1905 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

4

lotss4] Sächsische Naͤhsadenfabrik

vorm. R. Hgeydenreich zu Witzschdorf.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 4. April 1905, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des unterjeichneten Vorsißenden, Johann Georgenallee 14 U, statt⸗ sndenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines Hinter⸗ legungsscheins über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden hinter— legte Aktien an den die Lifte der Anwesenden führenden Notar auszuweisen.

Dresden, am 13. März 1905.

Der Auffichtsrat der Sächsischen Nähfaden⸗ fabrik vorm. R. Heydenreich zu Witzschdorf. Justizrat Dr. Thürmer. Tagesordnung für die Generalversammlung

vom 4. April 1905: Abänderung des Gesellschafts vertrages in folgenden Richtungen:

L In S 6. wird das Wort. Witzschdorf zwischen die Worte „in“ und „Dresden“ eingefügt. II. S7 wird abgeändert und durch folgenden

Wortlaut ersetzt:

Das Geschäftejabht beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Das am 1. Januar 1904 begonnene Geschäftsjahr endigt erst am 30. Juni 1905.

III. Im 9 werden vom Abschnitt ? die lezten Worte jedoch sindꝰ und der ganze folgende Rest des § 9 gestrichen.

IT. Der letzte Satz des 5 15 wird gestrichen.

N. Der zweite Abfatz von 8 20 fällt weg.

VI. S 21 wird ersetzt durch folgende Bestimmung:

S I.

Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis sechs von der Generalversammlung von Jahr zu Jahr gewählten Personen.

Der Aufsichtsrat erbält für seine Tätigkeit eine von der Generalversammlung festzusetzende Vergütung. VII. S 24 wird in folgender Weise geändert:

1) Abschnitte e, e und f des jweiten Absatzes werden gestrichen.

2) im bisherigen Abschnitt 4 wird das Wort ge— druckt“ gestrichen.

3) die bisherigen Abschnitte d, g und h erhalten die Buchstaben e, d und e.

VIII. Im § 25 jweiter Absatz wird Satz gestrichen.

IX. Im § 27 wird der zweite Absatz gestrichen.

X. Dem zweiten Absatz des 5 29 wird folgender Satz hinzugefügt:

In besonderen Fällen kann der Aufsichtsrat be— stimmen, daß die alleinige Unterschrift des Prokuristen gültig ist.

XI. Der zweite Absatz vom 5

g850 6) Misburger Portland Cementfabrih Kronsberg Antien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 8. April 1905, Nachmittags

der zweite

30 wird gefstrichen.

233 Uhr, in Kastens Hotel, Sexaratzimmer, Dnncber, stattfindenden zweiten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1904. 2) Genebmigung der Erteilung der Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 18 der Satzungen ersucht, bis späteftens Donnerstag, den 6. April d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren ordnungsmäßig erfolgte Hinterlegung bei

der Gesellschaftskasse in Misburg oder

der Haunoverschen Bank in Hannover zu hinterlegen.

Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichnis in dovrelter Ausfertigung einzureichen, wovon eine mit der Bescheinigung

1nd

il Ol Und

nia anz

Zabl der Stimmen, gegeben sind. Hannover, den 14. Mär; 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Albert Rambke. Kaestner. Poetzsch.

184988 Aktiengesellschaft Krastuebertragungsmerke Rheinfelden.

Die Herren Altionäre werden auf Grund des 8zü 21 ff. des Statuts ju der am Dienstag, den 9. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, im Ge— schäftslekale der Berlfher Handelsgesellschaft zu Berlin, Bebrenstrafe 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

zu welcher sie berechtigen, an—

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jabr 1904.

.

assung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. a

3) Aufsichts rat wablen.

4 Wabl von Revisoren für das Geschäfte jahr 1905.

Der Besiß von Kk 1000 Altien nominal gibt das Recht auf eine Stimme.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnebmen wollen, baben ibre Aktien resp. Dexosital⸗ scheine der Reichsbank ꝛc. bis zum 5. Mai ein. schließlich bei

der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft,

Berlin,

der Berliner HSandels⸗Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Herten Delbrück Leo Æ Cie., Berlin, den er Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und Basel gegen Emrfangrahme einer Lezitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Rheinfelden, den 11. Mär; 1905. Der Aufsichtsrat der Aktien Gesellschaft raftübertragunge werke Rheinfelden.

sss]! Rechnungsabs Gewinn

A. Einnahme.

k.

g für das Geschäfts

Berlin, den 15. Februar 1905.

2 J J

R ; 4) Zurüũckgestellte Prämien für laufende Versicherungen.

rucker. C. Fritz fchen. Garantiemittel der Gesellschaft:

ßischen Feuer⸗ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 180 4.

EK. Ausgabe.

64 . 49 96 9 1) Vortrag aus dem Vorjahre... 35 766 805 1) Rüdversicherunggprämien ..... S87 050 48 2) Ueberträͤge (Reserven) aus dem Vor⸗ 2) a. Schäden, einschließlich der 4472,89 M betragenden jahre: . . 1 Schadenermittelungskosten, aus den Vorjahren, ab⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien züglich des Anteils der Rückversicherer: ( Prãmienũbertrũge)h .. 1199 41040 J 50 079 64 B a hen n nee,, 97 108 - J 42 370 c. sonstige Ueberträge (getrennt nach b. Schäden, einschließlich der 43 052 24 A betragenden Gattungen und Summen) ... 1 1 206 51840 Schadenermittelun ge kosten. im Geschäfts jahr, abzũglich 3) Prämieneinnahme abzüglich der des Anteils der Ruckversicherer: ö 8 2546 og6 9? * geinhlt ... ...... 736 17468 (Etwaige Nachschußyrämien sind d 23884 J 833 208 32 hier besonders aufjufũhren) 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjabr: 4 Nebenleistungen der Versicherten: a. für noch nicht . abzüglich des An⸗ a. Legegelder (Sicherheits leistungen). teils der Rückversicherer (Prämienüberträge) (J.. 1 163 432 54 l b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und . nen, d 411163 43254 . 26502 2680-0 4 Abschreibungen auf: ) Kapitalerträge: ö . dd iꝗa 111 72623 JJ J JJ 11172623 x ————————————————————ᷓᷓ 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: ö d. Organisakionz. (Cinrichtungs) Kosten des ersten Ge⸗ 2. Kurzgewinn; schaͤftsjahrs (behufs Amortisatioy .... .... JJ . anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) . 1 8 ö 5 fi 6 w . 5) ö 9. Kapitalanlagen: 8 , , a. Kursverlust: ) Sonstige Cinnahmen getrennt nach —— 2. an realisierten Wertpapieren.... ... . Gattungen und Summen) ... —m . k k w J / 6) Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: . 3. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc... 254 531 76 b. sonstige Verwaltungskosten. . 189 99912 444530 88 I Steuern und öffentliche Abgaben... 1 2351324 8) Leistungen ju gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... .... 15 076 50 d 38 * 165515560 98) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und . Summen) JJ ./) 4— 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Fapitalreservefonds und sonstige Spezial reserven (einjeln aufjufähren): Extrareservefonds. , b. Tantiemen J 43 223 39 c. an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) (22300 IJ 135 00900 kw e. andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen und Summen): 1) Gratifikation an die Beamten.. ... 14760 . 2) Vortrag auf neue Rechnung.... 45 554 05 438 537 44 Gesamteinnahmen ... 1 3 905 788 40 Gesamtausgaben. 13905788 40 A. Aktiva. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1904. KR. Passiva. ö . ö. * 4 4 4 I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- I) Aktienkapital, hei Gegenseitigkeits vereinen Betrag . geiabltes Aktienkapital, beziebhungsweise bei des etwaigen Garantiefonds ; 3 000 000 - Begenseitigkeits vereinen Forderungen an die 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b Garantiefonds zeichner wegen der nicht bar ge—⸗ nach Abzug des Anteils der Räckoersicherer: deckten Qbligos (die Art der Deckung Wechfel, a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- Schuldscheine usw. ist anzugeben): . 4141416343264 . J 2 400 000 - b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte 2) Sonstige Forderungen:. Schãden (Schadenreserve) J 97 954 3. Rückstande der Versicherten . C. anderweit (getrennt nach Gattungen und b. k bei Generalagenten beziehungsweise 46 J J 261 386 59 6 / 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstig —— Guthaben bei Banken ö lo 195 - in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, en. d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 2 usw. auf den Grundstücken Nr. 5 der Attixpa nebmungen JJ i; 4100307 4) Barkautionen . ö 2 . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie ) Sonstige Passiva: JJ anteilig auf das laufende Jahr treffen.. K a. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ f. anderweit (getrennt nach Gattungen und = ö /-) 10671772 ö Summen) k 4 20217 b. anderweit (getrennt nach Gattungen und 3) Kassenbestand. 89 366 08 Summen): 4) Kapitalanlagen: . Guthaben der Generalagenten .. D223 107 496 97 a. Srvotheken und Grundschulden .. 1309 600 6) Reservefonds boo 000 b. Wertvaxiere M 2000 00, Kurswert am j Spe nialreferven (einjeln) 12 1 1904 Ka S51 792, eingestellt mit 17587 162 70 örtrareserpefonds .. boo 002 8. auf Wertpap . w 8 5 . jr ; ö h 22 e. anderweit (getrennt nach Gattungen und J 2309676270 2 F . . 7) Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen und w . 8) Noch zu deckende Organisations. (Einrichtungs-) Kosten (bei Gegenseitigkeitsvereinen) .... 2 k . Gesamtbetrag . 6 007 420 95 Gesamtbetrag . 6 007 420 95

Preußische Jeuer. Verficherungs Actien · Gesellschaft.

M3 000 000,

o 00 O00, So0 000,

1163 432,

Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß in der heute abgebaltenen 38. ordentlichen Generalversamm— lung die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder unseres Aufsichtsrats

Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hohen—

lohe⸗Oebringen, Herzog von Ujest auf Slamentzitz, und Herr Kaufmann Oskar Reschke in Berlin wiedergewäblt worden 2

Den Aufsichtsrat bilden:

Se. Durchlaucht Christian Kraft Fürst zu Hoben—

lobe Debringen, Herjog von Ujejt, Slawentzitz,

Vorsitzender, Herr Generaldirektor Paul Linke. Slawentzitz, stell vertretender Vorsitzender,

Se. Durchlaucht Fran; Prin; von Ratibor Berlin. Herr Dr. Max Sachse⸗BYerlin,

Vert Kaufmann Ofkar Reschke⸗Berlin.

Berlin, den 14. Mär; 19905.

Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Brucker.

ärsten berg.

2

Bei der beute erfolgten zwölsten Auslosung unserer 1. Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

35 66 78 112 151 165 170 179 317 335 396 757 816 887 894 904 994 1016 1077 1185 12235 1282 1304 1334 1384 1477 1525 1532 1536 1512 1646 1657 1722 1865 1866 1853 1965 19851 ig5 1 2065 2100 2105 2105 2110 2113 2117 21135

Die Kaxitalbetrãge der ausgelosten Stücke kãnnen vom 1. Juli d. J ab in Berlin und Dres den bei der Dresdner Bank sowie bei unserer Ge— sellschaftskasse in FKainsdorf in Empfang ge⸗ nommen werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Stücke über den 30. Juni d. J. hinaus findet nicht statt.

Von den früheren Auslosungen sind die Stäck— Nr. 40 126 153 416 499 8703 1003 und 1337 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden. Sine Verzinsung dieser Stücke über den Rückzablungs. termin binaus findet nicht statt.

stainsdorf i. S., den 8. März 19605.

Königin Marienhütte, Aktien. Gesellschast.

E. Freytag. A. Kam mann.

1903 lief eine Versicherungssumme von. . M 13 496 733 587 1500 . 1595 8561 oon 4] (946595 Bekanntmachung. 194697

Die am 1. April 1903 fälligen Zinsscheine Nr. 6 unserer ju 8 * verzinelichen Obligationen werden mit dem Nennwert von

ÆKykPS,— für die Obligationen Lit. A und

* . * 9 * * E vom 21. März 19035 ab eingelöst: in Berlin: dei der Nationalbank für Deutschland, der Commerz. und Discontobank, dem Bank— bause Emil Ebeling, der Bank für Handel und Industrie und der Tresdner Bank; in Breslau: bei der Breslauer Discantobank und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: dem Bankhause J. Dreyfus Æ Co. und dem Bankbause Moritz A. Egissen; in Hamburg: bei der Commerz und Discontobank und dem Bankbause J. Magnus Æ Co.; in Hannover: bei dem Bankbause Sermann Bartels; in Hildes⸗ heim: bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig: kei dem Bankhause Erttel, Freyberg Eo.

Berlin, den 15. Mär; 1965.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft. Draeger. Hansen.

Nettogewinn 19044...

ots6]

zum Deutschen Reichsanz

M 64.

Achte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 15. März

—— Antersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

nfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

ĩ

.. Un. —;

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5

Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

Tilfiter Aktien⸗Brauerei.

Gewinn und Verlufstkonto vom 1. Januar bis 31. Dezember 190 4.

; alf

ig is 85]

ö Debet. ö An Betriebsunkosten, Lohn, Abgaben, Brennmaterial, Reparaturen, Fuhrwesen, Handlungsunkosten, J 68 Interessenkonto. . 13 100 59

; Abschreibungen. Grundstũůcks konto. M 12750, Maschinen⸗ und Ge⸗ rãtełonto 26 730 25

Inventariumkonto 435 Wagen, Pferde⸗ u. ; Gejschirrkonto... 3644509

Fastagenkonto . 1001785 An Gewinn. . Vortrag 1903 „1 8383,75 ; 39 93756 Dasselbe verteilt sich wie folgt: 1500 Dividende . S. 672 O00, . 26 S880, Soo Tantieme an den Aufsichtẽ rat

S 13 107,56 . 1048,60 290 Superdividende . 13 440, Vortrag auf neue , 50271

Sp41871,51

Kredit. Per Vortrag aus 19503 ...

. 18583 75 Bier und Nebenproduktekonto

Il 351 30 315 775 25 Bilanzkonto am 31. Dezember 1904.

*

Aktiva. . An Grundstückskonto— ... 412 350 Maschinen⸗ und Gerätekonto. . 240 300

7 3e 500 Wagen ⸗, Pferde⸗ u. Geschirrkonto 11000 w 22 400 Warenbestände an Bier, Malz, Horfen, Gerste und Brenn—⸗ mill 256 232 60 Kassakonto und Reichsbank ⸗Giro— ö ,,,, 24 677 62 Wechsel⸗ u. Effektenkonto und Bankierguthaben w 46 419 52

Lontokorrentbuchkonto: Ausstehende Forderungen..

1133847 72

Vassiva. Der Aktienkonto D 672 000 ö 67 200 Extra. Reserpefondskonto. .. 38 264 41 Hrpotheken⸗ und Srundschuldkonto 308 000 Arbeiterunterstũtzungsfonds ... 6 458 Dividendenkonto pro 1904. 40 320 Dividend enkonto pro 1903 54 Tantiemekonto J 104860 Gewinn und Verlustkonto: 4 Vortrag auf neue Rechnung. 50271

Tilsit, den 10. Februar 1905. Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

Loni s ? * 15 . .

k Eugen Hirschfels.

ö re beg ordnungsmäßig geführten

* *

Kirsch ning. E. Jacoby. Gevrüft und mit den

Büchern übereinstimmend gefunden.

Tilfit, den 11. Februar 19605. Gustav Buscke. Louis Ehrenwerth. Rud. Klemm.

Tilsiter Aktien ⸗Brauerei.

Die Dividende für das Jahr 19604 wird mit 18 für jede Aktie Lit. A gegen Einlieferung des Bewinnanteilscheins Nr. 3 und mit A T7 2 für jede ie Lit. B gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ eins Nr. 5 vom 15. März 1905 ab in Königsberg i. Br. bei der Königsberger Ver einsbaak, in Tilsit bei der Tilsiter Attien. Brauerei bezablt. In RKönigsberg i. Pr. j doch

1 8

ur bis zum 1. April 1905, später allein in Tilsit. Tilsit, den 10. März 1905.

̃ Der Vorstand. ? Eugen Hirsch feld. Hugo Schöne beg. ss] Tissiter Ärtien-Grauerei. Gemäß 35 unseres Gesellschaftsvertrags machen ir hiermit bekannt, daß Mitglieder des Aufsichts⸗ rats folgende Herren sind: ö Herr Louis Rohrmoser, Vorsitzender, Herr B. Hoborst. stellv. Vorsitze nder, Herr Ernst Jacoby, Herr Albert Kirschning, Herr Carl Bruder, amtlich in Tilsit. ; Tilsit, den 10. März 19805. Der Auffichts rat.

94696

Hessische Landes Hypothekenbank, gesellschaft in Darmstadt.

Unter Leitung und mit Zins garantie des Staats.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von auf den Inhaber

lautenden nom. n 30900 000 33 *nhig.

Hypotheken Pfandbriefe Serie VN bis XI,

Kündigung der Serie 1X bis XI bis zum

Jahre 1915 ausgeschlofsen, und nom.

„150000900 3 ig. Kommun. Schuld⸗

verschreibungen Serie EIL u. IV, Kündigung

der Serie 1 bis zum Jahre 1915 aus

geschlossen.

Auf Grund des 8 35, Absatz 3 des Börsenge vom 22. Juni 1896 sind wir von der Veirflichtun zur Einreichung eines Prospektes, betreffend die Emission von 630000 0090 unserer B Yäigen Pfandbriefe, 15 000 000 unserer 27 igen Kommunal

schuldverschreibungen, . ; befreit worden. Diese Neu ⸗Emission entfällt auf A. Pfandbriefe. Serie VI.

Aktien

100 St. Buchst. A zu 5000 Æ6 500 C00 800 , 1 19969 1909 = 199006 , k , 80d , 968 F 80 000 . S6ood St 8 οσσði Serie VII. 200 St. Bruchst. A zu 5000 M 1000 000 4 6h , 18096 G tHe 18090 15090 w 9 800 w 900 ö 980 000 . 5800 St 500060606046 Serie VIII. 100 St. Buchst. A zu 5000 Æ 500 000 4 800 d 1090 G . lin 1. 1 , 1 R 8909 on 19h , DT FX. Db X Serie IX. 200 St. Buchst. A zu 5000 6 1000009 6 600 oog 1g 18500 ,,,, ,, ,, 15090 , S800 dd 900 J 980 000 5800 St. 3 O0 σõ G6 Serie X. 100 St. Buchst. 000 M 500 000. 800 ao 1 oog. 1900 o Q hoo o , 926099 1599 9 Dogo 1 . 2969 6400 St. 5 0000 Serie XI. 150 St. Buchst. A zu 5000 750 000 S . B . 20090 1400000, 1850 , 9 1999, = 18600090. 1560 560 690099 899 d 9300 J 90 000 .

539060 St. 5 G0 Qσ—Q3 KE. Kommunalschuldverschreibungen.

Serie III.

300 St. Buchst. A zu 5000 A

I

500 CC ν0p0 669 006.

1 40600 . . 1000 00000

l

1 1000 , ö , 4 Vd ST DT d Serie IV. 200 St. Buchst. A zu 5000 6 1565 FB . 2666

1000020 6 200000)

3560 O . ic . 3 866 6560 . 1666 . 689309 869 . 566 . 53835 . * 165 n. 1606 160. 18636

1 500 000 06. rückzahlbar binnen 60 Jahren, von der Ausgabe an gerechnet, durch freihändigen Rückkauf, Verlosung oder Kündigung, seitens der Inhaber unkündbar. Bei den Serien IX XI der Pfandbriefe und der Serie N der Kommunalschuldverschreibungen ist die Kündigung bis jum Jahre 1915 ausgeschlossen.

Beigegeben sind 30 Zinescheine, jablbar je am 2. Januar und 1. Juli serstmals am 1. Juli 1905), ferner Erneuerungsschein gegen welchen seinerzeit bei den unten verzeichneten Stellen kostenfrei neue Zins⸗ scheinbogen ausgebändigt werden.

Der . bestimmt, wann und in welchem Umfang eine Auslosung oder eine Kündigung von Schuldverschreibungen oder ein freibändiger Ruͤckkauf von solchen zum Zweck der Tilgung stattjufinden bat. Beschließt der Aufsichtsrat eine Verlosung, so findet sie im Juni oder Dezember statt, zur Rückjahlung der gezogenen Titel auf den letzten des darauf fol⸗ genden Kalendervierteljahres, von welchem Tage an die verlosten Schuldverschreibungen außer coupon— mäßige Verzinsung treten. Für nicht rechtzeitig präsentierte Titel wird wenigstens während der ersten sechs Jahre nach dem Fälligkeilstermin ein Deposttal⸗ ins von mindestens 2 oM vergütet. Bei jeder Ver—⸗ losung oder Kündigung wird eine Restantenliste ber⸗ offentlicht.

Die Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden kostenfrei eingelöst: bei der Kasse der Landes- Hypothekenbank in

7500 St.

Darmstadt, den Großherzoglichen Bezirks kafsen, den bei der Bank beteiligten öffent-

in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Aufstalt, Abteilung Dresden, der Dresdaer Bank, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und dem Bankhaus Gebr. Arnhold,

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effecten und Wechselbank, der Deutschen Vereins. bank, der Direction der Dise conto Gesell⸗ schaft, der Dresdner Bank, der Filiale der Bank für Handel und Induftrie, der Frank furter Filiale der Deutschen Bank, der Mitteldeutschen Creditbank, der Pfälzischen Bank, dem Bankhaus L. E. Wertheimber,

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen

Credit Anstalt, der Bank für Handel und

Induftrie, Depositenkasse Leipzig, der Leip⸗

ziger Filiale der Deutschen Bank, den Bank—

bäusern Hammer Schmidt, Meyer Co. und J. G. Salefeky,

in München: bei der Königlichen Filialbank, dem Bankhaus Merck, Finck C Co. und der Pfälzischen Bank,

im übrigen bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg, den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kempten, Lands. hut, Ludwigshafen, Passau, Regene burg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, bei der Filiale der Bank für Handel und JIndustrie, Filiale der Dresdner Bank, Hannoverschen Bank in Hannover und bei allen anderen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Schul dverschreibungen befassen.

Die staatliche Genehmigung zur Ausgabe dieser Schuldverschreibungen ist der Bank durch Bekannt⸗ machung Großberzoglichen Ministeriums der Finanzen vom 21. Oktober 1904 erteilt worden.

Der hessische Staat hat laut Gesetz vom 19. Dezember 1903 die Garantie für die Verzinsung unserer Schuldverschreibungen bis zu deren völliger Rückzahlung über⸗ nommen, sie sind in Gemäßheit des s 1807 des B. G.-B. zur Anlage von Mündelgeldern in den sämtlichen deutschen Bundesstaaten geeignet. ;

Beleibbar sind unsere Pfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen

bei der Reichsbank (Kl. J),

Königlich Bayerischen Bank, Bahyerischen Notenbank, Badischen Bank, Braunschweigischen Bank, Sächsischen Bank und Württembergischen Notenbank.

Die Hessische Landes. Hypothekenbank wurde errichtet 7. Januar 1903 als gemeinnützige Institution

Form der Aktiengesellschaft. Das Güiund—

st von ursprünglichen 4 600 000 M im Laufe

res 1904 auf 9 00000 Mn erhöht worden

ll eingezablt. Der weitaus größte Teil

befindet sich im Besitz des Staates. Nach

den 55 7 und 41 des Hypothefenbankgesetzes vom

13. Juli 1899 ist die Bank berechtigt, Hypotheken⸗

rfandbriefe und Kommunalobligationen bis zu einem

Gesamtbetrage auszugeben, der den 18 fachen Betrag

dieses Grundkapitals zuzüglich des zur Deckung einer

Unterbilanz oder zur Sicherung der Pfandbrief⸗

gläubiger bestimmten Reserrefonds nicht übersteigt.

Die für 1993, das erste Geschäftsjahr, bezahlte

Dividende beträgt 2 0 Die Vorstandsmitglieder sowie überbaupt alle an⸗

estellten Beamten der Bank sind Staatsbeamte.

Der Großberjogliche Staatskommissar überwacht als

Vertreter der vorgesetzten Behörde, des Großherzogl.

NUinisteriums der Tinanzen, nicht eiwa nur die Ge—

schäftsführung der Bank, sondern wirkt auch bei der

laufenden Verwaltung ununterbrochen mit. Ins besondere hat er der Gewährung jedes einzelnen

Darlehens bereits vor der Zusage und allen sonstigen

wichtigeren Geschäften vor deren Ausführung jzuzu⸗ stimmen. ; . . Mit der staatlichen Zinsgarantie ist den Schuld.

verschreibungen der Hessiichen Landes- Hyvpotbekenbank der Rang der reinen Staatsrenten papiere verliehen, weil die Gläubiger im ungünstigsten Falle kraft Gesetzes eine Staatsrente bis zur Kapitalsräckzahlung zu erhalten hätten. . Der Treuhänder prüft auch seinerseits sämtliche Darlebensurkunden in bezug auf die Einbaltung der statutarischen Belcibungsvorschriften und die Be— schaffung des ersten Hypothelenranges. . Sämiliche Staats. und Gemeindebebörden und Beamte sind verpflichtet, der Bank Auskunft zu er—⸗ teilen über den Wert der zur Beleihung angebotenen Grundstücke. Die Bant beleiht nur Grundstücke, die im Großherzogtum Hessen belegen sind und die einen regelmäßigen, sicheren und dauernden Ertrag ge⸗ währen. Die Beleibung erfolgt nur an erster Stelle, und jwar in der Regel bis zur Hälfte des Wertes, der unter Zugrundelegung von Schätzungen mindestens jweier Bebörden ermittelt wird. Mit einstimmiger Genehmigung der Beleihungekommission darf die Beleihung bei städbtischen Grundstücken bis zu 2 und bei landwirtschaftlich benutzten Grundstücken bis zu a des Wertes erfolgen; der die Summe von 170 000 M Übersteigende Betrag des Beleihungs⸗ wertes darf mit böchstens 50 do belieben werden.

Mindestens *, aller Hypothekendarlehen müssen

ß. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

9g. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. lichen Sparkassen im Großherzogtum, der satzungs gemäß Amortisationssarleben sein, doch sind Bank für Handel und Induftrie und der reine Zinsdarlehen bisher überbaupt nicht gewährt Landwirtschaftlichen Genofsenschaftsbank in worden. . Darmftadt, Alle diese Schuldverschreibungen betreffenden Be

in Berlin: bei der Bank für Handel und Jun“ kannimachungen, namentlich auch in bezug auf Ver—

dustrie, der Berliner Handelsgesellschaft, der losungen und Kündigungen und die regelmäßige Be— Deutschen Bank, der Direction der Disconto« kanntgabe der Restanten aus früberen Verlosangen, Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Mittel, erfolgen außer in den statutarisch ; deutschen Creditbauk und dem A. Schaaff.· Organen Deutscher Reichsanzeiger, Frarkturter hausen'schen Banknerein, Zeitung, Darmftädter Zeitung in einem weiteren

Berliner Blatt, in der Beilage zum Frankfurter Börsen⸗Kursblatt, in zwei baverischen Blättern sowie im Leipziger Tageblatt und im r (in den beiden letzteren auch die Veröffentlichun; Jahres bilanzen).

Die Verjährungefrist für die Obligationen und di Zinkescheine ist die gesetzliche, sonach 30, beziedungs weise 4 Jahre.

Per Ende 1904 betr der Bestand an Hppothe

Tilgungsbrpoetheken) rund der Bestand an Kommunal—⸗

k ö ö

DresKRr Q **

. s ern 3122 (ausnahmslos

darlehen 8 244 Millionen Mk.

31 2nrwen 3 1 1811 2

9 der Umlauf 335 iger Hypothekenpf der Umlauf 3 dοoiger Kom

munalobligationen .

jusammen 255 M Darmftadt, im Februar 1905. Hessische Landes⸗Hypothekenbank, Aktiengesellschaft. Regierungsrat Bastian, Dr. Fresenius Großh. Direktor. Großb. Direktor. Die vorgenannten Obligationenserien sind zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Frankfurt M., die Pfandbriefe auch in München zuge außerdem ist die Zulassung der Pfand briefe er Kemmunalobligationen zum Handel an der Börse zu Leipzig beantragt. ger Börse wurde serner die Zu⸗ in Berlin. Frankfurt a. M. und bis V unserer 390; 0igen

eantragt mit folgender Stückelung:

6 9nerIT 2 lülonen M

1

501-2700 2701 - 4900 4901 - 7300 J301 - 9500 mit der gleichen Stückeeinteilung 5 is Nr. 19000 ili: Nr. 19001 19200 St., Buchst A zu 19201 - 20200 1000 1 20201-21500 1300 ö 21501 - 22500 1009 8 1

5000 46 ö 2000 = 1060 1 500 2 22501 - 23000 500 , E ; 23001 - 24000 1000 , ? ,. Serie 1V: Nr. 240601 - 21200 200 St, Buchst. A zu 24201-25200 1000 B 252 1 —–— 25400 26401-27600

ü 200 . 1060

F

5000 2000 1000 56h 200 100 ,

126 0 27601 - 28200

12090 500 28201 - 29000

800 Serie V:

200 St, Buchst. zu 5000 6 29201-29700 500 6 S976 1 - 52705 366506 . Serie Lbis V rückhzablbar innerbalb 60 Jahren von der Ausgabe an, jedech Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bet Serie J und II bis 19099 und bei

Serie 111 bis V bis 1910,

sewie die bereits in Berlin und Frankfurt a. M. eingeführten Serien J1 und I unserer 35 0υ. Kom

n

9

Nr. 29001 —- 29209

munalschuldverschreibungen mit folgender Stäücke⸗

einteilung:

Serie 1 109 St. Buchst. A zu 000 M Nr. 1 100 oh 9 Hol 60990 ,, G 1999 ol d2gog9 20900 6 609 , =. E, 260. . 4601 - 6400 11909 n 899

Serie II mit der gleichen Stückeeinteilung

Nr. 7801 - 15600. Serie 1 und IL rückzahlbar innerhalb 60 Jabren von der Ausgabe an, jedoch bis zum Jahre 1909 unver— losbar und unkündbar.

Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels Gesellschaft, X Deutsche Bank. 57 Direction der Disconto Gesellschaft, S8 Dresdner Bank, * A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Deutsche Effecten und Wechsel⸗ Bank, Deutsche Vereinsbank, * Direction der Disconto Gesellschaft, 2 Dresdner Bank in Frankfurt a. M., * Filiale der Bank für Handel und 12 Industrie, 23 Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, 2 Mitteldeutsche Kreditbank, ! Vfalzijche Dan 3 L. C G. Wertheimber, i Allgemeine Teutsche Credit Anstalt, Bank für Handel und Induftrie, 9 Depofitenkasse Leipzig. 2 Leipziger Filiale der Teutschen Bank, S Hammer Æ Schmidt, 8 Meyer C Co., ö

J. G. Sale fe ky Rönigliche Filialbank, Merck, Finck Æ Co.,

München. Pfälzische Bank,