1905 / 63 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

kleidungsgegenständen verarbeitet und zwar: Hemden, Jacken, Hosen, Tücher, Strümpfe, Unter zeuge, fertige Kleider, Anzüge, Mützen, Umhänge, Mäntel, Leib, Bett⸗ und Tischwäsche. Tücher, Flanelle, Decken, Gardinen, Portieren, Teppiche, Läufer. Vorleger, Felle; Kämme, Frisiergeräte, und zwar: Brennscheren, Schildpattwaren, und zwar: Haarschmuck und. Messer⸗ sckalen, Elfenbein und Meerschaumwaren; lederne Schuhe, lederne Anzüge für Taucher, Bergleute Helme, sonstige lederne Bekleidungsgegenftände, Lederriemen, Treibriemen, Treibschnüre, Leder—⸗ flantschen, Schieber, Platten und Ringe. Hosen— träger; Maschinen für den Haushalt, nämlich: Kaffee⸗ müblen, Hackmaschinen, Reibmaschinen, Wagen zum Wiegen, Wring, und Waschmaschinen, Wäsche— mangeln, Plättapparate, Teppichklopfer, Bohner—⸗ apparate, Fruchtpressen, Eismaschinen, Gas., Wasser⸗ und Heijanlagen; Feuerspritzen, Gartenspritzen für Hand und Kraftbetrieb.

42. 76852.

S. 9803.

254 1904. Carl Henckell, Hamburg. 24/2 1905. G.: Export- und Importgeschäft. W.: Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, , n, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib— eime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fifchbein, Kokons, Hausenblase, Korallen; Steinnüffe, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch- pharma— zeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran. Fieberheilmittel, Serum pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; Pflaster, Verband⸗ stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel. Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen; kanstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Con- durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Sternanis. Kassia, Kassiabruch, Kassia— flores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Kroton⸗ rinde, Piment, Quillajarinde, Tonkabohnen, Que- brachorinde, Sassaparille, Kolanüsse, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Salpeter, Mennige, Sublimat; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Spar— teriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leib— binden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib⸗ Tisch. und Bettwäsche; Gar⸗ dinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlamren, Glühlichtlampen, Illuminations. lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerjen, Wachs stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rivvenheinkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kechkessel. Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gakkocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafafern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teypichreinigungsapparate, Bohnerapxarate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar= nadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, Menschenhaare,

erücken, Flechten; Phosphor. Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen als Salmiak, flüssige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Schwefel⸗ kohlenstoff, Hol; geistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, salvetersaures Silberoxyd, unter⸗ schwesligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoralat, Wein. steinsäure, Zitronensaͤure. Oxalsäure, Kaliumbichro—⸗ mat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserftoffsuper⸗ orvd, Salxetersäure, Stickstoff oxxydul, Schwefelsäure, Saljsäure, Graphit, Knochen kohle, Brom, Jod, Fluß— säure, Pottasche, Soda, Glaubersalj;, Calclumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfewyitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pintsalz, Arsenit. Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenvlatten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Sikkativ, Beizen, Chlorkalt, Katechu, Braunstein, Kieselgur, CGrje, Marmor, Schiefer, Kohlen, Tonerde, Bimsstein, Oiokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen. rmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurhraͤparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest. Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbeslfarbe, Asbestplatten, Asbestfilj⸗ platten, Jute⸗, Kork. und Äsbestisolierschnur, Moos—⸗ Torf Schalen. Flaschen⸗ und Büächsenverschlüsse, Asbest, Asbestyulber, Asbestvappen, Aspbestfäden, Asbestaeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnũre,

Putzwolle. Putzbaumwolle; Guano, Suxerphosphat,!

Kainit, Knochen mehl, Thomasschlackenmehl, Fisch— guano, Pflanzennährsalje, Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kudvfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu— silber und Aluminium in rohem und teilweise be—

arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren,

Rosetten, Rondeclen, Platten. Stangen, Röhren, Blichen und Drähten; Bandeisen. Wellblech, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronzexrulver, Blattmetall,

nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht,

Kopf ·

Queck silber, Lotmetall, Nellow⸗ Metall, Antimon, Mag⸗

Platinschwamm, Platinblech, r n,, Vieh⸗, Schiffs- und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nagel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drabtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ uß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran säulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Ma⸗ schinenmesser. Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werk— zeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Draht- gewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Fischangeln, Angel⸗ gerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal.! und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs— geschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser—⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch— maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Auf⸗ züge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi,; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen federn, Roststäbe, Möbel, und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Iellalltapfck Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock; wingen, gestan zte Papier⸗ und Blech⸗ buchstaben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdruck⸗ lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ lich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser— fahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen« räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk— stangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextralte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und ⸗stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kitte, Fleck= wasser, Schneiderkrelde; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide. Bettfedern; Wein, Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsaͤfte, Pickles, Marmelade; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdraͤhte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neustlber, Bri⸗ ö 1

tannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, zuftreifen, Rtegenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, Hirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihantschuhe, Gummipfrepfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schi me, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks, beutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographiealbums, Klappstühle, Berg. stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ äther. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl. Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster— waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand— körbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, , , . Mulden, Holzsviel⸗ waren, Fässer, Körbe,

; ( : .

Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Küchengeräte; Stiefelböljer, Boots— riemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschen⸗ hülsen, Korkwesten, Kortsohlen, Korkbilder Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Hol:späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen spißen, Stock griffe, Türklinken, Schildvatt⸗Haarpfeile und⸗Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenvlatten, rf Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen. Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantel besätze, Puppenköpfe, gepreßte Drna—= mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel. Kugeln, Bienenkörbe, Star— kästen, Ahornstiste, Buchsbaumplatten, Uhrgehäufe; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärjt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Inftru⸗ mente und Apparate, Desinfeltionsapparate, Meß— instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäbmaschinen, Breschmaschinen, Milch- ientrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto— mobilen, Lokomotiven; Werkjeugmaschinen, ein. schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder— schnecken, Eismaschinen, litbographische und Buch⸗ druckpressen; Maschinenteile, Taminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Cisschränke, Trichter, Siehe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blazinstrumente, Trommeln, Zieh; und Mundharmonikaz, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Tarm— gaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; kondensierte Milch; Bonbons, Zuckerstangen, Biskuits, Brot, 3 viebäcke; Schreib-, Pack., Druck., Seiden⸗, Pergament“, Läaxus,, Bunt, Ton, und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Paxierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel, und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol jtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol zschliff, Photographien, photographische Druderjeugnisse; Etiketten, Siegel marken, Stein drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Nadierungen, Bücher Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphantien; EF, Trink-, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ zylinder, Nohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglüs,

1

farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas röhren, Glas- und Porzellanisolatoren, Glasperlen, i. Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, acheln, Mosaifolatten, Tonornamente, Glas mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glafuren, Spar— büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an= gefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal—⸗ farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts— bücher, Scheiftenordaer, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten fü. den Anschauungtzunterricht und Zeichen unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Pol ierrot, Putz leder, Rostschutz⸗ mittel, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brett⸗˖ spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, uf hen Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ toffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel fäden, Zünd— schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie steine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; ement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, achpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrofetten; Roh⸗ tabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutz⸗ wände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glas jaldusien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Web⸗ stofff und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute,. Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche— stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Prä⸗ parate für photographische Zwecke.

42.

25/4 1904. Carl Henckell. Hamburg. 242 1905. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilje, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz. Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Lopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln, Treibkeim Treibhausfrächte; Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Vausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Lebertran, Fieberheilmittel, Serum pasta, antiseptischn. Mittel; Lakritzen, Pastillen, Fokainpräparate; Brunnen und Badefalsje; Verband⸗ stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe. Eisbeutel, Ban= dagen, Pessarien, Sue pensorien, Wasserbetten, Stech— becken, Inhalationgapparate, mediko, mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rha— baiberwurzeln Chinarinde, Kampfer, Bummi arabieum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algaro⸗ bille Aloe, Ambra. Antimerulion, Karäaghen⸗Moos, Condurangorinde, Angoslurarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗— bruch, Kassiaflor-s, Galangal, Cerefin, Pecu— balsam, Holjessig, Jalape, Carnauba wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Tonka— bohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Mittel genen Haut schwamm; Kreosotöl, Karbollneum Borax, Salveter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fil; hüte, Seiden häte, Strohhüte, Bastzüͤte, Sparteriehüte, Mützen, Helm, Damenbüte, Hauben, Schuhe, n. Panta e r. Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkfe Usmterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Linder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch, und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand— schuhz; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum, fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenbeizksrper, elek— trische Heizapparate; Koch herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst., und Malidarren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparafe; Venti⸗ lationsarvarate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste. Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichrlemen, Kopfwaljen, Frisier—⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Refrgichisseurs, Menschen haare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flässige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aetker, Alkohof, Schwefel lohlenstoff, Hol igeistdestillat ons produkte, Zinnchlorid. Häͤrtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ fette, Kollodium, Cyankalium, Ppyrogallussãure, salyetersaurez Sil beroryd, unterschwefligsaures Natron ; Golochlorid, Eisenoxalat, Weinstein saure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroxvd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforpdul, Schwefel saure, Salzsanre, BGraphlt, Angchenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Nochsali, Soda, Glauberfal;, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitricl, Kaslomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenlk, Benzin, chlorsaures Rali; photographische Trockenpfatten, vbotographische Papiere; Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin,

Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braus stein, Kieselgur, Erze, Marmor, iefe Kohlen, Steinsal, Tonerde, Bimsstein, Osokerß Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirge⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packung materialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchse⸗ schnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich

wolle, Glaewolle. Asbest Feuerschutzmasse, Astef. schiefer, Asbestplatten, Asbestfiliplatten, Jußt, Kork und Asbest⸗Isolierschnur, Moos ⸗Torf Schalen. Flaschen, und Büchsenverschlüͤsse, Afbe, Asbestpulver, Asbestvarven, Asbestfäden, Albest geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Puß. wolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat;. Kain, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguang Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen; Essen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar ig. Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub' Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Vellow. Metall, Antimon, Magnesium, DValladium, Wie mut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Treibketlen, Anker, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags platten, Unter= lagsringe, Drahtstifte; Säulen, Träger, Kandelaber,

Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen. messer, Aexrte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork. zieher, Schaufeln, Blasebälge; Stachel jaundraht, Drahtkörhe, Vogelbauer. Oehr, und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal. und Kirchen. glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Daushaltungsgeschirre aus Eisen. Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserkloseits, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Kräne, Bagger, Rammen, Aufjüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfe dern, Roststäbe. Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger— hüte, gedrehte, gefräͤste, gebohrte und ge⸗ stanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln, Flaschen— kapseln, Drahtseile. Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rauchhelme, Taucherapyarate, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wafferfahr— zeuge, Schlitten, Karren, Wagen räder, Speichen. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezuge; Feuer⸗= eimer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, Gewebr⸗ futterale. Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh clastiks; Pelje, Peljbesatz, schals, muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Rtte, Wichse, Bohnermasse, Näͤhwachs, Schusterwacht, Degras, Wagenschmiece, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett federn; Wein. Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte,. Kumps, Limonaden, Spirltuofen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Rohspiritus,. Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuck perlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdrahte. Tressen, Gold. und Sllber⸗ gespinste; Messerbänke, Tafelaufsatze, Teller, Schũsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummi⸗ waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Böäöchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart= gummi; Gummischnüre, Gummihandschube, Gummi⸗ Kropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gättapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut futterale. Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Btennöl, Mineralöle, Stearin, Para sin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holj, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilzerrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelbölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenbülsen, Kork westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkpiatten, Rettungs- ringe, Korkmehl; Holjspäne; Strohgeflecht; Pulver- hörner, Schuhanzieher; Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und. Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Fallbeine, Elfenbelnschmuck. Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Z-lluloiekapseln, Zellu⸗ loidbroschen, Zgarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl- schmuck, Mantelbesätz, Puppenköpfe, gepreßte Orna— mente aus Zellulose, Spinnräͤder, Treppentraillen, Schachstauren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star kästen, Ahornstifte, Baͤchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zabnärntliche, pharmazeutische, orthopädische, gym · nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische In⸗ strumente und Arparate, Deginfektionzapparate,

Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll- apparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto⸗

Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacke,

Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall

Magnesiumdraht, Vieh‘, Schiffs⸗ und Eisenbahnschienen, Schwellen,

Konsole, Balluster, Treppenteile, Kranfäulen, Tele. graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen.

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbesteck,

ilen, Lokomotiben. Werkieugmaschinen, einschließ . Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Förderschnecken, Eis waschinen, sithographische und Buchdruckpressen; Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschrãnke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Srgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh, und Mundharmo— nikas, Maultrommeln,. Schlaginstrumente, Stimm- gabeln, Darmsaiten. Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ automaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch,, Fleisch- und Frucht konserben; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Tunstbutter, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate. Tee, Zucker, Mehl, Reis, Kakao,. Suppen⸗ tafeln, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Back— pulver, Mali, Honig. Reisfuttermehl, Baum wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreibe, Pack., Druck, Seiden⸗, Pergament, Luxus,, Bunt,, Ton, und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten. Brillenfutterale, Spiel, und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tuͤten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holischliff, hotographien, photographische Druckerzeugnisse; Ftiketten., Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß„, Trink-, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Poriellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen linder, Rohglas, Fensterzlaz, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glafmosagiken, Glas- prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen; Ton- pfeifen; Sh ef, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern. Tinte, Tusche, Radiermesser, Gummigläser, Blei, und Farbstifte. Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand. Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, . Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, ö Putzleder, Starke, Waschblau, Brettspiele, Turngeräte, Bleschspielwaren, Ringelsplele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ bölier, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer. werkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine, litho⸗ graphische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach— pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzmwände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Fute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, balbleinene, baumwollene wollen und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch; Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Macken, Fahnen, Flaggen, Fächer. Deillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke

76851. H. 10869.

Nidillo

19.1 1905. Herzberger Mainzer, Mann⸗ heim. 23/2 1905. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau, und Schnupftabak. 2. 76855. K’. 9254.

22 10 1904. Hammacher, Delius New Pork und Hamburg. 23 2 1695. und Grport. W.: Borsten, Borstenwaren Petroleum Oefen amerikanischer Provenienz.

76858.

JTasbot

2/1 19605. Aachen.

1

Co., Vertrieb von Wagen entladevorrichtung und von entladevorrichtungen für Wagen,

24/5 1905. G.:

mit Selbst⸗ und

M. W.:

Rudolf Hodermann,

Bayreutherstr. 12. 2412 1905. G.: Ver⸗ trieb von Parfümerien und Toilettewaren 2 .

en gros. W.: Zahn⸗ ,,, . und Nagelbürsten. ö ;

6887. S. 10 168.

1712 1904. , 9

schinenfabrik.

768868

rt a. M., Baumweg 7. 243 1905

W.: Milchzentrifugen.

CARL DIIA

17111 1904. Ph. Mayfarth . Co., Frank-

M. 7689. Waschmittel, Putzmittel für Glas; Soda. 24.

G.: Ma⸗

Charlottenburg,

fa

23.

76869.

512 1904. Ph. Mayfarth K Co M., Baumweg 7. 242 19605. G.: brik. W.: Pneumatische Spritzen.

S) FhoNMlA

M. 7750.

„Frankfurt Maschinen⸗

schränkter Haftung, Groß Lichterfelde, Holbein⸗ straße 69. 24s2 1905. G.: Fabrikation von Oelen und Fetten für technische Zwecke. für technische Zwecke, insbesondere Oel und Fette zum Konservieren von Leder.

76859. G. 53185.

6c. 76870.

G.: Vertrieb von Kaffee.

Fellen 8 Hätel- affe

2111 1905. Felller's Kaffee⸗ Import, Elberfeld. 24/2 1995.

F. 5172.

W.: Kaffee.

Mars - Geᷓ

157 1904. Carl Gilg Gesellschaft mit be⸗

W. Oel und Fette

2412 1905. Schuhe reme.

76860.

31 18065. Siebenborn Co, Cöln ꝗa. Rh. G.: Herstellung und Vertrieb von W.: Schuhereme.

L6bP.

abriken ; ie ren ef ij Leipzig Mockau. 242 1905. G.: Likörfabrik. W.: Liköre.

76861. U. 747.

Ei Nee!

„Union“ Leipziger Preßhefe⸗

111 1905. ; sKornoöranuntwein⸗Brennereien

21.

Preßhefefabrik, Kornbranntwein⸗ Brennerei,

16.

Andreas Schulze,

24/2 . n Dampfkorn⸗ 7 . 1 Kaffee. H . . 1 Physiologisches Backpulver.

Likörfabrik. Kornbranntwein.

Heilbron Knopff, 242 1905. : maschinen, Zentrifugen und deren Bestandteile.

76 862. Sch. 7182.

20/12 1904.

Kamenz i. S. G.:

branntwein⸗ Brennerei und W.:

Hauptstr. 389.

26e.

(Nährsalzpräparate). Menschen e vgien eisezusa Tonische Limonaderssenz. Hämatin⸗Kakao. Hämatin—⸗

Daͤmatin . Eisen. Nervensalz 3r Amorphe Kieselsäure.

9.

,

24/2

J

76873.

Nahrungs- rqanzu Mittel

Julius Hensel, Str

212 1904

1905. G.: Fabrikation diätetischer Nährpräparate Nährsaljpräparate für

W.: und Tiere. Hygienischer

Kaffe. Hämatin Schokolade. Physio

Präpariertes Zweibasiich vbotphor

Gazelle

25 11 1904. Hannoversche Centrifugenfabrik G. im. b. H., Hannever.

G.: Zentrifugenfabrik. W.: Molkerei⸗

23.

C Co., G.: Im⸗ und

T. sv.

it Gust. Talbet Waggonsghrit 2 und

3 Selbst⸗ und Schnell un Wagen mit

Selbst. und Schnellentladevorr ichtung und Selbst⸗. und Schnellentladevorrichtungen für Wagen.

76865. D. 4721.

Hænie nische Hearn - Krhl an

112 1993. S. Denecke Co., Friedenau b. Berlin, Nietstr. 5. 212 1905. G.: Apparate. Bau⸗ anstalt für häusliche und wirtschaftliche Zwecke. W.: Kühlapparate und Kübhleinrichtungen für häus— liche und gewerbliche Zwecke.

23. 76866.

UillEũR

22110 1904. Hammacher, Telius Æ Co., New Jork u. Hamburg. 242 1905. G.: Im und Export. Geschäft. W.: Wring. Maschinen, Futter beutel für Pferde und andere Tiere, Teppichklopfer amerikanischer Provenienz

76887.

Pier k

22/19 19094. Sammacher, Delius 4 Co., New Jork u. Hamburg. 242 1905. G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.: Landwirtschaftliche Ma—

S. 10511.

S. 10 512.

34.

75 S871.

Pat. Anw. Otto Seifen⸗ und Datfimer ler 34.

2 . Sack Le E319.

24

76 875.

24512 1904. Adolf Weil, Friedrichsdorf i. Taunus, Zwiebackfabrik. W.: Zwieback, Biskuit, Cakes, Konfekt, Schokolade und Zuckerwaren. Beschr. 2682.

S. 10 728.

e, en,,

S. 10731.

Julius Hensels diätetische

Physiologische Erden. Schwefelprãäeipitat.

22 2 55 W Jerstoffsupe

13/1 1905. 21. R F. Pears Limd., London; Vertr.

Parfümeriefabrik. W.:

P. A268.

ugs

ittgart. 242

Syeisezusatz.

logisches Salz.

saurer Kalk.

roryd. P. A281.

2 1905. G.: Seifen und

C. 5303.

zo 12 18 6 Elektron, Frankfurt a. M. ; stellung und Vertrieb eines Fleckenrei W.: Flecken reinlaunasmittel.

Ghemische Fabrik Griesheim⸗ 242 1905. G.: Her⸗

nigungẽ mittels.

24. 76878.

57 1904. Paul Rehfeldt, Berlin, 252 1905. G.: Herstellung und

schinen und Geräte amerikanischer Provenienz.

Drogen, Chemikalien, Farben, Lacken.

Rebella

R. 6071.

Lindenstr. 107.

2572 1995. pulver, Soda, Stärke,

84.

Metalle, Hol; und

G. 5627.

76876.

2412 1904. Ernst

3 Gärtuer, Radeberg i.

S. Seifenfabrit. W.: Seifen, Seifen ärke, Teiletteseifen, Parfümerien.

76 S777.

Sch. 7667.

8/11 1904.

Fa. S. V. Schütze,

Vannover, Münzstr. 4.

25/2 19605. Sattlerwaren⸗

fabrik.

Sattelseife.

G. W.:

SS emmes spar X Sede ess Sar Gies reren ar ü einem!

O VBelllappen na .

VB. II S903.

lbita

71 18905. Wilbelm Bäsken, Karlsruhe i. B.

25 2 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von

fabrikaten. W.: Rauch-, Kau. und Schnupf— igarren und Zigaretten. Beschr.

76 S880. D. A786.

eutzchẽr Itadteriug

1901. A. FJ. Dreier C Prollius, 5/2 1905.

88.

2412 Bremen. von Zigarr

Kronp

131 1905.

paar

Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 252 1965. G.: Tabak und Zigarren⸗ fabrik. W: Zigarren, Rauch⸗, Kau- und Schaupf⸗ tabake. Beschr. .

1 76 S882 CG. 12x.

Rheinbote

1091 1905. Fa. Phil. Rud. Eutzeroth, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 70. 2572 1965. G.: Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupfta bak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat .

26883. 9. 10 14985.

Bantolo

1904. J. P. H. Hagedorn C Co., Berlin, Unter den Linden 34, Hamburg u. Kiel. 25/2 1905. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren und Zigaretten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat.

K. 9735.

Beschr.

19710

76881.

cigarrenfabrih

Ares il- Gave imo o-ren Cigaε

= 03 , G dere dr ire es .

3

Preisseare frank dieter

1512 1994. Hermann Klages E Co., Bremen. 252 1905. G.: Zigarren - Fabrikation und Versand. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch“, Kau⸗ und Schnup tabat. 38.

716885. a9 985850.

kKosslor'S Sumatra borlen

23,1 1805. Christoph Keßler E Co, Ci- garrenfabriken, Bremen u. Hamburg. 25 2 1805. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaba.

7X76 887.

Frohsinn

106 1904. G. Denkhaus K Söhne, Mül⸗ heim a. Rubr. 252 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗

VD. Tais.

Vertrieb von W.: Seifen,

und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.