1905 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

9

1 1

6 580. J 10 105 sernrohre, Feldstecher, Brillen und Glaser dazu e ; . 76599. . . D. . S6 608. E. 6029. isplierschnur, Moogtorfschalen, Flaschen. und

Schruber, Pinsel, Fliegenfänger, Spielkarten, machte Gemüse (Pickles), Gemüse⸗Konserben, Dörr. und Honigwaren in fester und flüssiger Form, sämtliche 2. Jalousien, Rouleaus, Retlameschilder, Plakate, genie Kaffee, Kaffeesurrogate Kaffeezusatze, Kaffee. Backwaren, Konditorwaren, Teigwaren, Lakritze, 4 Nikroskope, Lupen, sowie Hhotographische Sbjektide, Etiketten, Drucksachen. . t., Butter, Schmalz, Margarine, veisefette, Marzipan, Marzipansurrogate, Kandis, Sukktade, 2. Teleobjektive und Sucher. ; ; * * —— Büchsenverschlůffe, Asbeft Asbestpulh Asbest peiseöle, ätherische Oele, Parfüms, pharmazeutische Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, kon⸗ 6 * 6 76 90 ö 3 R paypen, Asbestfaden Aisbestgeflecht g bes . ̃ ; 22 b. . R. 6284. 8, . chf mit * . Asbestpapiere, Asbestschnũre, Putzwolle, Puh baum⸗

ö 2299. . ' t . ; ö.

a, ee, . 6 r 9 in h, , ,. en,, 9 , . . ö Fig Mehl, . waren (Nudeln, Makkaroni c., Backwaren, Back. mehl, Kartoffelmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, ö ji J ——— wolle; 6 . tan loußls Pulver, Puzdingpulver, Eierkonferren, Mandeln, Suppentafeln, Saucen, Zichorsen und andere Kaffee 8 2 66 , : re, m,, mehl, Lern fe Tr r nüt, ee onig, Milchpulver. Sahnepulver. Sahnebrocken, surregate, Speisesle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, 904. Dr. M ; ; 4 6 ar . 98 ameons ig. nährfal e; Roheisen Eisen und Stab! i . se Milch, wie überbaupt alle Milchpräparate, Milch, Tierfett, Pflanzenfeft zum menschlichen Genuß, fowie 15315 1904. 70 . Berlin, Kastanien. 55 ; 83 * . . ; Blöcken, Stangen, Platten, Blechen hm ; ren. zucker, Malz. Mal-⸗Ertrakt, Malzwein, Mallbier, zum Backen und zum Braten, Buiter, Margarine, allee 70. g, 9G Herstellung medininischer 2 5 2. 3 2 . und Sighlbraht. Karren, Hef, , an . Malzzucker. Rohr. und Rübenzucker in jeder Form Fleischwaren in fester und flüssiger Form, Fleisch⸗ und . 3 K IUl2 1904. Rathenower optische Industie⸗ 28 ö . Zinn, Blei, Nickei. I r isilb ce ing 5. . und. Zubereitung, Suppencinlagen, Süphentafeln, extnakte in fester und flässiger Form, Wurstwaren, und Pharmazeutische Präparate. Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., r ö rohem und leilmeise bearbeitetem Zustande e , m Suphenkräuter, Saucen Kinderméhl, präpariertes Fleischpräparate, Talg, Suppen würze in fesler und 3a. 76 583. P. 179. I7s 1995. G.: Fabrikation und Handel hon vboto⸗ w 3 in Form von Barren, Roscttern Fondern iar Dafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte flüssiger Form. Gemüfe, Gewächse⸗ Gewürze, Beeren. Rapbischen, optischen und sonstigen phyfikalsschen : . Stangen, Röhren, Biechen und Braͤhten Bande sen, a re , i, , n, , e dere i, e, e le, d . M . e mmm, . ,,,, s Frmnrõhre, Fels'stecher, Theafergsaser, Brĩ ugeln, Stahlspäne, i R 13 ö ac, Ferse, m är, Sr e, e lic, en , mi

ZJufatz von Kakao nd Schefolade, Jãnselebervastehen, Krebse, Fre beronfer dern, t ebser rafte, Rabat, Gelee, oh Glaser dazu,. Mikrofkoye. Lupen sowie photogra. ö ; *** phische Objektive, Teleobjektive und Sucher! D timon. Magnesium, Palladium, Wismut Wolfram,

ö e, Gin ln le, . ö n el. g Fiweiß; nesischer, Japanischer, Indischer und extrakte, Puddingpulver, Fruchtaromas, Milch, Käse, 8 ö atindraht, Platin ich amm. Piat ki M

6 591. W. 5675. 6 draht, Vieh, Schiff ö glinklech, Mragngsum- . . , ffs, und Treibketten, Anker, Eisen⸗

Ceylon. Tee, medizinischer Tee, Heilkräuter, China. Kasein, Konserplerungspulpver, Gier, Cierkonserpen, . 25. . 24 ö . . 1410 18904. Attiengesellschaft Leon Lévf hahnschienen, Schwellen, Läschen. Nägel, Tirefonds,

21.12 1904. Fa. Jean Vouris, Dresden · Al, Augsburgerstr. 57. 16/2 1905. G.: Tabak⸗ und Zigaretten fabrik. W.;. Zigaretten, Zigaretten⸗

S2 / S9 264.

. . a n ,,,, ö *. n, , n, 6 Aether, gf 1804 . M 8 3 ; ‚. i uren und andere als Zierat dienende Gegen⸗ wefeläther, Schwefelblüte, Naphtalin, a ; M. ) e,, ; , ne . t ĩ ift,

. . 3. , ve o, ö ,,

. . . 6 Sab ation von Taschenuhren und aß, Mesft m nie h eng , ie ren ,,

2 estandteilen. W.: Uhren, Uhrwerke, Uhr— . Lonsolt Ba eb Tr, nin, ae.

Xe. 716570. C. S2. stande aus Porzellan, Glas, Metall und Zelluloid, Borax, Illaun, Wich ke, Leim, Jündhötzert, Pilze, 6 92 0 ö Puppen, Bijonterien, Fächer, Schirme, Esgije, Badesalz, Viehfalz, natürliche und künstlichs Furg. 1712 1905. G. Tec /as. Anfertiqo & M Altlinon . , , 3 Pappe, . l hn en fc, l . Hutfabrik. W.: Hüte. tar P rule e ,., in.

arton, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, konserviert)h, Tier- un anzeneiweiß, Hundekuchen, ö . ] r ; 3 1 . säulen, Telegra t iffs S . Pavierserpietten, Spielkarten, Briefkarten, Kotillon. Oeltuchen, Tinten, Parfümerten, mouffierende Ge⸗ ü Ph Plhęon a6 3 , . , Brunndõtrg 42. 76610. S. 9805. Bolzen, i beni g gf, Sh n en. . 3 . , . ,, . ö. örden, Siegel marken, Zeichenhefle, Aschenbecher, tranke aller Art. flaribiß . 6 . J. 4. ,,, Splinte, Haken, Klammcta a , ,,. 5. Gummiwarenhandlung. . j j ; 5H) . W.: ö . ** Stej K 263 . . Wasserdichte in prägn ierte Stoffe. ; , ger hn . 26576. G. 4176. ö. zertinas und Mundharmonikaz. 2 e g,, Senn . e nf 12. 76571. D. 10 400. 76 574. V. 2169. ; 25. 76592. W. 57327. 4 8 Hauer, Plantagen messer, Hkeb. und 3 9. . 6 ö . n. Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare

Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge; Stachel zaundraht,

10. Kol venneum . Gn nm, ,,,, 5 . u, ,, 7. 99 en , K Drahtgewebe, Drahtkörhe, Vogelbauer. Schw. run 3 ; R 1 . . 8 3 ee. 4 andere Nadeln Fischangeln, Angelgerätschaften, kũnst⸗ . M12 1904. Ludwig Weerth Co., Barmen, 2312 19304 Apotheker F. C. Doering 7 3 ,,, 6 i , d wn fen, 3 eilen, P el,

1I2 1904 Paul Erbrecht, Schöppenstedt. 1652 ö 2. J ; Comp., Charlotten? Spreestr. 26 ö 39. J f

. el ** m . 17/2 95. 6. n⸗ 3 P P., ö atlottenhurg, Sy , 1712 1905. 2 . ö. 2 . 1905. G.: Motorfahrzeug, und Fahrradfabrik. W⸗ tim um- * . e, . k Vertrieb von Toilettescifen und Parfümerien. 5 K Signal- un ö er le, wee Fahrräder. Mo orräder, Motorfahrzeuge für Land —— 6 W. Seifen. e,, zinnte, geschliffen! Koch. und Saushaltungs⸗ k ——— 262. 76593. L. 6190. 276 8601 3 16. . ke, , , fiene, mf n, g . . ; R. 9716. 6 Argentan eder Aluminium; Badewannen Vasser⸗ 3 klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗

/ . j )

sssesßo 9 n k . ö Laternen, Glocken, f . 22.

iin, illi! Pneumatiks und Säßneel. S . ; .

. f. / . 2912 1904. 9 ü. ; ö maschinen, Wäs schi

8 S d ; . . Wäschemangeln, aschit Fi

V 2. 76577. Sch. 6708. Jacob Ullmann, ( a0 ö 2514 1903. Carl Senckell, Hamburg. 172 1905. rand hie T nn i w

=. 8 ‚— ; . G.: Export und Importgeschäft. W.: Getreide, Aufzůuge; Radreisen aus Eifer, aus Stabl umd ann 2 ;

Schweinfurt. Exp Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ Gummi: Achsen, Schlittschube, Geschütze, Hand-

. ( Sit j G 5 hnabel 1712 1905. G.: 2 2455 1904. Fa. Ad. Otto Viett, Hamburg, III 80 5. , . . 22,12, 1394. Arthur de Lorne, Berlin, Schützen= d, . Küchenkräuter, Hopfen, Rob baumwolle, feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bieche; Spꝛrungfedern Malzweg 10. 1612 1905. G.: Vertrieb chemisch⸗ . : rung een. traße 73 74. 1712 1905. G.: Konservenfabrik. sa/ lx 1904. 3 6 . Flachs, Zuckerrohr. Nutz bolz, Farbholi, Gerberlohe, Wagenfedern. Neststäbe, Möbel. und Baubeschläge, lechn cher Präparate. W.: Gerberlohe, chemisch. 2515 1904. Georg Schnabel, Limbach i S., * el⸗ 6 D. W.: Trockenmilch, Schokolade, Kakao und Präparate then lerstr.· 29 1775 Ale inert Berlin, Wallner Kork, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Schkösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamentè aus phärmazeutische Präparate Und Produkte, antlfeytische Frohnaerstr 21. 162 1565. 6. Fahrikation Sprungfedern. daraus, Fleischertrakt, Fleisch, Fisch, Gemüfe Kon, theaterstr. 3 41 . = Ge; Fabrik für Par. Maisöl, Palmen, Nosenstämme, Treih zwiebeln, Treib, Metallguß; Schnallen, Agraffen. Defen, Karabiner; Mittel, Latritzen. Pastillen, Brunnen, und Bade jalse, Pharmqgzeutzscher Artikel W.: Pharmazeutische und 1 serwen und Früchte. ämerien Und kozmetisch Präparate. W. Bapkum. feime, Treibhausfrüichte, Mtofchus, Vogelfeberm ge. haken. Vügeleisen, Sporen, Stelgbügel, Kur asse Vampfel, Helzesfis, Jalape, Carnaubawachs, Baß, itetische Przrarate. ; ; . 260. 22. 76 602. Sch. 7203. . Talg, zohe, und gewaschene Schaf. Leuchter, Fingerhüte, gedrehte gefräste. gebohrte und Rum, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die 7 . ; S 1f. a ei gf, r g. 6 . Häute, Fisch⸗ gestanzte Ha en m alle . e f eh' Flaschen⸗ 2/9 190. F. A. Helm & Co., Samburg, Hahn—- Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen . n , . ö U ObFAa ö ,, , . . . Er seln, Drahtseile, Schirmgestelle, Spicknadeln, a l e fon elke , Daus schwamm, Kren ot] Tarbolineum, ; Borar, (i, 1 . 8 . - n . . ö , ue n ö 2 Stockzwingen, Lstanzte Papier- und W.: Wollene, halbwollene aumwollen s, seider *. halb- Salpeter, Mennige, Sublimat. & bal sdure; Glüh⸗ 2 6 ü 2 4 9 . 16 60. Sch. 7204. Sehlem af nh ug. . , . E e buchstahen; Schablonen, Schmierbũchsen. Buch- J , strümpfe, Kerzen, Wacksstöche, Nachtlichte Schmin te, 4d ; 63 21 ö. r er mimt bee , . i k rucklettern, Winkel haken, Robrbrunnen, Rauchhelme, best ct, lambeurie rt, mit Galt. Labs Silke rn Sunn, ge r n ef , d . ö , . / Denticose datritzen. Yanijlen⸗ . gbd ela r . a, nrg mn ligen m, nn durchzogen, mercerisiert, unbedruckt, und zwar: Schals, ha ,,. , ,, n. 5. —è2 : ; . . . rate; natürliche und künstliche Min äffer, lich Kinder und Era zen sum wahren, ein ließ Vom forterß (wollene, Faumwolleng, bezw. halbwollen . Hleijuger , ö ,, m,, F 2 . K * ö n ; ö eos r W, Schwarz. Varsumerie „La Brunnen. n, . r ffn 1 e, . ranken nagen; Fahrrader, Wasser⸗ algtüchetß. Tucher, Tuche, Flanclle, Bucsting. sägre flülsiger Sansrstesf; Meth r. Allabol, Schwefel! 59 höre es e hs ö ; . , Perla,. Zürich (Schwetz; Vertr.; Pat. Anw. ü. Scharpie, Gummistrümpfe;. „Cisbentel. Benden l, ereus . 6 und Hofer stoffe Mert ds Tachem res Satins , koblenstaff, Hozgeistdestillaticnsvrodukte, Zinnchlorid, 3 *r untmn m hemin . f. 8 W. Brock, Berlin Sw. 11. I7I2Z 1965. 6G. Ver⸗ Peffarien, Sus pen . e,. Bändagen, räder, Speichen, Felgen. Naben. Rahmen, Lenk— Damte, Plüsche. gestickte Samkarn en 1 Ce dene. d , . nn, , . . . ö * 3. Ke, , . und. . ben Paifümerien, Seifen und nr n , , Sr n Hie ö ,, . Farbstoffe, Sr , ff, 1 ffe, Möbelffoffs Musse? Cvankalium Pyrogallus säurs, salpateraures Silber. nu e , m, . 12 ,, Toilettemitteln. W.: Parfümerien, Parfümerie Fi nalnllonsapb 1 erke dl inen; Bronzefarben, Farbholjertrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ . , , . n ref Musse oxyd, unte schwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen. 2 8, 66 ; ; , artitel Se nr oi lck ien. rr uff . , nge ligzmahen und Augen; Rhabarberwurzeln, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen: Treibriemen; . . 5 . . 2 —ᷣ rn le, oralat,. Weinsteinläure. Zitronen säute, Oxalsäure, r hwed rnit ö . . 2 . 1, . 3X. 76661. 35832 . . Gn mi ah lcum Dun sa derne Ni belbeßzügs. Feuereimer, Leder. Und Gummi— , , , ,, . . ä 6 . sstoffsuperorxyh⸗, Salpetersäͤure Stickstoff xy dul. ö . r 2 , d , , g. h, on, Attenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesag, Gold und Silbergespinste, Litzen, Borten, Lametta, Schwefelfdure, Sal saure, Gray nit, . an , . ,,, . . ü Nuran gorinde Anggsturarinde, Curare, Curanna, muffen und sstiefel, Dextrin, r r f n en, r. Hugo Remmler, Berlin, 22110 1904 Hermann Schreiber, Elbing ö R , , . 32 . En gan win g Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia! kreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wãschleinen ruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde

litter und alle leonischen Waren, Rauschgold, Rro ; 5sa Pottasche, Sal ⸗· 30 12 1904 Fa. D Ettmetl. Bronze, Metallfolien; Mennig. Hei, 3 rn, obs rf l e ale, ee. ö 86 ö 1662 1998. G.; Fabrik chemisch Junkerstt. 2728. 172 1903, G.:. Atelier für . . 2 e,

wein; Metallwaren, und mar; Meffer. Gabeln, Keittz, een Eisenvitriol, Zi ksulfat, Kupfer pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch-pharma⸗ Photographie und Malerei. W.: Farben in Tuben n r ö kalsam meditinische Tees und Kräuter; ätherische haare, Kameelhäare, Hanf, Jute, Seegras, Neffel. Löffel, Scheren, Nadeln, Sclösser., Drahistifte, vitriol, Kalomel, Pikrin säure, Pinksal Arferäk, zeutische Präparate. Beschr. zur Reliefmalerei. . 9 ; K Dele Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjzeffiz, fasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein Nägel, Keiten, Brillen, Sägen. Beile, Aexie, Benn, Piresres den eh nogen , Rd, 'nde=. 8 35 1. 2 Ww n 9 Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Beer, Porter, Ale, Malzertrakt Hal jwein, Hämmer. Bohter; Hutnägel, Rochherze, Petroleum, PFialtt' photggrapbische Präparate, photogrart ische ̃ * . forillalatinde, Sonn hbthningnös, Ton faböhneh, Qn, Kruchtwein, * Fruch fäftef * im or aden zien. Nähmaschinen, Kaffee und Tecser dice; Knöpfe aus Papiere, Keffelsteinnitte. Vaselint, Scchalin. ö 9. * Kaffee. Import⸗ . 3 4 bracharinde, Bay- Rum, Saffaparisse, Kolankffe, Saucen, Piclleß, Marmelade, JFleischertratle Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Perlmutter; Perlen Van fn, Silenen Her en, el ral Kere n, Haft Bischoff * Neunreiter, Straßburg ; Veilchenwurzeln, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Fruchtãther, Nohspiritus Peeßhefe; J Gold⸗ ; ; ; . 1. Sr. Renn gafff tg. 1712 1905. G.: Del⸗ 2 =. mittel, Mitte! gegen die Reblaus und andere Pflanzen., Und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, SdeJ—

und Kaffe. Import. Wer Kaffee 5 schäßlinge, Miltel gegen Hausschwamm; Kreofotöl, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold—

s Glas, Wachs; Zigarrenspitzen, Glasware * e. 8 ie , aus. Glgt Wachs; Zigarrenst ten, Glzöwageß und Begunstein. Kieselgur Erze, Marmor, Schiefer,

zwar: , Lampen und Lampenteile, Zylinder, Kohlen, Steinfals, Tonerde, Bimstein, Szökerit, 456 3 ; K itt

3 . 9 s 8 . ae ent 8 V, az, hn ö , D, 4 2 36 = 8 21 3 bol 9 ae S I Sr. 9 ö * . r,, one,, 6d. 65965. 2. 8960. . . relies Salret ni, el mat e bie. un Kälte lee, Tf dolls mr Gn, sifte⸗ Wutmtuchen, Goldleisten, Uhren. Mlihrketten, waren, Dichtungs und Packungs materialien, Wärme⸗ ,, , . z : 2 . . 23 . ; ure; Fil hüte Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, gespinsse; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüffeln Mufttinffrnmen e und zwar; Dar monika; Akkordions, schuß mittel I *liernttes Jin ert: hnischẽ Zware n mn, , . 3 . ] afk . K 2 Sharteriehůte, Mützen, Helme, Damenhüte,. Hauben, und Beschläge aus Alfenide, Neusilber. Bri. Pianos, Ilgter, Di elsäcke; Zement, Kerzen, Zünd, glafa rn, und i en bel schlt fer m , Riff, . bann ume, . . z w . nh ren-Ab . . ̃ Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen. Strümpfe, tannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; hol ier aus Wacht Phosphor, Sicher heitszündhölzer, pulver, Aftestpcppen, Afbestfäben, Afbestgeflecht, s mene be wa,, ,, 1 W 3 2 383. 6 c ö k. 4 gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leib Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe / Butter, kondensierie Milch, künstliche Slumen, Asbestiuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, Pu wolle, , . . 5 . ö MANOMw. . . ; ö binden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Luftreifen, Negenröcke, Gummüischfäuche Hanfschlauche, Griffel, Glas. und Porzellanmärbel, unechte Schmuck⸗ en n m d,, ar, ne,, enn, W ö ̃ . . n . Finder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Dumm ispiel maren, Schweiß blätter, Babckapren, fachen und Garnituren, Jil; hüte gebogene Holzmöbel. , , ig, . 3 mr., , ͤ 89 1904. Mendel Lewin, Berlin, Wasserthor⸗ ö. Läufer, Teppiche; Leib. Tisch. und Bettwäsche; Gar⸗ chirurgische Gummiwaren Radiergummẽ . technische

2 7 ehr. ? e, m. 7 . . 8 2 2 K * 2 6 3 * * 5 2. 7. 3 8 n . ö * . ö . . 1 9 = ** ö . *n, ö . J 726572. Sch. 6824. Pflanennäht ale. Kupfer, Miessing, Bronze, Zink 6E . ö. . J traße 64. 1712. 1905. G.: Herstellung und Ver—⸗ a. w ec aron * sils, Paris; Vertr.: , . Gürtel Korsetts, Gummiwaren in Gestast von Platten, Ringen, ; Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in 1811 1994. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin ? rieb von Konfstüren. W.: Konfitüren. hi mn n, Dr. Geert S ö 5 , en 'schuhe; ä mpen and Lampꝛnteile, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Servietten?“ Fohen und keitweife barkeit tem astant? min ort! 1 . tz F , . ö F . ö . 6 urg. . i995. at nen ö asbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi;

2 5 pole 9 88 9 J J J 37 * , . . 2 n . 17. II. 3 / 3 ! ns⸗ Umm nüure, (& ? ipf von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, uklamersti. 2 1 6 6 i ; . rieb von Seifen. W.: Seifen ogenlichtlampen, Glühlichtlampen. Isluminations G schnüre, Gummihandschuhe, Gum mipfropfen pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗phar⸗ 237 ü lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech. Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata Schirme, . . ö. 3In S 15 2 t 6 3 3 9. /

fackeln, Scheinwerfer, Glüßstrümpfe, Kerlen, Wachs. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks beutel, Tornister,

2

24 1

ö w,. . , m, . . ; . ö gien . mazeutische Präparate. Beschr. 28s7 1994. 3 G. . wer n, . ö . In, spaͤne, Stanniol. Bronzepulper, Blatt, n n 8 wo Tan, Lucius *. Brüning, Höchst a, M. 176 ö . 36 rr stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Geldtaschen, Brieft ĩ ! w ki Ern ere en hn e r, U 2. 6 581. . 105210. S. Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe. r, . Rinvenheinksrper, elektrische Heizapparate; roch erde, k H re süen, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ 89 . , n n ms re . 289 Kechkessel. Backöfen, Brutapparate, Obst. und Mal- ö. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul draht, Platinschwamm, Platinblech; Firnisse, Lacke, . . . 76587. Sch. 7 028. 24 1904. A. S. Langnese Ww. Æ Go., eee deer , ., darren, Petr oleumtocher, Gaskocher, elektrische Koch., körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder Harze, Klebstoffe, Dexkrin, Leim, Kitte, Wichse, d , . banburg. 1712 1965. G.: Herstellung und Ver⸗ 1112 1804. Louis Henri Verner ia. Werte e ati appargte Borsten. Bürsten, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; PMöbei 2 : 3. . Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, w e,, d . tieb von Nahrungs- und Genußmitkeln. W.: Vertr? Pat. Anwaltẽ gr . m. amen, Haris; elen. Schrubber, Pinsel. Quãäste, Piassavafasern, aus Holi, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern . , Wagenschmiere, Schneiderkrelde, raffiniertes Petro⸗ , 3 . * iskuits und Cakes. Dr. G. Miche r n Rz, Wuschlaff, R, Scherpe, Kraßbürsten, Weber karden, Teypichreinigungszapparale, Stiefellnechte; Garnwinden, Harken, Kleiderständer, 21 . leum, Pettoleumäther, Brennöl, Mincralbl, . KJ, 6a. 76 597. 8. 1 3593. G. ,, n,, 5 J. * . Sein e , . dn . . 9 4. ö k ,, s Vaarscht . eren, Rasiermesser örbe, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleis und Erhöhung der Schärfe von Rasiermessern. Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf. Tiren, Fenster; böljerne Küchengeräte; .

e 66M. Stearin, Paraffin, Knochenöl, ärztliche und zahn— 28/10 1904. Carl ,,, . 8. 2 6 11 ; 6. 9 3 ärztliche, pharmagzeutische, orthopädische, gumnastische, Hepke, Weimar, ,. e e n,, 3 9 . P . . 5 ; ö ; / G 23 h] manh 3 761 M3 726606. R. 92751. wälzen. Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfesse, Bogtsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Fort sohlen, Kor kbilder

37 1924. Schmitz. Müllender Co, Coln gerdätssche, phöfitkalische, chemische, elektrgtechnische, Amälienstt. J. 1672 , 64 ö

a. Rh. 16/2 1905. G.: Vertrieb von Gebrauchs, nautische, photographische Apparate und Utensilien, 1905. G.:. Her— ,, ,, , . R . . ? ant sa be nd ; gegenständen für Kinder W.: Kinderbekleidung: Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Verkaufs, stellung und Vertrieb 1. ü,, ö ꝛ. * 83 il, 18oz. Bin, Bergmann, Berlin, Metz. 4 on de,, 3 3. ö er nn , n, , nn n, , e r n, Strümpfe, Schuhe, Sportschuhe, Wollhemden, automaten; Biskuit, Hafeipräparate, Backpulver, von Wund und Hell— . . 8 kaße 24. 1713 idgo5. G.: Konditorei; R: ö. niedaaröl, Harmwichse, Haagrfäͤrbemittes, Strohgellecht; Pulver goöhner, Sch̃han zie het, Pfeifen= Sporthemden, Hüte, Regenmäntel. Kinderspielzeug: Traubenzucker; Tinte, Tusché, Putzvomade, Wiener falben. W Wand— . . t 636 j onditoreierzeugnssse. ; ö. an , Räucherkerzen Nꝛefr gi chi senrs, spitzen. Stoc riffe Lürlltnten, Sphilbpatt han tpfele Bälle, Reifen, Baukasten, Bilderbücher. Erjählungs,. Kalk, Putztücher, Polierrot, Rosischutzmittel, Stärke, und Heilsalbe. w 6 67 S 76598 R. 5615 a, los, Fa, W, F. Grathwaotzl, Wünchen, S . chf rn, dle hn , ,, hie , e n r ne m. bücher, Trommefn, Waldhorn, Schlitischube. Kinder. Waschblau, Seife, Seifen pulver,‘ Speengstoffe, 5 , Asl0 1004. Schulis * Co,; Altznbur Syn. U ; Rettmansti 16. 6 des. Ge, Tabatschneiderei a mg, S i i rj ifa gh, Ftenrsr en münden , . möbel. Bettchen, Stühlchen. Wagen, Sportwagen, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, 2 NM . 17I2 1995. G.: Wollgarnsabrik. W.: ollene und Zigarettenfabrikation sowie Handel mit Tabak, ure n, n , fi sstze Kohlensäͤure, flüssiger Meerschaum, Meerschaumpfelfen. Zelluloidbälle, Zellu⸗ Schreibtisch, Schreibpult, Badewanne. Kinderlehr.! Feuerwerkskörper, Knallsignale, Milchzucker. , mm,. 8— Sirickaarne. * 83 Zigaretten. Zigarren und sonstigen Takakfabrikaten. van ern f till i . Altobol, Sch hefe kohlen toff loi broschzy af spißeng, Fetuhrketten, Stahl. , hzucker . 76 e868. S. 1082741. ; K ! W.: Tabak. Tabak abrifate und Zigarettenhülsen. Do 15 3 ö ation gprodulte, Zinnchlorid, Härte · schmuck, Mate bfsätze, Pupbenföpfe, gepreßte Orna- K ö 8 3 2 mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ mente aut Zellulose, pinnräder, Treppentraillen 5 z ) 76607. J. 2428. kalium, Pyrxogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, Schachfiguren Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star unterschwelligsaures Nairon; Goldchlorid, Eisen⸗˖ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse,

2. 76 575. S. 10 280. 38 . ads wos. ö 28 Robert Hartmann . —⸗ , . ö ( ö. 6 4 gralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Maschinenmodelle dus olz, Eisen und Gips, ärit⸗ 3. * 14 * 8 Oberhausen . , 3 Jaliumhichromat, Quechsilberoxyd, Wasserglas, liche und zahnärztliche. , or dzb 6 ,, . Va serstoffsuperoryd Salpetersãure, Stickstoff oxydul, gymnastische, chemische, elektrotechnische, nautische, 28 . Schweselsäurg. Salzsaunre, Graphit, Knochenkohle, Photograbhiche! In tlumen ltr Apparate, Deg⸗ * 86 65 .

*

——

. =*

86 * 2111 1905. Robert Hartmann, Oberhausen. 1II8 1904. Fran Hartmann, Detmold. 1672 a0 ? . , ̃ ; 1865. G. , und Ver sanß⸗ ö . Il l Eldob. m G. Herstellung umd. Vertrieb don Brom. Jod, In urs Pottasche Kochsalz, Glauber⸗ infeltlongabparate, Wagen zum Wägen ahnte.

185 1904. Petzold Æ Aulhorn, Altiengesell, geschäft. W.: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies 1211 1908. . Fa. ; . ünstliche. Mineralmwässern und, Branselim s naden, ö ! : ide Kaolin, Cisenvitriol, Zinkfulfat, apparate, Verkaufsautornaten Dan ei Kraft schaft Bret den Pfauen. I6s⸗ 1995 G.: Kakao,, Bier bierã hnliche Getrãnke stille Weine Schaum⸗ Julius Mei de , sowie Bierhandel. W.; Künstliche Mineral wässer 2 . 1. 41 1905. Gebrüder Jacobi, Mannheim. FKupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalj, maschinen Göpel Mähmaschinen Sreschmaschi l Schoroldden. 336 gon situten. Honigkuchen. weine, Wermutweine, Fruchtweine, Fruüchtsäfte, bergen,. Herlin, . und Brauselimonaden; Bier . . . . Le 1395, S. dabrita ion und. Vertrieb von ,, chlorsaures Kali; photographische vẽichzentrifugen, Kellereinaschinen, S r , Lebkuchen und ee, ,,. *. Tee⸗ . , , ,,, , r, , ,, nnr, ; K 22 b. 76589. N. 6282. 6 K gi barten fabrklaten W.: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ . Ge r tog; fe . ar eg , ern ih, , er , nn, , ein⸗ ingwarern ̃ ; gs= 7 Sirupe, ssig, Essig, Essi ö , , * Kw . . . ; e ahmaschinen, : Strick g , nt m * , ,, n n eh T fosfrdd . gie ne, brik füe garnierte . * 71 0 6e . 10. 76609. X. 6084 Chlorkalk, Katechu, Braunstein. Kieselgur, Erze, maschinen und n eg ee re k Sir Tafaotee, Kakacerfrakte, Schokoladen und Schokolade⸗ Spiritus, Branntwein, Spbirltuofencssen en, Likore, Damenhüte. W. 3 66 le sio hor . , Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinfal, Eonerde, schnecken, Eismaschinen, Ei rap und. Buch⸗ Salt er. * ö feisch:. ein gemachte, ge. LÄltkörertrakte alkohclattige Creta rußen err, Ungarnierte und Ha. z 6 5 ö J ALS ALIA Bimsstein, Oiokerit, Marxienglas, Asphalt, Schmirgel druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen trocknete, gedörrte, kandierte, alaterte Früchte, Komm. Mal, Maljertrakme, Mal surrogate, Hopfen. Hopfen⸗ nierte Damen. und X VW . und Schmirgelwaren; Dichtung. und er,, a r e nen Brotschneidemaschinen, e. pottẽ, bie, , ,,,, 2 er dn Heß n . k Rohtabak, k 2 R mie. 1904. Rathenomer optische arne eme, 1011 19094. Attiengesellschaft Lon Levh * . agel gell. 5 r e . , . tmarmeladen, Jams, Frucht, und Beeren⸗Weine Rauch., Kau. und Schnupftabak, Zigarettenpapier, . ; - nstalt vorm. Emil Gusch, A. G., Rat ; 5335 . 2 z Papierkörbe, Matten, ngelzüge, Orgeln, Klaviere, Fruchtmarmeladen ms, F 9 npay . oe * n i lte l chr 636 . . 1604. J. J. Re bach. Re freres. Biel. mit Fikiake in Hegenbeim (Elsaß). Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Drehorgeln, r n, , nh Dr ift n ne

salj, Caleiumcar

und Schaumweine, Sirupe, Frucht Extrakte, Liköre Zigaretten hülsen, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, . ensburg. 172 19605. 56. . ** ; nd andere Spirttuosen, natärliche und künstliche Marmeladen, Säuren, Bonbons, Cakes, Biskuits , B graphischen, optischen und sonstigen physikalifchen Blei. und Farbst ftfabrik. 3 a,, J. ,, n,, . 1 , , . Trommfln, ieh, und Mundharmonikas. Maul-; Mineralwässer, Limonaden, Brunnensalse, einge, kohlensaure Pastillen in fester und flüssiger Form, Honig Instrumenten aller Art. W.: Fernrohre, Doppel. und ohne Fassung. Zifferblätter. ; Herten Asbisffiltylatk⸗ Ile r fart, . . 2

] ö ? . t ö z automaten;