1905 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Im Schillertheater QO.“ (Wallnertheater) geht morgen Nach⸗ mittags „Die Jungfrau von Orleang“ in Szene; Abends wird ‚Im afen' von Georg Engel gegeben, welches Stück auch am Dienstag und titiwoch wiederholt wird. Am Montag kommt „Das Heiratsnest“, Donnerstag und nächsten Sonntagabend „Der Leibalten, Frei⸗ tag Medea‘ jur Aufführung. Am Sonnahend gelangen Wallensteins Lager“ und „Die Piccolomini“, nächsten Sonntagnach⸗ mittag Molisreg Lustspiel Der Geizige in Verbindung mit Hang Hopfens Hexenfang' juif Darstellung. Das Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) bringt moren nach- mittag den „Geizigen und Hexenfang“, Abends Lothar Schmidts Komsdie „Der Leibalte« zur Aufführung. Diese Vorstellung Fird am Montag, Dienstag, Freitag und Sonnabend wiederholt. Am Mittwoch kommt In Behandlung“, Donnerstag „Im Hafen“, nächsten Sonntagnachmittag König Lear zur Aufführung. Nächsten Sonntagabend wird das Mosersche Lust— spiel Krieg im Frieden“ gegeben.

Im Theater des Westens werden „Die neugierigen Frauen“ morgen und nächsten Sonntagabend sowie am Montag, Dienstag, Freitag und Sonnabend vegeben Am Mittwoch gelangt „Wiener Blut“ und am Donnerstag im Abonnement Ter Wildschütz! zur Aufführung. Morgen nachmittag wird Undine“, nächsten Sonntag— nachmittag Der Prophet“ gegeben. Als Schülervorstellung werden am Sonnabendnachmittag Der Geizige' und Der zerbrochene Krug“ aufgeführt. Morgen, Mittags 12 Uhr, verabschiedet sich die Traum⸗ tänzerin Madame Magdeleine G. von dem hiesigen Publikum.

Im Nationaltheater geht am Freitag, neu einstudiert, Mozarts . Den Juan. in Siene, dieselbe Oper wird am Sonntag, den 12. d. M wiederholt. Am Montag werden die Einakter Gute Nacht, Herr Pantalon', ‚Die Hand? und „Die schöne Galathee“, Dienstag wird Der Waffenschmied“', Mittwoch „Die Jüdin“ gegeben. Am Donnergztag findet ein Ensemblegastspiel des Theaters des Westens statt. Gegeben werden Die neugierigen Frauen. Am Sonnabend wird Undine“ wiederholt.

Im Neuen Theater gelangt der Sommernachtstraum an allen Tagen der nächsten Woche außer Freitag zur Darstellung. Am Freitag und am Montag, den 15. d. M., wird der „Graf von Charolais / wiederholt. .

Im Thaliatheater wird „Der Kilometerfresser“ allabendlich weiter aufgeführt. Morgen nachmittag geht „‚Charleys Tante“ und Abends „Der Kilometerfresser⸗ in Szene.

Im Zentraltheater Hird morgen nachmittag in erster Be— setzung Madame Sherry jum 198. Male gegeben. Abends findet die 46. Aufführung der Operette Die Juxheirat“ statt.

Im Bellealliancetheater wird morgen nachmittag das vieraktige Lustspiel Hofgunst“‘ des jüngst ö Thilo von Trotha gegeben. Abends geht während der ganzen nächsten Woche die Ausstattungsposse Der beste Tip', die am Dienstag zum 25. Male wiederholt wird, in Szene. ; .

Im Kleinen Theater wird Otto Erich Hartlebens zweiaktige Komödie „‚Angele“ morgen sowie am ,, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag aufgeführt. Gorkis „‚Nachtasyl; gelangt am Mentag und Donnerstag jur Wiederholung. Am Freitag findet die Erstaufführung von Hermann Bahrs neuem Schauspiel Sanna ' statt.

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Saal Bechstein: Konzert des Chaigneau-Trio aus Paris (Thörèse. Sujanne und Marguerite Chaigneau), Mitw.: Prof. Dr. Joseph Joachim; Sing- akademie: II. Konzert des Männergesangvereins Cäcilia Melodia“ 9 Max Eschke), Mitw.: Helene ,, (Viol. ); Theater⸗ aal der Kgl. Hochschule: III. Max Reger⸗Konzert des Waldemar Meyer Quartettg. Montag: Philharmonie: III. Künstlerabend mit dem Philharmonischen Orchester (Dir.; Aug. Scharrer), Mitw.:

Francesco d' Andrade, Kgl. bayr. Kammersänger, Margarethe Roedel

Rahmer⸗Notmann. Dienstag: Saal Bechstein: Sonatenabend von Henri Marteau unter Mitwirkung der Komponisten Max Reger, 1 vrier, Volkmar Andreae; Beethovensaal: Konzert von Erna lein (Klav.), Mitw.: Elisabeth Ohlhoff (Ges.); Philbarmonie: Letzter Klavierabend von Ferruccio Busoni mit dem Phil barmonischen Orchester unter Leitung von Hofkapellmeister Dr. Karl Muck. Mittwoch: Saal Bechstein: Liederabend von Signe von Rappe; Beethoven. Saal: VI. Abonnementsabend des Böͤbmischen Streichquartetts, Mitw.: Ferruceio Busoni; Singakademie: Klavier⸗ abend von Harold Bauer. Donnergztag: Saal Bechstein: Klavierabend von Auguft Schmid ⸗Lindner, Mitw. Max Reger; Sing⸗ akademie: Liederabend von Helene Staegemann, Großherzog. Mecklbg. Kammersängerin; Philharmonie; Konjert des Berliner Lehrergesang= vereins (Dirigent: Professor Felix Schmidt), Mitw.: Paula Stebel (Klav). Freitag: Saal Bechstein: III. Klavierabend von Alfred Reisenguer; Beethovensaal; Liederabend von Gracia Ricardo; Sing akademie: Lieder! und Balladenabend von Alexander Heinemann. Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von gl Stadler (Viol), Mitw.: Fanny Opfer (Ges.); Beethoven⸗ Saal: Konzert von Käte Ravoth (Ges.) und Alfred Sormann (Klav.) mit dem Philharmonischen Orchester (A. Scharrer); Singakademie? III. Quartettabend von Bernhard Deslau, Kgl. Konzertmeister, Bernhard Gehwald, Robert Könecke, Fritz Espenhahn, Miltw.: Conrad Ansorge, die Kgl. Kammer⸗ musiker W. Cavallery, Fr. Aug. Nieselt, H. Diestel, O. Urack.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Fünften Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 4. März 1905.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern das GElisabeth⸗Kinder⸗Hospital und hierauf die Krankenküche in der Brüderstraße.

Zu der von der Königlichen Akademie der Künste veranstalteten Adolf Menzel⸗Gedächtnisfeier am kommenden Montag hat Seine Majestät der Kaiser Sein Erscheinen zugesagt. Es ist deshalb die Bestimmung getroffen worden, daß alle Plätze vor 114 Uhr ein genommen sein müssen. Die Eintrittskarten sind vergriffen. Die Damen werden gebeten, in schwarzer Kleidung ju erscheinen, für die Herren vom Zivil ist Amtstracht, kleine Uniform oder Frack, weiße Binde und Orden vorgeschrieben, für die Herren vom Yin Ge⸗ sellschafts anzug.

Nach einer Meldung des Kommandanten ist das Linienschiff Mecklenburg“ gestern abend in der Hatter⸗Riff⸗Passage (Samsö-⸗Belt) festgekom men. Es sind Tender und Leichter von Kiel aus unterwegs, um das Schiff wieder flott zu machen. Die fest— gestellten Beschädigungen bestehen im Lecken mehrerer Abteilungen des Doppelbodens. .

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße) finden morgen sowie am Montag, Mittwoch und Sonnabend die ersten Wiederholungen des Vortrags Der Simplon und sein Gebiet‘ statt. Am Dienstag und Donnerstag spricht Professor Dr. Nordenskjöld aus Stockholm Über seine Erlebnssse während seines zwei⸗ jährigen Aufenthaltes im ewigen Eise des Südpols, und am Freitag wird noch einmal der Vortrag „Tierleben in der Wildnis“, der mit Momentbildern des Afrikareisenden C. G. Schillings ausgestattet ist, wiederholt. Im Hörsaal spricht am Montag Dr. Donath über Strablen jenseits des Lichtspektrums! und am Sonnabend über Kathodenstrahlen“.

Der große Sonnenfleck, der am 3 Februar ein Nordlicht hervor . gerufen hat, ist wieder sichtbar geworden und erregt durch seine ge⸗

Weltall veröffentlichten Zeichnungen dieses Fleckes einem mit jahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrag: Sonnen flecke, Erdströme und Nordlichter! vor. Dag Thema für den um 7 Ubr stattfindenden Vortrag lautet; ‚Dag Geheimnis des Welten, baueg ., und am ,, Abends 9 Uhr: Moderne Riesenfernrohrz Wit dem großen Fernrohr werden von 2 Uhr bis Sonnenuntergang z 3 alsdann die Venus“, der „Jupiter“ gereigt.

Neu teich (Westpreußen) 4. März. * T. B.) Auf den ofe des Kaufmanns Rejehr explodierte gestern ah cetylengas apparat. Drei im Geschaäͤft angestellte junge

Leute wurden dabei getötet.

Breslau, 4. März. 6 T. B.) Wie aus Ludzierzopiz . wird, sind gestern früh auf dem Oskarschacht der Hul! chiner Steinkoblengruben bei Pet rikowitz (Kreis Ratibon durch einen Grubenbrand 14 Mann abgeschnitten worden Nach dem „Oberschlesischen Anjeiger' ist der Brand durch Pfeilerbruc entstanden. Die Rettungöarheiten wurden durch Brandgase fehr erschwen Heute früh sind, wie die Schlesische Zeitung“ meldet, nach zwansg. stündiger anstrengender Arbeit sechs Lebend und acht tot zu Tage gefördert worden. Die Geretteten befinden sich den Umständen an, emessen wohl und konnten ohne Hilfe ihre Wohnungen aufsuchen.

ei den Rettungs arbeiten fand man in einer Nische zehn Mann, bon . . fünf gestorben sind. Die übrigen Arbeiter wurden gerettet.

Göln, 3. März. (W. T. B.) Gestern nachmittag stürzte ein Neubau in der Frankfurter Straße ein. on den Trümmern wurden 4 Arbeiter begraben, von denen 3 schwer einer leicht verletzt wurde.

Cöln. 4 März. (W. T. B.) Der ‚Koöͤlnischen Volkszeitung= zufolge sind bei den Bermuda-Inseln das Viermatschiff „Charles Wilburn“ und das Segelschiff ‚Quinebang“ za, sammengestoßen, beide sanken; von den Besatzungen sind 41Mann ertrunken.

Arnsberg, 3. März. (W. T. B.) Der gestern mittag in dem Schlosse , , des Grafen Fürstenberg auß— ebrochene Brand (ogl. Nr. 54 d. Bl.) dauerte bis 3 Uhr Nachtz. 8 gelang, das Feuer auf den Dachstuhl und das Obergeschoß zu beschränken, auch sämtliches Inventar konnte gerettet werden. Die durch das Feuer verschont gebliebenen Teile des Schloffeg, und zwar bauptsächlich die neu erbauten, haben durch das Wasser furchtbar gelitten. Die Entstehungsursache des Brandes ist noch unaufgeklaͤrt.

. 3. März. (W. T. B.) Der hiesige Bürger Edmund Lührmann stiftete seiner Geburtsstadt Essen 250000 n zu einem Erholungsheim für Nervenkranke.

South Shields (Grafschaft Durham), 4. März. (W. T. B) Eine große Feuers brunst ist um Mitternacht in den neuen, zum Beladen der Kohlenschiffe dienenden Kais am Tyneflusse ausgebrochen. Die Kais, deren Wert auf nahem 200000 Pfund Sterling geschatzt wird, sind vollkommen zerstsrt, ebenso eine große Menge von Maschinen neuesten Typs, die zum. Befrachten und Löschen der Schiffe dienten. Die Flammen bemächtigten sich außerdem eines großen höllernen Schuppens. Eine Unmenge Holz ist berbrannt, 50 Eisenbahnwagen sind zer— stört. Der Dampfer Jobannegsburg ist durch das Feuer stark mitgenommen. Der Brand wütete noch am frühen Morgen, doch gelang es, sein weiteres Umsichgreifen zu verhüten.

und der Orionneh

Klav.) aus. Wien, Sin bolm; Saal Bechstein: II. Ignaz Friedman; Architektenhaus:

Konzert

Kjellstrosm (Viol.) . (Klavierabend) Vortragsabend von

Stock⸗ von Martha

aus der 5 Uhr,

der Besucher Nachmittags

waltige Ausdehnung und seine bizarren Formen das größte Interesse Treptower führt der

Sternwarte. Morgen, Direktor Archenhold die im

. des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, weiten, Dritten, Vierten und Fünften Beilage.)

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern baus. 61. Abonnementsvorstellung. Die Meißster finger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fritz Kothner: Herr Höͤpfl, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater 25. Abonnementsvorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 75 Uhr.

Montag: Opernhaus 62. Abonnementsvorstellung. Der Roland von werlin. Dper in 4 Akten. Dichtung und Musik, unter Benutzung des gleich⸗ namigen Pomans von Wilibald Alexis, von R. Leoncavällo. Deutsch von Georg Droescher. Anfang 73 Uhr.

Neues Operntheater. 26. Abonnements vorstellung. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Auf— zügen von Jean Baytiste Molisre, mit Benutzung der Wolf Graf Baudissinschen Uebersetzung. Die Dienstboten. Genrebild in 1 Aufzuge vo Roderich Benedix. Anfang 75 Uhr. *** 353

Opernhaus. Dienstag: Cosi fan tutte. Mittwoch: Bajazzi. Cavalleria rusticann. Donnerstag, Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 7 Uhr: Symphoniekonzert. Freitag: Carmen. Sonnabend: Der Roland von Berlin. Sonntag: Undine.

Neues Operntheater. Dienstag: Nathan der Weise. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Ge⸗ schlossen. Fieitag: Wie die Alten sungen. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Egmont. Anfang 7 Uhr.

Denutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 16 Uhr: Don Carlos. Abends 75 Uhr: Schusselchen.

Montag, Abends 77 Uhr: Die Brüder von St. Bernhard.

Dienstag, Abends? Uhr: Don Carlss.

Berliner Theater. Sonntag: Der Faiser⸗

jäger. Anfang 71 Uhr. Montag: Im bunten Rock. Dienstag: Ter Faiser jäger. Mittwoch: Der Kaiserjäger.

Anfang 75 Uhr. Anfang 71 Ubr. Anfang 75 Uhr.

Cessiugtheater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr:

Der Viberpelz. Ahends 8 Uhr: Elga. Montag: Die Weber. Anfang 76 Uhr. Dienstag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Schillerthenter. O. (Ballnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Crleans. Eine romantische Tragödie in 1 Vorspiel

und 5 Akten von Friedrich von Schiller. Abends 2 2 Im Hafen. Drama in 3 Akten von Georg ngel. Montag, Abends 8 Ube: Das vHeiratsnest. Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Hafen.

N. (Friedrich Wil helm städtisches Theater. /) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Geizige. Lustspiel in 5 Akten von Moliére. Hierauf: Hexenfang. Lustspiel in 1 Aufzuge von Hans Hopfen. Abends 3 Uhr. Der Leibalte. Komödie in 3 Atten von Lothar Schmidt.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Leibalte.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn. hof Zoologischer Garten) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 751 Uhr Die neugierigen Frauen.

Montag: Die neugierigen Frauen.

Dienstag (20. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.

ittwoch (außer Abonnement): Wiener Blut.

Donnerstag (20. Vorstellung im Abonnement): Der Wildschütz.

Freitag (20. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.

Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker.

Weinbergsweg 12a— 13.) Sonntag: Undine.

Montag: Gute Nacht, Herr Pantalon! Die Haud. Die schöne Galathee.

Dienstag: Der Waffenschmied.

Mittwoch: Die Jüdin.

Donnerstag: Gastspiel des Theaters des Westens. Die neugierigen Frauen.

Freitag: Zum ersten Male: Don Juan.

Sonnabend: Undine.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Troubadour. Abends 75 Uhr: Don Juan.

Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer— nachtstraum. Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Mittwoch: Ein Sommerunachtstraum. Donnerstag: Ein Sommernachtstraum. Freitag: Der Graf von Charolais. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhans. (Friedrichstraße 236) Sonn- fe. Nachmittags 3 Uhr: Das Lumpengesindel. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Ter Familientag.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge⸗ heimnis. Abends 8 Uhr; Hotel Pompadour. Schwank in 3 Akten von Anthony Mars und Leon Tonrof. Deutsch von M. Schönau. Montag und folgende Tage: Hotel Pompadour. ,. den 12. März, Nachmittags 3 Uhr: ra.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di.

rektion: Kren u. Schönfeld) Sonntag, Nachmittags 34 Ubr: Zu halben Preisen; Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle) Abends 74 Uhr: Der Kilometerfresser. Schwank in ; n, Curt Kraatz. (Verfasser vom Hoch⸗ ourist).

Montag und folgende Tage: Der ilometer⸗ fresser.

BJentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3 halben Preisen (in erster Besetzung)ꝛ: Madame

herry. Operette in 3 Akten von Hugo Felix. Abends 76 Uhr: Die Juxheirat. Dperette in ö. m von Julius Bauer. Musik von Franz

ehr.

Montag und folgende Tage: Die Juxheirat.

Sonnabend. Nachmittags: Der gestiefelte Kater. Abends: Die Juxheirat.

Bellealliancetheater. ( Bellealliancestraße 7/8.

Direktion; Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu kleinen Preisen: Hofgunft. Abends 8 Uhr: Der beste Tip. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten, nach einer i. Gd. Jacobsonschen Idee, von Jean Kren.

Montag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der beste Tip.

Trianontheater. ( Georgenstraße, jwischen Friedrich und Universitätsstraße) Sonntag, Nach⸗ mittags: Das elfte Gebot. Abends: Das Abenteuer des Herrn Malezieux. Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall.

Montag und folgende Tage: Sas Abenteuer des Herrn Malezieuz. Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall.

Konzerte.

Singahademie. Sonnteg, Abends 8 Uhr—

EI. Konzert des Männergesangrereins Caecilia Melodig (Dirigent: Max Eschke). Mitwirkung: Helene Ferchland (Violine).

Philharmonie. Montag, Abends 75 Uhr:

III. Kün stlerabend mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: A. Scharrer). Mitwirkung:

Francesco d' Andrade, Königlich bayerischer Kammersänger; Margarethe Roedel ( Klavier) aus Wien; Sven Rijellstroem (Violine) aus Stockholm.

Geethonen · Saal. Sonntag, Abends 73 br: Konzert , aus Paris. Mit⸗ wirkung: Professor Dr. Joseyh Joachim.

Montag, Abends 8 Uhr: II. Konzert (Klavier⸗ abend) von Ignaz Friedman.

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große außer⸗ ordentliche Galavorstellungen. * beiden Vor⸗ stellungen, Nachmittags und Abends: Die groͤßte Sensation der Gegenwart: Thompsons Wunder elefantenherde. U. a.: Vier Elefanten als Akro⸗ baten. Drei EGlefanten als musikalische Clowns. Der Elefant als Soldat. Der Barbier, urkomische Szene, ausgeführt von Elefanten. Mary, der Saltomortale schlagende Elefant. In beiden Vor⸗ stellungen: Sämtliche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Direktor Albert Schum auns Monstredressuren. Nachmittags zum Schluß: Die große Ausstattungspantomime mit großen Auf zügen, militärischen Evolutionen, Kaekadenritten ꝛc.: Marocco. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Um g Uhr: Die große Prachtausstattungepantomime: Eine Nordlands⸗ reise. Etwa 450 Mitwirkende. Zwel Musikkorps. Feenhafte, hier noch nie gesehene Lichteffekte.

Montag: Galasportvorstellung. Thompsons Wunderelefanten. Eine Nordlandsreise.

Familiennachrichten.

Verebelicht: Persischer Geschäftsträger Graf von Monteforte mit Freiin von Löhneysen (Han nover Hr. Fred S. Knight mit Ilse Freiin von Biedermann (Cannes).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Axel von Levetzow⸗ Lelkendorf (Lelkendorf) Hrn. Regierungsrat Schallehn (Oppelm.

Gestorben: Hr. Generalmajor von Sommerfeld (Glaß). = Hr. Professor Dr. Emil Theel (Berlim. Frl. Luise von Wurmb a. d. H. Groß. Furra (Gotha).

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

M 55.

Amtliches.

Deuntsches Reich. Bekanntmachung.

Nachstehend werden die Namen der während des Prüfungsjahrs 1903/04 approbierten Aerzte (A), . (B), Tierärzte (), Apotheker (), sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker (E) ver⸗

öfffentlicht. Berlin, den 14. Februar 1905.

Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

von Jonquisres.

A. Verzeichnis der approbierten Aerzte.

Namen.

Geburts⸗ oder Heimatsort.

I. In Preußen

von Ahlen, Paul Heinrich Hugo,

Ahlers, Anton Wilhelm,

Ahrens, Eduard Gottlieb Theodor,

Alberts, Georg Erich Franz,

Ambos, Hubert,

Ammann, Waldemar,

. Carl Theodor Hubert,

Backe, Georg Hermann,

Bamberg, U. A., Georg Friedrich Günther,

Baron, Leo,

Bartholom é, Franz Hubert,

Bartel, Martin Waldemar,

Baum, Oscar Wilhelm,

Behnstedt, Albert Edmund Hans,

Behrnd, Ü. A., Karl Ferdinand Gustav,

Bengsch, Olto Franz Richard,

Benöhr, Max, ö.

Bepler, Otto Karl Friedrich,

Bernartz Heinrich,

Bernd, Adolf Hugo,

Beyer, Otto Theodor, .

Beyer, Franz Friedrich Reinhold,

gn wer Ernst Theodor Conrad Heinrich, .

Biberfeld, Dr. phil., Eduard,

Biedermann, Arthur,

Biermans, Maria Heinrich Hugo,

Bierotte, Erich Paul Ferdinand,

Birch, Johannes Carl 3 ;

Bochalli, U. A., Richard ax Emil Julius Theodor,

Bolle, Ludwig August Hermann,

Borchert, Karl Robert Fritz,

Bornemann, Alfred Rudolf Johannes,

Boyksen, Georg Eilert,

de Bra, U. A. Friedrich Wilhelm Felix,

Brackebusch, Friedrich Carl,

Bracklo, Christian Ludwig,

Braeunig, U. A., Karl Gottlob,

Brahms, Wilhelm Friedrich,

Braun, U. A., Ernst Erich Lothar,

Bremer, Joseph Karl August,

Brückner, U. A., Georg Wilhelm,

Brunk, Albert,

Büsing, Heinrich Walter Otto,

Buickhardt, Hans,

Burgdorf, Heinrich Theodor Conrad,

Buth, U. A., Franz Erich Ernst,

Cantor, Erich Paul Georg,

Casper, Casimir,

Clauß, Johannes Paul, .

Flemm, Friedrich Wilhelm Karl Ludwig,

Cohn, Georg,

Dahmen, Franz Adolf,

Daniel, Friedrich,

Dienelt, Andress Josef Otto,

Dillenburger, Friedrich Wilhelm Otto,

Doepner, Hans, ;

Dörschlag, Friedrich Karl Robert,

n. U. A., Reinhold Wilhelm Georg Arnold, l .

Dresler, Wilhelm Alfred Ludwig Georg Anton, .

Drinhausen, Paul David Richard,

Cckert, Karl, .

Gich, Gottfried Ludwig Friedrich,

JGichbaum, Gustav Richard Max, Eisenbach, Karl,

Ekte, Arthur Ernst Fritz, Emsmann, Otto Gustav,

Esch, Paul Friedrich Ferdinand,

Eschenburg, Fritz Albrecht, Eitingshaus, Joseph Nikolaus, Evert, Friedrich Hermann,

abiy, Hubert Hermann, ;

r. Fackelmann, Friedrich Wilhelm, Facomprè, Gustay Carl, Falkenbach, Christian Friedrich, Falkenberg, Friedrich, e l , m, nl eßler, Ferdinand, ö. Finzelberg. Nathanael Gerhard Wilhelm, ischer, Walter Otto Rudolf,

loer, Joseph Hubert, Törtner, Rudolf, Fontheim, Karl Franz Kurt,

ranck, Stto Gustav Adolf Wilhelm, rank, Wilhelm Eduard, Freischmidt, Wilhelm Ernst Dtto, Freitag, Max Eduard Heinrich,

reytag, Olga genannt Katharina,

*

rick, Karl, riederichs, Ernst,

Gladbeck. Nottuln. Drochtersen.

Weilers wist. Gervin.

Stradem.

Berlin. M.⸗Gladbach. n Königsberg i. Pr. Langendreer. Magdeburg.

Königsberg i. Pr.

Breslau. Rawitsch. Aachen. Stettin. Stettin. Schöneberg.

Wismar. Berlin. Stettin. Hasendorfer Sande (Oldenburg). Oberaula. Cordova (Argentinien). Pewsum. Charlottenburg. Sande (Udenburg). Düsseldorf. Nieheim. Friedersdorf. , J. B. eutsch⸗Wilmersdorf. Stuttgart. . Berlin. . a. S. Rehden. Mittweida. Herbstein. osen. lberfeld. Cöln⸗Ehrenfeld. Hannover. Kastel. Bojanowo. Wolgast. Aschersleben.

Hannover.

Rüggeberg

Kastel b. Mainz.

Otjizeva, Deutsch⸗Süd⸗ westafrika.

Guben.

Koblenz.

Posen.

Glieneitz⸗. .

Merxheim, Kreis Meisen⸗ heim.

Wittenberg. Jülich. Nordhausen. Nienburg. Mayen. Dittersbach. Cöln. Göttingen. Kossenblatt. Schlochau. Borghorst. München. Liebenburg. Stralsund. Trier. Neuhaldensleben. Greifswald.

Erste Beila 33 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. März

1905.

Namen.

Namen.

Geburts⸗ oder Heimats ort.

ö Otto, romme, Karl Walther, ürth, Ernst,

elhausen, Rudolf, Gentzen, Max, Gerhards, Paul Johann ige Gerhartz, Heinrich Josef Hubert Germer, Paul Karl Gustay, Herstenberg, Carl Constantin Werner, Giese, Heinrich Wilhelm, Gieseler, Franz Georg Karl, Glöye, Julius Karl, Goecke. Max, Goedecke, ii ; Goeschen, Karl Johann Ludwig, Götting, Hermann Wilhelm August Gorgas, Hermann, Graef, Heinrich Fritz Theodor,

de Grain, Georg Otto Eduard Grelff Carl Chriflian Adolf Hustab, Großmann, Josepb August Theodor, Grube, Friedrich Julius Albert, Grüger, Alfons, Grüneberg, Levy Grütter, Ernst August Emil Werner, Günther, U. A., Theodor Otto Julius Johannes, 84 Max Otto Johannes, ase, Georg, . aehner, Alfred Anton Maria, . ö er en, , Ernst Richard, ammes, Franz Emil, —ĩ arms, Klaus Hermann Blücher Schönfeld, artwich, U. A. Werner, Hatzig, Rudolf Mar, Haupt, Ernst Walther Hermann, Heimann, Hans Hermann, . Franz Adolf Richard, eine, Friedrich Otto Heino, Heinemann, Konrad Friedrich August, einrich, Johannes Friedrich Max, . Theodor Alfred, ellmann, Gerhard, Hellwig, Karl Hans Gotthold Armin, endrikfen, Johann Hermann Theodor, ö Arno, 4 ö ensel, o Hermann, 56 Walther Heinrich Otto, in wn gr ergesell, Georg Er aul, errmann, 6 Max Egon Heinz, esse, Franz Josef, eßmann, Arthur, euser, Karl Wilhelm Ludwig, ey, Otto Albert Franz, eymann, Bruno Alfred, eymann, Wilhelm Eduard Reinhold, imburg, Heinrich Karl Friedrich Wilhelm, hobohm, Karl Johannes; ö., Ernst Adolf Wilhelm, Adolf Wilhelm Theodor,

Höpfner, ? ; ß Felix Ferdinand Heinrich,

Pöring, U. A. Hoesch, Felix,

Sollmann, J. A., Richard Philipp,

Horn, U. A. Carl Hermann Richard, Hübner. U. A., Hans Alfred Otto, Huth, Paul Ernst Heinrich, uwe, Hans, Jacob, Georg, 6 3 set acobs, Franz Peter Joseph, . Jakubowski. Anton Aloysius, Ihsecke, Otto Gottfried Karl, Ilka, Johann. Ingelmann, Edmund, Isakowitz, Jakob, Jung, Wildelm Franz, Junge, Ü. Ü., Martin Otto Rudolf, Junghans, Karl Arthur Wilhelm, , , de aatz, Friedri Vil helm, ; egen r Emil August Ferdinand, Kasten, Friedrich Gustav, Kapfer, Harry Carl Ludwig Selmar, Keil, Moritz Georg, 6 Kellersmann, Matthias Christian Franz, Keller, Paul Johannes, Keller, Paul Albert Erdmann, Kellner, Erich, Kersting, Theodor August Fritz, Kickton, Hans, e gl 2 Otto, rsch, Peter Heinrich, 7 s, U. A. August Wilhelm Richard, Klaßke, Lothar Konrad Waldemar, Klehmet, U. A., Martin Hermann, Klein, Walter, Klemm, Walther Karl Eduard, Klotz, Max, Knapp, . Kober, Max, Kohylinski, Alfons. Köhler, Georg Julius Brung, Koeker, Bantel Friedrich Wilhelm, Köllner, Paul Johannes, König, August Max, Rollecfer. Erich, 11 Koritkowski, 1 1 ! Heinrich, Kotelmann, Max Waldemar, rade, ger fia Wilhelm Julius Albert, Kranz, Ernst, ren, Friedrich, Dr. med., Geheimer Medizinalrat und Professor,

oest. Jülich. en rende sl nigsberg i. Pr. ö. Rheinbach. Grischow. Göttingen. Barmen. Pillkallen. Segeberg. Schwerte a. Ruhr. Marienforst. rankfurt a. M.

erlin. Elmenhorst i. L. Schwerborn (Sachsen⸗

Weimar). Berlin. . Neuwied. Münster. Göttingen. Neurode. EUlberfeld. Walsrode. Clausthal.

winemünde. n, b egelsburg. Berlin. Rastatt. berstadt. tralsund. e,, ngermünde. Striegau. Göttingen. Geldern, Schleiz , önigsberg. Breslau. Neuenrade. deobschũtz.

Vrechlau. .

erlin. Neuwied. Merbitz. Bialoschewin. Breslau. Reinkenhagen. Klosterhãseler Bad Essen. Groß⸗Düngen. Neresheim, Kgr.

Württemberg. Berlin.

Wolfenbüttel, Braun⸗

schweig.

Grünberg i. Schl.

Berlin. Liesken. Kolberg. Berlin. Berlin. Cöln Deutz. Thorn. Dees dorf. Bauerwitz.

ichmar. Arys. Berlin. Wehrbergen. Schwerin. Gr.⸗Bretschkehmen. Donabrück. Charlottenburg. Königsberg. Leer. Brilon. Erfurt. Poserna. Sehlrath. Kirchbraak.

Waldenburg.

Glindow. Braunsberg. Stettin.

Berlin. Eckenroth. Frankfurt a. M.

Vorschloß Roggenhausen.

itten. Lerbeck. Guben. Hamburg. Tilsit. Berlin. Mohrungen. Cell

elle. Marienburg. Bodenbach.

Krause, U. A, Alfred Alwin Arthur, Krause, ö. Franz Paul, Krause, Karl Robert Walter, Kroeber, Emil Rudolf,

Krüger, Franz Heinrich Gottlieb, Krzych, Julian, Kückmann, Georg, 9

Kühn, Max Louis Daniel Wilhelm, Kuhlo, Karl Gustav,

Lackmann, Johann Theodor,

Landsberg, Julius Georg, Landwehrmann, Heinrich Wilhelm,

Latte, David,

Laufer, Alfred,

Lazarus, Paul, Dr. med. und Privatdozent Lehnerdt, Bruno Ludwig,

Leo, Arnold Heinrich,

Lewa, Johannes, Dr. med.,

Lewinberg, Georg,

Lichtenstein, Florus Paul Robert,

Iihrr. von Lilien⸗Waldau, Ernst, Lindner, Gertrud Hildegard,

Lindner, Ü. A., Erich Walter, Löwenstein, Leo,

Loewenstein, Sally, . von Lorentz, Philipp Franz Emil Gottlieb, Lorey, Karl Alexander,

Lotsch, U. A., Friedrich Wilhelm Karl, Luckert, Albert Friedrich,

Luckow, Alfred Ernst Karl,

Ludewig, Christoph,

Lübbers, Carl Hellmuth,

Lüddemann, Heinrich Adolf Max, Macke, Alphons Maria,

Mampel, Georg Friedrich Otto, Mannel, Einst,

Manteufel, Paul Wil helm Arthur, Marquordt, Wilhelm Ferdinand Hennig, Martin, Cduard, .

Martschke, Theodor Erwin.

Marx, U. A, Karl Leopold Georg, Mathes, Viktor,

Mathias, Carl August Hermann, Meißner, Czeslaus Gorgonius, Meistring, Friedrich Wilhelm Bernard, Menche, Johannes Georg Amandus, Mennicken, Leonhard Alphons, Mesus, Gustav August, ; Ye, U. A., Gottfried Friedrich Franz elir, Meyer, enn August Heinrich, Meyer, Karl Moritz Georg, Michaelis, Hirsch Theodor Hermann, Miller, John Willoughbv, Mittag, Max Walther Johannes, Möbius, Alfred Erich Arthur, Möller, Franz Rudolf Albert, Moeller, Max Paul Gustav, ö Möllhausen, U. A., Werner Carl Ludwig, Molineus, Karl Friedrich Gustav, Moses, Paul, Müller, Karl Hermann Otto August Hans, Ernst, . Müller, Johannes Gottlieb Hugo, Müller, Hugo Otto Müller, Maximilian Nacht, Albert Nagel, Julius Karl Wilhelm. Neddersen, Johann Albrecht Meinhard, Nettebrock, Johannes Julius Wilhelm, Neu, Karl Theodor, Neumann, Wilhelm Rudolph, Neumark. Hermann. Nissen, Willy Wulff, Nöll, Ludwig, Neeßke, Paul Friedrich Hugo, ö Ochsenius, Kurt Friedrich Günther Heinrich Lucius, . Ohse, U. A. Ernst Karl Hermann, Otto, Hans Karl Luvi, aganetty, Heinrich Theodor, . Ernst, ; Peucker, Ernst Wilhelm Ludwig, feil, Franz Everhard, Pfützenreuter, Erich Philipp, flughoeft, Ludwig, . flugmacher, Edmund Ernst, flugradt, Richard Friedrich Edmund, ick, James ; letroulla, August Karl Johannes, Piwowarsky, Joseph, Powels, Oskar Benno Arthur, rein, Mar, rimer, Karl Friedrich, rotz, , e, ,, rzygode, Paul Martin, ; 36 hauer, Friedrich August Wilhelm Rudolf, ; Quandt, Max Kurt, Quillitz, Johann Theodor Waldemar, Rackwitz, Oswald Hugo, enn kr enz ahne, August Karl, von Randow, Emil Hans Max Adolf, riedrich,

Mainz. Rieda. Breslau. Winningen. Semerow. Radawnitz. Delbrück. Celle.

e, ,, . ännigerloh. Kempen. Iöllenbeck. Schrimm. Düsseldorf. Czernowitz (Bukowina). Bismark. Magdeburg.

Sent . Sophienthal (Kreis Lebus). Steinbach (Sachsen⸗

Altenburg). München. Breslau. Magdeburg⸗Buckau. Celle. Bochum. Witzenhausen. Frankfurt a. M. Neisse. Golm i. d. Mark. Karthaus. Klein. Algermissen. Aldenburg. Salzwedel. Kleinheubach (Bayern). Bühl i. Baden. Arolsen. Myslowitz. Wierthe. Berlin. . Weißenberg (Sächs. Oberlaus.). Küstrin. Hirschhorn (Großh. Hessen).

Gassen.

Emmowo.

Ahaus.

Frankenberg.

Düren.

Wehlau Lemgo, Fürstent. Lippe.

Hannover. Linden.

Dt. ⸗Krone. Berlin. Wittenberg.

Wittenberg.

Belfort i. Oldenburg. Mahlau.

Düsseldorf.

Barmen.

Grabow a. O. Weimar.

Momehnen. Lissa (Posen). Küstrin. Bottuschani, Rumänien. Berlin. Schirum. Warendorf. M. Gladbach. Bromberg. Posen. Eckernförde. Treysa. Schwabach. Marburg.

Berlin. Grabow a. O. Epe. Breslau. Sorau N. ⸗E. Brühl. Elberfeld. Sülbeck. Potsdam. Greifswald. Berlin. Nicolai. Leschnitz. Nordenthal. Dorstfeld. Weilburg. Saargemünd. Leobschütz. Dresden.

Wollstein. Glotowo in Rußland. Lohnsdorf. Burg. Erfurt. Ostrowo. Bavenstedt. Grevenbroich. Leipzig. Schönlanke. Osnabrück. Wongrowitz. Grotegaste. Crone a. Br.

Königswinter.