1905 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage k 3. Sffentlicher Anzeiger. ,,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bankauswei e. „BVerlofung 2. van Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. J 56. Berlin, M ont a g, d en 5. März 19 49 5.

Theodor Thieme, geboren am 11. August 1880 zu aufgefordert, spätestens in dem auf den . Oktober 4. Dezember 1874 eingetragen, daß das nebenstehemd 9 Untersuchungssachen. Hörlstz, erledigt. 5 M 2B. 1955, Vormittags 10 Uhr, vot Lem unter. Forderungsrecht in Höhe don 8 Talern 14, ö. untersuchun s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch.

ssachen. 9

; örlitz, 1. März 1905. zeichneten Gericht unberaumten Aufgebotstermine groschen und sz Pfennigen und in Höhe von 13 Silber. Vufgebote, r. und Fundsachen, Zustellungen n dergl. 8 . Erwerb

1836520 9. Staatguwglischaft Ulm. Gbr ig, 16 Mr f Gtaatsanwalt ren, ü. J ** Grmwerhs; und Wirt ch ftzg: no en schaften.

; m we. ; zumelden und die Urkunden vorzulegen, groschen dem Threr Martin Dymek aus Blugow Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ; ; . Die abwefenden webe p slih e, kedrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ yl gäln. Srone mit den Rechten eine . He täufe, Verpachtun gen, Verdingungen z. ; en 1 er 1 en er. 3 ö . .

) Bröckel, Wilbelm Friedrich, geboren in Urach f x n = ; ; gen wird. nators und wie bezüglich der anderen Betrag? *. Berlosung ꝛe. von Wertpapieren. Be am 26. Januar 1882, zuletzt in Schlierbach, O. A. —— —9gerane, er e R orzucs ech l' vor dem u elt N 16. Berschiedene Bekanntmachungen.

Göppingen, sich aufhaltend, . irt on . * Rink. ͤ z s zwar mit dem Bemerken daß die um- 92079 Gdittalladung. 3. ; : en . r nil, Fer el, 9. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ og un , ie er is e gsf r. mit den' oben mit Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 3 , het e en n uta r ft , ,, . . i e n 877, 262 687, 3935 88, dos 178 er Yfle ; rankfurt a. Main, 4 3 Ge 25 ? ö , . = letz gin e , ia Philixp. Ceh. in Ghingen sachen, ʒustellungen u. dergl. , . Jarl ht ö 3 ,,, Gal te n, . achen, Zustellungen u. dergl. der ö 8. Stemi e ri in Handen . , * ee, mi, w g n , . . . . k ,,,, k , ange. w e , het, , a. e er irrer d s . . , cb aul ö. ö. . n,, . , ,, Erb in Höhr auf Tpnrkassenkento ann m . . ö ,., ö einem Ver etzt ie,, . . . wird zur a ng ven Grb. und herren An⸗ . ven. ln . i ,. fager ne . . 1905 . . ahhanden gekommenen Urlunden andes reditkasten 263 des Credit, und Vorschußbereins bõöh nterhalts. und späteren Zingrecht au rund der swalde, a wesenhestspfleger der Wirtssöhne sprüchen den Nachlaß d . , =. an „lin, den 27. Hebrn . haltend. obligationen TVI B D353? über 1066 Æν und Folio 255 dez Credit. und Vorschubbetein zu Höhr, Wrfsetton vom 3. Juni id? kenne Rudolf Dorpner, hat Keantragt a an den Nachlaß der genannten Barbar rechten Vermächtniffen. Ind Luflagen berückeichtigt Königliches Amtsgericht J. Abteilung 384. ) Herrgott, Eduard, Fabrikarbeiter, geb. in XVöill 6 22067 äber 3h 0 Tr dem katholischen ngetr Genpossenschast m. u. O. eantrg n Der In. 3 Pin . . . 6 . . en 1d rf , rte ohn Gottfried Kätrkäaring Steindecker Termin auf den 2X. April zu eden, von dem Cebch nur in foweit Befriedigung lo 648)] Seta ntnachun Jägerndorf, in Desterreichisch⸗Schlesien, am 5. Fe Rirchenporstand in pen en e, beantragt , haber der Urkunde wird mufge ordert, spätestens in u n . . ae gl 294 e en J. 2 1905. Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Durch Ausschlußurteil vom e g ebrugr 1905 ist Farer 1881, heimatberechtigt in Göppingen, Gerne, forg. 102d eg wird der Ausstellerin dem auf Donnerstag, den 3; Oltober 1905, 86 e erwir ikolau owaleki in erm. eit 1860 verschollenen Wirte sohn Rudolf die Beteiligten unter, dem Rechte nachteil hiermit ausgeschlossenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. die Schult verschreibung der 31 pormmals . 6) Herrgott. Sarl; Fabrikarbeiter, geh, in Jägern der ieee krediükaff in. Cassel verboten, an den In— Vormittags 19 uhr. vor dem unterzeichneten . e, a, nnn, n,, . 1 geladen werden, daß Kder Nachlaß als erblos be. Die Gläubiger gus Pflichtteils rechten, Vermächtniffen prozentigen konfalidierien Preufäschen Staate anleibe ,, . ö ,,, g i , , ,. i , , d, . e i e e e. ,, 2 ; ; wirken, ingbesondere neue Zinelcheing er einen Er⸗ Dis Kraft *sszr i. / ee, . Bethke in Wittun W. Pr., . der volljãbrigen bea isabe depner, geb. Schrade, später wieder Königl. 31 r t 6 z ! raftlos erklärt worden. 7 Sörger, Johann Friedrich, geb. in Dieten, neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Kraftloser lärung der rlunde erfolgen wird. ohanna Hulda Belhů in CGarlsba 4. der mi 6 ebelichte Scharfschwerdt aus answalde für tot nigliches Iimtsgericht. Abteilung 15. betroffen. ö Berlin, den 27. Februar 19065. kel ee dfn, ein 2 Fcbrüat löst ulcbt Ker o berichte; lnragstler ketne Anwendung. rr e gg e Fe e haufen . Yen ern Bethke, keegd ar n en Elster. Votifried Doepner hat zuletzt Mi Ruß I91 678 Aufforderung. Gemsiud. G ie i . ö Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. dort 6 au fra te b, Fris Bb. in Weinfeld Caffel, den Al., Fehtugt 1305. 9 ids ö SFriedtich Emil, ö Rudolf Doepner zuletzt au Bremen Nachricht Allg, denen Erbrechte an dem Nachlaß der am gliches Amtegericht. 2 91617 Bekanntmachung. 9 39 ,. 3833 Jriseur, 9 ö. g ; Kbnigliches Autsgericht. Abt. 8. l 2 Mn i ah alt k t das Aufgebot des vertreten durch ihre Mutter, wwben. Die bekichneten Verschollenen werden guf⸗ 8 Februar 1301 iu. Driedorf verstorben gn. ledigen lolg37] urch Ausschlußurteil vom 253. Februar 1395 find . aib , 6. . . 8 wg . ren 91659 Bekanntmachung. 9 i nn denn A . st ö R . . sämtlich wiederum vertreten durch Rechteanwalt ordert, sich spätestenz in dem auf den 30. No. Katharine Margarethe Georg von da zustehen, ins⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus. die Schuldverschreibungen der 35 vormals 4 5 ig 3 2 In gen, . . . 39. Pie bon unterzeichnetem Gericht unterm 21. März bon ö wr rr g 6 9 3 . hier Fahle in Lobsens, nber 1805, Vormittags 11 uhr, vor dem besondere die Erben ihres für tot erklärten ver. schließung von Nachlafgläubigern dern, am 25. Juni prozentigen konsolidierten Preußischen Staatzanleibe i , , * ö . riß afen 18901 verhängte Zahlung sperr über folgende 30lo Vld K d unc, 4 ö = , 8 werden die unbekannten Gläubiger, zer genannten erzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine scholl nen Bruders Johann Cbristian Jacob Georg Jol in Glatz verstorbenen Frau Hiittergutspächter don 1384 Lit. H Rr. S893 572 und 893 573, je über 0 ö * ö , m 8 3. n , sff 6 Schuldverschreibungen des Hess. Eisenbahnanlehens ö , a,, ,, ech sels Hypothekenposten aufgefordert, ihre Rechte spãtesten melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen von Driedorf Zeltvunkt seines Todes: J. Januar Auguste Münr, verwitwet gewesenen Brosig, geb. 300 4, sür kraftlos erklärt worden. 9. un. eg in Goll, Or. iF mngen ich auf. Sent ge Dre ber 1386. Serie 3 tr. 16 79h, ö zt . 30 . *. . gif ae . Hören bend zu I Festimmien Termin bei dn An alle, welche Auskunft über Leben od 1868 = werden cufgefordert, ihre Rechte bis zum Jung ist am 25. Februar 1303 dahin Ktdani! Bertin, den 27. Februar 1905, . 2 beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ Serie 3272 Rr. 169 382 über je M 309 und Serie wi . . e , w. 16 P. termin unterzeichneten. Gericht anzumelden, widrigenfalls d d der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht E. Mai 18965 bei dem unterzeichneten Gericht worden, daß diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Königliches Amlẽgericht 1. Abteilung 34. , . 91 e , , r. fc d Yo Nr. 125 b29 über 46 b00 wird hiermit auf— 26 au gefor . . ꝛö e 1 3 obe in am Autzschlichung ihrer Rechte erfolgen wird. Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem anzumelden. Forderungen bis zum Schluß des Aufgebotstermins, [32068 . sccht⸗ ich dem . . . h 29 . gehoben. k, 2 rn f ö n. Lobfe ns, den 21. Februzt 1966. acht Anzeige iu machen Herborn, den 21. Februar 1905. den 27. Februar 1805, angemeldet haben, unbeschadet Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts deere oder der Flotte zn entniehen, ohne rl adh , Sarmftadt, de 27. Februar 1906. Rechte Hier anßumelden, unden, cchsel wor n ssgen, Königliches Amtegericht. Dalligenbeil, zen 3. Februgr 13935 Königliches Amtsgericht. en Hlechtg, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht; vom 18 Februar 1905 ist di lobftaation de Tas Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem . widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er Gee . ; 9 j r ; . Pflicht, vom 18. Februar 1905 ist die Partialobligation des beit ted fe, Alter fich außerhalb des Bundes. Großh. Amtsgericht Darmstadt J. 6 wird. . ; 91635 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. (92078 Aufforderung. *, enn 6 lg , Fürstlich Ifenburg · Birsteinschen zz on Anlehens von gebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 ( 8. Di. Eger. KRaukehmen, den 24. Februar 1905. Der Amtmann Friedrich Limver zu Brechterbe D76) Aufgebot. F I 06. 4 Am 25. März 1800 ist in Wolfedorf die Berg ge, . . . , 6 500 000 ις de dato Birstein i , r 1887

Absatz 1 Nr. 1 Sf G. B. Dieselben werden au 92061 Königliches Amtsgericht. hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hy Die Arbeiterfrau Katharina Kiepul geb. Schwarz, mange witwe Margareta Kröner, gebgrene Rubin, ni 1 6Glꝗ ; ;

Samstag, den 28. April 1905, Vormittags Pfãälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein (91629 Aufgebot köckenbriefs vom 25. Mai 1882 äker die im Grun Sohialtowe, hat beantragt, ihren? Ehemann, 94 im Alter ven H Jahren gestorben. An alle die⸗ . Gläubiger noch ein Ueberschuß Lit. D Nr. 7cor über 200 M für kraftlos erklart.

5 Uhr, dor die J. Strafkammer des K. Land gerichtz S Unter Bemngnahme auf unfer Ausschreiben vom 6. . gebot i et Liebrecht in küch von! Lengerich Band 9 Blatt s Abteilun ] szollenen Albeiter Michael Kiepul, geboren jenigen, welche Erbrechts an deren Nachlaß zu haben Glatz, den 1. Mär 1826 Birstein, den 24. Februar 19093.

Ulm zur Hauptverhandlung geladen, Bei dunent. 16. Februar v. Mts. geben wir hierdurch bekannt, ,, ht 1 Yin en h; e., ö. Jie, t für die Erben Schultehevring, nämlich; 253. September 1866 zu Sobialkowo, zuletzt da⸗ glauben, ergebt die Aufforderung, ihre Erbrechte bis ; Kgl Amtsgericht Königl. Amtsgericht.

schuldigtem Ausblelben werden dieselben auf Grund daß die als abhanden ekommen ange eigten zo / igen Jetz ige , . in de a angenen a. den Amtmann Friedrich Limper zu Brochterbel Hit wobnhaft, für tot zu erklaren. Der bezeichnete 1. Mai 1905. bier anzumelden. ä Die von der Gewerkschaft Fortung ju Cöln aus-

kKernach s rz der Strafsprazeßordnung vgn den Pfandbriefe unserer Vant, nämlich . 9 . 78 0 r e eg gg . 9. gülergemeinschaftlicher Ehemann der Bernhard erschollene mird aufgefordert, sich spätestens in Staffelstein, 2. Mer; 1805, ; 80880] Aufgebot, 2. E. So gl. gefsellten, auf den Namen des Kaufmanns Heinrich

zuständigen Kontrollbehösrden über die der Anklage Serie 1 Lit. B Rr. 2442 über 1000, ö ren 36 ü s n Cch ö ö. ie. an Schultebeyring zu Niederlengerich, m auf den 28. Oktober 1995, Vormittags K. Amtegericht. Der Rechtsanwalt Stenschke zu Wongrowitz hat Boltendahl zu Czefeld lautenden Kuxscheine Nr. 64

zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er⸗ . 2066 95 ö tiert ö. ö. . 3 Gun, n 96 ö. i. p. Dekonom Friedrich Schultebeyring ju Niede Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 191640 Aufgebot. al? Verwalter des Rachlaffes des durch Urteil des bis einschl. 73 werden für kraftlos erklärt.

klaͤrungen verurteilt werden. Durch Beschluß der sich wieder vorgefunden haben. in nr, 2 . . gc mr ., lengerich. ; ufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes.; Der Rechtsanwalt Dr. Weber ju Altona hat als Röniglichen Amtsgerichts zu Wongrowitz vom Cöln, den 1. März 1905. (91680

IJ. Strafkammer des K. Lasdaerschts Ütm! vom Ludwigshafen am Rhein, den 4. März 1905 , . e ,,, , Fe Dekonom Wilhelm Schultebeyring zu Nied Härung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Pfleger des Rachlasses des am 11. Dezember 19806 ö 15oJ für tot erklärten Knecht Königliches Amtsgericht. Abt. VI. o

6 3 6 24 ; ö J ö g jr faefo ert, seine üche 9 s z * * 16. Februar 1905 wurde zur Deckung der die Ange⸗ Die Direktion. fenen e ff er , , , , lien. lengerich, erben oder Tod des Verschollenen u erteilen ger, nlüblltona verftorbenen Malermeisters Ludwig hier w riedrich Schumann, früher zu Niet, [sz

. . 3 2 2 e,, ö. . ö J = 64 schuldigten möglicherweise ̃reffenden höchsten Geld⸗ 192063 osicenaufgebot. 2 é. 9 ; ngckragene, seit dem 21. Februah 1882 mit 4M Bgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im AÄuf. Ghristzan Johannzs Becker, das Aufgebotsverfahren nhaft, das Äufgcotsberfahren zum Zweck . Durch Ausschlußurteil diese ; 2. ö. . n, . n, . e e den Namen nere, Dr, mer. Hugo kJ a ö pern nelle Fauf ge. er ü stard bre von 1zos] isterm ine dem Gericht An zeige zu machen. zum Zwecke der Ausschließung, don Nachlaß gläubigern ge n , be, . . 3 . J belegt. 3. gemãß 8 * St. p. 7 das dem Ange⸗ Langhoff in Emden, Bahnbofstr. 15. laukende Mechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlot⸗ beantragt. Der Inhaber der Krkunde wird a] Rawitsch, den 2. März 1905. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher hre ö 2 . 85 51 , . , ,. Die von der Deutschen eben versicherungs · Gesell schuldigten Heilbroꝛnme:? , as ffallen in Wer scherungspollee Rr. D. 4575 ii nach Anzeige des erklätung erf el gen wird. gefordert. spätestens in dem auf den 4. M Könlgliches Amtsgericht. aufgefordert, ihre Forderungen gegen, den Nachlaß klärten n 9 * h ; i. es für . er. scheft zu Lübeck am 31. Mai 367 auf das Leben mütterl cher Nutznießung stehende Vatergh on Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß Schr iuim, den ga. Februar 195. 1905, Vormittags 105 Uhr, vor dem unt wis Kal Amtsgericht R richt Rottweil des) verstorbenen Becker sbãtestens in dem auf , 6 . men, spätestens Tes Bäckers Ernst Edugrd Petzold ausgestellte auf 2043 6 66 , und ö bis zur. Höbe on 8 ö der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken Königliches Amtsgericht. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots term ' Ausferti 8 2 f h * den 11. Ayril 1905, Mittags 12 Uhr, vor 1 uhr v ö . Jun . h * ormittags den Inhaber lautende Police Nr. 41 630 wird fr 1000 606; Pb gemãß h 56 St - P. O. das im Fetannt gemacht, daß nach fruchtlofem Ablauf einer . seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulege gin ,, ö 8. . ijne 1 an As dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ J n. . 6 2. erzeichneten Gericht anberaumten kraftfos erklärt. f , . 5 a . ö. ö Frist von drei Monaten nach dem letzten h J ,. a Ge e en , die ö, der Urkunde g e n, . . . ö, , , bei diesem Gericht an . . h . . , . Lübeck, den 3. März 1995. ngeschuldigten bis zur Betrag von 66, dar ; i ie ; oli ; Im Grundbuche von 3 ermannsdorf (früher folgen ,, a , . 0 ? l umelden. Die An j ; J 6 d ö 98 Erscheinen rats die genannte Police 9 z es verschollenen Joseph Rieder, geboren am 26. Ja. ee. 2 28 . e,, und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ Das ÄAmtsgericht. Abt. 8.

4

65. 2 des Heilbronner ubrigens nur infoweit, als nicht fn arrfsos an Ste erfelben e Radziez) Bl. Nr. 30 stehen in Abt. UI unter Nr. 19 Tecklenburg, den 28. Februar 1905. . 2. ̃ 9 zu 20 ö bereits durch die Beschlagnahme unter a eine Deckung . an Stelle derselben eine Igtz Taler nebst in en, pom 19 Robember 1872 für önialiches Amtsgericht:. mar 1513 ju Rottweil, Sohn des verst. Joseph Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ liche Beweissthge sd in Urschrist oder in Ahschrist ta enn Bekanntmachung,

. ͤ ; . 2.47 ; J . Ei ; 3 : 3 7 zubia? Aufgebots fachen des Kaufmanns EG. Staack⸗ rreicht wird. ĩ d schwister Schlichting, nlich: Wilhelmi ieder und der verst. Genobefa geh. Mathauer, 1 J beim fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht In Aug a ; a,. den 19. Februar 1805. Berlin, n ,, 3 k 5 . ig an n log. kächterf ding gen gr; 6 Zische legt wohnhaft in. Rottweil, gestellt. Dieser Antrag ,. ie m h fi. 6 neben. können, unkescha del des Rechts vor den Per. mann in Que gstenz go Guatemalc) vertreten durch Sꝓ Staatsanwalt Linder. Preußische erungè · Actien⸗ Mathilbe geb. ten 17 un 1868 Friedrich zien b e lte . 163 [ fg K r e ,. . 34 . e din t , . r , lere en, den, u gr ö. , ö n fe; 5 . 3 * , ,, he n,. an ,,, übelm gck 21. Februar 1871, eingetragen, e,, , ants hren ,, . mtsgericht auf Donnerstag; den mächtniss 5 Aufl bẽrůckficht den, nnd Auflagen Leräͤcksichtigt zu werden, von dem ist' durch Ürteil des unterzeichneten Ger olsba] Fahnenfluchtserklãrung. Wilhelm, geb. 5 21. Februar 187 1 eing. ragen schollenen Schlachterge ellen Feictnc, Fiss. B Stiober 1005, Vormittags D uhr, an. n waffen und Auflagen, beräcksichtigt zu werden, Erten nur insoweit Befricdigun bene gen? fal sich vom 1. März 1565 der von der Firma,. Gareig In ber Unterfuchungssache gegen den Musketier I9z052] f und zwar gu Grund der infolge Abtretung am welcher etwa im August 1883 die letzte Nacht eraumt word Ez ergert e Auff ! von, den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ nach Befriedi rer nicht J gen n Hermans in Quezaltenango am 16. März 18902 In der Uytefsu ch nee re me npagnie- Infant . 1 n un Mar 1873 erfolgten nschreibing von der am chem Höork gegeb 5 ait e ehnhan ranmt worden. Es ergeht nun die. Au forderung langen, als sich nach Beseledigung der nicht aus. nach Befriedigung er nicht ausge schlossenen Gläubiger ; ltengngo Mãaͤr Julius Karl Fritz Garn der 1. Kompagnie Insant. Der Pfandschein Nr. 16. den wir unterm z Sr gien nn,, . on der am gus New Vork gegeben hat, zuletz wohnhaf, in den Verschollenen sich fpätestens im Auf gehotẽ⸗ —⸗ n,. ig us, noch ein Ueberschuß ergibt Die Gläubiger aus Pflicht- auf die Firma J. Grüttel jr. in Hamburg gezogene Regiments Großh. Fr. Franz II. Nr. 24, geboren 17. Februar 1ęg2 über den von uns für Herrn zn eg, geen Orte ursprüglich für den Wirt Friedrich Einbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ve ermin ß rr 1 ; . eschlossenen GSlãubiger noch ein Ueberschuß ergibt. teilsrecht V . * , icht. von letzterer akzeptierte, am 15. Juli 1350 ällig iments S'roßk. Sr Henn, wegen 46. ö r r Sch n Torolla' einget ö 5 x . e 23 ; min n melden widrigenfalls die Todeserklärungs ö eilzrechten ermächtnissen und Auflagen sowie die ö ; ö ; E allig , ,,,, , , , , JJ . J , . , h n ef s fi ; rund 29 9 63 . Fabritbesttzen, in Pinne, rg th! Versicherungs⸗ gebildete Jweigt oku ment it berloren gegangen. por dem unterzeichneten Gericht anberaumten aber Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu Teik der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus werden durch das Aufgebot nicht betroffen. erklãrt ie. en. 2. . , par e Hes än ot h , 66 S nn 5 . J . ö . Y Im Grundbuche von Hermannsdorf (früher gehotstermine zu melden widrigen falls die Tin teen vefmgen, gufgeferzert, spätesteng im Auf- Pflichttzilsrechten, Vermächtnissen unz Auflagen Wongrowig n. y,, m 1 urg ⸗‚. 9 its . ö iu en m nnn nl r . ee, w. i , . gen fre, . Rabrset) Bl. Nr. 3) rin Att. ii Rr, 13 und im erklärung erfolgen wird. An allt. welche Aut , , e, . zie für die Glänbige denen die Chen. ahbe. Königliches Amtsgericht , en nr arg, den 3. März 180. , wn de, Kunde, zelle Li. ie in Att. il Ker Lehen der Ten e niche ü ne gets, Den 1. Mari gißseichter rtl aher, de, denn e lis dich nee, lo, Tag D Gericht der 6. Division. ö. mit der Ankündigung, daß Hern innerhalb eines Nr. 5 stehen zur Gesamthaft 210 Taler Wechsel⸗ vermögen, ergeht die Rufforderung, späͤtestent i Krichter aun. nur der Rechlanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Mit Beschluß des K. Amtsgericht; München 1 ie 1. 5. August 1804 zahlb ö w es won heute ab . ee, r Herechtigte forderung nebft o/o Zinsen seit dem , Dözember Rufgebötöternmine dem Gericht Anzeige zu mach; dior Aufgebot. F 10S. 2 ber Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil vom 28. Februar 1305 wurde die öffentliche Bekannt⸗ Ver am 6. Angust ann zablbare Wechel äber nn, , ,, , Musketi ö . eig. 1er, ,,,, ,. 1871 sowie die in nanto noch nicht feslstehenden Einbeck, den 25. Februgr 1965. ; Der Lorbmoe Berndt 3 Tleytow a. Toll e, r nr Teil r' Verbindlichteit haftet machung der nach tehenden a r n,, 95 1 r e n, n. n der Untersuchungssache gegen den Musketier . elbe g hrunasbedingungen für nichti ge. und außergerichtlichen Kosten für den Kaufmann Könlnliches Amtsgericht haf beant . 1 ltoua, den J. März 1965. Fraftloserklůrung ö erschrieben, von z 1 Georg Mi I. der J. Kompagnie In⸗ Punkt 21 der Versicherungs bedingungen für nichtig ref 6 Gösenz im W a Iliches Amte gericht. ö. eantragt, den verschollenen Bäcker Ludwig 5 ; Mat. aber in bianco akjeptiert ist, ist dur Urteil vom 9 3 * I. 2 . . 3 mn . ie In. erklärt und für ihn ein Dublikat zus gefertigt werden Machol Hisch Cohn, zu Lobsens im Wege ern Gre [oog] Aufgebot F IPs. Bernrt, geboren am 36. November 1856 zu Treptom Königliches Amtsgericht. Abt. z benꝛilligt : . 25. Februar 1905 fär kraftlos n r ch an . . * a n. . wird. kution vorlä fig ein get age n gn Grund des Erlennt. Tie gewerblofe Flifabeih Kleitz in Dossen * Toll., zuletzt wohnhaft in Treptow a. Toll., für 91638 P. 3/05. 1. . Der Kaufen Julius devi in München, Goethe⸗ hct, den 26. F brust 1903. k c ,, , , , , Hin ef ene buchs soxis bert 3 ö. nnd; Alllgemcing Renten; Capital ae, dan, e terer for, Börüntz; eder, an lub, äch ät tenz in dern erf ee e. ens eck aten lt in München. Emil * , solo) Betanntmachung. 8. . 14 0

; = de, ern, , . ; richters vom 29. Dezember 1871, und es ist ferner in Amerika, 4. . ; . HYiltacstraf e biss ung der Befqh ildigie hierdurch und eg f nge b rr. 6 Profe tation wen. Terninnet orf Bl. Nr. 36 6 e, 2 . An ag . i dn re n g, belen dem x erteilte Inkaffodbollmacht für kraftlos, da er sie bereits Burch Ausschlußurteil des unterieichneten Gerichts fur fahnenflächtig erklärt. k 8 r. Dil . in gleicher Höhe in eine definitive Hypothek auf . een re,, ,,. '. ju melden, widrigenfalls die err gen. . wide uf en bat; , find folgende Urkunden fur Brandenburg a, H., den 3 März 1906. 91682 3. Aufgebot; . Grund der Requißitionen des Prozeßrichters vom 9gu 536 K Her t fiat ifinde wird. An' alle, welche Auskunft üher Leben? oder Kod nmlich in Bertäkom l München, den 3. März 190.5. kraftlos erklaͤrt warden. . a , . ö . 9h ne r gg dh. a nem, 9. . 16. Jan ugt . ung e Februar 182 umgeschrieben ,, des Verschollenen zu ertellen , . 6 i ,,. . 38 1. ver⸗ Gerichte che bereit des K. Amtsgerichts München 1, n . e. . Deren er 1803 don We Schachern 91863 Beschlagnahmeverfügungg. ) . . ut ,, ,, 3 worden zufolge Verfügung vom Juni 1872. Das erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem nes Thiede das nfgebotgz⸗ 8. LIbteilung A für Zidilsachen. 2 . a. . . 1a In der Knterfuchungssache gegen den Kürgssier vertreten durch J Bodenbach Effen, Kaben ras über die Post gebildete Dokument ist verloren ge⸗ über Lehen oder Tod des Verschollenen. zu ert Gericht Anzeige zu machen. 3 Ausfchließung von Nachlaß Der K. Sekretär: (. 8) Unterschrift), Sekr. S gern ige ö. l ö en Girovermerten W. Säenlob Richard. Sihbe der . Etat Kürnsfier⸗ m fgeb ot des Kurscheins Rr r e, in' der * gane vermögen, ergeht die Aufforderung, rälestmn Treptow a. Tel. zen 1. März 190. Die Nachlaßglaäubiger werden [9292 Aus schtuß urteil. 25 ö. 16 a hel 5 j am Regis. v. Seydlitz Nr. 7, geb. 17. Juli 1835 zu meinde Henn . D wrgermeistere Werden, Ftreis Auf Antrag ben näher bezeichneten Aufgebotstermine dem G Rönigliches Amtsgericht. lhre Förderungen gegen den Nach, n dem Aufgebote verfahren zum Zwecke Jer Todes; b der am I. ma 165 en . Wwe Beuchlitz, Kr. Merseburg evangelischer Religion, Essen, eltern en. Stein kehlen zech Jiüchradt be. Anzeige zu machen. olsas3) Auf laß des nen Pastors Johannes Thiede erklärung des verschollenen Josef Heinrich Pezold hat in Eilenburg ausgestellte, von Renn w geg Knecht. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der antragt. Der wesenlliche Inhalt des Kurscheins ist 8 Lützelstein, den 17. Februar 1905. N 2 ufgebot. ö spätesten 9. Mai 1905, das Iroßh. Amtsgericht in Konstanz durch den Gr. ungen oinmene mit den Giropermerfen X 5 . pig SJ 69 ff. des Militaistrafgesetztuchẽ sowie der 366, folgender: ; a , Kaserlichs Amtsgericht. 3 e. 1753. Der Abwefenheitspfleger Johann Vormittags 10 U unterzeichneten Oberamtsrichter Schindler für Recht erkannt: Wwe und Wilhelm Hauffe versebe . n . zöõ0 der Militãystrafgerich dordnung der Beschuldigte Kuxschein Nr. 129 ol631) Aufgebot E To, 2. f ir jung in Altenburg bet beantragt den ver · Gericht anberaumten Unin? ber viesem Der verscholleng am August 1857 in Karlsruhe 190 fall ige Wechsel lber I6? . . hierdurch für fahnenflacktig erklart und ein im 1000 Kuren ein getel ten Der Landwirt Christian Berge in Wollrode ,,. am 6. Jull idoz in Altenburg gehoren. Göricht anzumelden. D dung hat die An, als Sehn des Gr. Bad. Notars Carl Pejold und e. der am 2. März 1904 von heimich Müller i Veuischen Feeiche befindliches Vermögen mit Beschlag] stituierten Gewerkschaft ter Ste Rich sen ju Posf als ch i n geri ee e rer srbelter 9 n n. Jakob Alten burger, zuletzt wohnhaft in gabe des Gegenstandes und des Grundes der For dessen Ghefrau, Johanna geb. Schil oknecht geborene Eilenburg auẽgeflellte, von M Beesenthal 166. h k, n,, e, se,, De tea. he e e , er a e ber, z , , , .. S., ben 2. Mär 1805. g i Ter Stamn r T2382 bezei 3 ͤ „(Do, pief schollen ist, gare dert, —t 9 nUrschrift oder in uit beijufügen. Die Nachlaß, Zeitpur t des Tae wird der 31. Dezember 1892 ü ilb ĩ ö R ge n , Gericht der 8. Divisien. d,. r,, * n ö. 6 . 3. de,. e e ef le nn e . ,, . , , , , in d. elch e , , . i l sᷣ . ien des We dire fallen dem * . ö am Ib. unt er Gerichts herr: Wagner, p ich ausgefertigt. ich att ' em freng in de [. v ͤ ; = 2 er Te es Rechts, vor den Verbin ichkeiten aus Pflichtteils. Nachlaste zur Lalt. R 77. von Prittwiß, Kriersgerichtsrat. dei ,, c e n d,. . nmelden En . ,,, a , . BVerscholienen zu erteilen vermögen, ergeht rechten, Bärmächtniffen und Auflagen herücksichtigt Konstanz, 9 28. Februar 19985. . gie ln e eh i, ven 9 h r de. Generalleutnant. . . . ĩ e Kraftlos⸗ e mer . , , e, rererm We fehr mn, n . im ö dem zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedl⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: * Hlagwitz angenommene mil den idem ren, 91862 Verfügung. Der Inhaber des Kurscheins wird aufgefordert, kugowo Bl. Nr. melden, widrigenfalls die Tode erklärung er Se. unte g h. R . oer n . gung verlangen, glg sich nach Befriedigung der nicht Kum pf, Gr. Amtsgerichts sekretär. Fraͤnz Lichtenberger und Wilhelm Hauffe versehene, Die am 25. Juli 1904 gegen den Dragoner Max) spätestens in dem auf den 26. Oktober 1905, Ar. 2 wird. An alle, welche Auskunft äber Leben Mittwoch, den 11 Tre ber 1965, Vor⸗ ausge sossenen Glãubiger noch ein Ueeberschuß er. 191639) . 6. Im I5. Juni 1854 fällige Wechsel über 149 . - = . gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung terzeichneten Gerichts der am 25. Januar 1904 von Wilhelm Dorn

Olto Hanisch Ter 3. Eskadron Dragonerregiments Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, mittags = 8. h Durch Ausschlußurteil des un Fir. 5 erlaffene Fahnenfluchtserklärung rd als er, Gericht, Zimmer Rr i, anberaumten Aufgebot. die Auffer erung, spätestens im Aufgebots termin , , 27. Februar 19065 des Nachlasseg nur für den scmnem Crbteis ent · vom 21 . ist' der am 21. September in Leipzig ausgestellte, von Ernst Reichenbach in sedigt zurückgezogen. termine seine Rechte anzumelden und den Kurschein F 5 P Gerit Anzeige zu machen, Der Gerichtesch ber Großherzoglich Amtsgerichts: sprechenden Teilg; der, Verbindlichkeit. Für die jsz9 geborene Bleichereihesitzer Ernst anke für Leir zig - Gohlls angenommene, mit den Girovermerken Eaffel, den 2. März 1926. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des '. Melsungen, den 24. Februar 1905. . 3 frloglichen Amtsgerichts: Släubiger, au⸗ Pflichtteil achten Vermächtnissen und 106 erklart worden. Als Todesta ift der 31. De Wilbelm Dorn, Louis Bauer, Permann Dietrich Gericht der 22. Devision. Rurscheins erfolgen wird, Rontgliches Amtsgericht. Abt. II. ;. Schmitt. Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben ember 182 festgestellt. F. 8. 66 Ver FRob. Zieger und. Wilhelm . versehene, an solsss) Werden, den. 23. Februar 1905. der die Witwe lo29lol Au gebot. amn Aufgebot, . 94. 6 , melden, iziegenhals, den 21. Februar 1906. 25 April 1904 fallige Wechsel über 140 , 8 3 Württ Staats auwaltschaft Ellwangen Königliches Amtsgericht. Graus n Höhe der Per Johannes Fasßt, Bäcker in Waldmis ͤ Der Kaufmann H. G. Müller in Magdeburg hat nun 2. , meg . daß jeder Erbe ihnen Königliches Amtsgericht. f. der am 25. Februar 19594 von Theodor Schatte ir nr sffache gegen i mes ,,,, in] 96e] Aufgebot. g Von A6 Talern als Abwesenheitepflcger Fat beantragt, de arg, die verschollene verebelichte Chritiane * rar 3 un . * aeg n ö. irn Rlose. in Lelpzig ausgestellle, von Robert Lange in veipzig Od belkin er. G l Gens 2 gleisckermeiste c Hermang Adermann g in Kr, schollenen, au 23. pril 1344 in Baldi in mm n geb hei. zulegt. wohnt in Lichen 1 , . 53 35 1 un solbto] Berta hun angenz mige, hit, Ben Sirgpermerken heohor . n . . an, Meerane! vertreten durch den Rechtsanwalt Leyn mit Leb. Wil elm Sohmer Sohn des Kaspar woll ot ju erklären ie bezeichnete Ver⸗ ugerm 17 * , . d Aussl e , . ö 100 ist Schatte, Aug. Eggers, Josef Buhr und Wilhelm pflicht, wurde durch Beschfuß Ter g Gtraffammer Penda, bat das Aufgebot des ver gren gegangenen ulctzt wohnhaft in Waldmösstngen. für tot. auf .. wied, aufg ordert, fed fiel gn in nil r n, r j die 3 . . ti e r en dene, am zo April ĩösn sallige Wechsel Hin , d. ö , , Hire bete bg, re. ö ren n e . . an daß P ; 6 bezeichnete Verschollene wird aug 19 nnr . n, , ag, ad m d , n, . Stench Fr e n er er 2. w, , lier i n 2 diesem Gericht am 25. Juni J. Juli 1859 verfügte att n teilung Il unter vir. , , , n. pätestens in dem gu! Freitag, den beraumten A 5 dr. z Et. R Rr. 298326 über 300 M für kraftlos erklärt g in Leipgsg— , , . ** am 2s. Jun ee, Mer , hend lichen buchs für Wünschendorf für ihn eingetragene, zu 40 ö s y en Aufgebolgtermine zu melden, widrigen hat als Erbe des am 25. Deiember 1804 in od erklärt gontiuz in Leipzig Gohlis ausgestellte, von Hermann Beschlagnahme des im Teutschen Reiche befindlichen f f 9 ö so vemter 190, Rachmlttags 4 Uhr, worden. Ri emder ebenda . mit 9 Giro⸗

enn nn,, ., 1 vom 1 Jull 1560 ab verzinsliche Varlehneforderun nterzeichn 14 z ten falls die Todeserllärung erfolgen wird. An alle, Söotenich verstorbenen Müller Johann Peter Vermögens des Angeklagten bis tur Höhe von von 4666 ; zineliche Da f 9 untern eichnelen Gericht ank amm ten Au fgebe welche Auskunft über Leben oder Ted der Ber, LSütgen das Aufgebotsverfghren zum Zwecke der Berlin, den 27. Februar 1905, bernrken Hermann Fontiug, J. Hartmann Wwe)

. . . O5 od auf gehoben, . ; zu ne lten, widrigenfalls zie Todzzerflärußs. wol ahi Königliches Amkögericht . Abteilung 8: : we , der Zeugschmied d Eisen Karl rd. , Käskanft übe 1 enen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf: Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die mtege . eilung 84. und Wilhelm Hauffe versehene, am 12. Juni 1904 Den 2. Mer, i gut stateamnalt e. e Yer e , n e,. i gie lie ei, een , e, , nr, in grshbaitn he den Gault ,, ern , dhe gee e,, en, dogs ge än w e, . . a ö. Siegel., ostaatẽ anwalt. walt Ler nda, hat dat ] x 35 ] ö machen. orderungen gegen den Nachlaß de verstorbenen Vu usschlußurteil vom 26. Februar n der am 29. Februar 1804 von t ,,, , wel deen fräi sens im Aufgeotetemn Zerbst, den 3. Mär 1995. Febann Peter Täigen spätestens in den auf den die 6, erz (früher . bro, in Leipzig ausgestellte. ben Rob. .

[191861] R. R. priv. Allgemeinen Affekuranz in Triest aus, r ĩ ĩ i . Das hinter den Wehrpflichtigen Fink u. Gen. in gestellten Versicherungspolice Nr. 3 g, wonach auf sowie 3 Taler Ge gl ref, gd, e 1905. ; Heriogliches Amtsgericht. S. Mai 19085, Vormittags AA Uhr, vor dem ! jentigen konsolidierten Preußischen Staatzanlelhe Leipzfig angenommene, mit den Glrovermerken Bertha

Nr. S5sig)3 des Deutsch, HFieicktanzeigers vom as Leben des Jeugschmieds Karl Gottlob Eidner 5 Silbergroschen önigliches Amte gericht. 25. 4. 3 diesseits erlassene aff ene Stra volistreckunge⸗ in Meerane Taler Pr. Kur. versichert sind, zune, a ; ö nige n re rn ersuchen vom 18. 4. Oz ist ibezüglich des Ludwig beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden! Endlich steht be of unter dem Ve röffentlicht durch Gerichts schreiber Mal

5

8