Metallblech für Tertilmaschinen. Joseyh Botsford Whitney, Broeklvn, V. St. A.; Vertr.: C. Dalchow, Part ⸗Anw., Berlin RW. 6. 6. 8. 03.
6c. W. 21584. Glektrischer Kettenfaden⸗ wächter für Webstühle. Joseph Botsford Whitney, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 6 8. 63.
8sc. 3. 4216. Windrad mit senkrechter Dreh⸗ achse und vom Wind selbst einstellbaren Jalousie klappen Flügeln. Paul Zoll, Berlin, Wallstr. 73. 31. 12. M.
89c. F. 18 238. Verfabren zur Zurückhaltung der Eiwelßkörper und anderer Nichtzuckerstoffe der Zuckerrüben in den Schnitzeln innerhalb der Dif⸗ , n. Paul Funck, Berlin, Paulstr. 36. 8. 11 95
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurũckgenommen. 201i. S. 18476. elektrisch betriebene 3
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurãckgenommen.
c. B. 35 408. Vorrichtung zum selbsttäti zen Abfrperren von Gasleitungen. 3. 10 04 Von neuem bekannt gemacht unter B. 33 937 Kl. 4c. gb. St. Ss698. Ausputzvorrichturg für Scheiben⸗ Raubmaschinen. 8. 8 04. Von neuem brkannt gemacht unter St 9222 Xl. 8b.“
21c. S. 32911. Verfahren zum Folieren elektrischer Leitungen durch Ueber ieben mit einer Wasserglaslõsung. welche durch die Stromwärme getrocknet wird. 8. 12. 04
22Ze. F. 18 298. Verfahren von sensibilisthrenden Farbstoffen 20. 10. 04.
Das Datum machung der Wirkungen des eingetreten.
Schaltungsanordnung für Eisenbahn⸗Signalstellwerke.
zur Heistellung der Cyhaninreihe.
bedeutet den Tag der Bekannt- Anmeldung im Reichsanzeiger. Die einstweiligen Schutzes gelten als nicht
3) Versagungen.
Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gernachten . meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Verfahren zum Abteufen von denen Teufen lagernde
11811
11. 02.
Indikator mit außen⸗
und einem über einen Zapfen 9 3 60
tjzünder biw. Doppel⸗
isanter Sprengladung
erbundener Spreng⸗
4. 2 3. a. E. S603. Gratabschneider für Falzziegel⸗ pressen mit drehbarer Formtrommel. 24. 12. 03.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers. .
ragene Inhaber der folgenden Patente sind die nachbenannten Personen. 153 192. Friedrich Wilhelm Petters, Sebnitz i. S., u. Otwin Jehmlich, Olbernbau. 158. 1410244. Linotype and Machinery n Vertr.: H. Neubart, Pat Anw, 2 Im, Berlin NW. 6. 220i. 159111. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 24 108 138. Werk für Feuerungstechnik G. m. b. S., Dresden. 245. 157 233. Werk technik, G. m. b. H. Dresden. 296. 109 996, 118 s36, 118 s37. Ver- einigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G.. Elberfeld. 7a. 135 075. Solzwarenfabrik Patent
7M 5 2m München, ,
be
3 155210. Noris Grünthal, Bochum, u. Waltber Gembruch, Konstanz i. B.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters. .
7 zertreter ist Otte Siedentopf,
080. Anw., Berlin 8W. 12
106. 120 350. er bisherige Vertreter
die Vertretung nieder
6) Löschungen.
A. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
26: 113101 135 684. 36: 143 690 146 250 13 369 146 941.
122 694
für Geschosse mi
3
viel el.
8öa.
2 J 3 — 2 ik i. S
ö. u Kollm
55 500. Heinrich Schön,
2471
9
10. S897 26e. 137
1 ba bat
Jö
3e:
* —ᷣ—
O — 665* S = m =
12e: 157 674. 13: 83635
33 131 950 134564. 142 420 157 414 146: 115 941 1506:
80 154 223
98 571
104019 101215 108 252 108538.
910 151 19. DHC: 154 563
1654 225. Ih: 157 371. 223 62 366
77703. 24a: 147 330. 25a: 1417 509. 27:
62 959. 276: 123 355 306: 142800 155049. 30e:
135 692. 30f: 145 589. 21c: 113 340 122 343.
248: 146425. 3 4c: 1344358. 3415: 1456067 154365.
: 148430. 246: 152 582 155 303 155 591.
52 033 156 772. 35a: 126 134
37: 109 927. 378:
91088. 385: 139 736
51 347. 289: 143 671. 3960: 134 420. 118 951 3. 26: 157 240.
4282: 125 374 42h: 154 701.
44a: 142749 144938
116378. 46: 1197 291. 1455: 143 311.
1098 5886. 46a: 11410 116601 1195819
46: 140 615. 46e: 152 641.
1095 070.
475: 127 234
155 640. 100 361 21a: 218:
420: 12m: 1352 035.
922 1 88 922 22 145 335 102 807
C 819 19 a1 1190 95 512 104 931 107 104.
für Feuerungs⸗
144 656 155 185. 516: E57 603 145 129. 518: 136 595. 546: 147924. 576: 142046. 570: 144318. 59: 102711 109564. 59a: 133 915 60: 143 255. 61a: 127781. 63: 109595. 636: 154939. 63e: 131 284 64: 670439. 64a: 152940. 64e: 147 259 153599. 687: 387737. 67a: 137610 153 go7. 68a: 145 316. 705: 149175. 7T1b: 145 969 154 429. 71c: 137 292 146991 148 514 72: 56758. 74: 94694 107 483. 74a: 145 851. 766: 114775. 786: 141229 79a: 127813. 796: 154477. s0O: 59266 Soa: 128336 147 870 150 361. S1c: 146581 154 980. Se: 143 655 154790. 82a: 148248. Sa: 140674. S5: 35110. S5b: 128301. S6c: 114691. S6e: 120 743. 86h: 145933. Ssa: 148 022 148 473. 8sSsb: 143 248. b. Jufolge Verzichts.
124: 155 631.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 15: 55 510. 49: 54 070. 589: 53 280. 79: S9: 53 416.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Herm. Herdegen in Stuttgart gehörige Patent 135 459 Kl. Ile, betreffend Sammelmappe mit Faljen“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 3. 12. 64 für nichtig erklärt. Die Zusatzpatente 136715, 139 955, 141 312, 148 178 und 149916 sind hierdurch zu selbständigen Patenten geworden.
53 165.
Berlin, den 3. Mär 1205. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 93004
Handelsregister.
Aachen. 92864
Im Handelsregister Nr. 598 wurde beute als jeßlger Inbaber der Firma „K. Reitz Aachener Fischhaus“ in Aachen, wieder die in Gütern ge— frennte Ehefrau Arnold Reitz, Margarethe geb. Weidenfeld, Kleinhändlerin zu Aachen, eingetragen.
Aachen, den 4. März 1805.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen.
Unter Nr. 132 des Handelsregifters die Firma „Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restauranis nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten Fabriken Peljer C Cie. mit beschtänkter Haftung Coln-Ehrenfeld. Das Stamm⸗ kapital betragt 45 000 6 Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1905 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ift unbeschränkt. Geschäfteführer ist der Buchhalter Franz Debrünn zu Aachen.
Aachen, den 4. März 1905.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 92865
Inter Nr. 133 des Handelsregisters Abt. B wurde die Firma „Automat⸗Vertrieb⸗Hzesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Ankauf und Verkauf sowie die Vermielung von Einrichtungen zu Automaten. Restaurants. Tas Stammkapital beträgt 33 000 ½ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1805 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gesckäfts— fübter ist der Kaufmann Carl Hammels in Aachen Alle Bekanntmachungen Gesellschaft n
Alle der erfol en ausschließlich darch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 4. März 1905.
Kgl. Amtegericht. 5. Alsleben, Saale. 22867
H.R. B 41ũ35. Eingetragen in das Handels⸗ register B bei der Firma W. C. Ernst Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beesenlaublingen: Den Gesellichaftern Karl Einst, Julius Ernst, Walter Ernst in Beesenlaublingen ist Prokura erteilt, und zwar jedem für sich allein. Alsleben a. S., 3. März 1995. Königliches Amts⸗ gericht.
Rad- Vauheim. Bekanntmachung. 22368)
In unser Handelsrecister Abt. A wurde beute die Firma „Peter Jakobi Ce“ in Bad- Nau⸗ heim eingetragen. Die Inhaber sind der Fabrikant Peter Jakobi zu Bad-⸗Nauheim und der Elektro⸗ techniker Wilbelm Wagner daselbst. Angegebener Geschãfts zweig: Fabrikation elektromedizinischer Apvarate und elektrischer Bedarf artikel.
Bad⸗Nauheim, den 6. März 1995.
Großbh. Hessisches Amtsgericht. Rensheim. 928569 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, Friedrich Waldt C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bens⸗ heim: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. Februar 1305 aufgelöst. Liqui-
n sind die leitberigen Geschäftsführer.
2) „Georg Simon“: Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Bensheim wobnbafte Fabrikant Georg Simon zu Bensheim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Angegebener Geschäftszjweig: Kock⸗ stovfenfabrikaticn.
Bensheim, den 24. Februar 1905.
Gr. Amtegericht Bensheim.
Berlin. Handels register 325370 des Königlichen Amtsgericht 1 Berlin (Abteilung E).
Am 3. März 1905 ist eingetragen:
bei der Firma No. 171
Aktiengesellschaft F. Priester Æ Eyck mit dein tz zu Berlin:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 189. Januar 1505 aufgelöst. Liquidatoten:; .
Dr. jur. Richard Lachmann, Kaufmann zu Berlin, Adolf Niegisch, Direktor zu Berlin.
Berlin, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 39. Rerlin. Handelsregifter 92871 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung X.
Am 4 März 1905 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 26 511. Offene Handels zesellschaft Annoncen⸗ Centrale Basch C Co. Inhaber Erich Basch
190: 135 116 143 135 255. 405: 1
122 —
198 115 533. 498
A Siegmund Oppenheim; Berlin und als Ge— sellschafter die Kaufleute 1) Erich Basch und 2)
Siegmund Oppenheim zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1965 begonnen.
Nr. 26 517. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Hundebrot Comp. Gebr. Goldberg; Berlin und als Gesellschafter 1) Felix Goldberg, Kaufmann, Berlin und 2) Bernhard Goldberg. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1905 begonnen. . .
Nr. 25 513. Offene Handelsgesellschaft Hermann Ernst Æ Sohn; Berlin und als Gesellschafter II Hermann Ernst und 2) Albert Ernst Fabrikanten, Berlin Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Nr. 26 514. Firma Erste Deutsche Gemüse⸗ Praeserven⸗Fabrik Louis Loewenthal; Berlin. Inhaber: Kaufmann Louis Loewenthal, Berlin,
Nr. 25515. Offene Handelsgesellschaft Adolf Rosenthal Æ Co; Berlin und als Gesellschafter II Julius Prochownick. Kaufmann, Friedenau und 2 Adolf Rosenkbal, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Oktober 1903 begonnen.
Nr. 26516. Firma Adolf Berger; Berlin. Inhaber: Adolf Berger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26517. Offene Handelsgesellschaft Gewe Kaehler; Berlin und als Gesellschafter Deechsler˖ meister Oscar Gewe, Berlin und Kaufmann Victor Kaehler, Berlin. Beginn: 1. Januar 19605.
Nr. 26518. Firma Hubert B. Dewitz; Berlin. Inhaber: Ingenieur Hubert Bruno Dewitz zu Berlin.
Nr. 26 518. Firma Max Karguth Metall⸗ kapselfabrik Kellerei⸗Maschinen; Berlin. Inbaber: Max Karguth, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 520. Firma Max Katz Confection; Berlin. Inhaber: Konfektionsschneidermeister Mar Katz; Berlin.
Rr. 26 521. Firma Likörfabrik und Wein⸗ kellerei „Deutsche Kraft“ Inhaberin: Helene Sennesch; Berlin. Inhaber: Helene Sennesch, geb. Brodowsky, Berlin. ;
Nr. 26522. Offene Handelsgesellschaft Walter Munkwitz C Co.; Schöneberg und als Gesell⸗ schafter Walter Munkwitz und Heinrich Seidenberg, Kaufleute, Schöneberg. Beginn: 1. Februar 1905. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafler gemein schaftlich befagt.
Nr. 26523. Firma Offertenblatt für Anti⸗
guitätensammler, Museen und Händler. Verlag
Henny Bruck; Berlin. Inbaber: Fräulein Henny Bruck zu Berlin. Dem Kunstexperten und Redakteur George Julius Bruck ist Prokura erieilt.
Nr. 26 524. Firma Merkur Glas und Bijouteriewaren Industrie Juhaber Fritz Löwy; Berlin. Inkbaber der Kaufmann Fritz Löõwy zu Berlin. Dem Kaufmann Hermann Nassau zu Berlin ist Prokara erieilt.
bei Nr 7143 (Firma Oscar Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Ernst Gott⸗ schewski in Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Richard Linke ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfls begründeten Rechte und Verbindlichkeiten, ausgenommen die Ladenmiete ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gotischeweki aus⸗ geschlossen. ;
bei Nr. 8110 (Offene Handelsgesellschaft Adolf Pitsch; Berlin mit Zweigniezerlassung in Neuen⸗
dorf b. Potsdam): Die Ein elprokura des Wilhelm
Wronker ist erloschen.
bei Nr. 8307 (Firma Otto Dreyer; Berlin): Dem Kaufmann Eugen Otto Moritz Dreyer zu Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 10 936 (Firma O. Menke; Berlin): Die Prokura des Wilhelm Menke ist erloschen.
bei Nr. 12777 (Offene Handelsgesellschaft Kyriazi fréäres; Berlin mit Zweigniederlassung in Ham⸗ e. Die Prokura der Emma Kuhlmann ist erloschen.
bei Rr. 21315 Firma Arthur Müller jun.: Darmstadt.
Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Richard Barrasch, Halensee.
bei Nr. 22 6360 (Offene Handelsgesellschaft P. Gericke C Co.; Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Boxhagen⸗Rummels burg verlegt.
bei Nr. 23 93 (Firma Wanke C Co.; Berlin): Die Firma lautet jetzt-: Wanke Æ Co. Nachf. Jetzt: Offene Handels gesellschaft. Gesellschafter sind:
Frau Franziska Kallmann, geb Graupe, und Kauf⸗ Dem Kauf⸗
mann Otto Schmidt, beide in Berlin. mann Levmann Kallmann ist Prokura erteilt. Die Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
bei Nr. 23 492 (Offene Handelsgesellschaft Cramer * Koch; Wilhelmsberg b. Berlin) Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Koch in Wilbesmsberg bei Berlin.
ei Ni. 23 354 (Firma E. Blankenstein; Berlin) Die Firma lautet jetzt E. Blankenstein Nachf. Jetzt: Offene Pandelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Ahlberg, Wilmersdorf, Frau Elise Ablberg, geb. Lindstedt, Wilmersdorf, und Kaufmann Erich Schwantes, Berlin. Die Gesellschaft hat am g. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind der Kaufmann Max Ablberg und der Kaufmann Erich Schwantes, jeder allein, ermächtigt.
bei Nr. 25 407 (Kemmanditgesellschaft Brenn⸗ ofen Schornsteinbau⸗Gesellschaft Richard Adolph . Co. Kom. Ges.; Schöneberg): Ludwig Wyneken hat den Vertrag vom 7. November 1804, duich welchen er als persoönlich haftender Ge⸗ sellschaft'r in die Koemmanditzgesellschaft eingetreten ist, der Kommanditgesellschaft gegenüber in den Akten 18 0 2805 des Landgerichts IL in Berlin an— gefochten. Bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Prozesses ist der Bücherrevisor Ferdinand Simon in Charlottenburg zum Sequester bestellt worden. Er bat so lange die Geschäfte namens der Kommandit⸗ gesellschaft zu führen.
bei Nt. 25 475 (Offene Handelsgesellschaft E. Wilke Æ Co.; Berlin): Dem Kaufmann Richard Sckweichler in Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr 5070: Cigarettenfabrik „Mahdi“ Otto Engelke; Berlin.
Ur. 12233: Lazarus Æ Wolff; Berlin.
Nr. 12403: Dinklage . Paulus; Berlin.
Nr. 22 095. Paul Meißner Möbelfabrik; Berlin.
Nr. 24101: Berliner Zimmer⸗Uhren⸗Fabrik Inhaber Frau Gertrud Pincus; Berlin.
Berlin, den 4 Mär 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Ziegenspeck;
.
.
J
stadt, übergegangen.
⸗
Reuthen, O- 8s. 92572 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 596 eingetragen: Firma August Pohl Æ Co., Moebel⸗ Waren ˖ Credithaus, Beuthen O S., offene Handelegesellschaft seit dem 21. Februar I905. Gesellschafter sind Tischlermeister August Pobl in Breslau, Bartschstr. 15. und Kaufmann Albert Sommer in Beuthen, O.⸗S., Bahnhofstr. 35. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., 4. März 1905.
R ottrop. . 192873 In unfer Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 10635 die Firma Karl Luckey junior, Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Luckey zu Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
R reslau. 925374
In unser Handelsregister Abteilung A ist heut eingetragen worden:
ei Nr. 500, Firma R. Wolf Magdeburg⸗ Buckau Filiale Breslau: Die Gesamtprokura des Hermann Nehring ist erloschen. Dem Max Wolf in Magdeburg ist Gesamtprokura derart erteilt daß er mit je einem der Prokuristen Friedrich Litzmann und Rudolf Wolf jr. zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 1683. Die offene Handelsgesellschaft E. C. Iwand zu Protsch ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil JIward in Protsch führt das Geschäft unter der Firma Emil Iwand Dampfmühle zu Protsch allein fort.
Nr. 3964. Offene Handelsgesellschaft: Schuh⸗ Palast Inh. Martin Reich, Moritz Krojanker, Breslau; begonnen am 24. Februar 1905. Per⸗ sönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Reich und Moritz Köojanker, beide in Breklau.
Nr. 3965. Firma? Breslauer Eis⸗ und Ziegelwerke Pöpel, Friedrich Viertel; Pöpel Kreis Breslau. Inhaber Gutsbesitzer Friedrich Viertel ebenda.
Breslau, den 25. Februar 1905.
Königliches Amtegericht. KEreslau. 92875
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1884, Firma Jul. Chr. Müller hier: Die Erben des am 5. Februar 903 verstorbenen Kaufmanns Julius Christian Müller, nämlich:
I) seine Ehefrau Alwine Müller, geb. Stache, in Breslau,
2) seine minderjäbrigen Kinder aus der Ehe mit dieser: Gerhard Müller, geb. 16. Mai 1859, Anni Müller, geb. 28. Januar 1895, beide zu Breslau,
sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2597, Firma F. J. Stumpf hier: Dem Ingenieur Paul Koerner, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 1938. G. Wache vormals A. Feuftel.
Nr. 3614. Fritz Günther sen.
Breslau, den 28. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Cassel. 92876
Zu Friedrich Adams Reichshallentheater, Cassel, ist am 6. März 1905 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Coburg. . [92880
In das Handelẽregister ist zur Firma Fränkisches Holzcontor Robert Grabs in Coburg einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Wilbelm Berkel in Coburg ist Prokura erteilt. die Prokura des Kaufmanns Friedrich
dmund Bischoff ist dagegen erloschen.
Coburg, den 4 März 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. ta dt. 92877]
In unser Handelsregister B wurde heute ein getragen hinsichtlich der Firma;
Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Attien gesellschaft Filiale Darmstadt:
Der stellvertretende Direktor Karl Naske ist aus dem Voirstande ausgeschieden.
Darmftadt, den 2. März 1905.
Großh. Amtsaericht Darmstadt I. Darmstadt. 92578 Im Handel register unterzeichneten Gerichts Abt. A
Gesellschaft hat am 17. Februar 1905 begonnen. Der , an,, .
Hinsichtlich der Firmen:
JL. Georg Schmidt, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Jean Grub, Kaufmann in Darm- Die Firma ist geändert in: Georg Schmidt Nachf. Jean Grub. Der Ueber— gang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Jean Grub ausge— schlossen;
II. Ferdinand Wolff, Darmstadt: Ferdinand Wolff Witwe ist gestorben. Die Prokura des Richard Wolff in Darmstadt ist erloschen. Richard
Wolff ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Februar 1905 begonnen. II. Philipp Renn. TDarmstadt: Die Firma ist geändert in: Darmstädter Tapetenfabrik Philipp Renn. . Gelöscht die Firma: Elisabeth Hedrich, Darm stadt. Darmftadt, den 3. März 1305. Großberjogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. Bekanntmachung. (92879
In unser Handelsregister wurde eingetragen;
Die Firma Feiedrich Nungesser in Gries— heim ist erloschen.
Darmftadt, 3. Mär 1905.
Großh. Amtegericht. II.
Dresden. 92831
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gardinen und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, betreffenden Blatte 4712 des Handels . registers ist heute eingetragen worden: Zu Mit- liedern des Vorstands sind bestellt die Fabrikanten skar Oertel in Falkenstein und Paul Schelbach in Leiyzig.
Dresden, am 7. Mäc; 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũüsseldort. 92882
Unter Nr. 2222 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma J. Peerboom, mit dem Sitze der Hauptniederlaffung in Elberfeld, Zweigniederlassung hier, und als Inhaber der Fauf⸗ mann Johann Peerboom in Elberfeld.
gLesellschaft ist aufgelöst.
rudestedt, und als deren
Bei der Nr. 379 eingetragenen Firma Wellenbeck Fo, hier, wurde nachgetragen, daß der Firmen. mnbaber jetzt in Bonn wohnt und die Prokura des duago Meyer erloschen ist. Tüffeldorf, den 3 März 1905. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. '. 82883
In unserem Handelsregister B ist heute bei der ner Rr. 1 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aftien in Firma „Eisleber Discontogesellschaft“ in Eisleben vermerkt, daß dem Kaufmann Oskar Rummel in Eisleben in der Art Gesamtprokura
leilt ist, daß er entweder mit dem Prokuristen
ermann Lindner oder einem der versönlich haftenden Hesellschafter Otto Kramer und Ludwig Knacke zu— sammen die Firma vertritt und zeichnet.
Eisleben, am 6 März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Wain. 16. H⸗R. A 433911. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1 Linz und Reis. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗
92885
gresellschaft errichtet worden, welche am 24. Februar
955 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank- furt a M. wohnhaften Kaufleute Moritz Linz und
Beni Reis. . . . 2) G. L. Daube * Co. Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.
beendet Goos mann E Blazek. Die offene Handels. zelöst. Sas Handelsgeschäft ist auf den bieherigen Gesellschafter Karl Blazek zu Frank— furt a. M. über egangen, welcher es unter un- pberänderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
4 S. E J. Simon. Die offene Handels gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisberigen Gesellschafter Sigmund Simon zu Frank— furt a. M. übergegangen, welcher es unter un—= beränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ehefrau desselben, Recha Simon, geb Lion, ist Einzelprekura erteilt.
3 Leop. Robert Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufg löst Das Handelegeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter Eugen Robert zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.
5) Frankfurter Mineral Wasser und Ge⸗ tränke⸗Induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Berichtigung der Bekanntmachung vom 16. d. M) Der Geschäftsführer heißt nicht Schleithner sondern Leleithner.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1805.
; Königl Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Oder. 982886
In unser Handelsregister A Il Nr. 413 ist bei der Firma J. A. Platz Sohn in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Firma ist geändert in J. A. Platz Sohn Nachf., Paul Brudöhl, als Inhaber der Feilenhauermeister Paul Brudöbl in Frankfurt 9. O. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, letztere jedoch mit Ausnahme der Verpflichtung zur Lieferung von Feilen an die Maschinenfabrik R. Wolf in Magdeburg⸗Buckau im Gesamtwerte von 1508,87 , ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Paul Brudöbl ausgeschlossen.
Frankfurt a. O., 2. März 1995.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fulda. Bekanntmachung. 92887
In das Handelsregister B Nr. à ist beute bei der Firma Charitas⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Montabaur, Zweig— niederlassung. in Fulda, nach Löschung des seitberigen Geschäftsfübrers als nunmehriger Geschäftsführer Johannes Peter Blum — Bruder Eucharius — in Montabaur eingetragen worden.
Fulda, am 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Fulda. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist bei . A. Schulz in Fulda — Nr. 196 nach Löschung des seitherigen Firmeninhabers als nunmehriger Inhaber der Firma Schirmfabrikant Wilhelm Schul; in Fulda heute eingetragen worden.
Fulda, am 25. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. (82186
Unter Nr. 11 Abt. B unseres Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Haeußler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gera, ist beute die Gesamtprokura des Kaufmanns Mar Starke gelöscht und die dem Kaufmann Otto Matthes in Untermhaus erteilte Sesamtprokura eingetragen worden.
Gera, den 3. März 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Görlitꝝ. — 92889
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr 27 bei der Firma: Glashüttenwerke Adler⸗ hütten. Aktiengesellschaft in. Penzig bei Görlitz, mit Zweigniederlaffung in Deuben bei Dresden folgendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Fianz Weberbzuer zu Penzig ist Gefamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigt sein soll.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. Fanuar 1965 sind die Bestimmungen im 5 11 Absatz 2 und 3 des Statuts über Gewinnverteilung in Wegfall gekommen.
Görlitz, den 4. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gxrossrudestedt. Bekanntmachung, 22891]
Die unter Nr. 2 unseres Handelsregisters A ein⸗ getragene Firma Fr. Weberling Helm, Schloß⸗ vippach, lautet jetzt: ̃
Paul Remmler vorm. Fr. Weberling K
A Band L sind heute
Selm, Schloßvippach i Th nachstebende Firmen eingetragen worden;
In unser Handelsregister
Fe. 5. Ernst Ruppe, Schloßvippach, und als deren Inhaber: Ernst Ruppe in Schloßvippach.
Nr. 7. Gasthaus zur Weintraube Stto Brauer Kleinbeembach, und als deren Inhaber: Stto Brauer in Kleinbrembach. 3
Nr. 8. Gasthof von Oskar Mässing, Groß Inhaber: Oskar Mässing
[82388 der Firma
in Großtudestedt.
Nr. 5. Richard Jutrau, Buchdruckerei — Buchbinderei, a. C Papierhandlung, Stotternhelm, und als deren Jnhaber: Richard Intrau in Stotternheim.
9
Nr. 10. Thüringer Hof Inhaber: Hermann Walther Großrudestedt.
Nr. 11. Gasthof von Wilhelm Geyer, Grosz⸗ rudestedt, und als deren Inhaber: Wilhelm Geyer in Großrudestedt.
Großrudeftedt, den 17. Februar 1905. 9
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Hamburg. 92892 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. .
Ser barger Afphaltwerk Winterhof, Zinck, Potthoff K Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat begonnen am 1. Januar 1995.
Die an K. Schauenburg erteilte Prokura ist erloschen.
Bruno M. Wagner. Inhaber: Bruno Leonhard Max Richard Wagner, Kaufmann, zu Hamburg.
Richard Licht. Inhaber: Friedrich Johann Albert Richard Licht, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Heinrich Wil helm Mahnke.
J. Roeckl, zu München mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Hans Roeckl, Fabrikant, zu München, ist als Gesellschafter eingetreten; Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 28. De- zember 1904
Der Gesellschafter Hans Roeckl ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
N. Kristian Nielsen. Prokura ist erteilt an Hans Jacob Hansen.
R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahn ⸗Fabrik⸗ Actiengefellschaft, zu Rostock mit Zweignieder⸗ laffung zu Hamburg. Heinrich Wilbelm Carl Prasse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden
Das Vorstandsmitglied Theodor Carl Paul Holtz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Prokura ist erteilt an Otto Carl Emil Igen mit der im § 7? des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmten Vertretungebefugnis. ;.
Die an Hans Günther erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Max von Brocken. Bezüglich des Inhabers M. G. E. von Brocken ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen werden. =
Frederik Kaiser. Bezüglich des In babers F. Kaiser ist ein Hinweis auf das Gütercechtsregister ein getragen worden.
März 6.
Marcus Nathan. Inhaber: Marcus Nathan, Kaufmann, zu Hamburg.
A. F. Zyrus. Nach dem am 3. Januar 1905 erfolgten Ableben des Inhabers A. F. Zyrus wird das Geschäft von dessen Witwe, Clara Auguste Sophie geb. Backhaus, zu Hamburg, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
A. S. Parrau. Die an G. S. P. Stuhl mann , . A. Beinhauer erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
F. C. Schwabe & Co. Prokura ist erteilt an Hermann Johann Friedrich Brüning.
Arndt, Langmaack Co. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist hon dem bisherigen Gesellschafter K. F. F. Arndt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Café Ott Inh. Jakob Ott. Nach dem am 8. August 1504 erfolgten Ableben des Inhabers J. Ott wird das Geschäft von dessen Erben, nämlich der Witwe Lina Agnes Ott, geb, Klein- dienst, und den minderjäbrigen Kindern Gertrud Eva Elisabet! Ott, Hans Erdmann Ot und Jofef Albert Ott, sämtlich zu Hamburg und in Trbengemeinschaft lebend, unter der Firma Cafs Ott, Inh. Jakob Ott Erben fortgesetzt. ⸗
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Ott berechtigt.
Refardt C Co. Gesellschaft⸗r: Carl. Franz Refardt und Nicolaus Julius Robert Wichmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3. März 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Wichmann berechtigt.
Prokura ist erteilt an Max Wilbelm Wietig.
Ad. B. Bleichröder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Die wiedereröffnete Liquidation ist beendigt und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Franz Henty
Hannover. Bekanntmachung. (92893 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2751 ist heute eingetragen die Firma Hubert Poßberg mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hubert Poßberg daselbst. Hannover, den 5. März 1995. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harzburg. 923894
In das hiesige Handelsregister 2 Band 1 Bfatt 152 ist beute eingetragen: die Firma „Käse⸗ Meyer, Darzburg. Inhaber Franz Meyer“, als deren Jahaber: der Kaufmann Franz Meyer zu Bündheim und als Ort der Niederlassung: Bünd⸗ heim⸗Harzburg.
Harzburg, 2. März 1995.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. . ; In des Handelsregister A Band III O-3. 282
Seite 579 / 8 ist . a 6 i tschu Simon,
Nr. 1. Firma und Sitz: Al : Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellichafter; Oskar Altschul, Kaufmann, Karlsruhe, und Jesef Simon, Kaufmann, daselbst. Prokurist: Emil Alt- schul, Kaufinann, Karlsruhe. Offene Handelsgesell= schaft. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1905 begonnen: Rohtabakgeschäft. Karlsruhe, 6. März 1905. Großbh. Amtsgericht. III.
Kempten, Schwaben. ; 92896 Handelsregistereinträge. .
I) Senger Thomas in Kempten. Die Firma ist erloschen. ;
2 W. Dorn in Kempten. Dem Kaufmann Wilhelm Dorn in Kempten ist Prokura erteilt.
Kempten, 6. März 1905.
K. Amtsgericht.
92895)
Kiel. J 92897
, Eintragung in das Handelsregister. Februar 1905. Germania · Brauerei, Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung, Kiel.
Privatier Karl Friedrich Mohr ist ausgeschieden
und an seiner Stelle Kaufmann Georg Neuber in
Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Am 27. Februar 1995: Actiengesellschaft „Kieler Bank“, Kiel. Otto Ferdinand Daniel Glahn in Kiel ist zum Prokuristen bestellt. Kiel, den 27. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kyritz, Prisnitæ. M2898 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 75 eingetragene Firma E. L. Markurth, Kyritz (Inhaber Kaufmann Emil Steinbach, Kvritz) ist erloschen. Kyritz, den 6. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 92899
In unser Handelsregister B ist beute zu der Firma Creditverein Neviges zu Neviges mit Zweig— niederlassung zu Velbert unter der Firma Velberter Bank, Zweigniederlassung des Creditvereins Neviges, folgendes eingetragen worden:
Dos Vorstandsmitglied Gustav Jahn, Kaufmann zu Velbert, ist gestorben. Der Kaufmann Curt Brachmann zu Neviges ist zum Vorstandsmitglied bestellt .
Der bisherigen Stellvertreterin des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Gustav Jahn, dem Fräulein Emma Jahn zu Velbert, ist Prokura erteilt.
Die Vertretungsbefugnis des neuen Vorstands⸗ mitgliedes und der Prokuristin bestimmt sich nach dem Gesellschafts vertrage, wonach alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen mit der Firma der Gesellschaft versehen und von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern oder einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen unterzeichnet sein müssen.
Langenberg, Rhld., den 4 Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 92903
Die unter Nr. 2088 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma heißt nicht Julius Heynemann, wie unter dem 25. Februar d. J. veröffentlicht, sondern „Julius Heynemaunn's Wittwe, Emilie Heyne— mann“.
Magdeburg, den 7. Märj 1905.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Markranstädt. 982904
Auf Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Valeska Ulrich in Markranstädt und als deren Inhaberin Adolfine Amalie Valeska verebel. Ulrich, geb. Harnisch, ebenda, sowie als Pro⸗ kurist der Kaufmann Emil Marx Hugo Ulrich ebenda eingetragen worden.
ÄUngegebener Geschwtszweig: Fabrikation v Fournituren für Mützen⸗, Hut⸗ und Pelzkonfektioñ.
Markranstädt, den 3. März 1305.
Königliches Amtsgericht.
Menden, Ez. Arnsberg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 eingetragen die Firma Friedrich Vollmer zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Vollmer zu Menden.
Menden, den 1. Mär 1905.
ö Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 92907] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Stefan Pawlowski in Mo— gilno als Inhaber an Stelle des bisherigen In⸗ kabers Marian Kowaltki der Kaufmann Stefan v. Pawlowski in Mogilno eingetragen worden, sowie ferner, daß dem Marian Kowalski Prokura erteilt ist.
Mogilno, 3 März 1975.
Königliches Amtsgericht. Mücheln, Bz. Halle. 92908
In unser Handelsregister Abteilung A Band J ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Handelsgesell⸗ schaft R. Bach K Ce in Stöbnitz eingetragen worden:
Ausgeschieden durch Tod ist aus der Gesellschaft und dem Vorstande der Gutsbesitzer Ferdinand Heinrich in Niedereichstedt.
Eingetragen in die Gesellschaft ist der Gutsbesitzer Albin Heinrich in Niedereichstedt.
An Stelle des Gutöbesitzers Ferdinand Heinrich in Niedereichstedt ist der Gutsbesitzer Albin Heinrich in Niedereichstedt zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Mücheln, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
92906
Xeisse. 92910 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 294 die Firma Joseph Herrmann, Neisse, und als deren Inbaber der Buchhändler Joseph Emil Herr— mann in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 3. März 1905 Königliches Amtsgericht.
TVeisse. 92909
Bei der Firma Osmald Huß Nachf., Neisse, — H.R. X 10 — ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
„Oswald Huß Nachf. Carl Jaschke.“ In⸗ haber: Buchhändler Carl Jaschke in Neisse.
Neisse, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Teustadt, Schwarzwald. 91755
Handelsregister. 2
Nr. 2058. Zu O.-3. 95 des Handelsregisters Ab⸗ teilung , Firma Gebrüder Laule, Elektrizitäts- werk in Lenztirch, wurde heute das Erlöschen der
Firma eingetragen. ; Neuftadt, 28. Februar 1905. Gr. Amtsgericht.
ürnhberg. Handelsregistereinträge. 92911] 1 Leykauf Æ Co. in Nürnberg,
Der Fabrikant Albrecht Leykauf in Nürnberg bat am J. Januar 19065 dem Kaufmann Alfred ũller daselbst als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und fühtt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter. .
Die Prokura des Kaufmanns Georg Hupfer in Nürnberg ist erloschen. 2
2) FJ. W. Fuetterer in Nürnberg. .
Dem Kaufmann Carl Reim in Nürnberg ist
Prokura erteilt.
Y Schönlein Halbmair in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich am 1. März 1995 durch Beschluß der Gesellschafier aufgelõst; das Gescãft ift in den Alleinbesitz des Kaufmanns Hans Schõnlein in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der bisberigen Firma weitergefübrt.
4 Ludwig Morgenthau in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 4. März 1935. K. Amtsgericht.
Ober- Inselheim. Bekanntmachung. 91909 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „J. Ph. Weitzel sr.“ zu Nieder Ingel⸗ heim eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Ghefrau des bisberigen Inhabers Friedrich Wilbelm Weitzel, Emilie Henriette geborene Maus, in Nieder⸗Ingelheim übergegangen. welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Ober⸗Ingelheim, 1. Februar 1995. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. ö. . 92912
Auf Blatt 364 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Sächsische Federkielfabrik Friedrich Karsch C Ce mit dem Sitze in Kopitz ein⸗ getragen worden. .
Gefsellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilbelm Gustav Karsch in Kopitz als persönlich baftender Sesellschafter und ein Kommanditist.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen.
Pirna, am 2. März 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt. X Reg. 51 L6oͤßs. eingetragen worden: 4. auf dem die Firma Hermann Schossel in Plauen betreffenden Blatt 1348: Johanna Katharina verw. Schossel, geb. Drittel, ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Radolf Hermann Richard Zacharias in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet
känftig Hermann Schossel Nachf.:
b. auf dem die Firma Plauener Wach⸗ E Schließ⸗Jnstitut Earl Seidl in Plauen be⸗ treffenden Blatt 2183. Carl Otto Paul Seidl ist ausgeschieden; der Kontrolleur Karl August Wilhelm Kattengell in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künttis? Plauener Wach G Schließ⸗Institut Wilhelm Kattengell.
Plauen, am 7. März 1995.
Das Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 19293141
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unser Nr. 72 bei der Firma Ritter C Co, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Posen, früber in Grätz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 Februar 1805 die Firma in Paulus Æ Ce, Gesellschaft mit beschräukter Haftung geändert ist. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft eifolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Posen, den 3. März 1305.
Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. 92915
Bei der unter Nr. 15 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragenen Firma:; S. Röper Nachf. Inhaber D. Jürgens ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt-: H. Röper Nachf. Inh. Adolf Hahn. Inhaber ist der In— genieur Ädolf Habn in Ratzeburg. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf Hahn nicht übergegangen.
Ratzeburg, 2. März 1905.
; Königliches Amtsgericht. Rendsburg. In unser Handelstenister ist eingetragen: Am 8. Februar 1905.
Zu Nr. 154 Gebrüder Sievers:
Die offene Handelegesellschaft Gebrüder Sievers — siebe Eintragung am 9. Januar 1805 — hat am 24. September 1904 begonnen.
Neueingetragen am 9. Februar 1905.
. Nr. 176. August Paasch in Rendsburg. Inbaber Kaufmann Äugust Christian Emil Paasch in Rendsburg.
Am 18. Februar 19805.
A. Nr. 177. Johannes Soll in Rendsburg. Inhaber Kaufmann Johannes Soll in Rendsburg. Gelöscht sind die Firmen:
X. Nr. 5. August Junghans in Rendsburg.
X. Nr. 58. Hamburger Engros⸗Lager Jo— hannes Clemenz in Rendsburg.
Königliches Amtegericht. S Rendsburg. Reutlingen. o2916
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen würde heute bei der Firma „Ziegelei Reutlingen“, Aktiengesellschaft in Reutlingen, eingetragen, daß durch Beschluß der Aktionäre vom 24. Februar 15655 die Gesellschaft aufgelöst und als Liquidator der k9l öffentliche Notar Friedrich Kurr in Reut⸗ lingen bestellt worden ist.
Reutlingen, den 6. März 1905.
K. Amtsgericht. Landgerichtẽrat. Muff.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 92918
Im Handelsregister A Nr. 237 ist zur Firma Hermann Vogei Co. in Rudolstadt heute eingetragen worden: ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. .
Rudolstadt, den 6. März 19035.
Fürstliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 192919
In das Handelsregister Abteilung t beute die offene Handelsgesellschaft Klockner K inaud mit dem Sitz in Winkel eingetragen. Per oönlich haftende Gesellschafter sind ;
a. prakt. Arjt D. med. Hans Klockner, .
b. Kaufmann Maurice Pinaud, beide in Winkel.
Die Gesellschaft bat am J. Mär; 1805 begonnen.
Rüdesheim, den 4 März 1903.
Königliches Amtsaericht.
Rügenwalde. ᷣ 32920]
In unserem Handelsregister Abteilung Xist bei der unter Nr. IJ7 eingetragenen Firma „O. Utech Rügenwalde“ folgendes eingetragen worden.
Die Firma lautet jetzt: O. Utech Nachf. Rügen⸗ walde.
Inhaber ist der Brauereibesitzer Heinrich Bůũtow. Rügenwalde. .
Rügenwalde, den 2. März 1805.
. . In das Handelsregister ist heute
91765
Die Firma ist er
Königliches Amtsgericht.