnummern 177 z . , e , , . * n , h. w. if ,, . 10. Februar
mn Wils ; ĩ ĩ sden 1905, ittag zr 50 Minuten.
tatt im Wilsdruffer Wochenblatte in den in Dresden 18953, Vormi ö. Barmen, Floos in Nidda als erstes 2 . „Genossenschaftlichen Mitteilungen“ er⸗ k , , 3 in der Aufsichtsratesitzunz vonn 3. Feptugz 1e m folgen. arz 190 Flächenmufter, Fabriknummern 4371-74, Schutz r 43 ng, e, ,,. scher in Nidda der Wilsdruff, den J. März 1905. ö 5 65, Vor⸗ n,, , . in Nidda Königliches Amtsgericht. J Jahre, angemeldet am 11. Februar 19065
ö ʒ mittags 11 Uhr. ö zum dritten Mitglied des Vorstands gewählt. mittags w Schäfer in
56 Nr. 4664. Firma Mann en 22. Fe 1995. . J
. . Umschlag mit 6 Mustern für Besatz« . t , ag fe enrnuten! Fabriknummern ö ö Die ausländischen Muster werden unter . . . Leipzig veröffentlicht.)
i 50456 - 58, 560 459/1. 2. 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Genossenschaftsregistereintrag.
P il und gemeldet am 11. Februar 18065, Vormittags 11 Uhr Verband Deutscher Glas⸗, Porzellau⸗
9lod2] 40 Minuten. Zuxuswaren. Händler, eingetragene Genossen⸗ ( 1616.
3. . : ; 3333. Firma Erust Schwartner in b ankter Hafipflicht in Nürnberg. In das Musterregister sind eingetragen; . * , e , n. 4 n, n, , , . vom 17. Januar 1905
Ni. 1186, lis. r iss, 3, zäglich Artikel Rr. I568 um weitere 17 Jahre an— jne Aenderung der S5 4, 8 und 26 bes eingetr. Genössenschaft mit heschr. Haftpflicht! wurde ein Aenderung ,
Firma⸗ gemeldet. ; ; ; ; nder mf ö Be ĩ— derbeck C Müller in zu Greifenberg i. Bomm. ist heute eingetragen: Statats, Mitnliedschaft, Vorstand und Perbands Firma On 2 2 f — d
ü f i ö 41 in Aachen, Umschlag mit 40 bezw. 40 bezw. 1 versiegelt. Flãchenmuster, Fabrikaummern ,, zan. ö ö ref. Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗ 2. yerf n organe betr., sowie eine Ergänzung Fer gl = D n ' ff . e, n. 5 . Behandlung von Aufträgen betr. beschlossen.
9logs)
Stettin. , loloss] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge tragen bei Nr. 13 („Beamten Baugenossenschaft „Beamtenheim“ e. G. m. b. S. in Stettin): Für den ausgeschiedenen Heinrich Srützmacher. ist Adolf Koos in Stettin in den Vorstand gen ählt. Franz Lea ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Er tin. 24. Februar 1905. - Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. . In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen bei Nr. 17 („Vommersche Spiritusver-, wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. 8. u Stettin): An Stelle des ausgeschiedenen von Dewitz ist Georg Flügge zu. Woddow bei Brüssow zum Vorstandsmitgliede bestellt. Stettin. 25. Februar 1905. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tönning. ,,, In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 1 Tönninger . S. — un⸗ r. Haftpflicht in Tönning einge ö 6 gelt le ist aufgelöst durch Beschluß der General versammlung rom 39. Januar 1805. Die bisherigen Vorstandgmitglieder sind Tiquidatoren. Tönning, den 13. Februar 1995. Königliches Umtsgericht.
109n
1106)
Wi lsdrusf.
m. u. S. zu Nidda. .
In 3 Aufsichtsratssitzung vom 14. Tenn, 1964 wurde an Stelle, des ausschtidenden Josef Moufang in Ober Schmitten der Heinrich Wilhelm
31094
91085,
Bös, git, 7. 154 3 118i, ig., 11,1, 435si, 146 s, 143, 161i, 166si, 165i, 200 a, 2ois,