1905 / 65 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Metzger alt, 2) Wilhelm Maier, Metzger, beide in Winterlingen.“ . Balingen, den 11. März 1995. Oberamtsrichter Abel.

Rerlim. 95256

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Zestungsgenossenschaft des Vereins Deutscher Handels müller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg vom 2. Februar 1905 ist die zulässige gh der Geschäftsanteile auf 60 erhöht worden. Berlin, den 1. März 1905. König⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Berlinchen. . 95257

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Berlinchen und Bernstein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlinchen heute eingetragen; Der Kaufmann Wilhelm Güll zu Berlinchen ist in den Vorstand gewählt. Berlinchen, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. . 95258

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 140 eingetragenen Firma:

Conservenfabrik des Spargel und Gemüse—⸗ bau⸗Verein Braunschweig G. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Maͤrz 1994 der 5 265 Abs. 1 des Genossenschaftsstatuts bezüglich der Dauer des Geschäftsjahres dahin geändert ist, daß statt des 31. März die Worte im Laufe des Monats April“ gesetzt werden. .

Braunschweig, den 10. März 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Cassel. Genossenschaftsregifter Cassel. 95259] Am 4. März 1905 ist eingetragen: Ihringshäuser Spar. und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un=

beschränkter Haftpflicht in Ihringshausen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der

Wirtschaft und des Etwerbes der Mitglieder und

Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge

eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be=

schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstand:

I David Bonnet, Landwirt, als Vereinsvorsteher,

2 Georg Schade, Schlosser, als Stellvertreter des

Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Grebe, Schreiner⸗

meister, 4 Bartholdus Becker, Landwirt, 5) August

Schüßler, Landwirt, sämtlich in Ihringshausen.

Statut vom 22. Januar 1905. Bekanntmachungen

erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

blatt? (Neuwied) und sind, wenn sie rechtsverbindliche

Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands—

mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen

Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereins—⸗

vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen

und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vor— standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

95260] heute unter

Cochem. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist Nr. 31 eingetragen: : Valwiger Spar⸗ und Darlehnskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Valwig. . Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in Fsittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. . Vorftandsmitglieder sind: Pfarrer Wehn zu Valwig, Vereinsvorsteher, Lebrer Klein zu Valwig, stello. Vereinsvorsteher, Peter Maurer zu Valwig. Das Statut ist vom 23. Februar 1905. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. ; Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramenzunterfchrift beifügen; in gleicher Weise er⸗ folgen die Bekanntmachungen im Blatte ‚Trierischer Bauer“ zu Trier. . . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cochem, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 95261] In das Genossenschaftsregister ist am 11. März 1955 unter Nr. I6 bei der „Vieh Ein und Ber⸗ kaufagenossenschaft für die Rheinprovinz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Cöln eingetragen. An Stelle der ausgeschledenen 4 Mitglieder Ludwig Litz, J. W. Schmitz ⸗Hübsch, Theodor Fühling und Adolf Esser sind neu in den Vorstand gewählt: Heinrich Destrée, Efferen, stellvertretender Direktor, Josef Krewel jr., Burg Zievel, Satzbey. Der Vor—

stand besteht nur mehr aus 3 Mitgliedern. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Dresden. ö 94920 Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Rohstoff⸗ und Produkftiv Verein der Schuh⸗ und Schäftemacher für Dresden und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Roh⸗ stoff Verein der Schuhmacher ⸗Innung zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, lautet. Dresden, am 13. März 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Ettling em. 94921

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute zu D. 3. 6 „Ländlicher Creditverein Pfaffen. roth eingetragene Genossenschaft m. u. H.“ eingetragen:

Florian Kunz J. in Pfaffenroth ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Land—

wirt Gregor Weingärtner in Pfaffenroth in den

Vorstand gewählt.

Freystadt, Niederschles.

unter Nr. 10 eingetragenen „Herzogswaldauer Spar und Darlehnskassen verein e. G. m. u. S.“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adolf Sauermann ist Robert Wagenknecht in Ober ⸗Herzogswaldau gewählt. Fren⸗ stadt, den 11. März 18065 Das Amtgericht.

Fürth, Kayern. Bekanntmachung.

heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpfli

Michael Rornder, Bernhard Weiß und Johann Schmiedel wurde durch Beschluß der General verfammlung vom 21. Februar 1905 Georg Speidel, Georg Klenk und Michael Pümmerlein, sämtliche in Burgbernheim, in den Vorstand gewählt.

Goth.

sum⸗Verein zu Winterstein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in

952631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

95265 Darlehenskassenverein Markt ⸗Burgbern⸗

cht —. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Fürth, den 13. März 1905. k Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

. 956266 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗

Winterstein eingetragen: An. Stelle des Simon Köllner, Rudolf Pfuch und Carl Deutsch . Hugo Köllner, Ernst Rößling und Carl Erbach, sämtlich in Winterstein, in den Vorstand gewählt. Gotha, am 13. März 1905. .

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha. j . 95267] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Korb- macher⸗Genofsenschaft Schönau vd. W. ein⸗ getragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht“ in Schönau v. d. W. eingetragen: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober. Gotha, am 13. März 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gxrossenhaim. 952659 Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Grund des Statuts vom 27. Februar 1905 eine Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft unter der Firma Bezugs, und Absatzgenossen⸗ schaft Baßlitz⸗Böhla, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Blatt 13 eingetragen worden. ; .

Sitz der Genossenschaft ist Böhla bei Geißilitz. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit- glieder dadurch zu fördern, daß diesen . I) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ schaft, die die Genossenschast im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbe— slimmenden Bestandteilen im kleinen abgelassen werden, 7) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. . Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil Einhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, mit denen sich der Genosse beteiligen kann, ist auf dreißig sestgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, dafern sie aber vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, dem Namen von dessen Vorsitzendem unterzeichnet werden; sie sind bei Berufung einer Generalversammlung im Großenhainer Tageblatt, sonst in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwittschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen zu bewirken. Das Geschäftejahr laͤuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. Vorstandsmitglieder sind; . a. Herr Gutsbesitzer Richard Lommatzsch in PVis— kowitz bei Priestewitz, b. Herr Gasthofsbesitzet Bruno Richter in Böhla, . Serr Gutebesitzer Woldemar Krauspe in Baßlitz, d. Herr Gutsbesißer Otto Zocher in Geißlitz. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaftsfirma ihre Namen beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gxrossenhnin. ö ooꝛz 68] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Grund des Statuts vom 22. Februar 1305 eine Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaft unter der Firma Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Briestewitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Blatt 14 eingetragen worden. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Priestewitz. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirischaft der Mit. glieder dadurch zu fördern, daß diesen . 1) die Bedarfgartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Gewähr fär den vollen Gebalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen im kleinen ab— gelassen werden, . 2) ihre lan wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil Einhundert Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf sechlig bestimmt,. Die von der Genossenschaft erlassenen öffentlichen Bekanntmachungen sind bei Berufung einer General versammlung im Großenhainer Tageblatt, in anderen Fällen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen zu bewirken, und zwar in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, dem Namen des Auf⸗ sichtgratsvorsitzenden zu unterzeichnen sind, . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Die Mitalieder des Vorstands sind die Gutsbesitzer a. Herr Bernhard Sommer in Stauda, b. Herr Bruno Hähne in Priestewitz, e. Herr Oskar Keilhauer in Blattersleben, d. Herr Olto Stein in Stricßen bei Großenhain. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge, nossenschaft besitzn Rechtsverbindlichkeit, wenn jwei Vorstands mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namen beifügen. ö Die Einsicht ia die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. Großenhain, am 11. März 1965.

Ham burg. Eintragung in das Genossenschaftsregifter. 1905. März 11. „Milcheinkaufsgenossenschaft Rönnheide ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

95270

Haftpflicht. Das Statut datiert vom 20. Fe⸗ bruar 1905; dasselbe ist geändert am 8. Marz 1905. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg,. Hegenstand des Unternehmens ist der Einkauf die Gewinnung und die Verwertung von Mil und Milchprodukten mittels gemeinschaftlichen Ge⸗

schãafts betriebes. .

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. . ;

Die Haftsumme eineg jeden Genossen beträgt An 400 für jeden Geschäftẽ anteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 3.

Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind stets von drei Vorstandsmitgliedern zu vollziehen.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Norddeutschen Milchzeitung?.

Bekanntmachungen des Vorstandes tragen die Genossenschaftsfirma, sowie die für ihre Zeichnung vorgesehenen Unterschriften.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrates sind von dessen Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Aufsichtsrat“ und seine Unter⸗ schrift beifügt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

Franz Heinrich Mahnke,

Christian Anton Hermann Martens und

Gustav Johannes Emil Friedrichsen, sämtlich zu Hamburg. 4

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heinsberg, Rheinl. ö 952711 In unser Genossenschaftesregister ist heute unter Nr. 8s bei der „Schneider⸗Rohstoff Absatz· und Magazin Genossenschaft zu Heinsberg ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft · pflicht“ mit dem Sitze zu Heinsberg (Rhein— landy eingetragen: Durch Generalversammlungs— beschluß vom 12. Februar 1905 ist die Haftsumme von 75 M auf 106 M erhöht und die Beteiligung eines Genossen bis auf 5. Geschäftsanteile festgesetzt worden. ; Heinsberg, den 4. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung 95272 aus dem Genossenschaftsregister. Bau⸗ und Sparverein Hof, e. G. m. b. H.: Den Vorstand bilden nun Adjunkt Paul Hugler in Hof, Bauagufseher Georg Wolf und Werkstättegehilfe Karl Fiedler in Alsenberg, und sind jetzt die Spar—⸗ einlagen aus dem Gegenstand des Unternehmens ge⸗ strichen. ; Hof, den 13. März 1905. Kgl. Amtsgericht.

Hol.

Husum. 95356 Eingetragen im Genossenschaftgregifter bei der Meiereigenoffenschaft zu Haselund und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit unheschr. Haftpflicht: Andreas AÄndresen, Hans Lorenzen und Karsten Lorenzen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Landleute Hans Hansen in Haselund, Peter Thomsen in Brook und Johannes Thomsen in Kollund zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt. Husum, den 11. März 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Jülich. . , Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der „Jülicher Volksbank, eingetragene Ge. nossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jülich“ eingetragen, daß der Wilhelm Foegen in Jülich als Liquidator abberufen und an seine Stelle der Prokurist Karl Schippel in Jülich bestellt ist. Jülich, den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. Kyritz, Prignitxꝶ. 95274 Bei der Spar. und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Gennssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blumenthal, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen nach dem Beschlusse vom 19. Februar 1966 in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts-Zeitung für die Provinz Brandenburg. Kyritz, den 10. März 1905. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Genoffenschaftsregifter. 95275 Am 8. März 1905 ist bei dem Konsumverein für Lübeck und Umgegend, eingetragenen Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck eingetragen worden: ; August Brefsen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Maler Wilhelm Alex Julius Fuust in Lübeck in den Vorstand gewählt Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Memmingen. Bekanntmachung. 95276 In der Generalversammlung des Darlehens kaffen vereins Oberostendorf, e. G. m. u. H.. vom 19. Februar 1905 wurde in Abänderung des §5 9 des Statuts die Mitgliederzahl des Vorstands auf 7 erhöht und demgemäß als weiteres Vorstands mitglied der Oekonom Josef Greisel in Oberosten⸗ dorf gewählt. Memmingen, den 11. März 1905. Kgl. Amtsgericht. Hex gentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. ; In das Genossenschaftsregister wurde heute hei dem Darlehen skassenverein Apfelbach E. G. m. u. H. in Apfelbach eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Andreas Hammer wurde der Bauer und Gemeinderat Karl Metzger von Axfelbach gewählt. Den 14. Maͤrz 1905. Amtsrichter Esche.

95339

In dat Genossenschaftéregister Band 1 Nr. 64 wurde bei dem Kurzeler Spar, und Darlehus⸗ kassen · Verein, ein getragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurzel heute ein-

ausgeschieden. Der Rentner Peter Quencez in Kurztl ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Metz, den 9. März 1905.

Kaiserliches Amtegericht.

Mosbach, Raden. 195278 Nr. 5616. Zu Band J O. -Z. II des diesseitigen Genossenschaftsregisters, betr. den „Ländlichen Creditverein Aglasterhausen, eingetragene Se- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wurde heute eingetragen: Bürgermeister Heinrich Brunn in Aglasterhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gastwirt Karl Metlster in Aglasterhausen in den Vorstand gewählt. Mosbach, 11. März 1905. Gr. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 95279 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen. In Band III Nr. 36 ist heute bei dem Barten⸗ heimer Darlehnskassenve rein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Bartenheim eingetragen worden: An Stelle des Joseph Baumann ist Eduard Schmidlin in Bartenheim als Vorstandsmitglied gewählt worden. ; Mülhausen, den 13. März 1906. Kaiserliches Amte gericht.

Rorden. 198528) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 bei der Landverbesserungsgenossenschaft, eingetragenen Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leezdorf eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jann Hinrichs Tebben und Johann Grendel, beide in Leeidorf, sind in den Vorstand gewählt Landwirt Harm Freese in Leezdorf und Landwirt Heye Dieken in Leezdorf. Norden, den 8. März 19605.

Königliches Amtsgericht. II.

Ortelsbursʒ. 195357 Bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht zu Ortelsburg ist heute in das Ge— nossenschaftgregister eingetragen, daß der Kaufmann Gottfried Vierzig aus Ortelsburg zum Vertreter dez erkrankten Kassierers, Kaufmanns Albert Rudloff aus Ortelsburg vom 10. März 1905 ab bestellt ist. Ortelsburg, den 11. März 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Osterode, Ostpr. 95281 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schußverein zu Osterode, Eingetragener Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß der K,, Adolf Kapischke von Dsterode Ostpr vom Aufsichtsrat zum Stellvertreter dez erkrankten Vorstandsmitglieds Rentier August Lange bis 24. April 1905 bestellt ist. Ssterode Ostyr., den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

HEapenburg. Bekanntmachung. 195282 An Stelle des ausgeschiedenen Kapitäns a. D. Joh. Rieke in Aschendorf ist als Vorstandsmitglied der Kreditgenossenschaft Aschendorf, e. G. m. b. H. in Ascheudorf der praktische Arzt Dr. med. Henseler in Aschendorf getreten.

Papenburg, den 9. März 1905.

Königliches Amtègericht. J.

Schöneck, Westpx. 95283 Die Bekanntmachung in Nr. 46 des Deutschen Reichs., und Königl. Preußischen Staatsanzeigers vom 22. Februar 1905 ist dahin zu berichtigen, daß nicht 52 sondern § 26 des Statuts der Schoenecker Brengereigenossenschaft in der angegebenen Weise geändert ist.

Schöneck, den 6. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Seelo v. Bekanntmachung. 95284 In unser Genossenschaftzregister ist heute die durch Statut vom 22. Februar 19605 errichtete Genossen⸗ schaft mit der Firma „Gusower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein“ eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitz Gusom eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilbafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden: J

I Carl Friese, Kleinbauer zu Gusow, zugleich als Vereingvorsteher. ö . 2) Hermann Thilo, Tischlermeister zu Gusow, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

3) Wilhelm Korn, Steinmetzmeister zu Gusow.

4 Albert Steinicke, Kossät zu Gusow.

5) Carl Wensicke, Gastwirt zu Gusow.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber, zu unter zeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“! zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor—⸗ standzmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Seelow, den 4. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. (96236

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 290 die Genossenschaft in Firma:

„Spar und Tarlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit kem Sitze in Tenefeld eingetragen.

Das Start ist am 27. Februar 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse.

Vorstande mitglieder sind:

L Heinrich Staack, Halbhufner,

2) Wilhelm Schöer, Lehrer,

3) Johannes Ahrens, Hufner, sämtlich in Tensfeld. .

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Ettlingen, 11. März 1905. Gr. Amtsgericht. J.

Das Königliche Amtsgericht.

getragen: August Grosmangin ist aus dem Vorstand

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗

ossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein “. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich—⸗ keit haben soll. . Dle Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 11. Märi 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

ganneberg, S.-HMein. lI8956286 Unter Nr. 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft gionsum⸗ und Produktin⸗ Verein Hönbach, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hönbach eingetragen orden. ö Das Statut ist vom 19. Februar 1905. Hegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürsnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Sonneberger Zeitung“, gegebenenfalls im Tageblatt für Thüringen und ranken! bejw. im .Regierungsblatt für das Herzogtum Sachsen⸗ Meiningen“ bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. ; Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— beiten der Genossenschaft sowie die dieselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglledern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläht der Vorsitzende des Aufsichtsrats und unter— zeichnet dieselbe mit seinem Namen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf je.

dreißig Mark festgesezt. Höchste Zahl der Geschäftsanteile bis zehn. Der Vorstand besteht aus: a Handlungsgehilfen Max Bosecker in Hönbach, Geschäftsführer, b. Tischler Georg Stammberger daselbst, Kassierer, Schneider August Schillig daselbst, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Sonneberg S. M., den 11. März 13065. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 7.

Triex. 96287]

Unter Nr. 78 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Trierer Arbeiter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trier.

Der Gegenstand des Vereinzunternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen ju treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der ‚Trierischen Landeszeitung“. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell derfreter befinden muß.

Der zeitige Vorstand besteht aus: I) Fran; Seimetz, Schreiner, 2) Gerhard Steinbach, Werkmeister, 3) Johann Maxheim, Werkmeister, 4) Mathias Quars, Schreiner, 5) Jakob Hill, Kaufmann, 6) Mathias Schönhofen, Heizer, 7) Josef Becker, Bureaudtener, 8) Anton Kronenberger, Stuhlmacher, ) Raimund Faust, Revisor, alle zu Trier wohnhaft

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Trier, den 28. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 75238) Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 56 Konsum“ verein für Metzingen und Umgegend, einge⸗ 2 Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht. Nachtrag: Die Beteiligung auf mehr als 10 Ge— schäftsantelle ist nicht gestattet. Den 11. März 1965. Hilfsrichter Köhn.

Tanten. Bekanntmachung. 95289]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute die durch Statut vom 16 Februar 1905 er— richtete Genossenschaft unter der Firma:

„abbecker Bezugs und Absatzgenossenschast eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Labbeck ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Die Haftsumme beträgt 206 ½, Beteiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsanteile bis zum Höchst⸗ betrage von zehn ist gestattet.

Vorstandsmitglieder sind: ;

I) Heinrich van Husen, Landwirt, Genossenschafts⸗

dorsteher,

2) Mathäus Peters, Landwirt,

BGenossenschaftsvorste hers,

3) Wilhelm Mertens, Lehrer,

4) Heinrich Ingenlath, Landwirt,

o) Theodor Cleven, Landwirt,

alle in Labbeck ;

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— gungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Genossenschaftsoorsteher oder desseff Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. In derselben Weise sind die von der Genossenschaft aufgehenden Be— kanntmachungen zu unterzeichnen und durch das ‚Rheinische Genossenschaftsblaits in Cöln zu ver- öffentlichen. .

Die ECinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1 5 ind

Stellvertreter des

Zabern.

95290

Genossenschaftsregister .

Es wurde heute unter Rr. 98 bei dem Wolx⸗

heimer Spar. Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H. in Wolxheim, folgendes eingetragen:

Duich Beschluß der Generalversammlung vom

8. November 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitglie des August Agram der Winzer Josef

Regin aus Wolxheim gewählt worden.

Zabern, den 13. März 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. 95241]

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ und Zimmermeifsters Louis Güsken zu Aachen, Thomgs hofstraße 1, wird heute, am 13. März 1906, Vormittags 1120 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Klein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 11. April 1805. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 11. April 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 28. April 19805, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Augustastraße 89, Zimmer 8, an—⸗ beraumt. =

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Annaberg, Erzgeb. 95098

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gustav Rudolf Paul Lippmann in Buchholz wird heute, am 11. März 1905, Nachmittags 44 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Herr Ortsrichter Eger in Buchholz Anmeldefrist bis zum 22. April 1905. Wahltermin am 3. April 1905, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am S. Mai 1965, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1965.

Annaberg, den 11. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Harmen. Konkursverfahren. 95242) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bockhacker, Inhabers einer Herde⸗ und Oefen handlung zu Barmen, Kleinenwerth, ist heute, am 11. März 1905, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Alfermann zu Barmen. Forderungsanmelde⸗ frist bis 25. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 30. März 1905, Nachmittags 41 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1905 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. XI.

KRerlin. 950841 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Eduard Patitz in Berlin N., Dunkerstraße 90a, ist heute, Vormittags 11 Uhr 54 Min., von dem König⸗ lichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er= öff net. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin NW. 23, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurs forderungen bis 20. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. März E8goß, Vormittags Of Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai R905, Vormittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106,108. Offener Arrest mit ÄAnzeigeyflicht bis 20. April 1905. Berlin, den 14. März 19065. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 82.

KEischofswerda, Sachsen. 95099 Ueber das Vermögen der Handels frau Marie verehel. Linn, alleinige Inhaberin der Firma Jacob Linn in Oberneukirch, wird heute, am I3. März 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Oscar Wagner in Bischofswerda. Anmelde⸗ frist bis zum 7. April 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 14. April 1905, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 5. April 19605.

Bischofswerda, am 13. März 19605. Königliches Amtsgericht. Ettenheim. 95095 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Gros in Altdorf wurde am 13. März 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Altbürgermeister Josef Broßmer in Ettenheim, Anmeldefrist bis 29. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. April R905, Vorm. E uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1965.

Ettenheim (Baden), den 13. März 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz.

Friedland, Ostpr. 95097 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. Cohn in Friedland i. Ostyr. (Inhaber Kaufmann Isidor Cohn aus Friedland i. Ostpr.) ist am 13. März 1905, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Plaumann aus Friedland i. Ostpr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und n en für Kon⸗ kurforderungen bis zum 7. April 1905. Erste Gläubigerpersammlung am 12. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. April E905, Vormittags 9 Uhr.

Friedland i. Ostpr., den 13. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [95117 Beschluß des K. Amtagerichts Fürth vom 11. März 1905, Nachmittags 4 Ubr, auf Eröffnung des Kon- lursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Simon Stt in Fürth. Mitinhaber der Firma Simon Ott & Cie., offene Handelsgesellschaft in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz= rat Dr. Wittelshöfer in Fürth. Erste Gläubiger—⸗ vbersammlung: Dienstag, den 28. März 1968, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs—⸗

Rauten, den 10. März 1995. Königliches Amtsgericht.

rungen bis 1. April. 1905, Anzeigefrist bis 25. März 1905. Fürth, den 13. März 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Hellerich, K. Obersekretär.

Geldern. Bekanntmachung. (95122

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Johann Husmanns in Geldern ist heute, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi— nuten, vom unterzeichneten Gerichte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1995 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 29. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. April 1905.

Geldern, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gifhorn. 95244

Ueber den Nachlaß des am 4. August 1904 zu Isenbüttel verstorbenen Schuhmachermeisters Friedrich Seehase daher ist am 10. März 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Ipse in Fallersleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1905. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 12. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1905, Vormittags 12 uhr. All- gemeiner Prüfungktermin am Z2. April 1905, Vormittags 95 Uhr.

Gifhorn, den 10. März 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Ingolstadt. Bekanutmachung. (953031

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 14. März 1905, Vormittags 11 Uhr. über das Vermögen der Metzgermeisterseheute Anton und Maria Fallenbacher in Ingolfstadt das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Kaufmann Alois Oberbauer in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkurs⸗ verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis 4. April 1905 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in S§§ 132, 127 K. O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 1. April 1905, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 17. April 1995, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 29 anberaumt.

Ingolstadt, den 14. März 1966. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. Karlsruhe, Baden. 95239 Konkursverfahren.

Nr. 2252 II. Ueber das Vermögen des Kaus⸗ manns Moritz Ettlinger, Galanterie⸗ und Spielwarengeschäft en gros, Inhaber der Firma Moritz Ettlinger hier, wurde am 14. März I905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Moritz Seifer⸗ held hier. Anmeldefrist: bis zum 10. Mai 1965. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 4. April 1905, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 23. Mai E995, Vormittags 99 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst. Akademie straße 2 A, II. Stock, Zimmer 10 12. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 1. Mai 1905.

Karlsruhe, den 14. März 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Landshut. Bekanntmachung. 95121

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schill in Lands⸗ hut am 13. März 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Georg Schnitzler, Kommissionär in Landshut. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 31. März 1905, festgesetzt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 132 u. 1537 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. April 1905. Nachmittags 25 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt.

Landshut, 13. März 1965.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtögerichts. Dietl, K. Sekretär. Loi pig. 95115

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns (Reisenden) Ernst Benno William Haese in Leipzig, Tho— masiusstr. 16, ist beute, am 13. März 19605, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnitzstr. 5. Wahltermin am 2. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1905. Prüfungstermin am RE. Mai 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. April 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAn, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 14. März 1905. Lübbenau. Konkursverfahren. 94609 Ueber das Vermögen der Kauffrau Jenny Ham burger in Firma J. Hamburger zu Vetschau ist am 9. März 1965, Nachmittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 23. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am S. April 1905, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1905. Lübbenau, 9. März 1905.

Baschin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hag debnr z. 950539 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bähr, in Firma A. Theuerkauf Nachf. in Magdeburg, Alter Markt 23, ist am 14. März 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Apiil 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. April E905,

Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1905, Vormittags 105 Uhr. Magdeburg, den 14. März 1905. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. NHünchen. Bekanntmachung. 953041

offener Arrest und

1905, Nachmittags 53 Uhr, über das Vermögen des Josef Gallinger, Inhabers eines Kolonialwaren⸗ und Likörgeschäftes in München, Preysing straße 37, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen. Kon⸗ kursberwalter; Rechtsanwalt: Dr. Landecker in München, Maximiliane platz 17; Anzeige⸗ und An- meldefrist bis 1. April 1955 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungstermin ist auf: Tienstag, den L. April E995, Vormittags 97 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 29 Mariahilfplatz 1711 in der Vorstadt Au anberaumt.

München, den 14. März 1905.

Der Kgl. Sekretär: Schmidt

Oederan. 95092]

Ueber das Vermögen des Eisenmehlfabrikanten Ernst Robert Kunze in Hetzdorf wird heute, am 13. März 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1905. Wahl und Prüfungstermin am 13. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 19605.

Oederan, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Konkurseröffnung. 19653011

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Julius Reinhold Hoffmann in Arlen wurde heute, am 13. März 1905, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohl dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 6. April 1905, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 189. April 1905, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 1. April 19805 Anzeige zu machen.

Radolfzell, den 13. März 1905. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bruttel. Schmalkalden. 195247

Ueber das Vermögen der Firma G. B. Pröbster in Schmalkalden ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1905. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1905, Vor- mittags 107 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Werner in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 13. März 1905

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmalkalden. 952491

Ueber das Vermögen des Ktaufmanns Emil Pröbster in Schmalkalden ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 19065. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1905 bei dem Gericht anzumelden. läubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1905, Vor- mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Werner in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 13. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmalkalden. 95246

Ueber das Vermögen der Ehefrau des gauf⸗ manns Emil Pröbster, Bertha geb. Lind, in Schmalkalden ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. April 1905. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1905 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1905, Vormittags 11 Uhr.

Konkursverwalter: Kaufmann Julius Werner in Schmalkalden. Schmalkalden, den 13. März 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schmalkalden. 95248 Ueber das Vermögen der Firmen Mell

Hüttenbacher und „Diana“ Gewehrfabrik Mell K Co. in Schmalkalden ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1905. Konkursforderungen sind bis zum 12 April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. April 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Werner in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 185. März 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ziegenrück. (95116 Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Oßwald in Liebschütz ist am 153. März 1905, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bäcker und Kaufmann Helbert in Liebschütz. An⸗ meldefrist bis 3. April 1905. Eiste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1905. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 3. April 1905. Königliches Amtsgericht Ziegenrück,

den 13. März 1906.

Aschersleben. Bekanntmachung. [95240] In der Fr. Wahleschen Konkurssache von Hoyne ist durch abermals nachträglich geltend gemachte Forderungen die Summe der bei der Schlußver⸗ teilung zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen auf 66 63 g3ö5,60 gestiegen. Aschersleben, 13 März 1995. Der Konkursverwalter: B. Hooijer.

Herlin. Konkursverfahren. 95081] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1904 in Berlin verstorbenen, daselbst Friedrichstraße 249 wohnhaft gewesenen Mechanikers Oskar Küchenmeister ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 10. März 19905.

termin: Dienstag, den 11. April 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forde

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. März

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.