9
. Er st e Beilage , r Man Dentschen Meichsannzelher und Ring Preußischen Staatsanzeiger.
egleitenden Lichtbilder. - ] durch einen Vortrag über Hebbels Dichtung einzuleiten. Die Ver⸗ Thorn, 6. März. (W. T. B.) Die Weichselschiffahrt den 17. d. M., Abends 8 Rühr, ꝛr 2 . wurde heute eröffnet. . . er gde 9 e ,, . 4 57. ; Berlin, Dienstag, den 7. März 1905.
Land · und Zorstwirtschaft. großen Saal der . Straße S, fiatt. Billette sind bei Bote u. Bock, im haus Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. Theater und Mu fit. Reben! uhd tn der Buchhandlung von Amelang (harlottenburg, ee,
t . Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mitiwoch, Kantstraße) ju haben. Verhandlung über die untersuchung der Beschwerden Der Betriebsführer Schulte, welcher auf Wunsch des Punkt 2 der Beschwerden.
265. . HM. In dem abgelaufenen Berichtsmonat war die Wittergng ei von . K. vallos Sper Bajanzin in Ver⸗ — ;. 8 echer dertreters zu die sem vunkte als Helge vorgeschlagen wird, ; fehr wechselnd. Während in der ersten Woche Fröste von = Stad Rmönn 5 en von P. Mascagni statt. Die gelber fannt 1 der Bergarbeiter auf enn, Zeche Nen Cöln. ö siar wie foigt; h i fag de Lohnbücher vorgelegt: zu verzeichnen waren, worauf dann ö. milderes Wetter ren? Kraus (Canio⸗, Bertram (Tonio), Hoff mann (Sisvis und Auf der Fes n ,. 40 gi , m e n, re. Verhandelt den 15. Februar 1805 zu Borbeck im Rathaus. z. aß 3 in Beramittel ; 5 ann Welbers, mit Tauwinden und Schneeschmelze einseßte, ist in den letzten Rah Herzog (Neddc) find in dem erstgengnnten Werke, die amen 8 pen n . * gur er R . * . . ; ö . iel 2 em Zossing, ,,,, ö in, a ,, . ,, e . 8 . 35 rr ne ern; ea te rs veranstelltet . Kohlen erschwert; um jedoch möglichst reine Ko len aus diesem A des Lining, , , , Ven e ridah, , gn (Ulfio) im letzteren beschaftigt . ö w am 9 cbruar im Marstall vor Seiner Y Die Mitglieder der Untersuchungskommission: Flöz zu Srdern, sind die Hauer angewiesen j Bühnen in Peter eyafenl i, w dhe en e, n d de , wn g Kapehmnetset var rang ffn. Gedäch tnikir we fndet gn ee el gen , nn Ribe gg hr de, . 2 Sberbergrat Pommer, Rich c erf gef nenn dis er bie chiene kei ke Gewinnung 53 Äugust Vlant. l ; 3 e ⸗ . ; j * E 1 * 21 8 . * 5 4
ef. daß dies auch noch dem Sommergetreide zugute kammen wird. Tode stage Kaifet Wil beim s J. Donnerstag, Abends pon 6 bis graphien mit 4 . ,. , r. . 5 b. Bergmeister Frick. 1 aer e. lassen. Nach n, , der Kohlen sollen 86 hd . d r . bittet . behauptelen niedrigen
än enn hehe Getreibem akk war daß Heschäts un ag! in e Geittich:s Könnt, ftztt isnt! WMuntrkung ven em welgen rah err, men mnie glrnns Mdudefoh e. Buͤrgermeiste Heinrich, i. V. des Landra bann die Berge in ben für den Bergeversatz hergestellten Ver⸗ o triebsführer Schulte als Zeugen zu vernehmen. meinen ruhig und nur wenigen Schwankungen an e e n Hie Zurück. Fräuteln . Teybheker, Herrn H. Arlberg und, des Bach Nationaltheater ⸗ ß ge e. 5 361 g . 3 Landkreises Essen, schlag zurückgeworfen werden. Im Falle, daß die Bühne Der Betriebs führer Schulte erklärt darauf: .
erichtsmonat be,. vereins (Professer Re im ann). Die Orgel spielt Herr R Roeßler. hat die Augschmückung aales in einer dem 6 p n d. Bergrevierbureauassistent Marchand, als Protokoll⸗ 6 weit Unten liegt, sollen Nie Berge dicht vor den Ver= Ich gebe zu, daß die vorgelegten Lohnbücher zum Teil in
haltung der hiesigen Eigner, die schon im vergangenen j ischäftszim d sonder? bervortrat, dauert fort. Es dürfte' dies freilich ein in seinem Karten zu 90 K sind bei Bote n. ock Cem iger Giraßeh, bei Bern. Veise unge sa g. Gintrittgkarten sind auf dem Geschäftsztmmer des ührer. ; lengedinge i einzelnen Mongten einen verhältnismäßig niedrigen Lohn auf— uff -s (Bernburger Straße s5 i) sowie Abends von 7 Uhr f chlag geworfen werden. Das Kohleng 9 6 z . weisen. Dies ist im einzelnen, wie folgt, zu erklären; .
. j . j Sauptaus ; ö. h
d , , . , ,, e went it un d llt l gi Gch hte og n. widerstrebend den hohen Forderungen der Verkäufer nachzukommen,. Am Bonnerötag, Abends 74 Uhr, veranstaltet der Königliche H 3 Añ⸗ , 33 e ee, ; . ö ö die Reinhaltung der Kohlen die verdienk! We re schgtt zu den luer, 4 e, ien schon jetzt mit erheblichen Zingderlusten verbunden ift und bedeutende Mustkdirektor Bernhard Ser gang in der eh gr uz kirche Die Direktion der Philhar monde veranstaltet ente in ihren a der Bergmann Heinrich Ernst, Borbeck . gn betheffende Jameradschaft hat beispielsweise im März und infolgedessen nur eine geringe Leistung aufweisen.
. ,. ö. , , ö. n nnn, e. 6 . ,. e. . Gesamträumen einen großen astnachts⸗ Maskenball, bei dem b. Bergmann Wilhelm Prangenberg, Borbeck, Park- 1903 pro Schlicht 5,18 M verdient. 2) Peter Krafezyk hat bei Zahlung des ortsüblichen Ge⸗
räte stärken die Stellũu Eigner. F r Bariton). langen nur Kompositionen von Bach, drei Musttkorp in den verschiedenen Sälen; konzertierten werden. traße 23, . ; . ĩ e⸗ Dinges in Flöß; Herrenbank in einem Ortsbetriebe in 12 Schichten e n, ge, Le, wee e, öäshllsenenl ö , e. 2 Heinrich Hüllen, Borbeck, Gradstraße s. fireit ih Ih der wegen Unreinheit gestrichenen Wagen be- *ub zn, J. gs derdient. Besondere Ümstände, die die Arbeit bes Fehlers pro Pud un z3=6 Kopeken billiger ist' als tadellose Eintritt ist frei. j bei elektrischer Denn lun. Im Okerlichtfaal veranstaltet der 4 Als Zeugen: 3 u verschlechtert hätten, sind mir nicht bekannt. Qualität. Das Geschäft in Roggen war sehr schleppend. Bei dem Besitzer des Mongpolhotels, Her Touls Schaut; ein, Sorge e Ber mann Johann Dams, Borbeck, Heustraße 5 3) Wilhelm Vössing war Lehrhauer und hat als solcher e. . en, ,, (Der Konzertbericht besndet sicch in det Dritten Beilaze) . J Im 3 . Borbecf begann heute die obengenannte, rip. Ehr tt. pro Schicht 50) 3 weniger verdient als die Hauer, denen Ern z e,, . k von den Herren Ministern für 3 el und Gewerbe und des Direktor Butz fügt den vorstehenden Aussagen noch fol⸗ * zugeteilt war. Weshalb die Leistung in Nobember 1904 mit Beginn del Flußschiffahrk eintreffen, schwerlich heruntergehen. In Mannigfaltiges. . nnern berufene Kommifsion die Untersuchung der auf der gendes hinzu: eine so geringe gewesen ist, daß er pro Schicht aur, 384 se T. B) Die Familie Adam Ii Neu⸗Cöln angeblich vorhandenen Mißstände. Ich habe wiederholt die Anordnung 1 daß die verdient hat, weiß ich nicht. Ich erinnere mich wohl, daß die
Mais ist der Abfatz sehr gering. Delsaaten zei ltend eine ; 3 tville, . März. (W. T. B. . ) ] ; . steigende Tendenz. . ö . Berlin, den 7. März 1905. Marlin hl en cer tutte der Stadt Eltville ihr in der Als Vertreter der Zechenverwaltung und der Belegschaft Beamten der Zeche Neu⸗Cöln mit dem ullen der Wagen Kameradschaft im vorhergehenden Mongt an derselben Arbeit
Gezahlt werden jetzt: r letzte iaverein Berlin des Vaterländischen Pauptstraße gelesen Len bftitü inn Lig und Mchengezäuder, waren die obenbezeichneten Perfgnen erschiznen, wie Reflretet nicht zu scharf' verfahren follen. Der vorliegende Fall, läßt annähernd 5 c verdient hat, und die Nachfolger 476 46 pro Ofima —— ö 16 g Kor. F ,,, 9 3 ma en Hine a bsabn veranstaltete 4 im e. gars Ir Cho M, und 20 Co Æ bar zur Errichtung der Belegschaft gaben an, daß sie in der Belegschastsersamm darauf schließen, daß die betreffende Kamerabschaft auf das Schicht. . II. 10 4196 le enge (is glich erte, el waochentkik mit fncs Krankenhaus. Die stäbtischen Behörden haben das Ge, ung vom 14. Februar 1905 gewählt seien. züüenhullchlißeentzahf nlcht sehn gehalten hat, sonst ware die . ösese r enn w Bremser und Abnehmer und hat den brandig .. . 96 103 prertischen Demonstrationen) findet im Fal, Realgymnasium schenk angenommen. Sie seien, und zwar: Zahl der gestrichenen Wagen sicher nicht so groß gewesen. seiner Arbeiterklasse entsprechenben Schichtlohn von 3 30 * Ulka 11 (Eützowstraße S4 e) statt, und zwar; vom 10. März ab: Dienstags ; , . Ihre ah und seit 8 Jahren auf der Zeche be— Die Zeche hat von? den gestrichenen Wagen keinerlei erhalten. .
* . — das Pud und' Freltagz ven 7. 86 Uhr; vortragende. Neritz ind Madrid, 6. März. (W. T. B) Heute vormittag wurde schafligt Vorteil, weil die Beträge für diefelben ausnahmslos in die 5s) August Blank war Abnehmer am Schacht und hat als
.
5 i bie Heir Pröfeffor r. Weber and Dre, Frantz Ten des M iz de Puebla elne Bom he ge— ö z 16 J ) ; olcher ebenfalls den seiner Arbeiterklasse entsprechenden Schicht⸗ Roggen 1 ber dien Kursus sist für Mitglieder. des n, , Berlin des . 5 3. i g n. konnte, ehe sie 3 b. . . alt und seit 12 Jahren auf der Zeche Unterstützungs kasse fließen. k 6. . 6 ö , sse entsprech chich 3. 1 ”uter . Vaterländischen Frauenvereins kostenlog. Nichtmitglieder zahlen 3 16 GErploston kam. ö eschãftigt, v. g. u. 2 Ich bemerke noch, daß der Durchschnitts lohn der Kohlen—
⸗ , r 6 J n ,, But. kee rn i wie eren ih. J s 3 * Alexandria, 6. Märß. (W. T. B. cute früh ist der ĩ ] ; rige. 43 R- ; ; etragen hat und daß deshalb von niedrigen Löhnen wo nicht . notiert man: nne g nen,, . ö italtenksche Pöostvampfer „Fairs. bor dem hiesigen Hafen Die Heleg chäferertteterg find Reichsangchor ige . Zu 3. Der Zechenvertreter erklärt sich dem Arbeiter ⸗ geredet werden kann.
deinkuchen K erkuhn (Wilmersdorf, Uhlandstrahe Jos oo, von 3 bis 4 Uhr) mntergegangen; die gesamte Post sst vermutlich verloren. Ein Die TDeglilmalion der Vertreter der Zeche ist am ich deleglerten gegenüber bereit, die Seilfahrzeit für die Früh— ö. g. .
. ö ; ĩ ü Verlust von Wenfchenkeben ist nicht zu beklagen. bekannt. . 3. t sschicht dahin zu regeln, daß die Fahrmarken in ukunft, anstatt . . , , Wer Vorfitzende der Kammission erläuterte zunächst die bis Uhr 40 Min uien bis 5 Uhr 15 Minuten irrte r gt Schulte
w Kokosßkuchean.. . 78 teilnehmen, die bereits Mitglieder des Vereins sind oder sich als K r . ; t i ; te d teivertreter. Er wies darauf hin, daß es den⸗ . . ö 4 * ö Buenos Aires. 6. März. (B. T. D) Dr. Ch tet ir ö den Vorsitzenden an i . ragen uta gt i, , ihren Wunsch durch die Zusage Da sich niemand mehr zum Wort meldete, so wurde die , . n, 9 richtete an den Chef des Gen er alstabes der, argentinischen i u lassen. Ueber die ulässigkeit der einzelnen ragen des echenvertreters als erfüllt an Verhandlung geschlossen. . 3 betrugen bier am 14. gemnet ö 26 J ö. .. ö, ant en ler gel n eit er fh, . 3 e,, ih w ö, . 3 66 ö entscheibe die Kommiffion. . wurde bekannt gegeben, . erklärt der Arbeiterdelegierte einrich Ernst: Das Ergebnis der Untersuchung ist in den Anlagebogen und zwar Dsima. A7 6990 da hetchard BeßmeJ gewidmet. Der Dichter wird, selhst aus einen n . feen idol den lflon de ber i, en berhliche; daß auch der Antrag gestellt werden dürfe, einen Zeugen unter Vie Belegschaft wünscht, daß die 6 den enthalten. Ulka . . Werken Czum Teil Uüngedrucktec) vorlesen. Den gesanglichen Teil des Sant ausspricht. (Val. Nr. S6 d. Bl. u. . Kunst u. Wissenschaft‘.) Ausschluß der Parteivertreter zu vernehmen, falls begründeter⸗ bisher zum Bezuge von Brandkohle berechtigten Arbeitern in v.. g. u. ,, Iten Lat ail rn ge; weinen ann ibn. falten, ich weise angenommen werden müßte, daß der Zeuge in Gegen- Zukunft anstatt g bis zu 12 Wagen für das Jahr zubilligen Butz. Heinr. Ernst. k . für e n n, im ö, , , in . wart derfelben mit der Wahrheit zurückhalten werde. möge. ö Wilhelm Prangenberg. Heinrich Hüllen. rnautka und Mufskallenhandlungen von Bote u. Bock, Amelang und Lal Nach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den Der 3 erklärt diesen Wunsch der Belegschaft ; ü. ( . ;
,, a . —— 9. Parteivertretern Gelegenheit gegeben werden, Fragen zur Ver⸗ seinem Aussichtsrat zur Bewilligung unterbreiten zu wellen.
1 Nach Schluß dez Rehattion eingegangene ächẽung zu stellen und sich ber die Vussage zu gußern. Een e blhenng bäume ee in dien Fufchi hawir Pommer. Frick. Heinrich. * * .
Marchand, Assistent, als Protokollführer.
. W Aus Anlaß des 75 jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Belgiens De peschen. Zur Kut fru ständen jedoch nur Bes werden, welche noch nicht abgeben . JR ; / z 1 ö . ö , . geben. * ö ö, e, e nn g e, , , ; re e ffn a Zei J e ger; keene h Tellers Kberteäzanfe Fattnnd, dr, e n , . Borbed im Bersreiet Went Sllen arbeitenden Desalntt. nuar 1505 bis 24. Februar 1965 in: m Verkebrßbuteau der Bertiner Handelskammer (Doro Tieling zurückziehen. geltend gemacht seien. er, ,, — Weisen auf etwa.... . 2009 Ogg Pud, theenstr. 78) eingesehen werden. s Es sind folgende Klagen vorgebracht worden; ö. Zeche Gegenstand Angegebene *. kan Ansicht der Untersuchungslommissio 3 2 ö IN Der Bergmann a n, Caub zu Borbeck ist am der Beschwerden Beweismittel , über das Bewelsergebnis Serste 1 19. März 1902 vom Reviersteiger Mellies zu Unrecht ge⸗ . .
Mais. ,,,, Eugen Albu ist von dem Verlage der großen Hebbel · Aus abe, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten 44 d ü = t ; dert worden, seine jüngst mit große Bel und Dritten Beilage. kündigt worden, ; ; Neu Cöjl 1) Dem Bergmann Jo. Bergmanns Johann Die Beschwerde konnte nicht aufgeklärt werden, weil Der Frachtenmarkt hat unter dem Rückgange der Ver⸗ B. Behrs Verlag, aufgefor orden, seine jüngst mit großem ge.) en ls, Zeugnis des Bergmanns Johann Dams. er n ö k. 2. 6 deren ,,,
; stten. Di i i igung, b ; ll ommen? Rezitation von Hebbels Moloch. ⸗Frag⸗ e ,. 3 . ö ge, , de,, , , , , , , . ö , , , r Tr derbe Semen . e e , eee. Antwerpen, Rotterdam notierte man 6,5 Schill. für möurg 6,5 mehr. bekannte Literarhistoriker und Univerfitätsprofessor Dr. Richard M. Lüning, Krafczyk, Fisch, Blank und Welbers. iel ,, kannt war. ellies zu Unrecht ge⸗ . — —— — — — — . kündigt worden. . ‚. K 5 ö. . ö. ö scheint d ö. , 3 2) 3 Löhne. de r fm ö Von . , . ö, ö. waren . ⸗ . der eimiig existlerende Saltgmortale agende s erscheint der Bergmann Johann Dams, ulte, Borbeck. zwei durchaus unbegründet; in den drei anderen Theater. Theater des Westens. Cantstraße 12 Babn enn a tte ztet, . ere. 2 1 rar en, Tiretto? Ulpert Schumsa ums alt, katholisch, wohnhaft Borbeck, Heustraße 665. Fällen war der niedrige Lohn durch die besonderen * ; . hof Zoologischer Garten Mittwoch (zußer Abonne Die Juxheirat. Operette in en von neue und moderne Dressuren. Um 95 Uhr; lbe erklärt: WVerhaͤltnisse der betreffenden Arbeiter bedingt. Im Aonigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern men: Wiener Blut. Anfang 77 Uhr. Bauer. Mustk von Franz Lehär. Vie große Schumannsche mit märchen after racht Derse de erklart- ¶ ⸗ übrigen hat die Kommission die Ueberzeugung ge— haus. 64. , ,, 5 r, g Vorstellung im Abonnement): d, , . r mr . infzenierte Aut stattun gepbantomime: Eine Yorn. . 76 i er J, ,, ua e en en , se, . rr der Zeche mit zu den ( Fagliacei.) Oper in en und einem Der — ne U laubsreise. Im Strahle der Mitternachts. 9 t . ᷣ Hhöchsten des Berirks gehoren. Prolog. Mustt und Dichtung von R. , n, . Siet , leo im Abonnement): Die 9 — i ire r: Die gieberuaus sonne. Sieben hervorragend schöne Hilder. Giwa worden ist. Ich kenne, den . überhaupt nicht. Dur . biernach ist erwlesen, daß Mißstände irgend welcher Art auf der Zeche Neu. Cöͤln nicht vorliegen. dentsch von Ludwig Harkmann. — Ca vallerãlè neugierigen Freainen, moe ne cn f, Te me lr nnr. bo Mitwirkende. Zwel Mustkkorps. Neue Einlagen. der behauptelen Kündigung habe ich wegen eines Hetriebs= parbes 2 00s rusiicana. (Bauernehre.) . in 1 Auf Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu nen ends: Die Juxheirat. unfalles das Bett hüten mssen und kann? schon deshalb keine orbeck, den 20. Februar ;
2
i —Q—yiKůͥ᷑ i —— ——
v sefro Rascagni. Tert nach dem gleich Preisen: Der Geizige. Der zerbrochene Krug. — 2 — 932 ; ö an penrin
— * — ir n . bon? G. Verga. Anfang 77 Uhr. — Abends 7 Ubr. Die neugierigen Frauen. Bellealliancetheater. Gelleallianestraße Is. Auskunft über den Fall geben P
Reues Operntheater: Geschloffen. . . 4 , 1 . . 54 en 4 — ; Die nnr lr geen e Schemel) Mittwoch, ; Familienn achri cht en. v Donnerstag: Dpernhaus. Mittags 12 Uhr: Der Freischütz. — Aben t: e Did ton er , em, Wrße inf in,, ,
Symphonie matinee. Abends 77 Uhr: Sym ⸗ gierigen Frauen. nin Hesc unc Tenn mn 3 Akten. nach einer Ille r Verlobt: Frl. Hedwig Abegg mit Hrn. Oher⸗
vhonletonzert der Königlichen Kapelle. Diri⸗ Ed. Jacobfonschen Idee, von Jean Kren. leutngnt Hant Frhrn. von Uslar. Gleichen (Neisse) Die Arbeiterdelegierten erklärten, daß ihnen ebenfalls von
en, Herr Kapelms nter, Sl gingartner. Gin Nationaltheater. (Direktion; Huge Deder· Donnerslag und folgende Tage, Ab bez uhr: Der Fri Gise Harggann, m Fan otftastgso dem Falle Johann Caub nichts bekannt sei. Biß ettreriguf b en nnd f c ütt. Welnbergs weg i239 = 138. Mittwech. Die Judin. bene T s a, n . 1 Dae Gasrsch soß Fer latz 835 Si Zechenvertreter Direktor Butz erklärte: Verhandlung über die Untersuchung der Beschwerden Sie seien, und zwar: Neues Dperntheater: Geschlossen. Ve seetag? Jastspiel' des Theaterz des Westens. 6 Nachmittage z Uhr: der: Geni euzburgerhũtte). Frl. Helene Gemoll mit 6 d lied Joöhann Caub nicht erinnern 9 9 eien, e. wi . , e. ags 3 Uhr: Kean, oder: Genie 2 6. prim. Frledrich Gubl Eiegnitz⸗ 4 . 6 2 n n, , Be der Bergarbeiter auf der Zeche Christian Levin. a. 2) Jahre alt und seit 2 Jahren auf der Zeche be— Freitag? Zum ersten Male: Don Juan. In Vorbereitung: Die Rothe. . e Dr. Willy Anschütz mit Frl. schwerde anzustellen, weil mir ber Name des Beschwerdeführers Verhandelt den 16. Februar 1905 zu Borbeck. . wan g ,
Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr:. Sonnabend; Undine, S . ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Troubadour. , . Irhrn , v. Anwesend: schaftigt,
ö. Trianontheater. (Georgenstraße, iwischen Geborgn; Gin Sohn: ounergtag, Abends 7 Ahr: Faust. (Erster Teil) Abends 77 Uhr: Don Juan. h fo ron e dn g ,,, , , k ,
g. Freitag. Abends r Uhr: Die Brüder von i ern fn, n. ö Dr rkenbug (Galckbitz. — Hrn. Leutncunt Wich ö. 2. Dberbergrat Pommer,
St. B d. ; = uz ä 2 ö ; . . n 4 Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Neunes Theater. Mittwoch: Ein Sommer. Zrieftascht. — Ein peinlicher Ziwvischenfal. dr,, r. ine ch re g drn. She Vor Eintritt in die Erörterung des jweiten Beschwerde⸗ b. Bergmeister Frick,
Die Belegschafts vertreter sind Reichsangehörige. . , Ein Sommernachtetr aum. J,, nr folgende Tage: Das Abenteuer e n m,, ,, Pp * punktes bringt der Arheiterdelegierie Heinrich Ernst moch die 6. Landrat Snetlage, Essen, Die Legitimation der Vertreter der Zeche ist amtlich
osen ; . ; ⸗ *. e bekannt.
eitag: Der Graf von Charolais. rru ö estasche. * Gestorbgn. Hr. Major a. Dia geen, gl, Folgenden allgemeinen Wünsche namens der Belegschaft zur d. Revierbureauassistent Marchand, als Protokoll⸗ . 1 ö gerliner Theater. Mittwoch: Der Kaiser . Ee dee gn n, . ne , ile Hel e G,, ,, n, Ereehse 6 w zech 2 . , ,,, 89 ã Anfang 71 Uh ; 1 Sonntag, Nachmittags: Die glückliche Gilberte. * Hasse Stettin). S., Barnim vo II Abstellung des Holzmangels namentlich in der Nacht⸗ 2) Seitens der Zechenverwaltung. sᷣ rtei er. Er wies darauf hin, daß es den⸗
9 8 Tei serjãger. Anfang Irm uhr. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 286) Mitt. 2 raunschweig ˖ Sorchow (Sorchow). — Hr. Adoly schich a. Bergwerksdirektor Wüstenhöfer, Borbeck, selben zustehe, durch den Vorsitzenden an die Zeugen a. ,es; ss ih ern, Unfagg äentzr, woch, bens 8 Uir; Der Famlientag, Konzerte.
icht. ; . i von Tangermann und Erlen gamp (Lan Y Abstellen des Nullens unreiner Wagen im Flöz Dreck⸗ b. Bergwerksdirektor Butz, Borbeck. stellen zu lassen. Ueher die Zulässigkeit der einzelnen Fragen . ; einersdorf, Schles. ). — Hr. Oberstabsarzt z J ⸗ ̃ entscheide die Kommission. Ferner wurde bekannt gegeben, da Dense tend: Der Khaisersäger. Anfang 77 Uhr. weg, aner tg und folgende Tage, Abends s Uhr: Der Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gugen Schumann (Haus Schöngw bel . , , ö . . August Großmann 3) 2 , n. 9 n cke, Tina ng illi 2 bar , enen a. . Familientag. Kiavic? abend von Harold Bauer. rr. , . Fromm. 3. 5 . der Seilfahrt in der Frühschicht. b. . Remy, Borbeck, Sternstraße 23, . der bee, , . 6. ,, . ö. , . . ĩ — . rn, ᷣ . wã ie Bergleute. einrich Genter, Essen⸗West, Körnerstraße 4. weise angenommen werden müßte, daß der Zeuge in Gegen⸗ or, n,. k keen theater; e ,,,, Saal Gechstein. Mittwoch. Abende 71 Uhr: h rn , ö . ierten Im Fu, ö 6 9 ann . die ö wart derselben mit der Wahrhelt zurückhalten werde . Elga, 237 8 Uhr. . ge liter n e. r,, Kn, Liederabend don Signe von Rappe. Verantwortlicher Redakteur durch die Erklärung des Zechenvertreters, welcher ö. ver⸗ von den Herren Ministern für nher und Gewerbe und des Nach Vernehmung eines jeden Zeugen würde sodann den Freitag: Traumuius. Anfang 73 Uhr. Fanrof. Deutsch von M. 6 ö getthonen . Saal. Mam od, Abende 8 uhr ö . . ö . n, . hat, befriedigt und verzichten auf eine weitere Er⸗ , . gute chin in . der ß , . ö Ver⸗ Donnerstag und folgende Tage: Hotel Pom z h ü erlag der Expedition olz) in Berlin. terung. eche ristian Levin zu Borbeck angeblich vorhandenen t . ] . Schillertheater O. (Wallnertheater) 9 Nachmittags 3 Uhr: Nora ,, 1 n, Dri e r . 1 gn 3 . ö . . . ö. . Wil to n erer der Zechen verwaltung und der Belegschaft für ir , , n ,,,, 2 2 * . 3 . — 4 * *. 6 . — a U ro m 2 J n . 8 ; J 1 '. — ) Miho, bene sb Jm Hafen. Drama in ; . Elf Beilagen helm dll * i. . uf Cer'blg! geförderien waren die obenbezeichneen Persgnen 3 Diẽ Verlreter F kõnnten, und zunäcst nue die, welche von der Siebener⸗om— 3 Atien ben Geng Ergen, Thaliatheater. Dresdener Straße 7asf3. Di. ; — ̃ 2Wzagen 33 Wagen wegen Ünteinheit gestrichen; im Monat der Belegschaft gůben an, daß sie in der Belegschaftsversamm mission, bei dem Königlichen Oberbergamt Dortmund geltend Donnersigg. Iöende s än, Ter Leibatte. rektlon: Kren u. Schönfeld) Mittwoch, Abends BDirkus Schumann. Mittwoch, Abends präztise Leinschließlich Vörsen. ella) Fire J 2 lung vom 6 k 1905 gewaͤhlt seien gemacht seien Freitag, Abends 8 Uhr: Medea. 7 Ur: 23 iner g g . 7 i r le, , , un . R Jeden ger gr, mg. des offen April bei derselben Kameradschaft agen. 9g 9g : . . N. (G riedrich Wilhelm stã dtisches Theater) 3 Akten von urt Kraatz. erfasser vom. Besten des v. Lokalkommissgriats de onal⸗- lichen ger er unter Nr. it . : and touristY. dant für Veteranen. Ganz vorzügliches ver chten Vetanntmachungen), betreffen . in 2 . 4 33 . und folgende Tage: Der Kilometer Galayrogramm. Die glänzenden 2 Spe . Attien und U Donnertag, Abende 3 Uhr: Im Haf fresser. zialitäten und Rr. Ephraim Thompsons gesellschaften, die Woche vom 27. Fe Freitag, Moends 8 Uhr: Der Leibalte. 1 Nachmlttags 34 Uhr: Charleys Tante. wunderbar dresfierte Elefantenherde, worunter bruar big 4. März 1908.
; g. u. Johann Dams.
u. c. ZI Jahre alt und seit 13 Jahren auf der Zeche be⸗
schäftigt.