Lit. H zu 300 7 ; e ger. . M7 Stück. Nr. 161 203 271 . 75 ü 2 . zu S 5 Stück. Nr. 59 122 132 it. K zu 30 MÆ 3 Stück. Nr. 155 164 177 mn. 3 0 ige Rentenbriefe. (Erbab Lit. EF zu 75 S 1 Stück. K 34 a,,. Stettin, den 14. November 1904. Königliche Direktion der Rentenbauk.
86974 Bekanntmachung. Bei der nach den / der 5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Jul I53f ausgegebenen Ar dο Rentenbriefen Litera F, G, H, M der Provinzen Oft. und Wefstpreußen sind zum 1. Juli 1905 nachfolgende Nummern gezogen worden: ö. . . 2 MS 155 212 945 952 2 5 — 2245 — 5 2 8 9 3 ö 2260 2419 2551 2628 1Stück Lit. G zu 1500 S 15 Stück Zit. M” zu 300 M 36 38 . . 1360 . ö Stüũ it. J zu 75 50 45 7 ö z M 99 350 454 514 797 Die Inhaber und Einlieferung der ausgelosten den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 12 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5 bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1905 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. . Den Inhabern von ausgeloften und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 500 M nicht über⸗ fteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und ö es e fin , erfolge. . — Einem solchen AÄAntrage ist eine Qui folgendem ,, w . MS buchstäblich ..... Mark für d.. derlosten 34 6s0 Rentenbrief .. der te,, Ost⸗ und Westpreußen Lit.... Nr. ... aut der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. . (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Rentenbriefe der Provinz Pomm Ven l. Juli 1805 ab hört die Verzinf us iofung am 1 ser, n,. nen. ausgelosten Rentenbriefe auf, und . Aug nh iunj vom 1. April 19605 ab bei den König. Rr etwa nicht mit eingelieferten Jinsscheine ber der lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. Auctahlung, Hdom Kapital in Abzug gebracht. ö 1. ad gis⸗ Rentenbrie fe ; . Verlãhrung der ausgelosten Rentenbriefe tritt , do A (1900 TIr.) 122 Stück. 10h en. Bestimmungen des 3 44 des Rentenbank— At; 193, lzsc 14e oö 331 440 495 5g 57s rar def gee binnen 10 Jahren ein. „n eos 1093 1123 1183 1185 1135 1457 Königsberg, den lä. Februar 1915 ne l 1873 1736 1934 26h Anz 2336 Königliche Direktion der Nentenb ank gabe 2. Abteilung; 8 3356 za d, w dlzs zt zz zzz für die Provinzen Oft. und Weftpreusfen. 3333 14 Sick, wuchstatz. , Nr äs, ö äs ö abs s , m, erg Betannt , m e' ö3 2655 2516 E, ba, e s, ben a, hä, , dg lie Chitin? **,, , i,, , ö . 5 . ee. 9 . 3 3. Gemaͤß S 5 des zwischen . 533 e Htiania n ee ren e ö. 3 36 6 6 63 is 6s 32 3 357 7 . ꝛ ö ] . ö ö 20 9. — 2992 2 98 58 J 2 Sö43z sass zs zo S664 570; 5739 Sstz; Ghrsstian ia! Bank? n unnsf d, ft 8s Stück Buchstabe C Nr. 26673 26684 26720 gos oh r3 33d 33 , , , . liania Bank und Krerxitkasse in Chri 26762 26796 3 . ö 79 900 glls g2g9 9472 g521 g545 anderseits unter dem 11. Mai 1894 ga , fer l, .
Erben umgeschrieben werde. Der Kläger ladet die Bellagten zur mündlichen e , des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. Mai 1905, Vormittags si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu — 4 . . k Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 3. März 1965. 2
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
194347 Deffentliche Zuftellung. 4D 3/065. Die Firma Esselmann & Co.“, Zigarrenfabriken in Spradom Bünde i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brüning zu Trier, klagt gegen den M. Steinen, früher in Trier, jezt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund eines Wechsels vom 10. Dezember 19063 über 140,50 S, zahlbar am 10. März 1903, und des mangels Zahlung auf⸗ r, ,. Protestes vom 10. März 1304, mit dem ntrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin oder deren Prozeßbevoll mächtigten 140,50 ες nehst 6 o,o Zinsen seit dem 10. Mär; 1504 und d, S2 0 Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Trier auf Donnerstag, den 25. Mai 1803, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat
estgesetzt. 6 9. 66 19605. ahn, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. i. 4.
194766] Oeffentliche Zustellung. 2 Cg 17805 Der Gustah Uhlemann zu Zwickau klagt . den Maler Paul Florentin Martin, früher in Crossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm nach dem vollstreckbaren Zahlungsbefehle des Königlichen Amtsgerichts Glauchau vom J4. De— zember 1304 gegen die Minna verehel. Martin, geb. Geßner, in Glauchau eine Forderung von z' 65 8 samt Anhang zustehe, daß die Martin von ihrem Ehemanne, dem Beklagten, getrennt lebe, daß Beklagter im Besitze des eingebrachten Gutes und verpflichtet sei, die Zwangsvollstreckung in dieses zu dulden, mit dem Antrage, den Beklagten in bor. läufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu ver— urteilen, wegen des dem Kläger zustebenden Anspruchs von 63 M 65 samt Anhang, sowie der Kosten des in der Klage genannten Zahlungs und Voll— streckungsbefehls die Zwangkvollstreckung aus por— genanntem Zahlungebefeble des Königlichen Amts— erichts Glauchau in das eingebrachte Gut feiner
hefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zwickau auf den 19. Mai 1995, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amiegerichte
wickau, am 13. März 19695.
m,. 6 en. den 24. ormittggs LI Uhr, an die Baulei = und bestellgeldfrei einzureichen und 1 . Zeitpunkt in Gegenwart der etwa erschienenen Be⸗ werber im Neubaubureau geöffnet. Zuschlagsfrist 23 Tage. Perleberg, den 11. März 1905. Die Bauleitung.
e r
5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust = papieren befinden sich ausschließlich in r m,.
März 1908, 3 . 47 Stück Buchstabe C Nr. 1703 1753 1 1821 1838 1844 1855 1902 1951 1994 2065 2103 2113 2232 2242 2265 22535 2299 2304 2333 2416 2478 2516 2547 2567 23595 2725 27 6 5 2 . 3002 3010 3017 36 ai. üer 3335 3549 3611 3653 Von den auf Grund des Privilegi k 6 . in 4 n Zr prozenti i 2 ö. zentigen Auleihescheinen II. Auę, a. tück Bu b . 5 va ö . e A Nr. 8656 8733 885 ; tück Buchstabe ER Nr. 9001 . k 9337 9375 0 . 559 7 . 9633 9651 9672 977 . 31 Stück Buchstabe O Nr. 98 ) 9855 9919 9940 9980 9992 10000 .. , 10115 10130 10171 10180 10203 10232 16e, 1074 10553 19380 10402 104838 10502 105655 10594 10620 10621 10689 10710 10722 2 200 3) Von den auf Grund des Privilegiums dom , 166 ausgegebenen, vom 26. Jun ier ĩ len g , pprozentigen Anleihescheinen a. 4 Stück Buchstabe A Nr. 33 uh 3 ft be A Nr. 10831 10841 11093 18 Stück Buchstabe ER Nr. 1 ö , , , n, . z 5 — 2 —— 5 — 8 6 ö. ß . 53 12224 12236 12346 6 Stück Buchftabe C Nr. 2 . 9 I s is. 9 33 kö Von Len auf Grund des Privilegi . 4 . ö. n 6 i, rozentigen Aulei gabe . ,, . a. Stück Buchstabe A ö 226001 225359 22035 61 — . kö 22126 22257 22627 22644
b. 14 Stück Buchstabe Æ Nr. 22307 22423 22477 22511 33 22681 . 1 22941 23113 2 500 Mp0.
c. 5 Stüc uchftabe C Nr. 2 . ; ,,. . . Nr. 23319 23342 23449 5) Von den auf Grund des Privilegi k n, d,, 6 eg s in
n rozentigen Anleihe gabe . , ,. ,,
a. Stück Buchftabe Aà Nr 23584 2358 23654 23535 257585 33789 23513 3333 k . ö. 789 23847 23960 23963
. 11 Stück Buchstabe E Nr. 24113 24393
24679 24865 Nr. 25041 25086 25101
2
Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. März
1905.
6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Akttiengesellsch. J. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
M G4.
1. Untersuchungssachen. 2. ö erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
94946 Kündigung ; des o/ Anlehens der Stadtgemeinde Mann⸗ heim vom Jahre L909 im Betrage von X ü 000 000, .
Das Anlehen der Stadtgemeinde Mannheim vom Jahre 1900 im Betrage von M 10 000 O00, — wird gemäß § 4 Absatz 2 der naheren Bestimmungen auf z. September 1905 hiermit zur Heimiahlung gelündigt. Die Schuldverschreibungen werden auf September 1905, mit welchem Tage der Zinsenlauf aufhört, gegen Rückgabe derselben und der noch nicht verfallenen Coupons und Talons bei den auf den Schuldverschreibungen verzeichneten sowie bei den in nachfolgender Bekanntmachung ge— nannten Zahlftellen eingelöst.
Fur etwa fehlende Coupons wird der Betrag am Kapital in Abzug gebracht. .
Wegen Umtausches der vorstehend gekündigten 400 Schuldverschreibungen gegen 3390 wird auf die nach⸗ folgende Bekanntmachung der Uebernehmer des 3 0so Anlehens von 1905 verwiesen.
Mannheim, den 8. März 1905.
Der Stadtrat: Beck. Egetmayer. Umtausch⸗ und Zeichnungsanerbieten.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ machung des Stadtrats der Großh. Bad. Hauptstadt Mannheim bringen wir hiermit das neu zur Aus⸗ gabe gelangende, durch uns übernommene 23 00 Anlehen der Hauptstadt Mannheim von 1905 im Betrage von 4 12000 990, — zur Subskription, indem wir zugleich den Inhabern der laut obiger Bekanntmachung gekündigten 4 Glo Schuldverschreibungen den Umtausch gegen Schuld— verschreibungen des neuen 30/0 Anlehens anbieten.
Diese auf den Inhaber lautenden Schuldverschrei⸗ bungen sind mit halbjährlichen Zinssscheinen, von welchen der erste am 1. März 1965 fällig ist, und mit Erneuerungsscheinen versehen.
Die Zinsscheine und verlosten Stücke sind bei den auf denselben angegebenen Stellen zahlbar.
Das Anlehen zerfällt in
600 AÄbschnitte à M 5090 — 2600 2090, —
2700 . 1999. — 2200 . 1 509, ö 2000 19 *. 100, 66
Sffentlicher Anzeiger.
1891 von 2340 000 M sind folgende Nummern ge—⸗
zogen worden:
Buchstabe A L à 200 S Nr. 26 64 162 263
313 369 u. 512.
Buchstabe A IIA 500 S Nr. 3 37 79 145
188 210 249 281 327 353 362 439 502 531 591
671 717 772 818 u. 899.
Buchstabe A IIIA 1000 S Nr. 6 75 117
179 260 310 361 430 472 498 563 584 617 704
707 756 814 815 838 852 893 920 931 932 939
953 9566 987 1031 1068 1083 1124 1144 1148
u. 1187.
Buchstabe A IVA 2000 S Nr. 40 85 162
211 u. 248.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗
zahlung auf den 1. Juli E905 gekündigt und es
findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben
nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber
bei der hiesigen Stadthauptkasse, bei der König⸗
lichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank)
zu Berlin oder bei der Dresdener Bank zu
Berlin und zu Frankfurt a. M. ;
Durch freihändigen Rückkauf von Anleihescheinen
sind weitere 2000 S getilgt worden.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur
Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1904:
Buchstabe X II Nr. G28 669 u. 701 über je 50)
Buchstabe A III Nr. 1012 1015 1050 1053 1072
1091 1106 u. 1198 über je 1000 6
Buchstabe A IV Nr. 186 über 2000 M
Wiesbaden, den 7. Dezember 1904.
Der Magistrat.
(66651 Bekanntmachung. -
Bei der am 20. August d. J. stattgefundenen
Auslosung behuf Tilgung der 4 0½ Anleihe der
Stadt Harburg von 550 000 S sind folgende
Nummern gezogen:
XN Nr. 16 und 28 à 2000 4,
O Nr. 1 41 147 191 2 1000 n,
P Nr. 116 über 500 „M,
R Nr. 28 über 200 (S
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1905
ab bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung
hört mit diesem Tage auf.
Harburg, den 1. Dezember 1904.
Der Magistrat.
Denicke.
lag 32] . Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung
vom 3. November 1904 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft fordern wir hiermit gemäß § 288 H.G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.
Berlin, den 11. März 19605.
Deutsche Gas Selbstzünder Aktiengesellschaft.
Der Vorftand. Schimmel.
Aufforderung an die Gläubiger der vormaligen Brauerei zum Münchner Kindl in München. Gemäß Sz 306, 301 und 297 Handelsgesetzbuchs fordern wir als Rechtsnachfolger der vormaligen Brauezei zum Münchner Kindl deren Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. München, den 14. März 1905.
Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellschaft.
Josef Schülein.
und Induftrie in Darmstadt, Hannover und Straßburg i. E. . während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden unter folgenden Bedingungen entgegen genommen:
A. Zeichnungen zum Umtausch werden voll berücksichtigt.
Bei der Anmeldung sind die Sau ech; des gekündigten 4 00 Anlehens von 1900 mit allen am 1. März 1906 und später fällig werdenden Coupons nebst Talons, begleitet von einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis, einzureichen. Die dergestalt eingelteferten 40 Schuldverschrei⸗ bungen werden zum Nennwert franko Stück- ziusen, die dagegen einzutauschenden 370 /0 Schuld⸗ verschreibungen im gleichen Nennwert zu 99 0so frauko Stückzinsen verrechnet.
B. Für Zeichnungen gegen Barzahlung beträgt der Subskriptionspreis 59, 25 υ abzügl zr oο Stückfinsen vom Tage der Abnahme bis zum 1. September 1905. ;
Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 5. o des Nominalbetrages in bar oder in solchen nach dem Tageskurs zu berechnenden Effekten zu hinterlegen, welche die Zeichnungestelle als zulässig erachten wird. Die Zutellung bleibt dem Ermessen der Zeichnungs-⸗ stelle überlaffen und wird baldmöglichst nach Schluß der Zeichnung bekannt gegeben.
Falls die Zuteilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurũckerstattet. Die Abnahme der zugeteilten Stücke kann vom 10. April ab erfolgen, muß aber bis zum 26. April einschließlich bewirkt sein. Bei der Abnahme wird die Kaution verrechnet bezw. zurũck⸗ gegeben. Die Abnahme der Stücke hat bei derjenigen Stelle zu erfolgen, an welche die Anmeldung ge⸗
d . Der Schlußnotenstempel Lasten des
Zeichners. ; . Anmeldungsformulare für den Umtausch und die Zeichnung gegen Barzahlung können kostenfrei von den Zeichnungsstellen bezogen werden. Die Einführung des neuen 370n0 Anlehens an den Börfen von Berlin, Frankfurt und Mannheim ist vorgesehen. ĩ .
Mannheim, den 11. März 1905. Rheinische Creditbank. Süddeutsche Dis conto Gesellschaft A. G. Filiale der Dresdner Bank in Mannheim. Pfälzische Bank. Badische Bank. Wingenroth, Soherr Co.
bl476 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe des bvom 7. Juli 1891, betreffend die eförderung Errichtung von Rentengütern, sowie der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 regen Er richtung von Rentenbanken im Beisein der AÄAk— geordneten der Propinzialvertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Aus losung Pommerscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver⸗ ʒeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Coupons und Talons vom 1. April 1995 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 9 Uhr in unserem Kassen lokale, Augustapla Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 7 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A B, C, D und E müssen die Coupons Serie VI Nr. 14.16 und Talons, den unter H aufgeführten Rentenbriefen Lit. 6, , Hf, J und EK die Zins— scheine Reihe I. Nr. L 16 und Anweifungen, dem unter 111 aufgeführten Rentenbriefe Lit. P die Zinz⸗ scheine Reihe Nr. 9 16 und Anweifung beigefügt sein. Vem, 1. April 1995 ab hört die Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali⸗ sierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor— schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die . sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. 36
6 des r er
werden aufgefordert, gegen Quittung Rentenbriefe nebst
49921
erste Verlosung unserer 4G Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1904 stattgefunden hat und folgende Nummern gezogen worden sind:
Lit. B zu 6 5000, — Nr. 31 36 59.
Lit. zu M 2000, — Nr. 100 119 124 125 7162 208 310 329 333 353 354 355 356. Lit. C zu „n 1000, — Nr. 417 425 429 455 464 467 481 500 510 523 544 573 576 643 764 771 821 849 899 930 931 939 940 949 951 957 gö8 gs4 999 1052 1053 1075 1084 1110 1115 1128 1146 1150 1161 1185 1192 1194 1201 1248 1256 1270 1285 1293 1302 1356.
Lit. D zu 4 500, — Nr. 1408 1411 1427 1461 1463 1472 1479 1488 1493 1557.
Dieselben sind rückzahlbar vom 1. Juli d. Is. ab zum Nennwerte mit einem Zuschlag von 30 o. Die Rückzahlung dieser Nummern erfolgt bei den Bankhäusern: Bernhard Caspar, B. Magnus, Mendel K Rosenthal und D. Peretz in Han⸗ nover. — Die Verzinfung hört von dem angegebenen Tage an auf.
Hannover, den 3. März 1905.
Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie.
Der Vorstand.
24154 24501 27591 34335 . 24960 20183 2500 . . cr 5 Stück Buchftabe C 6 ö à 200 JC
. Ven den auf Grund des Privilegi
23. April 1901 ausgegebenen, vom eg a datierten prozentigen Anleihescheinen V. Aus.
geht zu
25212 25228 25434 25154
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 69283 ; Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.
Versicherung.
eine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
193794
Bekanntmachung.
Mittwoch, den 22. März 1905, Mittags
12 Uhr, sollen die im Rechnungesahre dies seitigen
Betriebe
1905 im
voraus sichtlich entste henden
Materialien, ale:
89 9820 9924 9g967 10185 1601 16608 10546 19369 10427 10685 10691 10761 10785 10832
Lit. B zu E500 MM (5060 Nr. 138 368 412 514 570 576 83 1296 1319 1511 1522 1567 1675 2114 2254 2309 2342 2421 2423
741
2506 2599 2632 2747 2760 2841
zu 300 9 262 449 1447 1706
6 558 570 760 868 17532 1762 1805 2523 2719 2799 3371 3392 3525 4009 4070 4160
10548 10634 10658
100 Tlr)
99 10204 10239
10852 10930.
Tlr) 38 Stäck. 3971 1065 1173 1792 1856 1954 2474 2477 2494 5173 3200 3255
138 1127 1822 28965 3691 4310
Stuck. 1133 18361 3057 3735 4356
996 1810 2803 3568
1264
Anleihevertrages
Inhaberobliga 1905 ausgelost
und zwar:
zus. zus.
tage, gelangt der
Stadt Christiania von 1894 eine größere Anzahl
vertrags die reguläre auszulosende
42 Obligationen der Serie A zu je 4000 8
igati de . r Juf. Kr. I Oos — J 60 Obligationen der zo * Kr. 120 000, O Obligationen der Serie C zu je 400 K uf. Kr 12 600. 6 1 Mit dem 1. Juli 1905, als dem Fälligkeits⸗
wird von der 0,0 igen Anleihe der
tionen zur Rückzahlung am 1. Juli werden, als nach § 4 des Anleshe— Anzahl beträgt,
Serie R zu je 2000 Cronen,
Vennbetrag der Obligationen gegen
7) Von den auf Grund des Pripilegi k , . 4 ., 1 n B prozentigen Anl i gabe 3. Um r ,. 22 1 Stück Buchstabe KE Nr. 28135 zu 500 Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt⸗ anleihescheine sind freihändig angekauft worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver in ung vom 1. April 1905 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheme mit den daju gehörigen, nicht mehr zablbaren Zinsscheinen nebst Zinsernenerungescheinen vom 1. April 1905 ab dei, der. Stadthauptkasse hierselbfst, betreffs der Anleihescheine JV. Ausgabe 3. Abteilung und
und wird sofort in Sriginalstüͤcken ausgegeben. Bis zum 1. September 1910 ist eine Kündigung
—
des Ankehens seitens der Stadtverwaltung ausge— schlossen. —.
Die Zeichnungen zum Umtausch werden vom 15. März bis einschließlich 1. April 1905 und die Zeichnungen gegen Barzahlung am Samstag, den 1. April 19935 ;
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,
bei der Süddeutschen Dis conto⸗ Gesellschaft A. ⸗G. bei der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim, bei der Pfälzischen Bank, bei der Badischen Bank,
Mannheimer Bank A. G. Süddeutsche Bank. S. L. Dohenemser Æ Söhne. Commanditgesellschaft Weil & Benjamin. Marx E Goldschmidt.
70017 Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts. erfolgten 21. Verlosung bebufs Rückzahlung auf die anfangs 4 0, jetzt Zäogige Stadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 688 260 ½ sind folgende Nummern gejogen worden: Buchstabe P à 200 M Nr. 11 33 54 80 107 140 141 170 204 231 234 306 341 350 417 453 514 548 581 613 684 766 und 808. Buchftabe O à 500 16 Nr. 3 29 102 139 1656 198 245 268 512 332 370 409 469 504 551 619
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Uerdingen sind am 12. d. Mts. folgende Nummern ausgelost worden: ü f) Nr. 166 45 378 247 81 165 60 und 163 über je 19000 ö 2 Nr. 178 148 87 185 68 und 123 über je 5 00 4 3) Nr. 49 77 76 55 und 55 über je 200 4 Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1905 bei der hiefigen Stadtkasse. Uerdingen, den 15. Dezember 1904. Der Bürgermeifster: Alde hoff.
94947 00 Sypothekaranleihe
A. Prinz horn. S. Seligmann. 95041
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 15 des Statuts zu der am Samstag, den 8. April 1905, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer zu Traben-Trarbach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Der Besitz je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft in Traben Trarbach oder bei der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Tagesordnung:
der von Rheinbaben'schen Kohlengruben⸗Gewerkschaften.
Sämtliche im Umlauf befindlichen, bisher noch nicht ausgelosten Obligationen obiger Gewerkschaften werden hierdurch zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gekündigt. ; . Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli ab — mit welchem Tage die Verzinsung aufhört — durch: den Schlesischen Bankverein zu Breslau und seine Kommanditen zu Beuthen O. S., Glatz. Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Leobschütz, Liegnitz, Neisffe, Rybnik, das Bankhaus G. von Pachaly's Enkel zu Bres lau, das Bankhaus Georg Fromberg Co.,
Berlin. z
Slawentzitz, den 10. März 1905. Paul Linke,
Generalbevollmächtigter Seiner Durchlaucht des ö Christian Kraft zu Hohenlohe ⸗Oehringen,
erjzogs von Ujest, Rechtsnachfolgers des Fürsten Hugo zu Hohenlohe. Dehringen und Rechtsnachfolger? der von Rheinbaben'schen Kohlengruben⸗ Gewerk- schaften, zugleich als Repräsentant der Gewerkschaft Gute Zuflucht⸗ Grube.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
Die am 1. April 1905 fälligen Zinsscheine unserer Ar 0/0 Teilschuldverschreibungen werden außer
bei unserer Hauptkasse hier, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft,
Deutschen Bank, E. Schlesinger⸗ Trier Æ Co.,
Eommanditgesellschaft auf Actien, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
eingeloͤst. . 94987 den 13. März 1905.
Serin Thi tien. Ge elischaft für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie.
Dr. G. Kraemer. GEdm. Opitz.
Einlieferung der Stücke nebst sämtlichen, da J , . neblt amtlichen, dazu ge⸗ V. Ausgabe 1, 2., 3. Abtei , mln en die Obligationeninhaber zur be 6. Deuntschen . 3 Auszahlung, und zwar: ei de s ; . , miete . 144 . Reinhold Steckner Stadt i ivati 2 H bei der Privatbank in egen bei der Kopenhagener Handels- bei dem Bankhause A. Sr . * 2 * ̃ ĩ n ö r bei der Dresdner Bank, , a , 2 1. D ö 5 ; n ,,, aut. ᷣ in Empfang zu, nehmen. Der Betrag der vom Jr, be, Filiale der Dresdner . April 1965 ab laufenden, nicht mit eingelieferten . , Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht , 5667 Die zur Rücklablung am 1. Aprik fgo3s benm. r 1964. 1. April 1904 auẽgelosten Stadtanleihescheine A Nr. 8625 über 1000 4, —
D II. Ausgabe Buchstabe Nr. 11437 über 500 M,
III. Ausgabe Buchstabe B LV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Rr. 22717
ũber bog It, ; IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchst 7 . ; 3 * ng Buchstabe O Nr. 23374 . Ausgabe 1. Abteil s ; 7 g ö 6 6. ö ilung Buchstabe A Nr. 23786 ü I. Ausgabe 1. Abteil 8
ö. ö . eilung Buchstabe A Nr. 484 . L. Ausgabe Buchstabe O Nr. 2907 über 20 g II. Ausgabe Buchstahe B Nr. n ol e 9 . If, Ausgake Juchstake G tr. Zoäs bet 20 , III. Ausgabe Buchstabe A Nr. 11165 iber oo . III. Ausgabe Buchstabe B ir. 13203 17422 e
je 500 A, Abteilung Buchstabe A Nr. 19245
IV. Ausgabe 2. über 1000 .
IV: Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr.: ö 22329 22353 22485 6 lr e,. 9 E,
IV. Ausgabe 3. Abteil si 1 t 1 je 200 . gr , V. Ausgabe 1. Abteilung Br
a , . 3 g Buchstabe A Nr. 23800 V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe C Nr. 25172
über 200 46, 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25508
V. Ausgabe über .*. *
V. Ausgabe 2. Abteil 2 36. . ung Buchstabe B Nr. 25683 ind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Verzinsung dieser Anleihescheine er mut a 1903 bejw. 1. April 1964 ab aufgehört. Erfurt, den 7. Januar 1905.
Der Magistrat. 83 e
639 700 820 und 884. Buchstabe R à 1000 M Nr. 15 44 80 104 144 155 164 213 224 259 291 315 336 372 403 444 466 554 605 606 632 706 801 8435 881 1036 und 1202. Buchftabe S à2 2000 M Nr. 40 79 124 186 218 246 298 302 339 392 429 und 472. ! Diese Anleihescheine werden hiermit zur Räck— zahlung auf den L. Juli 1905 gekündigt und es findet bon da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank— hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1904: Buchstabe B Nr. 9 148 208 336 434 und 611 über je 200 S6 Wiesbaden, den 7. Dezember 1904.
Der Magistrat.
70018 Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts, erfolgten 18. Verlosung behufs Rückjahlung auf die 3 65/oige Stadtanleihe vom 1. Januar 13587 im Betrage von 1 800 000 wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe T a 200 S Nr. 26 55 96 139 211 254 311 327 370 445 448 und 488. Buchftabe Va 500 M Nr. 437 43 83 385 1I2 156 181 204 247 259 299 340 367 393 408 409 430 481 492 548 586 679 und 765. Buchstabe V2 1000 M Nr. 6 18 60 79 148 192 248 293 310 347 419 500 528 583 623 670 719 752 782 808 847 und 867. Buchstabe W a 2000 M Rr. 17 61 87 123 178 und 193. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Juli 1905 gekündigt und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. J Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der ö ? = bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 7. Dezember 1904. Der Magittrat.
7 0M—I9] Bekanntmachung.
Bei der am 2. d. Mts. erfolgten 14. Verlosung behufs Rückjahlung auf die anfangs 4A 0o, jetzt 2m o/ ige Stadtanleihe Buchstabe A vom 1. Juli
bei den Herren Wingenroth, Soherr C Co., bei der Mannheimer Bank A. G., bei der Süddeutschen Bank, bei den Herren . L. Hohenemser Söhne, V bei der Eommanditgesellschaft Weil * Benjamin, bei den Herren Marx * Gold, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Bauk für Handel und In— dustrie, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei Herrn M. Hohenemser, bei Herrn G. Ladenburg,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Pfälzischen Bank, bei der Filiale der Bank für Handel und In— dustrie. . bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, bei der Tirection der Dis contoGesellschaft, ferner bei den Niederlassungen der Rheinischen Ereditbank in Baden Baden, Bruchsal, Frei—⸗ burg i. B. Heidelberg, Kaiserslautern, Karls⸗ ruhe, Konstanz, Lahr i. BS., Mülhausen i E., Neunkirchen (Bez. Trier) Offenburg, Rastatt, Straßburg i. E., Zweibrücken, bes den Riederlaffungen der Dresdner Bank in Altona, Bremen. Bückeburg, Chemnitz, Detmold, Dresden, Emden, Fürth, Hamburg, Hannover, Linden, Lübeck, Nürnberg, Plauen i. V., Zwickau i. S., . bei den Niederlassuimgen der Pfälzischen Ban in Alzey,. Bamberg, Dürkheim a. d. S. Frankenthal, Grünstadt, Faiserslautern, Landau, Ludwigshafen a. Rh.. München, RNieufstadt a. S., RKürnberg, Osthofen (Rhein . heffen), Pirmasens, Speyer, Worms, Zwei⸗
brücken,
ber der Niederlafsung der Badischen Bank er e. Sůddeutschen Bank ,. der Bank für Handel
etwa 30 000 kg altes Flußeisen, o 8 0090 kg altes Gußeisen, ‚ 1000 kg alter Stahl in unbrauchbaren ; Feilen, ⸗‚. 30 kg altes Messing 2 7 e . s 30 000 kg Dreh. und Bohrspäne, trockene, . aus Eisen und Stahl 150 000 Kg Frässraäne, mit Def getränkte aus Eisen und Stahl, ig altes Leder, g alter Gummi, alter Fil; sg altes Zinkblech, 8 altes Weißblech, Baltes Kupfer, tück alte Glühlampen, ) ück alte Trockenelemente, D ES Tau. und Ztrickwerk Eg altes Eisenblech, in verbrannten . GElübkasten, und = 30090 kg altes Gußeisen, in verbrannten . Roststäben, meist hie tend verkauft werden. Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift Ankauf aller Materialien versehen, der unterjeichneten Direktion bis zum ge— nannten Termin portofrei einzusenden . ; Die Bertin gur gen liegen im diesseitigen Geschäfts— zimmer aus, kõnnen auch gegen portofreie Einsendung . ö. abschriftlich bejogen werden. orschriftsmäßige Formulare zu Angeb ige Formulare zu Angeboten werde unentgeltlich abgegeben. 5 2 Königliche Direktion der Gewehrfabrik zu Erfurt.
94632 Veubgu Artilleriekasernement Die Ausführung der Granit. arbeiten für die Umwährung und Nebengebäude sollen nach Maßgabe der Bestimmungen für di Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen fär Garnifonbauten in 2 Losen im öffentlichen Verfahren verdungen werden Die Verdin g5unterlagen liegen im Neubau- 9 — 4 Einsicht und Ab⸗ glich von 8— 12 und —6 Bewerber aus, auch können dieselben 56. Post⸗ und bestellgeldfreie Einfendung von 3 ** ⸗ 19 n ) MS in bar van der, Bauleitung bezogen werden. ; Vell stãndig ausgefüllte Angebote sind gut ver schlofsen und mit entfprechen der Aufschrift verseben
4607 5497 2 6095
5056 5895 6560 85038
4996 5779 6522 7923
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht und die Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns. J
3) Wahr für ein 1905 ausscheidendes Aufsichtsrats« mitglied. . 1
4) Festsetzung des Verkaufspreises für die alte Maschinenanlage. ;
Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Ge
schäftsbericht liegen in der Zeit vom 14. März 1905
ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht
der Aktionäre offen. ö
Traben⸗Trarbach, den 14. März 1905.
Traben⸗Trarbacher Beleuchtungs⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Deutsch.
Sleisin· Gristomer Portland . Cementfabrik Act. Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 8. April 1965, Vormittags 193 Uhr, in das Bureau der Herren Abel C Co., Berlin W., Jägerstraße 9,
eingeladen.
1637 15165 17067 4537 5505 5540 5638 5752 33 ö is 674 6335 Srl oö779 7328 7553 7739 7814 347 8847 8854 803 S951 9026 90565 dab, „3683 9419 9589 599 9605 9739 98534 2 8823 10521 1610s 16155 iozsz 16415 15135 10627 106538 1056596 198035 10877 16377 igsso 19353 11665 1165 jiizzf iz 1473 11327 11610 iss 1isg; jizsz 11361 12091 12105 12235 2454 12453 1257 13rsz 1557 13.55 13335 13576 1zi50 13153 15255 1543 15476 if 13517 14036 14037 jäzz5 11553 14s] 14518 14699 141635 14555 14565 iss olg 15313 15331 153505 15312 1835s . ö. . 15714 15770 15862 vos 12941 15653 1555 15oiz 180 16m 15 . 3 15996 16012 16051 Lit. p zu 75 M (25 Tlr. 175 Stück. Nr. 15 100 zä6 zo 371 73. 159 rh, ez SS * zs; 7, 914 96g 77 55 1235 1341 is 1273 1919 1553 is 53 irh 1537 12335 1653 1515 1s 336, 212 2857 3231 3447 3639 3768 3735 35833 35936 1085 14231 14517 4319 45345 4353 156565 4736 1333 1555 45153 v6 457 Slä5 sis W363 3h? zol big? sss z46g 55rz ots Ss5? S541 3533; ö 397 son soi So46 Sios sl 335 5z3' ots Hass ssl? sögö sgl 6s geh 7533 Fösz zor, Hees sr dibs n , , bös, söe i4 7766 7795 7515 7544 7555 7577 S555 3134 3600 36588 5755 5555 S545 gil 8353
der Kämmereikasse der ö
hört die Verzinsung auf.
er Magistrat der Stadt Chriftiania. E. Christie. R. Klingenberg. (94108 . . Zur Amortisation der 2309 obligationen aus dem Jahre folgende Nummern gezogen, Nr, 2 71 156 R EGG b K, 266 323 243 55 490 492 365 6 , fie fe, dn dbo , 35 164 170 194 215 284 2835 255 3737 331 333 1g zi öl ee de sßt ssß es sss 3 s 938 1026 1048 1066 1159 1164 3 500 . Lit. D Nr; 4 146 155 215 256 z21 455 72 S Ss fz) 66 h. r s, dis ses gts Jlß 200. ele Stadtobligationen werden den Inhaber 7 1. Juli EPOS zur Rückzahlung 36 5 Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekändigt daß mit dic em Termin die Verzinfung qu. Stu c⸗ aufhört. Reste aus früheren Fahren: Termin 1. Juli 1904. Lit. D Nr. 257 über 200 69 Liegnitz, den 15. Dezember 1903. Der Magistrat.
77143 Erfurter Stadtanleih Zur planmäßlgen Tilgung der 3 S anleihescheine I, 1. 6 e r ier e mne, 3. Abteilung und V. Ausgabe J., 2. und 3. Abtei lung ind am 22. Dezember b. J. ausgelost worden: . den auf Grund des Privilegiums vom r 1878 ausgegebenen, vom 26. März W PDatierten Zz prozentigen Anleihescheinen
I. Ausgabe: Buchstabe Aà Nr. 2 ͤ 67 Nr. 1 531 66 8339
a. 5 Stic *. 199 71 10 33 Stück Buchstabe R. Nr. 514 533 . mee S6 S6 gos Jad gz * 56 383 * 1942 1943 104 1115 1iss iisz is 1213 133
1276 1372 1480 1 5 7 ö . os 1529 1877 1617 j631 15632
Liegnitzer Stadt⸗ 1892 wurden heute und zwar: Lit. A Lit. R Nr. 41 137 zäio 315 514 633 Lit. C Nr. 47 51
Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstands über daz verflossene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlegung der Bilan; und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1804 sowie Beschlußfafsung über Genebmigung derselben.
2) Beschlußfaffsung über Erteilung der Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. ⸗
Zur Teilnabme an der GSeneraldersammlung sind gemäß § 18 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welcke ibre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft zu Stettin deponiert oder die geschebene rechtjeitige Niederlegung derselben bei dem; Bankbause Abel & Co.,, Berlin, Jägerstraße 9 oder einer anderen gesetzlich zulässigen Stelle durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Berlin, 15. März 1905.
Stettin ⸗ Gristower · Portland ⸗ Cementfabrikt
Act. ⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Abel, Vorsitzender.
Perleberg. und Sandftein⸗
8235 8316 38 9452 gö5hß 9587 g614 963
9659 ö 10051 10119 115
10722 109769 10857 10962 11055 11100 11104 41 11183 11263 11391 11438
litt li. üs ij ii;
207 02 12098 12199 12200 122 2367 12155 13315 1546 3 12671 12635 127507 is765 15785 13336 1.
8 1 12968 12978 13166.
Lit. E zu 30 ½ (10 Tlr.) 15 Stück-. n ,, lr) 15 Stack. Nr. 5457 sämtlich gekündigt.
II. 3 ige Rentenbriefe. 455 563 782 808 9g56 1197. Lit. SG zu 1500 6 5 Stück. Nr. 54 179 313
9353 9447 9548 Jö87 97751 9865 9910 10215 10457 11164 11265 11390 11580 11706 11906 11912 12483 12548 1 12850 12898 Die Rentenbriefe Lit. E Nr. 1 bis inkl. 5471 sind Lit. F zu 23050 6 g Stück. Nr. 68 344 423 519 536.
d60do]
bei der Niederlassung der bei den Niederlassungen