1905 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6 . j Berginspektor Gaebel, Der Zeuge Betriebsführer Knohl sagte aus: bemerke noch, daß sür die Nachtschichten, ob dieselben nun ; 2 Winter. ] 86 er K . hat vom 2. De⸗ länger oder ärzer 6 haben, stets der volle, l Tages V 1 E r t E B Ee i 1 2 9 E

. , , 66 1901 bis Ende März Ee, wo . nach 1 schi . an, 9 n 3 e ,,, ist. 14 ö 8 * * , e,, me Tc, t een fh l, ee eben se där , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Betriebsführer Knohl. Durch bie Arbeitsordnung ist als Dauer einer Schicht v. 8 u. Als Belegschaftsvertreter: unter Tage, insbesondere auch für die Nachtschicht, S Stunden A. Knohl. ; M 5 5. Berlin Sannahend den 4 März 19 95 ** 1 / ö 4 2

. Klümper, vorgeschrieben. Aus besonderen betrieblichen Ruͤcksichten, die ad 2) u. X) Sowohl seitens der Zechenvertreter wie der

riedrich Meyer, sich nach der Anlage von Seilbahnbetrieben ergaben, war die ; t hene Blons. Cher i ie ie fat icht im ailgewnen za, Sünden, , r r. ,, ö . Dobbelstein, als Protokollführer. von ihr C= 5s n, ermäßigi. Es wurde nun im Febrar 1805 ie, n glb michl gen tanz der nterfuchung seitens der (Schluß aus der Dritten Beilage.) Per sonalveränderungen. Am heutigen Tage wurde mit der Unterfuchung der Be die Alnerdnnng erlassen, die frühere Schicht von 8 Stunden Kommisflon, bilden könnten. Die Kommission loß fich gönig lich Preußfische A schwerden fortgefahren. Zu diesem Termin waren der hend auch für die Rachtschicht, sowęit dies möglich war, vom wdieser AÜnsicht an und verzichtete auf eine Untersuchung des ; ee m, genannte Personen erschienen. 1. März 1992 an wieder herzustellen. Dementsprechend wurde Tatbestandes der beiden letzten Beschwerden Gegenstand Angegebene Beweiserhebung ist Ansicht der Untersuchungẽkommission Bea mte der M Litã rverwaltung. ad 26 Der Beschwerdeführer Aug. Böker welcher durch den Nachtschichtern des Reviers 11, wie auch einigen anderen Seitens der Belegschafts vertreter wurde sodann auf Ersuchen der Beschwerden Beweismittel erfolgt durch äber das Beweizergebnis Durch Verfügung des Kriegsministerium s. 30. Ja—= Einschreibebrief zu heute geladen ist, war, wie durch Aufruf Leuten, sofern es ihnen möglich war, über die , m. des Kommissions vorsitzenden eine Erklãrung dahin abgegeben, er n , festgestellt wurde, nicht anwesend. 23 ö daß die Ergebnisse, welche bei der Untersuchung der vorliegenden 10) Katzmann fühlt sich Katzmann. beiderseitige Zeugender · Durch die vorliegende Ergänzung wird an der Ansicht Hochschule in Berlin, zum 2. Lothrinz. Fel dart. Regt. Jir. IM, Der Zeuge, Betriebsführer Knohl, sagte aus: eruͤhren, mitgeteilt daß damn; ; Beschwerben festgestellt wären, ihrer Ansicht nach eine Berech⸗ durch die Zeugenaus,. Preuß. nehmung. ter Kommission über die Beschwerde 2 nichts ge⸗ Pilwat, Oberveterinär vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12 unter u Tder Beschwerdeschrift: von 10 / —– 655 dauern solle. Der eschwerdeführer wollte tigung zum Ausstande auf Zeche Shamrock Hlsfy nicht sage des Steigers ilndert. Belasfsung in dem Kommando zur Tierärztlichen Hochschule in Berlin Sem Fisd Unterstützüungskasse auf Shamrock wird sich mit, dieser Veränderung nicht, einnerstanden erklären, hatten geben können. Wenn trotzdem die Belegschaft dem Schleifer, ad 2. wegen am ge derten, Feel Halsern Aleranbta von Rea ind, t ichter, 6 5 s nahm einen Krankenschein und, beschwerte fich bei Herrn ) ñ : , , . schlechter Arbeit. der Blerbeteri r n, , Oe elf. se dart. Regt. Ni. is mur, ha. von nen ihelchusse ver en tet, 8 6 a . , . Bergrat Behrens unter Umgehung der durch Arbeits⸗ ,, 6 . geschehen in dein Interefse, Tameradschaft beschwert. schinengewehrabteil. Nn.iĩé . Gar Loff. Dkerveterinär bei der Maschinen⸗ und 5 6 . der . 2 en Darf . em ordnung vorgeschriebenen Instanzen. Da sich Willig nicht ie Lage der Bergleute zu verbessern. 11) . rden glaubt Franz Herden, Wanne, Vernzhmung der beider ˖ Die betreffende Anordnung war sachgemäß und war gewehrabteil. Nr. 2. jum Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Mn. 69, Statut der Direltor oder in Vertretung der etriebsführer. auunnunferen Anordnungen einversianden erklären wollte, wurde v. g. u. ju Ünrecht bestraft Heidstr. Se. seitizen Jeugen. die keschwerdeführende Kameradschaft berpflichtet, D verfetzt. Krah, Koch, Dr. Jochem, Fleischm ann, Pollak, Die 3 u rt , ö ö ln nne 6. d. M inun ems ig get ändigt Dei a. Ueber- . Behrens. 6 ', . , und 33 nach § 9 der 1 h , 3 , j erg, 1. Feige M ö rung, 5 icher Wahl von der Belegscha estimmt. g⸗ n n. n . . ier. S z ebenen An⸗ rbeitsord er Zeche verpflichtet, ls . , Fischer, Bloch, Wolff, cus, öper, ö ang der kürzeren Beschäftigungszeit in der Nachtschicht von D elf zmper 3 ordnung. « die Schicht i 22 ö Gotdstaub,. Mulert, Junghannz, Sc. een,

schaft wird jedoch der Wunsch zu erkennen gegeben, daß es g , k 5 n , . ; aäßig sei i eff iter i ̃ auf 7 Stunden ist eine Crmäßtgung der Schichtlähne nicht liegenden Falle hätte es sich kaum hröetß Ülbrich, Feger, Latßusen, Arbeit, Jörß, Lin cke, Rr. zweck mäßig sei wenn die heireffenden Arbeiter in ven chi denen vorgenommen. Ebenso wurde aber auch eine Erhöhung der⸗ v w o. . 6 n, n n,, . Ellrodt, Baader, Gaertner, Dr. Smd . ö. e ö

Degenden wohnen. Ich habe im allgemeinen dn Vorfitz des feiben nicht vorgenommen, als die Schichtzeit von?! wieder Althüser, zur Nieden, Gaebel, hach als unbegründet beieichnet werden. orte gane, Gren s da nFerß, Ffafchs id, Rühn, Role,

Ausschusses geführt, so lange ich auf Shamrock bin. bis auf 8 Stunden verlängert wurde, fodaß ich zugeben muß, Oberbergrat. Landrat. Berginspeltor. 19 Nach Angaben der Franz Herden s. o. Vernehmung der beider⸗ Die Amtliche Untersuchung des Unfalles hat keine n . 3 , , . ; „Kerkow, Dr. Gilgenberger, Werle,

Die Sitzungen des Ausschusses zur Entscheidung und Gewäh⸗ . a = ; ; Bere leut , . . ke t ö ĩ ; e tschichten von ver⸗ Bergreferendar Dobbelstein, ergleute Franz Herden Heinrich Heinen, Wanne, seitigen Zeugen. Aufklärung über seinen Hergang gegeben. Da J ] daß vom 1. März 1902 an für die Nachischich 1 gref st und Heinrich Heinen Oststr. 9a. das eingeführte pie n gen, ge , uff, Bomke, NRelms, Kantelberg, Weill, Ünterapotheker des Be-

rung von Unterstützungsgeldern finden regelmäßig einmal ‚. ( = im Monat statt. 3 Anträge auf d n 3 . schledener Dauer dieselben Löhne gezahlt worden sind. Ich als Protokollführer. . , vderanlaffen kann, eintretende Stockungen ohne e, , , zu ö befördert. ützung wurden in der Zeit, auf welche ich die Beschwerde n der Seilbahn kurz . Stillf der Seilbahn zu bescitigen, ist nicht Sentzke, Dr. Na ven, Jaeger, Iss mer, Dr. Voswwinkel, ER tel bezieht, von e , eh f ee regel⸗ ; . . . . 3 zu 4 k ö. k e, , ,. der r bier be⸗ aßi 5. bis 15. ündli . ö f j ; ĩ unglückt sein infolge die Tatsache, daß während des 6 jährigen Betriebes dilligt. öslIner. Garn. Verwalt. Insp. in Saargemünd, auf Dieb hig ke , 2, 3 ,, Ber grevler Herne arbeitenden heren , . des Prämiensystems. der i fe n ö. Unfall . ist, gegen seinen Antrag mit Pension in den Rubestand versetzt. ; sönli Verhãäͤltniss J sowei Revier Herne. die Berechtigung der Annahme, diesen Unfall auf 3. Februar. Bunzel, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Witten 2 w ö e. . das Prãmiensystem zurickyn shen. . . Lissa versetzt. ,,. Nolde, kontrollefũhrende Kasernen⸗ * 8 . . ; k ; Was d inwand aschafts . infrektoren auf. dem Trurpen. Uebungsplatz Darmstadt beim. ir mr , gen Feftstellungen wurden alsdann von dem betreffenden Zeche Gegenstand Angegebene ve, ,,. ist Ansicht der Unter suchungskommission geht, * 3 Fe. Rastenburg, in Garn, Verwalt, e e. ernannt. 4

Mitgliede des Ausschusses gemacht, in dessen Nähe der Antrag⸗ der Beschwerden Beweis mittel erfolgt dur über das Beweisergebnis wegen zwischen den Gleifen während des Betriebes 7. Februar,. Sauer Gall. Tajarettinspektoren auf, Probe steller wohnt. . . . der Seilbahn gefahrlich sei, so ist die Fommission bei den Garn. Lazaretten Darmstadt bezw. 1 Berlin, zu Lajarett⸗ Der Beschwerdeführer hat nun infolge einer Handverletzung 1) Kürzung des Gedinges Zeuge: Martin Bocks Zeugenaussage auf Die Kommission hat keine Stellung genommen, weil der Ansicht, daz dies bei der geringen Geschwindig, e . , Infolge? min r m n. . ö vom 12. Dezember 1903 bis 3 April 1904 krank gefeiert. Ddbne vorherige Auf. aus Bochum; Hof. beiden Parteien. die Angelegenheit durch das Berggewerbegerichte- keit der Seilbahn von I Im in der Sekunde bei be . . Info ge Verlegung. des Militarbauamtz⸗ Karlẽ⸗ Derselbe hat im März und Mai 1901 einen Antrag auf kündigung des felben im stede, Dorstenerstr. 39. derfahren erledigt ist, und zwar nach Aussage der weitem weniger mit Gefahr verbunden ist als . B. ö 2 6 at zum ]. Apri⸗ 1965 vers gt Pfasf⸗; Nilitãr: stü stellt. D Böker ein Krankengel Seytember 1803. beiderseitigen Zeugen zu Ungunsten des Klägers. dasz Üeberschreiten von Straßen im Grohstadt . ausnspz in Kanlsruhe I], ins dit Dorstandestell des Militärkaznamts Unterstützung gestellt. a nun Böker ein Krankengeld von ple . 1 ! ö Rarls ruhe, & Miiitã : bau ö? 5 f s 2) Beschimpfung des Zeugen: Karl Preuß Vernehmung der beider⸗ Es ist durch die Zeugenaussagen nicht erwies d ; betriebe. arlsruhe, Kaiser, Militär auinsp. in Jüterbog, anstatt nach Karls⸗ J S bezog, welches von der 5. Woche an au 4 40 erhöht de 93 hreuh. 9 Sugenauslag erwiesen, daß ; it , ; . r im ff g stesftfe des Milit. Rast 8 Logg, wer m,, be. . jf Sauers Katzmann durch ranz Carnedi und seitigen Zeugen. der Ausdruck ‚blödfinnig von dem Steiger Schleifer 138) Angebliche Strafarbeit Johann Meri, Holster⸗ Vernehmung der beider Hier gibt der Kommission nur die Tatsache zu einer rube Lin die Vorstandsstelle des Militãrbauamts Rastatt, Schenk, wurde, Böker im übrigen zwar verheiratet aber kinderlos ist, den Steiger Schleifer unst Katz mann aus in being auf die erson des Hauers Katzmann. ge— nit ungenũgendem Ge⸗ hausen, Hartenstr. 38. seitigen Zeugen. Bemerkung Anlaß, daß eine Erhöhung der Ge— Militärbausekretär vom Militãrbauamt Karlsrube 11. zu dem in Karls. konnte eine Bedürftigkeit desselben vom Ausschusse nicht an⸗ Tatort gli Jollperein Vaune, Bahnhof⸗ braucht worben isf. Vielmehr ist 0 e nn 5 r, Mer, ebenda. MRngefäͤtzte bis zum Durchschnittslohnsaßz erfolgt ruhe verbleibenden Militãärbauamt, An ch ütz, Militarbausekretãr vom erkannt werden, sodaß er mit seinem Antrage auf Gewährung im Revser 1 slraße 35 daß sich dieser Ausdruck auf die Art der Arbeits ufforderung jum ietrich Böckenkröger, sst, ohne daß die betreffende Kamergdschaft recht. Militärbauamt Karlerube J, zum Militärbauamt Straßburg i. G. II, Unterstũ hat abgewiesen we den müssen ; . ; leist des K ben s Holisparen. Solsterhausen, Dor (keitig in geeigneter Weise davon Mitteilung er⸗ Rön ig, Militärbausekretär vom Militärbauamt Straßburg i. E. IIÜ, von Unterstützung hat abgewiesen werden mussen. 6. 16. . en get 3 . senerstr. 17. ciel Ein folches Verfahren dürfte die Arbeitslust m Milttärkauamt Raftatt, Klav, Mllitärbauregistrator vam Mi. zu I derselben Beschwerdeschrift 2 ; ; 54 ; ; Wllbelm Böckenkröger, becinträchtigen und möglichst zu vermeiden sein. kitärbauamt Karlsrube If, zu dem in Karlsruhe verbleibenden Militar⸗ 3. S. Der Beschwerdeführer Böker war im Dezember At eine cnergische Zureghtweisung erfordern hen oßfterhausen 8 bauamt 1804 und im Januar i503 im Streb a Westen des Ile 22 2 w ein Miß . Mittelstr. 5. . Februar. Techel, Hover (Huge); Höhne, Burgan= 2 stliche Abteilung auf der II. Sohle beschäftigt. An dieser )) Ungerechte Bestrafung Dieselben Zeugen wie Vernehmung der beider Die Bestrafung des Preuß ist wie die Einsichtnahme Joseph Bröcker Holster diätare bei den Intendanturen des IX. Armeekorps beim, der 3. Div. ; . Y baufen, Saukauer⸗; und des VIII. Armeekorps, zu Militärintend. Sekretären ernannt.

Arbeitsstelle war systematischer Ausbau vorgeschrieben, des Hauers Karl Preu bei ꝛ. seurigen Jeugen und in Hie Straflisten ergeben fat, erfolgt wegen Nicht, . ! ; . ; 66 aus ö 8 fühigen , . 9. . . ,, ö n, . . e, ne. einer gegebenen Anordnung und erscheint 14 Schlechte Behandlung . inrich. Vernehmung der beider. Bei den durch die Länge der Zeit erklärlichen Wider w J runter gestellten Siempeln bestand. Die Kappen wurden ttungs verletzung gegen⸗ aflisten der Zeche. rechtigt. seilens des Steigers 2 Wilßelmstr. seitigen Jeugen und sprüchen in den Zengengud agen dürfte der Tat⸗ Lö. Februar. Metze, Proviantamtsassist, in Königsberg i. Pe

bis zum Dezember 1. J. im allgemeinen von 3 Holzstempeln uber dem Hilfssteiger Ho hnei ̃ , . z in Abänbe Verfa * ö ; ö. . ; e,, . Lamm. rockmeier. . Ein fichtnahme in die bestand der Beschwerde in betreff der schlechten in Abänderung der Verfügung, vom 3. Januar 1805 nach Cassel 2 K.., 4 Beschwerde der Kamerad⸗ Die elhen Zeugen wie Vernehmung der beider · Die Dur iert gn. der Kameradschaften, welche e,. 31 Straftift , n tiger Mtochnelet nicht . 353 r ,, . schaft Karl Preu und bei 2 und 3. seitigen Zeugen und in demselben Revier und unter ähnlichen Ver⸗ Bro c meier. Eine Bestrafung bes Beschwerdefũhrers wegen 14. Februar. Lorenz, Oberveterinãr der Gardelandw. 1. Auf⸗

eifernen Stempel schieben sich telefkopartig ineinander und 37 Polt 3 *. ö ö werden in der erforderlichen Länge durch ein Schellenband . en nl. 3 z . , 2 , le. gie en, . Unterlassung der Desinfizterung eines Aborttübels gebots (zen) der Abschied bemilligt. ; festgehalten. Die Wiedergewinnung derartiger Stempel muß Schichten bücher der der Gesamthelegschaft nicht wefentlich ab. Die Tat. ist ausweislich der Strafliste im August 1903 R 15. Februar. Sch önrock, Oberiahlmstr. vam 2. Sardeulan. unter den vorliegenden Verhältnissen als durchaus ungefährlich 8. fache des geringeren Verdienftes scheint deshalb 16) nurechtmahige Gedi Muthie C ier. Berneb ö a ,. . 2. egt, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. bei, n ne, , , e,, d zee en, dad, wer, de r, , hani ere, er eee eiferner Stempel ungefähr 35 mal ausgewechselt werden muß, fände zurüũgzuführen zu sein; zu bemerken ist im 9 9 ; 9 gen. ö g Eiholgt unter denn aug rücklichen München, den V. Ferruar 1806. Im Namen Seiner Prei s f übrigen daß die betreffende K dschaft in der Bohnekamy. straße 78. Hinweis, daß die Reparaturarbeiten in der Strecke m 7 3 . . * ! n che er sich, auf den Preis der entsprechenden Holzstempel be⸗ ö. 21 ir er rene k Üngerechte Bestra⸗ mit in das Gedinge eingeschlossen ind, was von Mascstst' des Fönig Fein Jöntglich Cob Hrn ogen, bezahlt macht. Weder hier noch an anderen Arbeits⸗ ] 2 1 wanderten Zeit mit ihrem ohn zufrieden war, ung) des Lehrhauers Um Beschwerdeführer unte ftritten bleibt. Tujtpold, des Königreichs Bapern Verweser, haben Sich Aller⸗ s Rers 1 f 2 ö 5 7 ) Beschwerde der tamerad · Dieselben Zeugen wie Vernehmung der beider · Man kann vielleicht zugeben, daß infolge der Be⸗ . ; ; 23 4. G Föchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller⸗ tellen, wo Versuche mit eisernen Stempeln angestellt sind, sist schaft Karl Preuß und bei 2, 3 und 4 seitigen Zeugen und schaffenheit des Hangenden die Förderung reiner ecker. Die Bestrafung des Recker ist nach der Arbeits gnädigst zu verfügen: Im Beurlaubtenst be: g 5 d. M meines Wissens ein Unfall vorgekommen, der auf die Be⸗ 6 56 ; . . ff ordnung zu Recht erfolgt, weil er wiederholt in 6 . , 9 K der b e . . ö ; ; . Genossen über unge⸗ Einsichtnahme in die oblen an der betreffenden Stelle erschwert war. « Monct 24 6. ; ken Äbschied zu bewilsigen: von der Res.: dem Major Peter nutzung von eisernen Stempeln zurückzuführen wäre. rechtes . zu starkes . der 3 ö sich e . ehe des verdienten 6 2 ungenkgend geladene Wagen ge, Gzrtng“ des Inf. Lalbregts. mit der Ga mis mr, Fort ĩ . Lohnes 30 4 Schicht, ĩ ? z ; ] ö . . . e er isherige niforn j en Verabschiedet vor⸗ J ö ö e ,,, e bar sahan, eunr⸗ Sunn ene ee ge en, d, ee b , ,n, ,, , , A. Knohl. den geringen Projentsatz der genullten Wagen, i, r. . saitigen zeugen und Veftimmurgen dee se nd, S iedse— Arbeitz; Cremer geibregtes und Lidwig Die dolder det 2. Fuß welcher in dem einen Monat nur O46 co und für Fahrsteiger v. darlessem , in das ö . 1 abe g n 4 , . art. Regts, von der Landw. 1. Aufzebots den Sauytleuten die betreffende Zeit im Durchschnitt 1.1 0 betrãgt, ö n, neuen, Hedinges Edmu r Kalter (Candaun) und Ändteaz Fischer (. München) . i. daß ,,, 866 mer gm . . 5 . 66 . ö. . er, ,,, upt nur? gen se ontrollier die n, , pe, unn des Bel 24 en Oberlts: Kafpar Deutschenbauer (Augsburg) von der Inf., im nn 32 * de, n , . * * e nine tt e. die Kündigung des Beschwerde⸗ ,, nn, e ern vom n n ber und Kart rächtliche unreine Förderung ergeben haben, so . 412 1 55 * s ; Fammer (Bamberg) vom Train, von der Landw. 2. Aufgebots dem ei gehab kann . dürfte die Beschwerde als begründet nicht anzu⸗ 17) e, e, von 3. Ae, . Vernebmung des Zeugen. Die , bierzu leine Bemerkung zu Major Adam Sch w av v ach (Hof Don ber Feldart? den Faux leuten schwerde sich nur auf die Beschäͤftigung in diesem Flöße ỹfehen sein. nter stũtzung. Iiir sn⸗ ö 66 ten 2 ö erledigt sich nmck die Heinrich eipoid (Kisfingen und Karl Streicher (11 München) 5 —— 2 ͤ . a n . ö. J 91. 6) r ** 2 Senn; i 2 vnn, der beider 24 . , elbe . 2 ift 9 eldstraße. n okoll erklärte Aeußerung des Beschwerde⸗ Hon der . Oberlt. Kilian Strauß C München) von der ze 22 Nordfluge östliche eilung zweite Sohle ũ ich beschwert von und Johann Krawezvk. eitigen Zeugen. auerlich, daß die ommission mit S auf⸗ ; . J e 0 . . z 5681 : Inf., sämtlichen mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. eschãftigt. Das Han gend⸗ war an den Veschaftigungs⸗ einer angeblich verächt.˖ gehalten wird, welche mit den angeblichen Miß⸗ 18) Zu schartz und. an, Sage, Heinrich Deen Ver g hmung der beider · C n, , . * urg die angebliche Kontrolle finiform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dann d g. h ] . ; : ; dauernde Kontrolle fei. Wanne, Bahnhofstr. 2. seitigen Zeugen. der Schichtlobn der beschwerdeführenden Kamerad . . ö , , , e, war. stellen des Böker durchaus nicht so schlecht, sodaß die lichen Aeuherung des ständen der Zeche gar nichts zu tun haben. Selbst teng der Zechenbeamten Effe? en, ge auf a e gestiggen ist, Die 3) der Ref. den Sbfrit Ri keirn Ks eg, e inbahr KRameradschaft ebenso gut wie andere in der Lage gewesen Steigers Kellerhof über wenn der Vorgang als erwiesen angesehen wird, . Heng . , n . dil die Sts. Hermann Dahlem des 8. Inf. Regts. Großberzog Friedrich . 5 3 9 ö * die Befähigung des so ist durch die vorgebrachte Beschwerde wohl kaum en 3st zi . ö Fon Baden und Richael Lange des 12. Feldart. Regts., von der wäre, reine Kohlen zu fördern. Die Kameradschaft des Böker / ; Zechenbeamten hält die Kommission für berechtigt. ; rel e, m. 6 , , ü derst d 3 h scht ih Arb it Förd h Fahrsteigers Pork. dag Verhältnis der Arbeiter zu den Beamten be⸗ 19) Gefãhrlichkeit des Ein⸗ 5 Kord⸗ to gKrase Vernehmun der beider · Dse Beschwerde ist unbegründet 9 Landw. 1. Aufgebots den Oberlts. Julius Wagner (Gunzen⸗ ö * es aber nicht, ihre Arbeit zur Förderung reiner rührt; auch kann eine Schädigung dieses Verhãlt ; an n, df , Wanne, Schulstt 86 * . 1a n nn haufen) von der Inf. und Siegfried Sin heimer ( Mãũnchen) ohlen einzurichten. niffes nicht als nachgewiesen angenommen werden. 66 bon der Fußart, dem Lt. Johann För tich (Augsburg van der Inf., den Förderkorb bei der ̃ v. g. u. 7) , r, 3 f. 2 , . ,. der beider⸗ 23 in es ben 12 daß ö ee, 6 Seilfabrt von der andw. 2 . 14 83 . 1 , n,. Fr. Brockmeier. atzmann über Holi⸗ ohann Krawczyk un eitigen Zeugen. an dem zum Ausbau erforderlichen Doljz an ; ; 9. r nn en, , (Kaiserslautern, Wol fgang Golther of, Wilhelm Donle Ir. mangel im November Johann Heckmann. der Arbeilsftelle der beschwerdeführenden Kamerad= 20) Berweigerurg von Zen z; August Bohr Vernehmung des 2. In der Abweisn⸗ s . Heschwerdefubrers auf inen (4 München), Karl Bert Augsburg), Bernhard Heltfort ; und Dejember 1904. schaft gefehlt hat. Diese Tatsache kann aber eine d, . Cikel, Göͤbenstr. 72. trie bsfũhrers Knobl hinter stit ane ch trag ann bei feinen persönlichen Ashaffenburg), Karl Rebel (Mindelheim, Ernst Scherer Durch Einsichtnahme der Schichtenzettel und Förderjour— Berechtigung zu einer derartigen allgemeinen Be. n ,, , und Ginsichtnahms in Vechältnissen keins Härte gesehen werden; Weilbeimz;. Rudolf Lan khorzt Kasserslauterns,, Ferdinand urch eint chime . nullen und Bestrafung das Förderjournal. Durch die Einsicht in das Förderjournal ist fest⸗ Fei Mn 2 M nr 3 nale wird festgestellt: . schwerde nicht abgeben, geschweige denn kann aus wegen Forderung un gestellt, daß Fe, Verhältnis der geförderten zu den Ge ist . München), Leonhard Müller Landau), Anton Roder Die Kameradschaft Böker hat im Anfang Oktober 1904 t derselben ein auf der Zeche herrschender Mißstand rene, Fohlen. Lebeng gestriche nen Wagen fich in . 1 *. 1 München). Hermann Pfirsch (Bamberg! Xaver 3wißler in der westlichen Strebe Flöz 22 earbeitet (Kohlennummer 305). berge leitet worden. ; gefahr beim Benutzen noch unter dem sonit vorhandenen Du chschnitt (Unebach. similichz ven de uf Deintick Sche cher (Wel keim) Dier find von 6 Wägen J Wagen wegen Unreinheit ge— 8) Beschwerde des Katz Zeuge: Katzmann. Vernehmung der beider · Nach Auskunft des lustandigen, als Kommissiong⸗ asernuer Stempel liegen 6. a von den JIögern, Artur Lęinecer (Würzburg) von der Fußart, krichen. In der Half ; ö mann ü chlechten seitigen Zeugen. mitglied anwesenden Bergrevierbeamten hat die ; 9 ine Gefahr bei de 1 8 Georg Schu ster ( München) vom Train, den Lts. Frledrich zweiten Hälfte des Oktober war die Kamerad⸗ Eine Gefahr bei dem Gebrauche eiserner Stempel M eng Inf. und ? f Steinhei schaft in der 4 stlichen Strebe Kohl 3600) be⸗ Ausbau in einem Sta. Unterfuchung des beregten Ünfalles keinerlei Anhalt kal reg h orltegend nicht anerlannt werden Mavr' (Regensburg von der Inf. und Rudolf Steinheil aft in der 4 westlichen Steve ( ohlennummer MY) be— pel, wodurch der gegeben, daß dieser Ünfall mit einem schlechten z za. 6 M , de nnn, i München) von der Feldart.; zu versetzen: den Et. Hans Börner schäftigt. Hier sind von 66g Wagen 2 Wagen gestrichen 8 z 21) Unrechtmãßige Verlän. Zeuge Heinrich Billig Vernehmung des Be. Eine Verlängerung der Nachtschicht über die nach eg. . * sn . J ge ag . . Schlepper abatz uzbau des Stapel zusammenhängt. Den berg; gerung der Rachtschicht in Ehsel bei Recklling= triebgführers Knohl der Arbeitzordnung jugelassene Schichtdauer ist den der Land. Ins. 1. Lusgekols CSngeistadi n iel , ne, n Im November waren dieselben in der 5. we tlichen Strebe verunglückt sei. wpolhzeilichen Vorschriften wegen deg Verbots des hae Bergutung daft pu sen Horneburger⸗ ; nicht n et n,, Ear, r B HRegts. Prinz Arnulf; ju befördern: zu Hauptleuten (Rittmeistern) 5 307 angelegt. Hier sind von 984 Wagen Betretenz des zugehörigen Fahrschachtes ist durch ; straß⸗ 97 ! e ef ehsers Durch wie Verlän 2 ae, in der Ref. die Oberlts. Karl Drescher und Taver Stury des Wagen gestrichen. die Anbringung der Warnungstafel seiteng der Shih fann keine Reede fein gern m n, , nf, tet. einig ülexander Gibner, des 2. Inf, Regts Im Dezember wurden vor derselben Arbeit von 870 Wagen Zeche hinreichend Genüge gescheben. Im übrigen Sn arbeitete . h Kronprin, Maxim ilian Hel ländeg des, 3. Inf. Regts. Prinz 16 ichen kann der Zustand des nachgewiesenermaßen in Druck Die Ren mission hät aus einer Zeit von 4 Jabren Karl von Bayern, Karl Frhrn. v. Wulffen des 4. Inf. Regts. Aus der Straflise ging hervor: eratenen Stapels doch nicht so gefährlich gewesen nde emen er Belegschaft von Furchschnittlich 3665 König Wilhelm von Württemberg, Eduard Steidle und August Im Oktober ist 3 überhaupt nicht wegen unreiner ä. i. ö 2 . 3 Mann nur 2 Besch werden zu verhandeln gehabt ö rum 6. 14 Tir ech, , 1 u arl ,. des * a,,, außer dem Beschwerdeführer em all⸗ ü n der dg . . Jägerbats, Heinrich Jan son es 2. Ulan. Regts. König, 2 1 b ö . : nächtlich Lenke mit JReparaturarbesten beschäftigt . . ö ö Ädökf Vin nen des 3. Eben, Negts. Taris, Wolfgang Schmint: Im ember ist er am 8. mit C50 1M, am 10. mit waren, ohne daß bei diefen Arbeiten sich ein niger Diefeg Tatsache hat die ö unter Hinweis Scharff. deg 2. Feldart. Regts. Horn, in, der Landw. J. Auf⸗ 1416 en unreiner Kohlen und am 17. November mit Unfall zugetragen hätte. . ven isten Satz r . Ye okoll enthaltenen gebots die Oberlts. Johann.; Maärkel ( München, Hang O p50 S bestraft worden. ) Beschwerde des Hauert Zeuge: Winkler. Vernehmung der beider · Eine Bevoriugun des Bergbaubeflissenen Nolte ist Whkißäuß erung der Belegschaftsvertreter nicht Götze (Kissingen), Andreas Hünerkopf ( München), Friedrich Dezember ist derselbe gar nicht bestraft. Winkler über eine Be⸗ seitigen Zeugen. nicht . Im übrigen ist die Beschwerde Teller bin urusägen. 3 z ; Humm rich und Joseph. Schwegmann (Kaiserslautern), ie Bergrat Behrens aussagt, ist, wie n so auch vorjugung des Bergbau. und die Unterfchrift derselben gefaͤlscht. Wanne, den 15. äbruar 1905. Ferdinand Klein-Siebenbürgen (Hof,, Ig na; Brunner n vellegen en Falle der auf Fuüen gestrichenen Wagen eni⸗ ell ssengi lt en gn Die Untersuchungskommission: LHassetelzuttech. Si ts han r mf, e Wee enn ö) ; 2 gent z 9 . seines Onkels, des Be⸗ Oberberg rat: Landen: 3 ,,, Ludwigshafen Franz Düll (Wurzburg) und Otto Strößen fallende ohnhetrag in gesetz ich vorgeschriebener Weise der triebsfũhrers Bach ö irh mn ijur , ö reurtber (. München) von der Inf. Jofeph Pschorr . München) Unterstũtzungskasse zugeslosen 63 mann. Ger referenbar Dobbelst ein als Proto sifũhrer von der Kav., Alfred Hahn (Uugeburg), Kurt Fihrn. Rüpplin ad 21) Der chwerdeführer Willig, welcher durch Ein⸗ t ollfüährer., . Keffikon' i München) und Julius Dingler Zweibrũcken) schreibebrief zu heute geladen ist, war, wie durch Aufruf fest⸗ (Schluß in der Vierten Beilage) won! Train, in der Landw. 2. Aufgebots die Oberliz. Albert gestellt wurde, nicht anwesend.

Beschwerdeschrist 2 2 S.. Der Beschwerdeführer ist in meinem Reviere seit 1 Okiober 1903. Da Böker an keiner anderen Stelle, als im

Der Zeuge Steiger Brockmeier sagte aus zu I der ö5z X einen Gedingeschlepper gehabt hat, kann seine Be⸗