Tägliche Bag enge stellung für Koblen und Koks ab. Als während des weiteren Verkebrs Kaufordres für Rechnung Wetterbericht vom 14. Mär 1805, 8 Uhr Vormittags. D r f t t e B e i — a g e
En de err und in Ster l clien. kö kee , . , , ne, n . . 23. ⸗ ᷣ 714 28 ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußzischen Staatsanzeige . 63. Berlin, Dienstag, den 14 Mär; 1905.
An der Ru bz find am 159. M. gestellt 18 859, nicht reckt Jalim ar urn Grgtes Steel Corporation und der
Breite
neitis gestellt keine Wagen. Unicn Pacisie Babn bestanden trat eine gute Er⸗ Name der k kolung ein. Die einzelnen St ckulantengr ur ven entfalteten lebhaftere . ⸗. — 6 66 d Tätigkeit, wãhrend das Privatpublikum sich nur in geringem Maße Beobachtung ⸗ Die ie fern von Ca. 212 . 1 am Geschäft beteiligte, In guter Nachfrage standen die 1 station 2 , , : * , ö. 23 Gouldgrupxe, Die Aktien der Missonnt, si. ö 39 , . ue leb en und gen un ge berih gungen können im 3 . 2 966 Ee e Railway Verkehre bureau der Dandeltkammer, Dor gibeen tra 83. e, . Aktien. Die Betriebe ausweise der Bahnen. lauten ermutigend. werden. = Daselb g lie gj 1e. . . ,, Schluß stramm. zuf Deckurgen. Altienumsat ”6io 66) Stud. Borkum kauf, der alten n n. fat e,. 16. 16 d ? ur Cinsicht aus Geld auf 24 Stunden Durchschnitts ʒins rate 21, do. Zinẽrate für Rerum dire ktigne bzizte Erfuht, m . le. . 56 r, r. ö letztes Darlehn Des Tages 2 Wechsel auf Vondon (69 Tage) Harburg ⸗ — . . . . ö 1 r, 6 , 457, 10, Silber Commercial Bars 55. — ö , . ux em bur ga hlchen ö , m : enden fũr Seld;: Leicht. S 55 1. Märidekade 1805: 131 390 Fr. (16 900 Fr. weniger als 1 V.). . ze gärn es Fa nti ro, 13 Mär (W. 2. B) Wechsel . le . Wien, 13. März. (B. T B) In der Heutigen Verwaltungs. London 131. 2 wolkenl. ef, e cker, e fn ird enge ben, t 388388 wurbè der ReGnungsabschluß für das Jahr 1804 , . Danach in ** beträgt der Nettogewinn . 31 des ju . . ö. deten Betrages von 4522 ronen zujügli es FSeninn⸗ . . . l zbericht. K , Ber T mn, , , Vorjahre S'3 wur? schlosst seralversammlung voriu⸗ 316 D 258 8 un 8. (Prei e rr n de ek, , . ö. 893 na 6 ö zu . im Dkerbergamtebenrt Dortmund für die e,. J, ,. ö . leller 4d 5g Kronen dem Reservefonds. und 10 O00 dem Pensionẽ⸗ ,, gi ens Herren doo) r; d Wien, 13. Marz. W. T. B.) 3 eutigen Adminihtt. 8 1360. RNußko 135 — un 50 = 15 20 , ,. , n . öh, a re n ge, dee, fr ,s = 0 g, g, M schloffen, der Generalrersammlung porzuschlagen, von dem. Gesamt· uefoble o 6 sz0 n, o' 8 od , do. D öh S3 mmi Söo ; nberschuß von 3 041 S55 Kronen nach beriragt maß ig . Tc blu kim rg oh 6, H. Sr ekeble 460 - 65 w Fetttohle; — 5 ö ben, ker be, Freren, zn, die Stage nc fiel, . go .,, w, b. Hestmeitzrtz stohl⸗ ö 55d dd , ,,, , 8 E Krongn für die Altie gegen 38 im Vorjahre ju der fe. d Btnctoble 1350 - 1350 , d. Mußtoble gew. Korn Lund gl m n bas Sas ronen auf rem Rech ang wer, eg, . . 878 bis . 6 Bud ayxest , 13. März. (W. T. B) Die Un garische All.. 1075 6, e. Kokekohle 50 = 1000 ; III. Magere Kohle: Stornc way ge
—
gemeine Ereditbank veröffentlicht die Schlußrechnungen für 1904. a4. Förderkohle 7786—– 875 46. b, do. melierte 750 -= 10, 90 *,
wveau und
Gelsius
NMiederschlag in
24 Stunden
Temveratur in
Barometerstand auf
Oo Meeregn . Sch were in bo
464
Theater und Musik. sich an dem prächtigen, in seltenem Mr Nachts Niederschl. des Künstlers erfreuen, das jede seiner X war Ter musika wiegende oder leichter geprägte Musi gleichem beben Dr. S ann auf der Orge
8
2 246
2
r ben ff Konzerte. ö ; 83 er aft Die Königliche Kapelle gab am Donnerstag nach einer Grade unterstũtzt Außerdem besitzt Herr Heine nem Maße bearbeitete Parfit ei. Vorspiel. Die Ziele . r meilt b Pause von mwei Monaten ihren ach ten Symphonieabend Das die Fäbigkeit, die Hörer zu erwärmen uud 3 seiner de Professor Dr. Kobler in kur Ans Darlegte, erscheinen Regenschauer n Felix Weingartner der uns als Dirigent die ser Fon *crte ] musttalis chen Perfsnsickkeit iu zwingen, eso etwas verschwommen, und sie wird ihren ar mlerischen und
nun doch glücklicherweise erhalten bleibt, — jufammengestellte Pro. bei der Wiedergabe einiger neuer Ballad f ersd dutch weitere Taten. z ,, meift bewölkt gramm war in. hohem Grad an hend und sselnd wenngleich der Zuhöterschaft in 0 überzeugender daß sehr glücklich der Sedanke, Hans Sachsens Anj ache aus den Vorm. Nederschl. 3 keine Nopität enthielt. Die Namen Havdn, Beethoven und einen starken Eindruck erzielten, Am die Koin. Meistersingern! durch den Königlichen auspieler Dr. Staege mann Brahms gewãhrleis Auch die Prejektionsbilder aus dem Vubnenweib⸗
44
O
d 8
ͤ
—
8. —
.
Ferm iederscht n teten . 6 ö einen genuß, vosition des Fontaneschen Gedichts Herr von Rib ck ibbeck . tezitieren zu lassen. ; ; 2 = ⸗ und erweckten unverkennbar von An eginn eine zu- Hier wirkte die Musit auch bbängig von der vollendeten Wi⸗ festfytel Parfiral“' machten mit den ent det . en ver⸗ 3 renmärkten. 4 . — — ; reichen Abend und gn ; ö ; eme Vie te die Musi( auch ung ngig deten der⸗ estfriel Parfüal“ machen mit den auf dem Klavier dazu ef vielte n Kursber ichte von ven aus wẽrtigen ue. ? Dorm. Nlederschl. rxrie dene bebagliche Stimmung in der ubörerschaft. An erster Stelle abe. Außerdem sang Aleram Heinemann no s Neubhei 3 TLeitmotiven aus diesem Wagne ee, , e m ,. ö ne. ö — —— —— n i — 6. * 9 26 F J 9 — 22 29 e. 18 21 erander 1. 2 2 1 9 eub i * ö Teitmotiben aus die em Wagner chen Wer . beslonders erheber den Nachm . Niederschl. ,,, ö 66 i kö ihrer w die Kämr erlein Ton Felix Lederer⸗Pigna, ein wirkungẽvoll erfundenes Eindruck. . . — ; ᷣ zt, ikrer feinen Faktur und ibres herzlichen r 8 Lied mit barmonisch⸗stimmung agen i Begleitung e nemlich heiter Zierlichleit, 6. k. , d. 3 ic s Dumon e,. mit 6e rmeni ch stimmungsvollen Zügen in der Begleitung. 9 ee nic Keñter von jeher einen n Ebrenz z in unseren Konzerten errungen hat, Im Bett ven⸗ Saal veranstalteten am Sonnabend Fääu⸗ Dr. Sonntag Jiemli lie wie auch diesmal es wieder der Fall war. Sie wurde mit lein Käte Ravoth und Herr Alfred Sormann unter Mit eine za ingelockt hatte, messt bewölkt großer Feinsianigkeit und geradezu bestrickendem Wohllaut gespielt kung des schen QOrchesters ein Konzert und ĩ s siemlich bester und fand begeister le Anerkennung.. Daran knüpfte sich die mit n ei a den Zuhõrerschaft einen vollen Kunst⸗ ach is Riederschl rwvoller Hingebung dirigierte und schwungholl ausge enuß. H Sermann 3 wunderbar gearbeitete A⸗Moll⸗ 6 Srmpbönie Rr 3 ven Sehne, dien aleichlall⸗ ert den Schumann mit glänzender Technit, bestrichend weichem meijt genommen wurde. Den Abschluß und die Krone des et zschlage und tiefer Empfindung und wußte alle Schönheiten des memlich beiter die mit hervorragender Klangschönheit und dewunderns werter Plastik Tonwerks, zu voller Geltung zu bringen. Mit iemsfsch bener mn, Gehör gebrach e C- Moll Symphonie Nr. J von Beethoven. igerer Vinrtugsität und schwungvollem Vortrage iemlih ent., Dirigent und Srchester boten ihr Allerbestes und zeitigten as G-Moll Konzert von Saint ⸗Sasns zu (6 ine Glanileistung allerersten Ranges, für die sie mit erntete Beifall. Frãulein Revoth fand mit ihren — einem wahren Yeifalllfttrm überschüttet wurden. Lu guft died rãg i seßr wärme Anerkennung. Gin Hanpt⸗= ; ᷣ ungen. ur n 9. che . Schmid Lindner gab, gleichfalls am. Donnerstag im — sadellofe Ausgeglichenbeit ihrer hellen, Danach beträgt u. a. der htein gewinn für 1354 1664 16 Kronen. . dx. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 1,00 - 12350 . q Stück Malin Head — Regenschauer Saal Bechstein einen Kladierabend, in dem eine neue Koꝛnbositien reinklingenden, S arte? Biano vornehmlich ent⸗ andlertänzen '. Di Im Gewinnkonto figurieren Jinsen mit 352 Millionen, Propisionen koble 12,509 - 14 C0 t, e. Anthrazit Nuß Korn L. iT 50 1800 , Vuüstrow i M) von Max Reger, Variationen und Fuge über ein Thema von Bach, zuckte. Mit großer Innigke onzertarie: „Ab, ine äußerliche gegen Rt G97 Millionen, Syndikalsgewinre mit o. 87, Sewinn an Effekten do. do. j 1956 -= 23, 00 , f. Foͤrdergrus b, 50 M16, g. Grug. Valentia 363 39 — Nachm Niederschl zum ersten Male zu Gehör gebracht wurde. Die Spielweise des Vor⸗ perfido?, und entwickelte hierbei ei d Gee in absteigender Linie mit 0,39, Gewinn an Derisen Und Valuten mit 6,14, direrse Gewinne kohle unter 16 mm 4 00 - 5, ᷣö 6; IV. Koks: 2. Hochofenkotz — — — . es mgsbg- Fr) tragenden ließ leider zie Vorzüge der Tondichtung nicht voll zur wandtheit, Leichtigkeit und Korrektheit 1 nae. Auch kleineren Werken von famt dem Gewinnvortrag von 1594 630 Millionen Kronen. 15,00 , b. Gießereikoks 1600-171090 6, . Brechkok? I un II 5919 SWöhhbe 72 — Nachm ‚Niederschl. Geltung kammen. Wohl trug der Pianist alles mit außergewöhnlicher i isprechender Lieder von Schubert trug l entnommen. Die Klarheit un daris (W. T. B.). Nach der amtlichen Zoll- 7 ob- 18, 00 ασ! V. Briketts; Biskerts je nach Dualitãt 10 0 k . 5 Gessgsh technischer Fertigkeit und einem markigen, öfter falt metallisch harten An⸗ mr findung vor und fand damit zum Teil ftürmischen Beifall. — zer danernd in ibrem Hann un ; Finfübr in den beiden ersten Monaten bis 13530 6 Marktlage unbersn dert. Die nächste Börsenversam m. » (mer bewöltt schlag vor; Vorrüge, die zumeist Anerkennung heischten. Aber unter dieser Die gung Geigerin Alice Stadler ließ sich gleichzeitig im Saal ᷓalischen Vorträgen mit gespannter es . gegenüber S80(9 Ol7 000 in den gleichen lung sndet am Montag, den 20. März 1805, Nachmittags von 33 bis ö : ö e mugemõhnlicken Wucht des Spiels wurde Tie Seele ertötet; nur die * freundlichem Erfolge hören. Si zeigte sich als eine im demseiben Monate Vorjahres; ; Ausfuhr 680 080 000 gegen „Uhr, im „Berliner Hof“, Sotel Hartmann, statt. . Magdeburg) WVerstandearbeit rang sich dabei kräftig durch, da dem formalen Auf. tüchtige Künf den Bogen zu führen weiß und auch soi s 36 6 D035 Fr. i : ⸗ t 735, SO 2 Reg 72 — meist bewoͤlkt au der Komposition in allen Teilen' forgfältig nachgegangen wurde. 1Inmer kn mit Etwas Schulgemäßes haftete 80 36. . 3 — — * n be 8 * . 515 9 nr Mar; TSane 8 TRirag . 291387 . 3 8 . . — *. * tersburg, 13. Märi. (W. T. B) Vorlãufiger ö 4 (Grün bergSehi) In der Schlußnummer, den schon bekannten Varistien en und Fuge ihren Aus ck H n nach der formalen wie ür aber die ruffiichen Staatz einnahmen und ⸗⸗Ausgaben Magdeburg, 14. Mar (B. C S) 83 wirkte der Kom. ichen Seite ; ; . 1
2 18
—
O
—
n
* * 16
N
12 X
.
.
*
Gg X
—
* 8 37 8 ert
tische Regur die sich nicht nu äußerten, gr ͤ
7 z 0 s C Großen widmeie, aus
—
2 W
6
Gl 83 9 S8.
2
auch
8 *
ane ) ĩ n del 9 meldigen, chen orin und an dem eben amrflustigen wie grüblerischer chumann emporblübte, inge ᷓ
oyins S
eitstck genannt
1
10 29
368
CiC
66
D
. 93
0
y9
1
—
v I 11d 1
G r. 8 * — 121 C ro
* 2
4
87 — nemlich heiter är jwei Klaviere über ein Thema och nicht genügend s 88 H 55 onist zur Freude 8 84 . 3 R ö , n , , kis zum J. Deiember 1804. Rach den soeben vom Kornsucker 88 Grad o. S. H Nachyrodukte Unsnans., Els) vonit. M zur Freade und gearbeitet. . Opfer füllte die is Veiemde ; 8 stũrmischen In de n e chte sie en zwischen den Vi o ef Das Dessau⸗ 58 10 Regenschauer ,, 2 ö ) Das . De Friedrichs hat) n e, g, welle. J. , —ĩ Espen ̃ St. Matbi = V Ter legend heiter , 9 Frinnezun e, Be ang veranstaltete 9 5 86 3062 5 si f — . U . . . unde ieder 1 r . gefall 3⸗ . Ink S liege . ) Abe ; eues des 3 rwnrponisten e e r, = 16 Ti3J; Ausgaben 954: 1593 834, 1903: Robrucker J. Produkt Transtto, * , ö 1 gefalle denten ange, mor, Föriftian Sindi n n, é un , f m 4 12879 Ertraerrinarium: SGinnahmen: 1804 Wen Gr, == bez, April 2853 G3, 2 ; . * , , . . e denn auch eine ganze elbe Lor. Fhristian Sindinsi n Streichquarteit in A.- Moll (E. I. 7. Rabel 1963: 1655 355 * 25636 54); Aus. 28 95ᷣ Gd, 23.060 Br. — — bez, August Gd., 29, ö Srisnei 2 Re 0 ö. beit Am Klavie hrt. der l r mit feinstem it, eine feine, imme vornehm sich gebende Must en. , , . 1935. 135 61 53 0177 Von] — * bei., Sktober. Dejember 25, oo Gd, WS i — musikalischen Verf gleitung aus, der ar 3 Komponist Säßen,. c öne, einvolle Rhythmik und Melodil, die ihre 1 ) . 99 ö . ö . ö Ritn — —— G —, mit fünf Liedern auf Programm. vertreten r. Der Adben ö? r nicht verleugnet. Tiefe, welt⸗ e injel ne DPoster 883. dinariums i 252 2 2 e 2E 2 81 a ß a ez sen 3nst e I §Frfol n wer ß 2. s J . ir 3 . von über eine Million denke Eöln, 13. März. (B. T. B. Ruübẽl loko ol,, Mai 50 s0. bracht, beiden Känstlern inen volln Cöf'l. . dee, ciß der Komwonist nicht Zu n 821 64 11142 . 1 — 2 * 1. .
e mm , ,, h 5i5 6 ens ͤ ͤ z zrsenschlußberi Ricardo sprudelt un uscht in ihm der reine Qnell Staatsrentei aus anderwäartigen Quellen ol 6doο . Kriegsentschã Bremen, 13. Mär; 5 GBöoͤrsenschlußbericht) bab bes. = Lieder In ihren Vort den leider d ůükl z es eine wahre Freude if.
)
ste rerẽ fentlichten Rasñenausweisen stellen sich die 1145 —- 1166. Stimmung: Matt. Brotraffinade o. ante innabmen und Ausgaben während der ersten 1j Monate wie Fristallzucker L mit Sack Gem. Raffinade m. Millionen Rubel): Drrinarium: Einnahmen 1904: 1788941, Gemablene Melis m. S.
—
isch
1
8 — *
6 82 * 2
J
Ci a- — 3. *r
CG
11 71
3 — 3 .
(4226 009), Postregal 4135 000), Telegraphen ⸗ und rivatnotierungen. Schmal. uhig. Tubs und Firkins 386k, . , S Patte nseiten gegenübe j inen znen z ö ö ;
̃ obo denn blen D 084 hoo] N ianaßse, Q S560 0O0ο. 8 7. Sreä. Stetig. Kaffee. euhig. — DOffielle Thristlansund o . , , , e. aer n if, e 4 Sch*le arbtbaeinnabm- 1821000), Ertrag der Kronskavitalien und Notierung der Baumwollbõrse. Baumwolle. Rubig. Upland iniddi. Smmwesnes heb] einträchtigten. gan entfaltete binett. und Meisterstück der Leipziger —ute inn von rationen (10914000. Geringer im Ver- loko 404 4. 3
. sten: Zolleinnahmen Ham burg, 13. März. (W. T. B) Petroleum. Fest. DM), Lo e ern Branntwein. Standard white loko 5, 80.
5731 0009, Getränk Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag? ⸗
ö
w 57 * 32* künstlerischen Ger nn.
eine sehr sympathbisch Klangfarbe; aber die angene nme Wirkung dieses i g, keck, munter und witzig. Auch der zweite Saß, ? sftimmlichen Wohllauts setzte eine undollkommene Schulung bedenklich voll Jarter Melodik und. süß trãumender Rom
. — 121
.
S Gre
8 **
281
berab; besonders fiel dis Anstrengung beim A fand ebenfalls reichen Beifall. Der anwesende Komponist konnte gung des Puklikums ein Kammermusitaben? don Margarete auf und das Vibrieren der Stimmt im Forte. geg wiederholt für die wohlverdiente, überaus warme Aufnahme feines Schaeffer TRi— ine) und K ff 1
; r. 8 . ö . ; * t (V nd K f (6 ie) statt. Es Ausdruck. inniger Sꝛnpfindung, der den jumeist schwer⸗ neuesten Werkes danken. An meiter Stelle des Programms stand warden drei Hoggten⸗ zon Friedrich Kiel, Edrard Grieg un Ri iütigen Weisen vortrefflich angepaßt war, sehr wohltuend. — Eonstantin Bürgels Klavierqaintett in D. Dur mit Herrn Konrad Strauß, 3 s —
818 neuere
G⸗ 12 918 (190 m
V
C GIG C CG
I Halb bed. 26 ö Alfred Reisenauer gab gleichzeitig in dem gut besuchten Ansorge am Flügel. Selbst das musterhafte Zusammenspiel der
HYostenl. 25 . al Bechstein seinen dritten und leten Klavierabend mit einem mitwirkenden Künstler Hermochte aber diefem Weike keine neuen . ö ĩ z
8
'
bei Y .
619
* *
8*9 1
2
j
6
—
C
C
und anderen Anszaben ; che bericht) Sogd average Sante; Mär; ir Gd, Mai za Gd, Sep⸗ ar . Vermõgens ob iet tember 357 Gd, Dezember 36 Gd. Stetig. — Zucermarkt. iedene andere Zölle (L os & ) . . ment neue. Usance frei an Bord Hamburg Mär 28 00, Avril 5 Frogramm, das bekannte und beliebte Werke von Beetboven bis großen S abiugewinnen. Es hatte na Sinding einen zu nburg, 13. Märn,. (B. T. P). Or üer, valtungsrat der 24d. Mai 28 80, Auguft 2 Oktober B15, Peiember 22.80. * i e be, s d . Di . z ionaten Bant in Eurem burg bat die Dividende auf Behauptet. . . balb bed . icht besonders erhebend, aber schon in den Etudes sy mphoniques SStreichoktett ur (Qp. Herten leg r . . ch . I,. 7o, im Vorjahr festgesetzt. z st, 13. März. (W. T. B. Raps August 23,00 Gd. ; Schumann mußte man seine überlegene Sicherbeit bewundern. Kammermusile „WKRiefelt, Diestel und urgck nich Karbe, Wctnete bas Srlek aus, in! dem auch e n. udapest, j . track . ö us, in dem auch technisch ͤ - , n . ᷣ 1 . ; 1 2. *, na,. er alles gia bon J 3 ie Führung im Zusammen⸗ sellschaften, deren Kapital nur teil wei seln ; . . gejablt worden ist, fübrten beute zu einer Krisis. restnn g, d. Wert. 36. . ; i. uus ö . — . Schluß ü — Alexander Heine unseren xtsälen Fm Aroßen S ö . 3 . 1 5 * 3 8 ** . 9! . J demie w, ; ö 537 4 . or Sannaer Adis Abeba, 13. Märj. (W. T. BJ Der Negus n,. 5 ) 5. lere ef . e, . Nati n? Aczgvpten das Privilegium gegeben ö r j 2 9 bat der Ratio nasi hant ür Aegvpten * . n daß Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz. seiner reichen ur er hae kenst bot. Bon neuem konnte man 8 m an ishe? * Run ic ar , n, er e gere en i e iin en em es, em ißt, daß jo oö B.. dapon für Sxefulatien urd Export 1000 B. Tendeni; fran zosische und stalie nische Finanzgrurppen dabei interessiert sind und 3 dab S To7, März ⸗ April 497, April Mai Kos, Mai; Juni 40, n . Aug t ge Aug ust · Septen hen Ms. Antersuchungssachen. ; manditges ; iar 38 e w J . 3 . znr, ze, Ver Die Preisnotierungen vom Berliner Prod uktenmarkt sowie Dejember 4,15 d. 75 WS WJ bal bed m e , mn, n. ge ü * 7 . 2 . 1 er lin befinden sich in der Böͤrsen beilage. Trage. Scots warrants unnotiert. Middlesborough warrants Ge, = ss d SW J bededt ; BVerlofung 1c. von Wertpapieren. Paris, 13. März, (B. T. S.) (Schluß) Robiudcker — * — 57 ; . Arn und im Märkischen Spre bekannt u Der Inh , me,, ö — 355 35 . Zimmer Nr. 4. ces unseres Institt urde bei uns nqemeißdei: Hamburg, 15 än. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Dktober ⸗Januat 313 Brindis 9 2 bede 9450s Getanutmachung p 13 os. is mber 19305, Vormittags 19 ö. ie 37 Tit H Ri is * m I oοðᷣ: Barren; dat Kilogt; 7 Gr 2786 dy Silber in Barren: Amsterdam, 11. Mãrz. (W. T. G) Java Kaffee Gegen den Buren Gert van Jieenen srũber in — — 8 ? z R ö ö ö 8 * n, . Bekanntmachung. und di Uckunden var zulegen 1 rigenfalls die Kr e Direkt 2 . — Dei dn 18DLIr, . ö 2 339 Sry * ö . 3. 68 . 13230 flã ng de [ der ö ; ;. 6 Wien, 14. Mär, Vorm, (W. T. B) Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petroleum. 3 Ne i d - it wegen V fr g er 3 nns Ver⸗ naß § 332 St⸗ Pe O. wurde durch Deschluß der r,. , , ,. r. ö Kent. Yi; 7. d er 100430 För, Rente Raffinierles Type weiß lotö 18 bez. Br, do. Mär 131 Br. 8353 — — 55— sehens 8 ⸗afge SHenpt⸗ gerichts hier vom 3. Mär; au, den n. ern,, m. Firmin: Leben Ie . R findlichen Vermögens 3 — f P n Fyiun a . TLTebden; . * * 22 eh 2 X ö * 1h 95 Mar S6 00, Deu 7 2m M mfrik 6 dlichen Vermogens des Blechners Adolf Mast . e g loffen . 1 . 2 . fr — l 8 ' 5 . S = . — 212 Gisenb. Aktien Lit. = Nordweslbabnaktien Lit. G New Jork, 135. Män. B. TZ. 8) (Schluß) Baumwolle
8 * far ßsle 4 z * 7 f nsr oM. Waren. und. Schiff molle Unfangebericht) Räbenrobzucker J. . Basis S8 0/9 Rende, 53 sit umfatzte. Die Art und Weise, wie er Beethoven pielte, war schweren ,. Äkend schleß Mendelssohns herrlicher cher so, 13. März. (Meldung des Reuterschen Bureaus .) 23.20 Br. Tann wuchsen seine Leistungen mit jeder Nummer. Die Stücke mitwirkten. e sowie seine rung war reinste n MJ . ; 8. ,. 2 * ü an 6 3 Fsbende 2e z , e, nee, den vielen Akrienze! ; 1 loko matt, 15 sb. 6d. Verkãufer. Rũbenrohiucker loko fester. isch zu gestalten und mu solch blühendem Leben zu uf bebauptet neben den vielen Die Makler = haben Mittwoch als Regulierungẽtas angesetzt. ; ) f gi für? J. Fes * ; ̃ ⸗ . . 1. u 76821 Kupfer Es7s, für 3 Monate 694. Fest. Lieder und Balladenabend, in 1 wieder vollwertige Proben uch neugegründe ichard Wagner⸗Gesellschaft . 4 Stetig. ikanis Wood ordinarr Lieferungen; Stetig. Mär Franziellen Beistand leisten. Stetig. Ameritani che good o d serung Stetig z 2 8 Ne J ; 1 . ; ditgesellschaften auf ien und Akltiengesellf September. Oktober 414, Bttober⸗ November 4,4, Nevember⸗ 2. Aufgebote, Verlust: und Fundsachen, Zustellungen 2 ndr, era ftgaenoffenf om Fäöniglichen Polieirrãsidium ermittelten Marktyreise in Glasgow, 13. März. (W. T. B.) (Schluß) Rohessen. ö Windst. Regen 0 . 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ekanntmachungen. 83 ft. n 3 , Js d — — — ö h ; 86 zs ge, gag 6. ö 4 ö ö Ver aufgefordert, 1948 iddeutsche nk. ; z matt. S8 * neut Londition 36 53*. cißer Zucker behaupte — ᷣ — 575597 ., . ö ] 1 t ch 9 ch . lachen. spãtestens r Ger 1 lu des nachstebenden 31 igen Pfand z 2 8. E . 63 3 6. . 12 . ' 9 ⸗ 8 . ö . . ö 3 9 0 e n Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Rr. 3 für 109 Eg März 401, Mai⸗August 411, Juli. August 4116, Triest . ‚ ö n ersu ungssa ell. egen. uf ⸗ brsctes Unferes Instituts wurde walt. zeraumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden Mü den 13. März 18085. das Kilegramm 80,0 Br., d. good ordinary 325. — Bankaiinn J t. e kannten fufentl 20 1 ) 1 — 6 . 2 . 2 strafgesetzbuch? das Haupt 3 52 13es 3 2 ‚— Cant s 2 2254 PVerzog J 1 N ba 3 es * 5392 ö ver ult. 100.460, Ungar, 459 Goldrente 118 92 Üngar. do. April 18 Br., do. September 183 Tr. Rubig. — Schmal ; —— — — . ö erfahren —ñ l ; fi orde 3 die Beschlagnahme des im Deutschen Reich Herzoglich Anbaltisches Amtsg richt. — 6 S j ; ⸗ . — ö . on Stein bach (Baden) verfügt. [61 Aufgebot. Nr. 415
He ö 2 1 3895 3, 2d . ,,, , ga Ne T* luß 84 e — — 8 — — K dien t Beschlaz Offenburg, den 10. März 1905, De der karbelischen Pen aemeinde Lebrers, jetzigen Haup = Derr. Gia abn Per (ul, s. , preis in New Vork Sog, do. fur Lieferung Mai To, do. är. * N = bed ö belegt. Es wird ersucht, den 6 n Ree en,. 90 e, in 1 . * ge n, Hanns Braasch * Bru 3 aft 92 50, Wiener Bankverein 565 OO. Kredi anstalt, Vestert. Lieferung Juli 758, Baumwollepreis in New Orleans 7, ö ꝛ SW 777 — 5 2 . c sowie alle seine 8 nögens tũck. 6 5. 11S an . . . ẽ 9 24 urch . 1 ö irn, ; 2. butt sen. es z öh, Kreditbank, Ung. allg. ĩ95 590 Landerbank 467 00, Petroleum Sinndand white in New Vork 2, do. do. in Philadel bia , J ⸗ Meier. nwa ; . ienwerder, bat das Auf Fr. 215 669, lautend auf das Seden be . a 2 , m, , . eum Standard white in rk 25, do. ro. el vh . egen g, i ; t ; . 2 t der nachstebenden, an geblic bhanden ge⸗ ins jetzigen Ingeni⸗urs Augus Kcklenbe awer . Montan ge ell haft. Desterr. Alp. . To. Fesined in Cases) 83, do, Grcdit Balances at Dil Cito ö — 34510) Fahnenfluchts erklärung und n, , , , e n, 4 jetzigen Ingenteur August Engels mn ce Rieichzbanknoten ver ult, 117 3. 1.35, Schmal; Western steam „ö, do. Robe u. Bretbers 7.25, Ge⸗ Warsckan 69 , 57 — ö . Beschlagnahm verfügung. . rreußischen i m l c 2 uit ndon, 13. Mär. (W. T. B) Schluß.) 21 7Io Eg. tieiderracht vach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7t, 26 Rio Vorland Bil. 745, W 1 woltig 11 DVecfugim 66 7 , . gegen den Musketier Fmifsion A Sit 5 Nr 60983 2399. 21 210: bei uns aenlal ; 21* 9 * ; F a ⸗ . . ; . ö . * . 21. . J . Soldat 2. . e * ; 1 26 Schwen n. ulld VII. (T. D UdDD, ** 11 i 8 De 18. en Ur, Avril 6.15, do. ö s. 33, Zucker 45, Zinn 29,00 bis Ein Maximum von üher 775 mm liegt über Innerrußli er! gegen den 2 Hermann i — l , ei,, , ub Der Inkaber te ec ernnzschein Rr 2 26766, Kupfer 138537 1650. ein Minimum von unter 733 mm westlich von Schottland. 4 ; ö ̃ f igt U erẽ n, Sachsen⸗Goburg⸗ ; ;
um , Platzdiskont 21, Silber 27 . — Bankausgang 71000 - . Nomwbagnie Regiments Tönigin Augusta otba, wegen Fabnenfll , kunde rätestens in dem auf den den über die Finterlegung des Versicherungs. ; f ö n iffsßdssil * nie Regiments Fonigin, **, Fiermi a, wegen Fahnenflucht, wird auf Grun r gung Bet sicher un —⸗ Deutch land ist pas ,, len ch zan mreissssöstlicheng s,. 32. Februar 1905 erlassene Steckbrief wud biermit S5 69 f. der n n n,, 96 . 3 33 Januar — aus gefertigten Empfangscheing Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs ⸗ und vie sch beiter. ellen ne i ist e 9g — Mildes, n. iuruckzenommen. Sisert ist verhaftet. 30 Ter Milstärftrafzerichtsordnung der Ber aldigte mn unter chnete n 22 zusfertigen werden. maszregeln. trübez Welter mit Regenfällen wa aa, , See warte. Berliu, e.. 9 Mãrz 1890, 2. n , für fabnenfischtig erklärt und sein 4 , gr. f . 9 , ö . ; Hericht der 2. Gardedivision. Def, Reiche Hep ndlichez Vermögen mit Beschlag und die Urkunden vorzulegen, nfalls die othaer . * 29) , , n * . ]. —— belegt. ce den adiiches Vermögen mit Beschlag är ee rn der Ürkunden erfolgen wird. Stichling. ureaus“ aus Valxraraiso soll in ⸗ 1 ; . ö = as! / F . i den 5. J 0 733991 , ne, n m prev . But onen pest ang gebrochen sein ö Mitteilungen des Asronautischen Observatorium ö en,, 294 1 24 gig er Straf Uim, den 11. März 1805. aricn oer , ne m . ig . Aufgebot. . Di . . h . . ö ö ö . . 5 — ‚ — 95. 39. 3 er Sirta]“ al. 5 *. 97 Sipisio 1 8 . Das Aufgebot folgende kunden ist bean at: stand ju Gem innreal sierungen in den Werten der Reading; der mebrer t Personen gestorben sind. Die Bewehner sollen die des Königlichen Mete orologischen Instituts, J sache wider den früheren Gefãngnisin vektor Oswald Kal. Württ. Gericht der 27. Dip ifion. ee 8 6 u geb ots ee , m, or K a, — ** 1 . h z 228 26 y . ⸗ ö 2 5 1 1 — =* . * 8e g 2. 820 , 2 8. 26 gung . 2 C 118 . . . 2 Ghesapeake u Obhiobabhn in den Amalgamated Copper Attien Anlaß Start verlaffen baben. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . Stöß aus Bochum, geboren aur 23. November 1858 ; — —f —— 71189891 Zahlungssperre. sicherun gs. Altien Gesellschaft Wilbelma in Magde⸗
en ; 4 u Breslau, wegen Einrlichteitz derbrechens, bat ö, . ö l' mus! den Antrag der Frau Auguste Bi schlobn zu burg vom 13. Olleber 1393, het effend die Hint . 23 10 N r Vormitta⸗ ( z 1 2 — 14 8 — 1 1 V 8 6. 2 1j en ntrag er Frau 2 ugu te Vir * D n zu urg vom — — tober 3883, betre len die Vinter⸗
Drachenaussties r. Mär 1606. st bu ö . Fi Strafkammer des Rniglichen e e gh 9 2 A Berlin, Schlegelstraße 36, wird über den 34 Coigen legung der Police Nr. 11014 über 1509 M, jablbar Stand der Tierseuchen in Ungarn am 1. Mär; 13085. Serhsbe * * oo m] 1boo m 1500 m] 200 wm 29 . ihn s en eg, d i. e. ) ufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ e n gef r bin 6 r . 3 1. 2 1 ; ö . m Seeder- 2 r. mt: Unter Aufhebung *, e, de edit. Attienge en om Jabre 1894 ob in Eßlingen, von der Witwe e (Mach den wöchentlichen Lu gzweisen des Königlich ungarischen Ac rbauministerlumt.) ; 1 , Berscht? vom 17. Juli 130 wird der Angeklagte sachen U ellun en U der — fr. II 7o5 ber Jo M — die Zabsungs verre an. Back, geb. Mauch, in Eßlingen; ; . 83 851 . von den erbobenen Anschuldigungen aus 114 4 j . 9 zeordret. Es wird daher der Preußischen Central. b. Tes Sinterlegungè scheins derselben Gesellschaft
z R . V 4 1 f 1. 5. 1104 80 8 Ziffer 2 Strafgesetzbuchs freigesprochen. Die Kosten [134323 Aufgebot. FE 2105. 1. Bodencredit . Aktiengesellschaft in Berlin verboten, an vom 10. Juli 1891, betreffend die Hinterlegung der ot; aul⸗ Ras Rotlauf Schwei Wind ⸗ Richtung. 8 d Bläschen ˖ Schweine Räaude
Paris, 13. Mär (W. T. B.) (Schluß.) 39 so Fran Rente 109,35. Sejkanalaktien 4519 . . ö
Mad rid, 13. Mär (W. T. B.) Wechsel auf Paris 317785.
Liffabon, 13. Mär. (W. T. B.) Goldagio 8.
New Pork, 13. Mär (Schlu5.) (W. T. B.) An der Bzrse berrichte kei Beginn eine Femlich feste Stimmung, die aber spãter einer schwächeren Tenden: weichen mußte, da der böbere Kurẽ⸗
1
— — — —— — —
n 1 19 * des Verfahrens einschließlich der dem Angeklagten Die Witwe Karoline Windberg, geb Dorn, in den Inhaber des beiclchneten Wertpapiers eine Police Nr. 12738 über 3605 6, mablbar nach dem 6 lauen. Blattern aueschla ude der g r . J. 16 ; Zwischen. 20d 34 rwach enen notwendigen Auslagen 1 unc die 6 hat das Aufgebot der folgenden, angeblich Ldeistung ju bewirken, inebesondere neue Zinsscheine Tode des Ledrers Ferdinand Emil Skrey in Lang⸗ wurm seuche ö 8 r 23 e, 2 bi * mnisc 1800 Verteidigungẽkosten gehören, trãg die n. alle. 2. anden gekommenen Anbaltischen Landrentenbriefe oder einen Erneuerungsschein aus jugeben. walde an den Inbaber der Police don dem Lehrer . ᷣ döbe Temperatur iunabme von D, 0 D * ; 1. * . Dieses Urteil ist einmal im Deuischen ) eich 2 er, Lit. B Nr. 57589 über 1055 Taler — 309 4 und Berlin, den 6. Mär 1905. Ferdinand Emil Skrey in Weldtlacken b. Gr. Schirran, ö . — von — 30 bis — 1,5 *, daruber in dem Iffentlichen Anjeiger zum Regierungsblatt I Lit. O Nr. 2340 über 50 Vr. — 150 4 beantragt. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Kreis Wehlau;
. ( 8 ..
Schweine seuche
all der versenchten Orte. ö n mn 0 , wMæw.