Danzig. Konkursverfahren. 94719 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Splett in 4 orstadt. Graben Nr. 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 8. März 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Danzig. Konkursverfahren. 94720
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Flora Grodzisk, geb. Willdorff, in Firma F. Grodzisk in Danzig, Breitgasse 6, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche⸗ termin auf den 6. April 1905, Vormittags LEE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 8. März 1905. Ger r green des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Danis. 94742 In der Ernst Weideschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden , beträgt MS 10061, —. Der verfügbare Massebestand zirka 850 S Der Konkursverwalter: Georg Lorwein in Danzig.
Dortmund. Konkursverfahren. 94798) In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des an , Wilhelm Fuhrländer zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 90s, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1165, bestimmt. Dortmund, den 3. März 1905.
Bil lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 94793
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wiemer in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 115, bestimmt.
Dortmund, den 7. März 1905.
Billau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dorimund. Konkursverfahren. 94797]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Maria Mommer zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den . April 1905, Mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, . Nr. 115, bestimmt.
Dortmund, den 7. März 1905. Billau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Kontursverfahren. 91794
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Witwe Philipp Rexroth, Louise
eb. Kemper, in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1905, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hierselbst, Zimmer 115, bestimmt.
Dortmund, den 8. März 1905.
. Billau. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konfursverfahren. 94795
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Küper zu Lütgen dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 6. April L905, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 115, bestimmt.
Dortmund, den 8 . 1905.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. (94796
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Budde zu Husen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt.
Dortmund, den 8. März 1905.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 94799
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sommer R Flügel in Tortmund ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt.
Dortmund, den 9. März 1905.
; Billau —. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. 931800
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisfters Theodor Schütte in Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung dis Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt. !
Dortmund, den 9. März 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Grothaus in Huckarde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. April 1905, Mittags 12 uh. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt.
Dortmund, den 9. März 1905.
1 Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 94802
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Backheuer in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt.
Dortmund, den 9. März 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Sonkursverfahren. 94803
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Auguft Bendler zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. April 1905, Mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, . Nr. 1165, beftimmt.
Dortmund, den 3. März 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 941804
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Karl Renzing in Marten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. April 1905, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 115, bestimmt. . Dortmund, den 9. März 1905.
Bil lau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. (94735 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Georg Hermaun Eduard Sostmann in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren. (94725 Das Konkurssverfahren über das Vermögen des Konsum Vereins „Ameise“. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. 94708
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Andreas Raschka zu Görlitz soll auf Antrag des Konkursverwalters in dem am 3. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 55, anstehenden Termin zur ersten Gläubigerversammlung über die dem Konkursverwalter zu erteilende Genehmigung zur Vornahme des freihändigen Verkaufs des zur Konkursmasse gehörigen Warenlagers und Geschäfts— indentars im ganzen Beschluß gefaßt werden. Görlitz, den 11. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Ssehlei. stonkursverfahren. 95002]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kätners Hermann Friedrich Christian Ludwig Friederichsen (Geflügelhandlung) in Lindaunis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1905 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Januar 1905 be—⸗ stätigt ist und nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Kappeln, den 10. März 19605.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 1.
Kattowitz, O. 8. Beschluß. 949958
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhardt Loewenthal, in Firma Max Fröhlich in Hamburg, Danzigerstraße 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ perjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 4. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Kattowitz, Zimmer 14, bestimmt. 6 N I6a 6s.
Kattowitz, den 6 März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Beschluß. 94727
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Heinrich Gaede von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königsberg Pr., den 23. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. .
Losldan. ⸗ 95001]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Klein zu Birtultau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen« den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. April 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Loslau, den 9. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MNülhausen, Els. Konkursverfahren. 945806 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Samuel Schweizer, gewesener Kaufmann in
Dortmund. gonkursverfahren. [94801]
Der Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, Kgl. Sekretär. Naumburg, Saale. 94711]
storbenen Restaurateurs Konrad Ficht hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg, Saale. 194712
ehelichten Schriftfetzer und Posamentierwaren⸗ händlerin Auna Hoffmann, geb. Gerlach, zu Naumburg a. Saale wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oels, Schles. 94714
Gutsbesitzers Julius Kretschmer in Stampen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1965 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osnabrück. Konkureverfahren. 94717
Malermeisters Heinrich Wulbusch in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ostrowo, Bz. Posen. 947131
Kaufmanns und Glasermeisters Philipp Cohn in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schubin. Beschluß. 94716
früheren Rittergutsbesitzers Julius Knopf aus Cienskowo wird, nachdem der in dem Ver— Jleichstermine vom 14. Oktober 1804 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Seelow. Konkursverfahren. 94723
Gaftwirtin Klara Baade, geb. Dornfeld, zu Sachsendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen . des Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburs, Els. Konkursverfahren. 91789)
Metzgers Carl Böckle hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Swinemünde. Konkursverfahren. [94709
Geflügelhändlers Hermann Ney zu Seeb. Bansin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1865 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 9. Januar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. N 14,03.
Mülhausen, den 11. März 1905.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
NMHünchen. 94732
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. März 1905 das unterm 28 Juni 1904 uͤber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Mehringer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Eine n beendet aufgehoben.
München, den 11. März 1905.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
Naumburg a. S., den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.
stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ver⸗
Naumburg a. S., den 11. März 1965. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Oels, den 106. März 1905 Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Osnabrück, den 8s. März 1905. Königliches Amtsgericht. II.
sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ostrowo, den 5. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schubin, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
erücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung
Seelow, den 9. März 1905.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Straßburg, den 11. März 1965. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Swinemünde, den 9. Mär; 1805 Königliches Amtsgericht.
Tarif- E. Bekanntmachungen
94954 seewãrts
des Direktionebezirks Erfurt und Dill. Weißenstein der Württembergischen Staatebahnen in den Verband aufgenommen. Gleichzeitig wird die Station Stadt⸗ hagen des Direktionsbezirks Hannover in den Aus— nahmetarif 1 (Eisen) einbezogen.
unterzeichneten Verwaltung.
194353 Bekanntmachung.
des Direktionebezirks Altona als Empfangs station in den Ausnahmetarif für Frochtstückdgut und Stückgut des Spezialtarifs für bestimmte Eügüter zur Aus— fubr über See nach außerdeutschen Ländern einschließ⸗ lich der deutschen überseeischen Kolonien einbezogen.
(94959
Aut nahmetarifs für Ziegelsteine in Wagenladungen von Schöppenstedt B. S. E. nach Wittmar (, 3 . pro 100 kg.
der Eisenbahnen.
Deutscher Levante Verkehr über Hamburg
nach Hafenpläͤtzen der Levante). Am 15. d. Mts. werden die Stationen Ziegenrück
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der
Altona, den 9. Mäc; 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
Vom 15. 8. Mts. ab wird die Station Tönning
Altona, den 11. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
Vom heutigen Tage ab beträgt der Frachtsatz des
Braunschweig, den 27. Februar 1965. Direktion der Braunschweig⸗ Schöninger Eisenbahn⸗A. G.
94955
Persouen. und Gepäcktarif Teil In für den
Verkehr der preußischen Staatsbahnen m schlefischen und posenschen Privatbahnen. Es treten folgende Aenderungen der besondern
Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung ein;
; a. mit sofortiger Gültigkeit: zu ) Die Worte „Breslau⸗Warschauer“ in der keson
deren Bestimmung 2 und die besondere Bestimmungz zur Zusatzbestimmung IV, zu A, die besonderen Be, stimmungen 3 zur Zusatzbestimmung IV zu C, 3 zu Zusatzbestimmung V und 2 jur Zusatzbestimmung v werden gestrichen. Die besonderen Bestimmungen] und 5 jur Zusatzbestimmung 197 ju C erhalten i Ziffern 3 und 4.
zu § 32. Der Absatz 4 der besonderen Bestimmung 1
erhält die Fassung: auf die für milde Zwecke zum halben . ausgegebenen Fahrkarten (vergl. t
6
V zu § 11 der V. O., D. E.. P. u. G. T Die Bahnhofsbezeichnung Breslau Oberschesischer
Bahnhof ist durchweg in Breslau Hauptbahn hof al— zuändern.
, Gültigkeit vom 1. April 1905: zu § 32. Die besondere Bestimmung 7 wird aufgehoben:
die besonderen Bestimmungen 8 bis 14 erhalten die Ziffern bis 13. In der besonderen Bestimmung 13 (neu) werden die Worte im Gewicht bis z 60 kg'“ gestrichen.
zu 5§ 3353. Die besondere Bestimmung 2 wird
aufgehoben.
c. mit Gültigkeit vom 1. Mai 1905: ju § 32. Der erste Satz der besonderen Be—
stimmung 9 (neu) erhält die Fassung:
Ueber Breslau Hauptbahnhof — Freiburger Bahn,
bof oder umgekehrt direkt abgefertlgtes Gepäck wird zwischen nf Zeitraum zwischen Ankunft auf dem einen und Ab— fahrt auf dem anderen Bahn hofe mindestens 40 Mi nuten beträgt.
en Bahnhöfen Übergeführt, wenn der
Ferner wird im Titelblatt und im Vorwort die
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn gestrichen und im Vorwort der Sitz der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. gesellschaft in Neustadt O. S. berichtigt.
Die Aenderung der besonderen Bestimmungen zur
Verkehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt.
Breslau, den 13. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, zuzleich namens der beteiligten Verwaltungen.
94956] Staatsbahn ˖ Versonen⸗
und Gepäcktarif, Teil I. Vom 1. Mai d. Is. ab wird Reisegepaäck, das über
Breslau Hauptbahnhof — Freiburger Bahnhof abge⸗ fertigt ist, vom Eingangs. zum Ausgangsbahnbof nur dann sofort weiter befördert, wenn zwischen Ankunft auf dem einen und Abfahrt auf dem anderen Bahnhofe mindestens ein Zeitraum bon 40 Minuten — (bisher 30 Minuten) — liegt.
Die Aenderung der Bestimmung im Anhang III
unter A IList gemäß den Vorschriften unter 1 (69) d. E. V. O. genehmigt.
Erfurt, den 11. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Preußisch ⸗Hessischen Staatsbahnen.
(94957 Staatsbahn ⸗Personen⸗
und Gepäcktarif, Teil II. Am 1. April 8 Is. tritt zum StaatsbahnPer—
sonen· und Gexpäcktarif Teil il der Nachtrag I in Kraft. Die darin enthaltenen Aenderungen und Cr gänzungen der besonderen Bestimmungen find haurt—, sächlich durch Aenderung des Deutschen Eisenbahn— Personen. und Gepäcktarifs Teil J nötig geworden. Nähere Auskunft erteilt das hiesige Vemkehrsburean.
Die neuen Bestimmungen sind gemäß den Vor—
schriften unter J (3) der Sisenbahnverkehrsordnung genehmigt.
Erfurt, den 11. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.
94958 Bekanntmachung.
Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen
Stationen des Direktionsbezirks Hannover einerseits und Stationen der Hildesheim
Veiner Kreiseisenbahn andererseits. Für obigen Verkehr trltt am 1. Mai d. J. ein
nerer Tarif in Kraft. Mit demselben gelangt eine anderweite Abfertigung unverpackter einsißiger Fahr⸗ räder und zwar auf Fahrradkarte zum Preise ron 50 4 zur Einfährung. Im übrigen bleiben die bisherigen Fahrpreise und Gepädfrachtsaͤtze un ver⸗ ändert bestehen.
Die in den neuen Tarif aufgenommenen zusätz⸗
lichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 13 der Eisenbahnverkehre ordnung genehmigt.
Hannover, den 12. März 1905. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der mitbeteiligten Verwaltungen.
94971 Bekanntmachung.
Süddeutsch Oesterreichisch üngarischer Eisenbahnverband. Teil II Heft 7 8 und 9 vom 1. April 1904) Am 1. April 1905 gelangen die Nachträge J zur
Einführung, welche außer der Erweiterung des Aut nahmetarifs Nr. 56 für Düngemittel mehrfache Ei= gäm ungen und Aenderungen der Haupttarife enthalten.
Insomeit gegen seither Frachterhshungen eintreten
eder seither Festebende Frachtsaße nicht ersetzt werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis 15. Mat 1805 in Kraft.
Der Preis der einzelnen Nachträge, welche nur bei
den beteiligten deurschen und öͤsterreichischen End—⸗ verwaltungen zu beziehen sind, beträgt für das Stöck:
zu Teil 11 Heft 7: 9.30 AÆ — O,40 Kronen, , . 9 H 8 9 München, den 12. März 19605. —ͤ Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
Köbke.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkz.
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr 32.
1
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. März
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner görse vom 15. Mürz 1905.
sterr. ung. W. — 0, 1 G1d. holl. W.
n serranr Ir t er dam ; o. ssel und i, . ö o.
— do oOo do Oο0 d
— ö
— . T Oc 2
kEissabon und
/
— C TD. .
n 2 9*
2
do. K Schweizer Plãtze .... 2b. do. . Slandinavische Plätze. rsch
Se. c O0 d& «d 4. 8&6 Stara ra ern Ger ern, Gre Gre gene
de Co O0
=
Bankdiskonto.
Berlin 3 (Eombard 4. Amsterdam 3. Brüssel 3. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. London 23. Nadrid 14. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 53. Schwed. Pl. 4. Norweg. Pl. 44. Schweiz 31. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 2 2.153 Frz. Bkn. 190 Fr. Holl. Bkn. 190 f. Ital. Bkn. 1090 Z. Oest. Bk. p. 1090 Kr. do. 1000 u. 200M. Russ. do. p. 190 R.
do. 5 Zu. IR. ult. März — — Schweiz. N. 100 Fr. 81, 156 Skand. N. 100 Kr. 112.35 Zollcp. 100 G.-R.
Italien. Pl. 5.
Sovereign. . 2M, 11h Stüce . 16,285 Guld · Stücke —— Sold · Dollars. — — Imperials St. = — do. alte pr. AM 0Og — — do. neue p. St. 500
8 4 Amer. Not. gr. 4.3 do. kleine.... 4 24b do. Cy. j. N. J.
Daͤn. N. 100 Kr. 112.50 Deutsche Fonds und Staatspapiere.
4 1.4.05 10000 5009109, 996 1.7. 05 10000-5000 1090, 196
D. R. Schatz ldoMrꝛ. Mh do. do.
14.15 5000 200 ii, Zh, versch. MMQσ » 200 101.803 3 versch. 10000 - 200 90, 69bʒ
930
versch. 50090 - 159 31 1.4.10 5000-150 3 versch. 10000-1090 März Bad. Et. · Anl. Oluł. 0 4 1.1.7 d kv. ukv. O 33 versch.
pꝛeuỹ. konsol. . kv. 3)
n
1900 ukb. 193 1. 1904 ukb. 123
do. Saver. St. Anl. do. do. ; do. Eisenbabn · Obl. do. Edol · Renten ch.; Brnsch.· Sun. Sch.
—
3 . E
— 2.
2 — = — — — — ro = — 90 ro
3.8
***
Gr. hesf. St. I. 1359 do. 1893/1900 31 de. I555. j CG Gi, ß 3 ve bamburger St Rnt. or 1. 2 d 19004 1.1.7
S7, 1 31 versch. 33, M 3 versch. ö 19043 1.4.10
St. Anl. 18863 do. amort. 18973
Anl. 1399 31 do. ukv. 16 31
G. do. Nesl. Eisb.· Schuld kons. Anl. S6 35
do. dg. Ol uk. 11 31 denb. St. M. 1903 3
do. Bod. Er. Pfdbr. 3 Sas s. Ali. db. bl 31 S. Gotha St. A. IMM] do. Landetzkr. unk. M7 4 do. IM, 963 3 vsen · Mein. dakr. J Si nich er ini. 693
1.
281
— 22 —— 2 d — —
——
re 22 — 2
3833
——
28
2 —— —— — 2 2 — — — — — — — — — — — 2 —— —
2
d r — * —
8
Y 5 b Nud. Edkr. 37 thꝛwrib . Sond. ĩdõd Landeskredit 3 dokred. uk. 104 . do. 3 ut. St. A. 81/8635 wamm. Kelberg Heraisch. Yar ch. I raunschweigische 45 1.1. tm. Gron. Ensch. 3 1.1. beck Büchen gar... 3 Y geb. Witten . A. 3 bg. Zriedr. Srzb. 3; ard · Cũstriner 3 isnar · Garonm.. B.
—
jj 5d n. 1656 versch. 2000 —=20 01]
6 14.10 1990 u. So]
2060 250)
1i0 10060 - 26.60,
Brꝛbg. Pr. Anl. 1839 31
CGass. Cd str. Xukf. M 31
Hann. Prov. Ser. TX 33 do. do. IN, VHII3
Ostp. Prov. III u. IX 4
do. dg. L L531 Pomm. Provinz. Anl. 3!
PYosen. Provinz. Anl. 3 do. 18953
do. 8 Rheinyr y,. RX XI.
do. TW XITIu. XX 3 do. N, N ko... 3 do. — H .. 33 XVII
do. TXI NIL unt. 15 31 do. XX unk. 1909 31 XXIII.
do.
Schl. H. Pry. Anl. 8 31 do. do. O2 ukv. 1231 do. Sandesklt, Renth. 31
Westf. Prov. A HI, IV 4
do. do. N uky. M 3
8
do. do. NUN, TV 35 do. do. N 3 Westyr. Pr. A. VNIuk. 124
do. do. — H3
1000 2096, 5obz
—
Gr. Lichterf. Ldg. 35 33 Gũstrow 1895 33 Halberstadt
N ukv. 06/074. 1886, 1892 3
= m.
8
8 — ——— 2 *— 8
* — — C C C, S = 5
burg a. E. . 1897 ukv 3 1
erne e beim 16.
d. S. 1855 3 ukv. 19104 90
— — — — — — —— —— — — — 7 Sd 8
———— 2 ** —— 2 — = 0 —
— — 8
2
2 XTfr- XXV 3
* 3
—— 9 —
In giwraz law
33 Raisersl. 18901 unk. 124
.
212 — 2222 — * — * 8 22 2
—
do. 1902, 1993 1, I
— — 27
1889, 18983
— ⸗— — —
— — — — —— — — — — — — — ᷓ
D
.
— — — — — — — — — — —— —— —— —— Q —
unkv. 1996 4 1.4.
Flensb. Kr. Ol ukv. 964
Sonderh. Kr. uky. 9
Teltow. Kr. 1900unk 154 do. do. 1890 31
do. 9. ö Ol, 03 31
öõnigsb. K 26 11ukv. 114 13h. R., 5 3
do. 1901 H. .. 3 Konstanz 1202 .... 3
**
Anklam r 1IIMluko 154
EEK KEKEEEKEKEKEKEELCLLC· O
— — — — —
Aachen St. Anl. 18334 do. do. 19024 do. do. 1893 31
Altenburg 1899, Lu. L]
Altona 1901 unkv. 114
do. 187, 1889, 18933 35
Apolda 1895 31 Aschaffenb. 1901 uk. 104
Augsb. 1991 ukv. 19084
do. 1889. 1897, 05 31 Baden ⸗Baden 18983 Bamberg 1900 unk. 114
do. 1505 3 Barmen 18804 do. 18994 do. 1901 ukv. 19074 do. 76, S2, 87, 91, 96 3
do. ibi, ibo 3; Berlin 188653 do. 1876, 78 31 do. 1882/98 31 do 1904 131
do. Hdlẽ kamm. Sbh l do. Stadt vn. 8091 4 do. 89, N. NI 91 3 Bielefeld B IS 8
do. KE 15 ]
e r. 6 bc , Bochum .... 19023 Den 1555 3
do. 1901 3
18963
do. Borxh.⸗ Rummels huyg 3
Brandenb. a. H. 199014
do. 1891 31,
Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 1902 ukv. 1907 4
do. 1895, 1899 31 3 . un, 4 Fassel 1868, 72, 78, 87 31 94 3. 1901 37 Charlottenb. 1889. 904
do. S9 unkv. 19064
do. 18965 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 35
do. 1885, 89, Q 3
bier 18004 do. I885konv. 1837 33 Coburg 1802 35
Eõöpenick 1901 unkv. 104 Göthen i. Anh. 1880, So, 5. JJ, 1803 3; Cottbus 1d uv. Id9 4 do. iss g do. 18953 Crefeld 19004
do. 1901 unkv. 19114
do. 1376, 82, 88 3 do. 1901, 19093 31
Danzig 1990413 Darnmstadt 18973,
do. 190231 Dessau 1896 3
Dt. Wilmer gd uky. 114 Dortmund dle 88. 03 137
Dresden 1565 unt. 154 do. 1393 31
1990 31
do. dy. Grdryfdbr. Lu. II] do. II. ITVuł. 1912/13 3
do. Grundrentenbr. 14
Duũren H 13994 do. J 19014 do. G 1891 konv. 31
Düsseldorf 99 ukv. 06 4 do. 18765 do. 88, 90, 94, 1900, 93 3
Duisburg 1899 4 do. 182, 85, 89, 6 33 do. 1902 13
Eisenach 1899 ukv. 0904
Elberfelder v. 1898 114 do. H- IV . do. konv. u. 1893 1
Elbing 19093 31
Ems 190331
Erfurt 18963, or 1-6 7 do. 1883, ol 1 3 Essen 1901 unkv. 19071 do. 1879, 83, 98, 0 31 Flensb. 1901 unkv. 064 do. 189631 Frankfurt a. M. 1899 3 do. ivo 6 u. M3 do. 1993 33 austadt 1398 31 Freiburg i. SB. 190904 do. 1993 31 Fürstenwalde a. Sv. HM 37 Fürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1991 33 Gießen 1901 aikv. 06 4 Glauchau 1891, 1803 31 Gnesen 1901 ukv. 191114 do. 1901 3 Görlitz 19090 unk. 19084 19003
De. rauden 190 uv. 104
KRrotosch. 1900 Lukv. 1094 Landsbg. a. W. Wu. 36 3
— — — —
*
8
S838 — 2 — ———
—
bers Gem; 4
Liegnitz . Ludwigshafen 18941 1500 uky. 966 4
J —— — 2 — ne ,. S 8
*
C Ii. . D R. M- i. - - - A2 2 — 2 2 **
— 8 —
ir b. 1891 uk agdeb. uk. . 75. 80, 86, 91,02 13 versch.
295 1
C — 1 — — W —
1
g sh verfch. 1 1.
1901 unk. 05 4 S5, If, o58 3
8 2
. 8
— 0 222
1901ukv. 104 1895, 1902 31 Mülh., Rh. M0 ukv. 06 4
ö
8 24
dr .
— — —
5000-509
— — — — — T — — — — * — —
hr 26 1889, 1897 31 ch . do. 1900/01 uk. 10/114 versch.
C — 112228 — — — — — — 2
Münden (Hann.
Nauheim i. Hess. 190923
Naumburg 7, 1800 kv. 31
Nuürnb. MMI uk. 10/124 ve
do. 1902. 04ukf. 13/144
do. 91, 93 kv. 3-98 36 ve 19093 3
do. Offenbach a. M. 19904 do 1
w — I — — — , , n, ,,
1
. ö . 5 P
86 8 * , k i m e,, , n, . 2. — 2. 1. 6 6 6, 1 6 — — 4 1 6 6 — — — — 1 1. 4— 4073. 0 — — 3
D EBL B D- - —— * — 2222 S S 8 332333 .
2
Peine 60M - 60) 0s8. 50G Pforzheim lꝰ0lut᷑ MMM — 2090101, 00G
6. Pirmasens 1899
— — — — —— ! —— — — — —
D —— — * * * .
egensbg. 18657, 01493 do 1889
18 22 — — — **
ö
6 1— — —
l5 u. 5b 63 5 G Ibh dg = Ih h hd. 235 G hoh = 6d ß
2
—
Saarbrũclen St. Johann a. S. 1902 31 d 18398
Schöneberg Gem. 866 31 Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 104 1902 ukp. 124
— * — 04 1 — * — 2 — — ——
— — — — — — — J
öh = 15h 53 ãhb; G 160 u. bh l . 65 c 910090 u. 500
Stendal 190 uon
Stettin Lit. R. 0. do. OM Lit. Q., I-
83
Thorn 1900 urv. i5 li ]
— — — — — — — — — — — — — — — ? e, .
— — 7
1901 ukv. 6 ] 1979, 85, 8 3 ho. 95, 968, dj, G I 3;
- . e .
10 500.—‚· 10990
— 2 2
r —
18901 ukv. MM] do. konv. 1892, 18564 3 Breu ffisch
Berlin; 5
* — —— — — — — — — 2
6
5 0O0M0-—‚·20 Q Dο0508 00M — 2 00ODOpS906
bb = 6 gn;
2000 - 206 290 — 29090 98, 806
1000 u. 500 , 506
2
fandbriefe.
— — — — —— —
w — —— —— — —2—
42
— — — — — — — 72
1 N 83
1—
— —— c
8. *
106509 - 2006 — 3 PO000O - 10) D. E kũndb. B] versch. 500M .—- 1090
2
—— — —
oo00 — 1090 99,256
D
n m . . . = D . m. ü D, m, .
Kur ⸗ u. Neum. ̃ 1 do. gene,
do. Komm. Oblig. 37
do. kö 8
Landschaftl. Zentral 4 do. do. 3 J
Ostpreußische ... do. 3
8
Pomm. neulandsch. .
do. Lit.
do.
Schles. altlandschaftl. do. do. 3 do. landsch. A 4
do. do. Schles. landschaftl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. . Sch lesw. Hlft. T2. do.
do
Weftfaãlische ...
do.
*
Westpreuß. ritte
do.
do. Do. do. neulandsch.
do. do.
—— = —— — — * — 22
do. J Pommersche do
—2— *
10000-1008 3000— 75 — — 500M — 75 —— 5000 — 75 88,990 b 300 - 60 — — 3000-60 — — 3000-100 102,006 3000 = 150659, 9396 500M —- 100 88,506
. 1
**
ooo o- k 2 c C t CM , G C t- C
*
.
. — 83 & s Oe e ge Ge , = d g. d ꝛ
n .
.
C0 2
Heß ed. Srpr fd; X 3] do. Komm. ⸗Obl. Iu. H 3
A 2222222 222222222 2222222222222 222* 22222
— —
00M — 109
O00 — 100 100,90 et. bj G OM — 100 88,906 5000-100 3000 - 715 Y, 50bz ; 5000- 100 88,099 751000075 0000-75 5000 = 100199, 50 5000 — 100 6357, 69bz 3000 cᷣ· 20 0ꝗI03, 10683 5000 100190, 006 10000-1009 10090-1090 10000-1009
500M — 100109,
3000 -= 10010 5000 - 1509
5000 Ü0100 88.506 5000- 10010 5000 - 100 99,9606 500Qσ—‚— 10988, 506
500M -= 2090
Sho = Ih h yo. M)B 5 00Mσ—‚»—20 06388, 30bz S000 -=- 1090 102,996 5009 — 100 99, 9b 5000 — 100 97,20 500M —= 109192,40 bz 5000 — 10019020 5000 - 1001192, 99bz 5000 — 100199, 40h 500M — 100 69) 20 o500OMσ (20000, 006 5000 — 200199, 40bz 5000 — 200 88, 9006 5000 - 200199, 306 500M —=— 200 8,9006 5000 — 60 99, 30 bz
500M Ü= 200587
000 1Min, obig ödöh Ih ib iSd; G
Sãchsische Rfandbriefe.
Landw. Pfdb. Kl. 8, d ,,
I
de Sl , Sen Eb a f Eff. Xia,
do Fa 7
Vr. A
BX XI. XRVI. R Fi , ,
Hannoversche .....
do. Hessen / Nassau .... do. da. .. 34 versch. Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.410
do. do. . . 34 versch. M0 - 39 flo 09G Lauenburger ..... 4 1.1.7 3000-30 193,756 Pommersche ...... 4 1.410 3M. 30 103.596 do. .. . 36 versch. 309 — 30 19.906 nh, 4 1.4.10 3000— 30 104.306 , Ibbb = 35 id] 5G Preußische ...... 3000 - 30 103,506 do. ö hb · Ih ihc Sh G Rhein. und Westfäl. 4 3000 - 30 104,506 do 3 versch. Th = 6 ih. 1ßch Sach ssche. 4 1.4.10 3000-30 103, 75 6 Schlesische 4.10 3000-30 103, 406 ,, 3000-30 100,306 Schleswig⸗Holstein. . 3000-30 103, 606 do. o. ch. Ihb6 = 55 ib 166
Ansb. - Gunz. Tf. 8. — p. Augsburger] fl... — D. Bad. Prãm . Anl. 1867 4 12. Baver. Prämien · Anl. 4 1. Braunschw. 20 Tlr. . — p. göln· Md. Pr. Ant. 31 in nrg Tlr. . 3 übecker 50 Tly. 8. .. 31 1. Neininger 7 3.8. * v. S Oldenburg. 0 Tly. 8. 3 1. Papvenbeimer 7 fl.. — p.
3 verschieden
V s3r verschieden
1.1.7 103
Rentenbriefe.
4 1.410 3000— 30 31 versch. 30M0σ 39 l.4.10 3000 - 30 10 W009 - 30 109, 256 30MM - 30 103, 7ĩ5B
. 472
9 13 1750; 126
i L —
Anteile und Obligationen
Deutscher Kolonialgesellschaften.
Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 1000 u. 100 IMG. 50bi vom Reich mit o,
insen und 1200
Rückz. gar.)
Dt. Ostajr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt
do. Gold · Anleihe 1.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. kl do. äußere 1888 204 do. do.
do. do.
do. do.
do. do. 1895 Bern. Kant. Anleihe 87 konv. 3
Bosnische Landes-Anleihe .. 1898
do. do.
do. do. 1952 unk. 1913
wos Ho ann
Aue ländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ...
— — — — — — — 2 —
0 do = 88383 ** 5
—
— — — — —— — — — — — — — — 7 — . . 2 0 0 — —— *— —— D — —— — —
1895.
3000-150 - — öhd = ho loi, oo öh = öh löb . Sdhch hoh = 16h sö3,⸗ 6 656 = 1666
I ] 1
106206
oh h B Sr 5b
103,496 88,6 ) bz .
99. 90 bz 117 02,0 bz G
S9. 90bzj d
193 56. 1b ec
loi 3
186 90h36 1465 3553 149. 99bi
5 150, 75b
99 40
107.003 106098 W890 B 29 90B 640 6, 10bzG
1,0 bzG 66h 53 hb
Sh 5 0et. bid
102 20biG 10 253
— —
K — 83 = *
——
—