Glasuren, Sparbũchsen. Tonpfeifen; Schnůre, Quasten, Putz. und Poliermittel für Heli, Metall, Stein eder Gewehrfutterale. Vatronentaschen, Altenmappen, Tier. und Pflanzenvertilgungs mittel, Kon serpierungt · Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, und sonstige Stoffe, soweit sie nicht waschbar sind. Schuhelastiks; Pelibesatz. ⸗schalg⸗ muffen, stiefel mittel. Mineral x ö J N B Litzen, ern. Schreib stahlfedern, Tinte. Tusche, m andele Waren; Firnlsse, Lacke, Schellack, Harze, und ape fe. . ö , e M n t e e 1 ĩI a 9 e
Radiermeffer, Gummigläser, Blei⸗ und . 42. 26818. J. 2310. Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichfe, Fleck⸗ apotheken, Eisbeutel, Meßgläser Fußschweihmittel 9 9 7 — 4
feiern aenfafser, Grministemns, Höeschistz. go. e, — uf n Bohnermasse, Rähwachs, Schusternachs, ärgtliche Insteun ente, Sphl her, chiturf iche Gummi= D R 5 ̃ l St ts
ũcher, kö . 3 Reiß ⸗ Johs. Jantzen, * Lederappretut, Megra?, Wage nschmiere, Kreide, artikel, Therniometen, 8 . e, D . zum eu en el anzeiger un nig ⸗ ren en an anzeiger.
, 6 1418 , d b, ,, n,, ,
= . . . / 9 . . 8 ; d — rte, . e⸗* arben, 1 q ö h * 2 .
tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder G; Export und . haare, amel e, Hanf, Jute, Seegras, Dele für . . ,, ö M 63. Berlin, Dienstag, den 14. März 1905.
J e,, 2 . , r . 7 wm ' 444 . . 26 ; !. —— 6. wamm', q i i . w i 3 . i * ins⸗ . i . 1 1 6 i ( echtsei srolle, ü 7
Gitompen. Schieferkafeln. Giiffll, ,. Sãmereien ; Hr. Wuüber sowie anderen Mefalsfen, echte Schmuck- Zuckerwaren, 6er . ö J eichen, ö Hure uf. J ö e, g., , a , n . 8 , m J
k . ee e ee, jj 2 alk, utztücher. olierrot, utzleder, Rost⸗ Haumwolle, 3 — . ilber, Nickel un uminium; Schlittenschellen; ? ö ö schutzmit tel. Stärke, Waschblau; Brettspiele Turn Flachs, Zucker ⸗ 2 Bchiider aus Metall und Porjellan, Glogen für ö. 3 t 1⸗H d 18 t fi d 8 D tsch N ch 63 b. ö 1 , fon e: . e , 9 . . . . Ee, . 3 . s Ent ra Ah E e 1 er 1 I en E Et * (Nr ) schaukelpferde, Puppenthegter; prengstoff, Zünd. Serberlahe, Fort, lenenwachs, Erd wacht, Schuh, NTtarmorylattenz zummischuhe, uftreifen, Regen- Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten i lin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,, , ir. . ,, e r n, en,, , 4 . . 8Selbstabholer auch . 1 U,, des Deutschen ,, er r h e g Bezugspreis heträgt 1 . 50 * für das Vierteljahr. ö. wi. . . go 53. 6. raphifche Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treihteime, Treibhaus Gummiwaren, Pneumatiks, technische Gummi⸗ Staatsan zeiger 8 X. ilhe⸗ mstraße 2, bezogen werden. e n,, . In sertions preis ir den Raum Glier Drucheile 30 3. 6 Teer, Pech, Rohrgewehe, Torfmull, früchte; Moschus, Vogelfedern, Klauen, Hörner, waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, r ö x we . 66 ; 96
ips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck. Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Kugeln, Beuteln, Riemen; Federhalter und Platten Warenzeichen Borax, Alaun, Vaseline⸗ Wachk, Wachs lichte, . rosetten; Rohtabal. Rauchtabak, Zigaretten, Tran, Fischbein, Kokons, Hau senblase, Korallen; zus Hartgummi; Gummischnüre, Gummshandschube, s; 12 1904. J. Sigle Cie., Koernwestheim, . Stearinlich ts, Wich, Putzu made, Zändhäl g;,
. ö,, , . ö. , . 3 n nn, Roba, . . Oberamt Ludwigsburg. 23/2 1965. G.: Schuh⸗ (Fortsetzung.) i a, D ERBV 9 5 ff 9 ö
ennige, Rollschußzwände, Segel, Rouleaus, poiz. Pin erdativs, Gisbeutel, Pessarien, Suspen orien, Balata, irme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, ifabrikation. — . . . ; und Glasjalousien, Säcke. Betten, Zelte, Uhren; Wassersacke, Wasserbetten, Stechbecken, In halations⸗ Recessaires Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief ⸗ inn . . ᷣ. 22 5 . ö ꝓhul w X. 6213 1a 1garren
——— —— e —
— —
76842. P. 171. ; 768419. G. 5679.
Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunst⸗ apparate, mediko-mechanische Maschinen, künstliche laschen, Zeitungsmappen, Photo raphie albums, Klapp⸗ . . ö ⸗
Klebe em ele, e dan, Sen- Han lee, Küche, eh n enz elnliulln, il ct , gem r, , , . ö 28 cher Pär onenülfenftzrit Sicherer 0/1 1806. Sarl Gräff G 8. Kr
Jute. Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Geresin, Peruhalsam, Lavendelöl, Rosenöl. Ter⸗ Feldflaschen, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, C MAKE Mal k . 233 ing erg Neuschel * ig, hei e, 5 192 390 arg 3 . e, e. b. S kö.
Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb- pentinöl, Bo lzessiz. Jalah' Garnauhawachs, Piment, Ieueran inder, raffiniertes Petroleum; Petroleum . . zl 180. C. S. Sahn * Co.,. Benlin relrln . Tens g ft K 2 Vattonen ,, Xi 3i K und Vertrieb
daumwollcne, wollene und seidenz Wãsche⸗ Filzhüte, Seiden hüte, Stcohhüte, Basthüte, Spar“ ther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, 131 1905. F ; . 23 18 199 ans äs R, Fm . Het rtr 3 älsen aug Mita oder Pappe und aus n al. W garren .
stoffe; Wachstuch, Lederꝛuch, Filztuch; Bernstein, teriehüte, Helme, Hauhen, Pantoffel Sandalen, Knochenöl Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ 2s gh 8** Leonhard Hitz, Offenbach g. RN. Lulsenufer ]. ö. . ö. . d⸗ , . . e all. un bapye Kugeln Zünd hůtchen Zünder 38. 26 850.
Bernfteln chmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroid⸗ gesttickte und. gewirkte Unterkleider⸗ Schals, Leib⸗ waren; Möbe]! aus Holz, Rohr und ESisen; schrhen 3. 66. ,, und Vertrieb von Hand⸗ grenfabrit . 3 . publeo⸗ HMI 1905. Lobeck Co.. Dresden A. 242 K . und lalten, Ambroidperlen, Amhroidstangen; künstliche binden, Brusttücher, Schürzen, Schleier; fertige Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte; Garnwinden, n. Dandschube. . Waren, Vergo ete und versilberte Waren. 1905. G.: Schokoladen e, Farrosabtit. W;: Bor a , , Revolr ehm sen, chtote⸗ sowie lumen; Masken, Fahnen, Flaggen Fächer, Deillets Kleider fur Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Harken, Kleiderständer, Wãscheklammern, Waschgeräte, 4. 76823. S. 56055. 6831. S. S630. Schokolaken, Kakao, Zuckerwaren, Makkaroni und 86 6 f ,, , , sür Lustgehehre
und Wacht perlen. Entwickler und chemische Prä. Regenmäntel; Rubeln, sämtliche Backwaren und Konditoreiwgren, ö n . 3. 3 J
8 * J 1 affen,
18. 7 parateẽ fur photographische Zweck schlagtůch iel, . ,, in , fel frre, w . ( rate für photographische Zwecke. agtücher, erdedecken. Flanelle. Satteldecken, Nörhbe, isten, Kästen. Schachteln, Bretter, Dauben, ⸗ ; wie Biskuits, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Waffeln preng lo e e b. *. 9 en so gen Printen. Cakes nach engliicher Ar. Alarm; und t,, sowie Schlacht-
Tischdecken, Lãuf h Teppiche; eib, isch⸗ X ö isten, ; ũ ste d / 23 Schuß ĩ i sch rere iche, e, dilcs m Wert, Hebie ten Tire, hene, Weitergene, hölzerne 35 1904 Sächf. Gas— . engllicher Ari. ape n ite, n Su, s Lene m, uh zo. C. Hoff.
76817. A. 18277. wäsche, Taschentücher, Serhietten, Gardi üchengeräte, Sti 6 Sä . sche, Ta er Gardinen, = gerãt J ; ö j 76 8: s ö Röndemaschi che, Taschentüch —ĩ n, Hosen. Füchengeräte, Stiefelhölzer, Sirgz Werklʒeugheft gluhlicht JIndmftrie, 16 s36. K. . Messer, Würge, und Rändel maschinen Fallen, Ruck. mann K Sohn, Ei⸗ und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, garrenfabrik, Schwert
42. träger, Krawatten, Gürtel, Kragen, Manschetten, Flaschenkörbe, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln Kork⸗ 2 X. . , , , dnternen, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungz⸗ , 1 . 1 J Patronenfaschen, Koffer und Giuis Jagdtajchen Sind a5 r Kronleucht ae! rin zu-: Stror acflecht: lver⸗ Leipzig. 6 enstr. J. . a chen ind Gtuis, Jagotaschen, 4. O., Prinz He ⸗ KWagenlaternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzüne⸗- ringe, Korkmehl, Holzspäng; Stroh geflecht; Dulver⸗ 245 365. G. Herstellung 21 28 11 190. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. IM Re, ne n, Ganmäschen, Hühnergal gen ke, e, . Prir; 5 inrich Tärtlinken, — ; rar, ele zer mc derke hälter. in Kaen, k .
laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu— hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, ; ; a , . ; ming tiong amen Pet oleumfackeln, Magnestum - Shiltpatthac eile und * mefferschalen, Elfenbein, ,, v, 3 6 9 n., n . 3. . arrenfabrik. W.: . , fe, e, 4 , ni ee e, m mn, n,, Gesellschaft, äacken s tl? er Produkte Oefen, Kaloriferen; Nippenheizkörper, elektrische Jelluloidballe Zelsluloldka seln, Zellutoidb Ischen, a. licht brenner, lũhlicht⸗ ö Hart und Weich ummi - — eichardt, G. m. b. S.. Sa ehe. be, fe ,,. uß, Hieb und Stichwaff eng sowie für Waffen Siablwarenfabrik und Expportgeschäft. W. Produkte Fesen⸗ . . elektrische n . Zelluloidkapseln, Fellulotdhr schen, strümpfe, ampervlind nr =. . n, G.:. Verfardgefchäft für Kakao ub Rbeh drteike und Behäütter füt Pöunition, Reinigungs er Gärtnerei, Pflanzen. und Tierzucht, Sämer ien. Deizabyarale; Koch erde KTochkessel, Backöfen, Brut. Zelluleidpurpen Jelluioldplatten, Zellulo: dröht en, Z:. . w 3. D. 10 S289. SE,) sowie sonstige R= tungsmitte 11 , ,, , , Arzneimittel n' e , dl, pharma en tische Pro. abharals, 5 ren m,, , . , f - . ee len ee , lr h nö. Win en Kö . . dalle und Pharmazeuiisch: Chemikalien, Tier. und 8 Dent latio waz hargt Borten, Bärsten, Käte Rüppen pe ger; ke Srnamente aus Zellulose ARMINIU . Schokolade und Schokoladenstrup sowie Kaffee und To el zun Fugel egen, Labemaschtnen edel ger rate, Pflanzen verlil gungh, Dek infel ions. und bebe mittel Helen chr g n, Pinsel, Duäste, Piassapafasern, Spinnräder Treppentraillen. Schachfiguren, Kegel. 8; S856. FRaffcesurrogate, Tie, Zucker, Gewürz. Gig, Mehl, Ru gtelformen, er e g hm een w irfniaschthen wa, . , . Konserpierung? mittel. Kopf er eckungen, Friseurarbeiten, r bürsten, Weberkarden ehh geln gun gs halte, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörhe, Starkästen, ö ⸗ 1 Yillch, Konfitüren, Cates Biskuit, Zwieback, Zucker ⸗ und Giastageln, Tontauben. Wo bellt⸗, Deer , k 1 Schuhwaren, Kleide/, Lelbwäsche, Strumpfe, Korsetts, Vosterpin g, Pꝛderd-astz Streichriemen, Kopfwalzen, Ahornstifte, Buchs haumplatten Uhrgehäuse; Ma— Deltawsrk. waren, Bonbons Vãẽckmaren Konbüoreiwaren, Hefe, Wen flanben Schraubenzieher in Echtaubenschlüffel, 726851. Sch. 5 264. Frawarten, Hosenträger Hank schuhe. Beleuchtungs. Fristern ante, Lock nwi kel, Haarpfeile. Vartbinden, schinenmodelle aus Holt, Cisen und Gipe ärztliche und 33 X ; . 101 1905. Carl Henke. Witten 3 d. Ruhr. Badhulder, serner alkoholische und moussierende Scheiben aus Fisen, . an, Hessing, Jin 02. Gebr. Schür⸗ Heizungs Koch. und Ventilationgapparate nd ge. Jopftwa fer, Schminke Dautszlb. Pup Irhnpulter, zahn artliche, Phar mazeu tic orthopädisch, gym, 19383 1664. Ger Hugo Linder, Solingen, 26 4 Ugo. G.: Fett. und Sel. Großhandlung. W Getränle wie Wein, Liköre, TWimonabe, künstliche und Alumininm Teerech and Äsphalt, ee nn nd Tur, hoff, Gevelsberg . Wert Käte Boisten Und Borfsenwaren, Kämme, Schwämme, Zahnpasts, abnbürsten, Munde und Waarmafser, nastische geodatische phvstkalisch, chemische, 3503. Bj Stahlwarenfabrik. W.: Scheren aller Schmierfelte und Schmieröle. rh, Heänerasmwäffer und Bier. birnen dstuühle, Feld , I') 1307 . onimiffio d. H. 3 Toilette⸗ Putzgeräte. Chemikalien für kom tische Pomade, danrble⸗ Bartwichse, Haarfärbe⸗· elektrotechnische, nautijche, photographische Instru⸗ Art. Werlzeuge für Schreiner, Zimmerleute, k 2355. e, =/ / 6 867 n ü. rig,, . ; ö ,,, and Crvorigeschãft. RB. Hobel D, ,. Ebhratoriumgs-, wissensschaftliche und ähnliche Zwecke, mittel, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menfchenhaare, mente und Apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Schlosser, Dreher, Kleinpner, Tüfer, Gärtner und ö ö . . ⸗‚ l . ö 5 ö e. Eich? ek s / ill. ͤ f ̃ j 76 813. EC 1872. 9 ö . und Schußwaffen, Jagdpatronen, wa 9
ö j 3 Me ücken 1 ärtemi . 9 * ? T 6 16 . 9 38
Fhemikalien für Photographie, Säuren. Alkalien, Perücken, Flechten, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ Wägen, Kontroll apparate Verkaufs automaten, Wimpf⸗ Elektrotechniker. Chirurgische Instrumente. Zangen **
Erden, Sale. ger gen, Löt⸗ und Zahn⸗ sette, Graphit, Knochenkohle, Calciumkarbid, Kaolin, kesfel, Krastmaschinen, Göpel Mäh maschinen, Dresch= aller Art. Messer aller Art. Hufhauklingen. Haar⸗ 2 Jar bhütchen und Schief uiver . —— Yinksalz, photographische Trockenylatten, photo mosqchinen, Meilchzentrifugen, Kellereimaschinen Schrot. schneidemaschinen. Pferde., Schaf und Grasscheren. Do 1 8 — 1220 Died Sicherheits. Heft? Hut ,
O8
Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pulverhorn⸗ Zigarren, Zigarillos und
füllmittel, Dichtungs. und Packangẽ materialien, *. . . ot 2 ; 91 Wer ö Waärmeschutz⸗ und folie T ittcl Asbest. Dünge⸗ grayhische Papiere; Fesselsteinmittel, Vanillin, müblen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug. Rindenreiniger und Schiffskrätzer. Fah. und Sticknadeln; Ahlen Biftatis. Beizen. Katechu, Braunstein, Kieselgur, maschinen, einschließlich Rähmaschinen, Schreib- 1 ; ind Sticknadeln; Ahlen,
*
mittel. Roͤhmetalle, Metalle in teil weise bearbeitetem , . . unste ; einschließlich nen, Sch 3 . — e hercl“ Und Angelgerätz; Zustande aus gen om nen Edelmetalle). Bleche, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; a. v. 1 307 1304. A. 8. Mohr, A. G., Altona ⸗· 11111 1904. J. H; Rix, Mön. 242 1895. 26/7 1904. A. F. Carstanjen Söhne, Duis⸗ Lüge, Riegel, life r ne Hihange für Türen, Tore Bahrenfeld. 2412 1995. G.: Margarine, Kakago⸗ G. Sol zxantoffelfabrit ufd Mühle. W.: Ein burg. 2412 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb und dergleichen. Knöpfe, Nägel, Fitschen, Last⸗,
3. Prähte, Stan gen, Rohre und Verwandtes. Messer⸗ Bimestein Gips. Döolerit. Marienglas, Asphalt, Pumpen. Förderschnecken, lithographisch, und Buch . sfati österei fal Schmirgel und Schmirgelmaren; Dichtungs⸗ und druckpressen, Löschapparate, Kaminschirme, Reib⸗ 9h Ill ! und Schokolade Fabrikation, Dampfkaff eerösterei Futterschrot für Schweine und Hühner. von Tabalfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗, Schnupf⸗ Trag und Zugketten. Drahtgeflecht, Stacheldraht; . w Rohtabak und Tabak⸗ z . ͤ ;
,,, . und . . n, . ö i ,, gen n mr aich 8 8Faerr an,, a n . 3 und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln— nker, * naterialien, nämlich, Gummiprakten, ge⸗ eisen. Kartoffel reibema chien. rotschneidemaschinen, un ertrieb von Nahrung, un enußmitteln, — 583383 11 XXS. tabak, Zigarren, igaretten Pn eleisen, Bügelbretter und Messerputzap arate; Ketten, Rägel, Schrauhen, Schlössen, Beschlãge, hellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf ] Buttermaschinen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eis 76838. B. b n. ⸗ i. s rcd e e a . ner een n,
* Wärmen ami dark ñ . Oelen und Farbwaren,. W.: Ananas, Austern, ** 7 ,,, ir a ngen; W as 3mi 3 mlich: ) 95 s 3e Fry 83 or F ö. ' . * Schlittschuhe, Federn, Packen irmeschutz mittel, nämlich, Korksteine, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, 25611 1806. Fritz Pötsch, Berlin, Koppen ir, ?. . Backrul ver
Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillon⸗
Faffetten, Geldschränke. Farbstoffe und Farben.
elle, Häute, Feder. Firnisse, Lacke, Harze, farbe, Afbestplatten, Äftestfilz platten, Jute. Kork. Luxus, Bunte, Ton., Schmirgel., Stroh, Glan pignons, Schokolade, Zitrone
sebftoff⸗ Wichfe Arprelgumittel, Böhner und Asbestisolierschnur, Monster schalen, Flaschen ˖ und Zigarettenvapier; Pappe, Lampenschirme, Lumpen ᷣ Ronfftüren, Cornedbeef, r em ? ö und Büächsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver. Asbest⸗ altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zeil sloff gierkonferben, Gierfarben, Eiernudeln, Eierteig⸗ 2 Waschinen, pumpen. Maschinenteile, Hebel euge,
. e, 1
masst. Garne, Vindfaten, Seile, auch Draht. der ch *est . 2 r Pal ͤ 1 — : e t A. ,.
seile. Gefpinstfasern und Posster materil. Bier, hire ver, Asbestfaden, Asbestgarn, Alspbestgeflecht, Holzschliff, Photographien, photographische Druck ö . 1 waren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch. Fleisch⸗ , ,, gin rere, Bchlenen Achsen, Anker, Säulen, Röhren aus
Weine und Spirituosen. Mineral mwäffer, alkoh ol⸗ Asbesttuche Albestpapiere, Asbesischnüre, Putzwolle, erzeugnisse, Ftiketten, Siegel marken, Steindrücke, F . Frucht · und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Frucht⸗˖ 9j 5. . ten gn . 6 3 gare ten, YIcctall, Gitter und Gittertesse Rostftäbe, Geld.
freie Frucht gelranke, Quellfalje. Fdelmtalle, Dutzbaumn lle; Guano, Superphos phat, Rainit, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, 86. = 3 . essen zen Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Frucht⸗ Reh auch., . Zigaretten schranke und Kassetten. Eifen und Stahl in' Barren
Gold, Silber, Nickel und Weiß metall waren, echte nnckenme hg Thomas schlacken mehl, Fischguano, Bücher, Broschũ en, Zeitungen, Prospekte, Dia⸗ 5 ö. * . . wein, Fischeier, risches und gefrorenes Fleisch, Pöte], 291 1804. Otto Blunk, Hamburg, Annen⸗ papier und Zigaretten zül len. . . = Wöcten, Stangen, öHlatten, Blechen und Röhren
ᷣ ö. Roheisen, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, phanien; Eß⸗ Trink⸗, Koch⸗ Waschgeschirt und J! 56 5 fleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte strãße 4. 240 Jg65. G.: Vertrieb von Spiel . 38. 76845. K. 92736. Firn, und Stahldraßt, Zinn. int Blei in ben tande, und jwar in
und unechte Schmucksachen leonische Waren. P , , i , , V ö. . .. . 8 e,, ,. R ? fsalje drrgen Gummi, Kautschuk. und Eriatzstoffe in Platten, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu. Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Demijohns, . r . ö marinierte ice Tf icgz , ,, fare. W. Spiel karten. . und teilweise bearbeitetem Zuf 1 h cbern inf leberpa fete e len, gen ö 76 838. rka dasch Form von Barren, Rosetten, Platten, Stangen,
Datieln, Dörrgemüse, Spiritus und elektrische Motore als Fahrzeuge und
28 Sporen, Trensen, Hukeisen, 1 ĩ — ich hrů ; 38. 76811. w * ö 3 ; zrefchmaschinen, WMilch⸗ 98 und Defen, Schablonen, Buchdrucllettern, Terkschalen Kie selgurprãparate. Schlacken wolle, Läufer, Kokosteppiche, Klingel züge, Traubenzucker; 25 1965. G.: Ehemische Kabrik. W.; Lederlack 4 kapseln, Bonbons, KVraufelimonadenbonbons, Butter, 6 84a. g. 98 22. , dig i lere ü l etn ih Glas wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Albest⸗ Schreib, Pack,, Druck, Seiden Pergament — — 6325 — 55 . Butterfarbe. Brot, Cafes, Kakao,, Kabigr, Cham ⸗ Seh 1 II Brehbanke, INietmaschinen, Vobelmaschinen, Frat⸗ 7 26. P. 1 nsaft, kondensierte Milch, maschinen, Gewindeschneidmaschinen Gas⸗, Benzin-
Röhren Stäben, Schläuchen, Bandemrn, Pfropfen und silber und Aluminium in rohem und teilweise Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ e zelatin 1 Walen, technische und chirurgijche Dart und Weich bearbeiteten Zustande und zwar in Form von zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Ww. getrocknete Früchte, getrocknete Gemüle, Semüse amen, Röhren, Blechen und Draͤhten, Wellblech, Ton. = Gewürze. Getreide, Grgupen, gie ,, . Lagermetall, Rehglas,. Bauglas, Fenster⸗ * ö Vor len, Y r 68 ; . 6 Ww Spi el⸗ und R is 38 Bur a8 ! *. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ Asbest, Ton, Haitgummi, Vulkanit, Fiber und Holz . Haferlakao, Kaffee, Taff eesurrogate, Taper Kaff ee⸗ ; 20 / 12 1904. Dtto Katz, Hamburg, Eckernförder. . ; n n ö f de deere Gt mWesees 3, jusätze, Kartoffeln. Käsefarben. Kochsalz, Kompotte, 3 * straße 25. 242 1905. G. Fabrikation von und Wuschgeschttre⸗ und zwar! Töpfe, Krüge n, ; Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebserxtrakt, 020 Zigaretten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Teller n Kümpe ortellannir ache Va fen Platinl si f f . 2 Krabben, Kumps, &anqusten, Küchenlrãutg Runst k Zigaretten. Papier. Nauch. Kan. und Schnapftabahe. uind Tampenteile, Tonkrůũge Rohren Juz Ton. Steine, apparate und Instrumente, Bandagen, Wissenschaft⸗ Hwamm, plan n lech, Magnesinmprah) bespoanener pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angelangene gut 1934.ů Hugo Peters C Hamhuh butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Mea tee mn, ; 286 768456. O. 2103. Steingut, Töpfe und Rruͤge, Kacheln und Bau— liche und Mehinstrumente, Brillen, Signal, Draht nr elettrische Zeche; Last, Anker⸗ Zug., Stickereien; Fransen, Borlen, Litzen. Spitzen, Am Relherftieg ö. 836 1555. G.: 3 am . . Mali, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl Qbst, 7 r materkalien, und zwar: Zement, Zementplatten. , steine, Kontroll; und Sprechapparate, elektrische und photo ; Trantvort. Vieh Schiffs, und Treibketten, Rüschen, Sesatze, Feslons; Schreibstahlfedern, Ww Wan. J geschaft e ele Puddingyulper um vernichel, ickles, 8 8 J Schwemmsteine, Teer und Bachpappe, Marmor- graphische Apparate. Maschinen, Maschinenteile. Jahrradketten Uhrketten aus Metall und Stoff, Gummiglhiser Tintenfässer, Gummistempel. Ge⸗ 8 Henni osinen, Neis, Safran, Schiffehrot, Schinken, * alu lun Vatten, Säulen und Schilder, Ziegel, Fliesen, Porte Landwirischaftliche und Gartengeräte, Haug. und Inter Eilenbghuscht nen, Schwellen, Laschen, schãftsbmcher, Schriftenordner, Kopierptesen Nopier⸗ 162. 76827. C. 53696. Schmalj, Schweine fett, Stockfische, Suppenein lagen. ) ö GC SJ . monnaies. Schirme und Stb, Fächer, Werl zeug; Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Musil⸗ Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlags. bücher, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, ; Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saugen, *, . — e. * e, , , . hefte, Bürstenwaren, Lockenwickel, Kämme, Wurfel, I Speisefette, Sago, Suppen würzen, Tee, Ilg, ; r Spiele aller Art, Papierdrachen, Papierlaternen,
. 4. ,. 5 * e nn, dannn, . , . ** 2 . 3 . instrumente Fleisch, und Fischwaren, Gemüfse und ringe, Drahtstifte Fasson e ge aus Schmiede Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, ö ͤ . 2 würz . DObft, Konferpen, Fruchtsäfte md Gelces, Speifefette len, Stahl schmiedlarem Eisenguß, Messing und Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Rechen maschinen, A180 91 6 . Taxioka, Trüffeln, Waffeln, Würste, Zuger, 3. . e e, , ,. . Fackeln, Ktawatten, Fragen, Jieisem itzen, Pfeffer⸗ und Speiseöle, Käse, Milch, Eier. Getreide, Mehl Rotguß; 6anlen Träger, Konsole, Balluster, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ ö. waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malz⸗ . 5 ö. . n ,, nühlen. Schleifsteine, Schmirgelsteine, Schmirn gel⸗ und Teigwaren. Tee, Koffer und Faffeesurrogate, gi, n,, n,, unterricht und Zeichenunterricht ; Schul mappen, ö . extralt = Beschr. ö ö — 2 9 n lb, * leinen, Glas papier, Leder und Lederwaren, und zwar: Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schoko wrenhen / Schtch en, Muttern, Splinte, Klammern Federkästen, Estommpen, Schiefertafeln, Zeichen heftet, 2531 12056. Cognac · Distillerie Mercier, Sa 2864. 76834. T. 3355. — Tn orz Kan R n , K Taschen, Täschchen, Portemonngies, Gürtel; Albums, fade. Zucterwaten fowdie Back, und Konditerre , , . di d, e. Werlienge nd g luten len. Putpomate, Vienern Kalt, h. 8. Bach , er. * , m. Koffer, Tornlster, Riemen, Peilschen, Zaumzeug, einschließlich Hefe und, Backpulver. Diätetische oh r m n Leder, Kort, Horn, Schilz⸗ tüchen, Polit ion Putzleder, Putwolle, Rostschutz stlaße 463/56. 23 5 ö Schuhschäfte, Sohlen, Zutterale, Aktenmappen, RNährmittel, Nahrungsmittel für Tiere Malt, künst = bat, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, mittel, Brettspiele, Turngeräte, Ringel pile. Puppen, We Kognak und and ; 25.11 190. CG. Lohmann, Bielefeld. 242 1 Jenn, , m bölierne Leitern, Möbel. Wagenräder, Schubkarren, 8 1955. G.: Fahrradsãttel˖ und Fahrradtaschen⸗ J Oder Achthundert cbeiter Bootsruder, Fässer, Breiter, Stangen, Bohlen, 8 Höljer, gehobelt und ungehobelt; Korbwaren, Stroh⸗
liches und natürliches Eis, Papier, Pappe, Karton, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Schaukel pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ 6 B. 8 5 off 5 1 1 1 * —— I 1 Luwfe 6 1 Schwefe 382 256 . 4 . ö 1 . 1 Roh. und Halbstoffe zur Papierfabriiation, Papier⸗ Stoffe; Stacheljaundraht, Messing; Kupfer und höljer, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerke Fabrikation, Herstellung und Vertrieb von Fahrrad⸗ 1 M belt? S becken, Strohmatten, Stohhüte, Strohgeflecht, Stroh⸗
. F lation, S Mer, Flaschendraht, Draht webe, Drabtkörbe; Angelgerät ˖ körpt Kne Erschwärze, Mühlstei . . . 249 . . e ,,. ö waren. Photo- und lithographische Erieugnisse sowie Flaschendraht, Drahtgewebe, Vrahtkorhe; ngelgera orper, Knallsignale, Druckerschwärze, Mühlsteine, ͤ 1112 1904. H Trüll Celle. 2412 1905. behörteilen und Lederw renfabtikation. W.: Fahr⸗ ) ö schaften kũnstliche Köder; Netze Reusen, Fisch⸗ Schleifsteine; Teer, Pech Rohrge deb ; . . 12 . Varry * er, Celle. * zubehorteilen und Leder ma wahr stanion; . Fah 11 190 Ori talische Tabak und Ciga· Mt 3 h , 237. 3 1 ; 25 l Reuf 1 Sch 1e; Ye ohrgewebe, Torfmull . ; f WVerfand⸗ und Export- 1 * ns Sättel, Taschen, Laternen, 3. rientalis he 19g seile, Zündhölzer, Zündschnüre, Zündhütchen, Amorces, 0 41 0 . ä, , ,,,. . reren fahr it., g n gr. Inhatzer Hugs ien, hie Bücher, Hefte, Noiisblöcke, Schreibpapier,
arten, Rgsetten, Rondeelen, Platten, Stangen, farbiges Glas, Spiegel glas, optisches Glas; gupen, Röhren und Blechen, Neufflberdraht, Weißblechmetall, röhren, Glagröhren, Ifolatoren aus Guttapercha, . locken, Hefe, Honig, Hülsenfru Haut bẽp Gt ;
gummiwaren. Hand und Reisegerãte. Brenn⸗ materialien, Heizstoffe. Leuchtstoffe, technische Oele
und Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte, , 2 . . sowie Dochte. Holze, Dorn, Kork⸗, Schildpatt, schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Queck. Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten,
Fischbeln. Elfenbein,, Meerschaum. und ʒZellul oid⸗ lber, gotmet li Vellon metall. Antimon, Magnesfinm, Maiolik. Nirpfguren, Mesailplatten, Tonorna! waren. Drechsleiwaren. Aerztliche und Gesundheit? Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin, menle, Slasmofaiken, Glasprismen, Glasuren, Ton⸗
Mann fit sI fixabn
8
, . ann . , i und Hen, gude genen, gageise , leine i tum ,
er Druckerei., Glas., Porzellan, Ton, Glimmer⸗ nm n Dufeisen. Dusnagel, fin iserne Gefäße; Gips, Dachpappen, unststeinfabrikate, Stuckrosetten; escha KR: Backware d Konditoreiwaren , Gl üssel, Gepäckträger, Laternenhalter ö dz ; 8
waren und Verwandtes. e eutitin ren, Befatz⸗ metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, mathematische Linoleum, Persennige Rollschutzwande, Segel; Ha, n , , ! 6. Juckermaren, gige er ,,, 8 , . Dresden · J 2472 1965. G.: Tabak ⸗ und Jigaretten · Brlefumschlage, Fãcher Papiermäsche, Papiertuten
artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler, In ltrumente Badewannen Wasserklosetts, Kaffee ˖ Ronuleaus, Hol ⸗ und Glas jalousien, Säcke, Betten, . Ka hn gakiizen NMarziran Marzibansurrogat, Damnaschen ; Ständer, Bürsten, Gmail lack, Oeĩ⸗ sahrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Bleistifte, Farbftifte, Schrelbfedern, Irfffel, Kreide,
Riemer, und Täschneẽrwären, Trelbriemen. Schreib, nrühlen, Getreidem üblen, Waschmaschinen, Wöäsche Zelte; Uhrfurnituren; Webstoffe und Wirkstaffe aus 4 Sutlade, Kandis, Salntlakpaflillen, Traubenzucker, fannen, Griffe Pedale, Keiten, Bremsen; alse. tabal. Zigarren, Ilgaretten und Zigarettenpapler. — Radiergummi, Lineale, Winkel, Tafeln, Siegellack,
, . Kontorutensilien und Verwandtes, Tinte, mangeln. Wringmaschin n Kräne Flaschenzüge, Flach Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und 5 Schololade und Kalad Konfitüren, Nudeln, Makka⸗ utenfillen namlick: Reisetaschen, Reisekoffer, Akten⸗ Beschr. . . . KN Mappen für Schreibmaterialien, Zirkel, Zollstäbe,
usche, Buchbindereiartikel, Vchrmittel. Schuß · Vader Nam men, Winden, Aufüge; Radreifen aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Zanella, 171 1905. Fa. Paul Haunke, Prenzl 242 ö roni, frischt kenservierke und eln gemachte Früchte Mehl, mappen Brieftaschen, Plasthüllen, Reiseflaschen, 76847. J. TI ISG. Mitromeser, Schieblehren, Winkel messer, Relßbretter,
waffen. Seifen, Parfuͤmerien, Waschmittel, Putz. aus Gisen. Stahl und Gummi, Geschütz: Han ing= i Bamaft, Velvet, Velour, Brokate, Trikot 19065, 6. Bein hendfnnr und Likörfabfit enn gifs . Tarloffeluebl, Grieß. Grgupen, Grüße, Sage. Särge Ruck sãcke , ,. e f rr g er m , — r, , , rschro . Bricfordner, Geschäftsbücher; Bier, Fisch„, Fleisch,
28 und! Poliermitiel für Metall, Holz und Glas waffen, Geschosse, Schrot, gelochte Bleche; Roststäbe, off. Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, 3 ; e,. . Tr l Ln fe m, , g rterf peng e chi. Murschei. 31 — — * Fleckenvertil Rostschutzmittel, Salas, Möbel. und Baubeschläge Scharniere. Riegel, halb leinene, baumwollen, wollen und leiden Wasche· 6 v. ee, Mt. 037. K . 1 Sur rene nl agen, 3. ia . Sbst. und. Gemksekon seriöen, getrocknete, unz ein⸗ . k ! gemachte Früchte, Schinken, geräucherte Wurst,
gung mittel, . J .
mite l lund Weikettemtttel, Stärke, ätherische Dele. zRtstengriffe, Geldschränke, Srnamente aus Metall guß; stoffe, Fohlarts, Kattung, Cretons; Wachstuch, ö. Supventafeln, Saucen, Tee, Bier Porter, le. Brannt.
Spielwaren, Turngeräre, Spren gstoffe, Zindwaren, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügel ; Ledertuch, Filztuch; Bernstein. Bernsteinschmuck, ö 83 inne er rale, Beerenwein. Trauben; Srl rseh z,. inch , me free, . 3 1 3 g 8 . . Kunft. 11 A g Peli, Peljmützen, Pelimäntel, Tierhaare; Spiel⸗
we, sruchtnenn, Cänter f K Eefñig waren, und zwar: Puppen, Holispielwaren Be . indere . wein, Vioenaden, Lmonadenessenzen, ig, Elgg n . s . gren, und zmer; pen, Molilkie nnr ens z ie , er , , ,, n, e en. see e c. , , , , r , , ,,,, ki ülrn, , ,. und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. n Ge chr oh Tin 6 , . elle, aß wickler und Pemische Präparate für photographische 24, 1905. Fa. J. W. van Munster Emme. Terpenfinös. Vaselinsl. Erdöl Senföl, Fruchtöl, leuba. Niederbain Sr . 2121 9oh G.: Mechanische 6 ö , ,, Ve . 6. 9 . leum; Bänder, Zahlteller, Fußmatten, Siegel r ich . n. , 23264 6 . Ehe enn ae gn , . Zwecke. rich a. Rh, Ah. Wini 2 ä., G.; Wein. Dewürzöl, Knochen l, Benzin, Pen elentzzg . 8, .: Schläuche, Gurte und Riemen. e r s fern 36 De r gen ge r, Hen leren 1 Scheler ,, n ouleaus, Portieren, Bettdecken, Betttücher, ü onen, S . 5 ö r , ; , 2 K Speise ser jus, Fleischwaren, Pflanienfett. — Beschr. aten. * tren, en, Manche, apeten. Nußsitin rumente, lich und⸗ Kiffen, Zelte, Säcke, Ühren. Web. und Wirkstofte. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Robrbrunnen. Rauch 2. 76820. C. 1013. und Spirituosenhandlung. W.: Weine, Spirituosen. . i tn hren , n , Flcis dertratte, —— 18 841. — ass. Tau- und Schnupftabaler — 3 Jiebharmonilaßs, Spield len, Schlaginstrumente, F 5 3 * , aer , , e , , Kleiderstäbe, „Schütze Dich-“ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) ö. Talg. Gemüse. Kräuter Gewürze, Beerenfrüchte, ? 76 8218. G. Sördß. Trompeten, Trommeln, igen, n, . * * * ö 1 * ö z 3 ⸗ s. Oh s Söißb . 6Ge ĩ S ö ; 5ten 0 iere ügel, Orge / / y 4 c i e , n, n,, ö e ea, 1118 1904. Max Emmel, München, Sendlinger⸗ e gern ln d , fi e gehn, r, . ö 3 2. gi —ͤ ui n m e hen str ü. ; . . Wunderburg. 64 , 6C 80 instrumente, Stimmgabeln, Notenpulte; feifen
Wasserfahrjeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, straße 15. 23 2 1905. G.: Apotheke W.: Chemisch R — „rte, Kaviar, Gelee, M NJaff ;
5 ; / . 2 3. 28 * 1 * ) . * . reb . Sertrakte, Kaviar, Yelee, Marme zasse 5. 242 1905. 3 19 14 ö 3
C 3 A D ⸗ D 1 Wagenrãäder, Speschen, ig, Naben, Rahmen, pharmazeutische Präparate diätetische Präparate, kos⸗ 8 i . a ,, ,. RVackpul ver, Pudding⸗ El el adfer ö ZJigarettenspitzen, Vüchsen; Jämme, Feder haltet aus ᷣ Tenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Ventile, Luft⸗ metische Praparate, Kindernährmittel, Bougies, erantwortlicher Redakteur . ; 1 r Rautschuk, Horn, Zelluloid Baͤlle; hölzerne Möbel,
ündhölzer, Feuerwerk fßrper, Geschosse und Munition. isen Sporen Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Bernsteinmundstücke, Ambraidplatten Ambroidperlen, tein? und andere Baumaterialien, auch Zement, Blechkrãn ze, Blecheimer, gedreht, gefra te, gebohrte Ambroidstangen, künstliche Blumen; Masken, Fahnen,
e dere, dänn grberelmähchfnen, Sunpefttotken, Vzsiaaltugsl g ä inn gt und zteh, Dr. Tyrol in Charlottenbur , ,,, er rg eschäst, Be li sand é t end löot. Grong & Kirudup, Ain b. ertertahhen, Trenne, eltern, Voffer! ; 28 ᷣ ö J — nalkugeln, Medizinal ⸗ und tech⸗ ; r ö. d künstli Mali, Maljertrakte, M 1irrogat, stifte, Sie iareür,. , , 12 Grone &. Pen ahmen, en, = ö. 17711 1904 S. Schlegel * Co.. Berlin, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, lederne Nlemen, nische Drogen, 3 . , Holz, Rinde ö ; Vn g , Eier. Gier . , , , . Bremen. 2112 1905. Ge; Herstellung and Vertrieß Ferlen, gestrickte und gewirkte Strümpfe Unterkleider, ö, 6 . 13 Sr ö. 8 , de en, Reitpeitschen, Blätter, Samen, Früchte, Blüten oder aus der Verlag der Grvedition (Scho li) in Berlin e e, g, in e ia, Wein steinsäure, Sal peter, Linn uftigt ö. 3 ii ꝗQ— don Zigarren, Zigaretten. Rauch, Kau⸗ und Schnupf ⸗ Mützen, . m ,. a. : Seien, Waschmittel, Trelbriemen, Bootsrienin, Neit ismen, lederne Technit' gewonnen werden, Verhandestoffe, Binden Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag en, we e, sunm gran hrkalin, Paraffin. Seise, ö , ; tabak R.. Gaarren, Zigaretten, Rauch', Kau. und halh woilene, Hꝛummmwollens Ciinene he len, eidene
/ ö sch 8 ⸗ Aether, Schwefel, Naphthalin herne, Saul, Bronze, Pinsel, Farben. ; ups 9 halbseldene und Jute, Web und Wirkstoffe zu Be⸗
Roftschutzmittel, Parfümerien und Toslettemittel,ů Möbelbezüge, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, und Bandagen, Arzneimittel für Menschen und Tiere, Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Seifen pulder, Waschblau, Soda,