1905 / 56 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

m. 2. S. eingetragen, daß an Stelle des aus—⸗ scheldenden Vorstandsmitglieds Carl Mugler in den Vorstand gewählt ist: Gustav Päusch, Treppen⸗ macher in Bothnang. Den 1. März 1905. 0 DOberamtsrichter Kallmann. 91902

Si xttgarxt. K. Auitẽ gericht Stutigart Amt.

i dem Darlehens kassenverein Birkach E. G. m. u. S. wurde heute im Genossenschafts⸗ regiser eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgkteds Carl Kuriger, Hirfchwirts, in den Vorstand gewählt ist: Kontad Heß in Birkach.

Den 1. März 1905.

Oberamtsrichter Kallmann. Tr sehenberg, Schles. 91849

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Ne 6. Vorschuß verein Stroppen betreffend, ein⸗ getragen worden:

Der Uhrmacher Gustav Glaser in Stroppen ist

Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters eines behinderten Vorstandsmitglieds Ernst Krause als Stellbertreter eines behinderten Vorstandsmitglieds gewählt.

Amtsgericht Trachenberg, 1. März 1905. V nürhtersbach. 30627

Ja das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ger oßenschaft Wolferborner Spar und Dar leh n ntassenverein e. G. m. u. H. in Wolfer⸗ born eingetragen worden, daß an Stelle des Jo— bar nes Lohrey und des Gastwirts Jacob Appel der Pfersee Reich und der Conrad Loos, beide zu Wolfer— born in den Vorstand gewählt worden sind.

Wächtersbach, am 22. Februar 1905.

Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wa rhlingen. [9198904 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

In das Genossenschaftsrzegister Tl. III Bl. 21 wurde heute eingetragen:

Metzgergenoffenschaft Winnenden, einge—⸗ in Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfl int.

Sitz: Winne nden.

Das Statut ist vom 5. Februar 1905.

Gegenstand des Unternehmens: Förderung und Wehrung der wirtschaftlichen Interessen der Mit— Errichtung einer Küblanlage und wasckineller Einrichtungen für das Metzgergewerbe. Die Haft— summe beträgt 500 M Der Vorstand besteht aus der ersten Geschäftsführer, dem Kassier und dem Schriftführer. Vorstands mitglieder: Friedrich Kögel, Hermann Krauß und David Mayer, sämtlich in Winnenden. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeicknenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich , die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von 2 Vorstands— mitaliedern unterzeichnet.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 2. März 1905.

Amtsrichter Gerok.

an

glieder,

Wer dan. 91850 . Reg. 95/05. Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Langenbernsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß Ernst Kahnes und Robert Jahn, beide in Langenbernsdorf, nickt mehr Mitglieder des Vorstands und die Gutsbesitzer Ernst Müller und Richard Thomas, beide in Langenbernsdorf, Mitglieder desselben sind. Werdau, den 2. Marz 1905. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anaaberg, Erzgeb. 91396 In das Masterregister ist eingetragen worden: 13598. Schmiedel, Auguste Anna geb. Hart⸗

mann, in Aunaberg, 22 Photographien von Perl⸗

und Flitterspielwaren, plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1050 bis 1071, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2 Februar 1805, Nachm. 4 Uhr.

1360. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg, 4 Muster von geprägten Pappartikeln, Fabrilnummern 2721 bis 2724, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905, Vorm. II0 Uhr.

1351 Firma Ernst Schluttig in Buchholz, ein veisi ge tes Paket, angeblich 12 Posamenten⸗ muster enthaltend, Fabriknummern 3464, 3162, 3453, 3452, 3449, 3448, 3995, 809, 8910, 8997, 3570 und 3571, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melret am 17. Februar 1905, Nachm 45 Uhr.

1362. Firma Heinr. Wilh. Gutherlet in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich das Modell zu einem Schlüsselschrank enthaltend Fabrik nummer 1725, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist ö . angemeldet am 20. Februar 1905, Nachm.

„Uhr.

1355. Firma Anton Petzold in Bärenftein, sieben Posamentenmuster, Fabriknummern 4291 bis 4207, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1905, Vorm 411 Uhr.

1354. Firma Max Süß in Cranzahl, ein ver⸗ siegeltes Paket, angeblich 7 Posamentenmuster ent- baltend, Fabriknum mern 4085, 4086, 4989, 4151, 4132, 1155 und 4140, plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Vorm. 19 Uhr.

13665 Firma W. Menyer in Frohnau, ein versieneltes Paket, angeblich 24 Posamentenmuster enthaltend Fabriknummern 5301 bis 5324, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 22. Februar 1905, Vorm 112 Ubr.

1666. Firma Mehnert * Döhnel in Sehma, ein vetsiegeltes Kuvert, angeblich 7 Muster von Posamentenmateriallen enthaltend, Fabriknummern „36 bis 742, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1905, Nachm. 14 Uhr.

Aaunaberg, am 2. März 1905

Königl Sächs. Amtsgericht.

Darmstadt. 91866

In das Musterregister ist heute das von der

Firma Louis Aden in Darmstadt unterm 23. Fe⸗

bruar 1905, Vormittags 712 Uhr, angemeldete Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden: Eine

Geichnung, militärische Bilder, Geschäfts nummer 59.

Die Schutzfrist beträgt 6 Jahre. Darmstadt, den 27. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

PDũsseldorũs. Iolsos]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1144. Firma Ferdinand Möhlau Söhne in Düfseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend acht Muster für Blaudruck und Kattun. druck, Fabriknummern 80077, 80078, 80080, 8008J, S0383, 81059, 82179, 86635, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1145. Firma J. Herzfeld Sühne in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend fünzig Muster für bedruckte baumwollene Gewebe, Fabriknummern 456 bis mit 448 und 450 bis mit 185, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1146. Firma J. Herzfeld Söhne in Düsseldorf, ein versiegelter Uaschlag, enthaltend siebenunddreißig Muster für bedruckte Baumwollen⸗ gewebe, Fabriknummern 487 bis mit 491, 493 bis mit 501, hoh bis mit 523, 5265, 526, 528, h'2yg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Februar 1905. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Diüsseldorf, 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 91393

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 289. Paul August Weck, Messer⸗ schmied in Srfurt, in Firma Paul Aug. Weck, 1 Muster für eine Naupenfackel mit kegelsörmigem Oelbehälter von jeder Größe und jedem Metall, Vulkan“ genannt, Fabriknummer 667, verschlossen, plastisches Erieugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1905, Vormittags 114 Uhr.

Unter Nr. 290 bis mit 293. . J. C. Schmidt, offene Handelsgesellschaft, Erfurt, 13 Muster für natürliche präparierte Blätter, Wedel und Zweige, wie Asparagus, Mahonien, Magnolien, Bächen, Ilex Tanne, Ruscus, Buxus, Aspidium, Farne, Pteris, Palmenblätter, Mohn, Schilfbomben, Disteln, Cycaswedel, Moosarten, Tannenzapfen, auf farbigem Grunde mit einer Schrift von weißem oder farbigem Tuchstaub, Wollstaub, Seidenstaub, Kartoffelmehl oder ähnlichem Material belegt und mittels Zer⸗ stäubers mit andersfarbigen Anilinfarben schatt ert, zu Dekorationszwecken, Geschäfts nummern 12 bis 29;

7 Muster für Dekorationsartikel: Erikamocs, Indisches Moos, Seemoos, Korallenmoos, Farn—= moos, Japanmoos, Australmoos oder Lyecopodium, an den Spitzen mit weißem oder gefärbtem Grieß oder ähnlichem Material beklebt, dadurch wie blübend erscheinend, zum Teil imitiertes Haidekraut darstellend, Geschäftsnummern 390 bis 36;

7 Muster für Dekorationsartikel: Erikamoos, Indisches Moos, Sermoos, Korallenmoos, Farn⸗ moos, Japanmoos, Australmoos sder Lycopodium, mit einer Schicht von weißem oder farbigem Tuch staub, Wollstaub, Seidenstaub, Kartoffelmehl und anderen Mehlen oder Speckstein überzogen und da—⸗ durch ein samtartiges Aussehen erhaltend, Geschäfts⸗ nummern 5 bis 11;

4 Muster für Dekorationsartikel: Asparagus plumosus, Asparagus tenuissimus, Asparagus Sprengèeri, Asparagus acutifolius mlt einer Schicht pon weißem oder farbigem Tuchstaub, Wollstaub, Seidenstaub, Kartoffelmehl, Speckstein oder ähnlichem Material überzogen, Geschäfts nummern 1 bis 4, ver= schlossen, plastische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1965, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Erfurt, den 253. Februar 1905.

Renin liches Amtsgericht. Abteilung 5. R amburg.

91395

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2417. Firma Actien⸗ Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Reudeburg. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 493, 404, 405 u. 466, Schutzfrist 3 Jähre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2418. Firma P. W. Gaedke, in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Schokoladenform (Riegeltorm) (Zeichnung), Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 2147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr 2419. Konditor Lanis Bernhard Carl Wilhelm Köpff, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Zwieback (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

( 3.

löffelstiel und einem Teeloffelstiel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 151, 151 a, 151b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1905, Vormittags 19 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2421. Firma Hermann Levy in Hamburg. ein versiegeltés Kuvert, enthaltend 8 Muster von Geradehalkern (Photographien), Flächenmuster, Fabriknummera: 1—–8, Schutzfrist 3 Jabre, ange meldet am 6. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2122. Kaufmann Carl Mugust Her⸗ mann Becker, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Feuerzeuges in Gestalt einer Anschlagssäule (Photographie, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 191, Schutz frist 3 Jahre, angemelcet am 8. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2423. Firma M. Joseph Fleißig, in Hamburg, ein offenes Kupert enthaltend 1 Nusier einer Etikette für Teepackung, Flächen muster, Fabrik⸗ nummer: 1085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 19065, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Rr. 2424 Firma H. A. J. Schultz C Co., in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Teeplakat, Flächenmuster, Fabriknummer: 1241, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuien.

Nr. 2425. Blumenhändler Wilhelm Bern hard Alfred Schulz, in Hamburg, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Japanischen Wetteranzeiger, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer: 500209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2426. Kaufmann Alfred Richard Alexis Paeltz, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Etikette für ein Im⸗ vrägnierungsmittel gen.: Flammentot, Flächenmuster, Fabriknummer: 41, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr.

zu Nr. 2038. Firm 5H Singer Ca. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg hat für die am 15. Fe—⸗ bruar 1902 eingetragenen Muster eines Wechsel⸗ formulars und 6 Bögen Kontrollmarken bezüglich der Fabrikaummern 73 und 75 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an— gemeldet.

Nr 2427. Firma Emil Bunzen, in Hamburg, ein offenes Kuvert, entbaltend 30 Muster von Holz gegenständen für Kerbschnitt und Holibrandmalerei (Abbildungen), Muster für plastische⸗ Erieugnisse, Fabriknummern: 1 bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2428. Firma D. Brauckmann E Co., in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines optischen Spiegels für Post⸗ oder andere illustrierte Karten (Abbildungen), Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 465 Minuten.

Hamburg, den 1. März 1905

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hei lbhbromm. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurden heute eingetragen die von der Firma Heilbronner Nahrungsmittel⸗ fabriken Otto Faiser hier unter der Ge— schäfts nummer 106 am 21. Febragr 1905 angemeldeten Muster für Fläch⸗nerzeugnisse, Giikette zu Nahrungs⸗ mittelpackungen, Schutzfrist 3 Jahre; ferner die von der Firma V. Brucke ann é Söhne hier am 21. Februar 1905 angemeldeten Modelle für plastische Erzeugnisse, Eßbestecke, mit den Fabriknum mern 3301, 3362, 3363, 3304, 3305, 3306, 3307, 3308, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Den 72. Februar 1905. A-R. Dr. Ganzhorn. Magdeburg. 291815

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 260. Firma Reps C Trinte in Magde. burg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab— bildungen von 2 Modellen der Holzwarenmöbel⸗ branche, Geschäftsnummern 658, 207. 26 Modellen für Kunsterzeugnisse in Terracotta, Gips, Marmor⸗ guß ꝛc., Geschäftsnummern 1378, 1383 bis 1391, 1393 bis 1401, 1403 bis 1406, 1469, 1410, 1412, plastische Ereugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 7. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 261 Carl Heinrich Ode mar, Kaufmann in Magdeburg,. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Flächenmuster für Ansichts karten, Ge= schäfts nummern 396 bis 401, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minulen.

Magdeburg, den 283 Februar 1995.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Marienberg, Sachsen. 191401] In das Musterreaister ist eingetragen worden: Nr. 186. Firma Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, G. m. b. S. in Marienberg, 1 versiegelte Rolle, enthaltend 5 Originaljeichnungen für Mosaik⸗ Fußboden, und Wandplattenbelag in glatter und verschiedenfarbiger Ausführung, Fabriknum mern: 347, 348, 3492, 350, 350 a, 351, 3522, 359, 360, 500 und 501, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Vorm. 412 Uhr.

Marienberg. am 2. März 1905.

Königliches Amtegerichtt . Meerane, Sachsen. 914921

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2543. Firma Richard Matthes in Meerane, ein versiegeltes Paket mit fünf Stück Mustern für Schuhstoffe, Geschäftsnummern 55383 bis mit 5387, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. Februar 1905, Nachmittags 25 Uhr.

Nr. 2544 bis mit 2551. Firm Wolff Æ Sonn. tag in Meerane, acht versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1043 1442, Fläche ner eugnisse, Schutzfrist iwei Jahre, angemeldel am 9. Februar 1805, Vor⸗ mittags 119 Uhr.

Nr. 2557. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 550 bis mit 619, Flächenerzeugnisse, Stutz list zwei Jahre, angemeldet am 16. Februar 19 5, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 2553 und 26554 Firma Wolff C Sonntag

90670

in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück

Geschäfts nummern 1143 Schutzfrist zwei

Mustern für Kleiderstoffe, bis mit 1542, Flächenerzeugnisse, Jabre, angemeldet am 18. miltags 1099 Uhr.

Nr. 2355. Firma Focke Æ Baum in Merrane, ein versiegeltes Paket mit drei Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 12395, 12399, 12400, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Fabre, angemeldet am 18. Februar 1905, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2556, 2557, 2558. Firma Focke Æ Baum in Meerane, drei versiigelte Pakete mit bo, 50, 33 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfttz⸗= nummern 12401 - 12533, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905,

Vormittags 312 Uhr. Nr. 2353, 27e, 56 1. Firma Wolff Æ Soun—

tag in Meerane, drei versiegelte Pakete mit 50,

50, 44 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts— nummern 1543 bis mit 1636, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 21. Februar 19095, Nachmittags 5 Ubr

Nr. 2362. Firma Focke & Baum in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 27 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 12534 bis mit 12560,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet

am 22. Februar 1905, Nachmittags 24 Uhr.

Nr. 2563. Firma Müller Æ Hartmann in Meerane, ein veisiegeltes Pater mit 21 Stück Mustern für Kleidersteffe, Geschäflsnummern 248 bis mit 268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 2564 und 2565. Firma L. Thieme E Co. in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit 59 und 44 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 11390 bis mit 11433, Flaͤchenerzeugnisse,

Februar 1305, Vor⸗

Sckutzfrisf zwei Jahre, angemeldet am 28. Februar 190, Nachmittags 43 Uhr. Meerane, den 1. Mär; 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Meoiss em. lolsi

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 381. Kürschnermeister Friedrich Her, mann Höhle in Meißen, ein versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Fellimitationen, Flächen, erzeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, Schutzfrist dra Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nach. mittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 382. Firma Blech- Industrie⸗Werke, Attiengesellschaft, vorm. Ishs. Quaas, in Liqu., in Meiszen, ein versiegeltes Paket mit zwe Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabnit⸗ nummern 1195, 11965, Schatzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 13. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 383. Dieselbe Firma, ein versiegelte Paket mit drei Mustern für Bilder, Flaäͤchen— erieugnisse, Fabrikaummern 1197, 1198, 13065, Schutz. frist drei Jahre, angem det am 27. Februar 1965 Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.

Meißen, am 1. März 1905.

Könktgliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thꝑuür. (91398

In unser Musterregister ist unter Nr. 2556 einge— tragen wrden:

Albin Aulepp. Mühlhausen i. Th., ein drei— mal mit einem Geschäftssiegel abdruck verschlossenes Paket, enthaltend 9 Stück Figaro (Damenjäckchen.) Muster, mit den Fabeiknummern 80 2, Sol sz, S802 2, 803 / , 804 /2. Sob / . Soß 2. 8072, 808 /2 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltet am 10. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr

Mühlhausen i. Th., den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

München. 913534

In das Musterregister für das Königliche Land— gericht München L ist eingetragen:

Nr. 1661. Actiengesellschaft Münchener Chromolithografische Tun anstalt in München: 23 Muster, und zwar: G. Nr. 7317 Marine⸗

garetten Packung, 7335 a—= 8 5 Zigaretten Etiketten,

53La und d 2 Bogen Studentenwappen, 76585 Feigenkaffeeplakat Adler, 7599 Bierplakat Burtsche, 7613 Bayerische Trachtenkarten, 7649 Postkarte mit Uniformschürzen. 7655 Silhouetten Postkarten, 7656 Kalender: drei Lebensalter, 7657 Verschluß Ettkeite, 7686 Fliegenfängerplakat, 7711 Erinnerungsblatt, 7725 Tirolermädchenvlakat, 77332 und b Essig⸗ und Saftetiketten, 7734 Katalogumschlag, 7742 Plakat: Mädchen mit Tablette, 7747 Postkarte, versi⸗gelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. I6562. Graff Co., Firma in München: 1 Muster eines Kartons zur Beftstigung von Gummi⸗ saugern, G⸗Nr. 76 2988, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 19605, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 1663. Friedrich Reichhold. Lithograph in München, 14 Muster für Vorsatzpapiere. G.“ Nrn. 7 bis mit Eo, versieg lt, Flächen muster, Schutz⸗ frist drei Jabie, angemeldet am 7. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr 15 Min

Nr. 1664. Friedrich Reichhold, Lithograph in München, 22 Muster für Voisatzpapiere, G⸗— Nrn. 51 bis mit 72, versiegelt, Flachenmuster, Schetz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 19065, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 1665. Gustav Deschler, Vereinszeichen—⸗ fabrikant in Müuchen, 1 Ptuster eines Vereine⸗ zeichens, ausgeführt in Peessung, S-Nr. 146, umd 1 Muster eines Vereinezeichens, ausgefübrt in Gel. vanovlastik. G-Nr. 147, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 7. Februar 1905, Nachm 4 Uhr 35 Mu.

Nr. 1666. J. M. Lutz. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in München, 1 Muster eines Gefäßes für Schubcreme, Wichse oder dergl. G. Nr. 100, versiegelt, Muster für plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet an 10. Fe— bruar 1905, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1667. J M. Lutz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. 1 Muster eines Plekatez, G. Nr. 101, versiegelt, Flächen muster, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 10 Februar 1505, Nachm. 5 Uhr.

Nr 1668. J. Reinemann. Firma in München, 23 Muster von Keügen mit Malereien, G. Mrn 33 bis mit 60, und 23 Muster von Dekors für Beer— krüge aller Art, G. Nrn. 61 bis mit 71, 101 bis mit 112, versiegelt, G. Nrn. 38 bis mit 60 Muster für plastische Erzeugnisse G- Nin. 61 bis mit 7 und 101 bis mit 112 Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vorm. II Uhr 45 Min.

Nr. 1669. Brüder Thannhauser, Firma in München, 4 Maͤster von Zinngegenständen in Ver— bindung mit Glas, G Nra. 215 bis mit 218, 1Muster eines Münchner Kindls als Stammtisch⸗ figur und ein Muster eines Münchner Kindls mit elekiischer Laterne, G- Nin. La und 1h, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrijt drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vorm. Ii Uhr 50. Min. .

Nr. 1670. Franz Raver Sepp, Architekt in München, 27 Muster von Miniaturhäusern und Villen und von Baustinen ür Baukästen, (G⸗Nrn. 1 bis mit 27, versie zelt, Muster für plastiscke Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1671. Vereinigte bayerische Krystaäll⸗ glesfabriken Attiengesellschaft in München. 1 Muster einer Vase aus Kristallglas, Fabr. Nr. 380 für de Höhen von 190 bis 129 em, mit obalem Boden und Körper und einer oder mehreren ver— schi⸗den gesormten Rippen und Nuppen an den Längs. und Que seiten der geschliffenen oer un— geschliffe⸗en Vase, versie gelt, Muster für plastische Eizeugnisse, Schutzirist der Jahre, angem löet am 14. Fẽebrunr 1805, Vorm. 9 Uhr 20 Min.

Nr. 1672. Vereinigte Ofenfabriken Nym— vyhenburg⸗Bundelfi agen mit beschränkter waf⸗ tung in Münch n, 9 Muster für Ofenkacheln, und jwar G-Nrin S 39, 5ga und 336 Sesselofenfockel E 39 und 39 a Sesselofenfeuerkasten, O 39 und 59a Oberbau, O 16 Obersims und E 16 Fußsims, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeagnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 19065, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 1673. Karl Braun C Co., Firma in München, 50 Muster für Ansichtspostkarlen, G. Nrn.

bruar 19 5, Vormittags 111 Uhr.

1 Paket

2566921, 17849, 17777, 3393, 2364, 17939. Schutzfrist Ihre, angemeldet am 8. Februar 1905, Nachmittage

5 Uhr 18 Uhr.

12227, 12884, 12929, 12930, 12932 bis mit 12934, ä 6, 13963, isg5ß4, 13875. Jz375, Jag bis mit 13585, 12999 bis mit 12996, 13023, 13027, 13031, 5533. 1360s, 139583, i042, 15615, 13016. I3z047, 15049. 13054, 13056 bis mit 13058, 13060, 13070, 13071, 13075, 13077, 13079, 13080, 13081, 13085, 15092. 130994 13095, versiegelt, Flächenmuster, Scutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar oM, Nachm. 5 Uhr 530 Min.

Ne. 1674. Farl Braun Æ Co., Firma in München, 0 Muster für Ansichtspostkarten. G. Nrn. Fog, 3693, 13103 bis mit Iziög, 13113 bis mit 13121, 13129, 13130, 13134, 131460, 13141, 13146, 13149 bis mit 13163, 13162, 13163, 13165 bis mit 13171, 13190 bis mit 13193, 13197, 13198, 13201, 363, 1304, 13207, 15205 153263, versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Februar 1905, Nachm. „5 Uhr 30 Min.

Nr. I675. David Mahner, Kaufmann in München, 30 Muster für „Stufengardinen“, G. Nrn. 321 bis mit 370, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar LoÜ5h, Nachm. 3 Uhr 15 Min.

Nr. 1676. Daniel Höpfner, Kaufmann in München, 1 Muster für eine Reklametafel, G ⸗Nr 1, berfiegelt, Flächenmuster, Schutzftist drei Jahre, n,, am 28. Februar 1905, Nachm. 4 Uhr 30 Min

Wäucheu, den 1. März 1905.

Kgl. Amtsgericht München J.

Plauen, Ve gtJJ. (91397 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6097. J. E B. Wolf, Firma in Plauen,

1Paket Nr. 28 mit 50 Abbildungen von Bonne⸗

femme Stores, Brises bises, Decken, Rideaux,

Stores, Falbeln, Rouleaus,. Vitragen, Bettwänden,

offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9413,

436, 9552, 597, 9620, 9623, gö27, 9637, 9641,

gö47 9686— 91, 9763, gr 9, gs 17 - 18. 9829, gs57

bis 60 9869 9880, gsg7 9928, 9933, 9988, 9990,

10002, 10028 - 29, 10039 40, 10054, 10089 - 90,

10097, 10128 - 30. 10160, 10162, 10164, 10167

bis 63, 10170, Schutzfrist 3 Jahre, angesieldet am

3. Februar 1905, Nachmittags 46 Ubr.

Nr. 6088. J. E B. Wolf. Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 28 mit 23 Abbildungen von Brises— bise?, Bonne ⸗femme⸗ Stores, Decken, Stores und Vüragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 071 —5, 10178 —- 80, 10182 84, 10191, 10197, 10 95— 08, 102009 11, 10213, 10227, 10229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 19 5, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 6039. Blanck E Cie., Firma in Plauen, 1Paket Nr. 2352 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 09701 - 09750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6100. Blauck Cie., Firma in Plauen, 1Paket Nr. 2353 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 53101 58150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6101. Sconold Oscar Hartgäastein, Firma in Plauen, 1 Paket mit 31 Abbildungen von Stores und Bettdecken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 110, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, ö ß w n , 3 n s. gS8627. 9950 9959, 1107, 503/504 511/512, 513/514. 55 dis. 5i7 is, 519 5230, 521/522, 525524, 525 526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗

Nr. 6102. G. A. Jahn, Firma in Plauen, mit 38 Mustern von gestickten Roben, srigen und Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 25861, 25947, 25909, 17837, 1789, 3395. 17891, 17879, 25983, 25939, 259065, USI3, 17801, 3399, 17903, 05445, 25865, 17859, 17717, 17705 21002, 17927, 05447, 25927, 17861, 17729, 17741, 21004. 17915

25957, 25977,

Nr. 6103. Arthur Rahmann, Firma in Plauen, 1 Paket mit 42 Abbilcunzen von Decken. mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern IS - 1124, 1915 - 1924, 1926 - 1930, 2009 - 2010, 2026 2036, 1801 —- 1806, 1821, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1905, Vormittags 1110 Uhr.

Nr. 6104. Blanck Cie., Firma in Plauen. 1Paket Nr 2354 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãstsnum mern 95701 - 098 6, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 9. Fehruar 1905, Nachmittags Uhr Ur. 6105. Blanck & Cie., Firma in Blauen, UL Paket Nr. 2355 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickercien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 9301 - 09850, Schutz frist ? Jahre, angemeldet am 3. Februar 1975, Nachmittags 5 Uhr.

Ur. 6196. Blanck * Cie., Firma in Planten, 1 Paket Nr. 23565 mit 50 Mustern und Abbildungen hon Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschůfte nummern 82351 - 82400, Schutzfrist 2 Jahre, an emeldet am 9g. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Ur 6197. Blanck & Cie., Firma in Plauen, UL Paket Nr. 2557 mit 50 Mustern und Abbildungen don offen, Flächenerieugnisse,

von

2öd5 3,

Gesch

wänden, Bettdecken,

nummer So263 - 264, 80299 - 302, 80304, 80307 bis 310, sos 12, 803 15 - 316, 8o323a, So325 - 335, S0337, S0339, 80341. So3509 351, So354 - 355, 0365, So367 = 368, 80371, 8o374 375. 80377 bis 379 S80351— 382, 80354, 80389, 80392, 8od0o0, 0404, S8040s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vormittags 412 Uhr. 9. Nr. 6112. Ikls E Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spißen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschästs⸗ nummern 79019 79678, 8o 181 - 184. 8o 188, 80214, S0 18 - 219, 80295, 80311, 80313 315, 86317 bis 318. 80340 80347 349. 80366, 80373, 80376, 80380 80385 388, 80393, 80398, 80401, 80405 bis 407, 8o41 1-413, Sod421 - 425, 13625 - 628, ol 3553. (13597, 013607, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15 Februar 1905, Vormittags 412 Uhr. Nr. 6113. Ikle C Reis, Firma in Plauen, L Paket mit 33 Abbildungen von Stickereien offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern Ol 36? 9, Olz663 kbis 664, Ol3665, O13667, O 13669, olsgz20, 03623, Ool3624. (13601, Ol3s03, o 13683 - 687, 13629, oMl3593, ols5s7. 13680, 013682, 013605, ol3607, AUs6 12 =* 618, Ols671, G13673, Ol3675, 93677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 19095, Vormittags 412 Uhr. Nr. 614. Grafer Æ Breyer, Firma in Plauen, 1. Paket mit 60 Mustern von Colerettes und Man⸗ scketten, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1764, 1787, 1788, 1735, 1823, 1824, 1838, 1853, 1883, * 1884, 1889, 18350, 1891, 1892, 1893, 1908, 1901, 1902, 1903, 1904 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1943, 1944, 1962. 1963, 1964, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1999, 1991, 1992, 1995, 1996, 1998, 1999. 2001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1909, Vormittags 411 Uhr. Nr. 6115. Joh. Friedrich Egerland, Firma in Blauen, J Paket mit 44 Abbildungen von Stickereien und Spitzen, verschlossen, Flächener jeugnisse, Geschäftsnummern 42183 191, 42194 197, 42199

bis 213, 21856 - 871, , 3 Jahre, angemeldet

am 17. Februar 1805, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 6115. Joh. Frkedrich Egerland, Firma in Blauen, J Paket mit 18 Abbildungen von Stickereien und Spitzen verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 42124 131, 42137 - 139, 42141 bis 171, 42177 182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 19805, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 6II7. Blanck Cie., Firma in Blauen, 1Paket Nr. 2359 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 58251 - 58300, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 6118. Blanck C Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2350 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstie offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 55301 - 58350, Schutz frist? Jahre, . am 17. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6119. Blanck & Cie, Fiema in Plauen, 1Paket Nr. 23561 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 58351 - 58400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Ne. 6120. Blanck X Gie., Firma in lauen, 1Paket Nr. 2362 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 58401 - 58450, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6121. Blanck K Cie, Firma in Plauen, Paket Nr 2363 mit 50 Mustern und Abbildungen Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 58451 - 58500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr 5122. Ikle & Reis, Firma in Plauen, 1Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts· nummern (13652, 13655 —- 656, 013633 - 636, olz585, 13657 - 658, ls650, 13647 - 648, Ol 3653 - 654, 0135651, 013599 —- 600, 013610 - 611, ols61 9, 013598, O 13604. 013608, 013602, Ol3631, ol3632, 03621 - 622, 013579 - 580, O1 3576 - 578, ol 3694, 0Ol3ß72, 013696, O136570, O1 36597, oOl3666, ol 3698, Olz700—- 701, 013694. (13668, O13674. 6ißbes. Ol3651, Ols6ßr6, Ols6g0, Schutzlrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1305, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 6123. Ikls R Neis, Firma in Blauen, 1Pafet mit 59 Abbildungen von Stickereien und gesiickten Spitzen, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ numinern 80720, 89286 257, 80324, 805390, 80396 bis 397, 80109, 80415, 80416, 80426, 80430, 804353, So0440 4590, 80352 353, 80458. 80459, 80464, S0467—– 469, 80471, So473, Sod476- 4833. 80383 S0odg2, 80195— 496, 80511, 80523 - 524, S053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1905, Vormittags 512 Ubr.

Nr. 6124. 1Paket mit 25 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 015637, 15638, 013649, 613704 - 705, ols606, Olss5g 660, Ol56tzl, (13702, 13703, ols6s8 689, 013692, 013631, 3575, 13699, 80410, Sot7, 80474 - 475, 80499, 80504, Son25, olz693. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 Fe bruar 1905, Vormittags 12 Uhr

Nr. 6125. J. C B. Wolf, Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 365 mit 26 Abbildungen von Vitragen, Stores, Brises. biss, Bonne⸗femme⸗ Stores, Bett⸗ Cantonieren, offen, Flächen⸗

5rofg z' ereten,

erzeugnisse, Geschäftsnummern 9382, 9957, 10003,

offen, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22.

4

* Paket

ir, 6110, Ikls * Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit ö Abbildungen von Stickerelen und Festickten Spitzen, offen, Fläche nerzeugnisse, Geschäfts⸗ arm mern Ol 354 Ol3570, 013557, 013589, o13538, 5g = 569 Ol3586 - 587, 013546 - 549, 013502, L595, Ol35g2, olz594. ols5sz— 533, 788536, nsd, Soöböh, 8olösg = -=1690, Soiz70 - L7i., Sold, ss 33 —= 187 80igz, Sosis- 217. Sozzg =-, WLess, 0536, 86339 243 86z51, S0s6ßs 62, ech utz fr ist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar ooh, Vormittags ziz Uhr. *. S111. Ikle * Reis, Firmg in Plauen, atet mit 50 Abbildungen von Stickereien und zestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts.

1 Paket Nr.

10005, 10077 - 75, 10110 13, 10166 19190. 101995 bis 260, i023. 102365. 33, 16254 - 8, 10275 76, Februar 1955, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 6125. Blanck Cb Cie, Firma in Plauen,

Bayreutherstraße 1.

in Chemnitz.

Vormittags IG Uhr

Ikls Reis, Firma in Plauen,

18695, Vormittags EI Uhr, und

Prüfungstermin

Colmar, Eis.

Nr. 6130. Blanck Æ Cie., Firma in Plauen, 1Palet Nr. 2358 mit 50 Mustern und Abbisdungen von Maschinenstickereien, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschãfte nummern S250 1 - 82550 Schutzfrist 2 Fahre, . am 22 Februar 1905, Nachmittags 45 Uhr.

r. 6131. Ikls Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von Stickercken und gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79565, 79367, 80343, 80345, 80417 bis Ko, So 23. 49. 865 1-135, So is. 457, Sols bis 487. 80498, 80500 —-503, 80h05 508. 30529, Sob m, ol 3584. 13711-7165, ol3645 - 46. o 3635 bis 640. ol3643 - 644, Ol3583, Ol3776, 80527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1905, Vormittags il Uhr.

Plauen, am 2 März 1905.

Das Königliche Amtsgericht. Prenzlnn.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Kaufmann Gruft Sprung in Prenz— lau, 1 Flaschenetikett, Flächenmuster, Fabriknummer s, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 5. Februar 190: Vormittags 11 Uhr 45 Miauten.

Prenzlau, 28 Februar 1905

Königliches Amtsgericht.

91816

27

gsteina ch, S. M..

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 157. Perlenfabrikant Milius von Erustthal, ein Muster für Slasrerlen, Japanerperlen, offen, Muster nisse, Geschäftnum mm ern 50 - 100, Schutzfrist z

angemeldet am 28. Februar 1805, 2 Uhr 45 Min.

Ste inach S. M. 28 Februar 1905. Herzogl. Amtsgericht Abt 1.

1

mi

Konkurse. Ealing enn.

K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwiz Kaufmanns in Onstmettingen. wurde heute, am 1. März 18905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Bezirfsne Beißwenger in Ebingen. Anmeldefrist bis zr 20. Mär 1905. Wahl und Prüfungstermi

auf Antrag des Gemeinschuldners Termin zun

schluß eins Zwangsvergleichs zwischen die sem un den nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern: 20. Mürz 1905, Nachmittags 4 Utr. O

für plastische Erzeng⸗ . .

x Q¶—i—ᷣäůͤ ö

91623) Ui 1dbhurghanuzen.

Rittwenger hier ist heute, am

Arrest und Anzeig pflicht bis zum 209. Mär; 1995.

Der Vergleichsvorschag ist zur Einsicht teiligten auf der Gerichtsschreibere: Den 1. März 1905. Stv. Gerichtsschreiber: Charlottenburg. Ueber den Nachlaß des am 14. Charlottenburg ver torbenen,

zu 8 , ,. ! * 240 wohnhaft geweseneunͤ

damm

Alfred Heimann ist heute,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbe der Kaufmann W. Goedel Frist Anmeldung Konkursforderungen bis zum 27. Mär 1995. 6 Gläubigerversammlung am 27. März 13 Nachmittags 121 Uhr, und allgemeiner Prüfung? termin am 22. Mai E895, Mittags LZ uhr vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgericktsgebäu Amtsgerichtsplatz, 11 Treppen, Zimme Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Charlottenburg, den 28. Februar 1965. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Chemnitz. (91618 Ueber das Vermögen der Geldkassettenfabri⸗

21 zur

und Friedrich Wilhelm Schmettow,

aufgefundenen Kaufmanns

,, 965 , s. melde uist 18 900. rste Gläuti

versammlung

kanten Friedrich Julius Ecdmann Schmettow 2 5 7 Fnbhabe r;

der nicht eingetragenen Firma Gebrüder Schmettaw

in Harthau i. E., wird heute, am 3 März 19

Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Rechtaanwalt Jastizrat Hösel Anmeldefrist bis zum 15. April 1905. Wahltermin am 320 März 1905, Rormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27 Anril E905,

Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 15. April 1905 Chemnitz, den 3. März 1995.

Königliches A ericht. Abt. B Céöin, HR nein. iontursersffnun. Ueber das Vermögen des Uhren

91801

zu Kalk,

5, Mittags worden. Ber⸗ tlisen⸗ igefrist bis zum

iker in Cäln, E aße. Offener AÄrrest mimi April 150.

27. e (Erste r zur . ö 3 8 ** Erste Gläubigerversammlung am 31. März

* . Rt er ist ui 11 Anze 9 n

ie am 2Z. Mai 1965, mittag L Un, an hiesiger Gerichte stelle, Glock gasse 8, erstes Stockw Cöln, den 2. J Königliches Amtsgericht. Abteilung III 1. stonkuraverfahren. 21802 Ueber das Vermögen des Bäckers und Sprzerei⸗ händlers Eugen Vogel in Colmar Eligiuzgasse

NM

8

Nr. 13, wird heute, am 28. Februar 19062, Nachmit⸗

tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid in Colmar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltecs

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

und eintretenden Falls über die in S 132 der Konturs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1965, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung

Nr. 6127. 9 27.*

. von Maschinensticke reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschä tte nummern 99901-07950, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1905, Nachmittag? 45 Uhr. Nr. 6128. Blanck C Cie, Firma in Plauen. 1 Paket Ne. 2366 mit ho Mastern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 82401 - 82450, Schutzfrist 2 Fahre, angemeldet am 22 Februar 19905, Nachmittags 45 Uhr. fn 6129. Blanck R Eie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2367 mit bo Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 82451 - 82500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1906, Nachmittags 45 Uhr.

PHDannm.

der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. April 1905, Vormittags 1093 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1905. Raiserl. Amtsgericht in Colmar. 9I615 lleber ben Nachlaß des verlebten Bäckers Theodor Stassen von Rumbach und über das Vermögen der Maria Stassen, geb. Herbert, Witwe des genannten Theodor Stassen in Rumbach, wurde darch das K. Amtsgericht Vahn am 28 Februar 1305, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der K. Gerichts volljteher Peter Flatter in Dahn als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1505 einschließlich.

und Gold

9 63 1 25frs rt rw s Ablauf der Anmelde rt in lelben

. Dann

versammlung:

HO Unyr.

G AMCKbBHarn.

1 91 verwalter 11

Termin: 1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 152 -O. bezeichneten Gegenstände am Samstag, den 25. März 1905, Vormittags 9 uhr, * zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sanstag, den 6. Mai 1905. Vormittags 9 Ußr, jedesmal im Sitzungssaal des K. Amks— gerichts Dahn. Anmeldefrist bis einschließlich Sams⸗ 12g den 22. April 1965. .

Dahn, den 1. März 1905

K. Amtageꝛichtsschreiberei.

Eisenberg, S. A. Stonkursverfahren. 91784] Ueber das Vermögen des Holzschuhfabricanten Ra: . Sermaun Stolze in Eisenberg, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Stolze daselbft, ist heute, am 2. März 1905, Mittags onturßverfabren eröff net worden. Verwalter: Rate ubrriacher Robert Sperrhake in Eisenberg. e Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur A von Forderungen bis 1 April 1865. Erste Gläubiger 25. März 1995. itta . Yrüfungstermin: 15. Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, am 2. März 1905. Gerichtsschreiberei 3 Herzoal. Amtsgerichts.

. 91611

Ueber des Vermögen des Schäftemachers und Val Relz in Slauchau, ite, 2. Mär 1309,

ö * 1

ans 14 6

51 1 7 . 2 Ver mitiggs 19*

Vormittags

zum

r , igepfl echt bis

itsgeridt Glauchau. ö. em, 91785 Vermögen des Metzger meisters Georg n 19905,

. 3 Ueber das NI * x „Marz Vor⸗ mittaas 10 Übr., de d Bor mitt 188 12 1 / eU

ruft GBeinkarn

ersamml gleich P Jipril . . ; . Idhur ah aufen 3 3er Gerichtsschreiher Herzosl. erich ls. ]

Gonftir sufrfaß zen 91783 und Zimmer

n des zu Sohens

3 i n des Mgurer- achmitta

.

eber das

1305

ov f

sverfahren eröffnet.

*. . ö 13 * . verlammlung am 23. UHnrz 1

seecr G te k

1

ft Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prürungsterr am EG. Mai L905, Vormittaßs g Uhr.

. w jun. zu Charlottenburg,

Hohensalza. den 28. Februar 1965. Königliches Tantsgericht.

Helbra, K y fh. Ueber den Nachlaß des a

. i606 im 9. Februar 1965 tot

, Moritz strieger zu ora ist am 2. März 1909, Mittags 12 Uhr, wal te

* Fr Yume rfaHr 2 ark F , KRonfursperfahrt wo Konturs⸗

An⸗

1*

berwalter:

d Prüfungs termi

* .

91604

Lanckstedt (Lunchsrädt, ahzrn. FHEalle). Ucber das Vermögen des Schutz m achermeisters lius Kleinstaeber jun. in Vorm.

Nerwal˖/ . e 14116!

Schafstedt ist am 710 Uhr, der Konkurs er⸗

Ver Kaufmann Ernst Sitte in stedt. Anmeldefrist und viene A mit

lnzeigerflicht bis zum 20 Mär, 1305. Erste Gläu—⸗

.. Vu

un) * 1 * 2. März 1905,

. 111

allgemeiner

Born. ]

bigerversammlung und igstermin am 1. April 1905, Lauchftedt, den 2

Königlickes Amn

Lad wigaha ren, nein.

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Ludwigshafer Rh heute, Nachmittags 23 Uhr, über das Vermögen des Salomon Feitler, Kaufmann in Ludwigshafen a. Mh., all. Inhaber der daselbst unter der Firma H. Feitler Sohn bes roloniaslwaren- handlung, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ st Rechtsanwalt Albert Mayer hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. April 1905. Die Ronkursforderungen sind bis 5. April 1905 bei Gericht hier Die erste

Das K

f heute

nen bellen

anzumelden. Die Gläubigerbersammlung findet am Tonnerstag, den 0. März R990, und der allgemeine Prüfungs- termin am Samstag, den L5. iyril E90, jedesutal Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaal 11 des K. Amtsgerichts hier statt. Ludwigshafen a. Rh., den 3. März 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts . Heist, K. Obersekretär. Marienwerder, Westpx. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Besitzers eines Bau— geschäfts und einer Schneidemühle Richard Hensel in Groß⸗Rebrau ist heute, am 3. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Düster in Marien werder. Offener Arcest und AÄAnzeigeftist bis zum 29. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am Zz. März EBOß, Vormittags AH Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1805, Vormittags EHE Uhr, Zimmer Ne. 2. Marienwerder, den 3. März 1905. Königl Amtsgericht. Oaedlindurnz. 91605 Ueber das Vermögen bes Buchbinder meisters Carl Harms in Thale ist heute, am 2. März 1965, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— zff net. Verwalter: Kaufmann Carl Bꝛinkmeier hier. Anmeldefrist bis 25. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am F. April (90s, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1905. Quedlinburg, den 2. März 1905. Müller, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtzgerichtz.

191739