Stoßfangschiene. Siegm. Eppenstein; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: I) Siegbert Sommerfeld, Kaufmann, Berlin, und 2) Adolf Feinberg, Bücherrevisor, Berlin.
bei Nr. 17213 (Firma Alb. Senß: Berlin): Inbaber jetzt: Georg Senß, Kaufmann in Berlin.
bei Nr. 17 376 (Offene Handelsgesellschaft Heßel⸗ berger Herz; München mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Gesamtprokura des Bruno Cassel und Salli Herz ist erloschen. Dem Salli Herz ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 17396 (Firma Hugo Udo Cohn; Berlin): Inhaber jetzt: Siegfried Matzdorff, Kaufmann, Lankwitz. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfls durch den Kaufmann Robert Blumenreich begründeten Forderungen und Verbind—⸗ lichkeiten ist bei dessen Erwerb durch den Kaufmann Siegfried Matzdorff ausgeschlossen worden.
bei Nr. 19388 (Firma Emil Finke; Char⸗ . Der Sitz der Firma ist nach Berlin derlegt.
bei Nr. 23 178 (Offene Handelsgesellschaft Suk * Kiß; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kurt Kiß zu Berlin.
bei Nr. 21 S48 (Offene Handelsgesellschaft Rahmer Æ Eisenberg; Charlottenburg): Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 13 647. Christ Rühe; Berlin.
Nr. 18 864. Felix Rahmer; Berlin.
Berlin, den 9. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Rernburg. 943731
Unter Nr. 658 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Der Anhaltiner, Amtsblatt für Leopoldshall, Hecklingen C Neundorf, Allge⸗ meiner Anzeiger für Staßfurt, Dünnhaupt c Oftmann“ in Hecklingen eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Buchdruckerei⸗ besitzer Fritz Dünnhaupt in Hecklingen und Carl Ostmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1904 begonnen.
Bernburg, den 8. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Rernhurgz. 94372
Bei der Firma „Otto Sankowski“ in Bern burg — Nr. 249 des Handelsregisters Abteilung A — ist beute eingetragen:
Der bisherige Inhaber, Hofdekorationsmaler Otto Sankowski, ist am 10. Dejember 1904 verstorben. Das Geschäft wird von seinen als Substanzerben binterlassenen minderjährigen Kindern Otto und Marta Sankowski in Bernburg, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Johanne Sankowski, geb. Schüßler, daselbst, welche die elterliche Gewalt über ihre Kinder ohne Beistand ausübt, unter der bis— herigen Firma fortgeführt.
Bernburg, den 8. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 94374
Bei der Firma „Kalksandsteinwerke Bern burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg — Nr. 30 des Handelsregisters AÄb—˖ teilung B — ist heute eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Gernburger Kalk sandsteinwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafter vom L März 1905 ist der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten abgeändert und das Stammkapital auf S0 000 Mƽ erhöht.
Bernburg, den 8. Mär; 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 191375
Bei der Firma „Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Actiengesellschaft“ in Leo—⸗ poldshall — Nr. 8 des Handelsregisters Abtei— lung B — ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Ludwig Widmann in Leopoldshall ist Prokura erteilt.
Beruburg, den 8. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. . 945371
Unter Nr. 659 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Reinhold Kühnel“ in Groß⸗ mühlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Kühnel daselbst eingetragen.
Bernburg, den 10. März 1965.
Herzogliches Amtsgericht. Rirken feld, Furstent. 194377
In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 27 zur Firma R. Taffe zu Niederbrombach folgen— des eingetragen:
Der bisherige Firmeninhaber Rudolf Taffe zu Niederbrombach ist am I7. Juli 1904 gestorben und wird das Geschäft von den Erben a. Emil Taffe, Lehrer zu Burgbirkenfeld, b. Max Taffe, Kaufmann zu Niederbrombach, (. Adele, Reinhold, Rudolf und Paul Taffe, die sub c Genannten vertreten durch ihren Vormund, Lehrer Molitor zu Niederbrombach, auf gemeinschaftliche Rechnung unter Beibehaltung der Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Mar Taffe ju Niederbrombach ist Prokura erteilt.
Birkenfeld, den 4 März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Birkenfeld, Fürstent. 3934576
In das Handelsregister A des biesigen Amts— gerichts ist zu Nr. I0, Firma J. C. Näher zu Birkenfeld, heute folgendes eingetragen:
„Die Mitinhaberin der Firma Henriette Näher ist am 11. Juli 1889 ledig gestorben und der Carl Väher am 24. Dejember 1504 und von den übrigen Firmeninhabern beerbt worden. Letztere führen das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma weiter.
Der Prokurist Carl Ludwig Presser zu Birken feld ist am 26. Juli 1904 gestorben und ist an dessen Stelle dem Mitinhaber der Firma Ludwig Näber zu Birkenfeld Prokura erteilt.“
Birkenfeld, den 6. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. R onn. Bekanntmachung. 94378
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 74 isi beute bei der Firma „Rheinische Thonwerke Beuel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuel folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Otto Géronne und der bis. erige stellvertretende Geschäfteführer Wilbelm Löhr
nd ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist August Langenfeld, Rentner in Honnef, bestellt.
Bonn, den 10. Märj 1905.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
nrandenburs, Havel. 943791 Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 201 eingetragene Firma: „Ernst Lefebre“ zu Branden⸗ burg a. H. ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 2. Mär 1965.
Königliches Amtsgericht. KRrauns chweig. ö 94380
Bei der im hiesigen Dandelsregister Band IV B Seite 14 eingetragenen Firma:
S. Nettelbeck G. m. b. H.
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1905 die S§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert resp. ergänzt sind, auch gleichzeitig das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 30 09095 1M, mithin auf insgesamt 0 009 S, erhöht, und ferner der Konservenfabrikant Otto Griese hierselbst zum Stellvertreter des Geschäfts— führers Robert Karges gewählt ist.
Braunschweig, den 9. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Do nv. Graunschweig. 94381
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 72 eingetragenen Firma:
„Braunschweiger Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1905 der § 3 des Gesellschaftsbertrages abgeändert und gleichzeitig das Stammkapital der Gesellschafst um 2000 erhöht ist. Braunschweig, den 9. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Do nv. Eromberg. Bekanntmachung. 94382
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6652 ist heute die Firma Arthur Lemke mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lemke in Bromberg eingetragen.
Bromberg, den 8. Mätz 1905.
Königliches Amtsgericht. KRüdingenm. Bekanntmachung. 94383
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? Die Firma B. L. W. Eibach in Büdingen ist erloschen.
Büdingen, 11. März 1905.
Großhl. Hess. Amtsgericht. Bünde, West. 94384
In unser Handelsregister Abt. A5 ist bei der Firma Hermann Hupe, Bünde, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bünde, den 6. März 1905.
Königl. Amtsgericht. KRünde, Westr. 94385
In unser Handelsregister Abt. A 215 ist bei der Firma Ernft Steindorff, Bünde, Bahnhof, ein⸗ getragen: ö
Die Firma ist erloschen.
Bünde, den g. März 1905.
Königl. Amtsgericht. EBunzlau. 94386
In unser Handelsregister A 246 ist die Firma Robert Bresler mit dem Sitz zu Bunzlau und als deren Inhaber die verwitwete Kaufmann Bertha Bresler, geb. Reuschel, zu Bunzlau und bei dieser Firma als Prokurist der Kaufmann Heinrich Reuschel zu Bunzlau eingetragen worden.
Amtsgericht Bunzlau. 7. März 1965. KRuttstãä dt. . 9213587
Im Handelsregister A Nr. 133 Band L ist heute die Firma: Franz Albrecht in Pfiffelbach und als deren Inhaber: Dampfjiegeleibesitzer Friedrich Franz Albrecht in Pfiffelbach eingetragen worden.
Buttftädt, den 9. März 1905
Großherzoglich S. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 94389
Am 10. März 1995 ist eingetragen:
Schweigger K Paulus, Cassel; offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Februar 1905. Gesell⸗ schafter sind Bauunternehmer Rudolf Schweigger und Maurermeister Arnold Paulus, beide in Cassel
Kgl. Amtsgericht Abt. 13. Cassel. Handelsregifter Cassel. 294388
Zu Casseler Molkerei von Louis Saul, Cassel, ist am 10. März 1905 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des Louis Saul, Anna geb. Rudolph, zu Cassel. Die Firma lautet jetzt: „Casseler Molkerei von Louis Saul Inh. Anna Saul“.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Castrop. Bekanntmachung. 24390
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 eingetragen die Firma A. Riedel und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Castrop.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort. betrieb der bisher dem Ziegeleibesitzer Heinrich Treeck zu Dortmund gehörigen Baumaterlalienhandlung zu Castrop. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen noch zu beteiligen.
Das Stammkgpital beträgt 45 000 * Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Treeck zu Dortmund reben der Bareinlage das von ibm unter der Firma J. Heinrich Treeck ju Castrop betriebene Baumaterialiengeschäft nebst Zu⸗ behör (Mauervorräte, Gerätschaften, Utensilien, aus. stebende Forderungen, Fuhrpark mit Pferden und Lagerbaus) mit Aktiva und Passiva nach dem Stande vom 31. Dezember 1904 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1905 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt an- gesehen wird.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alois Riedel zu Castrop.
Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Februar 19805 festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Castroper Zeitung.
Casftrop, den 23. Februar 1905.
Königliches Amtegericht. Crimmitschau. 94391
2 A Reg. 10305. Auf Blatt 874 des Handels registers ist heute die Firma Alfred Meister in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kauf— 94 Alfred Hermann Meister daselbst eingetragen worden.
. Geschäftsjweig: Handel mit Wolle und Abfällen.
Crimmitschau, den 11. Märj 1905.
Dannenberg, Elbe. 94392
In das Handelsregister A ist die Firma Willi
Brand, Hitzacker, und als Inhaber Willi Brand,
Kohlenhändler in Hitzacker, eingetragen. Dannen berg, den 7. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Danxig. Bekanntmachung. 94396
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 34, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Loewens C Haß“ in Danzig: Der BJesellschafter Hermann Loewens ist fortab nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretun der Gesellschaft befugt. Dem Rentier Friedri Gehrmann in Zoppot ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Her— . zur Vertretung der Gesellschaft be— ugt ist.
b. unter Nr. 1285 die Firma „Walter Bah⸗ linger“ in Sobbowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bahlinger ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft, verbunden mit Gastwirtschaft. =
Danzig, den 7. März 1905.
Ksnigiices Luther ct.
Danzig. Bekanntmachung. 94395 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1286 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Drechsler & Ce“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Cart Drechsler und Ludwig Roehr ebenda. Die Gesell— schaft hat am 1. März 1905 begonnen. Danzig, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 94394
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 76, betreffend die Firma „Danziger Eisen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tanzig beute eingetragen:
Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Raetzel in Danzig ist in Einzelprokura um— gewandelt.
Danzig, den 9. März 19605.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Danzi. Bekanntmachung. 94393
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. unter Nr. 1287 die Firma „Heinrich Wohl gemuth“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wohlgemuth ebenda,
b. unter Nr. 1288 die Firma „Wilhelm Krause Inh. Paul Krüger“ in Tanzig —angfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krüger ebenda,
. unter Nr. 1289 die Firma „Friedrich Mierke“ in Sobbowitz und als deren In haber der Apotheker Friedrich Mierke daselbst.
Danzig, den 109. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 10.
Donaueschingen. Handelsregisfter. 34397]
Nr. 4026. Im Handelsregister Abt. A Bd. l O—-58. 141 S. 3453/41 wurde eingetragen die Firma „Sdermaun Müller in Donaueschingen“. In— haber: Hermann Müller, Buchdruckereibesitzer in Villingen. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ druckerei.
Donaueschingen, den 9. März 1905.
Großh. Amtsgericht. I.
10.
Dresden. . (93962 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10777: Die Firma Kinem ato⸗
dertreten. mann und
Dresden. 193963 Auf Blatt 107890 des Handelsregisters ist beut— die Gesellschatt Dis contgesellschaft Kötzschen⸗
Königliches Amtsgericht.
mit dem Sitze in Kötzschenbroda und weiter fel gendes eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist am 1. März 1905 a geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Diskontz, rung von Wechseln.
1 Stammkapital beträgt zweiunddreißigtausen
ark.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, win die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch eine, von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuriste rechtsgültig vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Privatn Heinrich Roth in Dresden.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgende; bekannt gegeben;
Der Gesellschafter Privatus Heinrich Roth Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesel. schaft ein die für ihn auf den Grundstücke Blatt 51, 81 und 103 des Grundbuchs für Nieder, spaar haftende Hypothek von 30 000 . Diese Em, lage wird von der Gesellschaft für den Geldwen von 30 000 S angenommen.
Dresden, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (94399 1 A Reg. 119105. In das Handelsregister i heute eingetragen worden:
Abt. III.
thal c Co. in Dresden: künftig: Eduard Gifte.
fugten Gesellschafter zu vertreten.
3) auf Blatt 3222, betr. die Aktiengesellschaf Hänichener Steinkohlenbau-⸗Verein in Dresden: Adolf Roßberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
4) auf Blatt 10595, betr. die Firma Gebr. Steck in Dresden, Zweigniederlassung der in München unter der gleichen Firma bestehenden
ist aufgehoben; die Firma ist hier erloschen.
Schiffner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Firma ist erloschen.
in Niedersedlitz: Der bisherige Inhaber Carl Heinrich Hugo Fischer ist gestorben. Die Kaufmanns— witwe Anna Amalie Fischer, geb. Weber, in Dresden ist Inhaberin.
8) auf Blatt 10781 schaft Visintini C Weingärtner Ingenieur- bureau mit dem Sitze in Blasewitz. Gesellschafter sind der Ingenieur Franz Visintini in Blasewitz und der Kaufmann Heinrich Georg Weingärtner in Zürich. Die Gesellschaft hat am J. in. 1904 begonnen.
Dresden, am 11. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl.
Aktiengesellschaft Dürener Bank in eingetragen worden: „Durch die Generalversamm— lung vom 23. Februar 1905 ist die Erhöhung des
worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 6.“ Düren, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Dũsseldort. (94400 Unter Nr. 302 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hansa, Werkzeuggesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1904 und 7. Februar 1905 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Oktober 1909. vor Ablauf der festgesetzten Zelt von keiner Seite eine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag jedesmal auf weitere fünf Jahre fort. Gegenstand des Unter— nehmens ist Ankauf und Verkauf sowie Fabrikation aller in die Metall und Maschinenbranche einschlagen⸗ den Artikel und Materialien und die Verwendung diesbezüglicher Fabrikationsrechte. Das Stamm ⸗ kapital beträgt 25 000 60. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Egon Geck in Essen a. d. Ruhr be— stellt. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen haben 1) der Gesellschaster Wilhelm Weidemann, In—⸗ genieur zu Düsseldorf, Erfindungen betreffend einen Rohrspannstock und einen Werkwagen zum Preise von 10 000 S und = 2 der Gesellschafter Christian Steffen, Fabrikant zu Düsseldorf, eine Erfindung in bezug auf einen jusammenlegbaren Werkbock in verschiedenen Aus— führungen sowie Maschinen, Werkzeuge und Materialien zum Gesamtpreise von 16 600 S ein gebracht. Düsseldorf., den 25. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Dũüsseldor?. 94401 Bei der unter Nr. 278 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma L. Æ E. Sievert, Ges. mit beschränkter Daftung, hier, wurde beute folgendes dermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗— führer Emil Sievert ist zum Liquidator bestellt. Düsseldorf, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 94402 Betreff; Handelsregister.
Die Einjelsirma „Georg D. F. Grapsw= alg Zweigniedeilassung in Solnhofen wurde nach Löschung der Hauptniederlassung in Hamburg in die Firma; „Georg D. F. Grapomw Kommaudit ˖ gesellschaft“, abgeändert. Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Georg Daniel Friedrich Grapow mit zwei Kommanditisten seit 1. März 1905 ein Handelsgeschäft mit dem Sitze in Solnhofen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts — sei es Hauptniederlasung, sei es Zweigniederlassung — „entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Ge—⸗ schäftsinbhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gichstätt, den 10. Mär 19035.
broda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Kgl. Amtigericht.
I) auf Blatt 10729, beir. die Firma Blumen ⸗ Die Firma lautet 2) auf Blatt 10421, betr. die Firma G. E. Dellschau in Dresden, Zweigniederlassung der n Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Prokuristen Fritz Heinrich und Paul Scheppach sind auch berechtigt, die Gesell. schaft mit einem jur Vertretung der Gefellschaft be.
offenen Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlassuß s) auf Blatt ls, Fetr. Tie Firma Alwin
s) auf Blatt 413, betr. die Firma Joh. Gottl. Stüber Sohn in Dresden (Löbtau): Die
7 auf Blatt iz7, bett. die Firma ß. W. Jäger Die offene Handelsgesell⸗ 9439979
In unser Handelsregister B 16 ist heute bei der Düren
Grundkapitals um eine Million Mark beschlossen *
Falls 3 Monate
Einbeck. - 93968 In das hiesige Handelsregister B ist heufe unter Nr. 9 eingetragen die Firma Einbecker Bau⸗ materialien⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einbeck. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zement. und Giptwaren und der Handel mit Baumaterialien, insbesondere der Fortbetrieb der bielang von dem Fabrikanten Hugo Heinemann und dem Maurermeister Wilhelm Suthoff betriebenen beiten Baumaterialiengeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 35 000 66
Geschäftsführer sind Maurermeister Wilbelm Sut⸗ hoff und Prokurist Karl Scheibe, beide in Einbeck.
Der Gesellschafte vertrag ist vom 1. März 1905. Die Gesellschaft wied auf 109 Jahre, also bis zum Ablauf des Jahres 1914 zeschlossen und setzt sich, wenn nicht dann oder in einem späteren Jahre die Auflösung mit 4⸗Mehrheit beschlossen wird, jedesmal für ein weiteres Geschäftsjahr fort.
Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft ge— meinschaftlich und zeichnen in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her— gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namenzunter⸗ schriften beifügen. . J
Die Gesellschafier Hugo Heinemann und Wilhelm Suthoff bringen die bisher von ihnen einzeln be— triebenen Baumaterialiengeschäfte, ersterer zum an— gesetzten Werte von 27 C00 66, letzterer zu einem solchen von 11 9090 M als Einlagen in die Gesell⸗ schaft ein. Auf diese Einlagen werden die Stamm- einlagen der beiden Gesellschafter angerechnet, der Rest wird von der Gesellschaft in der im Gesell— schaftsvertrag vorgesehenen Weise bar vergütet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Einbecker Zeitung.
Einbeck, 5. Mär 19035.
Königliches Amtsgericht. 1. Elberfeld. ᷓ 94405
Unter Nr 1289 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Helwes Æ Co. in Vohwinkel, welche am 1. März 1905 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Kaufmann Heinrich Helwes, Hulda geb. Blumberg, in Vohwinkel und Kaufmann Heinrich Peter Lind in Barmen.
Elberfeld, den 6. März 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Clber feld. (94408
Unter Nr. 1281 des Handelsregisters A ist einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft August Hein⸗ rich Siepermaun & Co, Elberfeld, welche am . März 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann August Heinrich Siepermann und Fräulein Klara Pitschmann, beide in Elberfeld.
Elberfeld, den 6. März 1995.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 94404 Unter Nr. 858 des Handelsregisters A — Ernft Cording Nachf. Haus Mahling, Vohwinkel — ist eingetragen: Die Firma lautet 3 Hans Mahling. Elberfeld, den 6. März 1965. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberteld. 94403
Unter Nr. 265 des Handelsregisters A — de Weerth K Co., Elberfeld — ist eingetragen: Dem Buchhalter Rudolf Bergerhoff, Elberfeld, und dem Lagerchef Paul Hogarten, Barmen, ist Gesamt⸗ vrokura erteilt.
Elberfeld, den 6. März 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfteld. ö 944071 Unter Nr. 1126 des Handelsregisters A — Rudolf Thörmer, Elberfeld — ist eingetragen. Jetziger Inhaber der Firma ist das Fräulein Emilie Vohs, Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Emilie Vohs ausgeschlossen. Elberfeld, den 7. März 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elher geld. 944061 Unter Nr. 1232 des Handelsregisters — Justus Bierhoff, Elberfeld — ist eingettagen:. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Bierhoff in Remscheid. — Der Ort der Nieder⸗ lafsung ist nach Remscheid verlegt. Elberfeld, den 8. März 1905. Kgl. Amtsgericht. 13. Fiverreld. 94409 Unter Nr. 99 des Handelsregisters B — Ver⸗ einigte Homogengas⸗Gesellschaften mit be— schränkter Haftung, Elberfeld — ist eingetragen: Die Prokura des Jean Schneeweis in Frankfurt a. M. ist erloschen. Elberfeld, den 10. März 1905. Kgl. Amtsgericht. 13 Erfurt. 94410 In das Handelsregister A unter Nr. 681 ist heute die Firma Paul Hofmann in Erfurt mit dem Kaufmann Paul Hofmann daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. Srfurt, 9. März 1905. ; Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. ; 94412 Eintragungen in das Handelsregister des König— lichen Amteagerichts zu Essen (Ruhr). Am 6. März 190565. Abteilung B Nr. 95: Gemäß Gesellschaftsvertrag vom 2. und 4 März 1905, die Ges. m. b. S. in Firma Phönix Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Essen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Fortführung und Erweiterung der von der offenen Handels esell⸗ schaft Fehrenberg und Stinnesbeck in Essen bisher triebenen Brauerei; Y der Erwerb von Grund⸗ Fücken zu Geseisschafts wecken; 8) die Errichtung gen Zweigniederlaffungen an anderen Orten; 4 die Be— teiligung an anderen Unternehmungen oder an solchen Betrieben, welche mit dem Bierbrauereibetriebe in erbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 18 090 * Geschäfts führer ist der Kaufmann Bern bard Fehrenberg zu Efsen. Die Dauer der Gesell⸗ shaft ist. auf 2s Jahre festgefetzt. Sind mehrere Geschãftefũhrer bestellt., so fa se jwei gemeinsam, oder einer in Gemeinschaft mit einem Proluristen dertretungsbefugt. Ferner wird bekannt gemacht: Der ir r e Ger Bernhard Fehrenherg iu Essen ringt auf feine Stammeinlage folgende von der Gesellschaft zum Werte von 800 000.½¶ ubernommene
und zu diesem Werte auf die Stammeinlage ange⸗ rechnete Sacheinlage ein: nämlich diejenigen Ver⸗ mögenestücke und Werte des bisher unter der Firma
Brauereigeschäfts, die auf Grund des Auseinander⸗ setzunge vertrages der bisherigen Inhaber dieser Firma auf Bernhard Fehrenberg übergegangen sind, nämlich
. A- folgende Aktiva:
L. die im Gründungsakt spezifizierten Immobilien und Anteile an solchken — Gesamtwert sis 259. 65 4
II. die daselbst bezeichneten Mobilien (Maschinen, Utensilien, Vorräte ꝛc. sowie Kasse und Wechsel), Wert 486 561,90 M
III. die Außenstände, Darlehn und Hypotheken, Wert 760 657, 98 M0
Summa der Aktiva 2065469 63 60
B. Folgende Passiva:
. Hypothekenschulden ad 618 095, 34 M½.
II. Abfindung aus der Auseinandersetzung Fehren⸗ berg C Stinnesbeck ad 385 000 — hypothekarisch einzutragen.
III. Buchschulden, Akzepte und Darlehn der Firma Fehrenberg C Stinnesbeck ad 262 374 29 4
Summa der Passiva 1 265 469,83 M.
Am 9. März 1905, daselbst:
Dem Heinrich Fehrenberg, Hermann Stinnesbeck junior und Johann Wieland, sämtlich zu Essen, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertretungsbefugt sind.
Am 6. bezw. 7. März 1905:
Abteilung A Nr. 71: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fehrenberg & Stinnesbeck“ zu Effen ist aufgelöst und die Firma sowie die dem Heinrich Fehrenberg, Hermann Stinnesbeck und Johann Wieland für diese Firma erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Essen, Ruhr. 294411
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. März 1905 Nr. 10680. Firma: „Philipp Jacobs“ zu , Inhaber: Kaufmann Philipp Jacobs zu össen.
Flensburg. 94413
Eintragung in das Handelsregister vom 10. März 1805 bei der offenen Handelsgesellschaft Vöge C Däcker, Flensburg:
Der Kaufmann Andreas Friedrich Max Däcker in Leith in Schottland ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frank furt, Wain. 16. 5. R. B. 380. 2. 94414]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Gewerkschaft Helvetia. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gewerkschaft in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 9. August 1904 festgestellt; es ist abgeändert durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 17. Oktober 1304. Er⸗ richtung und Abänderung sind durch das Herzogliche Bergamt zu Ohrdruf am 25. August bezw. 4. No⸗ vember 1904 bestätigt worden. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Ausbeutung des Braunstein⸗ und Eisensteingrubenfeldes August“ am Breitenberg im Ruhlaer Forstbezirk, eingetragen im Grundbuche von Thal, b. die Mutung, der Erwerb sowie der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher und ähn⸗ licher Unternchmungen sowie die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, 2. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche den a und b genannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschaffenen Erzeugnisse der Gewerkschaft bezwecken, d. die Beteiligung bei solchen Unter⸗ nehmungen und Anlagen. Die Grubenfelder, Berg⸗ werke ꝛc. 2c. werden auf den Namen der Gewerkschaft in das Bergl, Grund., und Hwvpothekenbuch ein getragen und können nur von der Gewerkschaft un nur als Ganjzes mit Hypotheken und dinglichen Lasten beschwert werden. Die Gewerkschaft ist in 1000 Kuxe eingeteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gewerkschaft erfolgen durch die Gothaische Zeitung, die Kölnische Zeitung und die Frankfurter Zeitung. Die Gewerkschaft wird durch einen von ihr gewählten Repräsentanten vertreten. Als solcher ist ö Georg Schneider zu Limburg a. d. E. estellt.
Frankfurt a. M., den 7. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank Furt, Oder. 94415
In unser Handelsregister ist bei Nr. 2 — Frank“ furter Aktien Brauerei in Frankfurt a. O. — eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 17. Dejember 1904 der §. 30 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert wird, daß außer dem gesetzlichen Reserwefonds Spezialreferve⸗ fonds gebildet werden können.
Frankfurt a. O.. 9. März 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiberz, Sachsen. 94416 A Reg. 13905. Auf Blatt 697 des Handels— registers, die Firma F. O. Haller, Baumeister in Freiberg, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Baumeister Friedrich Oskar Haller in Frei— berg als Inhaber ausgeschieden und nunmehr der Architekt und Baumeister Curt Otto Böhme daselbst Inhaber der Firma ist und die Firma künftig
F. O. Haller Nachf. Curt Böhme lautet. Freiberg, den 106. Maäͤrj 1905.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisganu. 94417 HSandelsregifter.
In das Handelsregister Äbteilung A Band 1IJ wurde eingetragen:
ö . 376. Firma: Sigmund Valfer, Frei⸗ urg.
Inbaber: Sigmund Valfer, Tapezier, Freiburg.
Seschãftszweig Möobelhandlung.
. 377. Firma: Gottlob Körner, Frei⸗ Inhaber: Gottlob Körner, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Kol onialwaren, Delikate ssen, Obst,
Wein und .
Freiburg, 7. Mär 19605. Großh. Amtsgericht.
Ges temiünde. Bekanntmachung. (94418 In das Handelsregister A Nr. 289 ist eingetragen
die Firma Hermann Alfke mit dem Niederlaffungs—
arte Geestemünde und als deren Inhaber der
Kaufmann Hermann Alfke in Geestemünde—
Geesteu nde, den 19. März 1905. Königliches Amtsgericht. IJ.
Fehtenberg . Stinnesbeck zu Essen betriebenen
Glei witꝝn.
Die Firma Gustav Jakobus, 5 H.-R. A 28, ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. März 1905.
Glogau. 94420 Im Handelsregister A Nr. 998, betr. Firma H. Lehmann Nachf. Dr. Oeser in Lerchenberg mit Zweigniederlassung in Glogau wurde einge— tragen: Die Firma ist in Adolf Oeser geändert. Ferner die Firma „Hermann Stto in Glogau“ Nr. 353 des Handelsreg. A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 6. März 1905.
Gnesen. 94421 Die unter Nr. 265 eingetragene Firma Julius Preul in Gnesen ist erloschen. Gnesen, den 6. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
94419 Gleiwitz,
Görlitz. 94422
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 10631 die Firma: Königshainer Granit—
werke Carl Besser in Königshain und als deren
Inhaber der Steinbruchbesitzer und Zimmermeister
Carl Besser zu Königsbain eingetragen worden.
Görlitz, den J. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 94423
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 1052 die Firma: Samson E Co. in Essen
mit Zweigniederlassung in Görlitz und als deren
Inhaber Moritz Samson, Kaufmann, in Charlotten—
burg eingetragen worden.
Görlitz, den 7. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 91424 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma:
„Reich Peters“ in Gotha, offene Haändels—
e ü anf die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 egonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1I) Kaufmann Max Karl Albrecht Reich und
2) Kaufmann Paul Andreas Johannes Peters, beide
in Gotha.
Geschäftszweig: Manufaktur-, Seiden, Woll und Leinenwaren⸗Versandgeschäft.
Gotha, am 10. Mär 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Graudenz. Bekanntmachung. (94425 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung
ist kei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma
J. Anker aus Graudenz folgendes eingetragen: Emil Anker aus Lissa auf Grund des Erbrezesses
vom 4. März 1905 mit der Maßgabe, daß die
Passiva der Firma nicht übernommen sind. Von
den Aktivis sind nur folgende Forderungen über—
nommen:
I) für den Bau der Chaussee Kommorsk —Neuen— burg 34040 MÆ 19 4, .
2) die Forderung an die Festungsbauverwaltung Festung Parsken⸗Pfaffenberge mit 4216½ 40 .
Ferner ist die Prokura des Ingenieurs Ernst Krups aus Graudenz eingetragen.
Es sind gelöscht:
a. die bisherigen Mitinhaber der Firma, Witwe Marie Anker, geb. Petter, aus Graudenz und Herta Anker ebendaher.
b. die bisberigen Prokuristen: Ingenieur Wilhelm Lenzer und Kaufmann Richard Kluge, beide aus Graudenz.
Graudenz, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Wecklb.
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Lythall (Zweigniederlassung) heute ein— getragen, daß dem Kaufmann Edmund Lythall in Neubrandenburg Prokura erteilt ist.
Grevesmühlen, den 106. März 1905.
Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Anton Hundevadt ju Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Georg Carl Hundevadt zu Hadersleben eingetragen.
Hadersleben, den 4. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Hagen, Westf. 94428 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen
Firma Helene Davids C Co in Hagen i. W.
ist heute eingetragen: . Durch Ausscheiden des Fräuleins Rosa Kaufmann
in Münster ist die offene Handelsgesellschaft er—
loschen. ⸗
Das Geschäft nebst der Firma ist auf Fräulein Louise Peter in Hagen i. W. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Hagen, den 6. März 1965.
Königliches Amtsgericht.
Halle, saale. 94430 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter
Nr. 1738 die offene Handelsgesellschaft Willy
Klingbeil C Co. mit dem Sitze in Halle a. S.,
als Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Klingbeil
und Albert Asmus, beide in Halle a. S., eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.
Halle a. S., den 4. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 94429 In das Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 309 betreffend die Firma F. Many in
Halle a. S. folgende Eintragung bewirkt: Die
Prokura des Ingenieurs Reinhold Haage ist erloschen. Halle a. S., den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 94431 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. März 9.
Ludwig Sönksen. Inhaber: Ludwig Carl Boy
Sönksen, Kaufmann, zu Hamburg.
St. Pauli Credit ⸗ Bank. In der Generalver— sammlung der Aktionäre vom 24. Februar 1905 ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be— schlossen worden.
März 19. ‚— —
Nieland Æ Norden. Gesellschafter: Gustav Julius Friedrich Hermann Nieland, zu Hamburg, und Johannes Heinrich Amandus Norden, ju Fuhls—⸗ bũttel, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
lata26
94427]
8. März 1905.
Leopold Bähr. Albert Adolph Fritz Bähr und
Oscar Julius Friedrich Bähr, Maurermeister, zu
Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die
offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
7. März 1905.
Gustav Pietzmann. Inhaber: Gustav Pietzmann,
Tischlermeister, zu Hamburg, welcher das von ihm
unter der nicht eingetragenen Firma G. Pietzmann
geführte Geschäft fortsetzt.
P. W. Maak. Nach dem am 1. Juli 1903 er⸗
folgten Ableben des Inhabers P. W. Maak ist
das Geschäft von dessen Witwe Anna Magdalene geb. Maak, zu Hamburg, unter unveränderter
Firma fortgesetzt worden.
Am 8. März 1905 ist das Geschäft von Heinrich Hermann Maak, Kartoffelhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
A. Lythall, zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung
zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Edmund
Wilhelm Lythall.
Johs. Hermann Mahler. Inhaber: Johannes
Hermann Mahler, Kaufmann, zu Altona.
Carl Riechers. Das Geschäft ist am 1. August 1904 von Arthur Karl Ernst Staupe, Restaurateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Arthur Staupe fortgesetzt.
Palästina Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Sallv Michel Mainz und Alfred Cohn mit der Maßgabe, ent- weder gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.
Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Wilhelm Friedrich Bernhard Christian Knöchel ist aus seiner Stellung ausgeschieden; an dessen Stelle ist Arthur William Bernhard Bartels, Buchhalter, zu Hamburg, zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden.
Thomson, Lehzen C Co., zu Calcutta mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesell⸗ schafter G. Foster ist am 30. September 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
J. H. Näveke Puvogel und Carl Fr. Möller. Die von diesen offenen Handelsgesell⸗ schaften geführten Geschäfte sind vereinigt worden. Das vereinigte Geschäft wird von den Inhabern C. F. Möller und Th. H. F. Puvogel als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Fr. Möller . Th. Puvogel fortgesetzt. Die Liquidation der bisberigen Gesellschaften ist damit beschafft und deren Firmen sind erloschen.
Heinrich Matthies. Die an M. E. F. Matthies, geb. Daden, erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 1944321 Firma Heinrich Brachmann Hanau: Das
unter der Firma J. G. Hoock's Nachf., Hanau
von der Witwe des Kaufmanns Karl Wilhelm
Brachmann, Johanna geb. Wersdorf, in Hanau be⸗
triebene Geschäft wird von dem Kaufmann Heinrich
Brachmann unter der veränderten, oben angegebenen
Firma fortgeführt.
Hanau, den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hananm. Handelsregister. Firma Fritz Kratz C Coe Hanau. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Hanau
eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche
am 1. März 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die Eier und Butterhändler Fritz Kratz, Johann
Georg Pflug und Heinrich Henrich, sämtlich wohn
haft in Hanau. .
Hanau, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. 944341 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: am 10. März 1905 unter B Nr. 268 die Firma
Baumhold Ce Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Zweigniederlafsung Hannover. Die
Hauptniederlassung ist in Hildesheim, die Zweig—
niederlassung in Hannover. Gegenstand des Unter—
nehmens ist die Fortführung der bisherigen Firma
Baumhold & Co bezw. des unter dieser Firma be⸗
triebenen Geschäfts, insbesondere der Betrieb der
Zementwarenfabrik und des Beton, Eisenbeton⸗ und
Tiefbaugeschästs. Das Stammkapital beträgt 130900
Geschäftsführer sind die Ingenieure Joseph Baum⸗
hold und Joseph Huperz, beide in Hildesheim. Dem
Regierungsbaumeister Julius Nast in Hildesheim
und dem Kaufmann Ludolf Kuckuck in Hannover ist
für die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1904
festgestellt. Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum
31. Dezember 1919 beschränkt. Wird die Gesellschaft
nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf dieses Zeit⸗
punktes gekündigt, so wird dieselbe auf unbestimmte
Zeit fortgesetzt, und es steht alsdann jedem Gesell⸗
schafter eine nur zum Ablauf des Geschäftsjahres
zulässige Kündigung mit einer 12monatlichen Kün— digungsfrist zu. Die 2 Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Zeichnung der
Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die Zweigniederlassung in Hannover ist am
1. März 1965 errichtet und für dieselbe als Nachtrag
zum Gesellschaftsvertrage am 6. Märj 1905 be—
stimmt, daß die Vertretung und Zeichnung auch durch
2 Prokurisfen gemeinschaftlich erfolgen kann. Von
dem Gesellschafter Baumhold in Hildesheim sind
auf seine Stammeinlage das von ihm bislang unter der Firma Baumhold C Ce. zu Hildesheim be⸗ triebene Fabrikations- und Handelsgeschäft mit allen
Aktiven und Passiven und insbesondere auch die im
Grundbuche don Emmercke Band III. Blatt 105
eingetragenen Grundstücke nebst Zubehör zum In
r,, , . 52 807,59 eingebracht; am 11. März 1905: unter A 35. 63 zu der Firma J. Theod.
Werner: Der Kaufmann Hermann Werner jr. in
Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender
Seselsschafter eingetreten. Die dadurch begründete
offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1905
begonnen. Dem Carl Ihssen in Hannover ist Pro—
kura erteilt; ;
unter A Nr. 768 zu der Firma Adolf; Dem Rudolf Herjberg in Hannover ist erteilt.
Hannover, den 11. März 1995.
944331
erzberg: e
Königliches Amtsgericht. 4A.