1905 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

128 09b3G l 102.00b;6 'r m Dv. Po Orenst u Koppel Dsnabhr. Kupfer Ottensen, Eis w.

anner . ö ö aucksch, Masch. do. V- A. 41 i Masch. 0 Hibernia Bergw. etersb. elltr Bl. 3. aa i. Rr. J = 636. u . do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 19 irsch berg. Leder 19 dechd. . Kitt . Höchst. Ʒarbw. . 2h dbõrderhütte neu do. St. Pr. xit a;. 4 Hösch., Ei u. St. 8 k 94

König Ludwig. onig .

Tönig. Marienh. Königsborn. Gebr. Körting. Krupp

9 J 8 . ö 83 3 Cg. 2 2

* * . j . . 88 KJ k

*

6

12 0 —— =

K

*

Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Warfteiner Grb. Vffrw. Gelenk. I Wegel. u. Hübn. Wend .

mãrkis 173,50 - 174, n, Normal gewicht 557 gg 177, 50 - 177,75 Abnahme im Mai, do. 178, 75 178,50 . bis 178,75 Abnahme im Jul, do. 17475 . . Abnahme im September mit 2 Æ Mehr und ö oder Minderwert. Behauptet. 4 Roggen, märkischer 137 ab . H Normal 9. 712 g 144,25 - 144,75

Königlich Preußischer Daatsanzeiger

Lahmever u Laurahũtte uk. 10 ;

do. Teoxoldagr. uk. 10 Lõwenbr. uk. 10 dothr. rtl Gem. Louise Tiefbau dudw. Eõwe u. To. 1909) NMagdb Allg. Gas (l G3) Nagdeb. Baubk. 1G) do. unk. Mannegmröhr.

ö Deutscher Neichsaneiger

W

32 1 IC 021

d 1 C 0

7 8

1 1 . . . . . . . . . n, , m, , me, = , , =, m, m, me. =, =, =, m, = =. . . m, m. n, . m, m, , m. , m, m. . . . m m. . . . . . . . . . .

W 20 22

t

do. ;

1 bie Westfalig Gem. 66 Weftf. Draht J. 8 235, 09 et. bz G do. Draht Wrk. 5 2er, 00 bz G do. Kupfer. 187,50 bz G do. Stahlwerk —— Westl. Bodenges. 3. 25bz Wicking Portl. . 215506 Wickrath Leder. 1 Iĩis 35G Riede. M Fit. . 111, 60 bz B Wiel. u. Dardtm. 138 006 Wiesloch Thon. 6, 076 Wilhelmi V. Akt i. 295, 50bz G Wilhelma hütte 139 30b36 Wilke, Dampft. 116 256 Witt. Glashütte 81306 Witt. Gußfthlw. 132 00h36 Wrede, Mälzerei 149.50bz6 Wurmrevier 171 02h; . 182 2063 eitzer Maschin. 185, 50bz 6 f. abg.

. 144.0906 ongs. Spinn. 0 19.99 Porz. Rosenthal 1 87 506 bz Porz. Schönw. . I9 73596 Porzell. Triytig 9 16s, 1 JjbzB Vo. Sprit. A- G. 14 244 9b; , . Unter]. 83 0936 Rathen. opt. J. 20,006. Rauchw. Walter 297, 90bzG Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall 282, 0 bz G Reiß u. Martin 132 5)3 365 Rhein⸗Nassau 1 144, 75 do. Anthrazit 9759 G6 do. Bergbau.. 135,59 bz G do. Ehamotte 126,59 bz G do. Metallw. 324. 00 do. do. Vz. A 116, 97bz do. Möbelst · V. 1 236, 9006 do. Sviegelglas 83 80bz G do. Stahlwerke 107, 156 do. i. ĩr. Verk. 05, 00bz G do. W. Industrie 179,0 bj Rh - Wstf. Kalkw. 105, 75bz do. Sprengst. 215. 00bz Riebeck Montw. 131. 50bz6 Rolandshütte. 111,7 bz G Rombach. Hütt. 153. 75bz Rositzer Brk W. 30,506 do. Zuckerfabr. 314996 Rothe Erde Dtm. 41750 Rütgerswerke 1153956 Sach Bohm Ptl. 36 99bzB Sal n .

* 31 S1 I I-ESSI II ILIE.

1

111191

O

135375 Abnahme im Mai, do. 139,50 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr oder 163396 Minderwert. Matter. , j

ö e. = =, . = m-, =, m. n, m, m. m., . m. m. m. n= . . m. m m m . .

*

Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. uk. 06 do. Gasges.uł. MM IO Niederl. Kohl. . 105 Nordd. Eisw. 163 Nordstern Kohle 193 Dberschlei. Ei b. 1063 do. E. J C.- H. 109 do. Kokswerke 193 Drenft. u. Koppel 193

Patzenh. Brauer. 193 d HI

50bz K —— ellstoff Waldhf. 1 2725 bz Pfefferberg Br. , Zuckfb. Krujchw. I 283 00 bi G nr , n. ein. . is Gh et bB Rhein. Metallw. . zi Ken. 25, S) bz . . n e g. 285, 00bz nik. Stein e Obligationen Sr er G . inh. iuduftrieller Gesellschaften. 8 . 6 äs nn ge gen 11 UGreoes, . 2 90bz;. Acc. Boese u. Ko. 1565) 4 . Schl. El. u. Gas

9

offm. Stãrkef. 12 ofmann Wagg. I otel Disch .. otelbetr.· Ge. ewaldts Werke üftener Gew. üũttenh. Spinn. uldschinsty Dumboldt, M. . Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int Baug St. P. Jem erich. Asphalt. Do. Vorzg. . Kahla. Porzell. 3 Kaliwerk Aschl. Lavler Mask.. KRattowitzer B.. Teula Eisengp. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Sinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. do. Gas n. El. 5 Köln Müs. Brg. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 1 do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgab. M. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bg. Königs zelt Porz Körbisdorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Rronprinz Met.:

101. 25et. bz G Ma is, ohne Angabe der obenienz Ver emngapreis hetrãnt ö ; gh . 117 an, n,. 6 6 Alle Hostanstalten , , . . * 8 Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 20 4. ö 6 3 ele n nf kg) Nr. O0 , , zeimngs ochit uren fut elt ar- . ; 1 FRuserate . 2 ö 47 , . Ervediũs on 3 6 25 23,320. = zpedition 8w., W ! ö. . es KUentschen zanzeigera Roggenmehl P. 1909 Rg) Nr. O u. 1 Einzelnt ,,, 22. ; 2 1 und Königlich Rreußischen Staats anzeiger = ö . XR

2 O ——

.

1.79

.

D

Gr ir. bo Gb CXC C Q

2

119.

K *

ö. n do. 17, 0 Abnahme im Mai. Gee, n, w mne n . ö , n,, 3. nahme im laufenden Monat, do. . . k . Berlin, Donnerstag, den 9. März, 1905 ö. *

82

21713

do. 50 06 - 49, 80–- 50,0 Abnahme im Oktober. Behauptet.

1D re G 28

A D . e = dW - Q Q 2 2 - 0202

3 . e e

SI I C0 0 c

C · · i e . D. = = = ü. . .

. ; Jnhalt des amtlichen Teiles: ñ H ; Spezialetats in Einnahme und Ausgabe für das Ctatsjas und 3 . Deutsches Reich. folgende Jahre festgesetz;, wie solgt: fär das nen- . 3 , *. Deutschen Kolonialblott⸗ zu⸗ litteilung, betreffend die Ausgab ; . und Korrigendenwesen auf 403 000 , für das rmen. , . * die nachdrückliche Bestrafung der k ,, , r. usgabe der Amtlichen Liste der baus Schrimm auf 90 100 46, für das Arbeltz, Tand—⸗ Straßenrãuber angeordnet. Ueber den Erfolg seiner Unter—⸗ e mit Unterscheidungssignalen für 1905. armenhaus Bojanowo im DOrdinarium auf 103 , im nehmung gegen die Hauptfeste der Ngalim⸗-Leute berichtet der ; FSrtraordinarium auf 23 000 M, für das Arbeit, und mbaug derzeitige Stationschef von Banjo, Leutnant Achenbach ö 7 6 . 2 Königreich Preußzen. r im . auf . 6, im Extra. um auf k wie folgt: h, itt en des Kön oli ; ö M, für das Fürsorgeerziehungswe 2471 ar di n d h Okto 99 6 3. gm nr a, 36 . Standeserhöhungen und ,,,, 86. Ie. 39 0 . 5 2 die r ie 3 . , , 2541 1 k. Der Doppelztr. fur: Weizen, gute Sorte 3 ee. veranderungen. ; Provinzial Fürforgeerziehungganstalt Jerkwitz auf 3 Badlich schleunigten Nachtmwärschen den Genderb, sodaß sie am 15, 2 . . alveranderungen in der Armee und in der Marine. erfolgte die anderweite Bemessung der Bureauunke saädigunz in der Morgendämmerung überraschend R in Gebt! Lee der Lande hauin hett oren. 1. säzalin rb, gesgiaren me,, , dn, d, ,. . ,, ö. ;. 4 ö 8 9. 2 , n . 2 , . Sarner. ,, i , r m,. 13, 3 M, 137264 Roggen geringe Sorte ; Wie die „Karlsruher Zeitung“ meldet, he ne König⸗ und mußte sich unter großen Verlusten in voller Flächt auf die olihs . ß zd 13571 *, 13,70 M Futtergerste, gute Deuntsches Reich. liche Hoheit der Großferzo g durch chse Eni⸗ Feste zuräckiiehen. Am 50. Oktober lockte die Fompannie den Feind 102256 Sorte) 1640 10 15, 10 46 Futtergerste, Die im Rei td schließung vom 8. d. M. den Präsident Staats- durch eine Rückwärtsbewegung aus seiner festen Stellun; beraus, 101.756 Fittelforte ) 15, O0 M, 13, 70 Æ Futter. en s eichsamt des Innern als Anhang zum Inter- ministeriums und Minister des Großh li uss sowi brachte ihm vermittels des Maschinengewehrs aus einer lar fen ten . 161. 50G gerste, geringe Sorte.) 13/9 * 12.5 * ö We gf, Hern egesften⸗ „Amtliche Liste der der auswärtigen Angelegenheiten , o, tn h. de. a freiem Felde große Berlufte bei und nabm. , 975 e 8 23 ĩ si n . 2. 24 **. des . nr, m, , 80 106 . e . 6 r 1905 * ist im . 2 2 . ,,, sein Arsuchen wegen leit Gesundheit 35 85 . e,. 2 16 r,, Ber ln Ee schienen, ; ö langjãhri t,, Dexichneten, Pesten besegz. Das Rgalimpost' wurke gänzlich zerse en.. 161 16 S5 G Richtstroh 4 82 66, 4.32 6 Heu 8. 30 , Das Buch wird den Reichs— 8 3 glahrigen und erfolgreichen Dienste Auhestand Häuptling selbst jedoch mit einer verhältnis mäßi an n g öö , Grbfen, gelbe, zum Kochen ekter Bestellung sowie d eichs⸗ und Staatsbehörden bei versetzt. Der Minister der Justiz, des und des prengter hatte sich in die Höhlen der n, n e nen Zahl Ver⸗ 104.806 16,0 , 30 Co ν - Gpesfebohbnen, weißt 6 * z 4 3. en Wiederverkäufern zum Preise Unterrichtswesens Freiherr von Ʒusch 6 unter Be aus er der Kompagnie bei den in den e, , mr. in, ss e, dad , , Linen cb, eee. In uh n. von der , ,,. lassung in feiner Siellung zum Staalsm und zun, PafrorilengefeCten lach endend ice Verlente beiktachte algen e e zd . Kartoffeln 10,00 0, 8,00 Er ö. ö andel ist es zum Preise von 1606 Æ für Präsidenten des Staat ministeriun Ministelial⸗ auch auf feindlicher Seite die Verluste täglich wuchfen. * 86 756 Rindfleisch von der Keule 1 E 8 mplar zu beziehen. direktor, Geheime Rat Freiherr vo n ha il! zum Nach diesseits erfolgreichen Patrouillengefechten am 22. und 104, 65bz 1.20 4 dite Bauchfleisch Präsidenten des Ministeriums des 4 li ; 23. Oftober begann der Feind am 24 Oktober, um Frieden zu bitten 1ihs n 5bzc 100 M Schweinefleisch Sauses d steriums des herzoglichen was aber daran scheiterte, daß er die Räumung es Perg als Kari; 103, 75636 . 52. j ö 666 und der auswärtigen e genheiten a n ng stellte. Er lie sich fodann am er rar., , . Hammelflei 8 1891. 5 erlauf der Verhandlungen zum Verrat an einem Solt at'n bir reißen de . Butter J Eg 2.80 ν s, O F önigreich Preußen. ö allerdings durch den Schneid des letzteren . 83 h Stud 4 S0 , 2 , = Karp 1 2 8 . Verbandlungen abgebrochen und Ngalim als Verräter für vogelfrei 106 20bz G 220 1M, 1629 1 Aale 1 Eg 8e ar. ae mm, m , ,, sch mei Q us Windhuk erklärt wurde. Trotz der großen Vorteile, welche die Kompagnie durch 89 7563 8 g m n e m, ; ͤ T. B ur. , mie ibr Vorgehen am 20. Oktober und den folgenden Tagen errungen 109,50 bz G

W— 1321

1 W G · 0 C 2 = 2 23 B 8

—— C M0 d

C O O0 CO C —— O . K , O92

S - Stb. - - Q · BR - - - - 2 S- P

1121

89 —·

.

6 356 L - G. f. Anilinf. 1065) 4 1.4.10 Schuckert Elektr. 197, 50bz do. ukv. G6 16364 5 do. do. 199 127.399 A.-G. f. Mt. J. 1M) 4 Schultheiß : Br. 21 655 Leier Prll - S3n, i, ü 3 do. konv. 1855 z 107253 Alg. Gl G. HIL ii.. 102,49 Sibyvllagr. uk. C8 246,90 bz G do. do. N 1 z 163, 57 et bz G Siem. El, Betr.

* 157256 d üs sy 4 1601 65 et bz G Siemens Glash. 52 5bzG Alsen Partland 4 6 z ö

o X5bz nhalt. Kohlen. 104. G6obz

835 66 re , r 163 * id. 5c do. de.

157,756 do. unk. N (1 G2 41 163.0963 Simonius Cell.

347, 59bz G Berl. Braunkohl. IM) 5 101, 75bz Stett.Oderwerke

la 6 Berl. Elektrizit. 10) 4 102,396 Teuton g · Misb.

1653 9abzG do. uk. G 19M 11 165 55bz Thale Eisenh. . 163, 39; 3 u. Erdol⸗

158, Y0bz G do. uk. 9 . 41 . .

384, 75b; e i (106 7 4* 2,50 et 22 ;

, er. *r g h —— 5 Thiederhall. .. 101996 Tiele⸗Winckler.

do. do. 1890 . ismarcthũtte 17) 4 ; 619 ö . 1994 956 25686 Union, El- Ge. 19 163 50b36 Braunschm Kohl o 4 löß bzc Unter d. winden M9) 3. 23 2538 Bresl. Delfabrik 1934 Weft. Tisenw. IG 13 132.108 do. Wagenbau (163) 4 102, 4906 Westf. Sraht . 106334. do. uk. 6 13) 4 104.593 do. Kupfer . (19374. Wilhelmshall .

ger Si- Br. i635 . . Brieger S 3 ö Zechau⸗ Krieb. .

. Zeitzer Masch.

. Waldh. 1022306 oolog. Garten

. Elekt. Unt. Zür,

ö Grãngesb. Del. 193 101998 Haidar Pacha . 10055 101359633 Narhta Geld (1633 4 105, 753 do. unk. 00 100) 5 , ,. Dest. Aly. Meont. 93 12208 TY essft. Valdh. IG 1 101.706 Syring · Valle 4

III SI AI CSI IIIIIILCJ IGI III Dœ8ßs J e] 0

S!]

D

11

2

89 82

8 2 J t C 2 1 —-—— ——

Schäff.

chalker

* 21. - - - - - - =- = = *

. 8 —— 7 * —— W Q —— —— —— —— 2

268 909 bzG 153 097 bz G 440036 237 25636 ö O. )Y9bz G zimmel, M.. 23590 bz G N. 256 St. Prio 38. 10bz 6 do. Cellulose .. 9 ) tu. Gasg. ; .

. 11

1 1

C1

ö t= * O0 S C O O CO-

cO X *

8 2

y

18110

1 18 r. 2 r- *

Lauchhammer gaurahütte. do. i. e

xedf. Epcku. Str.

——

ö

8 O , E

o. Portl Zmtf. 71 3ga5s, 75a, S0 bz Schlopf. Schulte 4. 109,576 ugo Schneider 9 143,106 Schr Fried. Tr. I 111,79 bzG Schönh. Allee. 5 84 52bz. Schöning Mich.

129.706 Schombg. u. Se.

Schriftgleß . Huct

Schubrt. u. Salz. 1 Schuckert, Elktr. Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V⸗ A.

8

c. Schffsw.

. * *

—— 2 6 1

92

2

Dad er. Gisen w. ic 1 Burbach Gewerkschaft unkv. O7 163) 5 Calmon Asbest (195) 4 Central Hotel L 1904 do. do. N (I109 41 Charl. Czernitz 1 3) 4 Eharl. Wasserw. C M4 Ghem . Grũnau sl gc 4* Ehem. J. Weiler ICM 4 do. unk. 1996 (1G 4 Concordia ut. M 1651 Eonftantin d. Gr. 1 unk. 10 1994 Cont. E. Nãrnb. I GQσ.ᷣ Gont. Wañserw. 963 Dannenbaum . 106 Seffau Gas .. 105) e bob Gd do. i383... . 18 Wo) bs g iss... . 186 3 0yb;i G St. Arb Gej. (106 6 O0obz c. Bierbrauerei l Gh 1a hbz i. 1b. 96,50 bz G 152,9) bz G Lin 1 64 bi G Vaff. Gos iM Il. 4b; do. Do. uf. b 1G 130.256 Lux. Bg. uk. N 109 do. do. uk. M iG. sch. Ueber. El. G

6 8 D

* 14 4 4 1 44 4 * 1 4 4 4 4 4 1 4 4 * * * 4 4 * 1 4 * 4 J I I * 1 * * * . ? ? 4 * 1 . * 4 I . 5 * . 1 D 2 4 * 4 I *

8 557

G6

D- X 2 9 * D —— —— Q —— *

n

5

en 1

*

G r G = 11

II-III Bs ——

85 x Re R RRE

=

Lothr. Zement. do. Eis. depp. ab. do. St. Pr. douiseTieslb. abg. do. St. Pr. ducauu. Steffen gubedter Masch. Suneburger W.

Charakter Sehneimer tomme: enra und . D * 5 2. . . . 369 4 j und t der tãgli N s ? 6 . . ͤ er ͤ , ajor vgn Mi rlenfels . un rotz der täglichen Verluste beim Feinde, hielt Ngalim a n,. . Flinsch in Frankfurt a. M., EGstorff von einer Vley 10 Kimm sadöstlich der en, , e, , , , mit einer unglauklih zähen Fabrikanten Karl Leverkus sen. in Leverkusen, den Abteilungen Herde und Hornhardt bon Gobabls eu, Wilken lichen Jaedene, mie fi, mages und Sicherheit der letz: en feind

dkreis Solingen, und Willem van Delden in Gronau, Maharero und Traugott bis in die Gegend von Dabis und Korttas. 23 9

1 82 —— 1

oOo Gσσ

C = Krebse b0 Stũck 15, 00 A,

ar obze 9 . ö 1 eis Ahaus, den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

—— W —· —— d J . 2

. 12 HK C C —— 6 W 9 . ö , n, e,

W 2622

* —— . J 1 K

8

2 2

461 596 . vorgefunden wurd 5 am 3. November . Sten Romar 10. 9 . 8 de, Erflaärun ö

* . 4 1 Er fand nur verlassene Werften und entfandte Hornhardt nochmal 29. Oktober fanden größere 32 ö a 26. und 385 *9bz G ö nach Rietfontein zur Säuberung der dorti ö Patrouillengefecht Veibind em , 136 6 6 Maharero die G en hne, e derlich enn, O Wlbeinm ind j Fe istn . Ver bind unzelin ic. fiatt .. . 4 J , n, ,

. j 1e n 3m * ha uptlin oti am? i. Ser glei ö. totten ebor ; k . hi? 124 =. 16 * König 2 haben mittels Aller⸗ mri iifch. Bet schuanafand. Prot ẽlterat ane, Dem n gn, Fern sichtigten Sturm auf die letzte ditasfs⸗ᷣ 8 **. 2 5136 Versicherungsaktien 2 sses vom W. Februar 19095 die von dem West⸗ in Grootfontein find sechs Reitkamele von Dutso aus äbermlesen und Kompagnie aus Mangel an Manitign vorderhand bis zum Cintreffen! . . rim . . ischen Provinziallandtag am 18. Januar 1905 vollzogene ihr erreut aufgegeben werden, vermittels dieser bis nach Dobe der beantragten Ergänzung. ausschiehen. Als diese am ? er ne, ib S5 Berliner Feuerversich. 37008. ahl des Oberbürgermeisters Dr. ammerschmidt in (Kalkfontein) und Neinei aufzuklären. nebst dem 37 em Schnellfeuergeschüß eingetroffen war, wurde am 1633236 Deutsche Feuer. V. Berlin 11308. efeld zum Landeshauptmann der Provinz Westfalen auf Seschlossene Hererobanden haben sich nicht mehr zum Kampf 3. Nebember, 8 Ubr Vormittagz, zum Sturm zeschrittey. r,, DYeutsche Trangportvers. 2369. e zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen geruht. gestellt, und es wird beabsichtigt, in nächster Zeit zu Stationz. . Dem großen moralischen Eindruck, den das Granatfeuer des Ge⸗ 3g e n, , n . ; besetzungen übeczugehen, worüber Einzelheiten später folgen. Das schützes auf den Feind machte, war es wohl zu danken, daß er 15 Sh ch Der en, s. Feldregiment Nr. i obne di 2 Kompeogniz die 4 und die . Batterie, den Sturmsolgnnen, die in von der Süd. und Sstseite pagten 6 Dreuß. Ebenen, loz ob die Halbbatterie Madai und eine Maschinengewehrsektion werden in inen ernstlichen Widerstand mehr entgegenfetzte, sondern rillast tis , , un w 4 e . , ** . , Söbz B. ben. ) ang es, auf unbekanntem Pfade durch die Felskläüfte zu ent. . 3 , e, Königlich Preußische Armee. R * Namanland werden Werwendung finden das ganze Feldregiment mme. Der Feind verlor nur inen Toten; die Kempagnie hätte . ilbelma, Magd. Allg. 18208. „Derlin, . Mirz. Pin ver. Haupim. ud Komp. Chef im! 5 2 2. Kompagnie des Feldregimenis Nr. l, 5 Ersagkompagnien, Nur. einen Leichtverwundeten. Um 9 Uhr Vormittags war i.

. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. S3, aus dem Heer aus atterien und die beiden Maschinengewehrabteilungen, sowie einige Feste vom letzten Feinde geraumt, die Höhfen abacfacht, fün? 6 ichen run nm g ber., e it., aus. Maschinenkanonen als Stationegeschktz. Die Verteilung dies Pferde, sechs Rinder, Lebensmittel und Hausgeraͤt erbeutet. Der 1333 S ang Truppen ist zur . folgende: In Vomtsas und Maltahöhe befinden Ge sam werlust der Kompagnle aus allen Gefechten trug an Seidarr 125256 do. do. uk. 10 . . ö Kaiserliche Marine. 6 die 2, Ersatzkompagnie und 2 Maschinenkanonen. Ihre Aufgabe wei Tete, fünf. Schwer verwundete, darunter Lt. Achenbach selbst fi , Berlin, 7. Mär. Griot⸗Svenot, Hauptm. und Komp. . im Verein mit dem Detachement Zwehl (2. Compagnie des drei Leichtverwundete, außerdem tot: ein Soldatenjunge, sowie ber. 18333 z Dieb aht . ; . ef im 2. Seebat, behuss Räckfritts in Königl. baver. Militär- Te iments Nr, 1. 19. Kompagnie des Regiments Nr. 2 und Salbbatterie unet: zehn eingeborene Bogenschützen. Beim Feind wurden * 0b ier n rn, e. ,,, . 36 nste aus der Marine ausgeschieden. ; een, im e, . * 8 nach dem Hud ap ö . C lt 1 Ngalims Sohn; die Verluste an Ver— 3 0p: far . 515 ] . 5 a Eondon 1 =. 2 32920. 3 dbr.⸗ el, Or danten zu saäubern. n 1 steht die lfte der unde en so en sehr bedeutend ein, welche Aus d r. . erte eie ta e Bk 4 M gleinb, Ohl, 10036686. Sommer] , ,, . mit 2. Maschinenkanonen, in ö . durch die Blut vuren beftätigt wird. , , 3. Fidd g Itettrochem WV. ig d mi Disk. Bk. ult. 124 3 Ga οh Verl. Del st . Kompagnie sowie die Halbbatterie Winterfeldt. Major macht. An Beute wurden insgesamt eingebracht; 13 r . ,. Engl. Wollw. . MN7.50bz B Dampfm. 1036336. Leipz. Feuerbers. eister befebligt die Truppen am Auob zwischen Gochas und Hoa⸗ 85 Stück Rindvieh, 1 Stück Klein dieh, Waffen, Lebensmitte] n ,, , S356 o30obꝛ G. Ni cht e, sowie bel Rietmont. Unter felnem Kommando stehen die J, Hausgerät, . .

14 ä, grdmenne Sr. we. amtsiches k dar, und S8. Kompagnie des 2. Regimentg sowie die 5., 7! Die Feste wurde dem sehr zuverlässigen Diauro Sambolaba e r hien. ks e,. . die Hälfte der 8. Batterie. Die Aufklärung dieser Truppen sowie (Fullah · Unterhãuvtling von Banjo) als dauernder Bestz hergeben i fr,, 2 83ru r u, Fon. Dentsches Reich. des Postens in Aminuis ergaben, daß der. Nessobfluß jwischen und von ihm sofort besetzt, um Naalim damit die Möglichkeit etwaiger 1 53 Fe Her. M306 ; oagousgeis und Arghoab dom Feinde frei fei Ünker Me sväterer Rückkehr in seinen festen Platz zu nehmen. Naalims sich 6b Gelsenk. Bergw. . P ö don C 9 ö ; ajor n, , r, , . 6z zu nehmen galims sichere 118, 5p; Ser rs Mein r reuß en. Berlin, 9. März. 21 i . . März in 8 aus den für Se nn in 4 . er von der aus er bisher seine Räubereien 696 do. 1626. 98 Seine Majestã i oni ; estimmten Truppen eine Abteilung (3. und 8. Uungestraft batte vollführen können, gebrochen. Fine ähnlich stark⸗ . Fonds. und Akltienbdrse. ich gestern a fe n n me 4 ö . 2 3 dare i, , , 6e 1 . 6 Krie fakt ag en eien Ce urder! . ö hz ; '! iff is j x ö e erden, um den No ) digt, ur unger ĩ q , B Berlin, den 8. Mär; 1905. iffes Kaiser Wilhelm II., übernachteten e. und be⸗ Zusammenwirken mit Meister zur Säuberung e rie n . belt er. acht mehr, * te nen e eff in i

en

8 9 7 2 5 50 10 8 5 9 90 9 9 7

9 MM *

8 8 9 r 9 86 5 4 * 5 206 ] ] ?

O OO- O0 OC O C —— 0

Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf Porz. 519.09 Spinn u. Sohn ,,. Spinn Renn ug. 1013506 Stadtberg. Hůũtt. 119, 80bzG Stahl u. Nölke . Stark u. Hoff. ab. 113 59b3 G Stapf. Ehm. Bb. 53 Stett. Bred. Im. Ghamotte. Elektrizit. Vulkan abg.

8 11 9201 41 81 91

=. . =. . . =. . . . d =, =, , m, = we n= n= n= n= we w n= m n.

S DQ Q Q d —— —— Q 2

0 2

o. Mühlen.

NMalmedie u. Co. 6

Mannh. Rhein. i. . i rie, kon Bw.

W

Sa, I]

= = m m m m = m . n w m = . = . . m w m w w = m m m m, g= = m mw= m n m

D

—— * * = C - 2 2

6 90 ö.

.

——

* r ö

1

1 = 112 ——

72

IS

12

t ᷣ— O K M M · 126 222 2

12. , , -, , -, e, =, n=, n=, ns-, n= n=, n=. n= m, n= n=, d= m m

T d ür, r i- = Wi i ir g . .

g III AIIII121

En B

22 8 Co S = 00S.

wa, , r re. g oggsGgGg

.

.

34

18, 09bz G 151,006 28,909 bz 191,0 bz G 18.25 138. 27 bzG

—— 8

22 2 *

22

A O, d - * ü *

S8 I ge —— 2

—— to

*

O

1

.

2 2

* —. J 2

=- - *

NertunSch Neu Bellev i. Eig.

t. 3. 1825, 00bz G 15 hbz c . 1140bz36 Thuring. Salin. 1 Po35obzG Thür. Ndl. u. St. Dosh, 0o5b¶zG Tilmann Fisnb. 9 Tittel u. Krüger 6 S0 256 Trachenbg. Zuck. 19 iss, 35öbzGo Tuchf. Aachen . 9 . Ung. Asphalt . 9 S5. M b3z B do. Zuger. J Union, Bauges. do. Chem. Fabr. ll.d. vd. Bauv. Varzin. Papierf. l Ventzki, Masch. b V. Brel Ir. Gum. 36 Ver. B. Mortlw. 6 Ver. Chem. Ehr. 1 333 Ver. Dampfigl. l 165 bs. V-hnfschl. Goth. 166 37bjG Ver. Harzer Kalt . lo6 5) G Vr. Köln Rottw. 12 2533 Yb; G rich berg. deder . nf Treitz h lz 11 63 det bz G Bächster zarbw. 3 , , Hern. Ver. Pinselfab. . 121 121 4 1.7 229. 756 sch En u St. do. Smyr · Tey. q 1 108,906 obenf. Gewsch. Ver. Stahlwerke mals. Here Zvpen u Wissen 10 98 4 17 182, 50bz G sie Bergbau Viktor. Ʒahrrad 363 jetzt Vilt· . 9 0 1315036 Vikt.· Speich G 31 4 1. 75h Rattow. Ber i 1 153 hdr c; ogel. Telegt. ] 6 8 J] 1ol Fe, Gag u. Gi bs ii

C ö . = . = = = n = w = m

* = .

.

289 2 ! Di - de e m- - -= = = n , m

—— 2 —— ——

E

211

8 .

e r. 09096 erm. Schissb. 197,93 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. ; 14199063 do. do. uk. 066 103. 25bz . i 3 igten j ; inn . Wc ; j ; an* ö ; an 7e 91. Ghet. bf . . . ar, . . siß 9. hiigten heute vormittag mehrere NReuaniagen ber Werft. n ä n, , , . e Wenen Land, ibßm vielleicht chen jetzt unmöglich erscheinen 38. Teg. Ind. ö. eute n esentlich verändert; en⸗ ö 867 7 ; Ha dan G do nicht wesent k anderen Hälfte der 8. Batterie und 2 Geschn 9 1 3 5 ö. ö ö. e. a, ad fr hel af. Abteilung unter Major von Ra n geg 2 ar n g . Sarx. Bgb. N kv. —— chntsse a reiht unblcheutend. An. Der Ausschuß d 43 ö Witbois zu verhindern. Diese befinden sich voraussichtlich jetzt dt lich keineswegs mit den Fullabstaaten Tibati und Tenger so verfeindet ist do. uk. MN 3 9 3 = 22 ? Ausschuß es Bundesrats für Handel und Verkehr von der Linie. Aminuis— * 3— ; an wie diese die Regierung bis g an den auswärtigen Plätzen waren gleichfalls d . e. ; Arahoab = Gochas -Koes, und überein- ; 9 g bisher glauben machten, und es daber fast Hartm. Masch. 8 *bz6 n. . . n bene, wie d derjenige für Justizwesen ami die vereinigten Ausschüsse stimmende Nachrichten deuten auf die Absicht l ihres Abzuges mit Sicherheit anzunehmen fein wird, daß er dort Unter hluỹ minder e h , . 1 r Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten nech Hen Karasbergen. In Feetmanshoop stehen 2 Eisatzkompagn len K . k, ef 3 Handel und Verkehr, für Justizwesen und für Fit Geschützen der 9. Batterie, ferner die 2. Batterie und die Lothringen, die vereinigten Ausschüsse * handel Und 3 , Hauptmann von Koppy befindet sich

* ö ö n . . —— * —— =

—— * A —————— —— —— ——*

Die Kompagnie wird in der nächsten Zeit v i

8 achster om umliegenden Land Ngalims . und auf den Flüchtling fabnden. b jegta e von Erfolg begleitet sein wird, erscheint zweifelhaft, da Ngalim

2

*. 2 83

2

. . . . m. . . . . ö . . w m m ö m m m 2

O AI SSI III.

=. n =. . = m m. m

Fisenw.

Niedl. Kohlenw. Nienb B. Aabg. Nordd. Eis werke 6

12

161

111120—1 i = 0 =. CO O S 2 6

1 2

do. do. 217 Henckel Wolfsb. Hibernia konv. .

do. do.

do. Fagerh Berl do. dederr appen do. Spritwerke do. Tricet Syrick do. Wollkãmm 19 Nordh. Tayeten 3 Nordpark Terr. Nord ee Dyffiich. 15 Nerdstern Kohle 15 Nurnb Herk - W. Dberschl. Eham. do. Gijenb - Bd. do. E J gar. S. Oberichl Koksw. do. Portl Zem.

—— **

Helios elektt.. 106. 0G Einzelheiten des Verkehrs betrifft, e btei ; . fe, eiten siz Seftetzs bische Staate ab. chr und är Rechnungswesen un; die vereinlgien, Aus. 1 . ü Ginger e g. t temp enn mien . ig noh 6 9 , 6 ö ' i e e mngsm alen und für Elsaß⸗Lothringen hielten sor tert un e , he * n . er 9. Batterie in Kalk Oefterreich⸗ Ungarn. ; . 2 . . r e gelinn ie . K st Der Oberst Deim ling kann die Offensive gegen Norenga Der Ka iser empfing gestern vormittag, wie W. T. B.“ j . ö k . * en we, ,. Schwierig. berichtet, den früheren ungarischen Udgerbaumninister Ya * anni J 21 1 . j 5nfni 7 3 2 ia. ic . r,, r .. ar sich auf Aufklärung maßnahmen kee nr. . a. . . d 6 wa . r . e, . . . an 9 38 disin der Den , ne der , 1 Die Ngalim⸗-Leute, ein von den nach Westen vor- der ungarischen lin achang el op ,, ;

2 2

Soc ScecOãũ—riovSSJ(—DZ„ ] es

13884 = d S 1 N O . ꝘσC G

2 8 . ——

D

. e Vorschläge des Probinzialausschufftg, betreffend anderwelte Ge. dringenden Fullah in die Gendero⸗Berge zurückgedrängter und empfangen 0 4nbzG ltung der Velolzungserdnungen ir die Provinglaiständischen dort zerstrent in kleinen Felsennestern! 2 ö 2 i. Frei ss

5 ö ; tamm, Die Neue? 4 idi

; i n,, 8 bil une, unge ir g dogs e, wurden hatten weg die Karawanenstraßen ken d rl, und minister * 36 fer gf. . . , .

e,, r , me, ,. ö. ; ergehende Gesuche von Kontscha —Gachaka—-Banjo im Schutzgebiet Kamerun be— sei der Kommandant des L. zte zurück sein Nachfolger

urden abgelehnt. wurden sodann nachftehende unruhigt. Auf den Antrag des Stanonschefs von Banjo! meister Schönaich X. Korp in Josesstadt,

1112018,

= s - . . m. O m, m m . m m. . ö O . w m m

COM O w . —— ——— * d —— 2

Feldzeug⸗

—f .