1905 / 64 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Osterburg. 894880

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Borghardi“ zu Ofterburg heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Gustav Borghardt aufgelöst und der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Borghaidt hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Osterburg, den 106. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

Rarensburg.

. Amtsgericht Ravensburg. .

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma E. Rot hmund eingetragen: „Franziska Schwarzbaur, geb. Rothmund, ist aus der Firma ausgeschleden; Alleininhaberin der Firma ist jetzt Berta Rothmund“.

Den 9. März 1905.

Amtsrichter Ehemann.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 94883 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. bei der offenen Handelsgesellschaft „Ham⸗

burger Fischhandlung Geschw. Braue“ zu

Rheydt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann

August Braue zu Rheydt übergegangen, derselbhe ist

jetzt J der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst;

b. Die Firma „Adolph Hohnholz“ technisches Bureau für den Vertrieb neuer Maschinenkon— struktionen und technischer Einrichtungen mit Nieder⸗ lassung in Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Adolph Hohnhol; zu Rbeydt;

e. bei der Firma „Einkaufsvereinigung West⸗ deutscher Manufakturisten“ Ges. m. b. H. in , Das Stammkapital ist auf 91 200 S. erhöht.

Rheydt, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

(84882

Riesa. 943884

A Reg. I1 136 05. Das unterzeichnete Amtägericht hat heute auf Blatt 4 seines Handelsregisters., die Firma Ferdinand Schlegel in Riesa betreffend, eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Ferdinand Schlegel in Riesa ausgeschieden ist.

Riesa, am 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 94463

Unter Nr. 59 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Induftrie, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Frankfurt a. M. mit Hauptniederlassung in Saarbrücken eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1904 ist die Satzung abgeändert worden. Der Vorstand besteht jetzt aus sieben Mitgliedern. er, .

Die Aenderungen sind am 28. Dezember 1904 durch das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung genehmigt worden. Rechtsanwalt Konrad Wandel zu Essen ist zum weiteren Mit— gliede des Vorstandes bestellt.

Saarbrücken, den 7. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schandau. 94885

A Reg. 42/05. Auf Blatt 140 des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts Schandau, die 1 „Gebr. Mitzscherling“ in Wendischfähre

reffend, ist heute das Ausscheiden des Gesell— schafters Herrn Max Otto Mitzscherling eingetragen worden.

Schandau, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 94886 In unserem Handelsregister A Nr. 89 ist bei der Firma Lollfuß⸗Drogerie, Ricklef Molsen in Schleswig heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Neu eingetragen ist unter Nr. 233 die Firma Lollfuß⸗Drogerie, Karl Mester in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Mester daselbst.

Schleswig, den 9. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 91887

In das hiesige Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. J eingetragen gewesenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Mitteldeutsche Port— landcementfabrik Prüßing C Co. in Schöne— beck folgendes vermerkt: In Ergänzung der Eintragung vom 14. Dezember 1904 wird hierdurch vermerkt, daß die Auflösung der Gesellschaft nur eine Folge der mit der Sächsisch⸗Thüringischen Portlandcementfabrik Prüßing C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Göschwitz getroffenen Vereinbarung ist und daß nach der letzteren eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll.

Schönebeck, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Schweinrart. Setanntmachung. 95008

J. „Isidor Schuster Æ Co“: Dle unter dieser Firma in Hammelburg bestandene offene Handels. gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens der Gesell⸗ schafterin Eva Schuster am 1. Januar 1905 auf— gelöst. Der Gesellschafter Markus Katz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel kaufmann unverändert weiter.

II. Die Firma „Gustav Sichel Inhaber Albert Keller“ in Schweinfurt ist erloschen. Der Inhaber Albert Keller, Kaufmann in Schweinfurt, betreibt das Geschäft seit 9. März 1905 unter der Firma „Albert Keller“ dahier unverändert weiter.

Schweinfurt, 11. März 1905.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwerin, Mecklb. 94889

In das Handelsregister ist heute die Firma „Ernst Koch“, als Inhaber Tischlermeister Ernst Koch hier eingetragen.

Schwerin (Mecklb.), den 11. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 24890

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 29 bei der Firma M. S. Cohn, Schwerin a. W., folgendes eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. Schwerin (Warthe), den s. März 1905. Königliches Amtsgericht. Strehlen, Sschles. 94891]

In , Handelsregister Abteilung A. betreffend die Firma R. Hoffmann in Strehlen ist unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 3.

Spalte 4 (Prokura): Dem Kaufmann Paul Schönfeldt zu Strehlen ist Prokura erteilt. Spalte 7: H. R. A. 298. Eingetragen im Handelsregister am 4. März 1905. (gez Stanke. Strehlen, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht. Tarno wn itꝝ. 94892 In unser Handelsregister Abt. A ist heut bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Georg Har⸗ bolla Rybna“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 7. März 1905. Tarnowitꝝ. ö 94893 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „M. Vollhase, Radzionkau“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Taruowitz, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. 94894) A Reg. 53/05. Auf Blatt 115 des Handels- registers ist beute die Firma „Saxonia Drogerie Franz Saitenmacher“ in Mockau und als deren Inbaber der Drogist Franz Saitenmacher in Mockau eingetragen worden. Taucha, den 11. März 19605. Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schies. 91897 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 bei der Firma M. Badewitz Trebnitz heute ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, den s. März 1905. Trebnitz, schles. 94896 In unser Handelsreagister A ist unter Nr. 50 bei . Firma „Karl Glaßmann Trebnitz“ einge— ragen: Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Trebnitz, den 10. März 1905. Triebel. 94478 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 die Mitteldeutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin, mit Zweigniederlassung in Triebel ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Aufteilung und Verwaltung von industriellen und anderen Terrains, alle mit diesen Zwecken in Verbindung stehende Geschäfte, Be— teiligung an industriellen und anderen Unternehmungen und insbesondere auch der Betrieb solcher, Aufnahme und Gewährung von Hypothekendarlehnen, Inan— spruchnahme und Gewährung von gedeckten und unge— deckten Krediten. Das Grundkapital beträgt 100000 , Geschäftsführer ist der Faufmann Adolf Hochheim in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1903 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedarf es der Unterschrift zweier derselben; jeder Geschäfts— fübrer kann durch einen Prokuristen vertreten werden. Alle Ankündigungen der Gesellschaft sind von dem Geschäftsführer beziehungsweise von den Geschäfte— führern zu unterzeichnen und erfolgen im Deutschen

Reichs anzeiger. Von der Gesellschaft Berliner Verwaltungs⸗

und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung hat die Gesellschaft die nachfolzenden Vermögensgegenstände übernommen unter Anrechnung auf die Stamm— einlage:

1) Das Blatt 463 des Grundbuchs für Heidenau eingetragene Flurstück Nr. 171, sowie das auf Blatt 440 des Grundbuchs für Heidenau bisher miteingetragen gewesene Flurstück Nr. 99a.

Das unter Rücksicht auf die Hypothekenbelastung von 35 0090 festgestellte Guthaben von 25 000 0. ift in gleicher Höhe auf die Stammeinlage ver— rechnet.

2) Das gegenüber der Bodengesellschaft Heidenau

auf

A.G. erworbene Kaufrecht auf folgende Grund⸗ stülee;;, A. auf Grund der Dismembrationsanbringen

des Geometers Dilger vom 12. Mai 19063; a. das neugebildete Fluistück Nr. 95 b Blatt 19 des Grundbuchs für Heidenau,

b. das neugebildete Flurstück Nr. 3164 und 3 Trennstücke ad göb, ad gSa, ad 89a der Nr. 3182 Blatt 1 selbigen Grundbuchs,

C. das neu gebildete Flurstück Nr. 324 Blatt 444 selbigen Grundbuchs

B. das auf Blatt 445 selbigen Grundbuchs mit⸗ eingetragene Heidenauer Fluistück Nr. 98a, das auf Blatt 198 selbigen Grundbuchs mit aufgetragene Heidenauer Flurstück Ne. 1761, das auf Blatt 1 selbigen Grundbuchs miteingetragene Heidenauer Flurstück Nr. 100 a.

Die durch Verrechnung geleistete Anzahlung des Gesellschafters von 63 000 ist in gleicher Höhe auf die Stammeinlage verrechnet.

3) das gegenüber der Bodengesellschaft Heidenau 26 erworbene Kaufrecht auf folgende Grund⸗ stücke:

Das im Dismembrationsanbringen des Geometers Dilger vom 12. Mai 1903 neugebildete Heidenauer Flurstück Nr. 1482.

Die durch Verrechnung geleistete Anzahlung des Gesellschafters von 4000 M ist in gleicher Höhe auf die Stammeinlage verrechnet.

Triebel, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Leckermiünde. Befanntmachung. [34398]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stoll u. Sponholz Ueckermünde Nr. 57 des alten, jetzt Nr. 41 des neuen Handelsregisters Abt. A) folgendes eingetragen worden:

Brun nenmacher Karl Stoll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ueckermünde, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Weida. Bekanntmachung. 94899

Bei der Firma F. Graichen in Eula, Nr. 152 des Handelsregisters, ist eingetragen worden: Der bisherige Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Ferdinand Graichen ist verstorben. Inhaber der Firma sind: Witwe Lina Elisabeth Graichen, geb. Schumann in Eula, Meta Elisabeth Horn, geb. Graichen in Grochlitz. Marie Hulda . geb. Graichen in Plauen, die unverehelichte Minna Frieda Graichen und der Müller Walter Hugo Graichen in Eula. Lützterer ist allein ur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Weida, den 7. März 1905.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Wei da. Bekanntmachung. 194900 Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden: bei Firma Eduard Schulze, Wünschendorf

Nr. 107: Der Mitinhaber Eduard Wilhelm Schulze

ist verstorben, Georg Schulze ist Inhaber. bei der Firma H. Simon in Wittchendorf

Nr. 71: Die Firma ist erloschen.

Weida, den 8. März 1905. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

Weimar. ü 94901 In Abt. A Bd. Lunter Nr. 245 unseres Handels⸗

regssters ist bei der Firma F. Krauße Inh. Dorothee Hartmann in Weimar eingetragen worden; ; Die Firma ist erloschen. Weimar, den 10. März 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. 94902

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 eingetragen die Gesellschaft „Aug. Oeser

Steinbrüche mit beschräntter Haftung in Wiehl“. Gegenstand des Unternebmens ist die

Uebernahme und Fortführung des zu Alperbrück unter der Firma Aug. DOeser bestehenden Geschäfts, dem nach Erwerb und Ausnutzung von Steinbrüchen, Vertrieb von Steinen, Errichtung aller hierzu er⸗ forderlichen Anlagen, Betreibung von Geschäften und Beteiligung an Unternehmungen, die zu den vorerwähnten Zwecken in Beziehung stehen. Das Stammkapital betragt 300 000 MY. Geschäftsführer ist August Oeser, Steinbruchbesitzer in Alperbrück, der allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 253. Februar 1905 festgestellt.

Von den nachfolgend aufgeführten Gesellschaftern ist das gesamte Vermögen der übernommenen Firma eingebracht; mit folgenden Werten sind angenommen die Einlagen von: Aug. Oeser mit 185 000 , Wwe. Ed. Koester, Amalie geb. Rippel, o. G., Wiehl, mit 63 000 S, Dr. Ed. Keester, Arzt das., Ehefrau Eug. Rotbstein, Meta geb. Koester, o. G. das., Jo⸗ hanna Koester, o. G. das., und Ernst Koester, In⸗ genieur, Cöln⸗-Deutz, mit je 13 000 A6. en.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Wiehl, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 194903 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister . 12 H.R. A 350/65.

Firma J. Christian Glücklich in Wiesbaden. Der Kaufmann Heinrich Glücklich junior von Homburg v d. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen.

Wiesbaden, den 7. März 1995.

Königliches Amtsgericht. 12.

Worms. Bekanntmachung. 94904 In unserm Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die hiesige Zweigniederlassung der Firma L. Caftel in Mainz ist erloschen. Worms, 8. Mär; 1905. Großb. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 94905 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: Die Firma „Richard Aguer“ in Worms ist erloschen. Worms, 8. März 1905. Großh. Amtsgericht.

Wreschen. 94906 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 126 die Firma Michael Rosemann, Wreschen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Rose⸗ mann, Kolonialwarengeschäft in Wreschen eingetragen worden. Wreschen, den 8. März 19605. Königliches Amtsgericht. Wresechen. 94907 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 127 die Firma Adlerapotheke, Stanislaus v. Tempski, Wreschen und als deren Inbaber der Apothekenbesitzer Stanislaus v. Temptki in Wreschen eingetragen worden. Wreschen, den 10. März 19865. Königliches Amtsgericht. Wreschen. 941908 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 128 die Firma Frauz Jaworski, Fabrik und Lager landwirtschaftlicher Geräte, Wreschen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzet Franz Jaworski in Wreschen eingetragen worden. . Wreschen, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. ,, 94809 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 129 die Firma Simon Mendel, Herren— konfektion und Kurzwarengeschäft in Stralkowo und als, deren Inhaber der Kaufmann Simon Mendel in Stralkowo eingetragen worden. Wreschen, den 11. März 158035. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 94910

Unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters Ab teilung B, woselbst eine Zweigniederlassung der Teutsch⸗Amerikanischen Petroleum Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Bremen, erstere mit dem Sitze in Roßtiau a. E. geführt wird, ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 12. 94 ist das Statut geändert. Der Vor—⸗ stand besteht nach näherer Bestimmung der General versammlung aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche von der Gene ralversammlung gewählt werden. Die Generalversammlungen werden vom Vorftande ader Aufsichtsrat berufen und finden am Sitze der Gesellschaft statt. Einberufungsfrist wird auf 25 Tage . Sitz ist von Bremen nach Hamburg

Zerbft, den 9. März 19065.

Herjogliches Amtsgericht.

* 2 8235 212 48 Genossenschaftsregister. Adelsheim. Genossenschaftsregister. 94911 Nr. 1733. In das gie ne mn. ist ö

O3. 3 Seite Z3 heute eingetragen worten:

Firma: Spar und Hilfst i e. G. m. 2 Dilfstasse Sindolsheim

Gy. 1:3

Sp. 5: Gottfried Leiser, Ratschreiber, Kontrolleur,

Sp. 6: In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Marz 1905 ist an Stelle des aus dem Vor! stand ausgeschiedenen Kontrolleurs Gottfried Günther der Ratschreiber Gottfried Leiser in den Vorstanz neu gewählt worden.

Adelsheim, den 9. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Adelsheim. Genofsenschaftsregister, 912)

Nr. 1839. In das Genossenschaftsregister ist z O.⸗3. 8 Seite 119 heute eingetragen worden:

Firma: Ländlicher Kreditverein Rosenberg, e. G. m. u. H.

Sp. L 2:

Sp. 5: Johann Michael Zimmermann, Schmied.

Sp. 6: In der ordentlichen Generalversammlung om 5. Maͤrz 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Landwirt Gottlieb Knaus der Schmied Johann Michael Zimmermann in den Vor, stand gewählt.

Adelsheim, 11. März 1905.

Gr. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [94913 Darlehenskassenverein Straßbessenbach ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht. . .

Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Straß bessenbach nach Maßgabe des Statuts vom 19. Februar 1905 errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, der stets, auch nach Auflösung der Genossen= schaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstande— mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch

den Vorsitzenden des Aussichtsrates, wenn sie vom

Aufsichtsrate ausgehen, in der zu München er— scheinenden ‚Verbandskundgabe“'. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vor— standes. Vorstandsmitglieder sind: Braun, Lorenz, Landwirt, Vorsteher, Neuburger, Josef, Steinbrecher, Stellvertreter des Vorsteheis, Braun, Johann 7. Landwirt und Bürgermeister, Zang, Valtin, Stein— brecher, Staab, Valtin. Steinbrecher, sämiliche in Straßbessenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 9. März 1905. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 94513 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen Eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehens⸗

kassen⸗ Verein Schwabegg, eingetragene Ge—

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Schwabegg hat. Das Statut wurde am 26. Februar 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel

in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge—

legenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver— zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem

Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗

schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder an zusammeln

sowie der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsbar= bindliche Willenserklärung und Zeichnung füuͤr den

Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor

stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er— folgen unter der Firma desselben in der Verbandẽ— kundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstande mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, wenn sie vom

Aufsichtérate ausgehen. Im übrigen wird auf den

Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts

Bezug genommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Mayer, Peter, Bärgermeister, Vereins vorsteher, 2) Grot, Johann, Müller, Stellvertreter des Vereins vorsteher?, 3 Schmid, Martin, Oekonom, I Ziegler, Josef, Oekonom, 5) Brugger, Josef, Oekonom, sämtliche in Schwabegg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augeburg, 11. März 1905.

Bamberg. Bekanntmachung. 94514 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Wiesengiech, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ in Wiesengiech. Andreas Molitor

der Oekonom Johann

Hs. Nr. 23. Bamberg, den 6. März 1905.

ambderg. Befanntmachung. (ozolöᷣ] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

ID „Gewerblicher Credit. Verein Forchheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Forchheim. Infolge Statuten änderung erfolgt rechtsverbindliche Willenserklätung und Zeichnung für die Genossenschaft nunmehr bur zwei Vorstandsmitglieder, deren eines der Vorsitzende des Vorstands oder dessen Stellvertreter sein muß.

2) „Schneyer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Schney. Nikolaus Völk ist gestorben und für ihn bestellt zum Stell veitreter des Vereinsvorstehers der bisherige Beisitze⸗ Heinrich Rirsch und zum Beisitzer neugewählt der Landwirt Josef Gutgesell in 3

Bamberg, 93. März 1905. K. Amtsgericht.

Löhrlein in Wiesengiech

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisizer

G4.

Zehnte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 15. Mär;

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanzels, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge

n der Eisenbahnen ent

Güterrechts“, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen.. Muster und Börfenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, Über Waren r,, halten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Suh)

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . n

lbstabholer auch dur nigl 8 SVW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Berlin. U 94914

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 305 (Spar⸗ und Kredit⸗Genossenschaft Ein⸗ fracht‘. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftrflicht, Berlin) eingetragen worden: Für das behinderte Vorstandsmitglied Wilhelm Krohn ist GImil Krobn zu Berlin zum Stellvertreter bestellt

worden. Berlin, den 1. März 1905. Königliches

Amtẽgericht J. Abteilung 88.

Berlin. . . 94915 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr 114 (Neue Berliner Genossenschafts Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht Reinickendorf) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Metzold ist Heinrich Sberreicher zu Reinickendorf in den Vorstan) ge—

wählt. Berlin, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Berneastel. (945191

In das Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 12. Februar 195 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Lieserer Spar⸗ und TDarlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Lieser eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verbältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung ju verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die ju Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von jzwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. unter welchen sich der Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Be—⸗ kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer zu Trier“. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. . .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Heinrich Schanz, Winzer, Lieser. Nicolaus Brixius, Winzer, Liefer, Johann Botzet⸗Prüm, Winier, Lieser. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . gestattet.

Berncaftel, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Gernecastel. 194517

Die Molkerei Genossenschaft Longeamp ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht zu Longecamy bat am 12. Februar 1905 eine Abänderung des Statuts, wie folgt, beschlossen;

Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindesteng einer Woche durch eine allgem-ine Einladung, welche in der Molkerei aus— gebängt werden soll, auch die Tagesordnung ent— haltend, geschehen. ; .

Das Aushängen dieser Einladung soll dann in ortsüblicher Weise bekannt gemacht werden.

Berncaftel. den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht. EBerncastel. 194518

In das Genossenschaftsregister ist heute kei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Rachtiger Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rachtig eingetragen worden, daß an Stelle des aus geschledenen Vorstandsmitaliedes Oswald Gessinger, Winzer in Rachtig, der Winzer Josef Melcher Gessinger daselbst zum Vorstandsmitgliede ge— wäblt worden.

Berncastel, den 7. Märj 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 96521 In das Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 8 „Mehlemer Spar! und Creditverein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mehlem, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung 1. Febraar 1905 ist das Statut dahin geändert, die habt der Vorstandsmitglieder von 3 auf 4 eihöoht wird.

Der Kaufmann Peter Windeck ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Heinrich Schlug sowie als viertes Mitglied der Kaufmann Fritz Ivens, beide in Mehlem, in den Vorstand gewäblt.

Bonn, den 8. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rüdingen. Bekanntmachung. 94916

In unser Genossenschaftsregifter wurde heute be⸗ züglich des Vorschuß und Ereditvereins e. G. m. u. H. iu Büdingen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 3. Mär; 1905 warde der seitherige Kontrolleur Fritz Rüllmann von Büdingen als Rechner und Wilhelm Gläser daselbst als Kontrolleur gewählt.

Büdingen, 13. März 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht. Kunzlau. ; [94523

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ geftagen: die „Spar. und Darlehnskasse ein.

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter . mit dem Sitze zu Tiefenfurt, Kr. Bunjlau. Satzung vom J. Februar 1905. Gegen · stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Syar⸗ und Darlchngskaffengeschäfts zum Zweck der Ge—

vom daß

.

Scholj

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis bezogen werden.

währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafté zeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenkerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich ˖ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Karl Welzel, Mühlbock, Kr. Bunzlau, Theodor Tiefenfurt, Kr. Bunzlau, Gustav Kühn, Tiefenfurt, Kr. Görlitz, Karl Schröck, Tiefenfurt, Kr. Bunzlau, und Paul Liebig, Mühlbock, Kr. Bunzlau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bunzlau, den 7. März 1905.

Königl. Amtsgericht. KRurgk, Saale. Bekanntmachung. I194524]

Unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden:

„Spar und Darlehnskassenverein zu Friesau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Die Genossenschast hat ihren Sitz in Friesau, die Satzungen datieren vom 6. Februar 1905. Gegen⸗ stand des Ünternebmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere borteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz

der Wirtschastserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter ihrer Firma vom Vorstand in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied veröffentlicht.

Willenserklärungen gibt der Vorstand in der Form kund, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Herrn Gutsbesitzer Louis

Vereine vorsteher, ;

2) Herrn Gutsbesitzer Ernst Wetzel in Friesau als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Herrn Gutebesitzer Eduard Wolfram in Friesau,

4) Herrn Gutesbesttzer Richard Kahnes in Friesau,

55 Herrin Gutsbesitzer Heinrich Dittmar in Friesau.

Die Liste der Gegossen kann während der Dienst— stunden in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Burgk, den 106. März 1805.

Fürstlich Reuß. Plaui. Amtsgericht. Möve. Eargk, Saale. Bekanntmachung. 131525)

Unter Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftstegisters ist beute eingetragen worden:

Wetzel in Friesau als

„Zoppoteuer Spar⸗ und Darlehnskassennerein ein getragene Gcuoffen fchaft mit unbeschrůntier

Sastpflicht⸗

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Zoppoten, die Satzungen datieren vom 18. Februar 19065.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung de Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder un Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge— eigneten Maknahmen, ins besondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günftiger Absatz der Wirtichaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter ihrer Firma vom Vorstan in dem Landwittschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu veröffentlichen.

Willenserklärungen gibt der Vorstand in der Ferm kund, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Der Vorstand bestebt aus:

1) Herrn Gutsbesitzer Ferdinand Orlamünder in Zoppoten, als Vereinsvorsteher,

2) Herrn Gutsbesitzer Christoph Orlamünder in Zoppoten, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Herrn Gutsbesitzer Franz Korb in Zoppoten,

4) Herrn Gutsbesitzer Ernst Grimm in Zoppoten,

5) Herrn Tischler Ernst Gauch in Zoppoten.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Burgk, den 10. März 1905.

Fürststlich Reuß Plaui. Amtsgericht.

Möve. Crimmitsehau-— og9l7 2 A Reg. 10105. Auf Blatt 6 des Genossen⸗ schaftsregisters. die Genossenschaft unter der

Tirma. Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Schneider meister zu Crimmitschau und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Crimmitschau be— treffend, ist beute eingetragen worden, daß das Vor— standsmitglied Paul Kallenbach in Crimmitschau ausgeschieden und der Schneidermeister Franz Louis Neumerkel, daselbst, Mitglied des Vorstands ist. Crimmitschau, am 11. März 1905. daniel e, Winner. Daun. 94915 Gn R. 5. In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 2. Februar 1905 die Neunkirchener Wasserleitungs⸗Genossenschaft,

Bezugspreis beträgt L 6 50 Z für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neunkirchen, Kreis Daun eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist Herstellung und Unterhaltung einer Wasserleitung mit Hausan— schlüssen für die Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatte zu Neuwied. .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Adam Lengert, Lehrer zu Neunkirchen, de,, , . Martin Hey, Ackerer und Gastwirt zu Neunkirchen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Nikolaus Hey, Ackerer zu Neunkirchen.

Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Daun, den 11. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 94919 In unser Genossenschaftsregister ist heute der „Einkaufsverein Dortmunder Kolonialwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist:

I gemeinschaftlicher Einkauf von Waren,

2 Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten.

Die Haftsumme beträgt für den einzelnen Genossen 500 S Die böchste Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen beträgt 5.

Das Statut ist am 36. November 1904 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Dortmunder Zeitung und der Tremonig, beim Eingehen eines der Blätter bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichs, und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dadurch, daß zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

1 Kaufmann Hugo Quambusch,

2) Kaufmann Heinrich Menne,

3) Kaufmann Hugo Brand, sämtlich zu Dortmund, .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dortmund, den 7. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 94922]

Durch Beschluß der Generalveisammlung der Genossenschaftsmeierei zu Erfde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Qaftpflicht in Erfde vom 1. März 1905 ist das Statut ge⸗ ändert worden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Friedrichstädter Wochenblatt.

Friedrichstadt, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Gemürd, Eire]. 94531

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: der Harperscheid⸗Schöneseiffener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schöneseiffen.

Das Statut datiert vom 25. Februar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dartlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Erleichterung der Geidanlage und Förderung des Sparsians, b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtschaftsbetrieb. .

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Rheinische Genecssenschaftsblatt zu Cöln.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nosfensckaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗— nossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind: . .

Ferdinand Wolter, Pestagent zu Schöneseiffen, Vereins dorsteher, Jesef Stollenwerk, Landwirt, da— selbst, stellvertretender Vereinsvorsteber, Aloys Meyer, Landwirt daselbst, Heinrich Berners, Landwitt da— selbst, Hubert Kirch, Landwirt daselbsst.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gemünd, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 194923 Bei der unter Nr. 9 unseres Genossenschafts· registers einsletragenen Genossenschaft: Dampf-

molkerei Uedem eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute ber- merkt, daß 5 31 des Gesellschafte vertrags durch Generalversammlungebeschluß vom 31. Januar 1905 dabin abgeändert worden ist, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen durch den Genossenschaftsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Rheinischen Genossen schaftsblatte bekannt zu machen sind.

Goch, den 4. März 1905.

Königliches Amtègericht.

Grei ss wald. 194924

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J verzeichneten „Molkereigenossenschaft Rein berg Kreis Grimmen, G. G. m. b. S., zu Reinberg i Pommern“ eingetragen worden, daf an Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters: Heinrich Sepke zu Nieder ⸗Hinrichshagen der Gutepächter

Karl Bunge zu Reinberg endgültig in den Vorstand gewählt ist. z

Greifswald, den 9. März 1995.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 94538 Eintragung in das Genossenschaftsregifter.

1965. März 16.

„Rothenburgsorter Milcheinkaufsgenofsen⸗ schaft“ eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 2. Februar 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaftlichen Geschäfts—⸗ betriebes.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. Axril.

Die Haftsumme beträgt

eints jeden Genossen

ein Genosse sich

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind stets von drei Vor— standsmitgliedern zu vollziehen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der „Norddeutschen Milch⸗ zeitung“).

Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Ge— nossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vor— gesehenen Unterschriften.

Bekanntmachungen des Aufsichtẽrats sind von dessen Vorsipenden oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat‘ und seine Unterschrift beifũgt. .

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

Adolph Finder,

Jochim Hinrich Bahde,

Peter Hermann Henri Ahrens, sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 95925] Bei der Molkereigenossenschaft Bredenscheid, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht zu Bredenscheid, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Friedrich Feldmann zu Bredenscheid ist der Materialien⸗ verwalter Gustav Nieland daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Hattingen, den 3. März 14305.

Königliches Amtsgericht. Hennef, sieg. Bekanntmachung. 94539

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen:

Spar und Darlehnskasse Dondorf —Greuel⸗ siefen, eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Dondorf. Gemäß Statut vom 5. Februar d. Is. ist Gegenstand des Unternebmens: Der Betrieb eines Spar, und Dar⸗ lehnskassengeschäfls zun Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen sür ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der zu Bonn erscheinenden „‚Landwirtschastlichen Ge⸗ nossenschaftseitung?. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Der Vorstand wird gebildet durch Heinrich Krumbach, Gutsbesitzer zu Haus Attenbach, Direktor, Johann Nümm, Schmied und Ackerer ju Greuelsiefen, Stellvertreter des Direktors, Peter Hoß, Lehrer zu Dondorf, Rendant.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hennef, den 7. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 91540

In das Gerossenschaftsregister ist bei der, Molkerei⸗ Genossenschaft Rautenberg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Rautenberg beute folgendes eingetragen;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1905 ist der S8 36 Absatz I des Statuts dahin abgeändert, daß die Veröffentlichungen in der „Hildesheimer Allgemeinen Zeitung und Anzeigen“ in Hildesheim aufzunehmen sind.

Hildesheim, 9. März 19095.

Königliches Amte gericht. IJ. Hildesheim. . 945341

Im biesigen Genossenschaftsregisser ist am 10. Mär; 1955 die durch Statut vom 6. März 1905 errichtete Itzumer Molkerei Geuoffenschast, eingetragene Genoffenschaft mit veschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Itzum eingetragen werden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Mitgliedern des BVorstands, durch die Hildesheimsche Zeitung‘. Die

Vorstandsmitglieder find: Halbspänner Heinrich Meyrr, Ackermann Franz Bruns, Halbspänner

Heinrich Kaune, samtlich in Itzum. Das erste Ge— schaftssahr geht vom 10. März 1905 bis 31. De⸗