artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4254, 4276, 4279, 4312-13, 15, 18, 20 - 24, 28, 29, 31— 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 4666. Firma Kötter Hecht in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5722 —– 25, 23 -– 30, 33— 41, 47— 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4567. Firma Frowein „ Wiescher in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hoblband für Glühstrümpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 2967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4668. Firma Barmer Aktiengesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saatweber E Co. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11416 —28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4669. Firma Quambusch E Mehri in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 340 = 63, 359 * 657, B joß -= 70, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4670. Firma Lucas 4 Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7161, 64, 70- 73, 77-79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4571. Firma Kaiser E Dicke in Barmen,
aket mit 38 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 10833 — 69, G 610, G 6loß, P270- 273, Nös37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4672. Firma A. K L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6178-81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1905, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 4673. Firma Voswinkel Schumacher in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2306, 2366 a, 2308 - 12, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4574 Firma Bergmann . Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 12 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7626 —– 28, 31, 34, 35, 37, 41, 43, 18, 52, 66, DShutzstist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. —
Nr. 4675. Firma Wülfing Chevalier in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz⸗ artikel. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10477— 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4676. Firma Sehlbach Sohn c Stein⸗ hosff in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern S629 - 30, 33— 34, 36 — 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4677. Firma Müller Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1675 — 83, 16834, 1684 —– 93, 5457, 5459 —– 60, 5462 bis 63, 5470, 5472. 111—114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4678. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1710 —11, — 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4679. Firma Vorwerk Sohn in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 630, 3794, 3797 – 98, 3800 - O4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 4680. Firma Mann * Schäfer in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50460 - 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4681. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9548, 9550 —52, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4682. Firma Ph. Barthels Feldhoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Strohhut⸗ fabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 5431 — 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4683. Firma Rittershaus X Sohn in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20211 — 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4684. Firmg H. AI. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern füt Besatzartikel. ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3728 — 31, 3733 — 36, 7018 - 20, 5055 5960, 5066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4585. Firma F. Josephson in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Knopfkarten und Etikeiten, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1228-37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1995, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Barmen, den 1. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Sa.
NRantrzen. 91054 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 600 und 601. Firma Gebrüder
Weigang in Bautzen, Verlängerung der Schutz-
frist der Muster unter den Fabriknummern Rg 3324,
44277 und 44279 um je sieben auf zehn Jahre am
11. Februar 1905, Mittags 41 Uhr.
Nr. 705. Firma Deubner u. Scholze in Bautzen, ein versiegeltes Paket mit 11 Stück Mastern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 604 —- 614, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 14 Februar 1905, Vormittags 11I1Uhr.
Nr. 706. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück
So 74, 50275, 503 16 - 50319, 50326, 50327, 50334, 50335, 50338, 50339, 50 1428-50431, 50441 bis 50443, 52003, 52004, 52009 - 52016, 52534, 86 frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 19065, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 707. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 43 Stück Mustern lithographischer Er zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 52574, 52636, 52649, 52726, 52733, 52762, 52815 bis 52817, 52824, 52825, 52853, 52854, 52870, 52883, 52884, 52887, 52893, 52936, 52937, 52952, 52953, 53025 — 53036, 53086 — 53090, 53125, 53 142, 53143, 53145, an 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 112 Uhr.
Bautzen, am 28. e gr 1905.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. j (91046
In das Musterregister ist eingetragen:
Die Firma Casten Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 506 eingetragenen, mit den Fabriknummern Nrn. 12114, 17743, 17839, 17840, INS841 und 17842 versehenen Muster von Innen⸗ und Außenetiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten eine , der Schutzfrist um 5 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 743. Firma Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann Schörling in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, entbaltend 4 Muster von Etiketten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 19065, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bremen, den 1. März 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhöl ter, Sekretär.
Cxĩmmits chan.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 341. kirchen, ein Umschlag, versiegelt, mit 6 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftnummern 10, 15, 20, 238, 1000, 1018, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Nachm. 3 Uhr 30 Min. C .
Nr. 342. Firma Ludwig Donath in Crimmit⸗ schau, ein Umschlag, versiegelt, mit 13 Stück Herren⸗ stoffmustern, Fabriknummern 1742, 1743, 1744, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 343. Firma Otto Vetterlein in Neu⸗ lirchen, ein Umschlag, versiegelt, mit 15 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 5300, 530l, 5302, 5303, 5304, 5305, 5306, 5307, 5309, 5310, 5311, 5312, 5313, 5350, 5351, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Crimmitschau, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 91038
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Amtsgericht Düren.
Nr. 193. Firma Dr. Degen C Kuth in Düren, Umschlag mit 6 Etiketten, Fabriknummer 1: ein in mehreren und verschiedenen 566 hergestelltes Etikett für abführende Blutreinigungspillen, Fabrik. nummer 2: desgleichen für Rhabarbertabletten, Fabriknummer 3: desgleichen für Glyzerinstuhlzäpfchen Nr. 4, Fabriknummer 4; desgleichen für Glyzerin⸗ stuhlzäpfchen Nr. 3, Fabriknummer 5: desgleichen für Glyzerinstuhlzäpfchen Nr. 2, Fabriknummer 6: desgleichen für Glyzerinstuhlzäpfchen Nr. 1, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ bruar 1905, Mittags 124 Uhr.
Königliches Amtsgericht, , in Düren. Friedland, Ez. Kres lan. 91050
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Firma Fritz Hanke Æ Co. in Hof— Göhlenau, 29 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a., offen, Flächenmuster, Fabrik. (Dekor ⸗) Nummern 2004, 2005, 2007, 2068, 2009, 2010, 2011, 2013, 2020, 2021, 2022, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2050, 2051, 2057, 2059, 514, 1056, 120, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr 40 Min.
Friedland (Breslau), 23. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Raxyern. 91055
Musterregistereinträge:
) Rleinschmidt, Heinrich, Spiegelgeschäfts⸗ inhaber hier, 1 Muster, Spiegelleisten, imitiert Nußbaum, Stab: hellnußbaum, Fabrik ⸗ Nr. Hz, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 2 Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, Musterregister⸗Nr. 1108.
2) Würsching. Johanna, Fabrikanten hefrau hier, 3 Muster, Reklamespiegel Merkur“ mit Spiel, Gesch. Nrn. La, 1b, 2 a, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 3. Februar 1905, Nachmittags 3 Ühr, Musterrregister · Nr. 1109.
5) Deeg, Wolfgang, Flaschner hier, 1 Muster, Trompete mit Spiel, Gesch-⸗Nr. 1045, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 7. Fehruar 1905, Nachmittags 3 Uhr. Musterregister⸗Nr. ANI0.
4 Wie ad 1, 1 Muster imitierter Spiegelrahmen Pfeiler! S em Profil, Nußbaum, Stab hell und dunkel, Fabrik Nr. 200, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, verschlossen, angemeldet am 27. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Masterregister⸗Nr. IIII.
) Wening, Georg, Fabrikbesitzer in Fürth, 4 Muster, 2 Pfeilerspiegel, Fabrit Nrn. 52435, 2 Korridorspiegel, Fabrik⸗Nrn. 2590 1, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 27. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 1112.
) Offenbacher, Max. Firma in Fürth, 8z Muster — Zeichnungen — von Glasrahmenspiegeln, Fabrik- Nrn. 4025 — 4733, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 28. Februar 1905, Nachmittags 4 Ühr, Musterregister · Nr. 1113. ü
7) In das Musterregister ist eingetragen: bei Musterregister Nr. 30: Wilhelm Stern C Co., Firma in Fürth, hat für das unter Nr. 890 ein
losz]
getragene Muster — Papiermuster Fabrik Nr. 3125 —
Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 8 2246, C 1156 —- 1199, Rg 4862, Rg 4883, Rg 4918, Rg 4923, 50097, 50099, h0loo, 50123, 50 124, 50222, 50223, 50252 - 50255,
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre
angemeldet.
Fürth, den 1. März 1995. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Firma Otto Vetterlein in Neu⸗
Grand enn. ö 91051
In das diesseitige Musterregister ist unter Nr. 18 folgendes eingetragen worden:
. Herzfeld Victorius in Graudenz, Muster eines Ofentürblatts, Musterrolle Nr. 26, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Graudenz, den 25. Februar 19695.
Königliches Amtsgericht.
Mot. ; 91063] Verzeichnis der im Monat Februar 1905 erfolgten Eintragungen in das Musterregister des K. Amts gerichts Hof. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 587. Porzellanfabrik Retsch Co. in Wunsiedel, in einem verschlossenen Paket zwei dreiteilige Tischmenagen aus Porzellan für Salz, Pfeffer und Senf in Form von Kastanien mit ent—⸗ sprechender natürlicher Dekoration, ausführbar in allen Größen, Fabriknummer 1223, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . . 1905, Vormittags 8 Uhr.
r. 588. Porzellanfabri Eh. Rosenthal C Co. Akttiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 2 Photographien von Kaffee= geschirr, genannt BVongtello, Fabriknummer 250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1965, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 589. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Thomas K Ens in Markt Redwitz, in einem n. Umschlag Abbildungen von 9 Dekoren, Fabriknummern 10, 12, 13, 14, 15, 16, 2120, 2140 und 2145, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 590. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal c Co., Aktiengesellschaft in Selb, in einem versiegelten Umschlag 42 Tafeln mit kolorierten Zeichnungen von den Dekoren Nr. 1135, 1137, II45, 1127, 11238, 1109, 1069, 1070, 1073, 1126, 1140, 1143, 1136, 1138, 1118, 1097, 1100, 1074, 10681, 1083, 1129, 1130, 1144, 1112, 1113, 1121, 1134, 1116, 1123, 1084, 1088, 1089, 1120, 1114, 1067, 1093, 1098, 4042, 4036, 4125, 4124, 4123, 3966, 4030, 4047, 4108, 4039, 4109, 4093, 4127, 4128, 4099, 4052, 4038, 3965, 4187, 4046, 4089, 3957, 4094, 4041, 4173, 4138, 4174, 4175, 3998, 3999, 1092 und 1093, Hotelvignetten, in verschiedenen Ausführungen, in allen Größen und Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 591. Dieselbe, in einem versiegelten Um— schlag 13 Photographien, und zwar 2 Stück von Tafel und Kaffeegeschirr 209, genannt Malmaison, 1 Stück von Kaffeegeschirr 00, genannt Secession, 4 Stück von Porzellangegenständen Form 207, genannt Alice, 3 Stück von Porzellangegenständen Form 210, genannt Claire, und je 1 Stück von Porzellangegenständen Form 203, 204 und 206, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 592. Firma Gebrüder Stöckel C Grimmler in Münchberg, in einem versiegelten Umschlag 8 Muster von bunten Tischjeugen und Deckenstoffen ir Stückware und abgepaßte Decken mit den
ummern 204, 203, 103, 1094, 01135, 023, 03224, 6321, ausführbar in den Farben der betreffenden Abschnitte sowohl als auch in allen anderen Farben⸗ stellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Hohenstein- Ernstthal. (91049
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 287. Firma W. F. Bahner in Ober- lungwitz, Hermsdorfer Anteils, 1 verschlossenes Paket mit 1 Muster zu 1 Unterhose, Geschäfts. nummer 480/52, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. März 1955.
Königliches Amtsgericht. Klingenthal, sachsen. 91066
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 514. Firma Carl Eßbach in Brunndöbra, 1ẽ Paket, enthaltend 29 Stück Mundharmonikas, Fabriknummern 108 12, 110/10, 11516, 180,10. [99 io, 196 10, 19655sso, 224i, 27 / 165, 234/16, 255 16, 2350, P,iß, Z37sid, Iz6sis s,, 238 io, 23810, 239, 10, 2400/10, 235 Miss, 349/10, 443/16, 460 10, 461,12, 480, 16, 5lo / 10, 511/10, old 12. H20 / 14, 54M lo, versiegelt,. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 5I5. Mundharmonikaverfertiger Robert Dölling in Klingenthal, 1 Paket, enthaltend 1 Mundharmonika „‚Orchestrion“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 20. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr.
Klingenthal, am 1. März 1905.
Königliches Amtsgericht. HKönigstein, Taunus. 191043
In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:
Nr. 9. Fabrikant Jean Beuth zu Ober— reifenberg i. Tgunus, ein versiegeltes Paket mit einer Marte in Abbildung für Grabkränze, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1905, 4 Uhr Nachmittags.
Königstein (Taunue). 1. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. . 9053]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1066. Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyhh u. Schmidt in Laungenöls, ein verschlossenes Paket, enthaltend 21 Abbildungen von Möbelgegenständen aller Art, als da sind: Bettstellen, Nachtschränke, Frisiertoiletten, Waschtoiletten, Schraͤnke, Büfett, Anrichte, Stand- uhr, Ruscheweyh ⸗Tisch, Stühle, Bücherschrank, Schreib⸗ tisch, Tisch, Fauteuil und Anbau, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1359, 1360, 1361, 1362, 1365, 13654, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378. 1379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 107. Schlesische Holzindustrie ⸗Attien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls, ein verschlossenes Paket, enthaltend 21 Zeichnungen von , , . aller Art, als da sind; Bettstellen, Nachtschränke, Frisiertoiletten, Waschtolletten, Schränle, Büfett, Anrichte, Stand— uhr, Ruscheweyh ·˖ Tisch, Stühle, Bücherschrank, Schreib⸗ tisch, Tisch, Fauteuil und. Anbau, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3254, 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 32654, 3265, 3256, 3267,
3268, 3269, 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 108. Günzel u. Hilbig in Lauban, ein verschlossenes Paket, enthaltend 6 Muster für Hohl⸗ saumnahtverzierungen in Ecken von Taschentüchern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 31, 32, 33, 34, 35, 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 109 Uhr. ;
Nr. 1099. Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls, ein verschlossenes Paket, enthaltend 36 Ab⸗ bildungen von , aller Art, als da sind: Schreibtische, Schreibsessel, Schränke, Banketts, Fau⸗ teuils, Tische, Stühle, Sofaumbaue, Spiegel, Nacht schränke, Bettstellen, Waschtoiletten und Frisiertoiletten, Fabriknummern 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 14098, 1499, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fe⸗ bruar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 110. Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls, ein verschlossenes Paket, enthaltend 36 . von Möbelgegenständen aller Art, als da sind: Schreibtische, Schreibsessel, Schränke, Banketts, Fauteuils, Tische, Stühle, Sofaum baue, Spiegel, Nachtschränke, Bettstellen, Waschtoiletten und Frisiertoiletten, Flächenerzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 3275, 3276, 3277, 3278, 3279, 3280, 3281, 3282, 3283, 3284, 3285, 3286, 3287, 3288, 3289, 3290, 3291, 3292, 3293, 3294, 3295, 3296, 3297, 3298, 3299, 3300, 3301, 3302, 3303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3303, 3309, 3310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Mittags 12 Uhr.
Nr. 111. Günzel und Hilbig in Lauban, ein verschlossener Umschlag, enthaltend sieben Muster für Hohl saumnahtverzierungen in Ecken von Taschen⸗ tüchern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Min.
Lauban, den 28. Februar 1965.
Iz alles Tmicgericht
Liebenwerda. 91061
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Steingutfabrik Elsterwer da, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biehla, a. JI versiegeltes Paket mit einem Muster für Decor 510 Cala auf Garnitur Nora“, Fabriknummer 214, b. J versiegeltes Paket mit einem Muster für Decor 511 „‚Kastanien auf Garnitur Diana“, Fabrik⸗ nummer 215, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr.
Liebenwerda, den 24. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 91058] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 383. Firma Aug. Mann in Oberfrohng,
1L verschlossener Brlefumschlag, enthaltend 17 Ab⸗
bildungen von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen aus Schmiedeeisen und Messing: 1 Blumentisch,
Fabrik Nr. 4066, 1 Palmständer, Fabrik⸗Nr. 4070,
2 Schirmständer, Fabrik ⸗Nrn. 4662 und 4064,
1 Garderobeständer, Fabrik ˖ Nr. 4080, 3 Drücker mit
Schildern, Fabrik. Nin. 6823/6756, 6824/6757 und
6825/6845, 3 Wandarme, Fabrik⸗Nrn. 4074, 4076
und 4078, 2 Briefeinwürfe, Fabrik Nrn. 4046, 4047,
4 Treppenstangenstützen, Fabrik Nrn. 295 — 298,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 8. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr. Limbach, am 1. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. . 91069
In das i,, ist eingetragen:
Nr. 132. Gebr. Müter, offene Handelsgesell⸗ schaft in Lübeck, Sarg mit geschweifter Kehlung des Deckels, offen, Geschäftsnummer 14, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Vorm. 9,30 Uhr.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Main. n 91040]
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Firma Martin Mayer, Mainz. 25 Muster für plastische Gegenstände in zwel offenen Brief⸗ umschlägen, und zwar: 496/498, 500 /50l, 503 / 504, 509g /510, 513/514, 516 Zigarettenetuis, 511, Be⸗ schlag für Portefeuills 2c, 6687, 6690 Stockgriff, 9860, 9861, 9872 Körbchen, 9882 Gestell für Sal; und Pfeffer, 9862 Körbchen, 9378, 9879 Falzbein, 6678, 6679, 6683 Steckgriff, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 8. Februar 1905, Vormittags 107 Uhr.
) Firma Wilhelm Knewitz, Mainz, 57 Master für plastische Gegenstände, und zwar für Silber waren in zwei offenen Briefumschlägen, Nrn. 1018, 1013, 967 Korb, 1053 Jardinisre, 1054, 1055, 918, S851, 974 Drücker, 1993, 990 Salzschale, 1034 Rahmen, 956, 978, 907 Drücker, 982, 929 Compotiêre, 165, iözi Korb, 1056, 1055, 1558 Drücket, gos, 993 Korb, 947 Compotièere, 921, 976 Drücker, 988 Zuckerjan ge, 10709 Korb, 1005, 1083, 1070 Compotiëre, I051, 1070, 1076 Korb, 1068 Compotiêre, 1064 Salatière, 1084 Korb, 1078 Thermometer, 1085 Korb, 10659, 1060 Drücker, 1086 Vase, 1058 Drücker, 1023 Krumenschaufel, 972 Leuchter, 1025 Tintenfaß, 901 Bügel, 10609 Drücker, 10635 Rahmen, 1001 Compotiore, 1029 Leuchter, 968 Korb, 85 Compostière, 1004 Drücker, 1026 Tintenfaß, 909 / 10/11 Compotisòre, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 40.
3) Firma Karl Theyer, Mainz, 23 Muster, offen, Flächenerzeugnisse, Etiketten für Weinflaschen, und zwar Nrn. 257, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 932, 933, 934, 935, 36, 937, 938, g39, ga0, 941, dis, 44, 15, gat, gö , az, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 15.
Mainz, 28. Februar 1905.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 91041] Zum Musterregister Band 11 wurde eingetragen; II O. 3. 187. Firma „Kahn 4 Eschellnrann“
in Mannheim, 1 Muster eines Zigarrenksstenbrandes
mit der Fabriknummer 110, offen, Flächenmuster,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar
1905, Vormittags 11 Uhr.
2) D. 3. 188. Firma „Akttiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronzegießerei vormals Carl Flink“ in Mannheim, 1 veisiegeltes Kuvert mit 20 Mustern (Zeichnungen) von Ladenständern mit
den Fabriknummern 623 — 642, Muster für plastische
amingem. . Musterregister ist eingetragen:
ugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Februar 1905, Mittags 12 Uhr.
ebruar 1905. Gr. Amtsgericht. J.
91108]
ma Josef Reiner, Silberwarenfabrik in ubach, ein Muster für dreiteilige silberne Tisch⸗ e, Fabrik nummer 1202 ein Muster für Souvenir⸗ Fabriknummer 52g, in cinem Etui, offen, fer für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 23. Februar 1905, Vormitt. 114 Uhr. kemmingen, den 24. Februgr 1805. Kgl. Amtsgericht. nmingenm. 91107 das Musterregister ist eingetragen: ugen Sßsaw, Kaufmann in Neu Ulm, Fiodelle für Briefbeschwerer, versiegelt, Muster lstische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1 mit 14, gfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 19065, mittags 4 Uhr. ; . kemmingen, den 27. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht. Isnitrz, Sachsem. 91047] das Musterregister ist eingetragen: 257. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ rädorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend flächenmuster, und zwar: 5 Deckenmuster, Fabrik ; 1575, 16 78, 17578, 47 78 und 48 78, 21 Stoff Deckenmuster, Fabrik Nrn. 220, 221, 222, 223, 77, 228, 229, 29/78, 34/78 uni creme, 3478 6, 42/78 uni creme, 43/78 uni ereme, 4378 3, 44578, 45/78, 49 78, 50 78, 51/78, 53/78 ars, 3 Bortenmuster, Fabrik ⸗ Nrn. 225, 226 und 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, meldet am 14. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr. ulsnitz, am 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
leberg. 91059 das Musterregister ist eingetragen worden: I01. Fritz Schwintzer in Weixdorf, ein geltes Paket mit 10 Mustern für 1) Lametta mit Rose, 2) Tannenblüte, 3) Lilie, H Zitter, ) Diamantrose, 6) Lamettagirlande mit allbällen, 7) bis 10) Metallsterne mit und ohne tttaschweif, sämtlich als Christbaumschmuck, ter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, neldet am 1. Februar 1905, Vorm. 19 Uhr. adeberg, am 28. Februar 1905. Das Königliche Amtsgericht. chenbach, Vogt. 91065 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen
en: E297. Firma Hermann Götz E Co. in au, J offenes Paket, enthaltend 30 Muster⸗ itte von Jacquarddamast, Geschäftsnummern 2565, 2572, 2574, 2740 - 2745, 2747 - 2751, henereugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet h. Februar 1905, Nachmittags 15 Uhr. ichenbach, am 28. Februgr 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. pat, Ex. Düsseldorf. 91044 unser Musterregister ist eingetragen: ö08s. Firma „Meyer und Stümges“ zu dt, für das bis 6. Februar 1995 geschützte er, Fabriknummer 1116, Flächenerzeugnis, e, , . 7 Jahre, angemeldet am ebruar 1905. ; ö ga. Dieselbe Firma, für das bis 17. April geschützte Muster, Fabriknummer 1200, Flächen- znis, Schutzfristverlängerung 7 Jahre, an— det am 4. Februar 1905. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
ubing. (91064 das Musterregister ist heute bei dem unter 2 für den Eisenwarenfabrikanten Josef erer in Straubing eingetragenen Muster ver ⸗ worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist weitere 3 Jahre angemeldet ist.
wraubing, den 24. Februar 1905.
K. Amtsgericht, Registergericht.
tgart.
st. Amtsgericht Stuttgart Amt. das Musterregister ist eingetragen: 50. Karl Rupprecht, Privatier in Deger⸗ 2Muster, Photographien nach Zeichnungen für Barnitur Mediaeval Titelschrift, Fabriknum mern Alt, und für eine Garnitur Gotisch, Fabrik- nern 8.0 — 812, von für Druckzwecke bestimmten n, je in verschlossenem Umschlag, für Flächen⸗ gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Februar 1905, Mittags 12 Uhr. n 23. Februar 1905.
Oberamtsrichter Kallmann.
erg. 88426 2345. In das Musterregister Nr. 118 wurde eingetragen:
renfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Ges. Furtwangen. Ein Paket, enthaltend lusterabbildungen und zwar: von 4 Tafeluhr⸗ sen, Fabrik Nrn. 9062, 720a, g05a, 909 f, kmenuhrgehäusen, Fabrik Nrn. 712 Y und 714, handuhrgehäuse Nr. 125, 1 Küchenuhrgehäuse 'ks5 k, 2 Zffferblatt, Pendel und Gewicht, stur A. G. Nrn. 4722 und 487 a, plastisches nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bruar 1905, Vorm. 9 Uhr. Fiberg, den 17. Februar 1905.
Großh. Amtsgericht.
91109
F. 91062 das Musterregister ist eingetragen: 121. Firma Trierer Druckerei ⸗Gesell. , Gesellschaft mit g , Haftun ier, ein Flaschenetikett (Nr. 4) und ein Titel= zur Weinpreisliste (Nr. 5), Geschäfts nummern 4 H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ 905, Vormittags 11 Uhr. ier, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 7.
en, Eꝝ. Hann. 91045 das Musterregister ist eingetragen: . 2. Schloffermeister Ludwig Rabe in n: Muster für einen Teetisch, 6 Flãchen⸗ nis, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, Eldet am 20. Januar 1865, Vormittags 11 Uhr inuten. Nr. 3. Derselbe: 1 Muster für offen, Flächenerzeugnis, Geschäfts nummer 1, rist Jahre, angemeldet am 21. Dezember Nac hittags 3 Uhr 30 Minuten. Uelzen, B. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Wer dau. ; . I91057 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Buchbinder Alfred Elsiner in
Werdau, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend
eine Gesangbucheinbanddecke mit auf den inneren
Seiten der Decke angebrachten zwei Photographien,
das Innere der Kirche ju Werdau darstellend,
Nummer 456, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 16. Februar 1965, Nach⸗
mittags 16 Uhr.
Werdau, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 910418 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 169. Fabrikant Wilhelm Lüders, in
Firma W. Lüders, in Wernigerode hat für die
Muster Nr. 51, 52, 53, Ofenschirmfüße, Nr. 39, 40,
41, 42, Kohlenkastengriffe, die Verlängerung der
Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. bei Nr. 1709. Derselbe hat für die Muster
Nr. 2040, 2941, Ofenvorsetzer, und Nr 302, 302,
Briefeinwürfe, die Verlängerung der Schutzfrist bis
auf 10 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 91039 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. Erste Würzburger Conserven⸗ und Chokolade / Fabrik von W. F. Wucherer K Co., offene Hanudelsgesellschaft in Würz- burg, 1 Muster Goldtannenjapfen in Karton mit Pilidekoration, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 3438/1, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 10. Februar 1905, Nachmittags 543 Uhr.
Nr. 90. Erste Würzburger Conserven⸗ und Chokolade⸗ Fabrik von W. F. Wucherer E Co., offene Handelsgesellschaft in Würz⸗ burg, 1 Muster, Glückspilzei in Karton mit Oster⸗ glockendekoration, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 4550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr.
Würzburg, den 28. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zittau. . 91060
In das Musterregister ist eingetragen:
. Mechanische Weberei in Zittau.
r. 983. Ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener Damenkleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknum mern 8750 bis 8769, 8891 bis 8894, 8954, 89g58 bis 8982.
Nr. 984. Ein dergl. mit fünfzig Mustern baum wollener Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8941 bis 8943, 8948 bis 8953, 8955 bis S957, 8995 bis 9008, 9027 bis 9036, 9go42 bis 050, 9l60 bis 9162, 9260, 9261.
Nr. 985. Ein dergl. mit fünfzig Mustern halb- wollener Damenkleiderstoffe, Flãchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8983, 8984, 8987 bis 8994, goog bis goz26, 9037 bis gol, 9087 bis g09gl, 9136 bis lo, 9142 bis 9148.
Nr. 986. Ein dergl, Fabriknummern 9149 bis 9159, 9163 bis 9165, 9169 bis 9204.
Nr. 937. Ein dergl., Fabriknummern 9205 bis 9231, 9233, 9234, 9236 bis 9256.
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1905, Mittags 412 Uhr.
Zittau, am 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Bekanntmachung.
Augsburg.
91110 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit . vom 28. Februar 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Bau⸗ meisters Anton Müllegger, Inhabers der Firma S. Müllegger, Baugeschäft in Augsburg, er⸗
Konkursberwalter: Rechtsanwalt Sand in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Mittwoch, den 5. April 19805, ist erlassen. Forde⸗ rungen sind bis zum Mittwoch, den 5. April 1905, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mitwoch, den 15. März 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal II, links parterre. Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. April 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II links parterre. ]
Ange g n den 1. März 1905.
er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Belgard, Persante. (91204 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Rein hold Thurow in Belgard ist am 2. März 1905 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Kasigke hier. Anmeldefrist bis 2. Mai. Erste Gläubigerversammlung den 31. März, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni, 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. März. ö.
Belgard a. P., den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Rrakel, Kr. Höxter. 90851
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Eberhard Schünemann in Brakel ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Klein in Brakel. Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 18905. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. April 1905. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1905.
Brakel, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. 90863]
Ueber das Vermögen des Tapeziergehilfen und Dekorateurs Otto Herrmann in Bromberg, Bahnhofstraße 5, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1905 und mit A nene e, bis zum 23. April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1905, Vormittags AA Uhr, und Prüfungstermin den 9. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebaͤudes hierselbst.
Bromberg, den 28. Februar 1905. .
Der Gerichtõschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. FRonkurseröffnung. [90908] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
öffnet.
Fritz zu Cöln, Jülicherstr. Nr. 7, Geschäftslokal
hier, Brüsselerstraße 23, ist am 27. Februar 18905, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konrursyer⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Krichel in Cöln. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 27. April 1905. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver. sammlung am 24. März 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1905, Vormittags II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse , erstes Stockwerk. Cöln, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung HI 1.
Frank rurt, Main. 80919 Ueber das Vermögen des früheren Spezerei⸗ händlers Peter Anton Roth, jetzt ohne Beruf, hier, Oppenheimerstr. 55, ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fromm, dahier, Zeil La, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1805, Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 1. Mai 1995. Bei Hehn icher Anmeldun ö in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 17. März 19605, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, Seilerstr. 192, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gostꝝy n. Kon kursver fahren. 90857 Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Johann Nomwanski in Gostyn ist heute, am 3X. Februar 1905, Nachmittags 6 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1995 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 27. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zmmer Nr. 6. Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1905. Gostyn, den 28. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Gütersloh. Konkursverfahren. 90906 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Uhlemeyer in Nordhorn bei Gütersloh, Nr. 98, ist am 28. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schlüpmann in Gütersloh. Anmeldefrist bis 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 10. April 1905, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Märj 1905. Gütersloh, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Hann.Münden. stonkursverfahren. 90852]
Ueber das Vermögen des Landwirts Georg Klie aus Ossenfeld, der im Jahre 1896 flüchtig ge—⸗ worden und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird heute, am 238. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Treumann hierselbst wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas fc sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den eg, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 19605 Anzeige zu machen.
Haun. Münden, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hor. Bekanntmachung. 90923
Das K. Amtsgericht Hof hat am , , . Februar 1905. Vormittags 8 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh warenhändlers Georg Hager in Oberkotzau das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Gerichts vollzieher Eduard Rühl in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 13. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 3. April 1905, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurẽforderungen bis ein⸗ schließlich 20. März 1905 festgesetzt.
Hof, den 28. Februar 1905.
Gerichtsschreiberei des Kzl. Amtsgerichts. (Unterschrift), K. Sekretär. Kirchberg, Sachsen. 1909171
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ gesellschaft unter der Firma Petzold Comp. in Saupersdorf (alleinige Inhaber die Fabrikanten Hermann Julius Schaufuß und Karl Moritz Helbig daselbst)ꝰ wird heute, am 28. Februar 1905, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bret - schneider hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1905. Wahltermin am 13. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. März 1905.
Kirchberg Sa., den 28. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Labos. Konkursverfahren. 90859
Ueber das Vermögen des Maurer. und Zimmer⸗ meisters Robert Böttcher in Wangerin wird heute, am 28. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurßversahren eröffnet, da er die Eröffnung
des Verfahrens beantragt und . Zahlungs einstellung und damit seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtzanwalt Grundmann
in Labes wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1995 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . fassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 152 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1905 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. März 1905 An⸗ zeige zu machen. ö ee. Königliches Amtsgericht in Labes. Mannheim. Konkursverfahren. 90848 Nr. 2122. U&eber das Vermögen der Max Nauth gesch. Ehefrau, Luise geb. Stammel, Inhaberin des Friseur und Parfümeriegeschäfts „Luise Nauth - Stammel“ in Mannheim, D 3. 2, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1905. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 29. März 1905, Vormittags 1179 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 26. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amts- gericht hier, Abt. I, Sitzungssaal B, Zimmer Nr. 112. Mannheim, den 28. Februar 1965. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I: Mohr.
Mannheim. stontursverfahren. 90905 Nr. 2294. Ueber das Vermögen des Kauf—⸗ manns Hermann Willmann in Mannheim, Tullastr. 25, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Rechte anwalt Dr. Mökel ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 19605. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. März 1905, Vormittags 11 Ühr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abt. IV, II. Stock, Zimmer Nr. II5.
Mannheim, den 25. Februar 1905.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts IV: Mohr. Mühlhausen, Thür. 90843 stonkursver fahren.
Ueber das Vermögen der Witwe des Tischler⸗ meifters und Bildhauers Bernhard Schneider, Eleonore geb. Thal, von hier, Gormarstraße 26, wird heute, am 28. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Max Fischer von hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1905, Vormittags 10 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Naila. Bekanntmachung. 90909
Das K. Amtsgericht Naila hat mit Beschluß vom 28. Februar 1805, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Bierbrauerswitwe Gretchen Behringer von Schwarzenbach a. W. eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechts⸗ agent Jakob Fischer in Naila ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist in dieser Richtung wurde bis zum 23. März 1905 einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1905 festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in . 132. 134, 137 der K. O. bezeichneten Fragen ist auf Montag. den 27. März 1905, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 17. April 1905, Vor⸗ mittags O9 Ühr, Zimmer Nr. 165, anberaumt.
Naila, den 28. Februar 1905.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Sahm, Kgl. Sekretär. Pr.-Holland. Bekanntmachung. 90847
Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten Richard Peiler in Pr. Holland ist am 27. Fe⸗ brugt 1905, V-M. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Preuß zu Pr. Holland. Anmeldefrist bis zum 3. April. Erste Gläubigerversammlung 18. 6 10 u. Allgemeiner Prüfungstermin 18. April, 10 u. V. M. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1905.
Pr.“ Holland, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Quedlinburg. 90856]
Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1904 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Heinrich Nagel in Neinstedt ist heute, am 28. Februar 1905, Vor⸗ mittags 119 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Wilke in Thale a. H. Anmeldefrist bis 25. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungk⸗ termin am 28. März 1905, ,, ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1905.
Quedlinburg. den 28. Februar 19605.
. Müller, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rosenberg, O. -S. 90842
Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1905 zu Sobisch verstorbenen Revierförsters Karl Walter wird heute, am 28. Februar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses seitens der Erben glaubhaft gemacht ist. Der Kaufmann Barthel hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretenden Falls über die im § 132 Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März