1905 / 54 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ö Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. n Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte ffriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Mai 1805 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rosenberg O. S., den 28. Februar 1905. Rostock, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Laekowski in Rostock wird heute, am 77. Februar 1905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Direktor Teutmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März 1995, Vormittags 1E Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1905, Mittags 12 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. März 19605. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht zu Rostock. Ruhrort. ö 80913 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Dirksen zu Meiderich wird beute, am 25. Fe— bruar 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternberg zu Meiderich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1905, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1905. N. Ta. C065. Königliches Amtsgericht in Ruhrort. Sagan. 90860 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma August Heil zu Sagan wird heute, am 28. Februar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Julius Osburg zu Sagan. Anmeldefrist bis 28. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1905, Mittags Ez Uhr. Prüfungs⸗ termin am E68. April 1995, Mittags Ez uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1905. Amtsgericht in Sagan. Spexyer. sFonkursverfahren. 909117 Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, des Nach⸗ mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Johannes Frank, Bäckermeister und Mehlhändler, in Speyer wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtekonsulenten Friedrich Dickerhof dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 20. März, Ende der Anmeldefrist: 5. Apr l 1905. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in z 132 der K. O. bezeichneten Gegen— stände: 25. März 1905, sowie Prüfungstermin: 15. April 1905, jeweils Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Speyer, den 28. Februar 1905.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, K. Sekretär. Stollberg, Erzgeꝶ. 90924 Ueber das Vermögen des Malermeisters Her⸗ maun Richard Schneider in Stollberg wird heute, am 28. Februar 1905, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurse verwalter: Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1905. Wahltermin am 18. März 1905, Vormittags O Uhr. Prüfungẽtermin am 1. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Maͤrz 19065.

Stollberg, den 28. Februar 19006. Königliches Amtsgericht.

Ronkursverfahren. 909121 Nr. 2906. Ueber das Vermögen des Wirts Albert Fleig zur Sonne‘ in Niederwasser wurde heute, am 28. Februar 1905. Nachmittags 66 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Rechts—⸗ anwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkurkver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. März 1905. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und tüfungstermin der angemeldeten Forderungen: ienstag, den 28. März 1905, Vormittags EI Uhr, vor Gr. Amtsgericht Triberg.

Triberg, den 28. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.

[90929]

Triberg.

Alverdissen. Konkursverfahren. 90918]

In dem Konfursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwarze Ne. 137 in Bösingfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Ge⸗— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 28. . 1995, Vormittags EH Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Aluerdissen, den 28. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichls. nerlin. stonkurgverfahren. 90851

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Agnes Stuhlemmer, Berlin, Klop— slockstr. 13, ist infolge eineß von der Gemein⸗ schulbnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗— vergleiche Vergleichstermin auf den 24. März Evoß, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrich sttaße 135,14, 111. Stock, Zimmer Nr. 106 108, an⸗ beraumf. Ler Vergleichsporschlag und die Eiklärung bes Gläubigerausschusseß sind auf der Gerichts—⸗ schreiberci bez e ic, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niebergelegt

Berlin, ben 24. Februar 1905.

Rerlin. Konkursnerfahren. (90928 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Privatklinik für Gallensteinkranke G. m. b. S. in Liquidation zu Schöneberg, Haufstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu , . Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 25. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Rerlin. sonkursverfahren. 908621

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Romeick zu Berlin, Dorotheen⸗ straße 65/66, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Ferderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts zerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Steckwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 27. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

Elankenese. Kontursverfahren. 191202]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmauns Paul Reimers in Groß⸗Flottbek, alleinigen Inhabers der Firma Paul Reimers, Simon Æ Boolsen Nachfg. in Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Blankenese, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. EBoizenburgg, EIbe. Konfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dorette Strack, alleinige Inhaberin Dorette Strack in Boizenburg a. Elbe, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 21. März 19035, Vormittags 1A Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Boizenburg, den 1. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Bremerhaven. Konkursverfahren. 90916 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Heinrich Friedrich Theodor Kruse in Bremerhaven ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts—⸗ , hierselbst vom 28. Februar 1905 wieder auf⸗

gehoben. Bremerhaven, den 1. März 1905. Der Geichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.

0865

Dresden. 80915

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Helene Olga Stolt gesch. Mutscher, geb. Klotzsche, in Dresden Gruna, Bodenbacherstr. 19 p., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldors. 90914

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Peter Schneider zu Düsseldorf. Immermannstraße 1, mit Filiale Bismarkstraße 98 zu Tüsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düfsseldorf. den 15. Februar 18905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Frank furt, Oder. 91205 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhandlung C. G. Ehrenberg u. Söhne in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. März 1905, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 3 / dc, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 25. Februar 1965. Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Freiberg, Sachsen. 90864] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Anna Sufanna Elisa⸗ beth verm. Gremser, geb. Hofmann, in Frei⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. z Freiberg, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 90922) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutgeschäftsinhabers Philipp J. Henkel in Gera, eingetr. Firma Philipp Senkel, Hut⸗ fabrik, ist nach ersolgter Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtebeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Gera, den 21. Februar 1905. Die Gerichteschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.. G. Selr. Gleiwmitrp. ftonkurenerfahren. 90855 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Silbermann zu Gleiwitz, in Firma Wilh. Silbermann zu Gleim̃tz, gj zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. März 10k, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Gleiwitz, den 25. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. 908927

K. Amtsgericht Gmünd (Württ.).

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Grimm, Flaschnermeisters in Gmünd wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Ver (Gerichteschreiber detz Königlichen Amtgerichts J.

Abt. 82

Den 27. Februar 1905.

Gnadenteld. Ttonkursverfahren. 91203)

In der Theophil Malikschen Konkurssache von Wronin findet am 15. März 1905. Vor⸗ mittags 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung zur Beschlaßfassung über die Veräußerung bezw, Frei⸗ gabe der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke statt.

Amtsgericht Gnadenfeld, den 2. März 1905. Gottesberg. 90853

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Alfred Wehner zu Gottes berg ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Verwertung des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 110 Gottesberg (Hausgrund⸗ stück Fürstensteinerstraße Nr. 37) Termin auf den 17. März 1905, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Gottesberg, den 27. Februar 1905. Grei ss wald. Bekanntmachung. 90930

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stantinenpächters Fritz Müller zu Greifswald wird an Stelle des Rechtsanwalts Frantz der Rechts anwalt Domnick in Greifswald zum Konkursverwalter ernannt. .

Greifswald, den 28 Februar 1905.

Kön glich es mn e erich. Gxossschönanu, Sachsen. 190921] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Karl Wilhelm Neumann in Mittelleutersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehunz der Schlußver⸗ teilung biermit aufgehoben.

Großschönau, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 191207] stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Peikert zu Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. April E905. Vormittags 1E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grüuberg, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Baur. Holzminden. Ktontursverfahren. 90655

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Düsenberg * Schmidtmann hier ist zur m nn zweier nachträglich angemeldeter Forderungen

ermin auf den 20. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Holz- minden anberaumt.

Holzminden, den 25. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Kamenz, Sachsen. 91201]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossereigeschäftsinhabers Hermann Ernst Böhme in Panschmitz ist auf dessen Antrag nach Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.

Kamenz, den 1. März 18905.

Das Königliche Amtsgericht. HKæęhblemz. Konkure verfahren. 90907

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Jean Sartor in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Landstuhl. 90910

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom 23. Februar 1905 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen: J. der Firma „Bumb und Herrle“, Spiritusraffinerie und Preßhefe— fabrik in Landstuhl, II. der Gesellschafter dieser Firma: I) Heinrich Herrle, Kaufmaun von Landftuhl, z. Zt. in der Strafanstalt Kaisers⸗ lautern, 2) der Kinder und Ecben des verstorbenen Kaufmanns Erbard Bumb, als: a. Karl Bumb, b. Alfons Maria Bumb, beide minderjährig und vertreten durch ihren Vormund Josef Krons, Wein- händler in Metz, nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Landstuhl, den 23. Februar 1905.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Klein, Kgl. Sekretär. Magdeburg. Konkursverfahren. [90858 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul Wolf. in Firma Wilhelm Kgeseberg Nachf. Inh. Frauz Paul Wolf, in Magdeburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg,. am 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. Kontursverfahren. 90844 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Friedrich in Magdeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ven demselben Tage bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht . Abt. 8. Mannheim. Konkursverfahren. 90819 Nr. 2108. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lerz genannt Hermann Strauß, Inhabers der Firma „Hermann Strauß“, Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverteilung durch heutigen Gerichtsbeschluß wieder aufgehoben.

Mannheim, den 27. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Mohr.

Neunbur. Bekanntmachung. 90850

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neunburg

v. W. vom Heutigen wurde das Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rudolf

Tuchs von Dieterskirchen nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Am 27. Februar 1965.

Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts

Neunburg v. Wald.

Der K. Sekretär: (L. 8) Bruckmayr. Venrode. , 91068 Im Tuchmacher Hermann Gruegerschen Nachlaßkonkurse zu Meurode i. Schl. soll Schluß= verteilung erfolgen, zur Verteilung sind gegen 250 4

Gerichteschreiberei. Gwinner.

von 2325 M 56 3 zu berücksichtigen. Neurm

im März 1805. Der Konkursverwalter: Jun

Haußding.

Odenkirchem. gh In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Kaufmanns Wilhelm Beeker in Odentt

hat der Konkursverwalter die Einstellung dez;

* 54.

Börsen⸗eilage

Berlin, Freitag, den 3. März

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19903.

fahrens wegen ungenügender Masse beantragt.

zur Anhörung der Gläubigerversammlung wir den 15. März 1905, Vormittags 111 bestimmt. Odenkirchen, den 25. Februar 1905. königliches Lntegerich.

Amtlich festgestellte Kurse.

erliner Sörse vom 3. Mürz 1905. ĩ ö 080 * 1 österr. ä n r b , , m

Pirna. . . ane Fftert⸗nng. B; 85 9 sũdd.

190

Das Konkurt verfahren über das Vermögen 7 Pantoffelfabrikauten Georg Franz Far bonn * 65 * 1 Gld. hell. W. 1.0 4 6 , r . , . 154 * 9 , . . . in Pirna, wird na altung des * er) Ggldrubel 4 een, , , h . chlußtem 1Dollar 4,20 * 1 Livre Sterli

Pirna, den 1. März 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Polzin. onturs verfahren. 905g

Das Konkursverfahren über das Gesamtgut Witwe des Schuhmachermeisters Aug Schröder, Agnes geb. Bumte, und ihrer wvest . ihr in fortgeseßter Sätergemeinschaft lebenden Kin * . Fritz und Frieda Schröder in Polzin wird n lienische Plätze... erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hien . do. aufgehoben. e hagen, 6

Polzin, den 27. Februar 1995. n nm,

Königliches Amtegericht. ;

Quedlinburg. Konkursverfahren. 9)

Das Konkursverfahren über das Vermögen 4 Rosalie Neumann in Thale wird nach erfol⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehol

Quedlinburg, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

naste⸗ dam Ari tiet dam

do. D. rüssel und . o.

. 111

Ecgern ese gere

To de Se ode deo

8

ö

ö

0. ; drid do.

de C0 8

und Barcelona do.

* 8

4 11

do. Ratih or. bos 6. Petersburg.... Das Konkursberfahren über das Vermögen ier Plätze. gin anus starl RKalisch zu Nogau wird weiter . gehoben. Ratibor, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. St. Wendel. stonkursverfahren. 50h Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns und Prozeßagenten Gottfri Fries zu St. Wendel wird nach erfolgter J haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Wendel, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt 3. Schwetz, Weichsel. 912 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen?d derstorbenen Schuhmachermeisters Alexan Bilgardt in Schwetz ist zur Abnahme der Sch rechnung des Verwalters, zur Erhebung von 6 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlußfassung der läubiger über die nicht n werlbaren Vermögenzgstücke sowie zur Anhörung? Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder? Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf d 4. April E905, Vormittags 10 uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim Nr. 21, bestimmt. Die Vergütung für die 6 schäftẽführung der Verwalter ist wie folgt festgesch für Jacob: 1090 M und 20 80 4 Auslagen, Jacobsohn: 1.0 4M und 6, 10 M Auelagen, für E. Hirsch: 300 1M und 420 Auslagen. Schwetz, den 25. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Stendal. Bekanntmachung. 909) Im Konkursverfahren über den Nachlaß des n I5. Juli 1904 in Westinsel verstorbenen Ritter gutebesitzers Albert Thie wird auf Antrag Veiwalters jur Beschlußfassung über den Veiln aus freier Hand zur Konkursmasse gehörigen Anta an dem in Magdeburg, Herdeckstraße Nr. 5, belegen Dausgrundstück eine Gläͤubigerversammlung auf n 19650 31 9. März 1905, Vorm. 9 Uhr, vor de 1550 uib. 1637 3000 - 200 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaun 1901 ukb. 12 31 8963 1.2.3 5000— 209 II hh = 6h 2

,

do M 0 NO d ꝘtG

83 bz 6

*

Bankdiskonto.

Berlin 3 (ombard Y. Amsterdam 3. Brüssel 3. Hen. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4 London 3. sadrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. web. Pl. I. Norweg. Pl. 41. Schweiz 4. Wien 36.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

kin w Engl. Bankn. 1 * 29,4763 1 8 n be 109 . vereins .. 2M, 4453 oll. Bkn. 199 fl. 169.4563 Frs Städe l6,27b3 Ital. Bkn. 1090 z. 31,53 bz, Gulz- Stücke Dest. Bk. x. 199 Kr. S5 35 b3 G eig, Hellars . 440 Do. Ih u. Thhh dr. B b Russ. do. p. 109 R. 216, bz do. So. Sb 3. Lig. ochb) do. do. 5. 3u. 1 R. 216, 9 bz Spwei l sr weiz N. 100 Fr. Sl, 20bz n ' hh ih , .

ficy. 150 G *. m 59bzG 3 fleine. . Sci lobi

, . alte pr. S0 g . 5 öh: do. pr. 8 ner. Not. gr. 4. 185bʒ e

ah. z. N. J. , R' ibo Fr. 81. 59h m R. io Kr 117 456;

Deutsche Fonds und Staatspapiere. ĩ 19093 054 1.4.95 19099 3099197, 196 . 11.705 10000 5000 109.396 do. do. 1904 31 versch. 109,70 Feu5. Schatz 190431 1.4.19 1900790 * dr nn. konv. 3 1410 5009 —– 200 1102 6590bzG do. 3 versch. 5000 20901102159 bzG 3 versch. 10000 200191, 60b 36 20

ers on = 19 ih n be

eu. konsol. A. kv. 35 versch. 50 102, 5) bz

K . r G, = gs hb

oe. g, 3 verfch. 16h bh = 166 oi hbz &

do. ult. Mãrz .

ad. St. Anl. Mluk. 93 4 7 3000-20

do kv. ukv. M 31 300 109 v. Q u. 94 3 30090209

3000-209

do. do.

Do.

109, 75 bz 10656, 7563 109, 7563 1090, 75b3

or S9bz6 100, 60bz6

Stendal, den 27. Februar 1905. 8. 185 Königliches Amtsgericht. ger. St. Anl. ul. werder, Have. Rontursverfa hren. bl Sen?“

Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns August Geisler in Werder a. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins n , . der Schlußverteilung hierdurch a gehoben. de Werder a. S., den 28 Februar 1905.

Königliches Amtegericht. e 15665, i Oi, 5 3 verf

Tarif⸗ 2. Belanntmachungt naburger St.⸗Rnt. 31 1.2. der Eisenbahnen. . 1565 1 1.1.

- 8 3 8 3 9uin Betanntmachuug. . Elsaß · Sothringisch Luxemburg isch⸗aherische Sieanl ! 3 14 o , 8,35 Gütertarif vom 1. Juli Is95. a. do. amort. 18973 Die Entfernungen und Frachtsätze für den Vn do. 19023 kehr zwischen Prokstzella, Wertbeim und Würhbu Staats -Anl. 1399 3! einerseits und der Statien Diekirch der Lum * do. ukv. 193 31 burgischen Wil helme bahn anderseits treten am 1. Mijn a Gib ch . d. Is. kejw. soweit Frachterhöhungen eintreten, h , n,. = 1 . kons. Anl. S6 31 16. April d. Is. außer Kraft. do. ILS / 1 3 Für die Abfertigung von Sendungen zwischen M do. O uk. 113 . . und der Stati 331 )diekir er Prinz Heinrichbabn gelten wie seit =* . die Frachtsätze der Tarifhefte Nr. 6 und 11 e d Cr. Psdhr. 3 Deutsch Prinz Heinrichbahn Güterverkehrs. Lt dh. Mh *r . ö Gerda Si- T München, den 27. Februar 1905. e, andes r. unt 7] Generaldirektion der K. B. Staat se isenbahn . do. IS, 63 3 91112] Vekannimachung. , Mein, adskr, eur ** m ö et nl 68 (Bertehr mit End lber Cijaf Vor ringen,;, Sine, Zu T is44. Der Artikel Salmiakgeist wässern 3 e zr. Tösung von reinem Ammeniak)! wird mit sofortigs er be Sond. 8b 4 Gültigkeit unter die Flüssigkeiten, welche in . . Landeskredit 3 oder anderen Gefäßwagen befördert werden dürfen in. 2ꝑdskred. uk. 104 aufgenommen. e. Do. 31 Straßburg, den 27 Februar 1805. n Ste 1. 81 83 31

; 34 12 1 nich ⸗Lün. Sch. WN 34

do. do. VYI 3 mer Anl. 87, Ss, 99 37 do. D. B34

2

5

6

J

1

2 5. 6s .

1

4

do 2 8.

ib 3h 88 3036 88, 30 bz G

—— 33332

de. ö. beñ. St. A. 1899 4 1.4. de. do. 1893/1900 31 1.4

Sbbh = bh Bs 40bz G6 . )

ö 13

2 8

d 0 W

199,09 63 500M 500109 00bz 500 -·200088,.506 ,

2

8 28.

o io6 87. 25bz 6 99, 60bz

TDS 33 , , m,

4 K

8

C —— 2

S 2 =

*. *

e

.

822

8 3

Die geschäfts führende Verwaltung. Damm -⸗ Kolberg 3 Kaiserliche Generaldirektion ich. Maͤrkisch Mi 3: der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen. ichweigische 1

37 46 Verantwortlicher Redakteur r , c Verlag der CEypeditien (Scholi) in

—— T 2 2 3 1

—— —— —— 1 2 2 3.4 357

2 22

am, Garow ... 31

verfügbar, es sind bevorrechtete Forderungen im Be⸗ trage von 38 6 30 , nicht bevorrechtete in solchem

eclb 3. Friedr. Frzb. 31

Benn Kard⸗ Cũstriner 3 Druck der Norddeutschen Buch druckerel und ö Anstalt, Berlin 8 W., Wil delmstraße Nr. 32.

32 A —— DC S8 2 3—–—* 53

do. do. 31 8 Provinz. Anl 3] osen. Provinz. · Anl. 3] Rebe . 3 einprov. be. TEfin. X ff 3 * *.* ö. XXIX. C Xyft 3 XXVN unk. 16 3 XLR unt. 1909 3 do. TVII. 31 3 3 ume , Schl. H. Prv.⸗ An do. do. Q uv. 1233 W r , . Wyhl * estf. Prov. A. NI, IV 4 do. do. Nutęy. M3] do. do. NH, HNL 31 do. do. 13

—— 2

C —— —— ——— ,

3 4 = 222 2 —— * 8833333533 8 333

ck EkkEKEKEEL B B

do. Do. V

100, 196

St. ⸗Anl. 1833 4 Aachen 33

do. do. 4 do. do. 189331 Altenburg

i.

Isos, Tu iii Altona 1901 unkv. 114 do. i565). 18665, is33 3

Apolda 1895 37

Aschaffenb. 1901 uk 194 Augsb. 1991 ukv. 19334

do. 1889, 1897, 95 31

.

amber unk.

) ö 1993 3 18804

do. 18994 1901 ukv. 194

fs, se. . gi

166i, ih 3

1866 31

1876, 18 3

183366 3

; 1904 13

Hdlskamm. Ob r Stadtsyn. 18391 4

do. . . 89 ielefeld .

ö de. E 19994

do. F, CG 1902093

190236

8 8

r , , . 4 2

8

ö . 383838 38

12

s .. do =

2

= 6 6 388

S = 8 —— ——

43.

1

x

do⸗ 5 Borh.⸗Rummels burg 3 randenb. a. H. 1901 4 3 do. 1901 31 Breslau 180, 1891 31 Bromb. 1902 ukv. 19974

do. 1895, 1899 31 2 el 1868, 72, 78, 87 234 18 1901 3 Charlottenb. 1889 6 4 do. Y unkv. 19064 do. 1895 unkv. 1II14 do. 1885 konv. 18393 31 do. 1895, 99, H 37 CGoblenz I. 19994 do. 1885konv. 18397 33 Coburg 1992 31; Cöõvenick 1991 unkv. I0 4 Cöthen i. Anh. 1800, Da, vo, g3. 35, 1503 3 Cottbus Ish uk. Ih do. 1889 3 i333 1900 4

2 W

= 0 3

r 2. * 2

33

C= 2 3 1 * —— * **

86 **

Deffgu

St. Wilmersd. ukv . II

Dortmund l, 88, 963 131

Sresden 15065 unt. 15 do. 1893 31

do. 1900 3 dz. Grdryfdbr. *

——

S*

D

u. H do. N. NVut. 1912/13 3 De. Sr ssdrenten ) ;

Uren 2

2. 7 1901 4

do. G 1891 konv. 31 Důffeldorf S5 uke. G] do. 18763 do. 88, 0, 94, 1900 83 3 Duisburg 1833 do. 1882, 5, S9, 95 31 do. 1902 131 Eisenach 1899 uky. QM 4 Eiberfelder v. 1899 114 do. I- D 4 konv. u. 1888 33 3 Ems 31 furt 1883, 01 I-II 4 3. 883, 01 N 3 Essen 1901 unkv. 1907 4 do. 1879, 806, , M 31 Flensb. 1901 unkv. 96 4

dein n ,

ankfurt a. M. 92

2 1901 Hu. II 1903

31 do. 63 eiburg i. B. 96 do. M 3 ürstenwalde a. Sy. M 31 ürth i. B. 1901 ut. 10 4 do. 1501 375 Gießen 1901 unkr. G 4 Glauchau 18814, 18093 31 Gnesen I30l uv. 19114 12131

do. öͤrlitz 1900 unk. 19084 Görlitz 1

2 2 —— 3

, 6 , * 1 —— * 1. 6. . 6 M - *. —— 1 4 6

ͤG e, m,

—— w, e, Te, m, , n, , , , , m, .

* 2

do. 31 Graudenz 1200 ukv. 104

—r SSR - SSRSSS— - S33353

=. .

W 1

10) —109 500M. —˖=500 5000 500 10090109 2000 200 5000-2900 56000 09 200M 900 20006 = 1090 206M —109

500MM 2090

50006 ‚= 5090 500M -= 599) 5000 500 5000 509 5000 - 75 5000-109 5000-1090 500 —109) 20009-5009

102,006 102. 75 bz 39, 59

or o MY, 360 6 8, 75G

10 66 99, 196 1063 50bz6G 958, 60 G6

1 162,906 103 296 98, 5) G 8, 990 6 160, 10bz Y, 9)bz G 99936

56000 209 5000-109 = 19) 3000 200 500 200 20M —109 56000 100 50060-1090 20M 109 5000 - 109 5000 200 5000— 209

50MM. -65609

5756 N.

103,306 Y, 0G 30G 102, 75G 1027, 758 101, 106 85,706 99, 79G 102,50 G

hh 6 = 6h bh 5

50M0Mσ· 2009 50MM 200) 50MMtσ0C·

380 20

Vos

6

851683 99, loG

dg. 9 ig 3.

*

=. e ///

.

8 . 22 55

3

6 5 121

1891 uk, 19191

dz. 75

do. do.

get,, ö

n. Rh. 9 O.

Můlh.. Ruh

do.

1 Nan g gr e. 9431 a

JI, 02 L31 unk. 19104

366

1501 unk. 6 4

88. , 88 3 190431 1903 31

1655, 155 r uk9. G 1565 1851

1839, is ; ar 15531 1

31

153869, 8 33 1855, 1o5 5 3

Nin den (Hann) 139! 1

Münster

Nauheim i. h

2 897 31

eñf. 1902 31

Naumburg g. 159M ko. 3]

Nürnb. S9 / ol uk. 190/124 do. 19M, out. 13/144 do. 1, 83 ky. . M6 98 31

do. Offenbach

Peine

Pforzheim lu do. Pirmasens 18089

Plauen Posen do.

. egensbg.

do. Nemscheid

olingen

Stargard i. Pom. 353 Se sfr rn

do.

Stettin Lit. X. O. PE. 3] do. G4 Sit. . 1 XI31

do

Lb. do. ko

19933

19994 190231 1898 31 1895 3

190131

1993 31 19064

1895 31 uk. 6 4

199331 1907 4

1894, 1993 31

190231

1897, 01-983 3

1893

129994

19363

1899 4

1891 31

1884 31

1993 31

18953

1896 3

a. M.

1890 ukv. 104 1902 uo. 124 18314 198953

19963 31

854

8 —— —— 2

* e

2 2

22 w—

E

e,, ,.. DSde

Bo s s s 3

S ö

82. * 3

S —— —— C * —— 8

—— * —— 2 2 Ss B .

——

m , n , , , , .

—— ———— ——— —— . .

.

ö

5 5

*.

n 888

5

& 6 S A. L - **

6.

1

(

10

1

C NC t t · - . M

110

14 w 0 f.

0

e

. 1 *

)

z - - = 6 1 —— *

—— ß

2

8

1 n 8 D

9

C M W . - . . - . . . . = 6 4 6 6

Q

*

2

20000-0909

ö

SOM ·—S00

*.

236 102, 3065

o, So

zh = e = 83.193

10090—299 5000 -= 200 98, 756 200 2090 101,506 20MM 200

2000-990 ,

20M 00 101,40 .

50MM - 190103, 50G 500Mσ-— 109100996 200 909 2000 209 5000 —09 5000 109 2000 1090 500 -= 199 50096 09 100 99 1000 09 10090 u. 500 10990 u. 509

103,756 98, S9o b; G 100, 306 101.506 38, Yet. bz G 38, Met. b; G S9, 0)bz 104006 8563553

102 296 99, 756

101, 8306 99, 1096 39.256 35 506 104,39 et. bz B 104908 898.256 89. 756 101,756 33, 006 89,906 80756 33 506 101,206 28806 101, 706 509063895096 0 lI0275b3B 50099, 106 500M 209063. 496 388, 756 80506 102.106 88756

5000 6 C=209 1002090 2000 109 500 OQ‚·200 50006 09 20MM 2909 M0 199 2 00M0—·— 09 200M —-—20 5009 09 200M —‚ 209 50MM —00 50M · 9 200MM ·! 9 2MMOQ - 109

50 9 60, 609 5M —-—09 M -= 5 0 SIM IO6 1000 u. M006 30MM 00 33.375 50MM - 1092 3M - 009 0.

56605 u 16606 25

3M 00

R 283

I

.

100) u. 500 1 09 1 lo. - 00 Y, 0 50 90 29,0

3

Gu = 0

r MQ = XM I2256

A= 2

12

C C M = C

o. do. Posensche S. Y X. do. X- XVII

.

do. . Safe

CC C t. C Q t M 12 2

do. do. Schles. landschaftl. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2. do. d

2

Ob-

1

Sooo

*

1

ea ro * 2 S&S s, c e - e s -, ee & =- Q

*

do. a ,

C m

.

ü

. Westpreußj. rittersch. do. 9. do. do. do.

ö 8 CMC. t C ο.

8 9

e Ce Ce c es 1

rr 222222 22222222222 2 W —— ⸗— ——

Pert.

= 1

Hen gd. See,. do . Komm. ⸗Vbl. Iu.

2

4

21

H

J

,, . do. 2 Vit. Ea. RB, zB XL XII XTEIR M Tr Tr

Hannoverĩche

*

2 X 1 4 ö 1 * 1 * rl. n- 1.

=

.

0 500 1090 1000——190 100M = 109 100 ä109

oh . bi G .

5000-100 1035

10000610999 100.109 10000-1099

0 1909 10000100

3 588,506

ö h;

obs, 59b; J ö

300MM —75 50006 -= 75 56000 75 3650050 3000 –— 60

W = 1909 300Qσ—‚·— 15 506M 109 3000 1090 5000 150 5000199 5000109 50600 109 500M Q 109 5000 —=209 5600 —· 2909 500MM 2909 56000 109 50MM 109 5 OC 100 500QMQ0 1090 5009 109 5000 100 500Qσ—0—1 506. —‚109 P00 909

1093,90 99, 75bz e 83 306 193, 49h 3, 606 8,806 190.396 89,79 b; 99 70h 102,696 1090, 90906 39, 60 b 1092, 606 100 096 89, 60b 192,596 100.0906 89, 50 bz 1042906 HY. 96 89, 9006 103.096 9,790 bz 99,256 M73, 70 bz 90.256 10963, 096 9, 79bz J 250 5

oh = h hh = h 3 65h 6 h · .

ShoG = D ö

„O00 - 100

1.1.7

verschie den

11.7

Renten briefe.

Sãch sische Vfandbriefe.

88. 3et bz G 102.798

89. Yet b; G

1 m,,

*

853 * r r 6

22 *

1 * *

28 75872 . . i g ,

Gebe ce ra-

ö

. 21

1

amburg. O0 T becker 5 The. Meininger 7 f

Ildenburg. M Tlę. E. 3 Payr enheimer 7 .-. D.

.

9

od

Oftaft. Ei b GS. Ant 3 141 (vom Reich mit Mio

ia und 1 Weng

Ruch gar.)

110

Anteile und Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschafte n.

1oMsiœs S

Ot. Oftaft. Sch ldxĩch. 3 6 (d Reich sicher gertellt

Argentin Enenb.

' 136 2

1 *

do. ¶udere 188 Me 10 2 .

9 0 .

. , , ,.

Aus lãndische Fonds.

*

2 1

Q te ,

rr r,,

.

*

w ö .

*