1905 / 57 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6075, 6074, 6077, 6080, 6078, 6059, 6079, 6055, 6082, 6073, 6083, 6061, 6071, 6085, 6084, 6086, 6041a; 6388, 6384, 6467, 6391, 6349, 6355, 6397, 6485, 6414, 6418, 6432, 5773, 6446, 6447, 6454, 6568, 6497, 6477, 6502, 6559, 6511, 6526, 6512, 66099, 6525, 6513, 6436, 6516, 6585, 6518, 6599, 6428, 6495, 6316, 6578, 6616, 6613, 6597, 6614, 6615, 6617, 5817, 6618, 6619 6620, 6621, 6622, 6623, 6624; 6521, 6522, 6535, 6608, 6536, 6502a, 6537, 6593, 6506, 6544, 6545, 6590, 6547, 6546, 6549, 6548, 6551, 6542, 6556, 6564, 6563, 6561, 6565, 6566, 6567, 6562, 6569, 6570, 6571, 6592, 6572, 6575, 6573, 6574, 6577, 6579, 6580, 6581, 6582, 6576, 6583, 6560, 6584, 6591, 5233, 6594, 6593, 6595, 6587, 6596; 6600, 6550, 6601, 6602, 6605, 6603, 6606, 6604, 6610, 6611, 6612, 6607, 6954, 6984, 6919, 6946, 6941, 6945, 6917, 6955, 6918, 6908, 6956, 6907, 6926, 6903, 6921, 6985, 6981, 6956, 6922, 6944 6943, 6987, 6988, 6986, 6989, 6990, 6983, 6979, 6992 6983, 6991, 6993, 69976, 5997 6994, 5816 6995. 5127, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1905. Vormittags 11 Uhr.

Höchst a. M., 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. 6. Honenlimburg. 92238

In unser Musterregister ist bei Nr. 143, Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft, hierselbst, folgendes eingetragen:

Ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 13312 bis 13314, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Hohenlimburg, den 28. Februar 19065.

Königliches Amtsgericht. HKaĩisexrslanterm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma „Gebrüder Gienanth Hochftein“, mit dem Sitze zu Hochstein, ein Paket, enthaltend 1 Muster, Abbildung eines irischen Ofens, Fabrik Nr. 27, versiegelt, Muß! für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1905, Vorm. 9 Uhr.

Taiserslautern, 2. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. M. Gladhach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1167. Firma R. Blüchel Söhne, mech. Weberei in M. Gladbach, Umschlag mit Nouveaute“ bezeichneten Mustern Webware, her⸗ gestellt aus Kunstwollgarnen, die mit reinwollenen Croßbedfäden verzwirnt sind, und zwar sind die so hergestellten Fiden entweder nur in der Kette oder im Schuß oder in Schuß und Kette zusammen ver⸗ wandt, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Nachmittags 123 Uhr. ;

Nr. 1168. Firma Heinrich Boetzelen jr. in M.⸗Glabbach, Umschlag mit einem Abschnitt von buntgewebtem baumwollenen , n , mit Jacquard Bordüre, versiegelt, Flächen muster, Fabrik nummer D. H. 5, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Januar 19805, Nachmittags 64 Uhr.

Nr. 11659. Firma P. Berns jr. in M.. Glad⸗ bach, Umschlag mit 42 Mustern für baumwollene Gewebe, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 339 bis mit 374, 400, 403, 429, 401, 410, 419, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1905, Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 1II70. Firma Schultze Æ Co, M. Glad bach, 1 Paket mit 37 Mustern, Art. 149: Dess. a 9g, . , , Art. 150: Deff. Nrn. 210, 211, 212, 213, 220, 221, 222, 223, 230, 231, Art. 151: Dess. Nrn. 410, 411, 420, 421, 430, 431, 440, 441, Art. 152: Dess. Nrn. 610, 611. 612, 613, 614, 615, 616, 617, 61838, ver- siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1171. Firma Schultze Co,. M.-Glad⸗ bach. 1 Paket mit 46 Mustern, Art. 153: Dess. Nrn. 710. 711, 7123, 713, 720, 721, 730, 731. Art. 154: Dess. Nrn. SI1, 812. 820, 821, 822, 830, 840, 841, S42, Art. 155: Dess. Nin. 1000 1001, 1010, 1011. 1020, 1021, 10930, 1031, Art. 156: Dess. Nrn. 1200, 1201, 1210, 1211, 1220, 1221, Art. 134: Dess. Nrn. 6542, 6541, 6543, 6544, 6540, 6560. 6550, 6551, 6500, 6511, 6531. 6510, 6520, 6532, 6530, ver- siegelt Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 30. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

RglI. Amtsgericht M.⸗ Gladbach. Nurnberg. 91812]

In das Musterregister sind eingetragen worden unter:

Nr. 2953. B. Lehrdurger, Firma in Nürn⸗ berg. 1 Muster einer Ansichtspostkarte, G. Nr 4090, 1 Muster einer Ansicbtspostkarte mit Briefmarken und Figuren, G. Nr. 4001, Flächen master, versiegelt, Schutz ͤrist 7 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 2957. Hartmann, Reinhold, Patentstift⸗ fabrikant in Nürnberg, 1 Muster einer Bart— bürste als Chatelaine, G. Nr. 1905, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, e am 15. Februar 1905, Vormittags

Uhr.

Nr 2353. Wolfeum C Sauptmann, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Adreßkarte, .- Nr. 7101, LMuster eines Katal ogumschlags, G. Nr. 7138, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. Februar 1905, Vormittags 114 Uhr.

Nr 2953. Strobel, Georg, Kinder säbel⸗ fabrikant in Nürnberg, 3 Muster von Kinder— säbeltaschen, gepreßt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 185 Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2960. ZSoldschmidt's Glas u. Porzellan Manufactur, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Rahmen, G-Nrn. 8235 und 8236, 2 Muster von Vasen, G. Nr. 8240/1, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1905, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 2961. G. A. Glafey, Firma in Nürn⸗ berg, 6 Muster von Reflamebil dern, Nrn. 1—6, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1905, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 2369 Hans Mengele, Firma in Nürn⸗ berg, 33 Muster von Flur⸗Garderoben, G. Nrn. 912, 9124, 957, 56 a b, 960 a b, g51, 98514, 13, 13 a b 972, 9708, 971, 9959, g33, 952, 894, 895, S955, 987, 9383 997, 857, 899, 954, 927, g2æs, 961, 952, 653, 898, 9765, 964, Master für plastische Er⸗ zeugnisse. versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Vormittags 109 Uhr.

192232

(91810)

Nr 2963. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg, 1äMuster eines Aschen⸗ oder Zigarrenbechers, G. Nr. S54, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1905, Vormittags 194 Uhr.

Nr. 2545. E. Nister, Firma in Nuürnherg, bezüglich der Muster Nrn. 9064 a b, 90581 und os d a b wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2547. Sektion Nürnberg des deutschen und österreichischen Alpenvereins, anerk. Verein in Nürnberg, bezüglich der für diesen Verein ein⸗ getragenen 2 Muster wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.

Nürnberg, 2. März 1905.

K. Amtsgericht.

Pforzheim. [91813 Zum Musterregisler Band VI wurde eingetragen: I) O-3. 243. Firma Knoll E Pregizer hier,

ein versiegeltes Kupert init 35 Bijouterieabbildungen,

Nrn. 10963. 10964, 11014 1016, 11152, 11162,

11305 11307, 11337 —11346, 11602, 11603, 11928

bis 11931, 12083, 12155 —= 12157, 12168 = 12169

12182 und 12192 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 . angemeldet am 1. Februar 1905, Mittags

I2 Uhr. 214) a. O. 3. 244s245. Firma Th. Fahrner

hier, zwei bersiegelte Kuverte mit je 50 Bijonterie⸗

abbildungen, Nrn. 13215 —13227, 13232 —13238,

13240, 13261—13289: Nin. 13154 —13157, 13163

bis 13167, 13169 13205, 13207, 13212, 13213,

13214. b. O-3 249 ein versiegeltes Kuvert mit

50 Bijouterieabbildungen. Nrn. 13290 13293.

13331— 3333, 13335 13341, 13343, 13355 bis

13380 13383 133586 13397 13401, plastische Er⸗

zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, Ziff. a angemeldet

am 1. Tebruar 1905, Mittags 12 Ubr, und Ziff. b

am 8. Februar 1905, Mittags 114 Uhr.

5) O Z. 245. Firma Kling Æ Schmitt hier, ein versiegeltes Kuvert mit 11 Abbildungen für Zi⸗ garettenetuis und Feuerzeuge, Nrn. 2650 2655, 2658 2662, plastische Erzeugnisse, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1605, Nachmittags 6,10 Uhr.

6) 6a. O. 3. 247 2458. Firma J. T. Glehbe hier, a. ein versiegeltes Kuvert mit 12 Bijouteriemustern, Nrn. 17366 —·1 17369, 17332 173839, b. ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit 41 Bijouteriemustern, Nrn. 17133— 17476, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

78 a. O3. 250. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kubert mit 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Nrn. 3600, 3723, 3742, 3744 3811 3814, 3816—ů821, 3825 3845, 3855 bis 3859, 3863, 3865, 3830 - 3385, 3887, 3838, b. O. 3. 354, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijou—⸗ terieabbildungen. Nrn. 3889— 3901, 3904, 3906, 3908 3910, 3912, 3914, 3915, 3918, 3924 3926, 3929 3941, 3944 39456 3913 3954. 3957 3959, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ziff. a angemeldet am S. Februar 1905, Nachmittags 15 Ubr, und Ziff. H am 15. Febraar 1905, Mittags

112 Uhr.

9) O. 3. 251. Firma ö Seiser hier, ein versiegeltes Kuvert mit 7 Abbildungen für An⸗ bänger und Chatelaine, Nrn. A und B, wlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Mittags 12 Uhr.

10) O.-3. 252. Firma Wilhelm Fühner hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterleabbildungen,

rn. 4645 4666, 4669 - 3676, 4679 - 46982, 4694 bis 4697, 4699, 4700, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1905, Vormittags 411 Uhr.

11) O.-3. 253. Firma Jakob Fuchs hier, ein versiegeltes Kuvert mit 44 Modellen für Broschen, Nrn. 3179, 3183, 3193, 3198 3201, 3203, 3205 bis 3207, 3242, 3244, 3247, 3256 3258, 3261, 3263, 3264, 3286, 3288, 3291, 3297, 3304, 3305 3311 3314, 3316 3320, 3322, 3326 —– 3328, 3330 bis 3334, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Febtuar 1995, Vormittags 11 Uhr.

12) D. 3. 255. Firma Lutz & Weiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung hier, ein ver siegeltes Kupert mit 3 Modellen für Ankänger und Medaillen, Nr. 33016 - 38018, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Nachmittags 5 Ubr.

Pforzheim, 28. Februar 1905.

Gr. Amte gericht. II.

Remscheid.

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Attiengesellschaft in Remscheid hat bezüglich 1) des unter Nr. 106 eingetragenen Modells für die geschmackwolle Ausstattung an Christbaum⸗ ständern, Fabriknum mern 638 zz., und Y) der unter Nr. 107 eingetragenen Abbildung zweier Brot⸗ schneidemuster, Fabriknummern 327 13352, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 15 Jahre am 21. Februar 1905 angemeldet.

Nemscheid, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht. JI.

NRemseheid. 92290]

In das Musterre ister ist eingetragen:

Rr. II4. Gliasberg, Christaph Gottlieb, Fabrikant in Remscheld⸗Reinshagen, Unschlag mit neun Abbildungen von Mustern, betreffend Garnituren für Tür und Fensterbesch läge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 1 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe bruar 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Remscheid, den 4. März 1905.

Königliches Amtegericht. Abt. J.

Solingen. 91809

In unser Musterregister sind folgende Eintragungen ersolgt:

Nr. 26511. Firma Eungelswerk C. W. Engels zu Foche, Gemeinde Gräfrath, Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 5 Mustern für Messerschalen, wie Taschenmesser⸗, Rasiermesser⸗ und Tafelmesser⸗Schalen mit den Motiven: Kronprinz mit Braut, Kaiser von Oesterreich mit Gemahlin, Prinzregent von Bayern mit Bavaria, Kronprinz mit Braut und König von Italien mit Familie, offen, Muster für plastische Erjeuanisse, Fabriknummern 1067 K, 11890, 1189 Bayern, 1189R und 1189], Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2612. Firma Gottlieb Dammes fahr zu Foche, Gemeinde Gräfrath, Paket mit einem Muster

92239

für Messerschalen mit plastischer Randerhöhung und verwendbarer Seitenfläche für Namen, Inschriften oder bildliche Darstellungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 907, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2613. Fabrikant Max Rettig in Wald, Umschlag mit 2 Mustern für Rasiermesserschalen aus Zelluloid mit bunter Zelluloideinlage, einen Kakadu darstellend, ferner einen Trapper darstellend, mit moderner medaillonartiger Einfassung und Glas- steincheneinlage, in allen ,,. und Ausführungen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 577 und böß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2614. Firma S. Lauterjung Söhne in Solingen, Umschlag mit 1 Mufter für einen ver— stellbaren Aufschiebekamm für Haarschneidemaschinen mit gewölbter Feder, welche gleichzeitig dan dient, den Kamm an die Maschine anzuziehen und in jeder gestellten Lage festzuhalten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1805, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2615. Firma Carl Ascheuer in Solingen, Paket mit 2 Mustern für I) ein Etuis für Scheren biw für alle Stahlwaren in allen Materialien mit Flechtarbeit, 2) eine Brieföffnerscheide aus allen Materialien, in allen Formen mit Lederschnitzar beit in allen Dessins, verstegelt, Master für plastische Erze ugnisse, Fabriknummern 1370, 1375, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1905, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2516. Firma Abr. Wundes Union⸗ Werke in Solingen, Paket mit 2 Mustern für zwei Musterkarten mit durchgehendem Bild, an denen der Zuschlag eigenartig angebracht ist, damit das Bild nicht beschädigt wird, in allen Größ und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2617. Carl Beune, Scherenhärter in Solingen, Paket mit 1 Muster für einen eigen artigen Verschluß an Geflügel⸗, Reben und Garten— scheren in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2618. Firma Müller C Schmidt in Soliugen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für einen Eishammer zum Zerkleinern des Eises in Form einer Wein oder Champagnerflasche in allen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2619. Firma Johann Müller Cie. in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für eine zuklapp⸗ bare Nagel⸗ oder Hautzange ohne Unterschied der Form der Schneide in allen Größen und Aus⸗ führungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schußzftist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2620. Firma Aug. Ferd. Dammesfahr in Wald, Kronprinzenstr. 26, Unschlag mit Ab⸗ bildungen von 5 Modellen für zwei Löffel mit Zinken und drei Löffel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3691, 3694, 357, 3571, 357156, 6 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ btuar 1905, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2621. Firma Bergische Eisen⸗ und Draht⸗ Industrie Kermes K Zeyen in Wald, Um⸗ schlag mit 1 Muster für Löffel, Messer und Gabel mit eigenartiger Pnrägung auf dem Stiel an der oberen und der unteren Seite in allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 2201. Firma G. Altenberg in Wald, die Verlängerung der Schutzftist für 1 Muster für YVlatterl⸗, Tisch⸗ Dessert ˖ und Gemüsemesser, Fabrik⸗ nummer 369, ist um weitere 3 Jahre angemeldet am 15. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2622. Firma Josef Feist in Solingen, Umschlag mit einem Paar Mustern für Schalen zu Messern und dergleichen in allen Größen und jedem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 3991, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1305. Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2623. Firma Josef Feist in Solingen, Umschlag mit 2 Mustern für Plakate für Hühner⸗ augenhobel in allen Größen und aus jeglichem Material, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 3252 u. 3252 A, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 2624. Scherenhärter Robert Bertram in Solingen, Paket mit 3 Mustern für Scheren, deren Nagel auf der oberen Seite durch eingefaßte bunte Kristallkugel oder Porträts oder Metall- plättchen mit Stadtwappen oder Monogramm ver⸗ deckt ist, in allen Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 191 und 102, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr

Nr. 2625. Firma Gebr. Wolfertz in Wald, Paket mit 1 Muster für Schalen für Rasier⸗ und Taschenmesser aus imitiertem Elfenbein, Hartgummi oder Horn mit Bildnissen und zwei roten Fahnen mit der Inschrift Freiheit, Gleichheit, Brüderlich⸗ keit: und andere Verzierungen, verstegelt., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten

Nr. 26265. Firma Gebr. Wolfertz in Wald, Paket mit 1 Muster für eine Rasiergarnitur mit Spiegel in eigenartiger Aufmachung, enthaltend: einen doppelten Streichriemen, Abziehstein, Rasier⸗ napf, Dermastone, Rasierseife, Streichriemenpasta, Pinsel und Rasiermesser. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1004, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Solingen, den 2. März 1905.

Königliches Amtegericht.

Sonneberg, S- Nein.

In das Musterregister ist unter Nr. 214 ein getragen worden:

Name des Anmeldenden: Druckereibesitzer Karl Sermaun in Sonneberg, Fegenstand: ein offenes Muster, Geschäftsnummer 1, Ziebfigurenbilder; Musterschutz wird kennsprucht in allen Farben⸗

zusammenstellungen, Muster für Flächenerzeugnisse,

92284)

9

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1905, Vormittags 410 Uhr. Sonneberg, den 27. Februar 1905. Herzogl. Amtegericht. Abt. J. Waldenburg, Schles. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 249. Firma E. Wunderlich & Csmp. , Altwaffer, ein Ümschlag mit 2 Natürmußtern keramischer Buntdrucke Nrn. 3661 und 3663, geschützt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder ö und Farbe als , auf 3 Jahre, an⸗ gemeldet 1. Februar 1905, Nachm. 5 Uhr. Nr. 250. Dieselbe Firma, ein Umschlag mit 5 Naturmustern keramischer Buntdrucke Nrn. 3651, 3653, 3665 lila 3665 purpur 3666, geschützt für ganze oder teil weise Ausführung in jeder Größe und Farbe als Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 14. Fe—⸗ bruar 1905, Vorm. 10 Uhr. Nr. 251. Dieselbe Firma, ein Umschlag mit 2 Naturmustern keramischer Buntdruck: Nrn. 36sg8s und 38671, geschũtzt für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe als Flächenerzeugnisse auf 3 Jahre, an— gemeldet 20. Februar 1905, Nachm. 5 Uhr. Waldenburg ( Schles. ). 28. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 92283]

zwickaunu, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Firma Oskar Tautenhahn in Wilkau, in einem versiegelten fett 33 Mufter für indische Schals und Kleiderstoffe, Fabriknummern 4725 bis 4728, 4736 bis 4743, 4755 bis 4764. 4766 bis 4771, 4774 bis 4778, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Vormittags 112 Uhr.

Zwickau, am 4 Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Anklam. KFonkursverfahren. 92020 Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1905 zu Anklam, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentiers Otto Bluth wird heute, am 2. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Richard Weidemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 28. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigeraussckusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung hezeich⸗ neten Gegenstände auf den 30. März 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 20. März 19905, Vormittags L107 Uhr, vor dem unterzeichneten Berichte, Termin szimmer J, Termin anbergumt. Allen PVersonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 28. März 1905 An—⸗ zeige zu machen. J Müller, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam. Angustusburg, Erzgeb. 92041] Ueber das Vermögen der Anna Camilla verehel. Cyprian, geb. Philipp, in Grünhainichen, wird heute, am 3. März 1995, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Donat, Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 25. März 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 4. April 1995, Vormittags 10 Uhr. fir, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 März Augustusburg i. Erzgeb., den 3. März 1905. Königl. Amtsgericht.

loꝛaga

Sreslan. 920101

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Richard Fischer zu Breslau, Scheitniger Straße Nr. 37, Geschältelokal Brigittental Nr. 7, wird heute, am 2. März 1965, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack in Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein. schließlich den 15. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. März 1995, Vormittags 105 Uhr, Prüsungstermin am 3. Mai 1905 Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnstzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1905 einschlieslich.

Amtsgericht Breslau.

Creꝑreld. Konkursverfahren. 192047]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Hansaeyer in Crefeld, Oppumerstr. Nr. 87, ist heute, Donnerstag, den 2. März 1905, Nach⸗ mittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Angerhausen in Ceefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. April 1905. Erste Gläubigerpversammlung am Mitiwoch, den 19. April E905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am Samstag, den 6. Mai 1995, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1905.

Crefeld, den 2. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 92054

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Thiel in Dortmund, Gutenbergstrafe 82, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Reinicke in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 1. April 1905. Konkursforderungen sind am Gerichte anzu⸗ melden bis zum 15. April 1905. Grste Gläubiger⸗ versammlung den 22. März 1905, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 115.

Dortmund, den J. März 1805.

Bill au,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oonrtmand. gontureverfahren. [92055

Ueber das Vermögen des Zigarrenhäudlers 3 Brauner zu Dortmund, Burgtor 3 und 5, ist heute vormittag 107 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Wagenknecht zu Dortmund. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum J. April 1905. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1908,

ormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- er, m n , Urin Tos s e .

mmer 115. . den 2. März 1905.

. Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

resden. 92028 k das Vermögen des Kaufmanns en mische Kunstwerkflätte) Friedrich Wilhelm Schön in Niederlösnitz (Friedrichstraße 12) wird Fseute, am 3. März 1905, Mittags 1 Uhr, das Kon— ur⸗verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Heinze hier, Gneisenaustraße 10. Anmeldefrist bis zum 27. März 13095. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 7. April A905. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März

1905. Dresden, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 920221 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Heinecke in Eilenburg, Karlstraße 1, ist am 3. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Borniköl in Eilenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1905 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. April I805. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1905, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prü— unstermin den 17. April 1905, Vormittags 10 Ur, Zimmer Nr. 15. ;

Eilenburg, den 3. März 1905.

Rieschel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. IIwangen. (91250 K. Amtsgericht Ellwangen.

Ueber das Vermögen 1 des Otto Wein, 2) des Paul Wein, Landwirte in Dieselhof, Gde. sosenberg, wurde am 1. März 1905, Mittags 18 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herichtsnotar Rieß hier. Konkursforderungen sind is zum 4. April d. J. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversanimlung zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Be—= tellung eines Gläubigerausschusses eventuell auch ber die in S5 132 und 134 K. -O. bezeichneten Eegenstände: 24. März 1905, Vormitt. LO Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 14. April 1905, Mittags 3 Uhr. Offener Urrest und Anzeigepflicht bis 4. April 18905. er Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Karpf. rank furt, Maim. 92057]

leber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Fuhahers des Wurst, und Fleischwaren⸗ seschäftes hier, Kaiserstr. 65, Johann Heinrich

Alatt hier, Elbestr. 14 ist heute mittag 12 Uhr sas Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ nwalt Dr. Lion, dahier, Goethestr. 2, ist zum sonfursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist is zum 21. rz 1905, Frist zur Anmeldung der forderungen bis zum 22. April 1905. Bel schrift⸗ scher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung ringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. März 1905 Vormittags Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Mai 19095, Vormittags 10 Ühr, Seiler⸗ maße 1982, J. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 3. März 19605.

r Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17. ir sten walde, Spree. 92046

leber das Vermögen des Maurer und Zimmer neisters Georg John, alleinigen Inhabers der an Georg John, Baugeschäft, zu Fürften⸗ dalde, jetzt in Berlin in Untersuchungsbaft, ist m4. März 1905, Nachm. 53 Uhr, das Konkurs⸗

Erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann usad Köhler, hierselbst. Frist zur Anmeldung der vnkursforderungen bis zum 17. Mai 1905. Erste Fläubigerversammlung am 22. März 1905, orm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L Mai 1905, Vorm. IO Uhr. Offener rest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1905.

Fürstenwalde, den 4. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Böppingen. 921197

K. Amtsgericht Göppingen.

eber das Vermögen des Karl Wilhelm Hertler,

äckers in Wangen, O. A. Göppingen, 3. Zt. in

tersuchungsbaft beim K. Amtagericht Ulm, ist kute, am 4. Mäcz 19065, Mittags 12 Uhr,

s Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar chloz in Faurndau zum Konkursverwalter ernannt erden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie nameldefrist bis zum 25. März 1905. Wahl und lemeiner Prüfungstermin sowie eintretenden Falls rmin zur Beschlußfassung über die in 132 und 4 R. O. bezeichnesen Gegenstände: Dienstag,

n 4. April E905, Vormittags 9 Uhr.

Den 4 März 1905.

Jerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Kieser. oss - strenlitꝝ. 92004 Uer das Vermögen des Kaufmanns Arthur sämer in Zawadzki wird heute, am 3. März oö, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgoerfahren er= net. Der Kaufmann Hugo Drabich hier wird zum Fureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind um 15 April 1995 bei dem Gericht anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung ernannten oder die Wahl cines anderen Ver⸗ alters sowie über die Bestellung eines Gläu— ger ausschuffes und eintretenden Falls über di im 32 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände y den 1. April 1905, Vormittage 9 Uhr, id zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 1. Mai 1995. Vormittags A0 Uhr, st dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3. min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur

nkursmasse gehörige Sache in Beßtz haben oder jur mturtznasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

is an din Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

n Besttze der Sache und vor den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ 6 in Ansꝑruch nehmen, dem Konkursverwalter

um 30. Märj 1905 Anzeige ju machen,

Königliches Amtsgericht in Groß- Strehlitz. all, Schwäbisch. 192117)

R. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber den Nachlaß der am 12. Dejember 1903 zu

ll verstorbenen Geda Obenheimer, geb. Heiden.

Konkurtberfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ zkigefrist sowie Anmeldefrist bis 22. März 1905. n n,, . allgemeiner Prũ⸗ n 1. Vorm. 1 ö Den 3. März 1905. ö Amtsgerichts sekretãr Dipper.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 92118

Ueber den Nachlaß des verst. Gottlieb 2, hölder, gew. Wagners, in Mühlen, ist am 2. März 1905, Nachm. 4 Uhr, das Kon kurb verfahren eröffnet worden. Kon kursherwalter: Gerichts notar Zugmaier in Horb. Wahl u. Prüfungstermin 20. März 1905, Vorm. 93 Uhr. Anmeldefrist fũr Kenfureforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. März 19605.

Den 3 März 1965.

Stv. Gerichtsschreiber Minzenmay.

Kaiserslautern. sonkursverfahren. 92115)

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern f heute, 19 Nachmittags; 57 Uhr, über das Vermögen des Johann Wilhelm Steiger, Ackerer und Wirt auf dem Bremerhof, Gde Kaiserslautern, wohnend, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts« agenten Bacher in Kaiserslautern zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1905. Ende der Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver— walters, zur Beschlußfaffung über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 24. März 19605, Vormittags 19 uhr, sowie allgemeiner Prüfungs— . den 29 a Vor⸗ mittag t Uhr, je im Sitzungssaale JI des K. Amtsgerichts ö. . ö

Faiserslautern, den 4 März 1905.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär.

Kiel. nonkurs verfahren. 92007 Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Julius Friedrich Christian Stelting in Tietrichsdorf, Augustenstraße Nr. 1, wird heute, am 2. März 1905, Nachmittags 15 Uhr, das Kon- kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter sst der Gemeindeborste her Wable in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1905. Anmeldefrist bis 13. April 1995. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 23. März 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1905, Vormittags EI] Uhr. Kiel, den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Hönigshütte, O. -S. (92013) Ueber das Vermögen des Schleifermeisters Max Siebarth in Fönigshütte, Kaiserstraße 50, wird heute, am 4 März 1965, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Gustav Köhler von hier. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1905 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerwersammlung den 18. März 1905, Vormittags 101 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prü— fungstermin den 6. Mai 1905, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 22. April 1905. Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Ludwigshafen, Rhein. (921131 Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Heinrich Hassert, Fabrikarbeiter in Ruchheim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechte konsulent Reich in Oggersbeim. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. März 1905. Die Konkursforderungen sind bis 25. März 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerver— sammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Dienstag, den 1. April 1905, Rach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaal IJ des K. Amts, gerichts hier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 4 März 1905. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Obersekretär.

Mai nꝝ. Ronkursverfahren. 92059

Ueber das Vermögen und den Nachlaß des früber in Mainz wohnhaft gewesenen und am 12. Juli 1903 in Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmannes Gaston Lemiere, alleinigen Inhabers der in Mainz bestandenen Firma „Lemiere & Wittekind“ wird heute, am 1. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Tonkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bertram Sichel in Mainz wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1 April 1995 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 28. März 1903, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr 111, Termin anberaumt. Allen Kerlen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1905 Anzeige

zu machen. Eroßh. Amtsgericht Mainz.

Main. Konkursverfahren. 92069 Ueber das Vermögen und den Nachlaß des am 23. März 1903 zu Mainz verstorbenen Champagner⸗ fabrikanten Ludwig Julius Lemiere, des f. Zt. alleinigen Inhabers der zu Mainz bestandenen Firma „Lemiere C Wittekind“, wird heute, am JI. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bertram Sichel in Mainz wird zum Konkursverwalter er— nannt, Konkurt forderungen sind bis zum J. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eineg Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. März 1905, Vor⸗

mer, Witwe deg Kaufmanns u. Mehl. dlers Abraham Obenheimer, zuletzt in Sall dnhaft, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das

mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Diene tag, den 18. April 1905, Vormittage 11 Uhr, vor dem unter⸗

Anmeldefrist: 14. April 1905.

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine ur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsch uld ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befstze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderr. Bef edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 30. März 1905 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Vak el. Konkursverfahren. 920031

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kiender in Nakel wird heute, am 2. Mär; 1805, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oscar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 2. Mai 1305 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber dier Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger-

20. März 1905, Vormittage A1 ÜUhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht! Termin anberaumt. Allen Personen, welch, eine zur Konkursmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1905 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Nakel. Venenbür3s. 92037 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. E. Konkurseröffnung über den Nachlaß des ver— storbenen Arztes Dr. med. Conrad Schultz in Dobel am 2. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Schwe kert in Herrenalb. Offener Arrest, Anzeigefrist und An— meldefrist für Konkureforderungen: 2. März 19695. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin:

8. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Den 2. März 1905. Gerichtsschreiber Becker. Neuhaldensleben. 92013 Ueber das Vermögen des Postkartenverlegers Gustaw Stepke in Neuhaldensleben ist am heutigen Tage, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Parey von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1995, erste Gläubigerversammlung 21. März 19095, Vormittags RO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 14. Aprit E905, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pe rnutz, Sekretär. Pirmasens. Bekanntmachung. 92038 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Roos in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 30. März E9Oß, und allgemeiner Prüfungstermin auf Don nerstag, den L. April 1905 jedesmal Nach—⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungsiaale des K. Amts— gerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 18. März 1905. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 30. März 1905. Pirmasens, den 3. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte: Nebinger, K. Sekretär.

HRathenom. Kontursverfahren. 924201

Ueber das Vermögen der verehelichten Mar⸗ garete Wolf, geborenen Lehme, verwitwet gewesenen Schulte, Inhaberin der nicht im Dandelsregister eingetragenen Firma Wwe. M. Schulte (oder Wwe. Margarete Schulte) zu Friesack., Nauener Straße 45. wird Heute, am 4 März 1905, Nachmittags 2 Uhr 35 Min., das Tonkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ibre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargetan hat. Der Stadtrat. Kaufmann Karl Appel in Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. April 1905 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfass ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. März 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. Mai 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem unterjeihneten Gericht im Gerichtsgebäude, Steinstraße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 8. April 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Trier. Konkursverfahren. 92111]

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Schommer, Inhaber Johann Schommer, Kauf— mann, Schuhfabrik in Trier, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Sieber zu Trier. An meldefrist bis 31. März 1905. Erste Gläubigerver sammlung 1. März 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 26. April 1905, ,, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1905. ;

Trier, den 3. März 1905. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt. 7.

TZabræe. Ctontursverfahren. 92005

Ueber das Vermögen der Zaborzer Dampwf⸗ molkerei · Genossenschaft, Eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zaborze, ist heute, am 2. März 1905, Nachmittags „30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1895. Offener Arrest mit Anzeige⸗

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den des und gerichts in Adenau pom

sammlung am T. April 1905, Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prufungstermin am 19 3 1995, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. 4 N. 1105. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Zabrze.

Ewiekau, sachsen-—— 92032

Ueber das Vermögen des Delitateßwaren⸗ händlers Emil Eruft Kunz in Zwicknn wird beute, am 3. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis zum

BVizelokalrichter Stto hier.

21. März 1905. Wahltermin am 15. März

E905. Vormittags 1A ÜUhr. Prüfunge termin

am 29. März 1905, Vormittags EI Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 18905. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Adenan. Beschluß. 92053 Im Konkursperfahren über das im Densschen Reiche befindliche Bermögen der Sandelsfirma

ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 P. R. Haudier et Comp. werden di Angaben Königlichen AÄmts⸗ eric . 23. Juli 1964 dahin be— richtigt, daß als Sitz der Firma statt Paris in Belgien anzugeben ist. Adenau, den 4. März 1955. Königliches Amtsgericht.

Eröffnungsbeschlusses des

Biss

Ahaus. 92021] Das Konkirsberfahren über das Vermögen des Gastwirts Engelbert Costers zu srongau wird, nachdem der im Vergleichstermine am 8. Februar 195 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Ahaus, den 23 Februar 1905. Tönigliches Amtsgericht. Rad Kissingen. Betanumachung. 220351 Das K. Bayr. Amtsgericht Kissingen hat mit Be— schluß vom Heutigen das unterm 16 Juli 1964 über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mainz in Bad Fissingen eröffnete Konkure verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben Bad Kissingen, 4 März 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. C. S) Spieß, K. Obersekretär. . Berlin. Konkursverfahren. 92091 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Beermann, in Firma Hermann Beermann in Berlin, Fliedrichstr. 62, Privatwohnung Lützowstr. 49, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 7. März 1905, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht JI in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 153 14 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 107 103, an⸗ beraumt. Der Veraleichsvorschlag und die Ecklärung des Gläubigerausschussez sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—= teiligten niedergelegt. Berlin, den 28. Februar 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81. KRerxlin. 92002 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. September 1904 verstorbenen Kaufmanns Otto Moritz Paufler aus Marienfelde ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Berlin, den 3. März 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 26. KRischolswerda, Sachgem. 920341 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Rudolf Greulich in Bischofswerda, alleinigen Inhabers der Firma R. Greulich daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Vervalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2E. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 3. März 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HE raunschweig. Konkurs. 920151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Albert Köhler hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Braunschweig, den 27. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 6. HB remen. 92123 Das Konkursverfahren über das Vermögen des K,aufmanns Heinrich Wilhelm Bachmann, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Bachmann X Osterhorn, hierseltzst wohnhaft gewesen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund des S 204 K. O. eingestellt. Bremen, 3. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Eur, Bz. Mag ded. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft August Schmidtchen zu Burg ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. März 196ß, Vornnttags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Burg b. M., den 3. März 190. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. 192029 Das Konkursverfahren über das Vermögen des KLaufmanns Gustav Karl Ernst Radeke, in Firma „Ernst Hammitzsch“ in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.

(920171

Dres dem. 92030] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am

pflicht bis zum 3. April 1995. Erste Gläubigerver L. 30. Juli 1904 verstorbenen Muguste Ida verehel.

2 86

s