Strem, welche mit metallener, tressenartiger Schnur Fernrohr ⸗ Tubus mit Rillen versehen ist. Reiniger, nutzbare Markttasche aus einer U förmig gebogenen, wandung des oberen Metallgurts anpressen. Can umwickelt ist. Eugen Seiler, Berlin, Gnesisenau⸗· Gebbert * Schall, Berlin. 26. 1. 65. R. 15 S327 an den Rändern durch Rohrstäbe versteiften Matte, Glaser, Berlin, Magazinstr. 14. 26.1. 05. G. 13311 straße Io7. 24 1. 05. S. 11982. Ga. 27a 615. Hebammentasche in Handkoffer mit an den Stirnseiten eingesetzten Taschen, oberen 2 2a 413. Schutzvorrichtung an Betz,
4g.
21c. 244 628. Lufteleltrizstãtssammler mit form mit in perforiertem Metall: Einsa angeordneten Verschlussen und dafelbst angelenkten Tragbugeln. stellen, beftehend aus einer mit der unteren Seite. N B z daran befestigter Rohrschelle. Jean Fuchs, Frank⸗ und mittels federnder n fixierten Albert Klauer⸗ Erfurt, Langebrũcke 21. 26. 1. G3. wand in Matratzenhöhe verbundenen, bis zu . E 1 n t E e 1 I 4 g e furt a. M., Böthestr. , 25. 1. Oö.. d. 12 10. Utensilien. Medicinisches Waarenhaus, Att. K. 25 575. bestimmten Winkel umleg. und. feststellbaren, m
2Ic. 21672. meliein fat för Schmel · Gef. Berlin. 16. 1. 05. M. 18 685. za 212717. Fingernãgel ⸗ Poliernorrichtung olster aus gefta lteten oberen Seitenwand. Friede ö w. . 1 .
sicherungen unter Del, dei welchem der Schmel⸗ 30a. 244 793. Zylinderförmiger Glasbebãlter bestehend aus einem Auflager für den Finger und Döõunecke, Mühlhausen 1. Th. 1. 9. O4. * 915 zum 5 3 9 9 St 5
einsatz durch ein wellenfdemig gestaltetes Stck Preß⸗ mit Letz stifthalter, welcher in dem mit einer Zelluloid ⸗ einem oberhalb desselben pendelnd aufgehängten 2 241 559. Vorrichtung zum Einf ld ẽ [ eu en ei an ei er un om 1 reu 1 en an anzeiger.
swan hin durchgeiogen ist, Vgigt A Haeffner Akt. der detallkapsel berse benen Verschlußstõpfen be⸗ Polierkõrper. Wolff. Baad * Co., Wien; Rückenlehne an Klubsesseln, bestebend aus einer abr n 5 6 ; ü
n, . a. M. Bockenheim. 9. 1. O5. , 23 nn, 9 Eöln, Deutscher k ge in ö. 6 6 . a,, che ,, , ,, . 83 222 Berlin, Montag, den . März 19065. . — ing 26. . — ö ax er, Anwalte, in . . . ele, uttga . ᷣ
2Ic. 244 674. Selbsttãtige Anlaßvortichtung 306. 24* 5369. In einem Gtui angeordnetes 30. 1. 05. W 17764 Sch. 20 163. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach ; ö * ᷣ n. e. 2
für Drebstrom Motoren, bestebend aus einem Ein— zahnãrztliches Plombierbestegk. Reinhard Fickeisen, 2c. aT 7X75. Haarunterlage, die durch einen 349. 244576. Bettdeckenhalter bzw. st zeichen, Patente, b s ; ie di 9 chan gen auß Cen an , Tüte , Deren e Pwicha ee zeichen. Muster Ind Börsen rech tern, der Urbeberrechtzeintragsrolle, über Wckten·
schaltarparat für den Stator nach * cines Fern. Zweibrücken. 28. 1. S. F. 12 110. Metalldraht . wird, der schlangen⸗ aus vorteilhaft lösbar an der Bettstelle 6 gr. ,, ue soie die Tarif, und Fahrvlanbekanntimachungen zer Eisenbahnen entkahten find. erfcscnd aich in einem befonderen Blatt unter dem K ; ö
schalters und aus einem Anlaß⸗Widerstand für den 30b. 24141 581. Spann bzw. Zentriervorrichtung artig unter der Unterlage angeordnet ist. Wilhelm und an der Decke anschließbaren durch ein elastis t . 22 0 Rott. Voigt C Haeffner Att. Ges., Frank ⸗ für zabnãrztliche Bohrer orer Fräsen an Winkel⸗ eiling,. Crefeld, Ostwall b6. 31. 12. 94. K. 235 381. Zwischenglied miteinander vereinigten gie . en * 2 Qn elsre 1 ter 28 das Den E Nei N 56 B furt a. M. Bockenbeim. 9. 1. O5. V. 4402. 3 W. Homann & Co., G. m. b. S., 3c. 244 8891. Kamm mit schräg stehenden PDorrichtungen. Johann Hermann Stöner, Breme — ᷣ 2 1. 9) 3. n,, , , ö . 6 9 r ,. 2 eh en, re i,, Mahr, Raumburg a. S. 30. 1. 6. n, 1 9. , ; Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich lan durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint i Regel tägli D Kinem Raum für Nebenarparate und Anschli . z fir Schablonen künjtli nge mene ge, gar, 2 ĩ bei ᷓ iche ber . t Spree. i Selbstabhoser auch durch die Königliche Gryeditĩon des Deutschen Reichs anzeige rs und Königlich Freußischen Be zu gs vreis keträgt 1 86 3 für das Viertehjch , deen ,, . ür Nebenah nschlũfs. Wachs für Schablonen künst icher Gehisse, mit Deiz⸗ d. 241 611. Paketträger, bei dem die am Sicherung der geöffneten Stellung., omg Jlratgan zeiger, S. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö F ib ns Frei 13 * 1 Einzelne Nummern kosten 20 3. — ni r dard eine ö . . . und . irg ed , . Neue ef . e , 9 . 2. 5 . Hamburg, Admiralitätstr. 7. 3.26 tee Ma = Inkfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3. mit einem Trennschalter, oigt aeffner, Taschenstr. 12. 04. Sch. ; urchsichtigem Material überde ist. odor Hopf. E. 7768. . ; Att. Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 15.1. 8306. 24 825. Einlage für Stanztüpetten zur Magdeburg, Steinftr. J. 16. 1. 05. H. 33 3456. 318. 211 838. Matratze mit Spyrungfede Gebrauchsmuster mit facettierten Kanten. Rosenfeld * Co., Berlin. 1b. 244617. Kopfbedeckung mit innen an, Spiralfeder unterbrochen, doppelt federnd wirkt, für V. 4407. . ö Umwandlung derselben in Schrotstanzapparate für 3 38. 2411612. Palettrãger, dessen Tragbügel im Mittelfeld und Zugfedern in den Endfelde ö . 11. 94. R. 14 593. ; N. . gebrachter Vhotographischer Gebeim· Camera. Carl gewöhnliche und Probierbrillen. Emil Syd ow , . 1 . Rotationskõrer . geh i echn in 53 5696 ö. Jung Berlin, — . , . , 62 ,,, Woldenberg, N. M. 3. 12.0 (Schluß. 2 ,, , ge en n gf. r,, k . 6. 8 L. 13 745. ö Berlin, Älbrechtstr. 17. 18. 1. O5. S. 11 858 z eordnete, S ; z ; 23. 11. 04. J. b? ö —ĩ str. 1. 16.1. 05. H. ⸗ ö - e ; G Fed irke slöõsi . . 70. Zir ĩ dführung ) zbribuskarve, r . . . ö 21 k K n,, , . e end 6. 4 J er 59 . . . Tan s 25. Pasfterung mit zwei gettemtᷣ 2141. 244 745. mn, ,. dessen Klemm. ö Georg 6. Ee n ir Her fen des Kopfe? dienenden 8 1 , 3 . ö. n , m , feuchter, Schönebeck a. E. 5 4. C4 kacken mit schräg wirkenden Berschläßsen anstatt mit Ebersstr. 79. u. Garf Koch, Halensee b. Berlin, den Schenkeln, andersesls an einem gemeinsamen, an wird. Otto Mühlen bruch n ,
. 4. 64. G. 7051. dunkelfarbiger Steifgaze. Fa. Paul Hartmann, des Griffs angeordneter Reklame. Theodor Hopf, ederstellungen, mit zu perlängerndem und zu , wer, h ! . u. ; e Em *ierz is Eg. Drucklontatt für elektrich. De lin. 25. 1. OB. PMkagteburg, Steinstr. J. 16. 1. O5. S. * 945. ae, Rücken. und Kopspolster. Erast Henni Flenwmschtauben verfchen ind, Wakefield Hemte— Bornstedterftr. J. 7. . O5. H. 2386 einem Verlangerungs siäbchen der Griff gabel gesübrten flraße 75. 20. 1. 05. M. 18 703.
26 049. ; ; Teltgrapben und Telephonanlagen, welcher vertieft 308. 211 496. Mit nabtlosem Wirkstoff um-. a6. zin 895. Reibmaschine, deren BYruckklotz Sssen a. Ruhr, Steeler⸗Chaussee 31. 25. 1. * Svans. Feiberg i. S. 180 11.04. B. 26 265. 2782. 211 192. Dichtung für Zimmertüren, be⸗ Zapfen angelenkt sind. Präzisions⸗Reißzeug⸗ 42h. 241 697. Undezentrierbares Pireenez mi Ferre Wand eingelasfen ist und durch eine Platte dällt? Wattebinde. Paul Lotter, Zeulenroda. mittels Handhebzls gegen die Reibtrommel gedrůct S. 26 056. 311. 211268. Wermhaltunerorricht, mit steßend aus nem Blechftrelfen, in de sen uw geschlagene FTabrit Rar Simon, Nürnberg. 23. J. C66. bervordrückbaren und pur, ö
aus Syiegelglas oder anderem isolierenden Material 265. II. M4... . 13542. wirt? Hermann Vogel, Gautzsch. 31 1. 906. BV 4438. 34h. 21* 7183. Sicherheitsgurt für Kinder,“ heraus n bubarer mit Stoff umktleideter Wärme Fante en Fil istreifen eingedrũ gt ist. ran; Corneliuẽ/ P. 9767. feder felbfttätig jzurückschlagenden S Ri gehalten wird. Fa, Fr. Buffenius, Charlotten. 308. 244527. Träger Leibbinde. Ferdinand 3 4c. 241 473. Zerlegbare, staubfreie Burste, sftehend aus. einem Leibriemen mit an diesem d ug ih Hermann Bade, Hildesheim. 1712.6. Ebarlottenburg, Leibnijstr. 17. 8. 11. 04 C 4543. 420. 2144 667. Touristenkompaß mit gläserner Schulz, . 9 . den 53 . burg. 1. 2. 05. B. 26911. Schneider, Würiburg, Parktpl. 30. I2. J. O5. bestehend aus zwei in einem Gehäuse miteinander schiebbaren Halterk men, die an der Bettstelle 8. 26 on, Gemchllean ia g — 378. 211 193. Treppengeländer für Stein ˖ Räckfeite, deren rot bezeichneter Mütel punkt durch 12h. 214 701. Sucher für Hhctos rap hische 21c. 261 857. Unverwechselbarer vorderer An Sch. 20 970. zaämmenden Waljenbürften, die den mitgenommenen festigt ind. Stts . Michelis, Rixdorf b. Berl 341 z Gemeinsam in einer heiibaren trephen, gekennzeichnet durch die Anordnung jweier, Drehung des oberen Metalltings infolge einer Ver⸗ Arparate, mit von einem Pendel beeinfluỹten Zeiger schlußbol en für elektrische Verlellungztafeln, bestehend 208. 211 528. Träger⸗Leibbinde. Ferdinand Staub in zinen darüber angeordneten Sammler Raifer Friedrichstr. 161. 33. 1. O6. M. 187651. Hasstth cr rr ang; ordnete Aufnabmegefãße für 1 Unterstü gung der Säulen diengnder, parallel zum räckung der Nadel sichthar rwrird und fo auf jeden zum Anzeigen von Abweichungen der Kamera aas ber aus einem Kabelschuh, einem Schraubboljen und Schneider, Würiburg, Marktyl. 30. IX. 1. O6. schleudern. Martin Rsft, Würzburg, Blumenstr. 13. zii. 244 03. Verstell, und ʒusdmmenlegba die in 6 en mit automatischem Betriebs zur Gelanderbalken geführter Profilleisten, zwischen beliebigen Punkt der Karte ganz genau aufgesetzt dertikalen Ebene. Alfred Lippert, Dresden, Vertel. einer Schutzhälse. Albin Sprenger, Duͤffeldorf, Sch. 20 9071. 26. 1. 05. R 19026 Hestell ir Waschfäffer, Käbel u. del. Jak. Hel Darbieiung ammenden beigen Getränke. Wilhelm welchen die Säulen befestigt werden. Franz Sche⸗ werden kann, Eugen Dec adreas Brod. straße 33. 22 1. 05. . 13 135. . Dartot fit. 5. 13. 1. 5. S IISa6. z6b. 214A 568. Gerade halter, dessen Rücken · Tac. 244523. Gabelvutzer mit zwischen um⸗ Göln. Sul, Suiseaumestr. 90. 21. 17 605. SH. 26 ! ,, Berlin, Kleinbeerenstt. 8. 30. 1. 05. vardo, Cöln. Ehrenfeld, Göerbardstr. 67. 14. 11. 04. mann, Möhringen. auf den Fildern. 31. 12. 04. 26. 244 727. Barometer mit am Gebäunse Id. 214 626. Die Stirnxylatte des Magnet stück aus einem einstellbaren Scheren hebelvaar besleht. legbaren Bügeln federnd straffgespanntem Gurt. 3 Ai. 21 18. Zusammenlegbares Bett⸗ en . 1 220. Fangvorri . Sc 19715. ] . B 26 631. befestigter, den Zeiger drebender Darmsaite. Fa. Mkers Turchdringender Fontaktstift für mannct., Gebrüder Drehmann, Stuttgart. 28. 1. 68. Guido Riedel, Ginfiedel b. Chemnitz. 14. 1. 05. put mit längs der Vettstellenwange nie derlegbn 354. a, g e. Fangborrichtung für Fab 378. 221548. Zur Verbindung zweier Fenster 2c. 3211 302. Pbotographisches Helistati, Sonrad Ammon; Fürth i. B. 31.1. 05. A. 7900. elektrische Zündapparate, Mag netzünder ˖ Gesell⸗· D. 9587. R. ö Selenktraghebeln. Julius Brandt, Hamburg, No stible estehend aus einer keilförmig ausgearbeiteten oder Türen, oder von Tür und Fenster zu einem dessen Schenkel zum Zwecke leichteren Gewichts aus 421. 214 494. Diagonal durchbobrter Würfel schaft Unterberg & Eie;, lere de i B. Mähl. 308. 241 510. Gisbeutel, dessen Füllöõff nung ⸗ straße 7. 34. 1. 05. B. 26 839. gin chte . 3. eine durch eine Feder und Ganzen dienende, mittels jweler senkrechter Ansãtze gefrãst ar. Zabrit vhotographischer Apparate zum Einführen von Dräbten welcher els Ver⸗ burg. 24. 1. 05. M. 18744. mit einem elastischen Wulstrand versehen ist. Dr. d 31. 2A 125. Hausapotheke in Ferm an en det reg le Klaue faßt Carl Schramm, n iwei Gehäusen federnd gefũbrte Querschiene. auf Attien vormals R. Hüttig C Sohn, anschaulichungslehrmittel für chemische und kriftao zie. 22 315. Wheatstonesche Brücke, bei der R. Loewenhaupt, Damburg, Grindelallee 44. Wandschrankchens mit Abreißkalender und lösbar a Ssien , e fn 39. 1. O3. Sch. 20 183, Foerstendorf Schoenecker, Leipzig. 24. 1. 06. Dresden. 25. 1. 95. F. 1203. graphische Zwecke dienen soll. Dr. August Nold Tie gesamte Angrdnung ig einem Gebaäufe unter. 28 1. O0. S. 13785. Frankfurt a. M. 3 Schrankrahmen befestigtem Medikamentebehil 2 8a. *3 2. Aschkasten aus ing Stic 711208581, . L2c. 211 7024. Photegrar bil be- Holzstativ, Diez. 11 11.04. N. Zyl., ; gebracht ist. Sigwark Ruppel, Taiferslautern. 20d. 241 571. 2ösbarer Gisbeutelverschluß mit 318. *** 86 Hugo Warschauer, Beilin, Ritterstr. 8. 26. 11 estanzt mit . im Beden und Br delurng 278. 21558. Tür mit hreiten Rahmen deffen Schenkel zum Zwecke Leichteren Gewichts aus- 211 709. Modell Halteplatte mit in 34. 17. 04. R. 14 880. Intläftungsdorrichtung. Dr. R, Loewenhaupt, Blechkastens mit durch Hebel J W. 17736. 9 oberen Rand. Gebr. Dinsing, Viersen. verjapfungen und in der Mitte verjüngten Rahmen⸗ gefrãst sind. Fabrik photographischer Apparate enden Greiferstiften. Die 211 A6. Wheatstonesche Brücke mit] Hamburg, Grindelalle, 44 25 1. 05. S. 13 7589. . Welter, Schöneberg W ii 2A 524. Aus einem Eisenstaß geben 23. I . k zucrböliern. Smil Hedström, Berlin, Den nem, auf Attien vormals R; Hüttig * Sohn, en, Großen völlig geschlossenem Gehäuse. Sigwart Ruppel, 308. 242 6936. Susvenforium, dessen Leibgurt urgstr. 24. 76. 1. 05. W. 17715. Retten⸗Faß / Gestell. Seorg Oscar Ernst Anon 2 6a, Schieber sraße 249. 12. G64. S. 26 682. ; Dresden. 26. 1. O5. F. 12199. hainerstr. 143 2. D. 9571. . Raiserskautern. 24. 12. O4. R. 14381. an der hinteren Seite durch Schulterbänder ge— 34e. 244597. Konfolenhalter mit Konsole schild, Glauchau. 11. 1. 95. K. 23 466. 378. 211 557. Tür mit prefilierter Lãngẽ⸗ 2e. 244708. Mejgefãße für selbsttätige 434. 2144748. Acht Tage g 21e. 244 347. Wybeatstonesche Brücke mit direkt balten wird. Hermann Blome, Düffeldorf, Wor für Bardinenstangen, welche mit Schlitzfährungen ZXi. 214 526. Möbelrolle mit in Ka babn in der Mitte der Rahmenyerstrebungen. Emil Schankoorrichtungen, mit über dem Schwimmer be⸗ Wäcter⸗Kontrollubr, mit einem für acht Tage aus— Fwiesbatem Widerstandswert. Sigwart Ruppel, ringerstr. S5. 258. 1. G. B. 26 899. bersehen und in ihrer Stellung zueinander mittels lagerung drehbarer Gahel und festklemmbarer n Er Hedftröm, Berlin, Dennewitzstr. 24a. 3. 12. 04. findlichem Taftraum und mit in Verbindung stebenden reichenden Kontpollblatt. Johannes Ruoff, Dresden, KRaiserslautern. 24. 12. 02 R. 14882. 36. 241 453. Sarg mit einer bei Bewegung Schraubengleitstũck und Flůgelmutter verstellbar find. rolle. Carl Schnee milch, Hamburg, Lůbeckerstt 32 21228 Gag ö 2.25 5635. Düũsen. Weber, Kallmann Co., Göln. Georgpf. 8. 23. 11. 04. R. 14698. 21. 241 328. Wheatjstonesche Brücke mit direkt eines Schiebers am Dedlel zur Wirkung kommenden Jacob Viemener, Schwelm 2* 2 9. V. 45335. 12. 1. 63. Sch. 20 069. , 6. Gas. und Kohlenherd mit Za 610. Aus Metall gezogene, hohle 77. 1. 05. W. 17747. 136 214 337. Getrãnk⸗Automat mit Kontroll-⸗ ablesbarer Widerstandsgleichung, Sizwart Ruppel, elektrischen Glüblampe. Wilhelm Weinreich, 31e. 244 721. Blumenschutz gitter, bei welchen zii. 21638. Schrank mit Schiebe kãsten Luft * een welche die Luft von unten nach oben iu Ex rungsrollen an Schiebe 125. 2141 166. Vorrichtung zur Verhütung des einrichtung fär die um Finwurf gekommenen Münzen. Ranserslautern. 24. 13. O4. R. 14883. Vilmeredorf b. Berlin. Pfaljburgerstr. 266. 2 I. G5. die Langs stãbe gegeneinander De chiebkbar gemacht Seitenftäcke und mit im Boden befindlichem G * n a ,, leiten, DS. Kikow & Co., Ii del. W. * G. Vogel, Elberfeld. Aushbebens der Brücken bei Dezimalwagen, bestẽbend Traugott Kunert, Berlin, Rleinbeerenstr. z. 21e 244 319. Wheatstonesche Brücke in runder W. 7 620. * Hermann Hopf, Leipzig Lindenau, ofeyh. loch. Julius Paul Winkler, Leipzig, Clern 26 mn 3 O95. K. 23 455. . ö . . aus jwei unter der Brücke befestigten Vögeln, welckt 1. 12. 64. K. 23 166. Anordnung für Telephon oder Galvangmetgn. Siz. 30e. 244 566. Auf einem Gestell befeitigte straße 28. 30. 1. 05. H. 26 590. Harten 8. 25. 1. G3. W. 17756. za. 2A 359. Eiserner Ofen mit WDꝛsser⸗ 378. * Schaufensterstãnder, dessen je um einen am Wagebalken vorgefebenen Stift 2*4a. Zzaä 615. Karabinerbaken für Ubrketien Fart Ruppel, Kaiferslautern. 24 120 R. 1453534. gepolsterte Mulde als Beinhalter. Heinr. Wilb. 34e. 241 816. Befsestigungsvorrichtung für zi. zA 71G. Treppenstuhl mit um die ob schiff . . Wieyrecht, Dalena b. Domnitz. mittlerer größerer Teil der Vorderflãche, behufs es, wu. Freudewald, Meitmann. 25. 1. 065p. 1. dgl. mit oberbalb umgebördeltem und mit dem 21e. 214691. Regelungs vorrichtung für Am. Meier, Bremen. 28. O5. M. 18764. Rouleaus oder Gardinenträger, mit federnd im Lager Vorderbeinenden drehbarem Sitze, deffen bir 26 366 J,, ' w besserer Besichtigung. der Schaufensteraus lagen, gegen *. 12085. K Gebäuse aus einem Stück bestehendem Boden. Fa. perestunden ãbler, bei werber wei Drähte durch ein 20. 211 166. Tascheninduktiongapparat in angeordneter Sicherungs platte. Aug. Burdet, Seitenbolmenden mit Rasthöblen in seitliche Zr 2 2 a, n: Zyis hen die einzelnen Radiator die Bauflucht zurügliegt. Eifenkonftruktions ˖ 1298. 2435699. Gehäuse für Spꝛechmaschinen / Andreas Daub, Pforzheim. 28.3. 04. D. 8694 berschiebbares Gleit tũck vei bunden id. Siemens · flacher verschließbarer Kapsel, deren Deckel die Elek⸗· Pefeur; Vertr.; A. B. Drauz u. W Schwaebsch, der mit Treppenstufen versehenen, drehbaren glieder cinzu chaltendes glell far mies Iwischenstũck. werk Peter Schãfer, Ludwigzhafen a. Rh. mit. Schubtasten, zur Aufbewahrung zes Schall = 1ia. 211 681. Übrarmband mit üker den Schuückertwerke G. m. b. O., Berlin. 2B. J. 05. troden aufnimmt. Reiniger, Gebbert & Schall. Pat. Anwälte, Stuttgart. 25 1 00 B' 253 396. bolme gestützt werden können. Bernhard Simm um enn bogenförmige Angtdunng der ersteren zu 3.41. *, . 6. 506. 2 , trichter, der Schall oe uns sonfliger Werkbestand, Ubrrand, greifenden Halterbaken, von denen einer mit S. 118964. See Erlangen. . R. ö. 8 d . . . ö auswechselbar . nn,, 1 65. H. 31 e, . . n nn 26 ö . ar ir ,, 26. . w, n,, n Mund sburger⸗ dem e egen verschiebbar ist. Maxj B HHei⸗- zie. 214 886. S jralfeder ⸗ Befestigung in 30f. 211 . usammenlegbarer Dampf⸗ zu cfestigender Bierglas⸗Träãger mit ausschwingbaren 1. 214 780. Verstell barer rãger für Bi 2 1 ö zersehene Lüfstunge en erfprosse. Fos. Lempertz, damm 26 ; 5. A. 7872. ͤ mann C Eo, G. m. b. S., Berlin. 13. 1. 65. 286 ö e. ĩ 31 ö , nn. ö 2 Ichwingba; ĩ er 368. 244 783. Oszillierender elektromotorisch Cöln⸗ Lindenthal, Lindenburger-Allee 33. 16. 1. C6. 129. 213700. Sprechmaschine in einem einer S 25925. JJ
Nenhaerã g ichnet, daß di 8 ing. Willi Berli 64. ; Nürnbe ffir. 19. i iteiligar Prem ; — ; ; Meßgerãten, dadurch gekennzeichnet, daß die, zwecks badering William Beyer, Berlin, Blumenstr. 64. Armen Mar Klau, Nürnberg, Rudolfstr. 19. bretter und andere Regale mit zweiteiliger Pre angetriebener Ventilator, ker *mwelchem ein Konus X. 1215. Nasstichatulle ãbnlichen Gebänse mit beweglich an Ea. 24702. Doppelhaken jum Verbinden
8
Der meidung von Uebergan zwiderstand allgemein 24 1. 55. B. 26 847. 25. 1. 05. K. 23 587. im Fübrungsrohr. Albet Jordan, London: . ** 1 el * . .
ö Mg * a, erde. , Fog. 2a Söäs *. Saugflasche mit von der if 21M 15. Grweiterungsfãbiger Servietten 8 . Horkins u. K. Des, Pat. Anwälte mitte s Friktiensgetrießg und biegsamer 5 37e. 213 589. Vorrichtung zur Herstellung geordneter Triebwerkabdeckung. August Amthor, don Kette mit Anbänger ohne Verwendung von ge= balb der freien, federnden Länge der Spirale liegt. Mündung aus ellmäblich ansteigender und plötzlich ring. Friedrich Brosende, Wiesbaden, Luifenstr. 3. 8. 11. 7* 1. 05. J. 550. der Motorwelle angetrieben wird und sich ahbwechseln? von Putzlehren, gekennzeichnet durch zwei übereinander Hwambarg, Mundeburgerdamm 26. 14. 1. 6b. EPlossener Dese. Wilbeim FJühner, Pforibeim. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 36. 1. 05. abfallen zer Erböbung am Sußeren. Halsumfang. 1. 65. B. 26 859. 3211. 241 829. Durch geeignete Führung 2 dem inneren und qu heren Rande zines Bogens in die tauer 1 treibende Lebrphaiten, deren eine . 7875. * . 26. 1. 05. F. 120892.
R. 15642. e, Eduard Weickum. Mannheim. 25. 1. O6. 3af. 211 S3. Aufrollbare Fußmatte. John Gestell verschiebbare Schultafel, welche mittels ab wal t. Allgemeine EGlettricit ats. Gesellschaft. einem Lot als Stützpunkt diznt. Hermann Süschel⸗ Sprechmaschine in schatullen. Ab. 21159. An einem Ende geschlossene 215. 241 718. Bogenlampenkuprlung. mit W. 17 754. Denis C Brien, London; Vertr.: m Delt ler, ausbalanziert eine eickte Verstellbarkeit erm Berlin. 9 1. 065. A. 83 , . ö ᷣ rath, Kreu mach 3 Nahe. 25. 11. O1. S. 289569. t im aufklappbaren Gehãuse ; Auffteckbülse für brennende Zigarren, die in ihrem Bufferfederanordnung an Ler unteren Furvplungs. 301i. 2144 176. Metallkasten zur Sterilisation Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Wilhelm Hoffmann, Cöln, Wolfst. 9. 191 262. 21 S369. Tischdentilator be Destalt einer Ze. 211405. In Ferm eines Wintels mit rr. Syringfeld Co., Innern mit. lemmfedern versehen ist. Hubert Falfie. Fa. C. A. Schaefer, Hannover. 6, 3, don Dperaonshandschuhen, mit berschließbaren, im Berlin Re. 6. 14 15 os, B. 26 756. S. 2517. durch ein Federn pstem mittels Kronrades und Triebes vperlãngerbaren Schenkeln gebildetes Gestell zum Ein Hamburg 5. 1 Stamimel, Cöln. Deutz, Freiheitstr. J. 12. 1. 65. Sch. 20 I77. Deck und im Boden befindlichen Löchern. Fa. 34f. 241533. Vorrichtung zum Befestigen Tai. aA 8823. Bettbeschlagelatte in bewegten Windmüble, Ecnst Merker & Co., stellen und Halten der beim Aufmauern von Feuer. 129. 243702. St. 7341.
T15. 211719. Wasserableitende Abdeckung für Ludwig Dröll. Frankfurt a. M. 25. 1. O5. D. 8575. von Teppichen, Läufern o. dgl., bestehend aus einem dreier geradlinig angeordneter, teilwels ineinander 5 . L. 02. ö. 18 638. . giekeln und anderen Steinwänden zur, Verwendung bei welchem eine Seitenn 1b. 2111897. Pfeifenkopf mit Ginsatz aut Bogenlampenkurvlungen, gekennzeichnet durch einen 30i. 2 II 177. Gefäß mit seitlicher Wasser · am Fußboden zu befefligenden Knopf und einer am gehender Kreisscheiben. . Heinr. Busch. Hager 2 2 *182*. Wasserheizofen Hit sich gegen kommenden bangen den Ffschtschnur. Heinrich Becker J., des Scha Schamotte. Jalob Victor Müllenbach, Ferbach smnit' dem Gehäufe aus einem Stück bestehenden küblung zur Bereitung aseptischen Wassers und Tervich, Läufer o. dgl. zu befestigenden, federnden 8 1. 05. B. 265 698, . 2 , en,, , mit getrennten , . Gaubickelbeim. 2I. IJ. G3. . . 26 305. werden kann, Hern, mühle b. Vallendar. 23 1. 05. M. 18755. Schutztand. Fa. E. A. Schaefer, Hannover. physiologischer Kochsalzlösung, Dre Friß Hanfland, Dese oder Klammer Georg Winsiffer. Emden. at. 21 525. Seifenvulverspender mit der undenen 0 ten. Gustgo Meyer, Närnberg, 7e. *** 181. Stehleiter mit aufklappbatem 14, I. 05. S. 11946, 116. 244609. Verbindungsvorrichtung für 35. 17 C65. Sch. 20 182. Verlin, Friedensstr. 1098. 26. 1. 65. S. 26 0465. 265. 1. O. W. 17757. drehbarer Streuvorrichtung. H. Ziegler, Fabrikstr. 1. 16. 1. 89 , Schuß ge lãnder als Sicherbeiteporrichtung gegen das 428. 2411121. S Pfeifen oder Pfeifenteile, bestehend aus jwei Ge- if za S8. Siromschlußstücke für Begen⸗ zöt. 211 129. Yulver erftãuber mit e trichter · 1. 212 S568. Tafelaufsatz in Form einer] Böckhstr. 25. ii. 1. B, 3. 1417 ‚ 34 2117387. Wassererhitze . bestehend aus Herunterfallen. Ludwig Nüsse, Tegel b. Berlin, zontalebene geneigt angeord windehülsen, mittels welcher durch etwa eine halbe lampenkurvlungen, gekenneichnet durch die schräge artiger Ginfüllsffnung' eingeschraubtem durch Sieb Plakatsäule, der sowohl als Warmhalter für Bier. 34H. 24* 664. Schutz decke für Abortsze glockenartigen und kegelformnigen Yohlkörpern, welche Brunomstn 49. I7. L. 05. N. 5326. . „Symphouion“ Fabrik scher Musit⸗ Umdrz hung der ju perbindenden Teile ein luftdichter Anordnung der Berũhrungsflãchen. Fa. C. A. ] abgeschlossenem Nobrmundstäck. Gebrüder Seidel, wärmer, wie auch als Blumenvase zu benutzen ist. stebend aus einem Block von dem Abortftz⸗ 366 Röhren untereinander verbunden nd. S. 37e. 2215142. Automatische Sperrvorrichtung werke A.. G., Leipzig ˖ Soablis. 24. J. 65. S.] 83. Abschluß bewirkt ird. Oskar Rocholl Nachf.. Schaefer, Hannoder. 36. 1. 05. Sch. 20 180. Marburg a. L. 27. L. 06. S. 11988. Linus Schönfeld, Glauchau i. S. 25. 1. O6. sprechend geformten Blättern aus Papier e, 6 83 So. Berlin, 11. 1. 05. K. 23 456. ar Vermeidung des Ueberzie hens an mechanischen 123. 21* 171. Schalltrichter Spr Cassel. 5. 1. G5. R. 14 949. . 2 211831. Ginsatz mit ee dem TDecel, 30. 211 637. Tor velkegestumpffsoõrmiger Tam⸗ Sch. 20 1652. welcher biater der Sitzhrettöffnung angebtat a. 244511. Schwalbenschmwa n nd tut; Fal⸗ deitern. Paul Schmahl, Biberach a. Riß, Württ. maschinen, in Form eines gewundenen ***. 244606. Tabakpfeife mit einem an den Teil sür elektrische Hand. und Taschenlampen. von. Fa; Paul Hartmann, Berlin. 253. 1. 05. 3 4f. 241 650. Sxucknayf mit Pumpenspyũl⸗ Th. Meyerholz . Ctimmũschau. 30. 12. 04. N. l und Nutverbindung zwischen Steinen oder Platten 23. 1. 053. Sch 20138. Au zust Amthor, Hamburg, Munde burgerdamm 26. Kopf angeschraubten, mit einem Röhrchen versehenen
heilgaitga r Bein, Wiesenssir. 5. Z5. 16. S5. 6 Ge,, ute be welch bag Oeffnen. des Sec t, d, Bademanne mit n * Casclarg rer feeikrz geren ndern, Pöl zie Tard a5. Seithich auf iber Fabr. Trg. 6 A. 80. 6 m , Tchaft., in, welchen, dag eben gls Ci ein Woh schen XI 835. zot. 214658. Ein füllvodrrichtung mit Ab., und die Saugwirkung der Pumpe durch Anheben Boden. Fa. Thomas W. Twyford, n . Rhein, Chemnitz, Prinzenstr. 2b. 23. 1 05. derschieh bare mechanische Leiter. Paul Schmahl, 129. 24* 578. Hohler Schallarm mit Kugel ⸗ end gende Mundstũck eingesteckt wird. Wilhelm Dun, a4 61. Röntgenröbre mit einer von i ange äcke Jah glatorien. Gese nschast m. E. sn unte rie Spül ang und das Schließen des *, I. os T. S676. ö 15 019. — Biberach a. Rin. Württ, 23. 1 03. Schah io. lagerung für Vorrichtungen ium ufrichts oder Schütze. Neußaltensleben. 3 1. So., Sch, , Oh,
glosetttrichter mit vollhi⸗ 3276. 244 659. Magnesitylatte mit wasser⸗ 37e. 2144516. Seitlich quer zum Wagen auf Wiedererzeugen von Lauten und Tönen (Sprech. 1b. 241 676. Aus Bastbändchen gearbeitete
einem orjellanmantel umbüllten Antikathode. S., — System Dr. Seryng —, Berlin. 20. 12. 04. Deckels durch Gewicht belastung des Fußtritts erfolgt. 346. 241726. ! ᷣ 2 . ] 8 ĩ ede 4b. 27. . . Ire. rn, nn,, J. 5 5 Har Hahn, Zwickau i S] M te nthalerftr. J5. Trtkoteinlage innen. Gotllicb Müner, Mu dichten NUeberzug von Lack. Hans Heckt. Kiel, ibrer Fahrachse verschiebbare Leiter. Paul Schmahl, maschinen). Deutsche Grammophon · Akt. Ges., Tasche für Zigarren oder Zigaretten, Vugo Scheib,
B. B 753. zor 24 858. Vorrichtung zum Anfüllen von T. 8. 4. . 21 36. Ʒoseffritalftr. 8. 4. 11. CI. N. IS 296. Lübecker Ckaussee 12. 23. 12. G3. H. 25 566. Bberach a. Riß, Wärtt. 23.1. O5. Sch. 20 140. Berlin. 15. 6. 00 D. 8821. Barmen, Schwaribachsftr. I8. 3. 1 05. Sch. 20 062. 244. 244 696. Nach beiden Seiten zu ver— Räurnen mit Dämpfen und Rebeln sowie zum 3 4f. 241 749. Wandbreit mit aufgelegter, 2 I. 2134173. Trichter zum Einfüllen 376. 244660. Magnecsiplatte mit wasser · 37e. 211 5 47. Seitlich quer zu ibrem Wagen 428. 244579. Mit Kugelgelenk im Lagerarm 1b. 24163858. Ctui für Zigarren oder Ilga⸗ jüngte Feuerbrücke aus lose auf dem Bräckengestell direkten Inhalieren letzterer. Juhalatorien · Gesell· Hromolithographisch bedruckter Blechvlatte. Minna Beeren in Flaschen, bestebend aus einem mit — 2 don Wasserglaz. Dans Seckt, perschie bh bar Eiter, Paul Schmahl, Biberach a. versehener hohler Schallarm fär Vorrichtungen zum Riten mit geteiltem, auseinanderfedern den Einsatz. verlegten, sich untereinander stützenden Formsteinen schaft m. b. O. — System Dr. SHeryng — Sophie Friederike Petersen, Hamburg, Spalding mit Handhabe aus gerũst gen und einen boblens 251 dũbeder · Ehaussee 4 24. 12. 04. P. 20 367. Riß, Wärtt. 23.1 G6. Sch. 20141. . Aufzeichnen oder Wiedererjeugen don Lauten und Vincenzo Valeri, Sffenbach a. M., Bahnbofstt. 36. mit Tem Noft zugekebrter, nellen fõrmiger Vorder. Bermln. i3. i. G6. 3 515359. sfraße 155 b. 24. 11. Od. P. Iö6ß. befinden vlindrischen Gef. Garl Lu 76. 24* 861. NMagnesitplatie mit wasser · 37e. 241733. Zerlegbarer Gerüũstbeck, welcher Tönen (Sprechmaschinen). Deuische Grammophon 16. 1. 05. V. 4418. .
i eemnpanl Fernfon, Hamburg, Treskowstr. 9. öl nn o 8. Verschlußbülse für das Steig. 3 Zzik 75. Wandschränkchen, dessen verlitale 51. V. 24. 6. Mt. 8. 12 840 . Uebermug hen Jellulgid, Sag Hectt, Kiel, aus wei. Seitenteils, einem Tragdalten,. Brin. Art. Gef; tn, Ls k Kurie, lãngegeteilte Sabat. 25. J. 05. F. i2 082. er von in Kesätem Justande zu traneporticzenden Flaken mit einer Hrom glithograpbisch bedruckten Dreiteiliger ᷣ — 3 12. . is. di. , , doe. gungekeilen für den el ben und age chraubt3n Sire hn 125. id 63. Sxrcchmaschine mit ili fen mit ginem fiber den Pfeil tntopt Ki gan, rer. afl 1E 2Gο. Ofen mit durch Hebel und Zerstäͤubern. ares nge, Berlin, Ritter. Vich platt? belegt sind. Minna Serbe Friederite defsen mi eine . . 24* . Dübesstein mit eingebetteten bestꝛht. Peter Seuffert⸗ Worm. 19. 12. 0. aufllappharen Gebäusewänden und jwei im Jönern längerten, bei der Langgteilung mit, durchschnitten n= ZJabnstange bebbarem Rost und mit innen mit ein— straße 104. 31. 1. 065. P. N*g2. Petersen, Hamburg, Sxast ingstt. JH b. 24. 11. 0. artigen Anfatz vers ber ee, . . Constantin, Thalheim Drer den, S. 11 80. . ö ö des Gehãuses drebbar angeordneten, durch ein Rohr— konsschen Rohransatz mit aufgesteckter Abdichtkapsel. Jebauten, boriiontal stebenden, den Weg der Heisungs .; 334. 241627. Schirmglocke, welche aus zwei P. 9586. Deckel und Teller dient. 1 73. 8. 12. 04. T. 6583. 37e. 2117412. Vorrichtung für die Herstellun sück mit dem Tonarm in Verbinzung stebenden A. Rohmann u. Henuiger, Wertheim a. M. gase bestimmenden Platten ausgestatteten FKuprel. Teilen bergestellt ist. Kortenbach Æ Rauh, 34. 244 768. Spucknapf mit um eine Achse Eo. Wien; Vertt.: Paul Pal 6b. 244 838. EGiseneinlage, bestehend aus zwei von Wänden aus Stampfbeton o. dgl. rbalb Scaltrich tern Ernst Solzweiß ig, Rachf., 30. 1. 665. R. 139044 J .
au ffãtzen. Fran dohl. Ungertorf, Desterr; Vertr.. Wever, Röld. 25. 1. 05. K. 25 575. drebbarem Verschlußdeckel, welcher unter dem Ein⸗ Sffenbaech a. M. 24. 1. 906. c kreuzenden Gilen, iu Herstellung von armierten einer Verschalung, mit eingelegten Ankern zwischen Leinzig. 11. 1. 05. & 25 515. ĩ J 44b. 2418585. Lange Tabakspfeife, deren Gustav Koch, Rechts anw Chemnitz, Innere Jobannis . 23a. 21A 6A. Anschließvorrichtung für Stöcke, fluß einer Schließfeder einerseins und eines zwei⸗ 2AI. 211178. Zerlegbare, z , dienend Laubner & Co., Main;. 2 *a Carl Brandt, Dsseldorf. 429. 241708. Schalldose für Plattensprech⸗ längsgeteilte Robrteile mittels einer doppelkonischen straße 2. 35. 1. 05. SH. 26 661. Schirme u. dgl., bestehend aus einer Kette, die mit armigen Deffnungsbebels anderseits steht. Patent · Taschen⸗; und Reisemenage, bei welcher die ö 986 1 63. . m 11. 04. B. 25 226. . 5 maschmen Aus gedrũcktem Blech mit umgerolltem Düsse zusamengebalten werden. A. Rohmann n. 215. 211723. Roststab mit von unten nach einem Ende am Steck o. dal. befestigt ist und an Burcau Neichau & Schilling, Berlin. 21 13. 061. mittels des Traggriffes Et untereinander et 2262 24* 224. Dechrapne mit Geweber in age 375. *** 8305. Glageinlage mit eingebrannt: Rande als Schlußring. Siegmunz Kahn, Berlin, A. Denn iger- Wertheim a. M. 50. 1. Ov. Ten' gerendem Luftkanal, in erhöbtem Aunfatz am ihrem anderen Ene einen BVerschlußieil trägt, der P. 9673. werben. Hermann Reich, Uelleben b. , Schmein Vertr. Robert. Deihßler, bildlicher Darstellung fir Grabkrän g. Jean Beuth, Ritterfir. 83. 65. J. 98. &. 25 8868. . z R. 15 065. . ö binteren Ende. Walter Diez, Berlin, Puttkamer⸗ durch ein im Stock o. dgl. angebrachtes Schloß ge. 315. 244 812. Teller ⸗Menage für Speise 77. J. 05. R. 15033. — * Seerg Döllner u. Max Seiler Pat. Anwalte, Dberreifenkerg i. T. 256. 1. 05. B. 26 816. 229. 211707. Vorrichtung jum gleichmãßigen 45a. 2411 426. Verstellbares Scheibensech für ftraße 5. 30. 1. 05. D. 35851. sperrt werden kann. Lecyold Levinger, Dresden, zutaten, mit federnder, leicht abnehmbarer Vor. 341. 244 663. Brotschutzhũlle mit. . KX. 6. 6. 9 4 2. 13 251 66 286. 24 * 588. Scharnierartig ber. Ind mittels Aufskannen, don Tonvostkarten auf Plattensprech⸗· enen Wendepflug. Jof, Sppeuheimer, Groß- 2565. 211419. Vorrichtung an Klöppel maschinen Gutzkewstr. 27. 28. 11. 03. L. 12 054. richtung zur Befestigung an Speifetellern u. dgl. Längsschlitz geführtem, durch feitliche Schl ĩ c. 244260. Abspreng Marke in Glas Oher⸗ Schraube o. dal. feststellbare Wer kstũcktisch Liyv⸗ maschinen, bestebend aus einem auf die Karte aujf⸗ Gerau. 25. 1. 05. O. 3257. .
zum Aufklöppeln einer Zicksackschnur, bestebend in zz. 211739. Schirm mit beim Schließen Otto Hoffmann, Henn, Gr. Frankfurterstr. I0. stellwarem Ringdorn. Hermann DTDans, , , , Debrüder von Streit. Berlin. platte an heiß. Bearbeitung. Naschinen, Wilbelm gelegten Ring und denselben mit der Tragscheibe Aa. 2141891. Beliebig verstellbare Kreuz- einer mit Durchbrechungen verfebenen Gleitbabn nebst degselben hinter die Dachstangenspißen zurũcktretendem, 28. 1. C6. H. 26085. Neue Friedrichstt 96 98. 28. 12. 04. D. 3h 03. St. 325. . Müller, Berlin, Köpnickerstr. 4. 2. 12 0. durch Uebergreifen sestperbindenden Haken Sieg verbindung, bestebend aus einem mit Einkerbungen Sxulentrãgerschlitten. Mehnert Æ Töhnel, in einen Hohlraum sich einführendem Schieber. F. 315. 244813. Aus einem Skelett von künst— 211 214 666. Durch Umlegen der en — 521. Rohr růmmer artig aueg. i steter NM. 13 461. . mund ahn, Berlin, Fütterstt. 63. 26. J. 0s. versebenen, auf den einen Rabmenlaschenbol en auf ⸗ Sehma. 741. J. 05. M. 18718. B. G. Söorenfon, Kovenbagen; Vertr. A. Loll u. lichem Holz hergestellte Rah menlessten. Fa. Carl in eine Anlegeleiter verwandelbare * ir r en, Jofef dampf, Ober Glogau. 35, 2241514. Dreiarmg ausgebildete Naben. X. 23 bo7. .. . 6. gesteckten Exzenterring. Emil Anten Stinner, 2z6c. 2144 832. Apparat zur Erzeugung von A. Vogt, Pat. Anwälte, Beilin W. 8. 24. 11. 04. Raschig, Berlin. 28. 1. G. R. 15037. Lauterbach Æ Sartmann, Stuttgart. 31 * 1. 0. H. 25 954. bobtmaschi e ium Bohren von jvlindrischen und 14289. 2141 212. Nadelbefestigung für Platten Saalfeld Ostpr. 31. 1. 05. St. 385. . Jas auf faltem Wege, hei welchem Flüsstgkeits. S. 11769. 31f. 2124 8124. An Tischen ju befestigender, C. 13 675. . 6 241339. konischen Büchsen lõchern, welche außer an der Nad. sprechapparate, mittelg einer in, die Bohrung des 456. 2144 853. Schieberverschluß für Jauche⸗ Ernt?* Gasetzcußer und BGassammltt doneingnder däd l Za 822. Behang für Damenschitme, uschlnmenflappbarer Anhänger zur Aufrabme ban zar 2a 708. Wärmflaschenver cl 1 für waerdigze naße hoch an den Red sreichen. mittel , , Schwabacher oblag o ichn gm cin elefse ren Ech ie et um getrennt sind und durch eine Ueberlaufvorrichtung welcher zur Aufnabme von Nateln u. dal. jum Gefäßen. A, Siegel, Berlin, Luckenwalderftr. 15. Mutter mit dem Bügeltnopf aus einem 8 n anderen Manern mi selben angeordneter Schrauben mit drehbaren daschen Nadelsahr t Fr. Reingruber, Schwabach. 28. 1. 05. nachstell barer Dichtung. Jalob Wagen seil, Leut⸗ und eine Röhre in Verbindung steben. Friedrich Raffen der Kleider eingerichtet ist. Josef Tolles, 25. L. 05. S. 11995. dräckt und mit fein geschnittenem Gewinde Han niklaus, St. Ingbert, Pfalj. 21. 1. 0d. befestigt werden kann. Ferdinand Fromm Werk⸗ Sch. 20 169. 2. ; kirch. 14. 1. 06. W. 17 590. . Breitenbach, Dran ner b. Freudenberg, Fr. ö , , . 12. 04. 1660 , 24 Henkelglas mit den,, apfen age eng in 1a, , n. w en ,,,, ö mn, Cannstatt. 4. 1. C06. m 56 . der e 6 ire, 3 er e ene rug n, . Siege ⸗ 25925. 3b. 2 ö i i eweg⸗ behälter. f Nu 68 ö . ö k * 1 Apdechz hne = 12 028. ö ö zhonographen⸗Triebwerten, 2 nit gejabnter Wale. Fritz ieburg, Reichenb Siegen. 3. G4. 3. 25 2 b Taschenb g 29 e a. Senfe kalte olsgang Wie sfner srnberg. Shonachhad stibar⸗ vorsprung für wasserdichte Abdeckung von Brand, Iss 214 322. Abkärnsäre für Daub: dal, Lindftröm, G. m. b. S., Berlin. 50. J. 65. D.. 21. 12. 04. S g j
n i sss. Tänss der Ofenbatterie auf der lich angele fem Geldtãschchen. Dani Hern, Railenftt. 33. T. I5. Gi. W. 17 6s. 711. 2 25. Aus einem ; ; 2 285 Daub: ö 26 ängs der Dlenbatterle auf der eangelen Ssch cn. Haniel Sof 9 giienstt söcherten Falten und einem Rohr best ke * und anderen Mauern, mit Dachanschluß. mit besonderem, das Spalten ju breiter Höl;izt er; L. 13795. 15e. 214 682. Stellvorrichtung des Dresch⸗
aul Ritlaus, St. Ingbert, Pfali. 25. 1. 05. möglichen dem Zuführungetisch am oberen Teil des 2h. 2a G18. Klemmer, dessen Stege mit korbes an Breitdreschmaschinen, bestehend aut jwei
ũ Forsausdruc'seite nacheinander, bor die einzelnen Grünberg, Offenbach a. M. 24. 1. C6. H. 25 035. 34g. 2136 0. In eine einnge Fläche zu⸗
*
ef schie ber 8 ü it i 336. 2141131. mit Taschen . iden⸗ gi q ten, 2c. Wilbeln . n Defen ju verschiebende Au drückbühne mit geneigter b Damenhandtasche aschen sammenlegbarer Stuhl aus Rohr⸗ und Weiden gießer für Braten. Blumen 2c ö ez gg e cha r ae ile d m, ach * Fanfabrit, , . De , , be fe
Rampe zum Ausstũrzen des Keks. Veinrich Koppers, und Gebrauchsgegenstãnden in ei nnch egg. .. eder einem beliebigen anderen Material. mann, Friedenau, Rheinstr. 60. 31 1. 065. sse, . „6. Jn der Were erstelhare 2 Fetz
* 5 Rin i . * ; 7 — 1 J ge. *. . — * ö ö 6
— 1 n,, . . 5 ö ,,, b. Sörter i. W. = (Schluß in der folgenden Beilage Rohrschelle mit Haken, Schlitzen und Querrillen. 28. Mi ann. f Schffölasche und *r 2h. X11 7 iααtal * Rlemmer mit in ju dem Zwecke, den Dreschkorb auf schnelle und ein-
srepen, dadurch gekennzeich net, daß die beiden Kontakt die aus einem nahtlosen, in Falten gelegten Stück 249. 241423. Vorrichtung zur Befestigung Verantwortlicher Redakteur w an,, tanchen. Protienabestt ö. 2 ö . af Firn en I 2 . bee en g der ale, 3 ö . * K in . 1 2 ; ö ö 5. 04. F. 11227. Buͤsch. B. 1. G5. H. 26 (83. elche J = j Ed Berli Gichs⸗
stellen durch hohe Metallränder mit jwischenliegender bergestellt ist. Hoffmann 4 Schröder, Berlin. bon Sprungfedern an den Metallgurten von Dr. Tyrol in Char lottenbur 37c. 2447689. Befestigungẽ vorrichtung fũr Metall ö 3 li ind ic e inen, Glãser . deri ber hn wir n n en — ö. en 86 2 ien, ,.
eln . . — 6. . 65. G. 25 i. Natr . ; ; ᷓ Me ü J 6 de. 2 rer g ncht 05. einn 2 2b. a4 533. Müit Bügeln versehener Leder . , he, , , Verlag der Expedition (Scholy in dachplasten, gekenn zeichnet durch einen aus lötiäbigem mit durch Nuten unterbrochener Schneide. Eisen . Rathenow. 8. 1. 05. G6. 7 14. 4598. 211417. Mit Melk⸗Schemel in einer
2609. 211 17858. Fernrohr an Kystoskoven, da foffer. Fa. L. Brager, Berlin. 26. 1. 085. P. 9772. 3 durch durch gekennzeichnet, daß die Innenwandung des 236. 21414 6234. Als Schul ⸗ und Neisetasche be⸗
23 45 Berlin, Lützowstr. 98. 8. 7. 04. B. 25 145. angeordneten Spindeln mit Handschrauben und Federn
. 1
Pöaterial keslcbenden Kopf und einen an demselben gießerei & Maschinenfabrit Att. Ges. Bautzen. 2h. 2*1 673. Trichinenschau. Prã varatenpresse Vorrichtung auswechselbar verbundenes Milchgefãß.
ocht sind und sich gegen die Seiten Drug der Ngrddeutschen B druch ere n desesigten Schaft, wel ker aus einem hig samen Brabt 77. J. G5. G. 773536. mit Fasten zur Aufnabme ron Bestecks und mit welches zun Teil unter dem Sitzbrett des Melk. Anstalt, Berlin S. Wiũhel mstraß 2 1 2. gebildet ist. Anton Röseler, Cöln a. Rh, Gr. Witsch / 414. 2a4 455. Aus Wollfili beste hende Stumpe Druckhebel für das Komprefforium. Max Rehe, schemefs und zum Teil vor dem Schemel angeordnet gaffe 21. 22. 12. 04. R. 14877, ür Kopfbedeckungen mit Pflanzenstoffauflage⸗ Salo Salberftadt. S8. 1. 05. R. 14744. ist. Adolf Thiele, Belsig. 24. 1. 05. T. 6666. 338. 2141 230. Platte für Wandbekleidungen, Sander, Luckenwalde. IO. 1. 06. S. 11937. 425. 244 688. Brillenschenkel, der, durch 488. 217 156. Milchreinigunggvorrichtung, be⸗ 21