Tränkner, geb. Benedix, in Dresden wird nach
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. März 1805. Königliches Amtsgericht.
Dres den. 1920311 Das Konkurt verfahren über den Nachlaß des am 17. August 1904 verstorbenen Reftaurateurs Ernst Richard Preußer in Dresden wird nach Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorxs. 92122 Konkurs Rheinische Teppich⸗Fabrik Hilden.
Schlußverteilung. Zur Auszahlung gelangen 6 S6 104579. Berücksichtigt werden Forderungen in Höhe von * 618 43506. Das Schlußverzeichnis siegt auf der Gericht scheeiberei des Kgl. Amtsgerichts Gerresheim zur Einsicht auf.
Düsseldorf, den 6. März 1905.
Justizrat Dr. Klein, Konkursverwalter.
Eister werda. Konkursverfahren. 32016)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren händlers Max Hennig in Elster⸗ werda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlschen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Elsterwerda, den 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. (920121 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1904 verftorbenen Kaufmanns Joseph Henschel hier, in Firma J. Henschel, ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Oderstraße 53/54, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer Nr 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 1 März 1905.
Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Glogan. Konkursverfahren. (92026
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Josef Weiß in Glogau ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. März 1905. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im Gerichts ⸗ gefängnis, bestimmt.
Glogau, den 1. Mär 1995. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glogau. Fonkure verfahren. 92027]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hugo Weisker in Glogau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Glogau, im Gerichtsgefängnis. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des r, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Glogau, den 2. März 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hüningen. Konkursverfahren. 92116 Das Konkurtverfabren über das Vermögen der Witwe Emil Bühler, Leonie geb. Meyer, Spezereihändlerin in Hüningen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I7. November 1904 bestätigt ist, hier durch aufgehoben. Hüningen, den 4 März 1905. Kaiserliches Amtegericht. nultschin. Konkursverfahren. 92052 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. September 1902 zu Ludgierjzowitz verstorbenen Fleischermeisters Ignatz Lihotzky aus Lud⸗ gierzowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hultschin, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht. IHIIkKireh. Konkureverfahren. 920361 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers Peter Weiß in Lingolsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Illkirch, den 28. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Lengefeld, Erzgseb. 92040 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Christian August Andrä in Lengefeld wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 2. Februar 1905 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Februar 1905 bestätigt worden ist. Lengefeld, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht. Liebenburg, Hann. 92045 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ( Porzellanhändlers) Wilhelm Köhler in Salzgitter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liebenburg, 20. Februar 1995. Rönigliches Amtagericht. Luckenwalde. Konkureverfahren. d2b09] In dem Konkurs veriabren über den Nachlaß des verstorbenen Gärtnereibesitzers Oskar Marschall zu Luckenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Marz 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht in Luckenwalde anberaumt. Luckenwalde, den 2. März 1905. Gathmann, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüdenscheid. Kontursverfahren. 32018] Das Fonkursderfabren über das Vermögen des Kaufmanne F. W. Den zel zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 8. Februar 1605 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 25. Febraar 1905. Fönigliches Amtsgericht.
Lũneburg. Gontursverfahren. 92018]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbefitzers Auguft Hotapp aus Lüneburg, zur Zeit in Samburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berucsichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, jur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung einiger nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 1. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Lüneburg, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 3.
LxekK. Beschluß. 92050 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Lydia Rosenschein in Lyck wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 19. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
NHargonin. 92049
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters August Szalinski in Margonin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 27. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Mar⸗ gonin anbetaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.
Margonin, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. 92011 Beschluß vom 3. März 19035.
In dem Konkurse über das Vermögen der Auna Johanna Laura verehelichten Zechendorf, ge⸗ borenen Oehm, Baugeschäftsinhaberin in Hartmannsdorf, ist das Verfahren gemäß § 204 K-⸗O. mangels einer den Kosten desselben ent— sprechenden Masse eingestellt worden.
Königliches Amtsgericht Markranfstädt.
Mus kan. Konkurs. 92006 Der Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus ist an Stelle des Stadtsekretärs Müller in Muskau. Or L, zum Verwalter des Baumeister Oscar Oertelschen Konkurses von Weißwasser, O. L., gewählt worden. Muskau, O. ⸗L., den 4 März 1905. Königliches Amtsgericht.
Veumũnster. 92056
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifsters Friedrich Brüggmann imn Neumünfter. Holstenstraße Nr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1904 angenemmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1904 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.
Neumünster, den 2. März 1905
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Oschersleben. stonkursverfahren. 820035)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. Warnecke und Meier in Oschersleben ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor zem Königlichen Amtsgerichte in Oschersleben, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Oschersleben, den 4. März 1905. Habermalz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Penzlin. Beschluß. 192044 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Guftav Zinzow in Penzlin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom B. Februar 1905 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Datum bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben.
Penzlin, den 1. Mär 1905.
Großhberzogl. Amtsgericht. Pforzheim. FKtonkursaufhebung. 192121
Nr. 8520. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Augußst Lörch in Ober- mutschelbach wurde durch Beschluß Großb. Amts⸗ gerichts Pforzheim vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung aufgeboben.
Pforzheim, den 3 März 1905.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Loh rer. Ratibor. 92014
Das Fonkursverfahren über das Vermögen des Handelsagenten Oskar Hahn zu Ratibor wird aufgehoben.
Ratibor, den 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. R en dsburss. 92043
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Peitschenfabrikanten Adolf Tiedgen in Rends burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Rendsburg, den 238. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. 920331 ( gonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des abæesenden Gutsauszüglers Ernst Benndorf in Korba wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rochlitz, den 23. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Säckingen. Ftonkursverfahren. (92035
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchdruckers Emil Bank in Säckingen wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, den 2. März 1995.
Sckert, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Schiltis heim. FToutkursverfahren. 1S2032
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Ackerers Jakok Dosmann, früher in Eckbols - heim, 1. Zt. ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Schiltigheim, den 2. März 19095.
Kaiserliches Amtsgericht. Schneck, Westpr. 92023 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz⸗ macherin Johanna Andrikowski in Schöneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Schöneck, Westyr., den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Springe. KFontursverfahren. 92051]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikanten Theodor Roskamp in Springe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. ;
Springe, den 1. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Villingen, Kaden. w 92114
Nr. 4572. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Altbürgermeisters Ferdinand Stebinger von aer wurde Termin zur Prũfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 22. März 1905, Vorm. 11 Uhr.
Villingen, den 2. März 1905. ;
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) E. Bernauer. Villingen, Baden. Bekanntmachung. 92112
Nr. 4473. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Emil Ummenhofer in Villingen wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf: Samstag, den 1. April 1905, Vormittags 9 Uhr.
Villingen, den 2. März 1905. .
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: E. Bernauer. Waiblingen. Fonfursverfahren. 192120]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pietro Savonitto, fr. Unternehmers hier, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Waiblingen, den 4 März 19565. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Knodel. Weissen gels. Konkursverfahren. 92024]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Aug uft Barnutz zu Weißenfels (Inhaber: die Kaufleute Hermann Hentzschler und Max Barnutz daselbst) ist 1) zur Neuwahl eines Mitgliedes zum Gläubiger— ausschuß an Stelle des verstorbenen Gerbereibesitzers Rud. Schöps zu Königsee i Th., 2) behufs Stellung nahme zu der von der Firma F. G. Sohre zu Dresden unter Nr. 41 1 und II der Tabelle an⸗ gemeldeten Forderung von 21 90090 M Darlehn und 236 6 Zinsen auf den 17. März 1905, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bier Zimmer Nr. 7. Termin anberaumt.
Weißenfels, den 3. März 1995.
Sanne mann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Würzburg. Bekanntmachung. 92042
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Josef Hartlieb hier nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch Schlußverteilung be—⸗ endet, aufgehoben.
Würzburg, den 2. März 1995.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
Tarif- 2c. Bekanntmachunger , Eisenbahnen
Schlesisch⸗Sächsischer Guüter⸗ und Tiertarif sowie preußischer Gruppenwechseltarif III.
Mit Gültigkeit vom 15. März d. J. treten für den Verkebr zwischen der Gemeinschaftsstation Görlitz und einer Anzabl sächsischer Stationen sowie zwischen Görlitz und einigen preußisch⸗sächsischen Wettbewerbs. stationen zum Teil ermäßigte, zum Teil erhöhte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die beteiligten Abfertigungsstellen sowie die beteiligten Verkehrebureaus Auskunft erteilen. Erhöhungen gegen die bisherige renn treten erst am J. Mai in Wirksamkeit.
Breslau, 3. Mär; 1305.
stönigliche Eisenbahndirektion, Namens der beteiligten Verwaltungen. 92300
Am 10 März 1905 tritt der Nachtrag VIII zum Berlin- Stettin ⸗Sächsischen Gütertarife in Kraft. Durch ibn werden die Stationen der Reinickendorf — Liebenwalde Groß Schönebecker Eisenbahn in den Verkehr einbezofen. Außerdem enthält er Fracht⸗ sätze des Ausnahmetgrifs 5 für Pflastersteine zur Herstellung von Reihenpflaster im Verkehre von unserer Station Altmittweida. Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden, am 4. März 1905. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 92299 Deutsch Nieder ländischer Eisenbahnverband. Am 15. März d. J. tritt zum Gemeinschaft⸗ lichen Heft (Teil I) des Verbandsgütertarifs der Nachtrag 2, zum Hest 1 der Nachtrag 12, zum Heft ?2 der Nachtrag 13 und zum Heft 3 der Nachtrag 11 in Kraft.
Der Nachtrag 2 zum Gemeinschaftlichen Heft ent⸗ hält Ergänzungen und Berichtigungen der besonderen Bestimmungen zum Vereinsbetriebsreglement und zum Kilometerzeiger, der Ausnabmetarife sowie des alphabetischen Verzeichnisses der Verbandsstationen. Durch die Nachträge 12 zum Heft 1 und 13 zum Deft 2 werden die Stationen Birkungen des Direktionsbezirko, Cassel und Eisenbkerg (Sachs.« Altenburg). Meblis und Zella. St. Blasii des Direkftionébezirks Erfurt mit Eil. und Frachtstück gutsätzen, die Stationen Emmerfe des Direktions-« bezirks Hannover, Bodenfelde, Kreiensen und Weimar
b. Gassel des Direktionsbeiirks Cassel, Reinickendan Dorf) und Rixdorf des Direktionsbezi n
agan des Direktionsbezirks Breslau, Thorn Un babn des Direktionsbejirks Bromberg, Qirschau unn Köslin des Direktionsbezirks Danzig und Oscherslebe O. S. G. der Oschersleben, Schöninger gisenbeh mit Entfernungen und Frachtsätzen der allgemeine. Tarifklassen und der Ausnahmetarife 1 bis 5. (Heringej. 8 (Holi. 9 (Düngemittel usw.), ferng die Stationen Halbe des Direktignsbezirks Hall, Adamsdorf, Alt ⸗Libbehne, Berneuchen, Bernsten Blankensee i. Pm., Chursdorf, Dieckow, Glasch Mellentin, Naulin, Neudamm, Ringenwalde N. M.
Rosenthal N. M., Rostin, Sammenthin, Send n
und Zicher des Direktionsbezirks Bromberg ni Entfernungen und Frachtsätzen für Spezialtarif I — auch Ausnahmetarif 8 (Hol) und 9 (Dürge, mittel usp.) — sowie die Stationen Dinxpenl⸗ Emst, Heilo und Holten der Holländischen Eisenbab. und Soetermeer⸗Zegwaard der Niederländischa Staatsbahn in den Verbandeverkehr einberogen, Außerdem gelangen noch für die bereits mit Sätzen des Spezialtarifs III und der Ausnahmetarife 8 und? versehene Station Graudenz des Direktionskbelick Danzig Frachtsätze der übrigen ordentlichen Tarff klassen und Ausnahmetarife 1 bis 5 und? (Heringe zur Einführung. Im übrigen enthalten diese Na träge noch Ausnahmefrachtsätze für Tabak für de Verkehr zwischen Bremen (Hauptbhf. und Freibenrk und Bremen -⸗Neustadt der Oldenburgischen Staat. bahn, Bremen Hauptbhf. und Freibezirk des Direktion. bezirks Hannover, Hamburg H. des Direktionsbenich Altona und Lübeck der Lübed⸗Büchener Bahn um derschie denen niederlãndischen Stationen, Entfernungen und Sätze für bereits früher in den Verbande verkeß aufgenommene Stationen sowie Aenderungen um Ergãn zungen.
Durch Nachtrag 11 zum Heft 3 werden die Stu, tionen Großröhrsdorf der Sächsischen Staatsbahn, Dinxperlo, Emst, Heilo und Holten der Holländische Bahn und Soetermeer⸗Zegwaard der Niederländische Staatsbahn in den Verband aufgenommen. Da übrige Inhalt des Nachtrags besteht in Ergänzung und Berichtigungen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten fertigungsstellen.
Elberfeld, den 2. März 1905. Königlig Eisenbahndirektion, namens der Verbandsvern tungen.
92298 Thüringisch⸗Hessisch Bayerischer Gũterverkeh
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mis. werden im Va kehr zwischen Gerstungen, Lispenhausen, Nied wehren, Oberkaufungen und Wilhelmshöhe eine seits und mehreren Bayerischen Statisnen anderseih Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1B für Stammhch usw. eingeführt. Ferner werden die Station Zwielh für den Verkehr mit Lauscha (S.-M.), Sonneben (Thür) und Steinach 4. d. Werrabahn in den Au nahmetarif 16 für ungeleimte Holzstoff pappe und h Stationen Erfurt, Marburg und Sonneberg (Thür für den Verkehr mit Walhallastraße in den Au nahmetarif 5a für Steine des Spezialtarifs I aufgenommen. k . 3
Nähere Auskunft erteilen die Tarifstationen.
Srfurt, den 4 März 1905.
König liche Eisenbahndirektion, als geschaftsfübrende Verwaltung. 92297
Vom 1. April d. J. ab verkehren die Züge 8 und 992 an allen Werktagen wie folgt:
Zug 991 ab Coburg 334.
Kreidlitz 4 82 bis 42, Meschenbach 4 23, Siemau-Scherneck 4, E, SGroßheirath 422,
an Rossach 4.2.
Zug 992 ab Rossach 442,
BGroßheirath 4354. Siemau . Scherneck 5, AM, Meschenbach 5 22, Kreidlitz 5.13 bis 5 , an Coburg 5,24.
Von demselben Zeitpunkte ab verkehren Mittwes und Sonnabends:
ug 992 ab Coburg 5,22 an Tiefenlauter 5 ug 993 ab Tiefenlauter 6,05 an Coburg 6.2.
Srfurt, im März 1905.
Königliche Eisenbahndirektion. 92295) Gruppenwechseltarif H III. ⸗
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Ilser burg des Eisenbahndirektionsbezirks Magdeburg Versandstation in die Ausnahmetarife 9s und 8d für Eisen und Stahl zum Bau, zur Aughessernz oder zur Ausrüstung von See- und Flußschiffen ar genommen.
Essen, den 28. Februar 1905.
Fönigliche Eisenbahndirektian. 92301] Bekanntmachung. Südwestdeutscher Tierverkehr, Reichsbahn⸗Saarbrücken.
Mit sofortiger Gültigkeit sind die Statior Kirchberg (Hunsrück und Sohren der Königlick Eisenbahndirektion St. Johann⸗Saarbrẽcken ind Tierverkehr einbezogen worden.
Auskunft über die Frachtberechnung geben d Dienststellen.
Straßburg, den 2. März 1905.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. (92302 Württembergisch Elsaß ·˖ Lothringisch · Lux burgischer Tier. usw. Verkehr.
Auf den 15. März d. J. gelangt zum Tarif den Württembergisch Clsaß - Lothringisch- Lure burgischen Tierverkehr ein Nachtrag VII zur Ausg.
Durch den Nachtrag werden die württ. Statie⸗ Aulendorf, Gemmingen, Willsbach und die elsässt Station Maursmünster in den Tarif neu genommen.
An die Besitzer des Haupitarifs wird der Nachth unentgeltlich abgegeben.
Stuttgart, den 2. März 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen Generaldirektion der C. W. Eta atseisenbahne
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 92.
.
Sovereigns
No. Bel Dan. N. 100
Sãͤchsisch do.
s89* 8 wrzb.
o Eübeck·
zum Deutschen Reichsanzeige * 53.
Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. März
199035.
. Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Sörse vom 1ẽ Lcu, 1 Peseta — G80 M 1 österr. * 161d. . 4 Gld. sũdd. W. W. = 1470 A 1Mark JJ . 1 (alter Goldrubel — 320 * 1 Dollar = 4,20 6 1 Livre Sterling — 20, 10 4
Wechsel. Rotterdam 100 . ¶mfterdam 9 erdam 8 R
‚ o.
' fel und . do. ö
Budayest ..
1 err
do. Nadrid und Barcelona do. do.
paris
do. ü. St. Petersburg ....
ien. Pl. 5
adrid JJ. Paris 3.
ung. W. — 0, 35 4 161di. holl.
Kopenhagen 4.
7. März 1965.
169 25bz
581.156 S5 856
DJ
i268 Id 15b36
1
T oo de g de o de Co do OQ—
*
Bob 20 3356 51.80 bz
Wb
81.156 80.95 G Il. 536
go
13 50 & 25bz6
ge dd , , ,.
*. *
te — 0 ö
oe , G e e eee. 1 Etat ede e en
Banktdiskonto.
Berlin 3 (Lombard . Amsterdam 3. Brüssel 3. Lissabon 4 London 3. St. Petersburg u. Warschau 53. Schwed. Pl. 43. Norweg. Pl. 45. Schweiz 4. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
ö St. — — W, 3 bz Stũcde. 16,33 bz GSuld.· Stũcke = Sold · Dollars . Met. bʒ G Imperials St.. do. alte pr. M0 g = . do. neue p. St. 16, 195bz Nö. do. vx. 500 ö Amer. Not. gr. . 195 bz do. eine 4.226
Gy. z. N. 9g. —— g. N. 100 Fr. S125 II2.
8
Engl. Bankn. 1 * 2.4563
Irz Bln. Joo 3e öis 3b; i. Bt. I50 f. 165 363636
Ital. Bkn. 1090 2. 81, 49bz
Dest. Bk. p. 190 Kr. 5,256
do. 1000 u. 2000 r. 85, 256
ztuss. do. x. IO . Ii bz
do. 509 R. A6. 00bz
do. do. 5. Zu. 1 R. 216. 00bz
ult. März —
Schweiz. N. 100 5r. 81,256
Skand. N. 190 Kr. 12.4563 Zollcy. 100 G. R. 324,106 Do. Heine t. lobi
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
r, e , 0
o. . 4
de. , log n grfg. Schatz 180431 1.410
t. Reichs⸗Anl. konv. 3
do. d.
do. 11
do. ult. Mã
Preuß. konsol. A.
de. do. do. do.
do. ult. März
Ba do.
do. Baver. St. Anl.
do. do. do. Eisen bahn · Ohl.
Bremer Anl. S7. 85, 3 92. 93
do. do.
do. do.
Gr. Hess. St. A. 1859 4
do.
amort. po. do.
do. do. 93, M 3 versch. 904 35 1.4. 10 ab 31100100 376
e. St.- Anl. 13363 3
3 do. amort. 18973
do. do. 190 küb. Staats · Anl. I5ꝰ9g y do. do. ukv. 1914 3
m 3 Neckl. Eisb · Schuldv. n do. kons. Anl. 386 31 do. do. 1890/9435 do. do. Ol uk. 1131 Dlenb. St. A. Ido 3 3j
da. do.
do. do.
do. Bod. Er. P Sach . Alt. Ldb⸗· Sbl. d; S. Gotha St ä. ö
do. Landeskr. unk. M 4
do., de. 1906, 03 3 Sachsen · Mein. dor. J eSt. Anl. 69 3 St.- Rente. . 3 ult. März Rud. Ldkr. 31 chwrib.⸗ Sond. Id6ßdh 4
do.
Iltdamm : Kolberg 31 Zerg sch. Nari jc Mi Braunschweig iche 1 rtm. Gron. Ensch. 3 Büchen gar... 31 ,,. 3 g. Friedr. * Stargard · Cũstriner zj igmar ⸗Carow..
* , = , , ,
2 —
—— — =— 2 — — — —
,
— 2 TV * C . .
— — — —— Q ö 2 — —— — — —— — — — S —— — 8 333**
— — —t
— 2
13009u. 10 . 2000 —‚ 20010). A0bz
1.495 1000059001109, 196 1. 65 16Gb - S0 396
w 109,603 109, 69 bz
1 1.4.10 5000 - 20011022563 3i versch. M000 2090102236 rsch. 10000 - 20091, 35bz 3 kv. 3 versch. 5000 -- 159192253 31 1.4.10 5090 - 150 102256 3 versch. lh — 1H ls l 3 b; G
A, 10bz
3000 200siß t 33 ʒ * 3000 — 109 100,476
300Qσ—20901I090, 106 30M —D20C0I00,MQꝘ—G
ööbd = bb lh 36
1005036 50Mσ0C·! 0 BS9I.090bzB 5000 — 2001191, 80bzB
. 165. = 6 ib rob, d
dbb = Sb] = = Io -= 66 —— bb = G6 - dbb = wo = dbod · Sb loh zo ohn Gb i bh 35
50MM - 50010396
dbb = bh 6. Mh;
Hire, , 87, 80bz
MQ — 5690089, 30 3 50MM —=— 5008940
ö = s id;
5000 — .
ö = =
5 90 886 30 bz
H e i es ö ö ig e ic Vs = Gd iu eh br
Sh = all oh 406 r, ,, ö = e d 6b; bh = 166
99,8 8
9 506
16
1 Rubel — eso —
6 Pr. Anl. 13899 31 Gass. Sdskr. Xuk. M7 37 Hann. Prov. Ser. X 3
do. do. f. viii 3 Ostpy. Prov. Lu. IX 4
do. do. L- L383 Pomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 3 do. do. 18953
3 vr DTyrr s;
do. TXVN unk. 16 31 do. TX unk. 1909 37 TXFIII. 33 Schi. S. Pxp. Anl. 3
do. do. O2 ukv. 1231 do. Landesklt. Rentb. 31
Westf. Prov. A. II. IV 4 do. do. TVukv. M0 33 do. ö 31
do. do. Westyr. .
do. do. — H 3
3.
* .
1 ̃— — — 1
— — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — S 288 —
Iöh. 10G
arburg a. E. 33 eilbronn 1897 ukv. 1094 erne 199331 ildesheim 1889, 1835 31 z 1836 3 63 d. S. 19092 375
ukv. 13104 1902 35 189733 ni. is 1
az sersl. 1901 u - do. konv. 37 19004
Anklam Kr. 190lukv. 15 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderb. Kr. M ukv. 08 4 Teltow. Kr. 1900unk 15 4 do. do. 1890 31
—
iS...
Aachen St. Anl. 1893 4 o. do. 19024 do. do. 189331 Altenburg 1399, Ju. 4 Altona 1901 unkv. 114 do. 187, 1889, 1893 3 Apolda 1895 3 Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsb. 1901 ukv. 19984 ds. 1835, S5, 963 31 Baden ⸗Baden 189831 Bamberg 1900 unk. 14 do. 1903 3 Barmen 1880 4 do. 1899 4 do. 1901 ukv. 1907 4 76, S2, S7, gl, 85 3 1901, 19094 31
1866 35
1876, 78 31
1882/98 31
; 1904 13 Sdlskamm. Ob l Stadtsun. 13914
bo. 99. Ii. ft Mi gr Bielefeld 9 18984 0 E 19094
do. 1855 3 Borxh. Ram ml 3 .
Brandenb. a. H. 1991 1901 31
Burg 1900 unkv. 19194 Cassel 1858, 72, 78, 87 3 D, . 1901 31 Charlottenb. 1883 9904 do. 99 unkv. 19064 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 do. 1855, S6, G3 3 Coblenz I. 19094 do. I1885onv. 189731 Coburg 1902 3 Eövenick 19) unkv. 10 4 Göthen i. Anh. 1880 z, So, 93. 35, 1803 3 Cottbus 1900 ukv. 104 ) 1889 31 Crefeld 1900 4 do. 1901 unkv. 19114 do. 1876, 82, 88 3 18901 13 3 Danzig 1801 13 Darmstadt 1897 3 do. 1902 31 Dessau 1896 31 Dt. ⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Dortmund l. 8 8, 08 131 Dresden 1900 unk. 194 do. 1893 31 do. . 1900 31 do. Grdryldbr. Lu. I 4 do. N, TVut. 1912/13 31 do. Grundrentenbr. 14 Düren H 1889 4 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 31 Düsseldorf 9 ukv. 96 4 do. 1876 31 do. 88, M, 94, 1800, 93 3 Duisburg 1899 4 do. 1882, 85, 89, 98 31 do. 1902 131 Eisenach 1899 ukv. 004 Elberfelder v. 1899 4 do. H -L 4 do. konv. u. 189 31 Elbing 1903 Ems 331 Erfurt 1893, 01 1 -I do. 18363, ol II 3 Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83, 98, 91 3 Flensb. 19801 unkv. O06 4 do. 1896 31 Frankfurt a. M. 1899 31 do. 1901 Hu. UI3 do. 1903 31 Fraustadt 1898 37 Freiburg i. S. 19004 do. 1903 31 Fürstenwalde g. Sy. MM 3 Fürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1991 31 Gießen 1901 unkv. 06 4 Glauchau 1894, 1993 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1901 31 Görlitz 1900 unk. 19098 4 do. 1900 31 Graudenz 1900 ukv. 10 4
— — — Q —— — —— — — —? — — — — — —— — — — —
Ib) = 15 ohh = 66h
S8 S*
8 — — — — Me rte =
e
892
ih S = it
— . . 2— — — — 1 — — — 1 — — — 1 — 9 1 — 1 — — . 61 — — — — — — 1 — — . 3
—— 1 *—
102,108 jo hv S5 6
103. 69b 35 1b Is . hid
109,693
los 33 G 1063, 198 83h 366
o. 1 Breslau 1850, 1891 31 versch. Bromb. 1902 ukv. 1807 4 1.4.10
do. 1895, 1899 31 1.4.10
566 -= 165555 hh = bg dh bbb = Ib h lo 15 bb bh ==
— — —
— 2 — — — — — —=—
4 — — — — S — — 2
28 2 * — — —
,
Z — — — — — — 3**
— — 2
öl i B 5363
00M = 6900 Bd 256
103,306 Y, 30G 99,306 103. 290bz 1063,29 b 104,206
666556 30ob;
99. 80 bz 1d 5d c 33 80 16 5 G
300 08 808 bh ib. sdbʒ 65, 36G 65 i 55
101, 10bz
2001101, 006
9,406
ho bd 25 b; 6
8, 90bz B
zh lob ob: MI00, 306
) — 101,406 i so
. l 36 366
102, 306
222 2 —22*2*—
E n -= -= = —— —
TD — — — — — — —— — — — — —
—2 — 2
é o — — 6 — — — — 2 —
1 — — — — — — — S —— 23 —
0 5000-200
. 5 S000 - 199103. doho = 1d hg ᷣ lob = Wo ia
= i 0 0 0 0 6 6 D 6 0 0 0 0 —
— — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — —
—
102, 156
öbbh = 6d lõdẽ 5G ooh = Ih 5 6h bz 6 hoh = Ib hd ih G ( 1dr = Io g h Gh 100090 - 2091102756 i5 15 -= 525 5 J)b vob = = 1555 6 hh) = 266 33s v5 B bbh = Mil, 5dhʒ
ob s uk. 16
ö iobz G
1897
J 13s, . 8 8 13 — ann. 185731
Nauheim i. Hef. 1902 31
Naumburg 97, 19090 kv. 31
Nürnb. 99 MMI uk. 10, 124 do. 1902 04uk. 13/144 do. Il, d kp. d . 33 3
do. Offenbach a. M. 19 o.
JTöct bzB
Peine Pforzheim 1901uk Pirmasens 1899
Saarbrũcken St. Johann a. S. 1902 31 do. 1896 3 Schöneberg Gem. 26 31 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 194 1902 ukv. 12 4 1891 4 1895 31 om. 95 31 Stendal 1901 ukv. 19114 1903 3
do. 4 Stettin Lit. N. O., P. 3 do. M Lit. Q., IVI 36 18954 1902 33
do. 3 do. konv. 1892, 1894 3
Gr. Lichterf. Ldg. 35 1895 Halberfstadt
Lübeck
Magdeb. 1891 uk. 19194 1. do. I5. 80, 86, 91,02 L346 ve
unk. 19104
o. 1888, 91 konv. 4 33
18004
180901 unk. O6
19093 31
Merseburg 190luko 104 Minden 1895, 19923 6. „Rh. 99 ukv. 6
* 1892031
dr. Ss, S7, &. J, di 3r versch. ; 0 3 versch.
5 ö
sz. 1 1. 1 — C ——— —— —
— .
ö e
1996
8 1895
3 3 4 19023 18983 3 3
19093 31
190964 1895 31
uk. 96 4 96
29331
231 l- 03 31 18893
18654 136 3 1899 4
13513 13313 do 3 15553
1896 31
6311
1662 II 1595 18901 ut 97
203 31 1
— ——
2 8 —
6 —— — — ——— ————— — — 2 — — — — — — 122 — 22 — * — — — 22 *
; . . — — — — h , , , J , Je nm, n , , .
—— 2 — — 2 —— 2 —
*
33 1 1
— — ———— — — — — — - 2 s m, J r . 3 3 K . , ir * k 2823 — — — — — — —˖ꝰ — — — — — — — — — —
.. 25
2
1 1 —
x C . 2 — — w —— ***
—
2 — — 08.
— — — — — —— —— — 6 . * — —— * - —— * —— —
2 — 2
22 2— * *
2
88888
D
= — —— 8 2 0 — — 6 6 6 6 — —— — —— — — — — 0 — — — — st- = -. . 838333838283 3333323
5 2 - — — 8
— — —*
— — — — — — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . .
2
2
.
* 2 888
83 32
2
2 822 2
5000 - 100101496 266 = Ib S5, Sb; G 5000 -= 100609, 00bzG 5000 = 200199, 0906 1000-20 1104,006 166d = 55h hs 5 G ooo u. 5 MIO 2, Met. bz G Ibõc u. S oõ b;
hoh = ih sg rõ ch
hc = h 5. 65 3h bo = Gh Hh. Gch
a
— —
D
1666 u. GM s, G0 3000 – 200199, 2406 5000 – 1006909, 496 3000 - 500 0. 0G
ib 5h u. Ib 55. 256
3000 = 500 98, 75bz 2000 200 σ0, 706
200 690, 006 50M 90 9,006
5000 - 500 104,096
5000 6500699, 406 5000 - 200 99,096 5000 200 99, 0906
5000 , 200MBDG, 19G
Sb b –= bh 5, G65 G ; 365 166 386 36
1000 99,19
Ibo h = bb oh 0c
fandbriefe.
7 3000 - 15011235, 256 hh =I hhsi id. 5h ho 0 — 150 109,256 3666 — 156] i03 30h36 hh o = ib is? Ihbʒ 5000 - 100 99, 75 bz G
5000 = 100138, 90 I000-‚2 2M — —
ch. od = h -= =
dbb = Ibo = —
doo = hh Hh. Oh ch dbb = hh sd 36 bz B bo = h i hd 000 20011093, 09963 2000-200 98,806
hh = Gh i hi, SbzG
104 756
2000 - 200191, 2563 50 MQ — 2090103. 306
2000 - 200 100,996
Ibo = h d h br G bo = l, ich
IIb = hi gs. i5
Ib c = 6 35. i5bzG
Ih = bh gd
200 hoh ii / 3dbzG6 hh = h i e, 6c
; ö Komm .- Oblig. 31
do. do . Landschaftl. Zentral 4 do. do. 3 do. 3
.. Ostpreußische
do.
do. do. . Posensche S. VL X.
do. X- XV
dor Sãchsische do.
do. ; 3
Schles. altlandschaftl. 1 do. do. 31 do. landsch. A4 do. do. ?
Schles. landschaftl.
do. :
do.
do.
do.
do.
IH. Folge 1
do. do, Westpreuß. rittersch. L34 d do. LB 3]
. do. neulandsch. N 31 do. HI
— 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — * J ,
= = 22 2 — 2 2 — 2
2222222 2 — — 22
1h b 3G 100606 MY, het. bz G
z c
ob los
. 105, 7906 5 89, 70b
88,2906
Oo
5 199,906 5 88,20 99,70 bz
8.106
200M M1093 006 0 r B 163 4b;
S9, 6090bz 106. bz Y, 50 bz G 89, 00 bz
. 9oobz
102,206 1090 006
500Qσ-: 10989206
161, 1966 9, 196 8 39bz 192, 906 29.596
33 36h; MY, 6ñ G 0. 30bz 192, 906 M2, 69 G
) 30 bz 100206 39,50 bz G 88. 106 9, 40bz 88,00 bz G 39 0b; 88, 00bz G
Hess. Ld.⸗ Hyppfdbr( V3 do. Komm. ⸗-Obl. Iu. 3
— 2 . W / ; ä . . K — — — — — — —— — — — — — —— — —— — —— O — — — — —— — — — — — — — Q — — — Q —— — — — * — Q — . * (. i ö 7 n , r e , n, n g, ** ü
— —
Landw. Pfdb. Kl. A, . 44141
ö . , f u. TVB. ry, TX — 31 Kreditbriefe e , , , in,, . 3 Ba t Xr.. VTX.
, n. o. Hessen⸗Nassau .... do. Dao. J Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. . . 3
Lauenburger Pommersche
do. Preußische
do. ö. Rhein. und .
do. ö Sãchsische 4 Schlesische
Braunschw. 20 Tlr. L. — v. Stck.
amburg. übecker 50 Tlr. E. . . 35
Sldenburg. 40 Tlr. 8. 3 84. Pappenhelmer 7 fl.. — p. Stck.
vom Reich mit / insen und 120, Růũckz. gar.) 1
199,106
Säͤchsische Pfandbriefe.
100, 196
os 8obz G 102 90bz6
Dl XTV 37 verschieden
Rentenbriefe.
3 versch.
do. Schleswig ⸗Holstein. 4 1410
do. do. 314 versch. M00 - 30 Ansb;· Gunz. I fl.. = v. Stck. Augsburger ] fl. S.. — D. Stck. Bad. Pram. Anl. 1867 4 12.3 Baver. Prãmien · Anl. 4 L565
zin. Mö. Pr. Ant. . 31 14.16 Hern, , , e, , ms
Meininger 7 ff. d. .. = v. Stc.
99, So bz G
103, 196 100, 256 193,896 190,256 103, 69 bz G 109,10 193, 706 03,606 1090, 10bz3G 1063.99 109, 1o0bz G 3365 109, 19bzB 103, 906 107.256 103, 706 103, 106 109,306 1063, 140bzG ib. 30 G 18.256
kei d.,
7 75bz 143 5h; 150, 10bz löl. 09b 14.906 128, 60 bz G
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ofstafr. Eisb. G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100
1063, 70bz G
Dt Ostafr. Schldysch. n 1.1.7 (v. Reich sicher gestellt
Argentin. Eisenb. 13993. do. do. 169 Lvr. 5 do. 20 yr. do. ult, März Gold · Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. aba l. do. innere do. kleine äußere 1388 20100 0 do. 10200 40 do. 2010 4 do. 405 *. do. do. 1896 408 4 Bern. Kant. Anleihe s konv. Bosnische Landes -Anleihe .. do. do. 189 1
. 8 do. do. 1902 unkv. 1913
2000-500
Ausländische Fonds.
—— — — 2
—
99, 25bzG
99, 60 bz 55 5h pʒ 90, 60 bz
*
MY, 90 B 109,00 6, 39 bz G do ih bi G 51.9 3
I, Y0bz G
5 6b;
556 96; So, 20bzG
— — — — — — — — — — — — — — — . r
- C A DQ — —— 222
oz 1obz G