1905 / 58 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

15. April 1905. . Offener Arrest ist erlassen. Erste

Gläub.Vers.: 31. März 1905, Vorm. O] Uhr.

1 19. ril 1905, Vorm. r.

Jena, den 6. März 1905. Der Gerichtsschreiber Großberzogl. S. Amtsgerichts. Kempen. Rheim. stonkursverfahren. 32627

Ueber das Vermögen des Bäckers und Klein händlers Heinrich Heinen junior zu Vorst wird beute, am 3. Märj 1905, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Prozeßagent van Lier in Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1905, Vormittags ü 0 uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1905, Vormittags 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ 1 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 1. Mai 1905 Anzeige zu machen. ;

Kempen (Rhein), den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Kitzingen. Bekanntmachung. 92629

Das K. Amtsgericht Kitzingen hat unterm 6. März 1905, Nachm. 5 Uhr, auf schuldnerischen Antrag über das Vermögen des Schuhmacher meisters Karl Dietrich von Kitzingen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Langer= mann dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Samstag. 25. März 1805. Wahl und Prüfungs. termin: Montag, 3. April 1905, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Kitzingen, 5. März 1905.

Gerichtsschreiberei C. Amtsgerichts. (L. S) Mack K. Obersekr. Laubach, Hessen. N ILCG5. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Friedrich Pfarrer Zweiten ju Villingen wird beute, am 2. Mär; 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet, da der Nachlaß des Friedrich Pfarrer Zweiten überschuldet ist. Der Rechner Heinrich Konrad Göbel zu Laubach wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 7. April 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 20. März 1905 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Laubach. Magdeburg. (92509)

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1901 verster benen Chemikers Eugen Auguft Waas zu Magdeburg ist am 6. Mär; 1905. Nachmittags 124 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach bier. Anzeige⸗ und Anmel defrist bis zum 20 April 1965. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1905, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 6. März 1965.

Königl. Amtsgericht A4. Abt. Marburg, Bz. Cassel. 926191

Vermögen des Kaufmanns Immanuel Lieberknecht zu Marburg. Barfüßerstraße 53 wird heute, am 4 Märj 1905, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An. jeigefrift bis zum 19 Axril 189053. Konkursforderungen sind bi 13. Arril 1905 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Släubigerversammlung den 19. Ayril 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Präͤ— ängstermin den 26. April 1905, Vormittags 10 Uhr. ;

Marburg, den 4 Märj 1905.

Köẽnialiches Amtsgericht. Marienberg, sachsen. s92513

Ueber das Vermögen des Hutmachers Wilhelm Wittig in Marienberg wird beute am 4. Mar; 18065, Nachmittegs 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkure verwalter: Herr Rechts anwalt Vollert bier. Anmeldefrist bis zum 23. Mär; 19605. Wabltermin und Prüfungstermin am 80. März 1905, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 20. März 1805.

Marienberg, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 92635 Ueber das Vermögen des Käsereibesitzers David Mühlberger in Ofterwarngau wurde beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Ko⸗mkn e derwalter-: Rechtsanwalt Kiefbaber dahier. Anmeldefrist bis 31. Män 1905. Wahltermin: 2I. März 19095, Vorm. 101 uhr. Prüfungs- termin: Dienstag, den 18. April 1905, Vorm. L904 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigef: it bis 15. Märj 1955.

Miesbach, den 4. Mär 1905.

Gerichts schreiberei des . Amtsgerichts Miesbach. Der K. Obersekretär: F. Völlinger. Rheydt, Ez. Düsseldor. 192624

Ueber das Vermẽgen des Schuhfabrikanten Karl Weyers ju Rheydt, Inbaber der Firma Karl Weners hierselbft, wird heute, am 4. März 1935, Nachmittags 6 Uor 15 Minuten, das Konkurs erfahren

92621]

X

Miesbach.

*

und Anzeigefrist big zum 14 April 1805. Anmel de⸗ frist bis zum 15. April 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1905, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1905, Vor- mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.

Königliches Amtsgericht Rheydt.

Saargemũünd. Konkursverfahren. [92630] Ueber das Vermögen des Karl Sandmeyer, Möbelfabrikant in Saargemünd, wird heute, am 4 Mär 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts. agent Porte in Saargemünd Anmeldefrist bis 28. Arril 1905. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1905, Nachmittags 4 Uhr. ö gemeiner Prüfungstermin: 5. Mai 1905, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Mai 1905. . Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

Schwerte, Ruhr. Konkursverfahren. 92628]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren händlers Paul Korflür in Schwerte ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Backhausen bier. Anmeldefrift bis zum 15. April 1905. Erste Glãubigerversammlung am 4. Avril 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1905. ;

Schwerte, den 6. Mär; 1965.

Königliches Amtagericht.

Stargard. Pomm. (92487 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Koch in Stargard i. Bomm. , 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 4. Marz 1905, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Moses in Stargard i. Pesmm. Anmeldefrist bis 15. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1905, Vormittags 60 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. April 1965, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Arrit 19635. Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm. Weimar. Konkursverfahren. 8982510 Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1905 verstorbenen Zimmermeisters Ernst Weyrauch in Weimar ist am 4. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1905, Vormittags 10 uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 256. März 1905. Weimar, den 4. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Werdau. 92495 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Paul Ebert in Werdau wird heute, am s. März 1905. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal- richter Müller hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1505. Wabltermin am 29. März 1905, Vor⸗ mittags I2 Uhr. Prüfungstermin an 16. Mai 1905, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 März 1965. Königliches Amtsgericht Werdau.

Eerlin. Konkursverfahren.

Das Kor kursderfabren über den Nachlaß des am 3. November 1962 zu Berlin, Klosterstr. 29 Königstr. 26), verstorbenen Bandagisten Heinrich Joseph Bonda (i. F. SH. Pfau Nachf., Seinr. Bonda), Geschäftslokal Klosterstr. 30 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben worden. Berlin, den 27. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Eerlin. Konkursverfahren. 92482 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am . September 1904 verstorbenen Tischlermeifters Vaul Hübchen in Berlin, Gesch ok. Dalldorfer⸗ straße 7, Wohnung: Hochstr. 3, ist infolge Schluß- verteilung nach Abbaltung des Schlußtermins auf= gehoben worden Berlin, den 2. März 1905

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Rerlin. Konkure verfahren. 92483] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Witwe Friederike Jordan, geb. Salamonsky. in Firma F. Jordan hier, Mulackstr. 14, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden Berlin, den 2. Mär; 1905.

Der Gerichtsschreiber

192481]

* 1018

Abteilung 83. Braunschweig. Konkurs. [924985 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dändlerin Marie Feuer, geb. Reißner, hier, . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.

Braunschweig, den 27. Februar 1905

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtszerichts. 6. Rraunschweig. Konkurs. (92620 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Bertha Frank, Inkaberin der beiden Firmen C. Arve und Ph. Frank hier, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 27. Febraar 1903.

Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 6. Danni. Konkursverfahren. 182493 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FTaufmanns Emil Below in Lang fuhr, Haupt⸗ traße Nr. 48, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem . Tergleiche Vergleichstermin auf den L. April 1905,

Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Danzig, den 2. März 1905. Gerichtẽschreiber des Cönialicken Amtegerichts. Abt. II. Eberswalde. stontursver fahren. 92486

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Schröder in Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dejember 19804 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dejember 1904 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Ostpr. 92492 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Albert Gottschalk aus Friedland i. Ostpr. und über das Vermögen der hinterbliebenen Witwe Adelheid Gottschalk, geb. Will, daselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Friedland i. Ostpr., den 2. März 1805.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedrichstadt. stontureé verfahren. 92491]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Wiebke Jürgens, geb. Wulff, in Süder⸗ stapel ist juOr Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver= mögensstücke der Schluftermin auf den 3. April 1905. Vormittags EO Uhtzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Friedrichftadt, den 3. Mär; 1905.

Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. gonkursverfahren. 92504

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Vaul in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 28 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. [92505

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Bauer zu Halle a. S. ist zur Abnabuie der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berüclsichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. April 1905, Vor⸗ . 11I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstc. 7, II. Zimmer Rr. 31, bestimmt.

Salle a. S., den 3. März 1905. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburgs. Bekanntmachung. 92501]

Im Konkurse des abwesenden Julius Leun, In— babers eines Bank- Kommissions - Geschäfts in Firma Julius Levn, soll die Schlußverteil ung er⸗ folgen. Dazu sind etwa 23 750 S6 berfügbar, ab⸗ züglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses ju gewährenden Vergütung für deren Geschäfts⸗ führung. Nach dem auf der Gerichteschreiberei des Amtsgerichts, Zivil justizgebäude vor dem Holstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 160, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind 158 372 ½ 26 4 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücsichtigen. Ferner kommen zur Verteilung 100 1 als Abschlage— verteilung auf früher bestrittene und nachträglich an. erkannte 1000 nicht bevorrechtigte Konkursforde⸗ rungen.

Hamburg, den 4. März 1905.

Der Konkursverwalter: Georg Jentzsch.

Heidelberg. Konkursaufhebung. (92622

Nr. 9232. Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Mai,. Inbabers der Firma „Gebrüder Gamber Nachf.“ in Heidelberg, wurde, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 4. Februar 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, aufgehoben, was hiermit ver- öffentlicht wird.

Heidelberg, den 4. Mär; 1905

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Fabian, Gr. Amtsgerichte sekretãr.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 1925634

In Sachen Konkurs über das Vermögen des

Schneidermeistere Georg Sikora in Ingolftadt wurde mit Beschluß vom 4 März 1905 das Ver fahren gemäß § 207 Abs. II KO. eingestellt.

Ingolstadt, 6. Mär 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Königsberg. Er. Ktontursverfahren. 32438) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Arnold Müller von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. r Königsberg Pr., den 23. Februar 19865.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Künigsberg, Pr. Konkursverfahren. 924189 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Blöch von hier wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. d Königsberg Pr., den 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg, Pr. Fontürsverfahren. 2490 Das Konkursberfahren üker den Nachlaß des? Kaufmanns Bernhard Weweĺ und der Kauf. maunsfrau Clgra Wewel, geb; Caccia. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins bier⸗ durch aufgehoben.

Königsberg Pr., den 23. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Leipzig. (82508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

r, . Heinrich August Thiessen, Inhabers eines Serreuschneidergeschäfts in Leipzig. Brühl 23, Trerve If, wird' nach Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 3. Mär; 1905.

Vormittags E04 Uhr, vor dem Töniglichen Amts= gericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer

eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pelzer zu Rheydt wird jum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest

ir. 30. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs verwalters sind auf der

Königliches Amtsgericht, Abt. IL An, Jobanniẽgasse 5.

bee, n,, .

. 30, Wohnun 2 3 J wird nach Abhaltung des lußtermins hierd aufgehoben. zig den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. IA, Johannis Lennep. Konkursverfahren. 19 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Landwirts Hermann Pixberg, früher zu El hausen bei Hückeswagen, ieh, zu Gut Vorst Halver wohnhaft, ist zur Abnabme der Schl rechnung des Verwalters, zur Erhebung von wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. M 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem lichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, stimmt. Lennep, den 4. März 1905. Stütz, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts n,, , echt Mäangen n, Wel mtsgericht Mun I, ung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. N 1905 das unterm 3. November 1964 über das V mögen der offenen Handelsgesellschaft Pickel Schneidt, Kurz. und Wollwarengeschaäft München, eröffnete Konkursverfahren als do Zwan gẽvergleich beendet aufgehsben. München, den 4 März 1905.

Der Gerichtsschreiber: ( S) Merle, Kgl. Sekret Myslo witz. Konkursverfahren. 1926 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Isidor Friedländer in Fir S. Lewin Inhaber J. Friedländer“ Myslowitz ist zur Abnabme der Schlußrechn des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlis 9 hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

N. a 04. Myslowitz, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Nordenburg. 1926 Das Konkursverfahren über das Vermögen Ziegeleibesitzers Paul Telto aus Nordenb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgeboben. Nordenburg, den 1. März 1995. Königliches Amtẽgericht. ürnberg. Bekanntmachung. 924 Das K. Amtegericht Nürnberg bat mit Beschl vom 6. d. Mig. das Konkurs verfabren über Nachlaß des am 4. Dejember 1903 verstorben Apfelweinhändlers Michael Grotter von Nür berg, wohnhaft gewesen Paniersplatz 5, als di Schlußverteilung beendet aufgehoben. Nürnberg, den 6. März 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberz Oeynhausen. Seschluß. 9263 Das Konkursverfahren über das Vermögen Maurermeisters Fritz Schröder zu Oeynhaust wird nach rechtekraͤftiger Bestätigung des Zwan vergleichs aufgehoben. Oennhausen, den 4. März 1905 Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossn. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Wirts Max Benzler in Oldenburg wirden erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Großberzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abt. den 24. Februar 1805. Pr. Stargard. 92650 In der Max Lewinslyschen Konkurssache Firma L. Lewinsky in Pr. Stargard we ich eine Abschlagsverteilung von 2609 vornehm Die Summe der zu beräcksichtigenden Forderung beträgt 67 472 6 67 5 und der zur Verteil. verfügbare Massebestand 13 494 60 53 4. Vr.“ Stargard, den 2. März 1905.

Der Konkursverwalter: Paszkiet, Rechtsanwalt und Notar. Stolp. Pomm. Kontureverfahren. 824 Das Konkursverfahren über das Vermögen TKaufmanns Pfau in Stolp wird nach erfol— Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgebor

Stolp, den 25. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.

Stolp., Pomm. Fontursverfahren. 324 Das Konkurgverfabren über das Vermögen Mehlhändlers Ludwig Udally in Stolpy = seiner mit ibm in forigesetzter Gutergemeinsch lebenden Ktinder wird nach erfolgter Abhaltung d

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachung der Eisenbahnen. 926421

Staatsbahngütertarif, Gruppen 11. Mit sofortiger Gültigkeit wird unter der Numm S278 ein neuer Ausnabmetarif für Eisenvitriol r oberschlesischen Stationen nach Stettin Ort und Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern ei gefũbrt.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Abfen gungsstellen und das Auskunftsbureau Berlin Bl Alerandervlatz. Berlin, den 6. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 92613 Tirol. Vorarlberg Süddeutscher Guterverke Mit Wirkung vom 20. März 1905 finden Mannheim und Ludwiesbafen a. Rb. die in Abteilung J des Ausnahmetarifs Nr. 2 im Hejst obigen Verkehrs vorgesebenen Frachtsätze auch A—⸗ wendung auf Mais (Rukuruz). Karlsruhe, den 3. Mär 1905.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

6 5

(9262

Leipnig. 92507 Das Konkursverfahren, über das Vermögen des aufmanns Paul Mar Bretschneider, In.

Verlag der Expeditien (Scholz) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr 32.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 8. M

M 58.

Börsen⸗Beilage

9

Preußischen Staatsanzeiger.

tz

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Zörse vom 8. März 1905. irg, 1 Lsu, 1 Pesetg O30 A 1 zstert. . . Fsterr ung. W. O. 85 4 ld. fũdd. W. h. i. B, d . . n .

Wechsel. = 100 fl. Ansterdam n .

dg. 0 Brůũssel und . 109 do. do.

ö

.

Sari e,

. 100 Kopenhagen... 100 Kr. ü Dporto 1 Milreis 6 *** , * ilreis

do. gn erische Plãtze .. do do.

O G 6 ,! ùùσœœ:

Sen Gr

2 38. **

do. Madrid . 1

ö.

dz. . &uuner . 45

!. . m navi c Yat

an-,

Sr rn rn bn .

do Q õ S N 0 NολOäfiöN2&/

Sb; G

*

Bankdiskonto.

in 3 (Lombard H. Amsterdam 3. Brüssel 3. e,, 6 14. Paris 3. St. Petersburg u, Warschau 3. Schwed. Pl. I. Norweg. Pl. 44. Schweiz 4. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nũnx pr. 8. 72b Engl. Bankn. 1 * 2. 415b 6G ö . * Bkn. 109 Zr. Sl, 2b; Sovereign. · M086 oll. Bkn. 190 fl. 169353 V Frs · Stud. 163263 Ital. Bkn. 100 X. Sl 3b;

8 Guld Stucke = Dest. Bk. . 109 Kr. 85, bz G Gold · Dollars. do. IDM u. 20MM «. 856. 20h Russ. do. v. 190 R. A3, 05h do. do. 500 R. 216,00 do. do. 5 Zu. 1 R. 6.0063

ult. März =

Schweiz N. 100 Fr. S1, 30 bz Se meh 100 Kr. e,. ; Zollcy. 100 G- R. 324, 0b; G Do. kleine... 324.00 bz G

do. neue

do. do. px. 500 g

Amer. Not. gr. 41 E0b3B

do. 3. R p rie * 1 6 *

Hels 1090 Fr. ,,

Dãn. N. 100 Kr. 112,50 bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere. Da, m m ef

do. do. Her, ,. 150i 3] t. ann 9 . 2 3 ver ch. 1b - bb od 3 nb; G Rug. keit Rr , eri. soo = , g ? v E 8 . 3 ii G = Gibs 6b, G do. do. 3 versch. 10000 - 100199 3936 uli. März

20, 75b do. ö. ** St.- Along 4 3

versch. ; z 1 .iß 596 1415 3000200653 versch. 6 = HM i Ge 15b; G

10449 073

3

1902 ukb. 1031

1904 ukb. 1231

do. 138963 Baver. St. Anl. uk. C6 4 do. do. 341 do. Eisenbahn⸗ Obl. 3 do. Ldsk· Renten sch. 3 Brns 822 Sa S do. o. mer Anl. 87, 886, ) 35 1 92. 93 31

. Do do

T —— —— ——

3.

W, 7obz G

Q 6 d *

.. 100 25636 16 3

———— 7 S882 *

do. 1855. is . Hamburger St. Rnt. do. amort. 190994

x S —— F - —— ü

8 .*.

1

abz 8 L10991 5000

77 809

de =

do. amort. 1857 do. do. 1902 ⁊ũb. Staats Anl. 1899 do. do. ukv. 1914

do. do. 85 Necll. Eisb . Schuldy⸗

do. 9 Anh. 85

o.

, .

—— 1 60 3

2 . 3 1 n 7:

do. Landeskr. unk. . 4 do. de. 1992, 93 31 3, do. St Rente.. 3 versch. 5000 - do. ult. März Schwrz bh. Rud. dtr. 3

*

Gass. 3.

do. . 275 omm. Provinz⸗Anl. 31 osen. Frovinz · Inl dn ; do. 1895

do. RXV N unt 1631 do. WX unk. 1909 31 . 3 31 o. ; Schl.. H. Prv.⸗ Anl. 8 37 do. do. O2 ukv. 123 do. Landesklt. Renth. 31 Westf. Prov. A. MN, IV 4 do. do. Tukv. do. do. nn,

.

1

2

*

D J lo Set. b36 39,406

Vöhl i olo0, 106

9

Anklam Kr. 190 Iukv. 15 4 Flensb. Kr. Ol uky. 96 4 Sonderh . Kr. M uky. 93 Teltow. Kr. 1900unk 154

do. do. 189031

. *

6

S5õbb = 155i. 5 10MM. 5πυlslb c

t. Anl. 1893 4 . 9 do. 19024 do. do. 18393 31 Altenburg 1399, Tu 4 Altona 1

Apolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 180 ukv. 19334 do. 1889, 1897, 965 31 Baden · Baden 1898 31 Bamberg 1900 unk. 114

ĩ 18501 do. 1824 1 ö eh, gh. 1 76, Sy. 8, Iboi, 155i 3 1375

53

Stadtiyn. 183914

do. Y lelefeld B Iss5 a,. * 135

do. do. E, & 1902934

0. 18963 Brandenb. a. H.

1901 4 do. 1901

do. Burg 1200 unk. 19104

do. Charlottenb. 1883 * 4 8 unkv. 19064 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 do. = 9 ö. . Coblenz 9 ** IS85 konv. 1873 obur ö 1891 unk. 104 Cöthen i. Anh. 18830 Si, So, 85. 85, 18063 3 Cottbus 1Shõ uke. 15 . * o. eld 19004 65 1901 unkv. 1911 4 do.

Dessan

St. Wilmersd. ukx. Il

Dortmund dl. 38, 9831

Dresden 1900 unk. ] 1893 1800

* o. de. Grdrrsdbr. Lu. U do. II. de. Grundrenten br! Dũren H 1839 do. J 1901 do. G 1891 konv, Dũsseldorf 9 . 1. * 0 0 ,. 196055 8a, 899 o.

1

do. ürstenwalde a. Sp. 90

993 80bzG 99,70 bz G

160M Fo bo 00 91I60bz6

3

ürth i. B. 1901 uk. 10

. 101 unt! R Gießen unkv. 6 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 6 1

do. 1 örlitz 1900 unk. 1908 Görlitz u 1

om . . 3

W

uk. 194

19933

96 34

1865 3 ; 13650 13 HSdlakamm. Obl. 3 H, NM o 3

i.

do. Boxh.⸗Rummels burg 31

Breslau 1860, 1891 37 b. 1902 uv. 19M4 26 1895, 1899 33

1183s , g, 8, 3 ee e m ,,

uk. 1912/13 3

3 1 3 4 4 1 3 4 3 3 4

1 1882, &, 80. 95 31 do. 1902 131 r , Ten. Ilberfelder v. 4 3 I- 4

konv. u. 1889 31 8

n

1

T = 8

* —— —— ——— ———— 2 —— 7

i

*

! 1

19909231

J

1889 31 18953

15556, 85. 863 1561. 1563 31 13561 13 136673 186 3 1895 3 1 3 1 31

?

1

si e, 1800 ukv. I

7 I. x 1. . C E K - - .

n r e , r.

T

S 2 2

——

2535

*,

Vb = 65 bo = 65 0e Sobz 4

36566 2660 265 —– 6065 106. 306 1 won = ih, bh = 66 ib. D G MMO - M0MI0G636206 50MM · 00 0 H, ffsbzB 000 -= 5600657. 00b;B boo = 5 id . Ses Shhh Ibo ib. Y)bʒ bh (iGo 5 b; 500M 1 MMI00 50h; 2VMMoM - S000 109.906 5 200 1063,50 6 Ib os, 5b; G; id 33 G

ds io

—— 1 12

2 209 3 2

r ,,, . 8

—· * —— 2

n d - = ——

21 w

163.253 1063, 2b; 101256 G9, 80 bz 99 890 b; 102,50 bz 88 80G 103,506

838986 ld sd ö e dish Sd = G oi. fob; G r,, r,,

ö n e r g 3 3

, , 36 ö 8462

= M 1.1. * e

2

.

ö

.

19 565 0 100 00102, 756 ö

* 10

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

833354

do. do. 3

Konstanz 1202 Krotosch.

2 alza Leer i. O.

Do.

Lubeck Magdeb **. 6 nt. 1815

unk. 1 m , 190l unk. O06 88. 97, 98 ö

Marburg . burg 90lukv. 10 .

1891 uk. 1919

do. 1902. 04uk. 13/14 do. l, 83 kv. 86 25 19893

do. Offenbach a. M. 1 do. 1

eine ö o. PVirmasens 1899 YlI 1 en

do.

Saarbrũcken

Solingen do.

do. Thorn 1900 ukv. 191

1 do. 1

do. 1 do. konv. 1892, 1

law 31 . 1901 unk. 12 . 80904

1 1996 11. i164 a. W. Wu. 96 31

dichtenberg Gem. 1M 4 K haf .

en ö 64 1900 ukv. 96 4

91M 131

uk. 968 19893

od 1894. 156 * 08 ensbg. 1897, 01-0 4

18853 St. Johann a. S. 190 t nn .

Schöneberg Gem. 6 37 Schwerin k M. 18973 1899 ukv. 194 1902 ukv. 124 18914 ; 1833 3 K t . 4 o. 19093 31

1203

do. do. do. 3 Landschaftl. Zentral. do. 3 36 o.

66 S * = 8

do. Oftyreußische do.

r , , 1 de *

08388 008 209 193,906 1006990696 109009009 1099 1093396 10009-1099 398,096 10000-1009 50 OMQ 100636 100MM 1006398. MYb. 300M 075 ; 5000-75 5000 75 3000 69 3000 = 60 3 MMC). 0) 32 15 5000109 3000 - 109 50MM, 159 50 199 5PM - 100 102296 50M 190 1097093 5M 1099 8336073 . *, 106 50MM 2090 38,0966 59 00 8306 OM 1090 1M 996 50M, - 10 5G 50M - 10037306 50M) - 100979506 i, ,. 3035306 5MMOQ—— 100 IM .37G 50M - 100 2,596 5 0M0OOQ— - 1006387306 5MOQ.—- 200 I00106 50MM 200 D032Z35b;3G 50060 909 26 50M - 200690.30 50M - 00838, MMM = 60 30h; 500M ‚»Cᷣ—200MI88.00O MM = 100IIM.I06 500-00 I0O,. 106

ö

—— = —— 8

3

3 a, . 4 o. landsch. A4 A3 A3

2 DR. - - -

do. Schles. do. do. do. do. Schles. landschaftl. do. . do. do. do. do. do. de. Schlesw. ⸗Hlft. Z. do do.

do. ö. do. * nn

89706 102,206 109996 83.00 102,206 100996 8 5608

————— * ——

—— S* 3

2 60 0 D D D r.

, , , 8

2M 20 Oo .

x .

———— 8

1 ö. . . do.

Westyreußz. rittersch. do do. ö ö

; do. N 500M - 10080 neulandsch. . 200699, 19 ) do. H

Hep. Ed. Hypyfdbr( N do. Komm.⸗Obl. Iu.

3

31 . 31 31 3 4 31

* 1

162.

G o e , =

w 1 ö —— ⸗—— —·

Cr . ü e

w 1 , /

. 281 —— —— ——— W —- —— ——— -—— * * 4

3 3 3 3 3 3 3 3

1 1

Sãchsische Vfandbriefe.

——

117

ö

ö. 3.3 .

31 .

verschieden .

—— 4.

. Fifa, vis- do. 86. ; * De , , sr verschieden

W

* rr

83 506 200 101, b;3G

Io 2ob;iG 200 63.36566G

bb · c i pl, 3dbiG 5 2690 89, 606

*

Rentenbriefe.

sch. TMM, = 16 XM L369 W =

.

1063, 106 109256 18,8906 1090256 18359 et. bi G 100, MG

686 352832

Hannoversche do

Seffen · Rañau

do. do. 2233 de Kur · und Nm. (Brdb) 4 1. do. do... I w Lauenburger Pommersche

do. Posensche De,, Preu ßische

do. Rhein. und do. Sãchsische Schlesische 2 28 1 Schleswig ⸗Holftein. . 4 do. do. 31

2

*

2 ——

w 6 —— 19

C . x M t 1 t

2 * ——

2

2282 00

163 365

109 256 los 5 et. bid 103.406 100306 106,40 b 36 100306

Weftfãl. do. 3

*

2 9

ese ge , e ., . . . . . . .

83

, bo = io Sc bos = o.

8

=

= = *

2

3— —— 12

1

8. 153, 906 176 90h 143, 9636 1502563 44256 12, 3b;

1

Bad. Prãm : · Anl. 1857 4 Bayer. Prãmien · Anl. 4 Braunschw. 2M lr. 2. p. Stck.

3.

Oldenburg. 0 Tlr. 8. Payvenheimer 7 fl.. E.

Sd s; s

1093,80 bz

8, 9006

00G

olg 0G 93 .

1 —· .

12

888828

28

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Oftaftr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 J

ö

989 Reich mit Zo / insen und 120*/ RNũckz. gar.)

St. Oman Sc nher. si 117 20 SOD nbi 8 (v Reich . gestellt) 9

]

.

Aus lãndische Fonds.

in. Eisenb. 1890 ... 2 do. 160 vr. do. 20 Eyr.

do. ult. Mãrz

Seh Malene,

e, , , , , ,, r,, ,,,, ,,,. G

5

, —— 8

1333 , F, me w

. 1 31

.

CCC cn CM . ker tt 0x D

383 —— —— D——

Bern. Cant Anlelbe &! konv. do O.

2

—— K. . w

3 838

1835 f. de 1586 uno 109(