ga. 159 657. Vorrichtung zum Auftragen von arben u. dgl. auf Gewebe, Papier usw. mittels erstäubers. Charles Laurence Burdick, Wood Green, Engl; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 5. M. ga. 159 746. Vorrichtung jum Färben und Bleichen vermittels mebrerer, unter sich und mit A. Holle Æ
einer Pumpe verbundener Behälter. Co., Düũsseldorf. 31. 12. 03. 8b. 159 658. Glärt⸗ und Prägekalander. Carl Westermann jr., Crefeld, Nordstr. 159. 19. 9. 93 8c. 159 659. Drehbar gelagerter, prismatischer Garnbalter für Garndruckmaschinen. Alfred Hof⸗ mann, Gothenburg; Vertr.: Dr. B. Ale xander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz 11. 7. 03. 8d. 159 660. Wäscheklammer. Andrew Sith, Traverse City, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 12. 1. 04. Sm. 159 691. Verfahren jum Färben von Leder mit direkt färbenden Schwefelfarbstoffen. 1. Cassella C Co., Frankfurt a. M. 8. 6. CQ2. E0Oa. 159 s23. Stampfvorrichtung. Sächfische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Att. Ges., Chemnitz. 12. 4. O2. 121. 159 747. Verfabren zur Darstellung von Chloraten der Alkalien und alkalischen Eiden durch Elektrolvs? Dr. Hans Landolt. Turgi, Schweiz; Vertr.. Er. Jul. Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin , 120. 159 748. Verfahren zur Darfstellung von haltbaren Jod und Bromfetten; Zu. 3. Pat 96 495. Fa. E. Merck, Darmstadt. 4. J. CQ2. 12Z0. 159 749. Verfahren zur Gewinnung der organischen in den meisten vegetabilischen Nahrungs«. stoffen entbalteren assimilierbaren Phospborverbin⸗ dung; Zus. z. Pat. 147 9683. Dr. Swigel Poster⸗ nak, Paris; Vertr.: G. Benthien, Berlin NW. 6. 5. 8. 93 E2p. 159 692. Verfahren zur Darstellung von Endiminotiiazolen. Fa. E. Merck, Tarmstadt. 6. 3. 04. 1498. 159 693. Wärmeschutzmantel an Dampf⸗ motoren. Wilhelm Platz, Weinheim a. d. B. 25 5.904 I5a. 159 694. Zur Herstellunz von Buchdruck⸗ setzmaterial dienendes Form- und Gießwerkzeug. Paul Julius Lamp'l, Wiesbaden, Goethestr. 3. 3 . 15a. 159 722. Vorrichtung zum Heben und Ein⸗ schieben der vorläufigen Ausschlußstücke an Maschinen zum Ausschließen von Letternzeilen. Frank Me Clintock, Mount Vernon, V. St. A: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗ Anwaͤlte, Berlin 8sW. 63. 21. 5. O2. 15a. 159 824. Zeilengießmaschine für ge⸗ mischten Satz. Jerome Bonaparte Bell, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Tb. Stort, Pat. Anwälte, Berl in XW. 40. 26. 4. 02. 158. 159 803. Vorrichtung zum Bedrucken von Eiern. César Conza, Marseille; Vertr.: S. Benthien, Berlin RW. 6. 23. 1. O4.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä 20. März 1883 di
nions⸗ Me 2 m 2 . dem Unions Vertrage vom i Dember 966
Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich dom 5. Mai 1903 anerkannt.
158. 159 804. Vorrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Schnellpressen bei Störungen und Unregelmäßigkeiten in der Papieranlage. Foenig Æ Bauer, Würiburg. 29. 1. 04.
158. 159 805. Selbsttätig ausrückbare Bogen⸗ numeriervorrichtung Für Rotationèdruckpressen. Charles Grant Harris, Niles, V. St. A.; Vertr.: C. Fehler, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin TV. 7. 5. . 04
158. 159 778. Tabellenschreibvorrichtung an Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Com- pauy, New Jork; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin XW. 5. 14. 9. 04.
L5i. 159 768. Koriermaschine mit Dreiwalzen⸗ spstem. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 4 4. 03
1351. 159 sO6. Durlikatanschreibebuch National Cash Register Co. m. b. S., Berlin. 18. 6. 65. 1I8b. 159 825. Verfabren zum Frischen von Robeisen im Herdofen durch Mischen des Roheisens mit einem im Dfen vorhandenen, Oxyde enthaltenden Einsatz. The Talbot Continuous Steel Pro—⸗ ceff Limited, Leeds, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, PatAnwälte, Berlin Rg. .
20c. 1590 807. Transportgefäß für Seilbahnen. Johann Eibenfteiner, Wien; Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., Cöln. 22. 4. 01.
201. 159 717. Mechanische Sperre für Block⸗ einrichtungen zur Verhinderung vorzeitiger Ent⸗ blockung. Schütte, Halle a. S, Am Bahnhof 1. 16 53. M.
20i. 159 s29. Schrankenantrieb mit Vorlãute⸗ einrichtung. Stefan v. Götz Söhne, Wien; Vertr.: 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 63. 24. 9. 953. 201. 159 830. Regelungseinrichtung für Babn⸗ Elektromotoren. George Westinghouse, Pittsburg, u. Louis Minturn Aspinwall, Wilkins burg, Penn. V. St. A; Vertr: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 7. 6. 03.
2Ha. 159 661. Empfänger für Funkentele⸗ grapbie. Georg Möller, Kopenbagen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 4. 19. 05. Ia. 159 769. Selbsttätige Schaltvorrichtung für Fernsprechanlagen mit Schleifenleitung und Jentralbalterlebetrieb. Dermann Gramm, Potsdam, Alte Luisenstr. 1. 8. 4. 03.
21a. 159 779. Mitrevpbon. Dr. Paul Tariel, Issy⸗lesMoulineaur, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Hä⸗ Ferlein, Pat. Anw., Friedenau. 13. 9. 03.
Zia. 159 780. Sicherbeitsschaltung für mili. tärische Telexbonanlagen. Att. Ges. Mix * Genest, Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 13. 4. 04 21a. 159 sos. Schaltungsanordnung für Amts. verbindungsleitungen mit besonderer Dienstleitung und nur zwei Kontakten in sämtlichen Klinken und Stöpseln. William Warren Dean, Chicago; Vertr.: G. v. Ossowoki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 31. 5. 93. 21a. 159 826. Schaltung für Nachtverbin dungen für Fernsprechvermittelungsämter nach dem Zentralbatteriesystem, bei welcher zwei Teilnehmer- stellen ständig miteinander verbunden werden. Tele-
21c. 189 662. Verfahren zur Herstellung eines guten Kontaktes zwischen streifen, oder platten⸗ förmigen, nicht verlötbaren oder verschraubbaren metallisch leitenden Körpern. Consortium für elektrochemische Induftrie G. m. b. S., Nürn⸗ berg. 22 1. 04.
21c. 159 663. Vorrichtung zur Umkehrung des Stromes in Stromkreisen, die aut beliebige Art ab⸗ wechselnd geöffnet und geschlossen werden. Felix Fritzsch, Leipzig⸗Konnewitz. 31. 3. 04.
21c. 159 750. Einrichtung zur elektrischen Notbeleuchtung von Theatern und ähnlichen Ge⸗ ö, Brandt, Berlin, Kgl. Opernhaus. 26. 3. 04.
21c. 159 751. In einem Gebäuse eingeschlossener elektrischer Drehschalter mit Einrichtung zur Ver—⸗ hinderung des Schaltens bei geöffnetem Gehäuse. Bergmann ⸗Elektricitãts⸗ Werke Akt. Ges. , Berlin 14. 7. 04.
21c. 159 809. Einrichtung zur Beleuchtung von EGisenbahnjügen mittels Dynamomaschine und Sammlerbatterie,. James FTinney Me Elron, Rew Jork; Vertr.! C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 1. 03.
21c. 1589 810. Vorrichtung zur Regulierung der Spannung oder Leistung von elektrischen Gene ratoren mit wechselnder Umlaufszahl. The Elec⸗ tric C Train Lighting Syndicate, Limited, Montreal; Vertr.: E. W. Hopkins u. &. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 20. 3 04.
21e. 159 723. Frequenimesser. Friedrich Lux jun., Ludwigshafen, Schillerstr. 13. 5. 12. O3. 215. 159 752. Ausgleichvorrichtung für den beim Abbrand der Kohlen entstehenden Spannungs— abfall bei Wechselstrombogenlampen. Siemeus⸗ Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin 23. 12.03. 215. 159 753. Elektrischet Gas⸗ und Dampf⸗ arrarat. Max von Recklinghausen, Westminster, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmannn u. Th Stort, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin NW. 40. 9. 3. 04. 215. 159 s11. Gläbkörver für elektrische Glüblampen; Zus. z. Pat. 154 527. Siemens Hale ke Att. Ges. Berlin. 3. 5. C2. 21h. 159 718. Verfahren zur elektrischen Lötung von Metallgegenständen von großer Flächen—⸗ ausdehnung bei kleiner Lötfläche unter Benutzung der durch den Stromübergang entwickelten Wärme. Willibald Fuhrmann, Dresden. Ferdinandstr. 10. 2 12 07
226. 159 724. Verfahren zur Darstellung grauer bis schwarzer Farbstoffe der Antbracenreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 23. 3. 04. ; 228. 159 725. Verfahren zur Darftellung eines gelben Schwefelfarbstoffs. Akt. Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 5. 3. 04.
228. 159 781. Verfabren zum trockenen Stem⸗ peln von Leder, Tuch u. dgl. Adolf Kunze, Butg b. Magdeburg. 18. 11. 0353. . 24a. 159 726. Gußeiserner Kessel. Gebr. Körting Akt.“ Ges., Körtingsdorf b. Hannover. 10. 5. O4 ö
24a. 159 754. Rostfeuerung mit umschließender Kammer. Jobst Hinne, Berlin, Kochstr. 67. 16. 4. 02. 24a. 159 755. Schrägrostfeuerung. Thomas Murphy, Detroit, Mich. V. St. A.; Vertr.: G. Dalchow, Pat - Anw., Berlin RW. 6 22. 7. 9. 24c. 159 695. Wärmespeicherofen. Ernst Schmatolla, Berlin, Hallesche Str. 22. 29. 9. 03. 21e. 159 727. Gaserzeuger, bei welchem die Regelung der Dampfzufuhr durch die Bewegung des Gas ventils der Gasmaschine erfolgt. Joseyh Delassue, Paris; Vertr. B. Müller ⸗ Tromp, Pat. Anw., Berlin 8w. 12 16. 12. 603.
24e. 159 728. Gaserjeuger. Georges Viarmèé, Paris; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherve u. Dr. R. Michaelis, Pat. Anwälte. Berlin XW. H. 20. 12.03. 24e. 158 770. Dampfentwickler für Feuerungen, im besonderen für Koksgaserzeuger bei Retortenöfen. Adolfs Hütte, vormals Gräflich Einsiedel'sche staolin,, Thon⸗ und Kohlenwerke A. G. zu Crosta, Crosta, Bej. Dresden. 22. 7. 05.
24e. 159 782. Gaserzeuger, bei dem der frische Brennstoff mittels hindurchgesaugter heißer Generatorgase entgast und das Schwelgas wieder unter den Rost zurückgeführt wird. Joh. Richarz, Mülheim a. Rb., Deutzerstr. 54 a. 12. 1. 02. 2498. 159 729. Schornstein⸗ Kebrvorrichtung. George Moscu, Bukarest; Vertr.: F. C. Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68. 7. 2. 03.
24h. 159 812. Rostbeschickungs vorrichtung mit Kohienzuführungsschieber und verschieden stark vor— schnellender Wuifschaufel. Adolf Eppers, Braun schweig, Srielmannste. J. 4. 5. 04.
30b. 159 756. Form⸗, Schlag⸗ und PYreß. apparat far Gebißvlatten aus Metall, Kautschuk o. dgl. welcher ein abwechselndes oder gleichieitiges Schlagen und Pressen ermöglicht. Robert John, Chemnitz, Kwrücker stt. 1. 12. 3. 04.
31c. 159 757. Gewinnung dichter Metallgüsse. Fa Th. Goldschmidt, Essen, Ruhr. 9. 10. 02. z38. 159 664. Traggestell für Körbe u. dgl. Albert Pfeiffer, Tübingen. 2. 2. 04
31e. 159 696. Schnurzug mit endloser Schnur für Gardinen, Vorhänge u. dgl. Gustav Hill, Hagen i. W. 17. 9. 04.
31e. 159 758. Einstellvorrichtung für Fenster⸗ vorbänge u. dgl. mit durch Zug beeinflußter Schalt- rolle. Herbert Marsball Sturgis. Kansas City, Miss., V. St. A; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 9. 3. 04.
315. 159 730. Aus oder Garderobenhalter hausen b. Herscheid i. W. 341. 159 731. Hosenbalter. E Hartwig u. Carl Hannemann, Schl oppe. 29. 1. 04. 341. 159 759. Vorrichtung jum Schlagen und Mischen von Eiern u. dgl., bestebend aus einem aus Draht gebogenen, mit Handariss versehenen Ring. William Valenine Paley u. Thomas Henry Bussey, Charters Towers, Queensland, Austr.; Vertr⸗: E W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin ,, 35a. 159 665. Fangvorrichtung für Förder- körbe. Peter Thielmann, Duis burg⸗Wanbeimerort. 28 6. 604. 356. 159 666. Kran mit beliebig vielen um eine wagerechte Achse und über diese Achse hinweg schwingenden Auslegern. Karl Rintelen, Main, Emeransstr. 1. 13. 10. 93. 35c. 159 813. Sellabwickelvorrichtung für Rangierwinden. Veniger Maschinenfabrit und Eisengießerei A. G., Abteilung Unruh 4
Draht gebogener Kleider⸗ Heinrich Groll, Hüing⸗ 12. 3. 04.
360.
326d.
Vertr.: 8. 36e.
150 333 straße 8 37c.
3728.
zwischen Strebe. Esser; W. 9. 37e. Decken,
38a. Anspvitze
28 *.
Vertr.: 426. Altona, 42. der Eb Vertr.:
2c.
42e. messer.
2g. Alex F 12.
121. Untersu
rungen. 42m.
tungen. Vertr.:
sperre. burg.
3a. Cash
12.
43.
dem U zember
11a. durch teilen. Vertr.:
14a.
112. Ditlev
15a. balken. 452d. Rams 45h.
Zwisch
bannes
10. 5. 45i. an in
Max 45.
166.
165.
46.
v hon Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch Æ Co. Charlottenburg. 17. 11. 03. , .
Liebig, Leipzig, Leipzig⸗Plagwitz. 10. 8. 04.
Cie..
renius, Göteborg; Vertr. Fr. Meffert u. Dr L. Sell,
bei welchem von der Flügelwelle aus gleich;eitig ein Getriebe zur Schwenkung von Ablenkerplatten und ein Getriebe zur Drehung der ganzen Vorrichtung um eine Querachse in Tätigkeit gesetzt wird. Walter Elswood Coleman, 10. 02.
Gasleitung an Flüssigkeitserhitzern;
öff nungen in den Seitenwãnden; Zus. z Job. Patschewitz, Düssel dorf. Schützenstt 54 9 7.04.
markisen gegen Anheben durch Wind mittels einer
jwei Gerüstbalter an den Tragbalken aufgebängten Schwebegerüstes und Gerüstbalter zur dieses Verfahrens 1 NR Obermann, Mählhausen i. Th. 7. 5. O4.
Schraubzapfen und Muttern zur Verbindung von Holjteilen. John Allan Wiltinson, New York;
G. Lemke, Pat · Anwälte, Berlin NVW. 6. 11. 10. 04. löcher in Flanschen u. dgl.
ahnlichen Stoffen. Eduard Herzog, Erlach. Oestert. Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 24 3. 04.
Bestimmung der Geschwindigkeit des Grundwassers mit Hilfe eines in das Grundwasser eingeführten
Elektrolyten 19 91
16. 9. 03. Schalltrichter Pat. Anw, Berlin W. 8. 8. 4 E64.
Presse zur Festigkeiteprüfung von Rohren und Bau—
materialien. A. Fried. Barmen, u. Ritters haus c Blecher, Barmen Unterbarmen.
der infolge Anfenchtens auftretenden Farbenände⸗
Giengen a. Brenz.
jeilige Umkehr für Antriebbebel von Azdiervorrich-
6. 1. 03
31. 3. O53.
kassierende Wertzeichen verkäufer. München ven: initr. 40.
apparat. William C. Pieper, H. Srringmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
in England vom 4. Juni 1903 anerkannt.
Anwälte, Berlin XW. 6.
windungen. Vertr.: . 12.
Rauter, Pat Anw, Charlottenburg.
zwei Träntbeckenrabmen leicht lösbar angeordneten
2510. 159 762. — zur Beseiligung des Kopvens von Pferden Rindern. Thomas stranz, Steindorf, Kgl. Bezirksamt Bruch.
Sorras, Stoppenbergerstr. 33. Essen.
u. dal. mit Vorrichtung zur Verbütung des Zurũck⸗ weichens des Niederbieber b. Neuwied.
Bremswirkung bei Explosionskraftmaschinen. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Möller, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 3. 03.
plosionskraftmaschinen. William Rice, Jowa Falls, V. M. Schmetz, Pat ⸗ Anw., Aachen.
zum Anlassen von mebrivlindrigen Explosions. oder Verbhrennungẽkraftmaschinen.
189 783. Heiztörper. Carl Erland Lau⸗
Vat · ew lte. Berlin wr. ,, 6. 19. vs. 159 7690. EGlektrisch angetriebener Fächer,
New Dow, V. St. A; Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8.
Flüssigkeitẽverschluß für die uf. 3. Vat. t. Georgen⸗
159 732.
Gustad Müller, Dessau, . B. 6. os. sz
159 733. Dachfenster mit Entlüftungs⸗ Zus. ʒ. Pat. 156 235.
159 734. Sicherung von Schaufenster⸗
Ausfstellarm und Markise angeordneten Sidney Samuel Willmott, Manor Park, Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin 31. 12. G95. ; 159 735. Verfahren zur Einrüstung von Brückentafeln u. dgl. mit Hilfe eines durch
usũbung Karl Nürnberger u. Christian 16. 8. 02.
159 784. Vorrichtung zum Schleifen und n von Sägen. Fritz Grau, Zinten, Ostpr.
159 785. Verfahren zur Herstellung von
A. du Bois⸗Revmond, Max Wagner u. 159 761. Anreißvorrichtung für Bohr— Rudolf Lösekann, Elbe, Präsidentengang 416. 10. 5. 04.
159 786. Vorrichtung zur Bestimmung enmäßigkeit von Garn, Draht, Band und
R Deißler, Dr. G. Döllner 39. M. Seiler,
R59 667. Verfabren und Vorrichtung zur
Herm. Ulfert, Berlin, Pappelallee 92.
159 771. Zifferblatt für Naplãuferwasser ˖ Akt. Ges. vorm. S. Meinecke, Breslau.
159 697. Gelenkverbindung iwischen und Schalldose kei Pbonographen. ischer, London; Vertr: Dr. S. Hamburger,
159 698. Durch Hebelbelastung wirkende
19. 2. 04. 159 668. Einrichtung zum gleichzeitigen chen mehrerer Meblrroben durch Beobachtung Zimmermann, Hermaringen b. 24. 2. O4.
Sperrvorrichtung gegen vor.
Ernst 159 699.
Jason Chr. Lotterhand, New York; F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 1589 236. Zäblwerksantrieb durch Ge— Deseniß Jacobi, Att. Ges., Ham⸗ 16. 905
159 669. Registrierkasse. National Register Company m. b. S., Berlin.
159 700. Abtrennvorrichtang für selbst⸗ Isidor Hiestand, 17. 4. O2.
159 737. Selbstkassierender Geldwechsel⸗ Kevitt Rotherham, Jabej Jackson u. Johnson. Cobentiv, Engl; Vertr.:
30. 1. O4.
nionsdertrage vom 20. März 1883514. De⸗ 1900 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung
158 738. Manschettenknopf mit jwei eine Schnappfeder zu verbindenden Schaft - Ernest Philipp Happich, Philadelvbia; C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. 26. 1. 04. 159 772. Frisiernadel mit Schrauben. Otto Frederik Krebs, Kopenhagen; Ottomar R. Schulz, Pat. Anw., Berlin W. 62. O2. 159 814. Haarnadel. Niels Ludwig Prehn, Kopenbagen; Vertr.: 5 a. 23. 8. C03. i559 s1I5. Grubber mit mehreren O A Ventzti, Graudenz. 6. 4. 04. 159 787. Zugausgleicher für Göpel. Chr. ay, Winsen a. d. S. 19. 5. 04. ; 159 701. Tränkrinne mit jwischen je
üer
Erfurt, Jo⸗
und Vorrichtung und u.
endeckeln. str. 60.
Gustav Rudolf, 24. 7. 03. Verfahren Franz Rettenberger, Starnberg, 04.
159 702. Hufeisen, welches durch Schrauben den Huf eingelassenen Stücken befestigt wird. Dreckmann, Weberstr. 5, u. dit i 3. 4. 04. für Nagetiere
159 670. Sammelfalle
eintretenden Tieres. Carl Seifert, 3. 2. 04.
159 739. Verfabren zur Regelung der
159 763. Regelunge vorrichtung für Ex- Frank Hardenbrook u. St. A.; Vertr.: 3. 6. 93.
150 703. Verfahren und Vorrichtung
Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NV. 40. 11. 11. O2.
468. 159 788. Druckminderungsvorrichtung für elastische Drudmittel. Jean Molas u. nz Knudfen, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a4. M. 1, u. W. Dame, Berlin NVW. 6. 2. 11. C3.
7c. 159 704. Schraubenfederreibungskupplung; 2. 3. Pat. 133 243. Louis Schwarz Æ Co., ortmund. 9. 10. 04. ]
7c. 159 764. Elektromagnetische Kupplung; Zus. J. Pat. 152 263. „Vulkan“ Maschinen fabrits⸗ Att. Ges. vorm. Gutjahr X Müller- Reinhard Fernau Co., Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 25. 3. 63. 47h. 159 789. Doppeltes Reibräder⸗Wechsel⸗ getriebe. Emil Bannies, Hamburg, Alte Raben. straße 12. 11. 12. 03.
475. 159 790. Riemen oder Seilgetriebe mit kegelförmigen Scheiben. J. B. Ftuttendreier, . Kellerstr. 4. 20. 1. 04.
49a. 159705. Teilvorrichtung für Leitspindel⸗ drehbänke o. dgl. zum Schneiden mehrgängiger Schrauben.
John Brophy, Cleveland, V. St. A.; Vertr: S. Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 8. 5. Ol. 496. 159 706. Blechschere mit selbsttätigem Vorschub. Francois Firmin Martin, Dijon; Vertr.: A Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24 10.3. 0 496. 159 765. Kreiskeilkraftgetriebe für Stanz maschinen u. dgl. Ernst von Jan, Göppingen. 5. 12. 05. 49e. 159 816. Hämmermaschine für FKupfer⸗ schmiede o. dgl. Carl Gustav Hagbom, Enanger, Schweden; Vertr.: M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 29. 5. O2.
49f. 159 719. Vorrichtung zum Biegen von Rohren. Emil Fröhlich, Cöln Ehrenfeld. 22. 6. 01. 49h. 159 773. Vorrichtung zum Zusammen. drücken der Schweißenden von Kettengliedern. Julius Raffloer, Iserlobn. 10. 8. 02.
50a. 155 671. Vorrichtung zum Quellen oder Reinigen von Getreide in einem zxrichterförmigen Bottich mit oberer Wasserzuführung bei gleichzeitiger Zuleitung gepreßter Luft von unten. A. Nägele, Wecker, Luxemburg; Vertr.: C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber. Pat. Anwälte, Berlin 8. 2. 30. 1. 04. 50a. E59 672. Maschine zum Schälen und Polieren von Körnerfrüchten, bei welcher das Oessnen und Schließen der den Ein. und Auslaß der Be— schüttung regelnden Teile selbsttätig von der Maschine aus mittels einer gesonderten Stenerwelle bewirkt. Leopold Kaspar, Groß⸗Senitz, Mähren; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 4. 3. 04. .
51a. 159 707. Balg für Musikinstrumente. Karl Max Kleider, Klingenthal i. S. 13. 7. 04. 5 1c. 159 791. Musikinstrument, bei welchem der die Tonhöhe beeinflussende Körper durch die Mundhöhle gebildet wird. Paul Polko, Bitterfeld. 20. 12. 63. 51c. 159 752. Stimmstock mit metallenem Verstãrkungsrabmen Stimmwirbel um-. gebenden Buchsen Berlin, Görlitzerufer 2 23. 8. 1. O4.
52a. 159 817. Knopflochbenähung. The National Machine Company, Mamaroneck, V. St. A; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin ,
546. 159 708. Briefbogen. Jullus Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. 14. 9. 4.
54e. 159 709. Vorrichtung zum Pressen und Entwässern von Holistoff u. dgl. zur Herstellung von Holjfilzplatten in Bahnenform mit von endlesen Sieben umschlossenen U, , Robert Sputh, Drenrden, Bernhardstr. 15. 14. 1. 04. 549. 159 710. Schautisch. Charles Edwin Miichem, Harvard, Ill., V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 1. 10. 04.
Für diese Anmeldung t bei der Prufung gemẽß
und die Wilbelm Rekewitz,
dem Unions vertrage vom 13 5s die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 30. September 1903 anerkannt.
554. 159 793. Bleichbolländer mit kropfähn⸗ lichem Einbau. Pkilivp Nebrich, Smichow b. Prag; Vertr.: H. Betche, Pat - Anw., Berlin 8. 14 15. 38. 03.
555. 159 673. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ echt gefärbter melierter Papiere. Friedr. Erfurt Æ Sohn, Beyenburg a. Wupper. 3 7. 04. sSsa. 159 818. Nach beiden Seiten ausfabr— barer Preßdeckel für bydraulische Oberdruckpressen. Julius Kahling, Nieder ⸗Ingelbeim a. Rh. 11. 12.05. 60. 1560 654. Verfahren zur Regelung der Leistung von Kraftmotoren, welche eine dauernde Beaufsichtigung durch den Maschinenführer benötigen. Ferdinand Strnad, Berlin Schmargendorf. 21 5. 04. 63b. 159 675. Federnde Aufhängung für Wagen. kasten. James Francis Mathieson,. London, u. Anthony Pulbrook, Hammersmith, Engl.; Verti. G. Benthien, Berlin RW. 6. 3. 12. 0. ⸗ 636. 159 676. Federnde Aufhängung füt Wagenrabmen. Jules Bernard u. Jacques Patoureau, Paris; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius. Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 11. 0ꝛ. 636. E589 677. Antriebs, und Bremsvorrichtung. Eduard Penning Dupuis, Hannover, Gerhard—⸗ straße 11. 3. 3. 63.
63c. E59 740. Riemenwechsel getriebe für Motor⸗ fabrjeuge u dgl. Charles Frederick Gemley Low, River b. Dover; Vertr.. M. W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 17. 1. 04.
638. 159 678. Wagenrad für Fahrzeuge aller Att. R. E. Soulas, St André de Cubzac, Gironde, Henri Deffes u. Eugene Henri Pain— davoine, Paris; Vertr. C. Feblert, G. Louhier, Rr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 28. 9. O2.
6838. 159 294. Verfahren zur Herstellung von Rädern und Scheiben aller Art. The Boardite Eo, Ltd., Manchester; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 9. 6. 04. . 68e. 159 819. Vorrichtung zum Aufpressen von Rarreisen. Richard Morgenstern, Einsiedel b. Chemnitz. 31. 5. CO.
63. stahl. Johann Lauterbach, Graben 315. S8. 9. 03.
63h. 159 679. Lenkstange für Fahrräder o. dal. Robert Sent Tate, Portland, V. St. A.; Vertr. Esuard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. tz. 1. 4. Oi. . 64a. 159 s28. Vorrichtung zum Befestigen
Augsburg, Oberer
Soci t Claudel Æ Argenteuil, Frankr. Vertr.: C. Pieper, H.
von er, , , n. an Trinkgefäßen. Dtto Madlung, Spora b. Meuselwitz S. A. 26. 2. 0.
S868a.
und Feststellen von Rahmen, Schiebern, Fenstern
Waldstr. 33.
B. 3. 04.
Tagolsbeim i. E.
150 766. Fahrradsicherung gegen Diek
616. 159 641. Luftventil für Vorrichtungen . mittels Heberschlauches. ankfurt a. M., Kaiserstr. 38.
zum Füllen von i neuer, 2.5. 0.
159 680. Flaschenfüllvorrichtung; Pat. 153 134. Felix Menz. gin ! D. A. Riedlingen. Württ. 3. 2. 03.
65a. 159 S827. Ginrichtung an Schiffen zur G. Demetru Radules cu, Eugane de Lapte w Nicolae Caludes cu, Bakarest. Rum. Vertr: Pat.⸗Anwaͤlte, SMmburg. 25. 2. 04. 848. 159 7411.
Verlegung des Schwerpunkts. Sbur lea,
Constantin
M. irschlaff, R. Scherpe u. Dr. R. Mi 31 , Berlin NW. 8. 8. 8. 603. ichaslis 566. 159 711.
einer Gruppe umlaufender Messersch
schweig. 67a. Moyer N V. Giesel, Pat Anw. Berlin Sw. 48.
Görlitz, u. A Dbnimus, Mannheim. 18. J. 03.
68a. 159 642. Sicherheits verschluß für Büchsen und zlindrische Behälter. Albert Kaufmann, Tutt.
Joseyh
fingen, Württ. 18. 8. O3.
68a. 159 682. Mittelbruchbesatzung. Teru, Louveigné, Belg.; Vertr.: G. Fude u. I Bornbagen, Pat Anwälte, Berlin XW. 6. 12. T0. 68a. 159 683. Tũrsicherung mit einer zum Fest⸗ stellen des Drückers durch Schnurzug einstell baren Hebelverbindung. Carl Kunzelmann sen., Säckingen a. Rh. T. 8. 0d. 159795. Türdrücker oder Fensterolioe. Heintich Mentze, Iserlohn. 10. 5 04. 68a. 159 796. Rechtes und linkes Kasten⸗ und Ginsteckschloß. August Straub, Neustadt, Schwarzw., u. Theodor Weißer, Heidelberg. Bergstr. 38. 5. 6. 04. 6sa. E59 797. Vorrichtung zum Deffnen von Sclössern mittels Zugseils o. dgl. Heinrich Strauber, Nürnberg, Brunnengasse 47. 30. 8. 04. 68b. 159 6413. Feststellvorrichtung für nach beiden Richtungen über die Horizontale binaus dreh⸗ kate, durch Gegengewicht aushalanzierte Bodenluken Johann Müller C Co., Göttingen. 19 8. 63. ös6. 159 614. Vorrichtung zum Bewegen
o. dgl. aus der Entfernung mittels elektrischen Stromes. Cal Ruster. Antwerven; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 12. 03. 68b. 159 645. Schubriegel mit Sperrfeder. Helene Schlösser, geb. Beckmann, Essen, Sessen⸗ bergstr. S5 a. 8 1. O4. 68d. 159 684. Einrichtung an Drehtüren mit nielnen durch Klinken in einer bestimmten Lage zu cigander feststellbaren Flügeln. Karl Otto, Berlin, Hollmannstr. 22. 21. 5. O4.
59. 159 646. Sicherheitsrasiergerät mit drebh— aren Klemmen. August William Scheuber, Hoboken, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. F. Kollm, Berlin NW. 6. 25. 3. 03. 48. 159 683. Schaltvorrichtung für elek⸗ rische Signaleinrichtungen. Franz Hesse, Berlin,
17. 6. G2.
2158. 159 720. Verfahren zur Erhöhung der lastischen Wirkung von Reliefs auf ebenflächiger ,. Max KRrause, Berlin, Beuthstr. 7. 19. OZ. 5d. 159 820. Verfahren zur Marmorierung pa Porzellan durch Auseingnderblasen von Farben. mil Jacobi, Stadt Lengsfeld, S. Weimar. B0a. 159 6417. Walzenpresse.
Georg Bock, Fetlin, Tieckstr. I0. 24. 8. 03. ü z 60a. 159 648. Vorrichtung zum Auflegen der onkuchen auf evolzerpzessen. Sch merber Æ Co., 25. 3. 04. za. 159 6419. Form für winklige Platten it im Formkasten angeordneten, gleichzeitig heraus- ebbaren Trennungßwänden. Georg Withof, teiktade. 24. 4. 04. * ö e. * inn zur Herstellung von uersteinen. mi rens, Halle a. S., Gr. ncht. 4 8. * bg. 7 ö. 9b. 159 651. Verfahren zur Herstellung fester öder. Röhren C. dgl. aus naturfeuchtem Torfmoor. iß Stötzel Thorn. 19. 3 603. ö ö Oc. 159 767. Verfahren jum Betriebe von chachtsfen zum Brennen oder Rösten von Kalk, emert, Erzen u. dgl. August Vandenesch, Stol. g, Rhld. 19. 3. 04. 16. 159 712. SFtikettiermaschine für Kannen 2. Daniel W. Kneisly, George S. Kramer Frank J Kramer, Dayton, Ohio; Vertr.: H. Amann. Pat Anw., Berlin NW. 7. 6. 12. O2. 1c. 159 686. Aus einem Stück Pappe o. dgl. gatellte Schachtel mit Schiebekasten. Akt. Ges. . Cartonnagenindustrie, Dresden. J7. 11.63. e. 159 713. Von zwei über Seilscheiben zenden, durch Querträger in gewissen Ent nungen gegen einander versteiften Seilen getragenes teerband. Hugues Henri Georges Etchever y, keis; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. An- lte, Chemnitz. 28. Ii. 65. 1e; 159 714. Anlage jum Hin⸗ und Her— ö 5 re ,. mehreren Belade-⸗ ntladestellen. aschinenbau⸗Anstalt mboldt, Kalk b. Cöln. 695 7. 04. ö 1 159 221. Saugluft · Fördervorrichtung für eie o. gl. mit einem unterhalb des Ausfluß. * des Sammelbehälters drehbar angeordneten n Wilbelm Hartmann, Offenbach a. M. e, 150 375. Antriebsvorrichtung für Roll. * Duisburger Maschinenbau Akt Ges. Bechem * FReetman, Duisburg. 13 10. 63. 6 159 S211. Speisevorrichtung fur Saugluft⸗ rborrichtungen. Wilh. Hartmann, Offenbach 13. 12. 63. ö 159 687. Drehbare, zum Belüften und win von Sämereien, Getreide und anderem e,. dienende Trommel; Zus. 1. R. 148 445. mn Luther, Gartenstr. 71, Erfurt. 3. 9. 0. n . 798. Trockenofen. Carl Wegener, * itschinerstr. 14. 10. 4 03. 159799. Röhrentrockner für Koble Grube Elisabethglüũck
l. Wilbelm Förster, Schleudermaschine mit elektri⸗
. 2 . 2 . .
e ö e 2 d a
m Antrieb.
) ; Neuenburg, Schweiz; Dürmentingen, r
H,, ng mit eiben. Karges⸗ Dammer, g, ,. Akt. Ges.. i.
159 681. Vorrichtung zum gleichmäßigen Zuführen schwerer Schleifmittel mit . Milton Kann, Pittsburg, Penns. k Friedrichstr. 37a. 31. 12. w. 67a. 159 774. Blechschleif⸗ und Poliermaschine mit schrägstehenden achsial hin. und herbewegten Schleif- und. Polierwalien; Zu. 3. Pat. 157 5362. Hille Müller, Schönau b. Schlucke au i. Böh⸗ men; Vertr. Pat⸗Anwälte Dr. B. Alerander⸗Katz,
Jö 2416142. Schlipsbefestigung mittels einer
— 9 W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. S836. 159 800. Elektrische Uhranla it ei Ulektrisch aufgezogenen Hauptuhr. 3 2 ̃ Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin R. 5. 26.7 2. Sza. 159 689. Uferdeckung u. dgl. aus allseitig mit Nut und Feder ineinandergreisenden Platten. Soci te Anonhme „ Gres de Nieuport“. Nien. port, Belg; Vertr.; A. Specht u. J. Stuckenberg, . Baggereinrichtun = saugen von Baggerboden aus 5 2 3 Boden eines Gewässers. DO. Frühling, Braun⸗ schweig, Monumentenpl. 5. 17. 2. 04. S5a. 159 652. Destillierarvarat, bei welchem die mit Heiz- und Kühlvorrichtungen verfebenen Destillier und Kondensraume sich ringförmig um- schließen. Oscar ,. Charlottenburg, Kaiser Ss5a. 159 699. Vorrichtung zur Herstell gashaltiger Flüssigkeiten in 2 . Drechenden Mengen. William Lee u. William Me. Murray, Glasgow; Vertr.: H Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin RW. 6. 4. 7. Ol. S5d. 159 s0o1. Zapfrohr mit weiter Auslauf. öffnung. Carl Seegert, Gelsenkirchen. 8. 12. 63. S5e. 159 s22. Vorrichtung zum Abschließen don Kanälen gegen Rückstauwaffer. Ernst Liese, Bielefeld, Sieker wall 10. 2. 3. 04. 8c. 159 715. Desinfektionsverfahren für die . ,,,, Tadeusz von Lewicki, arschau; Vertr.: H. Neubart, Pat. „Berli F. 6. 14. 8. 53. . Ss9d. 159 712. Verfahren zur Verdrängung des Grünsirups und der Decksiruxpe bei der Her stellung von Platten, Streifen oder Blöcken aus Zuckerfüllmasse mittels Nutschens. Josef Krivanek, Kiew; Vertr.: E. von Nießen u. K. von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 14. 8. 03.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasfe.)
Eintragungen. 243 1473 589 594 699 700 701 702 927 9830 244022 111 220 221 224 250 327 334 337 341 345 346 347 348 349 351 357 365 369 401 bis 900 ausschliesl 2X44 537 591 655 679 746 753 757 758 763 770 795 839 840 84ß 872 u. 873 Ha. 244 8148. Vorrichtung zum Sieben von Kohlen, bestehend aus einem die drehbare Sieb⸗ trommel staubdicht umschließenden Kasten mit Deckel und Entleerung vorrichtung. Landeker * Albert, Nürnberg. 2. 1 05. 2. 13 683 2b. 244 497. Arparat zum mechanischen Ein⸗ fetten von mittels Maschine geformten Broten aus einem Oel enthaltenden Gekäuse mit drebbarer, durch den Deckel reichender Walje. Viggo Schul stads Bagerier ved Schulstad Ludvigsen, Kopenhagen; Vertr.: Hermann Posner, Rechts an w., Berlin W. 66. 5. 13. 04. Sch. 19 853. 2b. 244 656. Kneter mit schaufelförmigem Rahmen für Teigknet⸗ und Mischmaschinen. Viktor Nettermann, Zittau. 14. 12. 04. N. 5262. Za. 244 451. Strumpf mit Fuß ohne Nabt mit. angewirkter zweiteiliger, regulär geminderter Spitze. C. F. Lohse, Neukirchen i. E. 23. 12. 04. L. 13 656. Za. 2I 4 620. Hosenträger mit Strumpfhalter. Frau Flora Asch, Frankfurt a. M, Töngesgasse 43. 21. 1. 05. A. 7589. 3a. 244 762. Strumrfbandklammer mit aus— geftangter Feder und darüber gebogenem Haken. Wilbelm Riede, Berlin, Michaelkirchpl. 1. 12. 12. 04. R. 14 806. 2a. 244 882. Kinderleibchen. Frau Marie Messerschmitt, München, Aeuß. Prinzregenten⸗ straße 9. 27. 1. 065. M. 18739. 2b. 244 357. Hosenträger mit hinterem festen Querstück, von welchem aus die Traggurte schräg aufwärts und senkrecht abwärts geben. Emil Heinrich. Cöln, Ursulastr. 52 a. 3. 1. 065. H. 25 856. 2b. 244 401. Lingszgeteilte Schutzhose für Automobilfahrer mit Drug knopfverschluß und an—⸗ geschlossenen Gamaschen. Paul Juhnke,. Berlin, Leipzigerftr. 86. 21. 1. 0h. J. 5522. 2b. 244 402. Wasserdichte Pelerine mit innerer Ausfütterung. Czech Kosicki, Gosciesz vn. 21. 1. 05. K. 23 549. 2b. 244 450. Aus dünngeschnittenen, auf einer geeigneten Unterlage (Baumwolle, Leinwand z) aufgehefteten Korkschichten gebildetes Futter für Kleidur gsstũücke. Franz Bender, Freiburg i Br., Hildastr. 27. 23. 12. C4. B. 26 557. 3b. 24A 586. Fausthandschub mit rauber Außen⸗ seite zum Einreiben und Blankmacken von mit Creme zu vutzendem Schuhwerk. Georg Würtz, Hamburg. Ifflandstr. 47. 5. 12. 04. W. 17482. Zb. 244 588. Krawatte mit verschieden farbigen Schatten Effekten. Heinrich Fuhr, Berlin, Neue Jakobstr. 18. 10. 12. 04. F. 1189651. 2b. 214 598. Vorrichtung jum Halten von Krawatten am Kragenknopf, bestehend aus einem U förmigen Halter, dessen freier Schenkel gegabelt und federnd gestaltet ist. Curt Westermaner, Neu ⸗Passing b. München. 31. 12. 04. W. 17617. 2b. 244 602. Aus Taschentüchern zusammen—⸗ gesetzte Bluse, Hermann Heinemann, Berlin, Spittelmarkt 415. 5. 1. 05. H. 25 864. 2b. 244 609. Als Verbandgurt verwendbarer Hosenträͤger mit. Drucklnopfoerbindung der Träger- . Lewinski & Co., Berlin. 10. 1. 05. 8 1 . 2b. 2144 610. Taschenverschluß für Kleidung stücke, bestehend aus zwei an ihren Enden mittels Gelenke verbundenen Bandfedern. Franz Venne, Westönnen. 13. 1. 05. V. 4404. 2b. 2AR 621. Krawatte mit Druckknopf. Johann Heim, Frantfurt a. M., Kleine Schifferstr. 7. 21. 1. 05. H. 26 019.
714 823 921 330 360 589 790
.
am Schlips hefestigten Platte mit Scklitz für den Kragenknopf. S Baumgarten, Berlin, Neue König⸗ straße 6. 31. 12. 04. B. 26 639.
2b. 243 781. Kragen oder Gürtel. Einlage mit in Abständen zur Verfteifung eingewebten dichten Streifen. Mann C Stumpe, Barmen. J. 1.05. M. 18 644
3b. 244 791. Umhang mit zu beiden Seiten
enftenberg II. 7. 7. 04 American Tool and Machine
159 688. mpany, Boston; Vertr.. . Rohrbach, M.
in der Nähe des unteren Randes angeordneten lös—
Max Rothenbücher, 16. 1. 05. R. 14957. 3b. ö 799. stehend aus einem U. förmig gebo—
r bügle et w mehere g ge ern. urg, Provinostr. 8. 24. 1. 05.. SH. 25
. 8. 8 28 00.
Berlin,
Se ydelstt.
. Ländern.
ö Rö 23.7. 6öö. nig * Siegel.
K. 23 591.
bändern. Heinrich Himburg, Düsseldorf straße 39. 25 JL 03 9. — 22 . 3b. 214 877. 1 1.605. 36. 2441 879. aus Draht. straß. 33. 285 1. 05 2324. 2144584.
B. 26 848.
S. 26 zs. Druckknopf mit das Annähe
3 Berlin, Heiligegeiststr. 12.
B D. 51.
festhãlt. vlatz 3. Ze. dessen Verbindungsnaht
Dermann Dettmer, 10. 12. 04.
durch
Brühl 55. 6. 1. C05. 44a. 244 406. alũblichtlampe mit Doppelglocke und
N. 530.
den Glühkörver
n umgebende darũber
angeordnetem
3 XV. 7887. a. 244 427. stellbar angeordneter Halter für nach unten brennend Glühstrümpfe. Karl Schulze, Wachsbleichstr. 8, Carl Orthlieb, Friedrich Augustyl. 9,
26. 1. 05. O. 3235.
a. 244 782. Federnder Träger für Gruben lampen. Bochumer Metallwarenfabrik G. m . 85 . 2. O5. B. 26 765.
a. 22 Pumpe für Sriritus⸗ o. Glühlichtbrenner, mit auf⸗ und abbewegliche PVumpenzplinder mit seitlicher Deffnung. He Schütte, Magdeburg, Wilhelmstr. 20.
Sch. 20 159. 1b. 241 128. Abhebbares
Dresden
24 . 605 und
von Lampen schirmen
u. dgl. Söhne, Terlitz:
Vertr.:
NV. 40. 26 1. 05. 1b. 2144 622.
S. 26 632.
b. SG., Berlin. 23. 1. 05. 4b. 244 623. des Hoblglases gebildeten Erhöbungen. Schumann G. m. b. S., Berlin. Sch. 20131. 4c.
Schlitz durch
Sch. 20 130.
25. 1. 05
einen kreisringförmigen,
werden kann. Aderẽstr. 49. 41g.
Kaftanski, e B 582. Brenneikopf mit
Julius 25 695.
211327. von
Petroleum⸗Dampfbrenner.
eum. pfl Conrad, Berlin, Neue Schönhauserstr. 16.
185. 11. 04. C. 4555.
z H.
— —
reguliert wird. 25.1. 4g. benutzbare Dochtladung für Spiritus⸗ licht Brenner. Hermann Schütte, Magdeburg, Wilhelmstr. 20. 24 1. 05. Sch. 260 144. ; 4g. Peiroleumöfen, mit auf zwei Spindeln wechselseitig losen und festen Zahnwaljen für den Dochtantrieb. M. Fp. Carl Müller, Hamburg, Ericastr. 31. A. 1. 65. M. 18741. 4g. 2148 442. Spiritus heizbrenner für Bügel eisen, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Spiritus— bebälter am Boden über dem Luftzuführungsrobr einen weiten halsartigen Ansatz bat. Carl Pack, Erktatb. 13. 8 04. R. 14276. 4g. 244 A5. Petroleumglũhlichtbrenner innerer verstellbarer Dochtbrennfläche. Hurwitz C Go., Berlin. 19. 10. 04. H. 25 256. 4g. 244 800. Rundblaubrenner für flüssige ennstoffe, mit Klemmringbefestigung des Ober.
Oermann Hurwitz . Co., Berlin. .I. 95. S. 26 041.
2414815. Selbsttätige Gasregulierdüse, bei n durch den Gasdruck ein in einer Gasdüse gendes Ventil entsprechend gehoben oder gesenkt
SG. Litzinger, Schwelm i. W. 28. 1. 05. 137
2c. 244 439. Rundführung für Schachtbohrer. Internationale Bohrgesellschaft A. G., Erkelenz. I4. 3. 02. M. 12945.
5d. 211 638. Streckenförderungsmaschine mit Rillenscheibe und schrägliegenden Gegenrollen. Alex Beien, Verne. 30. 1. 05. B. 26 869 j 6b. 244724. Maischkessel mit direkt auf dem Kessel angeordnetem Dephlegmator. Adolf Bern . hardt, Freudenstadt. 30. 1. 05. B. 26 872.
6b. 21447289. Steinfänger für Kartoffel⸗ brennereien, bestehend in einem Kükenventil, dessen Küken jwei parallele, durch Fangroste gesperrte Bohrungen aufweist, von denen immer die eine in die Rohrleitung eingeschaltet ist, und die andere von außen gereinigt werden kann. Victor Elaß, Domäne Wormlage b. Sallgast. 14. 1. 05. EG. 7733.
68. 293 652. Pasteurisier Apparat, bestebend aus der Verbindung eines Transportfasses mit einem Erransione körper, der mit einem Wasseranschluß, Luftaustritts⸗ und Koblensäureeintrittsrohr verseben ist. Sugo Gronwald. Berlin. Schönhauser⸗ allee 1574 25. 10. 94. G. 13170.
Sa. 244598. Durch umbüllende Bleimäntel isolierte vorstehende Eisenteile an Trögen für Fär— bereien und chemische Fabriken. Hermann Dahmen, Crefeld, Diessemerstr. 157. 21. 12. 04. D. 9476.
Gebrüder Jacob, Zwickau i. J. 5526. 3
1
mit Sermann
z
baren Verschlüssen zur Herstellung von Aermeln.
sa. 244 599. In Querverbindungen unterhalb
190. Sxiralförmiger Krawattenhalter Hans Hänel, Dresden, Stephanien⸗
ermöglichenden Durchbrechungen im Ober. und Unter⸗ teil sowie mitten offenem Oberteil und freiliegender Feder. J. Barthelon. Grenoble; Vertr.: Otto * 1 601.
3c. 24 5990. Knopfverschluß mit einer Platte, welche eine durch Ausstanzen gebildete Feder besitzt, die beim Schließen einen Tförmigen Verschlußstfft erlin, Petersburger⸗
244 604. Mehrteilig genãhter Febschweif, , , durch einen aufgeklebten Gewebestreifen überdeckt ist. Leon Nomis, Leipzig,
Nach abwärts brennende Gas—⸗
w Blaker. Allgemeine Licht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.
An dem Gaszuführungsrohr ver—
u.
dgl.
Sermann
; federndes Reibungs- Kugelgelenk zur einstellbaren Befestigung
Balduin Heller's Söh Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin
E G22. Hohlglasreflektor mit Riefen im Innern des Hoblglases. Otto Schumann, G. m.
Hoblglasreflektor mit im Innern Otto
244 420. Ventil für Sasspartegler, dessen l . — drehbaren Schieber beliebig weit geöffnet oder abgeschlossen Důsseldorf, einem
Tammenteiler und einem an einer tellerförmigen Scheibe sitzenden Robr gebildeten Blaubrenner sür
4g. 244 497. Gaedäse, bei welcher durch einen achsial verschiebbaren Ventilkörper der Gasdurchgang
244 1H. Ringartig gewickelte, beiderseitig u. dgl. Glüb⸗
244 4346. Dreiteiliger Regulierbrenner für
13 Krawattenhaltevorrichtung, be⸗
n
lörmigem Ausschnitt zur ilbelm Honold, Augs⸗
S74 Aus Streichgarn oder aus einem Gemisch von Streichgarn und Kammgarn bestehender sogenannter Robschal füär Bekleidungszwecke in über⸗ Pößneck.
2b. 244 876. Krawattenbefeftigung mit mittels Druckknöpfen abnehmbar eingerichteten , , . ethel⸗
2 Stückware mit plissierter, be⸗ stickter Bordüre. Emil Bretschneider, Reichenbach
n
1
e
.
* . an den Stirnenden länglicher Tröge für Färbereien und chemische Fabriken eingelassene Zug schrauben, welche, im Gegensatz zu Trögen mit in den Boden eingelaffenen Zugschrauben, den Boden nicht. schwächen. Hermann Dahmen, Crefelsd Dien r. K 1 rn ee, Dekatiervorrichtung für Kleider- , . ner in einer geschlossenen Trommel ergebrachten, den Stoff aufnehmenden perforierten Hob n alle eien Inneres mit dem Tampferzeuger 6 J, Karl Höhne, Ilverègehofen. 26. J. 55. * . Mit Merzerisiermaterial um- göben Walle für Glätt. und Musterzwecke. Fa. E G. Haubold jr., Cbemnitz. 4 L. 63. H. 72 397. sd. 241498. Mit dem Fahrgestell Tauernd derbundene Feldwaschmaschine mit Anbebvorrichtung für den Transport. Schmidt Schmits G. m b. S.. Söln. 33. 1. 55. Sch. 26 1643. 88. 244 607. Plätteisen mit Doppelhaken auf dem Plättkörder, Deppelschlitzen in der Sriffvlatt und Feststelltiegel für den Griff. Carl 6 ck n 366 Sd. 244 630. Rotierende Waschmaschinen⸗ trommel deren Mantel von nach außen offenen, nach innen perforierten, an den Stirnseiten geschlossenen und achsial durchlaufenden rinnenartigen Taugen— schõpfern gebildet wird, welche die mit bochgenomn ene Flüssigkeit über die Waͤsche regenartig ergießen und gleichieitig als Mitnebmer dienen können. Schoru⸗ stein⸗Aufsatz und Blechwaren Fabrik J. A John, Att.. Gef., Ilbersgebofen. 25. . 65. Sch. 20 151. . Sd. 244764. Antriebschwengel für Wasch— maschinen, der eine Hohlkugel trägt. Carl sKamp⸗ mann jr.,, Mülheim a. Ruhr. 15. 12. 04. K. 23265. Se. 244529. Aus Fülltrichter wit Schlitz. boden, Zubringer und Transporteur bestfhendẽ Fin- füllvorrichtung für Bettfedernbearbeitungsmaschinen Georg Merz, Albisbeim. 21. 1. 95. M. 1375. 8. . Stangenbürste, deren Stiel aus iwei gelenkig verbundenen, gegeneinander feststellb . 20. J. 65. T. 65855 ö 2. 244538. Stangenbürste, Querzapfen in einer an der Bürste einem Schlitz den Stiel durchlassenden Hülse befestigt ist. Fa. Joh. M. 5 9 9. 244 804. Handbesen mit nach berwendbarem Griff. Peter Josef Aschaffenburg. 25. 1. O5. 118. 2144 761. mit Tragschnur. 12. 19. 04. T 6575. LHe. 243 921. Schnellhefter mit einem von in dem Umschlag einer Mappe befestigten Haltern ge⸗ tragenen Heftrücken mit Löchern zur verschiedenen Einstellung eines Heftbügelnickers. Johann Müller Pirmasens. 15 9g. 03. M. 16278. ; EHRe. 244512. Heftstreifen mit doppelt ge—⸗ klebtem Heft. und durch Perforation gelenkig ge⸗ machtem Anklebe Rand. Anton Regensburger, Dresden, Jahnstr. 2. 2. 1. 05. R. 14919. 11e. 244 662. Als Schreibunterlage dienende Briefmappe mit Einlagen. Emil Becker, Hagen i. W., Elberfelderstr. 35. 27. 12. 04. B. 26 294. LRe. 244 669. In fünf Teile zerlegbarer und mittels in Löcher des Rahmens greifender Zapfen übereinander stapelbarer Formularkasten. Unton Regensburger, Dresden, Jahnstr. 2. 2. 1. 065. R. 14917. He. 244 776. Verschließbarer Behälter zum Sammeln und Aufbewahren don Spar-, Rabatt., Tonsummarken u. dgl. Müller Lindner, Großbauchlitz Döbeln. 2 1. 05. M. 18 622. 11e. . r, n, . Zeitungsbalter aus einem Stück Halbrundstahl mit verschleb Verschluỹ eff e g. Bautle, . straße 32. 18. 11. 04. B. 26 317. . 3b. 244 84H. Kondenswasser⸗Räckleitungs˖ anlage, verbunden mit Umschalteapparat. Schacke c Weichert. Augsburg. 19. 12. 04. Sch. 19931. 3b. 244 866. In das Apxaratgehäuse von Kondenswasser Rückleitern bzw. Damvfkesselspeise⸗ und Flüssigkeitshebearpparaten auswechselbar einge—⸗ setzter Dampfventilsit, welcher durch die Verbin— dungeflanschdichtung abgedichtet ist und gleichieitig als obere Führung für den Ventilkegel dient. Schu⸗ mann Co., Leivzig⸗Plagwitz. 20. 1. 05. Sch. 20121. 148. 244 831. Tängeverschiebbare Steuerwelle für Dampfmaschinen u. dgl. mit schräg gerichteter, die Längsachse derselben schneldender Kröpfung. Paul Dietz, Leipzig, Kronprinzenstr. 34. 25. 7. 04. D. 9054. 158. 244 698. Aus einer die Bandrollen über- deckenden Druckplatte bestehende Vervielfältigungs⸗ vorrichtung mit Gelatineband. Dr. Leo Eger, Berlin, Gertraudtenstr. 25. 24. 1. 05. G. 7749. 15e. 244 583. Auftragwalje von der Zeilen- böhe entsprechender Breite jur Herstellung farbiger Buchdruckabjüge auf der Handvresse. Emil uhzlig, Leipzig⸗R., Cichoriusstr. 10. 8. 11. 04. U. 1818. 158. 2144 694. Schablone zum Festhbalten der Tvpen von Schreibmaschinen bebufs Reinigung der Tvven, mit Ausschnitt, der in der Druckstellung der Typen unter dieselben geschoben wird. Carl Her⸗ mann Schmidt, Berlin, Luisenufer 4 21. 1. 05. Sch. 20 114. 174. 244 833. Kühlschrank mit in den Kälte⸗ raum eingebautem Kälteerzeuger. Wilbelm Helm, Berlin, Anbhaltstr. 8. 17. 109. 04. H. 25 2237. E9e. 2414 806. Markiersteine aus eisenarmiertem Beton mit daran verankerter gußeiserner Haube und Aufschrift jur Bezeichnung des Zweckes (Kabel, Grenz- stein usw.). Johann Meyer, Gelsenkirchen. 26. 1. 05. M. 18736. 201i. 244 772. Gleishebelsperrstange, bei welcher die Sperrstange mit Schere verseben ist, in welcher die Stellstange gefũbrt wird. Friedrich Baumgarten, Gunters hausen. 29. 12. 04. B. 26 633. 21a. 244 826. Telephonstatien mit einer aus einem Stück bestehenden, die wirksamen Teile ein- fassenden Deckvlatte. Akt. Ges. Mix * Genest Telephon und Telegraphen Werke, Berlin. 12 Ia. 244 S892. Mikrophon mit Gelenkparallelo- grammträger und drebbarer Mikrophon kapsel. Siemens C Halske Akt. ⸗Ges., Berlin. 31. 1. 05. S. 12009. 21b. 244 896. Füllstoff für galvanische Elemente mit gufgesaugtem, eingetrocknetem Elektro⸗
86. Enden indlin
Sch 20 150. 31 . Gebetbuch in Täschchenform Fa. Jos. Thum, Kevelaer.
lvten. Hugo Krieger, Berlin, Neuenburgerstr. 7. 29. 4. G9. KR. 21 4535. ̃ 21c. 244 6286. Leitungsschnur für elektrischen