1905 / 57 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Rathenow. ; 92248 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 270 i die Firma Neustädtische Apotheke C. Diederichs in Rathenow und als deren Inhaber der Apotheken- besitzer Carl Diederichs in Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 92247] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 138 irma „Emil Berstorff“ Berlin mit Zweignieder affung in Ratibor am 27. Februar 1905 ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura 1) des Petrus Josefus Somers, 2) des Emil Hentschel, 3) des Rudolf Harnisch ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Harnisch in Berlin ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Schles. 92249] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A bei Nr. 88, be—= treffend die Firma Robert Klatt zu Reichenbach. sind das Erlöschen der Prokura des Georg Klatt und die Umwandlung der Firma in eine am J. Januar 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft und deren perfoͤnlich haftende Gesellschafter: Maurer. und Zimmermeister Robert Klatt und Architekt und Maurermeister Georg Klatt, beide zu Reichenbach, am 3. März 1905 eingetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach u. Eu.

Reutlingen. 92250 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma G. Hohloch, mit dem Sitz in Reutlingen, und als Inhaber Julius Hohloch, Kaufmann daselbst, eingetragen. Reutlingen, den 3. März 1905. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Rostock, MeckIb. 92253 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der

Firma Paul Kerfack in Rostock als Inhaber ein⸗

getragen: Helene Kerfack, geb. Küchenmeister.“

Roftock, den 3. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckl. . 192251]

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mecklenburgifche Tepositenkasse der Bank für Handel und Industrie, pre nie nnn, in Rostock, Hauptniederlassung in Darmftadt, heute eingetragen: „Geh, Justizrat Dr. Jacob Rießer zu Berlin ist am 31. Dejember 1904 aus dem Vorstand ausgeschleden, und die Herren Georg von Simson und Paul Bernhard in Berlin sind zu stell⸗ vertretenden Direktoren ernannt.“

Rofstock, den 3. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklib. 92252

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Frankenthal & Eo. hierselbst heute eingetragen: „Die Firma ist gelöscht.“

Roftock, den 3. März 1905. ö Großherzogliches Amtsgericht. Rottweil. S. Amtsgericht Rottweil. 32254 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Johann Georg Mehne in

Schwenningen eingetragen: .

Dem Franz Pabst, Kaufmann in Schwenningen, ist Prokura erteilt.

Ben 2. März 1905.

Kopf, Oberamtsrichter. Siegen. 92257

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 105 die Aktiengesellschaft Hessische Hartsteinwerke, welche ihren Sitz von Marburg nach Eiserfeld verlegt hat, eingetragen worden. Alleiniges Vorstandsmiiglied ist der Direktor Hermann Wille zu Eiserfeld. Zum Prokuristen ist der Buch⸗ halter Karl Steinseifer in Eiserfeld bestellt worden und zwar mit der Maßgabe, daß derselbe bei Ver⸗ hinderung des Vorstandes befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Siegen, den 25. Februgr 1905.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsen. 92258

Ins hiesige Handelsregister A]! wurde eingetragen:

I unter D. 3. 70 zur Firma 0 Bossaller, Sinsheim: Die Firma ist erloschen.

2) unter O.-3. 57 zur Firma Louis Weil, Steinsfurth: Die Prokura des Louis Weil und die Firma sind erloschen.

3) unter O.. 3. 32 zur . Wilhelm Daiber, Kirchardt: Tie Niederlassung und der Wohnort der Firmeninhaberin sind nach Krautheim verlegt.

4 D. 3. 128: Firma Karl Ernst, Sinsheim. Inhaber: Karl Heinrich Ernst, Kaufmann in Sinsheim.

O. 3. 129: Firma Louis Gmelin, Sinsheim. Inbaber: Ludwig Christian Gmelin, Sattler und Möbelhändler in Sinsheim. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Möbelhandlung.

Sinsheim, 3. März 1905.

Großh. Bad. Amtsgericht. Sinzig. Betanntmachung. 92259

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute eingetragen die Firma Jacob Ficks Æ Sohn und als Inhaber derselben der Schreinermeister Jakob Ficks und der Schreiner Gustav Ficks, beide in Oberwinter. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dejember 1904.

Sinzig, den 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Sohranu O. -S. . 92260

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 26 eingetragene Firma: Josef Igler in Sohrau gelöscht worden.

Sohrau O. S., den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 92261] Eintragungen in das Handelsregister:

Abt. A Nr. 4652 Firma: Gebr. Frommann, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Kaufleute Karl Wilhelm Gries und Peter Albert Gries zu Solingen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1905 .

Nr. si Firma: Gebr. Gries, Solingen. Der Kaufmann Ewald Frommann zu Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Solingen, den 25. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. 8. Solingen. 92262] Eintragungen in das Handelsregister:

Abt. A Nr. 813. Firma Reform -Haus Carl

mann Karl ö. Heynen zu Barmen. Das Handelt⸗ geschäft ist übergegangen auf den en Max Rüßmann zu Solingen, welcher dass unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. 1

Rr. S4. Firma Köller Eie., Solingen. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Fritz Köller früher zu Solingen, jetzs zu Cöln wohnhaft, ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in F. Köller Cie. geändert. ; Solingen, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 8.

Stargard, Pomm. 2 Unter Nr. 24 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma: „Robert George zu Star- gard i Pom“ und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Hugo George daselbst eingetragen worden. Stargard i. Pomm, 2. März 18905. Kgl. Amtsgericht. 5.

Striegau. 92264 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 201 die offene Handelsgesellschaft Kluge * Runge mit dem Sitze in Striegau eingetragen worden. n, . sind die Architekten Hermann Kluge und Paul Runge in Striegau. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1994 begonnen, zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Striegau, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. [92265 Bei der Firma R. Paepke Æ Co. (Handels- register A Nr. 22) ist eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Grell ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell. schafter ermächtigt. Die Prokura des Carl Grell ist erloschen.

Swinemünde, den 26. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

91376 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bes der Firma J. J. Scheubly Varain, Trier unter Nr. 2 eingetragen;

Der bisherige Gesellschafter Lederf abrikant Johann Baptist Scheubly ist alleiniger Inhaber der Firma— Die Gesessschaft ist durch den Tod des Johann Jakob Scheubly aufgelöst.

Trier, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uelzen, Exz. Hann. 92271] In das Handelsregister, Abteilung A, ift bei der Firma: „Berliner Warenhaus Leo Deutsch in Üelzen“ (Nr. 30 des Registers) eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Leo Deutsch in Uelzen ist das Geschäft , Erbgangs an die Witwe Emma Deutsch, geborene Salomon, in Uelzen übergegangen. Uelzen, 5. März 1905. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 92273! In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei Niederrheinische Seifen⸗ Æ Parfümerie ⸗Werke mit beschränkter Haftung zu Oppum eingetragen: Kaufmann Karl Brunn zu Crefeld ist als Geschäͤfts⸗ führer ausgeschieden. ; Uerdingen, den 3. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. 92274] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 88 bei der Firma Gebr. Hardenberg, Velbert, folgendes eingetragen: ; ; ie offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Karl Hardenberg aufgelöst.

Der Schloßfabrikant Friedrich Bardenberg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Velbert, den 25. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 92275 Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 69 die Firma Georg Mehner mit dem Sitz in Ronnenberg und als deren Inhaber Kaufmann Georg Meyer daselbst eingetragen worden.

Wennigsen, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. JI. Wittenberg, Ez. Halle. 92277

Die in unserem Handelsregister A Nr. 259 ein⸗ getragene Firma „Reinhold Kalinke“ in Witten 14g ist erloschen.

ittenberg, den 2. März 1905. Königl. Amtsgericht. Wittenberge, Rr. Potsdam. 92278

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 18 Rudolf Voß eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wittenberge, den 1. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung 91121] von Einträgen aus dem Handelsregister:

I. „Viermund Rückeshäuser II., Gabs heim.“ ;

Die Firma ist erloschen.

II. „Gebr. Löwenstein, Vendersheim.“

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt worden. An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Leopold Löwenstein II. sind seit 28. März 1904 dessen Erben, nämlich: a. Johannette geb. Haas, Witwe des vorgenannten Leopold Löwenstein 1II. in Großgerau, b. Henriette geb. Lwenstein, Ehefrau des Jakob Gottschall, Handelsmann in Groß seennn c. Emma geb. Löwenstein, Ehefrau von Maver Levi III., Kaufmann zu Groß-Bieberau, d. Adolf Löwenstein, Kaufmann in Cöln, e. Bernhard LSwen⸗ stein, Kaufmann in Frankfurt a. M., in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der letzteren ist nur der Gesellschafter Nathan Löwenstein, Handels- mann in Mainz, berechtigt.

III. „Jakob Eppelsheimer, Undenheim.“

Die dem Philipp Trautmann, Kaufmann Undenheim, erteilte Prokura ist erloschen.

Wörrstadt, 28 Februar 1905.

Gr. Amtsgericht. Wollstein, Ez. Fosen. 92279

Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Königl. privil. Apotheke und Drogen handlung Leon von Suminski, Rakwitz Pr. Posen RKröl. uprzy v. apteka i drogerya Leon Suminski, RKakoniewice“ die zusätzliche Bezeichnung der Firma in polnischer Sprache gelsöscht worden.

Wollstein, den 28. Februar 1895.

Trier.

in

VWror Ke. 92280] Unter Nr. 54 des Handelsregisters A ist die Firma 8 Tie ewski in Wronke ung als deren * ber der Kaufmann Jozef Glalczewgkt in Wronke eute eingetragen worden. Wronke, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 919001 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: H Bei „Molkereigenossenschaft Pflugdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Pflugdorf: In der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1905 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder neu gewählt: 1) Georg Schaber, Gütler, als Vereinsvorsteher, 3 Sebaftian Steer, Söldner, als Stellvertreter des ereinsvorstehers, 3) Johann Zeh, Söldner, sämtlich in Pflugdorf. 2 Eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassen · Verein Frauenstetten mit Hinter · ried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Frauenstetten hat. . Das Statut wurde am 5. Juni 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem. Geschäfts. und. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be—⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds⸗ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln, ferner der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate aus. gehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Arnold, Andreas, Oekonom und Bürgermeister in Frauen⸗ stetten, Vereingvorsteher, 2) Leix, Stefan, Oekonom in Hinterried, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bay, Anton, Oekonom und Schuhmacher in Hinterried, ) Ayrle, Josef. Oekonom in Frauen stetten, 5) Hintermair, Engelbert, Oekonom in Frauenstetten. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

3) Bei „Langenreichener Spar und Dar⸗ leheuskassen · Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1905 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Link und Johann Kratzer der Söldner und Bürgermeister Georg Bader in Langenreichen, dieser zugleich als Vereinsvorsteher, und der Söldner Leon⸗ ö, . in Langenreichen in den Vorstand ge— wählt.

Augsburg, den 2. März 1905.

Rergheim, Ert. 92327

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 ju der „Gewerkschafts⸗Consumverein Eintracht“ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bedburg eingetragen worden

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder:

einrich Schmitz, Adam Kemmerling und. Reiner . sind: I) Mathias Bodden, Weber ju Kirdorf. 2) Peter Schervenstein, Weber zu Bedburg, 3) Christian Heyartz, Weber zu Oberembt, in den Vorstand gewählt. ;

Bergheim, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

NRerlin. = 92328

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 318 (Deutschland, Allgemeine Dach⸗ Haus⸗ Hofschäden. Versicherung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Piehler ist Otto Friesicke zu Charlottenburg in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin. den 23. Februar 1905. Königliches Amtegericht J. Abteilung 88. Rerlin. ; 92329

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Studentenheims, Konsum. und Wohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg, vom 19. Januar 1905 dient fortan als Publikationsorgan der Genossen⸗ schaft die Vossische Zeitung!. Berlin, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88.

Calw. K. Württ. Amtsgericht Calw. 92332 Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 32 wurde heute beim Darlehenskassenverein Alzen⸗ berg = Speßhardt, e. G. m. u. S., eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ scheidenden bisherigen Vorstandsmitglieds Friedrich Lörcher in den Vorstand gewählt Peter Kübler, Bauer in Alienberg. Den 4. Mär 1905. Bühler, stu. Amterichter. Crone, Rrahe. Bekanntmachung. [923331 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Deutsche Brennereigenossenschaft E. G. m., u. H: in weng, eingetragen worden, daß die Ansiedler Karl Michalski und Julius Steffen, beide zu Bach⸗ witz, an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Müller und Schlegel in den Vorstand gewählt worden sind, und zwar Steffen als Vorsitzender. Crone a. Br., den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Danni. Bekanntmachung. 92334 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 61 betr. den Gr. Golmkauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, ein . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr; Golmkau heute eingetragen: Ansiedler Johannes Ewinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Ansiedler Hermann Berking zu Gr. Golmkau in den Vorstand gewäblt. Danzig, den 27. Februar 1995.

Eekernftörde. Bekanntmachung. [2338 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, betr. die Meierei Waabs, eingetr. Gen. m. unb. Haftpflicht in Klein⸗Waagbs, eingetragen: Der Hufenpächter Heinrich Fröhlich in Klein⸗Waabs ist an Stelle des ausgeschiedenen Viertel hufenpächters Heinrich Maak in den Vorstand gewählt worden. Eckernförde, den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. Es chershaus em. 91084] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute k. Spalte 1. Nr. 17. Spalte 2. (Firma:) Eierverwertungs⸗ Ge⸗ . ner er Genossenschaft mit eschränkter ip ö. Spalte 3. (Sitz der Genossenschaft:) Dohnsen. Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Verwertung der von den Ge⸗ nossen gelieferten Eier. Das Statut ist vom 16. Dezember 1904 datiert. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außer⸗ gerichtlich durch den Vorstand vertreten. Der Vor stand besteht aus drei Mitgliedern. Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Drstten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Ramentunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. ; ); Die Höhe der Geschäftsanteile ist auf fünf Mark festgefetzt. Die Haftfumme für jeden erworbenen gi haf ranken beträgt zehn Mark. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei orstands⸗ mitgliedern, zu erlassen. Sie erfolgen in der. Braun⸗ schweigischen landwirtschaftlichen Zeitung.“ Zeitige Mitglieder des Vorstands sind: 1 , Hermann Lockstedt in Dohnsen, Vor⸗ tzender, 2) Landwirt Heinrich Ricke in Dohnsen, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 6 August Heinemeyer in Dohnsen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Eschershausen, den 24. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht.

Eschwege. x 90600 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 der NiederhoneOberhoner Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Niederhone eingetragen worden. ;

egenstand des Unternehmens ist;: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchftihrung aller jur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteil ha e Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger . der Wirtschaftserzeugnisse.

Ber Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. Georg Sälzer, ,. Nieder hone,

b. Stto Mengel, Landwirt, Niederhone.⸗

C. Johannes Rübesam, Bürgermeister, Niederhone,

d. Simon Groß, Landwirt, Oberhone,

. August Gerth, Landwirt, Jestãdt.

Statut vom 27. Rovember 1904. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger und dem Eschweger Tageblatt und Kreisblatt,

Sie werden, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, durch wenigstens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vereinghorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen durch den Vereine vorsteher unterzeichnet.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift des Zeich- nenden hinzugefügt wird. 3

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eschwege, den 6 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Flensburg. 92339

Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 1. März 1965 bei der Spar und Darlehns kasse e G mu S. Holebüll: . .

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der Küster C. N. Flindt, Holebüll; neu bestellt ist als Vor , der Hofbesitzer Asmus Asmussen in

olebũüll.

Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, in Flensburg. Frankfurt, Oder. 92340]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister und Tapezierermeister in Frankfurt a O., ein

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschafts vermögens ist die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Frankfurt a. O., 25. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frank turt, Oder. 92341

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kunersdorf (West⸗Sternberg) eingetragen: Be⸗ kanntmachungen erfolgen gemäß Hecht der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1905 nicht mehr in der Frankfurter Oderzestung, sondern in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts eitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg.

Frankfurt a. O., 25. Februar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Geldern. 92342

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Straelen e. G. m. u. H. zu Straelen am Niederrhein eingetragen, daß an Stelle des als Vorsteher ausscheidenden Nikolaus Trienes der Land⸗ wirt Heinrich Teeuwen und an Stelle des aus. 6 Wilhelm Meisters, der Landwirt Nikolaus

rienes in den Vorstand gewählt ist.

Geldern, den 28. bend 1905.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

August Heynen, Solingen. Inhaber ist der Kauf⸗

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 10.

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger

Berlin, Dienstag, den 7. März

M 57.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts

reichen, Patente, Gebrauch muster,

; J „Vereins. Genosse g. onkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkfmachungen der Gifenbahnen enthalten ,

1905.

Zeichen. Muster und Börsenregistern, der Ucheberrechtgeintra iber Waren. M stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. Sfb)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Sliaatsanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

,, . in was Genofsenschaf (92345 utragung in da enossenschaftsregister. 10058. März 2. 8 Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Franz Friedrich Wilhelm Nerreter, Maurer⸗ meister, zu Hamburg, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes G. H. C. Bornberg bestellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Karlsruhe, Kaden. 92348 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 18-3. 16 um Landwirtschaftlichen Consum - u. Abfatz verein Stafforth, e. G. m. u. H. in Stafforth eingetragen:

Nr. 2: Karl Nueßle, Bierbrauer, Stafforth, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1905 wurde der seit⸗ herige Rechner Leopold Ernst daselbst zum Direktor, der seitherige Direktor Peter Gamer ebenda zum Rechner und Friedrich Hauth, Stafforth, als Stell vertreter des Direktors neu in den Vorstand gewählt.

Karlsruhe, 3. März 1905.

Gr. Amtsgericht. III.

Langensalza. 92350

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Oppers-⸗ häuser Darlehus kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oppershausen folgendes eingetragen worden: an Stelle des Christoph Schulz t Louis Röth in Oppershausen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Langensalza, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. . 90611 Unter Nr. 41 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist folgendes eingetragen:

Der Piesbach⸗Bettstadter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Piesbach, Statut vom 12. Februar 1965, bezweckt die Ver besserung der Verhältnisse seiner Mitglieder, nament-

lich Beschaffung von Darlehn und Verzinsung von

Anleihen. Bekanntmachungen erfolgen vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und noch einem Vorstandsmitglied, gezeichnet im ‚Trierschen Bauer“ zu Trier. Vereins vorsteher ist Gastwirt Johann Reuter in Piesbach, Stellvertreter Peter Klein, vensionierter Bergmann in Bettstadt, Beisitzer Berg⸗ mann Jacob Reuter in Piesbach.

Einsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Beifügung der Unterschriften des Vereine vorstehers oder seines Stell⸗ dertreters und noch eines Vorstandsmitgliedes zur Firma.

Lebach, den 18. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Hann. 92352

In das hiesige Genossenschaftsregister ist, am 2. März 1865 zu der Firma Molkerei Gr. Flöthe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Gr.Flöthe heute eingetragen: In der Generalbersammlung vom 18 Februar 1905 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Hermann Genth Wilhelm Bues in Gr.⸗Flöthe in den Vorstand gewählt.

Liebenburg, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nas deburs. 92354

8 Gen. R. 445. Die durch Statut vom I0. 22. Februar 1905 unter der Firma „Milch⸗ verwertungs⸗ Genossenschaft Buckau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht,“ mit dem errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Ge⸗ winnung und Verwertung von Milch und Milch⸗ produkten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 200 „,. die höchste Zahl der Geschäftsanteile 19. Das Geschäftéjahr lauft vom * Dezember bis 39. November. ie Mitglieder des Vorstandes sind Hermann Stutterheim, Ferdinand Riankemann und Hermann Fischer, sämtlich zu Magdeburg. Buckau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Hei Vorstands mitgliedern, im Centralanzeiger zu Magdeburg. Willenserklärungen des Hedi erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der dite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

a, , den 1. März 1905.

önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. Genofseuschaftsregisfter. 91426) Beamten Spar⸗ Æ Kredit Genofssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Sitz München. Auflösung der Ge= nossenschast durch Generalversammlungsbe . vom 27. Februar 1905. Liquidatoren Heinrich Ketterer, Lehrer a. D., und August Fackler, Buchhalter, beide in Mänchen. .

München, 1. März 1905.

Kgl. Amtsgericht München J.

die Königliche . e,, nn, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Sitze in Magdeburg⸗Buckau Irsch

Neunburg, Domau. Bekanntmachung. 91854 Genossenschaftsregifter betr.

Im vorm, Genossenschaftsregister des K. Land⸗ gerichts Neuburg a. D. Bd. 1 wurde zu Ziff. 12: Auchsesheim Nordheimer Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. 1. 5. in Nordheim eingetragen: . den verstorbenen Mathias Feistle wurde Pfarrer

lois Wagner von Auchses beim als Vereinsvorsteher und für den ausgeschiedenen Kaspar Mack der Schmied= Bernhard Mavper von dort als Vorstandsmitglied neugewählt.

Neuburg a. D., den 25. Februar 1995.

K. Amtsgericht.

Keuss. 923561 Genossenschaftsregister zu Neuß.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juli 1904 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder des Uedes heimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uedesheim, Johann Edelhausen und Jacob Burghartz, zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher Heinrich Bröchler, Ackerer zu Uedesheim, und als Beisitzer Johann Kemper, Ackerer zu Uedesheim, gewählt.

Neuß, den 8. Februar 1965.

Königl. Amtsgericht. 3.

Oebisselde. 92357 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 ¶((Molkerei⸗Genossenschaft Kaltendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Der Landwirt Friedrich Thiele in Grafhorst ist an Stelle des Domänen⸗ pächters Friedrich Ungnade in Oebisfelde in den Vorstand gewählt. Oebisfelde, den 1. März 1905. Königl. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 92358

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Osteroder ländlichen Darlehnskassenverein, ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß August Rostek und Alexander Kordanski aus dem Vorstande ausgeschieden . Neu in den Vorstand sind gewählt Besitzer

riedrich Meyke aus Hirschberg und Besitzer August Torunski aus Arnau. Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Januschkowski aus Barwiese ist zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Osterode, Ostpr., den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Rantrpyau. 92359

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend die Genossenschaftsmeierei und Müllerei in Sparrieshoop, e. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Albrecht ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seiner Stelle der Landmann Hinrich Mohr III in Sparrieshoop gewählt.“

Rantzau b. Barmstedt i. S., den 2. März 1905.

Königliches Amtsaericht. Rottenburg, Neckar. K. Amtsgericht Rottenburg.

Im Register für eingetragene Genossenschaften Band II Bl. S8 wurde am 4. März 1905 bei dem Darlehens kassen verein Talheim, e. G. m. u. S., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1905 wurden als Vorstandsmitglieder auf 4 Jahre, bis 1. Januar 1909, wiedergewählt:

1 Schultheiß Hahn in Talheim als Vorsteher,

2 Matthias Wagner, Gemeinderat daselbst, und neugewählt als stv. Vorsteher: Gemeinderat Heinrich Schilling dort.“

92360

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

. beträgt E M 86 8 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

Einzelne Nummern kosten 20 *

mit unbeschränkter Haftpflicht Baschkerwitz“ ist heute eingetragen worden, daß 5 36 Abs. 2 des

landwirtschaftlichen Genossenschafts;eitung erfolgen.

Amtsgericht Trebnitz, den 2. März 1905. Vandsburz.

In das Genossenschaftsregister Brennerei e. G. m. u. SH. Gen⸗Reg. Nr. 2 ist in Spalte 4 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

91438

dahin geändert, daß die Sitzungen des Vorstands und des Aufsichtsratz

Schultz⸗Gora scheidet als Vorstandsmitglied aus; an seine Stelle tritt Besitzer August Seehawer in Pempersin: Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Februar 1805; eingetragen am 27. Februar 1965. Vandsburg, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Wadern, Ex. Trier.

Er. J ; 92367] Im Genossenschaftsregister

ist bei dem Biel⸗

E. G. m. u. H. Stelle von Johann Thome ist Peter Jäckel aus Biel in den Vorfland gewählt. Wadern, den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. Waldshut. Genossenschaftsregister. 92368] In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu

Verkaufsverein Horheim e. G. dorheim eingetragen: Das Vorstandsmitglied Adolf Wißmann in Hor—⸗

m. b. H. in

Horheim, gewählt. Waldshut, den 28. Februar 1905. Gr. Amtsgericht. III.

Wehlaun.

Nr. 4 eingetragenen Plibischter Darlehns kassen⸗ verein in Weidlacken E. G. m. u. H. am 25. Februar 1905 eingetragen:

an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Adolf Gudde zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Wehlau, den 35. Februar 1965. Königl. Amtsgericht. Weinsberg. 92370 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Wüstenrot e. G. m. u. H.

neralversammlung vom 30. Mai 18397 an Stelle des Albert Rettich, Kaufmanns in Wüstenrot, der Schmied Gottlieb Schick daselbst zum Vorstanzsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers „gewählt worden“ ist.

Weinsberg, den 25. Februar 1905.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Schwarz.

Wünschelburg. 92371

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute ein⸗ getragen: Landwirtschaftliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft Heuscheuer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Wünschelburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwütschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Vaftsumme beträgt 200 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Mit⸗

Saarburg, Bz. Trier. 192362

Durch Beschluß der Generalversammlung des Irscher Spar und Darlehnskassenvereins vom 8. Januar 1905 sind an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Nikolaus Pütz Dawen und Johann Fuß Pütz in den Vorstand ge—⸗

wählt: . a. Mathias Thiel Britten, Ackerer und Wirt zu

tsch; b. Heinrich Weber, Ackerer und Werkmann zu Irsch

Saarburg, den 2. Februar 1905. Königliches Autsgericht. Abt. III. Saargę emünd. Genossenschaftsregister. 91815]

Am 27. Februar 1905 wurde Band II Nr. 142 für den Bürgerkonsumverein Merlenbach und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Merlen⸗ bach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1965 ist die Genoffenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:; 1) Gegewo, Nikelaus, Bergmann, 2) Hesse, Johann Baptist, Fabrik⸗ beamter, 3) Weisse, Peter, Nagelschmied, alle in Merlenbach.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Stralsund. Beftanutmachung. 92363) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 Molkereigenossenschaft in Mohrdorf eingetragen: er Gutspächter Henning in Gr.⸗Mohrdorf ist gestorben und an seine Stelle der Gutspächter Hans bon Wolffradt in Klein. Mohrdorf in den Vorstand gewählt.

Stralsund, den 2. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Trebnitz, Schles. ; 92364)

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und

Dahrlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der

Vorstande

glieder des Vorstandes sind:

Jesef Vogel in Wänschelburg, Heinrich Rübartsch in Oberrathen, Heinrich Köhler in Wünschelburg, Franz Dinter in WünschelburgScheibau. Statut vom 2 Februar 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mlt der Unterzeichnung des Genossenschaftsporstehers oder seines Stellvertreter s und eines weiteren Vorstandsmitgliedes durch die Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma

Liste der J, . ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Wünschelburg, den 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. TzZabern. 192372

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10? bei dem Oberehnheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Oberehnheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generglveisammlung vom 19 Februar 1995 wurde an Stelle des aus dem ausscheidenden Ackerers Ignaz Mörckel der , m . Johann Lefftz als Vorstandsmitglied gewählt.

Zabern, den 28. Februar 19065.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Caln, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen:

(91807 Nr. 1296. Firma Rheinische Glashütten

Statuts dahin abgeändert ist, daß die Bekannt. machungen der Genossenschaft jetzt in der Schlesischen

mit Abbildungen von 3 Modellen für Vasen und Gläãser, in einem geschlossenen versiegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1339—1347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

31. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1297. Firma Roland⸗Maschinen Gesell⸗

schaft Gesellschaft mit beschräukter Haftung

Jastremkener

in Cölu, Umschlag mit 1 Muster für Inseraten« zeichnung, darstellend eine männliche Figur, in der

rechten Dand ein Rad haltend, veisiegelt, Flächen⸗

30. Januar 1904 sind die 55 98 und 20 des Statuts

muster, Fabriknummer 703, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 3. Februar 1905, Mittags 12 Uhr

25 Minuten.

nach Bedürfnis stattfinden; eingetragen am 5. Februar 1904. Gutsbesitzer Franz Fabrik R ö mit 5 Stück Modellen für Kinderfiguren auf Holz⸗

2) Modell Nr. 2566 Dekor J SR,

Nr. 1298. Firma stölner Kunst - Figuren⸗ Fabrik Alb. Nolte in N66

stũhlen stehend, plastisch aus Terracotta hergestellt, und zwar: 1) Modell Nr. 2565 Dekor B SR, 3) Modell Rir. Adr Deksr J 8 . Modell Nr 25668 Bckar

E SR. 5) Modell Nr. 2569 Dekor G S, versiegelt,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bardenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein . ĩ . = j in Biel , , . An Fabrik in Cöln⸗Nippes, 3 Pakete mit Mustern,

Nr. 1299. Firma Anton Pick Blechemballagen ˖

enthaltend: 1 67 Dose 190 2 155 fünffarbig bedr.

Deckel mit Firma A. Müller & Co,, Rumpf mit Bild: zu Straßburg an der Schanz und Elsaͤsserin;

L57 Dose 100 X 155 fünffarbig bedr. Deckel Firma Wolber & Brückner. Saß

mit Wolber & Br lon, 6 Nürn⸗ berg, Rumpf mit Ansicht Metzer Dom und Manöver⸗

2 ö bi 31 . se 55 für ffe j hedr. Decke der Firma „Landwirtschaftlicher Kaufa⸗ und in r Te n, R gc söuffet big bed, edel

mit Friedr. Gottlieb Reidel, Rumpf mit 2 Berliner Ansichten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 30. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an, seiner Stelle wurde August Ebner, Landwirt in

Nr. 1300. Firma Carl Koenemann in Cöln⸗ Ehrenfeld, Paket mit 2 Modellen für Goldleisten,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 3557

und 3558, Profilverzierung und

Leiste, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

. Ioꝛ369] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter

In der Hauptversammlung vom 19. De iember 1904 ist der Gutsbesitzer Eduard Gutzeit, Kl.-Schirrau,

bruar 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten

Nr. 1301. Firma Roland⸗Maschinen ⸗Gesell⸗ schast Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, Umschlag mit 1 Muster für Inseraten⸗ zeichnung, darstellend eine männliche Figur, in der rechten Hand ein Rad haltend, versiegelt, Flächen muster, Geschäftsnummer 704. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr.

Cöln, den 1. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III 2.

Heidenheim, R renz. 92285 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

daselbst heute eingetragen worden, daß in der Ge⸗

In das Musterregister wurde unter Nr. 3 ein⸗ getragen:

Firma Margarete Steiff in Giengen a. Br., versiegeltes Paket mit 7 weichgestopften Spiel- sachen mit Stoffüberzug, teilweise bemalt in Gestalt von Menschen und Tieren, Fabriknummern 1) Bärle 36 E. A. B.,, 2) Capt 35 A. B., 3) Cook 35 A. B., 4 Ele 35, 57 Kaz 22 P. B, & göw 14 Iig M Käß, 7) Missis 35 A. B, plastische Eczeugnisse, Schußz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. Februar 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 4. März 19065.

Landgerichtsrat Wiest.

Höchst, Wain. 91805

In das Musterregister ist eingetragen:

Zulauf Co. in Söchst a. Main, 11 ver⸗ siegelte Pakete mit im ganzen 509 Mustern für Be⸗ leuchtungs körper, Fabriknummern 1391, 1317, 1302, 1336, 1337, 1338, 1339, 1340, 1349, 1342, 1350, 1346, 1344, 1345, 1348, 1343, 1347, 1351, 1352, 1353, 1341, 1355, 1359, 1361, 1360, 1356, 1357, 1358, 1362, 1363, 1364, 1433, 1422, 1435, 1436, 1437, 1438, 1442, 1441, 1414, 1440, 14415, 1439, 1446, 1443, 1447, 1448, 1313, 1829, 1848; 1816, 1818, 1817, 1815, 1819, 1821, 1820, 1822, 1823, 1824 1825, 1827, 1826, 18328, 1832, 1831, 1830, 1835, 1833, 18334, 1844, 1836, 1837, 1838, 1843, 1839, 1849, 1841, 1842. 1845, 1846, 1847, 1840, 1851, 1852, 1853, 18541, 1856, 1855, 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1649; 50iz, 5026, So ig, 5632, 5218, 50s, 5068, 5049, 5215, 5047, 5217, 5077, 5201, 5261, 5203, 5200, 5202, 5260, 5206, 5207, 5083, 5754, 5218, 52565, 5291, 5255, 5257, 5251, 5292, 5259, 5258, 5253, 5293, 5254, 5264, 5262, 5265, 5266, 5263, 5267, 5268, 5269, 5037, 5036, 5044, 5042, 6027, 6050, 6076, 6087; 5031, 5073, 5030, 5069, 5032, 5063, 5051, 5062, 5060, 5033, 5061, 5220, 5227, 5221, 5223, 5222, 5072, 52465, 5244, 5231, 5229, 5281, 5225, 5282, 5283, 5284, 5271, 5285, 5228, 5286. 5287, 5288, 5226, 5289, 5290, 5272, 5224, 5219, 5065, 5079, 5209, 5243, 5246; 5235, 5234, 5236, 5238, 5247, 5237, 5241, 5242, 5239, 5240, 5248, 6588, 6589, 5274, 5273. 5275, 5276, 5277, 5278, 5279, 5280, 5686, 5270, 5814, 5815, 5791, 5789, 5294, 5295, 5805, 5807, 5806, 5667, 5679, 5624, 5629, 5677, 5684, 5670, 5678, 5676, 5674, 5682, 5630, 5622, 5675; 5673, 7j, 5649, 564, 56ßs5, 5645, 56s, 6s, 5632, 5666, 5672, 5647, 5657,

5690, ö6g7, 5i52, Fab l, 5ßcßg5, 5658, 5i5, 5641, 5643, 5457, 5607, 5456, 5459, 54650, 5638, 5461, 5633, 5808, 5733, 5752, 5772, 5809, 5745, 5757, 5768, 5767, 5769, 5766, 5765, 9 5778, 5779, 5780, 5781, 5 786, 5.858, 5757, 5793, 57g4, Hö, 575g, 5502, 550i, beg, 5810, 5811, 5812, 5813. 5790;

Attien Gesellschaft in Cölu Ehrenfeld, Umschlag

6081, 6057, 60658, 6069, 6070,