1905 / 57 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6 Sie bente Seisiage J 2* 2 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

22, , , er Kaffenbestand, und jwar an: ö I Gewinn an Lombardgeschä ö . geschãften Gold in deutschen Münzen 46 376 036 120, 3 Srtebene Gebühren. 1 . 2 7 alt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 56 seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di untmachungen auß den Handels, Güterrechts, Vereins, ̃ .

se sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei 2 r , n n m, rn, ge r efeccttennhraghrosls iber Waten

eren Blatt unter dem Titel ; 3.

a. ] Talern 121 984 33 . 45 Zinsen von Buchforderungen un ö 33 389 .

Scheidemünzen.. g6 7 7s. 30] 594 297 747 . . 2. ee rslicen der B 363 ö . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 3

. is bo 2d r n t en J Ww R e 22 0 948 00 7 Gewinn beim Verkauf en * , 248 J W Berke dne Cinnahmen. 6 186 208,37 . 2 a er tral Same lsregister für das ch ĩ eutsche Reich kann durch alle wer rn in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das D Rei ich Preußischen 8 eträgt 1 M 50 9 für 8a e er teich .. e , nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3 ö ;

Vom „Zentral⸗ andel i i . gegeben 83 Sregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 57 A., 57 B., 57 C. und 57D. aus b Warenzeichen. Putzpomade, Zündhölzer, Sirup, Pilze, Salze, 76558 5294. S u . wie S S c . F. ;. elbstschußapparate sowie Schlachtapparate, Schuß⸗

naturliche und künstliche Versi ĩ 212 119 586, 68 1) Verwaltun b ; gen J. ,, goͤkosten; (Cs bedeuten: das Datum vor dem N eflügel Ffrisch und konserviert), Tier. . ö p 5 0Ol6 780,66 der Anmeldung, das hinter dem J Eiweiß, Hundekuchen Yin J ö m id 16d la gs ib 166 923 ,,,, en nnd en n,, . . ,, ö ngürtel, Patronentaschen,

in längerer Sicht ö C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze J * . 366 für die Bankstellen

633 ol3 Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreib -.

beigefügt schreibung 264 16 554. T. 3371 in k alen,

16 Jen, h übel, Wildträger,

auf Belgien t England.. 5 4 ö Jr Anfertigung. von Banknoten. Frankreich . ö . i, Sr, 6 J 866 730 . ichsgeseßzblatt Seite . . 8 . setzes an is 3 3] ii . ö 5 0 . T K

Bolland J . 4 Der Betrag der nach S5 8 / 10 des Bankge ö Söollwerch 76 8 * h 1904. Harry Trüller, Celle. 1652 19605.

talien Kopenhagen 45 660 423 47 101477 2. . Es beträgt wie vorstehend die k 18 784 040 28 Nah , 28 Nahrungsmittelfabriken, V ! ö! i o geschäft. W;: Backwaren J

D Gewinn jut 18064. lantzche os ]

24 Ziffer 1 = 3 des Bankgesetzes . I f Teigwaren,. Pastet . ,

24111 1904. Gebr. Stollwerck, A. G., Cs 8 5 Salm afpastissẽn, , , . 00M. a. Rh. I62 1905. G.: Kakao. Scho , . frisch ,,, Nudeln, Makkaroni; int . J . . her e deere hl

gs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ Stärke, Kleie, Spe le ö go, n 2 . /

21 209 554 63 matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und . mehl, ern held ieh , . 24.

2

Gewinnberechnung;. Einnahmen. ö

S 20 298 508,565

loꝛg2l Filanz der Reichsbank am 31. Dezember 1904. 40. 3 10 * ; 1) Gewinn von ien eh 6 z

aglich.

d. Noten anderer Banken F . . f

3 Bestand an Silber in Barrew und Sorten . p. ersparte Gewinnanteile von unkeseßten nl ram ght raglich ein

ö ö c. auf früher abgeschriebene Wechselforderungen nachtrãglich eingegangen.. 1597. men,, ,,. r i wert,, , I3 666, 595] 228 663 Staatzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen een, ,, chen Reichzanzeigers und König U S6 l 457: ;

3 Bi Wechfelbestände, auschließlich der unter 3 d. Gewinn auf eigene

und zwar: a. Platzwechsel 382137 V2 I5 243 594

gbeeshs der nächsten lv Tage fällig = 13923 0. in längerer 360 806 hoh 28 551 O57 305

p. Versandwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig . 1 202 640 200, i 414759786

ulperbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗ . gl e l n, . * erale und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Si . fil n ,, Reini⸗ ? rate ft Schuß⸗, Hieb- und Stich⸗ . . Büchsenfeilen, Patronenzieher und n e e. ö. zum Kugelgießen, Lademaschinen, dadenyparate, lh sormen Kugelabschneider, Wurfmaschinen, F 1; und Glaskugeln, Tontauhen, Asphalt⸗ Papier und. Wurftauben, Schraubenzieher und Schrauben. Kblüsse⸗ Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz. Messin Zink, Aluminium, Teerpech und Aßphalt, Jagd. ö

an nm wan

ar, m mm,, m, mme m .

Bilanz. s 6 243 oo ol

.

5) D 2 ooo. 211 263 870. SFiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu verrech 2 P vom 14. März 1875 bezw. der Abänderung des I) an die Anteilseigner zr oso von Æ 150 O00 000 mit

2) von dem Mehrbetrage von. erhalten drei Viertel die Reichskasse

än nn nmnnnngen, n mne, mm mmm, n. nun gn nen mn , n m ry mn e. .

n nnn nnn r

215 öo 770.

C. 5226.

185 386 822

489 785

isd rs bos 2s ein Viertel die Anteilseigner

produkte, insbesondere Schokolade, Zuck. und Konditoreiwaren, Ger gerufen ,

Suppeneinlagen, Sup pentafeln, Saucen. Tee, Bi Porter, Ale, Branntwein, Liköre und hel dert i,

Schlauchweberei. und Riemen. Beschr.

F. 5391.

—ᷣ , Wechsel ...

eamten 4528 3757

gegner un anknoten 4918 550. 35 937 .

Adquidator.

BS. IL A03.

76 555.

Brüũrer Kahlen Bergbau. Gesellschast. Die dreißigste ordentl. Seneralversammlung der Aktionäre der Gefellschaft findet am 24. März . , hh, . ch, ,, . . . . . . 9 5 ; . * 2 h, 6 26 d.

1905, um 11 Uhr Vormittags, im Saale des ,. . l . . ö . . 69 HEIDE 1 ,. 416 1904. Gebrüder Nagel, Hannover. 162

763568. S. 10 552.

C. . a. an ge Pp. , eigenen Effekten c. . Gffekten des Reservefonds . Zu dem Gewinnanteil der Anteilk eigner von 2 = ex . Vi 733 * Der am Schluß des Jahres 189603 unverteilt gebliebene Rest von == 1 19013 * 45 416 700 . t 316 578 79 nußmittel), diätetische und pharma tis Wr 8 z 8 ; n n. r. . Blutpräparãte, Liköre, . k a e fn. n,, , 192410] A f r f . So? a2] Anleihe. Getränke aus Fruchtsäften. kondensierte Milch brunnen, nich hn e n , , ,. h 1 X ö h !. nöl, Cr 6 . Hafermehl und andere präparierte ee. ö. ; Bauten eine Anleihe von 0 300 000 auffunehmen. j , . rierte Mehle, präparierte Petroleum, Spiritus, Speif ; Arnold Gustav Dreyer, Von Kasseninstituten, welche zur Hergabe bereit sind . . Wehle mit Zufsatz von Kakao Fleischwaren, H renne eren gern, prrsi. ue 2 erden direkte Offerten erbeten unter ze und gequetschter Hafer mit und ohne Wurstwaren, Fleischertrakte, Talg, Gemãũfe earn, f 6. 13 Johann Froescheis Lyra,. Bleiftift⸗ as 046 48946 in Berlin geboren wird ersuchtz sich bei dem unter— ernet Automatenwaren außer den oben ge Saßhrl. Geiatin? Senf Nuß : fabrik. Nüsnberg. z 1905, G.. Blei und Te ss] . zeichneten Nachlaßpfleger zu melden. 91486 famsich Zigaretten, Parfüms, Seife, mig ren, 3. gin , n, ,, Fische, ir, Fark? n. und Schteihmaterigli— C Ernst Brückmann, Rechtsanwalt, Thormann Goetlch Gesellschaft mit be, Darste lungen bedruckte Karten, ine besondere A Kaviar, G pen, Krebs kon erpen, Krebsextrakte glei, Farb- und Kopierstifte, Schieferstifte schränkter Haftung, Durch Beschluß vom. 8. Juni postkarten, Zündhöl jer. Beschr. 3. JJ Gelen ö zinc g. Sihl die nn Füllfederhalter, Ti Tintenfäffer' , 4 werten laufgefordert ich zu melden. T. 3363. , gatürliche und künstliche), Malz e er, Tinte, Tintenfässer, 5 & Credit Banh Berlin, den 3. März 1906 e, . 6 heir Milch, Käse. Konserdierungs— hr dne und Alumintum- und Kielschreibfedern, Nenvorpommersche Spar- redit· Ban Heschäftsführer Gust av Kuni, Eier, Cierkonserven, Hefe, Ammoniak. Wein⸗ 3 , Federkästen, Federwischer, Radier Hiervon sind im Jahre ben 2 K meffer, Musterklammern, Plakathalter, Pergament, ö ö fund Re it wehe dd d37 Status ultirs . Ir uar 1905. M Von dem vorstehenden Betrage sind zur eserve n tiva. ! Va. erforderlich Kassenbestand? Agenturen, Bankgut⸗ Schwerin 1. M. Sie Wichse, Putzpomade, Zündhöl Firnisse Schneiderkreide, Schreib und Zei ñ ; E . ac. habe kee, bes ar ss it Filiale in Neubrandenburg . ,, Sirup, Pahpe, Holz. und BVlechet und Zeichengarnituren in Mittel für die Körperpffle 9 Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten Darlehen gegen Unterpfand und nn. . int Februar . 9 20. G.: Nahrunggmittel⸗Fabrik. W; Sämt. stliche Versüßungs., J 3 8. 31. n e Terre ,, zu 1 16517233 900. ; Ten tok'rrentdebikoren .... 193 992,57 Akti iche Vac und Konditoreiwaren, Pasteten, Bonbons . Tier- und Pflanzen. Kiweiß, Hundekuchen, Del. 189 1904. Fa. 6 ; e =. ö 2 115 715 500 3 631 655 2 Eigene Effelten , 38 528. 60 a en Bankgů kee ben und . ö ichen, Zigarren, Jigaretlen, Khauch, Fan, und Leipzig. mnger , n, 2 t der Giro⸗ u ontokurrentglãubiger ö. . echse . j 5 ; ; . Graupen, Grütze, ? n. 3 . i. . ö sch 3 . öl sii bs] . labitals = ͤ nee Uleie, Schrot, Suppenein lagen, 86. Spielwaren und 3 Der Betrag der 6 ag Diverse ö 8534294 und Monatsgelderrr 16986 1105 fe. Saucen, Schololade und Kalago, Kaffee, . S. 5531. artikel . 9). neue G branchz. abzuführen den Notensteuer = 1118 37321 D i Eigene Effekten und Beteiligungen 1657 243, ,, . ö. Hier, Porter, Ale, Brannt⸗ 8 stempel, , , ö 2 5 icht abgehob Anweis 493 775 98 I 2 1000099 3. ö . 3 000 00 nen, Fr chin ige e d rg. ie. 6. a. Betrag der noch en abgehobenen Anweisungen Aktienk 1 ö . . , ,n. 6, / umwein, Kunst⸗ Blat 2 ö - . . m ; . z 2dr n, n. 1 ; 3 5i6 77 Bankgebäude in Schwerin und . n n el gessersf Selterwasser, Limonaden, 16 16 6 ine m wenden , , nden n, 3 r Sinn e r ft 232. 163 18065. G.: . Die dem Jahre 1896 zufallenden Zinsen und Erträge von Jtenbrandenburg.. 217 493. * Shen zi enen, ätherische Oele, Speisesl, ö ö 76562. S. 10 618. chemisch technischer Produkte. W.; Putzpul ver. , und Bsrundstücken 5 362 73567 toren: J 167363 ag n i . Speisefett, Premier an 76565. C. 5182. d. Noch nicht 2337 , . 6e rr ö TD Vs Jh h fett, Pflanzenfett, Butter, Margarine, 710 1904. Fa. Franz Sobtzick. Breslau U 7 5 ; ; * itoren. 2551, assiva. und? Gew . lei ) . P t. fl f. Einzahlungen auf neue Reiche bankanteilscheine ccc 2 . oo MQαο, G60. rie. Fleischertrakte, Gemüöse, Kräuter, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik ; 3 ] 1 D 9 . . . * . . ewa h 1 z / 1 j v 5 8 ö Auittungs· . ; . zie sondß;:., , ö, w,, 235 471 gn eee i ce eb h g r e, m ,, sernen und anderen ann. n,, SP 6 22Ii1 1804 Chem. Fabriken ; 9. f das Reich 262420 291501531 Kapitaleinlagen, Sparbücher und u 6 o pulver, ,, . . Kakao und Kak Mrodukte, insbesondere ch. 8 werte Ed. Wöllner, , n , j s J . 5 de erware 8 e, 83 ö 6 M 366 . a. 4 , , ö sr riger. n, ,, K , , , , Bac. ö d 63 J - snstliche; Rial. Malzertraft, Malisurrogat, Honig 6 eg. . und Gemüsekonserben, ein⸗ 8 Putzwoll werke. W; Pußz. und Reinigungs materialien. Is ss ss 8a gin , = e, Tee (Genußmittel), diätetische und ö ? 3 . 76 566. B. IL zZz5. . n, Vese, ilze, Salze, natürlich d kond Mi z re . ö kinstliche Versüßungsmitkei, Sei ngatürliche und kon ensierte Milch. Rahmgemenge, Kindermehl, Mal 8 Seifen pulver * 95 el Seife Sifeneptratle extrakt, präpariertes Hafermehl und andere pra . serviert; Si r ö. Soda, Vaseline, Wichse, Mehle, präparierte und nicht . rr len seibiert; Sirup, ier, und Pfla iweiß 1266 denerstr. 52/6: 35 ö . ö ö. , ger , T Pflanzeneiweiß. Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, e esrere süit 169 K ergplatz, statt. . J n T. 55 —̃ r, d , ne nn nne er, e fe, erat. lar gggesord nn; J. h , , , Bärgstt. 4. 16 18s. G6. . J . ) Vorlage der Rechnungzabschiässe füh den Jabr . eme, i 5 , und J 38 J t. 2 öle, Haarpomaden und Haariwaͤsser⸗ Bartpomad j Revisionsausschusses. Beschlußfassung hierüber ) ttpomaden sowie über fig un. des gie rl . 12 / lx 1904. H 2 n 3e. G. Hin ert Puder; Schminken; Sachtts; Riech. und Raͤ Y Besclußfaffung liber die Verwendung des Rein⸗ ö . . 9) ,. ö ! . G.: . und . . a . Han rde me. s f gewinns, c, ö gnieh ng ö keichẽst rl,, Hack wagen 1 n wegen, 8 . und Zahnpasten; Toilette,, Ri n , . F J ; , h . ge cast. : Backwaren und Konditorei waren. W.: Mit M 3 . a. 194 er, Riegel und Schmier⸗ = 3) Wahl dreier Verwaltungsräte. (Art. 10 der he, . ; 9 . . 9. ö. en , w, we. 46 . 6 ützen , seifen; Farben jeder Art und Konsistenz; Kon z1 10 1804. Carl Hammel, be ) 2. schu, Lakritzen, arzivan. Marzi nallbonbons, Krepp⸗ ĩ 35 ; Suklade, Kant, S⸗almiakpaftillen. 1 Papier, , a, gere e , Medinnal⸗Drogen; Harze; G.: Zigarettenfabrik. W.: Ziga⸗ Beutel, Krepp⸗ Papier . 3. erb, Härte. und Tötmittel; Putz, retten. Beschr. ; eder, Holz, Metall und Glas; Schleif⸗ ;

6) Der Bestan Bank im Kontokurrentverkehr 9 389 9965 654 tritt hinzu: und Gemüsekonserd ; ö ; erven, eingemachte Früchte, Tee (Ge. Beerenwein, Traubenwein, F in, Rrã . z Fruchtwein, ĩ chtwein, Kräuterwein, 32. 5 SS. Eine Stadtgemeinde sucht zur Ausführung größerer Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin A. A. 270 s 971886 ei fan fe en en s, . bon Kakao und Schokolãde, Speisegewärze. Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Karteffeln, Obst eln, Farbstiftfabrik. W.: Zeichen. und Schreibmaterialien, Berlin, Friedrichstr. 129. J ertrakte, er ne o , e d e gin r a. e 83 xtrakte, Backpulver, Puddingpul ver, Vanille, Vanillin, Reißzeuge, Pinsel, Spitzmaschlnen für Bleistift 10, 1 . 1 2. 6 derselbe betrug am 3 teinsãure, Salpeter, Ae ; ure, Sa „Aether, Schwefel, Ne ; 28 Akt. Ges. Stralsund. 92113 . . 1 3 eren, . Seifenpulver, Keese b n, . Paket⸗, Tuch und Anhänge⸗Ciiketten, Blei⸗ . 12 ecklenburgische Bank, . auge, Borax, Alaun, Vafeline, Wachs, . eilen, Briefbeschwerer, Brie öff ner, Lineale, Maß. zollernri , . e Stearinlichte, Leim, Lacke, stäbe, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack lern ne g iche? 1966. G.: Degen me- = ö . isch⸗ is h ; und sonach nur zu reservieren n, Wechsel u. Monatsge 24/19 1804. Gebr. Tiede, Brandenburg a. H. mittel, Wild und Gefl pharmazeutischer Produkte. W.: und Geflügel sfrisch und. konser, 82. tiva. und Zuckerwaren, Nudeln, Makkaroni, Früchte in 8. = 33, nr 1g 77 Nicht einge forderte Som K, yer Grätz, Schnupfrabat. fog o. Gi c abrit f ho Oo, Lombar bs, Kontokorrentdebitoren G.: Fabrik für Gummitypen Beschäftigungsspiele, Kleiderhalter, 2211 1904. M. Bichtemann Nachf., Magde⸗ Pb. Betrag der noch nicht ausgezahlten Auftragswechsel Spar. u. Depositengelder, Kredi⸗ Neul Diverse leisch und Wurst zm u . . Verschiedene Buchschulden . :* ya. ö urstwaren, sämtliche Fleischpräparate G * 2 1965 2 ö ins ani! een Sarl , d öör, si Tender en. 9) Der Betrag des Reingewinnes für das Jahr 1904: 16 go 166 9 K DTD den Nil q 6. 363650 lich, Käfe, Kafein, Kon servierungspulber, Eier, pharmgzeutische Präparate, Liköre, Schaumweine . Jin dhöl jr. Wi ; ae Robert hilbert Alsleben. 2 hölzer, Wild! und Gefläget, frisch Und fon. Jufaß von Kakao und Schokolade und Kquetschter . 1210 1904. Otto Burghagen, Berlin, Dres- . . 76 553. Speisegewürze, alkoholfrei anke aut 23/ aer e olfteie Geiränke ans Frucht; 253/11 1904. Robert Hilbert, Alsleben a Saale, dn n, 1904 samt Geschaͤftsbericht und Bericht des und Bartwässer; Schonheitswässer; Blumenextrakte; . und S ir ö ferpi ; . Statuten. fer einlagen gefüllte servierungsmittel für Leder, Holz, Nahrungsmittel Spandau, Kurstr. 18. 1612 1905. hen. Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makka, 3 chühn a. Rollen, Kreypy⸗Pompa⸗ mittel; Poliermittel für Holz. Leder und Metall;

4) Wahl des Revisionsausschusses für das Jahr 1905. Jene , gl . vulg er,. versammlung ihr Stimmre eltend machen wollen 6 j g g i ,,,, e,, , boure Lampen firme. wich ! hl, 5, Graupen, Grütze, Sa o, Stärk 3 nschirme, Licht⸗ ; app ⸗Ei 6 2. 6. und dir, , g , , ,. Den m Iisian se, ne, * pp , . Kinderstreupulver; Backpulver Sippent ne, Legumin osen. Suryeneinlagen, opf. Düllen. Pap erdeko 33 ; ,,, 1 , 1 1 „Beerenwein, Trauben⸗ J genbüsche Fer 2 9 . , we h ꝛ— j ; ! . . 8 e ,, , , , rr. 6 , , en, ee. ,, e, .. d m e . J ! entinsl, Vaselinöl. Erdöl Senfoͤl 55 3 frittes / Papier, Tal 3 ; Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, . . : i en f ft e r e,,

26 561. 76 567. Si z761.

phlhFkiSsp

apier, Küchenstreifen, Plisseestreifen, Tort fie. . Tortenstreifen, ; ö 8 . er 3 A . Actien⸗ Gesell⸗ ndwaarenfabrikation, Cassel.

6 26 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht, re Aktien bis intl. A6. März d. J. 12 Uhr Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen,

und zwar: m' Wien bei der K. K. priv. allgem. österr.

GVoden⸗ Credit · Anstalt, in Prag bei der Böhmischen Escompte⸗ Bank,

ö

in Brür bei der Kasse der Zentral ⸗Direktio n, in Berlin bei der Commerz und Dis couto⸗ Bank und bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co., Eommanuditgesellschaft auf Attien,/

zu deponieren, wofür ihnen die entsprechenden Legiti⸗ mationgkarten behändigt werden. Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen

erhältlich. . Wien, am 3. März 1906. Der Verwaltungsrat. 92428

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

Die Gesellschaft für Industrie⸗ und Verkehrs⸗

unternehmungen m. b. H. in Göln ist durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 5h. Oktober 1904 Eik. Der Bauunternehmer August Kunert zin ist Liquidator. Etwaige Gläubiger werden

auf in

ersucht, ihre Forderungen bis zum J. Aprll 1905 bei dem Liquidator geltend zu machen. 90586

53

Speisefett, Premier j ; zer jus, Fleischwaren, Pflanze . Margarine, Wurstwaren, gr fe, 4 j Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beeren · i e, Kartoffeln, Qbst, Süßholz, Gelatine, Senf, 1 e, Krabben, Fische, Krebse, Fischkonserven . i extrakte, Krebskonserven, Kaviar, Gelee Mar⸗ . Geleeyulper, Geleeextrakte, Bach ulper , , , Vanille, Vanillin, Fruchtaromas ö rliche und künstliche), Malz,. Malzextrakte, Honig c, Käse, Konservierungspulver, Eier, Gier⸗ 9 ö Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter Liber e biees i shäritzäin, are Seife, e fenpulver, Waschblau, Soda. PVottasche, auge, e e, Alaun, aseline, Wachs. Wachg ich le, ealinlichte, Leim, Kacte, Firnmsfe,ů Farben, Wichse,

Wellenstreifen. Beschr. 76557.

Neo . lin pip

1101904. Deutsche Oleo ⸗Linographie ˖ 83 Hermann Greuling , 2 n. 6/2 19065. G.: Herstellung und Vertrieb von nach eigenem Verfahren, mit Hilfe der Photographie . Delportrãts W.: Nach eigenem Ver⸗ in mn Hilfe der Photographie hergestellte Oel⸗ X

D. 1622.

3610 1904. Patronenhülsenfabrik Bischweiler,

Walbinger, Meuschei Æ Cie., Bischweiler

i. Els. 162 1905. G.: t ül W.: Schuß ⸗, Hieb⸗ und an e ne lan,

162 1905. G.: Zündwarenfabrik und Exportgeschä W; Zündhölzer aus Holz, Papier und r nn. e, Zündschnüre, Zündbänder, Feuerwerkskörper prengstoffe, Hol jgeist destillationsprodukte Zund⸗ n, , Zündholzständer aus Porzellan 8 ut, Metall, Holj, Zündholischachteln aus etall, Dosen und Büchsen aus Holz, Metall Horn, Zelluloid, Glas, Porzellan, Büchsen aus vart⸗ gummi, Blechdosen, Metallputz. und Metallpolier⸗ mittel, Holjputz , und Holipoliermittel, Kesselstein = mittel, Graphit, Vaseline, Schneiderkreide, Seife Seifen pulver, Insektenpulver, Ledercreme, Par⸗ n. Hautsalbe, Schminke, Puder, Zahnpul ver undwasser, kosmetische Pomade, Roos batter,

Zitronensaft, Marmelade, Briketts, Bürsten, Besen,