? 2
tehend aus mehreren ineinandergestellten Gefäßen, gus Blech durch einen Holzreifen festgehalten wird. barem Newtonsucher für photographische Apparate. Deckelrändern, über deren äußere Stoßsuge das sb. 244 551. Aus einer Stange und Nocken] Farbgefäß. Friedrich Kühne, Dessau, ĩ 20. 24462483. ĩ j ;
22 ekerer * Ter verforiert sein? kann, mit ein. Theodor Luthardt, Steinach SM. 5. 12. 06. Fabrik photographischer Apparate auf Ättien (lastisch; Band berumgelegt ist. Arth Voecer, 5st dender Beschlag für mehrfeitig zu Fffnende Türen, Ta. J. 653. R. 23 57. h ssau, Jonitzerftr. 2 zo amn 3 rei n r r Aenderungen in der Person des L gebängtem Seibtuch. Landwirtschaftskammer für . 13591. ; ĩ vormals R. dSüttig Sohn, Dresden. 16.1. 05. Elberfeld, Augustastr. 73. 28. 1. . B. 26 892. Flapben, Fenster u. dal. Carl Kleinert. Wies. 59. 244 881. Musterschabe Apparat für egenseitig steuernden beweglichen Teilen. ZJosty Inhabers.
hie rere Westpkeusten, Banzig. I.. 55. ne 234 153. Aftordeitgs; mit lngzd un, ge, oe ; Saga. 242 739. Flaschenperschluß mit zern. Haden, Schlachthausstr. 83. 24. 1. 05. K. 23 565. Support und andere Flächen. Carl Bruno Sander, Wellington Ferguson u. George Welsb Fergusen, Eingetragene Inhaber der folgenden Geb 1 L. 13 720. . der Aktordsaiten in mehreren Ebenen übereinander 57a. 244 692. Pneumatische Auslssevorrichtung förmiger Kapsel. Enrique Vilalta SsScaler, Bar— Re, Din So. Dberlschischloß mit auß dem Shemnitz Rimbacherftt. Iöö g. 27. 1663. S II 835. Wangargttg, fesf n,, rn, m, 9 ng e. = 459. 244 617. Aus Zahnsegment und Zahn auf einer Anzahl von Griff stufen. Sͤchfische für photographische Verschlüsse mit Zeitregnlierungs. celona; Vertr: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin Schloß berausragendem Winkelhebel als Verschluß⸗ 8c. 244 448. Wand. und Deckendekoration Yritzzwalkerftt. 14. 2. 12. 02 J. 1353. ; i,, hi 6 ö. . e,. stange bestehende Auskippvorrichtung für Tormen an Mußt Justrumenten, Fabrit Friedrich Schulte, vorrichtung, bestehend aus einer flächen Luftpumpe XX. 6. 31. 1. 05. E. 7765. e, Wilhelm Törendahi, Soest. IJ. 1. 66. net Zeichen gen n . een, e de nne, dnn, ä ss. Dach an der neten. Auen. Dorma 2 ? o., Butterformmaschinen. Carl Bielfeld, Ottersberg. Klingenthal. 9. 11. B. S. 10287. mit von der Luftleitung im Pumpenpplinder ab⸗· S4b. 244 621. Flaschenfüllerbahn mit Ent⸗ P. Jõ?4. — wirkungen biw. Lichtreflere kleiner bervortretender seite heraustretende und in eine Wasserablaßdor⸗ 2b. 235 153. Albert Brehm, Berlin, Se 19. 1. 05. B. 26780. 5s1Ic. 241 580. Instrument mit auf metallenen jweigendem Luftkanal und einer Scheibe mit ver- lastung. Filter⸗ und Brautechnische Maschiuen⸗ §6sb. 244 861. Oberlichtverschluß aus aus Riprchen ber vorgebracht find. Rudolf Meister, Kiel, richtung mündende Bewässerungskanäle. gebildete Fassiansftt. 35. Berlin, = 45g. 241 618. Aus Kurbel und Kurbelschleife Schallkästen angeordneten. Metall ⸗Klangplatten. schieden weiten Oeffnungen davor zur Regelung der fabrik Att. Ges. vorm. L. A. En zinger, Berlin einem Stück gestanztem übergreifenden Hebel haken, Frankestr. 7. 21.12. 94. M. 18570. * Reinig angsborrichtung an Preß formen für Jiegel.! Se. 1927816
besickendẽr Antrseb für Butterformmaschinenschlitten. Sustar Fritsche, Kirchbeim u. Teck. 16. 6. 04. Belichtungsdauer. Dytische Anstalt E. P. u. Worms. 20. 7. 04. F. 11403. — welcher fich in einem Stift an der Auffantung des 28. 244 677. Beim Malen zu benutzender pressen, Ernst Köhler, Laatzen b. Wülfel. 18. 1. 95. A8. 167 C3, mreutze C, Tarl Bielfeld. Sttersberg. 19. 1. 05. B. 26 791. J. 11 282 . JGoerz Att. Ges., Friedenau b. Berlin. 21. 1. 06. 62h. 244 671. Konserpenbüchsend ner. mit dem Flügelrabmen befestigten Lappens bewegt. verstellbarer Schablongnbaiter. Karl Gugen Saege, K. 33 52. k i 458. 2116 IG. NMilchzentrifuge von unten 518. 241 73. Pneumatischer Apparat in S. 3251. . durch Schlitten für jede Büchsengröß- verstellbarem Rix. Mülheim a. Ruhr, Dimbeck 91. Füssen. 10. 1. 05. H. 25 899. goa. 244 278. Zementsteinformmaschine mit 20a. 169 093. Johannes Schwartzkopff ar rieben durch eine lose auf die Antriebswelle Notenschrankform jum mechanischen, Spielen won 37a. 24 693. Pphotographische Momentver⸗ Messer. Max Schreiber, Crefeld, Stephanstr. 45. 165. 1. 05. N. 5320. 76c. 244 S214. Garn aus . und ameri. seitlich verschiebbaren Formkästen. Emil Walter., Garlshütte 6. Dicdenhofen renn. aufgefetzt! Trommelmitnehmerspindel. Alexander Tasten. Instrumenten vermittels perforierter Noten schlußkamerg mit im Innern der Kamera angeordneten . 1. O5, Sch. 20 057. 688. Fenftersteller, bestehend aus kanischer Pflanjenfaser zur Herstellung von Bind. ling, Sökkelpen b. Aalesund; Vertr.: Max Meniel, Z0i, 209 978 Phe Sritisy Pucumatie Mar Brommer, Wurzen i. S. 23.7. 04 B. 25 478. für Fuß. oder Motor⸗Betrieb. Wilhelm Ernst Objektivperschluß klappen zwecks Sicherung des licht. 61b. 244819. Gefãß und Flaschen spülayparat einer am Fensterrahmen drehbar befestigten Stell faden. Carl Jacob, Werdau. 31. 1. 05. T 3642. Paf⸗Anw., Berlin N. 4. 32. 1. 05. W. 17 625. Railway Signal Co., Ltd., Palace Ch . 8 158. 241 658. Jentrumsrohr mit Verteiler, Spaethe, Gera, Reuß. 27 13, O2. S. 136. dichten Abfchlusfes des Objektivs gegen die Platte., mit automatisch sich regusierender Wassereinström schiene mit Löchern für einen am Fensterflügel an. 276. 44 847. Aus Blech- gestanite Schlitt, S0. 241 820. Kehliiegel. Nachschneider mit Westmin fer, Grffch. Mibdũ, Engk; Verte . schelk⸗ und Rippen für Zentrifugentrommeln. 51e. 241 5i 7. Zusammenleabarer Notenblatt, Optische Anstalt C. P. Goerz Att. Ges., vorrichtung. Heinrich von Molitor, Wein heilen a. B. echten Firlerdorn. Constantin Jamzz HR. Bahr, schuh . Hobfftütz, welche mit Aussparungen als Ein, federnd gegeneinander und gegen die formgehende ster, 21 „Engl.; * *
̃ ff sttels el ̃ ö 23 ö 7 . Schmidt, Pat Ante, Berlin Sy Eisenwert Hannovera G. m. b. S., Hannober. halter mit Blattwender, dessen Arme mittels einer Friedenau b. Berlin. 21. 1. 05. S. 53232. 30. 1. 05. M. 18776. reslau, Jabtenstr. II. 21. 11. 04. B. 26 315. lagerungestellen für die Klammer ⸗Stellschraube ver Jiegelunterlage gezogenen Schneldedrabtbügeln. Win . 6 , Berlin 8W. 11.
25. 1. 05. G. 7745. bon einem Fußtritt aus gedrehten Scheibe gewendet 574. 2z** 132. Film Pack. Kaffette, auf deren 6c. 244 860. Aus einem beweglichen Haken ssd. 244 506. Auf einem Maueranker mit sehen ist. Fa. Carl Müller Abr. Sohn, Rem. disch * Ftunze, Meißen i. S. 30. 1. 06. 21. 138 287 7 .
A5. 24 18. Zusammenlegbares Käfiggestell werden. Martin Höfler, Frankfurt a. M., Fechen, verschlofsener Rückseite eine letztere verdeckende Ver⸗ mit Stromunterbrechungseinrichtung bestehende Ein. Ansatz beweglicher Winkel mit jwei Ffesistehenden scheid⸗Hasten. 2. 12. 94. M. 18 607. W. 17766. ZII. 17672 Ges. fñ ö. . fũr 0 n . bestehend aus 33 mit beimerstt. 7. 5. 1. C56. S. 25 57. „ blendung angesrdnet ist, welche ine Notiitafel zt ⸗ und Ausschaltvorrichtung für Getränkewärmer. Emil Schrauben, fär einen Haustürßff ner. Fr Schmidt jr, 776. 2414 5382. Wurfspiel, bestehend aus einer 809. 244 821. Vorrichtung zum gleichmäßigen 3 n,, . w Rieglln fär rie einzelnen C'tagen versebenen Gifen. S2. 2144785. Aus Draht gebogenes Stick Hält. Dr. R. „ Krügener, Frantfutt a M., Fastner, ansstt. I. 1. Julius Ech n, Stephan. Fiberfeld, Kielerstr. 8. 23. 12 94. Sch. 19982. mit Figuren versehenen Platte und iugehörigen . bon Strangpreffen, Festehend aus einer 345. 208 0899. Anton Zobei, Zollikon. Zärich; böcken, welche durch Verstrebungsschienen in ihrer füßchen für Näbmaschinen. Elemens Müller Mainzerlandstt SJ —– 83. 2 2. 05. K. 253 o.. straße 3. erlin. 26. 1. 05. K. 23 572. 66d. 24 505. Hebel. Turbffner. Dugo Baum, Wurssch iben, Frietrich Nellen, Gssen' 4. Ftuhr, jmwischen , , Dem, n, ,. , ̃ Lage festgehalten werden. Friedrich Engelmann, G. m. b. H., Dresden. 3. 12. 04. M. 18 462. 574. 24900. Grundbrett für photographische 1c. 244 561. Getränkewärmer mit Queck- Flberfeld, Haidestr. . 29. 12. 04. B. 26 622. Friedenstr. 33. 2. 11. O4. N. 5184. r Behälter und dem Speisebehälter für 2 i. 236 263. EC. Rotte d ohm * 60 Jena a. S. 24. 1. 05. CG. 7752. 52a. 244 864. Vorrichtung zur Befestigung Apparate, bestehend aus drei übereinander geführten silberkixpunterbrechung. Emil saftner, Pansstr. 10, esd zal 511. Türschlieher bim felbftschlichen. 7c. 244 237. Vorrichtung jum Gradiräsen die i n P 45h. 214 6018. Durch Einschieben unter⸗ des Schiff Führungsringes von. Ringschiff. äh: Breitchen, deren am obersten und untersten Brettchen u Julius Schmidt, Stephanstr. 3, Berlin. 26. 1.05. des Tärband mit Abstellvorrichtung für die Schließ. der Billardstöcke an der Fläche. auf der die Leder. vorrichtung. Maschinenfabrik W. Halsband 416. 167 582. Paul Fröhlich, Laubegah einanderhängbare Wabenrahmen. Georg Hartmaun, maschinen. Maschinenfabrik Gritzuer Att. · Ges. angeordnete Zahnstangen mit einem im mittleren K. 3 7s. . ; einrichtung und Rast. Ernft Hellrich, Nieder. köpfe aufgeklebt werden. Wilhelm Stallm aun, Es. G m. b. S., Caffel. JI. 1. 55. M. I18 755. b. Dresden. ö Steinau, Kr. Dieburg. 3. 1 O23 S, oss. Durlach. I8. 1. 63. Mels Fes. . m walk geic rien Jap ben trie in gihriff cen, ste dus ss, Hierbei ane, erbauen, wi g' eä, his es SBeslar. 6. . 06. G. 7325.4 , sic, 21 468. Graduierier Kolben für mit 475. 1233264. Art. Ses. der EGisen, * öh. za 684. Ferchtigkeitz Regulator für 829. 34 653. Blechnizt, mit ellipvtischem Ja. J. Sechucr (zFilh. Müller), Wien; Vertt:: Stutz n, in welchem eine Gummil inv festgeschrauht 68d. 244 843. Fensterslügelfeststeller aus einer 776. 241 740. Kugelfallspiel mit einer Ein. plastischer Masse gefüllt Tuben. Krewel * Co.,, Stahlwerke vorm. Georg Fischer, Singen Brutarvarate mit' konischem Verdunstungsgefäß, Kopf zu Eckoerbindungen bei Papp. u. dgl. Tafeln. Max Töfer, Pat - Anw., Dresden g. 1. 2. 05. ist. J. C. Schneider, Hamburg, Rödingsmarkt 53. Stange, welche, in einer Klobenschraube gleitend, wurföffnung für jwei nebeneinander liegende Fallrohre G. m. 6. D:; C.. 23. 1. 058. K. 23 568. b. Konstanz. ⸗ Wärmegutlle in demselben und einer Wasserstur. Sächfische Cartonnagen⸗Maschinen Akt. Ges., L 13 801. 27. 1. 05. Sch. 20 155. . pbůch durch eine Bremsschraube gehalten wird. Gebr. und einem an eine Glocke schlagenden Hammer, dessen Je. 244759. 2uft⸗ und flüssigkeits dichte, ohne 549. 238 849. Internationale Spiegel- flasche, letztere vermittels einer Stellschraube auf Dresden. 19. 12. 0. S. 11867. 579. 2 ** 731. Dunkelkammer. Faternen. Ge 6§s4c. 214 729. Mit Zwischenschrau chse ver Kirmse, Adorf i. V. 22. 12. 04 K. 23 317. Stiel in das eine Rohr hineinragt. Bernhard Lötung hergestellte Faliverbindung für Bleche mit reklame⸗Automaten⸗Ges. m. b. H, Berlin. einer Gewindestange verstellbar angebracht. Karl 5 4b. 244 012. Ansichtskarte mit unter der bäuse mit farbigen Scheiben und Befestigungs ˖ sebener⸗ selbsischließen der, Zad flochbey chluß Hermann 68d. 244 878. Feststeller für Türen, Fenster Müller, Pirmalens. 21. 109. 094. M. 18191. ciner zwischen den Falzrändern angeordneten luft- G4a. 167 827. Vereinigte Deutsche Nickel⸗ Göttmann, Butzbach, Hessen. 14. 1. 0h. G. 13 465. Deckelkarte angeordneten, bei deren Niederzieben Deffnung für eine elektrische Glühlampe. Wilhelm Berkling,. Wurzen. 31. 1. 05. B. 26 8986. u. dgl., aus einem mit, federnden Feststellern ver ⸗ 778. 243 927. Spielbrett mit Schachbrett. und flüssigkeitsdichten Einlage. Emil Reher, See. Werke Akt. Ges. vormals Westfälisches Nickel⸗ 45h. 241711. Huͤhner⸗ und Taubenfutterkasten sächerartig aufklappenden kleinen Ansichten. Becker Baumann, Ptünchen, Reuhauserstr. 2. J. 2. 653. ac; ** 367. AÄnstichkahn zu, Entnahme von sebenen, in einer Büchse verschiebbaren Arme. einteilung und acht strahlenförmig von den vier bach; Vertr.: Max Menzel, Pat⸗Anw., Berlin R. 4. walzwerk, Fleitmaun, Witte Co., Schwerte mit? sellfttätig nachfallendem Futter und Gemüll, * Kölblinger. München. 11, 1. 05.3 B. 26732. B. 26903. ö Flůssigkeiten de Kohlensäure unter schwerem Druck, Andreaz Bongartz, M. Gladbach, Lärip 3. 26.1. 065. mittleren. Feldern ausgehenden Lestlinlen, iwischen 10. 12. 35 N. h2bb. i. W. * K abfonkerung mittels abnehmbaren Siebes am abklapp. s 1b. AA A909. In einer Muschelschale unter. 59a. 24* 8616. Fahrbare Pumpe für Land bei dem Lurch Anziehen von Verschraubungen eine B. 26 900. . denen drei parallele eitlinien liegen. Paul Gesrgius, 81c. 244 760. Luft. und flüssigkeits dichte ob: G44. 189 026. Johannes Kämena, Bremen, kalen, Ber en! * Tarwig Ungefehr, Kleinniedesheün, gebrackte und mit dipser auftlgppbare Karte für wirtschaftsswecke mit Göpelwerkantrieb. W. Sexauer, luftdicht sitzen ke und gut. schliz ßen de Dichtung ernie z5. 244 421. Schere mit umlegbaren, die Leipzig, Querstr. 33. 7 11. 64. G. 13203. Lztung hergestellte Faljverbindung für Bleche mit Roßstr. Pfalj. 27. 1. 05. U. 1894. Gratulations. u. dgl. Zwecke. Mar Haase, Fried. Herkfeld, 19. 1. 05. S. 11963. . wird. Franz Vogel, Cöln⸗ Ehrenfeld, Geisselstr. 6ꝛ. Schenkel in der Spreizlage übergeckenden Augen. 778d. 244 519. Skatmappe mit auswechsel⸗ einer zwischen den Falzrändern angeordneten luft⸗ Sa. 230 462. üMaschinenbau - Auftalt 5h. 211 711. Aus einem Mgallschlauch be, richshagzn b. Berlin, Ftahnsdorferstt. J5. j. I6. 66. 619. 244 482. Sr bäuse mit Vorrichtang zum 1. 12. 93, 9 4369. ; . Heinrich Kaufmann G Söhne, Solingen. barem Skathlock, der oberhalb der Perforation in und flussigkeits dichten Einlage. Emil Neher, See⸗ Humboldt. Kalk b. Cöln. stebendes Sundebalsband. Metallschlauchfabrik 2. 35 723. . 1 Aufhängen und Hochziehen ben Spritze nschläuchen za. 244 20. Beweglicher . während des t tinem mit Kartenbildern und Bleistiftbehälter ver. bach; Vertr.: Mar Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4 87. 237 084. Heinr. Bösch, G. m. b. S., Pforzheim, vorm. Hch. Witzenmaun, G. m. b. 5 4b. 244501. Kassabuch mit stebenden Ab. vom Erdboden aus, gekennzeichnet durch einen an Gebrauchs 3 f en, kein ẽfteres Nachfüllen er⸗ 69. 24* 447. Beil mit Seitenkeilen. Theodor sehenen Metallrahmen befestigt ist. Fa. Otto 10 12. 04. N. 5340. Altona ⸗Ottensen. H., Pforjheim. 28. L G65. M. 187656. teilungen zur Eintragung von Einzelposten nach ver⸗ einem in jeder Lage feststellbaren, über Rollen fordernder F; ü sigkeits Treg für Sckleifsteine, Imhãuser, Hahnerberg b. Elberfeld. 21. 12. 04. Unglenk, Pforibeim. 7. I. O5. U. 1883. 8I1c. 214 803. Plombenverschluß für Kisten 728. 136 715. 45h. 244 884. Tabakpfeife für Bienenzüchter, schiedenartigen Blocks, welche eine Eintragung nur laufenden Seil angebrachten Schlauchkranz Jakob Schmirgelscheiben o, dal. mit einer Abflachung, die F 5472. . 778. 244 521. Zusammenrollhare Spieltafel, u. dgl., mit einem am Kistendeckel gelagerten Sperr ⸗ 728. 191 910. Preufischer Staat, vertreten Tie don vVben geraucht, unten durch einen Ftost ange. bon, Zahlen ermöglichen,; Dr. Ernst Andreas, Fen, Bisserskeim, Pali. 16. 1.05. F. 120673. hei teil weiser Drehung des Troges Wasser und s39. 24454. Verstellbar. Knopflochiange. bestebend aus einem Stabtuch, welches mittels ge. riegel, der in seiner Perschlus gg durch eine an durch die Königliche Direktion der Munitionsfabrik zündet wird und unten mit einem Blasrohr für den Berlin, Central. Markthalle. 16 12. Ot. A. 7790. 636. 211410. Untergestell für Wagen, mit Stein in Berübrung bringt. Ludwig Ochs, Frank- Deltawerk Hugo Linder, Solingen. 9. 1. 65. lIenkig an ihm befestigter Stäbe von U⸗förmigem einem festen Winkelstũck zu befestigende Plombe ge, Spandau. J Tabakrauch verseben ist. Ga Heidenreich, Sonnen⸗ 5 19. 241 332. Plakat mit Reklame in Spiegel ⸗ einem aus Gefäßröhren gebildeten Rahmen. Justus furt a. M. aut. 61. 31. 8. 94. D. 53089. D. 9515. — Querschnitt gestreckt gehalten wird. Bartholomäus sichert werden kann. Karl Maher, Malnbernbeim. 7TZc. 225 956. Wilhelm Stallmann, FGofelar, burg NM. 28. 1. 05. H. 26 080. schrift. Carl Schmidt u. Stephan Maiwald, Kaiser, Nürnberg, Wöãcht erstr. 16. 15. 4. 04. 67a. 244 221. Beweglicher, kein öfteres Nach 70a. 244 668. Verschieb. und Festhaltevor⸗ Zamboni, Cöln, Hansaring 61. 9. 1. 05. 3. 3441. 25. 1. 05. M. 18745 SIe. 226 601. Maschinenbau ⸗ Anstalt 451. 213 930. Hufeisenvorderstollen mit Ansatz. Fürstenberg i. Meckl. 5. 12. 04. Sch. 19 846. K. 21 541. ö . . füllen erfordernder, nur während des Gebrauchs richtung für Bleistiftminen, bestehend aug einer ab— 778. 244 592. Unterhaltungsfpiel, bestehend sS1c. 24 880. Verpackungsschachtel für Stahl. Humboldt, Kalk b. Cöln. Heinrich Adam Lindenstruth, Gießen. 18. 11. 04. 538. 211 189. Postkarte mit auf ibr be. 636. 21 505. Wagenbr mse, gekennieichnet infelge Anbebens des Wasserspiegels benetzender Keflachten, die Mutter durchsetzenden Schraube als aus einer Juadralierten Landkarte und einer Anzahl Raten u. dgl., mit nach außen federnden Ansetz— Verläͤ d 8 ; L 13510. seftizter dünner Phonogrammplatte. Mar Thomas, zurch einen Dandhebel in Verbindung mit durch Flüssigkeitetrog für Schleifsteine, Schmirgelscheiben Pleistiftträger und einer auf den Träger von rück. von Deckplättchen, auf welchen die Namen derjenigen lappen an den Seitenwänden des Unterteils. Heid⸗ zerlangerung der Schutzfrist. Isi 21A 21. Durch die Stollenschraube be⸗ Berlin, Friedrichstr. 186. . 10. O4. T. 6439. Daumen zu bebendem federnden Sperrkloben. Anton 9. dgl. Ludwig Ochs, Frankfurt a. M, Lenau— wärts aufschiebbaren Betätigungshülse mit. der Staͤdte verzeichnet stehen, dle sich, ihrer geographischen mann G Höttges, G. m. b. H., Barmen. Die Verlängerungfgebühr von 60 M ist für die sestigter Strohfoblenbalter. H. Rammelkamp, z 49. 211 198. Aufstellbarer, aus einem Stück Schmied, Siegsdorf. 20. 12. 93. Sch. 19 943. straße 61. 31.8. 04. O. 3196. . Spindel entsprechend abgeflachten Mundstück. Lage nach, inneihalb der durch sie abzudeckenden 26. 1. Ob. H. 26066. nachstehend w . Gebrauchsmuster an dem Münster i. W. 17. 12. 04. R. 14 828. Draht gebogener Kartenhalter. J. D. Nobis c 6836. 211792. Kotflügel für Motorwagen, in 67a. 244502. Gegossenes, Schärfrad mit duard Dussek., Wien; Vertr.. Selmar Reitzen⸗ Felder der Landkarte befinden. Fa. Johannes S2za. 244 487. Durch Dampf geheizter Ge⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 51. za 6214. Dachfoörmig ausgearbeiteter, Thifsen G. m. b. S. Aachen, 38. 12. 01. N. b252. sphäroidisch gewölbter Gestalt. Georg Frentzen, langen, dünnen, scharf zulgu enden Zähnen. G. G. C. Faum, Pat. Anw, Berlin S. II. 9. 1.55. D. S531. Schrodt, Frankfurt a M. 15. 12. 64. Sch. 19915. treidetrocken- Apparat, bestebend aus, mehreren über. Za. 172 072. Backherd usw. Werner 4 mit zwei querliegenden Hohlpressungen versehener, S 4g. 244516. Reklameschild in Form eines Aachen, Haus Waldheim am Rothager Weg. Hüllstrung, Remscheid⸗Vieringhausen. 20. 12. 04. Da. 244 635. Halter für Blei, Griffel, 78. 211 747. Unterhaltungsspiel für Blinde einander liegenden, durch Kurbelwellen angetriebenen Pfleiderer, Cannstatt. 2. 02. W. 124565. innen und außen durch Rippen versteifter Hufeisen· Tierfellez, Lüder's Druckerei u, Reklame ⸗ 195 1. 05. F. 12 . ; 5. 25774. ö. . FöoDder ꝛc. mit verschiebbarem, federndem, dreikantigem und schlechtsehende Personen, dessen Steine mit fühl⸗ Rüttelblechen. Frz. Matthias u. Wilhelm Laaß, 9. 2. (5. stollen mit H- Profil. Fa Max Hilberts, Rem— artikel⸗Fabrit, Berlin. 5. 1. 5. 2. 13 685. 6836. 2144851. Glestrohr als Ersatz für 674. 244564. Messer⸗ Schleif⸗ und Putz⸗ Mantel Auguft Gall, Augsburg, Straße 3, 8. baren Unterscheidungsmerkmalen versehen sind. Con- Mahndorf b. Halberstadt. 20. 7. 04. M. 17645. Za. 170 817. Wirkmaschinenstrumpf usw. Curt scheid Vieringbausen. 23. 1. 05. H. 26 658. 548. 24 A520. Uhr, bei welcher die umlegbaren kantige Bänder oder Laufschienen an Schlitten. E. maschine mit an den Putzscheiben angebrachtem T7. 1. 05. G. 13 519. . stantin James R. Bahr, Breslau, Zobtenstr. 11. S5e. 244 830. Wasserperschluß, bestehend aus Hilscher, Chemnitz, Prinzenstr. 2. 12. 2. O2. Körne, TBterigzi Hit“ auseinander, Iiffe blätter leichteilig wur Reklame benugt werden. Häring, Müchen, Reuhauferstr. J. 5. 1. 06. Schlei ring. Hoffmann * Driesen, Duis burg= ob. 244 423. Schreibfeder mit einem Spiral 21. 11. MW. B. 26 314. einer Hülse, deren unterer Rand eine Rinne bildet, H. 17788. 7. 2. 06. schraubbarem Zapfen. Gerhard te Heesen, Gelsen⸗· Fricke K Witte, Hamburg. 7. J. C05. F. 12 039. D. 25 8.38, . Wanheimerort. 37. 1. O5. H. 26 070. ( rrabt zum Halten der Tinte und Verhindern des 778. 244 852. Verxiergegenstand, bestehend aus in die ein glockenförmiger Teil eintaucht. Cark 4a. 170 465. Preßgathrenner usr'. Richard kirchen. 16. I. 05. H. 25 942. sig. 211523. Tischdecke mit eingewebter Gab. 21887. Sportwagen mit unter dem 679. 24 573. Nachstellbares Halslager für itcksens. Albert Brehm, Berlin, Sebastianstr. zH. cinem Schläffel mit abschraubbarem Dorn und Gramling, Miltenberg a. M. 20. 6 94. G. 12 572. Sieilberg, Cbarlottẽnburg, Kantstr. 122. 10. 2. 02. 451. 244 413. Fliegenfänger mit je einem Reklame, Alfred Bretschneider, Plauen i. V. Sitz biw. wischen den Füßen angeordneten Lauf— VWachesschleifmaschinen. L. Dechert Æ Söhne, B56. I. 09. B. 26 810. lägelschluͤffel zum An und Abschrauben des Dornes. Se. 241 863. Sinkkasten mit durch einen St. 5136. 9. 2. 05. befonderen Behälter für daz Band und en Leim. 11. 1. 03, B. 26 46. rädern. S. *. A. Bernftein, Meiningen. Dranien hung; 69) 1. G3. D. 9578, . ob. 24 452. Fällfederhalter, der durch das Georg Ftohn, Yamburg, Kaiser Wilhelmstr, Stahl. herausnehmbaren Cintauchtrichter gebildetem Waffer. 5b. 171 320. Bohrer usw. Friedrich Anschütz, Schmidt Co. G. m. b. H., Elberfeld. 5318. 244 532. Rechen jum Auslegen von 21. 1. 05. B. 26 ob. ö . 67a. 24A 574. An Kachelschleifmaschinen die Nachlaßsen nach einem Fingerdruck die Tinte ansaugt. bof. 6. L. O6. K. 23 427. verschluß. Geiger'sche Fabrik für Straßen« Neunkirchen, Bez Trier. 24. 2. 2. A. 5344. 14.2. 05. 24. 1. 05. Sch. 20 149 Vorhängen u. dgl., mit U förmigen Schwingarmen G30. 241771. Lenkbare, federnde Antriebs ⸗ Anordnung von Trennungsstegen, welche ein Mit- Sic Eckers. Sberchffek. Siegkr. 31. 12. 64. 775. 211 1241. Spieleugdempffessel, bei und Haus⸗Entwäfsserungsartike! G. m. b. S., Ze. 2141439. Rundführung für Schachtbohrer. 5. 2132. Fliegenfänger, bestehend aus und gelenkigem , George P. vorrichtung für Motgrmwagen u. dal mit staub reißen der Kacheln durch die Schleifplatte verhüten. 5. 7695. * welchem der in der Höbe der zweckmäßigsten Wasser. Karlsruhe i. B. 18 1. 99. G. 13 478. Internationale Bohrgesellschaft, A. G., Sturz, Einsatz und Verschlußteller. Franz Stadter, Wads worth, Halifar; Vertr.: G. W. Hoptins u. sicherem, olhaltendem Sicherheits rollen⸗Innengetriebe. L. Dechert Söhne, Oranienburg. 30. 1. 05. O6. 244 827. Elastische Vorrichtung für füllung angeordnete Ueberlaufhahn jwangläufig mit Ssf. 244 683. Mischbadebatterie mit Verbund- Eckelenz 14 3. 02. M. 129435. 28. 1. 05. Rürnberg, Rähm 39. 26. J. 05. St. 7557. X Ssfius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II. 14. 1. 05. August Hoedt, Trommelort b. Ludom. 23. 12. 04. D. 8578, ; chreibfederbalter zum Halten eines Tintenträgers, dem Ginfüllbabn verbunden ist. E. Bell K hahn, dessen eingeseßztes Hahnküken einem regulier⸗ Sa. 170859. Spindel ufw. Ernst Papft, 46a. 214 ASE. Bei Cxplostons-raftmaschinen W. 17 678. . j S. 25 793. . 97a. 2416239. Mit. dem Motor gekuppelte er gleichjeitig mit Füßen zum Niederlegen des Feder B. Breitenbach, Nürnberg. 18.7. 04. B. 25 422. baren Ablauf gegenäbersteht, der in ein Strghl⸗ und Aue i. S., u. Carl Wolf, Schweine burg b. Crim- mit gegenläufigen Kolben die Anordnung der Ein⸗· 54g. 214536. Anzeigeporrichtung an Droschken 3c. 211796. Kraftfahrzeug, dessen Ge⸗ Hauptantriebswelle für Schleifereien zwecks Ver⸗ alters versehen ist. Invention Verwertungs- 77f. 214 291. Spieljeug aus gelenkig und ju. ein Brauserohr mündet. Kesselring . Röthen⸗ mitschau. 21. 2. 02. P. 6670. 14. 2. G5. trittesffnungen für die Spülluft und das Gasgemisch u. dgl., bestehend aus zwei übereinstimmenden Ziffer⸗ schwindigkeitsmesser seine Erregung durch eine auf wendung kleiner Antriebsscheiben. Julius Kunkel. Besellschaft m. b. S., Berlin. 1. 2. 05. J. 5549. sammenlegbar miteinander verbundenen Bilder⸗ bacher, Straßburg i. E. 14. 1. 95. K. 23 478. ga. 171 419. Einlaßfeld an Gewebe⸗Spann⸗ in der Mitte zwischen den letzteren. Anton Lippert, blättern mit einsiellbarem Zeiger sowie einer die dem Laufrad sich abwälzende Rolle erhält. Louis Höhscheid b Solingen, u. Auaust Denkels, Mer⸗ 308d. 243 823. Schreibvorrichtung mit aus⸗ täfelchen. Frl. Anna Weber, Bonn, Markt W 40. S6c. 244 13. Gewebe für Stickereiwecke mit maschinen usn. Ernst Geßner, Aue. 3. 5. O2. Pankow b. Berlin, Görschstr. 4. 21. 1. 94. 2. 12312. Namen der Sehenswärdigkeiten einer Stadt in ver Wille, Le pig, Mojartstr. S. 21.1. 05. W. 17719. scheid b. Solingen. 31. 1. Ob. K. 23 632. techselbarem Papierband für Telepbonnotljen. Johann 25. 16. 04. W. 17238. besonderen Ketten⸗ und Schußfäden, die auf der einen G. 9412. 7. 2. 05. 6a. 2A 185. Bel doppelt wirkenden Explo, schiedenen Sprachen gufweisenden und mit ent, 638. 2141186. Achsmuttersicherung, aus einem C 7a. 24 Æ S897. Aus einzelnen, mit einem arl, Schwabach. 9. 12. 04. C. 4595. 77f. 212 550. Tierfigur, bei welcher im Körper⸗ Seite des Gewebes plastisch hervortreten de, um die Sd. 170 7535. Antrieb Lagerungskörper aus —wsions. Kraftmaschinen mit gegenläufigen Kolben die wrechenden Ziffern versehenen Tafel. Bartholomäus mit Zähnen in das gejahnte Achsende eingreifenden Schleifmittel überzogenen Blãttern beste bende Vor⸗ od, 214 572. Aus einem durchlochten, mit boblraum ein mit dem beweglichen Schwan; in Ver⸗ Hälfte ihrer Länge versetzte Rechtecke bilden. Fa. Blech usw. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. Anordnung der Einlaßöffnungen an den beiden Zamboni, Göln, Hansaring sl. 18. 1. 06. 3. 3454. Federboljen in der Mutter. Karl Schultz, Groß⸗— richtung zum Schleifen von Hol, Stein, Metall Röllchen und Schwammtube ausgestatteten Kork be⸗ bindung stehendes Ubrwerk angeordnet ist. Christian C. G. Großmann, Großröhrsdorf. 26. 1. 75. 115. 2. 02. Sch. 13 941. 14. 2. Oö. Zolinderenden und in der Mitte jwischen den Kolben 3498. 211510. Vorrichtung jur Einstellung von barkau b. Kirchbarkau. 2. 5. 64 Sch. 18 5687. u. dgl., Mar Hffenbacher, Fürth i. B., Kanal- kedende Vorrichtung zum Auftkagen von flüfsigem Doimaun, Rodach b. Coburg. 24. 1. 05. H 26 C26. S. 13 515 —ᷣ* d. 174 219. NMuffelofen ujw. Gas- Bügel. Und der Auspufföffnungen in der Mitte zwischen den Auslageplatten tragenden Konsolen an Schaufenster⸗ Gd. 2147668. Radspeiche aus Metallrohr. straße 44. 25.7. O4. O. 3070. lebstoff aus Flaschen. Karl Franke, Leipiig, 77f. 211 575. Turnierspiel, bei welchem die 86c. 244 A82. Antriebborrichtung für die ofen⸗Ges. m. b. S., Hamburg. 7. 4.02. H. 18223. Hubenden eines jeden Kolbens. Anton Lippert, leisten. Hermann Muske, Berlin, Brandenburg Rudolph Klein, Wald, Rbeinl. 17 12. 0 K. 23 284. 67. 21414 s67. Streichriemen für Rasiermesser udstr. 21. 36. 1. 05. F. 12113. Fieilerfiguren auf Pendeln angeordnet und diese Schützen an doppelgängigen Bogenladen für Band. 14. 2. 05. Pankow b. Berlin, Görschstr. 4. 21. 1. 4. LE. 12313. straße 27. 21. 1. 05. M. 18706. ; 638. 2144 854. Rad für Motorwagen oder mit darunter angebrachtem, auf einem , , . 0e. 244 381. Taschenartiger Rahmen jum in mittels Zug, und Gummischnüre gegenelnander webstähle, mit in die Schützen greifenden, auf ge. 1e. 20 202. Papierlocher usp. Wilhelm 6c. 244 A895. Sanugventil für Verbrennunge 548. 241 5 4. Reklamealbum in Postkarten⸗ Fahrräder, mit Mantel und Luftschlauch im Innern befestigtem und damit in einer Nut des Riemen. kinspannen von Schreib- oder Zeichenpavier, für beweglichen Schlitten aufgehängt sind. Heymann meinsamer Achse angeordneten Räderpagren, wovon Varmentier u. Heinrich Kuhn, Bonn. 11. 2. Q. maschinen, Tas nach Oeffnen des Zylinders durch format, dessen sämtliche Blätter aus je einer ver- des Rades angebracht. Carl Sönnicksen, Ballum, halters verschiebbar angeordnetem Abꝛiebstein. August ndmesser, Ingenieure usw. Paul Francke, Seyfert. Olbernbau. 1. 2. 05. H. 25 3530. jedes für sich angetrieben, eines lose zwischen dem P. 6638. 9. X. G6. . ; Lösen einer Schraube leicht abnehmbar ist. M. Kauf⸗ Forierten Reklamepostkarte bestehen. Paul Schulz, u. Peter Nansen Erichsen, Hover. 7. 1. 95. S. 11832 Torlen, Wald, Rheinl. 28. 1. 05. T. 6672. Bostvn. 29. 12. 03. F. 12 020. 77. 244 595. Tierfigur als Spieljeug, mit in anderen festen Paare läuft. Fa. P. F. Reinshagen, 11e. 170 206. Heftklammer usw. Partzsch hold, Essen a. Ruhr, Elisabethstr. 7. 19. 11. 04. Hamburg, Bremerreihe 25. 23. 1. 05. Sch. 20 126. 638. 211870. Wagenrad, insbesondere für 670. 214577. Messerschärfer mit in einem Oe. 244 424. Mehrseitig zu benutzende An ibrem Innern angeordneter Stimme, die beim Barmen. 8. 10. 03. R. 12805. KR Pinkert,. Dresden. 12.2. 02. P. 66358. 12.2. 665. K. 23 0765 5äg. 211 738. Karte für dekorative Anzeige. Kraftfahrzeuge, mit geteilter Felge. Carl Lehm mit Ausschnitt versehenen Rohrstück angebrachten, hlagleiste fär Zeichenbretter, Tafeln u. Tgl. Otto Dreben des Tieres infolge der Schwere in Tätigkeit 86c. 211 715. Webstubl mit in der Nähe der 1e. 174743. Briefstãnder usw. Fa Eduard 1684. 244 869. Zusatzschieber für Luft bei oder Reklamejwecke, bei welcher die aufrecht stehende kuhl, Wilbelme haben. 23. 1. O5. L. 13 759. abgerundeten Schärfbacken. Siegismund Epler von olle, Czln, Jahnsir. 8. 25. 1. 05. H. 15524. gesetzt wird. August Steiner, Neufang b. Sonne Schwingstange angeordneten Schäften, welche durch Rein, Chemnitz. 8. 3. 02. R. 10153. 153.2. 95. Karkuratoren für Explosionskraftmaschinen. Adolph Hinterwand durch entsprechende Einschnitte der schtãg ⸗ Sd. 2144 s7 1. Aluminiumrad, ins besondere Graeve, Düsseldorf, Adlerstr. 51. 16. 5. O4. Ce. 2144 129. Rahmengestell mit an Rollen berg S- M. 22. 12. O4. St. 7297. gewöhnliche Traversstangen und Hebel sowie durch 18a. 179 400. Wasserrobr Heizkessel usw. Saurer, Arbon; Verir.. Gustav A. T. Müller, gestellten Vorderwand hindurchgesteckt ist. Ottomar für Kraftfahrzeuge. Carl Lehmkuhl, Wilhelms, G. 12533. . Febängtem und, durch Gegengewicht ausgeglichenem, 77. 244 779. feife, deren Körper aus einem besondere, auf ein Kanonenrad aufgesteckte Exzenter tom Möhlen Seebeck. Geestemũnde⸗Bremer⸗ Pat. Anw., Berlin NW. 6. 21. 1. C65. S. 11 865. Rattler, Gera, Reuß. 19. 8. 04. R. 14282. baven. 25. 1. 05. . 13760. 68a. 244 337. Schlũssellechyendech welches nkrecht verschieblichem Jeichenbrett. Georg Illgen, Papierrohr bestebt, erman Sommer, Bernburg. langsam gehoben und gesenkt werden, zur Herstellung baven. 13. 2. 92. M. 12 771. 13. 2. 065. 168. 24 860. Hemmungsregler für Feder! S 4g. 21 785. Sxiegel, mit vom Belag frei Ze. 211 752. Zusammenknöpfbares Reparatur- zwe Täuschung mit einem Schlüssellochschild mit res den, Lauensteinerstr. 26. 26. 1. 05. J. 5532. 5. 1. 05. S 11929. pon Waren mit Onduléeffeften. W. H. Arnold jr. 134. 170 7867. Wasserstandsanzeiger usw. G. trieb werke, aus einer jwischen zwei festen Scheiben gelegten Flächen, hinter denen sich auswechselbare, stück für Pneumatik. Luftschläuche. Haunoversche diehbarem Teil versehen ist. Aug. Schroeder, 0e. 2144 605. Weicher Taschen-Behaͤlter für 77. 211797. Von einer die Laufräder Greiz. 28. 1. 05. A. 78896. A. Schultze, Berlin, Schönebergerstr. 4. 19. 2. 02. umlaufenden Spirale.“ Fa. Jean Schoenner, lransparente Bilder und Rellametafeln, befinden. Gummi Kam m- Eompagnie Att. - Ges., Limmer Volmarstein. 16. 12. 4. Sch. 19516. , Ebreibutenfilien, Lineale, Kämme, Bürften ufw. tragenden gekröpften Welle aus angetriebene Sriel.⸗ 869. 241 111. Aus Holz angefertigter Web Sch 13 327. 16. 2. 65. . Nürnberg. 14. 1. 05. Sch. 20 095. Ernest Winter u. Alfred Noiriel, Straßburg i. E., b Hannover. 30 11. 94. OS. 25595 Gsa. 2144 385. Einlassendes Vortũrschloß mit obert Rauschenbach, Glauchau. 6. 1. 05. R. 14344 zeug Reiterfiguren, die durch am Fahrgestell und den stubkrpicker mit Schutzeinlage und Leimdollen. Johann 138. 182 309. Kondenstopf usw. Gießerei 7e. 21A 61. Schsöbfrad am Schenkel der Vogesenstr. 57. 11. 1. 05. W. 17677. ö 63. 214 5535. Vorderradstãnder für Motor Zuhaltung. Schlingeusiepen Co. G. m. b. S., oe. 214 629. Parallelfũhrung für Reißschienen, Pferdelöpfen angelenkte Verbindungsstangen zwang Ruenhorst u. Wilhelm Rienhaus, Bocholt. K Maschinenfabrik Oggersheim Paul Schütze, Kurbelwellen von Erplosionekraftmaschinen. Hermann 5 18. 2B AER S890. Kartor plakat mit durch Wollstaub jweiräder usw., der das Vorderrad in der Achse Velbert. 6. 1. G. Sch. 20 144. ei welcher dieselbe durch ein einiges Gegengewicht läufig bewegt werden, Dr. Pollak Æ Co., 98. 1. 05. MN. 14 859. ⸗ Oggersheim. 28. 2. (2. G. 9407. 15. 2. 06. Neumann, Halbersladt, Lindenweg 17. 16. 1. 05. abgedecktem Bronzefond. Fritz Engelhardt, Berlin, unterstützt und schwebend drebbar erhält. Paul 68a. 244515. Schlüssel mit jum Rohr balanciert wird. Eugen 2. Müller, Straßburg Metall. Luxus waren. Fabrit, Halle a. S. 23. 1. 05. 869. 2144 310. Webeischiffchen mit im Schiff. 1514. 171 005. Kassenbleck usw. Albert W. N. 5325. Sebastianstr. 2. 30. 1. C5. G. 7762. Focke, Dresden, Rampischestr. 15. 11. 11. O4. zentrischem Schwerpunkt. Martin Brandt, Berlin, E., Finkmattstr. 18. 26. 1. 05. M. 187338. P. 9763. chenkörper selbst eingeschnittener Einfädelvorrichtung C. Froft, Berlin, Treptower Chaussee 42a. 15. 2. Q. 10a. 244 250. Stablklemmhalter, welcher 5 64. 2144 503. Sattelgurt, aus geklörpelten, F. 11 834 . 2 Luckenwalderstr. IIa. 5. 1. CO- B. 26 631. Oe. 244 822. Griffelspitzer mit auswechsel⸗· 275. 244 802. Kreisende Bewegungen aus,. und mit einem Plüschspanner für den Faden. Fritz F. , ; mittels dreier, der Länge nach geriffelter erzentrischer mit einer Einlage, versehenen Schnürer Hermann 63g. 224 500. Laternenstützbalter für Motor ⸗· GSa. 244 55. Verschluß für Türen an gren, Feilenartigen Messern. Earl Haug, Stutt, führende Spielseugfigur mit einer die Figur jeit⸗ Blumer Streiff, Engi, Schweiz;. Veitr: Robert 5i. 171 008. Kassenblock usw. Albert W. C. Waljen den Drehstahl, Bohrer oder Fräser fest· Kirchner, Chemnitz, Kastanienstr. 18. 19. 12. 04. räder u. dgl., bestehend aus einer Robrschelle und Schornsteinreinigungs klappen, mit zylindrisch aus ge⸗ ort, Reinsburgstr. 77. 31. 1. 05. H. 26085. weise in Horijontalstellung bringenden n. Garth',. Rüttenscheid b. Essen a. Ruhr. 31. 12. 04. Froft, Berlin, Treptower Chaussee 42. 15. 2. O02. flemmt. Wilh. Berkefeid, Wolfenbüttel. 14. 12. 04 K 23275. wei Zugstäbchen. Fritz Kleinau, Halle a. S., Bern drehtem und mit Schlãsselstift versebenem Ansatz Oe. 211 s23. Reißnagelheber mit angeschärften Michael Merkenthaler, Nürnberg, Rosenthal 21. B. 26 672. F. 8118. 9. 2. 06. . ; B. 26 485. 563. 211A 651. Geschirrhaken, dessen Zuhalteflift burgerstr ). 13. 12. 94. K. 25 258. ö. am Wirbel. Robert Höller, Halver. 25. 1. O5. abelinnenkanten. Friedrich Motz, Schöneberg 25 1. 06. M. 18732. 244653. 151. 171 007. Kassenblock uw. Albert W. C. oa. 214 509. Handbobrmaschine, welche durch zum bequemen Oeffnen des Hakens an seiner Räd Et. 244 163. Motorfahrrad mit belderseitigem O. 26 057. ö Berlin, Hauptstr. 43. 31. J. 55. R. 187531. 775. 2144 8144. Baukasten, dessen Körper jum b Frost, Berlin, Treptower Chaussee 42. 15. 2. O02. Kettenzug festgebalten und mittels Stellschraube und seite mit einem Darmen versehen ist. Wilhelm Antrieb. Egon Runge, Harmhausen b. Ehrenburg. 68a. 2447938. Vorbängeschloß, bei welchem Ia. 244 4090. Metallhafte zur Befestigung Zwecke ihrer Verbindung miteinander mit Nuten und g S F. 5419. 3. 2. O05 . . . Handrades nachstellbar ist. J. F. Boeyer, Cöln, Herrmann, Nürnberg, Galgenhofstr. 63. 22. 11. 04. 18. 1. 05. R. 12003. der den Schließbügel binten versperrende Hebel auch n Rosetten auf Schuhwerk. Fa. J. K. Heinrich, Federn versehen sind. Julius Hesse, Rixdorf, Jabe; Isi. 1744609. Wringmaschine usw. Fa. Altenbergerstr. 25. 30. 12. 04. B. 25 616. H. 25561. 826. 244 184. Aus einem von der Lenkstange alt Zubaltung für den vorn versperrenden Hebel rmaseng. 24. 10. C64. H. 21 861. Knesebeckstr. 57. 24. 12. 04 H. 25 803. F. C. Boysen, Hamburg. 18. 2. 02. B. 18 758. 939. 214 8535. Rerolrerporrichtung mit selbst. 574. 244 437. Zentralverschluß mit seitlich betätigten, auf die Tretkurbelachse wirkenden Kurbel. ausgebildet ist. Tamm 4 Ladwig, Velbert. la. 214 504. Aus jwei Teilen bestebende 77f. 242 849. Seifenblasenerteuger, bestehend tr.: 11. 2. G65. ; ö. tätiger Einstellung der Stähle nebst Anschlägen für am Umfange det selben angeordneten pneumattschen trieb beftehende Antriebzvorrichtung für Fahrräder 23 1. G6. D. W358 . — ; asserdicht- Ginlegefohle mit bervorftebendem Rand. aus einem Rohr mit tellerarti gem Aufnebmer für A, 7643. ?. 19. 170 742. Egge usm. William Thackran gewöhnliche Drebbänke. Friedrich Sperber, Dessau, Auslöse. und Bremtzvsindern. Fabrik photo. n. dgl. Adolf Höft, Arendsee. 19.4. 05. D. 35978. 68a, 244 807. Schleß für Sicheiheitsbebälter iegfrieꝰ Regensteiner, Pasing b. München. das Seifenwasser. Ferdinand Weber, Geislingen S782. 2144 688. Werkieugbefestigung, bei welcher u, Willigm Lawrence Thackran, Old Malton; Marienstr. 5. 7. 1. 05. S. 11 933. graphischer Apparate auf Altien vormals 62k. 2147954. Aus Körper, Konus, Riemen⸗ u. dgl., mit am Schleyvschieber befindlichen Sperr⸗ 12. 04. R. 14858. a. Steig. 5. 1. 05. W. 17 639. das Werkzeug mit dem Stiel verbunden ist durch ein Vertr.: S. H. Rhodes, Pat⸗Anw., Berlin SW. 12. 495. 214 5123. Nicht explodierende Lötlampe R. Hüttig E Sohn, Diesden. 30. 1. 05. F. 12106. scheibe und dajwischen eingelagerter Feder bestehende stiften für die Schlüsseldorne und Schleppstiften fũr Ra. 244 7423. Einlegesohle mit jwischen 772. 244 893. Baukasten, dessen Bauelemente mit durchlochten Lappen versehenes Metallblech, 12.2. OM. T. 4605. 10. 2. O05. . mit! den Brenner bildender Kappe und in deren 57a. 244 4338. Objektivverschluß fär photo⸗ e e mne , für Motorräder. Arno Plauert, die Zubaltungen. August Brebeck jun, Barmen, itterstoff eingeschlossener Schwammschicht. Jo aus jwei Hauptgrundformen bestehen. Hen Hansen wobei duich diese Löcher und entsprechende Löcher im 190. 177239. Wegekantenschaufel usw. Carl fonisch Bohrung hineinragender, zugespitzter Ventil. graphische Apparate mit anmontierten Führungen arrgdorf, Böhmen; Vertr. Paul Uhlig, Dresden, Gewerbeschul tr. . 26. 1. 098. B. 26 86. ͤ nneß Thiel, Stadtfulta. 165. 11. 04. T. 64559. u. Decius Bue Muus. Cbristiania; Vertr.: Eustace Werlieng selbst . B. Niete gesteckt sind. Aug. Ernst Grunert, Bergedorf. 12. 2. 02. G. 9328. frindel. Emile Lefebvre, Roubair; Vertr.: Hein⸗ zwecks senkrechter Verschiebung im DObjcktivgestell. Jahnstr. 6. 20. 4. 083. P. 9753. ⸗ sa. 2144810. Schließvorrichtung für S ie be⸗ La. 244 7124. Einlegesohle mit von einer W. Hopkins u. Karl Ostus, Pat, Anwälte, Berlin Walt, Grosf, Kellers hammer b. Remscheid. 2. 1. 09. 10 2. 05. ; . rich Reubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2. J. 05. Fabrit photographischer Apparate auf Attien 636. 214 868. Vortichtung jum Aucsschalten türen mit in einer varallel zur Sch lũsselachse gelegten derschicht getragener Schwammplatte. Johannes 8. 11. 31. 1. 06. 8 26075. G. 13 420. ö . 21c. 171 688. Kabelschutzhülse usw. Lud. S 13634. vormals R. Hütiig Sohn, Dresden. 30. J. 05. der Kufen bei Schlittenfabrzädern während der Fahrt. Ebene bewegter Falle. Fa. Ludwig MWiethoff wiel, Stadtsulig. 10. 11. 03. T. 6500. 296. 244 4414. VWickelformenpresse, bestebend SSa. 2A4 723. Einrichtung einer Turbine jum Samberger, München, Marsstr. 32. 3. 3. Q. I9i. 214 774. Vorrichtung jur Herstellung F. 12107. Otto Hoyer, Oelsnitz i. V. 21. 1. 665. S 26001. Schweidnltz. 27. 1. 05. W. 17745. a. 214 788. Mit einer kleinen elektrischen aus zwei geschlossenen Rahmenplatten mit Gewinde⸗ Antrieb von Putzwalzen, Schwenkeinrichtungen u. dgl. H. 17 927. 11. 2. 05. . Flatfierter Rundstäbe, bestebend aus einem Ein 57a. 214 49. Etui für Metallkassetten mit 64a. 244 404. Konservengefäß aus Steingut 68a. 212883. Schließborrichtung für KeHllertüren, läblampe verbunden Schubschleife. FJ. A. Krüger lager zur Aufnahme einer Spindel. Andreas Fönig, mit zentral durchgeführter Welle. Heinrich von 21g. 1273143. Zeistiftsteckontakt . Oberteil fübrungsjiehbleck, einer drehbaren Rolle mit mitt berausziebbarem und mit Abteilungen für die mit außerhalb des Münzungẽrandes befindlicher Kisten u. dzl. aus festem und beweglichem Winkel Friedeberg, Berlin. 2. 1. 05. K. 23 475. Mannheim, Dahlbergerstt. 6. 18. 10. 04. K 22 8802. Molitor, Weinheim a. B. 30. 1. 65. M. 18770. usm. Elektrotechnische Fabrik Offenbach vorm. lerem Wulft über einer Unterlage mit halbrunder einzelnen Kassetten versebenem Einsatz. Dr. R. Auflagefläche für den Deckeltichtungsring. Friedr. mit Fanglarpen und Kerben. Gebrüder Dörken, b. 214 619. Mit einem Einlagestũck ver⸗ SOa. 2143714. Aus einem Stück bestebendes ssb. 244 754. Betriebs vorrichtung für Pumpen Schroeder R Co., Offenbach a. M. 22. 3. O. Rinne und daran angeschlossenem jweiten Ziebblock. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87 / 9. Rilb. Hausmaun, God sberg. 21. 1. 05. S. 26 020. G. m. b. D.. Gevelsberg 27. 1. C6. D. 9585. enet, auswechselbarer Absatz. Wilhelm Sand, Tonschneidemesser für Ziegeleien. Friedrich Goebel, und andere Apparate mit wassergefülltem, fallendem E. 5234. 6. 2. Cb. . ⸗ . Sebr. Schmellentamp, Plettenberg i. W. 360. 1201. 23 I2. G4. G. 23 354. 81a. 214 139. Durch umgelegten, unablös. 68a. 24A 585. Tärschloß mit innerhalb des taßburg i. G., Gerbergraben II. 20. J. 05. Nemscheid, Lenneperstr. 2. 26. 5. 93. G. 12 935. Zug, oder Druckgewicht. Adolf F. Müller, Berlin, 218. 171 012. Polgehäuse usw. Henry Francis Sch. 20 009. 57a. 214 157. Film. Pack. Kassette, auf deren baren Ring als Pfandflasche gekennjeichneter Bebälter Fallenriegelrabmens an eordneter Gegendrudfeder. S. II 863. 80a. 244 488. Schlagpresse für Kunststeine, Am Friedrichshain 35. 2. 12. G4. M. 18 447. Joel, London; Vertr.. Georg Bentbien, Berlin 7z6c. 21A 772. Pendelmũhle mit in der Achsen⸗ Rückseite eine Notijtafel angeordnet ist, auf welcher für Bier, Selter o. dgl. Dermann Palm, Ham. Simson E Cie.. Düj eldorf. 28. 1. 05. S. 11893. * 244 670. Aus einem drehbar gelagerten mit Wellen zur Betätigung des Führungsrahmens ssc. 244 632. Vor, und rückwärts wirkende RW. 6. 11. 2 02. J. 3770. 6. 2. O5. richtung verstellbarer Pendelachse un Mahlr⸗ die einjelnen Aufnahmen vermerkt werden können. burg, Adolphstr. 51. 26. J. 95. P. 9770. 863 b. 211507. Stellvorrichtung für Lüftungs— 6 mit Polsterung und einem durch Hebel ein“ und der Zwischenmesser, welche gleichteitig von einem Zugborrichtung zum Aufziehen der Jalousiellappen 215. 170 382. Kugelgelenk uusw. stõrting ale. Maschinenfabrit Geislingen, Geislingen. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., Main zerland. Ga. 2144 180. Glasgefäßverschluß mit einem flügel, Krpflügel u. dgl, hestehend aus einem Ge⸗ aren Spannriemen bestebende Einspannvorrich, mit Ausgleichgewicht versehenen Handgriff mittels an Windrädern. Adolf Gnilke, Donkawe b. Sulau Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 18. 2. Q. 24. 12. 04. M. 18 759. straße 87 89. 12. 1. 05. K. 23 471. Schnurrand am Glase und einem Ueberstülpdeckel, bäuse mit Zahn, einer Hülse und einer Zahnstange 1g für Schubzeug Heinrich Weiden, Beuel Kurbel und Lenkers betaͤtigt werden. Lorens Christian 25. 1. 6. G. 13 522. ö : K. 16034. 15. 2. 05. l s Fod. 214 409. Zwangläufige Fübrung, von 57a. 21414158. Zierscheibe far Zentralverschlüsse, der mit dem Glasrumpf durch einen als Etikette mit Griff. Carl Daube, Niedersedlit⸗Dres den. Bonn. 3. 1. 65. Wr 17639. Filskov. Mögeltondern. 29. 9. 04. F. 11 672. 895. 244 596. Mit drei übereinanderliegenden If. 178 117. Vent lation õff nungen usw. Bürstvorrichtungen zur Reinhaltung der Siebe an die einen nach hinten heraustretenden Fuß bat, mit dienenden Streifen verklebt wird. Fa. Sermann 25 12. 04. D. 9488. e . f. 2441711. Geschütz Richtmaschine mit aus Sa. 21A 582. Steinformmaschine, bei welcher Reihen von Zuckerbrotformen ausgestgttete Schleuder Körting Mathiesen Att. Ges., Leutzsch Leipiig. Plansichmaschinen. Waschinenfabrit und Mühlen. dem sie an, dem Verfchluß befestigt werden kann. Wenning, Erfurt. . 1. 05. W. 11694. 6sb. 244 518. Sicherheits verschluß für Türen er biegsamen Welle wn. Antriebswelle. das Ätstreichmesser miltelz Rollen in an dem Gestell maschine. lb. Fesca Æ Co. Maschinenfabrik 27. 2. 62. K. 16092 15. 2 95. pauaustalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. H, Mainjerland. G 4a. 2144 718. Verschluß für Hohlgefäße, be. und Tore, bei welchem die Schließ pfanne durch den * Krupp Att. Ges., Gffen a. Ruhr. 21. 10. 04. der Maschine seitlich angebrachten e, ge · Eisengieserei Aft. Gef., Berlin. 24. 12. 04. 215. 178 11S. Schutzwand usw. görting 23. 1. 05. M. 18717. straße 87 89. 12. 1. 05. K. 23 500. stebend aus einem elastischen Band in Verbindung Verschlußriegel gereinigt wird. ugust Nichter. 2897. führt ist. Heinrich Bröcker, Lelpsig, Mojartstr. J. F. 12005. Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch ⸗ Leipzig. 27. 2. Q. Sic. 21432 591. Trommel, deren Schlagplatte 1 57a. 2144 687. Brꝛillantfucher mit aufklapp« mit entgegengesetzt gerichteten, konischen Gefäß und 1 Oberneukirch i. L. 6. 1. 05. R. 14946. a. 241 472. Mit Abdichtrille verseheneg 26. 1. 05. B. 26 861. C. 16101. 15. 2. 06.