94633 Bekanntmachung.
Die Breelauer Diskontobank in Breslau beantragt; imm. imm ; — nin — —
Nominal 600 0090 4 auf den Inhaber, lautende neue Aktien = — nämlich 600 Stück über 6 . A 5 I
se 1000 M, Nr. 16651. - 2250 der „Archimedes“ Actien ˖ Gesellschaft für Stahl und Eisen ˖ 1) Rückversicherungwprämien 36 315 t E e a 9 e Industrie in Berlin und Breslau — mit Gerecht fn zur halben Dividende 1904105 — 2) a. Schäden, einschließlich gů⸗
zum Handel und jur Notierung an . hiesigen Börse zuzulassen. 3 w losten 9 den Vonjahren, ; 2 9 71 7 * * wäre,, fange für wertaptre . mn Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 14. März 1905.
Lyon. kosten, im Ges — — 2. geiahlt 26 6656
Hö
94228 . zurückgestellt . 11098 ̃ f ̃ ̃ e , der Urh hiechnüngsabschluf für das 41. Rechnungsjahr vom . Jan nat, bis 31. D 1904. ö ⸗ . Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug en Handels, Güter e, Vereins.. Genossenschaft?, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren a,. dh r gh nn ,, ,,, . . 6. fre ,. . . ichen, Paten e, Gebrauchämuffet, Könkurse sswie die Lethe men gefenn an chungen der Cisenbahnen enthalten kern eischeim? auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel ;
n, , ne . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 6310
I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorja ö Abschteibungen auf: . . ( g a. Immobilien K . ; Das ,, für das Deutsche Reich kann durchzalle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D
a. für noch nicht verdiente Prämien . 27 380 13 — ö R . ö B. Schademe serve.. . 197146725 b. Indentar J ⸗ SsSelbstabholer auch dur die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . eträgt A 4 50 für dat BViertelsahr. — Einzelne Nummern kosten SO 5. — ö 3 ö,, . ⸗ SStaatsanzeigers, S3w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
, 3 ö Von „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. werden heute die Nrn. 63 ., 63 B. G63 C. und 63D. JJ
376 Verlust aus Kapitalanlagen: . . . t 381 286 a. Lie e ; ⸗ ö . Warenzeichen B. 11 321. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes er m,, n, . , ,, anne, bedeuten: Nꝰ Detun zor hn n . — / C rr, e. e er, me, ee, J . . J ,, bu 3 . VJ . edeuten: da atu ' G 8 3 f 2. earin, araffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; ö 4 wer- . ; 1 260 Ep. sonstiger Verlust . . 89 Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der (ee . ö nen,, nns E IBuüurrus 3 Matratzen, Polsterwaren; Möbel ug Holz, kit J ; 98 626 3) Verwaltungskost bzüglich des Anteils der Rück Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, . 12 ̃ den. ö . und Gifen Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garn Erl ; 3 erwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Ru dersicherer: Eintragung, rieb, ꝛ ö ̃ 82 ; — * —w— 1 d Gilen Leitern, knechte, Gar Er ö5 aus perwertetem I . 49 506 . Provifionen und fonstige Bezüge der J 24 515 45 Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung a . ; winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Kapitalerträge: p. sonstige Verwaltungskosten.... H i 818 121 66 3339 beigefügt. Kreuz i. Leberthal, Elsaß, 25.0 1905. H.: Herstellung Mulden, Holzspielwaren, Fässer. Körbe, Kisten,
1030 . ; ; 6 83 76274. D. 4764. * Rohtabak und Tabakfabrikate. Rästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Silder— Steuern und öffentliche Abgaben.. . 1327 238. B d l rahmen, Boldieisten, Türen, Fenster: hölzerne
66 Feistungen zu gemein iz geh Zwecken n nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf ⸗ Küchengeräte; Stiefel höljer, Bootsriemen, Särge,
N 15 5 ' . * ö ö i 3. ange sicher Vörschrift beruhende . 2 663 5b k 42. büchfenschnur, Han spackun gen; Wärmeschutzmittel, Werkzeughefte Flaschenkorke, Flaschen hülsen, Kork Ausgabe Nö Sonstige Auegab w . 1413 1204. lich Rorkstcine, Korkschalen, Kie selgurzrcpargte, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korlplarten, Ret⸗ Rückversicherungsprämien . 11670 Genn e mn . Verwendung: J ö kö — G. fl ef r gr, ,, ee he . . kversiche n, , , J Ver . ö.. . a — a o., f — e efer, Asbestfarbe, estplatten, Asbestfilz⸗ Pulver Frner, Schuhanzieher, Pfeifenspitz en, Stock⸗ Entscha tigungen akzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. an den Sparfonds J JJ 1363753 ö 6 J 2 enn, Damburg. 232 153 platten, Jute, Kork. und Asbest Jholierfchnur, Moos- griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile 91 messer⸗ k. regulierte, Schẽden . b. Tantiemen . J 176255 . Zigarren labrit. 36 ; ö 3 I905. G.: Im⸗ . Torf⸗Schalen. Flaschen und Büchsenverschlüffe Abest, schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗
*. aus 19 ö . kJ , d J . 38. 76776. G. ÆA97. port., und Crport- 8 Asbestzulver, fte fipappen, Asbestfäden, Afbest⸗ platten, Würfel, Fal beine, ESlfenbeinschmuck, Merr⸗
ö. em laufenden . . 203 703 34. ö d. an die Mitglieder: 40 0/0 Dividende . 83 326 2 geschäft. W.; Ge⸗ 9 geflechl, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre, schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbãlle, Zelluloid⸗ , ö 9. . =. e n JJ 2. 46090 245 243 ; eh l, 96 8 le n ne. r n , d n. . ö sicgtren gien r tür; 3) Ueberträge (Reserden) auf das nach es C M 3 dem, ; rüchte, ãme⸗ 2 ainit, Knochenmehl, Thomaseschlackenme bl, ilch⸗ eiten, Stahlschmuck. Mantelbesãtze, Puppen opfe, ge⸗ für noch nicht verdiente Prämien abzügli Bilanz für den i . , , n, 190. reien, getrocknetes Hr j guano, Pflanzennährsalze, Roheifen; ECifen und preßte Ornamente aus Zellulose, Svinnräder, n .
. e ,, J . — — . — . ., 32 6 . 9 ö . ,, 1 6. Ech fin e, Kegel, Kugeln, Bienenkzrbe, 3) Reguligrungskosten, J ; 710526 ; kJ 12 1904. Fa. Fried, Erhard, Leimen gemüse, il ze, . ff echen, Röhren; Eisen⸗- und Stahldraht; upfer, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr= 3) Zum Reservefonds Jö ö. 658356 ; ; . ö aid 233 1955. G.: Verstellung und Küchenkräuter, Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Rickel, gehäufe; Maschinenmodelle. aus Holz, Eisen und 6) Abschreibungen auf: ⸗ , wegen der nicht bar gedecten Obligot k e , er i ö Hopfen, Roh⸗ 16 86, ; Feusllber und Äluminium in rohem, und' tellweife Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, a. Inventar . d i . ö üchstande . Versicherten ö Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. baumwolle, bearbeitetem Zustande und zwar in Form von orthopãdische, gymnastische, geodãtische⸗ physikalische,
b. Forderungen... J J 46 950 Ausftande bei Generala⸗ nuten beziehungsweise ö 14 463 76 35 76 777 S. IFS Flachs, Zucker . . Barren, Rosklten, Rondeelen, Platten, Stangen, chemische, Lettrotechnische, nautische, photo⸗
7) Verlust aus Kapitalanlagen: ; Guthaben bei Banken ge g g V 2. 3 66 ö ö ö J rohr; Nutzhol;, 3 r Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ graphische Instrumente und Apparate, Des⸗ 6 r z ; 5 244 ö G1 Gerberlohe, Kork, 1 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, infektionsapparate, Meßinsttumente, Wagen zum
buchmäßiger Kursverlust .. ; . 964 J * x 1 1 Be e T , fen abzüglich des . . 4 ,, w 1827 Wachs. Baum⸗ . Sh ölfrane,. Stann lol. Biongepuiver, Blgtt metall, Wägen Kontrollazrarate, Verka nfs automaten, f ; 3 ? 9 ¶ J 9 a . ruf gan bur aht. e ten ah . ö n, kö 237 Din e gn . .
ö . gz 483 27 133 64755 J i )) ; ; Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Ragnesium, Palladium Wismut, Wolfram, latin! Sreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimgschinen, — 33325 f. anderweit dd, r. 2911 1891, . 9 ö. ö Treibhausfrũchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes draht, HPlatinschwamm. Platinblech. Magnesiumdraht, Schrotmühlen, Automobilen Lekemotiven; Werizeug⸗
253 J o Btemen. 23 6 19053 .:. Vg ertigzng gun . Feil aks, roöße und, gewaschen. Schafwellt Bieh⸗, Schiss, und Treibketten, Anker, Eisen bahn. maschinen, einschließlich Raͤhmaschinen, Schreib- Kapitalanlogen⸗ ö trieb von. Tabakfabrikaten. W.. Rauch, Kau⸗, Fiauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter. maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; J ö Srpothelen und Grundschulden . d . Schnupftadak. Zigarren und Iggaretten. haut, Fischeier; Muscheln, Tran, FBischbein, kagsplaiten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ Gesamtausgabe ... 488 640 98 b. Wertpapiere 17 200 — A8. 76778. U 951. Kokons, Kaviar, Hausenhlase, Korallen; Stein. aus Schmiedeeisen, Stahl“ schmiedbarem Eisenguß, graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, — Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,
Bilanz. . Darlehn JJ . nüffe, Menggerietiere; Schildpatt; chemisch · pharma⸗ d z nschirme, . - = — — — — . d 1 zeuiische Präparate und Produkte; Abführmittel, Konsole, Balluster. Treppenteile, Rranfählen, Tele. Brotschmeidemgschinen, Kassergllen, Bratpfannen, Aktiva. . ; d 5 ö 470 285 Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum. graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen, Eisschränke, Tiichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, 1) Forderungen: ̃ J . ö. pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen. Pastillen, Niete, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich k 196 318 04 J i * Pillen, Salben, Kokainprävarate; natürliche und Rlammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und k. Außenftände bei Genęralagenten und Agenten w 1061827 w .. 41 1905. C. M. Anderft, Heidelberg. 23 2 1905. fünstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Sensen, Sicheln, Strohmesfer, Eßbestecke, Messer, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, durch 6 23 799,65 Kautionen sichergestellt) Roch zu deckende OrganisationskosetrttetnQQẃꝛ.yä . — ʒG6G. Verfertigung und Vertrieb. ven Rohtabak und Pflaster, Verbandstoffe, Scharvie, Gummistrümpfe, Scheren, Heu⸗ und Dunggabe ln, Hauer, Plantagen. Stimmgabeln. Darm sgiten Notenpulte, Spiel dosen,
c. Alzepte d . 1000 — 207 93631 8) Verlust d,, i;; TRapokfabtifaten. W.: Rohtahak, Rauch,, Kau⸗ uns Gisbeutel. Bandagen, Pessarien Suspensor len, messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Raschinen me fer, Aexte, Masikauts naten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch= J J 12 46533 Jesamtb , , nn,. Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten. Wasserbetten, Stechbeden, Inhalationgarbargte Beile, Sägen, Pflugschare Rorkzieher, Schaufeln, fleisch, Pökelfleisch geräucherte, etrocknete und 3 e rn isanlagen; Gesamtbetrag 20 344 . ö 55 21. * mediko mechanische Maschinen; kunstliche Gliedmaßen Blafsebäsge und andere Werkzeuge aus Eisen und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch,, Frucht⸗ ö. HK. Vassiva, . . ö und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, und Gemüsekonserven; Gel Eier, , .
kö Schmalz, Kunstbutter,
W aw 5 3 * .. . w. 3 ‚ ö 16 x * ö 2 ö . , i)) ö 24 3 . 25 68833 min m ,,,, . i mmm . 23 Gummi arabicum; Qugssia, Halläpfel, Aconitin, Vogelbauer, Debr, und andere Nadeln, Fischangeln, Milch; Butter, Käse, ⸗ J 1 . z, . 1. ; . 0 Agar⸗Agar, Algarobille⸗ Aloe, Ambra, Antimerulion, Angelgerätschaften, känstliche Köder; Netze, Har⸗ Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate,
a. Provisionen und sonstige Bezüge der w a0 164 33 laufende Jahr kreffen
b. Sonstige Verwaltungekosten. ö Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben:
Zinsen .
.
6441 95
KJ ö 56490 = 11 Betrag des ,,,, u Karaghen⸗Mooes, Eondurangorinde, Angosturg⸗ punen, Reufen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, guß⸗ Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago,
D 7 2) sleberträge auf das nächste Jahr. zngch Aabꝛug des Anteils der Rückversicherer: . rinde, Curare, Curanna- Enzianwurzel, Fenchelöl, eiserns Gefäße; metallene Signal und Füichengkocken, Grieß, Makkaroni, Fadennuzeln, Kakao— Schoko⸗ Passiva. —— — ö für J 389 54719 ; 9 Sternanis, Kassia, Kaffiabruch, Kassiaflores, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haus lade, Bonbons, Zickerstangen, Gewürze, Suppen⸗ ) Betriebs. und. Dis positigns sonds ¶Echuidverschreibungen) 99 oo — „für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden.. 14 05010 199 1904. Heinrich Abraham & Co., Ham Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische haltungsgeschirre aus EGisen, Kupfer, Messing, Nickel, tafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ r,, w. . e , . ; c. anderweit w burg, Brook 3. 2312 1975.5. G. Import von Tees und Kräuter; ztkerische Dele; Lavendelöl, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser— bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig,
2 Tieberirägz auf. das nächste Fahr, zu a und h nach ibzug des 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten,
My worsi .
, ,, . 30 581 5 ; auf den Grundstücken Nr. H der Aktiva. ; ö. ö n a . : 1g 96 1 ö
3 Schadenreserbe a od2 42 4 Zarkautionen. J / 4 . . blumenl, Tonkabohnen, iehrchorinde Bay / Num, Träne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Pergamegt; Luxus,, Bunt, Ton⸗ und Zigaretten
) Sonstige Pafsia: 5) Sonstige Passiva: . . St. Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Papier; Pappe, Karton, Kartennagen, Lampenschirme,
5 Sthnng 3 h 26 30 o a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen—— J . , , pulher/ Rattengift, Parafitenvertilgunge mittel, Gummi; Achsen. Schlittschuhe Geschütze, Handfeuer⸗ Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten Brillen =
9 , dd r . b. anderweit JJ i . . , . 53 ', geag . 39) ang . ö. ,,, i , ,, . ö. . . i. ; ö . 9 2 J ] . 94 3 ; chädlinge, ĩ gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Wagensedern ü fäbe, Möbel und Baubeschläge, iden, Tühen, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, alte Bestand am 1. Januar 1904 (bei Beginn des Rechnungsjahres) . Reservefond ; zob oM * — — Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus Papier, altes Tauwerk;
8 — 3 3 8 * . Preßspan, Zellstoff Holz⸗ Hierzu sind getreten gemaß 8 33 der Satzung 5 8
Zigarren, Zigaretten und sonsiigen Tabakfabrikaten. Rosenöl Terpentinöl Holzessig Jalape, Carnauba⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Reisfuttermehl, Baumwollenfagtmehl Erznuskuchen⸗ K.: Zigarren, Zigaretten, Rauch. Kau⸗ und Schnupf. wachs, Krotonrinde, Piment, Quslllajarinde. Sennen maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, mehl, Traubenzucker; Schreib- Pack, Druck, Seiden.
6 ö 8 9 — J 3 K 1 =. — ö. . 2 . * ö ; ‚ 86683 6& 88 337 * ö. een, , dd 10 000 - . ? J Karbolfäure; Filzhüte, Seidenhüte Strobhüte, Bast⸗ Metallguß; Schnallen, Agraffen. Desen, Karahiner⸗ schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ Gesamtbetrag . . .. ; 73 77 J i-; 13 69359 23 0937 . . hüte, Spariertehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, haken, Buͤgeleisen, Sporen,. Steigbügel, Kürasse, nisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Berlin, den 16. Februar 1905. 8) Gewinn . ö 2 . ,, *. Dauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, efräste/ Deldruckbilder, Kupserstiche⸗ Radierungen, Bücher, Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Berlin. s J — Q — — , Stzümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, gebohrte und gostanzte Fassonmetallteile; Metall Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Die Direktion: Hartmann. Gesamtbetrag .. 20 34 ö 837 Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und lapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Trink, Koch Waschgeschirr und Standgefäße aus Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und, des Gewinn und Verlustkontos mit den Rostock, den 16. Februar 1995. ö , Kinder; Koller, dederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Maßstãbe, Spicknadeln, Sprachrohꝛe, Stockz ingen, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, ordnungsmäßig geführten Büchern der Veritas, Berliner Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. hier, Vater lãndische Feuer. Versicherungs⸗ Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit. n ö zufer, Teppiche; Leib; Tisch. und Betiwasche; estangzte Papier. un Blechbuchstahen; Schablonen, i melt e, Retorten, Reagen igläser, Lampen bescheinige ich hiermit. Der Aufsichtsrat. Der Direktor: 8 3 d Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Schmierbüchfen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr zylinder, ohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, . Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Räbschrauben, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗
Berlin, den 16. Februar 1905. ö W. Scheel. Boigt. ;. l brunnen, Nauchhelme, apa ah ; ;. ö ö. . F. Schmidt, gerichil. Bücherrevisor. ö Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses und der Bilanz mit den in eale ⸗ a e , n. ö Laternen, Gakbrenner, Kronleuchter, Anzünde« Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, w Jö richtig geführten Büchern sowie daß die vorstehend aufgeführten Aktiva in Wertpapieren und Kasse richt . „MJ 2 2 laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu— Fahren, eigschließlich Kinder und Krankenwagen; Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, 4 . minationslampen, Petroleumfackeln, Magneslum⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Facheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas—
94229 vorgefunden sind, bescheinigt. ; . 82 n ; troler Magne ig he N . —⸗ Rostock, den 21. Februar 1905. : 83 . fackeln, Pech fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, mosaiken, Glaspriszmen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗
92 1. 2 F 2 — * —— ö. * 1 2 5 — ; . ) un . ' — ü — J U * 9 ö Vaterländische euer WVersicherungs = Societãt zu Rostock Die Revisionskommission. . 35 Kerzen, Wachtstöcke, JNachtlichte; Oefen, Wärm. Rahmen, Lenkstan gen, Pedale, Fahrradständer; büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an auf Gegenseitigkeit. . E. Theodor Rabe. 24 Earl Dieckmann. . ö 5. flaschen, Kaloriferen, Rippenheijksrper, eleltrische oder, Sättel, . Klopfpeitschen, Zaum eng, lederne gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen,
Gegrùndet 1825 Vorstehender Rechnungeabschluß für das Geschäftsjahr 1904 ist in heutiger Generalversammli — 2 . Heizarparate; Kochherde, Koöchkessel, Backöfen, Brut⸗· Niemen; Treibriemen; lederne. Möobelbezüge; Feuer⸗ Spitzen, Schreibstahl federn, Tinte, Tusche, Mal⸗
. ; ö egründet 6 3. genehmigt. . 3 . ᷣ 3 apparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, eimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr ⸗ farben, Razierme ger, Gummigläser, Blei. und Gewinn · und Berlustrechmng fir das Geschäftejahr vom 1. Jauuar 1901 Rostock, den 11. März 1905. 2 . . 1 Gaskocher, elektrifche Rocharpargte; Ventilatians futterale, Patronentaschen, Attenmappen s Schuh. Fambstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗= bis 1 k Vater landische Jener. Ver sicherungs Zocietãt zu Nostock auf Gegenseitigteit. 9 8 561 apparate Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, clastiks; Pele, Pelzbefatz, -schals, muffen und bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel Reiß⸗
2 1 Der Direktor: — ; 36 ö 2 * Pinsel, Quäste. Piassavafasern, Kratz bürsten, Weber (stiefel, Firnisse, Lacke, DVarze, Klebstoffe, Dextrin, zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand,
; Voigt. ier karden, Tepypichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Siegellack. Kleboblaten, Paletten, Malbretter,
2 . . e 1 . e , , wel ᷣ Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; 1) Vortrag aus dem a J 94230 83382 . K apparate, Schasscheren, Rasiermesser Rasierpinsel, Schneiderkreide; Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht 2) Uebertrage aus dem Vorjahre; . . YVaterlündische Cener Versicherungs⸗ Auf Antrag von 19 Gesellschaftern, welche nm ö ö —— Puderquäste, Streichriemen, Kopf zalzen, Frifiermäntel, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfili, Pferde⸗ und Zeichenuntzrricht; Schul mappen Federkästen, a. für noch nicht verdiente Prämien.. kö 83 891 * Sarietüt u Rostol auf Gege seiti it als den zehnten Teil des Stammkayitals bess⸗ / — Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, haare, Kamel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Zeichenkresde, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, J 383225 . Dal 1 31 allt egen e igheit. berufen wir hiermit zum 18. März d. J, Nat ö. d Kopfwasser, Schminke, Haut salbe, Puder, Zahnpulver, Rohfeide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Zeichen heste; Jündhütchen, Jagdyatronen, Putz⸗
. Unkostenreserven d 28689 101 184 69 An Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrate eine 1 8 kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Porter, Ale, Mal jertratt, Mal mein Frucht wein Frucht= pomade, Wiener Kalk, Putztücher Polierrot, Putzleder, Prämieneinnahme abzüglich der Ristornie. . ö 159 796 85 geschiedenen verrn Geh. Kommerzienrat A. Crotogino e Generalversammlung i 9 mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, säfte, Kumwvs, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulver; Brett⸗ Rebenleistungen der Versicherten: und des freiwillig ausgeschiedenen Herrn H. Oesau R ü Menschenhagre, Perüden, Flechten; Phosphor, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertralte Punsch⸗ spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele,
3 e gelber , , . w n,, zu Mitgliedern T . k ; e, . ,, , an en , 36 . eh g, din bt , ah engg er , nene, puren re g .
3. Eintritte gelder . J — . / * lar 6 ö 1 . — w alz, Salmiak, flüssige Koh ensäͤure, slüs iger Sauerstoff; Sprit, reßhese; old⸗ un ilberschmuck, echte stosse, Zündhölzer, Amorces, ** vefelfäden, Sünd⸗ c. Policegebůhren, 1 k Derr Rentier E. Theodor Rabe zu Rostock, ; . . Aether, Alkohol, ESchwefelkohlen soff, Hol geistdestilla Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische schnüre, Feuerwerke körper, Knallsignale, Lithographie · . 3 tionsprodukte, Ilnnchlorid, Härtemittel, Gerbe. Waren; Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold. und steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗
q. Rachtrags gebühren .... J , 56 Hert Kaufmann Carl Regenstein zu Rostock. 1 — 5 ̃ dd ö 38631 4 596 80 Nostock, den 11. Mär; 1905. 2 1905. 4 6 . 2 L extrakte, Gerbefette, Kollodlum, Cyankalium, Pyro⸗ Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewehe, Torfmull, Kapitalerträge: Vaterländische Feuer ⸗Versicherungs · Societät fer · Gesellsth ö. —— — . gallugsãure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusil ber, Giys/ Dachyappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; J w zu Rostock auf Gegenseitigkeit. ; . 19 10 1904. Rudolf Straub, Marb schwefligsaures Natron; SGoldchlorid⸗ Eisenoxalat, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Rohtabal, Rauchtahak, Zigaretten Zigarren, Kau⸗ b. Mietserträge. . ;;, 17053 84 Der ire er 232 1905. G.: Zigarrenhandlung. KW.: Zigarren, Weinstein säure, Ittronensäure, Dxalfäure, Kalium- Schilder aus Metall und Porzellanz Gummischuhe, tabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Koll. Gewinn aus Kapitalanlagen: Voigt. . Zigaretten, Rauchtabak. — Beschr. . bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff· Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, Hanfschläuche, schutzwände, Segel Rouleaus, Helb⸗ und Glas⸗ 1 Rursgewinn ö 93052 Bekanntmachung. 16 781 — T. 3316. superoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxvdul, Schwefel⸗ Gummispielwaren, Schweiß blätter, Badekappen, jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe * Durch den Beschluß der Gesellschafter vom los 165) ; säure, Sal fäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische und Wirkstoffe aus Wolle, Runstwolle, Baumwolle,
28 a. realisierter. ö ; ; . ; 3 b z 3 *. ] s 263 n, TR Mesfe z 3. K wd 14 Februar 1905 ist unsere Gesellschaft au elöst. ; ; Jod, Flußsaäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glauber⸗! Gummiwaren in Geftalt van Platten, Ringen, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und * n . K VJ Her ,,, . n 3 dierzurch fordere ich die Gläubiger des . - fin fdr erb , e gie ne Zinkfulfat, Schnüren, Kugeln, Beuteln d Riemen; Dofen, aus Gemischen dieser Stel am Stück; Samte, . sonstiger Hewinn . . 1 ju melden. ö 24. Februar 19065 ju Waldenberg N. M. Rußpferpitriol, Kalomel, Piktinfaͤure, Pinkfalz, Arsenik, Bichsen, Serviettentinge; Federhalter und Platten Plüsche, Bänder; seinene, halbleinene, baumweollene, Sonstige Einnahmen: * Cherhausen. 1. Mär 1890 storbenen Kaufmanns Friedrich ole Benzin, chlorsaures Kall; photograbbische Trocken. zus Hartgummi; Gummischnüre, Hummihandschuhe, wollen und seidene Waschestoffe Wachttuch, Leder⸗ , , V 777268 . St l⸗ d⸗ d O 9 d ĩ auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten ei platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Gummipfropfen, Robgummi, Kautschuk, Gutta⸗ tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ 6, Gewinnanteil aus Rückoersicherung . 606 2 13 285 90 uh 6. Her Un fen⸗In ustr l anzumelden. . 3. 1211 1904. Türkische Tabgk⸗ und Eigaretten· Vafeline, Saccharin, Vanillin. Siklatiz, Beijen, percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Resse⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid ö 5 Phönix“ g. m. b. S. in Liquidai Charlottenburg, den 11. März 1905. . Farrit „Reunion. Bruffig Wollmann, Ehlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Mar⸗ 3 Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief. stangen; künstliche Blumen; Maslen, Fahnen, — i ö. K , 3 Doltheim er . Dresden. A, Haffestr. 3 23 905. S.: Tabat. mor, Schiefer Kohlen, Stein ali, Eonerdèe, Bimsftein, taschen, Zeitungt mappen Photographiealbums, Flaggen, Fächer, Delllets und Wachtperlen. Ent⸗ Gesamteinnahmen ... 296 217 09 A. Dziech. Charlottenburg, Kaiser Friebrichstr. 34. und Jigareiten fabrik. W.: Zigaretten und Zigaretten Dzokerit, Marienglaz. Asphalt, Schmirgel, und Rlappftühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, wickler und chemische Präparate für photographische
papier. ̃ Schmirgelwaren; Pichlungs / und Packungtmaterialien, Brillen, Feldflaschen, Laschenbecher, Maulkörbe; ! Zwecke.