wohnhaft, ist am 10. Februar 1905 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gotha, am 6. März 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Guben. . 2568 In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 275 die Firma „Bernhard Egermann“ in Guben und als deren Inhaber der Buchhändler Bernhard Egermann zu Guben eingetragen worden. Guben, den 1. März 1905. Königliches Amtsgericht. Guhrau, Bx. Breslau. 92569 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 28, betr. die Firma „Otto Scheibe in Guhrau“, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Ernst Gröschner in Guhrau als alleiniger Inhaber. Guhrau, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanntmachung. 92570]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die Firma Osthoff & Ce, offene ir e r gg in Haspe und als deren persönlich aftende Gesellschafter die Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers Emil Osthoff und der Bauunternehmer Emil Osthoff, beide zu Haspe, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 309. Juni 1833 als Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft in Hagen begonnen, war als solche bisher im Gesell. schaftsregister des Amtsgerichts Hagen unter Nr. 555 eingetragen und ist hier als offene Handels gesellschaft mit dem Sitz in Haspe ohne Neugründung einge⸗ tragen worden.
Haspe, den 23. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. 82571
In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1738 die Firma Peter Schöttler zu Haspe und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schöttler ju Hagen eingetragen worden. Die Firma bat am 8. Oktober 1892 begonnen und war bisher im Firmenregister des Amtsgerichts Hagen unter Nr. 1000 vermerkt.
Bei der Firma ist beute ferner eingetragen, daß dem Fabrikanten Fritz Schöttler junior in Hagen Prokura erteilt ist.
Haspe, den 23. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Nohensalra. 92572
Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Drziennik Kujawski Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hohensalza eingetragen: Der Kaufmann Johann Jagodzinski und der Guts— besitzer Johann v. Brzeski sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle ist der Rentier Stanislaus v. Lys kowski in Hohensalza zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Hohensalza, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 1Iiteld. [92573]
Die im Handelsregister Fol. S3 eingetragene Firma „L. Echtermeyer in Ilfeld“ ist gelöscht.
Ilfeld, den 2. März 1805.
Königliches Amtsgericht. Itehoe. Bekanntmachung. 892574
In unser Handelsregifster 3 Nr. 8 ist bei der Atktiengesellschaft „Westholsteinische Bank“ in Heide, Zweigniederlasung Itzehoe, eingetragen:
Das Grundkapital ist um 1 500 000 4 erhöht und beträgt jetzt 4500 000
Itzehoe, den 3. März 1905.
Königliches Amtagericht. Abt. IV. Kammin, EPomm. Bekanntmachung. 72636)
In unser Handelsregister Nr. 30 ist bei der Firma „Ferdinand Krause Inh. Witwe Anna Tetzlaff“ in Kammin folgendes eingetragen: Die
trma lautet jetzt „Ferdinand Krause Nachf. Inh. Max Wolffgramm.“ Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Max Wolffgramm in Kammin i. Pomm.
Kammin i. Pomm., den 4. Märj 1905.
Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 92207] . Sandelsregistereintrag.
Aktienbrauerei zur Traube in Kaufbeuren.
Am 20. Februar Io905 wurde im Handelsrezister auf dem Folium der Aktien brauerei zur Traube in Kaufbeuren eingetragen, daß in der General versammlung vom 17. Dezember 1804 die S§ 1, 3, 7, 8, 27 und 23 des Gesellschaftẽ vertrages geändert wurden und die Erhöhung des Grundkapitals von 200 00 6 auf S800 00 M durch Ausgabe neuer 300 auf den Inbaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 mit Vorrechten der Vorzugsaktien nach 5 25 des Statuts beschlossen wurde. Diese Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Oktober 1980 ab teil. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt sum Nennbetrage jujüglich 4960 Zinsen vom 1. Ok-
is zum Zeichnungstage und einem Agio f die aus zuzebenden Aktien haben die o der Nennbetrãge
7 and! and lu
m 2 unte
sellschaft kann zur eckes Liegenschaften erwerben, sich len Unternehmungen ähnlicher Art
. — * 2 olche erwerben.
beteilig
zugkaktien à 1500 6
tk — und 500 — fünf⸗
* len 2 1000 CC — ein⸗
mit Vorjugsdividendenrecht
—— — — —
* 2 * 2 *
3 23 ** ie Vorzugsaktien erhalten Wird in einem
ö. leb C
Sr 6 F 2 2 ĩ 2 dende ir das letzt⸗
LS bau, Sachsen.
Jahr bejehblt wird. Die Nach⸗ ablang t auf die Dwidendenicheine für das ⸗ jeaige Jahr, welches der die Nachzahlung beschließenden General ersammlung l odann erhalten
=
marker S Dot her gebt. So
ne Tn r rr, 0 eine Dividende bis za 40 ohne!
Nachzahlungsberechtigung, es darf aber eine Dividende an die Stammaktien nicht verteilt werden, bevor nicht rückständige und laufende Dividenden der Vor. zugsaktionäre bezahlt sind. Von dem nach Ablauf dieser Gewinnstverwendungen verbleibenden Gewinn erhält der Aufsichtsrat nach Maßgabe des § 21 des Statuts 190. Ueber den sich ergebenden Rest⸗ gewinn verfügt die Generalpersammlung auf Antrag tes Aufsichtsrats mit der Maßgabe, daß an einer Suyperdividende beide Aktienkategorien gleichheitlich beteiligt sind. — Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Zeichnung und Bareinzahlung zu⸗ folge Beschlusses vom 12. Dezember 1904. empten, den 29. Februar 1965. K. Amtegericht.
Koblenx. 4 92209 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 229 bei der Firma Franz Müller in Koblenz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 28. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 4. Königsberg, Pr. Dandelsregifter 932575 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 6. Maͤrz 1905 ist, eingetragen Abtellung A bei Nr. 86ß: Für die Firma Max Jacoby hier ist dem Max Heller hier Prokura erteilt. Königshütte, O.-S. 92692 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. S839 die Firma Josef Gabriel zu Schwientochlowi und als deren Inhaber der Bauunternehmer Jose Gabriel zu Schwientochlowitz eingetragen worden. Königshütte, den 25. Februar 1965. ; Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. S. 92691 Im Handelsregister W ist heute unter Nr. 138, betreffend die Firma R. Froehlich, folgendes ein⸗ getragen worden: Nach dem Tode der bisherigen Firmeninhaberin, Kaufmannsfrau Regina Froehlich, geborenen Hausmann, in Königshütte ist das Handels- geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Abraham Froehlich in Königshütte übergegangen. 36 dem Abraham Froehlich erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Königshütte, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. -R. A 11872. 92576 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma Josef Chlosta in Kulm a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Chlosta in Kulm a. W. eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Material- und Ko⸗ lonialwarengeschãft. Kulm, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Aenderung. 92687
Firma:; Löwenberg K Ce, Schuhfabrik in Spirkelbach. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters Friedrich Strassel, Zuschneider in Spirkel bach, aufgelöst. Das Geschäft ist auf den anderen Teilhaber Wilhelm Löwenberg, Schuster in Spirkelbach, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unverändert allein weiterführt. Die Prokura des Jakob Löwenberg bleibt bestehen.
Landau, Pfalz, den 3. März 1905.
: K. Amtsgericht. Lei pig. 92577
2 A Reg. 1329/05. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 470 die Firma Saxonia staffee⸗ Grosß⸗Rösterei Schröter & Pauling in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Max Schröter und Friedrich Oswald Pauling, beide in Leipzig. Die Geselischaft ist am 1. März 1805 errichtet worden; 2) auf Blatt 12471 die Firma Wilhelm stöppe in Leipzig. Der Kaufmann Oscar Friedrich Wil helm Koörpe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Betrieb eines Posamentenfabrikationẽ⸗ geschäfts, verbunden mit Handel);
3) auf Blatt 12 472 die Firma Deutscher Kampf⸗
Verlag Dr. inr. Arthur Pleißner in Leipzig. Der Schriftsteller Dr. jur. Arthur Pleißner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfiszweig: Verlagsgeschaͤft); 4 auf Blatt 9013, betr. die Firma Max Erler in Leipzig: In das Handelsgeschäst ist eingetreten der Kaufmann Hugo Erler in Leipzig als Gesell— schafter. Seine Prokura ist erloschen. Die Gefell. schaft ist am 1. März 1905 errichtet worden;
8) auf Blatt 10 992, betr. die Firma Max Belmonte in Leipzig: Hugo Gottlieb Oskar Neumann ist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 2253, betr. die Firma Oscar Brügmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 4 Mär 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. B. Limburg, Lahn. Setanntmachung. 92578]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Fe- bruar 1905 bei der unter Nr. 265 eingetragenen Einzelfirma „Wilhelm Lehnard, senior“ in Limburg eingetragen worden, daß die Kaufleute Wilbelm und Paul Lehnard, beide bon Limburg, in as Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19895 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) die Witwe Katharina Lehnard, .
2) der Kaufmann Wilhelm Lehnard,
3) der Kaufmann Paul Lehnard, sämtlich in Limburg.
Limburg, den 15. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
oh ns* 2579)
Auf dem die Firma O. Nitschke * Sohn, Lederfabrik in Weisßtenberg, betreffenden Blatt 2 des Handelsregisters für die Stadt Weißenberg ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter August Heinrich Nitschke ausgeschieden und der Leder- fabrikant Hermann Oskar Nitschke in Weißenberg als Gesellschatter eingetreten ist. Löbau, den 4. März 1905. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. : Lychen. . 92580
In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Ur. 30 zie Firma: „Röhr's Hotel. Juhaber Friedrich Boll, Lychen“ und als Inhaber der
zotelbeiger Friedrich Boll in Lychen eingetragen worden.
Lychen, den 1. März 1905.
Königliches Amtegericht. Hagdeburg. Handelsregister. 192221]
niederlassung ist nach Förderstedt verlegt. Die hiesfige Hauptniederlassung ist Zweigniederlassung geworden. 2) Dem Peter Kowalski zu Westerhüsen ist für die Firma W. Gerloff daselbst Prokura erteilt und ist dies Nr. 475 des sel ben Registers eingetragen. 3) Bei der Aktiengesellschaft in Firma Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft, Ur. 27 des Registers B ist eingetragen: Theobald Dammann ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seiner Stelle Max Rother, Direktor in Magdeburg, zum Vorstands— mitgliede und Stellvertreter des Generaldirektors bestellt mit der Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Magdeburg, den 3. März 18905. önigliches Amtsgericht . Abteilung 8.
Metz. ö. 92688 In das Gesellschaftsregister Band V. Nr. 29 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft C. Heid⸗ sieck Co. in Longeville bei Metz heute ein- getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Ulrich in Longeville bei Metz. Die Prokura desselben ist erloschen. Metz, den 1. März 1905. e Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Betanntmachung. 92230]
In unser Hande sregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 die Firma H. Wilhelmi, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Mülheim Ruhr eingetragen worden. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der der Firma H. Wilhelmi gebörigen Maschinen⸗ fabrik, der Handel mit Fabrikaten der Maschinen⸗ industrie und die Beteiligung an gleichartigen Unter—⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 39 400 Mark, von welcher Summe insgesamt 36 89501 Mark auf Grund von seitens der Gesellschafter gemachten Sacheinlagen auf die Stammeinlagen in Anrechnung gebracht worden sind. Die Sacheinlagen bestehen in der von der Firma H. Wilhelmi, offenen Handels gesellschaft, hierselbst, den Gesellschaftern überwiesenen Warenvorräten und Forderungen, und zwar sind auf ihre Stammeinlagen in Anrechnung gebracht:
I der offenen Handelsgesellschaft Ferd. Wittmann Nachf. Laufenberg & Cie,, Haspe i. W. 350, 34 4.
2) dem Kaufmann Heinrich Reinoldt, Remscheid, 115, e . men e e ie,,
3) der offenen Handel gesellschaft Aligẽ &. Baum⸗ gärtel in Aschaffenburg 700, 00 .
4 Dem H. Schlüter, Neustadt am Rübenberge, 242 00 66.
5s) der offenen Handelsgesellschaft Falkenroth & Kleine in Schwelm, 334. 05 00
6) dem Hermann Lodder, Schreinerei, Mülheim⸗ Ruhr, 700 00 .
7 dem August Neubaus, Heven, 1500 09 4.
s) dem Wilbelm Stupperich in Duisburg 262, 20 4.
9) der offenen Handelsgesellschaft Hesselbein & Reygers in Bocholt 353, 93 6.
10 dem Oskar Joh. Natorp, Mülheim⸗Ruhr, 749,50 (66
II) dem Peter Schöttler, Haspe i. W, S00 00 MS.
12) der offenen Handelegesellschaft Schlösser & Feibusch, Tüsseldorf, 2763, 98 0
13) dem Ernst Marks, Mülheim ⸗Ruhr, 1486, 09
14) der Aktiengesellschaft Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Franz Méguin & Cie. in Dillingen⸗Saar 3 35 15) der offenen Handelsgesellschaft Fischer & Demmler, Mülheim Ruhr, 1324,20 . ki 16) dem Karl Schlieper, Grüne, 1500,00 17 der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Steffens, Nölle C Cie, EssenRubr, 578,54 18) dem Ferd. Gothot, Mülheim⸗ ,,,
a. Werkstãtte für Maschinenbau,
vormals Ducommun in Mill hausen,
Elsaß.
b. . Leinau, Löderburg,
. Köhler C Ruminski, Elberfeld,
19) dem Hermann Wilhelmi jr., Mülheim⸗Ruhr,
163. 12 0
20) dem F. W. Hasenbeck, Mülheim⸗
Ruhr,.
a. Heinrich ter Jung, Mülheim Ruhr,
b. Bilbelm Terjung, Papier- und
Schreibwaren handlung, Muülheim⸗Ruhr,!
*. dem Heinrich Hegels, Mülheim
uhr,
a. Ebert & Cie., Horstermark,
b. Herm. & Heinr. Willmer, Mül—
heim⸗Rubr,
Rudolf Meyer, Metall ⸗Gießerei,
Mülbeim⸗Ruhr,
22) dem Karl Born, Worringen a. Rh.,
a. J. D. Halver, Grüne,
23) dem Wilhelm Piüßmann, Mülheim-⸗-Ruhr,
ig e füh t
schäftsführer ist der Kaufmann einri
Wilbelmi zu Mülheim -⸗Ruhr, Prokurist .
mann Hermann Wilhelmi jr. zu Mülheim-Ruhr.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—
sellschaft erfolzen durch einen Geschäftsführer dder
2 Lellektivprokuristen.
Mülheim, Ruhr, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 92581]
I. Neu eingetragene Firmen.
1) Henriette Haniel von Haimhausen. Sitz:
Haimhausen, A. G. Dachau. Inhaber: Guts=
besizerswitwe Henriette Haniel von Haimhausen in
. Bie beauerei.
2 Johann Kappun. Sitz München. In haber; ,,,, . . in München, Etuis fabrikationẽ geschãft Fil ferbrãustraße 3. . Inbaber: Johann Kaprun in München. Therese Kappun als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inbaber der geänderten Firma: Johann Kappun's Nachf. Kaspar Maurer: Etuisfabrikant Kaspar Maurer in München. Forderungen und Verbindlich- keiten sind nicht übernommen.
3) August Butz. Sitz. München. Inhaber: Faufmann August Butz in München, Weinhandlung, ö 1066.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Papierfabrik am — . — Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Am Baum,. A. G. Miesbach. Durch Gesell⸗
13 878,82
492,47
. 6
3366 83 4
*
getragen am 2. März 1905 — wurde der Gesell⸗ schaftsbertrag abgeãndert.
2 Wenzeslaus Hudegek vormals Josef Slovak. Sitz München. Geänderte Firma: Wenzeslaus Hude ek.
3) Hesselberger Serz. Sitz. München. Gesamtprokura des Benno Cassel gelöscht. Sally Herz nun Einzelprokurist.
4 Vereinigte Gypsfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 München. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1905 — Urkunde des Kgl. Notariats München II G. R. Nr. 769, eingetragen am 4. Mär 19065 — wurde der Gesellschaftsvertrag, insbesondere bezüglich der Bestimmurg über die Zeitdauer des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß diese bis zum 31. Dezember 1909 festgesetzt wurde.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I Sermann Maurer Æ Cie Sitz: München.
2) Johann Beichls Witwe Sekunda Beichl. Sitz: München.
3) Franz Deinlein. Sitz: München.
4 August Joh. Voß. Sitz; München.
5) Otto Kastner. Sitz: München.
6 Deutsche Lichteffekt Reklame Karl Fil⸗ finger. Sitz München.
Hans Strehle. Sitz; München.
München, 4. März 1905.
Kgl. Amtsgericht München JI.
Veukalen. 92232] In unser Handelsregister ist beute eingetragen: 1) zur Firma Ernst Broder hier: Die Firma ist im Wege Erbgangs übergegangen auf die Kauf⸗ mannswitwe Marie Broder, geb. Glasow, zu Neu⸗
kalen als jetzige Inhaberin,
2) zur Firma Paul Hoffmann — Neu kalen: Die Firma ist erloschen,
3) zur Firma Heinrich Pinnow — Neukalen: Die Firma ist erloschen.
Neu eingetragen sind heute:
I) die Firma Carl Lück zu Neukalen, als In⸗ haber der Uhrmachermeister Carl Lück daselbst,
2) die n,, Johannes Schneider zu Neu⸗ kalen, alß Inhaber der Apotheker Johannes Schneider Baselbst.
3) die Firma Robert Luther zu Neukalen, als Inhaber der 6 Robert Luther daselbst.
Neukalen, den 4. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Veumittelwalde. 925821 In unserem Handelsregifter A ist beute unter Nr. 33 die Firma Moritz Süßmann, Neumittelwalde und als Inhaber Kaufmann Moritz Süßmann in Neumittelwalde eingetragen worden.
Amtsgericht Neumittelwalde, den 3. März 19905.
Neunkirchen, Br. Lrier. 2689]
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 22 ist heute die Firma „Gebr. Stern Veunkirchen Reg. Bez. Trier“, Inhaber: 1) Max Stern, 2) Ludwig Stern, beide Kaufleute, hierselbft, eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft be⸗ findet sich in Neunkirchen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 2. März 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Neun kirchen, Reg. ⸗Bez. Trier, den 4 März 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Neustrelitz. ⸗ 92583 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Fran Gundlach! auf Antrag des Fräuleins Elise Gundla hier gelöscht. Neuftrelitz, den 28. Februar 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereintrãge: [91757 D Gebrüder Weinberger in i e,, . Der Kaufmann Sichard Weinberger in Nurnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort. DJ. D. Wörndl in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Kaufmannstöchter Mar= garete und Rosa Wörndl in Nürnberg übergegangen und wird von diesen seit 1. März 1905 in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Max Sommer sen. in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, den 1. März 1905.
Königliches Amtsgericht. O genbach, Main. Bekanntmachung. 92690] In unser Handelsregister unter A 123 wurde ein getragen: Seit 1. d. M. ist Kaufmann Heinrich Seidel ju Frankfurt a. M. in die Firma Tietz Æ Weipert (F. W. Senkbeil Nachf.) zu Offenbach a. M. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Zur Vertretung der Gesellschaft und zum Zeichnen der Firma ist nur der Gesellschafter Seidel mit einem der anderen Gesellschafter (Bernhard Tietz und Philipp Weipert) berechtigt. Cin einzelner Gesell⸗ schafter allein kann die Firma nicht zeichnen und nicht vertreten. Offenbach a. M., 4. Mär 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pesgan. 92584 Reg. 55 / G5. Auf Blatt 262 des hiesigen 9 registers, die Firma Gebr. Ronneberger in Pegau betreffend, wurde heute eingetragen: Die Handel z= niederlassung ist nach Zeitz verlegt worden. Pegau, am 4. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 92585 A Reg. 50405. Auf dem die Firma Sermann Güther in Plauen betreffenden Blatt 1704 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Bauunternehmer Wilhelm ö udwig Sachs in Plauen ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Mär 1905 2 worden; die Firma lautet künftig Güther Plauen, am 6. März 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. 92586] In unser, Handelsregister Abt. A unter Nr. 35 ist beute die Firma Wilhelm Baberg mit dem Sitz in Ohle und als deren Inhaber der Holr n . e,. 9 Ohle eingetragen.
ettenberg, den 1. März 1905. uren n, g 3 1905. Königliches Plettenberg. 2587 In unser Handelsregister Abt. A unter 3 39
17 Bei der Firma Schenk Vogel, Nr. 14776 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Haupt⸗
schafterbeschluß vom 20 Februar 1905 — Urkunde des K. Notariats München IX G. R. Nr. 377, ein-
ist beute die Firma Eduard Vetter mit dem Sitz in Eiringhausen und als deren Inhaber der Holz-
händler Eduard Vetter zu Eiringhausen eingetragen. Plettenberg, den 2. März 18905. Königliches Amte gericht. w
Duedlinbur. e
In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Rr. 389. Leopold Thiele, Fabrik kosm. Artikel, Quedlinburg, und als Inhaber der Kauf⸗ wann Leopold Thiele in Quedlinburg.
Rr. 3989. Will Mette, Quedlinburg, und ls Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Willy Rette in Quedlinburg. Dem Kaufmann Richard Scharf daselbst ist Prokura erteilt
Quedlinburg, den 3. März 1935.
Königliches Amtsgericht. Ross wein. (92589
2 A Reg. 1905. Im Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 245 die Iufhebung der in Grunau unter der Firma Roffener Papierfabriken (vormals Roßberg
4 Comp.) bestehenden Zweigniederlassung der
Iktiengesellschaft Nossener Papierfabriken. Aktiengesellschaft zu Nofsen eingetragen worden.
Roßwein, den 4. März 1905.
Königliches Amtsgericht. schleswig. Befanntmachung. [92255
In unserem Handelsregister à Nr. 230 ist bei der Firma Holm u. Schönau, Flensburg mit Zweig⸗ iederlassung in Schleswig. heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Schleswig, den 28. Februar 1995.
Königliches Amtsgericht. sehweinturt. Bekanntmachung. 92256
„Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidem andel“ in Landshut: Die Zweigniederlassung in Haßfurt wurde als auf⸗ gehoben im Handelsregister gelöscht.
Schweinfurt, 3. März 1905.
K. Amtsgericht — Reg. Amt. Solingen. ; 92590 Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 845. Firma Emil Jansen, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Emil Jansen daselbst. Der Ebefrau des Fabrikanten Emil Jansen, Amalie
geb. Duübbers, zu Wald ist Prokura erteilt.
Solingen, den 3. März 1905.
Königliches Amtegericht. 8. Stargard, Pomm. [82591]
Unter Nr. 35 unseres Handelsregisters A ist bei der dort eingetragenen Firma: „Herrmann Bumcke zu , i Pom̃.“ vermerkt: Dem Hauxt⸗ nann a. D. Paul von Loeper und dem Buchhalter Robert Bülow zu Stargard i. Porrm. ist Gesamt⸗ rrokura erteilt. .
Stargard i. Bomm., 3. März 1965.
Kgl. Amtsgericht. 5. stettin. . oꝛs 92]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr. 897 (Firma Richd. Winckelseßer in Stettin): Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst Karow in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karow ausgeschlossen. Die Prokura des Hugo Mieske und des Friedrich Behrens ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von dem Erwerber Karow wieder erteilt. Die Prokura des Ernst Karow ist erloschen.
Stettin, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 92593
Stolp, Pomm. SR. A. 287. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute die Firma Aus⸗ kunftei und Inkassobüreau „Germania“ Stolp i. P., Frau Marie Krähmer, mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber die Ebefrau des Ingenieurs und Kaufmanns Carl Krähmer, Marie geb. Rathke, hier eingetragen worden.
Gleichzeitig ist vermerkt worden, daß dem Ingenieur und Kaufmann Carl Krähmer hier für obige Firma Prokura erteilt worden ist.
Stolp, den 28. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. (92594
In unser Handelsregister Abteikung B Nr. 4 ist heute eingetragen worden:
Nummer der Eintragung: 1.
Firma und Sitz: G. C. Dornheim, Gesell schaft mit beschränkter Haftung Lippstadt, Zweigniederlassung in Suhl. . .
Scgenstgnd des Unternehmens: Die , n . 9 Handlung in Munition, Pulver, Waffen und
ube hör.
Grund⸗ oder Stammkapital: 599 900 60.
Vorstand, persönlich haftende Gesellschafter, Ge—⸗ schäfte führer, Liquidatoren; . .
I) Georg Karl Dornheim, Kaufmann, Lippstadt,
2) Ernst Dornheim, Kaufmann, Cöln a. Rhein,
3 Otto Dornheim, Kaufmann, Magdeburg,
4 Eugen Dornheim, Kaufmann, Subl.
Prokura: Dem Kaufmann Fritz Dornheim zu Lippstadt und Karl Dornheim jr. zu Magdeburg ist Prokura erteilt.
Gesellschafts vertrag oder Satzung, Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter aft Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Dezember 19894 fest⸗
estellt. Jeder Gesellschafter hat für sich allein die Hife nis, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Suhl, den 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 92267]
In unser Handelsregister A unter Nr. 383 ist bei der Offenen Handelsgesellschaft Altmann E Brze⸗ zinski in Thorn heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Salo Altmann in Thorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. ö
Thorn, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 92269
In das Handelsregister A unter Nr. 240 ist bei der Firma J. Murzyuski in Thorn heute ein—⸗
etragen, 4 der Kaufmann Joseph Murzpnski zu . jetzt Inhaber der Firma ist.
Thorn, den 3. März 1205.
Kn giches Amiegeriact Thorn. 92270
In das Handelsregister A unter Nr. 276 ist bei der Firma: M. S. Olszewski in Thorn heute eingetragen worden, daß verw. . Kunigunde von Olszewska zu Thorn jetzt Inhaber der Firma ist,
und daß dem Kaufmann Felix Hieronimus von Olszewski zu Thorn Prokura erteilt ist. Thorn, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Thorm. 892266 In das Handelsregister A unter Nr. 287 ist bei der Firma: M. Radt in Thorn heute eingetragen worden, daß verwitwete Frau Kaufmann Sophie Radt, geb. Radt, zu Thorn jetzt Inhaber der Firma ist. Thorn, den 3. März 1295.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. .
In das Handelsregister A unter Nr. 225 ist be der Firma F. Urbanski Co. in Thorn heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Maximilian Hartwich in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 3. März 1905.
Kö ig es Lniegerigt.
Uelzen, Ez. Hann. (82595 In das Handelsregister, Abteilung A, sind heute unter Nr. 163 die Firma „Albert Plaut Co. in Uelzen“, offene 8e n n seit 1. März 1905, und als deren Inhaber: Bankier Albert Horn⸗ thal in Hildesheim und der Bankier Albert Plaut daselbst eingetragen worden. Dem Bankier Fritz Lücke in Uelzen ist Prokura erteilt.
Uelzen, 4. März 1905. —
Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. Nö96] In das Einzelfirmenregister Band 1 Blatt 85 wurde heute zu der Firma Fried. Ed. Ruß, Inhaber Hermann Friedrich August Ruß, Färberei besitzer in Ulm, eingetragen: ⸗
Mit Wirkung vom 1. März 1905 ab ist das Geschäft auf Grund Pachtvertrage⸗ auf Albert Fegert, Färbermeister in Ulm, übergegangen, welcher die Firma mit Einwilligung des bisherigen Inhabers wie folgt fortführt:
„Fried. Ed. Ruß Nachfolger“. Die im Geschäftsbetrieb begründeten 1 sind nicht auf den neuen Inhaher übergegangen, ebenso sind auch etwa vorhandene Passiven von ihm nicht mit übernommen worden.
Den 4. März 1905.
Stv. Amtsrichter Sindlinger.
Wanzleben, Bz. Mag deb. 925897
In unser Handelesregister A ist heute die Firma Friedrich Braune Langenweddingen und als deren Inbaber der Gastwirt und Materialwaren⸗ händler Friedrich Braune zu Langenweddingen ein⸗ getragen worden.
Wanzleben, den 22. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Attiengesellschaft in Regis mit dem Sitze in Regis eingetragen. Eine Zweigniederlaffung ist in Werl errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Flanschenfabriken und Stanzwerken ins besondere der Fortbetrieb der jetzigen Werke in ö Werl, Hattingen und Duisburg⸗Wanheimerort. Die Gesellschaft kann sich jedoch auch an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1901 festgestellt, jedoch durch die Be⸗ schlüsse vom 12. Oktober 1901, 21. Juni 1902 und 1I. Mai 1903 abgeändert. Das Grundkapital be⸗ trägt 1168 000 S6 und ist in 1169 Aktien zu je 1060 S, die auf den Inhaber lauten, zerlegt.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate zu nota⸗ riellem Protokoll bestellt. Vertreten wird die Gesell⸗ schaft entweder durch das erste Vorstandsmitglied mit dem Titel Generaldirektor allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Firma ist in der Weise zu zeichnen, daß der Zeichnungsberechtigte zur Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. Mit lieder des Vorstandes sind: 1) Adolf 3 e er zu Regis, Generaldirektor, 2 Gustav Andereya, Ingenieur zu Winz bei Hattingen, 3) August Linde, , m. und Ingenieur zu Duisburg, 4 Max Köhler, Kaufmann zu Regis.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, wie alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger.
Werl, den J. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 72 die Aktiengesellschaft Dotel Nassau ¶ Nassauer Hof), Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Wies baden eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1905 festgestellt. 3
e fand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des den Eheleuten Friedrich Goetz und Mathilde geb. Söhnlein gebörigen Hotels und Badhauses Nassauer Hof in Wles baden. Es dürfen auch andere Geschäfte gemacht werden, die mit dem Hotelbetrieb nicht unmittelbar zusammenhängen, wie: Wein verkauf im großen, Vermieten von Läden u. s. w. Die Gesellschaft darf auch noch andere Hotels, auch an anderen Plätzen erwerben, oder sich an dem Betrieb anderer Hotels in irgend einer Form beteiligen. ; ᷣ
Das Grundkapital beträgt 2700 000 M und ist in 2700 Inhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt, die um Nennwert ausgegeben werden. Die Gesellschaft bat das Vermögen des unter der Firma Friedrich Goetz in Wiesbaden betriebenen Handelsgeschäfts ohne das Hotel Oranien und ohne die zu diesem Hotel gehörige Weinhandlung von dem Inhaber ir ric Goetz in Wiesbaden zum Preise von 2 879 0600 M erworben. Dieses Geschäft wird von Friedrich 960 als Einlage auf das Grundkapital eingebracht. Es sind ihm dafür 2695 Stück Aktien gewährt worden. Der verbleibende Rest seiner For⸗ derung von 183 909 ½ wird ihm in Obligationen der Aktiengesellschaft in gleicher Höhe, die er zum Nennwert übernimmt, überwiesen.
Der Vorstand besteht aus einer Person oder 2 Personen, die von dem Aussichtsrat ernannt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft steht;
a. falls der Vorstand aus 1 Person besteht, dem Vorstande, .
p. falls er aus mehreren Personen besteht, 2 Vor standsmitgliedern oder 1 Borstandsmitglied und 1ẽProkuristen,
[92276
oꝛsss]
C. 2 Prokuristen zu.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die
Berufung der Generalversammlung erfolgen durch den
Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen
Staatsanzeiger.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats können die Be
. auch noch durch andere Blätter er⸗ olgen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
. Goetz, Hotelbesitzer, Wiesbaden, . hefrau Friedrich Goetz, Mathilde geb. Söhnlein,
Wiesbaden, ;
Albrecht Goetz, Kaufmann, Wiesbaden,
Karl Finck, Bankier, Frankfurt a. M.,
Ehefrau Albrecht Goetz, Else geb. von der Lancken,
Wiesbaden.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand ist Albrecht Goetz, Kaufmann in
Wiesbaden. .
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
8 Friedrich Goetz in Wiesbaden,
Bankier Karl Finck in Frankfurt a. M., .
Ehefrau Friedrich Goetz, Mathilde geb. Sõhnlein,
in Wiesbaden. .
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke,
insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des
Aufsichtsrats und der Revisoren können während der
Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingeseben
werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann
auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗
nommen werden.
Wiesbaden, den 1. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 12. Wittenberg, Ex. Halle. 92599 Die in unserem Handelsregister Nr. 0 ein—⸗ getragene Firma „Friedr. Möbius“ in Witten“ 49g ist erloschen.
ittenberg, den 3. März 1905. Königl. Amtsgericht. Zell, Nosel. 92281] In das hiesige Handelsregister Abteil. B sind heute folgende Gewerkschaften eingetragen worden, und zwar: Nr. 5 „Isabella“, Nr. 6 „Josefsberg“, Nr. 7 . , Nr. 8 „Thomas“, Nr. 9 „Kochemer⸗ strampen ! Nr. 19 „Hontheim“, Nr. 11 „Gottes⸗ segen“, alle mit dem Sitze in Bullay.
Gegenstand des Unternehmens von Nr. 5 bis ein⸗ schließlich 11 ist:
a. die Ausbeutung der Bergwerke;
b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb don Kuxen;
C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie die Beteiligang bei solchen Anlagen und Unternehmungen; i.
d. die Benutzung oder Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustand und der Handel mit derartigen Bergwerke erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen welche eine solche Benutzung oder Verwertung be⸗
zwecken.
Repräsentant bei sãmtlichen7 Gewerkschaften ist Bertram Irlenborn, Weingutsbesitzer und Gastwirt in Bullay. Die Satzungen sind am 10. Januar 1905 festgestellt.
ell, am 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Zerbst. 92600
Die Nr. 128 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A bisher eingetragene Firma E. Stief in Lindau ist heute gilt worden.
Zerbst, den 4 März 1995. .
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. (92325)
Im Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei dem „Gewerkschafts . Eonsum⸗Verein Eintracht für ürselen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu Würselen . Durch Beschluß der General- versammlung vom 23. Oktober 1904 ist der Gegen stand des Unternehmens ausgedehnt. Danach kann zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar- e, . und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Die im eigenen Betriebe bearbeiteten oder bergestellten Gegenstände können auch an Nicht mitglieder abgegeben werden.
Aachen, den 3. März 1905.
Kgl. Amtsgericht. 5. Alzeꝝy. Bekanntmachung. 92326
In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Consumverein Alzey, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1904 wurden folgende Paragraphen der Statuten abgeändert, und zwar; 5 25 dahin, daß jedes Mitglied beim Eintritt nicht mehr eine Auf— nahmegebühr von einer Mark, sondern eine solche von dreißig Pfennig zu entrichten hat, und .
F 26 dahin, daß die Mitglieder nun nicht mehr in den ersten drei Monaten, vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister an gerechnet, unbedingt jebn Mark auf den Geschäftsanteil bezahlt baben müssen, sondern daß sie diese bis zum Schlusse des Geschäftsjahres in Teilzahlungen abtragen, können, andernfalls sie nach Jahresschluß an den Dividenden abgejogen werden.
lzey, am 1. März 1905. Ee Tngerit. KRückeburgsg. 92330
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Konsumverein Meinsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meinsen heute eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Karl Rohlwing Nr. 24 zu Meinsen ist der Landwirt Ernst Mevert Nr. 28 daselbst in den Vorstand gewãhlt.
Bückeburg, den 2. März 1995.
Furstliches Amtẽgericht. la. KRückeburg. 292331
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma:
stonsumverein Sülbeck, eingetragene Gengssen.
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sülbeck heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns und Kolons Wilhelm Krömer Nr. 48 in Sälbeck ist der Bergmann und Kolon Friedrich Horstmeier Nr. 16 zu Liekwegen in den Vorstand gewählt. Bückeburg, den 4. März 1395.
Fürstliches Amtsgericht. a. Castrop. Bekanntmachung. 92601 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Castroper Consum-⸗Ver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mineurs Wilhelm Wiedelmann zu Castrop, der Lehrer Hugo Ebert zu Rauxel zum Vorständsmit⸗ glied gewählt ist.
Castrop, den 24. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. 92335 Genossenschaftsregifter.
Nr. 3572. In das diess. Genossenschaftsregister Bd. J1 D. 3. 13 S. 1653/4 wurde eingetragen die landwirtschaftliche Ein⸗ Æ Verkaufsgenossen⸗ schaft Aasen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Aasen. Dieselbe be⸗ zweckt: Gemeinschaftlichen Einkauf von Verkaufẽs— stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 100 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 fest⸗ gesetzt. Die Vorstandsmitglieder sind: Mathias Weber, Landwirt, Direkter, Ferdinand Schnecken burger, Restaurateur, Rechner, Franz Karl Roth⸗ weiler, Landwirt, Stellrertreter des Direktors, Johann Georg Scheuble, Landwirt und Gemeinde⸗ rechner, alle in Aasen. Das Statut datiert vom 12. Februar 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatte des Landwirtschaftlichen Vereins im Großberzogtum Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die . geschieht, indem die zwei Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Donaueschingen, den 2. März 1905.
Großh. Amtsgericht. J.
Drossen. 92336
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 18. Februar 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in Säpzig eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist:
Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäͤfts und Wirtschaftsbetrieb sowie Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 6 von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Landwirischaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg.
Die Genossenschaft wird durch den vertreten ;
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
Karl Schindler, Bauergutsbesitzer in Säpzig, Gustav Ewald, Gasthofsbesitzer in Säpzig, Reinhold Usenbinz, Lehrer in Säpzig. . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Drossen, den 22. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. (82337
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ meinnütziger Bauverein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Burgwaldniel eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
X. Das Statut lautet vom 29. Januar 1905 und befindet sich im Beilagebande. *
B. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist: Bau billiger und gesunder Wohnungen für Klein⸗ geperbetreibende, Handwerker, Arbeiter, Unterbeamte 263 dergleichen Personen und ist die mietweise oder käufliche Ueberlassung von Wohnungen nicht auf den Kreis der Genossenschaftsmitglieder beschränkt.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Yranereibesitzet Carl Jansen,
2) Prokurist Leonhard Peters,
3) Bürgermeister Albert Heitzmann, sämtlich zu Burgwaldniel. J
P. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in dem Sprecher am Nieder⸗ rhein. Die von dem Aufsichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung derselben von dem Versitzenden unterzeichnet und erfolgen in demselben Blalte. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder sie abgeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dülken, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 3. Eitort. Bekanntmachung. (92602
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute ju Nr. 4, betreffend den Marienfelder Darlehns⸗ kassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter m . t zu Marienfeld ein ⸗ etragen worden, daß dur General versammlungs· r vom II. Dejember 1804 das Statut ge⸗ andert ist.
Die Firma heißt nunmehr:
„Marienfelder Svuar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht zu Marienfeld.“
egenstand des Unternebmens ist:
Der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗
Vorstand
geschäfts zum Zwecke: