76782.
Medea
3115 1904. Fa. August Blumenthal, Hamburg, Neue Gröningerstr 11. 23/2 1905. G.: Export und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sä—⸗ nereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen. Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholjz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nusse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treib- zwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge waschene Schafwolle; Klauen, Hörner. Knochen, ö. Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran,
ischbein, Kokons, Kaviar Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch= pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ mittel, Wurmküchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpse, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Akonitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, 3. Sternanis, Kassia, Kassiabruch,
affiaflores, Galangal, Ceresin,. Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelbt, Rosenöl, Terpentinöl, Hol zessig. Jalape, Farnaubawachs, Krotonrinde Piment. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ miitel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreofotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hofenttäger, Krawatten, Gürtel; Lampen und Lampen— feile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minations lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Ripyenheiskörper, elektrische Heizappa—⸗ rate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Texpich— reinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kos— metische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerlen, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phospor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker. Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Ppro— allussäure, salpetersaures Silberoxvd, unterschweflig⸗ 9 Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ sfäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumhichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxvd, Salpetersäure, Stickstofforvdul. Schwefelsaure, Sal. saure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, , . Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium- arbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalj, Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kali; photographische Trockenplatten, photo— graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beijen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungsmate⸗ rialien, nämlich Gummiplatten, gewellte Kupfer. ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ urpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ 6 zmasse, Aspbestschiefer, Asbestfarbe, Aibest platten, er n ellen Jute,, Kork. und Aspbest⸗ Isolierschnur, Moottorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Afbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmebl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennähr⸗ salze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Form von Barren, Rosetten Rondetlen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Znkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Bron zepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow Metall. Antimon, Magnesium, Palladium,
Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,
latinblech, Magnesiumdraht, Vieb⸗, Schiffs und
reibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsvlatten. Unter— lagbringe Drabtstifte; Fassonstücke aus Schmiede eifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing⸗ und
Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber. Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen—⸗ messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ mesfer, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare. Kork zieber, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus EGifen und Stahl; Stacheljaundraht, Draht— , Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr und andere
adeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, kũnstliche
12. B. 10 801.
Kirchenglocken, emaillierte, verzinnt, geschliff ene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, nn,, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen, Geschoffe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststaͤbe, Möbel! und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, gi ile f Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blech⸗ dofen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick = nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruckfettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauhen, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß hähne, Wagen zum Fahren einschließ ; lich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pe⸗ dale, Fahrradständer; Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, le zerne Riemen; Treib- riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, in e, taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, ⸗muffen und z„stiefel, Firnisse, Lacke, Harie, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilj, Haarfilj, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗ federn; Weln, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Frucht⸗ fäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh—= spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedessteine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel. aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenlde, Neusilber. Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gum mischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ gummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dofen, Büchsen, Serviettenringe; ö. halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld— taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ albums, Klappstüble, Bergstöcke. Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Rnöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel ⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln. Bretter. Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork westen, Korksohlen,. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh— geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildyatt . haar⸗ pfelle und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Rlaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eifen und. Gips; ärztliche und zahnärztliche, pbarmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dätische, phyfikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photograpische Instrumente und Apparate, Desinfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampf kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ müblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkjeng= maschinen, einschließlich Schreibmaschinen, Strick= maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographische und 6 druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eifen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Rasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh, und Mund—⸗ barmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Mufsikautomaten; Schinken. Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch , Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗ sierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate,. Tee, Jucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makka toni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biekuitg, Brot, Zwieblcke, Haferpräparate, Backpulver, Malj, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, EIrdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib, Pack, Druck., Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier; serpietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Lankkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Heölztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Jellstoff, Holzschliff, Photographien, pbotographische
ruckerjeugnifse; Etiketten. Siegelmarken, Stein⸗ drücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Ra—⸗ dierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink,, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz—= glaͤser, Sampenzylinder, Rohglas. Fensterglas. Bauglas, Hoblglaz, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗
Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern. Tinte, ö Gummigläser, Blei- und Farbstifte. Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbuͤcher., Schriftenordner, Äneale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd— patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polier rot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blech⸗ spielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe. Zündhölzer, Amorees, Schwefelfäden, Zundschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; ühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ ewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ 13 Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Perfennige, Rollschutzmnände, Segel, Rouleaus, Hols. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ seinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. Holzwerkzeuge, Postkarten, medizinische und Limonaden . Patronen, Spirituskocher, Fischfutter, Kraftfuttermittel. —
Beschr. 76784.
Erforũdia
18/1 1905. Fa. B. Meybrinck, Erfurt, Futter⸗ straße 3. 232 19095. G.: Samenbau und Samen . W.: Sämereien aller Art sowie Vogel⸗ utter.
M. 7819.
16 188. nu. 6186.
26 4 18904. Ungarische Metallwaaren⸗ und Lampenfabriks Akt.“ Ges.. Budapest; Vertr.: Pat. Anwälte August Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 2332 1895. G;: Metallwaren. und Lampenfabrik. W.: Lüster für Alektrifches, Gas. und Azetvlenlicht. Armaturen für Gas und Wasserleitungen, Heijungzanlagen sowie Hähne, Ventile, Knaufe, Zwischenstücke. Beschläge und Handgriffe für Waggens, Gasuhren, Zähl⸗ und Laufwerke. Eisen., Metall- und Zinkgüsse und zwar Lampenguß, Lüsterguß (Kronenguß), Galanterieguß und Kunstguß. — Beschr. 4.
76 786. W. S555.
Wolff
25/8 1904. Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 2312 1905. G.: Fabrik und Verkaufẽsgeschäft von Beleuchtungsartikeln. W.: Beleuchtungsartikel nebst deren Zubehör, wie Lampen, Kroner, Arme, Lampen Brenner, Glühkörper, Lampen-Sylinder, Lampen— Glocken, Lampen ⸗Brennerstulpen, Lampen. Blaker.
11. 76787. C. 52325.
.
II. 1805. Fa. P. H. Callsen, Flensburg. 23/2 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Oel⸗ farben und Lacken. W.: Oelfarben und Lacke
76 788. FT. S5Z5.
Appell
2510 1904 Ernst Koblitz, Posen, Schloßstr. 4. 2372 1905. G.: Fabrik chemisch / technischer Produkte und Drogenhandlung. W. Bohnermasse, Putz und Poliermittel, Wasch⸗ und Toilettemittel.
16. 7679090.
S. 5703.
20112 1904. E. Secretan und Baron A: von Gingins, Obstgut Hohenau, Post Nackenheim b.
Röder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und
figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente,
Mainj. 232 19805. G. Landwirtschaft und- Obst. züchterei. W.: Apfelwein. K me, ,
76789. B. 11180.
d 8 DJ 8
4/10 1964. Emil Bünsch,. Weißenfels a. S, Nicolaistr. 46. 232 196065. G.: Posamentier⸗ und Posamentierwarenhandlung. W.: wollene, halbwollene, leinene und seidene Garne und Zwirne. — Beschr.
162.
76 791. Sch. T 6G.
14512 1904. Gebrüder Schmitt, Koblenz. 232 1905. G.: Branntwein Brennerei, Likör, Fahrik, Weingroßhandlung und Schaumwein Fabrik. W.: Wein, Branntwein und Liköre.
25. 76792. D. 792.
MARCELLA
31 12 1904. W. Düskom, Berlin, Michaelkirch⸗ straße 40. 23/2 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zieh, und Mundharmonikas, Konzertinas, k Drehorgeln. W.: Zieh⸗ und
undharmonikas, Konzertinas, Drehorgeln, Har—
moniums. F. SIz6.
Scen fe
21/512 1904. Fa. L. Freybe, Bremen. 23/2 1995. G.: Import- und Versandgeschäft. W.: Frische, konserdierte und eingemachte Früchte, getrocknetes Obst, Marmeladen, Fruchtsäfte, , , Frucht⸗ 6 frische und konserpierte Gemüse und Kräuter,
örrgemüse, Pilze, Gewürze und Gewürzpräparate, Kisten, Fässer, Körbe, Einwickelpapiere, Blech— emballagen. = Beschr.
26 a. 76794. R. 5807.
It Heilelhen
5/3 1904. Fa. August Rauschenbusch, München, Platzl 8. 2312 1505. G.. Restauration. W.: Bier, ein, Punsch, Punschessenzen, Liköre, Fruchtfäfte, Sirupe, Limonaden, Mineralwässer, Spirituosen, Porter, Ale, Essig, Essigessenz, Speisesle, Senf, Salz und Gewürze, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakte. Speisewürzen, Geflũgel,
aucen, Gemüse, Salate, Kompotts, Fische, Fisch⸗ speisen, Wildbret, Mehlspeisen, Brot, Gebäck, Fleisch Gemüse, Frucht., Fischkonserven, Kaffee,
ee, Schokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren Obst, frisch, eingemacht und gedörrt, Roh- und Speiseeis, Zündhölzer, Zabnstocher und Ansichtskarten. z 26 0c. 76795. K. 9355.
Rlepperbein's hosenkaffee.“
79 1904. Fa. C. G. Klepperbein, Dresden, Frauenstr. 9. 232 1905. G.: Drogenhandlung. W.: Kaffee, speziell Gesundbeits kaffee.
260. 76796.
76793.
B. 11 664.
26/1 1905. Biebricher Maccaroni⸗ Æ Eier⸗ teigwarenfabrik Vater Æ Co. G. m. b. S., Biebrich a. Rh. 2312 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Teigwaren, Makkaroni und Nudeln. W.: Teigwaren, Makkaroni und Nudeln.
27. 76799. W. 5740.
IH .
ER STRONG 3009
6 12 1994. , Teape Æ Co., Limited London; Vertr.: Rechtsanwalt, Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 232 1905. G.: Fabri⸗ kation von Papier. und Schreibmaterialien⸗ Handel. W.: Papier. ,
Baumwollene,
76797. F. 5415.
Frankbrot
20/12 1904. Fritz Frank, Göttingen, Markt 6. 237 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Brot.
W.: Brot.
27.
1912 1804. Wiggins, Teaye Æ CEo., Limited, London; Vertr.: Rechtsanwalt, Justiz. rat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig.
23 2 1905. G.: Fa⸗ brikation von Papier 5. und Schreibmaterialien⸗ Handel. W.: Papier.
27. 76 8606. P. 23.
26 d.
76798 W. 57389.
RA6Glk, OLM 2
.
6 12 1904. 28. J. Peters C Co. G. . 3 1 super Eis Cöͤln Rodenkirchen. 2E RPEGT* G. Fabrikation tech⸗ ; nischer Papiere und Leinen. W.: Pausleinen und Buchbinderleinen. — Beschr.
Toile a calquen
rr ner
25. 26 so-
24410 1903. Porzellanfabrik Tirschenreuth Actiengesellschaft, Tirschenreuth i. B. 23 2 1905. G.:
e nn,, W.: Porzellangegen⸗
tände für häuslichen und wirtschaft—
lichen Bedarf jeder Art (ausge-
nommen für Oefen und Herde),
für Badeanstalten; Porzellansteine und Fliesen für Baubedarf; Knöpfe, Isolatoren, Kacheln aus Por— zellan (ausgenommen sind Bestandteile on Oefen und Herden); Lampenschirme und Dia— phanien aus Porzellan; Malgeräte aus Porzellan; Porzellan ⸗Luxuswaren, z. B. Figuren, Körbchen, Vasen. Dosen; Blumen aus Porzellan.
30. 76 802.
ol 1904. W. Klaar, Berlin, Neue Grünstr. 39. 232 1905. G.: Exportgeschäft. W.: Feder ˖ Druck⸗
knöpfe. J 76803.
P. 287.
16/1 1905. William Prym, Ges. m. beschr. Dafig. , Stolberg (Rheinl). 232 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nadlerwaren. W.: Druckknöpfe.
76 804. . 6192.
Brunonia
13/12 1904. Max Sch eide ö Berlin, glein⸗ en 23/2 1905. G.: Sortaytitelgeschift. j hi neeschuhe, Rennwöͤlfe, Sportschlitten, Eis⸗ Jachten.
76 so- B. 11 521.
Ulm a. D.
23/12 1904. Gebrüder Bürglen, Rauch⸗
23 7 1705. G.: Fabaffabrik. W.: Kau⸗
und Schnupftabat, Zigarren und Zigaretten Beschr.
76806. B. 11322.
BIlejß tre
10/11 1904. C. C. Bürkner, Tabak. und Cigarrenfabrik, Oranienbaum i. Anh. 232 1905. G.: Tabak. und Zigarrenfabrik. W.: Rauchtabak.
76 808. B. 11544.
2
8,
hroik v Bou meisfen & Er * Canis tige .
ce ic
De, m, ne ennige Than ura
6
30/12 1904. Baurmeister E Co., Carlshafen. 252 1905. G.: Rauch., Kautabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Rauch⸗, Kautabak und Zigarren.
38. 76809. B. 11558.
3/1 1905. Baurmeister Co., Tabak und Cigarrenfabri⸗ ken, Carlshafen a. d. Weser. 23/2 1905. G.: Tabak⸗
und Zigarren⸗ fabrik. W. Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren.
*
lliS iM Phi Mil (Ii6Itussu bibss A0 fllt
38. 76811. C. 5259.
1512 1904. Cigarrenversandhaus „Ger⸗ mania“ Otto Beyer, Straßburg i. E. 232 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Tahakfabrikaten. W.: Rauch,, Kau⸗, Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.
76 812. Sch. 7176.
lHeimatkunst
76813. Sch. 7179.
Immerwieder
1912 1904. Gebrüder Schaefer, Cigarren fabriken. Heidenheim a d. Brenz. 2355 1905. 86 ,, ö. . von Zigarren. W.:
igarren, Zigaretten, Rauch,, Kau und S f⸗ n,, ,,, muh m
S. 10013.
285 1904. Havana Tobaceo Company von RNöhlig c Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. . 96 Tabakfabrik u, Import von rikaten. W.: Zi igari ĩ . Zigarren, Zigarillos, Zigaretten
38.
76818. 3. 181.
2/11 1504. A. Zlotabroda, Baden Baden. 252 1905. G.: (* Tabak. und Zigarettenfabrik. 89
Zigaratten. ABlISZE7
11
42Z. 76816.
25 [4 1904. Carl Henckell, 66 23/2 1905. G.: n. und Importgeschäft.
: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilje, Küchen⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzbolj Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stãmme, Treibzwiebeln, Treib⸗
keime, Treibhausfrüchte;
Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, . Knochen, Felle,
äute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Hemisch⸗pharmazeutische Präpargte und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber⸗ heilmittel, Serumpasta. antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokagin« präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, ö. Sutpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Tondurangorinde, Angesturarinde, Curare, Curanna, Enzialwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Kola— nüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, Mützen, Helme, Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Unterkleider; Schals Leibbindenz fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib-, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen,. Illuminationslampen, Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer. Glühstruͤmpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Defen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ heizkörper, elektrische Heizappargte; Kochherde, Koch= kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Vetta leumtocher Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Vaarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ wal zen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Bart⸗ binden, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd , Blei⸗ zucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen—⸗ säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holigeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ oryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenorxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Queckstl beroryd, Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxvdul, Schwefelsäure, Salisäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz. Calciumearbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pink⸗ salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kall; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ mittel. Saccharin, Vanillin. Sikkativ, Beizen, Chlor⸗ lalt; Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsaljz, Tonerde, Bimsstein, Diokerit, Marienglaz, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungsmate⸗ rialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur Hanfpackungen. Wärme⸗ schutzmittel, nämlich; Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ gurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestplatten, Ashest filiplatten, Jute⸗., Kork ⸗ und Asbest,. Isolier⸗ schnur, Moos. Torf⸗Schalen. Flaschen und Büchsen⸗
verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗
fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas— schlackenmehl, Fischguano Pflanzen nährsalze, Roheisen; ECisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röbren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar; in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh“, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstiste; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, 2 und Dunggabeln, . Plantagen⸗ messer, Hieb ⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkjeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Nogelbauer, Angelgeraͤtschaften, künstliche Köder;
Retze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal! und
Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetks, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, inden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, e etch ö. a, ch, . uhe, eschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, ge⸗ lochte Bleche; k Wagenfedern, Roststäbe. Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, . gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ schließlich Kinder, und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib— riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa— tronentaschen. Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, ⸗muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗ federn; Wein, Schaumwein, Malzextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel= und Halbedelsteine; Messerbanke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummi⸗— schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ schläuche, Gum mispielwaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi— handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle. Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ niertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Der hen Kleiderstãnder, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tür⸗ klinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfen⸗ bein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, elluloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma⸗ schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ mente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauft automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto- mobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen ein—⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick- maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch- druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, ,, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, rehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geraͤucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, ucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebãcke, Haferpräparate,. Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack-, = Druck, Seiden“, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt, Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton⸗ nagen, Lampenschirme, Briefkuverte. Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel und Land⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, en , Holzschliff, Photographien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Er = stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Dig; hanien ; Eß., Trink, Koch.. Wasch⸗ geschirr und Etz det aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fenster. las, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, optisches lat; Tonröhren, Glasröhren, Glas und Porzellan
isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel