1905 / 64 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zember 1905. Die Haftsumme beträgt 300 M Die hböchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Hildesheim, den 19. März 1805.

Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Hildesheim. 94926

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Giesen“ (Nr. 8 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Der Hofbesitzer Joachim Pagel, Gastwirt Hermann Lühmann, Schneidermeister J. Rössig und Pastor A. Derfin, sämtlich in Groß-⸗Giesen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt: Kötner Lorenz Engelke, Stellmachermeister Johannes Engelke, Tischlermeister Christian Wahrhausen, Steinbruchbesitzer Heinrich Weiterer, sämtlich in Groß⸗Giesen.

Hildesheim, 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

RKattowitꝝ. 94645

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8s eingetragenen Genossenschaft „Haus⸗ besitzer⸗ Bank Laurahütte, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Laurahütte eingetragen worden: Karl Knappik junior ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist Max Glumb in Siemianowitz in den Vor— stand gewählt.

Kattowitz, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

iel. go27] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Bauverein Friedrichsort, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedrichsort.

Der Konstruktionszeichner Bernhardt Schildt ist aus dem Vorstande am 31. Dezember 1904 aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Wohlfahrts- gehilfe Robert Kleyer in den Vorstand gewählt.

Kiel, den 3. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Kũůstrin. 24928

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt ⸗Manschnow folgendes eingetragen worden:

Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch die land— wirtschaftliche Genossenschafts zeitung für die Probinz Brandenburg zu Berlin.

Küstrin, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

RKüstrin. 94543 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 10 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter reg ,. zu Zorndorf Folgendes eingetragen orden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Füftrin, den 9. März 1905. Königliches Amtsgericht. RKxritz, Erignitz. 94929 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen n, . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stüdenitz eingetragen: Karl Vick ist aus dem Vorstand ge— schieden und Bernhard Vick an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Kyritz, den 8. März 1965. Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prisnit. 94930 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein— getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrepkow, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: Nach dem Beschlusse vom 25. Februar 1905 erfolgen Bekanntmachungen fortan in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts—⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. Kyritz, den s. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Lähn. ü 94931 In den Vorstand des Mauerer Spar- und Darlehnskassen Vereins, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mauer, ist an Stelle des Stellenbesitzers Emil Siebenhaar, Mauer, der Stellenbesitzer Oswald Baumert, Mauer, getreten. ; Amtsgericht Lähn, 10. März 1905. Landau, Pfalx. 94544

I) Edee heimer Spar. und Darlehnskass en⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Edesheim. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Theobald Braun, Ackerer, und Georg Anton Weber, Bader, wurden in den Vorstand gewählt: Johann Josef Schreiner, Gärtner, und Wilhelm Schwedhelm, Schreiner, alle in Edesheim.

2) Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in örrenbach. An Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Reisert und Karl Hörner sen, wurden in den Vorstand ge— wählt: Heinrich Hev, Schuster, und Karl Hörner jun, Ackerer, alle in Dörrenbach.

Landau Pfalz, den 11. März 1905.

K. Amtsgericht. Langensalza. In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 23 eingetragen:

„Dampfmolkerei Schönfstedt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz der Genossenschaft: Schönstedt. Gegenstand des Unternehmens: Vorteilhafteste Verarbeitung und bestmöglichste Verwertung der Milch mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirischaft der Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt: 100 ½ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 50. Mitglieder des Vorstands: Andreas Hartung, Heinrich Klipstein, Oskar Hartung, sämtlich in Schönstedt. Statut vom 10. Februar 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

94932 heute unter

schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Langensalza, den 10. März 19605. Königliches

Amtsgericht.

Magdeburg. 194933 8 Gen.“ R. 387. Bei der „Privatschiffer⸗

Transportgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Magdeburg ist in das Genossenschaftsregifter ein. etragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ ammlung vom 18. Februar 1905 ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens:; der Abschluß und die Durchführung von Schiffstransportgeschäften auf Binnengewässern mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes; ferner die Besprechung und Vertretung gemeinsamer Interessen. Durch den Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. Februar 1905 ist das Statut geändert.

Magdeburg, den 10. März 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Memel. 2 932831

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kairinner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes heute eingetragen:

Der Vereinsvorsteher Bruno Wasielewski und der Lehrer August Fenzlau sind aus dem Vorstand aus— getreten und das Vorstandsmitglied Jakob Füllhaase als Vereinsvorsteher, Jonis Kaitinnis an Stelle des Fenzlau und Jurgis Klimkeit an Stelle des Jakob Füllhaase in den Vorstand gewählt.

Memel, den 7. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Hemmingen. Bekanntmachung. 94547]

In der Generalrersammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Herbisried, e. G. m. u. H. vom 23. Februar 19095 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Hildebrand als solches der Oekonom Alex Schönmetzler in Herbisried gewählt.

Memmingen, den 9. März 1905.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 94548

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Tafertshofen- Zaiertshofen, e. G. m. u. H. vom 12. Februar 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Balthasar Schmöger bis zur nächsten Wahlversamm lung als solches der Oekonom Johann Kössinger in Zaiertshofen gewählt.

Memmingen, den 11. März 1905.

gel. Amte n g. M. Gladbach. 3

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem „Gewerkschafts⸗ Konsumverein Konkordia“ e. Gen. m. b. H. zu Neuwerk eingetragen:

Michael Ginster zu Damm Neuwerk ist aus dem Vorstande ausgetreten und Mathias Hoppenkamps, Fabrikarbeiter zu Dünn. Neuwerk, in 2 als Schriftführer eingetreten.

M.⸗Gladbach, den 10. März 1905.

Kiel. Ante er chr Veckarsulm. 94549 . Amtsgericht Neckarsulm.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darle henskassenverein Kocherfteinsfeld, e. G. m. u. H. in Kochersteinsfeld, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Heneise ist Wirt Emil Kaiser in Kochersteinsfeld zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. .

Den 9. März 1905.

Oberamtsrichter Herrmann. Vexresheim. 94550

K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 36, Hauptnummer 23, ist unter Ifdr. Nr. 2 bei der Firma Molkereigenossenschaft Itzlingen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Itzlingen, Gde. Kerkingen, am 8. März 1905 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaspar Kohler ist in der Generalversammlung vom 1 März 1905 Anton Ziegler in Itzlingen zum Vorstandsmitglied (Vorsteher) für die restliche Wahl⸗ periode des Kohler gewählt worden.“ Amtsrichter Seifriz. Xortorꝶ. Bekanntmachung. 91551 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10: „Neue Meiereigenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bargfeld“ heute eingetragen: Der Landmann Hans Harder ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Land⸗ mann Klaus Rehder in Bargfeld bestellt. Nortorf, den 19. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. , ; 194935 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen, Molkerei Groß⸗Peiskerau, eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Groß⸗Peisterau beute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Hauptlebrers Julius Sauer der Guts— besitzer Kurt Reinhard zu Quosnitz in den Vorstand gewählt ist. ; Ohlau, den 10. März 19605.

Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. 94936 In das Genossenschaftscegister ist bei Nr. 2, Konsum Genossenschaft Solidarität, einge—

tragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Ohligs, eingetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Ferdinand Korbmacher, Karl Schaaf und Gerhard Müller aus dem Vorstand aus— geschieden sind. Den Vorstand bilden der Geschäfts— führer Heinrich Großberndt, der Kassierer Friedrich Abele, die Fabrikarbeiter Hermann Kaufmann und Peter Evertz, sämtlich in Ohligs, und der Fabrik⸗ schlosser August Schneider in Wald. ö Ohligs, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Hnrx. 95015 Die durch Statut vom 3. März 1905 unter der Tirma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Stötter lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ᷣ mit dem Sitze zu Stötterlingen errichtete Genossenschaft ist heute

von 2 Vorstandsmitgliedern, im Langensalzaer Kreit⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ solgen dure 2 Vorstandẽsmitglieder, indem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

unter Nr. 14 in das Genossenschaftsregister ein—

nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme be⸗

trägt 200 66, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Fuhrmeister, Ludwig Großhennig und Friedrich

Gente, sämtlich zu Stötterlingen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwel Vor⸗ standsmitgliedern, in der Ilse Zeitung, beim Ein— gehen derselben bis zur nächsten Generalversamm— lung im Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Ofterwieck, Harz, den 11. März 1805.

Königliches Amtsgericht.

Pinnebers. Bekanntmachung. 94937

Bei der Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Pinneberg ist eingetragen: =

M. Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden ö. seine Stelle Wilh. Wilke in Kummerfeld gewählt.

Pinneberg, 10. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister 3 O33. 15 heute eingetragen;

Ländlicher Kreditverein Hügelsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hügelsheim.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der Verein bejweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu verschaffen sowie die Anlage von Geldern zu erleichtern sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit— glieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Der Vorstand besteht aus:

1 Gustav Wurz, Bürgermeister, Vorsteher,

2) Josef Walter, Landwirt, Stellvertreter des

Vorstehers,

3) Karl Jehle, Landwirt,

4) Anton Rösinger, Landwirt, alle in Hügelsheim.

Das Statat ist vom 5. Februar 1905. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufssichtsrat ausgehenden unter Be— , desselben, von dessen Vorsitzendem unter— zeichnet.

Der Vorstand gibt seine Willenserklärung kund und zeichnet rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Raftatt, den 28. Februar 1905.

Groß b. Amtẽgericht.

Rastatt. Genossenschaftsregifter. 194592

In das Genossenschaftsregister Band L' wurde unter O. 3. 17 heute eingetragen:

Ländlicher streditverein Wintersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wintersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. Der Verein bejweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder ju erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein— richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Der Vorstand besteht aus: 1) Franz Pfetzer, Landwirt, Vorsteher, 2) Deinrich Hitz, Hauptlehrer, Stellvertreter des

Vorstehers,

3) Joseph Gütle, Pfarrer,

4 Heinrich Sprauer, Kaufmann,

alle in Wintersdorf.

Das Statut ist vom 6. Januar 1905.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet.

Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins.

Rastatt, den 1. März 1905.

Großh. Amtsgericht. Saarburg, Ez. Trier. 94938 Die frühere durch Verfügung vom 22. Oktober 1904 nach beendeter Liquidation gelöschte Molkereige⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederzerf, ist wiederum in Liquidation getreten. Die früheren Vorstandsmitglieder Polstorff und Dionysius Schneider sind erneut zu Liquidatioren bestellt. Saarburg, den 1. Mär; 1905.

Königliches Amtsgericht.

94591] and L wurde unter

Saag emün d. 94939 Genossenschaftsregister. . Am 10. März 1965 wurde Band I unter

Nr. 138 eingetragen: Großblittersdorfer Spar⸗ und Tarlehenskassenverein eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Großblittersdorf. Statut vom 9. Februar 1905. Gegenstand des Unternehmens ift die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftl ichen Betriebs mittel und günstiger Absatz der Wirtfchaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirtschaft, lichen Genossenschaftsblatt zu Reuwied zu ver⸗ öffentlichen und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklãrunsen enthalten, von wenigstens drei Vorstandz⸗ mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, ia anderen Fällen aber vom Verejnz⸗ vorsteber zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich: dem Vereine vorsteher, dem Stellvertreter des Vereinsvorstehers und drei

getragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Be⸗ trieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge.

vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Z-ichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Dem Vorstand gehören an: 1) Franz Hoen, Mählenbesitzer, als Vereinsvorsteher, 2 Peter Niederländer, Schreinermeister, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Mertz, Bann wart, 4 Georg Meyer, Rentner, 5) Nikölaus Wagner, Schreinermeister, alle in Großblittersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

K. Amtsgericht Saargemünd. Tarnowmitꝝ. 194940

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Wieschowa e. G. m. u. H.“ eingetragen worden, daß an Stelle der aus— geschledenen Vorstandsmitglieder Johann Slodezyk und Josef Kosmol, beide in Wieschowa, der Stellen. hesitzer Alexander Kosmol, in Glinitz und der Stellenbesitzer Josef Porwol in Wieschswa gewählt worden sind.

Amtsgericht Tarnowitz, den 9. März 1905. Thorn. 94941

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ladeverein Rogau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Tt. Rogau heute eingetragen worden:

Der Besitzer Paul Reinicke zu Gr. Rogau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Friedrich Duwe aus Dt. Rogau in den Vorstand gewählt.

Thorn, den 11. Mär 1905.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. ‚. 94567]

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Senossenschaft Obstverwertungs⸗ Genoffenschaft eingetragene Genossenschaft init beschränkter Haftpflicht zu Goldenstedt ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung von Obst, sowie die Pflege des Obstbaues auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 50 S Die höchste zulässige Zahl der Geschäftzanteile beträgt drei. Vorstands— mitglieder sind: 1) Johann Westerhoff, Landwirt in i, ,,. 2) Chr. Adelmann, Kupferschmied in Goldenstedt, 3) Ferdinand Kröger, Landwirt in Goldenstedt. Das Statut datiert vom 24. Januar 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 3 der Gengssenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vechta, 1905, Märj 7.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Wächtersbach. 94942

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Breitenborner Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. ju Breitenborn eingetragen worden; An Stelle des Ernst Stübing von Breiten—⸗ born ist der Friederich Göbel zu Breitenborn in den Vorstand gewählt.

Wächtersbach, am 7. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Waldbröl. Bekanntmachung. 94943

Zu Nr. 26 unseres Genossenschaftsregisters:

„Gewerkschaftskonsumvoerein für Bergerhof bei Wildtergerhütte und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bergerhof“ ist heute vermerkt: Der Bergarbeiter Wilhelm Meurer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Karl Fuchs aus Nosbach in den Vor— stand gewählt. Waldbröl, den 9. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Wöllstein, Hessen. 94944 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: 1) das Statut vom 17. Januar 1905 der „Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wonsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ausdrusch der ge— ernteten Früchte, sowie das Schroten der Körner und Holzsägen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der ‚Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftapresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daff die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Hans Emrich, 2) Heinrich Keim III, 3) Philipp Lahm 5., 4) Heinrich Stell⸗ wagen L, 5) Jakob Weinsheimer Vj., alle in Wons⸗ heim wohnhaft. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatütet. Wöllstein, den 13. März 1905. Gre. Amtsgericht.

Wörrstadt. 94568

In unser Genossenschafteregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 16. Februar 1905 des „Landwirthschaftlichen K,onsumverein einge tragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wolfsheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind unter der i der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirtschastlichen Genossenschafts⸗ presseꝰ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

Beisitzern. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, ünter denen sich der Vereing—

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Wilbelm Heeb, 2) Johann Eberle IV., 3) Philipp Holzmann, 4) Peter

Beser III. 5) Johann Becker II, alle in Wolfs⸗ heim wohnhaft, .

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wörr ftadt, 10 März 1905.

Gr. Amtsgericht.

zweibrücken. 94945 I Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rim schwei ler. Vaorstandsber⸗ änderung. Ausgeschleden: Daniel Kunz. Neu bestellt: Jaleb Feß, Kettenschmied in Rimschweilr. 2 Firma „Frankenholzer Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Daftpflicht⸗ ig Frankenholz. Vor— stanzzveränderung. Aus geschieden: Josg⸗ Omlor II. jeu bestellt: Theobald Omlor, pens. Bergmann in rankenholz Vereins vorsteher.

) Firma „Blickweiler Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blickweiler. Vorstandsveränderung. Jus geschieden: Andreas Nicklaus. Neu bestellt: Peter Rotsch, Ackerer in Blickweiler. ;

I Firma „Spar- und Darlehenskasse, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter haftyflicht in Bögtweiler. Vorstan de geränderung. Jusg'schie den; Christian Wolf. Neu bestellt: Heinrich Niller II., Ackerer in Böckwꝛiler.

Firma „Spar- und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Battweiler. Durch Beschluß der Hrneralversammlung vom 25. Februar 19095 wurde 5635 des Statuts dahin geändert, daß alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nunmehr im „Rationellen Landwirt! aufzunehmen sind. ö ö

Firma/ Landwirtschaftlicher Consum Verein, eingetragene Genossenschaft m. unbeschränkter Haftpflicht“ in Battweiler. In der General. bersanmlung vom 8. Februar 1905 wurde 3 36 des Statuts dahin geändert, daß alle öffentlichen Be⸗ laͤnntmachungen im „Rationellen Landwirt“ aufzu⸗ nehmen sind. . ;

Zweibrücken, 106. März 1995. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gerresheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Firma Heimendahl und Keller in Hilden kat für das unter Nr. 46 eingetragene Modell für Tafelgeräte, welches die Fabriknummer 1202 trägt, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. . ;

Gerresheim, den 6. März 19065.

Fal. Amtsgericht.

Gerresheim. . 94952

In das Musterregister ist ,

Firma Heimendahl und Keller in Hilden, Paket mit zwei Modellen für Tafelgerãte, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse. Fabriknummern L353 und 1254, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr 55 Mi— nuten.

Gerresheim, den 6. März 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [94791] leber das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Wilhelm Ewert in Putbus ist am 10. Maärz 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- derfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Hänsel in Bergen 4. Rg. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1905. Eiste Gläubigerversammlung am 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m 15. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Dfener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Märi 1905. Bergen a. Rügen, den 10. Mär 1905. Königliches Amtsgericht. Eerlin. RTonkursverfahren. 94705 Ueber das Vermögen des Agenten Heinrich störner in Schöneberg, Wartburgstraße 29, ist beute, am 8. Mär; 1905, Vermittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Geedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist um Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jzum 5. Mai 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 30. März 18905, Nachmittags 127 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1995, wachmittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, U Tr, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1905. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Il, Abt. 26, in Berlin. Rerlin. Kstonkursverfahren. 94705 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Leopold Braun Go. in Schöneberg, Hobenstaufenstr. 5, ist heute, am 8. März 1505, Mittags 12 Uhr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. er Kaufmann Wil helm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14 ist zum Kon= kurzverwalter ernannt. Konkursforderun zen sind bis zum 6. Mai 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ozer die Wabl eines anderen Ver—

(94951

walters sowie über die Bestellung eines, Gläußiger;

ausschusses und eintretenden Falls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. März 1605, Vormittags 107 Uhr.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25 11, Zimmer 16, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 18905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26, in Berlin.

KRerlin. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kinder⸗

straße 132, Filialen Charlottenburg, Kantstraße 13,

1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße Nr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kor kursforderungen sind bis zum 13. Mai 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 1532 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1905. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25 II, Zimmer 46. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Il, Abt. 26, in Berlin.

Cöln, Rhein. Ftonkurseröffnung. [94807]

Steglitz, Schützenstraße 54, ist heute, am 13. März;

(91706

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Ebener Tröffer zu Cöln, Mapbachstraße 22, ist am 11. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Schniewind in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1995. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. April 1995, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerschtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Cöln, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dortmund. Konkursverfahren. 94805 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gustav Bongard zu Dortmund, Friedrichstr. Nr. 49, ist heute vormittag 14 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Winkelmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1905. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 25. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. April 1905, Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, den 11. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 115.

Dortmund, den 11. März 1905.

Billau,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Edenkoben. Konkurseröffnung. 94790 Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Vor- mittags 15 Uhr, über das Vermögen des Franz Raver Groß, Sohn von Nicolaus, Winzer und stüfer, in St. Martin wobnhaft, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtskonsulent Friedrich Knorr in Edenkoben. Offener Arrest mit ger fein bis 24. März 1905. Wahltermin: 28. März 1905, Vorm. 97 Uhr. Anmelde frist endet mit 4 April 1905. Allg. Prüfungs⸗ termin: 15. April 1905, Vorm. 95 Uhr. Edenkoben. 13. März 19065. ̃ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär. Eibenstock. 94726 Ueber das Vermögen des Schankwirts Friedrich Richard Blanke in Schönheide wird beute, am 10. März 1905, Nachmittags 31 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte= anwalt, Justizrat Landrock hier. Anmeldefrist bis jum 18. April 1905. Wahltermin am 30. März 1905, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1505, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1905. Königliches Amtsgericht Eibenstock. Hamburg. stonkursverfahren. 34734 Ueber das Vermögen des Engrosschlachters Karl Gustav Winkler ju Hamburg, St. Pauli, Lagerstraße 21, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Tonkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. April d. J einschließlich. Anmelde frist bis jum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläͤubigerversammlung d. 5. April d. Is. Vorm, 10 Uhr. Allgemeiner PnruÜfungstermin d. 26. April d. Is., Vorm. 10 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 13. März 19065.

Iserlohn. Konkursverfahren. 94792 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Iserlohner Spezialfabrik für

Schaufenster und Ladeneinrichtungen rah mann Æ Comp. zu Iserlohn wird heute, am 11. Mär 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Verwalter; Agent Heinrich Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist; offener. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtagericht zu Iserlohn. Itrͤehoe. sonkursverfahren. 94728 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers F. Bergmann in Itzehoe, große Paaschburg, wird heute, am 11. Rar; 1995, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mobilienhändler M. Stieper in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 27. März 1995. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1905. Erste Gläu— bigerversammlung am 28. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Itzehoe. Kattowitry. O. S. Rontursverfahren. 3607] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Augusft Smolen zu Bogutschütz, Kaiserin⸗Augusta⸗ straße 218, ist am 10. März 1905, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver ; walter: Rechtsanwalt Badrian in n ,. Konkurs⸗ forderungen sind big zum 28. April 1905 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin jur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers oder Geschäfts des Gemeinschuldners im ganzen den 7. April 1905, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener Arrest

gar derobengeschäfts Frau Anna Marig Augusta

l geb. arten, in Schöneberg, . ,, gha r nnn Haupt⸗ zu Kolberg ist am 11. März 1905, Nachmittags

auptftr. 24, Geschäftsloka Schöneberg,

mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1905. 6. N 5a/05.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Kolberg. 94715

Ueber das Vermögen des Architekten Brandt

mit Anzeigefrist bis zum 11. Avril 1995.

Liegnitꝶz. Schmidt in Liegnitz, Neue Goldbergerstraße Nr. 54

Konkursverfahren eröff net worden. mann Adolph Blasche in Liegnitz.

1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Justizrat Grieser in Kolberg. Anmeldefrist bis 32. April 19805. Erste Gläubigerversammlung am F. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1905. . .

Folberg, den 11. März 1805.

Königliches Amtsgericht.

CLeipnig. 94740 Ueber das Vermögen der Aung Martha verehel. Fussy. geb. Oppermann, Inhaberin eines Refter⸗ und Schnittwarengeschafts in L. Konnewitz, Biedermannstr. 25, ist heute, am 11. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig. Kurprinzstr. 93. Wahltermin am 1. April 1965, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 19095. Prüfungstermin am 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. UAn, Nebenstelle Johannisgasse 51, dean 11. März 1905.

Konkursverfahren. 947241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul ist heute, am 13. Marz 1905, Mittags 12 Uhr, das Verwalter: Kauf⸗ Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1905. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 199095, Vorm. I05 Uhr. Prüfungstermin den 30. Mai 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Liegnitz, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.

München. 294733 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Stölzle, Alleininhaber der Firma W. Stölzle, Kaufhaus für Wasch , Bade und Closeteinrichtungen in München, Geschäftslokal: Dienerstraße 7, Wohnung: Droger⸗ sfraße 3a, am 11. März 1905, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgberwalter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Dr. Franz Troll in München, en mlt 17 1I r. Offener Arrest erlassen, nieigefrist in dieser Richtung bis zum . den 1. April 1805 einschließlich festgesetzt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 den 25. April 1905 einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuses, dann über die in S§5 132, 134 und 137 K.⸗O. bejeichneten Fragen auf 6 den II. April 1905, Vormittags 975 Uhr, Zimmer 52, Justizvalast, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 12. Mai 1905, Vormittags 99 Uhr, im Zimmer Nr. S6, des neuen Justijgebäudes an der Luitpoldstraße bestimmt. . München, den 11. März 1905. ; Der Gerichtẽsschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär.

MHünchen. Betkauntmachung. 194970 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung B für ener hat mit Beschluß vom 13. März 18065, ormittags 11,40 Uhr, über das Vermögen des rivatmanns Johann Poeppel in München, (ö, 7 IIIr, auf Antrag eines Gläu—˖ igers den Konkurs eröffnet und offenen Ärrest erlassen; Konkurgverroalter: Rechtsanwalt Dr. Oettinger in München, Maximiliansplatz 17; Anzeige. und An⸗ meldefrist bis 1. April 18595 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 11. April 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 29 Mariahilfplatz 17 II in der Vorstadt Au anberaumt, München, den 13. März 1995. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Oldesloe. Konkursverfahren. 94729 Ueber das Vermögen der Ehefrau Caroline Plath, geb. Grunder, in Oldesloe (in nicht eingetragener Firma: C. Plath) ist heute, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet,. Konkursverwalter: Kaufmann und Stadtrat Heinrich Grude in Oldesloe. Konkursforderungen sind dis zum 18. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1905. Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 27. April 1905. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 18. April 1905. Oldesloe, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Riesa. 949721 Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Friedrich Moritz Winkler in Riesa wird heute, am 13. März 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 9. Aprik 1905. Wahltermin am 10. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 272. April 19g0s, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1905.

Riesa, am 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Sam ter. Konkurs verfahren. 94718 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tischlermeisters Wenzel (Waclaw) Sikorski ju Samter ist heute, am 11. Mär 1905, Mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Bergas zu Samter ist zum Fonkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1905 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 1905, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 7. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1905.

Samter, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 894738

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Emil Münch zu Ruprechtsau, Schottengasse 2 und Wanzenauerstraße 54, ist am 11. März 19065, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Taufmann Ehr hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. April 19095. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 13. April 1905,

Wandsbek. Konkursverfahren. 94710 Ueber das Vermögen des Privatiers ö Stoldt in Wandsbek, Läbeckerstraße 153, wir heute, am 10. März 1905, Nachmittags 77 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Gerichtssekretãr a. D. Becker zu Wandshek. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1905 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. April 1905, Mittags L2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 Mär; 19605. Wandsbek, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abtlg. II. Weissenburg, Els. 947311 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Johann Hey, Friseur in Weißenburg, wird heute, am 11. März 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Georg Fischer in Weißenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1905 anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden statt am Montag, den 17. April e, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saale hierselbst. Kaiserliches Amtsgericht in Weißenburg (Elsaß). Würzburg. Bekanntmachung. 94730 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Paul Lutze, früher in Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, Inhabers der Firma Gustav Brinke's Nachfolger, Käse⸗ und Delikatessengeschäft in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Then IL. in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigeftist und An— meldefrist bis zum 1. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 27. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Montag, den 10. April L99035, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 681 des Justizgebäudes hier. Würzburg, am 11. Märj 1905. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Obersekretär: Andreae, Kgl. Kanjleirat. Es chopau. Konkursverfahren. 94707 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Naumann K Reiche in Z3schopau wird heute, am 12 Mär; 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Weber hier. Anmeldefrist bis zum 17. Avril 1905. Wahltermin am 8. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Mai 1965, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1905. schopau, den 12. März 1905. 36 Königliches Amtsgericht. zw eibrũcken. 94741 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken vom 11. März 1905, Vormittags 11 Ühr, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Lang, Krämer, in Niederauerbach eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Eilbott, Geschäftsmann in Zweibrücken. Anmeldefrist bis zum 19. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 19035. J am 17. April 1905, beide Termine Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. April 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Zweibrücken.

C erlin. Konkursverfahren. 94701] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft E. W. Herzog in Berlin, Mirbachstraße 21, ist zur Abnahme der Schlußtrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. März E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 1314, 3 Treppen, Zimmer 101, bestimmt. Berlin, den 6. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. KRerlim. Ronkursverfahren. (941702 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Zickert in Berlin, Neue Königstraße 5, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den J. März 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Eerlin. 94704 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Otto Weidner aus Weißensee, Sedanstraße 340, ist auf dessen Antrag unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubeger eingestellt worden. Berlin, den 9. März 19605. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 26. Gernburg. Konkursverfahren. 194736 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wölfer in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bernburg, den 2. März 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. Eiele gell. Konkursverfahren. 94508 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Bruns in Bielefeld wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

E reslau. 94722 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ucko in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Caxhaven. . 1941737 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Dittmer Richard Stüven, in

Firma Gebr. Stüven, Inhaber Dittmer Stäven

(Schiffsausrüstungsgeschäft) in Cuxhaven,

wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cuxhaven, den 10. Mär 1905.

Vorm. II Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.