Rerlin. Konkursverfahren. 95082] Das Konkursverfahren über das Vermögen des n,, , . Hermann Mücke in Berlin,
Fehrbe termins aufgehoben worden. Berlin, den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
KRerlin. Konkursverfahren. 95083
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Müller Kossatz in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß termin auf den 28. März 1905, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hier⸗
selbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 11. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
KRialla, Ostpr. Konkursverfahren. (95354! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Elsner aus Bialla wird hierdurch aufgehoben. Bialla, den 9. März 1905. . Königliches Amtsgericht. Abteilung H.
Dũss el dort. 95237
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Gerling, Inhabers der Firma „Walther Gerling“, Schneiderbedarfs- artikel zu Düsseldorf, Kasernenstraße 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Fe⸗ bruar 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Februar 1905 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düfsseldorf, den 9. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Konkursverfahren. 95245
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herm. Rubens Sohn zu Elberfeld, Prinzenstr. 28 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 11. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 13.
Elster wer da. (95112 Das über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Ortrander Polfterstoff⸗ und Wattefabrtk Bulang und Schneider zu Ortrand eingeleitete Konkursverfahren wird, nach dem die Masse ausgeschüttet worden ist, aufgehoben. Elsterwerda, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Hreisgaun. (95111 Nr. 10954. Konkursaufhebung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handel sgesellschaftErste bad. Cognac⸗ brennerei Max Kölble u. Kesselheim vorm. Franz Reuthi Nachf.“ in Freiburg wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. .
Freiburg, den 11. März 1905.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Banzhaf.
Freiburgs, Rreisgau. 95109 Nr. 10 952. SFonkursaufhebung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Generalagenten Karl Brückner von Frei⸗ burg wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Freiburg, den 13. März 1905.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Banzhaf.
Freiburg, Rreisgau. (965110 Nr. 10 953. Konkursaufhebung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kölble in Freiburg wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen. .
Freiburg, den 13. März 1995.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichte schreiber: Banzhaf.
Freiburg, Breisgau. (95251
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Magdalena Fallert von Kappelrodeck wurde durch Gerichsbeschluß vom 11. März 1905 Nr. 11296 nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Freiburg, den 14. März 1995.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: ¶ L. S) Buselm eier.
Grandeng. Konkursversahren. 95093
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Meyer Schindler, Inhaber Schuh⸗ macher Meyer und Schuhmacher Schindler, beide in Graudenz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 1905, Vor- D, . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz, den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grimma. Fsonkursverfahren. (95113 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Hermann Max Arthur Klötzer in Nerchau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 13. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Malle, Sanle. Beschluß. (95105 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Ftrankenhagen hier wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Halle a. S., den 2. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Halle, Saale. Konkursverfahren. (95106)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maedicke, alleinigen In— habers der eingetragenen Firma A. Hugo, geb. Buhle, in Halle a. S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
inerstraße 35, ist nach Abhaltung des Schluß⸗
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. April E905, Vormittags LII uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstr. ., Il, Zimmer Nr. 31, be⸗ stimmt. ö Halle a. S., den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [95107] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Gast⸗ und Hotelwirts Chriftian Andreas Eduard Milatz, in Firma Eduard Milatz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. März 1905.
Hamburg. Konkursverfahren. (ꝰ6õlos] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Kaufmanns Samson Lehmann, in Firma S. Lehmann junr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. März 1905.
Husum. (95355 Konkursverfahren. 2. N. 10. 56. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Asmus Heinrich Jansen in Rödemis ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 31. März E905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Husum anberaumt. Husum, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
HKaiserslautern. Konkursverfahren. 95252! Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Kaiserslautern wohnhaft ge— wesenen und daselbst verlebten Katharina geb. Mohrbacher, Ehefrau von Michael Genner, Fischhändlerin, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kaiserslautern, den 14. März 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.
Lemgo. Bekanntmachung. 95238
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Wilh. Schnakenbeck hierselbst betreffend, hat der zum Konkursverwalter bestellte und bestätigte Kaufmann Richard Keller hierselbst infolge seiner Wahl zum Vorsteher der Sparkasse der Stadt Lemgo sein Amt als Verwalter niedergelegt. Es muß deshalb ein anderer Konkurs— verwalter gewählt werden und wird Termin hierzu bestimmt auf Dienstag, den 28. März 1905, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3, wozu die Gläubiger hierdurch gelad'n werden. Bis zur Wahl eines anderen Konkursverwalters führt der bisherige Ver⸗ walter sein Amt weiter. Lemgo, den 10. März 1905.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Malchin. 95085 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Ludwig Rehbohm hier ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Malchin, 10. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Marburg, Br. Cassel. d5253 ö. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Bäckermeisters Wilhelm Wellmeier und dessen Ehefrau, Lina geb. Sömmering, von Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö . der Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben. Marburg, den 6. März 19605.
Königliches Amtsgericht. Mayen. onkursverfahren. N 104 61. 95103) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Dachschiefer Gewerkschaft Karo⸗ lina in Mayen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mayen, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
May en. Konkursverfahren. X. 403 91. 195104] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Ternes, Landesproduktenhändler in Niedermendig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mayen, den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht. 1. XVeĩisse. Bekanntmachung. 1947431 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf—⸗ manns Victor Spiewok in Neisse soll die Aus- schüttung der Masse erfolgen. Dazu sind 1864 MS 01 verfügbar, wovon vorweg die Gerichts- und Ver waltungskosten zu decken sind. Zu berücksichtigen sind 489 6 72 3 bevorrechtigte und 7841 M 28 9 nicht berechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts, hierselbst, zur Einsicht aus. Neisse, den 13. März 1905.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter. KReusalr, Oder. 95088 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Wilhelm Schade zu Neusalz a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalz a. O., den 7. März 1905. Königliches Amtegericht. Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 950991] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Marie Josephine Goltsch, geb. Hochmuth, jetzt in Klingenthal, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. April 1905, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Oelsnitz i. V., den 14. März 1905. Königliches Amtsgericht. O srenbach, Main. 95250] stonkurs verfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., den 10. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. N. 1102. Opladen, den 12. März 1905. Kgl. Amtsgericht.
Opladen, den 12. März 1905. Kgl. Amtsgericht.
Amtsgerichte hierselbst bestimmt. N. 3./4./ 5 /0l. Opladen, den 12. März 1905. .
gesetzt. Oftrowo, den g. März 1905. Königliches Amtsgericht.
gehoben. Pillau, den 22. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
durch eingestellt. Posen, den 11. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
1905, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Recklinghausen, 13. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. SFtonkursverfahren. 95114
vurg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 27. März 19905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts
Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Rendsburg, den 7. März 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saalfeld, Ostpr. Konkursverfahren. 95190 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Josef Smetana in Saalfeld Ostpre, jetzt Sandhof per Marien burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.
Saalfeld, Ostpr., den 10. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. stonkfursverfahren. 95091] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Bernstein in Fturnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs-
termin auf den 22. März 1905, Vormittags AW Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 17. anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtaschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schrimm, den 3. März 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwelm. Konkursverfahren. (965243 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chefrau des Buchbinders Alfred Möller, Wilhelmine geb. Bastert, zu Langerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Schwelm, den 8. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 95102 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Goßlershausen am 21. März 1903 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Brunet aus Goßtlers⸗ hausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
Das Konkurtverfahren über dag Vermögen des Küfers und Wirts Ernst Krämer zu Offen
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
bach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des
Opladen. (95118
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eisenwerk Rhenania G. m. b. H. zu Langenfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf 2. April 1905, Vormittags LL Uhr, Zimmer 9, vor dem Kgl.
Opladen. 95119
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Mathias Scheuß zu Bürrig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke Schlußtermin auf Z. April E905, Vormittags LO, Zimmer 9, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst anberaumt. N. 80d.
Opladen. 95120
In dem Konkursverfahren über das Vermögen a. der Firma Stupp . Halbach, b. des Schneidermeisters Peter Stupp, C. des Kauf- manns Karl Halbach, sämtlich zu Opladen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und im Konkurse Karl Halbach auch zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögens stücke Schlußtermin auf den 3. April 1905. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, vor dem Kgl.
Ostrowo, Ez. Posen. 95101
In der Glacerschen Konkurssache ist das Honorar des bisherigen Verwalters auf 300 S, der Betrag der ihm zu erstattenden Auslagen auf 93,10 „ fest—=
Pillan. Konkursverfahren. 95096
Das Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Kaufmannsfrau Auguste Schoeler, geb. Steinwalder, in Pillau L wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—
Posen. Konkursverfahren. 95087 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Vincent Koszezynski in Posen wird auf Antrag des Konkursverwalters nach An— hörung der Gläubigerversammlung, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist, in Gemäßheit des 5 204 der Konk.⸗Ordn. hier⸗
Recklinghausen. (95302
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Gustav Israelski . Julius Ktlo- nover zu Herten wird zur Beschlußfassung über die Veräußerung des Geschäfts der Gemeinschuldner en bloc eine Gläubigerversammlung auf den 28. März
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Engel in Rends⸗
gericht in Rendsburg, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der
stimmt.
Strasburg W. Pr., den 11. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Weissen gels. [95086
In dem Konkursverfahren über das Vermögen def Chemikers Karl Gustav Auerbach, zur Zeit in Karlsruhe, Inhabers der Firma O. Altrichter“ in Weißenfels, K 2d, ist zur Vermehrung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 24. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Rr. 7, Termin anberaumt. ⸗
Weißenfels, den 14. März 1905.
Sannem ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. witten. 1gõ0ohg
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß dei Kaufmanns Wilhelm Hochkeppel in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Witten, den 9. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ A. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Thüringisch⸗Hessisch Sächsischer Verband.
Am 20 März d. I5. gelangen für die Zeförderum lebender Tiere zwischen Buttstädt und Altmittweida direkte Entfernungen und Frachtsätze zur Einführung, Ueber deren Höhe erteilen die beteiligten Abfertigungk— stellen nähere Auskunft. .
Erfurt, den 11. März 1965.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäͤftsführende Verwaltung. (95299 Eröffnung der Neubaustrecke Züllichau—Wollstein.
Am 1. April d. J. wird die Neubaustreck Züllichau — Wollstein dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben. An der Strecke liegen in der Richtung von
üllichau her die Haltestellen Langmeil und Gr. Schmöllen, der Haltepunkt Chwalim, der Bahnhof III. Klasse Unruhstadt und die Haltestellen Kopntz, Dt. Zodien und Lehfelde. Der Haltepunkt Chwalim dient nur dem Personen, und Gepäckverkehr, die übrigen Verkehrsstellen erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, Stich, gut. Wagenladungen, Vieh und Fahrjeugen. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem Tage der Eröffnung werden die neun Stationen in den Gruppentarif , in die Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe und in den oberschlesischt
und niederschlesischen Kohlentaxif einbejogen. Fir
den Durchgangsverkehr ist die Strecke nur im Vu kehr zwischen den Stationen Wroniawy bis Wolßst— kirch der Strecke Bentschen — Lissa i. P. einerseitt und den über Züllichau hinaus gelegenen Stationen andererseitg zugelassen, im übrigen aber ausgeschlossen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Posen, im März 1905. stönigliche Eisenbahndirektion.
95348] Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. Die in unserem Binnentarif in den besonderen Zusatzbestimmungen 3 zu § 11 auf Seite 8 en— haltene Bestimmung, wonach Personen, welche wegen ungehührlichen oder unanständigen Betrageng währen der Fahrt zur Anzeige gebracht und rechts kraft verurteilt worden sind, keinen Anspruch auf E neuerung von Arbeiterwochenkarten haben, win hlemit aufgehoben. Stralsund, den 15. März 1905.
Der Vorstand der Eisenbahngesellschaft Stralsund ⸗Tribseei. 94499 Bekanntmachung. Die nachstehend bezeichneten, im direkten Verhel— mit Belgien bestehenden Ausnahmetarife für dit Beförderung von Steinkohlen, Koks un Steinkohlenbriketts nebst den zu ihnen erschienenen Nachträgen werden am 1. Mai d. Irts. ohne Ersch aufgehoben: 1 Ausnahmetarif für den Verkehr von und neh den Stationen des Direktions bezirk; St. Johan Saarbrücken vom 1. April 1900; 2) Ausnahmetarif für den Verkehr nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen und der Luxem, burgischen Wilhelmsbahn vom 1. November 1898
heim und Mannheim⸗Neckarvorstadt (Bezirk Main vom 15. Juni 1892;
4) Ausnahmetarif für den Verkehr nach Station der Pfälzischen Eisenbahnen vom 15. April 1892 5) Ausnahmetarif für den Verkehr nach Stationen der Badischen Staatsbahnen und der Bregtalbah⸗ vom 1. Juni 1896; k 6) Ausnahmetarif für den Verkehr nach Stationa⸗ der Württembergischen Staatsbahnen vom 1. Nr vember 1897; . . 7) Augnahmetarif für den Verkehr nach Weinbein r ff (Badische Staatsbahn) vom 165. Jun
8) Ausnahmetarif für den Verkehr nach Statlonz der e, ,,,, vom 1. November 1898
9) der im Heft 2 der Tarife des Belgisch⸗Baht rischen Verkehrs vom 1. April 1901 für den Verte mit Lindau (Stadt und Rangierbahnhof) enthalten Ausnahmetarif Nr. 27. Der gleicharfige Ausnahmetarif für den Verleh nach Basel, Basel St. Johann und Delle tram vom 1. November 1900 nebst Nachtrag 1 tritt a 1. Juni d. Irs. außer Geltung. Mit dem Tage des Außerkrafttretens der besondem Kohlentarife erfolgt in den bezeichneten Verkebt— die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Stei kohlenbriketts unter den Bedingungen und zu Sätzen der bestehenden direkten Gütertarife. Straßburg, den 9. März 1905.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr 32.
fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaten Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, h.
65.
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Donnerstag, den 16. März
zum Deutschen Reichsanze
er. 19053.
W 8
3j Ausnahmetarif für den Verkehr nach Man
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Görse vom 16. März 1905.
irg, 1 Lösu, 1 Peseta — (E80 Æ 1 zsterr. il! eig) r Cher hstert. , e
F Krone österr U ng. W.
12 00 2135 4 2,16 6
8 2 2 *
g enisbẽ r. .
do. enhagen .. en und ö
Cl weürer vhktze. ö
do. do. 53 Plätze.
Bankdiskonto.
lin 3 (Lombard . Amsterdam 3. fen Pl. 5. Kopenhagen
RNadrid 43. Parig 3.
Nũnz · Du] pvr. = , .
Sovereigns .. 20 13h V Frs · Stde. I6 bi
38 Guld. Stücke — — ö
erig — . K do. alte pr. MGàg — —
do. neue p. St. 16.185 bz
do. do. px. õ00 8 * Amer. Not. gr. 4430bʒ do. kleine.. 1343
do. Cy. z. N. . l 112. 55
Belg. N. 100 .
gd Scha i aoor C] ü o. o do. 1994 31
.
. Scha Id04 t. Reichs⸗Anl. konv. do do,,
do. ,
do. 8 ult. März
do. gd. St. ml oluk. G6]
do. kv. ukv do. v. 92 u. 4
o. 1999 : de. 1953 ulb. 16 do. 1904 ukb. 12 do. 18963
Baver. St. Anl. ul. M6
do. do. 3 do. Eisen bahn · Obl. do. Ldak - Rentensch.;
e,. Sc t —
do. o. Bremer Anl. 87, 88, 0
do. do. Y.
Gr. Lichters. Eda
de b rstadt I ukv. (06/07
— 2
Brdbg. Pr. Anl. 1899 3 Cass. dẽkr. ĩ uk. ¶ 31 Hann. Prov. Ser. 8
Hsto hren. mn
omm. Provinz. Anl. osen. . =
v. TX. XXI Xu.
ho bd lo oobz G hoh · bo (= ==
Komm. Oblig. do. do.
Landschaftl. 3 do. d
— — 29 — —
D
1. Baer ** 1 Gld. holl. W. —= 119.4 1 . 2 1,125 6 1 (altery Goldrubel — 329 öh Dollar = I.20 6 1 Livre Sterling
do. Ostpreußische do.
do. Pommersche do
—— — —— — — — — h — KRK . .
n
— — 2
erne
6. . iidesheim 1889, K d. 5. 33. *
TXVI unt. 1́
XLR unf. 1909 31 TXF*ßIIiI. 5
. 2 62 l. H. Pry. An den ukv. 123 do. Landesklt. Renth. 31 We n. Bron. T .
do. do. HII 31
. UH 3 r. A. VNuk. 124 V—IU3
ffersk obi unt. ia] zb bo lor gg
Sta Gd ea rn
—
oö, 1903 7. Ji 3
18586, 1859 3 uv. 15164 iSd). IS3d 3
To & Sr & dec g
ö
C0 * —
unkv. 18954 94, 9&6, 983, 0l, 038
Saen.
de —
do. do. Anklam Kr. 1901ukv. 15 ia. 3 h . o. o. le Kr. Ol ukv. O6 Sonderb. Kr. M ukv. 98 Teltow. Ser. aohusl ö
7. 8
Ih Hbh og 25 bz G
8. S5 ß 1851. R, S5 3 Ihc = h 5 bz
öh = 665 d ohh · Iöhh l g ihc dbu. Scl ib 163
Sh Sooo 19 dbb = 6c ib. 5 bobo =S ho 3h B 155d = 16h (=* ShoG = Go log oobz dh b hh Hs IHoh = 1 bs Fh
Hb =* = öh h = db lor 6 G hob Go dh id bh · ho (== 6b = 6 103 30G öh = 10 lõ3, 65 Ih =* 0osib 5c hh = 5 los Jö ch hh o lõd 5 hh · h d 358 öbb6 = H ö3 Jö ch bbb = 5 siöh hbz
är er e.
000M -= 200 — — 5000 = 200 08, 8) bz 000 = 200 38, 00bz S000 = 1001093998 5000 -= 100 99, 25bz 000 = 100 990,20 5000 —= 100199, 25bz ohh Ibhhlsh dd 5000 - 100103, 099 5000 100 99, 25bz Sho = 166 5 303 5000 = 200100006 Sho = hh oh. ihb 5000 -= 200 88, 000 5000 - 200 909,406 5000 = 200 88,9006 5000 = 60 99,30 bz 000 -= 200187, 80 bz
Aachen St. Anl. 1833 3 do. 1902
*
Err e er.
de 0 O d O άλσ œῦ&Coo de
do. 1887, 1889, 1893 Apolda
affenb. 1901 er n , do. 1889, 1897, 95 3
öbbb = 16h 103, pb G Ibo hoi od,. lobzʒ G 2666 = 69 159
Ibo bh lbb. iobzG bh · Ibo lib l 3hbʒ G; 266 1d 5 , Sc5bz G
übech . 1891 ul.
Ho unk. 1910 Ig68, 9 konv. 4 3 6h
1901 unk. 66s
Petersburg u. Warschau 3. Echwed. Pi. 14. Rorweg. pl. 11. Schweiz 33. Wien 33.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * 29, 4663
kn. 2. 160 fl. 169.39
222
12
hh = Bo lbs, id hoh Iod li hd o d ohh · 1H H lbs. 1G hob = Ibo bd db ch jh - 1666 io / i Ihh = 16h so5 30 G 16h53 = 166 63 235363 35d = libr sfohz
5 B88 90bz
Bob = i do ih hh öhoh = 16d ih h pz bh = 16h ibi Sh
. Bhn. , ,. t. Bk. p. r. 85, 30 bz Del d r, ,,
ss. Ed. Hyppfdbr(l er d ,
221
o. 31
mm. Obl. 31 ö
. ö. ii. Ruh
do. a 6 *. 216. bob; . j hh Sieh
160 r. L d dh
Zollcp. 100 G. ä. 323 Ihbz kleine ... .
ünchen
3 n n, ö 2 * 87. . .
F. & 1090295 dbb Iod 3 SG o Ss. S. dee, , odd Ido d ih. id d hol . 3G h ho 3 3 3 öh b ch hb Iboñl hh 165k
5000 —=—209 e. 8
— — — — — g,:
. ummels verschieden Rumme Blr aper dl a. H. ]
D. Breslau 1880, 1831
1902 ukv. 190 Sremb. o 434 n , ; Burg 1900 unkv. 19190 1 Taffel 1868, 72, 8, 37 3
do. JI. 361 90
pet lotzzn ni h 1895 unkv. 114
1885 konv. 1839 31 e e ne,
Hann) j5hl
2 * i
BA. XS XVI . Will XTX 3
Io 30 et. bzB
8 — — — 8 — — — — —
— * ,
, Rentenbriefe. öh hh —
2000 -=200 101,106 * 1.4.10 3000— 2000-200 99, 9606
db cover cbe H fen · Namau 4
do. 9. ö. kee nnd Nm. !
Lauenburger ..... Pommersche
30 39
8 n
do. preuß. konsol. A. kv. do. 3
8
öh · ho lo). zj b ch ʒhh h bh id. Jöbʒz G ʒbbd bb i hg Jõbʒ G
zoo) o) = d ibo. 16 5h
15606 = 155 — — e m,, 100, 506 ʒbh lob ꝛobʒ G
000 -= 500100, 20bzG 000 = 500 IQ, bzG
me imloolut Idhß ] beim goꝛut g
3000 bb Ihc ib ph 3 irmasens 1899 uk
fti3o suf 15
1 6 Shhh Hb lloh oB 1900 ukv. 104 609 1885 3 1894, 1563 3
160. G n , .
— — — — — — — — W — WQ —
2 . 2 = = , , .
— 2 — 2 — *
S
2
00M —= 209198, 806 M. 25
1881, 1334 3 15653
Vo Joosio . 10G dbb 166 i. 16 Sch sische Pfandbriefe.
Pfdb. Kl. NA, dag ir erf .
, Ser. Ta- XA. XXI Eff. Ifta,
103.306
99, 90bz G 102 806
verschieden 59, 906
103, 806 100, 256 103,806 100,256
3000 - 30 103, 5B
109.9906
30 193,156
103,606 100,906 1043906
5666 – 566 87 3b 15556 -= 5656 367506 hb = bh = —
2 2 — 2 — 220
Ansb. Gunz. fl. E.
— 5 z d, . Augsburger ] fl. 8
Dessgu d St. KWilmersd. u o ohh u. 1b s, 15G
S . C —· M
—
do. Saarbrücken
do· Nö. 1853/1506 do. 1896, 1903, 04,05 Hamburger St. nt,
do. amort.
bo. bo. S5. i 3 do. do. 93, M 3 ; Joh 1 3
do. do.
do. St. Anl. 1836 3 do. amort. 13373 do. do. am 33.
do do.
gub. Staats · Anl. 1d oꝰ z do. do. ukv. 191431 do. do. 965
Neckl. Eisb. Schuld do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94 do. do. M uk. 1]
Oldenb. St. A. 1993 do. Ho. 1856 do. Bod. Cr. Pfdbr.
Sachs. Alt. Ldbh. ds
bl. S. Gotha St. A. IN) do. Landeskr. unk. do. do. 1902, 03 31 Sachsen Mein. dskr. 4 GSãchsische St. Anl. 69 do. St.- Rente. . 3 g9* b 6 n g wrzb. Rud. . Schwrzb.· Sond. 1900 4 do. Landeskredit 3 Weim. Ldskred. uk. 104
do. do. Wuͤrtt. St. A. 31/83 31
r, 1. r. Pramien⸗ . ö
hb h bb loh. Jõb
; ig . Ib 60 os, 5 G Sho = bh Bs, G0bz: 566
2000 d 0 0 5000 - 00 09.506
3000 - 100 9.οbz3G
16 u. Mis 65 1000 u. 50093, 30G 1000 - 2001103, 596 Hod = G ph 6G
1
St. Johann a. S. do
Schone berg & 283m, h e . h
— —
do.
Grdryfd , r uk. ĩolꝰ /i do. Srgndrenten 9
— 0 re- 1236
übecker 50 Tlr. X. ..
Oldenburg. . 7J fl. E.
3000 = 30
12
12
⸗ 300 ͤ ,
; 60
309
159
159
12
—— — ——— 3.
G 1891 konv. Düffeldorf 99 uh
do.
do. 88, 90, 94, o. 1882, 85, 89, 96 3 do. 1902 I3 Essenach 1899 ukv. 00 4
——— 2 —
o5krr 1 9ii al lool ut 4.
—
5000 - 200 9929 2000 -= 200 11901,506 000 - 200 0τ, IG S000 -= 200103906 S000 - 200 8, 996
1000 u. 100 3000 - 100 — —
3660 = 1605 100. 80bzG Ih 060 = 100 —
— dd 2
do. 1900 ukv. n,,
82,50 bz . 151, 90bz G
187 99hz
151, 00bz . 128,90 bz 45, 75bz
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
tafr. Eisbe. G. Ant. n, , insen und 1206/
5 Ider v. 1899 114
h rn .
konv. u. 1389 31 903
000 - 10910
Ostafr. Schldvsch. 3 .
2
2006 - 2090 ib ide 10h h oh. ic hhh ho los i5bzG Ihhh Ih h is. ißbʒ G hh · hd oh. ig bʒ Ihbh· Vb h 3h. ij
bbb = boo ih; 3c ö d iss
93, 01 I- II4 sg, ol Ir en 1901 unkv. 19074 o. 1879, 83, 98, 0 3 Flensb. 1901 unkv. 96 4
o. ankfurt a. M. o. Idol iz u. iSi
.. — —— — —— —— —
8
tin. Eisenb. 1 do.
— — Q — —
—
Gold ⸗Anleih do.
x —— — N33 383385
reiburg i. B.
*
fandbriefe. 3000 - 1501125, 50 bz G 3000-300112.
do. ürstenwalde g.
Altdamm : Kolberg Bergisch Mãrkisch. M Braunschweigische Dortm. Gron. Ensch. Lübed · Büchen gar. . Magdeb. Wittenh. A. Necllbg. Ʒriedr. Frab. Stargard · Custriner 3 mig mar · Carow . 68
, i. B. 1901 uk. 10 4 o. Gießen 1901 unkv. 9 Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 19013 Görlitz 1900 unk. 1908 4 do. 190031 Graudenz 1900 ukv. 10 4
.
Ibhh · 15d loõ hh ( dll bz G e e , 5000 . 3 000 -= 100 88, Sobz G
0000 5 Soho = Iod oy. 39G So d = Golo. I5G
——— —— 2802222 — 2 * 83 S ö S S —
5535353 8 *
— 83535 S
3 1898 6083 4 nleihe 8 konv. e Landes-⸗Anleihe ..
do. 1 bo. 1502 unkv. 1913
— — — — — —— * 864 5555588558888 *
— — — —— — —
2 3.
— — — —
do. do Calenbg. Fr P. E kundb.
2 ö
— C t- e r r , , ..
—— 202 6. —
117 ,,,
Auslãndische Fonds. S890 ... 5
2 — 8 de —— — —
5. 9b
5 — I
145,75 bz G
103 50bz G
00 bz S9 25et. bz