Gegenstand des Unternehmens ist
Transport und Verwertung von Müll und sonstigen wirtschaftlichen Rückständen sowie allgemeiner Fuhr⸗ werksbetrieb und Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt: 30 000
Geschãftsfübrer:
Kaufmann Otto Degen in Berlin,
Kaufmann Paul Schleiff in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1905 festgestellt.
Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen
Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell—⸗ schafter Kaufmann Paul Schleiff in Berlin das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Degen X Co. betriebene, ibm gehörige Abfuhrgeschäft nebst allen Aktivis und Passivis einbringt. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist auf achtzebntausend Mark festgesetzt, die in voller Höhe auf die Stammeinlage angerechnet werden.
bei Nr. 430: Ostbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesell chaft ist durch Beschluß vom 17. Februar 1905 aufgelöst.
Der bisherige Geschäftsführer Rentier Robert Haensel in Berlin ist Liquidator.
bei Ne. 892: Sievertslicht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 4. März 1905 ist die Ge— sellschaft aufgelöst.
Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Oberländer in Charlottenburg und der Kaufmann Heimann Schiller in Schöneberg.
bei Nr s60ß: Façoneisen „Universal“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Leroff ist beendigt.
Der Kommerzienrat Adolph Loewi in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 1923: Rabatt⸗Spar⸗Verein „Süd⸗Ost“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbesugnis der Geschäftsführer Drechsler Hermann Kunze in Berlin, Tischler Robert Ahrens in Berlin und Rendant Wil helm Jäger in Rixdorf ist beendet.
Der Tischler Alwin Volkmann in Rixdorf ist zum Geschäãfts ührer bestellt.
bei Nr. 870: Deutsche Feuertrotz⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. Januar 1905 aufgelöst.
Die bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Steinbrück in Berlin und Direktor Anton Köhler in Hannover sind Liquidatoren.
bei Nr. 13833: Berliner Manzanil Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die dem Heinrich Herter in Berlin und dem Kaufmann Georg Baier in Berlin erteilte Gesamt— prokura ist erloschen. Dem Chemiker Dr. Ludwig Ellon in Charlottenburg ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß er zusammen mit einem Pro— kuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.
bei Nr. 2663: Berliner Börsen Zeitung, Druckerei und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränter Haftung.
Die Geschäftsführerin Witwe Marie Killisch von Horn in Berlin ist verstorben.
Berlin, den 7. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Antonie
Rerlin. Handelsregifster 94812 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung LT.)
Am 8. März 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 887 Gesellschaft für Brauerei Spiritus⸗ und Preßz⸗
hefe ⸗Fabrikation (vormals G. Sinner) mit dem Sitze zu Grünwinkel (Baden) und Zweigniederlassung zu Berlin:
Der Sitz der Zweigniederlassung zu Berlin ist nach Rixdorf verlegt.
Berlin, den 8. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
J 34514 ist am
Rerlin.
In das Handelsregister Abteilung B 9. März 1905 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2955: „Suderbruch“ Kali, und Oel— verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erd⸗ oͤlen und sonstigen Mineralien und zu diesem Zweck die Anschaffung von Grundstücken, Errichtung von Anlagen, Anschaffung von Transportmitteln, Ab— schluß von Ausbeutungsverträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unternebmungen.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Geschäftsfũhrer:
Josef Bach, Kaufmann in Berlin,
Walther Bauendahl, Rentier in Berlin.
Di- Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvettrag ist am 21. Februar 1905 feftgeftellt.
n. wird hierbei bekannt gemacht:
Von den nachstebend bezeichneten Gesellschaftern werden in die Gesellschaft eingebracht die Rechte aus dem mit Grundbesitzern und Behörden in der Ge— meinde Suderbruch — Provinz Hannover — ge⸗ schlofsenen Mutungsvertrage vom 11. Dezember 1904 Gr. 725 777 des Notars Herold in Celle von 1906) und jwar dergestalt, daß alle Rechte aus diesem Vertrage gleichzeitig auf die Gesellschaft übergehen. Der Gesamtwert dieser Einlage ist mit 100 069 bewertet und wird auf die Stammeinlagen wie folgt angerechnet:
I) des Kaufmann Josef Bach in Berlin mit 11 000 A,
2) des Rechtsanwalt Ernst Gohnitz in Berlin mit 23 000 A,
3) des Rentier Walther Bauendahl in Berlin mit 55 000 4,
4) des Bankdirektor Max Hirscht in Berlin mit 11000 4
bei Nr. 347: gakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Gemäß Beschluß vom 12. Juli 1904 ist das
2 um 250 000 M auf 1 250 000 erhöht.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Otlopp ist erloschen.
Der Kaufmann Hermann Orlopp in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 2031: Vereinigte Badeanftalten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 10. 22. Dezember 1904 ist ö ,, um 65 000 Æ auf 110000 4 erhöht.
bei Nr. 2418. Paul Steinberg E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Hermann Kulke ist nicht mehr Geschãfts führer. .
Der Kaufmann Gustav Zahn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 557: Horizontal⸗Glühlicht ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 1592: W. Hoettger, Gesellschaft mit beschränkter SHaftung.
Der Geschäftsführer Kaufmann Feli Vallentin in Charlottenburg ist verstorben.
bei Nr. 631: Hardy E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die dem Kaufmann Dr. Hugo Hardy erteilte Prokura ist erloschen.
bei Nr. 1179: Athletik⸗ Sportplatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet. loschen.
bei Nr. 2402: Simplex⸗Koutrollkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. . .
Hermann Mankiewitz, Kaufmann in Berlin, Bernhard Reichenberger, Kaufmann in Berlin, sind Liquidatoren. / ;
Jeder der beiden Liguidatoren ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ,
bei Nr. 2169: Cyklon Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung. 5 ;
Die Prokura des Ingenieurs Vasile Sfetescu ist erloschen.
Berlin, den 9. März 1905.
Königliches Amtsgericht J.
Die Firma ist er⸗
Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 94813 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 10. März 1905 ist in das Handeleregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 8470. (Moritz Hurtig. Berlin.) Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Inhaber wobnt in Wilmersdorf.
Bei Nr. 23 861. (Heinrich Janz. Berlin.) Die Firma lautet jeßt: Heinrich Janz Inh. Fritz Koch.
Bei Nr. 3166. (Paul Pattri. Reinickendorf.) Die Firma lautet jetzt: Hermann Wagemann. Der bisherige Gesellschafter Hermann Wagemann in Reinickendorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Wilhelm
Schultze aufgelöst. Nr. 26554. Offene Handelsgesellschaft Kunst schafter: Kaufmann Max Vanderschmidt in Berlin, Nr. 26 555. Offene Handelsgesellschaft Dr. Her⸗ Robert Noa in Schöneberg. Die Gesellschaft hat c Wunderlich. Baugeschäft. Rummels⸗ 2 Otto Wunderlich, beide Rummelsburg. Zimmermeister August Reichert ermächtigt. In⸗ Firmeninhaber: tragungsfähigen, aber nicht eingetragenen Betrieb haber Theodor Keil, Berlin. aber nicht eingetragenen Firma G. Albrecht C Co. ist ausgeschieden. Der Elisabeth Keil, geb. Koser, in Inbaber: Möbelbändler und Tapeziermeister Robert Dr. Arthur Horowitz. Stelzner Æ Sohn. Berlin. Gesellschafter: Beginn: 1. Februar 1905. ist Prokura erteilt. (Schlüter * Westyhal. Die Firma ist er⸗ Bei Nr. 24 3138. (Rosenthaler Bad Magdalena nicht mehr den des Kleingewerbes. Nr. 23 122. Paul Hyan. Nr. 587. Waldemar Myrow.
Nr. 265 553. Firma Emil Engelhardt. Berlin. C Buchdruckerei Gutenberg. Wilhelm Buchdrucker Wilhelm Möller in Berlin. Die Ge— mann Lux C Co. Berlin. Gesellschafter: am 6. März 1905 begonnen. burg. Gesellschafter: die Zimmermeister
Die Gesellschaft bat am 1. März 1965 begonnen.
Nr. 26557. Firma Wilhelm Rosner.
irme Friedrich Rosner, Milchhänd ler ju Berlin.
innegehabt. .
Firma G. Albrecht Co. In⸗
Firmeninhaber: Theodor Keil, Fabrikant, Berlin. von den Fabrikanten Gottfried Albrecht und Theodor Berlin ist Prokura erteilt.
Balau, Berlin.
Chemisches Institut
Chemiker Dr. Arthur Horowitz, Berlin.
Cbristian Steliner, Schneidermeister, Berlin, Adolf Bei Nr. 23 882. ((Julius Strauß. Berlin.) Bei Nr. 10232.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Reimers. Berlin.)
Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 22 318. J. srakauer.
Berlin, den 10. März 1905.
Abteilung 90.
Inhaber: Baumeister Emil Engelhardt in Berlin. Möller, Max? Vanderschmidt. Berlin. Gesell⸗ sellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen. Chemiker Dr. Hermann Lux in Berlin, Kaufmann Nr. 26 556. Offene Handels gesellschaft Reichert I) August Reichert, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der haber Friedrich Rosner zu Berlin. Wilhelm Rosner hat das Geschäft bisher als ein⸗ Nr. 26 558. Das Geschäft ist bisher unter der eintragungsfähigen, Keil in Berlin betrieben worden. Gottfried Albrecht Nr. 26 559. Firma Robert Balau. Berlin. Nr. 26 560. Firma Berlin. Inhaber: Nr. 26 561. Offene Handelsgesellschaft Chriftian Steliner, Kaufmann, Berlin. Der Frau Fanny Strauß, geb. Hamburger, Berlin, Berlin.) loschen. Die Firma ist gelöscht. Der Betrieb übersteigt Nr. 40890. Georg Wille. Nr. 15 496. H. Schwarzbach. Königliches Amtsgericht J.
Reuthen, O. -S. Die Firma Arthur Linnert,
94816, Waldschlos Dombrowa in Städtisch Dombrowa, Abt. A Nr. NR des Handelsregisters, ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S., 3. März 1905.
KRiele feld. 93949
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 487 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bracksiek Æ Hemmelskamp zu Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Witwe des Zu schneiders Heinrich Bracksiek. Minna geb. Fendel⸗ bacher, und Kaufmann Heinrich Hemmelskamp, beide in Bielefeld, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. März 1905 begonnen hat.
Bielefeld, den 7. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
NR iele eld. 94817 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1048 (Firma Gebrüder Frankenstein zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 7. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Boizenburg, Elbe. 941818 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 118, betreffend die Firma Paul von Hartz, eingetragen, daß die Handlung durch Kauf auf den Kaufmann Claus Röber zu Brahlstorf übergegangen, und daß die Firma in Claus Röber verändert ist. Boizenburg, 11. März 1905. Großheriogl. Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 94819
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 785 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bonner Caffee⸗ und Thee⸗Import⸗Heschäft M. Schu C Cie mit dem Sitze in Bonn ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Peter Gütgemann, Kaufmann in Bonn, und
Maria Schu, ohne Gewerbe, in Hilbringen. Die Gesellschaft hat am 4 März 1905 begonnen. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Peter Gütgemann ermächtigt. Bonn, den 8. März 1965. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
KERrandenburg, Havel. VBVekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma: „Philipp Schmidt, Ahlerts Berg“ zu Brandenburg a. H. als Firmen⸗-Inhaberin die verwitwete Restaurateur Philipp Schmidt, Wilhelmine geb. Kuhnert, zu Brandenburg a. H. und als Prokurist der Koch Wil helm Schmidt zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht.
KE reslau. - 94822
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. BI6, Firma Gebrüder Friedrich hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Oskar Reichenbach und Max Giebler, beide in Breslau, übergegangen und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind- lichkeiten an den Kaufmann Otto Friedrich, die Firma Eichborn & Co. und den Rentier Julius Ratzky zu Breslau auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 3133. Die offene Handelsgesellschaft JIwand C Stein ju Pohlanowitz — Zweig— niederlassung von Kryschanowitz — ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.
94820
Nr. 3956. Firma Edmund Hausdörfer, Breslau. Inhaber Drogeriebesitzer Edmund Haus⸗
dörfer ebenda. . Breslau, den 3. März 1805. Königliches Amtsgericht.
R reslau. 948231 In unser Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen worden?
Bei Nr. 817. Der Kaufmann Albert Hoffstaedt ist aus der offenen Handelẽgesellschaft Mohr Speyer hier — Zweigniederlassung von Berlin — ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich A. Wolff, Berlin, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver— tretung ist jeder Gesellschafter jusammen mit einem jweiten Gesellschafter oder mit einem der gegen— wärtigen oder noch ju bestellenden Prokuristen be— rechtigt. .
Nr. 3967. Firma Sally Bodlaender, Breslau. Inhaber Kaufmann Sally Bodlaender ebenda.
Nr. 3963. Firma Hermann Jacobs, Breslau, Zweigniederlassung der in Hamburg ihren Sitz babenden Hauptniederlassung. Inhaber Kaufmann Ingwer Heinrich Hermann Jacobs, Hamburg.
Breslau, den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Coburs. 894824
In das Handelsregister ist zu der offenen Handels- gesellschaft in Firma Heinrich Fischer in Coburg eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Schuh⸗ machermeisters Heinrich Fijcher aufgelsst. Der Kauf. mann Ludwig Hoch in Coburg führt das Geschäft unter der seitberigen Firma allein fort.
Coburg, den 19. März 1965.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Daaden. 5003
In das biesige Handelsregister Abteilung B ist beute die unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesell⸗ schaft „Gewerkschaft Glaskopf Daaden“ gelsöscht und unter Nr. 2 daselbst folgendes eingetragen =, Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Siegen
erlegt.
Daaden, den 3. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. PDelitusch. 941828
Im Handelsregister 2 Nr. 22 bei der Firma: „Ernst Grotsch“ zu Delitzsch ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Delitzsch, den 8. März 1965.
Königliches Amtsgericht. 11, 24829
Bei der Firma: C. Busch in Groß⸗Crostiz — Handelsregister A Nr. 11 — ist eingetragen, daß sie auf den Kaufmann Anton Busch in Groß. Crostiz übergegangen ist.
Delitzsch, den 11. März 19805.
Dinslaken. . (d 830]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 28 zur Firma Heinrich Delere zu Dinslaken eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dinslaken, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Dũülken. Bekanntmachung. 194831
Im hiesigen Handelsregister Abt. æ Nr. 120 — übernommen aus dem Firmenregister Nr. 143 — ist heute zu der Firma G. S. Gatzenmeier in Dülken eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Gerhard Hubert Gatzenmeier verstorben ist, von seiner Witwe Thekla geb. Klingen in Dülken, seinem Sohne Erich Gatzenmeler, Kaufmann in Dülken, und seinen beiden minderjährigen Kindern Mechtildis und Elisa—⸗ beth Gatzenmeier unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird in offener Handelsgesellschaft seit 5. Mär; 1505. .
Jeder der beiden Gesellschafter, Witwe Gatzen⸗ meier und Erich Gatzenmeier, ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Dülken, den 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. (94832 . Bekanntmachung. 2. E. R. 30/05.
In unserem Handelsregister, Abt. A, ist heute ein⸗ etragen worden, daß die unter Nr. 8 eingetragene Hir sen, g nian? und zum Felde“ — Eise⸗ nach, in „Eduard zum Felde“ umgeändert worden ist und die Prokura der Frau Frieda zum Felde weiterbestebt.
Eisenach, den 7. März 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberfeld. 194834
Unter Nr. 800 des Handelsregisters A — Mat⸗ theis Kaiser, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Paul Mattheis, fetzt in Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 9. März 1995.
Königl. Amtsgericht. 13. Elverteld. z 94833]
Unter Nr. 104 des Handelsregisters B ist die Firma „Elberfelder Terrain ⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Elberfeld“ eingetragen: Der Gesellschaftspertrag ist am 7. März 1905 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Immobilien. Stammkapital 100 000 M. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen. Die ö der Gesellschaft wird rechtsverbindlich in der Weise gezeichnet, daß zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder die zweier Prokuristen hinjugefügt wird. Geschäftsführer ist Friedrich Kellermeier, Elberfeld. Prokuristen sind: Dr. jur. Carl Weyler und Carl Hillger, Elberfeld.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Flberfeld, den 9. März 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 3 ; (94835 Unter Nr. 1283 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellschaft Hüls⸗
mann Schmidt, Elberfeld, welche am 1. März 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Franz Hülsmann und Maschinenmeister Emil Schmidt, beide in Barmen.
Elberfeld, den 10. März 1905.
Kgl. Amtsgericht. 13. ElIlIlwürden. ; (94836 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1) Seite 291 Nr. 146 am 8. März 1995 jur Firma Johann Müller in Tossensermühle und
2) Seite 193 Nr. 97 am 11. März 1905 zur Firma C. Otto Meyenberg in Nordenham:
Die Firma ist erloschen.
Ellwürden, 1905, März 11.
Amtsgericht Butjadingen.
Elmshorn. 94837] In das biesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma H. Winter⸗ boer Ww in Elmshorn folgendes eingetragen , Das Geschäft ist an den Werkzeugfabrikanten Johann Bernhard Winterboer in Elmshorn ver⸗ äußert, welcher dasselbe unter der ursprünglichen Firma H. Winterboer weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 31. Dejember 1904 begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen In⸗ haber ausgeschlossen.
Elmshorn, den 8. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ems. 948538 H.R. A 81. 3. In das Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Jacob Bern⸗ stein . Söhne, Ems, Gesellschafter: Jacob, Hugo und Fritz Bernstein, alle in Ems, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Ems, den 10. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 194839
Eintragung in das Handelzregister B des Känig⸗ lichen Amtsgericht ju Essen (Ruhr) am 9. März 1905 ju Nr. 52, die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch ⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gesell⸗ schaft“ zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Altendorf (Rhld.) betreffend: Die Niederlassung in Bremen ist aufgehoben. Die Hauptniederlassung ist jetzt in Hamburg, laut Beschluß der General versammlung vom 23ỹ. Dejember 1904.
Essen, Ruhr. 94840 SGintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. März 1905 zu Nr. 590, die Firma „Th. Gruben⸗ becher“ zu Essen betreffend: Der Kaufmann Theodor Grubenbecher zu Essen ist gestorben und das Geschäft nebst der Firma übergegangen auf seine Witwe, Theodore geb. de Greef, ju Essen in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Johanna Grubenbecher, Kaufmann Theodor Sruben⸗ becher, Kaufmann Leo Grubenbecher, sämtlich zu Essen, Kaufmann Paul Grubenbecher in Philadelphia
Königliches Amteẽgericht.
d,, Maria Grubenbecher, Essen, Hand⸗ ungsgehilfe Siegfried Grubenbecher, Essen, Photo⸗
Jobannes Grubenbecher, Essen. und Lehrling Grubenbecher in Calcatr. Dem Kaufmann Grubenbecher zu Essen ist Prokura erteilt.
gs, Eomm. 94841
aph heinrich Tbeodor Falkenbur
Firma Dampfsägewerk Falkenheim Mener h; enburg heute folgendes eingetragen:
ensburg. . 945842 , in das Handelsregister vom 11. März 1665 bei der Firma Chr. Rühne, Flensburg:
Die Prokura des Kaufmanns Christian Albinus FBübelm Göbel in Flensburg ist erloschen,
Königl. Amtsgericht, Abt. 8. in Flensburg. Geilenkirchen, Rheinl. (1893975
Unter Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters A ist beute die Firma; „Düsseldorfer Pergament⸗ papierfabrik Flender * Schlüter, Filiale Brachelen“ ju Brachelen, als Zweigniederlassung der zu Düsseldorf bestehenden offenen San els· selllchaft unter der Firma: „Düßsseldorfer Per⸗ wamentvapierfabrit᷑ Flender * Schlüter“, ein⸗ getragen worden. . 3, .
Gösellschafter sind: a. Witwe Hermann Schlüter, Aline geb. Brügelmann, Rentnerin ju Düsseldorf, nd deren drei noch minderjährige Kinder: Fritz Schlüter, Hilda Schlüter und Gerda Schlüter.
D. Julius Delius, Hauptmann a. D. und Fabrikant zu Düsseldorf. k
Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl die Witwe Hermann Schlüter, wie auch der genannte
Julius Delius berechtigt. ö Dem Kaufmann Franz Engels zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. . ö Geilenkirchen, den 3. März 1965.
Königliches Amtsgericht. J.
Glauchau. 3 945345 2X Reg. 66 05. Auf Blatt 167 des hiesigen Handels registers ist das Erlöschen der Firma S. Korn Glauchau eingetragen worden. Glauchau, den 10. März 1805. Königliches Amtsgericht.
Gorlitꝝ. . 34345 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. Igs, betreffend die Firma: Fedor Herrberg E Eo, Görlitzer Reise⸗ K Schul⸗Effecten⸗ Fabrit mit dem Sitze in Leschwitz, folgendes ein⸗ getragen worden .
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge— ellschafter, Fabrikant Fedor Herrberg zu Leschwitz, ist Wlleiniger Inhaber der Firma.
Görlitz, den 7. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. ; U 294844
In unser Handelsregister, Abteilung A ist unter ar, 1033 die Firma Anna Dietrich, Drgelbau⸗ anstalt zu Görlitz, und als deren Inhaberin Frau Anna Dietrich, geb. Seibt, daselbst eingetragen orden. Dem Orgelbauer Julius Röhle zu Görlitz st Prokura erteilt. ;
Görlitz, den 8. Märj 1905.—
Königliches Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen. Bekanntmachung. 245456 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 60 eingetragene Firma S. Glückmann zu Buk ist auf
ie Kaufmannsfrau Röschen Glückmann, geb. Hirsch, 1 Buk übergegangen. . Grätz, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.
srei enbergs, Sehles. .
In unserem Handelsregister ist bei der unter Rr. 44 eingetragenen Firma Heinrich Hörder, greiffenberg (offene Handelsgesellschaft) folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Gesellschafter Rargatethe, Erich, Clisabeth, Gertrud, Johanna nd Mar, Geschwifter Hörder sind aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden, an ihrer Stelle ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten die ver- ritwete Kaufmann Elisabetb Hörder, geb. Sedel⸗ nerer, in Greiffenberg. Greiffenberg, Schl., den 8. Mär; 1905. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. ö 94548 Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Fritz Reinwald Ce zu Breckerfeld st heute eingetragen: die Prokura des Kaufmanns Friz Reinwald in Breckeifeld ist erloschen. Hagen, den 11. Märj 1905. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. ldd 49 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2659 ist heute eingetragen die Firma Bergbau⸗ gesellschaft Hannovera, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover und mit einem Stammkapital von 20 000 M jum Zweck des Erwerbs und der Veräußerung von Berg— werksgerechtfamen, sowie zum Betrieb von Berg verken und zur Beteiligung an solchen oder ãhn⸗ lichen Unternehmungen. Geschäftsführer ist Kauf mann Hermann Heine in Hanngver. Der Gesell⸗ schaftz vertrag ist am 7. März 18905 festgestellt. Hannover, 11. Märj 1805. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Harzburg. ; 4 94851]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma „tur⸗ . Juliushall, Aktiengesell schaft !“ vermerkt:
er Hotelier Julius Bebnecke ju Bad Hariburg ist aut dem Vorstande auggeschieden. Der Kaufmann Reinbold Steckel zu Bad Hariburg bildet allein den Vorftand. F 11 des Gesellschaftsbertrages ist unter Iiff. 2 und à durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1905 abgeändert.
Harzburg, 11. März 1905.
berg Amtsgericht. ö Wieries.
Harnburęg. . 94650] In das biefige Handelsregister Band 1 Blatt 85 ist beute bei der Firma Schilling Æ Eisenhauer eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Harzburg, 11. Mär 1305. Herzogliches Amtsgericht.
*. Wierie a.
Hattingen, Rnunr. Bekanntmachung, g4852 X Nr. 253 ist die Firma
In das Handels register Na K in Sprockhövel und als
deren Inhaber der Kaufmann Max Leveringhaus daselbst eingetragen. ö Hattingen, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. ; 94553 Unter Nr. 139 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Maschinenfabrik Hildburghausen Johanne Hartzig daselbst“ und Witwe Johanne Hartzig, geb. Lnopf, in Heldburg als Inhaberin sowie
Kaufmann Max Knopf in Hildburghausen als Prokurist dieser Firma eingetragen worden. Hildburghausen, den 3. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. J. Hirschberg, Schles. 34854
Im Handelsregister A unter Nr. 66 ist ein— getragen, daß die Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft „R. Seidel, Freiburg i. Schles. Zweig⸗ niederlassung Hirschberg“ erloschen ist.
Hirschberg in Schlefien, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Husum. ; 95004
Eingetragen im Handelsregister bei der West⸗ holsteinischen Bank, Husumer Filiale in Husum:
Das Grundkapital ist um 1 500 000 M — auf 4 500 000 M — erhöbt.
Husum, den 7. Mär; 1905.
Königliches Amtsgericht. JI. Kalkberge, Nark. 894855
In unser Handelsregister Abteil. B Nr. 4 betr. die Firma Berliner Hartfteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Woltersdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: . .
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12. August 1904 ist die den Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Oktober 19093 abändernde Be⸗ stimmung äber Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Woltersdorf nach Berlin getroffen.
Kalkberge, den 19. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Katto wi tꝝ. 94999
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Kaiser⸗Automat-⸗HGesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz O.. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants in Kattowitz in dem Hotel⸗ grunzstũc des Wilhelm Grünpeter oder in anderen Lokalen. Das Stammkaxital beträgt 45 009 Geschäftsführer ist der Hoteldirekter Isidor Zernik in Kattowitz. Der Gesellschafts vertrag ist am 36. De- zember 1904 festgestellt.
Ftattowitz, den 27. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht. Kiel. 94856 Eintragung in das Handelsregister. . J. Bock, Hassee. ie Firma lautet jetzt: J. Bock Juh. J. Hüll⸗ Das Geschäst ist auf den ,,, in Kie
mann. ᷣ händler Johannes Ferdinand Hüllmann übergegangen. ;
Firma Teschner Frentzel, Kiel.“!
Die Firma lautet jetzt; Teschner Frentzel Nachfolger. Das Geschäft ist auf Julie Sidonie Rümmler in Kiel übergegangen.
Kiel, den 3. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Kirchheim u. Teck. 95005 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei den beiden Firmen: Christoph Süß in Oetlingen und Ifis⸗Corsett⸗Manufactur Emil Süß in Oetlingen eingetragen:.
Dem Albert Hermann Itzin, Kaufmann in Oet⸗ lingen, ist Prokura erteilt.
Den 11. März 1995.
(Unterschrift), Hilfsrichter. Königsberg, Pr. Handelsregister 94857] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 11. März 1905 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 409: die Fitma Ostdeutsche Bekleidungs⸗ Fabrik Moritz Petsch Co. hier ist erloschen. Königsberg, Pr. Handelsregister 34835] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 13. Mär; 1995 ist eingetragen:
Abteilung A: ĩ
bei Nr. 191: Die am hiesigen Orte bestebende Firma Oskar Meltzner ist verandert in: Viktoria Eisengießerei u. Maschinenfabrik Juh. Oskar
Meltzner. Abteilung B:
bei Nr. 112: Die Firma „Elektra, Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen mit beschräukter Haftung“ hier ist gelöscht worden, nachdem der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. Königshütte, O.. 95000
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 186, die Firma W. Sternberg betreffend, folgendes einge⸗ tragen worden: Isaac (Jonas) Sternberg ist ver—⸗ storben. Nach dem Gesellschaftsvertrage sollte die Gesellschaft mit den Erben des Isaac (Jonas) Sternberg fortgesetzt werden. Die Erben des Isaac (Jonas) Sternberg sind die Witwe Amalie Stern⸗ berg, geborene Roth, Fräulein Clara Sternberg und der minderjährige Wilbelm Sternberg. Clara Sternberg ist durch Vertrag aus der Handelsgesell= schast ausgeschieden. Wilhelm Sternberg ist nicht vertretungsberechtigt. Die Gesellschafter sind also jetzt: Oskar Danziger, Arthur Sternberg, Witwe Amalie Sternberg und Wilbelm Sternberg.
Königshütte, den 4. März 19035.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 94526
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 333 die offene Handelsgesellschaft Metall⸗ werke Kretzer Æ Busse Niederschöneweide und als persoͤnlich baftende Gesellschafter; der Kommerzienrat Erwin 337 in Berlin, Linden straße 18, und der Dr. phil. Otto Busse in Sundwig, Kreis Iserlohn, eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1905.
Köpenick, den 9. März 19035.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Rolbers. Bekanntmachung. 981859
Die unter Nr. 189 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma „Johannes Zemke, Kolberg“ ist auf die berwitwete Kaufmann Zemke, Martha geb. Kranz, Kolberg, übergegangen.
Kolberg, den 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kreunnach. Bekanntmachung. 94860 Bei Nr. 18 unseres Handelsregisters Abt. A. wo- selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Wagner Hagedorn mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Karl Wagner und Franz Hagedorn daselbst ein⸗ getragen sind, wurde vermerkt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
en ach den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 35096! Bei Nummer 100 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A, nämlich der Firma Ph. J. W. Knapp zu Dauborn, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg, den 16. März 1905.
Königliches Amtsgericht. CLuplinitꝝ. . 9156561 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 38 bei der Firma Louis Schnitzer in Boro— now eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lublinitz, den 7. Märj 1905. Luckenwalde. Bekanntmachung. 345862] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 234 jufolge Verfügung vom 1. März 1905 am 4. März 1905 folgendes eingetragen worden:
Robert Voge, Luckenwalde. ; Inhaber Robert Voge, Produkten⸗ und Eisen—⸗ händler, Luckenwalde. .
Luckenwalde, den 4. März 19905.
Königl. Amtsgericht. NHagdeburg. Bekanntmachung. 94863 Es wird beabsichtigt, die in das Handelsregister X unter Nr. 2028 eingetragene Firma „Welt⸗Re⸗ klame⸗ Agentur C Commission Germania, Engelke * Dederscheck“ von Amts wegen zu löschen. Der frühere Gesellschafter der Firma, Kauf⸗ mann Otto Dederscheck, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt und ihm eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Magdeburg, den 7. März 1995. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8.
Magdeburg. Handelsregister. 94865 I Bei der Firma Neue Magdeburger Wasser⸗ Assekurauz⸗Actien ⸗ Gesellschaft, Nr. 31. des Handelsregisters B, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Feb ruar 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Di rektoren Max Rother und Dr. jur. Fernand (Ferdinand) Rautmann, beide zu Magdeburg, sind Liquidatoren. Die Gesell— schaft wird durch beide Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten. Die Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen. .
2) Bei der Nr. 1795 des Handelsregisters A ver- zeichneten Firma Dittrich C Vollert ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. t
3) Bei der Firma Eduard Röder, Nr. 46 des Registers A, ist eingetragen: Die Gejellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Notbohm ist alleiniger Inhaber der Firma.
4) Die Firma Gustav * Ernst Notbohm ju Magdeburg und als deren versönlich haftende Ge— sellschafter die Kaufleute Gustavd Notbohm und Ernst Notbohm daselbst sind unter Nr. 2091 des— selben Registers eingetragen. Die offene Handels gesellschaft hat am J. Januar 1905 begonnen.
Magdeburg, den 11. Mär 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. Handelsregifter. 945364
In das Handelesregister B ist unter Nr. 150 vie Firma „Groß ⸗Ammenslebener Gipswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze ju Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung der bisher von dem Kaufmann Richard Leßmann zu Magdeburg betriebenen Gipshütte bei Groß⸗Ammens⸗ leben. Bas Stammkapital beträgt 28 900 Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Sandvoß ju Wolfenbüttel und Karl Weinrich ju Gipshütte bei Groß⸗Ammensleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1905 festgestellt. Jedem Geschäfts— fäbrer steht nach diesem Vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Magdeburg, den 11. März 1995. - Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Mannheim. Handelsregifter. 94866 Zum Handelsregister Abt. B Bd. J1 O- 3. 47, Firma „Vereinigte Gelatine,, Gelgtoidfolien⸗ Æ Flitter⸗ Fabriken A. G.“ in Mannheim,
wurde beute eingetragen: ᷣ Die Firma ist geändert in: „Gekawerke Attien—⸗ Gesellschaft!. egenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Gelatinefglien und Gelatine⸗ waren und Flittern, die Herstellung vhotochemischer und anderer chemischer Fabrikate, der Handel mit diefen Fabrikaten, Robstoffen. Halb. und Ganz⸗ fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form ju beteiligen. . Dr. Gottlieb Krebs, Fabrikant in Offenbach, ist jum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1905 wurden die 5§5 1, 3. 11. 21 und 24 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstands— mitglieder oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, . Anton Lechenich in Hanau ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem andern Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, den 9. März 1905.
Großb. Amtsgericht. I. MHarienburz, Westpr. g In das Firmenregister ist beute , da ,, „J. Hoemson“ erloschen ist. arienburg, den 4. Märj 1905.
Königliches Amtsgericht. Oehrinsen. K. Amtsgericht Oehringen. Im Handelsregister wurde am 15. Märj 19805 L. eingetragen die Firma;
ooo]
Adolf Obenland am Markt in Unter steinbach.
Inhaber: Adolf Obenland, Inh. eines gemischten Warengeschäfts in Untersteinbach. II. gelõscht infolge Geschäftsaufgabe die Firma: a. Feis Gutmann, Handlung mit Vieh und Tuchwaaren in Erusbach, b. Gottlieb Koos in Untersteinbach. Amtsrichter Megenhart.
Oels, Schles. (94570 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 145 die Firma Bruno Riedel in Hundsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Riedel in Hundsfeld heut eingetragen worden.
Amtsgericht Dels, den 9. März 1905. O genbach, Nain. Sekanntmachung. 3215371]
In unser Handelsregister unter A 358 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma Alfred Autenrieth zu Offenbach . — Inhaber: Fabrikant Alfred Autenrieth daselbst.
Offenbach a. M., 11. März 1995. Großherzozliches Amtsgericht.
O enba ch, Nain. Bekanntmachung. 84572
In unser Handelsregister zu A 133 wurde ein⸗ getragen:
Johannes Bosche zu Bieber ist seit 1. d. Mts. aus der Firma Gebrüder Bosche daselbst aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von Peter Paul Bosche von da als Einzelkaufmann unter der Firma Gebrüder Bosche weitergeführt.
Offenbach a. M., 11. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlau. 94873
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze in Berlin eingetragen worden:
Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten:
„böhmisch: Akeiova spoleäönost pro vͤyrobkꝝy chemieké drive H. scheide- mandel.“
In Landshut, Ansbach und Eger sind Zweig— niederlassungen errichtet.
Die Firma derjenigen in Lüneburg lautet:
Aktiengesellschaft für chemische Produkte vorm. H. Scheide mandel Zweigfabrik in Lüne⸗ burg.
Gegenstand des Unternebmens ist jetzt an Stelle der Nr. 1 der bisherigen Eintragung: die industrielle und kommerzielle Ausbeutung der zu nehmen gehörigen chemischen Fabriken.
Die Generalbersammlung vom 25. Januar 1905 hat beschlossen, das Vermögen der Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Wien als Ganzes gegen Gewährung von Aktien zu übernehmen und zu diesem Zweck das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 W um den Betrag von 4000000 S zu erhöhen. .
Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden, bar ein⸗ uzahlenden Aktien über je 1000 M zu erhöhen.
Prokuristen:
Otto Sieber zu Berlin,
Wilhelm (Willy) Weniger zu Berlin.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt. ; .
Der Prokurist Theodor Leifheit wohnt jetzt in Lũneburg.
Das Vorstandsmitglied Gustav Stratmann wohnt jetzt in Berlin. .
Ferner ist eingetragen worden die in der General-
dem Unter⸗
versammlung vom 25. Januar 1905 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages. Ohlau, den 9. März 1805. Kgl. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 94577
,,, Oldenburg. . 2. Oldenburg, 1905, Februar 24. Zum Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Joh. Voß, Oldenburg, hier eingetragene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Heinrich Friedrich Adolf Voß in Oldenburg über⸗ gegangen lst. Seine Prokura ist damit erloschen. Oldenburg, Grossh. 84879 Grosshera ea siches ee er icht Oldenburg. 2 2 Oldenburg, 1905, Februar 25. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Firma und Sitz: „Juftitia“ Robert Schultze, Oldenburg. . Inhaber: Kaufmann Robert Schultze in Eversten. . al fo und Auskunfteigeschäft. Oldenburg, Grossh. 94875 Grossberzos liches ente richt Oldenburg. 2 . Oldenburg, 1905, Februar 28. In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen: Firma und Sitz: Conrad Lewin, Neuftrelitz, Zweigniederlaffung in Oldenburg. ö Inbaber: Kaufmann Conrad Lewin in Neustrelitz. Lotteriegeschäft. Oldenburg, Grossh. 94874 Dran berseasicer mec Oldenburg. t
Eduard Edmund
Oldenburg, 1905, Februar 28. In das biesige Handelzregister ist beute eingetragen, daß das unter der Firma August Klostermann. Oldenburg, bier eingetragene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johann Bernhard Klostermann bier— selbst übergegangen ist.
Oldenburg, Grossh. 945876 Gro hergoalices nete er chr Oldenburg. [, . Oldenburg, 1905, März J. In das hiesige Handel szregister ist beute zur Firma F. SH. Trouchon in Oldenburg eingetragen. Karl Elimar Anton Franz Trouchon und Kathinka Wilhelmine Antonie Trouchon sind als Gesellschafter ausgeschie den.
Oldenburg, Gross h. 94878 Grossherꝛosgliches nt gericht Oldenburg. t
Oldenburg, 1905, März 4. In das Handelsregister ist beute der Uebergang des unter der Firma W. Weber in Oldenburg betriebenen Geschäftög auf den Kaufmann
f 3 n Karl August Weber in Oldenburg eingetragen.