, Reunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 57. Berlin, Dienstag, den 7. März 1905
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek
a ,, ; ! die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗ Geno Zeichen⸗ ĩ
eichen, Patente, G chsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enth ten eite ge , in . ö , . ö al em Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. amn. 5)
3 4
Selbstabholer auch durch die Königliche stĩ ; ; Sta alzan zeiger? 6 Hu e d r , , get Reichzanzeigerß und Königlich Freußij n reis beträgt 4 6 86 8 für das Viertessahr. — Einzelne N kost ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. . ,,
2
Stammeinlage der Gesellschafterin angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die RheinischWestfälische Zeitung. Essen, Ruhr. 921731 Gintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 2. Mär 1965, Nr. 1077, die offene Handelsgesellschaft in . „Tappe 4 Ritter“ zu Rüttenscheid. efellschafter sind die Bauunternehmer Heinrich Tappe zu Rüttenscheid und Paul Ritter zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.
Essen, Ruhr. 92174
Eintragung in das Handelsregister B des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. März 15605, zu Nr. 49, die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen Syndikat“ ju
Raden. I 2202] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O3. 26 ist zur Firma: Gesellschaft für Brauerei, Spiritus. und Preshefefabrikation (vormals G. Sinner) in Grünwinkel, Baden eingetragen; Nr. 11. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. November 1904 wurde beschlossen, das Grundkapital um 1 Million Mark zu erhöhen; diese Erhöhung hat durch Ausgabe von j000 auf den Inhaber laufenden Aktien à 1000 4 zum Werte von à 2000 „ stattgefunden und es be⸗ trägt das Grundkapital jetzt 6 000 000 A Karlsruhe, 2. März 1905.
Gr. n zg erh. m.
Kaukehmen. . In unser Handelsregister Abteilung A ist ein-
t wn Lewin Kruskal, Kaufmann, zu Frank⸗ Karlsruhe, urt a. ö. 0
Prokara ist erteilt an Eina Kruskal, geb. Oettinger, zu Frankfurt a M;... . Max Vogt Co. Das Geschäft ist am 1. März 1965 von Louis Wilhelm Adolph Wesemann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bie im Geschäͤftsbetriebe begründeten Verhind⸗ lichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschãfts⸗ inhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen
worden. Gesellschaft Rubin mit be⸗
Gasglühlicht⸗ schräntter Haftung. In der , . ist eine
Gefellschafter vom 23. Februar 1995 n, des 51 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden und nunmehr bestimmt:
a. die . durch Uebertragung des ge⸗ samten Gesellschaftsz vermögens auf die Kleinbahnaktien⸗ gefellschaft Bizmaꝛk ⸗ Kalbe ⸗Beetzendorf⸗Dies dorf gegen Gewährung von Aktien der uͤbernehmenden Gesell⸗ schaft aufgelöst, . .
P. beschloffen, daß die Liguidation unterbleiben soll. Gardelegen, den 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. Rheinl. 92185 Unter Nr. 24 des Handelsregisters A wurde heute die Firma S. Kann zu Brachelen und als In⸗ haber der Kaufmann Anton Kann daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Kolonigl⸗ und Materialwaren. Geilenkirchen, 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Gelsenkirehen. Gesellschaftsregister 92188] Be ⸗
In
r —ᷣ—V—QKu—i̊ůͤe
Efsfsen betreffend: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Hans Schlüter, Direktor zu Essen, und Walter Plehn, Direktor zu Bochum.
Ettlingen. 92175
In daß diesseitige Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:
J. Zu S. 3. 81, Firma „Harry Husemann“ in Eitlinugen: Die Firma ist erloschen.“
II. Ünter S. 3. i133: Die Firma „Wilhelm Tummer, Stadtapotheke“ in Ettlingen. In—⸗ baber ist Friedrich Wilhelm Tummer, Apotheker in Ettlingen.
Ettlingen, den 4. März 1905.
Gr. Amtsgericht. II.
Euskirchen. Betanntmachung. 92176
In unserm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 142, wofelbst die Firma „Hubert Baums“ mit dem Sitze in Euskirchen vermerkt ist, heute folgendes eingetragen? Die Firma ist erloschen.
Euskirchen, den 1. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frank turt, Oder. ö. 92178
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 473 Firma Otto Freymuth Nachf. Inhaber Richard Roesler Frankfurt a O eingetragen: Der Kauf⸗ mann Carl Kühl in Frankfurt a. O. ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die hierdurch errichtete offene Handele⸗ gefellschaft unter der Firma Otto Freymuth Nachf. mit Sitz Frankfurt a. O. ist im Handelsre gister A Nr. 55h neu eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann Richard Roesler und Kaufmann Carl Kühl, beide in Frankfurt 3. O. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Frankfurt a. O., 2. März 19905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frausta dt. 92179 In das Handelsregister Abteilung A Nr. à ist heute ber der Firma Emma Metzker in Fraustadt ein⸗; getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Fraustadt, den 2. Mäli 1905. Königliches Amtsgericht. Freibarg, EBreisgau. Handelsregister. Die Rechtsnachfolger des Reinhard Rombach dahier werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma gleichen Namens im hiesigen Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb Z Monaten Widerspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird. Freiburg, 23. Februar 1965. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. Handelsregifster. In das Handesregister Abteilung B Band J O7. 3. , wurde eingetragen die durch Gesellschafts. vertrag vom 20. Februar 1905 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kistler Usllmer, re . und Baugeschäft, mit Sitz in Frei⸗ urg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines bautechnischen Bureaus mit einem Baugeschäft. Stammkapital: 49 000 46 . Geschäͤftsführer sind: Anton Kistler, Architekt, Freiburg, und Philipp Ullmer, Kaufmann, Freiburg. Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Von dem Gesellschafter Anton Kistler sind auf seine Stammeinlage Fahrnisse im Anschlage von 251 4 80 3, von dem Gesellschafter Philipp Ullmer solche im Anschlage von 400 M eingebracht. Freiburg, den 25. Februar 1905. Großh. Amtsgericht. Freiburg, KEBreisgau. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein getragen: Band II D.. 3. 212. Firma Eduard Stenzel, Freivurg, ist erloschen. Band II D. 3. 374. Freiburg. . ⸗ Inhaber Martin Glunz, Spezereiwarenhändler, Freiburg. (Geschäftszweig: Spezereiwarengeschäft und , Band III O. 3. 375. Firma Albert Klie, Technisches Bureau, Freiburg. Inhaber Albert Klie, Ingenieur, Freiburg. (Ge= schäftszweig: Lieferung und Aus sührung elektr. Licht- und Kraftanlagen jeglichen Umfangs.) Freiburg, den 1. Mär 1965. Großh. Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 92183 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: Firma Fuldaer Ziegeleigesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, u Fulda. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verwertung von Ziegel! und Tonwaren und Betrieb aller damit jusammenhbängenden Geschäfte. Stammkapital 50 000 Geschãfte führer sind:: 1) Zimmermeister Josef Fritz, 2 Maurermeister Emil Wabl, 3 Maurermeister Heinrich Rommel, sämtlich in Fulda. Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar 1905. . Jur Firmenjeichnung ist die Unterschrift jweier Geschãäftsführer erforderlich. Fulda, am 21. Februar 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gardelesen. 892184 In unser Handelsregister Ahteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „stleinbahn⸗ Attien / Gesellschaft Gardelegen ⸗ Calbe a M.“ beute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß
92182
92181
92180
Firma Martin Glunz,
gesellschaft Jantzen . Co zu am 27.
Gerresheim.
fuhrhaus Ferdinand Serres und Apotheker Elemens Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hochdahl ist aufgelöst.
Wilhelm Sillmann zu Neanderthal bei Hochdahl sind zu Liquidatoren bestellt. Je zwei Liquidatoren vertreten die Gesellschaft.
Göttingen.
eingetragen die Firma Max Katz mit dem Nieder- laffungsorte Göttingen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Katz in Göttingen.
Gõttingen. Firma L. Katz in Göttingen heute eingetragen
ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist. auf ⸗ gelöͤst. ; führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Hagen, Westf.
Gesellschaft mit . Æ Co. zu Hagen i. W. ist heute eingetragen: Das Amt des Ingenieurs Bernhard Dreruy in Münster als Geschäftsfübrer ist beendet. Der Bank⸗ direktor Max Stern in Hagen i. W. ist zum Ge— schäfte führer bestellt.
Halberstadt. offenen Handelsgesellschaft Dingelftedter Molkerei
Römmer, Krüger K Co., Dingelstedt sind heute folgende Personen als neue Gesellschafter eingetragen:
sämtlich in Dingelstedt
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bel der unter Rr. 103 eingetragenen Kommandit elsenkirchen ist Februar 1905 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen, die Liquidation beendet.
Bekanntmachung. 92187 Die Gesellschaft Medicinisches Ein⸗ und Aus⸗
Die bisherigen Geschäftsführer und der Buchhalter
Gerresheim, den 3. März 1905. Kgl. Amtsgericht.
92190 Im hiesigen Handelsregister Nr. 419 ist heute
Göttingen, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. 92189 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 91 ist zur
Der Kaufmann Max Katz ist aus der Gesellschaft
Der Kaufmann Moritz Katz in Göttingen
Göttingen, den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. 3. 92191] Bei der im . Handelsregister eingetragenen eschränkter Haftung B. Drerup
Hagen, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
90982
Bei der Handelsregister A Nr. 386 verzeichneten
1) der Landwirt Andreas Naewie,
2) der Landwirt Heinrich Bögelsack,
3) der Landwirt Gottfried Bögelsack,
4) der Landwirt Hermann Herdt,
5j der Landwiit Heinrich Wenhake,
6) der Landwirt Hennig Penselin,
7j der Landwirt Hermann Oste,
8s) der Landwirt Friedrich Hartmann II. g) der Landwirt Heinrich Klietz,
10 der Landwirt Carl Heyer,
Halberstadt, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. 92193 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. März 2. ö Heinrich J. Wichmann. Inhaber: Heinrich Julius Wichmann, Kaufmann, zu Hamburg. v. Thaden K Lipschütz in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Guftav Lipschütz. Die an P. Jaffe erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. . Dormin Lindstedt C Co. Diese offene Handel = gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist hon dem bisherigen Gesellschafter O. J. J. Cordua mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dormin W. Lindstedt. Inhaber: Dormin Waldemar Lindstedt, Kaufmann, zu Hamburg. Barthe Dille. Gesellschafter: Hermann Heinrich Hugo Barthe und Emil Otto Dille, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 28. Februar 1905. Willy O. SHanssen. Inhaber: Willv Otto Hanssen, Kaufmann, zu Hamburg. Gebr. Bruhn. Die an B. M. J. L. Lange erteilte Prokura ist erloschen. . A. Wiberg & Sohn. Gesellschafter Adolph Wiberg und Ernst Wilhelm Wiberg, Tapeiere und Dekorateure, zu Hamburg. Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 28. Februar 1905. TDeutsch⸗Austral Export ⸗ Bureau, Ktommandit⸗ Gefellschaft, G. Felix Webendörfer. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Heinrich Theodor Ludwig Beckmann und Johannes Julius Wilhelm Wohlert. ; . , . E Schröder. Diese Firma ist er⸗ oschen. Aisen ' sche Portland Cement⸗ Fabriken. Das Vorstandsmitglied Heinrich Wessel ist aus seiner Stellung ausgeschieden. März 3. Siegmund Franck. Diese Firma ist erloschen. Stis Wick R Co. Das Geschäft ist von Jacob . Dietrich und Friedrich Ferdinand Mylius, aufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Marz 1965 und setzt das Geschäft unter der Firma Otto Wick Co. Nachf., Dietrich M Mylius fort, ; Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden. ; Die an den genannten J. F. Dietrich erteilte Prokura ist erloschen. it m
Hattingen, Ruhr.
G. A. Feldmann in Oberbredenscheid einge⸗ tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un—⸗ veränderter Firma auf Adolph Feldmann, Antonie geb. Witten, in Ober⸗ bredenscheid übergegangen ist, und daß die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Feldmann ausgeschlossen sind. Dem Kaufmann Gustav Adolf Feldmann in Oberbredenscheid ist Prokura erteilt.
Havelberg.
(Firma Hotel Magdeburg Anna Baenisch) folgendes eingetragen worden:
Gust av Ohst.“ Ohst, Havelberg.
Hex ford.
Nr. 391 die Firma: Heinrich Kuberg in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kuberg zu Herford heute eingetragen.
Höchst, Main.
dieser Firma ist mit dem Sitze zu Höchst a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1955 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Krieger und Franz Thuma in Reichenberg i.
Honhensalza.
ö , . worden:
Sitze in Hohensalza ist auf die folgenden Testa⸗ mentserben des am 27. Juli 1904 verstorbenen bis⸗ herigen Inhabers, Kommerzienrats Carl Richter zu
Der Sitz der Gesellschaft ist Cöln a. Rhein. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. 92192 Bekanntmachung. In das Handelsregister 4 Nr. 68 ist zu der Firma
Frau Kaufmann Gustav
Hattingen, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 92194 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 87
Die Firma lautet jetzt: „Hotel Magdeburg Inhaber der Firma ist jetzt: Hotelbesitzer Gustav
Havelberg, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 92196 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Herford, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.
92197
Krieger Thuma in Höchst a. M. Unter
in Höchst a. M.
. Böhmen. Höchst a. M., 1. März 1905, Königliches Amtsgericht. 6. Bekanntmachung. 92198 In das Handelsregister A ist bei Nr. 122 folgendes
ie Firma August Richter's Söhne mit dem
Bromberg übergegangen: . a. Auguste Langkau, geb. Richter, verwitwete Kauf⸗ mann in Charlottenburg, ᷣ ᷣ p. Gustav Richter, Rentner in Berlin⸗Schöneberg, . August Richter, Kaufmann in Hohensalza, d. Louise Boetticher, geb. Richter, verehelichte Pfarrer in Prinzenthal, . . 8. Karl Richter, Kaufmann in Hohensalia, f. Erich Richter, Landwirt in Wandlacken. g. Julius noch minderjährige Geschwister Richter Ludwig unter der elterlichen Gewalt ihrer . Wilhelm Mutter, verwitweten Kommerjienrat . Hanna Wilhelmine (Minna) Richter, geb. l. Kurt Heyer, in Bromberg. Die Erben bilden eine offene Handelsgesellschaft. Durch das Testament vom 1. März 19064 sind die Gefellschafter August und Karl Richter und der Pfarrer Karl Boetticher in Prinzenthal zu Testa⸗ mentsvollstreckern ernannt. . Dem Kaufmann Julius Drews in Hohensalja ist Prokura erteilt.
mentsvollstrecker und der Prokurist ermächtigt.
Hohensalza, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der „Brom⸗ berger Bank für Handel und Gewerbe — Bromberg“ an Stelle Zweigniederlassung Ino— wrazlawZweigniederlassung Hohensalza“ ein⸗ getragen worden. Hohensalza, den 1. März 19035. Kön liches Kntegerict. Insterburg. Bekanntmachung. 92200 Unter Nr. 42 unseres Handelsrenistrrs A ist die offene Handelsgesellschaft Hermann Torner et Co. (Viehgeschäft) Justerburg und als Gesellschafter die Viehhändler Dermann Torner und Christian Budning in Insterburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1995 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Insterburg, den 1. März 1905. Königliches Amtegericht.
Kaiserslautern.
Sitze in Kaiserslautern ist erloschen. schmiede., Messing⸗ und Eisenwarengeschäft.
dem Sitze zu Kirchheimbolanden sowie Manufakturwarengeschäft.
bolanden ist erloschen. staiserslautern, den 27. Februar 1905.
L. Æ G. Kruskal, zu Frankfurt a. M.,
der Generalversammlung vom 5. November 1904 ist:
Zweigniederlassung zu Hamburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind in Gemein schaft zwei Testamentsvollstrecker oder ein Testa⸗
Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1904 begonnen.
92199
92201] 1) Die Firma „C. Conrad jun.“ mit dem
) Der Kupferschmied Karl Kallenbach in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Karl Kallenbach“ ein Kupfer
3) Die Kaufleute Leo Nachmann, in Kirchheim⸗ bolanden wohnhaft, und Albert Nachmann, in GEden⸗ koben wohnhaft, betreiben seit 1. Februar 1905 mit ; in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Nachmann“ ein Herren. und Knabenbekleidungs⸗
4) Die Firma „Nachmann's Konfektionshaus, Les Nachmann“ mit dem Sitze ju Kirchheim—
getragen: Nr. 91. Die Firma Albert Heydemann in Grosz⸗Krauleiden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Heydemann daselbst. Kaukehmen, 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kellinghusen. Bekanntmachung. 192204 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 49 wofelbst die Firma Heinr. Ewe, Spezial ⸗Holz⸗ bearbeitung · Fabrik, Kellinghusen eingetragen ist, folgendes eingetragen: Die Firma ist . sellinghusen, den 1. März 1905. Adults Auntzericr. Kempen, Rhein. 2205 Bei der bisher unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragenen, nunmehr in das Handelsregister A unfer laufende Nr. 82 übertragenen Firma „A. Görgens“ mit dem Sitze in Oedt ist heute folgendes eingetragen worden: Ber Ehefrau des Mühlenbesitzers Anton Görgens, Il efhe geborene Krings, zu Oedt ist Prokura erteilt. Kempen Rh., den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. [92206 In das Handelsregister A ist bei der Firma „Berg und Hüpchen“ in St. Tönis (Nr. 4 des Registers) am 24. Februar 1905 folgendes ein—
getragen worden: ; ei. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Kempen Rh., den 24 Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Kiel. 92208
Eintragung in das Handelsregister. Am 18. Februar 1905: Fried. Krupp, , , . Essen mit in Kiel. Aktiengesellschaft Germania⸗
Zweigniederlassung Fried. Krupp, werft. Der Kaufmann Karl Menshausen zu Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 21. Februar 1905: Kieler Hartsteinwerk Struve * Co., Kiel. Die Firma lautet jetzt: Kieler Hartsteinwerk Emil Struve. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Emil Struve in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geeellschaft ist aufgelöst. Kiel, den 21. erg 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Fr. SVandelsregister [32210 des 2 . gönigsberg i. Pr.
Am 2. März 19605 ist eingetragen Abteilung A. bei Nr. 718: Der Kaufmann Max Lronsohn ist in die hiesige Firma Reinhold Parbs Nachf. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Die Prokura des Meyer (gen. Max) Aronsohn ist erloschen. bei Nr. 1296: die Firma Blumenthal Co.,
hier ist erloschen. Königsbrück. 92211 A Reg. 84s05. Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handels gesell⸗ schaft unter der Firma: Deutsch-⸗Englisches Syndikat für Schamottegieß verfahren, Dr. Weber u. Komp. in Schweynitz eingetragen und verlautbart worden, daß Gesellschafter sind; . a. der Mitinhaber der Firma Johnsen & Jörgensen Litd. in London, Herr Johan Jörgensen dort, P. der Fabrikbesitzer Herr Dr. phil. Emil Bern hard Weber in Schwepnitz und ͤ c. der Professor Herr Eduard Leonhardi in Loschwitz, daß abgesehen von der dem Prokuristen zustehenden gesetzlichen Vertretungsmacht im übrigen nur die dr Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1995 begonnen hat und daß dem Fabrikdirektor Herrn Otto Emil Lochmann in Schwepnitz Prokura erteilt ist.
Königsbrück, 20. Februar 1905.
Das Königl. Amtsgericht.
Lage, Lippe. ; 92212
In das hiesige Handelsregister Abteilung A itt
unter Nr. S5 die Firma: „Gebr. Wittenborn arm, e, . und als deren uyhaber die Mühkenpächter Friedrich
und Wilbelm Wittenborn in Iggenhausen einge tragen. Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft Geschäftsunternehmen: Betrieb einer Mahl⸗ um Schneidemühle.
Lage, 3. März 1905.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Landsberg, Warihne. 92219
In das Handelsregister, Abteilung A l, ist fel gendes eingetragen:
1) unter Nr. 196 die rn, Hugo Bonus n . a. W., Inhaber Kaufmann Hugo Bonn
aselbst.
2) unter Nr. 1987 die offene Handelsgesellschaf Ft. Petschel u Eo ju Landsberg a. W. und al deren Inkaber der Ingenieur Karl Petschel und de Kaufnsann Alfred Junker daselbst. Die Gesellschaß hat am 1. Dezember 1903 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt
Landsberg a. W., den 2. März 18905.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Kal. Amtsgericht.
Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
Handelsregister.
Laubanmn.
Nr. 202 eingetragenen Firma Wil
Lauban ö ö worden, 26 , ,. in eine offene Handels
worden, und daß gesellschast umgewandel
Geschäft eingetreten ist.
die persönlich haftenden Gesellschaft Lauban, den 21. 6 aher h Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser i Nr. 154 die
feger in Lauenburg i. Pomm. eingetra ; gen. Lauenburg i. Pomm., den 1. März 19605. Königl. Amtsgericht.
Laucenbarg, Pomm. Bekanntmachung.
Nr. 141 eingetragene Firma Wilhelm Eberbeck vorm. N. Fürstenberg in ͤ heute gelöscht . z . k .
Lauenburg i. Vomm., den 1. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
1 ,. 192217 u der unter Nr: 25 des Handelsregist ; ,, 3 n, . von . ö.
uer Inhaber f Hesl gens, de eingetragen der Kaufmann Leer (Ostfriesland), den 3. März 1965. Königliches Amtsgericht. J. Lengenfeld, Vogti. 192218
A Reg. 58/05. Auf Blatt 271 des Handels⸗ registers sind heute die am 15. Februar 1965 Frrichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fuchs * Busch in Lengenfeld und als deren Gesellschafter der Bauunternehmer Christian Emil
uchs und der Baumeister Hans Erich Ferdinand , e e r eingetragen worden.
ner Geschäfszweig: ĩ w
materialienhandlung. . Lengenfeld i. V., den 4. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht. Lichtenstein-Calinberg. (92219 Reg. 106/05. Auf dem die Firma G. A. Bahner in Lichtenste in betreffenden Blatte 235 des biesigen 53 . worden, daß 8 ufmann Maximilian Mü in Li ĩ Prokura erteilt worden ö k Lichtenstein, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshatren, Rhein. 91747
t Sandelsregifter.
1) Betr. Firma „Jacob Gantner Cie.“ mit dem 2 zu Schifferstadt. Dem Philipp Gantner, Kaufmann in Schifferstadt, wurde Prokura erteilt. Dieser sowie der bisherige Prokurist Friedrich Vulpes sind berechtigt, gemtinfam die Ge— ellschast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschasters Adam
Gantner ist erloschen. 2) Betr. Firma „L. Schlindwein, Gewehr
. . 922 In unser Handelsregister A ist bei . .
die Einzelfirma
der Lohgerber Alfred Kü Lauban als personlich ö. ,, 9 r erner ist v kt
daß die Gesellschaft am 1. Januar ier ö hat, und daß -der Kohlenhändler Wilhelm Kraufe in Lauban und der Lohgerber Alfred Kühn in Lauban
92215] andelsregister Abt. A ist heute unt 5 Oskar Schwerdtfeger, .
N. Fürftenberg in Lauenburg i. Po als deren Inhaber der , . gel are d
92216 In unser Handelsregister Abt. A ist die unter
33 , 6
etungsbefugnis des Geschäftsfü
und des stellvertretenden er , , e ,
bestellt Jakob Daniel, Kaufmann in Lambrecht Ludwig hafen a She Tenne Tenn .
t . Kgl. Amtsgericht. üb eck. Sandelsregister. Am 3. März 1905 ist 69 3.
Haude in Lübeck eingetragen: Die
jetzt: Otto Ahrendt, vorm. Iwan
e
Firma laute Saude.
Betriebe des ö 3. d achim Ahrendt hier ausgefschlosfen.
Lübeck. Daz . . 7. Mainꝝ.
In unser ist mit
dem Sitz zu Mainz eine offene
Mainz.
r dn
, Ludwig Schäsen,
Schäfer, Kaufmann in Main;, if
k Großh. Amtsgericht.
Mai nꝝ
ö 92222 In unser Handelsregister wurde heute a,,. Kostheimer Cellulose- und Papierfabrik,
Aktionäre vom 27. Februar 1905 hat beschl e R i n rl ö. ,,, durch ien n. uf den Inhaber lautend j 10990 6 erhöht werden soll. nen ,, Mainz, den 3. März 1905. Großh. Amtsgericht. unge Handel sregister 92223 des Königlichen Amtsgerichts zu weile . Firma M. Steinbach in Melsungen. Eintrag Nr. 18. Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesell⸗ schaft M. Steinbach sind die früheren Gefellschafter . . . . Karl Jakob bach in Melsungen. Diesel ö ĩ Gemeinschaft . e n wn m,, Melsungen, den 4 März 1905. 2. Königliches Amtsgericht. Abt. II. emmingem. Bekanntmachung 192224 Die Firma C. F. Luckner in R J. iit lossfn F ner in Memmingen Memmingen, den 3 März 19605. . Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung 92225 Die Firma Karl Hei in Ich sen ij err ed Heinzel in Ichenhausen ist Memmingen, den 3. März 1905. ö. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 92226 Der Kaufmann Wilhelm Wagenhöuser 9 . er, . . . der Firma Wilhelm ; äuser ein Kunstdünger«, Landesp i⸗ Wein und Zigarrengeschäft. ö Memmingen, den 3. März 19605. Kgl. Amtsgericht.
MHelsungen.
Metn. . 192227 1) In das Gesellschaftsregister Bo. V Nr. 105
schaftfabrik und Holzhandlung“ in Weiden thal. Der Inhaber der Firma Leopold Schlind⸗ wein ist am 20. Januar 1905 gestorben. Das Ge— schäft wird seit diesem Tage unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft von 13 Wil⸗ helmine Schlindwein, eb. Hauer, Witwe, 2) Rudolf Eduard Schlindwein, ech r 3) Georgine Elisa⸗ ietha Carolina Schlindwein, ledig, 4) Christina Lol Maria Schlindwein, minderjährig, alle in Weidenthal wohnhast, weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur Vite Wilhelmine Schlindwein und Rudolf Eduard , n. 13 * 39 . berechtigt Die
kur des Eduard Schlindwein, : ü ü,, gf 6 n m
8) Betr. Firma „Jacob Lazar“ in Ludwigs hafen a. Rh. Der bisherige Inhaber obiger 5. . Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., zt seinen Namen in Jacob Imbermann geändert. 9 und Jonas Imbermann, Kaufmann in Ludwigè—
zafen a. Rhe führen das Geschäft in offener Handels⸗ C elschaft seit 28. Februar 1905 mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. weiter. Die Firma wird aäkgrändert in. „Gebrüder Imbermann“. Ge— schaftszweig: Ausstattungsgeschast.
Ludwigshafen a. Rh., den 28. Februar 1905.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 91746 Handelsregister.
D Betr. Firma: „Huth d Cie.“ in Ludwigs wie a. Rh. Offene Handelegesellschaft. Ber Fesellschafter Konrad Huth hat seinen Wohnsitz nach
3 .
Betr. Firma: „Johannes Schaeffer II.“ in Grüustadt. Die Firma wurde auf Antrag gelöscht e 65 Kleingewerbe.
ingetragen wurde die Firma „Max Herz“ . dem Size zu Speyer. Inhaber: .
aufmann in Speyer. Geschäftszweig: Weißwaren⸗
wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Matz E Asmus in Metz beute eingetragen: Kent me r ist aufgelöst. Der Spediteur Otto Asmus in Sablon führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 2) In das Firmenregister Band III Nr. 3578 wurde die Firma Matz Asmus in Sablon und als deren Inhaber der Spediteur Otto Asmus in Sablon heuse eingetragen. ⸗ Metz, den 28. Februar 1965. . Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Fhür. 92228 Im HVandeltregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 371 eingetragenen offen en Handelsgesellschaft in Firma Kroll Æ Kleinschmidt eingetragen, daß die Gesellschaft durch den Tod des Mitinhabers Karl Richard Kleinschmidt aufgelöst ist., der frühere Mitgesellschafter, Kaufmann Ludwig Christian Karl Egeler hier das Geschäft übernommen hat und es unter unveränderter Firma fortführt sowie daß dem Raufmann Alfons Pfützenreuler hier von dem jetzigen Firmeninhaber Prokura erteilt ist. Mühlhausen i. Th., den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen, Eis. Handlsregister
des Kaiserlichen Amtsgerichts
zu Mülhausen i. E. In Band V Nr. 177 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der offenen Handelegesellschaft J. Æ V. Tenthoren in Thann eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Holzer in Thann ist Prokura erteilt. Mülhausen, 3. März 1905. Kaiserl. Amtsgericht.
Handelsregifter. 91353 . J. Neu eingetragene Firmen.
I Münchener Hausvoersorgung, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz; München.
Errichtet durch Vertrag vom 25. Februar 1905 —
92229)
München.
au stattungogeschãst. H Betr.: „Bauverein Lambrecht, Gesell schaft
Urkunde des K. Notariats München XII R. Nr. 06 —,
in Lambrecht. Die
l Geschãftsfü Sauerbrunn ist beendet. Zum He r eee ,
92220 Firma Iwan
Jetziger Inhaber: Otto Eark Joach Kaufmann in Lüheck. Der , ö. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten em Erwerbe des Geschäfts durch Otto Carl
Handelsregister wurde heute ei . e heute eingetragen: ) Geschwister Rudolph. Unter ö er. er n aft errichtet worden, welche am 1. irn . hat. Gesellschafter sind: 1) Klara Wil. elmine Rudolph und 3) Christine Rudolph, beide Inhaberinnen eines Damenkonfektionsgeschäfts in
2) Rheinisches Kaufhaus W. Schumann G Co. Die Liquidation ist beendet; die 2 ist
Die Prokura des Hans
Aktiengesellschaft. Dle Generalversammlung der
n
sammenhängender Geschäfte,
Vermittelung bez Än insbesondere auch di
zu übernehmen.
Stammkapital: 20 00 160 Sa schafter Josef Sinner, Maurermei legt in Anrechnung 10 900 M in die Gesellschaft ein: 1)
t einlagen: Gesell
Verzeichnisses, zum Gesamtübernahmepreis 2500 gg irh ö Joseph Sinner, Maurermeister, beide in Jeder der beiden zur Vertretung der Gefelischaft berechtigt. Trautmann C Mayer. Offene Handelsgesellschaft; Beginn Patenttechnisches Bureau, schafter Rentner Karl Mayer, beide in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Auerbacher E Scharf. Sitz: München. 6 Firma: Eras Auerbacher. Internationale Stromspar. Glühlampen Gesellschaft Dannhof 4 rr g hl . München. Katharina Klein als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber:; Kaufmann John Köhler in amburg. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. rokura des Louis Friedlaender gelöscht. 3) Ehrist. Schneidt. Sitz München. Christian ehh, ö . als Inhaber gelöscht. nhaber: 16wi iederi . en , aufmannswitwe Friederike München, 1. März 19605. Kgl. Amtsgericht München J.
München. Bekanntmachung. 92231 Betreff: Register führung. — Anläßlich der Berichtigung und Vervollständigung der Handelsregister wurde gem. 5 1411 G. F. G. die Einleitung des Zwangslöschungsverfahrens bezüglich nachstehender, nach den gepflogenen Erhebungen erloschener Firmen beschlossen; I) Gufstav Scharlach. Sitz: München. In—= haber; Gustav Scharlach, Kaufmann in Mänchen, uind 1 ĩ eorg alter. Sitz: München. In⸗ haber: Georg Walter, Käfehändler in Hiunche! eth ih ; ) Franziska Leiser. Sitz: Pasing, AG. München II. Inhaber: Franzlska fe,. Kauf⸗ mannsehefrau, früher in Pasing. Zigarrengeschäft. art! Math. Pauli. Sitz München. Inhaher; Mathias Pauli, Kaufmann in München, gestorben. ö Schmid Co. Sitz: München. JIn⸗ haber Hans Schmid, Kaufmann, früher ifi e enry Coofe⸗Huline. Sitz; München. Inhaber: Henry Cooke, genannt Huline, . in München. Varietétheaterunternehmen. 32 Heitinger. 6 München. Inl ; Hermann Heitinger, Kaufmann, früher i 3 a . . an. aul Scholl. Sitz: München. Inhaber: Paul Scholl, Pferdehändler in München. 33 u. Pferdekommissionsgeschaft mit Pensionsstall. 9) Franz Raver Billinger. Sitz: Munchen. Ihhaker: Marie Billinger, Kaufmannswitwe in München, gestorben. Abzahlungsgeschäft. 10) Bernhard Silbiger. Sitz: Müuchen. Inhaber: Bernhard Silbiger, Kaufmann, früher in München. Versandbuchandlung. 34 Max Ziegler Cie. Sitz: München. Inhaber: Albert Dünnewald, Kaufmann, früber in München. Verttieb patentierter Massenartitel. . Die Inhaber diese Firmen bezw. deren Rechts- gachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis zum 5. Juni 190 laufende Frist zur Geltend⸗ machung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Wider— pruch nicht erhoben ist, die bejeichneten Firmen von Amts wegen gelöscht. München, den 5. März 1905. Kgl. Amtsgericht München J. Der K. Amtsrichter: Piekmaier. Veuenbüręg. 92233) K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Unter Heutigem wurde im Handelsregister . gelöscht: im Gesellschaftsfirmenregister die Firma Theodor Weiß, Spezerei, u. Eisenwaren, offene Handelsgesellschaft in Neuenbürg, infolge Uebergangs in eine Einzelfirma (s. hiernach), 6b. neu eingetragen: im Einzelfirmenregister die Firma Theodor Weiß, Spezerei⸗ u. Eisen⸗ waren in Neuenbürg, Inhaber: Martin Lutz Kaufmann daselbst. . Den 2. März 1905. 1 Oberamtsrichter Doderer. eustadt, Meciin--—— 92234 In das Handelsregister ist heute die —̃ folgender Firmen eingetragen worden: Johann Leverenz in Dütschow, Johan Walter in Fahrbinde,
München
eingetragen am 28. Februar 1905. — Den Gegen⸗
and des Unternehmens bildet die Uebernahme nd ) ., und Instandhaltung bebauter 3 . ebauter fremder Grundstücke und aller damit zu⸗
ĩ An⸗ und Verkaufs von Grund . und Vermittlung von Pypothekgeschäften. d 6. Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige und . iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen
nternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung
e ter in München, auf seine . zu as von i
bisher betriebene Maurermeistergeschaft im . *. 2000 S, 2) Mobilien im Gesamtwerte von O0 S½ nach näherer Maßgabe des dem Gesellschafts⸗ bertrag als wesentlicher Bestandtell beigegebenen von ranz Gregg, Kaufmann,
Geschäfisführer (Gesellschafter) ist
Sitz München. 1. Januar 1905. Karleplaz isi . Gee liches Amtsgericht. Franz Trautmann und Ingenieur
Joachim Schmidt in Bren; H. Schröder in Stolpe, 3 Seinrich Völsch in Herzfeld, e C.. Eggert in Reuftadt, Wilhelm Meyer in Neu ⸗Lüblow. Neustadt (Meckl.), den 4. März 195.
; Großherzogliches Amtsgericht. vięolai. læz35 28 * Sn g n. Felder“, Nicolai, ist am . kö 905 in unserem Handelsregister gelöscht Amtsgericht Nicolai.
Oberhausen, Rheins. 92236 Bekanntmachung. ***
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Stuhl⸗ Herd⸗ und Ofen⸗Industrie „Phönix Gesellschaft mit . Oberhausen heute
Februar 1905.
e. ; 92237 In unser Handelsregister Abteilung A if ,,,,
. . Juliusburg“ ein⸗ getragen: Die Firma ist . , Amtsgericht Oels, den J. März 1905. Oglsnita, Vogt. 922381 ; Auf 324 Abt. I des biesigen Handelsregisters ist 2 — Sirma , ,, c Röhlig, Erste
r Spitzenfabrik i gelös ö pitzeufabrik in Oelsnitz gelöscht Oelsnitz, am 3. März 19505.
Königliches Amtsgericht. 1 Bekanntmachung. 92239 J nser Handelsregist — 366 ö Dandelsregister unter A 356 wurde
zer Inhaber der Firma Gg. Wittich zu Neu— Isenburg hat seit I. Oktober 1903 . kart (i⸗ geschäft an den Fabrikanten Louis Albert Wittich von da übertragen, welcher dasselbe unter der Firma Gg. Wittich als Einzelkaufmann fortführt. Offenbach a. M., 2. März 1905. r. Großherzogliches Amtsgericht. enbach, Main. Bekanntmachung 92240 In unser Handelsregiste A2 urde e . 8 gister zu A290 wurde ein⸗ ie Seibold'sche Buchdruckerei S. Doha ö. 2 . * n u Offenbach a. M. ist seit 1. d. Mts. . . Buchdrucker besitzer Albert Broschek zu Offenbach a. M. derkãullich übergegangen, welcher solche unter der Firma „Seibold'sche Buchdruckerei Albert Broschet fortführt. — Die dem Geschäftsführer Paul Reuter dahier erteilte Prokura bleibt beftehen. Offenbach a. M., 4 März 1903. . Großherzogliches Amtsgericht. esloe. Bekanntmachung. 92241 . bie ge n, Abt. El 1 . amburger Engros Lager, Lambrecht) eingetragen: 3 k Die Firma ist erloschen. Oldesloe, März 1905. 4 Königliches Amtsgericht. pladen. Bekanntmachung. 92242 Ins Handelsregister Abt. Nr. 176 ist . . Firma Westdeutsches Melassefutterwerk Arnold Föveler in Immigrath und als Alleininhaber Arnold Höveler, Kaufmann in Immigrath, einge— tragen worden. Opladen, den 4. März 18905. . Königl. Amtsgericht. Ssnabriü6 ek. Betanntmachung. 92245 . In das hiesige Handels register B Nr. 4 i . ju der Firma: F. H. Hammersen, Aktiengesell⸗ schaft; Osnabrück eingetragen,! Dem Simon Weißfloch in Osnabrück ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit dem Taper Philipp oder zusammen mit dem Ernst Reinhardt, beiden in Osnabrück, die Firma vertritt. Osnabrück, den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. III. ö, m, . (92244 Die Firma J. Hausmann Wittwe in W = ü. . , ist erloschen; ir. intrag in das Handelsregister ist erfolgt. Pfeddersheim, 2. März 1905. r Gr. Amtsgericht. Plauen, Vogt. . 92245 A Reg. 492105. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Zaumseil E Co. in Plauen betreffenden Blatt 1874: Die Gesellschaft feen ger gf. dit irg ist y auf dem die Firma W. Schnorr in Pöhl betreffenden Blatt 1: Die Gesellschaft ist r rf Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist ist ausgeschieden; der Kaufmann Julius Arthur Schnorr in Pöht führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Plauen, am 4. Mãrz 1905. Das Königliche Amtsgericht. Luer surt. 92246 Durch Beschluß der Generalversammlung 24. 24. Januar 1905 ist die Akttiengesellschaft Aktien brauerei Querfurt aufgelöst. Dies ist heute in a, r ,, . in unter Nr. 3 ver- zeichneten genannten iengesellschaft eingetragen. Ouerfurt, den 1. März 1905. .
Wilhelm Wiegel in Spornitz,
Königliches Amtsgericht.