1905 / 57 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

; zrelfleisch ü Roa beren, —Strrzen, Röhren, Blechen und nzünder, Wffiniertes Petroleum, Pekro] mäther. J wand, Bernstein. Bernsteinwaren, Bernstelnperlen, , n , fe f. wen, Far, , en, , Vandeisen, Brennöl, Mineralöl, Stearin, Para ffff n e n inen fc, Ber einmundstücke, Ambroidperlen, . . .

1 s Len w m Dre nne, , m 1

1 ö 2 . ‚. ö E Blumen ö 3 , . . ö k. ö J . . ö isch⸗ . ö ü . Semijobns, Wellblech, Lagermetall, Zinkstauk, Blei⸗ Dochte, Möbel, Rohrstühle. Stahlrohr, Strand · Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstliche , A ch B i ,,,, e e , te Beilage Schmalz, Runstbutter, Spetsefelte, Spe seble; Kaffee, pulner, lattmetall, Quecksilber. Vellewmetall, waren, C . ber ben ben, Bld kin, Rnohfzarnituren Bein knßpfe, Sem knspfe, 1 1 22 1 . l ; nimon, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Kisten, Kästen Holischrauben, Tauben, Bi errahmen, lnöpfe. Knopfg en . 5 8. ,,, ö n. , , fie , , , , , , . Um Deutschen Reichsanzeiger un onigli reukitschen Staa Sanzeiger. e Beni. Zuckerftan gen, Gewürze, Supbentafeln, Magnesinmdrahtz. hespon ene rabt für elett richt ag; l ll hm bn. mefserschalen, perlen, Perlen, Sprin perlen, katholij he, Artikel ? 3ui iebãcke, vräüpa“ Jwecke, Drahtschleisen, Draht aller Art, metallene Türklinken, Schildpatthaarpfeile und -messerschalen, perlen. Perlen, Sting . tikel, . . 2 ,, ,, , , . ö . M57. Berlin, Dienstag, den 7. März 1905. wollensaatmehl Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; und erde; zug, reib⸗ un ransporite en, 3 . , ih R iche Weihm sser N fe AIitarleuchter Wr , —— ih. . ier: ĩ af, Rägel Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Zelluloidarmbänder, Zelluloid yuppen. elluloid⸗ Kelche. Weihwmasser, Nane, . l Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun d dels, 3 56 m, mn . f ; . 4 n, n ,,, , i, f ren ö min. . Raich, . . K n mn, ln iti it f ff err zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurfe fowie die Tarif. nn , n, n , ,,,, 3 n ,,. 4 /// ö ͤ Fafeñ̃᷑ * d * 1 8 / . / q / andel ] Er, 1 * n, 19 ö! 6 ! ö . * 6 ; ee, , ,, J ö. , . Jlict. Mantelbefätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus siten, Matratzen , , Regenschirme, . ö 2 2 * ame. 2 ita beten m mn, , n, nn, r bben, Muttern, Feilen. Splinte, Zellulose, Schachfiguren, Kegel, Kugeln Schuhleisten schirme, Schlensstoff . k 2 m E reg er T ü Cn z E em ö (Mr 576.) . , * 8 ** 22 ann 22 Geltuch woe ne 6 2 1 j ;

/// / , . Kin nisse een bier, Kupferstiche, htadierungen, Schere Hel, Kunde gebe nnefss hi fab erh e, we, bise Treckenblatten, hoto. Waäschebänder. Wärmeschu,z mittel. , 3 m m m. ö re Deutscke Reich escheint in der Regel lägkich Ser

̃ ? ũ Di ien; Cz., Ballastschaufeln, Hauer Plantagenmesser, Hieb, und graphierahmen. photograpbische Trogtenp [ pho Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzei igli ssch ; ö f jertẽff e ,. n der Regel. tägtcch. 3 er b g e enn. glb e fe ö. ö . G en ,, ,. . ,,, ö . Gp. 76 612. Sch. G6 982. Sl annelgers, v. Wilhelmstraße 3, e. e, d ö eichsanzeigerz und Königlich Preußischen 5 n ö n nr Einzelne Nummern kosten 20 3.

tei ; johns ägen, Pflugschare, Korkzieher, aufeln, Zinkguß˖⸗ bänder, tärker, . en, * ; 4 J

, ö n n gl, metallene und kölzerne Werlzeuge Vigngiten. Satin ie nmaschinen Trockenständer, Qbiektive 9 ö non . , ö r vlinder Nohglas Fenster las, Bauglas, Hohlglas, für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, und Blenden, Kassetten und Dunkeltücher Stative, Warenzeichen. . ö . ö. . 6633. 30. 76641. S. 10 410. . Glas, optisches laz; Tonröhren, Glas, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Blenden, Linsen, ᷣbotographische Ständer, Garderoben. Schluß) 2 * e n, , / —— 2618 1904. Fa. L. Hirschland,

; ellani z Datller, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr halter, Kammhbehälter, Kolliers, Knöpfe, Löscher, 83 8 2 * ; . M St Gallen Schweiz)]. Vert. Pat. , e. ö 1 n, ad, G nnn, Ste limachti, Künftier. Hiafchinen. Fidellästcheng3 Schreibincz'hen, Ikulte tene h, eos 1904 ; Schttuck *. Co., Mannheim 76 619 V. 2302 85 3 . . , 1 Anm. I, * I , e. 3 . ikylatte T ornamente Glaz. bauer Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, snstrumente, Wagen um Wägen, Dezimalwagen, Ge⸗ Lulsenrin 15 9G . gebtitation d wr 4. . . . 63 . ,, D . ; ) ig is e ger sl r md Bl; . Ile . n g 91 Glafuren. Spar⸗ Apotheker Dreck sler, Küfer, Installateure, Elektro- wichte. Glockensignalayparate. Läutewerke,. Kontroll⸗ don En fefa gien W Fleischwaren Fleischerxtrakte e- , ,. B Ww 9. . f 5 trieß von Waͤschezeichen und Stickerei. mosai ng a25hri . aner st u fen an techniker Ingenieure, Sptiker, Graveure, Barbiere; apparate, Mußikinstrumente, Drehorgeln, Mandolinen, . - Heel, kinschiie lich raf safte und Gcheeg⸗ . ö. / 6 9 8 5 1 w * , . i 3) mnalhematsschẽ Insirumr te, Meffingdraht, Kupfer— Violinen und anftige n nnn, . en gie hrlch. Butter, Käse, Run si 9 2 8 . 1 ö n

Spitzen, Schreibftahifedern, Tinte, Tusche, ö. draht, Stachelzauncraht, Flaschendraht, Praht⸗ für diefelben, Blaßtnstrumente aus Holz an ech, butter, Speisefette und Speiseöle. Kaffee und Kaffee

satben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und gewebe, Srahlkör be, galvanisierter Draht, Huthaken, Aktordzithern, Zieh⸗ und Mundharmonikas Akkordeons, 76642. Sch. 1 68.

ö ; ö. * h ö furrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze. Kakao, . Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftz. Vogelbauer. Nähnadeln, Naͤhmaschlnennadeln, Steck- Trommeln, Pauken, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ Uieselebe, Zuckerzeei föwie Back. und Kontditer= 27112 1904. Vereinigte chemische und Metall

8 i. 34. . D* . 6 x Stopfnadeln, Sicherheits nadeln, Heft⸗ mente, Stimmgabeln, Leierkästen, Darmsaiten, Violin⸗ . * ñ * . waagren · Fabriken Bernhard c Co., Berlin, ̃ 6 0h0 3 . . n, ge, , din, e br gien, . gifs eln, ee del nareichckest, e, Höotgeig, bäihnbchs, Peirthtantsstten, Ember n,, , , n, w ben g, mn (ko s5orsnunrors-,-, ,, . i,, Kleboblaten. Paletten, Malbretter, Wandtafeln Ziernadelr,. Schneidernadeln, KRrawaltennadeln, Spiel dosedn. Musikautomgten, Phonographen, Phono X. . . . Metallwarenfabri : Elektrische Taschenlampen, 2 6 87 2 324 n n ne. * mee,

1

. n, ,,,. we 9 2 131 .

, 9 e,, ö mophone, Orpheniums, Glocken.. 5 F Taschenlaternen, Glühbirnen, Leuchtstäbe, Spiritus⸗ , 3 —— R s Modelle; Bilder und Ammennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, gtaphenro en, Grammophone, 1 ; M w 3

2 ö . und Zeichen, Drahtlyren, Lyren, Fischangeln, Angel gerät. Jignale. und mechanische Musik⸗ Instrumente, im 0 kocher, Frisierlampen, Taschenfeuerzenge, Zigarren 5 NM. MMI * .

etuls, Streichholjetuis, Zizarettenetuis, Zigarren 12 12 1904. Gubener Export⸗Apfelwein ˖

; af ; . ten, Angelhaken, künstliche Köder, Netze. Har— Jalousien, Jalousiegewebe, Rouleaus, Papier, t ; .

K , . , . , gi, engen, r,, n, en. ce g. , hie; ziserne Gesaͤße, emaillierte, berzinnfe, geschliffene Kartonagen Lampenschirme, Serie der. e, Briefhüllen, . ; rage 69. I5/2 1505. G. Grohdeftillation. W.: . ? ö. e ei un ,, . ,, 3 6 n,, nn. und Altikel aus Etiketten, Papierlaternen, Papierservietten, Papier⸗ 15611 1803. Dr. Friedrich , . Altona⸗ 5. 76 620. B. 10 863. Wein, Kognak und andere Spirituosen. Weingroßhandlung. W.: Apfelsaft. 3 Turngeraͤte w g n gen Ningelfpiele Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder borten, Kalenderschilser, Kalenderblocks, Creype⸗ Ottensen, Kirchenwiete 35. 172 1906. G.: Chemische 3. . 260. 76634. S. 5715. bie en Gil e shferde Puppentheater; En reng⸗ Aluminium, Reis näpse, Pfannen, Neispfannen, Email. Papier, Brillen futterale, ,, ,, Fabrit. W.: Schnupfenmittel 65 16. 76 626. J. 2392. Morttzburger. Platz 15. I8 7 19555. G. Herstellun soffe, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuer waren, emallllerte Tassen. Badewannen, Wasser⸗ Tapeten, Steindrucke, Chromos Printe, Oeldruck- 2. ä und Vertrieb chẽmisch fechnischer Präparate. 6

oSrper, Kn nale, Lithonravhiesteine, litho klosetts, Kaffeemũblen Getreidemühlen. Kaffee bilder, Kupferstiche, Prospelte, Eß⸗, int, Koch⸗, r , , , 4 8 i en ict.

e , fiel Schleifsteine; ö. maschinen, Kochtöpfe, Waschemangeln, Bett tellen, Waschgeschirte und Stan gefaßt aus Porzellan, e . ,, . J ,,, , ,. . 8 2 gung für Bierdr ra ate

eer, Pech Rohrgewehe Torfmull, Gips, Dach. Radreifen aus Eisen, Stahl, und Gummi, Achsen, Steingut, Glas und Ton, Porzgllanm are), Porte han. o . 5 igel? 7 6. . . 5 1. 8 76 613. R. sas.

9 tn e fre, Sir fetten? Rohr bat, Schlittschube, Reitgebisse, Geschütze, Handfeuerwaffen, service, Porzellanfiguren. Porlellanmärbel, Porzellan. ; 5 . , g ackstr. 6. ; k . ; ;

zit Zigaretten Zigarren Kautabak, Lino, Geschosse. Patentschrot, Schrot, Schrotmühlen, Ge⸗ teller, Tafelserpice, Tassen, Terrinen, Ponzellan= 26 96. .

1mm n ersendi ge, Röollschützwändé, Segel, Roultgaus, wehre, Doppelflin ten, Jagdflinten, gel ochte Bleche, svitzen, weiße Schüsseln. Tell Teelannen. Pulver-

Holm! und Glasjalousien, Säcke, Beiten, Zelte, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und häfen, Becher, Butterdosen, Stechbecken, Stein zeug,

Rhren; Webstoff und Wirksteoffe aus Wolle, Kunst⸗ Baubeschläge, Schlõsser. Springschlösser, Glocken⸗ Schmelztiegel Weink!üge, k Glaswaren,

wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Tunst⸗ . , e, . w , ei . ö m hz : Ness is i Sto fer, W engt fe. chen, 5 ere, . 1 6 3. f t , . 5 A ; c. 76 635. 5716. 2312 Herm. eininghaus jr., =

,, J Haft J 6. e alf Kassetten, Ornamente aus NMetallguß, farbiges Glas, Spiegelalas, Taschenspiegel, Tumblers, und für photographische Zwecke, 6 . l 4. S. 57 ghaus j Dort

leinene, baum wollen, woilene und 'seidene Wäsche. Schnallen, Agraffen, Hakenaugen, Oesen, inzbefondere optisches Glatz, Gläser, Glaskugeln, Tonröhren,

, n . : ö . 8 . , e . —— ö !. k G.: Seifenfabrik. W.: Seifen ; ĩ deng zn n, araffen und Oesen für Fußzeug, Karabinerhaken, Glasröhren, ; ärbel, Glasmärbel, Bassins, Kugel- - 1 3. ; zraäparate, inshesondere r . : . . ,, Hern me. ger . Hr en 6 Schlässeltinge, Schnallen, flaschen, Jselatgren aus Glas, Porzellan. Gutta⸗ . ? . gmittel . , . e. . 7 J. 96 f 34. 216 6214. S8 6115. Fiel mb rorbperlen, AÄmhroidfiangen; künffliche Steigbäghl, Spiel marken dosen. Sprin gdosen, Bicch. Pezcha, A tet, Papier Eon, Rerum mi Vultanit, 866 . ause, Ratten, Wanzen, .

Blumen; Masken Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets dosen, Blechkränze, verzinnte Blecheimer, Ketten für Fiber und hoh Schlupfstzin Glasberlen, Fläschchen, e . 2 egen. P .

2 . Entwickler und“ chemische Prä r Fahrräder, Kräne, Aufjüge und Maschinen; Leuchter, i one Bij ntexien, ,, e, . ö . zi / ix 1go4. Emil Seelig, Attien. Gese sschaft,

parate für vhotographische Zwecke. Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte schalen, ,, , ö. . 6. = an, . 3 ; 88 . . zs12 180. G. W. Jaeschte, Strahwale Herrn. Heilbcnn a Neckar öl ge, e. Jen nn. 12. 76 671. S. 1693. Fassonmetallteile, Sturmlaternen, Metallkapfeln, platten, Bildylatten, Pfeifen, Blumentöpfe, Schnüre, 9 . 23 5 hut. 182 1905. G.: Likörfabrik. W.: Likör. von Kaffee⸗Surrogaten und diätetischen Nährmitteln.

Stef iolfapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meß. Kordeln, Stiefelgurte, Stiefelßsen, Quasten, National⸗ 76 62zt. 16 b. 76 622. R 287. W. Kaffee Surroga te und ditetische Nährmittel. 30 111904. Laboratorium Sano G. m. b. H.

Schiltigheim b. Straßburg i. E. 182 1905. G.: 264. 718636. St. 2682. Fabrikation und Vertrieb von pharmazeutischen und kosmetischen Waren sowie von Nahrungs⸗ und Genuß⸗

. nimm ö Ig04. Linus Schieferdecter, Meißen a d. E.

8

Laboratorium, Herstellung und

34. Vertrseß. chemischer techn det., ig 31 12 1903. Emil Seelig, Aktien ⸗Gesellschaft smetischer nd pharma ti herr,. ; 23 pull ern r Se i muri, s n , 6 jn n 3 U 8 Präparate. W.. Chemische ind ͤ von Kaffee Surrogaten und diätetischen Näahrmitteln.

32 pa eng r lh et ff , h W. Kaffee Surrogate und diätetische Nährmittel.

1

8 *

w Se

* 1

83

fsäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge⸗ band, Uniformtresse, Rüschen, Kleiderschu borte,

90 ; hutzle . , . ; stanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Wasenborte. Agrementg, Schuhrosetten, Schuster⸗ z6s1 1945 Fa. Dr. Hugo Remmler Berlin ö 9 ö Schmierbüchsen, lachschlau äh, borten, Kokarden, Besätze, Festons, Fingerhüte, 21 1905 Fa. Xr. 80 . D st ] 44 . Sen rr . , ö. Garne aus Seide, Wolle, Baumwolle, Räamie, Jute Anklamerstr. 38. 172 1565. G.: Fahrik chemisch= 1 VS EO H 1 1 Mg

räder, Schläuche, Leder, Wagenleinen, Wichs, und Flachs, Haken und Oesen. Krausen, Korsett pharmazeultischer Präparate. W.: Chemisch phar⸗

. W , , . , z ; n elen; j . ahnpulver, Zahnpasta, Zahnwasser, Zahncreme, j 1 . l ĩ id, Sättel, Klopf⸗ j oner, . Korsettschließer, Luftkissen, Perlen, Perlen⸗ mazeutische Präparate. ö ! (

. ,, . ; ,,,, 2 . Pinzene;, Rockausschürzer, Rockhenkel, Roß 3 b. 76615. C. A213. 2512 1904. Garlock Packlng Co., Hamburg, 20 1596. Gebrüder Rauh, Gräfrath h. autereme. Bartereme, Bartwichse, Lippenpomade,

: e . 2 . n. 1d z ö * . Solingen. 182 1905. G.: Versand, Import und watenfabrlt fore Agenturgeschäft. W.: Beleuch⸗ Reitzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, Boots, hgarstoffe, echt und imitiert. Schneidermaße, . , , , än Lon Shiriteahsen. d Wale, W ehe

. 9 485 . .

6 ö ö. tei üh⸗ ri Reitriemen, led Miöbelbezüge, Feuer. Schür jenband, Hutband, Kissen, angefangene * ; ; 57 * 5M 1904. St * , ürkbeim. 4.

5 J , een. ö 65 lr 185 , . e ee n , ,. gener, mer, ge. , . Roch. und Heizapparate und deren Bestandteile, Gold kãferlat Schellack. Hutz, ie bltoffe di,, Horten, . t ,, ö ͤ Einlagen von Metall, Metallegierungen, Meiall⸗ moussierende Weine, allohal freie Weine sowie wein⸗ Aahril: W.: Kakao und galaoprodulte insbesondere

Beleuchtungeftoffe, und zwar Petroleum, Oel, Leim aller Art, Jalape, Kitte, Wichse, Lederleim, Litzen, Spitzen, arktnetze, 9g ; j ähnliche Getrãnke. Beschr. Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren,

Puder, Kopfwasser.

76615. L. 6193.

3 3 a. ( ; ! l ; ö 5 z 5 draht, Graphit, Fett oder sonstigen Schmier—⸗ ö

5 j Art Gablonier Schubfalbe und wichse, Schusterwachs, Lederschwärze, muser und arbeiten, Vogelfedern, Stahlschreib⸗ 2312 1804. Fa. Max Ertel, Glatz 17/2 19065. . Backvuver; Frucht, und Gemüsekonserven, einge—⸗ nn,, are gte i, men, Lederappretur, Degras, federn, Hektographentinte, Zinnober, Radiermefser⸗ G. Schuhwaren fahrik. W.: . Schuhe, rieren Jm. cn 163. 21. 76628. M. 7617. 3 ger rt Hetif he ue , teile und Zubehör aus Glimmer, Farben, Fez, Filze, Wanenschmiere, Kreide, Schneiderkreide, Garne (auch Federmesser, Gummigläser, Blei, und Farbstifte, Schnürbänder, Knöpfe, Stiefelschäste und Schaftteile, 11. 76622. B. H z SMA pargte, alkoholfreie Getränke aus Frucht fäften, Kon.

ö leere Flaschen aller Art, Stopf⸗, Strick- Häkel⸗, Stick. und Nähgarne), Tintenfässer, Kopierpressen, Koyierbücher, Spar⸗ Schnallen, dederlonservierur gsmittel. Schuhereme, densiertes Hafermehl und andere präparierte und nicht K, . 6 Porzellan . , schwarzes Garn, Näbseide, büchsen, Gummistempel , Geschäftsbücher, Registrierer Reklamelarten Reklameschilder, Prospekte, Karton⸗ ,. i . praãparierte . ö. 23112 1903. Aug. Luhn Co. Ges. m. b und anderen Materialien, Filzhuͤte, Seidenhüte, Nähwachs, Nähfäden, Spulen, Spindel garn, Zwirne, und Sammelmapnen, Alben, Schristenordner, Schreib⸗ nagen. Beschr. k zer n ,. . ,, , m nn , Hern idm, enn. . Strohhüte, Bafthüͤte, Sparterlehüte, Mützen, Woll“ Bindfäden, Bindgarn, Waschleinen, Tauwerk, Watte, utensilien, nämlich: Federhalter, Bleistifte, Farb⸗ 76 616. NM. 7615. / ,, ar cha 9 uchon Co. gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Export. Geschäft. W.: Harte, weiche, flüssige mützen Samtinützen, Velme. Damienhüte, Hauben, Wollfilz, Haarfilt Pferdehaare, Waren aus Gold, stifte, Füllsedern, Neißbrettstifte, Federkästen, Radier Limited, St. Claude (Jura); Vertr. Dr. Antgine ; und Schokolade. . Wästen, Wach ö. ger ef g Sch uke Schuhwaren, Rad fahrschuhe, Schuhnägel, Silber. sowie, anderen Vielen, nämlich Ringe, gummi Schreib maschinenbänder. Brie fordner, Schreib— t 2 Feil. De. Geert 9 P. Ehlerg, Samburg. 28G 4a. z 5? . e ien. ͤ Siiefel, Pantoffel, Filzschuhe, Sandalen, Strümpfe, Halstetten, Uhnketlen, Gärtel, Armbänder, Arm. unterlagen, Schrei hefte, Blankbücher, Kopierbüchfr, a a, t ee T 812. 1805. G.. Fabrifatign und Vertrieb von z . 34. 726646. W. 5773. Filituch, Radfahrftrümpfe, Socken, gestickte und ge. ringe, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht- Tinten sser. Schreibmappen, Papierhaken und Lineale; ) , de,. Pfeifen und allen Artikeln für Raucher. W.: Tabaks; 24/12 1804. Waldheimer chan netleteen n itz sacken, Schals, Leih binden, schalen, Möesserschalen Schmuck sachen echte Schmuck, Jirkel, Zollstabe. Win kel, Reiß euge, Hestklamm rn, , Ne- ,, pfeifen, Spitzen und Etuis für harren und Ziga: Parfümerie / und Toilette 5 Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige Kleider für perlen, Edel⸗ und , , . 8 8 e, m ne. e , Oblaten, . * n e ,, . ele eder R, m Berg. X.Ih. *

q auen und Kinder, Blusen, Regenmäntel, gebänge, Juwelen, seonifche Waren, Tafelge äte für Paleiten, Malbretter, Wandtaseln, Briefwagen, . ö l 8 5 2 le , ap ö . 3. n ü Sr * r; K . Koller, 5 und Küche aus Nickel, Jinn. Britannia, Bilder, Bilder und, Karten für den Anschauungs. 3 . schläge dafür 1 66 n, , nn m, . . mn ge sg nr een . Ber mann

3. n , ,,, 5 5 . Alfenide. ð an. Stei erricht und den Zeichenunterricht, Zeichenpapier, K / 6 66 e *. matischen Verkauf, Berlin,; Neu⸗Kölln a. W. 24. ö. * —; ö. 3

Sportjacken, Trikotwaren, Umschlagetücher, Unter.‘ Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas unterrich Zeiche hi * 8 8 *** 458 21. 76 629. . Todo. le, Trau erh, ö z n n , , jn jccken, Ünterzeug. Pferdedecken, Tischde cken, Flanell und, emailligrtem Blech, Bijouteriewaren, silber⸗ Jeichenuten ilien, Zeich ntafeln. Laubsäge arte n, Abriß. 3 ; 69 e nn fabrik. .:. S 4 9 96 n 3 en n Parfümerien. W.: Zahnpulver, aloͤheim becken. Flanelle, Saltel decken. Jaquarddecken, Kal mück⸗ 1 , . un n en ,, . 5 ,,, , garant nr ht 2. l 2 Be,, ö . rikate, de n,, .

a, Laufer, Teppiche, Leib,. Tisch, und Bett⸗ Rauschgold, Medaillons, Medaillen, Menagen, Nickel! mappen, Schreibe nge, Schrelb bete, reibgarni⸗ ae e de, mg,. . 8 Bac waren. Teigwaren, Konfitkrent = Kelch; . f . 8 f, . 5 , Wäsche, Tah dich Ser⸗ ear ie fen en gien und Beschläge aus Alfenide, turen, Zeichenkreide, Bleistifthalter, Krayons, egyptische Ma mwolle. 19 726638. SH. 107414. , vietten, Handtücher, Chenilledecken, Hemden, Normal. Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Estompen, Schiefertafeln Griffel, Zeichenhefte, ĩ . 9/8 1904. Carl Breiding Sohn, Seltau in flůssiger halbfester sester und pulveristerter Form hemden, Frauenhbeinden, Normalhssen, Schabracken, Glocken für Tische Fahrräder⸗ und Speiseglocken Atlanten, Mal utensilien, Malvorlagen, Zündhütchen, ĩ nn. 1812 196065. G.: Cin. und Auzfuh 51 1905. Juli ĩ G z 832 23 . Pafier elfen, Rasierfeisenvul ver, Rasierfeifen rei e, , 8 n n n, , n,, . 3. . e. üᷣ . e. . pin de r mr n n n, 76617 M. 7616. ze ö Bettsedern fabrit silifabrit , r b ler. 6 aer erf , 2 1 o, = DPutzseifen, Parfümerien aller Art in flüssiger 63 ; M ; . 27 e J ö ö d . ! ö 5 j * s . 5 65 e . : , 663 , fes ĩ . o ,, n. ,,, ,, Putzleder, Rostschutzmitel, Sandyapier, Stärke, ift nn,, se,. Farben, Farb⸗ Tabalsyfelsen, Ya hen p ßen und Sigg gettenspitzen ; . ö, ker e 1 . , und Lampen Alabafferlampen, Läampenlesle, Hänge. Gummischuhe, Gummischläuche, Hanfschläuche, Reißstärke, Seife, Seifenpul ver,. Eau de Cologne, . Uosse, Carbboli und Me ö ! . aus Holj, Ton, Massa und ähnlichem Material. 58 ,, . Gab n, . ö rr e jampen, Ampeln, Laternen, Wagenlaternen, Fande⸗; Gummispielwaren, cirurgische Gummiwaren, Würfelspiele, Wurfel, Brettspiele, Stereo skope, 6 a,, 76623. E. 1070. 22a. 76 630. 6178. ,, . 9 ! n, n,, nn, , laber, Gasbrenner, Rachtlampen, Kronleuchter, An technische Gummiwaren, und jwar: Apparatringe, Spiel,, Visiten, Muster, Einladungs,, Gratu— . ö 2111 ; a9 u 1 ö , 8 . ber Haare und Ler Fingernägel. ĩ ind : ĩ ähli itersti ãgeri ĩ = 8, „Brief⸗ Mitteilungskarten und K D . * 8 l zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glählichtlampen, Arbeiterstie fel, Asbestplatien. Bandsägeriemen, Billaid⸗/ lation. Ansichte⸗, Brief und 9 ß * 24r . 28 Nimm mich Mit 3

Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechsackeln, banden, Bremsstöckel für Wagen, Klosettmanschetten, Landkarten, Spielmarken, Rouletten, Rasenspiele, 26. 26 617. 2 10 728.

froleumfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Weihrauch“ Klotettrichter und ringe, konische und flache Ringe Ringelspiele, Puppen, Badepuppen, Schaukelpferde, r,, * 7M, . 2 k e .

ee. ! a,, Veen ! RNachtlichte, und Nahmen; Konservenringe, Deckelriemen, Druck⸗ Puppen theater. Sprengstoffe, Holßdraht für Zündhölzer, 4. . * Sm V h 567 96 e d rn, in . rg 9 Christbaumschmuck, Oefen, Heizöfen, Rivpenheiz⸗ tücher, Druckwaljenüberzüge, Eis maschinenringe, Zündhöljer (Wachs, Papier⸗ und Holz), Amorces, ö .* n j Rl Hi kserpat 39 ö e , 3112 ; arme 1M körper, Wärmflaschen, elektrische Heizapparate, Koch. Fensterverdichtungen, Filter pressenringe, Flaschen Schwefelfaͤden, Zündschnüre, Feuerwerkkörper, Pulver, ö niir ur e eh,, . , ; ö. * ; 13/12 1904. J. W. Hofmann K Co., Leipzig,

de, Kochkessel, Backöfen. Brutappargte, Obst- und füller, Flafchenverschlußringe, Garnguetschwal zen⸗ Knallsignale, Lampions, Lithographiesteine, litho⸗ i 76631. M. 7287. Promenadenstr. j5. 183 1905. G.: Futterfabrik , . el ttische liber züge, Gat beutel für Gasmotoren, Gummiisolier ; graphische Kreide, Druckerschwärze, Mübhlsteine, 29*

* - 25.

; (6 —w— und ⸗vertrieb. W.: Kraftviehfutter und Restitutions⸗ 22112 1904. Hannoversche Zündholz⸗Com⸗ Rochapparale, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, bänder, Gummilöfung, Handschuhe aus Patentgummi, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Maco faserpflanzenbaumwolle. m 8 fluid. pagnie Actien · Gesellschaft, Hannover. 182 1905. Rleiderbürsten, Striegel, Borstenmatten, Kopfwalzen, Hartgummirohre für Isolationszwecke, Hohlender⸗; Dachpappen, Künststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh⸗ 7 ; e I . 27. 26639. S. 10 698. G.: Fabrik von Zündwaren und pyrotechnischen

esen, Reißstrohbesen, Schrubber, Pinsel, Quaͤste, ringe, Isolierhandschuhe, Kautschukkitt, Kegelkugeln, tabak, Rauchtabak. Zigarren, Zigaretten, Zigarten⸗; n 8 1 . , Te r . , Schwämme, Kinderwagenreifen, Matten und Laufer, Patent⸗ sauce, Kautabak, Schnupftabal. Jigarrenabschneider, 2210 19043. Aug. Marschel & Co., Chemnitz 28 ich g n 264 ne lh, mr itel Yrolge Breuͤnscheren, Rasiermesser, Rasterpin el, Haarpfeile, gummifingerlinge, Pätengnaschinengumrntreibriemen, Feuerzengfländer, Tinolzum, Reilschutznände, Felte, 1775 13065. G. Tritotagen abril. We Trift otegzn: anne 266 HA M S ES . . r . arnadeln, Bartwichfe, Lockenwickel, Parfümerien, Pfropfen, Schläuche, Tuckschnüre, Verdichtungs· Uhren, Uhrkettenringe, Uhrfournituren, Regulatoren, 3 4 76518 R. 6132. 318 19094. Fa. Carl Eckart, Fürth i. B. t ö ; 3. 1194. arfüms, Kopfwasser, Zahnbürsten. Zerstäu ber, platten, Verdichtungsschnüre; Verdichtunggringe, Uhrgläser, astronomische Zeit werke, Chronometer, ĩ ; ( Marlenstr. 23. 187 19065. G.:. Bronze. und 9I6 1904. C. H. Meinel, Klingenthal i. Sa. U 18946. Gebrüder Huben, Winterthur omade, Haaröl, Chemikalien aller Art für chemische Rahmen, Scheiben und Paͤnnlochringe; Wagen. Babvwecker, Phantasiest ff. Stramins, Webstoffe Blatt metall. Fabrik. W.. Bronze, Lacke, Näpschen, 183 10. G.: Musitinstrumenten . Fabrik. W.: (Schwein); Vertreter; Rechtsanwälte Alwin Schlechte und pharmazentijche Zwecke. Alkohol, Calciumcarbid, decken und Segeltuchdecken, Wagenreisen für Equi. uhnd Wirlstoffe aus, Wolle, Baumwolle, Flachs, Pinsel. s 1chesu⸗ . und. Br; jur. ibi Bree den, Wal en haue ft. Iz. Vaseline, Vichtuͤngs« und Packungsmaterialen, näm- pagen, Leitungedrähle, wässerdichte Stoffe, Regen. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute Nessel und aus Ge x n. 3 1 8*73744 . 1532 I905. G.: Vertrieb von Har eren, Papier. lich: gewellte , inge St opfbächsenschnur, Hanf. röcke, Badewannen, Gummibänder, Strumpfbaͤnder, mischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Portieren, 12 1953. 28. R X Ge, Dsnpingen . . . . waren und Kartons. W.: Papier, Lichtpaug, und ackungen; Flaschen und Büchsenverschlüsse, A best, Hosenträger, Schwelßblätter, Sauger, Federhalter Milttärtuche, Woll und Baumwolldecken, Gürtel, 212 18904. W z , R 93 n mn photographischetz 2 Kartonpap ier, Brief- e em,. Asbestpulper, Asbestpappen, Asbest⸗ und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Camhric, Barchent, Damast. Velvet, Velour, 172 3. 84 Korsettfabrik. : Rorsetts un 8 fschlaac. ap erkafe ken. fasern, Asbeftfäden, Asbestgarn, Afbestoeflecht, Abest Gummikämme, Gummibälle⸗ Gummiballons, Gummi Samte, Plüsche. Biokate, Trikotstoffe, Gobelins und deren estan ene. ; . ; 28. 76 d ο: W. uche, Asbest papier, Asbestichnüre, Glühkörper, Stein, gürtel, Gummimäntel, Gummi, Gummibänder, Schirtings, Möbelstoffe, Madapolams, Seiden⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) F pe, Metalle aller Art, Eisen und Stahl in Gummirelfen für Räder, Hornkämme, Stöcke, Ne. Jaquard, Männer, und Frauen · Bekleidungsstoffe, Q 1 arren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und ceffaires, Reisetaschen, Eiuis, Futterale, Tabaks. Mohair, Cheviot, seidene Kohras, Ripps, Kachemire, Verantwortlicher Redakteur 8 ] 2 26s9 1904. Wanderer Verlag Röhren, Gußftahl, belgisches Eisen, Eisen, und beutel, Geldtaschen, Patronentaschen, Brieftaschen, Frepe de Chine, Foulards, Crepe, Matratzenzwillich, Dr. Tyrol in Charlottenburg. ; 5 Gesenschast nit beschru utter Stahldraht, Kupfer, Messing, Packfong. Bronze, Ledertaschen, Portemonnaies, Schnürriemen, Photo- Kleiderstoffe, Kattuns, Kretons, Dosenstoffe Buckskin, Verne ber Grpedition (Sch ol) in Bech * f. r nrg geipii Ronnend e m fr, Iinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und lüluk Ml graphiealbumõ. Briefmarkenglbums, Thermometer, Kammgarn, Hexrenkleiderstoffe, Bänder, Samtband, erlag der Exppedition (Scho 9) in Berlin. 1 Hoh. Vl zs, Buch. unnd Kunsf⸗ ö s / 1 1965. F. S. Ziegenbein, Zigarrenfabrit- in rohem! und teil weise e,, ,, Zustand, ö Reiseplaids, Brillen, Brillengläser, Wr 52 , ,, ol h , . a e r n n , . r M.. n glg. , 33 ern. r en. W.: Bilder aller Art, *r , an,, 1 189 19605. . . j euer aschestoffe, achs tuch, Ledertuch, Bu nderlein⸗ nsta erlin SW. , ilhelmstraße Nr. 32. 9 J obstr. 9. ? Od. 36 erstellung ums und nbände. ation un ertrie on igarren und anderen and mar in Form bon Barren, Rosetten, Feidflaschen, Sodaflaschen, Taschenbecher F chötuch . 8 , 1 Buchelnbãnd ,,, Mara e -= gewürze, ingbesondere Zwiebelpul ver. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 0