1905 / 58 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

loꝛsg?

Einladung.

Wir beehren uns, unsere Herren Gewerken zu der am

25. März 1905,

Nachmittags 5 Uhr,

im Hotel Römischer en zu Düsseldorf, Ost⸗ und Stein⸗Straßen ˖ Ecke, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung pro 1904

ö. Tagesordnung:

echnungsablegung für das Geschäftsjahr 1904.

sntlastung des Grubenvorstands. tin Ergänzungswahl der Mitglieder des Srubenvorstands. Wahl von zwei Rechnungsprüfern pro 1905.

ergebenst einzuladen.

Abänderung des Statuts.

Bewilligung zur Eintragung einer Sicherheitshypothek von 25 000 A, ü der Zahlung für Stromlieferung jur K*. als Gewahr

Eintragung der Firma in das

sserhaltung. andelsregister.

Mit hochachtungsvollem Glückauf . Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Alwine

Grube Ferdinand

bei Zschornegosda.

[22666] Generalversammlung.

Die Mitglieder der Uelzener Viehversicherungs⸗ bank a. G. zu Uelzen werden zu der auf Dienstag, den 28. März 1905, Mittags 12 Uhr, im Gasthof Stadt Hamburg zu Uelzen anstehenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: ID Jahresbericht für 1904. Genehmigung der Bilanz. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Wahl von zwei Re ĩ a ei Rechnunggrevisoren und deren g, e 2 Rechnungsabschluß li ahresber un echnungs I , „Bahnho 16, ö Uelzen, den 8. Märj . J. . Uelzener Viehversicherungsbank a. G. Die Direrttion. A. Mensching.

90031]

Bekanntmachung.

Die Raussische Diesel⸗Motor Co. G. m. b. H. in Nürnberg hat in der Versammlu Gesellschafter vom 22. Februar 1905 beschlossen, ihr im Jahre 1902 . 1 Million 331 auf 6 trag von hög 0900 M und im Jahre 1904 von 659 000 Æ auf den Betrag von 500 090 4 herabgesetztes Stammkapital durch eine neuerliche, anteilsgemäß an die Gesellschafter ju leistende Barrückjahlung bon 150 000 M um weitere 150ͤ0 des urfprůnglichen Stammkapitals, demnach von 500 000 auf 350 000

herabzusetzen.

Eventuelle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich im Geschäftslokale der

Gesellschaft, hier, Badstraße 20, zu melden. Nürnberg, den 23. Februar 1905.

Der Geschãftsführer

der Russischen Diesel⸗Motor Co. G. m. b. 5. in Nürnberg.

Berthold Bing.

92680 CEsakathurm⸗Agramer Eisenbahn Actiengesellschaft.

Einladung zu der am 22. Marz 1905 (Mitt - woch) Vormittags 11 Uhr, in Budapest, V, Badgasse 3 (J. Stoch, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

IN) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr

1901, Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1904. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinns und Erteilung des Absolutoriums.

) Wabl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Fest⸗

setzung des Honorars desselben.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Coupons versehenen Aktien wovon je 10 Stück eine Stimme repräsentieren bis inkl. 14. März L00s innerhalb der üblichen Kassaftunden bei einer der . zu e

in Budapest: bei der arischen Allge⸗

meinen Creditbauk “. J

in Agram: bei der Hauptkassa der K. Landes⸗

; 6 . a. 8

in Wien: bei der „K. R. Priv. Oesterreichi

schen Länderbaukt“, w. .

in Frankfurt a. M.: bei der „Dresdner Bank

oder bei „Gebrüder Sulzbach“ oder „Baß

E Derz3 /.

n=. bei der „Mitteldeutschen Credit-⸗

Budayest, am 28. Februar 1905.

Die Direktion. 88807]

Gadische Pferdeversicherungs · Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

26. ordentliche Generalversammlung. Unter Bezugnabme auf 5 19 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Freitag, den 24. März 1905, Vormittags 1 uhr, jur 26. ordentlichen Generalversammlung, welche im großen Saale der Vier Jahreszeiten, Hebelstraße 21 dahier, stattfindet, freundlichst ein. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des vom ö ge⸗ prüften Berichts des Direktors über die Ge—⸗ schäftslage der Anstalt im allgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres ins besondere.

2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungs rats über die von ibm vorgenommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die ern der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Di⸗ reltion und des altungẽ rats.

4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs ratz an Stelle eines ausgeschiedenen Mitgliedes.

Karlsruhe, den 23. Februar 19035.

Die Direktion.

2704 Candwirtschastliche Fener Versicherungs Genossenschaft im Königreich Sachsen

. zu Dresden. Die geebrten Mitglieder werden hiermit zur zweiunddreißigften ordentlichen Generalver⸗ sammlung. welche Montag, den 27. März a. C., Nachmittags 4 Uhr, in Dresden, im oberen Saale des Königl. Belvederes, Brüblsche Terrasse, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. . 5 69 m eines nabmescheines oder ten Prämienqui ; Dresden, den 5 * 16h ' amm er Ausschuß. Geh. Dekonomierat 5m Vorsitzender. Tagesordnung: I) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Bericht der Revisionskommission und Richtig⸗ sprechung des Rechnung abschluffes pro 190. 3 ai 36 1 die Verwendung des Ge⸗ schãftũ u aus dem Jahre 1 9 w 9 , . ortgewährung der dem engeren A te benden Entschädigung. z e mr 3 ö S) Ergãnzungs wabl des Aus schusses. 7) Wahl der Revisionskommission.

(S9 141 9 rüder⸗Verein z. g ie Generalversammliung des Brüder. Verei E 8. N findet Sonnabend, den 1 * Wr, , hiler de 7 Uhr, in unserm Lokale, Unter den 2 * ann Mitglied Vereinz n verebrli itgliedern des dies hierdurch jzur Kenntnis gebracht. vn 9 * . ö er Voestand des Brüder ⸗Vereins u. Kemmerzienrat 231. Martin ö

h

3 Srundbeffg

3 Sonstige Aktiaa . dakat 8 *

8 Kosten (bei Gegenseltigkeitsperei J u. . (b genseitigkeitz vereinen). . varkat

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Uebertrage (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- ũbertrãge) b. Schadenreserve c. sonstige Uebertrãge 8) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4 Nebenleistungen der Versicherten: a. degegelder dag n,, b. Eintrittsgelder c. Policegebũhren d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietsertrãge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter S. buchmãßiger b. sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen: a. Eingang auf abgeschriebene Forderung.. b. zurũckgezahlte Brandentschädigung. .. s) Verlust

vakat

Gesamteinnahme ..

I) Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos: . ; Solawechsel 2) Sonstig a.

32365

erer: a. gezahlt &. zurũckgestellt

zs 88 272 922

versicherer: a. gezahlt S. jurũcktgestellt

3 590:

un isi ss

17151 lahr⸗

übertrage)

) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar

281027 c. Forderungen

ersten sation) s. anderweit

*

a. Kursverlust:

S. buchmã b. s oer 5.

a. n, n. und genten ꝛc.

b. freiwillige

2b verrechnet 9) Sonstige Ausgaben:

anteilige *.

b. Tantiemen

c. an die Aktionäre ranten)

d. an die Versicherten

367 291

C. an

in Geld zu

ätzend Renten usw.) 6 41 ktiva

67 078 4 1749 9

451 306

Inventar

Noch ju deckende Organisations (Einrichtung

z r hesewen .

Geprüft und festgestellt:

Der Auffichtsrat. Heinr. Erasmi. W. Bůlle. M. Müller.

rektor. Jul int Landau, Schriftfãhrer

von Schirach. S. Eck boff. ) Genehmigt in der Generalversammlung am 4. Mär 1805.

W. Rickartg.

1) Rüũckersicherungsprãmien 2 n. Schaden einschl.! der 250 98 M betragen den Schadenermittelungskosten, aus den Vor. jahren, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

b. Schaden, einschl. der 2006,97 M betragen. den Schadenermittelungskosten, im Se⸗ schäftsjahr, abiüglich des Anteils der Ruck-

3) . (Reserven) auf das nächste Geschäftt.

a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämien⸗

ü 6 ö. 53 b. sonstige Uebertrãge

d. Organisations (Einrichtungs⸗) Kosten des Geschãftsjahrs (behufs 5) Verlust aus Kapitalanlagen:

a. an realisierten Wertpapieren...

6) Verwaltungskosten, abiüglich d i 376 f abiüglich des Anteils der

) Steuern und öffentliche Abgaben s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins. besondere für das Feuerlöoͤschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.

66 360

hiervon entfallen in Anlaß von Schadensfällen und sind unter

J a. Verzinsung des Garantiefonds b. an den Reservefonds lt. 5 45 der Satzun

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds

s. andere Verwendungen

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige en Grundstücken Nr. 5 der

6) Reservefonds: Bestand am 1. Januat... lerju kommen laut § 45 der Satzung

leis! Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck.

Gewinn! und Verluftrechnung “) für das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1904.

SCS. Ausgabe.

59 480

Amorti · at

sonstige Bezüge der

ö 3 26 345.70

(beziehungsweise 2

3113606

367 291 o Vassiva.

Lasten Reallasten,

. z Cb. Kahle. Mit den Büchern und Belägen überel nstimmend gefunden. Die Revisoren: W. Eichen eldt.

GS. R. Harm t.

M 58.

zum Deutschen Reichs

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. März

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterxe onkurse sowie die Tarif⸗ und F

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen xplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enth ö

„Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ alten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel d 6,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. ss

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch dur

die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden. mm

Bezugspreis beträgt L M 50 5

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 58 A und 58 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Ahrensböck. . . 92545 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. Guckenhan in Ahrensböck folgendes ein⸗ eingetragen: Die Firma ist geändert in: Heinrich Kühl, J. Guckenhan Nachf.

An Stelle des bisherigen Inhabers Jacob Guckenhan ist der Kaufmann Heinrich Thomas Marius Kühl in Ahrensböck als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Gemischtes Warengeschaͤft.

Ahrensböck, 1905, Februar 27.

Großherzoglsches Amtsgericht. Angermünde. J . 92646

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 130 die Firma ilhelm Samain mit dem Niederlassungsort Angermünde und als deren In— baber der Spediteur und Kohlenhändler Wilhelm Samain hier eingetragen.

Angermünde, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Angermünde. 3 92647]

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 131 die Firma Wilhelm Menz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Angermünde und als deren Inhaber der Spediteur und Kohlenhändler Wilhelm Menz hier eingetragen. (. ;

Angermünde, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Angermiünde. . . 92548

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ne. 132 die Firma Robert Streesow mit dem Niederlassungs ort Angermünde und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Robert Streesow hier eingetragen. .

Angermünde, d. 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Angermünde. . 92549]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma F. W. Lange folgendes eingetragen: * Firma lautet jetzt: Fritz Münch, Anger⸗ münde. Inbaber il der Gastwirt Fritz Munch, Angermünde. . . .

Ber Üebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist * 9 4 . . durch den Gastwirt

ri ünch ausgeschlossen.

nr, . d. 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

RKamberg. Bekanntmachung. do2550] Einträge ins Handelsregister betr. : „Sichel Kaufmann“, offene, Handels-

gesellschaft in Bamberg. Die Gesellschaft wurde

durch Beschluß der rf ichn ker ohne Liquidation aufgelöst. Geschäft mit Firma ist mit Wirkung vom 1. März 15905 käuflich auf die Kaufleute Max und Hugo Roßheimer in Bamberg übergegangen, welche es seitdem unter bisberiger Firma in offener ö mit dem Sitze zu Bamberg fort⸗ uhren. Bamberg, 6. März 1905. K. Amtsgericht.

KRayreuth. Betanntmachung. 92551] J. Die Firma H. Holzberger, Apotheke in

Gefrees, ist erloschen. ̃ II. , Hermann Jahn in Berneck,

früher in Münchberg, hat die Niederlassung seines

unter der Firma Herm. Jahn betriebenen Granit. und Spenitwerkes von Münchberg nach Berneck verlegt, in Münchberg eine Zweigniederlassung mit gleicher Firma errichtet und dem Techniker August

Jahn in Berneck für seine Fitma und zwar sowohl

für die Hauptniederlassung als die Zweigniederlassung

Prokura erteilt. Die Zweigniederlassung in Berneck

ist erloschen. . ; Bayreuth, am 6. März 1993.

Kgl. Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 92552 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung E.)

Am 2. März 1905 ist eingetragen:

unter Nr. 2949 ö.

Fabrik feuerfester und sãurefester Produkte. Akttiengesellschaft (in Lig.).

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1904 von Vallendar nach Berlin verlegt.

Liquidatoren: ö

Albert Lohmann, Kaufmann zu Neuwied, Paul Hennig, Rechtsanwalt zu Berlin.

Aktiengesellschaft. ö )

Der Gefellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1891 und 13. Juli 1891 festß ite t und am 13. März 1856 neu gefaßt und abgeändert. Weitere Aende⸗ rungen erfolgten durch Beschlüsse der General⸗ verfammlungen vom 28. Juli 1896. 15. Juni 1897, 15. Dejember 1897, 22. Juni 1898, 8. Juni 1899, 2. August 1899, 22. Mai 1909, 12. 13. August 1901, 28. Dezember 1903 und 14. November 194.

Die Gefellschaft ist durch die am 11. November 1991 erfolgte, injwischen wieder aufgehobene Er⸗ y. des Konkurses über ihr Vermögen auf⸗ gelöst.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Gegenstand des Unternehmens war: Die Er⸗ zeugung und der Verkauf von feuerfesten und säure⸗ sesten chemisch · technischen Produkten, keramischen Er⸗ kene fen, Glaswaren jeder Art, een von seuerfesten und säurefesten Anlagen für alle Zwecke im In- und Auslande sowie Gewinnung und

Verkauf von Ton, Quarzit,

de Mineralien und Mineralwässern c. l

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug 6 000 000 S in 6000 Inhaberaktien über je 1000 46 zerfallend. (

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch die Liquidatoren oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu veröffentlichen.

Berlin, den 2. März 1805.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlin. Sandelsregifter 925531 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

Abteilung A.

Am 3. März 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche).

Bei Nr. 3081. (J. F. Luhme C Co. Ber⸗ lin.) Die Firma ist in Br. H. Rohrbeck vorm. J. F. Suhme Co. geändert.

Bei Nr. i585. (Alexander Steinmetz. Berlin.) Inhaber jetzt: Verleger Arthur Wegner in Wilmers. dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ver⸗ leger Arthur Wegner ausgeschlossen. .

Bei Nr. 4142. (A. Zahn. Berlin.) Allein. inhaber ist der bisherige Gesellschafter Albert Reifen rath in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden von Zabn aufgelöst.

Bei Nr. II607. (Gebr. Lozze vorm. Gra E Worff. Berlin.) Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Lozze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Alexander Loꝛze aufgelõst.

Bei Nr. 21130. (Sternsdorff Rump. Ber⸗ lin.) Der bisherige Gesellschafter Architekt Kurt Sternsdorff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Ne. 25850. (Max Peschke & Co. Ber⸗ lin, Die Firma lautet jetzt Max Peschke. Der bisherige Gesellschafter Mar Peschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 23 Bauunternehmer Richard Peschke ist Prokura erteilt.

Nr. 26 502. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm . C Sohn (Koch). Berlin. Gesell⸗

after:

1) Restaurateur Wilhelm Jaretzke,

2) Koch Alfred Jaretzke, beide Berlin.

Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1904 be- gonnen. ö. . .

Nr. 26 503. Offene Handelsgesellschaft. O. Zint Co. Gr. Lichterfelde. Gesellschafter:

I) Dachdeckermeister Karl Otto Zint, Gr. Lichter⸗

fel de, 2) unverehelichte Privatiere Amanda Strübig, Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

Nr. 26 504. Firma Otto F. W. Cramer. 6 Inhaber: Otto Friedrich Wilhelm Cramer,

erlin.

Rr. 26 505. Firma Auguft Golze. Berlin. Inhaber: Kaufmann Hermann al e, Berlin. Ritschel hat das Geschäft von August Golze er— worben, welcher es als eintragungsfähiges, aber nicht eingetragenes bisher betrieben hat.

Nr. 25 506. Firma Heinr. Just. Berlin. In⸗ haber: Bäckermeister Heinrich Just, Berlin. Nr. 26 507. Firma Adolf Klette. Inhaber: Kunstgießer Adolf Klette, Berlin.

Rr. 26 568. Firma David Lechner. Berlin. Inhaber: Kaufmann David Salomon Lechner in Berlin. Der Frau Meta Lechner, geb. Kreuter, in Berlin ist Prokura erteilt. .

Nr. 26 559. Firma Felix Lorenz. Berlin. Inbaber: Felix Lorenz, Architekt,. Berlin.

Nr. 26 516. Firma Johann Neumann. Berlin. Inhaber: Maurermeistér Johann Neumann, Berlin.

Bei Nr. 5 947. (Cigarettenfabrik „Josetti⸗ Inh. Meier C Peters. Berlin).

Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die . ist gelöscht.

Die offene Handelsgesellschaft ist in die Cigaretten⸗ fabrik Josenti Inh. Meyer Peters G. m. b. H. L2. S5. R. B 2924 übergegangen.

Bei Nr. 21 141. (Fischel Pick. Charlotten⸗ burg). Die Prokura des Kaufmanns Felix Winter ist erloschen.

Gelöscht ist: .

Abteilung A Nr. 6687 die Firma

Gustav Preuß.

Abteilung X Nr. 5755 die Firma

Carl J. Düsterhaupt. Berlin, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. KRenthen, O.-S. 92555]

Berlin.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unser Nr. S9 die Firma Emil Knoke mit Nieder- lassungs ort Beuthen O. -S. und als deren Inhaber der Restaurateur Emil Knoke in Beuthen O.-S. eingetragen worden. 4. ; Amisgericht Beuthen O. S.. 28. Februar 1905. KReuthen, O. -S. J . 92654]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 592 ist heut die Firma Isidor Piechnitzek mit Nieder⸗ lassungsort Beuthen O.-S. und als deren Inhaber der Altwarenhändler Isidor Piechnitzek in Beuthen O.⸗-S. eingetragen worden.

Die Firma war bisher Anna Jock. Abteilung à Nr. 54] des Handelsregisters, welch letztere gelöscht

worden ist. Das Geschäft ist auf den oben genannten

Altwarenhändler ö, übergegangen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 28. Februar 1905.

Bischofswerda, sachsen. 92556 2 A Reg. 3605. Auf Blatt 345 des Handels.

registers ist heute die Firma Bischofswerdaer

Granitwerk am Naypoleonstein Oswald Richter

Groftsermuth und als ihr Inhaber der Baumeister

Richard Oswald Richter in Großsermuth eingettagen

worden.

Angegebener Geschäftszweig ist die Gewinnung, Bearbeitung und Weiterveräußerung von Granit⸗ steinen.

Bischofswerda, am 27. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRremen. 92557] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. März 1965:

Wilh. Krug, Bremen: Die Firma ist am 3. März

1905 erloschen.

H. Lammers, Bremen: Durch den am 7. Januar 1305 erfolgten Tod, des Gesellschafters Heinrich August Lammers ist die offene Handelsgesellichaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Hermann Heinrich Maximilian Lammers das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven ö. Gesellschaft und unter unveränderter Firma ort.

Meyer⸗Lahusen, Reuschel K Co.,, Bremen: Am 28. Februar 1905 ift an Hans Emil Heinrich Timmann Prokura erteilt.

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Bremen: Philipp Schneider ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Schröder, Smidt E Co., Bremen: Durch den am 9. Februar 1905 erfolgten Tod des Gesellschafters Ernst Bodo Clemens Carl Seebeck ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Johann Smidt das Geschäff unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 4. März 1905

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhsölter, Sekretär.

Chemnitxæ. . 91710 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 3165, betr. die Kommanditgesellschaft

in Firma „Dürr Co.“ in Chemnitz: ein

Kommanditist ist ausgeschieden;

2) auf Blatt 4789, betr. die Firma „C. G. Bernhardt“ in Burkhardtsdorf: Frau Ida Therese verw. Bernhardt ist als Inhaherin aus⸗ geschieden, die Kaufleute Herren Friedrich Theodor Bernhardt und Friedrich Guido Bernhardt, beide in Burkhardtsdorf, haben das Geschäft überlassen er⸗ halten und betreiben es unter der seitherigen Firma weiter, die für Herrn Friedrich Theodor Bernhardt eingetragene Prokura ist infolgedessen erloschen;

I) auf Blatt 5203, betr. die offene Handels gesell⸗

schaft in Firma „Margarethe Sickert“ in

Ehemnitz: Herr Kaufmann Friedrich Michael

Manß ist als Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 5372, betr. die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft“ in Bremen: der Gesellschaftspertrag vom 25. Februar 1890 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1904 abgeändert und der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt worden;

5) auf Blatt 56iß: die Firma „Hedwig Lindner“ in Chemnitz und als deren Inhaberin Fräulein Marie Hedwig Lindner daselbst. An⸗ e Geschäftszweig: Putz, und Modewaren geschãft.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, ber L. dn lb,,

Colmar, Els. Befanntmachung. 91712 In Band II des Firmenregisters ist unter Nr. 315

eingetragen worden: Henri Voelckel in Münster.

Firmeninhaber ist: Julie geb. Clour, Witwe des Bauunternehmers Heinrich Voelckel in Münster.

Das Geschäft ist die Fortsetzung des in Band III unter Nr. 202 des Firmeninhaber eingetragenen, dessen bisheriger Inhaber Henri Voelckel gestorben ist.

Colmar, den 1. März 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Cre feld. 6 92658 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Albert Kohn ist aus der hier bestandenen offenen Gesellschaft Albouts Finckh Æ Co ausgeschieden. Die letztere ist in die Kommanditgefellschaft unter Firma Rheinische Seidendruckerei Albouts Finckh Ce mit dem Sitze in Crefeld umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Albouts und Karl Finckh, beide Kaufleute in Crefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Crefeld, den 28. Februar 1965.

önigliches Amtegericht. Cximmitschau. 92559

2 A Reg. 95soß. Auf Blatt 572 des Handels⸗ registers, die Firma Carl Simonis Nachf. in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Franz Maximilian Otto Cyriacus ausgeschieden und der Buchhändler Richard Lepold Wöpke in Neuschönefeld In⸗ haber ist. ĩ

Crimmitschau, den 6. März 19095.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 92560] In das Handelsregister Abt. Bd. 1 ist zur Firma D. G. Schönbohm in Delmenhorst ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1905, März 2. Großb. Amta gericht. IJ.

Döhlen. . 92561]

2 A Reg. 11405. Auf dem die Firma Carl Paul, Gebr. Ikenberg Nachfolger, Botschapvpel betreffenden Blatt 38 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Carl Paul!“ lautet.

Döhlen, am 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 92562 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10774: Die Firma Leo Broich in

Dresden. Der Kaufmann Anton Leo Hubert

Broich in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt

der Kaufmannsehefrau Martha Lucie Broich, geb.

Gruner, in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig:

Großhandel mit Malerbedarfsartikeln);

2) auf Blatt 9324, betr. die Firma Magazin um Adler Victor Waldschmidt in Dresden: e. ist erteilt dem Kaufmann Ernst Moritz Tränkner in Kossebaude;

3) auf Blatt S915, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Schiebel CC Beckert in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Karl Friedrich Paul Schiebel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Otto Beckert führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Otto Beckert. Der Kaufmann Karl Friedrich Curt Schiebel in Dresden ist in das Handel sgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 6. März 1905 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig: Schiebel Beckert:

4) auf Blatt 10 969, betr. die Gesellschaft Con⸗ tinentale⸗Bundy ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Dejember 1903 um einhundertfünfzig⸗ tausend Mark berabgesetzt worden. Es beträgt nunmehr einhunderttausend Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. April 19060 mit seinen Abänderungen ist in den 88 4 und 17 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1903 und durch Hinzufügung von § 6a durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1905 laut der Notariatsprotokolle von denselben Tagen abgeändert worden;

5) auf Blatt S477, betr. die Attiengesellschaft Mitteldeutsche Elektricitätswerke, A ktien⸗ gesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden: Nach beendigter Liguidation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 6. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Essen, Ruhr. z ; 925631

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3 März 1965, Nr. 1678: Firma „Internationales Patent⸗ Verwertungs und Ingenieur⸗Büreau Wil helm Kirschbaum“ zu Essen. Inhaber: Zivil⸗ ingenieur Wilhelm Kirschbaum zu Essen.

Freiburg, Schles. 92564

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Februar 1905 bei Nr. 21 (Firma Gruschwitz c Lechner zu Freiburg i. Schl.) folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Bernhard Gruschwitz ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gandersheim. Bekanntmachung. [92565]

In unser Handelsregister Band 1 Blatt 98 ist am 7. Februar 1905 bei Nr. 92 (Firma August Heinemann zu Bodenburg) eingetragen worden, daß der Landairt und Kaufmann Friedrich Heine⸗ mann ju Bodenburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. .

Die nunmehr aus den Landwirten und Leder- bändlern August und Friedrich Heinemann, beide zu Bodenburg, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 7. Februar 1905 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Gandersheim, den 7. Februar 19605.

Herzogliches Amtsgericht. H.

Müller.

Gerdauen. Handelsregister A. 92685 Von der Firma „Robert Lach, Buchdruckerei und Zeitungsperlag, Sortiments und Schul buchhandlung? Buchbinderei, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung“ in Gerdauen ist der Frau Klara Lach, geb. Leu, Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Gerdauen.

Glogau. 925661 Im Handelsregister A Nr. 131, betr. offene Handelegefellschaft C. Weiß in Glogau, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Hornemann hier ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Glogau, 3. März 1905.

Gotha. ; ; 92567

In das Handelsregister ist bei der Firma „L. H. Leopold“, offenen Handelsgesellschaft in Gotha mit Zweigniederlassung in Hamburg, eingetragen worden: Der Gn fs e Kaufmann Hermann Ham merschmidt, früher in Gotha, jetzt in Hamburg