— 2 ö r 95067] — 25055 ö. . ; ö 62M Aktiba. Bilanz ver 31. Dezember 1990 *. Va sñ va. Heilmann, Koechlin, Schmidt K Ce. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Alti Eilan. e , e der Attiva. Bilanz ver 21. Dezember 1904. Vasstva. 6 3 . 6. 3 w — — — — 8 italkonto . .... ...... . 31 842 18] Kaxitaltorto--·. 3 322 2. 4 4 , 3 Grundftück, und Baukonto ..... 30 Refervefondékonto-... 226 0 Mobilien und Immohllien abzal. Ab. Stammaktti'n .. 2900 90909 * Kaffkontto 203 Dividendenkonto.. ...... 60 — schreibungen .. 2263 647 55 Prioritãtsaktien . . doo O00 — Mietenkonto ... 321 U Kaffe und Wechsel . ö. . 1 , n e. 3 Fü e , een d 89 44 Reservefonds. . . 64 Wehe e ne und Betriebsmaierialien 2791699 82 n, dene JJ 2 669 16183 Soll. Gewinn und Verluftkonto vro 31. Dezember 1904. gaben,. Welle, Hewinn. und Verlustkonto. .... 63416909 — . 6. gg65 g3z4 9 5 gos 854 82 An Zinsenkonto .. .... .. 1 600 6 Per Mietenkontoos... 0 Gewinn ⸗ und VBerlustkonto ver 21. Dezember E904. Kredit. kö ; . 343 18 . Zinsenkonto..·.., 278579 — , , mmm Kd =. * 21 . 6 9. 2531579 2 815789 — R 5 Kr 2 3 few = 25 οOrdea 736 ) ĩ 2 63 74 09 . * ee. ö , . Zuschreibung zum Reservefonds 3 187 36 Gewinn ; 3 Cresein . Ciun., n 8. Mar Sor. J enge, Prioritẽteaktien.. ...... 60 C0 Linner Actien⸗Bau⸗Gesellschaft. 10 den Stammaktien 20 003 Der Vorstand. Vortrag auf neue Rechnung 28 * 1 Holzapfel. Krülls. 63 746 09 63 746 09 — . ö ö 2 Dert Louis Grollimund, Kaufmann in Busel, ist, in solge Ablebens, aus unserem Auffichterat lsäoss! Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa in Delmenhorst. aus geschiedẽn und durch Herrn André Kiener, Manufakturist in Colmar, ersetzt worden. Attiva. Bilanz pro 31. Dezember 1904. Tellers. ; 6h * 66 * 66. *.
5 Mülhausen i. Els., den 22. Februar 1905.
35 s Aktiva.
d 233 ᷓ
. 829 782 54.
⸗. or . 89 601 405,
Wasserleitungskonto 9. ö. . l. is 5 868 8
Grundstũckskonto
Kassa⸗ und Wechselkonto . Kontokorrentkonto
Ar ebzkonti
ö icherungskonto
ö „Provisi Steuernkonto ; ungsunkostenkonti
ö iti (Abschreibungen) .
. mRonl9g. .
2029 75 4059 20 15 404 95
887 823 40 1471964 26 4372307 62 Gewinn und Verlustkonto für das
5.
Zwickau i. S., den 31. Dezember 1804.
Zwickauer Kammgarn⸗-Spinnerei in Zwickau i. S.
14111
ich 4 5 8 36 Ker * ich geprüft und mit den o
Zwickau i. S., im Februar 1805.
Vrlr.
m Herrn Kommerzienrat
3 83 * ö rdnungsmaßig 2
en Büchern übereinstimmend gefunden.
Bilanz am 31. Dezember 19901. w
114 620 59
908 239 33
: 2 ; z i * —w— e Bilanz nebst Gewinn- und Verlust—⸗ Der
Per Aktienkapitalkonto .... , Kontokorrentkonto Reservefondskonto .... Gewinn- und Verlustkonto.
Jan. 1. Per Deibr
Auffichts rat besteht aus
ahr 1904.
Konsul Georg
Dresden, Vorsitzender,
pinnereibesitzer Ernst i .
rm , Schön
Passiva.
. 3 1800000 — 1200 0090 — 812 0779879 244 923 59 315 30424
3 168 104 9. 101457423
112267918
Arnstãdt in
in Srodulka,
* 2 — . stellvertr. Vorsitzender, G. Boeningk, Revisor. stellvertr. Vorsitz . Die in der Seneralperfammlung vom 9. März Srinnereibesitzer Eduard Dix in Werdau, Die in der Generalversamn ung vom 9. März ibesitz ard Dir in Werda 1905 festgesetzte Dividende von 10 0 gelangt so⸗ Kommerzienrat Martin Zischer in Dresden, fort a6 er Tresdner Bank in Dresden und bei Rentier Oscar Mer in Dresden, der Gesellschaftskaffe in Zwickau zur Auszahlung. Fabrikbesitzer Georg Bemmann in Meerane. 965062 ͤ e er 19094. Kredit.
Debet.
) 577 . 21 Abd re ngen: . Gebãude M 1373 Maschinen 51 25 Eisenbahngleise. .. 8 Mobilien .. . Patente 1
Extraabschreibungen auf Ma—⸗
schinen.
An Grundstäücke t 131 151,26
ö
Gebäude S6 541 236, —
gang
66 693 947, 93
Abschreibung ... 1373293 Maschines, Elektrische .
Anlage ꝛccs.. ... Æ 333 600, —
Zugan 287 111,69
r ugang .. 2 190, — CC 16 650, — Abschreibung 30, — , nde S 18 028,25 Abschreibung 176125 Patente 616 900, — Zugang 2558 80 S612 5558,80 Abschreibung .. 2558. 80 Verschiedene Gebrauchs gegenstande Vorausbezablte Versicherungen „Genofssenschaftliche Beteiligung am Straßenbau 16 889, 35 K Bestand an Fertig ˖ u. Halbfabrilaten, Rob⸗ und Betriebs materialien. Kassen⸗ und Wechselbestand ... FBiliale Hamburg: Warenbestände, Debitoren ꝛc. .. b
6520 711,69 51 257. 60
T TD ,
Extraabschreibung . 11000 —
Eisenbabnanschlußgleise * 16460, —
70140, 58
11000 —
Bilanzkonto am 31.
5 61
60 *
145 59526
558 454 09
16267 —
10 oo 10 C00 — ii z28
11 48935 gog 433 19 360 756 34
115 42670 490 020 33 2
3 004 80476
ö
81 140 58 00 — 40 000 — 28 250 - 99 30231
Dezember 1904.
Gewinn und Verlustkonto am 2321. Dezemb
4 Per Betriebsgewinn, abjügl. Töhne, Zinsen, Steuern, Salãäre, Reisen, Muster ꝛe.
Per Aktienkapital Hvvotheken.
. A 51741
3000 —
* — —
Resewefonds
Srezʒialreservefonds
Delkrederekonto Zuschreibung
Kreditoren
6
Reserve für noch zu zahlende
Stammaktien
AMnkostenko
Gewinn ·
nto.
Vortrag für Diverses 8
ind Verlustkonto
Verteilung des Reingewinns:
9 Dividend die Aktionãr
Rechnun 3 1. .
5 o zum gesetzlichen Reservefonds
60
6 280,
e an
.
Vortrag auf neue . 8057,31
66 989 302,31
Delmenhorft, den 22. Februar 1905.
Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 22. Februar 1905. Paul Renftel, beeidigter Bächerrevisor.
Bremer Cinoleumwere -Delmenhorst.
Der Vorstand. Ernst Werner.
Des, 3 Kredit. 2 1458 005 ob os = 36 A8 962 16 s
1
2 e, =
* =
O CMO -= a C D, — — 383 C — * D O —
2 — — 6 — —
87 M S
O e c —
—— —
3 004 80476
ausdrücklicher Zustimmung des Schuldners Die gen nn, .
Trustfonds,
Grundstũcke. Gebãude
Zugang
Abschreibung 5o /o vom Kosten⸗
vreise, nämlich 1236198, 15 für 1 Jahr
don
M 61 S09, 9
auf die Zugãnge pro
rata temporis
Maschinen
Zugann n
Abschreibung 1099 vom Kosten⸗
preise, nämlich
136.48
1 946 40
von
61493 983,52
für 1 Jahr
6p 149 398, 3
auf die Zugãnge pro
rata temporis Diverse Utensilien.
Zugang.. Abschreibung
H Fertiges Fabrikat... Rohmaterialien
Halbfabrikate,
67066
3D TI 7 86 356 11 D T m
5
160 os9 a
und Betriebsmaterialien.
Debitoren leinschl. Kassabestand .. Wechselbestand
Fffektenbestand Im voraus bezahlte Feu
rungsprämien. 8e
W
Verluste.
Abschreibungen Kosten des Betriebes: Feuerversicherung. Reyaratur Unkosten,
Reisen, Provisionen re.
Reklame,
. J .
olde,
bes:
Der Aufsichtsrat. J. GSG. Wolde,
8 Vorsitzer.
Dije Vle
für Dividende gelangt
Bankguthaben)
erversiche⸗
gegen verkauftes Land
das Geschäftsjahr vom 1. gegen Einlieferung des Dividendenscheins er Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Bremen zur
S4 668 20
So0 05 —
2470670
2318 200 02 12453539 33 745535
57 359 48 256 804 35 15 059 60 222256 DTF 7
—
iachdem ich die
nnen, Gesetzlicher Reservefonds Außerordentl. Reservefonds Assekuranzreservefonds Delkrederekontro ... Beamtenunterstũtz ung? fonds Arbeiterunterstũtzungsfonds 400 hvpothekarische Anleihe S 1 104 000, —
ab ver 1. Jan.
1904 aus⸗
geloste PH8 9000, - Anleibezinsen⸗
vortrag nicht ein⸗
kassierte
Coupons nnn, . Unkostenkonto, Vortrag. Arbeiterversicherungskonto,
k Steuerkonto, Vortrag
21 120, —
40
Reingewinn ..
1. 2. Geschãfts bucher der Gesellschaft eingebend geprüft habe, be— sfätige ich bierdurch, daß die vorstehende Bilanz richtig und sachgemãß aufgestellt ist und mit den Geschãftsbũchern übereinstimmt.
Der Vorstand.
2. Claussen.
Bremen, den 28. Februar 1905.
Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn und Verlustrechnung bro
en, Anleibezinsen,
Steuern, Gehalte,
Reingewinn, wie in der Bilanz
K 231 126 16
T 7 7ᷓ
31. Dezember 19041.
2 400 000 — 240 000 — 600 000 — 200 000 —
17 642 45
75 G00 —
30 000 — Finanzen und des Inhaber lautenden
1056 000 —
21 160 - 1988 180 97 60 000 —
4500 — 12374 4890691115 57 7098 980 — 2 357 796 80 anwalt Dr. Friedrich Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat wird von d s ih .
. rat on der Generalversammlung gewählt und bestebt Nitgliedern, don denen alljährlich drei ausfcheiden. : 386 5 Josef Baer, Vorsitzender, Fabrikant Karl Becker, Albert, Generalkon
If 7
, . dritten Tage vor dem Tage der 7 Rei 3 ** M. Reichart Hinterlegung bei erthalten muß,
Gewinne.
Me 118
r Frankfurter Zeitung und im Frankf ffentlichung in mindestens einer weiteren Geschäftsjabr der Gesel
dom Hundert des eing
z . * Vortrag aus dem Vorjabre 3833 Betriebs gewinn 1 009 980 45 Mieteeinnahmen.. ... 5 Zinsen. . 23 16597
Nachdem ich die Geschäftsbücher der
Gesellschaft eingehend gexrüft bab stätige ich bierdurch, daß die vorftehende Gewinn. und Verlustrechnung richtig und sachgemäß aufgestellt ist und mit den Ge⸗
schäfts düchern übereinstimmt. 1. Bremen, den 28. Februar 1305. beeidigter Bũcherrevisor.
Albr. Wagner, vom 1.
bis
Januar
babe,
be⸗ Der Vorftand.
31. Dezember 1904 auf 12700 festgesetzie Nr. 9 vom 15. März d.
Aus jahblung.
Ad. Stuckenberg.
L. Claussen. M. Reichart.
beschließt de
J. an mit
beschlossen.
95066
Die Aktiengesellschaft Frankfurter H
—
Vie
(Hvpotbelenvfandbriefe). A 775 704,89, ver 31. Dezember 1904 dur reich aus der Zeit vor Inkrafttreten des Hypothekenbank
Prosp ekt,
betreffend auf den Inhaber lautende
6 15 000 000, — 00 Hnpothekenpfandbriefe in Fortsetzung der unverlosbar ünd unkündbar bis 1. Juli 1913,
6 20 000 000, — 4 0M Hypothekenpfandbriefe in Fortsetzung der
unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1908.
Im
manditgesellschaft auf Aktien begründet, gemäß Aktiengesellschaft umgewandelt und als solche am 17. Apri hat ihren Sitz in Frankfurt . M. * Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Daz Grundfavital der Gesellschaft betrug ursprünglich und wurde sukzessive erhöht und jwar 1890 auf M 27 4 800 000, —, 1894 auf M 6 000 900, —, auf Æ 10 500 000, —. kapital um weitere ¶ 1500 00 — auf 6 12000 000, — er tember 1993, die Durchführung am 22. Juni 1904 in das Han ̃ A 1 500 M, Aktien nabmen vom 15. Juni 1804 ab an der Dividende teil, kapital beträgt demnach Æ 12000 000, — S500 Aktien Nr. 3001 — 11 509 von je Æ 1L— 15. Juni 18046 jur Ausgabe gelangten ÆK 1500 23 1 Gesellschaft direkt zum Kurfe von 132 50 Altien⸗ und Schlußnotenstempel an wird abjüglich der mit der Ausgabe verbundenen Unkosten dem versammlung vom 6. März 1955 hat eine weitere Erhöhung
Die Ausgabe von Aktien zum höheren als dem Nennbetra Segenstand des Unternebmens ist die bypotbekarische Belei Deutschen Reichs und die Ausgabe von Schuldverschreibungen U erworb usland besitzt die Gesellschaft nur eine Hypothek in Höhe von. n 5öz 940 85 reduziert, und zwar in Oesen⸗ gesetzes, was nach 5 45 dieses Gesetzes zulässig in.
Tilgung auf
ndbar bis
Laut Beschluß der Generalversammlun böbt worden.
eingeteilt in 3000 Aktien
1200, welche auf den Inbaber lauten. 1ęde ooo, — Aktien wurden den alten Aktionären von der
O0 O00, -, 1895 auf Æ 7500 000, —,
6 15 000 000, — 4 59 Hnpothekenpfandbriefe Serie 47, unverlosbar und un kündbar bis 1, J 1 ! S 20 000 000, — 33 00, Hypotheenpfandbriefe in Fortse
unverlosbar und un
des Frankfurter Snpotheken⸗Kredit-Verein in Frankfurt a.
vpotbeken⸗Kredit Verein wurde am 4 Juli 1857 als Kom. Generaloersammlungsbeschluß vom 26 Mär 1874 in eine 1 1874 in das Handelsregister eingetragen.
uli 1915.
1. Juli 1912,
1392 auf S 3 600 000, —,
Handelsregister eingetragen. Die Reservefonds 1
j ist statthaft.
auf
Couvonskonto,
Serie 43,
Serie 46, a mr
Kontokorrentkonto: bei B
tzung der Serie 44,
auf kurze Kün⸗ De⸗
Effektenkonto: Deutsche Staats papiere zujüg⸗ lich laufender Zinsen
. 0, — gl. 1 900 Coo, - beim. e J So go. fand.
1893 auf 1898 auf Æ 9 000 000 —, vom 14. September 1903 ist das Grund⸗ Der Beschluß ist am 17. Ser⸗
dpothetenkonto . T ff dN; J
Das gegenwärtige Aktien Nr. 1 - 3000 von je ÆK 670, — urd
(davon i , ꝛ Die in der Zeit vom ; n das Hypotheken register
Eingetragen A 233 389 285, 24) *) Vvpothekenzin senkonto: Laufende Zinfen kis 31. De- . ĩ leinschließsl. * 45 52 15 r- / staͤndige Zinsen)
Eigenes Bankgebäude, bis jetzt .
eboten; das erzielte Agi Die General ⸗ des Grundkapitals um AÆ 3 000 000, —
ung von Grundstücken innerhalb des Grund der erworbenen Sypotheten Nominal
Die Gewährung von Darlehen in
a. den Erwerb,
b. die Gewãhrung nichthypothetarischer Darleben an die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund
munalobligationen);
e die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahn
der Bahn und die Ausgabe von derungen (Kleinbabnobligationen)
d. den kommissionsweisen Ankauf und Verkauf von
Zeitgeschãften;
e. die Annahme von Geld und and Maßgabe, daß der Gesamtbetrag kapitals nicht übersteigen darf;
f. die Besorgung der Einziehung v Wechsel durfen i ,
Snvothekenpfandbri u gestattet. kann außerdem folgende Geschäfte betreiben:
Auf Grund der Forderungen aus den unter e
efen der Gesellschaft um Nennwert ist mit
Debet. Gewinn. und Nerlustkonto per 31. Dezember 1904.
* i n die Veräußerung und die Beleiung von Hypotheken; K Jiecht inlämdische Körberschaften des öffentlichen An lnkostenkento-=) 26s sss ] Der V 3 abrl-itin . n des off n f vir r e, 2 er Vortrag aus 190 . 9 echtes oder zegen Uckernahme der vollen Zewährleiftung Turch eine solche gere ern n Plandbrießtinsen konto. 5 431 185 3ᷣ it, . Zinĩ , al er . d s . k ! Pf. je f 7 281285 8 Dre e nlenronto, U insen aus Konto der so erworbenen Forderungen (Kom ⸗ i m sabztonteo 38133294 korrent, Wechfeln 2. . z63 880 = fettenkonto 21 03 400, HSvvot beken in senkonio 3563 . 1 * 25 . — — ** 1111 1IbDnID — 2186 Schul drei s che unternehmungen gegen Verpfändung * Gew innsaldo 1473 238 56. Darle bens prop tsionskonto ö 577 28152 Schuldverschreibungen auf Grund der so eriworhench Forde⸗ Provifionen.. 6 234 0449 z Bern r e. 6k 3 * . ö. . 1 6 — * . M. ö ⸗ . Verwaltungekosten aus alten Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Sypotheken = 549 54 2 go wer, zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit der . 6 234 90s, S es hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grund— ö 36: Bes bez] te * 1funas⸗ ö. 2 1411392 chseln, Anweisungen und äbnli 5 ebũhren 56 37645 * nlichen Papiere , . M 56 376, 45 m Namen oder für Rechnung der Gefellsch?⸗ ; ren. , ,, er Gesellschaft weder ausgesteslt ĩ ibꝛũglich big 31. De⸗ no e e , w. 8 ch akjeptiert zen e fe, ,. S genannten Darleh d auf 2 auf eingegangene 9 548. 36 3 82 229416 . ehen und auf Grund von Forde⸗ . gegangener 49 5458, 36 6 3828,09 27 76651 . gegen Uebernahme der Gewãbrleistung durch eine 10 384 267 535 ö — * echts gewährt, sind, kõnnen Schuldverschreibungen einer und der— 59 Das selbe setzt sich zusammen aus: ö M. Vorderungen jur Dedung dienen. Gehalte und Gratifikatiohen, zin ch lieslich BVerantunn kr Staakaruff 5 n 5. Statuts die Grundschulden gleich. Steuern und Stempel 66 7 Setgurung fur Staatsaufsicht (( 131 399 08 en, , n. nußbar machen durch Hinterlegung kei geeigneten Bank. Lokalmiete, Helzung und Beleuchtung ö S0 228, 3 1 ern? ö 2. *** wi, . * 6 ö ö * 2 Fee,, n n. . ö 52 1971 un . i r ge mah , . angeführten Punkten b und e Auskunstswesen, Börsen, und Vandelskammerbeitrag, Notaiiat kosten, ; ; . Wechsel und Wertparie ⸗ ar d, ,, Vandelstammerbeitrag, Notariatskosten, Zeitungen, Inserate Har, r so . 3echel und Wertvaxiere, welche nach den Vor⸗ Reife pefen, Bureaubedur fu if. c In ten, Zeitungen, Inserate ö 3 1853 den det Reichsbant angefaut werden därfen, fowie durch J — aftsordnung aufzustellenden Anweis Bis 5 . mn nltelle iweisung. Bisher ; ⸗ 6 283 e e. angegebenen Art nicht zur Ausgabe gelangt 3. Bisb ö Der Reingewinn per 1904. — r , n, ,,. langt. j . von S 1 473 238 56 Wöembnntahn Sine des deichggesezes vom 15. zul 18o9. Sie ist wie folgt vet t warten: . . kN ficht und allen ,, . die das genannte Reichsgesetz trifft . k Pfandbriefagiokontos. 127573380 Frankff opot been, Er SSt. Mer em Immobilienreservefon? s MJ w dn wiel aft, . . J // nern 28.5 1 3 . — J . en und 5 . um 13. er . owdahß ber — n J ii; D ? fin es ct. 1993 und 1. April 1594. das Privileg jur Ausgabe von auf den Hiervon 45/0 auf S 10 500 Hoh, — Akltienkaxital aß 1. anuar 151 4 135 000. L270 os z und Kleinbabnobligationen erteilt worden. 40i0J auf Æ 11 500 000, — Aktienkapital aß 15. Zuni 1951 ̃ . . ö. . Ylamen. lauter de Schuldverschreibungen ausgegeben und bei ö 822960 452 500, — und fernerhin in Irren ß 9 Derr fichtung übernemmen, alle in ihrem Hieraus abzüglich „ 215 339,44 Gewinndortrag die Aufsichtsrats. Direkt 820 183,7 u e gelangenden Namens obflaatisnen ni j uslich * 219 355.44 Gewinndortrag die Aufsichts rats, Direktions, und sonstiger 5 sitz gelangenden Namensobligationen nicht wieder in Verkehr vertragsmaßzigen Tantiemen 2 ( . z 3656 ü. w 2 8 9 1 gewesenen Grundkaritals von siebeneinba inion KJ . . . J . iebeneinbalb. Millionen 33 ο Superdividende auf 16 10 500 000, — ab 1. Januar 19804 6 367 30 . Im übrigen bestimmt sick die Süße Teen ommunal⸗ und Kleinbabn· 3600 Suxrerdividende auf 1 560 006 - 45 15 7 Xun It 66 561 29, — * rigen bestimmt sich die Häöbe des Umlaufes an Pfandbriefen und ö ae n ,, 00 Gο. C¶ cZb i 5. Juni (12986. 286 437350 A 395 g37, 50 geseß vom 13. Juli 1899, wonach auf Grund des über dem Beamten pen ions fonds 23 000. 20 837 . — . . * 22, 7
*
—
852
ei * J sl 6s s
vons einschließlich ver⸗ leste fremde Effekten.. 217 398 3
abzũglich Rüũckiins nken 7
42 M I 75 sS? auf
2 696 599, — 21 2291.87
A X os 113, 38 104 949. 33
' S6 3 500. -
263 200 3
g de
2 ail οsz 7
235 914 345 99
. Sypothekenpfandbriefen, Kommunal. und Klein babnob fache Betrag ausgegeben werden darf. „Der Verstand besteht aus zwei oder mehr
dom Aufsichtsrat bestellt. Zur Zeit bilden die Herren Kaufmann Bernhard Greß,
Schmidt Knatz und Kaufmann ö
Jede Aktie von Æ 600 gibt Anrecht auf Bekanntmachungen der Gesellschaft mü
n
92 Aktienkavitalkonto
] Diea gioreservefonds konto
Kauf ma Alfred Brandt den
— 1 —
—
2. — Dr. H. Oelsner, Kgl. Notar, u
. ö . e
1 Altionäre wird durch den Aussichts rat oder die Blrekfion Monate des Geschäftsjabrs abgehalten. n ,, . n. durch einmaliges
usschrei at mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generald Der Tag der Berufung = ; e,.
Aktionäre, die in der Generalverfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ꝛ1 : Generalversammlung ihre chaft oder an einer anderen im Ausschreiben bekannt gegebenen Stelle zu binterl-gen. i einem Notar ist die betr. Bescheinigung, ' spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei
t 3 lschaft ist das Kalenderjahr. . Die Aufstellung der Igel erfolgt Bestimmungen. 1 Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist der selbe 20 C0 des Grundkaxitals nicht überschreitet, alsdann Ten Attionzren 3 eingezahlten Grundkapitals auszujablen. benden Gewinnrestes hat die Generalversarnmkun ju keschließen, daß aus dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibu die Au sichtsratsmitglieder die statutarische Tantieme (wenn sonst 15 C0 des Restes, jedoch nicht mehr als die vereinbarte Tantieme beziehen. Ueber die Verwendung etwaiger Spezialreserven zu . n, , , sowelt nicht bei Schaffung — ügung vorbehalten hat. Letzteres ist bei den bestebenden Sxejtalreferven ni er F ⸗ Die von der & alf n verteilte Dividende betrug 1er n gr zuf M 10 500 009 Kapital, für 1904 73 0ο0 auf. Æ 10 30 665 Kapital für 6 Monate. Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto ver 1804 lauten:
die vorgenannten 100,0), Vorstandemitg
d
den Zwecken für welche all
für das Geschäfte jahr 196
Dezember 1904.
Reservefondskonto Disagioxortragskonto. — Pond he fag g ton Immobilienreservekonto Beamten vensionsfondskonto Svpotbekenpfandbriefkonto: 400Oͤ. ge Pfandbriefe
Kö j )
ur Dectang einer Unterbilan; oder zur
3 Meichs bypotheken hankgeseß S 48 ligationen der fünfzehi bezw
Mitgliedern nach Ermessen des Aufsichtsrats
nn Adolf
Vorstand
Zur Zeit bilden den Aufsichts rat die Herren: Stadtrat . Becker Kaufmann Georg Reichardd Orville, . sul Rechtsanwalt Dr, Louis Tbebesius, Cduard Oppenheim, Dir Bank in Frankfurt a. M, sämtlich zu Frankfurt a. M. Als Treuhänder fungiert Herr Justizrat vertreter Herr Rechtsanwalt Dr. S. Sanz. . Die ordentliche Generalversammlun einberufen und innerhalb der ersten fünf Mo Die Berufun
schaftsblãttern; das Jusschreiben in den Gesell .
e, , m,. ö f 5 ö der Reserven die Generalversammlung sich die Ver—
OCG Kapital für 12 Monate ur
t 190 811 500
zweiter
achtzehn⸗ und wird
zes, Rechts. sämtlich zu
Mena eg Menges,
9186,
Architekt August ektor der Dresdner
nd als dessen Stell-
lieder und Beamte 2000
sie gebildet wurden, gewesen.
Y bis 1903 je 7900 nd auf M 1500 000
r bypotbekenbankgesetzes Allgemeinen behõ
Grundsäßzen: Darlehen werden nur egen e ersten Fünfteile des durch sorgfältige Ermitteln steigen. erfol Grundstücken sind die Einheitspreise zu ermitteln Bodenbeschaffenheit und Ertragsfäbigkeit bezahlt worden sind,
sicherungsgesellschaften erworben werden
ewinnvortrag ver 1905 verbleiben. . ewäbrung byvothekarischer Darleben .
z als G 2
die G
Bedingungen für Darleben“ rde genehmigte „Anweisung ber die W
, , , 2 Die Beleihung der Grundstäcke
8281
2
Die Wertermittelung erfolgt durch Abschaz
1
bebauten Grundstücken hat der Sachderständ ige den Bod! ermitteln, und es wird bierbei der Durchichn e jzwischen Nutzungs werte andererseits als Grundstücks wert der Bel. ; Laut § 30 des Statuts bedarf jede Darfebe: demselben liegt auch jeweils die Bestimmung über die briefen und Schuldderschreibungen ob. . Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 27. Februar 1905 emittiert der Frankfurter
ö ersammlung zu er. durch das Reichshyvothekenbankgesetz und . ; n des und der Ta e n? * 8 53 1 24 1 hypo ten dan gesez und das demselben entsprechende der Tag der Gensraldersamralung sind hierbei 2 itzurechnen. zum Aktienkapital und gefetzlichen FReservefonds erfolgen wird; . n ; n wollen, haben srätestens am 1 3. — n .,., Aktien oder Interimsscheine an der Kaffe der . , der Serie 3, Im alle ber] 200 Stine ; werlesbar und untündbar bis 1. Juli 1913. ; ten ñ 2 200 Stücke Lit. H Nr. 401— 600 üb 5000 4000 Stick- * Rr 8 nana ? ; welche die Mannern 3 Aktien 260900 — . 25356 . über je . 6 n,. Nr. i gt über je 6 500 der Gesellschaftskasse ein / 606 ö r,, X 501 — Q950 200 Oe hafts asse ern 7000 ꝛ. . K ö 9001 - 16909 ö ( ᷓ 10090 3000 1 S001 - 5 . . * * . , , 4. 9 J . 0 2 . 2 , er, , . jede Aktie von & 1200 auf zwei Stimmen. w ö hh ot heten b and briefe in Jortsetzung der Serie 46 sen tatutger 5 im 2 5 2 r inver . 1nd mn n nEarT 35 x 1 9 3 * lire nnn e n mn. mäß im TDeutschen Reichsanzeiger, zoo Stücke Lit. H Nr. 80 underlos tat und unkündbar bis 1. Juli 180. er Intelligen; veröffentlicht werden, außerdem erfolgt die 26 Stucke Lit. Nr. 20 — 1100 über je M 3M Scod Stäãcke Lit. L Nr. 17001 - 25000 über ) Berliner Zeitung. ö 1500 TJ 3501 - 5000 2000 9696 X 1755-38565 ** ö ö an k . öh Bcdg?, ,, fd shödᷓ;, , , Il g,, :: m aufmänni J se Q n 6 1 r 5 5 * * 2 263 2 5 Ot * 4 ach kaufmännischen Grundsätzen und den gesetzlichen k 1 4 Hypothetenpfandbriefe SeMrie 4, . . ; . . unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 18915. gesetzliche Reservefonds solange zu dotieren, als der⸗ . Stücke Lit. I Nr. 1— 300 über je MS 5000 5000 Stücke Lit. Nr. 1— 5000 über je S 500 lLitie ine erfte Binsbende bis zu vier 69 7 14169 . 2000 4609 , i = 4609 , 66 Ueber . Verwendung des hiernach etwa der. 5o9 1 ö 11 9g nach freiem Ermessen, jedo it der Beschrärkung 2 J J w H 8 * . . mit der Beschrärkung „20000 000, — 31a Hypothekenpfandbriefe in Fortsetzung der Serie 1 greibungen und ũe lagen derbleiben den Ueberrest 2 ö unverlosbar und unkündbar bis 1. Jul 1913 g leine außerordentlichen Rücklagen erfolgen 1000. 200 Stücke Lit. Nr. 301 — 500 über je M 53000 12009 Städe Lit. R Rr. Sil - 17400 über j. M 1000
1 J 10013000 2000 15000 ö 6 59509 2606 Die Hypothekenpfandbriefe ae . 6883 glasñse 1 3 ,, d, . idhriefe au den Inhaber Dieselben werden von der Reichs 1 on den Berufsgenossenschaften zur Anlage ihrer Beständ wie von den vrivaten Versicherung zungen zur Anlage er Präͤmienreservefon?s der Lebensder⸗
2 . — K, K Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unteischriften von jwei Vorstands mitgliedern und die
eigenhändige Unterschrift eines Aufsichtsratsmitglieds und ebenfo faffimiltert die zesenlich poreschricben⸗
Bescheinigung deg Treubänders. Sie erhalten Erneuerungsscheine mit Zinsscheinen far ein. dan Aufsichts
rat zu bestimmende Reibe von Jahren. ? ö Die Zinsscheine der Serien 43 und 45 sind am 1. Märj und Sertemb 1
er und ind am 1. Marz und 1. September, diejenigen der
PVassiva.
60. * 12 000 000 — 3030 000 —
300 000 —
400 000 —
372 426 20
S0 000 —
251 400 41 *
Pfandbriefzjinsenkonto: abgelaufene Zinsen bis 31. De⸗ jember 1969. w Kontokorrentkonto:
diverse Kreditoren Dividendenkonto ;
nicht erhobene Dividenden vro
d Gewinn und Verlustionto: Gewinn per Saldo
248 709 467 36
— —
2751 922 os 264 2197 2790 — 1473 238 56
) Wovon A 233 207 570,58 als Deckung in Ansatz kommen.
Is o' ;: JJ
Serien 44 und 47 am 1. Januar und 1. Juli zablbar. Svpotheken. Kredit Vereins gan; ; und zwar Serie 46 vom 1. Juli 1908, Serie 43 1915 ab:
8 n klar 2 from Rs aer Mö 1575 oder Kündigung oder des freibändlgen Rückkaufes aus dem Vertehr gezogen werden.
alsbald nach der Verlosung bekannt gemacht oder gekündigten
bei der Dresdner Bank, d
legungs und Verjäãhrungsfristen für
und betrug die in das Hyrotbekenregister eingetragene Sypothekendeckung
—
Die Pfandbriefe, welche seitens
. Cx, Ra Ræer 153518 58 3 sem 2 T 5 Des Inhabers unkündbar sind, können seitens des Franlfurter ise zur Rückzahlung al vari nach 3 Monaten gekündigt werden 11 x,, I ? K 5 und 44 vom 1. Juli 1913, Serie 47 vo 2 si 17ũsse ser Irin kbfe 3 18 3 s⸗ 57 8 ö 2 ! mg Juli sie müssen von diesen Zeitpunkten ab innerhalb längstens 55 Jahren im Wege der Verlosung
oder teilweise
Die Nummern der verlosten bejw. gelũndigten Pfandbriefe werden in den Gesellschaftsblättern Ve pbekar und ebenso Restantenlisten der nicht eingelösten, geiozenen
Stücke veröffentlicht. J. ö Bes pęl e, ae, Sah . . J 6
Der Gesamtbetrag der umlaufenden Hyvothekenvpfandbriefe muß jederzeit durch Hypotheken bon
mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
Die Zahlung von Zins und Kapital erfolgt an der Gesellschaftskasse und außerdem in Berlin ö m A. Schaaffhausen schen Bankverein, dem Banktaus E. Schlesinger⸗ Co., Commandit . Gesellschaft auf Aktien und an anderen bekannt gegebenen Einlösungs⸗ An den erwähnten Kassen werden auch neue Zinsscheinbogen kostenftei ausgereicht. Vor— Dividendenscheine und Aktien, Zinsscheine und Pfandbriefe sind die Am 31. Dejember 1904 waren im Umlauf Pfandbriefe leinschließlich verloster Stücke) 6 I So3 440 39, s2533 207 576 6.
34 0 / ige Pfand ˖ Trier briesre . 6 968 000 sstelen. 31 o/ ige Pfand⸗ bries⸗ Sb oll Soo] 227 781 400 — gesetzlichen. Fonto aufgerufene Frantic; noch nicht eingelöste 260539 Konte verloster Pfandbriefe: noch nicht eingelsste 19 435 —
Frankfurt a. M., März 1905
Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Greß. Dr. Schmidt ⸗Knatz. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind weitere
15000 0090, — unserer 40 HSypothekenpfandbriefe Serie 43, unverlosbar und . r m, bis 1. Juli 19135,
z — unserer A Hypothekenpfanbbriefe Serie 46, v —
unkündbar bis 1. 9 1908, s .
620000 0090, — unserer 87 , , , , Serie 44, unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1913,
sowie M 15 000 000, — unserer 09 Syyothekenpfandbriefe Serie 47, unverlosbar und
unkündbar bis 1. Juli 1915
jum Handel und zur Notierung an biesiger Börse zugefaffen.
Frankfurt a. M., im Mär; 1905.
Frankfurter Inpotheken⸗Rredit-Verein.
Greß. Dr. Schmidt ⸗Knatz.