1905 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

*

76618. B. 11506.

e IziNRDwWakEf NFa Rik AL BERSME᷑l1EBFfah.

B. Benedick, Albersweiler

1912 1904. Fa G.: Zündwaren⸗Fabrik.

Rheinpfalz). 182 1905. Zündhöljier. 28.

76 650. L. 5798.

Ca Cantinisrũe

6 7 1904. Fa. Jos. Heintz van Landewyck, Luxemburg; Vertr.. J. Tenenbaum, Berlin. Schu mannstr. JI7. 182 1965. G;: Tabakfabrik, Zigarren und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Tabakkarotten.

40. 76 651. V. 2264. S(I1 1904.

Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G., Schramberg. 182 1905. G.: Vertrieb und Herstellung von Uhren und Uhrenbestandteilen. W.: Uhren, Uhrwerke, gehäuse und teile.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

6 27 891 (A. 1549) R. A. v. 14 12. 97, 27904 (A. 1550) . 17. 12. 97. Zufolge Urkunde vom 5/11 1904 umgeschrieben am 233 1905 auf The Continental Sparklets Co. Ltd., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Berlin 8sW. 68. 95 142390 (L. 897) R.-A. v. 13. 3. 96.

Zufolge Urkunde vom 1712 1905 umgeschrieben am 3 3 1905 auf Alexander Lloyd C Sons, Limited, Willenhall, Engl.; Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 34 49 977 (C. 3149) R. A. v. 16. 8. 1901, 50 129 (C. 5150) 6 ö. Zufolge Urkunde vom 23/2 1905 umgeschrieben am 3/5 1905 auf Anna Csillag, geb. Altstaedter, Berlin, Friedrichstr. 56.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

1168 (R. 8653) R. A. v.

11730 (HR. S653

11879 (R. 865)

17816 (5. 863)

18138 (R. 864)

26 001 (R. 867! 5418 Vertr.. Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig (eingetr. am 2.3 1905).

23 9717 (D. 536) R. A. v. 8. 10. 95.

Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. W. Hauß.

knecht u. V. Fels, Berlin W. 35 (eingetr. am 33

16063. Nachtrag. 260 14H42 (D. 765) R.⸗A. v. 6. 3. 96.

Zeicheninhaberin ist: Fa. J. J. Darboven, Hamburg, Brandsende 10 14 (eingetr. am 2/3 1905). 2 16847 (F. 357) R. A. v. 26. 6. 96.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Johann Froescheis Lyra ⸗Bleistift Fabrik (eingetr., am 3/3 1905).

Berichtigung. 32 9004 (R. 693) R. A. v. 13. 9. 95, 2am (R. 609 , Zeicheninhaberin ist berichtigt in: Fa. J. J. Rehbach. Regensburg (eingetr am 213 1905. 21 75 865 (H. 10344) R. A. v. 3. 2. 19605.

Die Firma der Zeicheninbaber lautet: Sammann

C Funke (eingetr. am 3 3 1905).

Löschung.

S 52 (C. 796) R. A. v. 11135 (C. 997). . n (g. 11478) 17. 4. 9g, 21 661 16 15613 7 11. 6. 97 (Inhaber: Cassella C Co., Wiesbaden). Gelöscht am 3/3 19065.

2 48 392 (C. 3090) R. A. v. 30. 4. 1901,

34 48 731 (C. 3054) . 24. 5. 1901, 28 499417 (C. 3143) ö 13 38. 1901. (Inbaber: Lial⸗Werke, G. m. b. H., Bremen.) Gelöscht am 3/3 1995. Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 32 9011 (D 269) R. A. v. 15. 5. 95.

(Inhaber: Fa Th. Dahmen⸗Kröly, Cöln a. Rh) Gelöscht am 23 1905.

2 910 (V. 3) R⸗A v. 11. 12. 94.

(Inhaber: Theo. Vasmer & Co, London). löͤscht am 213 1905.

165 52356 (S. 324) R. A. v 3. 5. 95.

(Inhaber: Sauerbeck C Diffené, Mannheim.) Ge⸗ löscht am 23 1905.

166 5833 (K. 769) RA. v. 14. 5. 95.

(Inhaber: August Kleinschmidt, Dortmund) Ge— löscht am 213 1905.

25 5 1813 (P. 3169) R. A. v. 23. 4. 96.

(Inhaber: Deutsche Cotton Oel Werke, G. m b. H., Offenbach a M)) Gelöscht am 2/3 1905. 34 96030 (D. 390) R.«A. v. 13. 9. 95.

nn nd ,, . ö.

(Inhaber: L. Dalton & Co.“, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 2 3 1905.

37 11 228 (S. 413) R. A. v 6. 12. 95.

(Inhaber: Sandsteinbruchbetrieb Franz Ritterath, Trier) Gelöscht am 2/3 1905. Erneuerung der Anmeldung.

Am 1110 1904.

2119 (B. 55).

20. 12. 95, 34 17. 565, 21. 5. 56, 35. 53. I6,

9b

z. 9. 95, 23. 11. 35,

16

Ge⸗

9e

6h 7 906 (Sch.

Am 26 / 1 1905. l 34 7 814 (C. 685), 34 7 890 (C. 684. Am 27/1 1905. ; 260 11 142 (D. 765. Am 28/1 1905. 90041 (R. 693), Am 29/1 1905. s 221 (. Sv. Am 2/2 1905. 6 683 (G. S569, 41 14 993 9 ob), 6 694 (G. 562), 23 9717 (D. 536). Am 412 1905. s 961 (B. 1324), 95 9364 3 6

o on (R. 9c.

9346 B. 1337), 9 365 B. 1391), 9253 (B. 1326), 9 3278 (B. 1390, 9s 4 (B. 1325), 10610 (Ba 36), 9 355 B. 1334, 14 lolꝰ), 9 357 (B. 1335, 20 578 B. 1336). Am 6/2 1905. 789. Am 1b / 2 1905. 166 18 591 (K. 1026).

Am 112 1905. 38

7 223 (. 806).

7415 (O. 250, 29 s 2z240 (B. 1427), S GSI (O. 284), , S 243 (B. 1428), 7592 (St. 284), 166 S8 311 (K. 917), s 566 (Sch. S5 ,. 12236 (C. 1043, 9 008 (N. 33 185 659 (C. 1059), 14207 (St. 4269, 140238 (St. 483), 16947 (F. 987. Am 212 1905. 9 631 (D. 472), 18 12 858 (L. 660), 162302 (. 925. Am 222 1905. 10 606 (2. 751), 14 13 909 (z. 757), 12 799 . 7505, f 12 801 R. Joh, 13899 (8. 753), 38 15 532 (U. 91), 123892 (8. 754), 14 15 630 (8. 752), S T7236 (C. 39), 166 9 799 (E. 386), 8ST7TA6 (E. 391), 9 804 (E. 384), 8ST759 (E. 399), 9 81 (G. 390, 8S 764 (E. 398), 9 819 (G. 395) 8ST 65 (EG. 397), 9 S244 (G. 383), 8STT73 (E. 387), 9 825 8 382), 9795 (C. 381), 8167 (N. 221), 30 9578 (Sch. 829), 28 9772 (G. 593), 169 11 398 (H. 1371), 32 14 194 (W. 884), 32 141 638 (W. 706, 14256 h, 11 15 290 W. 700), 7590 (F. 966 2 11292 (F. 1147). Am 23 /2 1905. 166 11 214 (C. 960), 166 13 044 (C. 1055), 13009 (C. 10455, 95 70216 (F. 1042), 3575 7097 5. G23, 260 s 254 (G. 346). Am 24s2 1905. 166 9707 (D. 477. Am 272 1905. 166 S8 Sog (P. 385), 166 37 481 (P. 558), 12 359 (. 3855, 37 482 P. 52h, 13668 (P. 3953, 28 640 (B. 2078, 16770 (. 336, 12 905 (p. 3569). Berlin, den 7. März 1905. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 92124 Eintragungen in das Handelsregister: 2. März 1905.

B. 86. Altonaer Margarine Werke Mohr C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Butter und die Fabrikation und der Vertrieb von butterähnlichen Produkten, sowie An⸗ und Verkauf der einschlägigen Produkte. Das Stammkapital beträgt 20 100 46

26. Januar

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Februar

festgestellt.

um Geschäftsführer ist der Fabrikant Johann Hinrich Mohr, z. Zt. in Kiel, später in Altona, be⸗ stellt worden.

B. 8J. v. Appens Nordlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist Destillerie, Likörfabrik, Handel mit Essig, Sprit, Spirituosen jeder Art, Fruchtsaft, Wein und Hefe en gros und en detail, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb des Kornbrannt. weins Nordlicht“.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsfährer ist der Kaufmann Franz Johann Hermann von Appen in Altona.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1905 festgestellt. Derselbe ist auf die Dauer von 15 Jahren geschlossen. ?

In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ein:

a. Frau Witwe Johanna Betty von Appen, geb. Jacobsen, zu Altrablstedt die ihr gehörenden Gerät⸗ schaften, Inventargegenstände und Warenbestände in den Verkaufsstellen und Lägern in Altona, Alle 228 239, große Prinzenstraße 14 große Brunnen⸗ straße 70, kleine Gärtnerstraße 22, in Hamburg Eimsbüttel, Belle⸗Alliancestraße 35, und im Frei⸗ hafen, Kehrwieder 12, Block A, 2 ter Boden, zum angenommenen Werte von 13 000 M.,

b. Ehefrau Ernestine Frieda von Appen, geb. Rudert, zu Altona die ihr gehörenden Fabrikationsrezepte, Rezepibücher, gesetzlich geschützten Marken, Etiketten, Diplome und Auszeichnungen, betreffend die Fabrikation von Likören und Spirituosen, zum angenommenen Werte von 7000 .

B. S8. Dampe Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wagen aller Art und anderen Gebrauchsgegenständen, Handel mit Hölzern und ähnlichen Produkten.

Das Stammkapital beträgt 210 000 4

Der Gesellschafte vertrag ist am 21.24. Februar 1995 festgestellt.

Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Leo Eisen⸗ stuck und Fritz Auler in Altona bestellt worden.

38

1

(91922

Geschäftsfübrer erforderlich und ausreichend. Jeder der Geschäftsführer kann für die Gesellschaft die Firma zeichnen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“,. Hamburgischen Correspon— denten“ und in den „Altonaer Nachrichten“. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Andernach. 92125 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 17 bei der Firma Clemens August Breuer heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

ANS μstuspnursz, Err ehe- Iog2l26] A Reg. 5305. Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: a. Die Firma Richard Otto in Borstendorf; b. Inhaberin ist die Spielwarenverlags. und er , . eschäftsinhaberin Anna Emilie verehel. tto, geb. Richter, in Borstendorf, die das Handels geschäft samt Firma aus dem Konkurse des früheren Firmeninhabers Karl Richard Otto erworben hat; c. dem Manne der Inhaberin, Karl Richard Otto in Borstendorf, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Spielwarenverlag und Fabrikation. Augustusburg, Erzgeb., den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht. ant. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 zur Firma „Justitia“, internationale Auskunftei, Detectiv⸗Incasso⸗Bureau, Kauen⸗ 4 Ce in Seppens folgendes eingetragen: er Militärinvalide Peter Meisberger in Heppens ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Bant, 1905 März 2. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. Rant. 192127] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 zur Firma D. Fimmen zu Schaar folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bant. 1905 März 2. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. II. KRarth. 92129 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist bei der Firma „Piassavawaren⸗ Bürsten und Pinsel Fabrik Barth Carl Sodemann“ heute eingetragen worden: Jetzige Inhaberin ist Frau Witwe Karl Sodemann, Friederike geb. Danitz, Rentierswitwe in Barth. Die Gesamtprokura der Kaufleute Max Franke und Walter Sodemann in Barth ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin wieder erteilt. Barth, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht. NRarth. 92131 In das Handelsregister Abt. A Nr. S6 ist bei der Firma Otto Wessel, Prerow eingetragen, daß die Firma erloschen ist Barth, den 1. März 1905. Königliches Amtsaericht.

Harth. . 92130

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 140 ist heute die Firma Albert Borgwardt, Prerow mit dem Niederlassungsort Prerow und als In. haber derselben der Landwirt und Holzhändler Albert Borgwardt in Prerow eingetragen.

Barth, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

R erlin. Handels register 92132 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung E.) . 1. März 1905 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 836 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin: ; Der Kaufmann Conrad Riecken zu Steglitz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

NRerlin. Sandelsregister 92133 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung A).

Am 2. März 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 26 501 Firma: Emil Rennebarth. Halen⸗ see, Inhaber Emil Siegfried Rennebarth, Kauf⸗ mann, Halensee. Die Firma ist von Hamburg hierher verlegt.

Nr. 26 497 offene Handelsgesellschaft: H. Stader⸗ mann G. Appelt, Schöneberg, und als Ge⸗ sellschafter die Dachdeckermeister ju Schöneberg, Heinrich Stadermann und Gottlieb Appelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. 26 498 Firma: Otto Liesheim, Berlin, Inhaber Otto Liesheim, Architekt, Groß⸗Lichterfelde,

Nr. 26 499 offene Handelsgesellschaft. Paul Mitscherlich C Co., Berlin, und als Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Mitscherlich und dessen Ehe—⸗ frau Luise Mitscherlich, geb. Schmidt, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Nr. 26 500 offene Handelsgesellschaft: Kunst⸗ handlung Wilhelm Kämmereit Co., Berlin, und als Gesellschafter Wilhelm Kämmereit, Fahrikant, Berlin, und Carl Schubert, Kaufmann, Berlin. Beginn: 15. Februar 1995. Die Vertretungs- befugnis des Kaufmanns Carl Schubert ist aus— geschlossen.

Bei Nr. 12756 (offene Handelsgesellschaft: Kunst⸗ handlung Wilheim Kämmereit & Co, Berlin): Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 26 560 neu eingetragen, weil nicht die Umwandlung, sondern die Löschung der Firma Kunstanstalt Wohlfahrt Wilhelm Kämmereit und die Gintragung einer neuen Firma Kunsthandlung Wilhelm Kämmereit E Co. beantragt war.

Bei Nr. 7335 (Firma: Aug. Joachimsohn, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Pflanzen⸗ und Blumenhandlung Tuberose, Inhaberin Auguste Joachim sohn.

Bei Nr. 13 567 (offene Handelegesellschaft: Wilh. Böger Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Auescheiden von Wilbelm Böger aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Böger ist alleiniger

Inhaber der Firma. .

Bei Nr. 14923 (offene Handelsgesellschaft: J. Salomonis, Berlin)) Felix Salomonis, Kaufmann, Berlin, ist als persönlich haftender Ge—

sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Pro⸗

Am 1711 1905.

1 12188 (5. 0).

Zur Gültigkeit einer Willenserklärung der Gesell⸗ schaft ist die Namensunterschrift eincs der beiden

r Berlin): Die Firma der Gesellschaft

2128]

Bei Nr. 18 610 (offene Handelsgesellschaft Förster, Ruttmaun Æ Co. Nachflgr. oehlke, lautet jetzt

Förster, Ruttmann E Co. Nachflgr.

Bei Nr. 12072 (Kommanditgesellschaft: Süd. deutsche Cognac ⸗Export˖ Commandit⸗Gesel!. schaft A. Glaeser, Berlin): Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 1408 Deutsche Blech⸗Emballagen⸗Fabrikt Goldstücker.

Nr. 5787 Wilhelm Krause.

Berlin, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Berlin na D 192134 In das Headelsregister Abteilung B ist am 2. März 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2945. Industriestätte Charlottenburg

6, mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Bebauung und die Ausnutzung des zu Charlotten⸗ burg belegenen, die Parzellen Flur 8 Nr. 4068 / 106, 4069 106, 4072 104, 46071104 und 2321 / 102 um fassenden ea. 293 Quadratruten großen Grundstücks, hypothekarische Beleihung sowie Aufnahme von ien , und Grundschulden auf das vorgedachte

rundstück. Das Stammkapital beträgt: 250 000

Geschãftsführer:

Regierungsbaumeister Hans Doöͤrpfeld zu Berlin,

Direktor Bernhard Podschadlowsky zu Berlin.

Dem Kaufmann Max Ehrhart zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

*

Haftung. fg . ist am 18. Februar 1905 estgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Folgende Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein:

1) der Kaufmann Max Ehrhart in Berlin

a. die Hypothekenforderungen in Höhe von 80 000 4 auf Teilen des zu Charlottenburg belegenen, die Parzellen Flur 8 Nr. 4068 106, 4069. 106, 4072, 194, 1071/1094 und 2321, 102 umfassenden Grundstücks;

b. die Rechte aus dem Beleibungs⸗ und Baugeld⸗ vertrage vom 14. 19. Januar 1905.

Diese Einlage wird zum Geldwerte von 126000 4 festgesetzt und zu diesem Betrage auf seine Stamm⸗— einlage angerechnet.

2) der Regierungsbaumeister Hans Dörpfeld in Berlin ö

a. die Rechte aus der notariellen Offerte vom 15. Dezember 1904, betreffend die Parzellen Char⸗ lottenburg Flur 8 4072 104, 4071104 und 2321 / 102,

b. das Angebot auf Auflassung der Parzellen Chailottenburg Flur 8 4068 106 und 40697106 mit einer erststelligen Belastung von je 70 000 ,

c. die Rechte aus dem Beleihungs⸗ und Baugeld⸗ vertrage vom 14.19. Januar 1905,

d. die Rechte aus dem Bauvertrage vom 2. 10 Fe⸗ bruar 1905. 5

Diese Einlage wird zum Geldwerte von 124 000 4 festgesetzt und zu diesem Betrage auf seine Stamm einlage angerechnet.

Nr. 2947: Hermann Muske, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Uebernahme und Fortführung des bisherigen Betriebes der Firma Hermann Muske zu Berlin sowie die sonstige Fabrikation und der Vertrieb von Metallwaren, die Herstellung von Bauausführungen.

Das Stammkapital beträgt: 150 000

Geschãfte führer: . .

Hermann Muske, Fabrikant in Berlin,

i Glaser, Ingenieur in Berlin.

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 26. und 30. Januar, 7. und 24. Februar 1905 festgestellt. Als Dauer der Gesellschaft ist der 3 von jehn Jahren bestimmt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. e

Der Fabrikant Hermann Mucke in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma. Hermann Muske zu Berlin betriebene Ge⸗ schäft in seinem gesamten Umfange mit allen Aktivis und Passivis, insbesondere mit den gesamten vor— handenen Maschinen, Waren und Außenständen.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist ö. 57 022, SI . festgesetzt, und wird dieser Betrag auf die Stamm⸗ einlage angerechnet.

Nr. 2943: Deutsche Lehrmittel⸗Geseschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

SHerstellung und Vertrieb von Lehrmittelgegen⸗ ständen und die Herausgabe von darauf bezüglichen Zeitschriften und sonstigen Drucksachen.

Das Stammkapital beträgt: 40 000 A

Geschãftsführer:

Dagobert Timar, Kaufmann in Wilmersdorf.

. 2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1905 geschlossen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

a. Kaufmann Dagobert Timar in Wilmersdorf, b. Redalt ur Hans Konwicika in Berlin t bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte als Mit-

eigentũmer:

1) der unter Nr. 28 414 1X 420 zur Patentierung unter dem Namen „‚Präparatenglas“ hier angemeldeten Erfindung; ;

2) der unter dem Namen „Physikalisch technische Modellierbögen “; .

3) der hier in Berlin herausgegebenen Zeitschrift Lehrmittelarchiv

zum festgesetzten Gesamtwerte von 35 000 A, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei a: 31 900 S, bei b: 4000 AM

bei Nr. 2554: Continentale Viscose Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftumg.

Die , , n. des Geschäftsführers Dr. Friedrich Gollnitz ist beendet.

kura des Felix Salomonis ist erloschen. 9

bei Nr. 2178: Adolph Engel, Vereinigte

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

fabrit Becker Eo.

hoto⸗Litographische Papierwaren⸗In⸗

ö Gesellschaft mit beschränkter i,

em prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer di Gesellschaft vertritt. Der Gesamtprokurist Brüsehaber ist fortan nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Der Fabrikbesitzer Alfred Wulf hat aufgehört, Geschäfts führer zu sein, der Rentier Walter Operbeck in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Berlin, den 2. März 19605.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. nerlinchen. 91695

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 3 eingetragene Firma Max Pohle, Bernstein gelöscht worden. Berlinchen, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. nieieteld. Ooꝛlz6l

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 486 die Firma Heinrich Strunk in Biele⸗ feld, Inhaber Händler Heinrich Strunk daselbst, heute eingetragen und vermerkt, daß dem Eduard Strunk in Bielefeld Prokura erteilt ist.

Bielefeld, den 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Ritter eld. 92137

In das Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Meyer, Bitterfeld Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Meyer, Bitterfeld eingetragen. Bitterfeld, 2. März 1905. Amtsgericht.

Bitter seld. 92136

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Maximilian Hennig, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Bitterfeld, eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 24. Februar 1905 auf 35 000 MS erhöht. Bitter⸗ feld, 2. März 1905. Amtsgericht. Bleicherode. 92138

Bei der im Handelsregister A unter Nr. i ein— getragenen Firma Aug. Gerlach Bleicherode ist heute eingetragen:

Die bisherige Inhaberin Lydia Siese ist aus— geschieden. Daz Geschäft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. März er. begonnen, mit dem Sitze zu Bleicherode und ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, deren Inhaber die Kaufleute Walter Siese und Georg Nägele hier sind, ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt.

Bleicherode, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eeochum. Eintragung in das 92141 Register des Königlichen Am isgerichts Bochum. Am 75. Februar 1505.

Die offene Handelsgesellschaft Bochumer Seifen⸗ ö c Co, in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Becker der Jüngere und . Rottmann, beide in Bochum. Die Gesellschaft hat am 253. Februar 1905 begonnen.

S. R. A Nr. 765.

Kochum. Eintragung in das 29140 Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 25. Februar 1905.

Bei der Firma F. Löbbe Nachf. in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Hammel in Gelsenkirchen übergegangen, der es unter det früheren Firma weiterführen wird. Der Ueber— ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hammel ausgeschlossen. S. R. A Nr. 30. Bochum. Eintragung in das 921391 Reg ister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

; Am 25. Februar 1906.

Bei der Deutsch⸗Amerikanischen⸗Petroleum⸗ Gesellschast in Bremen mit einer Zweignieder⸗ lassuag in Bochum: Der Sitz der Firma ist nach damburg verlegt worden. H.R. B Nr. 34. Rreslan. 92142 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 495, Firma J. Roeckl hier, Zweig⸗ niederlassung von München: Fahrikant Hans Roeckl in München ist in das Geschäft des Fabrikanten beinrich Roeckl ebenda als persönlich haftender Ge— sellschaster eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 28. Dezember 1904 begonnen. Der Gesellschafter Heinrich Roeckl ist ausschließlich ver— tretungsberechtigt.

Bei Nr. 235665, Firma F. Jung Coe Inh. Guido Simon in Klein Tschansch: Der In— gnieur Georg Fichtner zu Breslau ist in das Geschäst des Kaufmann Guido Simon ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar begonnen. Die Prokura des Georg Fichtner ist erloschen.

Nr. 3963. Firma C. E. Nitsche, Breslau. Inhaber Kaufmann Alfred Nitsche ebenda.

Breslau, den 24. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Eruehsal. Bekanntinachung. 92143

Nr. 5981. Zu O.-3. 14 des Handelsregisters A Band 1, betreffend die Firma Ludwig Wolff in Bruchsal ist heute eingetragen worden, daß die utrwig Wolff Wwe, Julie geb. Adler, in Bruchsal aus dem Geschäfte aus geschieden, daß die dem Kauf— mann Oskar Wolff in Bruchsal erteilte Prokura er⸗ soschen und eine offene Handelsgesellschaft errichtet it, die am 1. Januar 1505 begonnen hat und daß die perlön ich baftenden Gesellschafter die beiden Kauf⸗ leute Dakar und Joseyh Wolff sind.

Bruchsal, 24. Februar 1995

Gr. Amtsgericht. KRünde, Westf. 92144 „In unser Handelsregister Abt. A 68 ist bei der Fitma Meyer K Scheffer zu Hüffen eingetragen:

Offene Handelsgesellichaft.

Der Zigarrenfabrikant Heinrich Niemeyer zu e nb ist in das Geschäft als persönlich altender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1905 begonnen.

Bünde, den 1. März 1965.

Königl. Amtsoericht. KLunzlan. (91706

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 245 die Firma Hermann Quegwer mit dem Sitze zu vunzlau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer dermann Quegwer zu Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 28. Februar 1905.

Julius Bernhardt in Berlin ist Gesamt.“

C urg stã dt. 92145 Auf Blatt 496 des hiesigen Handelsregisters, die n, Göcking Gundermann in Burgstädt etr. ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet Rich. Gundermann A Eo. Burgstädt, am 1. März 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 92148

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Pforzheim Calwer Bäckermühle, G. m. b. H. in .

„Der bisherige Geschäftsführer Oskar Storp Kauf⸗ mann aus Münster, ist mit Wirkung vom , n. 1905 von seiner Stellung enthoben worden, seine BVertretungsbefugnis ist erkoschen. An seiner Stelle ist mit Wirkung vom gleichen Tag Heinrich Mayer, Bauunternehmer in Pforzheim, zum Geschaͤfte führer bestellt worden; derselbe wird die Firma gemein. schaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Emil Schmidt zeichnen.“

Den 27. Februar 1905.

Stv. Amtsrichter Bühler.

Cassel. Handelsregister Cassel. 92146 Zu Deutsch⸗Amerikanische Petroleum-⸗Gesell⸗ schaft in Bremen, Zweigniederlassung in Caffel ist am März 1905 eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Hamburg verlegt. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 92147

Zu . Leopold Plaut K Coe Cassel ist am 2. März 1995 eingetragen:

Dem Kassier Justus Hesse und den Buchhaltern Otto Hoffa und Gustab Rosenbaum, sämtlich in Tassel, ist Gesamtprokurg in der Weife erteilt, daß je zwei, zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemni ty.

In das Handelsregister worden:

1auf. Blatt 4449, betr. die offene Handels—⸗ ge ellschaft in Firma „Jalousie⸗ Rollladen fabrik Albin Neuber“ in Chemnitz: Herr Fritz Wilhelm Petzold ist als Gefellschafler aus— h e ö .

auf Blatt 4864, betr. die Firma „G. Kraut⸗ heim“ in, Ehemnitz; Herr Kaufmann Franz Heinrich Reiche in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten;

Z) auf Blatt 5617: die am 1. März 1905 er— richtete offene Handelsgesellschaft in Firma 83 K Winkel“ in Chemnitz und als deren Gesell= schafter die Kaufleute Herren Richard Alfred Zehl ing, 6 J 23 daselbst;

auf Bla die Firma „Genuino Dall'Asta“ in Chemnitz, als deren Inhaber Herr Kaufmann Genuino Dall'Asta daselbst und als Prokurist Herr Paul Max Müller ebenda;

o) auf Blatt 5ß19: die Firma „L. Georg Schmidt“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Louis Albert Georg Schmidt daselbst.

den 3 März 1905.

önigl. Amtegericht. Abt. B.

Cäln, Rhein. Bekanntmachung. 92150

In, das Handelsregister Abteilung A ist am 2. März 1905 i.

unter Nr. 188 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Francesco Mion d Pietro Mion aus Venedig“, Cöln. Die Geselschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3356 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Siegsried Israel & Co.“, Cöln.

ersönlich haftende Gesellschafter sind: Siegfried Israel, Kaufmann zu Cöln, und Ehefrau Siegfried Isrgel, Helene geb. Jordan, ju Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 23 Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

unter Nr. 3857 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Püthe Co.“, Darmstadt mit Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Heinrich Püthe, Kaufmann, Mannheim, und Witwe Josef Püthe, Mathilde geb. Goldschmidt, Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen.

unter Nr. 3858 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitz, Müllender Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Heinrich Josef Schmitz, Kaufmann, Cöln,

2 Peter Sturm, Kaufmann, Dässeldorf,

. Wilhelm Müllender, Kaufmann, Cöln.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1905 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Peter Sturm allein ermächtigt.

Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. III 2.

CGlin, Rhein. Bekanntmachung. 2151) In das Handelsregister ist am 3. März 15905 ein—=

getragen: JI. Abteilung A.

unter Nr. 740 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Krämer“, Cöin. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- gesckäft ist mit dem Tode der Witwe Bernhard Trämer, Elisabeth geb. Karbach, auf die Ehefrau Oswald Hoeppe, Elise geb. Krämer, allein mit der Firma öbergegangen.

Der Paula Hoeppe in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3849 bei der Kommanditgesellichaft unter der Firma: „P. Krause . Co.“, Cöin. Die Prokura des Alfred von Sodenstern ist er— loschen.

unter Nr. 3859 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Carl Æ Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Theoder Carl, Antonie geb. Böhringer, in Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1905 begonnen. Es ist ein Kom manditist

vorhanden. II. Abteilung B.

unter Nr. 7 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Syndikatskontor des A. Schaaffhausenschen Bankvereins. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. ;

Dutch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1905 ist 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrages durch einen Zusatz ergänzt. Der Zweck der e, ist nicht auf den Gewinn der Teilnehmer gerichtet.

unter Nr. 677 die Gesellschaft unter der Firma: „Eisenwerk Langenfurt Gesellschaft mit be⸗

loꝛia9] ist heute eingetragen

schränkter Haftung“, Rodenkirchen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

4 ien, Eisengießerei. Stammkapital der Gesells— . f. Je. Gesellschaft um alleinigen Geschäftsführer ist Franz Herrmann, Fabrikant in Cöln⸗Bayenthal, kan ß . Heinrich . . ist Prokura erteilt. esellschaftspertrag ist 2. 6 n'. f ag ist am 2. März erner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft . lediglich im Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöthen, Anhalt 92152

Abteilung A Nr. 131 des Handelsregisters ift bei . ö „Otto Mogk“ in Cöthen heute ein= getragen;

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schwindack ist erloschen.

Cöthen, den 1. Mär; 1995.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cxereld. 192153

In das hiesige Handelsregister ist heute ein- getragen worden die Firma Joh. Knickenberg Söhne mit dem Sitze in Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Knickenberg und. Heinrich Knickenberg, beide Inhaber einer mechanischen Schreinerei in Crefeld wohnend. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1905 begonnen.

Crefeld, den 24. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

beträgt

Cxeseld. 92154

In das hiesige han g t ist heute ein getragen worden bei der Firma Aug. Sardemann in s sch

em Kaufmann Franz Harni zu Fischeln

Königshof ist . ait d öi

Crefeld, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung. 92155 In unser Handel sregister Abtesllung A ist heute unter Nr. 1281 die Firma „Holzindustrie Martin NVeuftadt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Neustadt ebenda eingetragen. Danzig, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 92156]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. Bei Nr. 111, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Alexander van der See Nachf.“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biöherige Gesellschafter Siegfried Lewy ist alleiniger Inhaber der Firma.

b. Bei Nr. 1243, betr. die Firma „Dampf ⸗Wasch⸗ und Plättanstalt Neptun Eugen Arnheim“ Danzig ⸗Hochstrießi: Das Geschäͤft ist auf den Kaufmann Christoph Laurer übergegangen. Di Firma ist in „Dampf ⸗Wasch⸗ u. Plättanstalt Neptun C hristoph Laurer“ geändert. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1282 die Firma „Dampf⸗Wasch u. Plättanstalt Nep⸗ tun Christoph Laurer in Danzig-Hochstrieß und als deren Inbaber der Kaufmann Christoph Laurer ebenda eingetragen.

Danzig, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 92157] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 444, betr. die Firma „R. A. Rosa⸗

lowsky“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Juwelier Ferdinand Fiedler in Danzig, b. unter Nr. 1283 die Firma „Otto Peters“ in Sobbomitz und als deren Inhaber der Dampf— schneidemühlenbesitzer Otto Peters daselbst. Ange— gebener Geschäftszweig: Dampfschneidemühlenbetrieb, verbunden mit Holzhandel.

Danzig, den 2. März 19605.

Königliches Amtsgericht. 10. Pt. Exylan. Bekanntmachung. 92158

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 131 eingetragen, daß die Firma J. Czipull G Co., offene Handelsgesellschaft, in Dt.⸗Eylau erloschen ist.

Dt.⸗Eylau, den 17. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dömitpy. 92159 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 114 die offene Handelsgesellschaft Ahrens und Schütt zu Dömitz und als deren Gesellschafter der Schiffs eigner August Ahrens aus Dömitz und der Schiffs— eigner Otto Schütt aus Eldena eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10 Februar 1905 begonnen.

Dömitz, 3. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 21601

In unser Handelsregister ist die Firma „Hein rich Tiemann“ zu Gahmen und als deren In— baber der Wirt Heinrich Tiemann zu Gahmen heute eingetragen.

Dortmund, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 92161

Die im Handelsregister eingetragene Firma Central⸗Eredithaus Ludwig Blumenreich zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. 92163

In unser Handelgregister ist bei der Firma: „Overbeck X Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen: ł

Der Geschäftsführer Geheimer Kommerzieniat Julius Overbeck ist gestorben.

Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß vom 22. Febcuar 1905 abgeändert.

Dortmund, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 92162

Die im Handelsregister eingetragene offene Handels. gesellschft „Pallen berg . Sandm aun“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtagericht. In das Handelsregister

ist heute word

Dresden. 92164

eingetragen

en: I) auf Blatt 10773: die Firma Fritz Steffens

in Dresden. Der Kaufmann Gottlieb Emil Rudolf

eolg Fritz Steffens in Dresden ist Inhaber. (An= gegebener Geschäftszweig: kaufmännische Vertretung für den Vertrieb von Schmierölen);

auf Blatt Sal, betr. die Firma Max Voigt in Dresden: Die bis berigen Inhaberinnen Lifette Gertrud Marie verw, Voigt, geb. Feist, und die minderjährige Editha Emilie Wilhelmine Voigt sind ausgeschieden. Rofalie Emilie verw. Voigt, geb. zlöckner, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhabertnnen, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf sie über;

3) auf. Blatt 1381, betr. die Attiengesellschaft Saechsische Bank zu Dresden. Die an Moritz Müller erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist

Böttcher, Ferdinand Arthur

erteilt an Karl Arno Mauckisch und Rudolf Gustav Wildt, sämtlich in Dresden. Cin jeder von ihnen darf die Flrma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der Firma berechtigten ö 5 auf att 9283, betr. die Firma Briti Hotel Gebr. Gerdes in 2a dc Die 2 ist erloschen. Dresden, am 4. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. ö 92167

In das Firmenregister ist bei Nr. 916, die Firma „Erkelenz & Hagboldt“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Jacob Erkelenz zu Duisburg hat das Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven an den Kaufmann Otto Erkelenz zu Duisburg über tragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Dem Kaufmann Prokura erteilt.

Duisburg, den 28. Februar 19605.

Königliches Amtegericht. Duisburg. 92166 Die dem Kaufmann Otto Erkelenz zu Duisburg für die Firma Erkelenz * Hagboldt zu Duis— burg erteilte Pcokura ist erloschen. Pr. R. 320.

Duisburg, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 92165

In das Handelsregister B ist bei Nr. 15, die Firma „R. Dolberg, Maschinen und Feld. bahnfabrik, Actiengesellschaft“ zu Rostock mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein— getragen J :

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Carl Prasse in Hamhurg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das Vorstandsmitglied Theodor Carl Paul Hoetz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Kaufmann Carl Otto Emil Igen in Ham— burg ist zum Prokuristen mit der im F7 des Gesell— schaflsvertrags bestimmten Vertretungsbefugnis bestellt.

Die Prokura des Hans Günther ist erloschen.

Duisburg, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. ö 92168

In das Handelsregister B ist bei Nr. 30, die „Rheinische Dachschiefergrube Deutscher Ktaiser. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gustap Lobbeck ist beendigt; der Kaufmann Moritz Hoogeweg u Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Duisburg, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 92170

Unter Nr. 1279 des Handelsregisters A Friedr. Vost, Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Voß in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des⸗ selben, Anna geb. Müller, hier ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 3. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Eiberteld. 921691

H. R A II. Die Firma Emil Krämer, Elber⸗ feld, und die Prokura des Wilhelm Krämer daselbst sind erloschen.

Elberfeld, den 3. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. 13. Ellwürden. n r. In das Handelèeregister Abt. A Seite 307 Nr. 154 ist heute unter Nr. J eingetragen worden:

Firma: Gerhard Schütte, Tofsensermühle. Inkaber: Mühlenpächter Gerhard Schütte zu Tossensermühle. .

Der Geschäftszweig ist Meblhandlung und Bäckerei.

Ellwürden, 1905, Februar 28.

Amtsgericht Butjadingen. Essen, Ruhr. 1921721

Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 28. Fe—⸗ bruar 1905, Nr. 94 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar und 16. Februar bezw. 23. Februar 1905, die Ges. m. b. . in. Firma „Niederrheinische Gesellschaft für Plastische Malerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausbeutung der Rechte auf ein patentiertes Deko— rationsverfahren, welche der Firma „Plastische Malerei, G. m. b. H.“ zu Berlin gemäß Vertrag vom 14. August 1991, abgeschlossen mit Kunstmaler Schudt, zustehen, im preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf und in Gelsenkirchen. Durch einfachen Mehrheitsbeschluß der Gesellschafter können auch noch andere Gegenstände zugezogen werden. Das Stamm- kapital beträgt 75 0090 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Witte zu Gelsenkirchen. Die Zeichnung sür die Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, falls zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer, und falls zwei oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, Es wird ferner bekannt gemacht: Die Gesellschafterin in Firma „Plastische Malerei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung“ zu Berlin bringt in die Gesellschaft ein die Rechte auf ein patentiertes Dekorations verfahren, welche derselben gemäß Ver— trag vom 14. August 1901 abgeschlossen mit Kunstmaler Schudt zustehen mit Beschränkun der Ausbeutung auf den preußischen Regierungsbezi Düsseldorf und auf Gelsenkirchen. Diese Einlage ist

Jacob Erkelenz zu Duikeburg ist

auf 60 000 M bewertet und in dieser Höhe auf die