nuar X. J. und Februar . IJ), Roggenmehl 25 3 (wie im Ja⸗ angeschlossen werden soll. Für die vom Garteninspektor Finzelmann starre: New Jork 40 Todesfälle; Milzbrand: Reg. Bez. Stade 2Er, in äh aliches Vertraggverhältnis besteht zu der Ruf isch⸗Ostasiatischen ] sonders zu versacken und zu bezeichnen. Die genaue Beobachtung dieser Wetterbericht vom 16. März 1905, s Uhr Vormittags. . d. 8 26 herr. v. F; fur J Schoch Gier 478 (H22 bejw. entworfenen Anlagen hat zeine Majestät der Kaiser hohes Interefe krankungen; Rotlguf: Budapest 25 Erkrankungen; epidem isch, Tin g n, . in St. Deters burg. An der Gründung . würde den ear n e. gute Preise bringen und das deutsche n , 406) 10 bekundet und ihr Forifchreiten wiederholt persönlich in Augenschein Shrfpeiche drüsenentznnd äng⸗ Nürnberg 29 Erkrankungen Aner brasilianischen Küstenschiffahrtsgesellschaft, welche unter der odukt wieder lohnend für den Züchter machen. 23 w. .
Vorstehende Marktpreise für inländisches Getreide ent⸗ genommen. Vermutlich werden die Anlagen schon im Taufe des Influenza; Altong 2, Berlin 12, Braunschweig 5, Cöln 7, Samburg⸗ Firma Companhia de Navegacäo Cruzeiro do Sul = 33* 8 28 rechen dem Durchschnitt aus den Preifen aller drei Sorten (gut, ommers dem Publikum zugänglich sein. Leipzig 3, Lübeck, München je 5, Amsterdam 2, Budapest 7, Kopn hren Sitz in. Santos hat, ist die Hamburg. Amerika Linie Name der 2 7 Wind- 1 * Witterungs mittel, gering) bezw. aus den Preisen für gute und geringe Ware oder hagen 9, London 25, Mes lau . ort 18 Paris 16, St. Peter hervorragend beteiligt. Auch die Aktieselskabet det. Sst- Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 2352 richtung 333 derlauf aus dem Preise der allein gehandelten Hittelsorke in? den 23 be burg 8. Stockholm 5 Todesfalle ürnberg S7, Kopenhagen 463, Stog, Kiatiske Kompagni in Kopenhagen ist neuerdings? in die Fri er g e Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, Beobachtung * ¶etter 33 85 . deutendsten pres hen Marktorten, überall für samtliche Markttage 2 usstellungen elm S0 Srkrankungen; Vun genentz in dung; Rez. Ber. Schlen; Intersfsensphäre der Hamhurg, Amerika Linie einbezogen worden. Die ken! 6. arz 1906. statlon'ꝰ 3 Bind. 35 * der letzten Ze sgnet, ln een waunen im ehrt äs an a Ct nd sche n der letzten Jahre haben eine solche Fülle vergeffener deutscher Küönftle: é Erlrankungen; Rrebs; Altona 2. Berlin ss Topr' allg. Er ze Säel caft unterhält selbst äs regelmäßige Linien, und die von ihten Auftrieb ueberkand n Gurte Ss, an Stunden Getreide ju den nachbezeichneten Durchschnittspreifen in den Handel; * ö i, Bedeutung zu Tage gefördert und auf kaͤngft bekannte Kopenhagen 33 Erkrankungen; Ankylostomiasis: Reg. Be] Schiffen ausgeführten Fahrten umfpannen den ganzen Cicbasf en Schweine . . 6566) tnc 6Gtüqh 535 8 Weizen, Roggen und Hafer in Aachen, je gute und mitt ler= Ware, zu Hi e so dict . elt r daß eine befonderg auf diefe Er. Arnsberg 20 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehnter aller Bestand der Flotte der Gesellschaft war im berflofsenen Jahre beson· gerne,, — ö V SS vp ö 185 beiw. 180 und 155 66, Weizen, Gerstẽ und Hafer in Gleiwitz, scheinung! gerichtet. di gr, vaterlandische Kunst der neueren Gestorbenen starb an Mafern und Röteln (Durchschnitt aller derg umfangreichen Veranderungen unterworfen. Von den früher in Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft mit stetigen Preisen, zum ͤ je alle drei Sorten, zu 167 bejw. 143 und 141 Ss, Weizen und Hafer Jet ,,, Husste fu icher die wich izsten Aufschlese en den deutschen Berichtsorte 1885,85: 1,15 o/o): in Altenburg — Erkrankungen Auftrag gegebenen Dampfern find fechs inzwischen geliefert und in Schluß verfla ate dn l Borkum .. 49 Sc A vwolkenl,. 43 5 Nacts Niederschl. —ᷣ 3 Far sh ö alle 8 i, hd n 9. . und 9j 96 nne, fur, Hosung elfe ungarn Aufgabe von großer Trag— rn, fete nnn . . dir . Den rü, weren r, n a ken . 9 , & regard für . ö e = ,. k, = ö
erste un asfer in nabrück, je alle drei orten, zu Un h J z F J ö . 6 ampfer, darunter die Kaiserin uguste ictoria *, elche m 3 . K 5 ö 42,00 A . ö . . . 150 „6, Gerste in Danzig, gute und mittlere Ware (un verzollt), zu i n r e n, ö. ö . e, , ,. baden 177, in Hamburg 49, Budapest 145, Kopenhagen 114, New Jort ö e ge l von, 23 099 Bruttoregistertons sogar den Dampfer Euer weint . . . 1 A400 50 0507 Vamburg·. 538 SW J wolken 5 IJ Nachts Niedersch. 4 4, ö no ver, geringe Ware, zu 127 , in Aachen, gute ute ang Sie wird die Zeit von I775 Fie 1875 umme fsen Lr de fun . n e , fer, n. 2 . ,,, 5 kerl. ,, ,,. . 2750 Leon , im, . . ein Ferkel: mindestenz 8 Wochen alt... 1 ( Swinem nde 537 SSO J Regen 3 J Nachts Nlederschl. rte, zu 160 ; j j ie S ö ; (d2 3: 4, 9) . en, tamen westerschiff desselben werden und vor allem, wie ieser, in bezug . . , 5 ö 3 5
Bi Preise der vier Getreidearten haben sich gegen den Vor— , . . G e . zur, Anzeige in Berlin 45, Breslau Za im. Reg. Bes. Königsberg . die Unterbringung und Verpflegung der Pasfgiere *, unter 8 Wochen alt * e, , n. 65,1 8 e. 38 O meist bewomt monat nur unwesentlich verändert. Die Eßkartoffelpreise sind in Arbeitsausschuß besorgt Cem di Tire! añler in Frage kommenden ill in Hamburg 31, Budgpeft 29, Christianig 62, Edinburg 2, hböchsten Anforderungen entsprechen foll. Dutt Ankauf sind der . . 8 3 * . 99 e l den meisten Marktorten noch weiter gestiegen. Die Steigerungen Gal rien nb! an tee. zt eunde und Fenner der zu Hear keitenden eit London (Krankenhäufer) 85, New Jork 272. Paris 886, St. Peter;, Gesellschaft zehn Schiffe zugewachfen, unter denen sich drei Dampfer uraberiqht den auswärtigen Fondt märkten Neufahrwaffer 88 bede 1 meist bew betragen: in Breslau 8, in Stralfund 75, Fin Paderborn 5.6, in e. . werden. Den Vorstand bilden Lid Herter m zr fe, T 96 69, Stockholm 32; ferner wurden err enge gemeldet an der bekanntlich in den 3651 Hamburg ⸗Amerika Linie übergegangenen von den a ö. = . Memel Isi SSS JI bedest Gs N messt bewzsnt
ang gin Pösen „dr in Berlin 33 in gien zi, in Kiel 5, moe ran, Direktor der Van burger Kunsthalse, GeLeimer Fi. Schartag in Ferlin 6. im Reg. Bez. Düff-tor 13g in Ham— Nordsee Linie befinden. Im ganzen umfaßt die Flotte ber Gin... . 13. März,. 6. 6. Ech Gold in Vachen = i S8 = J and bed, = =. Regener ner W , , , , , b de er d dr, / gaßebᷓcg und, Fannobes is, in Gassel i,, ig. Bälle a. is Eschudi, Direktor der Könialichen Ratlonälgälerie, und Geheime Nein Mor Wh, Parss 64. St. 19 58, esgl. mit einem Gesamtraumgehalt don ruttoregistertons; gegen är; Korn. 15 Uhr 50 Min. (B. T. B eri 3s SSS d beregt . J Nachts Niederscht und in Koblenz 0,3 66. Dagegen erfolgten Preisabschlage in Gorli 3 2 R far go äfts.; an Keuchhusten im Reg.⸗Bez. Schleswig 55, in New Jork to; über dem Vorjahre eine Zunahme von reichlich 35 506 Tons. Eine Wien, 16. März, Vorm. hr n. (W. T. B.) . 6 . = Nacht Niedersch. und Trier um 45 46, in Frankfurt 4. S. un 35, in Fbslin um?. a, ,, 6e r sh k ge, g. desgl. an Tyr hus in New Pork 25, Pari 23. St. Petersbarg (zz; zehehliche Bytriehsausdebäung, and zwaß aüf ein licher Hen zer C' Sinh. , gente! Ffir. ge em, los go Seher he . Glemnlg = i Ws Regen I ö iemssh ben kdemnsctettin cm i , Bie, reife, far Fei in , . Zur Sicherflellung des Unternehmens wurde von Kunstfreunden eine sellschaft noch nicht gepflegtes Gebiet, bedeutet die Uebernahme des 9 K,, Fer ul log 55 Unga 34 J . . * 1 rt. Breslau.. Tö6 0 SS J Nebel 33 8 Nemlich heller , dinreichende Garantie fumme gerechnet l Fänge rer elbcz Ken der San n ü, fe ein , B, ö lüsche' ech , S8 ö cer , . met ber gin . n, n in 3 fiber ö se,, . , in ; Das Exlöschen der Maul, und Kl auenseuche ist dem ö . . . . forte fen u g 3 2 J , . in, ö , 9 Oft n kö i es 3 e r. , m, , fer in Aachen 10, in Posen 7, in Cassel 5, in Görlitz und in ; ĩ ; ñ ntral dieses Bureaus wird nach dem zu diesem Zwecke angekauften . . 20 ‚ 1. 2 g 2 Eat ü ö. . s b — , w gemeldet vom Viehhofe zu Rürnberg =. us, unter den ingen rere, Dem e ! gesellschaft 2 25, Wiener K 5 5 . , . Frantfurt. M. 63 88 J ede 6.2 1 Nachm. Niedersch Ticbent ahhge sel l baßt . Halle a. S. bat eine big zum U Die Wärttembergifchen Stag tsgeisenbahnen verein- Krull. Sr , Tredithant K., , 3 Nach Niedersc 1. Oktober 1906 zu lösende Preisaufgabe über das. Thema nahmten im Februar 1905 bet einer Betriebslänge von 19623 Em türer 5 — —, nf Taft. esterr. Aly. Miinchen = , S, n gegen ö G Hg ls Mieder gk Zur Arbeiterbewegung. „Kants Begriff der Erkenntnis, ber lichen nit dem des Aristeteles= U Verkehrsanftalten. (19535 86 km i. BN. 3 927 0900 1 (gegen def. mehr 62 598 16). Ein- V ö. n,, . z Ting) 20 J w a Die Freie Vereinigung selbständiger Tapezierer und Möbel gestellt. Die Arbeiten sind, als Preisaufgabe der Kantgesellschaft be⸗ Der Zentz ralverein für Hebung der deu tschen Flu 5. nahme vom 1. April 1904 bis letzten Februar 1905: 54 4835 000 960 genf M* * pl goil n er Gube 2, E k zo toren, as erg = hederr 6 O n meg fabrikanten in Frankfurt 4. M. hat, der 3 tg. cli, a n,, . V und Ka nalschiffahrt veröffentlicht die Ausschreibung einer Prein, ö. 8 ,,. . U . , ö 6 . i e e ꝛ; ĩ ĩ ĩ ö i⸗ 3 . . Schlichti ĩ ⸗ etr ⸗ . ö ö ; ö 6. J , , J , , r o, dare, ,,,, d, ö. grderungen der in eine Lobnbewegung eingetretenen Gehilfen g3Illschaft. in Halle statt. Die gekrönte Arbeit erhält en Preis von Kohle und Koks auf Eisenbahnen und Wasserstraßen mit nahezu (lz 276 Kronen mehr als . V) der Ye ster reich ischen Südhghn 10033 irn, T. B. Wechsel ris 31,875 an n. 6 sprochen wurden. Die Mehriahl der Arbeiterforderungen wurde 500 n Wenn es die im Jahre 1967 verfügbaren Mittel der „Kant⸗ sestem oder mit erheblich wechseln en! Wafferstande lallgemein, fowm⸗ vom 1. bis 10. Mãrj 2 851 153 Kronen (967693 Kronen weniger als i. V). i r r. ö. 6 23 B i f 9 8 31,875. Valentia . . 7323 SSO 3 Regen bo = Nachis Yicherf ti abgelehnt. Die neunstündige Arbeitszeit wurde bewilligt; die Lohn. gesellschaft gestatten, kann, der Preis bon 300 MS erhöht werden; insbesondere durch Umschlag von Waggon und umgekehrt, sowie Valparaiso, 165. März. (W. T. B), Die Börsenlage, 5 6 36 6 I Sh 33 6 2 6 (Cönigsbg. Fr) 53 ah v 6 3 . 1 ö. 63. k. ta eam, ,, . . did ebleltternftznlaß ten Nachteil Und die ,, . ,, j ern ol ließen . irn gh 2 5 eröffnen. Sie Syn irn ,n Seillx .. 738, SSW bedeckt 8 — meisf bewöstt ie Gehilfen fordern, geregelt werden. — In einer Ver⸗ ̃ 9 nd ; ) achzuweisen un l n ö Als 5900 / 0 ; . 1 13. ; ; = ö der ö har, und Gartenarbeiter (ogl.́ Name des Verfassers in geschlossenem Umschlag beizufügen, i . , ,, in Aktien des Schaf. und Rindviehzuchtunternehmens Beteiligten egen . eine n,. . Ni,, en . ö Aberd zz 28 8860 heiter . Cen hei re 56 d. Bl.) wurde mitgetellt, daß ö. Priniipale, die sich . init. ö n . ching . und, ihre Leistungsfähigkeit und Wirtschaftkichteit dargestellt und Wen irn Iich , ,. , , J . . Eh a n r n,. 1 8 ö , . At en erdeen 8 SS ; ö . , . K oarderungen, der Arbeiter ablehnen Arbei in, gengu erzeichnis d t ö q ö GSchtie ßlick ; ießen gewissen lulanten ihre Unterstützung ange . : ; ; , n, ,, . ,, e , dd ,,, , ,, , Serre em, ,,, ener üniien wire Piet st dagen singelegt, daß ie Handel fchrss ene, Mann fr rte ere, eric bttst; Tie, beiten können n semischten Trane bares. aber zu nein fene it! l dee fe relle ger i, r Se r gznffe fh daß den. Untern. mer er nlkteen ö ( Grůnbergs cb) ärtnerderbindung Unterhandlungen ? mit dem Vorsitzenden der Lohn., deutscher, englischer, franzõsischer oder italienischer ö. abgefaßt Darstellung sollen die Verhältnisse für die Beförderung von Kohlen New Jort Central⸗ 4 ö River. Bahn ein? Dividende en th 190 Holvhead. . 733,5 SSW 6 halb bed. 67 — ziemlich heiter 3 ausgeschlagen habe. sein. Preisrichter sind der Geheimrat, Profe ssor Dr. Max dein; in von Gleiwitz nach Berlin und von Dortmund nach Emden zu Grunde Die Preisnotierungen vom Berliner Produ ktenmarkt sowie garantiert werden würde. Der Schluß gestaltete sich Unter Mülhaus;, 1
Pen, Auäst and in den, Brgslaugr Beteinigten Oel— Jiri. den he ftat, Profeffe. Sr, , w nn, Bie dem Fan ialicken Polier raid um err fitelten Mea rr 'r , Sin. Heninnrezsss tung umz gelmäßig. r. Lonkoner Tie Sele dar. Iso Sag C woltig 953 10 Rachts Jiiedersch, ,,,, , 3 Berlin befinden sich in der Börfenbeikage. wurden 5 666 Stick ken, mneiste s? Nen de nt , mn Er ed hs die . Köln. Ztg. erfährt, für beendigt. Die Direktion hat keinerlei Interessenten auch einen Abdruck der Bestimmungen über das Preis⸗ Handel und Gewerbe. i err, et m ln, Hüft Kw St. Mathien 7434 Sag 8 halb bed. 8a 3 * e, r fel sndisse gemacht, sondern die Ausständigen durch Arbeitswillig- Kutschreiben erhalten. n. ö k , e, voll ersetzt. ö ; . . . onkurse im Auslande. Berlin, 15. März. Bericht über Speisefette von Gebr. legtes Darfchn des Tages 3, Wechsel auf Vondon (60 Tage) Grisne; 746,9 S 4 halb bed. 48 16 Nachts Nicherschl.
In Lünen ist, wie demselben Vatte aus Dortmund telegraphiert Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rumänien. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster Butter nahm wesentlich 485470, Cable Transfers 487 00, Silber Eommertzal Bars d] 5 / . ee. 7 ; wird, wegen Lohnstreitigkesten ein Teilausstand der Former ein⸗ ! regeln. Husi. Leizer Max Dulberg, Kaufmann. Mu, sodaß die großen Zuführen? zu erhöhten Preisen geraͤumt wurden. Tenden; fuͤr Geld: Anziehend Paris 6 888 3 bede 636 3 2 getretzn. . res e Diendtfaphelt in Hilnes forte bleitt becken, ric rede g,, Rissdeè Janeiro, i5. März. (B. T. B) Wcchsel auf Mlfffing r is SSS bel'ked — 3 = 8 . . 3 sichM, . ö. ö, . Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 3. tan g ber g e fer dben cee Well , London 13. Delder 6 SSW J wollen. SI = 3 Abend die emonst rationen un us lchreitungen der ; . werden. ussische Molkereibutter fe augenblicklich ganz. e . streikenden Tischlergebilfen (gl. Nr. Ct d. Bl) in mehreren (Aus den, Veröffentlichungen e H ligen Hesundheitsamts Nr. I1 Zwangtversteigerungen. ; 1 d 4 Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftz butter Fa Bualffä Bodorcr . 6341 8 . an 3 d Straßen des Bezirks Margarethen. Die Ausständigen warfen wiederholt vom 15. März Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berl nestan a0 2 ; 1II7 bis 129 S, IIa Qualität 113 bis 117 A — Schmasz: Zu—⸗ Kursberichte von den auswärtäégen Waren märkten. Christianfund 7444 SSO S wol ig 0 0 — nach der Sicherheitswach: mit Steinen und zertrümmerten mehrere Pest. stück Lychener Straße 29 dem Maurermeister R. Reetz geh fin nehmender Bedarf hat die Märkte, in Amerika sehr befestigt; die Magdeburg, 16. März. (W. T. B) Zu gerbe richt. Sludes nes aan SSS S wolli 44 — — Bänke in einem in der Näbe befindlichen Parke; ferner warfen sie in Aegypten. In der Zeit vom 25. Februar bis 4 Mär ist im ur . 8,8 a. Nutzungswert 12 O00 6 Mit dem Gebot Preife fur Schmal; und alle Schweineprodute gingen 1e6heafrotn i Korntices dg Ga 168 9. 2 3 Dun . 2 ** , . a n,, gie geren. ö Seil üs gr, eon tech verlaufener Pestfall angeictgt fwd Ider! K . . weer nr w ed nrg, 2. z gte n mn n, J ö Eq ö. Di n i s rig. . Stetig. Beotraffinade 1 * 3. — WH mn 5 8 J ene 13 3 .
ten ersuchen der Sicherheitswache, die Streikenden aus den 5 . D 1 ! . e. schnell räumen. n den Hafenplätzen sin eine disponiblen Kristallzucker 1 mit ac ——. Gem. Raffinade m. S. —— . e 1 Straßen zu vertreiben, wurde Widerffand geleistet. Erst nach vier . er pi n h e. r finn gehoben: Alte Jakobstraße 60, dem Architekten Franz Scheil Partien, auch die demnãchst ankommenden sind klein und bereits ver= i Melis . S8. —— inn Gcsqhãftesos Kopenhagen 751,5 88W 3. 5, 1 4 — Stunden gelang es, die Menge fortzudrängen. 22 Personen wurden Sstin dien. Waährende der an e gebtudh abzelaufenen Woche sind gehörig. ; huft. Die Versorgung des hiesigen Platzes mit Ware ist daher Rohzucker J. Produkt Tranffio f. a B. Hambur Har: 23,50 Gd, Karlstas . 753,4 SSO A bedeckt 236 2 drm verhaftet. in 2. Pras idents haft Bom bar gg neue Erkrankungen (und . , , rg gef. 66 , . ö ier und es werden weitere Preis steigerungen , . Die heutigen zh. gg Br., — — ber, April 28 76 Gd., 35 73 Ke, —— ber,, Mai Stockholm 7585 SS 1 Nebel 18 * men ; — 3190 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, dabon 727 (618) . 260d , Mit dem ( Geor bon 25 N00 Ce bar und 3 4 ir n re. Ge m, , n nn s, 6 29.90 *. 36 1 5 H i i 3 Gde, 30,55 Br., Wlöbr 3, 5 5 1 bededt . sin Kunft und Wissenschaft. in der Stadt Bom bar, 50 (68 im Stadt, und Hafengebiet von Höpethelen blieb Pripatier P. von Schulz, Fiathenower Straße 7 C0 M, Berliner De er ü, dornklume) 48 16 in Tierces 6 83 4. 57 * ober Vezember 23, 0 Gd., 235,465 Br., — — bez Dernosand Süd J 3 — 4 bedect 55 3 26.
MF. Der. Besichtigung des Mineralogischen Museums der Kargchi, 15 (14) im Bezirk von Broach, aber nur (i) im dafen Meistbietender. — Johann Georgstraße 5 in Dt. Wilm ers dorf, — Spe: Schr sest. göiln is. März. (W. T. B) Naäböl loko Sb, 0, Mai 4 30. Haparanda- 75635 S I bedeckt 52 53 . nniverfstat gift der Lr, elfe, nene Branden burgia-“, von Broagch s. bis 15. Feb n dem Rud. Schrgepler gehörig. 10,48 a. Rit dem Gebot von ; Bremen 15. Mär. IG. T. 8) öfen chu be richt Riga 7s 7 SSS 2 bededk = 53 - 5 . Gelcllschast für Heimattunde, unternahm. Ünter facher, In Ran gun arne snd vom 6, bis 13. Februgr laut amt. S6 000 M blieb Pridatier 5. von Schu li, Rathenower Straße s,. ö vam elierun gen Sä, O ger geh, Tul or grrher rg, , , s. 9 ständiger Fährung wurden die Sammlungen in Augen schein ge. licher Mitteilung 19 Pestfasle vorgekommen, von denen 8 tödlich ver⸗ Neistlietender. — Aufge bob en: Stubentauchstraße in Gemarkung Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 9 13 3 Sr er e, zrehi Wr e. Wilna J66,3 SW 3 bedenkt —— 8 8 — nommen. Das Hauptinteresse war einerfest, den gelt n er, , , . sind dort mehrere pestverdächtige Falle zur Mel. Dt. Wil mers dorf, dem Kaufmann Leonh. Lind gehörig. , 3 5353 eg n , en nnn, . . . de G. irland . Pint 767 SC J hener 7 5 . tretenen Edelsteinen, anderseits den Meteoriten zugewandt, an deren ung gelangt. . Kinder, alber, . ; ; ᷣ 1 ] ; ; z etersburg . 768,6 S 2 bedeckt = 156 — Betrachtung sich die für viele überraschende Mitteilung knüpfte, daß Japan. Während des Monats Dejember v. J. sind auf For« preislce nach den Ermittelungen der Preisfest etzungs kommission. loko . 1 16. Mär.. (8. T. S) Petesleum Best i. ö! 555 5 J dcdent 55 ö m ch e , Mengen Riel — 6 k 3 . wie nn n, mn, g nn 2 Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks 2 . oder So Kg Schlachtgewicht in Mart Standard hl / os⸗ 5. 85. . : Prag . 75365 5 J wolfig 55 5 — der Erde angezogen, auf sie herabftärzen. Mer würdigerweise wir abon — ĩ . nd in rfchkes ien. ; f . 3 7.8 . 6 3 2 aber kr nn,, ein Meteorit gefunden, wogegen manchmal Beꝛin⸗ Taipeh. . ; p An d 24 . . d 2 . ssz, nicht recht Kälber: 1) feinste Mastkälber Voll milchmast) und beste Saug⸗ berig * , . h, , al. 38 inte Rem, 7570 N I bedeckt 78 5 ö explosignsartig aus einem Hochofen? emporgeschleuterte Schlacken Bit isch-Ostafrika. Bis zum 11. Februar waren zufolge An der i. * n d. Me. 9 . lälber 79 bis 87 K; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugktalber 1 zor Gd. He nde n e Gert gn, M . 756 5 SS I bchedt 1563 5 . als Meteoriten angesehen und dem Mufeum eingesandt einer Mitteilung aus Mombassg im ganzen 25 Personen an der Pest zeitig gestellt ke * r, ö 16 L. We. gestegt Colz. nicht ret. 8 bis 74 66; I geringe Si faber * bis 61 M; 4) asfere gering en ö .. 26 . . . 3 an. 5 = Wee bin? ward glöbtenaä , füt, Bernal, det ettanste and ve sterken en , , , a, r . m 9 . ber. en er, een gt, Cilber (et, bi, . j Dee ech ng, er rel , . . Hlärn Rd, n rn ; — * 83 ͤ — 3
Brandenburgia? war der Bütger fal es Rathauses, wo sie staitfand, verwaltung gehörigen Dampfer . Winifred' vorgekommen. Seit dem zeitig gestellt keine Wagen; am 14. d. M. ejw. e gen. Schafe: 1) Ma tlaͤmmer und jüngere Masthammel 67 big 70 6 D, He s , we uf zg 5rd gan 39 6 . Cherbourg 744 j SSO I woltig 1 3 in eine fein? Menzel⸗Ausstellung verwandelt worden, Lank den ] 65. e,. . ö. , ,. 3 . in der geit ne n n, , . g n, de at 298, 5, August 30, 00, 1 , 75d SW M bedeckt 75 7 *
i sitz M sche beiten, die zu den wertvossfften Schätzen ritisch⸗Südafrika. In der o nie ist in der Zei . und Schafe erjschafe) H * olstein rungs⸗ . . . FR —̃ P . . ö Zwar darf man . tom zb Januaz bis 4. Februar in East London ein pestverdaͤchffger Der Bericht der Hamburg-Am erika, Linie über das schaft = bis — . auch pro 109 Pfund Lebendgewicht = biz i. ö m st, 15. März. (W. T. B.) Raps August 2270 Gd. , = , in 3d e 9. 3 diesen Arbeiten keine Oelgemälde erwarten, denn nur ein einziges, Todesfall vorgekommen. d . Geschäftsjahr 19904 ergibt nach De ung aller Unlesten einen Betriebs. Sch weine: Man zahlte für 160 Pfund lebend 8 . kg) ; . 6. März (8. g. E) g h 2 m 1. . Regen Jo * ö auch ausgestelltes Delgemälde von Menzel / eine Partie am Kreuj⸗ In Durban ist in der am 28. Januar abgelaufenen Woche ein gewinn, bon 29 504 331,84 66 (egen 23 665 274,22 ½ im Vorjahre). wit 20 5/9 Taraab ug: I vollfleischige, kernige Schweine feinere . ig. zer ert leer. Ft Tra a? edu en Krakau.. 758,8 ON O I bedeckt 15 5 2. berg darstellend, aus d. J. 1847, ift im Besitz der Stadt pestkranker Inder in das Pestspital aufgenommen worden; 2 Pest⸗ Nach Abzug der . auf die Prioritätsanleihen mit 1674 bog. 0 M0 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahre alt: a. im Gewicht * 2. 6 — . F Lemberg Jos 5 SS I Goff. 33 5 r. Berlin. Dogegen Y sind Griffelarbeiten in Menge vertceten, kranke sind dort gestorben. ergibt sich ein Reingewinn von 27 829 727 44 „, (im Vorjahre n Teo big 280 Pfund S5 bis — Æ; b. über 250 Pfund lebend g * 3 M (B. g. S) (Schluß) Chi! DVermansfadt 767 1 O 2 bedeck I 5 5 — zus den frühesten Tagen des Meisters bis in das Queensland. In der am 28. Januar abgelaufenen Woche ist 20 306774522 M6). Aus dieser Summe sollen 9 Millionen Mark zur Gtäsery — bis — M; Y fleischige Schweine 60 bis 2 4A; gering 9 fen zh fin . 30, Fiat uß.) 2 23 . * w i letzte Jahrzehnt hinein: von Gesellen, und Meisterbriefen der Zimmer‘ ein neuer Pestfall amtlich gemeldet worden. . ; Zahlung einer Dividende von 9 oo gim Vorjahre 60/0 und entwickelte 55 bis 58 4 uen und Eber 59 bis — A 1 agg, B. 2 8. . umsat: t 2 ö indst. bede 260 — leute und Maurer an, die der erst 189jährige Lithograph Menzel . Während der Zeit vom 29. 3 bis 4. Februar sollen im 17 959 586,57 1 (im Vorjahre 13 832 524.08 S6) zu Abschreibungen ; 12 o r po, n fir Spe lilalizni. ind Crper f . Brindist . 75927 W 2 bedeckt . — genial, die künkttige Meisterschast verratend, entworfen, bis zu zen Staate 3 neue Fälle von Pest festgestellt worden fein, von denen? bom Werte der Schiffe usw. sowie jur Dolierung des Er— . ö ch gel Gnerk ? ü good dingt Lieferungen; Stetig. rn, Twornd— NO I bedeckt 1I6 5 — wunder vollen Ehrenbürgerbriefen der Stadt Berlin für den Fürsten alsbald tödlich verlaufen sind. neuerungsfonds verwendet werden, während der Rest zur Ver⸗ Berlin, 15. Mãrj. Wollguktion deutscher Gm utz⸗ 7. Pian . Abri 116, , gene s enn, Mal. Juni 4273. Belgrad 33 S888 5 wolkig ö . von Bismarck und den Grafen von Nolte *rtund zwifchen* diesen Pest und Cholera. stärkung des Reservefonds und zur Zahlung der statuten mäßigen vollen. Die erfle diesjãbrige Wollauktion in deutschen Schmußh⸗ ear, . nu *in e zr t m ü * . 3 . ö stehen eine Fülle der eizendsten Kompositionen für die ver—⸗ a . ; Tantieme dient. Dieses Ergebnis ist nach dem Bericht darauf zurũck⸗ vollen hat heute nachmittag hier stattge funden, wobei, ö . , s, ern, . elsing = 2 ede 2 — schledensten Zwecke, u. a. auch Tischkarten und ähnlicher Schmuck Hritisch-⸗Yst indien. In Kalkutta star en in Der Woche zuführen, daß sich auf den meisten der von der Gesellschaft betriebenen nitgeteilt, 4830 tr. zur Versteigerung lagerten. Die Wollen eptember - Sktober 4.32, er⸗ November 4.32, Nobember⸗ Kuopio. . T7663 S bedeckt = 11 5 — bei festlichen Gelegenheiten. * Sie Gesellschaft zeigie fich gan be, bam, s. bis 11. Februar lö6 Fersonen an der Pest und sr an' rer Finien eine Aufwärtebewegung des Verkehrs bollzogen hat. Auch die Faren hier im Lagerhaus Magerviehhof?, Stadtbahnstation Friedrichs. 1 16. März (3. 2. B) (Schuß) Rohe isen. Zurich J547 8 2 halb bed. 16 59 = sonders erfreut von diefen Darbietungen ihres rührigen Vorstandes. Cholera. ieb Auswanderung, deren Rückgang sich in den ersten Monaten des Jahres klde Ost, Strecke Kaulsdorf, gestapelt und wurden seit Montag von Rubi * 1 4 tz. s 5 . 2 ,,, , Ss Wr Regen 35 * — — Es folgte ein Vertrag des Schulrats Br? Fritz Fonas über Gelbfie 3 1904 vorzubereiten schien, dauerte wider Erwarten in unverminderter Feabrikanen und Händlern besichtigt, Käufer waren heute namentlich * ig. 1 *. ; r warran K . ö . Eberhard von Rocho w, den ausgezeichneten Schulmann aus der Es gelangten zur Anzeige im Besirk Veracruz vom 28. De⸗ Starke fort. Dazu kam noch, daß sich der Gesellschaft Gelegenheit sichsische, lausitzer und s lesische Fabrikanten, wie auch. Berliner sh. 16 1. Mär R. . 8). (&gluß) Rohiud Lugano.. 5,4 28 L bedeckt 5,0 5 — Zeit des großen Friedrich. Wie damals der noch brach liegende Volks, jember bis 23. Januar 1 Erkrankung, in Panama bis zum 28. Ja bot, die Schnelldampfer Auguste Victoria, . Fürst Bismarck und Hroßwollhändler. Bie Auktion nahm schlanken Verlauf. Bie erzielten sietz ö . * * 2 Q n fs Säntis S633 SSW J wong =* . unterricht aus dem Gröbsten hergusgestaltet wurde und Ter Mnist-' nuar' weitere 8 Erkrankungen und 2 Todesfalle, alfo im ganjen vom Columbia sowie den Frachldampfer Belgia“ mit Nutzen nach dem Preise waren folgende: pommersch Wollen brachten 60 - 85 gegen * 83 fũ 006 * ien h Vai. August A1 /, Jul. A ust 471M., Widgd 337 686 5 heiter b. b — — von Zedlitz den unermüdlichen, selbstlosen Förderer des preußischen 1. bis 28. Januar 13 Erkrankungen und 4 Todesfalle; in Gu avaquil Auslande ju verkaufen. Neuerdings find 'auch noch die Dampfer * bis 165 00 in 180d, mãrkische Wollen 54 - 65 , preußische Clic 5 Ia art 41, Aug 8 Aug , Varschan 55s S838 =I berech 55 — 8 Volksschulmwesens zu schätzen und feinen Gifer in die erf lichen vom 19. bis 25. Januar 3 Todes falle. r if, und , . . 1. ö . i a n . * e cr, n . e. , J . , ne z. Marr. (G. T. B) Java. Ka ffer Vorilend Bi 7433 BS gd g Regen . Bahnen zu, lenken wußte, das entwickelte der Redner an einem n. ranszattion, ebenso, wie der Gewinn aus den von der Gese Hhlesische 0 gegen 50 - 53 4 D ,, 4 ; ; . ; . * fesselnden Lehensbilde von Rochowz. Es kieibt allezeit merkwürdig, Deutsches Reich. J . 23 kom 26. Februar bis 4 Mär Abgeschlaffenen, bisher nech nicht, abgewichlten Geschäften wird Ses für den Ztr. Genaue Angaben über Vergleiche e r dre er , . * 6 en. Gln. Marimum von üßet 777 mum liegt ie k ,, n, , n, , n ee, , , n n, n, , , . J , , d, d,, dä, gon . , n , w, wenn, g,
c — * 5 zr 9 F ö ö ö ö . ĩ n u ; I 1 . 36
2 7 . n , Ur agu gr. 1 ufélge ener Meitteillg g wem 8. Febezsr find jn Hd ö * Hencht u. a. mit: Auf dem en . n Genf bor Beginn deg offene Marktes zun. Verkzuf, g;. 8e. April 186 Br., do. September 153 Br. Ruhig. * Schm al . ö ung! , . . . 3. Hin ler drr n 3 . nit dem Verfech einc Schulbuches für Findet ber Lankfite- ker, Montsbidfo letzthin die Pocken ausgebrochen namentlich sind in Flachtenmartt ist eine entscheidende Wendung zum Befseren noch uicht hugen werden. Jeden falls berliefen die Ceutigen Verkãufe März 87. 59. ö. 1 lter ri Men e fallt 83 hehe . . dortrgt, das den König Kestimmte dic Lan feed nach den planen , u, , n m gn ferm, gen *r erfolgt, doch feien 6 . n . 4 66 . gleich y n, er . ,,, ö . r ga. chr ö i ö , . Deutsche See warte.
on Rochows zu organisieren. Doch für den' trefflichen Mann gab h h 5 ; Wiederkehr normaler Verhäͤltnisse zu jeßen ist. Die Fracht⸗ Tollen, es erzielten z. B. Domin um Pol ken Ucker 809 e g. , n, . 31 W hen ö —— 2 3 . . . Delember waren 15 Krankheits. und 7 Todes alls gemeldet. damrferlinie zwischen Hamburg und den ostasiatischen Häfen werst trotz = Bb , in die sem Jahre 6. 62 für den r 6 Qughita⸗ 2 . . 2 . in. . er, daß, um die Jugend zu bilden, es vor allem der geeigneten Jugend⸗ Fleckfieber. des Krieges gegenüber dem Vorjahr nicht unwesentlich günstigere Lom, Suzemin Preußen brachte für einen PVosten * 0. 0, de, en nm sen n, d Credit Balance at Vl 36 Mitteilungen de Asronautischen Dbservatoriums bildner kedürfe, und ohne Zögern schrieb von Rochow eine, Instruktion ih R im Ministerium des J ; Betriebsresultate auf, was haupt faͤchfich darauf zurückzuführen ist, daß vr Zentner, in diefem Jahre genau denselben Preis, Dom. Hochheim 6, Gn? f n, , r. ,, des Köntglichen Mete oro ogt schen Institutz für zit Landschulmeister. Und gründete in Regähn be Palberstant Dat ge i, Tech den em n nr, , . der Fracht ate eintreten zu nbteußen wurde in jgdä init so ,, in diesen Jahre mit z3 e fg J, , gehe, e e g rgsbs, , g, ; ᷣ . ein Lehrerseminar, verbunden mit Schule, das lange nicht in Preußen fangenen Nachrichten warden während der hen pem J. Januar lassen. Die Entwickelung der ostasiatijchen Kütenkinien kann all zu⸗ n Jeniner bewertet, Bom. Altbaltensleben * in Sachsen erzielte in treidefracht nach Li . ela fee J ö * (. ,,. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. allein, sonbern auch im Auglanke kz Musteran stalt galt und viel bis 11. Februar in GaJiiien nacheinander 5 friedenstellend bezeichnet werden. Die westindischen Linien hatten unter est 7iü 4, in die sem Jahre 6? „far den Zentner. Einzelne Nr,? April 6o0,. do,. do. Juni 6.20. Zucker 41, Zinn 28337 bis Kugelball t 16. Man 1805, 9 bis 10 Uhr Vormittag: aufgefucht wurde. Es wird am 16. Mal d. J. 105 Jahre, daß y, . . od r er gi de . zu . den mehrfach hervorgehobenen . Verhaltnissen, mit 2 . hatten größere ,. . oh ere ,, ö 289, 70, Kupfer 15, 57 — 165,56. ugelballonaufst . 6. ĩ Mãr r is br Vormittags: von Rochow starb; er ist es wert, daß fein Andenken auch in bisher zu kämpfen hatten, im ericht e jahre weniger zu leiden auf, derlief schlank, es wurden bis auf etwa H. alle; umt. . das 2 6 16 seinem nd hinübergetragen werde; kungen gemeldet. theit als sonst, sodaß die Ertrãgnisse sich nicht unwesentlich besserten. RFür die zur Auktion gestellten Wollen . auch . an menden J an n ö ; 8 40 m 200 m l Soo m 100m 1500 m 1760 m denn nicht vermindern darf sich die Wertschãtzung des Schuluntertichtz Verschiedene Krank etten. Der Verkehr auf den merikanischen Linien weist Fortschritte, auf. ‚ n steigerungen wird zur Hebung der ber en 4 * 2. O . D . , . en ef 8 . 6 Temperatur ¶ 9 6 / 0 535 47 23 90 in allen Schichten des Volkes. — Noch sprach Dr. Friedrlch Pocken: Moskau 2, St. Petersburg 6, Warschau 3, Kalkutta Neben der Erweiterung ihres eigenen Betriebes war die Gesellscha chmaännischer Seite auf folgende Punkte . en: die 3 ien . des Deu hen Spar 46 . ,,, 9 8a a. Jꝛel. Ichtgt. 69) , 74 59 59 Vetto⸗ Potsdam, der vorber durch ein schwungvolles Gbicht auf 4 Todesfälle; London Krankenhäuser) 4. Paris 22, St. Peters bestrebt, auch nach außen hin ihre Interessensphãre stãndig aug⸗ Holle muß ungepackt wenigstens fünf Tage 1 . luftigen folgenden Inhalt: taats kredit, parlassenpolitik ün lbst⸗ Win r . . WSw wSw Adolf von Menzels Heimgang Beifall geerntet batte, über Die burg 160, Warschgu (Krankenhäufer) 6 Erkrankungen; Varize llen: zudehnen. So hat sie mit der Vereinigten Oesterreichischen Schiff ⸗ nd trockenen Raum lagern, die Vliese 16 ne . derwaltungsrecht in Preußen. Der Wettbewerk jwischen Spar⸗ Gch w ne Windstille 3 5 Reuen Anlagen zwischen der Orangerie und dem Drachen. Budapest 223, New York zz, St Petersburg 20 Erkrankungen; fabrts-Aktiengesellschaft, vormals Austro. Americana und Fratelli m genügend ausjudünsten, sodaß eine spätere er , 1 *. 2 und Henossenschaften. — Buchführung und Rechnungsabschluß ö Stratocuẽuluswolten zwischen 650 und soo m Höhe, darüber berge bei Sansfouciĩ', wodurch ein bisher wenig bekannter und Fleckfieber:; Moskau, Warschau je 2 Todesfälle; St. Peters. Cosulich in Erieft im Laufe des Jahres 1964 einen Vertrag ab⸗ Säcken vermieden wird, auch möchten die Vliese von Locken vollstän g ei Sparkassen. — Sparkassenwefen. — Stellennachweisz. — Nach⸗ hi i 1 3e. Inf darüber, wohl auch etwas vernachlãssigter Teil des schõnen Parks von Sanzsouci burg 11, Warschau Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; Rückfallfleber: geschlossen, der ihr auf Grund einer entsprechenden Raxitalbeteil igung bereinigt sein, ebenfo ist die Wolle nach Viehgattungen zu n . weise. — Kursbericht. . m, Temperatur nahezu konstant. in reizvoller Art den übrigen Anlagen angeva t und an sie harmonif Moskau 2 Todesfälle; St. etersburg 21 Erkcankungen; Genick. einen angemessenen Einfluß auf die Leitung dieser Reederei gewährt. und zu bejei nen, auch ist es nötig, Kreuzungs und Lammwollen be
; 3 gen angeyaß si sch falle; P